2. Stundenreflexion Gerhard Thonhauser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Stundenreflexion Gerhard Thonhauser"

Transkript

1 In der PS-Einheit vom behandelten wird die ersten vier Paragraphen des letzten Kapitels des uns überlieferten Fragments von Sein und Zeit. Vielleicht ist es hilfreich sich einleitend die systematische Stellung dieses Kapitels innerhalb des Gesamtkomplexes von Sein und Zeit vor Augen zu führen. Die Aufweisung und Explikation der Zeitlichkeit des Daseins wurde bereits in den vorangegangenen Kapiteln des zweiten Abschnitts des ersten Teiles von Sein und Zeit geleistet, insbesondere in der Behandlung des Seins zum Tode im ersten Kapitel und in im Aufzeigen der Zeitlichkeit als der ontologischen Sinn der Sorge im dritten Kapitel. Nunmehr geht es in diesem sechsten und letzten Kapitel des zweiten Abschnitts darum die Möglichkeit und Herkunft der überkommenen Zeitauffassung und des alltäglichen Umgangs mit Zeit freizulegen. So lautet auch die Überschrift dieses Kapitels: Zeitlichkeit und Innerzeitigkeit als Ursprung des vulgären Zeitbegriffs. Mit der Ausarbeitung dieses Ursprungs wird dem vulgären Zeitbegriff sein eigenständiges Recht zurückgegeben. (S&Z 18) Ausgehen muss diese Analyse von dem Faktum, daß das Dasein schon vor aller thematischen Forschung mit der Zeit rechnet und sich nach ihr richtet. (S&Z 404) Zwei zentrale Stoßrichtungen lassen in diesem Kapitel hervorheben. Erstens richten sich die Ausführungen auf den alltäglichen Umgang mit Zeit, wobei die Zeitlichkeit des Daseins als die Bedingung der Möglichkeit des alltäglichen Besorgens von Zeit aufgewiesen werden soll. Zweitens zielen die Ausführungen auf die tradierte Zeitauffassung in der Geschichte der Philosophie, dessen Ursprünglichkeit und Angemessenheit hinterfragt werden soll. Diese zwei Stoßrichtungen vollziehen sich in drei Argumentationsstränge, die im Text jedoch nicht in dieser Form getrennt angeführt, sondern ineinander verwoben entwickelt werden. Einerseits wird mit dem alltäglichen (lebensweltlichen) Zeitumgang gegen die Zeitauffassung der philosophischen Tradition argumentiert. Die Zeit ist nicht, wie in den theoretischen Behandlungen der Philosophen, eine Abfolge von abstrakten, nivellierten Jetzt-Punkten, sondern gerade im alltäglichen Umgang wird sich die mehrfache Strukturiertheit der Zeit aufweisen lassen. Des Weiteren soll dieser alltägliche Umgang mit Zeit in die ekstatische Zeitlichkeit des Daseins rückgebunden werden. Das Besorgen von Zeit gründet in der Sorgestruktur des Daseins, als deren ontologischer Sinn die Zeitlichkeit aufgewiesen wurde. Und in einem dritten Schritt wird es darum gehen, die Herkunft der tradierten Zeitauffassung aus dem alltäglichen Umgang mit Zeit aufzuweisen, also die Genesis des vulgären Zeitbegriffs und dessen Notwendigkeit zu begründen. 1

2 Neben diesen drei Argumentationssträngen, die anschließend noch detaillierter behandelt werden, finden sich in den zu besprechenden Kapiteln von Sein und Zeit noch weitere Themenstellungen, die in dieser Stundenreflexion keine systematische Einordnung erfahren, aber zumindest kurz erwähnt werden sollen. Auf Seite 410 wird ein etwas eigenwilliger, aber sehr tief in Sein und Zeit verwurzelter Diskurs über eigentlichen und uneigentlichen Umgang mit Zeit begonnen. Die Eigentlichkeit zeigt sich, laut diesen Ausführungen, in einem Zeit haben, während die Uneigentlichkeit durch ein keine Zeit haben charakterisiert ist: So wie der uneigentlich Existierende ständig Zeit verliert und nie solche hat, so bleibt es die Auszeichnung der Zeitlichkeit eigentlicher Existenz, daß sie in der Entschlossenheit nie Zeit verliert und immer Zeit hat (S&Z 410) In einem näher zu beleuchtendem Zusammenhang mit diesen Ausführungen ist die Feststellung ca. eine Seite später zu lesen, dass die Ausbildung der kalendarischen Zeitrechnung sich aus dem Verfallen erklären ließe. Diese Stelle sei in ihrer vollen Länge zitiert: Sie [Die astronomische und kalendarische Zeitrechnung; G.T.] kommt nicht zufällig vor, sondern hat ihre existenzial-ontologische Notwendigkeit in der Grundverfassung des Daseins als Sorge. Weil das Dasein wesensmäßig als geworfenes verfallend existiert, legt es seine Zeit in der Weise einer Zeitrechnung besorgend aus. In ihr zeitigt sich die eigentliche Veröffentlichung der Zeit, so daß gesagt werden muß: die Geworfenheit des Daseins ist der Grund dafür, daß es öffentliche Zeit gibt. (S&Z 411f.) Die genannte Herkunft der kalendarischen Zeitrechnung aus dem geworfen, verfallenden Dasein muss sowohl hinsichtlich der Geworfenheit als auch hinsichtlich des Verfallens hinterfragt werden. Mit Hinblick auf die zuvor noch einmal auch in diesem Kapitel wiederholte Unterscheidung von Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit lassen sich folgende Anfragen formulieren: Wenn sich die Zeitrechnung aus dem Verfallen herleitet, besteht dann die Zeitrechnung nur in Zusammenhang mit einer uneigentlichen Existenz? Umgekehrt gefragt: Wäre die Zeitlichkeit einer eigentlichen Existenz nicht darauf angewiesen mit der Zeit zu rechnen? Und wenn dem so wäre: wie steht es dann um die Möglichkeit einer solchen eigentlichen Existenzweise und wie wäre deren lebensweltliche Rückbindung? Im Hintergrund dieser Fragestellungen liegt Heideggers zunehmende Gleichsetzung von Alltäglichkeit und Uneigentlichkeit und seine Reduktion des Mitseins auf das Man im Verlauf des zweiten Abschnitts von Sein und Zeit. Hier wäre kritisch anzumerken, dass Heidegger die Notwendigkeit der kalendarischen Zeitrechnung und damit auch die Berechtigung des vulgären Zeitbegriffes grundsätzlicher aus der Zeitlichkeit des Daseins und dessen Umgang mit Besorgtem und dessen Mitsein mit Anderen herleiten müsste und sich nicht nur auf deren verfallende Modi beziehen dürfte. In engem Zusammenhang damit kann auch eingewendet 2

