Verschmelzung GVU-GVA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verschmelzung GVU-GVA"

Transkript

1 FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von Ausgabe 07/2015 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2015\2015-7\FUI Verschmelzung GVU-GVA Der Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten und der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung im Bezirk Amstetten sind seit Jahrzehnten Dienstleister auch für Ihre Gemeinde. Seit der letzten Gemeinderatswahl wurde bereits daran gearbeitet diese beiden Rechtsträger zu verschmelzen. Nun ist es soweit, der neue Dienstleister wird als gemeinsamer Verband ab in gewohnter Form für Sie da sein. Dazu sind jedoch Beschlüsse in allen Gemeinderäten der verbandsangehörigen Gemeinden notwendig. Wir ersuchen Sie daher, die beiliegende Beschlussvorlage unverändert (ohne jegliche Abänderung) in Ihrem Gemeinderat zu beschließen. Bitte um kurze Info über Ihren Sitzungstermin! Weiters ersuchen wir nach Beschluss um ehebaldige Übermittlung des Sitzungsprotokolls an den Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten, Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling oder per unter info@gvuam.at. Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Lindorfer Tel.: +43 (7475) lindorfer@gvuam.at Mit freundlichen Grüßen LAbg. Bgm. Anton Kasser e.h. Alle Unterlagen zu diesem Thema Online. Dateidownload unter: Menüpunkt: Aktuelles & Termine / Forum Umwelt intern Für die Steuerungsgruppe (Anton Kasser, Karl Huber, Hannes Pressl, Alfred Buchberger, Walter Andreaus, Wolfgang Lindorfer, Karl Paus) Alle Details auf der letzten Seite!

2 FORUM UMWELT INTERN Seite 2 von 7 Hartkunststoffsammlung Mostviertel Der GVU Amstetten hat gemeinsam mit der Fa. Müller- Guttenbrunn Group ein Pilotprojekt ``Hartkunststoffsammlung Mostviertel ins Leben gerufen. Ziel dieser Sammlung ist es, die ohnehin sehr schlechte Recyclingquote bei Kunststoffen (unter 30%) in die Höhe zu treiben. (vergleichsweise bei Metall über 90%) In vorerst fünf Standorten wird die Sammlung gestartet: Amstetten Ost Amstetten West Haag St. Peter/Au St. Valentin Vorteile: - Stoffliche Verwertung der Kunststoffe (und Metallanteile) statt Verbrennung - Optimale Nutzung der techn. Möglichkeiten der Kunststoffsortierung durch gezielte Sammlung Sollte sich nach Ablauf der Testphase der erwünschte Erfolg einstellen, ist geplant die Standorte der Hartkunststoffsammlung (HKS-Sammlung) sukzessive auszubauen. Hier einige Beispiele für die Hartkunststoffsammlung: AUF JEDEN FALL: Gartenmöbel (Sessel, Tische usw.) Bobby Car, Trettraktoren, Kinderspielzeug Tupperware, Wäschekörbe, Kompostbehälter, Kübel, Gartenschlauchwagen.. KEINESFALLS und somit weiterhin Rest/Sperrmüll sind: Schwarzer Kunststoff (kann vom Laser nicht gelesen/sortiert werden) verschmutzte Gegenstände, Gegenstände mit größerem Fremdanteil als Kunststoff Ihr Ansprechpartner: Harald Schörghuber Tel schoerghuber@gvuam.at Alle Unterlagen zu diesem Thema Online Dateidownload unter: Menüpunkt: Aktuelles & Termine / Forum Umwelt intern

3 FORUM UMWELT INTERN Seite 3 von 7 Festlegung der Öffnungstage für 2016 Für das Altstoffzentrum steht die Erstellung der Termine und Öffnungszeiten für das Jahr 2016 an. (Wurden bereits an ASZ Ansprechpersonen per Post versendet) Um Ihnen diese rechtzeitig zur Verfügung stellen zu können, ersuchen wir Sie, die beiliegende Termintabelle zu überprüfen und eventuelle Änderungen durch Streichung bzw. Korrektur ersichtlich zu machen. Bei der Erstellung des Terminvorschlages sind wir von den Öffnungszeiten des Jahres 2015 ausgegangen, bei gleichbleibenden verrechenbaren Stunden lt. Vertrag Gemeinde und GVU. Die von Ihnen zu bestätigenden Termine sind für 2016 verbindlich und werden veröffentlicht, daher bitte Fenster- und Feiertage unbedingt berücksichtigen. Rückantwort der Terminliste an den GVU bis spätestens Öffentliche Sammelstellen (ASI) Da es in letzter Zeit öfter vorkommt, das der Frächter an den öffentlichen Sammelstellen in der Gemeinde Probleme hatte die Abfallbehälter zu erreichen oder zu entleeren, sei es durch geparkte Fahrzeuge oder die Sammelstelle verlegt wurde, ersuchen wir jede Veränderung vor der Durchführung, unbedingt an den GVU zu melden. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Personelle Veränderung Ihr Ansprechpartner: Harald Schörghuber Tel schoerghuber@gvuam.at ZU ERLEDIGEN BITTE: Antwortfax bis senden Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Gatty Tel.: +43(7475) gatty@gvuam.at Name: Geboren: Schulbildung: Berufserfahrung: Hobbys: Harald Schörghuber , Steyr VS Weistrach, HS Stadt Haag, Maschinenbau-Kraftfahrzeugbau an der HTBLA Steyr Fa. Dr. Lugmayr, (später Fa. Hörmann) St. Peter/Au, Fa. Vace Engineering Linz Einsatzort CNH Intern. St. Valentin Tennis, Fußball, Natur, Wandern, Motorrad, Oldtimer Abfallberater Harald Schörghuber übernimmt die Aufgaben von Roland Freudenberger der mit Oktober sein Studium an der Wirtschaftsuniversität zum Thema Wirtschaftsrecht beginnt.

4 FORUM UMWELT INTERN Seite 4 von 7 Plakate für Wohnhausanlagen Es freut uns, dass wir eine Mülltrennanleitung für Wohnhausanlagen anbieten. Nachstehend informieren wir Sie, über die Details der Plakate. Format: A2 (wie oben zu sehen immer 2 Abfallarten zusammen) Abfallarten: Bio, RM, Papier, Kunststoffe Kosten für Gemeinde: keine Liefertermin: 2 Wochen nach Ihrer Bestellung Bestellung in SETs für die Abfallarten: Bio, RM, Papier, Kunststoffe Die Plakate werden kostenfrei vom Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten zur Verfügung gestellt und können direkt über den Abfalleimern auf der Wand oder im Eingangsbereich befestigt werden. ( z.b.: Tesa Powerstrips) Wenn Sie Interesse an Plakaten haben, bestellen Sie unter leitzinger@gvuam.at, die Anzahl der SETs. Grün und Strauchschnitt Werbebanner Ihre Ansprechpartnerin: Silke Leitzinger Tel.: leitzinger@gvuam.at Verwenden Sie auch im Herbst den Grün- und Strauchschnitt Werbebanner in Ihrer Gemeindezeitung. Zu diesem Thema gibt es weitere Unterlagen! Dateidownload unter: Menüpunkt: Aktuelles & Termine / Forum Umwelt intern Nachhaltiger Einkaufen im Mostviertel Kanaldeckelsanierung fertig zur Vergabe Die Sanierung von Kanaldeckeln ist fertig vorbereitet, die einzelnen Aufträge durch die mitmachenden Gemeinden können nun auf Basis eines sehr guten Preisangebotes beauftragt werden. Wir laden alle Gemeinden, auch Späteinsteiger, zur Teilnahme ein. Wenn Sie Sanierungsbedarf haben, machen Sie mit ab 10 Stk. sind Sie dabei! Preise siehe Online: Menüpunkt: Aktuelles & Termine/ Forum Umwelt intern Ihr Ansprechpartner:: Ing. Wolfgang Sattler Tel.: +43 (7475) w.sattler@amstetten.at

5 FORUM UMWELT INTERN Seite 5 von 7 Gemeinsamer Einkauf von Streusalz Nach Abschluss der Ausschreibung in der letzten Woche wurde nun der Auftrag für die Streusalzlieferungen Saison 2015/16 durch den GVU vergeben. Die entsprechenden Produkte (25 kg Säcke, 50 kg Säcke, 1000 kg Big Bags und Streusalz lose) können von allen Gemeinden über das Bestellsystem des GVA ab sofort bestellt werden. Alle Infos stehen ab sofort online unter: Gerne laden wir auch Gemeinden ein, die nicht an der Ausschreibung teilgenommen haben, im Rahmen der verfügbaren Mengen, ebenfalls Siedesalz über den GVU zu bestellen. Dieses Projekt ist Teil des nachhaltigen Einkaufs im Mostviertel, das gemeinsam mit dem GVA abgewickelt wird. Für Details zur Ausschreibung/Produkt Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Lindorfer Tel.: lindorfer@gvuam.at Für technische Details zum Online-Shop Ihr Ansprechpartner: Martin Geister Tel.: martin.geister@gva.amstetten.gv.at

6 FORUM UMWELT INTERN Seite 6 von 7 MEKAM Pilotgemeinden gesucht Für die Umstellung auf ein Mehrtonnensystem sucht der GVU, interessierte Pilotgemeinden, die ab eine Umstellung von MEKAM auf getrennte Rest/Biobehälter mitmachen würden. Ihr Ansprechpartner:: Wolfgang Lindorfer Tel.: lindorfer@gvuam.at Abfuhrterminkalender 2016 bitte faxen Damit wir Ihnen die Abfuhrterminkalender und die letzte Ausgabe Forum Umwelt rechtzeitig für die Beilage in Ihrer Gemeindeinformation zur Verfügung stellen können, benötigen wir Ihre Terminvorgaben. Wir stellen Ihnen die Unterlagen fertig gedruckt bzw. in digitaler Form für den Eindruck in Ihre Gemeindezeitung zur Verfügung. Termine gerne auch früher für Gemeinde Kalender! 2016 Aufgrund diverser Anfragen von Mitgliedsgemeinden teilen wir mit, dass wir die Termine der Entleerungen der Behälter bei den Haushalten (Restmüll, Biomüll, Mekam, Altpapier) auf Wunsch für Ihre Gemeinde auch früher liefern können. Damit besteht für Sie dann die Möglichkeit, diese Daten in einen Gemeindejahreskalender, eine Jahresterminübersicht oder ähnliches einzugeben. Um die Gemeinden, die daran Bedarf haben, bei der Bearbeitung vorziehen zu können, ersuchen wir Sie um Mitteilung, ob Sie die Müllabfuhrtermine früher als üblich benötigen, bis spätestens Senden Sie uns dazu den beiliegenden Fragebogen Abfuhrtermine bis spätestens retour. Zu diesen Themen gibt es weitere Unterlagen! Dateidownload unter: Menüpunkt: Aktuelles & Termine / Forum Umwelt intern Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Gatty Tel.: gatty@gvuam.at

7 FORUM UMWELT INTERN Seite 7 von 7

Amstettner Gemeinden sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz

Amstettner Gemeinden sind Vorreiter in Sachen Energieeffizienz GDA FORUM INTERN Seite 1 von 5 21.10.2016 Ausgabe 07/2016 Mitteilungen des Gemeinde Dienstleitungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben für unsere Partner in den Gemeinden O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM

Mehr

Steuerungsgruppe Verbände Fusionierung

Steuerungsgruppe Verbände Fusionierung FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 10 03.07.2015 Ausgabe 05/2015 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2015\2015-5\2015-5 FUI.docx Steuerungsgruppe Verbände Fusionierung Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

GDA FORUM INTERN Seite 1 von 12

GDA FORUM INTERN Seite 1 von 12 GDA FORUM INTERN Seite 1 von 12 30.05.2016 Ausgabe 03/2016 Mitteilungen des Gemeinde Dienstleitungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben für unsere Partner in den Gemeinden O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM

Mehr

FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6

FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 10.06.2015 Ausgabe 04/2015 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2015\2015-4 FUI-Juni\2015-4 FUI-Juni.docx Aktion Fahr sauber in den Urlaub Der Gemeindeverband

Mehr

Nachhaltiger Einkaufen im Mostviertel

Nachhaltiger Einkaufen im Mostviertel FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 5 29. Aug. 2014 Ausgabe 7/2014 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2014\2014-7-FUI_Aug 2014\2014-7-FUI_August.docx Nachhaltiger Einkaufen im Mostviertel

Mehr

Illegale Alttextiliensammlung

Illegale Alttextiliensammlung FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 23. Juni 2014 Ausgabe 5/2014 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2014\2014-5-FUI_Juni 2014\2014-5-FUI_Juni.docx Illegale Alttextiliensammlung Wir weisen

Mehr

GDA lud zum zweiten Dialog Forum Kommunal & Energie

GDA lud zum zweiten Dialog Forum Kommunal & Energie GDA FORUM INTERN Seite 1 von 8 20.06.2016 Ausgabe 03/2016 Mitteilungen des Gemeinde Dienstleitungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben für unsere Partner in den Gemeinden O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM

Mehr

Grün und Strauchschnitt Qualitätsoffensive

Grün und Strauchschnitt Qualitätsoffensive FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 8 11. März 2015 Ausgabe 02/2015 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2015\2015-2 FUI-März\2015-2 FUI-März 11.03.2015.docx Grün und Strauchschnitt Qualitätsoffensive

Mehr

Handbuch. für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen Aktionshandbuch für Gemeinde - UmweltexpertInnen

Handbuch. für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen Aktionshandbuch für Gemeinde - UmweltexpertInnen Handbuch für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen 2016 Dienstleistungsverband Amstetten Aktionen 2016 Seite 1 von 18 Einleitung Als Obmann und Obmann Stellvertreter des Gemeinde Dienstleistungsverbandes

Mehr

Danke für Ihre Unterstützung

Danke für Ihre Unterstützung GDA FORUM INTERN Seite 1 von 9 29.01.2016 Ausgabe 01/2016 Mitteilungen des Gemeinde Dienstleitungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben für unsere Partner in den Gemeinden Danke für Ihre

Mehr

INTERN. Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden

INTERN. Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden GR 2/2009 20.3.2009 Mitteilungen des Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten für unsere Partner in den Gemeinden Projekt Nachhaltiger Einkaufen im Mostviertel jetzt wird es konkret Inserate

Mehr

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz

ABGABENVORSCHREIBUNGEN Haus Mostviertel Mostviertelplatz1, 3362 Öhling Gemeindeverband für Abgabeneinhebung Gemeindeverband für Umweltschutz Gemeindemitteilungen Nr. 2/2007 5. März 2007 Aus dem Inhalt : Abgabenvorschreibungen Geänderte Müllabfuhrwochentage Kinderprogramm der Museen Urlaub Dr. Höllmüller Feuerlöscherüberprüfung Strauchschnitt

Mehr

FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6

FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 FORUM UMWELT INTERN Seite 1 von 6 19. Dezember 2013 Ausgabe 11/2013 O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM UMWELT\INTERN\2013\2013-11\2013-11-FUI_Dezember_2013.docx Unter dem Namen Click & Win Eine saubere

Mehr

Aktionen für umweltaktive Gemeinden

Aktionen für umweltaktive Gemeinden GDA FORUM INTERN Seite 1 von 12 04.03.2016 Ausgabe 02/2016 Mitteilungen des Gemeinde Dienstleitungsverbandes Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben für unsere Partner in den Gemeinden O:\Abfallberatung\produkte\werbung\FORUM

Mehr

Handbuch. Aktionen 2014

Handbuch. Aktionen 2014 Handbuch für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen 2014 Umweltverband Amstetten 31.01.2014 O:\Abfallberatung\Projekte\2014-UE-Aktionshandbuch-Winter.doc Seite 1 von 16 Einleitung Als Obmann und Obmannstellvertreter

Mehr

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner An den Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten Mostviertelplatz 1 3362 Öhling per Fax an 07475 53340 250 oder mail insgesamt. Seiten bis spätestens 30.8.2013. DANKE Beauftragung zur Ausschreibung

Mehr

2. Wie viele volle Lehrverpflichtungen sind an Ihrer Schule vergeben (bitte z.b. zwei halbe als eine volle Lehrverpflichtung dazu zählen)?

2. Wie viele volle Lehrverpflichtungen sind an Ihrer Schule vergeben (bitte z.b. zwei halbe als eine volle Lehrverpflichtung dazu zählen)? Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser Atmosphäre - Umwelt Institut für Abfallwirtschaft Muthgasse 107/III, A-1190 Wien Fragebogen zur Telefon-/ Internetbefragung im Rahmen der Entwicklung

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G

A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G VERORDNUNG ÜBER DIE AUSSCHREIBUNG VON ABFALLWIRTSCHAFTSGEBÜHREN UND ABFALLWIRTSCHAFTSABGABEN Der Gemeinderat der Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat in

Mehr

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner

Beauftragung zur Ausschreibung und Vergabe von Kopierund Hygienepapier, Streusalz, Ordner An den Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten Mostviertelplatz 1 3362 Öhling per Fax an 07475 53340 250 insgesamt. Seiten bis spätestens 15.8.2010. DANKE Beauftragung zur Ausschreibung

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Schulungshandbuch Bieter. Bieter. Stand: Autor: Hettich Academy

Schulungshandbuch Bieter. Bieter. Stand: Autor: Hettich Academy Stand: 16.01.2013 Autor: Hettich Academy Hettich Academy Stand: 16.01.2013 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...3 1.1 VOREINSTELLUNGEN IM INTERNET EXPLORER...4 1.2 WIE BEKOMME ICH MEIN PASSWORT?...

Mehr

Aktionshandbuch für Gemeinde - UmweltexpertInnen. Handbuch. für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen 2017

Aktionshandbuch für Gemeinde - UmweltexpertInnen. Handbuch. für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen 2017 Handbuch für Gemeinde UmweltexpertInnen zu Aktionen 2017 O:\Sekretariat\Umweltexperten\2017-UE-Aktionshandbuch 26.04.2017.docx Dienstleistungsverband Amstetten Aktionen 2017 Seite 1 von 19 Einleitung Als

Mehr

FAQ RUND UM DEN REWE PAKETSERVICE

FAQ RUND UM DEN REWE PAKETSERVICE Allgemeine Fragen Warum werden jetzt auch Produkte von anderen Anbietern im REWE Onlineshop angeboten? Der Lieferservice liegt nicht in meinem Postleitzahlengebiet. Kann ich dennoch Partnerprodukte bestellen?

Mehr

Issue #04/ 2017 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at. Mostviertel. Regionales Infomedium produziert vom

Issue #04/ 2017 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at. Mostviertel. Regionales Infomedium produziert vom Issue #04/ 2017 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Mostviertel Regionales Infomedium produziert vom Zum Recycling bitte Grün- und Strauchschnitt GRÜNSCHNITT STRAUCHSCHNITT 11

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

FAQ RUND UM DEN REWE PAKETSERVICE

FAQ RUND UM DEN REWE PAKETSERVICE Allgemeine Fragen Warum werden jetzt auch Produkte von anderen Anbietern im REWE Onlineshop angeboten? Der Lieferservice liegt nicht in meinem Postleitzahlengebiet. Kann ich dennoch Partnerprodukte bestellen?

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Schulgasse 2, 2381 Laab im Walde Email.: gemeinde@laab-walde.gv.at Bürgerservice: +43 (2239) 2206 Bezirk Mödling, Land NÖ GZ: LIW-0164/16-7 Laab im Walde, am 12.10.2016 K U N D M A C H U N G 1 Der Gemeinderat

Mehr

Issue #01/ 2016 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mi eilung Zugestellt durch Post.at. Mostviertel

Issue #01/ 2016 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mi eilung Zugestellt durch Post.at. Mostviertel Issue #01/ 2016 Preis: 3,5 EURO Amtliche Mi eilung Zugestellt durch Post.at Mostviertel Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben ÜBER DEN GDA Seite 2 Obmann Stv. Alfred

Mehr

Neue Tonne. Faires System.

Neue Tonne. Faires System. Neue Tonne. Faires System. Mönchengladbach bekommt ein neues Abfallsystem Ab 01. Januar 2019 werden Rolltonnen für Restmüll eingesetzt. Das bisherige System mit Ringtonnen muss ersetzt werden, weil es

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

EINRICHTEN DES WEBSHOP

EINRICHTEN DES WEBSHOP EINRICHTEN DES WEBSHOP Zunächst ist das Programm Webiscoforte 3.2.1 zu installieren. Durch einen Doppelklick auf die Datei Webiscoforte 3.2.1 starten Sie die Installation. Nach der Installation finden

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

So kaufen Sie ein großflächiges Poster von einem Wood Sales Fund

So kaufen Sie ein großflächiges Poster von einem Wood Sales Fund 26.11.09 zuletzt aktualisiert am 12.01.10 Informationsmaterial für Verbraucher und Multiplikatoren Übersicht- und Bestellformular Infohefte Natürlich Holz Info-Heft "Forst-und Holzwirtschaft in Deutschland"

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel

Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel Dornbirn, 23. April 2013 Bestell-Liste Drucksorten/Werbemittel Sehr geehrte Damen und Herren, gerne liefern wir Ihnen Drucksorten/Werbemittel zur Umweltwoche. Bitte geben Sie uns einfach Ihre Wunschbestellung

Mehr

-20 Cent. Schulhefte 2016/17. www.druckhaus.at. Schulheft. billiger als bei Mitbewerbern. Jedes vergleichbare

-20 Cent. Schulhefte 2016/17. www.druckhaus.at. Schulheft. billiger als bei Mitbewerbern. Jedes vergleichbare Jedes vergleichbare Schulheft -20 Cent billiger als bei Mitbewerbern Schulhefte 2016/17 Gmeinergasse 1-3 A-8073 Feldkirchen/Graz office@druckhaus.at T. 0316-29 61 07-0 F. 0316-29 61 07-17 www.druckhaus.at

Mehr

Unterstützung der Kommunen durch Gewässerberatungsprojekte

Unterstützung der Kommunen durch Gewässerberatungsprojekte Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Unser Ziel: Hessische Gewässer in gutem Zustand Unterstützung der Kommunen durch Gewässerberatungsprojekte Was sind

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018

Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018 Vereinsregister Nr. VR 982 Amtsgericht Gelnhausen Mitglied im Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018 Liebe Modellbau-Freunde, hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer

Mehr

Willkommen beim Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten

Willkommen beim Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Amstetten GVU- Gemeindeverband für Umweltschutz in der Region Energietrend Grafik Infosystem GIS Abfalltrennung auf der Baustelle Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser So macht Umweltschutz Sinn. GVU- Willkommen beim Gemeindeverband

Mehr

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg

Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg Berufsorientierung - Dein Weg zum Erfolg Ausschreibung 2006/07 Berufsorientierung als schulisches Aufgabenfeld gewinnt vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden wirtschaftlichen und beruflichen

Mehr

Infomappe. der EWA für Ihr Bauvorhaben. Bereich Ansprechpartner Telefon Fax Mobiltel. . Andreas Schranz

Infomappe. der EWA für Ihr Bauvorhaben. Bereich Ansprechpartner Telefon Fax Mobiltel.  . Andreas Schranz Infomappe der EWA für Ihr Bauvorhaben. Bereich Ansprechpartner Telefon Fax Mobiltel. E-Mail EWA 2358 2358 12 office@ewa-services.at Stromversorgung Martin Raffeiner 2358 814 2358 714 0664 6250814 mr@ewa-services.at

Mehr

Es ist ja eigentlich nicht selbstverständlich,

Es ist ja eigentlich nicht selbstverständlich, 2 Ausgabe 3 2014 Freiwillige unterwegs Mostviertel wieder sauber Über 1300 Menschen beteiligten sich an 30 Landschaftsputzaktionen unter dem Motto Wir zeigen eine kleine Auswahl an freiwilligen Sammelgruppen.

Mehr

Abonnement von Ersatz-Filtermatten und Rollenware

Abonnement von Ersatz-Filtermatten und Rollenware Abonnement von Ersatz-Filtermatten und Rollenware Sie benötigen regelmäßig Ersatz-Filtermatten und/oder Rollenware zum Austausch bei Ihren Schaltschrank-Filterlüfter? Dann sparen Sie sich künftig den Bestellaufwand

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

INNOVATION. KOMPETENZ. PASSION. MARKETING.

INNOVATION. KOMPETENZ. PASSION. MARKETING. INNOVATION. KOMPETENZ. PASSION. MARKETING INNOVATION. KOMPETENZ. PASSION. SCHLEITH BAUGESELLSCHAFT ENTWICKLUNG IHR ANSPRECHPARTNER IM UNTERNEHMEN Tina Schopferer Marketing / Public Relations / Design Niederlassung

Mehr

Feste feiern ohne Reste. Wohin mit dem Abfall?

Feste feiern ohne Reste. Wohin mit dem Abfall? Feste feiern ohne Reste Wohin mit dem Abfall? Sie planen eine Veranstaltung und wissen nicht wohin mit dem Müll? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) findet zusammen mit Ihnen die passende Lösung

Mehr

Abfallmengen Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft

Abfallmengen Südtirol Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft Abteilung 29 Landesagentur für Umwelt Ripartizione 29 Agenzia per l Ambiente Abfallmengen Südtirol 2017 Oktober 2018 Andreas Marri Amt für Abfallwirtschaft Begriffsbestimmungen Restmüll: Siedlungsabfall

Mehr

Variokassa Beschreibung Bestellen der Signaturkarte inkl. Preise CWL Computer GmbH.

Variokassa Beschreibung Bestellen der Signaturkarte inkl. Preise CWL Computer GmbH. Beschreibung Bestellen der Signaturkarte inkl. Preise 15.11.2016 CWL Computer GmbH. Sehr geehrte CWL Kunden CWL beginnt nun mit der Kassen Softwareausrollung für die Sicherheitseinrichtung. Die Ausrollung

Mehr

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012 Pressemitteilung Berlin, 10. Dezember 2012 Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher Jogurtbecher in die Gelbe Tonne, kaputtes Plastiksieb in die Orange Box oder zum Recyclinghof,

Mehr

Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Aurolzmünster vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Aurolzmünster vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird Marktgemeinde Aurolzmünster 4971 Aurolzmünster, Schloßstraße 1 Verw.-Bezirk Ried im Innkreis, OÖ. Zl. 8130/2010 Telefon 07752/83055 Telefax 07752/83055-20 E-Mail: gemeinde@aurolzmuenster.ooe.gv.at Aurolzmünster,

Mehr

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Was ist Abfall? Abfälle im Sinne des OÖ Abfallwirtschaftsgesetztes (OÖ AWG) sind bewegliche Sachen, 1. deren sich der Besitzer oder die Besitzerin entle digen will

Mehr

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung VIENNA BRATISLAVA BRNO BUDAPEST Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung Studie - Ergebnisse einer telefonischen Umfrage aus dem Jahr

Mehr

ITG-Elternbrief vom : mathegym, Taschenrechner erste Seite: -Anschreiben folgende Seiten: -Anhänge

ITG-Elternbrief vom : mathegym, Taschenrechner erste Seite:  -Anschreiben folgende Seiten:  -Anhänge Sehr geehrte Eltern, ITG-Elternbrief vom 25.10.2017: mathegym, Taschenrechner erste Seite: E-Mail-Anschreiben folgende Seiten: E-Mail-Anhänge die Fachschaft Mathematik kann den Schülerinnen und Schülern

Mehr

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 GEMEINDE STANZACH Stanzach im Dezember 2017 Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 Das wichtigste aus der Müllabfuhrordnung Restmüll Die Gemeinde Stanzach ist für die Abholung des Restmülls

Mehr

Spezialseminar Ladungssicherung von Big Bags im Straßenverkehr

Spezialseminar Ladungssicherung von Big Bags im Straßenverkehr Spezialseminar Ladungssicherung von Big Bags im Straßenverkehr Datum: 15. März 2016 Ort: Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Fahrzeugtechnik Otto-Berndt-Straße 2 64287 Darmstadt ½ Tag Seminarraum,

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr. 71/2009, wird

Mehr

Die Lieferzeit beträgt nach Durchführung des erforderlichen Treppenaufmaßes und nach Vorlage aller erforderlichen Unterlagen ca. 1-2 Wochen.

Die Lieferzeit beträgt nach Durchführung des erforderlichen Treppenaufmaßes und nach Vorlage aller erforderlichen Unterlagen ca. 1-2 Wochen. Zahlung des Kaufpreises: O Rechnung Zahlung des Kaufpreises 14 Tage nach Einbau und Inbetriebnahme per Rechnung, spätestens nach Auszahlung des Pflegekassenzuschusses (gilt nur, wenn Rechnung zeitnah nach

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Forum Abfallentsorgung an Hochschulen 2015: Aktionswoche zum Thema Abfalltrennung und Abfallvermeidung an der TU Berlin

Forum Abfallentsorgung an Hochschulen 2015: Aktionswoche zum Thema Abfalltrennung und Abfallvermeidung an der TU Berlin Forum Abfallentsorgung an Hochschulen 2015: Aktionswoche zum Thema Abfalltrennung und Abfallvermeidung an der TU Berlin 23. Juni 2015 K. Goldau SDU 21 Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz TU

Mehr

Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Frankenmarkt vom 11. Februar 2010, mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Frankenmarkt vom 11. Februar 2010, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Frankenmarkt vom 11. Februar 2010, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr. 71/2009,

Mehr

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke Grundsätzliches Entgegen landläufiger Meinung sind nicht die jeweiligen Landratsämter oder Städte, sondern die Dualen Systeme Deutschlands

Mehr

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016

Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016 Infos und alle Anmeldung zum Stadtfest 2016 Für Nicht-Mitglieder Standgebühren 22. Stadtfest Sprockhövel erleben vom 09. bis 11. September 2016 Für WIS-Mitglieder Standgebühr WIS Mitglieder ohne Strom

Mehr

Schützenausmarsch Hannover 2015

Schützenausmarsch Hannover 2015 Schützenausmarsch Hannover 2015 1.Einladung zur Bewerbung 2015 2. Auswahlkriterien und Ablauf 3. Information zum Schützenumzug 4. Verbindliche Teilnahmebedingungen 5. Bewerbungsbogen ( Vordruck) Ansprechpartner

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest... Entsorgung von Veranstaltungen Wir kümmern uns um den Rest... Sie planen eine Veranstaltung und wissen nicht wohin mit dem Müll? Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) findet zusammen mit Ihnen die

Mehr

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG Projektleitung BMV Kundenzufriedenheitsanalyse.

Mehr

Danke an die vielen freiwilligen Helfer Im Mostviert

Danke an die vielen freiwilligen Helfer Im Mostviert ! "!! #! $ % 2 Danke an die vielen freiwilligen Helfer Im Mostviert An die 1300 Menschen beteiligten sich an 32 Landschaftsputzaktionen unter dem Viele fleißige Hände waren in der Region unterwegs, als

Mehr

Wir bitten Sie herzlich, uns auch weiterhin bei der positiven Vermittlung des Tierschutzgedankens unter Ihren Schülerinnen und Schülern zu helfen.

Wir bitten Sie herzlich, uns auch weiterhin bei der positiven Vermittlung des Tierschutzgedankens unter Ihren Schülerinnen und Schülern zu helfen. Österreichische Tierschutzzeitung 1210 Wien, Strohbogasse 1 Tel: (01) 33130 901, Fax: (01) 33130 999 office@tierzeitung.at Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor! Mit großer Freude und

Mehr

Wegweiser. für die Beschaffung mit der GMSH

Wegweiser. für die Beschaffung mit der GMSH Wegweiser. für die Beschaffung mit der GMSH 2 Wegweiser für die Beschaffung mit der GMSH Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) ist zentraler Dienstleister des Landes für öffentliches Bauen,

Mehr

INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung

INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung 16. April 2018 An die Datenschutzbeauftragten der DRK-Landesverbände Sehr geehrte Damen und Herren, der DRK-Lerncampus wird basierend auf dem entsprechenden Beschluss

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Personalrats Info 03/16

Personalrats Info 03/16 P e r s o n a l r a t Vorsitzender: Dr. St. Schmidt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Personalrats Info 03/16 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen Seite 1 von 7 Stand: April 2010 Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen In den heimischen Medien gibt es immer wieder Meldungen, dass die BürgerInnen zu viel Restmüllgebühren bezahlen. Bei

Mehr

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Die Erfolgsbilanz 2017: Rund

Mehr

innatura Gebrauchsanweisung innatura ggmbh Landgrafenstr. 73 D Köln +49 (221)

innatura Gebrauchsanweisung innatura ggmbh Landgrafenstr. 73 D Köln +49 (221) innatura Gebrauchsanweisung innatura ggmbh Landgrafenstr. 73 D-50931 Köln +49 (221) 4069975 team@innatura.org www.innatura.org Was wir sozialen Organisationen anbieten Wir leisten die aufwändige Sachspendenakquise

Mehr

Connecting Global Competence AUSSTELLERAUSWEISE UND BESUCHERGUTSCHEINE USER GUIDE. world-of-photonics.com

Connecting Global Competence AUSSTELLERAUSWEISE UND BESUCHERGUTSCHEINE USER GUIDE. world-of-photonics.com Connecting Global Competence USER GUIDE AUSSTELLERAUSWEISE UND BESUCHERGUTSCHEINE world-of-photonics.com USER GUIDE Ausstellerausweise und Besuchergutscheine Kunden auf die Messe einladen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber

Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber bfz ggmbh Londonstraße 20 97424 Schweinfurt Das Projekt Unternehmens-Netzwerk Inklusion der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) ggmbh lädt Sie herzlichst ein zum Runden Tisch

Mehr

Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance

Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance Start der elektronischen Sportverwaltung - Phase 2 - bei Jazz- und Modern Dance Stand: 28. Mai 2017 Christine Rath, Hendrik Heneke 1 Ziel Schaffung einer gemeinsamen Online-Plattform für den DTV, die Landes-

Mehr

Prozesseinheit 1. Die Materialbewirtschaftung

Prozesseinheit 1. Die Materialbewirtschaftung Prozesseinheit 1 Die Materialbewirtschaftung Jaser Mislimi 1. Lehrjahr Die Schweizerische Post PostMail REMA Prozesseinheit 1 Jaser Mislimi 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Vorgehensplan Prozesseinheit 1...

Mehr

Anleitung zur Erstanmeldung Online an der Universität Wien für Erasmus+ Studierende

Anleitung zur Erstanmeldung Online an der Universität Wien für Erasmus+ Studierende Anleitung zur Erstanmeldung Online an der Universität Wien für Erasmus+ Studierende Link zur Erstanmeldung Online: http://erstanmeldung.univie.ac.at/ Bitte beachten Sie: Sollte es bei der Eingabe bestimmter

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Auswertung Abfallmengen Südtirol Juli 2017 Geom. Andreas Marri

Auswertung Abfallmengen Südtirol Juli 2017 Geom. Andreas Marri AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung 29 - Landesagentur für Umwelt Amt 29.6 Amt für Abfallwirtschaft PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 29 - Agenzia provinciale per l'ambiente

Mehr

Allgemeine Infos: Umwelt, Natur und Landschaft / Umwelt / Lärm / Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

Allgemeine Infos:  Umwelt, Natur und Landschaft / Umwelt / Lärm / Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen Hauptstrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 055 418 41 41, Fax 055 418 41 70 E-Mail: verwaltung@bezirkeinsiedeln.ch Info: www.einsiedeln.ch Planen Bauen Umwelt Energie Direktwahl 055 418 41 73 E-Mail:

Mehr

Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. V E R O R D N U N G

Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. V E R O R D N U N G Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. A-4926 St. Marienkirchen am Hausruck Nr. 11 Pol. Bezirk Ried i. I., OÖ V E R O R D N U N G Stand: Dezember 2011 des Gemeinderates der Gemeinde St. Marienkirchen/H. vom

Mehr

Einführung in PartnerWeb 2.0

Einführung in PartnerWeb 2.0 Einführung in PartnerWeb 2.0 PartnerWeb 2.0 1) Das Mitglied initiiert eine Meldung (z.b. Lohnmeldung, Versichertenanmeldung) über das PartnerWeb. 2)Die Kasse initiiert eine Anfrage (z.b. Ausbildungsbestätigung)

Mehr

Kontakte und Services

Kontakte und Services Kontakte und Services 1 Inhaltsverzeichnis. Editorial... 3 Wiener Wohnen Kundendienstzentren... 4 Wiener Wohnen vor Ort... 8 Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung... 9 Wiener Wohnen Willkommensservice...

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung.

Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Die NÖ Info-Tour zur Digitalisierung. Wir laden Sie herzlich ein: Erleben Sie bei der NÖ Info-Tour zur Digitalisierung aus erster Hand, wie wir in Niederösterreich von den Chancen der Digitalisierung profitieren

Mehr

Papier bestellen und kaufen geht jetzt ganz bequem!

Papier bestellen und kaufen geht jetzt ganz bequem! Papier bestellen und kaufen geht jetzt ganz bequem! Start frei für den BERBERICH WEBSHOP auf www.berberich.de Es ist ganz einfach! Der Berberich Webshop: 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet Faszination und

Mehr