Hessenspiegel Online LG- Hessen Süd

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hessenspiegel Online LG- Hessen Süd"

Transkript

1 Hessenspiegel Online LG- Hessen Süd Ausgabe 4/ 2014 Informationsblatt der SV-LG Hessen-Süd für Ortsgruppen und Mitglieder Aktuelle Themen 1. LG-Veranstaltungen 2. Sponsoren und Werbepartner 3. Veranstaltungen der Ortsgruppen 4. Informationen vom LG Vorstand 5. Berichte aus den Ortsgruppen Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! Heute informiere ich Sie in unserem Nachrichtenblatt über die letzten großen Events und über die kommenden Veranstaltungen in unserer Landesgruppe. Unser Vorstand meldet sich zu Wort und informiert Sie. In unserem Beitrag über Verdiente Mitglieder unserer LG können Sie mit auf die Zeitreise eines verdienten Funktionärs gehen. Lesen Sie in dieser Ausgabe über den Werdegang unseres Ehrenvorsitzenden Heinz Hühn. Ich wünsche allen Lesern viel Spaß! Mandy Menzel LG-Pressereferentin Amtliches Nachrichtenblatt LG-Hessen-Süd, Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Verantwortlich für den Inhalt: Norbert Feeser und Mandy Menzel Herausgeber und Redaktion: Mandy Menzel, Tel.:

2

3 1. Landesgruppen Veranstaltungen OG Fernwald- Steinbach Zucht- u. Ausbildungswartetagung 09:30 Uhr OG Frankfurt Praunheim Übungsleiterseminar Basisseminar Uhr OG Fernwald- Steinbach OG- Vorsitzenden- Tagung 10:00 Uhr OG Idstein Jugend- u. Sportwartetagung OG Ober- Beerbach LG Landesversammlung OG Bernbach, Helferlehrgang für Fortgeschrittene auf Einladung OG Hungen LG- Qualifikation 7- Länderwettkampf OG Kriftel HJJM 2. Sponsoren und Werbepartner Für die überaus freundschaftliche Zusammenarbeit und insbesondere für die großartige Unterstützungen der letzten Jahre, dürfen wir uns bei unseren Sponsoren u. Werbepartner sehr herzlich bedanken. Wir bitten alle Ortsgruppen und Mitglieder unsere Werbepartner bei ihrem Einkauf bevorzugt zu berücksichtigen: Berthold Bäumer Groß- und Einzelhandel, Ladbergen Interquell GmbH Happy Dog, Großaltingen Gisela Leikopf Pokale u. Ehrenpreise, Arnsberg Lukas & Urich Kassensysteme, Marburg Mera Dog Tiernahrung GmbH, Kevelaer Schweikert Hundesportartikel, Bürstadt Foto Urma, Tösse-Amal, Schweden AF Reifen, Frankfurt Jürgen Schauermann, Heizung und Solaranlagen Der Vorstand 3. Veranstaltungen der Ortsgruppen Zuchtschauen OG Langgöns Hallenschau, Herr H. A. Valentin Tel.: Richter: U. Sprenger (R); W. Scheld (H) OG Haiger, Herr Frank Klaas Tel / 5695 Handy: 0171/ Richter: W. Scheld und N. Wettlaufer OG Maintal, Frau Mandy Menzel Tel.: Richter: Dieter Oeser OG Kriftel, ZS Jugend HJJM, JW: Regina Maibaum Tel.: Richter: LG- ZW K.H.Zygadto und Dirk Gabriel (BSZS JHKR) Wettkämpfe OG Darmstadt- Eberstadt Int. Pokalwettkampf Körungen OG Frankfurt- Praunheim Dirk Gabriel LH: Daniel Stein KL: Birgit Sauerbrey Tel.: OG OG Groß -Zimmern Karl- Heinz- Zygadto LH: Christoph Lohnes KL: Lothar Galinski, Drosselweg 2, Messel, Tel Fax: OG OG Idstein Günter Schwedes LH: Daniel Heise KL: Bernd Pape, Gartenstr. 24, Waldems, Tel/Fax oder Agility OG Gernsheim OG Idstein

4 4. Informationen vom Landesgruppen Vorstand LG Vorsitzender Jahresrückblick In diesen Tagen endet s Jahr Zeit für nen Rückblick wie es war." Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. In allen Sparten Zucht, Ausstellung, Leistung, Rettungshunde, Agility, HGH und Jugend waren wir als Landesgruppe vertreten und erfolgreich. Ich gratuliere allen Hundeführerinnen und Hundeführern zu ihren Erfolgen und bedanke mich für ihr Engagement. Ein besonderer Dank gilt den Ortsgruppen, die auch dieses Jahr wieder Hand in Hand mit der Landesgruppe die angestandenen Veranstaltungen ausgeführt und gemeistert haben. Euer Landesgruppen-Vorsitzender Norbert Feeser Nun wünsche ich allen Amtsträgern, Mitgliedern, Freunden, Anzeigen- und Werbepartnern, Sponsoren und Gönnern, dem SV-Vorstand und allen Gremien sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SV-Hauptgeschäftsstelle ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest im Kreise der Familie. Ich freue mich auch im neuen Jahr auf eine sportliche und faire Zusammenarbeit mit Euch.

5 Landesgruppe Hessen-Süd LG-Vorsitzender Informationen Einladung zur OG-Vorsitzenden-Tagung am Samstag, den Beginn: 10 Uhr in der OG Fernwald-Steinbach. Themen u.a.: - Rückblick 2014 (OG-LG und HV) - Landesversammlung am Anfragen aus den Ortsgruppen - Verschiedenes Selbstverständlich sind zu dieser Tagung auch alle interessierten OG-Mitglieder herzlich willkommen. Ich wünsche Euch eine gute Anreise und uns allen eine kurzweilige, harmonische und informative Tagung. Ihr/Euer

6 Landesgruppe Hessen-Süd LG-Vorsitzender Informationen Einladung zur Landesversammlung 2015 der Landesgruppe Hessen-Süd Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit möchten wir die von Ihnen gewählten Vertreter Ihrer Ortsgruppe zur Landesversammlung 2015 einladen. Die Landesversammlung findet statt am Sonntag, den Beginn Uhr Bitte beachten Sie die Meldefrist Ihrer Delegierten ( ). Maßgeblich für die Ermittlung der OG-Delegiertenzahl ist die Mitgliederzahl der Ortsgruppen am Das Mandat des OG-Delegierten ist nicht übertragbar. Anträge zur Landesversammlung erhalten Sie - wie in den vergangenen 5 Jahren praktiziert 2 Wochen vor der Veranstaltung (am ) anlässlich der OG-Vorsitzenden-Tagung in Fernwald-Steinbach. Tagungsort der LV 2015 Sport-und Kulturhalle Schulstr Seeheim-Jugenheim Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen schon heute eine gute Anreise. LG-Vorsitzender

7 Landesgruppe Hessen-Süd Tagesordnung zur Landesversammlung am , Beginn: 10 Uhr in Seeheim-Jugenheim, Sport-und Kulturhalle, Schulstr. 12 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung TOP 2 Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit TOP 3 Anerkennung der Tagesordnung TOP 4 Verabschiedung des Protokolls der LV vom in Mörfelden-Walldorf TOP 5 Berichte der Amtsträger und Ehrungen in den jeweiligen Fachbereichen 5.1 LG-Vorsitzender, Norbert Feeser 5.2 LG-stellv. Vorsitzender, Jürgen Heß 5.3 LG-Zuchtwart, Karl-Heinz Zygadto 5.4 LG-Ausbildungswart, Paul-Werner Koch 5.5 LG-stellv. Ausbildungswart, Reiner Beitel 5.5. LG-Jugendwart, Regina Maibaum 5.6 LG-Schriftwartin, Martina Meudt 5.7 LG-Beauftragte für Presse u. Öffentlichkeitsarbeit, Mandy Menzel 5.8 OG-Angelegenheiten und Mitgliederwesen, Jürgen Heß/Matthias Rosenthal 5.9 LG-Sportbeauftragter, Bernd Pape 5.10 LG-Beauftragter für Spezialhundewesen, Andreas Quint 5.11 LG-HGH Beauftragter, Wilfried Scheld 5.12 LG-Kassenwart, Matthias Rosenthal TOP 6 Bericht der Kassenprüfer (Michael Sander und Michael Vogt) TOP 7 Entlastung des Vorstandes TOP 8 Wahl eines Wahlausschusses TOP 9 Wahl eines Rechnungsprüfers (für 2 Jahre) TOP 10 Wahl der LG-Delegierten zur SV-Bundesversammlung in Lahnstein/Koblenz TOP 11 Anträge 11.1 vom LG-Vorstand 11.2 aus den Ortsgruppen TOP 12 Verabschiedung des Veranstaltungsplanes 2015 TOP 13 LV 2016 und 2017 TOP 14 Verschiedenes Frankfurter Volksbank BLZ: Kontonummer: IBAN: DE BIC: FFVBDEFF Vorsitzender: Norbert Feeser, Heubergweg 9, Bad König

8 Stellv. Vorsitzender Liebe Sportsfreundinnen, Liebe Sportsfreunde, zum bevorstehenden Jahresende möchte ich es nicht versäumen, all denen zu danken, die unsere Landesgruppe und mich, seit meinem erneuten Amtsantritt als stellvertretender LG-Vorsitzender, bei meinen Tätigkeiten für die LG tatkräftig unterstützt haben. Ich wünsche allen Mitgliedern und Ihren Familienangehörigen, den OG-Vorständen und meinen Vorstandskolleginnen/Kollegen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit dem erhofften Erfolg. Ihr Jürgen Heß

9 Welpen findet jeder süß. Aber liebhaben allein reicht halt nicht. Welpen brauchen passende Nahrung. Eine fürs Babyalter und eine für die Jugend. rebekka rohn, tierärztin im happy dog service center Phase 1: 2. bis 5. Monat Hoher Energiegehalt für die optimale Entwicklung gesunder Muskeln, Bänder, Gelenke & Knochen. Phase 2: 6. bis 15. Monat Ein geringerer Energiegehalt vermeidet Wachsstums - störungen, die durch eine Protein-Übersversorgung entstehen könnten. Erhältlich in drei Linien für alle Rassengrößen: Mini, Medium und Maxi. Mehr Infos unter Vertrauen füttern. Seit 1968.