3 werden, dass diese Herleitung sich auch nicht nur auf die Geworfenheit beziehen dürfte, sondern der vollen Strukturganzheit der Sorge und insbesondere ihrem Entwurfscharakter Rechnung tragen müsste. Dieser Einwand soll keineswegs behauptet, dass die Geworfenheit keine Bedeutung für die Ausbildung der kalendarischen Zeitrechnung hätte, sondern lediglich darauf hinweisen, dass ohne die Berücksichtigung der vollen Strukturganzheit der Sorge und insbesondere ihres Entwurfscharakters weder der besorgende Umgang mit Zuhandenem noch der Umgang mit bzw. das Rechnen mit Zeit erklärt werden könnte. Vielleicht hat Heidegger aber gerade durch die begrenzte Inblicknahme den Einfluss faktischen Gebundenheit an die Natur durch die Geworfenheit besonders schön herausgearbeitet: Mit der faktischen Erschlossenheit seiner Welt ist für das Dasein die Natur entdeckt. In seiner Geworfenheit ist es dem Wechsel von Tag und Nacht ausgeliefert. (S&Z 412) Heidegger denkt in diesem Zusammenhang ganz banal an das von der Sonne gespendete Licht, dass Voraussetzung für jedes umsichtige Besorgen von Zeug ist. Das alltägliche umsichtige In-der-Welt-sein bedarf der Sichtmöglichkeit, das heißt der Helle. (S&Z 412) Diese Notwendigkeit bindet uns zurück an den Verlauf der Sonne und den Wechsel von Tag und Nacht. Gegen diese Ausführungen könnte der Einwand gemacht werden, dass dies vielleicht für frühere Generationen gegolten habe, aber doch nicht mehr für unsere heutige Zivilisation gelte. Dieser Einwand greift aber insofern zu kurz, als auch Heidegger selbst explizit festhält, dass diese Analyse beim primitiven Dasein ansetzt und nicht gleich offensichtlich ist, ob dies auch für das fortschrittliche gelte, das den Vorzug hat, auch die Nacht zum Tag machen zu können. (S&Z 415) Doch letztlich denke ich, dass sich kein grundsätzlicher Unterschied zwischen früheren Generationen und der heutigen in Heidegger politisch nicht ganz korrekten Terminologie primitiven und fortschrittlichen hinsichtlich der Gebundenheit an den natürlichen Wechsel von Tag und Nacht finden lässt, der die Konstatierung einer grundlegend anderen Situation rechtfertigen würde. Heidegger ist also Recht zu geben, wenn er meint, dass auch die fortschrittlichste Zeitrechnung auf die natürliche Uhr reguliert sein muß. (S&Z 415) Und vielleicht ist sie es mit der Ausspezifizierung der mathematisch-technischen Möglichkeiten auf immer exaktere Weise: Wie wäre die Einführung von Schaltjahren und sogar Schaltsekunden sonst erklärbar? Zwei weitere Themenstellungen sollen nur kurz erwähnt werden, ohne dass sie im Zuge dieser Stundenreflexion weitere Behandlung finden. Erstens ist dies der Zusammenhang von Zeitlichkeit und Räumlichkeit (vgl. S&Z 417f.), der ein überaus interessantes Thema für eine eigenständige Bearbeitung wäre. Hier geht es Heidegger einer groben Lektüre nach um zwei 3

4 Momente. Einerseits ist Raum nur in der ekstatisch- zeitlichen Erschlossenheit des Daseins gegeben. Andererseits wird Zeit an Räumlichen gemessen, wobei Heidegger diese zweite Feststellung nicht unwidersprochen stehen lassen würde. Zweites Randthema ist der Zusammenhang von vulgärem Zeitbegriff und der spezifischen Bezugnahme des Man auf den Tod als Flucht vor dem Tode. (vgl. S&Z 424) Nach diesen Ausschweifungen im Dienste einer ohnehin nie zu erreichenden Vollständigkeit, komme ich zurück auf die drei zu Beginn genannten, zentralen Argumentationsstränge dieses Kapitels von Sein und Zeit. Die ersten beiden können wegen ihrer engen Verflechtung nur gemeinsam behandelt werden. Es geht in diesen um das Aufweisen der Fundierung des Besorgens von Zeit in der Zeitlichkeit des Daseins und die Ausarbeitung der Strukturmomente der besorgten Zeit in Abgrenzung von einer tradierten Zeitauffassung als Abfolge von nivellierten Jetzt-Punkten. Im Zuge dieser Analyse werden vier Strukturmomente der besorgten Zeit aufgewiesen; es sind dies Datierbarkeit, Gespanntheit, Öffentlichkeit und Bedeutsamkeit. Mit Datierbarkeit ist gemeint, dass jeder Zeitpunkt auf das bezogen ist, was in ihm passiert. Jedes Jetzt trägt in sich ein jetzt, da..., in gleicher Weise ist jedes damals ein damals, als... und jedes dann ein dann, wann... Diese Form der Datierung, die in jedem dann, jetzt und damals enthalten ist, ist keineswegs auf ein kalendarisches Datum angewiesen. Die Notwendigkeit eines solchen und einer standardisierten Zeitrechnung überhaupt ergibt sich vielmehr erst aus der Öffentlichkeit der Zeit. Die Öffentlichkeit der Zeit verweist darauf, dass sich das Dasein immer schon aus einer geteilten Welt versteht und somit auch die Zeit nicht als die seine betrachtet, sondern ebenso aus der gemeinsamen Zeitrechnung mit anderen versteht. Auf diese öffentliche Datierung, in der jedermann sich seine Zeit angibt, kann jedermann zugleich rechnen, sie gebraucht ein öffentlich verfügbares Maß. Diese Datierung rechnet mit der Zeit im Sinne einer Zeitmessung, die sonach eines Zeitmessers, das heißt einer Uhr bedarf. (S&Z 413) Heidegger versucht auf diese Weise die Herkunft des Uhrengebrauchs aus der öffentlichen, datierten und besorgten Zeit und letztlich aus der Zeitlichkeit des Daseins aufzeigen. Dass die Zeit keine Abfolge von isolierten, abstrakten Jetzt-Punkten ist zeigt sich besonders eindringlich in dem Strukturmoment der Gespanntheit. Jedes jetzt, dann, damals hat mit der Struktur der Datierbarkeit je eine Gespanntheit von wechselnder Spannweite: jetzt : in der Pause, beim Essen, am Abend, in Sommer; dann : beim Frühstück, beim Aufstieg und dergleichen. (S&Z 409) 4

5 Für die Ausarbeitung des letzten Strukturmoments der besorgten Zeit muss auf die Struktur des Besorgens erinnert werden, die Heidegger als Bedeutsamkeit vorgestellt hatte. In jedem Besorgen liegt ein Um-zu, das auf weitere Um-zu führt und letztlich in einem Worumwillen des Daseins begründet ist. Auch für die besorgte Zeit muss sich diese Struktur des Besorgens als Um-zu aufweisen lassen und die Zeit den Charakter der Zeit zu... und Unzeit für... [haben]. [...] Die veröffentlichte Zeit offenbart mit diesem Um-zu-Bezug die Struktur, als welche wir früher die Bedeutsamkeit kennenlernten. Sie konstituiert die Weltlichkeit der Welt. Die veröffentlichte Zeit hat als Zeit zu... wesenhaft Weltcharakter. Daher nennen wir die in der Zeitigung der Zeitlichkeit sich veröffentlichende Zeit die Weltzeit. (S&Z 414) Die Bezeichnung als Weltzeit ergibt sich dabei streng terminologisch aus der Zugehörigkeit dieser Zeit zur Welt im phänomenologischen Sinne. Über die so verstandene Weltzeit schreibt Heidegger, sie ist objektiver als jedes mögliche Objekt [...] aber auch subjektiver als jedes mögliche Subjekt. (S&Z 419) Sie ist objektiver als jedes Objekt, weil sie die Bedingung der Möglichkeit dafür ist, dass innerweltlich Seiendes in der Erschlossenheit je schon als Innerzeitiges objektiviert werden kann. Und sie ist subjektiver als jedes Subjekt, weil es das in seiner Zeitlichkeit verstandene Sein des Daseins als Sorge allererst ermöglicht. Diese Passage in einer für Heidegger sehr unüblichen transzendentalphilosophischen Terminologie ist als ein Spielen mit dieser spezifischen Begrifflichkeiten (insbesondere in der damals vorherrschenden neukantianischen Interpretation) und ein über sich hinaus treiben dieser Begrifflichkeiten zu lesen. Jedenfalls ist Heidegger nunmehr in der Lage die besorgte Zeit struktural vollständig [zu] charakterisieren: sie ist datierbar, gespannt, öffentlich und gehört als so strukturierte zur Welt selbst. (S&Z 414) Betrachten wir noch einmal die Aufgabe, die im besprochenen Kapitel von Sein und Zeit geleistet werden soll, in ihrer Gesamtheit. Heidegger selbst formuliert sie bereits in der Einleitung: Im Ganzen dieser Aufgabe liegt zugleich die Forderung, den so gewonnenen Begriff der Zeit gegen das vulgäre Zeitverständnis abzugrenzen, das explizit geworden ist in einer Zeitauslegung, wie sie sich im traditionellen Zeitbegriff niedergeschlagen hat, der sich seit Aristoteles bis über Bergson hinaus durchhält. Dabei ist deutlich zu machen, daß und wie dieser Zeitbegriff und das vulgäre Zeitverständnis überhaupt aus der Zeitlichkeit entspringen. (S&Z 17f.) Der erste Teil dieser Aufgabe, die Abgrenzung der des von Heidegger gewonnenen Begriffs von Zeit vom vulgären Zeitverständnis wurde mit der Ausarbeitung der Strukturmomente der besorgtem Zeit und dem Aufzeigen deren Herkunft aus der Zeitlichkeit des Daseins bereits geleistet. Nunmehr geht es darum die Herkunft des vulgären Zeitverständnisses aus der 5

6 Zeitlichkeit aufzuweisen, um dem vulgären Zeitbegriff sein eigenständiges Recht zurück[zu]geben. (S&Z 18) Das entsprechende Argument Heideggers scheint mir wie folgt zu verlaufen: Wir haben bereits gesehen, dass die Weltzeit, als Gezähltes der Zeitmessung, im Umgang mit innerweltlich Vorhandenen und Zuhandenem als Bedingung der Möglichkeit ihrer Innerzeitigkeit miterschlossen wird. Wie Heidegger an zahlreichen Stellen in Sein und Zeit betont, ist das Dasein verfallend zunächst und zumeist an das Besorgte verloren (S&Z 424) und versteht daher auch sich selbst aus dem so begegnenden innerweltlichen Seienden und im Horizont dieses Seinsverständnisses als ein Vorhandenes. In ähnlicher Weise wird nun auch die Zeit aus diesem am innerweltlichen Seienden orientierten Verständnis her gesehen und also als auch irgendwie vorhandene (ein Seiendes/ Vorhandenes seiende) Abfolge von Jetzt- Punkten interpretiert. (vgl. S&Z 422f.) In den Ausführungen dieses Kapitel (wahrscheinlich nicht nur hier, aber hier vielleicht stärker bemerkbar als anderswo) schwingt latent als Unruhefaktor der ständige Bezug auf die viel weitreichendere Konzeption von Sein und Zeit mit, als sie das uns überlieferte Fragment des Werkes einzulösen im Stande ist. Es muss immer im Hinterkopf behalten werden, dass bei der Hervorhebung der Zeitlichkeit als Sinn des Seins des Daseins nicht stehen geblieben werden kann, weil sie nur ein Weg (unter anderen?) für der Ausarbeitung der Frage nach dem Sinn von Sein ist. So schreibt auch Heidegger im allerletzten Paragraphen von Sein und Zeit: Die Herausstellung der Seinsverfassung des Daseins bleibt aber gleichwohl nur ein Weg. Das Ziel ist die Ausarbeitung der Seinsfrage überhaupt. (S&Z 436) Die für mehr als das überlieferte Fragment verfasste Einleitung legt so auch als Programm im Voraus fest, dass die Fragestellung dahingehend vorangetrieben werden müsse, das Sein selbst [...] in seinem zeitlichen Charakter sichtbar zu machen. (S&Z 18) Die fundamental ontologische Aufgabe der Interpretation von Sein als solchem begreift daher in sich die Herausarbeitung der Temporalität des Seins. (S&Z 19) Diese Herausarbeitung wird dahin gehen müssen zu zeigen, wie im rechtgesehenen und rechtexplizierten Phänomen der Zeit die zentrale Problematik aller Ontologie verwurzelt ist. (S&Z 18) Die Stoßrichtung dieser Aufgabenstellung lässt Heidegger in seinem Vorblick auf die Aufgabe einer Destruktion der Geschichte der Ontologie, der in 6 geliefert wird, erahnen. Dort sagt er in einem weitreichenden Vorgriff, dass die griechische Ontologie ihr Verständnis des Seins aus der Zeit gewinnt. Das äußere Dokument dafür aber freilich nur das ist die Bestimmung des Sinnes von Sein als parousi(a und ousi(a, was ontologisch-temporal Anwesenheit bedeutet. Seiendes ist in seinem Sein als Anwesenheit gefaßt, d.h. es ist mit Rücksicht auf einen bestimmten Zeitmodus, die Gegenwart verstanden. (S&Z 25) 6

7 Doch gerade die Ausarbeitung dieses Zusammenhangs von Sein und Zeit Zeit und Sein, dessen weitreichende Konsequenzen hier nicht annähernd angedeutet werden können, wird eine der zentralen Probleme sein, an denen das gesamte Projekt von Sein und Zeit letztlich scheitern und das Werk als abgebrochenes Fragment bestehen bleiben wird. So verweisen auch die letzten Sätze des uns vorliegenden Buches als Zusammenfassung und Ausblick auf eine weit offeneren, unbestimmteren und ungewisseren Fragenhorizont, als es die Einleitung und weite Teile des Werkes vermuten ließen: Die existenzial-ontologische Verfassung der Daseinsganzheit gründet in der Zeitlichkeit. Demnach muß eine ursprüngliche Zeitigungsweise der ekstatischen Zeitlichkeit selbst den ekstatischen Entwurf von Sein überhaupt ermöglichen. Wie ist dieser Zeitigungsmodus der Zeitlichkeit zu interpretieren? Führt ein Weg von der ursprünglichen Zeit zum Sinn des Seins? Offenbart sich die Zeit selbst als Horizont des Seins? (S&Z 437) 7

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Sein und Zeit - Einleitende Bemerkungen Sein und Zeit - Einführende Interpretationen und erschließende Fragen/Aufgaben Einleitung (Exposition der Frage nach dem Sinn von Sein)

Mehr

Heidegger, Martin: Sein und Zeit

Heidegger, Martin: Sein und Zeit Heidegger, Martin: Sein und Zeit Einleitung: Die Exposition der Frage nach dem Sinn von Sein Erstes Kapitel: Notwendigkeit, Struktur und Vorrang der Seinsfrage 1. Die Notwendigkeit einer ausdrücklichen

Mehr

I. Einleitung II. Zuhandenheit III. Modi des Besorgens und der Vorhandenheit IV. Nur-noch-Vorhandenheit als Wissenschaft...

I. Einleitung II. Zuhandenheit III. Modi des Besorgens und der Vorhandenheit IV. Nur-noch-Vorhandenheit als Wissenschaft... Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 2 II. Zuhandenheit... 2 III. Modi des Besorgens und der Vorhandenheit... 3 IV. Nur-noch-Vorhandenheit als Wissenschaft... 4 VI. Ausblick... 5 VII. Fazit... 5 VIII. Literatur...

Mehr

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation Kunst, Wirklichkeit und Affirmation Einige Gedanken zu Heideggers Kunstwerkaufsatz THOMAS HILGERS In welchem Verhältnis stehen Kunst, Wirklichkeit und Affirmation? Gehen wir davon aus, dass es hier überhaupt

Mehr

Sein und Zeit ( 31-33) Zusammenfassung des Kommentars von LUCKNER

Sein und Zeit ( 31-33) Zusammenfassung des Kommentars von LUCKNER Sein und Zeit ( 31-33) Zusammenfassung des Kommentars von LUCKNER 31 - Das Da-sein als Verstehen! Verstehen ist neben der Befindlichkeit ein weiteres Strukturmoment wie wir in der Welt da sind: nicht nur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 5. Siglenverzeichnis 11

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 5. Siglenverzeichnis 11 7 Inhaltsverzeichnis Danksagung 5 Siglenverzeichnis 11 Abschnitt I. Die ontologische Wende in der Geschichte der und ihre Bedingungen der Möglichkeit 1. Einleitung: Die philosophische auf dem Weg zu einem

Mehr

GLIEDERUNG. 1. Einleitende Vorbemerkung Die Frage nach der ursprünglichen Ganzheit des Strukturganzen des Daseins 2

GLIEDERUNG. 1. Einleitende Vorbemerkung Die Frage nach der ursprünglichen Ganzheit des Strukturganzen des Daseins 2 mehr skripte unter www.vaticarsten.de 1 GLIEDERUNG 1. Einleitende Vorbemerkung 2 2. 39 Die Frage nach der ursprünglichen Ganzheit des Strukturganzen des Daseins 2 3. 40 Die Grundbefindlichkeit der Angst

Mehr

Zeit eine Illusion - oder in. tempus praesens

Zeit eine Illusion - oder in. tempus praesens Zeit eine Illusion - oder in tempus praesens I. Exposition der Problemstellung Welche Bedeutung hat die Zeit? 1. Deckt der Begriff der Illusion die Facetten das Phänomens ab? 2. Die Philosophie der Moderne

Mehr

Gebrauch oder Herstellung?

Gebrauch oder Herstellung? Gebrauch oder Herstellung? Heidegger über Eigentlichkeit, Wahrheit und phänomenologische Methode von Tobias Henschen 1. Auflage Gebrauch oder Herstellung? Henschen schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Einführung in die Literaturtheorie

Einführung in die Literaturtheorie Einführung in die Literaturtheorie GER Q-2,2+2, Q-6,2, O-2,3 ; L3 FW 6, 1-2 Prof. E. Geulen Neuere deutsche Literaturwissenschaft Sprechstunde: Montags, 18.00 19.00 h oder nach Vereinbarung Kontakt: sekretariat.geulen@lingua.uni-frankfurt.de

Mehr

Die Struktur der Zeitlichkeit bei Martin Heidegger *1

Die Struktur der Zeitlichkeit bei Martin Heidegger *1 VIERTES KAPITEL Die Struktur der Zeitlichkeit bei Martin Heidegger *1 Eine umfassende Interpretation der Zeitlichkeit im Sinne Heideggers würde den Umfang der hier gestellten Aufgabe weit überschreiten.

