Protokoll 2. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen 2. öffentliche Informationsveranstaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll 2. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen 2. öffentliche Informationsveranstaltung"

Transkript

1 Protokoll 2 FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet öffentliche Informationsveranstaltung Datum / Zeit / bis Uhr Ort Kreistagssaal Grimmen 32 Personen entsprechend anhängender Verteilerliste (Behördenvertreter, Flächennutzer, interessierte Bürger, Vertreter der Verbände und Vereine) für den Auftraggeber (StALU Vorpommern): Frau Krüger, Herr Dr. Holz Teilnehmer für die Auftragnehmer (UmweltPlan GmbH Stralsund): Frau Dr. Freitag, Herr Kaffke, Frau Ahlmeyer, Frau Vogelsang Herr Dr. Waterstraat (GNL e.v.) Herr Ringel (ILN) Moderation: Frau Redlefsen (REDLEFSEN Projektberatung) TOP 1 Begrüßung und Eröffnung durch das StALU Vorpommern Herr Dr. Holz (StALU Vorpommern, DS HST) begrüßt als Verfahrensbeauftragter die Anwesenden und stellt kurz das Bearbeiterteam vor. Frau Redlefsen stellt den geplanten Ablauf der Veranstaltung vor und weist auf die ausgelegten Karten hin, bittet die Anwesenden, ihren Namen und bei Interesse ihre Teilnahme an der Arbeitsgruppe einzutragen. TOP 2 Vortrag zum Stand der FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Frau Ahlmeyer begrüßt die Anwesenden im Namen von UmweltPlan und den beteiligten Büros und übergibt das Wort an Frau Dr. Freitag. Frau Dr. Freitag (UmweltPlan Stralsund) als Projektleiterin gibt einen Überblick über den Bearbeitungsstand der FFH-Managementplanung. Dies beinhaltet zunächst die Ergebnisse der Bestandserfassung und Bewertung und daraus abgeleitet erste Schlussfolgerungen zum Handlungsbedarf. Hinsichtlich der managementrelevanten Vogelarten gibt Herr Kaffke einen Überblick zum Arbeitsstand. Zum Abschluss gibt Frau Dr. Freitag einen Ausblick zum weiteren zeitlichen und inhaltlichen Ablauf der Managementplanung. 1

2 Die Präsentation kann ca. ab Mitte Februar 2011 unter nachgelesen werden und steht zum Download bereit. TOP 3 Mitarbeit in den Arbeitskreisen Die erfolgte Defizitanalyse macht die Durchführung von Wiederherstellungsmaßnahmen im FFH-Gebiet erforderlich. Die Planung und Festlegung der Maßnahmen kann nicht ohne die Mithilfe und Mitarbeit der Eigentümer, Nutzer und Gebietskenner erfolgen. Frau Krüger (StALU Vorpommern) lädt daher alle interessierten Teilnehmer zur Mitarbeit in den durch das StALU einzuberufenden Arbeitsgruppen ein. Die Bereitschaft zur Teilnahme soll auf den Teilnehmerkärtchen vermerkt werden. TOP 4 Diskussion Folgende Anmerkungen, Fragen und Hinweise wurden entgegengenommen und entsprechend diskutiert: - Herr Wanke (Untere Naturschutzbehörde LK NVP): 1. Bei der Vorstellung der Anhang II-Arten fehlten einige Arten, die gemeldet wurden. Dazu gehören Bachneunauge, Großer Feuerfalter, Mopsfledermaus und Rapfen. Was ist zu diesen Arten zu sagen? 2. Desweiteren sind die Bewertungen der Erhaltungszustände von Schlammpeitzger (B) und Bitterling (C) schwer nachvollziehbar. Vom Schlammpeitzger sind mir aus den letzten 20 Jahren mehrere Standorte in Recknitz und Trebel bekannt. Er wurde aber nur an einem Standort bewertet. Der Bitterling kommt von Pantelitz bis Dudendorf, bei Marlow und Bad Sülze regelmäßig vor. Die Bewertung mit C ist hier nicht nachvollziehbar. Antwort zu 1. (Frau Dr. Freitag, UP): Im Vortrag wurde nur auf die aktuell kartierten Arten eingegangen. Die von Ihnen genannten sind sogenannte LUNG-Arten. Diese werden vom LUNG bearbeitet und nachrichtlich in den Managementplan übernommen. Die Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten ist im Moment noch nicht abgeschlossen. Antwort zu 2. (Herr Dr. Waterstraat, GNL): Zunächst zum Bitterling: für diese Art waren in der Aufgabenstellung 40 Probestellen vorgegeben, die untersucht wurden. Ein Nachweis der Art ist an 17 oder 18 Stellen erfolgt, die zu insgesamt 13 Habitaten zusammengefasst wurden. Diese Habitate sind gemäß Leitfaden einer Bewertung hinsichtlich verschiedener Kriterien zu unterziehen, dazu gehören z. B. Makrophyten, Sedimente, Beeinträchtigungen. Die Habitate sind nach diesen Kriterien analysiert worden und daraus ergibt sich die Bewertung C. Die Bewertung ergibt sich also nicht nur aus der Anzahl der Tiere, sondern hauptsächlich aus der Habitatqualität. Beim Schlammpeitzger verhält es sich anders. Es wurden ebenfalls 40 Probestellen untersucht, ein Nachweis konnte aber nur an einer Stelle erfolgen, die nach den vorgegebenen Kriterien mit B bewertet wurde, so dass der Erhaltungszustand günstig ist. Es dürfen aber nur die Flächen gewertet werden, die auch einen Nachweis erbracht haben. Die restlichen 39 Probestellen beherbergen keine Population der Art, demzufolge sind sie für die 2

3 Bewertung nicht relevant. Alte Nachweise sind ebenfalls nicht relevant. Im Bewertungsverfahren gemäß Leitfaden ist dies so vorgesehen. Potenzielle Lebensräume sind nicht zu bewerten. - Herr Wanke: Dann ist die Methodik doch sehr fragwürdig. Antwort (Herr Dr. Waterstraat, GNL): Die Methodik wurde vom Ministerium erarbeitet. - Herr Schlesiger (Median Kliniken Bad Sülze): Unsere Klinik liegt außerhalb des FFH- Gebietes, aber möglicherweise sind wir mit dem Kurpark bzw. unseren Torfabbauflächen betroffen. In welchem Zeitrahmen sind denn Maßnahmen zu planen? Und wie werden sie finanziert? Antwort (Frau Dr. Freitag UP): Die Betroffenheit der Abbauflächen bzw. des Kurparks lässt sich im Anschluss anhand der Karten klären. Zum Zeitrahmen der Maßnahmen: Die Zeiträume der Umsetzung werden im Managementplan konkret abgesteckt. Es werden kurz (2012)-, mittel- (2018) und langfristig anzustrebende Erhaltungszustände festgelegt. Zwingende Wiederherstellungsmaßnahmen und vordringliche Entwicklungsmaßnahmen können u. a. über spezielle Förderprogramme, aber auch im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen umgesetzt werden. - Herr Maaß (Agrargenosssenschaft Schulenberg e. G): Bei Marlow gibt es Altarme der Recknitz. Gibt es dazu Aussagen im Managementplan? Des weiteren wird gesagt, dass die Angler die Lebensräume beeinträchtigen. Ich habe Bedenken, dass Maßnahmen geplant werden, wo dies gar nicht nötig ist (Bsp. Biber). Wird es durch die Managementplanung weitere Einschränkungen geben, z. B. hinsichtlich der Befahrensregelungen im NSG Unteres Recknitztal? Antwort (Frau Dr. Freitag, UP): Die Altarme gehören zum Lebensraumtyp 3150 Eutrophe Seen und sind in diesem Zusammenhang im Grundlagenteil betrachtet worden. Zur Maßnahmenplanung ist folgendes zu sagen: Heute ist die 2. Informationsveranstaltung. Insgesamt sind bis zu 11 Veranstaltungen vorgesehen. Wir befinden uns noch nicht in der Maßnahmenplanung. Bisher wurde der Gesamtzustand erfasst und bewertet. Zum Handlungsbedarf gibt es gegenwärtig einen groben Überblick. Bei der konkreten Maßnahmenplanung, die im nächsten Planungsschritt beginnt, wird von den Fachplanern versucht, Maßnahmen zu finden, die unter Nutzung größtmöglicher Synergieeffekte unter Schonung der jeweiligen Nutzer, möglichst viele Ziele erreichen können. Diese werden dann in den nächsten Planungsstufen vorgestellt und im Rahmen der Arbeitsgruppen diskutiert. Das Gebiet unterliegt einer Berichtspflicht und die Arten und Lebensraumtypen werden über ein Monitoring in regelmäßigen Abständen erfasst und bewertet. Ihr Erhaltungszustand darf sich nicht verschlechtern. 3

4 Zu den Regelungen im NSG: Die bestehenden Regelungen im NSG bleiben durch die Managementplanung unberührt. - Herr Maaß (Agrargenossenschaft Schulenberg e. G): Macht einen Maßnahmenvorschlag: Unser Betrieb bewirtschaftet 300 ha Grünland in der Recknitzniederung, davon 200 ha als naturschutzgerechte Grünlandnutzung. Die Flächen sind in den 1970er Jahren eingepoldert worden. Im Gebiet gibt es einen Graben, der angelegt wurde, als in den 70er Jahren die Recknitz eingedeicht wurde. Der Grabenwasserstand wird über einen Handstau geregelt. Die Wiesen sind immer feucht und der Graben führt immer Wasser. Der Vorschlag, den Graben an die Recknitz anzuschließen, um die Durchgängigkeit herzustellen wurde bisher von den Behörden nicht berücksichtigt. Antwort (Frau Dr. Freitag, UP): Die Maßnahme kann im Rahmen der Managementplanung geprüft werden und wird bei Eignung für die Ziele des FFH- Gebietes im Rahmen des Arbeitskreises diskutiert. Antwort (Herr Dr. Holz, StALU): Die Maßnahme kann über ein wasserrechtliches Verfahren auch unabhängig von der FFH-Managementplanung umgesetzt werden. Antwort (Herr Wanke, UNB LK NVP): Kenne nicht den Stand der Bearbeitung durch die Untere Wasserbehörde. Aus meiner Sicht steht der Maßnahme nichts entgegen. - Herr Maaß (Agrargenossenschaft Schulenberg e. G): Wird es durch die Managementplanung eine Verschlechterung für die Angler geben? Antwort (Frau Dr. Freitag): In den NSG-Verordnungen sind Regelungen zum Angeln getroffen. Diese werden im Rahmen der Managementplanung nicht geändert. Es sind derzeit keine Konflikte durch die Angelnutzung ersichtlich. Hinweis Herr Wanke (UNB LK NVP): Die Altarme bei Marlow werden beangelt. Zu den Altarmen zwischen Marlow und Bad Sülze gibt es Vorstellungen im Rahmen der Bewirtschaftungsvorplanung der Wasserrahmenrichtlinie. Es sind Strukturverbesserungsmaßnahmen vorgesehen. Die zeitliche Abfolge ist mir jedoch nicht bekannt. Der Arbeitskreis könnte dies auch mit aufnehmen. Die Stadt Bad Sülze als großer Flächeneigentümer sollte unbedingt bei der Maßnahmenplanung mit einbezogen werden. - Herr Rohlfing (Landwirt): Beziehen sich die Maßnahmen ausschließlich auf die Bereiche innerhalb des FFH-Gebietes? Antwort (Frau Dr. Freitag UP): Ja. 4

5 - Herr von Schack (Landnutzer): Einige Maßnahmen in FFH-Gebieten wirken über die rote Linie hinaus. Beispiel Nehringen: Die Auswirkungen von Vernässungen im Rahmen der DEGES-Projekte greifen auch auf angrenzende Flächen über. Bei Wegnahme der Deiche würden diese Flächen nicht beeinträchtigt werden. Mein Vorschlag wäre, die Deiche an der Recknitz zurückzubauen. Antwort Herr Dr. Holz, StALU VP: Diese Problematik ist im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für die Vernässungsmaßnahmen abschließend über Entschädigung zu klären. - Herr von Schack (Landnutzer): Die Klärung über das Planfeststellungsverfahren hat auf juristischem Weg beim letzten Mal 9 Jahre gedauert. Antwort Herr Dr. Holz, StALU VP: Dieses Thema betrifft nicht die FFH- Managementplanung, es sei denn, dass die Maßnahmen der DEGES den Zielen der Managementplanung zuwiderlaufen. - Herr Stoll (Schäfer): Ich betreibe eine Schäferei an der Blinden Trebel bei Franzburg. Ist dieses Gebiet von der Managementplanung betroffen? Wie sind die Arbeitskreise eingeteilt und was machen diese? Antwort Frau Krüger (StALU VP): Wir werden die Arbeitskreise einberufen, wenn der Grundlagenteil vollständig vorliegt. Dann liegen die Bewertungen vollständig vor und die notwendigen Handlungserfordernisse können endgültig benannt werden. Herr Dr. Holz (StALU VP): Sollte man die Arbeitskreise eher regional oder thematisch gliedern. Das Thema ist ja im Grunde immer das Wasser. Ich schlage vor, die Abgrenzung der Arbeitskreise territorial vorzunehmen. Frau Krüger (StALU VP): Ich schlage ebenfalls vor, bei Zustimmung der Anwesenden, die Arbeitskreise territorial, etwa für den Raum Ribnitz-Damgarten, Grimmen-Tribsees und vielleicht für einen maßnahmebetroffenen Flussabschnitt aufzuteilen. Dabei zählen wir auch auf die ansässigen Kommunen und Ämter. - Allgemeine Zustimmung der Anwesenden. - Herr Rohlfing (Landnutzer): Das BVVG-Gesetz sieht vor, dass gewisse Grünlandflächen der BVVG in die Stiftung Umwelt und Natur zu übertragen sind. Was sind das für Flächen? Mein persönliches Interesse besteht hier vor dem Hintergrund der Betriebsplanung und zukünftigen Investitionen. Hat die Übertragung Auswirkungen auf die Nutzung der Grünlandfächen? Herr Dr. Holz (StALU VP): Die Frage zielt auf das Programm Nationales Naturerbe. Es geht um die Übertragung von Flächen an gemeinnützige Organisationen durch die BVVG. Diese erfolgt über ein Bewerbungsverfahren, wobei sich Verbände oder Stiftungen für die Flächen bewerben können. Das Verfahren läuft. Dieser Sachverhalt hat 5

6 zunächst nichts mit dem Managementplan zu tun, es sei denn, die betreffenden Flächen liegen im FFH-Gebiet. Die Auswahl der Flächen erfolgte nach fachlichen Kriterien (hochwertige Flächen oder Flächen mit hohem Aufwertungspotenzial). Die gegenwärtige Nutzung der Flächen wird dadurch nicht in Frage gestellt. Die Stiftung Umwelt und Natur ist auch an einer Fortführung der Pachtverträge interessiert. Das Programm Nationales Naturerbe ist kein neuerliches Bauernlegen. Die Karten und Inhalte des Grundlagenteils werden ins Internet gestellt, sobald sie vom StALU freigegeben sind. Dies wird Mitte bis Ende Februar erfolgen. Schlusswort von Herrn Dr. Holz (StALU): dankt allen Anwesenden für die angeregte und offene Diskussion und beendet die Veranstaltung. Arbeitsgruppenteilnehmer Nach den bisher vorliegenden Unterlagen erklärten sich folgende Teilnehmer der Veranstaltung für eine Mitarbeit bereit: Name Benthien, Grete Dr. Curschmann, Dieter Institution Untere Wasserbehörde Landkreis Demmin NABU-Kreisvorstand NVP Hiller, Elfrun StALU Mecklenburgischer Seenplatte, Dez. 20 Hotopp, Thomas Pferdepension Maaß, Arnold Agrargenossenschaft Schulenberg e. G. Masur, Susanna Osterland, Andreas Rohlfing, Christian Sack, Michael Schlesiger, Norbert Schmidt, Ralf Amt Recknitz-Trebeltal, SB Bauverwaltung/ Grünordnung Landkreis Nordvorpommern, Untere Naturschutzbehörde Landwirtschaftsbetrieb Christian Rohlfing LVB Amt Peenetal/ Loitz Median Kliniken GmbH &Co. KG, technischer Leiter NABU Nordvorpommern Stypmann, Harald Anglerverein An der Recknitz Marlow e. V. Voigt, M. Wanke, Hardo Wendt, Marion Ziemann, Friedhelm Landesanglerverband M-V Landkreis Nordvorpommern, Untere Naturschutzbehörde Kreisbauernverband Demmin Umweltamt Landkreis Demmin Die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe ist weder endgültig noch abschließend. Die erste Sitzung der AG wird im Frühjahr (März/April) stattfinden. Den Teilnehmern werden Einladungen zugesandt. 6

7 Internetadressen Infoportal Managementplanung der UmweltPlan GmbH Stralsund/ Güstrow mit - Veranstaltungsinformationen - Präsentationen - Protokolle - Darstellung des Grundlagenteils - Standarddatenbogen unter FFH-Managementplanung in MV allgemein: turschutz_und_landschaftspflege/natura_2000/managementplanung/index.jsp aktuelle Informationen des LUNG M-V zu den gemeldeten FFH-Gebieten (Standarddatenbögen, Gebietsgrenzen) in M-V: Daten-DVD mit sämtlichen Grundlagendaten zu FFH-Gebieten in M-V (Unkostenbeitrag: 10 ): Auf dieser DVD sind in übersichtlicher Weise Schutzgebietsgrenzen und Standarddatenbögen enthalten. Fachleitfaden zur Managementplanung in Natura 2000-Gebieten auf der Internetseite des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V: turschutz_und_landschaftspflege/natura_2000/managementplanung/index.jsp Kristina Vogelsang (UmweltPlan GmbH) Stralsund,

Protokoll / bis Uhr. für den Auftraggeber - StALU Vorpommern: Frau Elling, Herr Tessendorf

Protokoll / bis Uhr. für den Auftraggeber - StALU Vorpommern: Frau Elling, Herr Tessendorf Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet 1547-303 Öffentliche Informationsveranstaltung zum Auftakt der FFH- Managementplanung Datum / Zeit 29.11.2012 / 16.00 bis 17.45 Uhr Ort Jugendherberge

Mehr

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee 1. öffentliche Informationsveranstaltung

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee 1. öffentliche Informationsveranstaltung Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2441-303 1. öffentliche Informationsveranstaltung Datum / Zeit Ort Teilnehmer 29.04.2010 / 9.00 bis 11.00 Uhr Naturparkstation NP Nossentiner/ Schwinzer

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern. Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Jasmund

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern. Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Jasmund Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1447-302 Jasmund ILN Greifswald GmbH 24.05.2016 Herzlich willkommen! Gliederung 1. Beteiligte Planungsbüros

Mehr

FFH- Managementplanung für das FFH- Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom

FFH- Managementplanung für das FFH- Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom PROTOKOLL 2. Öffentliche Informationsveranstaltung FFH- Managementplanung für das FFH- Gebiet DE 1747-301 Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom Datum: 9. Juni 2011, 16:00 Uhr

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für die FFH-Gebiete DE 2045-302 Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See und DE 2048-301 Kleingewässerlandschaft

Mehr

/ bis Uhr. für den Auftraggeber (StALU Vorpommern, DS Stralsund): Frau Elling, Herr Tessendorf

/ bis Uhr. für den Auftraggeber (StALU Vorpommern, DS Stralsund): Frau Elling, Herr Tessendorf Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1547-303 Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide 2. Öffentliche Informationsveranstaltung Datum / Zeit Ort 04.12.2013 / 16.00 bis

Mehr

1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Müritz

1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Müritz 1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet Müritz Der Verlust an biologischer Vielfalt ist eines der großen Umweltprobleme, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss. Ein

Mehr

Ziel und Planungsstand

Ziel und Planungsstand Bildabschluss Managementplanung in Europäischen Schutzgebieten in MV Ziel und Planungsstand Bildabschluss Managementplanung in Mecklenburg-Vorpommern zwei wesentliche Ziele 1. Umsetzung von EU-Vorgaben

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2440-301 Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee - Informationsveranstaltung

Mehr

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee 2. öffentliche Informationsveranstaltung

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee 2. öffentliche Informationsveranstaltung Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2441-303 2. öffentliche Informationsveranstaltung Datum / Zeit Ort Teilnehmer 01.03.2011 / 10.00 bis 12.30 Uhr Naturparkstation NP Nossentiner/ Schwinzer

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1842-303 Tal der Blinden Trebel II. Öffentliche Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2049-302 Peeneunterlauf, Peenestrom, Achterwasser und Kleines Haff - I. Informationsveranstaltung UmweltPlan

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2342-301 Ostpeene und Benz - Auftaktveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung StALU Vorpommern/ StALU Mittleres Mecklenburg/ Rostock FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1941-301 Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen - 2.Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Datum: 28.

Mehr

Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE Galenbecker See"

Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE Galenbecker See Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE 2348-301 Galenbecker See" ILN Greifswald Institut für Naturschutz und

Mehr

FFH- Managementplanung für das FFH- Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom

FFH- Managementplanung für das FFH- Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom PROTOKOLL 3. Öffentliche Informationsveranstaltung FFH- Managementplanung für das FFH- Gebiet DE 1747-301 Greifswalder Bodden, Teile des Strelasundes und Nordspitze Usedom Datum: 20. September 2011, 15:30

Mehr

Protokoll. Für den Auftragnehmer (UmweltPlan GmbH Stralsund/Güstrow): Herr Hahne, Frau Sluschny

Protokoll. Für den Auftragnehmer (UmweltPlan GmbH Stralsund/Güstrow): Herr Hahne, Frau Sluschny Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2545-303 2. öffentliche Informationsveranstaltung Datum / Zeit 03.03.2011 / 10.00 bis 12.30 Uhr Ort Teilnehmer Nationalparkamt Müritz, Hohenzieritz

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1547-303 Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Herzlich Willkommen! FREIWILLIGE VEREINBARUNG NATURSCHUTZ, WASSERSPORT UND ANGELN PLAUER SEE: 2. Gesprächsrunde. Plau am See, 09.

Herzlich Willkommen! FREIWILLIGE VEREINBARUNG NATURSCHUTZ, WASSERSPORT UND ANGELN PLAUER SEE: 2. Gesprächsrunde. Plau am See, 09. Herzlich Willkommen! 1 - Begrüßung, Einleitung Ablauf: - Vortrag zum Thema: Monitoring der Dauerbeobachtungsflächen am Plauer Werder - Austausch zum Verlauf der vergangenen Saison und Vorschläge zu Anpassungen

Mehr

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen (DE ) / 16.

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen (DE ) / 16. Protokoll für das FFH-Gebiet Datum / Zeit Ort 03052012 / 1600 bis 18:00 Uhr Rathaus Marlow 14 Personen, entsprechend anhängender Teilnehmerliste Teilnehmer für den Auftraggeber (StALU Vorpommern): Frau

Mehr

Protokoll 1. Öffentliche Informationsveranstaltung FFH-Managementplan Jasmund

Protokoll 1. Öffentliche Informationsveranstaltung FFH-Managementplan Jasmund 1. Öffentliche Informationsveranstaltung MaP Jasmund Seite 1 Protokoll 1. Öffentliche Informationsveranstaltung FFH-Managementplan Jasmund Projekt: Ort: Datum/Zeit: Managementplanung für das FFH-Gebiet

Mehr

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin FFH-Managementplanung DE 2242-302 Stauchmoräne nördlich von Remplin 1. Informationsveranstaltung Malchin, 07.03.2016 Gliederung 1. Vorstellung des Projektgebietes, der Lebensraumtypen und Arten 2. Beispiel

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern, Mittleres Mecklenburg/Rostock

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern, Mittleres Mecklenburg/Rostock Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern, Mittleres Mecklenburg/Rostock FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1941-301 Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen Thematische AG-Sitzungen

Mehr

FFH-Managementplanung DE Beketal mit Zuflüssen

FFH-Managementplanung DE Beketal mit Zuflüssen 3. öffentliche Informationsveranstaltung Vorstellung der Maßnahmen Schwaan, 16.04.2013 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Inselsee Güstrow

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Inselsee Güstrow Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2239-302 Inselsee Güstrow UmweltPlan GmbH Stralsund Datum: 12. Januar 2017 Herzlich

Mehr

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee 3. öffentliche Informationsveranstaltung

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Kölpinsee und Nordteil Fleesensee 3. öffentliche Informationsveranstaltung Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2441-303 3. öffentliche Informationsveranstaltung Datum / Zeit Ort Teilnehmer 15.11.2011 / 10.00 bis 13:00 Uhr Naturparkstation NP Nossentiner/ Schwinzer

Mehr

Protokoll / 17:00 bis 18:45 Uhr Ort: Vereinshaus, Franzburg, Am Mühlengrund 4 siehe anliegende Teilnehmerliste

Protokoll / 17:00 bis 18:45 Uhr Ort: Vereinshaus, Franzburg, Am Mühlengrund 4 siehe anliegende Teilnehmerliste Protokoll Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH- Gebiet) DE 1842-303 II. Öffentliche Informationsveranstaltung zum Stand der Managementplanung Datum/ Zeit: 21.09.2017 /

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2745-371 Sandergebiet südlich von Serrahn Informationsveranstaltung UmweltPlan

Mehr

Auswertung Hinweise der TÖB-Beteiligung im Rahmen der Bekanntmachung vom

Auswertung Hinweise der TÖB-Beteiligung im Rahmen der Bekanntmachung vom Auswertung Hinweise der TÖB-Beteiligung im Rahmen der Bekanntmachung vom 06.10.2015 Lfd aufgefordert mit Frist bis Antwort mit TÖB Nr. Schreiben vom Schreiben vom Bemerkung 1 Landkreis Nordwestmecklenburg

Mehr

Ort: Großer Saal, Herberge und Schullandheim Auf dem Hasenberg, Hasenberg 1, Gützkow Datum: Uhrzeit: 16:30-18:30 Uhr

Ort: Großer Saal, Herberge und Schullandheim Auf dem Hasenberg, Hasenberg 1, Gützkow Datum: Uhrzeit: 16:30-18:30 Uhr Protokoll zur Auftaktveranstaltung für die Managementplanungen für die FFH-Gebiete DE 2045-302 Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See" und Kleingewässerlandschaft am Pinnower

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1544-302 Westrügensche Boddenlandschaft mit Hiddensee 1. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Managementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) Schweriner Seen (EU-Code DE )

Managementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) Schweriner Seen (EU-Code DE ) Managementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) Schweriner Seen (EU-Code DE 2235-402) Konstituierung der thematischen Arbeitsgruppen und Besprechung erster Maßnahmenvorschläge - 15. Mai 2014

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung am 02.07.2015 um 19.30 Uhr Natura 2000 Managementplan (MaP) Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra Landratsamt Lörrach Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz

Mehr

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Christoph Molkenbur Ministerium für Ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz Stabsstelle Umsetzung FFH-Richtlinie Haus der Natur - 14. Oktober 2017 14. Oktober 2017

Mehr

FFH-Managementplanung

FFH-Managementplanung FFH-Managementplanung Brieselang und Bredower Forst Informationsveranstaltung am 07.11.2017 - André Freiwald Tagesordnung 1. Vorstellungsrunde 2. Anlass und Zielstellung der FFH Managementplanung (André

Mehr

Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH

Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Dr. Volker Thiele Dipl.-Ing. Stephan Renz biota Forschung und Planung Nebelring 15, 18246 Bützow www.institut-biota.de Ministerium für

Mehr

Netzwerk Nationales Naturerbe AG Monitoring Bericht aus der Arbeitsgruppe Rückblick

Netzwerk Nationales Naturerbe AG Monitoring Bericht aus der Arbeitsgruppe Rückblick Netzwerk Nationales Naturerbe AG Monitoring Bericht aus der Arbeitsgruppe Rückblick Veranstaltung: Natura 2000 Monitoring auf Naturerbeflächen Datum/Ort: 21.02.2013, Hannover Teilnehmer/innen: 31 Vorträge:

Mehr

Gemeinde Grafrath Ortsentwicklungsplanung

Gemeinde Grafrath Ortsentwicklungsplanung Gemeinde Grafrath Ortsentwicklungsplanung Ergebnisprotokoll des 2. Runden Tischs zum Thema Gewerbe am 09.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Grafrath von 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr. PV Planungsverband

Mehr

Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern

Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern Management von Natura-2000-Gebieten in Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Nachhaltige Entwicklung, Forsten und Naturschutz, MR Berg, Referat 222 April 2011 Inhalt Natura 2000 in MV: ca. 35 % der Landesfläche

Mehr

Protokoll Informationsveranstaltung für Waldeigentümer im Rahmen der FFH-Managementplanung für 24 FFH-Gebiet im Naturpark Uckermärkische Seen

Protokoll Informationsveranstaltung für Waldeigentümer im Rahmen der FFH-Managementplanung für 24 FFH-Gebiet im Naturpark Uckermärkische Seen Protokoll Informationsveranstaltung für Waldeigentümer im Rahmen der FFH-Managementplanung für 24 FFH-Gebiet im Naturpark Uckermärkische Seen Datum / Zeit 25.06.2018 Ort Referentin Moderation Teilnehmer

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasunds und Nordspitze Usedom

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Greifswalder Bodden, Teile des Strelasunds und Nordspitze Usedom Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1747-301 Greifswalder Bodden, Teile des Strelasunds und Nordspitze Usedom UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Gebietsforum zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Andreas Haubrok Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 51 (Naturschutz) www.brd.nrw.de Seite 1 Synergien EG-WRRL

Mehr

Organisatorischer Ablauf

Organisatorischer Ablauf Organisatorischer Ablauf - 1. Sitzung der regionale AG - Allgemeine Informationsveranstaltung - Kartierung und Bewertung der LRT/ Arten - Erstellen Maßnahmenkonzept - - 2. Sitzung der regionalen AG - Abstimmung

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

/ 15:00 bis 16:30 Uhr. für die Moderation: Frau Keller (M.A. Erwachsenenbildung)

/ 15:00 bis 16:30 Uhr. für die Moderation: Frau Keller (M.A. Erwachsenenbildung) Protokoll FFH-Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE 1544-302 Westrügensche Boddenlandschaft mit Hiddensee 1. Öffentliche Informationsveranstaltung Datum/Zeit 22.11.2017 /

Mehr

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Frank Vassen, Referat D.3 Naturschutz, GD Umwelt, Europäische Kommission NABU talk "Natura 2000 Wie fit ist Deutschland?"

Mehr

TOP 3: Bisherige Marketingmaßnahmen des TMV im Bereich Familie & Kinder

TOP 3: Bisherige Marketingmaßnahmen des TMV im Bereich Familie & Kinder Seite 1 von 6 ERGEBNISPROTOKOLL Datum: 25. Oktober 2012 2. Treffen des Kompetenznetzwerkes der Urlaubswelt Familie & Kinder Datum: Veranstaltungsort: Teilnehmer: Moderation: 12. Oktober 2012 Restaurant

Mehr

BHF Bendfeldt Herrmann Franke LandschaftsArchitekten GmbH Telefon / Fax /

BHF Bendfeldt Herrmann Franke LandschaftsArchitekten GmbH Telefon / Fax / BHF Bendfeldt Herrmann Franke LandschaftsArchitekten GmbH Telefon 03 85 / 73 42 64 Fax 03 85 / 73 42 65 Protokoll Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (StALU VP) Gewerk FFH-Managementplan

Mehr

Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema -

Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema - Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen - Einführung in das Thema - Christian Lange, Abt. Naturschutz und Landschaftspflege 26. November 2009 Inhalt Was versteckt sich hinter NATURA

Mehr

Staatliches Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Neubrandenburg

Staatliches Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Neubrandenburg Staatliches Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Neubrandenburg FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2545-303 Tollensesee mit Zuflüssen und umliegenden Wäldern UmweltPlan GmbH: Dipl.-Ing. Antje Sluschny,

Mehr

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg www.natura2000.brandenburg.de Natura 2000 allgemein 1. Was bedeutet Natura 2000? Natura 2000 ist ein europaweites, zusammenhängendes

Mehr

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg www.natura2000.brandenburg.de Natura 2000 allgemein 1. Was bedeutet Natura 2000? Natura 2000 ist ein europaweites, zusammenhängendes

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für das FFH-Gebiet (Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ) DE 1743-301 Nordvorpommersche Waldlandschaft Grundlagenteil

Mehr

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Gebietsforum zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Andreas Haubrok Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 51 (Naturschutz) andreas.haubrok@brd.nrw.de Seite 1 Synergien

Mehr

Auftaktveranstaltung; , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald

Auftaktveranstaltung; , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald Auftaktveranstaltung; 13.02.2018, Lübbenau/Spreewald FFH Managementplanung im Spreewald Inhalt - Kurzvorstellung der planenden Büros (Arbeitsspektrum) - Projektgebiet: - Übersicht zum Projektgebiet BR

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Ostusedomer Hügelland III. Informationsveranstaltung

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Ostusedomer Hügelland III. Informationsveranstaltung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2050-303 Ostusedomer Hügelland III. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund Datum:

Mehr

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplanung Natura 2000 im Land Managementplan für das FFH-Gebiet Leitsakgraben DE 3343-301 1 Gliederung der Präsentation Überblick FFH-Gebiet Warum sind Maßnahmen notwendig? Maßnahmenvorschläge

Mehr

NATURA 2000 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT:

NATURA 2000 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Fachtagung Natura 2000 und Wasserrahmenrichtlinie Theorie und Praxis aus Sicht des Naturschutzes, am 12./13. September 2007 an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Laufen

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume Finanzierung investiver Naturschutzmaßnahmen aus ELER NABU Berlin Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume Inhaltliche und räumliche Prioritäten der Maßnahmeumsetzung in der EU-Förderperiode

Mehr

Der Blankensee - Möglichkeiten im Rahmen des Managementplans

Der Blankensee - Möglichkeiten im Rahmen des Managementplans Der Blankensee - Möglichkeiten im Rahmen des Managementplans Edelgard Heim 1 Rahmenbedingung I Der Blankensee liegt innerhalb des Naturschutzgebietes Grönauer Heide, Grönauer Moor und Blankensee. Die Regelungen

Mehr

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft:

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft: Naturschutzberatung für Landnutzer in Mecklenburg-Vorpommern Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet Arbeitsgemeinschaft: Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoränengebiet LSE e.v. LMS Landwirtschaftsberatung

Mehr

Workshop 4: Flächenbezogene Instrumente. Bilanz und Thesen

Workshop 4: Flächenbezogene Instrumente. Bilanz und Thesen Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Workshop 4: Leitung: Dr. Jutta Kemmer Eingangsstatement: Dr. Bettina Frieben (Hammeniederung, LK Osterholz) Bilanz und Thesen Workshop 4: In der Praxis werden

Mehr

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie.

1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer Sachlicher Teilabschnitt Windenergie. Landkreis Leer Kreisverwaltung 1. Änderung und Ergänzung des Regionalen Raumordungsprogramms für den Landkreis Leer 2006 Sachlicher Teilabschnitt Windenergie Entwurf - Teil 3 der Begründung - Teil 3 -

Mehr

Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen Rudolstadt, Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher

Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen Rudolstadt, Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher Die Biologischen Stationen in Nordrhein-Westfalen Rudolstadt, 20.5. 2016 Prof. em. Dr. Wolfgang Schumacher Gliederung Hintergrundinformationen Organisation und Finanzierung Arbeitsbereiche Erfahrungen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4731 6. Wahlperiode 11.12.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Beate Schlupp, Fraktion der CDU Erstellung des Managementplanes für das europäische Vogelschutzgebiet

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2542-302 Müritz - I. Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund Datum:

Mehr

Informationsveranstaltung Schutzgebiete und die Landwirtschaft

Informationsveranstaltung Schutzgebiete und die Landwirtschaft Geiersberger Glas Rechtsanwälte und Fachanwälte Rostock Schwerin Bauernverband Ludwigslust Informationsveranstaltung Schutzgebiete und die Landwirtschaft Wasserschutzgebiete und Natura-2000-Gebiete in

Mehr

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald

Managementprozesses. für das. Natura (FFH) Gebiet. NSG Ihlsee und Ihlwald Managementprozesses für das Natura-2000- (FFH) Gebiet 1 2 Gudrun Plambeck / Dr. Thomas Holzhüter / Wolfgang Detlefsen / Volker Hildebrandt Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Hamburger

Mehr

Regionaler Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock

Regionaler Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock Regionaler Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock Dezember 2005 Regionaler Planungsverband Mittleres Mecklenburg / Rostock PTV Planung Transport Verkehr AG Regionaler Nahverkehrsplan MM/R Regionaler

Mehr

Handbuch Hessen 6. Lieferung Dezember 2008

Handbuch Hessen 6. Lieferung Dezember 2008 5.2 Ergänzende Maßnahmen 5.2.6 NATURA 2000 Bezug zu WRRL, sonstigen RL der EU etc, Guidance Papers, Gesetze etc. des Bundes und Hessens, LAWA-Regeln, sonstige relevante R.d.T. WRRL Die WRRL verlangt in

Mehr

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337 Übersichtsbegehung Artenschutz zur Klarstellungs-, Einbeziehungs- und Ergänzungssatzung Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337 im Stadtteil Monakam in Bad Liebenzell Landkreis Calw Auftraggeber: Stadt Bad

Mehr

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer)

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer) Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer) André Freiwald, Stiftung Naturschutzfonds Naturschutz und Pferdehaltung 1. Natura 2000 - Europäische Schutzgebiete in Brandenburg

Mehr

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) kommt der Wiederherstellung der Durchgängigkeit eine besondere Bedeutung zu. Der gute ökologische

Mehr

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht Michael Jöbges Peter Herkenrath 1. Runder Tisch 20.10.2015 Netz der EU-Vogelschutzgebiete (VSG) als Teil des NATURA 2000-Netzes

Mehr

Das FFH-Gebiet Zwester Ohm ( ) und der Maßnahmenplan. Thema des Vortrags. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz

Das FFH-Gebiet Zwester Ohm ( ) und der Maßnahmenplan. Thema des Vortrags. Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Das FFH-Gebiet Zwester Ohm (5218-303) und der Maßnahmenplan Thema des Vortrags FFH EU-RL zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie wildlebende Tiere und Pflanzen v. 1992 Natura 2000 Zusammenhängendes

Mehr

anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung

anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung anlage zum bebauungsplan deining gewerbegebiet tauernfeld 2 mit grünordnungsplan ffh-verträglichkeitsabschätzung gemeinde deining landkreis neumarkt i. d. opf. regierungsbezirk oberpfalz fassung vom 30.11.2011

Mehr

Flächennutzungsplan Deining. Anlage Angaben zur FFH-Vorprüfung

Flächennutzungsplan Deining. Anlage Angaben zur FFH-Vorprüfung Flächennutzungsplan Deining 19. Änderung (Deckblattänderung) Anlage Angaben zur FFH-Vorprüfung Gemeinde Deining Landkreis Neumarkt i. d. Opf. Regierungsbezirk Oberpfalz Entwurf Fassung vom 22.05.2012 2

Mehr

Fachliche Umsetzung der FFH-Richtlinie in Sachsen. Landesamt für Umwelt und Geologie

Fachliche Umsetzung der FFH-Richtlinie in Sachsen. Landesamt für Umwelt und Geologie Fachliche Umsetzung der FFH-Richtlinie in Sachsen Umsetzung FFH-Richtlinie in Sachsen I Gebietskulisse Vortragsgliederung II III IV FFH-Managementplanung FFH-Monitoring (Lebensraumtypen/Arten) Berichtspflichten

Mehr

NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg

NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg - Veranstaltung des BBN Berlin-Brandenburg - 24. August 2012 André Freiwald Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg - eine Stiftung des Landes STIFTUNGSRAT in

Mehr

Ein herzliches Willkommen!

Ein herzliches Willkommen! FFH-Management Ein norddeutscher Erfahrungsaustausch Natura 2000-Management in Schleswig-Holstein - Vorgehen, Umgehen, Mitgehen - Ein herzliches Willkommen! Dr. Frank Boller, V 524, 13.04.2011 1 Inhalte

Mehr

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz-Ästuar und Halbinsel Zingst 1. Sitzung Thematische Arbeitsgruppe

Protokoll. FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Recknitz-Ästuar und Halbinsel Zingst 1. Sitzung Thematische Arbeitsgruppe Protokoll FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1542-302 1. Sitzung Thematische Arbeitsgruppe Datum / Zeit Ort 31.05.2012 / 16.00 bis 18.00 Uhr Nationalparkamt Born Teilnehmer Verfahrensbeauftragte

Mehr

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen

Managementplan für das FFH-Gebiet DE Sude mit Zuflüssen Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und mit Mitteln

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Ostusedomer Hügelland 1. Sitzung der Thematischen Arbeitsgruppe

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Ostusedomer Hügelland 1. Sitzung der Thematischen Arbeitsgruppe FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2050-303 Ostusedomer Hügelland 1. Sitzung der Thematischen Arbeitsgruppe Datum / Zeit Ort 13.02.2014 / 16.30 bis 18:30 Uhr Kulturhalle Zirchow 26 Personen lt.

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

Naturparkpläne in M-V Frankfurt a. M.

Naturparkpläne in M-V Frankfurt a. M. Naturparkpläne in M-V Naturparkpläne in M-V NP Feldberger Seenlandschaft 2001 Insel Usedom 2002 Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See 2005 Am Stettiner Haff 2008 Sternberger Seenland 2010 Nossentiner

Mehr

öffentliches Protokoll 7. Sitzung der Fluglärm-Kommission Lübeck 6. April 2017, 14:00 Uhr Gemeindehaus der Gemeinde Groß Grönau

öffentliches Protokoll 7. Sitzung der Fluglärm-Kommission Lübeck 6. April 2017, 14:00 Uhr Gemeindehaus der Gemeinde Groß Grönau öffentliches Protokoll 7. Sitzung der Fluglärm-Kommission Lübeck 6. April 2017, 14:00 Uhr Gemeindehaus der Gemeinde Groß Grönau TOP 1. Eröffnung der Sitzung Begrüßung durch den Vorsitzenden Feststellung

Mehr

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien 2. BfN-Forschungskonferenz Biologische Vielfalt und Klimawandel Bonn 2./3. März 2010 Institut für

Mehr

Planungsbüro LAUKHUF. FFH-Verträglichkeitsabschätzung. Planungsbüro LAUKHUF. Anlage kV-Freileitung zwischen Altheim Matzenhof (Nr.

Planungsbüro LAUKHUF. FFH-Verträglichkeitsabschätzung. Planungsbüro LAUKHUF. Anlage kV-Freileitung zwischen Altheim Matzenhof (Nr. Planungsbüro LAUKHUF Anlage 17.1 380-kV-Freileitung zwischen Altheim Matzenhof (Nr. B151) Teilabschnitt 1: 380-kV-Freileitung Altheim Adlkofen Auftraggeber TenneT TSO GmbH Bernecker Straße 70 95448 Bayreuth

Mehr

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung am 09. März 2012 Egbert Neumann Abteilungsleiter Verkehr - 0 Tagesordnung

Mehr

1. Freiwillige Vereinbarung zum Angeln im Binnenland

1. Freiwillige Vereinbarung zum Angeln im Binnenland 1. Freiwillige Vereinbarung zum Angeln im Binnenland Thorsten Wichmann LAV-Vizepräsident Umwelt-, Natur- und Artenschutz Als LAV können wir mit der Wismarbucht (1) und dem Greifswalder Bodden und Strelasund

Mehr

2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom (Frau Berndt, Herr Prof. Feige) 3.Konkretisierung der Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppensitzungen

2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom (Frau Berndt, Herr Prof. Feige) 3.Konkretisierung der Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppensitzungen Protokoll der Sitzung der Steuerungsgruppe am 25.01.2011 Teilnehmer: siehe Anhang Protokoll: Frau Suhr 1.Begrüßung durch Herrn Woidig 2.Auswertung des Leitbild-Workshops vom 28.10.2010 (Frau Berndt, Herr

Mehr

Referat Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz

Referat Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Herzlich Willkommen Volker Hüsing Referat Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz 6. Ökologisches Kolloquium: Auswirkungen umweltrechtlicher Entwicklungen auf

Mehr

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Regierungspräsidium Darmstadt Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie unter Verwendung einer Präsentation des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Kreiskonferenz Groß-Gerau, 27. Mai

Mehr

VR-Förderpreis der VR meine Bank eg

VR-Förderpreis der VR meine Bank eg VR-Förderpreis der VR meine Bank eg Die Ziele des VR Förderpreises Die VR meine Bank eg und die VR meine Bank eg GenossenschaftsStiftung Uffenheim Neustadt unterstützen mithilfe des VR Förderpreises ehrenamtliches,

Mehr

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216)

Halbzeitbewertung von PROFIL. Teil II Kapitel 14. Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216) Halbzeitbewertung von PROFIL Teil II Kapitel 14 Beihilfe für nichtproduktive Investitionen (ELER-Code 216) Autor: Manfred Bathke Braunschweig, Dezember 2010 Teil II - Kapitel 14 Beihilfe für nichtproduktive

Mehr