10 LG Zuchtwart Auf Grund eines Fehlers in der Bewertungsliste konnten wir nachfolgende Hündin im HSPO 3/ 2014 leider nicht veröffentlichen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Gleichzeitig bitten wir Sie Ihre OG- und LG Zugehörigkeit zu überprüfen und bei Unstimmigkeiten das der Hauptgeschäftsstelle mit zuteilen. Ansprechpartner für OG- und Mitglieder Angelegenheiten ist: Barbara Scheurer Tel Fax BSZS im Grundig Stadion Nürnberg Wir gratulieren! Langstockhaar mit Unterwolle VA GHKH Ruby von der Piratenschlucht 3/4 Dagmar Merkert Eberbach Besonderer Hinweis Zuchtwartelizenz-Inhaber, die aufgefordert sind nach 4 Jahren ihre Zuchtwartelizenz mittels eines Auffrischungslehrganges zu verlängern, können zu diesem Zweck auch an der Zucht- u. Ausbildungswartetagung am in Fernwald- Steinbach teilnehmen. Zuchtwartelizenz Ein Seminar zum Erwerb der Zuchtwartelizenz "Erstseminar" findet nach Bedarf statt, deshalb bitte ich Sie um eine Mitteilung wenn bei Ihnen Interesse besteht. Hinweis für angehende Zuchtwarte Zuchtwartelizenz-Inhaber dürfen nur dann als Zuchtwart tätig werden (Abnahme von Würfen), wenn sie in einer Ortsgruppe zum Zuchtwart oder Zuchtwart-Stellvertreter gewählt wurden. Angehende Zuchtwarte müssen eine Zuchtwartelizenz erwerben um Würfe abzunehmen. Zwinger des Jahres Hier sollen die erfolgreichsten Zwinger in Zucht- und Leistung herausgestellt werden. Der Abwicklungsvorgang bleibt in der bekannten Form erhalten. Bitte fordern Sie die Unterlagen/Vordrucke wenn nicht vorhanden beim LG-Zuchtwart, Tel.: Mobil: ; zygadto@t-online.de an. Senden Sie bitte die Unterlagen bis zum ausgefüllt zurück. Änderung Körungen Der Vorstand der Landesgruppe 08 hat den Beschluss gefasst, den Körplan für die Saison 2015 neu zu gestalten! Zukünftig werden sich die Körorte einer Rotation zu unterziehen haben. Das heißt, jedes Jahr wird die Körung in Ihrer OG um einen Monat nach vorne gehen. Somit haben alle Körorte die gleiche Ausgangslage (Frühjahr-Sommer-Herbstkörung).Ich denke, dies ist eine Regelung der Fairness und Gleichstellung. Sollte ein Körort nicht in der Lage sein, Körungen in der vorgegebenen Reihenfolge abzuhalten oder überhaupt nicht mehr Körort sein will, so bitte ich, mir das umgehend mitzuteilen. Ich bedanke mich herzlich für das gute Miteinander, für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. K.-H. Zygadto LG Zuchtwart

11 Körungen LG Hessen-Süd 2015 März OG Frankfurt KM: Dirk Gabriel LH: Daniel Stein Praunheim Meldestelle: Birgit Sauerbrey, Eberstadtstraße 26, Frankfurt Tel Fax April OG Groß -Zimmern KM: Karl- Heinz LH: Christoph Lohnes Zygadto Meldestelle: Lothar Galinski, Drosselweg 2, Messel, Tel Fax: Mai OG Idstein KM: Günter Schwedes LH: Daniel Heise Meldestelle: Bernd Pape, Gartenstr. 24, Waldems, Tel/Fax oder Juni OG Lampertheim 1931 KM: Wilfried Scheld LH: Roman Mesarec Meldestelle: Marianne Rößling, Kranichweg 19, Lampertheim Tel Fax: Juli OG Freigericht KM: Günter Schwedes LH: Andreas Röhrig Meldestelle: Heike Riefling, Auf dem Hessel 10, Erlensee, Tel oder Fax : Heike.Riefling@messebau-riefling.de August OG Hungen KM: Dirk Gabriel LH: Sebastian Kraus Meldestelle: Hermann Schneider, Seestr. 31, Hungen Tel oder Schneider.Hermann@onlinehome.de September OG Pfungstadt KM: Dirk Gabriel LH: Steffen Röhrborn Meldestelle: Heinz-Jürgen Claus, Pfützenstraße 51, Griesheim Tel oder claushj@web.de Oktober OG Wiesbaden Bierstadt KM: Karl- Heinz LH: Marc Eberius Zygadto Meldestelle: Cornelia Köppe, Fliedernstraße 53, Wiesbaden, Tel oder von-beluga@t-online.de November OG Wetzlar KM: Wilfried Scheld LH: Daniel Heise Meldestelle: Jörg Wittmann, Sattelstraße 16, Ehringshausen, Tel oder wittmann.mail@googl .com

12 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. OG Bürstadt 1925 Einladung zur LANDESGRUPPENZUCHTSCHAU LG08 HESSEN-SÜD Am 26. JULI 2015 Schaugelände: Vereinsgelände OG Bürstadt Bürstadt, verlängerte Klarastraße (ist ausgeschildert) Beginn: 9:00 Uhr Richter: Karl-Heinz Zygadto Gebrauchshund- und Nachwuchsklasse Rüden Erich Bösl Gebrauchshund- und Junghundklasse Hündinnen Dirk Gabriel Junghund- und Jugendklasse Rüden Richard Brauch Jugend- und Nachwuchsklasse Hündinnen Wilfried Scheld Langstockhaar alle Klassen Herdengebrauchshunde alle Klassen Zuchtgruppen Schauleitung: Heike Winkler, Karl-Ulrich-Str. 18, Bürstadt Meldestelle: Heike Winkler Tel./ Fax / Mobil 0173 / HeikeWinkler@Bubenlachring.de Meldeschluss: Montag, 20. Juli 2015 Gültiger Impfpass erforderlich!!!!

13

14

15

16

17 Terminvorschau 2015 Landesgruppe Hessen-Süd SV-Hauptvereins-, WUSV-, VDH- u. FCI-Veranstaltungen gesperrte LG s Veranstaltungsort VDH Europasiegerzuchtschau Dortmund SV-DJJM Alle Kevelaer SV Bundesversammlung Koblenz WUSV Universal WM Modena/Italien FCI-Qualifikation (SV) Vöringen (LG 15) SV-Bundessiegerprüfung Alle Meppen SV-Bundessieger-Zuchtschau Alle Nürnberg SV-Bundesleistungshüten angrenzende LGen WUSV - Weltmeisterschaft Lahti (Finnland) Agility SV-Meisterschaft Alle für Agility Darmstadt Bundesliga Finale Agility Alle für Agility Darmstadt VDH Bundessiegerzuchtschau Zuchtschauen Dortmund Obedience SV-Meisterschaft Alle für Obedience Düsseldorf SV-Bundesfährtenhundprüfung angrenzende LGen Verigenstadt (LG13) Landesgruppen-Veranstaltungen Zucht- und Ausbildungswartetagung Uhr OG Fernwald-Steinbach OG-Vorsitzenden-Tagung Uhr OG Fernwald-Steinbach Jugend- und Sportwartetagung OG Idstein LG-Landesversammlung OG Ober-Beerbach LG-Qualifikation 7-Länder-Wettkampf OG Hungen Hessische Jugend- u. Juniorenmeisterschaft OG Kriftel LG-Jugendzuchtschau OG Kriftel Länderwettkampf OG Kronau ( Baden ) Landesmeisterschaft der Rettungshunde OG Ober-Beerbach LG-Rettungshundewettkampf OG Ober-Beerbach LG-Jugendzeltlager OG Ober-Beerbach LG-Zuchtschau OG Bürstadt LG- Ausscheidungsprüfung OG Darmstadt-Eberstadt LGA-Agility Hessencup OG Lorsch LG- Fährtenhundprüfung OG Babenhausen Körungen Körort Körmeister Körhelfer OG Frankfurt-Praunheim Gabriel Stein OG Groß-Zimmern Zygadto Lohnes OG Idstein Schwedes Heise OG Lampertheim 1931 Scheld Mesarec OG Freigericht Schwedes Röhrig OG Hungen Gabriel Kraus OG Pfungstadt Gabriel Röhrborn OG Wiesbaden-Bierstadt Zygadto Eberius OG Wetzlar Scheld Heise

18 OG Zuchtschauen OG Langgöns Hallenschau OG Haiger OG Maintal OG Hainstadt OG Bischofsheim OG Langgöns Flutlichtschau OG Groß-Zimmern Mitte OG Bürstadt 1925 LG-Zuchtschau OG Wiesbaden-Bierstadt Flutlichtschau OG Pfungstadt OG Usingen-Eschbach OG Fernwald-Steinbach OG Walldorf OG Wettkämpfe OG Darmstadt - Eberstadt Int. Pokalwettkampf OG Ewersbach SV-ARGE Lahn-Dill B+C OG Darmstadt 08 DSH-Kombiwettkampf IPO/Agility OG Lützelbach Flutlichtpokalwettkampf OG Wetzlar Pokalwettkampf A OG Bischofsheim Pokalwettkampf B+C Agility Regionalliga Hessen-Süd OG Gernsheim OG Idstein OG Taunusstein Übungsleiter-Schulungen u. Lizenz Beginn 9.30 Uhr Basisseminar OG Ffm-Praunheim Abt. Unterordnung OG Dutenhofen Abt. Schutzdienst OG Usatal Abt. Fährte OG Ueberau-Reinheim Helferlehrgänge Beginn 9.30 Uhr OG Bernbach Fortgeschrittene auf Einladung OG Anspach OG Heusenstamm Absoluter Meldeschluß für Veranstaltungen 2016 ist der Danach eingehende Anträge werden nicht mehr berücksichtigt.

19

20 LG-Ausbildungswart informiert Die Durchführung der SV- BSP 2015 wurde von der LG 04 kurzfristig übernommen. Veranstaltungsort ist die Hänsch- Arena in Meppen. Der Termin ist SV-BSP 2015 findet nicht in Westfalen statt! Henning Setzer Liebe Mitglieder der LG Westfalen, wie sicher bereits bekannt ist, haben wir die Bewerbung zur Ausrichtung der BSP 2015 am vergangenen Wochenende zurückgeben müssen. Nach Vorliegen der Kostenkalkulation zum Veranstaltungsgelände Riesenbeck waren der Vorstand des Hauptvereins und die Hauptgeschäftsstelle der Meinung, dass die Kosten (insbesondere für einen notwendigen Tribünenbau) unverhältnismäßig hoch seien. Ich habe daher unsere Veranstaltungszusage zurückgenommen. Dies ist umso bedauerlicher als den Verantwortlichen das Veranstaltungsgelände ja schon bekannt war. Es ist mir klar, dass bereits im Vorfeld vieles an Arbeit geleistet wurde und die jetzige Situation sicherlich enttäuschend ist. Ich hätte mir auch ein anderes Ergebnis gewünscht. Im Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss habe ich deshalb auch nochmals in aller Deutlichkeit darauf hingewiesen, dass wir uns zukünftig sicherlich überlegen müssen, welchen Standard wir bei solchen Veranstaltungen überhaupt noch finanzieren können. Die Zeiten voller Stadion sind doch schon längst vorbei. Im Namen des gesamten Vorstandes danke ich allen, die sich in der Vorbereitung der geplanten Veranstaltung bereits intensiv eingesetzt haben. Quelle: Westfalen-Notiz 12/ 2014 Und plötzlich ist es schon wieder soweit - wundervolle Winterzeit! Zeit für ein herzliches Dankeschön! Zeit für die besten Wünsche! Fröhliche Weihnachtstage und einen gutgelaunten Rutsch ins neue Jahr wünscht Paul- Werner Koch LG-Ausbildungswart

21 LG Ausbildungswart Landesgruppen Fährtenhundprüfung am in Dutenhofen Ausreichend Fährtengelände für eine LG-FH zu finden ist an sich schon eine große Aufgabe. Wenn das ausgesuchte und erst zugesagte Gelände eine Woche vor der Prüfung von dem neuen Ortslandwirt verworfen wird, ist die Aufgabe erst recht nicht leichter. Wie auch schon in der Vergangenheit mehrere LG-Veranstaltungen mit Bravour ausgerichtet wurden, so meisterte das Team der OG-Dutenhofen um ihren Vorsitzenden Günter Weller auch diese Herausforderung. Isabelle Mack an der Spitze organisierte das neue Gelände. Sonntags, am Wettkampftag traf man sich bereits um 6:30 Uhr mit den Fährtenlegern (Reiner Stübiger FH1 und Verleitung, Stefan Schade, Hubert Müller, Marc Eberius, Daniel Stein, Bernd Scheibelein, Herbert Kraus und Helmut Hüther alle FH2) sowie den amtierenden Richtern Thomas Lapp und Reiner Beitel. Nach einem Kaffee wurde mit dem Fährtenlegen begonnen. Der anfangs dichte Nebel machte das Einweisen der Fährtenleger und das Fährtenlegen selbst nicht einfach. Ein großer Wettkampf begann, denn am Start waren 1 FH1 und 22 FH2 Hunde (keine Absage war zu verzeichnen). Nach der Auslosung im Vereinsheim fuhren alle ins Fährtengelände. Auch das Wetter wurde von Stunde zu Stunde immer besser, bis hin zu fast sommerlichen Temperaturen bei herrlichen Sonnenschein, so dass die immer mehr werdenden Zuschauer einen schönen Wettkampftag mit zum Teil hervorragenden Leistungen sahen. Für Speisen und Getränke wurde bestens gesorgt, die Stimmung war hervorragend. Der Sieger in der FH1 stand als einziger Starter gleich fest. Auf den Sieger (Siegerin) in der FH2 musste bis kurz vor Schluss gewartet werden. Paul- Werner Koch Beate Haupt Angela Norgardt Die Siegerehrung fand dann wieder auf dem Vereinsgelände der OG-Dutenhofen statt. Zuvor konnte man sich bei Schnitzel und anschließendem Kuchen stärken. Zur Siegerehrung waren auch der Bürgermeister Manfred Wagner sowie der Ortsvorsteher Uli Loch anwesend beide lobten den Einsatz der OG-Dutenhofen. Die Landesgruppe bedankt sich bei allen Hundeführern für das sportliche Vorführen und bei allen Anwesenden die zu dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Nicht zu vergessen ist Martina Meudt, die wie gewohnt das Schriftliche im Hintergrund hervorragend vorbereitet hat. Ich wünsche eine fröhliche, entspannende Weihnachtszeit viel Freude, Glück und Erfolg im Neuen Jahr! Reiner Beitel LG-stellv. Ausbildungswart

22 Helferlehrgang für Anfänger Am fand der zweite Anfängerlehrgang für Schutzdiensthelfer im Jahr 2014 statt. Die ausrichtende Ortsgruppe war die OG Ettingshausen mit ihrem ersten Vorsitzenden Reinhard Möser und seinem TEAM welche uns mehr als einen würdigen Rahmen boten. Dafür noch einmal vielen Dank, ohne solche Ortsgruppen wäre so ein Lehrgang nicht möglich. Pünktlich um 09:30 Uhr eröffneten die beiden Lehrhelfer Daniel Heise und Daniel Stein den Lehrgang. Nach Feststellung der Teilnehmeranzahl und einer kleinen Vorstellungsrunde der Helfer wurde mit dem Theorieteil begonnen. Teilnehmer: Schweizer, Benjamin OG Roßdorf und Umgebung Scheurer, Heiko OG Roßdorf und Umgebung Kemmerer, Marc OG Obernau und Umgebung Lattisch, Michael OG Weilburg Juhe, Thomas OG Weilburg Jurik, Christopher OG Weisskirchen Eberius, Marc OG Weisskirchen Juraschek, Nicolai OG Lorsch Kaspar, Tobias OG Lorsch Birinci, Volkan OG Buseck Sattelmayer, Steven OG Wiesbaden-Schierstein Im Theorieteil wurden folgende Themen besprochen und erarbeitet: -Beutetrieb -Wehrtrieb -Die Beeinflussung des Junghundes durch den Helfer -Die Beeinflussung des Schutzdienstverhaltens des Junghundes durch den Hundeführer -Sinn und Zweck der Schutzdienstausbildung Anschließend wurde das in der Theorie erlernte in der Praxis umgesetzt. Hierbei möchte ich mich noch einmal bei allen Hundeführern für das zur Verfügung stellen ihrer Hunde bedanken. Nachdem sich jeder Helfer warm gemacht und ausreichend gedehnt hatte, durfte sich jeder zu genüge an den Hunden probieren, dabei fiel uns auf, dass wir einen starken Nachwuchs in der LG Hessen Süd zu verzeichnen haben. Um 13 Uhr setzten wir uns alle zum gemeinsamen Mittagessen zusammen. Danach ging es in der Praxis weiter, im zweiten Teil befassten wir uns mit:

23 -Stellen und Verbellen -Verhinderung eines Fluchtversuchs -Verdrängen -Abfangen aus kurzer Distanz -und der Arbeit nach PO Auch hier konnten wir ausgiebig mit den zu Verfügung gestellten Hunden arbeiten. Um 15:30 Uhr setzten sich alle noch einmal zur Abschlussbesprechung zusammen. Jeder Helfer gab sein Feedback zum Lehrgang und die Lehrgangsleiter ihres zu den Helfern. Des weiteren sind 5 Helfer besonders zu erwähnen und für den Fortgeschrittenen Lehrgang zu empfehlen. Diese waren: 1. Scheurer, Heiko 2. Schweizer, Benjamin 3. Kaspar, Tobias 4. Eberius, Marc 5. Sattelmayer, Steven So ging ein toller Tag zu Ende, an dem man feststellen konnte, dass in den Ortsgruppen unserer Landesgruppe gute Helferarbeit geleistet wird. Auf diesem Wege wünsche ich Euch und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr Bis bald auf dem Hundeplatz. Sportliche Grüße Daniel Stein Lehrhelfer der Landesgruppe Hessen Süd