Mehr

INHALT EINLEITUNG: HEIDEGGERS REZEPTION DER RELIGIONSPHILOSOPHIE VON SCHLEIERMACHER...6

INHALT EINLEITUNG: HEIDEGGERS REZEPTION DER RELIGIONSPHILOSOPHIE VON SCHLEIERMACHER...6 INHALT EINLEITUNG: HEIDEGGERS REZEPTION DER RELIGIONSPHILOSOPHIE VON SCHLEIERMACHER...6 1. HERMENEUTIK UND PHÄNOMENOLOGIE... 10 2. DER PRIMAT DER PRAXIS UND DIE SORGE DES DASEINS... 15 3. RELIGION UND

Mehr

Der Sinn der Anwesenheit Pavel Kouba. CFB / CTS July 2003

Der Sinn der Anwesenheit Pavel Kouba. CFB / CTS July 2003 Der Sinn der Anwesenheit Pavel Kouba CFB-03-04 / CTS-03-05 July 2003 1 DER SINN DER ANWESENHEIT 1 Pavel Kouba (Prag) Eine der bedeutenden Entdeckungen Heideggers im Verhältnis zur vorhergehenden metaphysischen

Mehr

Martin Heidegger Sein und Zeit

Martin Heidegger Sein und Zeit Martin Heidegger Sein und Zeit Zum Begriff des "Man" "Das eigene Dasein ebenso wie das Mitdasein Anderer begegnet zunächst und zumeist aus der umweltlich besorgten Mitwelt. Das Dasein ist im Aufgehen in

Mehr

Die Entfaltung der Eigentlichkeit in Sein und Zeit

Die Entfaltung der Eigentlichkeit in Sein und Zeit Erstes Kapitel Die Entfaltung der Eigentlichkeit in Sein und Zeit 1. Das Projekt von Sein und Zeit Sein und Zeit ist Heideggers erster Entwurf der Seinsfrage. Als eine phänomenologische Untersuchung orientiert

Mehr

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen. Geisteswissenschaft Thomas Grunewald Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen. Hannah Arendt und Kants Politische Philosophie. Studienarbeit Gliederung Seite 1. Einleitung 2 2. Eine politische Theorie

Mehr

Performativität als Grundkonstellation in Heideggers hermeneutischer Phänomenologie des faktischen Lebens 13

Performativität als Grundkonstellation in Heideggers hermeneutischer Phänomenologie des faktischen Lebens 13 Vorwort 11 Einleitung 13 Performativität als Grundkonstellation in Heideggers hermeneutischer Phänomenologie des faktischen Lebens 13 Der Stellenwert des Performativitätsbegriffs für eine produktive Interpretation

Mehr

68. Die Zeitlichkeit der Erschlossenheit überhaupt

68. Die Zeitlichkeit der Erschlossenheit überhaupt 335 Das sind: Verstehen, Befindlichkeit, Verfallen und Rede. Die im Hinblick auf diese Phänomene freizulegenden Modi der Zeitigung der Zeitlichkeit geben den Boden, um die Zeitlichkeit des In-der-Welt-seins

Mehr

Gebrauch oder Herstellung?

Gebrauch oder Herstellung? Tobias Henschen Gebrauch oder Herstellung? Heidegger über Eigentlichkeit, Wahrheit und phänomenologische Methode mentis PADERBORN Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft

Mehr

Grundriß der Chrono-ontologie (I)

Grundriß der Chrono-ontologie (I) Grundriß der Chrono-ontologie (I) Eine philosophisch-theologische Forschung nach dem Problem von Sein und Werden Sueo Takeda Erstes Kapitel Die vorbereitenden Bestimmungen der Grundbegriffe in der Chrono-ontologie

Mehr

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München Hans Ineichen Philosophische Hermeneutik Verlag Karl Alber Freiburg/München Inhalt Einleitung 17 A. Systematische Darstellung einer philosophischen Hermeneutik 21 /. Was ist philosophische Hermeneutik?

Mehr

PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS

PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS PAUL HABERLIN PHILOSOPHIA PERENNIS EINE ZUSAMMENFASSUNG SPRINGER-VERLAG BERLIN GOTTINGEN. HEIDELBERG 195 2 ISBN 978-3-642-49531-1 DOl 10.1007/978-3-642-49822-0 ISBN

Mehr

Die Nichtigkeit der Angst und die Ganzheit des Seins Eine Analyse zum Motiv der Angst in Martin Heideggers Sein und Zeit

Die Nichtigkeit der Angst und die Ganzheit des Seins Eine Analyse zum Motiv der Angst in Martin Heideggers Sein und Zeit RADBOUD UNIVERSITEIT NIJMEGEN - DUITSE TAAL EN CULTUUR Die Nichtigkeit der Angst und die Ganzheit des Seins Eine Analyse zum Motiv der Angst in Martin Heideggers Sein und Zeit Ivo Klein Willink Matrikelnummer:

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Volker Gerhardt Nietzsches Philisophie der Macht Kurseinheit 1: Nietzsche und die Philosophie kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

"Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen"

Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen Pädagogik Daniel Lennartz "Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen" Essay über den Erkenntnisgewinn durch Dekonstruktion Essay Jaques Derrida: Die Struktur,

Mehr

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität

Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität Geisteswissenschaft Miriam Ben-Said Was es heißt, (selbst-)bewusst zu leben. Theorien personaler Identität Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung...S.2 2) Bedeutung der Schlüsselbegriffe...S.3

Mehr

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART MARTIN HEIDEGGER DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART El VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN L }0 -/* INHALT EINLEITUNG Die gegenwärtige

Mehr

Einführung in die Metaphysik

Einführung in die Metaphysik Joachim Stiller Einführung in die Metaphysik Präsentation Alle Rechte vorbehalten 5.1 Metaphysik (Ontologie): Übersicht - Seinsontologie - Sein, Seiendes (ontologische Differenz) - Substanzontologie -

Mehr

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht! Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht! Die Person im Existenzialismus Rückgriff: Kierkegaard o Person als Selbstverhältnis

Mehr

Der Zeitbegriff von Martin Heidegger

Der Zeitbegriff von Martin Heidegger Vortrag von. Dr. phil. Florian Roth, Münchner Volkshochschule, http://www.florian-roth.com, 9.11.2007, 1 Der Zeitbegriff von Martin Heidegger Vortrag von Dr. phil. Florian Roth an der Münchner Volkshochschule,

Mehr

Aristoteles Definition der Seele in "De Anima II", 1-5

Aristoteles Definition der Seele in De Anima II, 1-5 Geisteswissenschaft Martin Hagemeier Aristoteles Definition der Seele in "De Anima II", 1-5 Studienarbeit INHALT 1. HINFÜHRUNG...2 2. DIE DEFINITIONEN DER SEELE...3 2.1. DER RAHMEN DER SEELENDEFINITIONEN...3

Mehr

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs

Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs Bildwahrnehmung - Bildbedeutung Eine Analyse des Bildbegriffs Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin vorgelegt

Mehr

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Paradoxien der falschen Meinung in Platons Theätet Geisteswissenschaft Anonym Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet" Essay Paradoxien der falschen Meinung in Platons Theätet Einleitung (S.1) (I) Wissen und Nichtwissen (S.1) (II) Sein und

Mehr

Inhalt. A. Einleitung B. Cassirer: Religion als symbolische Form... 25

Inhalt. A. Einleitung B. Cassirer: Religion als symbolische Form... 25 A. Einleitung... 1 I. Ernst Cassirer und Martin Heidegger vor Davos. Zielsetzung und These... 3 II. Religionsphilosophie als kritische Hermeneutik der Religion. Begriffliche Klärungen und Problemhorizont...

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

Erasmus Master Mundus Deutsche und Französische Philosophie in Europa Ruhr Universität Bochum Die Begriffe der Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit in

Erasmus Master Mundus Deutsche und Französische Philosophie in Europa Ruhr Universität Bochum Die Begriffe der Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit in Erasmus Master Mundus Deutsche und Französische Philosophie in Europa Ruhr Universität Bochum Die Begriffe der Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit in der Heideggerischen Philosophie und das Konzept des

Mehr

Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht"

Foucaults Was ist ein Autor und Subjekt und Macht Geisteswissenschaft Nicole Friedrich Foucaults "Was ist ein Autor" und "Subjekt und Macht" Eine Annäherung Essay Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Lektürekurs Foucault Sommersemester 2011

Mehr

2017 by Norihide SUTO. All rights reserved.

2017 by Norihide SUTO. All rights reserved. Title Author(s) Was heißt Indifferenz? Zur Durchsichtigkeit in Martin Heideggers Sein und Zeit Suto, Norihide Citation Philosophia OSAKA. 12 P.71-P.94 Issue Date 2017-03 Text Version publisher URL https://doi.org/10.18910/59491

Mehr

Kapitel 2 Freiheit. (2008), S , hier: S , S Im Folgenden PhdF.

Kapitel 2 Freiheit. (2008), S , hier: S , S Im Folgenden PhdF. Kapitel 2 Freiheit Will man herausfinden, welche Bedeutung dem Freiheitsbegriff im Denken Heideggers zukommt, so bieten sich nach Hans Ruin zwei mögliche Herangehensweisen an 1 : 1. Man kann versuchen

Mehr

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund: 1. Einleitung Die Beschreibung und kritische Beurteilung von Alltagsargumentation wird durch das Wissen um häufig gebrauchte Denk- und Schlussmuster in einer Gesellschaft erleichtert. Abseits formal gültiger

Mehr

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA« ' < - ' ' - ' *,, GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«Mit einer Einführung von Enno Rudolph- >«.». -Klett-Cotta- INHALT Enno Rudolph Einführung XI EINLEITUNG 1. Die Gegenwärtigkeit des aristotelischen Denkens..

Mehr

Religionskritik in der Antike

Religionskritik in der Antike Annette Pohlke Religionskritik in der Antike Zwischen Pantheismus, Agnostizismus und Atheismus Impressum Annette Pohlke Engadiner Weg 4 12207 Berlin annette@pohlke.de www.pohlke.de 1. Auflage, August 2013

Mehr

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN 978-3-8376-1464-0 Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die

Mehr

Was es gibt und wie es ist

Was es gibt und wie es ist Was es gibt und wie es ist Dritte Sitzung Existenzfragen 0. Zur Erinnerung Benjamin Schnieder Philosophisches Seminar der Universität Hamburg 0 1 Was ist die Ontologie? Platons Bart Eine Standard-Antwort

Mehr

ARBEITEN MIT LITERATUR. Warum Literaturarbeit?

ARBEITEN MIT LITERATUR. Warum Literaturarbeit? ARBEITEN MIT LITERATUR Warum Literaturarbeit? Wozu arbeiten wir mir Literatur? Die Literaturarbeit ist eine wichtige Komponente im Prozess Ihres wissenschaftlichen Arbeitens und hilft Ihnen von Anfang

Mehr

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände Betrachten wir folgende Sätze: (1) Der goldene Berg ist golden. (2) Das runde Viereck ist rund. (3) Das Perpetuum mobile ist identisch mit dem Perpetuum

Mehr

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs Oliver Sensen Die Begründung des Kategorischen Imperativs Erschienen in: Dieter Schönecker (Hrsg.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III ISBN 978-3-89785-078-1 (Print) mentis MÜNSTER

Mehr

Teil (C) Beweisen am Gymnasium

Teil (C) Beweisen am Gymnasium Teil (C) Beweisen am Gymnasium Mathematik ist die beweisende Wissenschaft. Der bekannte Mathematiker Albrecht Beutelspacher bemerkte gar einst, wer Mathematik sage, sage Beweis. Ohne Beweise ist Mathematik

Mehr

Anfang und Ende in der Philosophie

Anfang und Ende in der Philosophie Anfang und Ende in der Philosophie Eine Untersuchung zu Heideggers Aneignung der aristotelischen Philosophie und der Dynamik des hermeneutischen Denkens Von BriäiiElliott Duncker & Humblot Berlin Inhalt

Mehr

Zum Höhlengleichnis von Platon

Zum Höhlengleichnis von Platon Geisteswissenschaft Eric Jänicke Zum Höhlengleichnis von Platon Essay Essay Höhlengleichnis Proseminar: Philosophie des Deutschen Idealismus und des 19. Jahrhunderts Verfasser: Eric Jänicke Termin: WS

Mehr

Rhetorik und Sprachpraxis

Rhetorik und Sprachpraxis Rhetorik und Sprachpraxis 1 Rhetorik und Sprachpraxis 1 Strukturelle Gestaltung Die Strukturierung einer Rede gliedert einen Inhalt in seine thematischen Teilaspekte und gewichtet sie. Die Strukturierung

Mehr

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 1) Kriterien einer guten Gliederung Sinn und Zweck einer Gliederung Die Gliederung ist das Grundgerüst der Argumentation. Sie dient

Mehr

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen Medien Marius Donadello Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen Können bewusste mentale Prozesse kausal wirksam sein? Magisterarbeit Schriftliche Hausarbeit für die Prüfung zur Erlangung

Mehr

Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Professur für Wissenschaftstheorie und Logik

Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Professur für Wissenschaftstheorie und Logik Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Professur für Wissenschaftstheorie und Logik Kausaltheorien Dr. Uwe Scheffler Referentinnen: Teresa Bobach & Mandy Hendel

Mehr

Nietzsches Philosophie des Scheins

Nietzsches Philosophie des Scheins Nietzsches Philosophie des Scheins Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Seggern, Hans-Gerd von: Nietzsches Philosophie des Scheins / von Hans-Gerd von Seggern. - Weimar : VDG, 1999 ISBN 3-89739-067-1

Mehr

Einführung in die Philosophie

Einführung in die Philosophie in die Philosophie Wissen und Entscheiden Wintersemester 2016 17 // bei Moritz Schulz Plan Rückblick 1 Rückblick 2 3 4 Was ist Wissen? Rückblick Die Grundfrage im Theätet lautete: Was ist Wissen? Dabei

Mehr

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form: Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten Name der_des Student_in: Veranstaltung und Semester: Hausarbeitstitel: Länge: Datum: Form: Deckblatt 2 Auflistung aller notwendigen Informationen 1 Angemessene

Mehr

Heidegger. W Zwölftes Gespräch: Heidegger, Sartre und die Freiheit der Existenz.

Heidegger. W Zwölftes Gespräch: Heidegger, Sartre und die Freiheit der Existenz. Heidegger W Zwölftes Gespräch: Heidegger, Sartre und die Freiheit der Existenz. Z Die modernen Freiheitsdenker Heidegger und Sartre präsentieren Sie im Doppelpack. Wie darf ich das verstehen? R Beide denken

Mehr

Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen

Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen Schlusswort Einen wissenschaftlichen Text kann man schließen: mit einem Fazit (nach jedem größeren Kapitel des Hauptteils oder nur nach dem ganzen Hauptteil); mit Schlussfolgerungen; mit einem Fazit und

Mehr

DOKTORARBEIT. Der kairologische Charakter der Zeit in Heideggers phänomenologischen Hermeneutik. - Extrakt-

DOKTORARBEIT. Der kairologische Charakter der Zeit in Heideggers phänomenologischen Hermeneutik. - Extrakt- Universität Babeş-Bolyai Cluj Napoca Lehrstuhl für Geschichte und Philosophie Lehrstuhlgruppe für Philosophie Doktoratsschule für Kommunikation und Kultur DOKTORARBEIT - Extrakt- Der kairologische Charakter

Mehr

Welcher Platz gebührt der Geschichte der Mathematik in einer Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften?

Welcher Platz gebührt der Geschichte der Mathematik in einer Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften? Welcher Platz gebührt der Geschichte der Mathematik in einer Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften? Von G. ENESTRöM aus Stockholm. Die Beantwortung der Frage, die ich heute zu behandeln beabsichtige,

Mehr

ten Ort, egal ob Gegenstand, Tier oder Mensch. Zwischen dem Wahrgenommenen und dem wahrnehmenden Ich ist immer eine Distanz vorhanden.

ten Ort, egal ob Gegenstand, Tier oder Mensch. Zwischen dem Wahrgenommenen und dem wahrnehmenden Ich ist immer eine Distanz vorhanden. Gott ist LEBEN Obwohl sich kein Mensch selbst ins LEBEN oder in diese Welt gerufen hat, kein Mensch sich selbst je das LEBEN gegeben hat, verhalten sich viele Menschen so, als wären sie selbst Schöpfer

Mehr

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Heidegger: Vom Wesen der Kehre. Verfasser. Frederic Moes. angestrebter akademischer Grad

Diplomarbeit. Titel der Diplomarbeit. Heidegger: Vom Wesen der Kehre. Verfasser. Frederic Moes. angestrebter akademischer Grad Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit Heidegger: Vom Wesen der Kehre Verfasser Frederic Moes angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Oktober 2010 Studienkennzahl lt.

Mehr

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld

Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld Geisteswissenschaft Daniel Rössler Freundschaft am Arbeitsplatz - Spezifika einer persönlichen Beziehung im beruflichen Umfeld Bachelorarbeit Bakkalaureatsarbeit Daniel Rössler Freundschaft am Arbeitsplatz

Mehr

Der Gedankengang Das Buch beginnt im ersten Kapitel mit der Diskussion der im Untertitel behaupteten Unterscheidung rechter und linker

Der Gedankengang Das Buch beginnt im ersten Kapitel mit der Diskussion der im Untertitel behaupteten Unterscheidung rechter und linker Der Gedankengang Das Buch beginnt im ersten Kapitel mit der Diskussion der im Untertitel behaupteten Unterscheidung rechter und linker Beschreibungsformen und gipfelt in der Formel, dass wir links reden

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit

Kantengraphen und Planare Graphen. Seminararbeit Kantengraphen und Planare Graphen Seminararbeit in Mathematisches Seminar für LAK 621.378 SS 2018 vorgelegt von Anna Maria Gärtner bei: Baur, Karin, Univ.-Prof. Dr.phil. Graz, 2018 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

MEINE ABSCHLUSSARBEIT

MEINE ABSCHLUSSARBEIT MEINE ABSCHLUSSARBEIT Content Guideline Dr. Solmaz Alevifard IMPRESSUM Herausgeber ALEVIFARD COACHING Dr. Solmaz Alevifard www.alevifard.com 6. April 2017 Seite 2! von! 9 INHALT 1. Das Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mk 1, Leichte Sprache

Mk 1, Leichte Sprache Mk 1,14-20 Leichte Sprache Jesus erzählte allen Menschen von Gott. Jesus sagte: Freut euch. Gott will, dass alles in der Welt gut wird. Ihr dürft Gott dabei helfen. Macht euch bereit zum Helfen. Gott braucht

Mehr

Software-Verifikation

Software-Verifikation Hochschule Wismar Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Semesterarbeit (Arbeitsplan und Grobkonzeption) Software-Verifikation Fernstudiengang Master Wirtschaftsinformatik Modul: Formale Methoden Semester:

Mehr

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas Prof. Dr. Gerald Weidner Metapysik Definition Metaphysik war seit Aristoteles die erste Philosophie, weil sie Fragen der allgemeinsten

Mehr

1.5 Erwartungswert und Varianz

1.5 Erwartungswert und Varianz Ziel: Charakterisiere Verteilungen von Zufallsvariablen (Bildbereich also reelle Zahlen, metrische Skala) durch Kenngrößen (in Analogie zu Lage- und Streuungsmaßen der deskriptiven Statistik). Insbesondere:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a Einführung in die Pflegewissenschaft für Dienstag, den 18.01.11 Sehr geehrte Studierende, wie vereinbart hier die Probeklausur zum Abschluss des

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster,

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Quantenlogik Martin Kohn martin-kohn@gmx.de Münster, 14.09.2009 1 Einleitung Die Quantenlogik beschreibt die Anwendung der klassischen, alltäglichen

Mehr

Sartres Weg zwischen Idealismus und Realismus

Sartres Weg zwischen Idealismus und Realismus Sartres Weg zwischen Idealismus und Realismus 1. Wegmarken Vor uns liegen die verschlungenen Pfade, die Sartre gegangen ist, um seinen Weg zu finden. In der Auseinandersetzung mit Descartes, Husserl, Kant,

Mehr

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi Hans-Georg Gadamer Hermeneutik I Wahrheit und Methode Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik ARTIBUS INi J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1986 Inhalt Einleitung 1 Erster Teil Freilegung der Wahrheitsfrage

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr

Inhalt. Der philosophische Glaube bei Karl Jaspers und die Möglichkeit seiner Deutung durch die thomistische Philosophie (1949)

Inhalt. Der philosophische Glaube bei Karl Jaspers und die Möglichkeit seiner Deutung durch die thomistische Philosophie (1949) Einführung 11 Abkürzungen 13 Hinweise zur Edition 14 Der philosophische Glaube bei Karl Jaspers und die Möglichkeit seiner Deutung durch die thomistische Philosophie (1949) Vorbemerkung 17 Literatur und

Mehr

Zu Gustave Le Bons: "Psychologie der Massen"

Zu Gustave Le Bons: Psychologie der Massen Geisteswissenschaft Karin Ulrich Zu Gustave Le Bons: "Psychologie der Massen" Die Massenseele - Über Massenbildung und ihre wichtigsten Dispositionen Essay Technische Universität Darmstadt Institut für

Mehr

Expressionismus - Annäherung an eine Epoche

Expressionismus - Annäherung an eine Epoche Germanistik Verena Ronge Expressionismus - Annäherung an eine Epoche Zwischenprüfungsarbeit 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1. Der Expressionismus - Annäherung an eine Epoche... 4 1.1. Der Expressionismus

Mehr

Kommentar zum Anfang des «Kapital» (drittes bis fünftes Kapitel) Drittes Kapitel: Das Geld oder die Warenzirkulation

Kommentar zum Anfang des «Kapital» (drittes bis fünftes Kapitel) Drittes Kapitel: Das Geld oder die Warenzirkulation Kommentar zum Anfang des «Kapital» (drittes bis fünftes Kapitel) Drittes Kapitel: Das Geld oder die Warenzirkulation Wie bei jedem neuen Kapitel sollte man versuchen, sich anhand der Überschrift und eventuell

Mehr

Gibt es Gott? Die fünf Wege des hl. Thomas von Aquin

Gibt es Gott? Die fünf Wege des hl. Thomas von Aquin Gibt es Gott? Die fünf Wege des hl. Thomas von Aquin Thomas von Aquin geb. 1225 in Roccasecca als Graf von Aquino gegen der Willen der Eltern wird er Dominikaner Schüler Alberts des Großen (Paris und Köln)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Ansichten eines Clowns von Heinrich Böll Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema:

Mehr

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung Einleitung in die Philosophie Code der Lehrveranstaltung Wissenschaftlichdisziplinärer Bereich der M-Fil/03 M-Fil/01 Lehrveranstaltung

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand Oktober 2016) bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON Die Geschichte der Philosophie ist weitgehend

Mehr

ALBER PHÄNOMENOLOGIE. Verlag Karl Alber in der Verlag Herder GmbH, Freiburg / München 2014

ALBER PHÄNOMENOLOGIE. Verlag Karl Alber in der Verlag Herder GmbH, Freiburg / München 2014 ALBER PHÄNOMENOLOGIE A Die philosophischen Konzeptionen Martin Heideggers und Martin Bubers eint das Ziel einer Überwindung des neuzeitlichen Subjektivitätsprinzips in seinen Gestaltungen von René Descartes

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Im Krebsgang" von Günter Grass

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Im Krebsgang von Günter Grass Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Im Krebsgang" von Günter Grass Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Portfolio Abiturfragen:

Mehr

Das Spatprodukt 25. Insbesondere ist das Spatprodukt in jedem Faktor linear. a 1 = aa 2 + ba 3

Das Spatprodukt 25. Insbesondere ist das Spatprodukt in jedem Faktor linear. a 1 = aa 2 + ba 3 Das Spatprodukt 25 (Sp 4) (aa, b, c) a(a, b, c) Insbesondere ist das Spatprodukt in jedem Faktor linear Montag,3 November 23 Satz 92 Drei Vektoren,, Spatprodukt (,, ) ist sind genau dann linear abhängig,

Mehr

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft erkennen die Besonderheit philosophischen Denkens und d.h. philosophischen Fragens und

Mehr

Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( )

Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( ) Immanuel Kant: "Kritik der Urteilskraft" Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( 18 -- 22) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen Schulcurriculum Philosophie EF Leibniz Gymnasium 2014 Erstes Unterrichtsvorhaben: Inhaltsfeld: Der Mensch und sein Handeln Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung

Mehr

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens vii ix 1 Die Welt als Vorstellung: Erste Betrachtung 1 1.1 Die Struktur von Schopenhauers Welt als Vorstellung.....

Mehr

Hermann Paul. Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften

Hermann Paul. Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften Hermann Paul Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften C e l t i s V e r l a g Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie ganz leicht: Martin Heidegger - Sein und Zeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie ganz leicht: Martin Heidegger - Sein und Zeit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Philosophie ganz leicht: Martin Heidegger - Sein und Zeit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Seite

Mehr

Unterrichtsvorhaben I

Unterrichtsvorhaben I Lehrplan Philosophie für die Einführungsphase (Jgst. 10) Übersichtsraster der verbindlichen Unterrichtsvorhaben Thema: Was ist Philosophie? Unterrichtsvorhaben I arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt

Mehr

Rainer Totzke Buchstaben-Folgen

Rainer Totzke Buchstaben-Folgen Rainer Totzke Buchstaben-Folgen Schriftlichkeit, Wissenschaft, und Heideggers Kritik an der Wissenschaftsideologie VELBRÜCK WISSENSCHAFT Inhalt Einleitung 9 TEIL I SCHRIFT UND WISSENSCHAFT I MÜNDLICHKEIT

Mehr

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG

WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG 1 WOHNEN ALS GRUNDHALTUNG Wohnen heisst an einem Ort zusammen-, und an einem anderen alleine sein, für sich und mit den anderen eine Tätigkeit ausüben. Das gilt für den Einzelnen wie für die Gruppe. Wohnen

Mehr

Philosophische Anthropologie

Philosophische Anthropologie Gerd Haeffner Philosophische Anthropologie Grundkurs Philosophie 1 4., durchgesehene und ergänzte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhalt Einleitung 11 A. Die Frage nach dem rechten Ansatz 17 1. Ein Vorbegriff

Mehr