Jetzt bestellen auf
|
|
- Gerda Becke
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 7-8 / Jahrgang B3654 DIV Deutscher Industrieverlag GmbH Automatisierungstechnische Praxis Bus-ID: Orientierung für Blinde an der Haltestelle 36 Simulationsmodule methodisch identifizieren 44 Automatische Fehlerdiagnose SPS-gesteuerter Anlagen 54 Benutzungsschnittstellen durchgängig entwerfen 62 Energieeffizienz in der Fertigung bewerten 70
2 atp edition die Referenzklasse der Automatisierungstechnik
3 atp edition wurde im Jahr 2012 als Fachmagazin des Jahres vom Verband Deutsche Fachpresse ausgezeichnet. Das Fachmagazin erhielt den Preis in der Kategorie Industrie/Produktion/Design.
4 Automatisierung auf den Punkt FORSCHUNG INNOVATIONEN VERFAHREN BEST PRACTICE Rund um die Uhr erstklassig informiert atp!info: Das innovative Online-Medium, mit dem Sie Nachrichten gezielt recherchieren können. Nutzen Sie den Nachrichtendienst atp!info als ideale Ergänzung zur Fachpublikation atp edition unter: oder scannen Sie einfach diesen QR-Code. MESSEN PRODUKTE TRENDS TECHNOLOGIE KARRIERE HOCHSCHULEN ENTWICKLUNGEN EVENTS Registrieren Sie sich kostenlos für den Newsletter atp!update auf der Homepage: oder scannen Sie einfach diesen QR-Code.
5 EDITORIAL Die Cloud kommt aber erst in etwa fünf Jahren. So lautet das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage unter Mitgliedern unserer Fachgesellschaft, der GMA (siehe Berichterstattung zur Automation, S ). Es gibt einige Gründe dafür, warum wir uns heute noch nicht recht vorstellen können, dass die Cloud in die industrielle Automation Einzug halten wird. Dennoch sind die befragten Mitglieder der GMA davon überzeugt, dass die Cloud in der Automation ankommen und diese verändern wird. Wenn wir in zehn Jahren auf heute zurückblicken, werden wir uns wahrscheinlich fragen, wie die Automation ohne die Cloud überhaupt effizient funktionieren konnte. Fakt ist, dass die Cloud in der Automation heute noch nicht nennenswert genutzt wird das spiegelt auch unsere Umfrage wider. Erfolgskritischer Faktor ist die IT-Sicherheit: Fast 84 Prozent der Befragten bestätigen das, gefolgt von der Unsicherheit, wie mit sensiblen Daten in der Cloud umgegangen wird. Interessant ist, dass diejenigen, die die Cloud hauptsächlich privat schon nutzen, überwiegend gute Erfahrungen damit gemacht haben. Das zeigt bereits eine gewisse grundsätzliche Akzeptanz und macht Mut für den Einsatz der Cloud in weiteren Bereichen. Der größte Nutzen in der Automation durch Dienstleistungen über die Cloud wird in folgenden Bereichen erwartet: Software Update Management, Auswertung von Störungen, Diagnose sowie Dokumentation danach folgen erst übergreifendes Ressourcenmanagement und Inbetriebnahmeunterstützung. Eines jedoch sollte uns nachdenklich machen: Wer wird die Dienstleistungen über die Cloud anbieten und damit am Markt erfolgreich sein? Hier sehen nur etwa 33 Prozent der Befragten deutsche Unternehmen auf der Erfolgsspur. Wir müssen tatsächlich auf der Hut sein und schnell sein. Andere Nationen haben die Entwicklungen, die in Deutschland unter Industrie 4.0 laufen, ebenfalls erkannt und verfolgen ähnliche Konzepte unter anderen Namen. Beispiele aus anderen Industrien zeigen: Der Schnellere wird den Markt für sich gewinnen. In der vorliegenden atp edition 55(7-8) finden Sie neben der Berichterstattung ausgewählte Hauptbeiträge unseres Kongresses Automation 2013, der am 25. und 26. Juni 2013 unter dem Motto Automation (in the) Cloud stattfand viele Anregungen und Ideen mögen Ihnen beim Lesen kommen. Nach dem Kongress ist vor dem Kongress. Für die grundsätzlichen Überlegungen in diesem Jahr müssen wir im kommenden Jahr vermehrt auf erste Umsetzungen und Anwendungen in den verschiedenen Domänen schauen. Darum heißt das Motto des nächsten Kongresses am 1. und 2. Juli 2014: Smart X powered by automation. Ich bin gespannt, welche Sichtweise wir dann auf die Cloud und die Umsetzung von Industrie 4.0 haben werden. KURT D. BETTENHAUSEN, Vorsitzender der VDI/VDE- Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) atp edition 7-8 /
6 INHALT 7-8 / 2013 VERBAND 6 Energiewende 180 : Wissen über Energieeffizienz macht Schule und gewinnt den Wettbewerb Dechema kooperiert mit amerikanischem Institut 7 Temperaturmessung: Konzepte zur Datenanalyse werden immer genauer FORSCHUNG 8 AMA Innovationspreis: 3D-Mikroskop und optisches Mikrofon überzeugen die Jury Hochschule OWL erweitert Campus in Lemgo 9 Mantis bezwingt unwegsames Gelände BRANCHE 10 Fieldbus Foundation präsentiert Feldprojekt mit Remote Operations Management bei Petrobras Namur-Hauptsitzung am 7. und 8. November 2013 zum Thema Integrated Engineering 11 Reach: Verstöße gegen Chemikalienverordnung sind schon fast vorprogrammiert Smart Systems als Schwerpunkt des Mikrosystemtechnik-Kongresses in Aachen Lanxess steuert seine Geschäfte aus Köln Lenkungskreis definiert Industrie Cyber-Sicherheit zur Chefsache machen: Firmen sind meist ungenügend vor IT-Attacken geschützt 22 Smart Grids: Industrie ist auf die Sicherheitsrisiken der zunehmenden Vernetzung schlecht vorbereitet BRANCHE AUTOMATION Kongress Automation 2013: Überraschte Preisträger und weniger Wirbel um die Cloud als erwartet 16 atp award 2012 geht nach Wien und Pforzheim: Auszeichnungen für Mike Barth und Thomas Moser 17 GMA vergibt Preise an Harbach, Kuschnerus und Schulz 18 GMA-Umfrage zur Cloudnutzung: Jedes zweite Unternehmen ignoriert den virtuellen Speicher 4 atp edition 7-8 / 2013
7 PRAXIS 24 Pneumatische Komplettlösung bei Infusionshersteller verringert Komplexität und spart Kosten 26 Doppelstocktanks und ein Verteil-Igel sorgen im Mars-Werk für Reinigungspower auf engstem Raum 28 Sensibel und stabil: Schwingender Einstab misst Füllstand von PVC-Granulat bei Recyclinganlage 30 IT-Infrastruktur von Rittal schützt Datenbestände der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek 32 Fräsmaschine aus den USA auf Sicherheitslevel PL d nach EN ISO nachgerüstet Produkte, Systeme und Service für die Prozessindustrie? Natürlich. HAUPTBEITRÄGE 36 Bus-ID: Orientierung für Blinde an der Haltestelle R. MEISTER, A. FAY, D. CORY, UND C. EHRING 44 Simulationsmodule methodisch identifizieren M. WEYRICH UND F. STEDEN 54 Automatische Fehlerdiagnose SPS-gesteuerter Anlagen S. SCHNEIDER UND L. LITZ 62 Benutzungsschnittstellen durchgängig entwerfen C. MARTIN, A. BRAUNE, R.-E. EBERT, M. PLESSOW, S. SEVERIN UND O. STERN 70 Energieeffizienz in der Fertigung bewerten RUBRIKEN L. CHRISTIANSEN, T. LINNENBERG, A. FAY, C. SEITZ UND A. W. MÜLLER 3 Editorial: Die Cloud kommt Impressum, Vorschau Der PostionMaster EDP300 überzeugt durch hohe Luftleistung (50 kg/h bei 10 bar), Diagnosefähigkeit nach Namur und Überdruckfestigkeit in fast allen Umgebungsbedingungen. Mit den Zulassungen für den Betrieb in Ex-Zone 1 und SIL2 ermöglicht der EDP300 eine hohe Anlagensicherheit. Durch die mechanische Stellungsanzeige ist die Erfassung der Ventilstellung auch ohne Stromversorgung möglich. Zuverlässiges Regelverhalten, Flexibilität und seine kompakte Bauform zeichnen den EDP300 aus. Wussten Sie, dass Ihnen ABB neben dem umfassenden Portfolio für die Instrumentierung ebenso herausragende Produkte und Lösungen für die Analysentechnik, maßgeschneiderte Leitsysteme sowie erstklassigen Service bietet? Lesen Sie mehr unter: prozessautomatisierung ABB Automation Products GmbH Tel.: Fax:
Die Cloud wird die Automation verändern
Die Cloud wird die Automation verändern Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Statement zum VDI-Pressegespräch anlässlich des Kongresses
Umfrage Automation (in the) Cloud?
Umfrage Automation (in the) Cloud? 00110101011001010 10100101000010100 10010010010010111 10110101101100101 01010010101001000 10101001000100010 0% 20% 40% 60% 80% Foto: Ernsting/LAIF Ergebnisse der Umfrage
Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.
Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie
Industrie 4.0 Qualifikation, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied
Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Statement: Industrie 4.0 Qualifikation, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied
Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied
Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Dr. Kurt D. Bettenhausen 1/ Kernpunkte 1 Qualifizierung 2 Geschwindigkeit
we realise your vision
we realise your vision wenn die welt auf Knopfdruck funktionieren würde, wie einfach wäre das denn? Eine Vision, der wir täglich einen Schritt näher kommen als einer der führenden Dienstleister im Bereich
Plant Asset Management
Plant Asset Management ein Fachausschuss wird geboren ist Dr. Alexander Horch, ABB (Plant) Asset Management ist in aller Munde kann trotzdem keiner definieren hat Potential für beträchtliche Kostenersparnisse
Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung. 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe. Powered by
FUTURE MACHINERY 1. ke NEXT-Kongress Industrie 4.0 Zukunftsfähige Maschinenentwicklung 29. und 30. Oktober 2014 in Karlsruhe Future Machinery Powered by 2014 der erste ke NEXT-fachKongress Industrie 4.0
Akzeptanz von Intelligenter Vernetzung im Energiesektor
Akzeptanz von Intelligenter Vernetzung im Energiesektor Workshop-Ergebnisse von der Auftaktveranstaltung der Initiative Intelligente Vernetzung Berlin, 19. Juni 2015 1 Energie Ergebnisse der Akzeptanz-Befragung
Technologiemessen 2015
Technologiemessen 2015 (im Portfolio der Bayern Innovativ GmbH) CeBIT 2015 Hannover, 16. - 20. März 2015 100% Business - Exhibition & Conference. Die CeBIT bietet Ihnen mit der Verbindung von IT- Messe
INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.
INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17. September 2014 Inhalt des Vortrages Einleitung Innovationen durch Informations- und Kommunikationstechnik
Jeder Cannes schaffen
Jeder Cannes schaffen GOLDRAUSCH Jeder Cannes schaffen»es GIBT IDEEN, DIE KANN MAN NICHT MIT GOLD AUFWIEGEN, ABER MAN SOLLTE SIE SICH ZUMINDEST VERGOLDEN LASSEN.« AWARD SERVICE»JEDER WETTBEWERB HAT SEINE
Industrial IT Security
Industrial IT Security Herausforderung im 21. Jahrhundert INNOVATIONSPREIS-IT www.koramis.de IT-SECURITY Industrial IT Security zunehmend wichtiger Sehr geehrter Geschäftspartner, als wir in 2005 begannen,
Ergebnisse einer Befragung zum Thema Industrie 4.0
Ergebnisse einer Befragung zum Thema Industrie 4.0 Online-Befragung nach der HANNOVER MESSE 2014 im Auftrag der Deutschen Messe anhand des Adressbestandes der Deutschen Messe. Der Versand erfolgte per
Wir produzieren den Norden!
Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres
Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013
Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die
Industrie 4.0: Chancen und Grenzen für die Produktion von morgen 14. November 2013, Dr.-Ing. Roman Dumitrescu. www.its-owl.de
Industrie 4.0: Chancen und Grenzen für die Produktion von morgen 14. November 2013, Dr.-Ing. Roman Dumitrescu www.its-owl.de Produktion in Zahlen Herausforderungen für Europa und den Produktionsstandort
Vernetzen statt Verpassen:
26 29 6 Vernetzen statt Verpassen: Auf der ersten Produktions- Fachmesse 2016! Jetzt registrieren und Online-Ticket sichern! Starten Sie 2016 mit einem Wettbewerbsvorteil: Wissen! Alles, was im Norden
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MEHR PRÄZISION. MIT BERECHENBARER AUTOMATION.
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MEHR PRÄZISION. MIT BERECHENBARER AUTOMATION. WEITSICHTIGE VERFAHREN. FÜR HOHE LEISTUNGEN. Steigende Qualitätsanforderungen und zunehmende Produktkomplexität auf der einen Seite,
Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.
Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit
Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie
Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Peter Herweck CEO Process Industries and Drives Division Siemens auf der Hannover Messe 2015: Produkt-Highlights und Innovationen für Kunden
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Dr. Kurt Hofstädter, Head of Sector Industry CEE Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers Zeitungsartikel Page Page 3 3 20XX-XX-XX
Middleware in der Automatisierungstechnik
Fak. Elektrotechnik & Informationstechnik Institut für Automatisierungstechnik Professur für Prozessleittechnik Middleware in der Automatisierungstechnik Leon Urbas Sprecher GMA FA 5.16 Middleware in der
Light + Building 2016
Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH Frankfurt am Main, 8. Dezember 2015 Light
People for Process Automation Besuchen Sie uns!
HANNOVER MESSE 2016 People for Process Automation Besuchen Sie uns! 25. bis 29. April 2016 Halle 11 Stand C39 2 HANNOVER MESSE 2016 Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 04 Holen Sie sich Ihr E-Ticket! Wir zeigen
Breitband Powerline. Smart Grids Smart Metering Smart Cities
Breitband Powerline Smart Grids Smart Metering Smart Cities Wandel durch Kommunikation Mit den beschlossenen Zielen der Energiewende sind die Weichen für die Transformation der Energieversorgung hin zu
Besucherinformation. Answers for automation. Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Internationale Fachmesse und Kongress
Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Internationale Fachmesse und Kongress Besucherinformation Answers for automation Willkommen zur SPS IPC Drives 2014! Wenn Nürnberg zum Dreh- und Angelpunkt
Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids
Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution
Der neue Industrieanzeiger!
Der neue Industrieanzeiger! Redaktion Neue Seiten Seit zwei Ausgaben dürfte Ihnen aufgefallen sein, dass sich beim Industrieanzeiger viel getan hat. Optik, Struktur und teilweise auch die Inhalte sind
Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 26. 28.11.2013 mesago.de/sps
Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Internationale Fachmesse und Kongress Besucherinformation Nürnberg, 26. 28.11.2013 mesago.de/sps Answers for automation Willkommen zur SPS IPC Drives
B. Jackson, Fotolia. 12. AALE-Konferenz 2015. SPONSORING - Konzept. 04. 06. März 2015 Ernst-Abbe-FH Jena
B. Jackson, Fotolia 12. AALE-Konferenz 2015 SPONSORING - Konzept 04. 06. März 2015 Ernst-Abbe-FH Jena AALE Konferenz Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen Die AALE-Konferenz
In diesem Newsletter. Sehr geehrte Vertriebspartner,
Sehr geehrte Vertriebspartner, wir von E3/DC blicken dankbar auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück, was ohne Ihre Unterstützung unmöglich gewesen wäre. Wir möchten in diesem Rahmen die Gelegenheit nutzen
Welcome to PHOENIX CONTACT
Welcome to PHOENIX CONTACT Zukunftsforum Automation&Robotik Inspiring Innovations- Trends und Entwicklungen aktiv mitgestalten Roland Bent Geschäftsführer Phoenix Contact GmbH & Co. KG PHOENIX CONTACT
Cloud Unternehmertag 2016
Cloud Unternehmertag 2016 Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage Pure Cloud Business Made in Bonn! Bonn, 20.01.2016 Dr. Jörg Haas, Gründer Scopevisio AG Scopevisio AG Rheinwerkallee 3 53227 Bonn/Germany
Ihr Projekt. Ihr Anspruch. Ihr neuer Partner. Mit Qualität zum Ziel.
Ihr Projekt. Ihr Anspruch. Ihr neuer Partner. Mit Qualität zum Ziel. www.guido-berg.de 1 INHALTE Leistungen Projektmanagement/ - unterstützung Qualitätssicherung Anlagensicherheit Planung in allen Projektphasen
GENIAAL INFORMIERT. Smart Home Award. Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up 18.06.
GENIAAL INFORMIERT 2013 Smart Home Award Preisverleihung in Berlin Ausgezeichnet wurden: Bestes Produkt - Bestes Projekt - Bestes Start-Up 18.06.2013 [ Berlin 18. Juni 2013 Heute findet im Roten Rathaus
Verpasst der Mittelstand den Zug?
Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer
VDE-Trendreport 2014 Smart Cities stärken Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
VDE-Trendreport 2014 Smart Cities stärken Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands Deutschland kann dank seiner guten Technologieposition in der Elektro- und Informationstechnik seinen wirtschaftlichen Erfolgskurs
Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände
Industrie 4.0 ein Paradigmenwechsel in der Wertschöpfung Wien, 3. April 2014 Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände Dr. Klaus Mittelbach Vorsitzender der Geschäftsführung Industrie
Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung
Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt
integrierte Dokumentation & Diagnostik
integrierte Dokumentation & Diagnostik Vorstellung Dipl.-Ing. Jörg Müller Jahrgang 1960 1983-1987 Studium der Informationstechnik in Dresden seit 1991 bei Computer konkret Vertriebsleiter/Vorstandsvorsitzender
Umfrageergebnisse. Innovationsmanagement bei Banken: Open Innovation, Crowdsourcing und Co-Creation. SYRACOM AG. All Rights Reserved.
Umfrageergebnisse 1 Innovationsmanagement bei Banken: Open Innovation, Crowdsourcing und Co-Creation Part of Consileon SYRACOM Group AG. All Rights Reserved. Vorwort 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
IHR PROJEKTTEAM VERKAUFSLEITER MESSELEITER VERKAUFSBERATER MARKETING PROJEKTLEITUNG VERANSTALTER. MESSE ZÜRICH 21. & 22. Juni 2017
ZÜRICH 21. & 22. JUNI 2017 IHR PROJEKTTEAM MESSELEITER VERKAUFSLEITER VERKAUFSBERATER David Henz Telefon +41 61 228 10 24 david.henz@easyfairs.com Alexander Baur Telefon +41 61 228 10 02 alexander.baur@easyfairs.com
Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog
Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog Vortrag im Rahmen der 11. IT Trends-Sicherheit im VfL Bochum-Stadioncenter 22.April 2015 Linda Schwarzl, M.A. Projektmanagerin nrw.units Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit
BEST PRACTICE DAYS 2015
UWS BUSINESS CONSULTING BEST PRACTICE DAYS 2015 LOS1 Echzeitsteuerung einer Lean Production Fertigung Uwe Zylka, Ubisense GmbH Agenda Herausforderungen in der Fertigung Die Idee des Layout Based Order
SMS Versand in der Produktion & Technik. Broschüre
SMS Versand in der Produktion & Technik Broschüre SMS: einfach & effektiv SMS können nicht nur zur Kommunikation mit Freunden und Bekannten, sondern auch für den automatischen Versand von Alarmierungen
Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung
1 Impulse Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Festo Selbstorganisation, Selbststeuerung und Selbsterneuerung sind die Basis. Innovationen die Gegenwart.
Als Partner mit Pitney Bowes in die Zukunft!
Als Partner mit Pitney Bowes in die Zukunft! 1 Auszug aus unserer Kundenreferenzliste 2 Inhalt Pitney Bowes: Ihr Partner für Postbearbeitung 4 Postbearbeitung in 5 Schritten 5 Software rundum Post- und
Studie Energiemarktforschung in Deutschland
Studie Energiemarktforschung in Deutschland erarbeitet von: planung & analyse, Frankfurt am Main, www.planung-analyse.de research tools, Esslingen am Neckar, www.research-tools.net April 2014 Inhaltsverzeichnis
Wachstumsmotor IT! Vorstellung der IDC Marktstudie. future thinking Der RZ-Kongress April 2015
Vorstellung der IDC Marktstudie future thinking Der RZ-Kongress April 2015 1 Eine starke Familie Die Friedhelm Loh Group eine erfolgreiche Unternehmensgruppe 11.500 77 Mitarbeiter weltweit int. Tochtergesellschaften
mikado IT-Security-Award Jugend 2011
mikado IT-Security-Award Jugend 2011 1 IT-Sicherheit goes to Jugend Mit dem IT-Security-Award Jugend 2011 zeichnet die mikado beispielhafte Projekte im Bereich von Jugendorganisationen zum Thema IT-Sicherheit
Auszeichnung auf der CeBIT: CODE_n Awards gehen an GREENCLOUDS und Changers.com Sonderpreise von Continental an carzapp und Codeatelier
Auszeichnung auf der CeBIT: CODE_n Awards gehen an GREENCLOUDS und Changers.com Sonderpreise von Continental an carzapp und Codeatelier Hannover, 7. März 2013 Im Rahmen einer feierlichen Awardshow wurden
where IT drives business
where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche
Mainfranken 4.0 Zukunftssicherheit durch Innovation und Qualifikation
Mainfranken 4.0 Zukunftssicherheit durch Innovation und Qualifikation München, 13. Januar 2016 Dr. Alexander Zöller, Geschäftsführer der TGZ Würzburg GmbH Technologie- und Gründerzentrum Würzburg (TGZ)
Mindbreeze als Challenger im Gartner Magic Quadrant for Enterprise Search
Veröffentlichung: 31.05.2016 10:00 Fabasoft ist Mitglied bei ETSI Standards etablieren Weltmärkte Veröffentlichung: 22.04.2016 11:00 Fabasoft Cloud nach IDW PS 880 zertifiziert KPMG bescheinigt Revisionssicherheit
ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN
ERFOLGREICHE MENSCHEN LASSEN DIE ORGANISATION GEWINNEN DIE ARBEITSWELT VERÄNDERT SICH Es gibt eine neue Dynamik in den Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Mitarbeiter wollen während ihrer
Auszeichnungen für hervorragende Partnerschaft
Presseinformation 18.11.2015 Henkel Adhesive Technologies vergibt Supplier Awards 2015 an Kaneka, Dow Corning und Covestro Auszeichnungen für hervorragende Partnerschaft Die enge Zusammenarbeit mit seinen
Wie weit sind wir? Die Industrie 4.0
Wie weit sind wir? Die Industrie 4.0 Whitepaper Januar 2015 13. 17. April 2015 Hannover Germany hannovermesse.de Get new technology first Industrie 4.0: So denkt die Wirtschaft. Industrielle Revolution
Industrie 4.0 simplifed
Industrie 4.0 simplifed Smarte Ansätze in der Produktionsoptimierung Reinhard Nowak (reinhard@linemetrics.com) E-Day 2014 Reinhard Nowak HTL Steyr 10 Jahre Entwicklung / Integration MES für Automotive
Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity
Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was
Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran
Presse Wien, 20. Juli 2015 EMO 2015 Halle 3, Stand E06/F03 Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran Motto On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing
Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014. 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg. Besuchen Sie uns in. Halle 3 Stand 220. www.danfoss.
Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg Besuchen Sie uns in Halle 3 Stand 220 www.danfoss.de/vlt Danfoss - auf der SPS/IPC/DRIVES 2014 Sehr geehrter Geschäftspartner, auch
Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor
Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor Sensors & Systems Worldwide: www.fafnir.de Alles unter Kontrolle Sie suchen einen zuverlässigen Weg, Ihre Laboranlagen sicher und
Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten
Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas, Wirtschaftsforum FHNW 04 09 13 Olten Cloud Computing: die Verschmelzung von zwei Trends Quelle:
Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014
18. Februar 2014 - Nürnberg, Le Méridien Grand Hotel Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014 siemens.com/hannovermesse Anton S. Huber, CEO Industry Automation Siemens Industry Strategie Making
Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal
Your gateway to automation in the Digital Enterprise Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal Digital Workflow Integra Engine 2 TIA Portal mehr als ein Engineering-Framework Das Totally
Der einfache Weg zu Sicherheit
Der einfache Weg zu Sicherheit BUSINESS SUITE Ganz einfach den Schutz auswählen Die Wahl der passenden IT-Sicherheit für ein Unternehmen ist oft eine anspruchsvolle Aufgabe und umfasst das schier endlose
Vorstandssprecher 2013
Brief der Vorstandssprecher 2013 The Best-Run Businesses Run SAP Brief der Vorstandssprecher Von links: Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher; Bill McDermott, Vorstandssprecher 6 An unsere Stakeholder
Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen
Cloud Computing PaaS-, IaaS-, SaaS-Konzepte als Cloud Service für Flexibilität und Ökonomie in Unternehmen Name: Manoj Patel Funktion/Bereich: Director Global Marketing Organisation: Nimsoft Liebe Leserinnen
Automation von Schuler
Automation von Schuler Leistung auf ganzer Linie Automation von Schuler. Leistung auf ganzer Linie. Praxisorientierte Automationslösungen vom Systemlieferanten alles aus einer Hand. Automatisch mehr know-how.
Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0
Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0 Dr. Reinhard Ploss Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG Wien, 3. April 2014 Degree of complexity Industrielle Kompetenz: Europa
Funktionale Sicherheit richtig eingesetzt. Sparen Sie Geld, ohne Risiko für Leib und Leben
Funktionale Sicherheit richtig eingesetzt Sparen Sie Geld, ohne Risiko für Leib und Leben Sichere Maschinen ohne Sicherheits-SPS geht das überhaupt? Ja, aber wie? Performance Level C, Kategorie 2 > > SPS
TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!
TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen
IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013
IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013 Georg Niklfeld (Programmleitung), Christian Barnet (Projektaudit und Revision) Auftaktveranstaltung 23.10.2013, Wien ECKDATEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG 2013 Budget gesamt
Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach mobikon 11.
Mobile Kommunikation im Digitalen Zeitalter Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach mobikon 11. Mai 2015 Mobile Informationstechnologie
Digitalisierung der Wirtschaft
Digitalisierung der Wirtschaft Pressekonferenz mit Marco Junk, Geschäftsleiter Märkte & Technologien, BITKOM Hannover, 10.04.2013 Industrie sorgt für Milliardenumsätze in ITK-Branche davon: Umsatz mit
Innovation aus einer Hand
Innovation aus einer Hand Wir sind der richtige Partner für Sie. Nehmen Sie sich mehr Zeit für Ihre Kernprozesse, so kommen Sie schneller und effektiver zu Ihrem Erfolg. Die Aufgaben, die Sie davon abhalten,
DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION
DIGITALE TRANSFORMATION MITTELSTAND POTENTIALE FÜR PROZESS-, PRODUKT- UND DIENSTLEISTUNGSINNOVATION Dr. Daniel Jeffrey Koch Fraunhofer IAIS 19. Oktober 2015 1 Die Fraunhofer-Gesellschaft Forschen für die
Zusammenfassung der Studienergebnisse des VDE-Trendreports Elektro- und Informationstechnik 2015
25/2015 13. April 2015 Zusammenfassung der Studienergebnisse des VDE-Trendreports Elektro- und Informationstechnik 2015 Industrie 4.0 kommt bis 2025 und stärkt die deutsche Wirtschaft Umfrage unter den
eco Trend Report 2020 Für die Umfrage wurden 100 Experten aus der IT- Branche befragt.
eco Trend Report 2020 Für die Umfrage wurden 100 Experten aus der IT- Branche befragt. eco Internet Trends 2020 Selbstfahrende Automobile werden im Jahr 2020 auf den europäischen Straßen zunehmend sichtbarer.
INNOVATIONSPREIS 2015
INNOVATIONSPREIS 2015 Innovationspreis 2015 für die Katholischen Schulen in Freier Trägerschaft im Erzbistum Köln Innovatio nspreis 2015 für die Katholischen Schulen in Freier Trägerschaft im Erzbistum
Energieverbrauch. erfassen analysieren optimieren. Berg die Energieoptimierer
Energieverbrauch erfassen analysieren optimieren Berg die Energieoptimierer Efficio Messtechnik, Energiedatenlogger und Auswertesoftware von Berg Starten Sie mit uns energieeffizient in die Zukunft Unsere
Sichere und effiziente Energieversorgung durch moderne Netzleittechnik
Pressemitteilung vom 28.06.2012 Sichere und effiziente Energieversorgung durch moderne Netzleittechnik Die Stadtwerke Sindelfingen GmbH nimmt modernisierte und neu ausgebaute Netzleitwarte in Betrieb Im
netzfisch der muehlhausmoers newsletter 2/2010 Inhalt Zeitreise: 50 Jahre Lekkerland
netzfisch der muehlhausmoers newsletter 2/2010 Inhalt > Zeitreise: 50 Jahre Lekkerland > Preiswürdig: Astrid Awards für SPK-Magazin und KFA-Bericht > Leserbefragung: markets mit neuem Onlinetool > Erfolgreich:
Arbeitskreis Sichere Smart Grids Kick-off
Arbeitskreis Sichere Smart Grids Kick-off 30. Juli 2013, 16.30 bis 18.30 Uhr secunet Security Networks AG, Konrad-Zuse-Platz 2, 81829 München Leitung: Steffen Heyde, secunet Agenda: 16.30 Uhr Begrüßung
Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015. Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung
Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015 Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung Realize innovation. Eine kleine Zeitreise 1 9 7 3 1 9 8 5 2 0 1 5 Im Jahre
Energieeffizienz und Prozessbeschleunigung die ENPRO-Initiative im Überblick nach einem Jahr Projektlaufzeit
Energieeffizienz und Prozessbeschleunigung die ENPRO-Initiative im Überblick nach einem Jahr Projektlaufzeit Norbert Kockmann, TU Dortmund, BCI, Apparatedesign Roland Handl, DECHEMA e.v., Projektkoordination
Kommissionierung 2020. Logimat 2015 I.N.Vortragsforum Kommissionieren 4.1 Prof. Dr.-Ing. N. Bartneck bartneck@hs-ulm.de
Kommissionierung 2020 Logimat 2015 I.N.Vortragsforum Kommissionieren 4.1 bartneck@hs-ulm.de Logimat 2015 1 4 5 7 Bilder 1 Grenzebach 2 Topsystem 3 Still 4 Grün 5 SSI Schäfer 6 Safelog 7 Gebhardt 8 VDI
P R E S S E I N F O R M A T I O N
P R E S S E I N F O R M A T I O N München, den 25.08.2015 PCS Systemtechnik GmbH, München Das neue Zeiterfassungsterminal INTUS 5200 mit Touch und Farbe von PCS steht auf der Personal Austria im Focus.
Messen Auswerten Chancen nutzen. Mitarbeiterzufriedenheit für CHF 20. / Euro 15.
Messen Auswerten Chancen nutzen Mitarbeiterzufriedenheit für CHF 20. / Euro 15. Mitarbeiterzufriedenheit steigern als Arbeitgeber attraktiv bleiben und Kosten sparen Die 2009 gegründete Firma HR-aktiv
Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance
Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance Berlin, 24. August 2015. Laut einer Studie des Instituts der deutschen
WVIS-Leuchtturmprojekte 2015
WVIS-Leuchtturmprojekte 2015 Initiative zur Vielfalt und Innovationskraft in Unternehmen des Industrieservices Einleitung Industrieservice ist Motor und Innovationstreiber für die Industrie in Deutschland.
IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?
IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud? 02.07.12 Autor / Redakteur: Daniel Kasperczyk und André Schekelmann, HS Osnabrück / Stephan Augsten Identity Management
Potentiale der Digitalisierung in der Energiewirtschaft
hsag Heidelberger Services AG Potentiale der Digitalisierung in der Energiewirtschaft Software Service Beratung Training Marketing hsag Heidelberger Services AG Leistungsspektrum Rund. Bei allem, was Energieunternehmen
Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.
Johannes Greifoner Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Realize innovation. Welchen Einfluss haben Transformationstechnologien in den nächsten 5,
Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen
Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Dr.-Ing. Thomas Schmertosch B&R Industrie-Elektronik GmbH Technisches Büro Leipzig Kick-Off-Veranstaltung Industriearbeitskreis
Teilnahmebedingungen Wedding Award Switzerland
Teilnahmebedingungen Wedding Award Switzerland Was bedeutet der Wedding Award Switzerland Mit dem Wedding Award Switzerland prämiert der Verband, Wedding Award Switzerland (WAS) am 4. März 2016 die 5 Hauptkategorien
in Haar b. München10. April 2014 in Haar b. München
Der Webdienst Die Events powered by Dmitry Fisher - Fotolia.com 10. April Die 2014 Wochenzeitschrift Print Die Sonderhefte Online in Haar b. München10. April 2014 in Haar b. München Workshops Die Wochenzeitschrift
Bedienung und Diagnose von automatisierten Geräten mit Hilfe von Smartphones
Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. P. Göhner Bedienung und Diagnose von automatisierten Geräten mit Hilfe von Smartphones Vereinigung der