24

25

26 LG Jugendwartin Jugendschautraining OG Usingen-Eschbach am Dank der Initiatoren Beatrice Lewald und der Familie Busch traf sich die Jugend zum Schautraining Ende November in der OG Usingen-Eschbach. Der Wettergott spielte mit und so verbrachten wir bei herrlichstem Spätherbstwetter ein paar sehr schöne Stunden mit vielen interessierten Jugendlichen. Dank der Anleitungen von schauerfahrenen Beteiligten, als auch der Familie Busch und Trixie Lewald, sowie genügend Hunden in allen Altersklassen konnten alle Jugendlichen das richtige Handling im Ring üben. Auch die Vierbeiner profitierten von dem Training, denn neben den ringerfahrenen Hunden konnten auch die "Newcomer" erste Ringerfahrungen sammeln. Petra Schiller hatte mit ihrer Kamera alles im Blick, und stellte ihre Fotos dann dankenswerterweise zur Nachlese im Netz bereit. Bei der Verabschiedung am Nachmittag waren wir uns einig: Das müssen wir im nächsten Jahr unbedingt wiederholen. Mein Dank noch mal an die Initiatoren: Trixie Lewald als auch die Familie Busch und natürlich all den anderen Unterstützern der Jugendarbeit die ihre Hunde für das Üben bereitgestellt haben. Jugend Jahresabschluss in der OG Weiskirchen

27 Der Tradition folgend veranstaltete die Jugend in der LG Hessen-Süd einen feierlichen Abschluss des Jahres Dieses Jahr war das Motto Oktoberfest in der OG Weiskirchen. Sofern im Kleiderschrank verfügbar erschienen die Mädels im feschen Dirndl und die Jungs in Lederhosen. Bei zünftiger Musik und einem umfangreichen Oktoberfest Büfett hatten wir einen sehr netten Abend und konnten somit das Jahr 2014 gebührend verabschieden. An dieser Stelle möchte ich mich noch mal ganz herzlich für die tolle Unterstützung in meinem ersten Amtsjahr bedanken. Es macht mir wirklich Spaß mit diesem Team zusammenzuarbeiten. Natürlich gilt es neben der Verabschiedung des alten Jahres einen Ausblick auf das neue Jahr zu geben. Geplant sind bereits folgende Termine: HJJM in der OG Kriftel, IPO und Agility IPO LR Peter Feldmann, Agility Bernd Pape Jugendschau in der OG Kriftel Richter: LG Zuchtwart: K.-H. Zygadto und Dirk Gabriel (BSZS JHKR) DJJM in der LG 05 im Hülsparkstadion der Stadt Kevelaer Zeltlager in der OG Ober-Beerbach Übungstermine für die HJJM werden noch abgestimmt und über die Homepage und Facebook entsprechend veröffentlicht. Sollte es Fragen, Anregungen oder Beschwerden geben, so bin ich über die Mailadresse als auch über Facebook erreichbar. Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und kommt gesund und munter in s Neue Jahr. Regina Maibaum LG- Jugendwartin

28 Einladung zur Hessischen Jugend- und Juniorenmeisterschaft Wann? 25. und 26. April 2015 Wo? OG Kriftel (65830 Kriftel, Auf der Hohlmauer 7) Infos: Leistungsrichter IPO: Peter Feldmann Leistungsrichter Agility: Bernd Pape Helfer Abt. C: Sascha Christ, Jens Pauly Ansprechpartner wegen Übungsbetrieb: Regina Maibaum, Tel.: Meldestelle: Regina Maibaum, Triebweg 22, Schmitten Der Meldeschein für IPO & Agility ist auf der LG-Homepage eingestellt und kann bei Bedarf auch bei der Meldestelle angefordert werden. Zucht- und Nachwuchsschau am Richter: LG- Zuchtwart K.-H. Zygadto und Dirk Gabriel (BSZS JHKR) Meldestelle: Regina Maibaum Weitere Details auf unter Jugend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

29 Distribution - Consulting - Service Urich Kassensysteme e.k. Scanningsysteme Warenwirtschaft Gastronomielösungen Videoüberwachung Registrierkassen EC-Terminals Orderman Waagen Alarmtechnik URICH KASSENSYSTEME LUKAS - Urich Kassensysteme e.k. Cappeler Str. 38 D Marburg Tel Fax Web Mail lukas@kassen.de Distributor Exclusiv-Partner Premium-Partner Systempartner Solution-Partner

30 LG Schriftwartin Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, ich wünsche allen Mitgliedern, Familienangehörigen, OG-Vorständen und meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem LG-Vorstand zum Jahresausklang ein frohes Weihnachtsfest, Zeit für Entspannung, viele Glücksmomente und Lichtblicke in einem gesunden und erfüllten neuen Jahr. Ganz nach dem Motto: Wenn s alte Jahr erfolgreich war, dann freue Dich aufs Neue und war es schlecht, ja dann erst recht. Herzliche Grüße Ihre LG-Schriftwartin Martina Meudt Pressereferentin Portrait erfolgreiche Mitglieder unserer LG Hessen- Süd Ein Leben für den Deutschen Schäferhund Von Kindheit an zog es den jungen Heinz immer raus in die Natur. Viel Zeit verbrachte er beim Schäfer mit seiner Herde und seinen Hunden. Vier Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde von der OG Freigericht, die im selben Jahr neu gegründet wurde, auf dem Sportplatz in Bernbach eine Werbevorführung gezeigt. Hier eroberte der Deutsche Schäferhund das Herz des jungen 14-jährigen Heinz Hühn. Jetzt musste er sich zwischen Handball und Hundesport entscheiden. Keine leichte Entscheidung denn er spielte bereits sehr erfolgreich in der Kreisauswahl. Zu dieser Zeit war beides unmöglich denn moderne Autos standen nicht zur Verfügung. Um herum zu kommen half nur Muskelkraft auf dem Fahrrad. Als er von seinem Vater zum Schuster geschickt wurde nahm das Schicksal seinen Lauf. Der gute Mann erzählte von seiner gedeckten Hündin. Heinz wusste sofort dass er aus diesem Wurf seine erste Deutsche Schäferhündin haben wollte. Zu Hause berichtete er erst einen Tag vor der Abholung des Welpen. Alle waren gegen den Hund. Nun stand er vor einem großen Problem. Sein erspartes Geld waren gerade mal 26 Mark. Der Preis für den Hund war aber 40 Mark. Als er seinem Opa das erzählte hatte er Glück und bekam von ihm 10 Mark dazu. Am nächsten Tag machte er sich mit dem Fahrrad und einer großen Tasche auf dem Weg. Der Schuster gab ihm den Hund für 36 Mark und sagte er soll die vier Mark später bezahlen. Als Betty neun Monate alt war erkrankte sie an einer Darmstaupe. Ohne Geld standen die Chancen schlecht, heimlich nahm er sie mit ins Haus und gab ihr Kohletabletten. Nach drei Tagen war Betty wieder fit. Um an einer LG Schau teil nehmen zu können fuhr er mit dem Zug dort hin. Betty musste sich in der Jugendklasse gegen 61 Konkurrentinnen behaupten! Sie erhielt die Bewertung Sg 1! Für den Sieg bekamen sie einen Fleischwolf, der war bei Heinz genau richtig denn seine Pläne waren längstens ausgeweitet. Heinz war fest entschlossen mit der Zucht Deutscher Schäferhunde zu beginnen und ließ im Jahr 1952 seinen Zwingernamen von der Fichtenspitze schützen. Durch sein Bestreben alles für den Deutschen Schäferhund zu tun, fand er in Roland Gärtner bald einen Gleichgesinnten. Es entwickelte sich eine wunderbare, aufrichtige Freundschaft, die heute noch genauso herzlich ist wie am ersten Tag. Leider hatte er nach der ersten Bedeckung seiner Hündin kein Glück, alle Welpen wurden tot geboren. Bei der nächsten Hitze fuhr er zu dem Rüden Zio vom Gambacher Tal von Alfred Hahn. Für uns heute fast unvorstellbar, die Strecke fuhr er mit dem Zug und die restlichen 11 km musste er zu Fuß gehen. Mit seinen Aktivitäten trug Heinz erheblich am Aufbau der OG Freigericht bei.

31 Einige züchterische Erfolge stellten sich bald ein. Viele nationale und internationale Erfolge erreichte er mit seinen Hunden bis hin zur höchsten Bewertung VA auf der BSZ in Deutschland. Durch sein starkes Engagement in allen Bereichen für und um den Deutschen Schäferhund, sowie auch Rasseübergreifend er eignete sich sehr umfassendes Kynologisches Wissen an und sammelte jede Menge an Erfahrungen. Mit der Ausbildung zum Zuchtrichter begann Heinz Die Berufung zum ZR erfolgte 1969 und nach fünf Jahren wurde er Körmeister und Lehrrichter. Im Jahr 1961 übernahm er sein erstes Amt im Vorstand der OG Freigericht. Von diesem Zeitpunkt an wurden die Aufgaben seines Ehrenamtes und aller weiteren Betätigungen im Verein für DSH über die Ebene der Landesgruppe bis zur Bundesebene ein fester Bestandteil seines Schaffens und seines Werkes! Schon im Alter von 35 Jahren übernahm Heinz das Amt des 2. LG Zuchtwartes. Von 1973 bis 1978 trat Heinz an die Stelle des 1. Zuchtwartes und ab 1978 übernahm Heinz für die nächsten 24 Jahre sein Amt als LG Vorsitzender der LG Hessen- Süd. Mit viel Feingefühl und Kontakt zur Basis gelang es Heinz die LG Hessen Süd zu einer der erfolgreichsten Landesgruppe im Bundesweiten Vergleich zu führen. Während seiner Amtszeit wurde die BSZS zweimal und die BSP einmal unter seiner Gesamtleitung durchgeführt. Heinz kann auf eine Liste Ehrenvoller Einsätze zurückblicken wie kaum ein anderer! 16-mal wurde Heinz das Richteramt anlässlich der BSZS anvertraut, davon waren neun Einsätze die Beurteilung der TSB Überprüfung und siebenmal das Richten einer Klasse. Er genießt noch heute hohes Ansehen, weit über die Landesgrenzen hinaus. Auf vielen Kontinenten war Heinz ein überaus beliebter und gern gesehener Richter und Körmeister. Heinz war seit 1984 Mitglied im Zuchtausschuss und gehörte seit 1987 dem Richterehrenrat für Zucht an. Zahlreiche Auszeichnungen kann er sein Eigen nennen. Für seine besonderen Leistungen in der Landesgruppe wurde Heinz vor 12 Jahren zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Heinz Hühn, der nächstes Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, ist bis heute immer noch aktiv am Leben rund um den Schäferhund beteiligt. Er hält engen Kontakt zu seinen Richterkollegen und Vereinsmitgliedern auf Bundes- Landes- und Ortsgruppen-Ebene und strebt in Diskussionen mit ihnen an, daß sie sich an Stephanitz s Grundgedanken Schäferhundezucht ist Gebrauchshundezucht- orientieren. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine gesegnete, harmonische Weihnachtszeit mit vielen kleinen Freuden. Erholsame Stunden der Gemütlichkeit sowie einen gesunden, erfolgreichen Start in das bevorstehende Jahr. Mandy Menzel LG Pressereferentin

32 Traditionelle Hallenzuchtschau LG Hessen-Süd Die OG Langgöns lädt ganz herzlich ein zur Zucht- und Nachwuchsschau mit HGH am 1. Februar 2015 Richter: Uwe Sprenger, alle Rüden Wilfried Scheld, alle Hündinnen und HGH Schaugelände: Reitanlage Langgöns, An der Pfarrwiese 11 Schauleiter: Hans-Adolf Valentin Meldestelle: Hans-Adolf Valentin, Schützenstr.9, Langgöns Tel: , Fax: , Mail: Meldeschluss: 26. Januar Uhr Gültiger Impfpass erforderlich Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen eine gute Anreise

33 Übungsleiter- Seminar Abteilung Fährte in der OG Ober- Ramstadt Am fand das Übungsleiter-Seminar der SV-Landesgruppe Hessen Süd, Abteilung Fährte, in der OG Ober-Ramstadt statt. Mit fast 60 gemeldeten Teilnehmern war der Lehrgang sehr stark besucht und im Vereinsheim musste schon etwas dichter zusammengerückt werden, damit jeder Platz fand. Seminarleiter waren unsere LG-Ausbildungswarte Paul-Werner Koch und Reiner Beitel. Beide erfahrene Fährtenspezialisten. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende startete Paul-Werner Koch mit der Einleitung und einer Vorstellungsrunde. Danach wurde durch das gut eingespielte Team, Pauli und Reiner, die Fährtenarbeit in der Theorie erklärt und wertvolle Tipps zum Aufbau und zur Fehlervermeidung gegeben. Mit einer Power Point Präsentation wurden die Bestimmungen der Prüfungsordnung veranschaulicht und noch einmal erläutert, wo die Prioritäten bei der modernen Ausbildung liegen sollten, um den heutigen Anforderungen an einen gut ausgebildeten Fährtenhund genügen zu können. Der theoretische Teil wurde sehr intensiv besprochen, auch die interessante historische Entwicklung der nunmehr gültigen Prüfungsordnung wurde kurz angerissen. Die Fragen der Teilnehmer wurden ausführlich und gegebenenfalls mit Beispielen sehr anschaulich beantwortet. Nach dem Mittagessen ging es dann zur Praxis. Im Fährtengelände wurden mit ein paar jungen Hunden je nach Leistungsstand einige kurze Fährten ausgearbeitet. Währenddessen kommentierte Reiner Beitel die Arbeit und evtl. sichtbare Ausbildungsfehler für die Teilnehmer. Hierbei wurde von Reiner der Fährtenaufbau nochmals ausführlich erklärt, konstruktive Kritik geäußert, Verbesserungsvorschläge und interessante Tipps gegeben. Zum Abschluss zeigte Paul-Werner Koch mit seinem Rüden Jim von Casamano, wie ein gut ausgebildeter Fährtenhund eine Fährte auch unter widrigen Umständen sicher ausarbeitet. Erst gegen 17 Uhr endete die Veranstaltung, die durchweg positives Feedback durch die Teilnehmer erhielt. Katrin Kölsch und Petra Lienert, OG Ober-Ramstadt

34

LG- Zuchtwart Informationen

LG- Zuchtwart Informationen LG- Zuchtwart Informationen Bericht des LG Zuchtwartes Wieder ist ein Jahr züchterischer Aktivitäten in unserer Landesgruppe vorüber. Allein kann man ein solches Amt nicht ausführen, sondern es gibt ein

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

HGH Terminplan Leistungshüten 2015 Datum Art der Veranstaltung/Ort Pressewart Mediathek Imagekampagne

HGH Terminplan Leistungshüten 2015 Datum Art der Veranstaltung/Ort Pressewart Mediathek Imagekampagne HGH Terminplan Leistungshüten 2015 Datum Art der Veranstaltung/Ort 18./19. Juli LG-Hüten in Königsee/Thüringen LG 17 8./9. August LG-Hüten in Gemünden am Main LG 14 22./23. August LG-Hüten Bad Bevensen/Niedersachsen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell

Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu. Persönlich - Unbürokratisch - Schnell Vertriebsinformation Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Unser einzigartiger premium Service in der premiumbu und premiumeu Persönlich - Unbürokratisch - Schnell www.continentale.at/premiumservice

Mehr

Preise 2013. People / Porträt: (1-2 Personen)

Preise 2013. People / Porträt: (1-2 Personen) Preisliste gültig ab 27.05.2013 People / Porträt: (1-2 Personen) 3er Serie 99,- Auswahl aus 5-8 verschiedenen Aufnahmen (Erstellt werden 3 Bilder in 13 x 18 cm im Papier Passepartout) - inkl. Datei zum

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen Idee und Konzept Unsere Klassenfahrten sind keine Aneinanderreihung von einzelnen Programmbausteinen. Unsere Klassenfahrten an sich

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012

Gesamtfeedback zum Seminar Selbstmanagement von 06.11.2012-08.11.2012 Gesamtfeedback zum Seminar Seminarbezeichnung: Seminar-ID: MS 116 Seminarort: Veranstalter: Schloss Laudon VAB - Verwaltungsakademie des Bundes Seminardauer: 06.11.2012-08.11.2012 Feedbackabgabe: 12.11.2012-26.11.2012

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr