Einleitung: Top 1: Eröffnung, Begrüßung, Grußworte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einleitung: Top 1: Eröffnung, Begrüßung, Grußworte"

Transkript

1 Protokoll der Kreisdelegiertenversammlung des Kreisschützenbundes Olpe e.v. am 18. März 2011 in der Schützenhalle in Bilstein Beginn um Uhr Ausrichter: Schützenverein Bilstein e.v. Einleitung: Der Kreisoberst Martin Tillmann eröffnet um Uhr den Kreisdelegiertentag des Kreisschützenbundes Olpe und begrüßt im Namen des Kreisvorstandes, dem Beirat sowie dem ausrichtenden Schützenverein Bilstein, die erschienenen Schützenschwestern und Schützenbrüder in der Schützenhalle in Bilstein. Zu Beginn der Versammlung bittet der Kreisoberst die Schützenbrüder sich von ihren Plätzen zu erheben, um dem Einzug der Kreisstandarte und der Fahnenordnung des Gastgebers beizuwohnen. Top 1: Eröffnung, Begrüßung, Grußworte Der Kreisoberst begrüßt den amtierenden Kreisschützenkönig Peter Mester vom Schützenverein St. Franziskus- Xaverius Frenkhausen 1912 e.v. und den Kreisjungschützenkönig Kevin Arndt vom Schützenverein Kohlhagen 1904 e.v., die beide dieser Versammlung zum zweiten Mal als Kreismajestäten beiwohnen. Ein weiterer Gruß gilt allen anwesenden Majestäten, den neuen Vorstandsmitgliedern und all den ausgeschiedenen Funktionsträgern, die sich in der Vergangenheit um das Schützenwesen verdient gemacht haben. Ebenso begrüßt er die Vertreter der Politik, den Landrat des Kreises Olpe, Herrn Frank Beckehoff und den Beigeordneten der Stadt Lennestadt, Herrn Karsten Schürheck. Ein besonderer Gruß gilt auch den Vertretern des Sauerländer Schützenbundes (SSB), dem Bundesoberst Karl Jansen und dem stellvertretenden Bundesoberst Addi Grooten. Beide sind dem KSB Olpe in besonderer Weise verbunden und gern gesehene Kollegen aus den Reihen des Bundesvorstandes. Ebenfalls begrüßt er die Freunde aus dem Oberbergischen Schützenbund (OSB), den neuen Präsidenten des Oberbergischen Schützenbundes Klaus Büser, seinen Stellvertreter und Vizepräsidenten Willi Stoffel und den Schießmeister des OSB Peter Vogt. Weiterhin zugegen ist der 1. Vorsitzende des Schützenbezirks Westfalen-Süd Marc Seelbach. Dieser Verband vertritt die Sportschützen der Kreise Olpe, Siegen und Wittgenstein im Westfälischen Schützenbund. Nach vielen Jahren der Funkstille begrüßt er den neuen Vorsitzenden des Bezirksverbandes Wenden im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Peter Solbach aus Ottfingen und seinen Stellvertreter Frank Kersting aus Wenden und hofft auf einen Neuanfang zwischen den beiden Verbänden für die Zukunft. Danach begrüßt der Kreisoberst seine beiden Vorgänger, die Ehrenkreisobristen Herbert Hesener und Karl- Heinz Reuber, das Ehrenmitglied Theo Bröcher, sowie alle anwesenden Beiratsmitglieder und Vorstandskollegen. Er entschuldigt den stellvertretenden Kreisoberst Markus Bröcher, der heute 50 Jahre jung wird, und diesen Jubeltag mit seiner Familie verbringt. Ein weiterer Gruß gilt dem Musikverein Bilstein, insbesondere dessen Dirigenten Erwin Völkel und dem 1. Vorsitzenden Martin Steinberg. Schließlich begrüßt der Kreisoberst die Vertreter der heimischen Presse: Frau Barbara Sander-Graetz und Nicole Voss von der Westfalenpost bzw. von der Westfälischen Rundschau, Frau Marianne Möller von der Siegener Zeitung und Herrn Hartmut Poggel vom Sauerlandkurier.

2 Zu guter Letzt richtet der Kreisoberst einen Willkommensgruß an die Schützenbrüder und den Vorstand des Schützenvereins Bilstein, dem Ausrichter der diesjährigen Kreisdelegiertenversammlung mit dem 1. Vorsitzenden Peter Allebrodt an der Spitze. (Auch in diesem Jahr werden die Speisen und Getränke wieder gegen Wertmarken ausgegeben.) Danach leitet der Kreisoberst zu den Grußworten der Gäste über. Zunächst spricht für den Ausrichter der 1. Vorsitzende Peter Allebrodt. Danach folgen weitere Grußworte an die Delegierten durch den Landrat des Kreises Olpe, Frank Beckehoff, den Beigeordneten der Stadt Lennestadt, Karsten Schürheck und den Bundesoberst des Sauerländer Schützenbundes, Karl Jansen. Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Christian Schulte stellt die ordnungs- und fristgemäße Ladung zu diesem Delegiertentag fest. Er fragt nach, ob sich alle Mitgliedsvereine entsprechend ihren gemeldeten Mitgliederzahlen in die Anmeldelisten eingetragen und ihre Stimmkarten erhalten haben. Er weist noch einmal darauf hin, dass lediglich die Delegierten und nicht die mitgereisten Gäste stimmberechtigt sind. Nach Feststellung der eingegangenen Anmeldungen sind in diesem Jahr 65 der 72 Mitgliedsvereine, vertreten durch 376 Mitglieder, davon 303 wahlberechtigte Delegierte, der Einladung zur Kreisdelegiertenversammlung gefolgt. Weiterhin stimmberechtigt sind 9 Beirats- und 5 Vorstandsmitglieder. Somit sind 317 Stimmberechtigte im Saal anwesend. Insgesamt nehmen 403 Schützen und Gäste an dieser Versammlung teil. Da sich aus der Versammlung keine Rückfragen oder Änderungswünsche zur Tagesordnung ergeben, gibt er zur Fortsetzung der Versammlung das Wort an den Kreisoberst Martin Tillmann weiter. Top 3: Totenehrung Der Kreisoberst bittet die Versammlung, sich von ihren Plätzen zu erheben und der verstorbenen Schützenbrüder des Jahres 2010 bis zum heutigen Tage zu gedenken. Stellvertretend für alle verstorbenen Schützenbrüder nennt der Kreisoberst folgende Schützen: Rudolf Hesse 2. Vorsitzender des Schützenvereins Drolshagen Josef Rüenauver Ehrenbrudermeister der Schützenbruderschaft Helden Hubert Mönnig Ehemaliger Vorsitzender des Schützenvereins Saalhausen Hugo Becker Ehemaliges Beiratsmitglied des Kreisschützenbundes Olpe von 1953 bis 1987 Reinhard Berg Ehrenvorstandsmitglied der Schützenbruderschaft Bleche Winfried Clemens Major des Schützenvereins Elben Raimund Proppach Präsident des Oberbergischen Schützenbundes Theo Sangermann Ehrenhauptmann des Schützenvereins Oberveischede Herbert Sasse Fahnenoffizier des Schützenvereins Hofolpe-Heidschott Lorenz Kaiser Vorsitzender des Schützenvereins Maumke Michael Nöker Adjutant des Schützenvereins Elspe Lutz Hirschfeld Leutnant des Schützenvereins Altenkleusheim Der Kreisoberst erinnert an den Idealismus der verstorbenen Schützen und ihren Einsatz zum Wohl des Schützenwesens. Gleichfalls wird den Opfern von Krieg und Gewalt des letzten Jahres, insbesondere der Opfer des schweren Erdbebens und der Atomkatastrophe im fernen Japan gedacht. Danach spielt zu Ehren der Verstorbenen der Musikverein Bilstein das Lied vom Alten Kameraden.

3 Top 4: Wahl von 4 Stimmzählern Für mögliche geheime Wahlen unter den späteren Tagesordnungspunkten sind aus der Versammlung vorab 4 Stimmzähler zu wählen. Aus der Versammlung werden vorgeschlagen: Thorsten Stachelscheid, Geschäftsführer Schützenverein Meggen Bernd Zimmermann, Major Schützenverein Altenhundem Oliver Weber, 1. Vorsitzender Schützenverein Langenei-Kickenbach Tobias Florath, 2. Vorsitzender Schützenverein Langenei-Kickenbach Der stellvertretende Kreisschatzmeister Ludger Maiworm bittet die Versammlung um Bestätigung der vorgeschlagenen 4 Stimmzähler. Da sich aus der Versammlung kein Widerspruch erhebt, gelten die vorgeschlagenen Schützen als gewählt. Alle 4 gewählten Schützen nehmen die Wahl an. Ludger Maiworm bedankt sich bei den gewählten Stimmzählern für die Bereitschaft zur Ausübung dieses Amtes. Top 5: Verlesung des Protokolls der Kreisdelegiertenversammlung 2010 (in Kurzform) Das Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 ist den Postempfängern der jeweiligen Vereine per zugesandt worden und steht ebenfalls auf der Homepage des KSB Olpe zur Einsicht bereit. Der Kreisgeschäftsführer Hubertus Schürholz beschränkt sich darum in bewährter Form auf die Verlesung einer Kurzfassung des Protokolls. Aus der Versammlung ergeben sich keine Rückfragen oder Anmerkungen zum Protokoll, so dass dieses damit nach Form und Inhalt genehmigt ist. Top 6: Verlesung des Jahresberichtes des Kreisvorstandes 2010 (in Kurzform) Jedem Mitgliedsverein ist ein ausführlicher Bericht des Kreisvorstandes aus dem Jahre 2010 per zugegangen. Darum beschränkt sich Kreisoberst Martin Tillmann auch hier auf den Vortrag einer Kurzfassung der Vorstandsarbeit des Jahres Der Vorstand und Beirat des Kreisschützenbundes folgte am einer Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Matthias Heider zu einer politischen Bildungsreise nach Berlin. Der Besuch einer vollbesetzten Bundestagsversammlung im Reichstag, an diesem Tag ging es um die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke, ein Vortrag im Bundesverteidigungsministerium mit Besichtigung der Stauffenberg-Gedenkstätte sowie ein Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, dem ehemaligen Zentraluntersuchungsgefängnis der Stasi, sind nur ein Auszug aus einem streng organisierten Programm. Mit vielen positiven aber auch sehr nachdenklichen Eindrücken endete die Fahrt am Am fand nach vielen Jahren wieder ein Erfahrungs- und Gedankenaustausch der Schützenvereine in Rhode statt. Die Themen, wie Überprüfung von Versammlungsstätten, Abnahme von Vogelstangen, Absicherung von Festumzügen, Abwassergebühr und Informationen zum Bundesschützenfest 2013 wurden von 120 Vorstandsmitgliedern aus 42 Vereinen lebhaft diskutiert. Weiterhin weist Martin Tillmann auf das soziale Engagement der Wappenbildträger hin, die sich einmal im Jahr treffen. Die jährliche Spendensammlung unter den Wappenbildträgern erbrachte die stattliche Summe von 3.400,00 Euro, die einer sozialen Einrichtung im Kreis Olpe übergeben wird. Martin Tillmann bedankt sich ganz herzlich bei den Wappenbildträgern. Neben den Wappenbildträgern ist es auch üblich, dass der Kreisschützenbund aus seinem Sozialfonds jährlich einen Betrag über 500,00 Euro an eine soziale Einrichtung im Kreis Olpe überreicht. Im Jahr 2010 wurde dieser Betrag an die Lebenshilfe in Olpe übergeben. Nach der Ausführung seines Jahresberichtes greift Kreisoberst Martin Tillmann das fürchterliche Erdbeben mit Atomkatastrophe in Japan aus dem vergangenen Jahr auf und bittet die Versammlung um eine Spende für die Opfer und Obdachlosen dieser Katastrophe. Die Stimmzähler sammeln einen stolzen Betrag in Höhe von 1.814,91 Euro, der vom KSB auf 2.000,00 Euro aufgestockt und an die entsprechenden Organisationen weiter geleitet wird.

4 Martin Tillmann schloss seinen Jahresbericht mit der Bitte an alle Vereine, auch im laufenden Jahre eine gute Zusammenarbeit mit dem Kreisschützenbund zu führen und bedankt sich bei seinen Vorstands- und Beiratsmitgliedern für die kameradschaftliche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Top 7: Kassenbericht und Mitgliederentwicklung 2010 Der Kreisoberst bittet den Kreisschatzmeister Matthias Baumeister um den Vortrag des Kassenberichts für das Jahr Matthias Baumeister legt der Versammlung einen ausführlichen Kassenbericht für das Jahr 2010 vor und teilt erfreut mit, dass die Kassenlage gut ist und der Kreisschützenbund auf gesunden Beinen steht. In Kurzform sieht der Kassenbericht wie folgt aus. Kassenbestand am : ,54 Gesamteinnahmen: ,96 Gesamtausgaben: ,32 Gewinn: 4.508,64 Kassenbestand am : ,16 Auf Rückfrage an die Versammlung ergeben sich keine Fragen an den Kreisschatzmeister, der sich bei den Anwesenden für ihre Aufmerksamkeit bedankt. Top 8: Kassenprüfung Top 8 a: Bericht der Kassenprüfer Die Kasse des KSB Olpe wurde am 2. Februar 2011 von Günter Lenneper, vom Schützenverein Oberhundem sowie Matthias Bette vom Schützenverein Kirchhundem bei Matthias Baumeister in Lenhausen eingehend geprüft. Stellvertretend für beide Kassenprüfer bescheinigt der Kassenprüfer Günter Lenneper in der Versammlung dem Kreisschatzmeister eine einwandfreie Kassen- und Belegführung und beantragt die Entlastung des Kreisschatzmeisters sowie des gesamten Kreisvorstandes. Top 8 b: Entlastung des Kreisschatzmeisters und des Vorstandes Der Kreisoberst bittet sodann die Versammlung um Abstimmung über den Antrag der Kassenprüfer. Er bittet um das Handzeichen für die Entlastung des Kreisschatzmeisters und des gesamten Kreisvorstandes. Die Entlastung erfolgt einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen. Der Kreisoberst bedankt sich bei der Versammlung für das gegebene Vertrauen. Er dankt dem Kreisschatzmeister Matthias Baumeister ausdrücklich für die hervorragende Arbeit und den Kassenprüfern für ihr Engagement. Top 9: Wahlen zum Vorstand und Beirat TOP 9 a: Wahl des Kreisoberst Turnusgemäß steht der Posten des Kreisobersten zur Wahl an. Martin Tillmann übernahm 2007 auf der Kreisdelegiertentagung in Hunswinkel den Kreisvorsitz von Karl- Heinz Reuber und stellt sich wieder zur Wahl. Kreisgeschäftsführer Hubertus Schürholz hält eine kleine Laudatio auf Martin Tillmann und bittet die Versammlung um weitere Vorschläge. Da sich kein weiteres Mitglied zur Wahl vorgeschlagen wird, erfolgt die einstimmige Abstimmung durch Handzeichen. Martin Tillmann nimmt unter dem lang anhaltenden Beifall der Anwesenden die Wahl an und steht somit dem Kreisschützenbund Olpe für weitere 4 Jahre als Kreisoberst zur Verfügung.

5 TOP 9 b: Wahl des Beiratsmitglied der Stadt Attendorn Die Vereine aus der Stadt Attendorn schlagen Siegbert Hessmann aus Ennest vor, der bisher bereits dem Beirat angehört und auch zu einer erneuten Kandidatur bereit ist. Da keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kommen, wird durch Handzeichen abgestimmt. Siegbert Hessmann wird einstimmig wieder gewählt, er nimmt die Wahl an und steht somit als Beiratsmitglied dem Kreisschützenbund Olpe ebenfalls weiterhin zur Verfügung. TOP 9 c: Wahl des Beiratsmitglied der Gemeinde Kirchhundem Turnusgemäß ist auch das Beiratsmitglied für die Vereine der Gemeinde Kirchhundem zu wählen. Es wird der jetzige Amtsinhaber Johannes Behle vorgeschlagen, der sich, auf Grund einer Kur nicht im Saal befindet aber im Vorfeld bekundet hat, dass er sich wieder zur Wahl stellt. Da auch hier keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung kommen, erfolgt die Abstimmung durch Handzeichen. Johannes Behle wird einstimmig als Beiratsmitglied des Kreisschützenbundes Olpe wieder gewählt. TOP 9 d: Wahl des Beiratsmitglied der Stadt Olpe Auch für die Stadt Olpe ist in diesem Jahr das Beiratsmitglied neu zu wählen. Der bisherige Amtsinhaber Thomas Hardenacke vom Schützenverein Olpe stellt sich ebenfalls wieder zur Wahl. Da es keine Gegenkandidaten gibt, wird durch Handzeichen abgestimmt; Thomas Hardenacke wird einstimmig zum Beirat wieder gewählt und nimmt die Wahl an. Top 10 a: Jahresbericht des Kreisjungschützensprechers Patrick Schulte berichtet über seine Teilnahme an verschiedenen Vorstand- und Beiratssitzungen im Jahr Als Kreisjungschützensprecher zeichnete er, jeweils mit einem Vorstandsmitglied, einige Schützenbrüder auf ihren Heimatschützenfesten, mit dem Orden für hervorragende Verdienste aus. Am nahm er an einer Jugendleiterrunde des Sauerländer Schützenbundes in Arnsberg-Holzen teil, auf der sich die einzelnen Jugendsprecher über ihre Arbeit in den Kreisschützenbünden austauschten. Hauptthema des Abends war das Bundesschützenfest in Brilon, vorrangig der Ablauf des Jungschützenvogelschiessens sowie der Jungschützenabend mit Disco im Festzelt. Patrick Schulte erläutert den Ablauf des Bundesschützenfestes in Brilon aus Sicht der Jungschützen und zeigte sich begeistert über die hervorragende Organisation der Briloner Schützen. Erfreut war er ebenfalls über die sehr gute Teilnahme der Jungschützen aus dem Kreisgebiet Olpe. Am trafen sich ca. 50 Jungschützen zur alle 3 Jahre stattfindenden Kreisjungschützenversammlung in Kirchveischede. Patrick Schulte wurde auf dieser Versammlung einstimmig für 3 weitere Jahre zum Kreisjungschützensprecher des KSB Olpe wieder gewählt. Sein Vertreter Michael Zens vom Schützenverein Helden wurde ebenfalls für weitere 3 Jahre in seinem Amt bestätigt. Enttäuschend an diesem Abend war, dass sich von über 50 Jungschützenvereinen gerade mal 15 zurück gemeldet haben. Auf den nächsten Bundesjungschützentag, der am 3. September 2011 in der Balver Höhle stattfindet, wurde besonders hingewiesen; Patrick Schulte wünscht sich eine gute Beteiligung aller Vereine. Da es keine weiteren Fragen zum Jungschützenbericht gab, bedankte sich Martin Tillmann bei Patrick Schulte für sein Engagement und sichert ihm weiterhin die Unterstützung des Gesamtvorstandes zu. Top 10 b:bestätigung des Kreisjungschützensprechers Der Kreisjungschützensprecher wurde auf der Kreisjungschützenversammlung am für 3 Jahre wieder gewählt und muss durch den Kreisdelegiertentag bestätigt werden.

6 Auf Nachfrage von Kreisoberst Martin Tillmann bestätigt die Versammlung einstimmig durch Handzeichen, Patrick Schulte als alten und neuen Kreisjungschützensprecher. Top 11:Anträge Es liegen keine Anträge für die heutige Versammlung vor. TOP 12: Vergabe Kreisversammlung 2012 Das Vorschlagsrecht für die Vergabe der Kreisdelegiertenversammlung 2012 steht dem Ausrichter des Kreisschützenfestes 2012, also den Schützenvereinen aus Kirchhundem und Oberhundem zu. Da die Kreisdelegiertenversammlung 2010 bereits in Kirchhundem stattgefunden hat, wird als Austragungsort Oberhundem vorgeschlagen. Der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Oberhundem, Uli Rameil, stellt seine offizielle Bewerbung für die Kreisdelegiertenversammlung 2012 der Versammlung vor und bekommt die einstimmige Zusage zur Ausrichtung der Veranstaltung. TOP 13: Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2011 Unser Beiratsmitglied Jörg Bütefür schlägt als Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2011 Matthias Heimes vom Schützenverein Saalhausen und Bernd Schulte-Michels vom Schützenverein Elspe vor. Da es keine weiteren Vorschläge gibt, wird per Handzeichen abgestimmt. Die beiden Vorgeschlagenen werden einstimmig von der Versammlung als Kassenprüfer gewählt und nehmen die Wahl an. Top14: Termine von KSB und SSB im Jahre 2011 Martin Tillmann weist auf folgende Termine hin: Parlamentarischer Abend Landtag in Düsseldorf Abgabefrist für Ordensanträge und Wappenteller Bundesversammlung in Meggen SSB Schützenwallfahrt in Werl bis Jahre Schützenverein Altenhundem bis Jahre Schützenverein Olpe Bundesjungschützentag in der Balver Höhle bis Kreismusikfest in Helden Wallfahrt des KSB Olpe zur Dörnschlade Kreisdelegiertenversammlung in Oberhundem bis Kreismusikfest in Bilstein TOP 15: Verschiedenes Martin Tillmann übergibt das Wort an Uli Rameil, der über den aktuellen Stand für das Kreisschützenfest vom bis zum der Hundemtaler Vereine informiert. Danach erläutert der stellvertretende Vorsitzende des Schützenvereins Rüblinghausen, Olaf Dierig, den derzeitigen Stand ihrer Organisation für das Bundesschützenfest 2013 in Rüblinghausen. Nach den beiden Vorträgen spricht Martin Tillmann über das Europaschützenfest in Tuchola vom bis zum Die EGS wird in einer Art Krisengipfel mit dem polnischen Ausrichter ein Gespräch führen, ob sie gewährleisten können, dass der Ablauf des Festes und die Unterbringungen gesichert sind. Das Ergebnis soll spätestens zur Bundesversammlung am 7. Mai 2011 in Meggen vorliegen. Bis zu dem genannten Zeitpunkt bittet Martin Tillmann die Vereine, keine festen Buchungen vorzunehmen.

7 Weiter spricht Martin Tillmann das Thema Großveranstaltungen an und nimmt besonders Bezug auf die letzte Veranstaltung des SSB, das Bundesschützenfest in Brilon. Es müssen Sicherheitskonzepte zur Genehmigung vorgelegt werden. Da es von der Landesregierung keine Vorgaben dazu gibt, ist jeder Veranstalter selber dafür Verantwortlich. Er liest einen Brief des Schützenvereins Brilon an den SSB vor, der diesen an das Innenministerium weiter geleitet hat. Aus diesem Brief wird ersichtlich, dass nach der Loveparade in Duisburg, alles nicht mehr so war, wie es vorher abgesprochen war. Es wurde sich an Kleinlichkeiten hochgezogen und die ansässigen Politiker glänzten nur durch Selbstdarstellungen, statt zu helfen. Dieser Brief appelliert an alle Verantwortlichen in der Politik und der Stadt- und Gemeindeverwaltungen mehr mit Augenmaß und alles für die Vereine zu tun, so dass diese Veranstaltungen in Zukunft deren Unterstützung bekommen. Als weiteren Punkt spricht der Kreisoberst die Oberflächenabwassergebühren an, die keine Ausnahmen für Schützenhallen vorsieht. Alle, ob Schulen, Kinderhospize oder sonstige Einrichtungen, müssen diese Gebühren aufbringen. Ausnahmen gibt es keine. Auf Wunsch von Marianne Möller von der Siegener Zeitung, richtet Martin Tillmann die Bitte an alle Vereine, dass, wenn Pressevertreter zu einer bestimmten Uhrzeit auf die Schützenfeste eingeladen werden, diese angegebenen Uhrzeiten auch einzuhalten, da die Presse am gleichen Tag/Abend an weiteren Veranstaltungen teilnehmen muss und sonst erhebliche Zeitprobleme bekommt.. Da es keine weiteren Wortmeldungen unter dem Punkt Verschiedenes gibt, bedankt sich Kreisoberst Martin Tillmann bei allen anwesenden Gästen, dem Musikverein Bilstein, dem ausrichtenden Verein, dem Schützenverein Bilstein, für die sehr gut organisierte heutige Veranstaltung. Bilstein, den 18. März 2011 Hubertus Schürholz Kreisgeschäftsführer (Protokollführer) Martin Tillmann Kreisoberst (Versammlungsleiter)

Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016

Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016 Kreisdelegiertentag 2017 Hunswinkel, den 17. März 2017 Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016 Verehrte Schützenbrüder, Verehrte Schützenschwerester, Liebe Vorstandskollegen, das Jahr 2016 endete mit einem

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung)

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) Die Ortskenntnisprüfung wird jeden 3. Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr im Straßenverkehrsamt des Kreises Olpe,

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden Protokoll der außerordentlichen Bezirksversammlung vom 10. Oktober 2014 in der Meta Erlebnisgastronomie, Kirchstraße 1, 26835 Hesel Beginn: Ende: 19:10 Uhr

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Kreisschützenbund Soest

Kreisschützenbund Soest Kreisschützenbund Soest Protokoll der Frühjahrsdelegiertenversammlung Freitag, den 3. März 2017, im Schützenhaus in 59519 Möhnesee-Büecke. Beginn: 20.05 Uhr, Ende: 22.19 Uhr Teilnehmer: 65 Schützen Gäste:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Hauptversammlungsprotokoll. Ordentliche Hauptversammlung 2004

Hauptversammlungsprotokoll. Ordentliche Hauptversammlung 2004 Hauptversammlungsprotokoll Ordentliche Hauptversammlung 2004 Der im Handelsregister des Amtsgerichtes von Aschaffenburg (künftig Amtsgericht Bad Kreuznach) unter HRB 7883 eingetragenen emind Aktiengesellschaft

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014 Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014 Sitzungsort: Hotel Sachsenross, Nörten-Hardenberg-Lütgenrode Beginn: 15:05

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015

Protokoll über die 5. Generalversammlung der Dorstener Energiegenossenschaft eg vom 22. Juli 2015 Anwesend: Aufsichtsrat: Vorstand: Rolf Nagel Lambert Lütkenhorst Peter Cosanne Johannes Becker (Günter Aleff ist krankheitsbedingt entschuldigt) ferner 53 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Tagesordnung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Protokoll der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kienzlmühle e.v. am 28. Juni 2014 in der Kienzlmühle, Kienzlmühle 1, Thyrnau

Protokoll der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kienzlmühle e.v. am 28. Juni 2014 in der Kienzlmühle, Kienzlmühle 1, Thyrnau Protokoll der 19. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Kienzlmühle e.v. am 28. Juni 2014 in der Kienzlmühle, Kienzlmühle 1, 94136 Thyrnau 1. Begrüßung Der Präsident, Gerd Bürkle, begrüßt um 16.45

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011

ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011 Seite: 1 von 4 ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011 Tagungsort: Beginn/ Ende: Versammlungsleiter: Stimmberechtigte: Forum der Sparkasse Neuss,

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr