Unter den bäumen. Winter 2015/2016. Stiftung Münch Pflege- und Behindertenheime. Das kostenlose Magazin der. Kompetenz in Pflege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unter den bäumen. Winter 2015/2016. Stiftung Münch Pflege- und Behindertenheime. Das kostenlose Magazin der. Kompetenz in Pflege"

Transkript

1 Unter den bäumen Das kostenlose Magazin der Stiftung Münch Pflege- und Behindertenheime Winter 2015/2016 Kompetenz in Pflege

2 Kompetenz in Pflege Vorwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, zum Ende des Jahres 2015 möchte ich mich herzlich bei Ihnen, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ehrenamtlich Tätigen, Angehörigen und Betreuern für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken. Gemeinsam haben wir dieses Jahr Vieles geplant, erlebt und Neues geschaffen: Im Senioren-Pflegeheim in Lichtenberg wurde die Küche umfangreich saniert und im Demenzzentrum in Lichtenberg sowie im Pflegeheim Am Wallgraben sorgen nun die Demenzgärten für angenehme Aufenthalte im Freien. Unsere Homepage erhielt einen neuen Anstrich und mit der neuen Kampagne Das Soziale A-Team wurden zahlreiche Messen besucht und für neues Personal geworben. Elf Auszubildende schlossen erfolgreich ihre Prüfungen ab und sind weiterhin bei uns beschäftigt. 15 neue Rekruten konnten wir für eine Ausbildung in der Altenpflege gewinnen. Mit einem Kennenlernnachmittag für die neuen Auszubildenden sowie Ausbildungstagen für alle Azubis inklusive Besuch im Kochloft in Dresden möchten wir den Pflegeberuf attraktiver gestalten. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn In Lichtenberg, Crimmitschau und Johanngeorgenstadt fanden Gesundheitstage für die Mitarbeiter der Stiftung Münch statt und es konnten zahlreiche Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements umgesetzt werden. Sie, liebe Bewohnerinnen und Bewohner können auf allerhand schöne Veranstaltungen und Ausfahrten zurückblicken und für unsere Mitarbeiter gab es einen neuen Haustarif sowie allerhand Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bevor wir nun zusammen in das neue Jahr starten, für das wir uns wieder viel vorgenommen haben, möchte ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, angenehme Stunden mit Ihren Familien wünschen und für 2016 vor allem Gesundheit, viel Glück und persönliches Wohlergehen. Winterliche Grüße aus Neuhausen Thomas Münch Geschäftsführer Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort Seite 2 Freie Aufträge Seite 3 2. Gesundheitstag der Stiftung Münch Seite 4 Kneipp Gesundheitstag im Pflegeheim Zum Waldblick / Gesundheitstag im Senioren-Pflegeheim Im Park Seite 5 Behindertenzentrum Frauenstein: Sport frei! bei den Spielen des Kreissportbundes Mittelsachsen / Shoppingtour und Apfelernte Seite 6/7 Neue Rekruten 2015 Seite 8/9 Veranstaltungskalender WINTER 2015/2016 Seite 10/11 Rätselseite Seite 12 Leserbriefe Seite 13 Aktuelles aus den Einrichtungen Seite 14/15 Impressum Seite 16

3 Deinen Einstellungsantrag mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen (Schule und Berufsausbildung) und Arbeitszeugnissen sendest du per , Online oder per Post an das soziale A-Team der Stiftung Münch. Hauptverwaltung Stiftung Münch Telefon: Rauschenbach Neuhausen Freie Aufträge 3

4 2. Gesundheitstag der Stiftung Münch in Lichtenberg Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen Gesundheitstag 2015! Zum zweiten Mal veranstaltete die Stiftung Münch das Event für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Räumlichkeiten des Senioren-Pflegeheims Lichtenberg. Bei unseren Kooperationspartnern konnten Gesundheitsleistungen, wie Venendruck- und Muskeltonusmessung, genutzt werden. Am Stand der Kräuterweibl gab es wohltuende Kräuter für Leib und Seele und im Speisesaal ein gesundes Buffet mit Power für den Tag, um bei Spinning- und Balance Board-Übungen gestärkt zu sein. Wie kann ich Stress vermeiden und den Rücken stärken? Dazu lieferte eine Expertin in Impulsworkshops praktische Übungen und Tipps. Kneipp-Gesundheitstrainerin und Pflegedienstleiterin im Pflegeheim Zum Waldblick Johanngeorgenstadt, stand dem Personal der Stiftung Münch an diesem Tag für Beratung und Wasseranwendungen nach Sebastian Kneipp bereit. Besonders gut angenommen wurde das audio-visuelle Entspannungssystem von Brainlight. Daraufhin beschloss Geschäftsführer Thomas Münch einen Massagesessel anzuschaffen. Seit dem 16. Oktober 2015 befindet sich dieser im Pflege- und Behindertenzentrum in Rauschenbach. Hier haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit kostenfrei eine Tiefenentspannungspause einzulegen. Im Januar 2016 wird das System dann weiter ins Seniorenzentrum nach Sayda wandern. Wir danken allen Veranstaltern und mitwirkenden Mitarbeitern, die zur Ausgestaltung des Gesundheitstages beigetragen haben und natürlich auch allen Teilnehmenden für diesen gelungenen Tag! Spinning & Balance Board MediMouse Körperwaage Brainlight & Massagen Muskeltonusmessung BackCheck Gleichgewichtsmessung 2. Gesundheitstag stiftung münch 10. September 2015 Kräuterweibl Blutdruck-/Blutzuckermessung Allianz-Beratung Kneipp Gesundheitsberatung (Wasseranwendungen) Venendruckmessung Impulsworkshops Fitness Aktiv am Dom AOK DKV Reha-Aktiv Gimmlitz Apotheke Allianz Freiberg TÜV-AMD Unsere Mitarbeiter (Spinning, Balance Board, Kneipp, Rücken-Massagen) 4 Gesundheitstag 2015

5 Kompetenz in Pflege Gesundheitstag - Pflegeheim Zum Waldblick - Senioren-Pflegeheim Im Park Im September starteten wir unseren ersten Kneipp Gesundheitstag für Personal, Angehörige und alle auswärtig Interessierten. Zu Gast waren auch Vertreter des Kneipp Vereines Bad Schlema, welche uns gleich zu Beginn mit einem interessanten Vortrag über Sebastian Kneipp unterstützten. Wissenswertes über Heilkräuter gab es danach von unserer Heilpraktikerin zu hören. Für die Gesunderhaltung standen 2 hauseigene Physiotherapeuten zur Verfügung, welche unsere Gäste mit Massagen verwöhnten. Für die Steigerung der Abwehrkräfte wurden Kneipp Anwendungen wie Wassertreten, Wechselfußbäder und als Frischekick Armbäder angeboten. 1. Kneipp Gesundheitstag in Johanngeorgenstadt Auch für das leibliche Wohl war gesorgt natürlich gesund, verfeinert mit allem was die Natur und unser Kräutergarten zu bieten hat. So konnten Kräutersuppe, Kräuterlimonade, leckere Smoothies, Kräuterquark und Kräuterbutter auf selbstgebackenem Brot verkostet werden. Unsere selbst zubereiteten Tee`s aus frischer Zitronenmelisse und frischen Pfefferminzblätter, begeisterten alle mit einem überaus aromatischen Geschmack. Wir bedanken uns für den Besuch von Frau und Herr Moritz aus der Hauptverwaltung sowie bei allen Helfern und Organisatoren. Für nächstes Jahr sind wir zuversichtlich, dass mehr Mitarbeiter und Interessenten unser Wohlfühlprogramm annehmen werden. Conny Müller Kneipp Gesundheitstrainerin und Pflegedienstleiterin im Pflegeheim Zum Waldblick Gesundheitstag in Crimmitschau Abgerundet wurde das Wohlfühlprogramm mit Aromatherapie sowie den Schönheitsguss nach Kneipp den Gesichtsguss speziell für die Frauen. Am fand unser Gesundheitstag unter dem Motto Wellness und Entspannung statt. Angeboten wurden das audio-visuelle-entspannungssystem Brainlight, Entspannungskurse mit einer Physiotherapeutin, Teeverkostung, Hauttypund Pflegeberatung, Gesundes Essen und Trinken und viele kleine Überraschungen. Anja Schneider Einrichtungsleiterin Senioren-Pflegeheim Crimmitschau Im Park Gesundheitstag

6 - SPORT FREI! Bewohner des Behindertenzentrums Frauenstein bei den Wettkämpfen des Kreissportbundes Mittelsachsen e.v.- Sportliche Angebote für behinderte Menschen standen auch dieses Jahr wieder im Programm des Kreis- sportbundes Mittelsachsen. Für uns ein Grund dieser Einladung mit acht Bewohnern zu folgen. Höhepunkte waren dabei die Staffelläufe, Teamspiele wie Ball über die Leine oder Tauziehen. Eine tolle Stimmung herrschte an zwei Tagen an den beiden Wettkampfstätten Sportplatz Schachtweg in Freiberg und Camp Naundorf. Besonders viel Aufregung und Freude hatten wir bei der bevorstehenden Übernachtung und abendlichen Disko mit Feuerwerk. Dabei entstand auch die ein oder andere Freundschaft. Seitdem unterstützen wir unsere Bewohner in Briefkontakt mit den neu gewonnenen Freunden zu treten. Zum Abschluss dieser ereignisreichen Tage fand die Siegerehrung statt. Und dabei spielt es keine Rolle, wie gut jeder war, sondern: Dabei sein, ist alles!!! Katja Watzl Ergotherapeutin Tagesbetreuung satz bei n i E r e l l Vo n und Tauziehe r die Ball übe Leine 6 Zwei Tag Wettkämpfee in Freiberg und Naundorf Sport frei! Bei den Bewohnern des Behindertenzentrums Frauenstein

7 Kompetenz in Pflege - Shoppingtour und Apfelernte mit den Bewohnern in Frauenstein - Shoppingtour in Freiberg Im Oktober besuchten unsere Bewohner der Wohngruppe 6 den Häuersteig Freiberg. Diesmal waren auch die weniger mobilen Bewohner mit von der Partie. Gemeinsam besuchten wir die Müller Drogerie, dort hatten sie die Möglichkeit sich etwas zu kaufen. Einigen fiel dies leicht und sie suchten sich gleich Figuren oder Spiele aus. Andere benötigten Motivation, Ideenanregung und Vorschläge. Schließlich suchten sie sich eine CD oder DVD aus. Die Bewohner wurden zuvor belehrt, das alles was sie sehen, Geld kostet und sie auf den Preis achten müssen. Anschließend besuchten wir die Zoohandlung. Alle staunten, welche Tiere zu sehen waren und zeigten freudig auf die Kaninchen, Fische und Vögel. Zum Abschluss aßen wir bei Mc Donalds zu Mittag. Die Bewohner freuten sich riesig über das Happy Meal mit Cheese Burger, Pommes und Fruchtmus. Da alles super geklappt hatte, gab es zum Abschluss ein Eis. Auf der Rückfahrt waren alle glücklich, aber auch müde vom erlebnisreichen Tag in Freiberg. Linda Pomsel Ergotherapeutin WG 6 Apfelernte Bunt sind schon die Wälder, gelb die und der Herbst beginnt Und somit auch die Apfelernte in Sobrigau. Die Bewohner der Wohngruppe 3 besuchten eine große Apfelplantage, auf der man die Äpfel selbst pflücken kann. Denn Äpfel gibt es nicht nur im Supermarkt! Wir waren begeistert - Äpfel in verschiedener Größe, Farbe und Vielzahl soweit das Auge reicht. Die Zeit verging wie im Fluge und rasch waren alle Körbe gefüllt. Zurück in Frauenstein, ging es an das Verteilen der Äpfel an alle Wohngruppen. Es erfolgte die Verarbeitung und Zubereitung in verschiedensten Formen. Dies reichte vom Biss in den knackigen Apfel, als Kuchen, für Marmelade bis hin zum Apfelmus. Einfach lecker und vor allem gesund! Martina Schelle Hilfskraft WG 3 Shoppingtour und Apfelernte 7

8 Ich heiße Rick Hilgenberg, bin 16 Jahre alt und komme aus Friedebach. Meine Ausbildung habe ich im Pflegeheim Am Mortelgrund begonnen. Ich wollte schon seit der Grundschule Altenpfleger werden. sa Schmerler. Mein Name ist Li e und aufgeich bin eine aktiv d mir macht weckte Person unenschen, es Spaß mit M enschen, nm besonders ältere freue mich h Ic zu arbeiten. g bei der meine Ausbildunch zu Stiftung Mün absolvieren. e ist Mein Nam rthold. e B Kim-Mariae in einer it e rb a h Ic e mit 7 Wohngrupp. Gerade Bewohnernere ich strukturi uf nach bla den Tagesam de gischen heilpädagoplan. Wochen ge- u. Behindertenzentrum Wir sind die neuen Azubi s im Pfle wir drei erfolgreiche Lehrjahre Rauschenbach. Wir hoffen, dass t haben werden. und eine schöne Zei An ihrem ersten Tag hatten die Rekruten der Altenpfle gab es von Einrichtungsleiter Christoph Kolde un Informationen rund um die Einrichtungen und zum Auszubildenden bis zum großen Ziel - dem Abschlu HERZL Die drei Azubi s absolvierten bereits Ferienpraktika zur beruflichen Orientierung in unseren Einrichtungen! 8 Neue Rekruten 2015

9 Jessica Horbert unterstützt unsere Bewohner beim bs Her tbingo. Sichtlich entspa nnt ist eine schwerstpfl egebedüftige Bewoh nerin, welche mit einer AromaölHandmassage von Pauline Phillipp verwöhnt wird. Jane hat in unserer Einrichtung erst ihr FSJ absolviert und dann die Ausbildung zum Pflegehelfer abgeschlossen. Nun hat sie die Ausbildung zur Altenpflegerin begonnen. ege ein ganz besonderesprogramm! Zur Frühstück-Begrüßungsru nd den Pflegedienstleiterinnen der beiden Häuser erste wichtige nde m Umgang mit den Bewohnern. Auch alle Praxisanleiter, die unsere uss als Altenpfleger/in - begleiten, hießen unsere Neuankömmlinge LICH WILLKOMMEN! Ich bin die e AuszubildendIch l. Selina Seide ge bin eine jun te ck und aufgeweeiner m In. n o Pers ich Freizeit spieleehe g d n u Gitarre eue skaten. Ich frie d f mich au eit Zusammenarbund l a n o rs e mit P Bewohner. Neue Rekruten 2015 Ihr großes Vorbild ist ihre Mutter, die als Krankenschweste schon über 22 Jahre bei uns arb r eite t. Hallo. Ic Michelle M h bin stern und 1 orgen7 alt. Ich woh Jahre Voigtsdorf ne in u meine Ausbnd habe il im Pflegeh dung Am Wallgraeim begonnen. ben D Umgang m er älteren Men it bereitet mirschen s viel Spaß. ehr 9

10 VERANSTALTUNGSKALENDER WINTER 2015/ Pflegeheim Im Park Crimmitschau Tierbesuche Adventskaffee 7.12./8.12./9.12 Angehörigennachmittage auf den Wohnbereichen Kinderkurrende Adventskaffee Bäckerchor Märchenstunde Weihnachtsbacken Kinderstunde Bewohnerweihnachtsfeier Lichtelnachmittag Posaunenchor Silvesteressen JAN FEB Neujahresempfang mit dem Chor der Volkssolidarität Kino Dia-Show Rückblick Veranstaltungen aus dem 2. Halbjahr 2015 Kinderfasching Faschingsfeier Kaffeefahrten Pflegeheim Am Wallgraben Sayda Weihnachtsfeier für die Bewohner mit den Berglandmusikanten Olbernhau, vormittags Krippenspiel im Saal mit den Konfirmanten der Kirchgemeinde Sayda Jahresrückblick mit Musik im Saal und anschließendem Feuerwerk Neujahrsmusik mit dem Kinderflötenkreis und anderen Instrumentalisten der Kantoreien Sayda und Rechenberg- Bienenmühle Faschingsfeier im Saal mit Karaoke Schlager Rock und Pop Behindertenzentrum Frauenstein Ausfahrt Weihnachtsmarkt Freiberg Nikolausfeier Ausfahrt Weihnachtsmarkt Freiberg Adventsnachmittag mit dem Akkordeon Ausfahrt Weihnachtsmarkt Freiberg Weihnachtsmusik mit Herrn Domke aus Sayda Weihnachten Silvesterparty gemütlicher Einklang ins Jahr Fasching Soft- Play Halle Marienberg Veranstaltungskalender Pflege- und Behindertenzentrum Rauschenbach Katja und ihr Therapiehund Jessy kommen zu Besuch Bürgermeister Peter Haustein besucht ehemalige Bewohner aus Cämmerswalde Oma- und Opa-Tag im Saal gemeinsames Plätzchenbacken im Saal Adventsfeier mit der Grundschule Cämmerswalde Chorprobe Rauschenbacher Weihnachtsmarkt Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Freiberg Heimweihnachtsfeier mit dem Dresdner Posaunentrio Krippenspiel im Saal Weihnachtsfeiern auf den Wohnbereichen Lichtelvormittag im Saal Jahresabschlussfeier mit Feuerwerk Schreib- und Lesezirkel Hutzenabend im Foyer Tanztee Wellness- und Entspannungstag Gestalten mit Peddigrohr Schreib- und Lesezirkel / Tanztee Töpfern / Skatrunde / Schwimmbadbesuch in Freiberg / Kegeln Holzwerkstatt Floristik Geburtstagsfeier des Monats Schreib- und Lesezirkel Gottesdienst Faschingsfeier Tischtennisturnier Holzwerkstatt Schreib- und Lesezirkel / Tischtennisturnier Wellness- und Entspannungstag Pferdeschlittenfahrt/ Kinobesuch Teelichtergestaltung Kegeln in Cämmerswalde / Kochen und Töpfern mit den Bewohnern aus Frauenstein Demenzzentrum Lichtenberg Lichterfahrt Lichterfahrt Lichterfahrt Besuch des Weihnachtsmarktes in Freiberg Besuch des Weihnachtsmarktes in Freiberg Geburtstagsfeier mit allen Bewohnern, die im vierten Quartal Geburtstag hatten Neujahrsfeier JAN Theaterbesuch in Freiberg Faschingsfeier mit Unterhaltungsmusik von Herrn Beier FEB Das Tierheim kommt zu Besuch

11 Kompetenz in Pflege VERANSTALTUNGSKALENDER WINTER 2015/2016 Pflegeheim Am Mortelgrund Sayda Stollenverkostung mit musikalischer Umrahmung des Großhartmannsdorfer Frauenchores Mortelgrunder Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsengel Conny Schmerler Adventsfeier mit der Gemeinde aus Neuhausen Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Geisler Weihnachtsfeier mit Hannelore und Gert Fröhlich Krippenspiel mit Pfarrer Harzer und Kurrende aus Seiffen Lichterfahrten durch das Erzgebirge Jahresausklang-Feier mit Alleinunterhalter Manfred Biber Kinoabend Die grüne Insel Unterwegs durch Irland Neujahrs- Gottesdienst mit Pfarrer Geisler Neujahrskonzert mit dem Saitenduo aus Tschechien Erzgebirgsnachmittag mit Akkordeon- Musik aus Clausnitz Faschingsfeier unter dem Motto Ein bisschen Spaß muss sein Gottesdienst mit Pfarrer Geisler Erzgebirgische Zithermusik mit Norbert Flemmer Kinoabend Wienerwalzer aus der Semperoper Dresden mit André Rieu und seinem Orchester Senioren-Pflegeheim Lichtenberg Gottesdienst Nikolausfeier und Geburtstagskränzel Nov Heimbeiratsweihnachtsfeier Weihnachtsfeier Krippenspiel DEZ Lichterfahrten je nach Wetterlage Neujahrsfeier / Geburtstagskränzel Dez Gottesdienst Kaminabend WB 3 & WB Kaminabend WB Geburtstagskränzel Januar Pflegeheim Zum Waldblick Johanngeorgenstadt Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Weisen vom Posaunenchor / Verkaufsständen / Frisches vom Grill, Glühwein, Kekse, Stollen und Kaffee Lichterfahrt Weihnachtsfeier mit Krippenspiel und musikalischem Weihnachtsprogramm / Besuch vom Weihnachtsmann und süße Leckereien Heiligabend / Festliche Nachmittagsgestaltung mit Geschichten und Liedern/ Festessen bei Kerzenschein Silvesterfeier Ablichteln - gemütlicher Ausklang der Weihnachtszeit Themenwoche Ägypten Ausfahrt in das Kurbad Actinon Faschingsfeier Motto 70-er Pferdeschlittenfahrt jeden ersten Montag im Monat findet unsere Geburtstagfeier des Monats statt jeden Donnerstag führen wir Uhr unseren wöchentlichen Wohlfühlnachmittag für Bewohner mit Demenz durch Pflegeheim Am Donatsring Freiberg Lichterfahrt Besuch des Weihnachtsmarktes Geburtstagskränzel mit allen Bewohnern die im November Geburtstag hatten Nikolausbesuch Besuch des Weihnachtsmarktes Lichterfahrt Lichterfahrt Weihnachtsfeier (im Programm KITA Spielhaus) DEZ Frau Langer singt Weihnachtslieder Geburtstagskränzel mit allen Bewohnern die im Dezember Geburtstag hatten Kaffeekränzel in der Cafeteria Faschingsprogramm mit Frau Schmerler Geburtstagskränzel mit allen Bewohnern die im Januar Geburtstag hatten Heimbeiratstreff Faschingsfeier Gottesdienst Veranstaltungskalender 11

12 Rätselseite 4 BILDER 1 WORT Ü ß 10 4 E K 3 A 4 1 Ü 8 LÖSUNG: 7 Lösung des des Stiftungsrätsels aus der Herbstausgabe: GOLDENER HERBST 5 Rätselseite 6 LÖSUNG unseres Stiftungsrätsels aus der Herbstausgabe: GOLDENER HERBST

13 Kompetenz in Pflege Leserbriefe Nachruf unserer Jenny... Begrenzt ist das Leben, aber die Erinnerung bleibt! Eugenie Gola geb. am gest. am Nachdem wir Abschied von unserer Schwester und Tante genommen haben, möchten wir uns beim Pflegepersonal Sayda Am Mortelgrund der Stiftung Münch für die jahrelange Fürsorge ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank geht an Frau Walter-Böhme, sie hat sich liebevoll jederzeit um das Organisieren des Geburtstages oder die Ausschmückung des Zimmers zu den bevorstehenden Feiertagen gekümmert. Sie war Jenny s engster Ansprechpartner, man kann nicht genug danken. Auch möchten wir hervorheben, die gute Betreuung vom Betreuungsverein Freiberg e.v., Frau Eichler. Für die entgegenkommende Art von Bestattungswesen Simon sei gedankt. Eine Kurzbiografie Durch einen tragischen Kinderscherz rollte man Jenny, als 3-jährige, in einen Teich. Hier fanden sie Kirchgänger, die sie vorm Ertrinken retteten. Dadurch erlitt sie einen geistigen Schaden und blieb ein Leben lang Analphabet wurde die ganze Familie aus Polen ausgesiedelt und es ging nach Deutscheinsiedel. Jenny arbeitete später bei einem Bauer in Voigtsdorf, sie leistete Frondienst und ewige Magd bekam sie eine Zuweisung ins Altenheim nach Sayda. Sie nahm das neue Zuhause an, war bemüht immer zu helfen, im Rahmen ihrer Möglichkeit. Mit dem Bau der Pflegeeinrichtung Stiftung Münch zog sie in ein modernes Heim, was sie bis zum letzten Atemzuge bewohnte Jahre, ihr halbes Leben! - Die Hinterbliebenen Eugenie Gola mit Marion Walter-Böhme Alles hat seine Zeit sich begegnen und verstehen, sich halten und lieben, sich loslassen und erinnern. Helmut Lorenz geb. am gest. am seit Februar 2014 im Pflegeheim Am Donatsring in Freiberg Die aufrichtige Anteilnahme hat mir wohlgetan. Sie war mir ein Trost in diesen schweren Tagen. Dafür DANKE ich auch im Namen meiner Angehörigen. B. Lorenz Schreiben Sie uns, was Sie bewegt! Wir freuen uns auf Ihre Post! Ihren Leserbrief mit der Einverständniserklärung, dass dieser in unserem Kundenmagazin veröffentlicht werden kann, senden Sie an folgende Anschrift bzw. -Adresse: Hauptverwaltung Stiftung Münch Rauschenbach Neuhausen info@stiftung-muench.de Leserbriefe 13

14 Aktuelles aus den Einrichtungen Jubiläum Geburtstag im Pflegeheim Am Mortelgrund Ein besonderes Ereignis ist am 17. Oktober bei uns im Pflegeheim Am Mortelgrund gefeiert worden. Frau Ilse Harzer wurde 101 Jahre alt. Mit einem großen Geburtstagsständchen feierten die Bewohnerinnen und Bewohner mit Frau Harzer in geselliger Runde ihren Ehrentag. Ein Gedicht zu Ehren von Ilse Harzer s 101. Geburtstag Wir feierten gestern ein großes Fest Wie s sich s nicht oft feiern lässt. So ein Fest feierte ich bis jetzt noch keins Denn Frau Harzer wurde einhundertundeins. Sie freute sich riesig über das schöne Wetter Und auch die Gäste waren nett und netter Bürgermeister und Landrat hat man da erblickt Und der Ministerpräsident hat ein Präsent geschickt. Auf die Frage: Frau Harzer, wie geht s dir denn? Meint sie: No, wenn ich nur besser hören kennt. Und auch meine Beine wollen nicht mehr recht Aber sonst geht s mir gut. Nichts, was ich sonst mecht. Stell dir vor, ich bin schon über hundert! So erzählte sie uns ganz verwundert. Die Jubilarin lebt seit 11 Jahren in unserem Haus und fühlt sich hier sehr wohl. Sie ist geistig fit und verblüffend jung geblieben. Nimmt trotz hohen Alters rege und aktiv am Alltagsleben teil, unterhält sich gern und liebt es an der frischen Luft zu sein. Und das allerwichtigste, es muss immer eine Tüte Hustenbonbons in ihrer Schublade liegen. Ich bin so reich an Gottes Segen. So ein langes gutes Leben. Man muss halt alles nehmen, so wie s ist. Weil man mit dem vielen Grübeln nur ganz traurig ist. Ich bin schon müde, der Herrgott kennt mich schon holen. Ich verstehe sie, und schlucke meine Tränen verstohlen. Das Wichtigste im Leben ist die Liebe. Disziplin und Fleiß und was sonst noch bliebe Ist der Glaube das alles gibt Kraft Sonst hätt ich es nicht so lang geschafft. Jetzt stoß mit mir an du wirst doch wohl nicht Wasser trinken? Nein, das kann ich mir sofort abschminken. Ein Gläschen Sekt zur Feier muss es schon sein, nimm dir ein Glas und schenk dir ein. Und alle stoßen gern mit Frau Harzer an, denn so jung wie heut komm ma nimma zamm. Gedichtet von Marion Walter-Böhme Leitung Soziale Betreuung Am Mortelgrund 14 Aktuelles aus den Einrichtungen

15 Kompetenz in Pflege Aktuelles aus den Einrichtungen Besuch aus Frauenstein im Pflegeund Behindertenzentrum Rauschenbach Traditionell besuchten uns einige Bewohner aus Frauenstein zu unserem jährlichen Töpfertreffen in Rauschenbach. In unserem Haus haben sie die Möglichkeit sich mit dem Material Ton selbstständig zu beschäftigen. In dieser kreativen Zeit wird die Feinmotorik geschult sowie die eigene Kreativität angeregt. Eine gemütliche Atmosphäre bewirkte einen regen Gedankenaustausch und so entstanden in einer fröhlichen Runde verschiedene lustige Zwerge. Bei einem herzlichen Wiedersehen erhielten die fertig gebrannten Zwerge während des Glasierens ihr buntes Antlitz. Der Abschluss unserer gemeinsamen Töpferrunde war der Besuch in Frauenstein. Dort wurde die Töpferrunde aus Rauschenbach schon sehnsüchtig erwartet, um die nun endlich fertigen Zwerge zu überreichen. Die Frauensteiner Bewohner nahmen ihre Zwerge dankbar in Empfang und freuen sich bestimmt schon auf das nächste gemeinsame Treffen. Marlis Leufert & Christine Ruscher Betreuungsassistenz Pflege- und Behindertenzentrum Rauschenbach Schreib- und Lesezirkel im Pflege- und Behindertenzentrum Rauschenbach Zweimal im Monat treffen sich schreibund rätselbegeisterte Bewohner zum Lese- und Schreibzirkel. Hier werden gemeinsam Kreuzworträtsel und andere Rätselspiele gelöst, in verschiedenen Zeitungen gestöbert und interessante Artikel vorgelesen. Auch Rechenaufgaben unterschiedlichster Art werden von den Bewohnern gerne gelöst. In dieser geselligen Runde trainieren die Bewohner ihre eigene Sprach-und Schreibfähigkeit, sowie ihre kognitiven und sozialen Kompetenzen. Kerstin Schneider Soziale Betreuung Pflege- und Behindertenzentrum Rauschenbach Aktuelles aus den Einrichtungen 15

16 Senioren- Pflegeheim Lichtenberg Forststraße Lichtenberg Tel Fax : Pflegeheim Lichtenberg Demenzzentrum Dorfstraße Lichtenberg Tel.: Fax: Behindertenzentrum Frauenstein Walkmühlenstraße Frauenstein Tel.: Fax: Pflege- und Behindertenzentrum Rauschenbach Rauschenbach Neuhausen Tel.: Fax : Pflegeheim Am Wallgraben Pfarrgasse Sayda Tel Fax: Pflegeheim Am Mortelgrund Alte Mortelgrunder Str Sayda Tel.: Fax : Senioren- Pflegeheim Im Park Mannichswalder Str Crimmitschau Tel.: Fax: Pflegeheim Zum Waldblick Käthe-Kollwitz-Str Johanngeorgenstadt Tel.: Fax: Pflegeheim Am Donatsring Donatsring Freiberg Tel.: Fax: RCP Service- und Dienstleistungs GmbH Rauschenbach Neuhausen Tel.: Fax: Hauptverwaltung Stiftung Münch Rauschenbach Neuhausen Tel.: Fax: Besuchen Sie unsere neuen Internetseiten Impressum Stiftung Münch Pflege- und Behindertenheime Rauschenbach Neuhausen Tel.: Fax: info@stiftung-muench.de Geschäftsführer: Thomas Münch Redaktion/Inhalt: Mitarbeiter der Stiftung Münch Satz/Layout: Sibylle Müller Seite 3: Stiftung Münch/Matthias Popp Seite 4: Stiftung Münch/Detlev Müller Bilder:

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info Weil Wasser keine Balken hat...... gibt es die DLRG und die Versicherungskammer Bayern. Beide helfen Ihnen ohne Wenn und Aber und sind immer in der Nähe. Besser als jede Versicherung ist, dass Ihr Kind

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: FERIEN UND FESTE HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Einstufungstest Teil 1 (Schritte 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben 1. Ergänzen Sie die Merkmale des persönlichen Briefes nach der Übung 2. und übersetzen Sie sie ins Tschechische. 2. 1. 3. Frankfurt, den 2. Februar

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung 1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 1. Neid A ich ärgere mich über jemanden 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung 3. Trauer C etwas ist einem

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr