STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER"

Transkript

1 STUDIENSEMINAR FÜR LEHRÄMTER AN SCHULEN KREFELD SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT AM BERUFSKOLLEG Schriftlicher Unterrichtsentwurf Fachrichtung: Sozialpädagogik Fach: Sozialpädagogik Lernfeld: -- Thema: Einführung in die Grundlagen der Montessoripädagogik erste Auseinandersetzung und Überblick über Kernaspekte dieser Pädagogik Kurze Zusammenfassung Datum: Es geht in dieser Stunde zum einen um die Motivation und persönliche Anknüpfung der SchülerInnen an das Thema, zum anderen um ein erstes Sammeln von Informationen. Verknüpfung und selbständiges Strukturieren der SchülerInnen stehen an dieser Stelle noch nicht im Vordergrund. Bildungsgang/Stufe: BAS: Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Autor: (freiwillig) Michaela Jacobs adresse: (freiwillig)

2 2 1. Lernvoraussetzungen im Hinblick auf die Unterrichtsstunde Rahmenbedingungen In der Klasse 12BAS befinden sich offiziell insgesamt 22 SchülerInnen 1. Als Ausbildungsgruppe im Rahmen der FOS 12B verfügen die Schülerinnen und Schüler durchgehend über die Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Hälfte der SchülerInnen ist seit mehreren Jahren am Berufskolleg Holsterhausen, sie erweitern ihre abgeschlossene Ausbildung zur SozialhelferIn oder KinderpflegerIn mit dem Fachabitur. Der Hauptteil der Klasse ist im sozialen Bereich vorgebildet, wenige SchülerInnen in anderen Berufen. Die meisten SchülerInnen haben eine reine Schulkarriere hinter sich und wenig berufliche Erfahrungen. Viele SchülerInnen besuchen diese Schule, weil Ihnen Alternativen und eine genaue berufliche Perspektive fehlen 2. Diese inneren Voraussetzungen sowie eine unregelmäßige Präsenz haben sich in der Vergangenheit stark auf die Motivation und das Lernklima in der Klasse ausgewirkt. Zu dieser Zeit klären sich allerdings die Perspektiven für die SchülerInnen. Mehr als 1/3 der Klasse wird aufgrund der Vorbenotungen höchstwahrscheinlich nicht zum Fachabitur zugelassen. Die übrigen ca. 15 SchülerInnen besuchen den Unterricht regelmäßig und verhalten sich motiviert. Es gibt eine starke Zwei-Teilung in der Klasse, was sich sowohl im Sozialverhalten (Kommunikation, Sitzordnung) der SchülerInnen untereinander, als auch im Leistungsvermögen zeigt. Bei der inhaltlichen und methodischen Vorbereitung muss ich eine starke Heterogenität in der Klasse berücksichtigen. Vorkenntnisse/ Verhalten bezogen auf den Stundeninhalt Die Stunde findet im Rahmen der Unterrichtsreihe Alternative Pädagogik statt. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Lerngruppe inhaltlich mit der Waldorfpädagogik und Theorie von Rudolf Steiner vertraut. Darüber hinaus gibt es Anknüpfungspunkte an die vorherige Unterrichtsreihe Erziehung aus Lerntheoretischer Sicht, hier insbesondere an das Modell: Lernen durch Einsicht. Die konzipierte Stunde ist eine Einführungsstunde. Verknüpfung und Transfer in Zusammenhang mit zuvor erarbeiteten Sachverhalten halte ich an dieser Stelle noch nicht für sinnvoll. Es geht zunächst darum, Hintergründe und Grundlagen über die Montessori-Pädagogik kennen zu lernen. Nach einer schriftlichen Umfrage, haben die SchülerInnen keine konkreten Vorkenntnisse zu dem Thema, weder theoretische noch praktische. 1 (= Schülerinnen und Schüler) 2 Dies ist eine Information, die mir in Gesprächen mit anderen Fachlehrern gegeben wurde.

3 2. Didaktische Schwerpunkte 3 Curriculare Anbindung Die schulinternen Absprachen für das Erziehungswissenschaft in der Fachoberschule legen das Thema Montessori-Pädagogik für das zweite Schulhalbjahr verbindlich fest. Zudem wird es Inhalt der Fachabiturprüfung sein. Curriculare Anbindungen finden sich in den Lehrplänen 3 der Fachoberschule für das Fach Pädagogik. Im Themenbereich Alternative Erziehungsentwürfe steht Montessori-Pädagogik als reformpädagogischer Entwurf zur Wahl neben anderen Entwürfen. Einordnung in das unterrichtliche Umfeld Im Rahmen der Unterrichtsreihe Alternative Pädagogik kommen schwerpunktmäßig die Konzeptionen von R. Steiner, M. Montessori und darüber hinaus Reggio- und Freinetpädagogik zur Sprache. In einer Einheit von ca. 15 Unterrichtsstunden ist die Thematik der Waldorf-Pädagogik behandelt worden. Inhaltliche Schwerpunkte waren hierbei: anthroposophische Grundlagen der Pädagogik (Vier Wesensglieder des Menschen; Siebenjahresrhythmus der Erziehung) und daraus resultierende Aufgaben des Erziehers. Fachlicher/ methodischer Schwerpunkt der Unterrichtsstunde Es geht in dieser Stunde zum einen um die Motivation und persönliche Anknüpfung der SchülerInnen an das Thema, zum anderen um ein erstes Sammeln von Informationen. Verknüpfung und selbständiges Strukturieren der SchülerInnen stehen an dieser Stelle noch nicht im Vordergrund. Als Einführung in die Thematik werden die SchülerInnen einen Überblick über zentrale Aspekte der Montessori-Pädagogik erarbeiten. Dieser dient als erste Landkarte, die im Rahmen der Einheit erweitert und ergänzt werden kann. Die zentralen Aspekte: Theorie des immanenten Bauplans, Sensible Phasen, Rolle der Erzieherin, Sinnesmaterialien, Beobachtung als Methode werden thematisiert. Die Inhalte bewegen sich in dieser Stunde noch an der Oberfläche, es geht darum einen ersten Eindruck und Überblick zu verschaffen. Den SchülerInnen soll eine zunächst subjektive Verknüpfung mit dem Thema ermöglicht werden. Aus diesem Grund habe ich mich in der Verlaufsstruktur der Stunde am Konzept des Erfahrungsbezogenen Lernens von Ingo Scheller orientiert. 3 Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW (Hrsg.): Lehrplan zur Erprobung für das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen. Fachoberschule Klasse 11, 12, 13 (Anlage C und D der APO BK). Unterrichtsfach: Pädagogik.

4 Methodisch steht die Selbsttätigkeit der SchülerInnen im Zentrum. Erste individuelle Bezüge zum Thema können in der Aneignungsphase der Stunde hergestellt werden. Die SchülerInnen werden mit Aphorismen konfrontiert, die die Grundhaltung von Maria Montessori und ihre theoretischen Grundannahmen beinhalten. Jeder Satz steht stellvertretend für eine theoretische Grundannahme Montessoris. Die Sätze sind kurz und einprägsam und knüpfen durch ihre Inhalte (Kind, Welt, Hilf mir, Selbst, Sinne...) an die Vorerfahrungen, aber auch an das unmittelbare Erleben der SchülerInnen an. Nach Interesse können diese sich den im Raum ausgehängten Aphorismen zuordnen. Die Motivation für die anschließende Gruppenarbeit besteht darin, zu erforschen, was die noch fremde Pädagogin und Wissenschaftlerin Maria Montessori mit dem jeweils favorisierten Satz gemeint hat. Aus der Zuordnung zu den Sätzen ergibt sich somit die Gruppenzusammensetzung für die nun folgende Erarbeitungsphase. Die Erarbeitung erfolgt in Form einer differenzierten Gruppenarbeit. Die SchülerInnen erhalten Arbeitspakete, in denen ein kurzer Text zu der jeweiligen Thematik steht. Sie bekommen den Auftrag, drei Kernthesen herauszuarbeiten und auf die beigefügte Folie zu schreiben. Während der Präsentation der Ergebnisse entsteht auf dem OHP ein Überblick über die Kernthesen der SchülerInnen. Die Struktur bzw. der Rahmen ist durch Folien vorbereitet, die die SchülerInnen mit ihren Thesen inhaltlich gefüllt haben Ziele der Unterrichtsstunde Gesamtziel der Unterrichtsstunde: Die SchülerInnen erarbeiten zentrale Aussagen zu Kernthemen der Montessori-Pädagogik und stellen sich diese gegenseitig vor. Es entsteht eine Folie mit den Kerngedanken dieser Stunde als Überblick und Ergebnissicherung. Angestrebte Kompetenzerweiterung: Die SchülerInnen - - haben eine erste Idee von der Haltung und dem Ziel von Maria Montessori - reduzieren und abstrahieren den zusammenhängenden Text zu drei Kernthesen - lernen, in einer neuen Gruppenzusammensetzung Sachverhalte zu erarbeiten

5 4. Ablauf der Stunde Studienseminar für Lehrämter an Schulen Krefeld Seminar für das Lehramt am Berufskolleg 5 Unterrichtsphase Inhalte Methodische Hinweise Medien/ Material Einleitung Begrüßung Thema und Ablauf der Stunde L: vortragend S: zuhörend Folie Aneignung Kernsätze der Montessori- Pädagogik mit Aufforderungscharakter Unmittelbare Beziehung der SchülerInnen zu diesen Aussagen Der Raum ist vorbereitet Die Plakate sind an den Wänden im Raum verteilt S: ordnen sich jeweils einem der Plakate zu 5 Plakate mit jeweils einem Aphorismus (großformatig) Verarbeitung Verknüpfung zwischen eigener Bedeutungszuschreibung und theoretischem Wissen Theoretische Hintergründe der Montessori- Pädagogik Einteilung der Gruppen entsprechend der gewählten Aphorismen Differenzierte Gruppenarbeit S: lesend, abstrahierend, zusammenfassend L: beratend Arbeitspakete für die Lerngruppen (1 Sachtext, Folien/ Stifte) Veröffentlichung Von den Schülern erarbeitete theoretische Kernaussagen Überblick über relevante Aspekte der Montessori- Pädagogik S: vortragend, zuhörend L: zuhörend L: zusammenfassend Folien der Lerngruppen mit den erarbeiteten Thesen Folie als Gesamtüberblick Abschluss Aufgabenstellung für die nächste Stunde L: erklärend S: zuhörend, notierend Material für die nächste Stunde

6 5. Anhang Studienseminar für Lehrämter an Schulen Krefeld Seminar für das Lehramt am Berufskolleg I Aphorismen für den Unterrichtseinstieg 6 Das Material ist der Schlüssel zur Welt Hilf mir es selbst zu tun! Das Kind ist der Baumeister seiner Selbst Erziehung beruht auf der Kenntnis des Menschen Nichts ist im Verstande, was nicht vorher in den Sinnen war

7 II Arbeitsauftrag Studienseminar für Lehrämter an Schulen Krefeld Seminar für das Lehramt am Berufskolleg 7 Was sagt Maria Montessori zu dieser Aussage? 1. Lesen Sie den vorliegenden Text sorgfältig durch! 2. Streichen Sie Aussagen an, die Sie für wesentlich halten! 3. Entscheiden Sie sich in Ihrer Gruppe für 3 zentrale Aussagen und halten Sie diese auf dem beigefügten Zettel mit drei Sätzen fest! 4. Schreiben Sie stellvertretend für die drei Sätze drei Begriffe auf die beigefügte Folie! Zeit: ca. 15 Minuten Stellen Sie der Klasse Ihre Ergebnisse vor! III Texte für die Erarbeitungsphase 1. Gruppe Hilf mir, es selbst zu tun! Die Rolle der Erzieherin in der Montessori-Pädagogik Die vorbereitete Erzieherin hat eine grundlegend andere Rolle als in der herkömmlichen Erziehung. Hauptanliegen von Montessori ist das Denken vom Kind aus. Kinder sollen möglichst wenig fremdbestimmt werden. Vielmehr sollen ihnen Hilfen zur Selbsterziehung gegeben werden. Erzieherverhalten ist daher durch Zurückhaltung gekennzeichnet. Montessori sieht folgende Aufgaben: Die Erzieherin muss die Umgebung vorbereiten und laufend pflegen, d.h. sie achtet darauf, dass das Material vollständig und sauber ist und an seinem Platz steht. Die Erzieherin muss durch Beobachtung der Kinder den passenden Zeitpunkt für die Einführung von Spielmaterial erkennen sowie notwendige heilpädagogische Variationen anbieten, wenn dies erforderlich erscheint. Sie muss sich in Geduld üben. Kein Kind darf zu einem Lernschritt gedrängt werden. (vgl.: Hagemann/ Börner: Montessori für Vorschulkinder. München 2000, S. 18f.) 2. Gruppe Das Material ist der Schlüssel zur Welt Die Sinnesmaterialien Montessoris Ausgangspunkt ist die Annahme, dass sich das Kind in der aktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt entwickelt. Da viele unterschiedliche Eindrücke auf das Kind einströmen und es eine Vielzahl von Erfahrungen macht, muss es lernen, diese zu strukturieren. Die von Montessori entwickelten Materialien sollen den Aufbau von Denk- und Ordnungsstrukturen unterstützen. Mit Hilfe dieser Materialien lernt das Kind, bewusst wahrzunehmen, Eigenschaften und Merkmale zu unterscheiden, zu vergleichen, zu klassifizieren und in Beziehung zu setzen. Das Kind soll zum präzisen Denken und Arbeiten geführt werden. Maria Montessori hat ein ganzes System von didaktischen Materialien entwickelt. Sie lassen sich in fünf Bereiche einteilen: Übungen des täglichen Lebens, Sinnesmaterial, Mathematikmaterial, Sprachmaterial, Material zur kosmischen Erziehung. (vgl.: Hagemann/ Börner: Montessori für Vorschulkinder. München 2000, S. 15) 3. Gruppe Nichts ist im Verstande, was nicht vorher in den Sinnen war Die sensiblen Phasen Das Kind trägt von Geburt an ein strenges Entwicklungsprogramm (Bauplan) mit festen Zeitregeln in sich, dem es unbewusst folgt. Jede Fähigkeit des Kindes bildet sich in einer eigenen Entwicklungsphase. Alles hat seine Zeit: Das Lernen der gezielten Wahrnehmung, der Sprache, der Übergang zur Abstraktion,.... Das Kind ist zu jeder Zeit sensibel für das Lernen einer bestimmten Fähigkeit. Daher nennt Montessori die einzelnen Entwicklungsphasen auch sensible Phasen. Jedes Kind entscheidet intuitiv was es zu der jeweiligen Zeit zu seinem Selbstaufbau braucht; es ist dann besonders aufnahmebereit und sensibel für bestimmte Reize seiner Umwelt. So bewirkt beispielsweise die sensible Phase für die Sprachentwicklung (ca. 1½ - 3 Jahre), dass sich die Aufmerksamkeit des Kindes besonders auf sprachliche Laute richtet. Andere Laute werden dagegen vernachlässigt. Ist eine solche sensible Periode vorüber, so können neue Lernprozesse auf diesem Gebiet nur mit Mühe und Aufwand vollzogen werden. (vgl: Fuchs: Maria Montessori. Ein pädagogisches Porträt. Weinheim 2003, S.59ff., vgl.: Hobmair (Hrsg.): Pädagogik. 3. Auflage, Troisdorf 2000, S.399f.)

8 4. Gruppe Erziehung beruht auf der Kenntnis des Menschen Beobachtung als Methode Die Forderung nach wissenschaftlicher Erforschung des Menschen und die Anwendung der so erzielten Resultate im praktischen Erziehungsprozess prägen die Pädagogik Maria Montessoris. Als Methode zur Erforschung des Kindes dient die Beobachtung, denn nur das Kind offenbart nach Ansicht Montessoris die natürlichen Wege, auf denen sich das psychische Wachstum des menschlichen Individuums vollzieht. Das Ziel eins solchen Studiums des Kindes besteht darin, die Gesetzmäßigkeiten der kindlichen Entwicklung kennen zu lernen. Zu diesem Zweck soll die Psychologie insbesondere als pädagogische Psychologie ganz speziell auf die Erziehung ausgerichtet sein. Die so gewonnenen Erkenntnisse müssen dann in die Erziehungsmethoden einfließen. Dadurch hofft Montessori, den kindlichen Bedürfnissen besser gerecht zu werden und Fehlentwicklungen zu vermeiden. (vgl.: Hobmair (Hrsg.): Pädagogik. 3. Auflage, Troisdorf 2000, S. 397f.) 5. Gruppe Das Kind ist der Baumeister seiner Selbst Der innere Bauplan des Menschen In ihrer Sichtweise vom Menschen geht Maria Montessori von der Existenz eines inneren Bauplans aus, der die seelische Entwicklung des neugeborenen Kindes weitgehend mitbestimmt. Ähnlich wie jede befruchtete Eizelle die Erbinformationen zum Aufbau des Organismus in sich trägt, so befindet sich in jedem Neugeborenen ein natürlicher Bauplan, nach dem sich die menschliche Seele (=Psyche) aufbaut. Dieser muss jedoch als äußerst zart und empfindlich gegenüber Einflüssen aus der Umwelt betrachtet werden. So kann zum Beispiel ein unsachgemäßes Einwirken des Erwachsenen auf das Kind den inneren Bauplan zerstören oder in Unordnung bringen. Damit sich die kindliche Psyche gesund entwickeln kann, bedarf es einer Umgebung (=Umwelt), die den seelischen Bedürfnissen des Kindes gerecht wird. Eine solche Umwelt zu schaffen ist die Aufgabe des Erwachsenen. (Aus: Hobmair (Hrsg.): Pädagogik. 3. Auflage, Troisdorf 2000, S. 398) 8 IV Aufgabe für die folgende Stunde (45 Minuten) Sie hören folgenden Bericht einer Erzieherin: Ich betrat das Montessori-Haus und blieb erst mal völlig irritiert stehen. Während sonst immer Lärm toste, war hier plötzlich Ruhe. Der eine putzte Schuhe, der andere schrieb, der dritte machte wieder etwas anderes. Auf den ersten Blick ein komplettes Durcheinander ohne Anleitung von außen und ich sah keinen Erwachsenen. Da krabbelte eine Frau unter dem Tisch hervor und sagte: Entschuldigung, ich musste dem Fritz Mathematik erklären, unterm Tisch, weil er dort intensiver arbeiten konnte (Bericht einer Erzieherin). a) Wie erklären Sie aufgrund der Informationen der vergangenen Stunde das Verhalten der Erzieherin? b) Wie wirkt das Verhältnis von Kind und Erwachsenem in der Montessori-Pädagogik auf Sie? Fertigen Sie eine Skizze an!

9 9 6. Literatur Fuchs, Birgitta: Maria Montessori. Ein pädagogisches Porträt. Weinheim Hagemann, Christine/ Börner, Ingrid: Montessori für Vorschulkinder. München Hobmair, Hermann (Hrsg.): Pädagogik. 3. Auflage, Troisdorf Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW (Hrsg.): Richtlinien zur Erprobung für das Berufskolleg in NRW. Richtlinien für die Bildungsgänge der Fachoberschule. Klassen 11, 12 und 13. (APO- BK-Anlagen C9, C10, C11, D29) Düsseldorf Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW (Hrsg.): Pädagogik. Lehrplan zur Erprobung für das Berufskolleg in NRW. Fachoberschule Klasse 11, 12, 13 (Anlage C und D der APO-BK). Düsseldorf 2004.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Schritt 1: Schulung vorbereiten Themen auswählen Jede Ausbildung am Arbeitsplatz sollte gründlich vorbereitet werden. Je besser die Vorbereitung, desto erfolgreicher wird die Schulung selbst sein. Außerdem hat die Vorbereitung auch die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation Arbeitsunterlagen MEDIATION und INTEGRIERTEMEDIATION Arthur Trossen (Hrsg.) Bearbeitungsstand:01.01.2007 19:46, Seite 2 von 5 Die Struktur Dies ist eine Sammlung von Arbeitsunterlagen. Die Organisation

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Seite 1 von 5 zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Zielgruppe: A2 Zeit: 1 UE Lernziele: Filmbilder und Filmdialog verstehen, Vokabular zum Thema des Films aufbauen, Auseinandersetzung

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Didaktische Hinweise Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie dieses

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B) Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B) Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle. Sie haben die Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Ausbildung

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen Thomas Lorez Lorez bodyvital AG Wirtschaftspark 34 9492 Eschen Tel. 00423 370 13 00 info@lorez.li http://www.lorez.li http://www.powertomove.li

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert Studiengang Ich studiere z.zt. im Studiengang 1 Diplom / Informatik mit Nebenfach 0 x 2 Diplom

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

IHK-Forum Berufsbildung

IHK-Forum Berufsbildung IHK-Forum Berufsbildung Mediationskompetenz als Führungsinstrument? Ralf Hoffmann Mediation & Teamentwicklung Systemische Beratung Mediator BM, Ausbilder BM Systemischer Berater SG 1 Ihre innere Landkarte

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Wissen erarbeiten und analysieren

Wissen erarbeiten und analysieren Concept Map Ludger Brüning und Tobias Saum Ziel: Wissen erarbeiten und analysieren In komplexen Texten finden sich oft verschiedene logische Strukturen. Um solche Zusammenhänge darzustellen, eignet sich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 30. Juni 2014 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Entwicklung verschiedener Strategien zum Knacken von Texten, die mit verschiedenen Techniken verschlüsselt wurden

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten Die vorliegenden Werkstätten sind für die 1. Klasse konzipiert und so angelegt, dass eine handlungsorientierte Erarbeitung möglich ist.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Das ist (nicht) meine Aufgabe!

Das ist (nicht) meine Aufgabe! Das ist (nicht) meine Aufgabe! Aufgabenredefinitionen von Sonderpädagogen in Beratungs- und Unterstützungssystemen sowie Mobilen Diensten im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in Niedersachsen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Unterweisungsentwurf Muster

Unterweisungsentwurf Muster Praktische Ausbilder- Eignungsprüfung Unterweisungsentwurf Muster Berufsbild: Bürokaufmann / Bürokauffrau Thema: Sachliche Rechnungskontrolle nach gesetzlichen Vorschriften Ersteller: Muster, Sabine Zielgruppe

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Perspektivische Karriereberatung

Perspektivische Karriereberatung 2014, Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping 2014, 2 Perspektivische Karriereberatung Kontinuierliche Entwicklung statt Job Hopping! Inhalt Es ist Ihre Karriere!

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Changing paradigm. Liebe Beobachterin, lieber Beobachter,

Changing paradigm. Liebe Beobachterin, lieber Beobachter, Liebe Beobachterin, lieber Beobachter, wir, die Auszubildenden zur/zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (Klasse M206) des Max- Weber- Berufskollegs in Düsseldorf (Deutschland), freuen uns

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr