MicroFe. FE-System für Tragwerksplanung im Bauwesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MicroFe. FE-System für Tragwerksplanung im Bauwesen"

Transkript

1 FE- für Tragwerksplanung im Bauwesen

2 Das Finite-Elemente- für die Tragwerksplanung im Bauwesen Bei handelt es sich um ein leistungsstarkes FE-, das speziell auf die Belange der Tragwerksplanung im Bauwesen konzipiert und optimiert wurde. Es bietet daher von der Eingabe über die Berechnung bis hin zur Ausgabe eine Vielzahl von Merkmalen, die den Tragwerksplaner bei der täglichen Arbeit ideal unterstützt und somit Zeit und Geld spart. Positionsorientierte Eingabe Die positionsorientierte, grafische Eingabe von Bauteilen ermöglicht eine praxisbezogene und ingenieurmäßige Tragwerksplanung. Die Umsetzung in das abstrakte, mathematische FE-Modell erfolgt in automatisch. Dadurch ist sichergestellt, dass überall dort FE-Knoten vorhanden sind, wo sie für die Berechnung benötigt werden. Dies erleichtert und beschleunigt deutlich die Modellierung des Tragwerks. Leistungsstarker Rechenkern Der leistungsfähige Rechenkern sowie die komplexen Elemente in ermöglichen eine schnelle statische sowie dynamische Analyse von 2D oder 3D Tragstrukturen. Kirchhoff/Mindlin Elementansätze für dicke und dünne Platten und Faltwerke Scheibenelement nach Allmann Flächen- und Stabgelenke konstruktive Nichtlinearität: Ausschluss von Zug-/ Druckfedern bei Lagerungen und druckschlaffen Stäben, einseitig wirkende Stab- und Flächengelenke, auch mit Arbeitslinien (auch bei Theorie I., II. und III. Ordnung, Eigenwertuntersuchungen) lokale und globale Definition von Lasten, Randbedingungen oder Gelenken

3 Bauteil-Positionen und Lasten Alle Bauteile, Lagerbedingungen und auch die Lasten werden als Positionen definiert. Als Lasttypen stehen Punkt-, Linien-, Flächen lasten, Temperatur und Vorspannung zur Verfügung. Zusätzlich können ganze Lastbilder definiert und als Standardlasten und Wanderlasten platziert werden. Für Schnee- und Windlasten steht das Lastmodell Gebäudehülle bereit. Eingabehilfen Liegen Informationen zum aktuellen Modell bereits in grafischer Form vor, können diese komfortabel während der Eingabe hinterlegt werden. Es werden DXF-/DWG-Folien, Pixel- und Vektorgrafiken (Zusatzmodul M140), PDF-Dateien oder -Pläne (Zusatzmodul M140), kartesische oder polare Raster und Hilfslinien unterstützt. Verschiedene Bearbeitungsmodi Die Projektbearbeitung in ist in die einzelnen Bearbeitungsschritte Eingabe, Vernetzung, Berechnung, Ergebnisse und Visualisierung gegliedert. Das schafft klare Verhältnisse und ordnet die Oberfläche. Eigenschaften Für bereits gesetzte Positionen werden die Eigenschaften der selektierten Positionen angezeigt. Diese lassen sich dann, auch bei einer Mehrfachselektion, einfach kontrollieren und überarbeiten. Eingabehilfe In der Eingabe- und Ergebnisdarstellung werden hier Optionen und Befehle angezeigt, die während der aktuellen Bearbeitung sinnvoll sind. Befehle in blauer Schrift können direkt angeklickt werden, geklammerte Buchstaben erläutern Tastaturbefehle. Die Konstruktionslinien im Arbeitsfenster dienen der Konstruktion neuer geometrischer Punkte. In der Eingabehilfe stehen alle Befehle zur Eingabe über Konstruktionslinien, die Koordinaten werden im Koordinatenfeld unten rechts eingegeben. Ausgabenverwaltung Alle Ausgabenvarianten zur Dokumentation der Eingabe, Berechnung, Nachweise und Bemessung sind über das Fenster Ausgaben erreichbar. Alle Ausgaben können in die Ausgabenverwaltung aufgenommen werden und nach einer Änderung und Neuberechnung des Modells sofort mit allen Einstellungen (z.b. Text- und Symbol größen, Maßstab, Plotformat, usw.) reproduziert werden. Klassischerweise wird die Ausgabenverwaltung eingesetzt, um eine prüffähige Statik per Knopfdruck zu erhalten. Bemessung und Nachweise nach EC 2 (DIN EN : ) Grenzzustand der Tragfähigkeit autom. Ermittlung der Bemessungsschnittgrößen Biege- und Querkraftbemessung von Decken, Boden platten, Unter- und Überzügen, Wänden und Stützen Berücksichtigung der Mindestbewehrungen Durchstanznachweis für Platten und Faltwerke Steuerung der Bemessung durch vorhandene Bewehrung (Grund- und Zulagenbewehrung) orthogonale und radiale Bewehrungsführung Nachweis der Gebrauchstauglichkeit Ermittlung der Bemessungsschnittgrößen Nachweis der Verformungen im gerissenen Zustand (Zustand II) mit Berücksichtigung der Einflüsse aus Kriechen und Schwinden Ermittlung und Nachweis der Rissbreiten Dichtheitsnachweis, auch für WU-Beton Ermüdungs- und Spannungsnachweis Modellanalyse Beurteilung der knickstabilität durch Ermittlung der Knickeigenwerte und Knickeigenformen je Lastkombination Numerik- und Kinematik-Test zur Kontrolle der Lösungsgenauigkeit und der kinematischen Beweglichkeit (Starrkörperbewegung)

4 Die Eingabe Grafisch-interaktive Eingabe Die Eingabe von zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus, die vielfältige Funktionen zur effektiven Bearbeitung des Tragwerks bietet. Durch die klare Strukturierung bietet die Oberfläche einen leichten Einstieg und somit eine kurze Einarbeitungszeit. Auch bei gelegentlicher Anwendung oder bei Bedienung selten genutzter Leistungsmerkmale stellt diese klare Struktur der Benutzeroberfläche eine deutliche Erleichterung dar. Möglichkeiten für effektives Arbeiten Arbeiten mit Vorlagen Die Arbeitsweise mit Vorlagen erleichtert und beschleunigt deutlich die Eingabe in, da neue Positionen für das Modell immer auf einer Vorlage und somit auf einer kompletten und praxisbezogenen Eingabe basieren. Sobald die Eingabe einer Position gestartet wird, sind alle zugehörigen Vorlagen auswählbar. Alle Eigenschaften der gewählten Vorlage sind im Fenster Vorlagen zu sehen und jederzeit veränderbar. Die Anzahl der Vorlagen kann individuell um neue erweitert oder die Eigenschaften der vorhandenen an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

5 Lastabtrag und Lastweiterleitung Lückenloser und nachvollziehbarer Lastabtrag bis in die Gründung ist die zentrale Aufgabe eines Tragwerks. Die Auflagerreaktionen werden auf charakteristischem Lastniveau als Belastung für das folgende Bauteil definiert. So können für jedes Bauteil automatisch die maßgebenden Bemessungssituationen ermittelt werden. -Modelle gliedern sich nahtlos in den Lastabtrag von oder zu anderen FE-Modellen oder BauStatik-Positionen ein und beschleunigen deutlich die Bearbeitung. Grundlage für den Lastabtrag ist das Einbinden des Modells mit dem BauStatik-Modul S019 in das Statik-Dokument. Konstruktionslinien Grundlegendes Werkzeug für die Eingabe in sind die Konstruktionslinien. Diese arbeiten nach dem bewährten und bekannten Prinzip einer Zeichenmaschine. Vergleichbar mit den Linealen der Zeichenmaschine ermöglichen die orthogonal angeordneten Konstruktionslinien ein einfaches Konstruieren, wahlweise mit kartesischen oder polaren Koordinaten, bezogen zum Ursprung der Konstruktionslinien. Ebenso einfach wie mit dem Knauf der Zeichenmaschine lassen sich die Konstruktionslinien um den Ursprung drehen oder verschieben. Sie stellen ein ideales Werkzeug nach bekanntem Prinzip dar und bieten alle wichtigen Funktionen, um die Konstruktionen des Tragwerks effektiv durchzuführen. Eingabehilfen Zusätzlich zu den Konstruktionslinien bietet weitere hilfreiche und effektive Hilfsmittel zur schnellen Modelleingabe. Sowohl kartesische als auch polare Raster unterstützen bei regelmäßigen und unregelmäßigen Tragsystemen die Eingabe. Die flexible positionsbezogene Arbeitsweise mit Rastern in ermöglicht die Verwendung mehrerer Raster in einem Modell, z.b. für Rohbau und Ausbau. Darüber hinaus können zur Eingabe DXF- oder DWG-Dateien zur Unterstützung hinterlegt und bei der Modelleingabe genutzt werden. Natürlich sind die Layer der DXF/DWG-Dateien wählbar. Alle Eingabehilfen können miteinander kombiniert verwendet werden. Einwirkungen, Lastfallgruppen und Lastfälle Die Eingabe der Lastwerte erfolgt in immer bezogen auf einen Lastfall und in der Regel auf charakteristischem Lastniveau. Durch die Auswahl des Lastfalls wird die Last auch einer Einwirkung, z.b. Gk für ständige Belastungen, zugeordnet. So sind über den Typ der Einwirkung nach DIN EN 1990 die Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerte zur Bildung der Bemessungsschnittgrößen bekannt. Über die Zuordnung von Lastfällen zu Lastfallgruppen lassen sich spezielle Regeln zur Wirkung der Lastfälle definieren. Dies ist z.b. für Windlasten wichtig, damit je Kombination nur die Lasten einer Anströmrichtung wirken.

6 Hilfreich bis ins Detail Stahlbetonbemessung bietet die Bemessung und Nachweisführung von Scheiben und Platten (Deckenplatten, Bodenplatten, Wände) in 2D-Tragwerken sowie für Schalen (Faltwerke, kombinierte Scheiben- und Plattenbeanspruchung) in 3D-Tragwerken. Die Scheiben- und Platten-Positionen können konstante oder veränderliche Dicke aufweisen und Aussparungen enthalten. Die Ermittlung der Längsbewehrung erfolgt hierbei je Seite und Richtung. Wichtige Merkmale von Lastübergabe, Lastübernahme Besonders wertvoll bei der geschossweisen Betrachtung der Decken vom Dach bis ins Fundament ist das Zusatzmodul M161 Lastübergabe, Lastübernahme. Mühelos werden von Decke zu Decke bis in die Bodenplatte alle vertikalen Auflagerkräfte mit nur einem Klick weitergeleitet. Somit ist sichergestellt, dass für alle Auflagerkräfte die Lastfälle und die Einwirkungen erhalten bleiben.

7 Unterzugsbemessung Die in integrierte Bemessung von Unter- und Überzügen stellt eine wertvolle Erleichterung für die tägliche Arbeit dar. Neben Bügel- und Längsbewehrung werden zusätzlich die erforderlichen Schubbewehrungen für den Gurtanschluss (Plattenbalken) sowie die Schubfuge bei Teilvorfertigung der aufliegenden Platte ermittelt. Die Bemessung von Unter- und Überzügen steht in 2D- und in 3D-Modellen bereit. Projekt-Stammdaten In den Projekt-Stammdaten werden zentral für das Projekt alle Materialparameter sowie Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerte für die Berechnungen bereit gestellt. Dank der projektbezogenen Verwaltung stehen z.b. selbst definierte Materialwerte allen Personen, die das Projekt bearbeiten, zur Verfügung. Gründungen Für die Berechnung von Gründungen in 2D- und 3D-Modellen stehen in für die Flächenlagerung das Bettungs- und Steifezifferverfahren zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Zusatzmodul M280 auch die Bodenmodellierung mit Volumenelementen. Dies ermöglicht beliebige, auch geneigte Schichtverläufe sowie im Zusammenspiel mit dem Modul M281 auch die kombinierte Gründung von Fundamentplatten und Pfählen. Durchstanznachweis für Stützen Alle Stützen-Positionen in 2D-Modellen bieten direkt den Nachweis auf Durchstanzen. Hierzu wird die vorliegende Stützenlast herangezogen. Alle weiteren notwendigen Angaben können in der Stützen-Position gesteuert werden. Weitere Möglichkeiten, z. B. die Berücksichtigung der vorhandenen Längsbewehrung, für den Nachweis auf Durchstanzen eröffnen die Zusatzmodule M350.de für 2D-Modelle (Platten) und M351.de für 3D-Modelle (Faltwerke).

8 Bez. FE-Mod. Hilfreich bis ins Detail Proj.Bez Zugkraftbemessung mb WorkSuite 2014 Seite 1 PLATTE-03 Datum Projekt Beschreibung Mat./Querschnitt Material G-Modul E-Modul [kn/m3 ] [N/mm2 ] [N/mm2 ] B 500SA Kombinationen Maßgebende Kombinationen nach DIN EN 1990 Zur Bemessung wurden folgende Kombinationen untersucht: - Grundkombination Lkn Lastkombinationsnummer! vorherrschende veränderliche Einwirkung Die Beteiligung einzelner Lastfälle innerhalb einer Einwirkung wird mit diesem Ausgabeformat nicht dokumentiert. Lkn Grundkombination * Gk Ständige Einwirkung 1.50 * Qk.N Veränderliche Einwirkung Zugkräfte Position Lager Zugbereich Lkn Fed,i Fed As [m] [kn] [cm 2 ] ZS-1 LIRB LIRB LIRB ZS-2 LIRB LIRB ZS-3 LIRB LIRB ZS-4 LIRB LIRB ZS-6 LIRB LIRB ZS-7 LIRB LIRB ZS-9 LIRB Auswertung von Zugkräften Sobald mehrseitig gelagerte Platten berechnet und bemessen werden, entstehen in deren Eckbereichen Zugkräfte. Neben der Abschaltung der Zugkraftübertragung bietet eine ingenieurgemäße Auswertung der Zugkräfte. Die Größe der Zugkräfte wird z.b. bei Verankerung in das unterhalb liegende Geschoss benötigt. Wichtige Merkmale von Erreicht wird die Auswertung einfach durch Platzieren einer Zugkraftstelle in den jeweiligen Ecken. summiert nun je Zugkraftstelle die abhebenden Kräfte und ermittelt den maßgebenden Bemessungswert sowie die erforderliche Stahlfläche. Geschossorientierte Eingabe Mit dem Zusatzmodul M440 Geschosstragwerke steht den 3D-Modellen eine besonders effektive und leistungsstarke Eingabehilfe zur Verfügung. Nach wenigen Eingaben zum aktuellen Geschoss erfolgt die gesamte Eingabe analog zu einer Platte. fügt während der Eingabe der Positionen die notwendigen Geschossinformationen wie Wand- und Stützenhöhen hinzu. Ebenso schnell erfolgt die Eingabe von Decken auf Geschossniveau.

9 Elastische Lagerungen Für eine realistische Schnittgrößenermittlung und eine einfache Handhabung biete eine automatische Ermittlung der Lagersteifigkeiten für Punkt- und Linienlager. Da im Hochbau Wände üblicherweise Linienlager darstellen, werden in den Linienlagern einfach die vorliegenden Wand- und Materialeigenschaften eingetragen. Hierzu kann wahlweise auf Materialeigenschaften nach EC 2 für Beton oder nach EC 6 für Mauerwerk zugegriffen werden. Mit dem Zusatzmodul M360.de Mauerwerknachweise (ebene e) kann aufbauend auf die Linienlagereigenschaften auf besonders schnellem Wege auch ein Mauerwerksnachweis nach EC 6 erfolgen. Auswertungen Eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Arbeit bietet mit der Auswertungsposition für flächige, linienförmige oder punktförmige Auswertungen von flächigen Ergebnissen. Somit können z.b. an den notwendigen Stellen im Modell ohne Mühe gezielt die benötigen Schnittgrößenverläufe oder Bemessungsergebnisse grafisch dargestellt werden. Darüber hinaus kann wahlweise der linienförmige Verlauf des Ergebnisses angezeigt werden oder eine Auswertung zur Ermittlung der Summe oder des Mittelwertes erfolgen. Lastermittlung mit Lastmodellen (Wind, Schnee, Flüssigkeit, ) Der Überbegriff Lastmodell steht in zum einen für eine umfangreiche Lastermittlung, zum anderen für eine automa tische und normgerechte Behandlung und Kombinationsbildung für die ermittelten Lasten. Komplexe Belastungen wie verschiedene Flüssigkeitsstände in Behältern, unterschiedliche Windanströmrichtungen, geschichteter Baugrund mit Grundwasser oder auch mehrgleisige Eisenbahnbrücken sind mühelos definierbar und sparen somit sehr viel Zeit und Geld. Lastfelder für Plattenbereiche Bei der Eingabe von Plattenbereichen sind dank der Vorlagen bereits alle üblichen Eigen-, Ausbau- und Nutzlasten z.b. für Wohnraumdecken definiert. Sobald Innenwände oder -stützen vorhanden sind oder die Nutzung auf der Decke in Bereiche gegliedert ist, wird es notwendig verschiedene Laststellungen zu untersuchen. Mit wenigen Handgriffen werden dank der Lastfelder in die notwendigen Laststellungen gebildet und bei der Bemessung berücksichtigt.

10 Die Ausgabe Dokument-orientierte Statik Mit dem BauStatik-Modul S019 einfügen werden die Ergebnisse der Berechnungen mit nahtlos in das Statik- Dokument eingefügt. So entsteht auf einfachem Weg bequem das komplette Statik-Dokument am Rechner. Nach der Auswahl eines Modells werden alle Ausgaben des Modells angeboten. Somit kann gezielt eine oder auch mehrere Ausgaben für die Statik zusammengestellt und eingefügt werden. Umfangreiche Möglichkeiten zur Dokumentation Nachdem das Modell Teil der Statik wurde, erscheinen die Bemessungsergebnisse als Positionsplandaten, der Lastabtrag kann genutzt werden und die Mengenermittlung für das Projekt mit dem Modul S041.de wertet die Stäbe im Modell aus. Nachweis von Anschluss- und Detailpunkten bietet eine leistungsfähige Anbindung an BauStatik- Module. Über diese Anbindung können weitere Nachweise für Anschluss- oder Detailpunkte geführt werden. Zur Nachweisführung mit einem BauStatik-Modul werden an den entsprechenden Punkten im Modell Nachweisstellen platziert. Für den Nachweis im BauStatik-Modul werden alle notwendigen Angaben zu Material, Querschnitt und Bemessungsschnittgrößen bereitgestellt. Über die Option Position neu zum Detailnachweis in der BauStatik werden mühelos mehrere Nachweispositionen in einem Arbeitsschritt erzeugt und nachgewiesen.

11 Positionsorientierte Ausgabe Passend zur Eingabe erfolgt die Darstellung der Ergebnisse ebenfalls positionsorientiert. Diese runden somit das positionsorientierte Konzept von ab. Es ermöglicht eine schnelle und gut nachvollziehbare Ausgabe der Ergebnisse wie Schnittgrößen, Nachweise oder auch Eigenschaften der Positionen. Plotten Neben der positionsorientierten Ausgabe können auch grafische Ergebnisse in größeren Blattformaten ausgegeben werden. Hierzu steht die Option Plotten bereit, um Ergebnisse für das ganze Modell oder nur Teile des Modells darzustellen. FE-Ergebnisse Zu den FE-Ergebnissen gehören die Schnittgrößen, die Verformungen sowie die Lagerreaktionen. Für die Darstellung der FE-Ergebnisse lassen sich individuelle Kombinationen definieren. Auswahl der Gruppe Positionen können in Gruppen zusammengefasst werden. Um die Aufmerksamkeit zu fokussieren, lassen sich die Sichtbarkeit oder auch die Selektierbarkeit über die Auswahl einer Gruppe, wie z.b. Aussteifung, steuern. Selektion Für die Steuerung der Selektionsmöglichkeiten, d.h. welche Positionen auswählbar sind, werden im Fenster Selektion alle Positionstypen aufgelistet. So wird erreicht, dass z.b. nur die Lager selektierbar sind. Bauteil- und Lastpositionen Alle Bauteil- und Lastpositionen im Modell können über die entsprechenden Schalter zur grafischen Dokumentation angezeigt werden. Auswahl der Lastfälle In werden alle Lasten in Lastfälle eingetragen. Über das Auswahlfeld kann man die Darstellung zwischen allen Lastfällen und einzelnen Lastfällen wechseln. Sichtbarkeit Die Darstellung der Querschnitte, lokaler Koordinatensysteme sowie die Positionsbezeichnungen kann gesteuert werden. Darüber hinaus können Positions typen sichtbar oder unsichtbar geschaltet werden. Nachweise für den Stahlbetonbau Die Nachweise nach DIN EN 1992 sind hier einzusehen. Die notwendigen Bemessungsschnittgrößen werden bei linearen Berechnungen automatisch gebildet. Sie sind als Teilergebnis bei den Nachweisen zu finden und können ebenfalls grafisch dokumentiert werden. Steuerung der Ausgaben Über das Fenster wird gesteuert, welcher Teil des Ergebnisses angezeigt (z.b. Ausnutzung der Nachweise) und wie das Ergebnis dargestellt wird (z.b. farbige darstellung). Ausgabenverwaltung Die Ausgabenverwaltung ermöglicht die Zusammenstellung von Ergebnissen des Modells zu einer bzw. auch mehrerer Aus gaben. Reihen folge und Inhalte bleiben dauerhaft erhalten. Numerische Auswertungen Spezielle Auswertungen wie Eigenformen mit Eigenfrequenzen, Knickformen mit Knicksicherheiten, die numerische Lösungsgenauigkeit sowie die kinematische Beweglichkeit liefern wichtige und hilfreiche Informationen zum und dessen Tragverhalten. Ausgaben Alle Ausgaben bzw. Ergebnisse des -Modells sind im Fenster Ausgaben aufgeführt. Die Ausgaben können in eine Ausgabenzusammenstellung der Ausgabenverwaltung (bspw. per Drag & Drop) aufgenommen werden.

12 mb WorkSuite - Arbeiten mit Komfort Anschluss- und Detail nachweise mit der BauStatik Einzelne Anschlussarten aus der mb-baustatik können in direkt ausgewählt werden. BauStatik-Modul S290.de Stahlbeton-Durchstanznachweis S340.de Stahlbeton-Durchlaufträger, veränderliche Querschnitte, Öffnungen S511.de Stahlbeton-Einzel- / Köcherfundament, exzentrische Belastung S512.de Stahlbeton-Pfahl, axiale Belastung 290,- EUR 390,- EUR 390,- EUR 190,- EUR Sie werden bereits in der Eingabe typisiert und können in der Stapelausgabe sofort ausgegeben werden. Diese Integration der Anschlussbemessung bringt eine enorme Arbeitserleichterung, denn alle änderungen werden auch in den Anschlüssen sofort wirksam. Zusatzmodule für Module BauStatik Verschiedene Norm Eurocode 2 - DIN EN : siehe Tabelle S310.de Sturzbemessung mit der BauStatik Im typischen Hochbau sind linienförmige Lagerungen von Decken häufig durch Tür- und Fensteröffnungen unterbrochen. In Anlehnung an DAfStb-Heft 240, Abs. 2.4(b) kann auf die Berücksichtigung der Unterbrechung verzichtet werden. Möglich ist dies, sofern die Öffnung kleiner ist als das 15-fache der Platte. Für genau diese Fälle stellt die Option Sturz bei den Linienlagern eine wertvolle Hilfe dar. Denn auch wenn auf die Unterbrechung verzichtet wird, sind die Stürze über den Öffnungen mit dem Modul S310.de zu bemessen. Modul BauStatik S310.de Stahlbeton-Sturz Norm Eurocode 2 - DIN EN : ,- EUR

13 Proj.Bez mb WorkSuite 2014 M311.de Übergabe Stahlbeton-Unterzug (ebene und räumliche e) umfangreiche Übergabe an BauStatik-Modul S340.de für Unter- und Überzüge Übergabe von Feldlängen Material- und Querschnittsinformationen charakteristische Lasten und Schnittgrößen entlang des Plattenbalkens für Unterzüge in 2D- oder 2D-Modellen einfaches Erzeugen neuer Positionen in der BauStatik durch Position neu zum Detailnachweis Belastung Ermittlung der Schnittgrößen entlang des freigeschnittenen Plattenbalkens Steuerung der Lastgenerierung Anzahl der Lastabschnitte je Feld Rechteck- oder trapezförmige Lastform Ausgabe grafische Darstellung der Unterzüge mit Übergabe Dokumentation aller Übergabewerte Pos. 019 Übergabe Bez. Lastüb. BauStatik Einwirkungen Detailnachweise Stb-Durchlaufträger Datum Projekt Beschreibung einfügen Seite Position Protokoll der Lastübergabe an, BauStatik Lastübergabe für BauStatik Für die Übergabe an die BauStatik wurden Dateien in folgendem Ordner erzeugt: C:\Users\sh\Ing+\Projekte\Eigene\Beschreibung\FEM\ Platte-02.bs EW Beschreibung Einwirkung 1 Ständige Einwirkung Gk 2 Veränderliche Einwirkung Qk.N Übersicht der Detailnachweise für BauStatik Pos. Beschreibung Modul UZ-1 Stahlbeton-Durchlaufträger S340.de Stahlbeton-Durchlaufträger (S340.de) Siehe Detailnachweis Durchlaufträger 019 Positionsplan Modul M311.de Übergabe Stahlbeton-Unterzug (ebene und räumliche e) Norm Eurocode 2 - DIN EN : mb-viewer Version Copyright mb AEC Software GmbH UZ-1 390,- EUR mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern M312.de Stahlbeton-Stützenbemessung, Verfahren mit Nennkrümmung (räumliche e) Nachweis der Stabilität für Stahlbeton-Stäbe im allgemeinen Tragwerk (3D) und Stahl beton-stützen im Geschossbau (Zusatzmodul M440) Vorgabe für den Nachweis Knicklänge oder Knickbeiwerte je Richtung Krümmungsbeiwert c Endkriechzahl Dokumentation der Nachweisführung Belastung Nachweis mit der Stützenkraft Normalkraft und Doppelbiegung Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 2 Berechnung nach dem Verfahren mit Nennkrümmung Berücksichtigung von Ausmitten (ungewollte, infolge Kriechen) Ermittlung der Längs- und Querkraft bewehrung konstant für Stab- oder Stützen-Position Proj.Bez mb WorkSuite 2014 Seite 4 Bez. FE-Mod. NENNKRÜMMUNG-01 Datum Projekt Beschreibung Nachweis der Knicksicherheit Verfahren mit Nennkrümmung getrennt für s- und t-richtung Schlankheiten Lkn Achse l0 i lim [m] [cm] 1 s t Der Knicknachweis für das Ausweichen in t-richtung ist nicht erforderlich. Imperfektionen h 1/ it 1/ is eit eis [1/rad] [1/rad] [cm] [cm] Kriechen Endkriechzahl = 2.71 Beiwert s = t = c = 8 Krümmungsbeiwert Theorie II. Ordnung Kr K t K1t 1/rt e2s [0.001/m] [cm] Bem.-Schnittgrößen Achse M0Ed M2 MEd Lkn r [m] [knm] [knm] [knm] t Bemessung Lkn r NEd MEds MEdt As,Tot [m] [kn] [knm] [knm] [cm 2 ] Modul M312.de Stahlbeton-Stützenbemessung, Verfahren mit Nennkrümmung (räumliche e) Norm Eurocode 2 DIN EN : mb-viewer Version Copyright mb AEC Software GmbH Querkraftbemessung: *** bedeutet Querschnittsversagen m bedeutet VRd,ct,min (6.2.2) wurde maßgebend Elem r/l VEd(s) VRd,ct(s) VRd,max(s) Theta(s) Asw(V) VEd(t) VRd,ct(t) VRd,max(t) Theta(t) TEd(b) TRd,max(b) Asw(T) As(V+2*T) Lkn TEd(l) TRd,max(l) AsL [kn]bzw.[knm] [cm²/m]bzw.[cm²] [-] [ ] m m m m ,- EUR mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern

14 M350.de Durchstanznachweis für Platten Berechnung für ebene Platten in 2D-Modellen (Deckenplatten, Bodenplatten) Nachweisführung für Einzellasten, Stützen, Wandenden und -ecken automatisches Erkennen und Platzieren an Stützen, Wandenden, Wandecken Berücksichtigung der Platteneigenschaften (Material, Dicke, Bewehrung) Berücksichtigung der Plattengeometrie (freie Ränder bei Rand- und Eckstützen, keine Tragfähigkeit bei Öffnungen) Berücksichtigung der vorhandenen Bewehrung (erf. Bewehrung aus der Plattenbemessung, Grund- oder Zulagebewehrung) Belastung automatische Ermittlung der Durchstanzkraft direkt aus der Plattenbeanspruchung innerhalb des kritischen Rundschnitts werden die Belastungen normgerecht behandelt und die Bodenpressungen hälftig angesetzt Nachweis Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 2 Berücksichtigung von Deckenrändern, Ecken und Öffnungen in der Deckenplatte aufgelöster Rundschnitt bei Lasteinleitungsflächen mit u > 12d Nachweis ohne Durchstanzbewehrung Berücksichtigung vorhandener Biegebewehrung in der Platte Berücksichtigung der Querkrafttragfähigkeit bei Lasteinleitungsflächen mit u > 12d Ermittlung der erforderlichen Durchstanzbewehrung in allen inneren Rundschnitten Mindestdurchstanzbewehrung zur Sicherstellung der Querkrafttragfähigkeit Detailnachweise in der BauStatik weiterführende Nachweise und Bemessung mit Dübelleisten im Modul S290.de Durchstanznachweis Modul M350.de Durchstanznachweis für Platten Norm Eurocode 2 - DIN EN : ,- EUR Erforderliche Durchstanz bewehrung je Rundschnitt an Rechteckstütze Erforderliche Durchstanz bewehrung je Rundschnitt an Wandende M351.de Durchstanznachweis für Faltwerke Berechnung für Platten und Faltwerke in 3D-Modellen Nachweisführung für Einzellasten, Stützen, Wandenden und -ecken automatisches Erkennen und Platzieren an Stützen, Wandenden, Wandecken Berücksichtigung der Platteneigenschaften (Material, Dicke, Bewehrung) Berücksichtigung der Plattengeometrie (freie Ränder bei Rand- und Eckstützen, keine Tragfähigkeit bei Öffnungen) Berücksichtigung der vorhandenen Bewehrung (erf. Bewehrung aus der Plattenbemessung, Grund- oder Zulagebewehrung) Belastung automatische Ermittlung der Durchstanzkraft direkt aus der Plattenbeanspruchung innerhalb des kritischen Rundschnitts werden die Belastungen normgerecht behandelt und die Bodenpressungen hälftig angesetzt Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 2 Berücksichtigung von Deckenrändern, Ecken und Öffnungen in der Deckenplatte aufgelöster Rundschnitt bei Lasteinleitungsflächen mit u > 12d Nachweis ohne Durchstanzbewehrung Berücksichtigung vorhandener Biegebewehrung in der Platte Berücksichtigung der Querkrafttragfähigkeit bei Lasteinleitungsflächen mit u > 12d Ermittlung der erforderlichen Durchstanzbewehrung in allen inneren Rundschnitten Mindestdurchstanzbewehrung zur Sicherstellung der Querkrafttragfähigkeit Detailnachweise in der BauStatik weiterführende Nachweise und Bemessung mit Dübelleisten im Modul S290.de Durchstanznachweis Modul M351.de Durchstanznachweis für Faltwerke Norm Eurocode 2 - DIN EN : ,- EUR

15 Bez. FE-Mod. y Proj.Bez Beispiele für Ing+ Version 2009 Seite 12 Bez. VERF-1 VERF-2 VERF-3 FE-Mod. x M352.de Verformungsnachweis Zustand II für Platten (ebene e) Berechnung für ebene Platten in 2D-Modellen Berechnung der Verformungen im Zustand I (ungerissener Beton) und im Zustand II (gerissener Beton) Steuerung der Nachweisführung durch Vorgabe der Verformungsnachweisbereiche Berücksichtigung der Kriech- u. Schwindeinflüsse Ermittlung der Steifigkeiten unter Berück sichtigung der Bewehrungsmengen Vorgabe von Grundbewehrung je Plattenbereich für Ober- und Unterseite Vorgabe von örtlicher Zulagebewehrung für Ober- und Unterseite umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten Nachweise Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 2 Verformung im gerissenen und ungerissenen Zustand (Zustand I und Zustand II) Nachweis der End- und Differenzverformung Vorgabe der Grenzwerte über Verformungsnachweisbereiche Vergleich Endverformung f im Zustand I und Zustand II Modul M352.de Verformungsnachweis Zustand II für Platten (ebene e) Norm Eurocode 2 - DIN EN : ,- EUR M353.de Verformungsnachweis Zustand II für Platten (räumliche e) Berechnung für ebene Deckenplatten in 3D-Modellen (setzt M440 Geschosstragwerke voraus) Berechnung der Verformungen im Zustand I (ungerissener Beton) und im Zustand II (gerissener Beton) Steuerung der Nachweisführung durch Vorgabe der Verformungsnachweisbereiche Berücksichtigung der Kriech- und Schwindeinflüsse Ermittlung der Steifigkeiten unter Berücksichtigung der Bewehrungsmengen Vorgabe von Grundbewehrung je Plattenbereich für Ober- und Unterseite Vorgabe von örtlicher Zulagebewehrung für Ober- und Unterseite umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten Proj.Bez Beispiele für Ing+ Version 2009 Seite 11 Deckenplatte BSP_PL2 Datum Projekt BEISPIEL 09 Verformungsnachweis im Zustand II Parameter für den Verformungsnachweis im Zustand II phi = Endkriechzahl eps,cs = Endschwinddehnung Langzeitbel. = liegt eine Langzeitbelastung vor? zeta = als minimalen Verteilungsbeiwert 0.5 berücksichtigen? (vgl. jeweils Betonkalender 1996, Teil 1, S.714f.) Position phi eps,cs Langzeitbel. zeta [-] [ ] PL x x PL x x PL x x zul.f,oo = Grenzwert der Endverformung zul.f,oo-f,0 = Grenzwert der Differenzverformung Position zul.f,oo zul.f,oo-f,0 [mm] VERF VERF VERF Maßgebende Lastkombinationen für Verformungsnachweis im Zustand II Lf = Lastfall Lfn = Lastfallnummer Lkn = Lastkombinationsnummer Lf LF-1 (PL-1)-1 (PL-2)-1 (PL-3)-1 Lkn Lfn 1 auto. 2 auto. 3 auto. 4 1 VERF(LK-1) VERF(LK-2) mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern Deckenplatte BSP_PL2 Datum Projekt BEISPIEL 09 Ausnutzung der Endverformung im Zustand II Ausnutzung eta(f,oo) Isolinienstufen = % EIr,oo = Endsteifigkeit in r-richtung EIs,oo = Endsteifigkeit in s-richtung f,oo = Endverformung eta(f,oo) = Ausnutzung der zulässigen Endverformung Lkn = Lastkombinationsnummer Position x y EIr,oo EIs,oo f,oo eta(f,oo) Lkn [m] [MNm²] [mm] [%] VERF VERF VERF mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern Nachweise Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 2 Verformung im gerissenen und ungerissenen Zustand (Zustand I und Zustand II) Nachweis der End- und Differenzverformung Vorgabe der Grenzwerte über Verformungsnachweisbereiche Modul M353.de Verformungsnachweis Zustand II für Platten (räumliche e) Norm Eurocode 2 - DIN EN : ,- EUR M354.de Ermüdungsnachweis für Platten und Faltwerke Unter- und Überzug sowie deckengleiche Balken Platten in 2D-Modellen (Decken- und Bodenplatten) Scheiben und Faltwerke in 3D-Modellen Nachweise Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit, EC 2 Ermüdung Modul M354.de Ermüdungsnachweis für Platten und Faltwerke Norm Eurocode 2 DIN EN : ,- EUR

16 M355.de Nachweis für WU-Beton und wassergefährdende Stoffe nach Eurocode Rissbreiten- und Dichtheitsnachweis für Scheiben (M320.de), Platten (M330.de) und Schalen (M340.de) Vorgaben je Position: Überwachungsintervall Beaufschlagungsdauer Eindringtiefe Größtkorndurchmesser kritischer Rissbreite Grenzdurchmesser Definition von Eindringtiefe in gerissenen Beton in Abhängigkeit der Überdrückung Modul Norm M355.de Nachweis für WU-Beton und wasser gefährdende Stoffe nach Eurocode Eurocode 2 DIN EN : Eurocode 2 DIN EN : ,- EUR Nachweise Rissbreitennachweis nach WU-Richtlinie des DAfStb von November 2003 bzw. DIN EN Rissbreitennachweis mit häufiger Kombination Bewehrungs- oder Grenzdurchmesser ermittlung Mindestbewehrung infolge Zwang Dichtheitsnachweis nach BUmwS-Richtlinie des DAfStb von März 2011 basiert auf DIN EN mit seltener und quasi-ständiger Kombination gemäß Richtlinie neuer Einwirkungstyp für Beaufschlagung Nachweis der Druckzonenhöhe oder Rissbreitennachweis Mindestbewehrung infolge Zwang Untersuchung des Querschnittszustands (ungerissen, einseitig gerissen, beidseitig gerissen infolge wechselnder Momentenbeanspruchung, durchgängig gerissen mit oder ohne Überdrückung) M360.de Mauerwerksnachweise (ebene e) Nachweis des Mauerwerks nach dem vereinfachten Verfahren Materialauswahl für Mauerwerk in Linienlager-Positionen Eigenschaften für Nachweis Außen- oder Innenwand zwei-, drei- oder vierseitig gehalten Spannweite der angrenzenden Decke Wand im obersten Geschoss Teilauflagerung der Decken Nachweise Grenzzustand der Tragfähigkeit, EC 6 vereinfachtes Verfahren Nachweis an Wandkopf, -mitte und -fuß zusätzliche Nachweisbereiche innerhalb der Linienlager-Positionen Prüfung der Anwendungsgrenzen des vereinfachten Verfahrens zentrische und exzentrische Druckbeanspruchung Knicksicherheit Belastung automatische Ermittlung der Wandeigenlast für Nachweis am Fuß Nachweis mit Auflagerkräften der Linienlager Berücksichtigung der Auflagerkräfte aus angrenzenden Linienlager mit Sturzbemessung Nachweis der Mauerwerkswände Proj.Bez mb WorkSuite 2014 Seite 11 Bez. Mauerwerk FE-Mod. PLATTE-04 Datum Projekt Beschreibung Kombinationen Maßgebende Kombinationen nach DIN EN 1990 Zur Bemessung wurden folgende Kombinationen untersucht: - Grundkombination Lkn Lastkombinationsnummer! vorherrschende veränderliche Einwirkung Die Beteiligung einzelner Lastfälle innerhalb einer Einwirkung wird mit diesem Ausgabeformat nicht dokumentiert. Proj.Bez mb WorkSuite 2014 Seite 12 PLATTE-04 Mauerwerk Datum Projekt Beschreibung Lager LK ra NEd s t re NRd [m] [kn] LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB Lkn Grundkombination * Gk Ständige Einwirkung 1.50 * Qk.N Veränderliche Einwirkung Mat./Querschnitt Lager Material fk E [N/mm2 ] ] ] [kn/m3 [N/mm2 LIRB-1..LI RB-14 KS-XL 10 DM Nachweise Lager LK ra NEd s t re NRd [m] [kn] Modul M360.de Mauerwerksnachweise (ebene e) Norm Eurocode 6 DIN EN : mb-viewer Version Copyright mb AEC Software GmbH LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB LIRB mb-viewer Version Copyright mb AEC Software GmbH mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern 390,- EUR mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern

17 M140 PDF, BMP, JPG als Eingabehilfen für und EuroSta Grafikdateien der gängigen Formate (bmp, jpg, png, gif, emf, tif) Dateien im Austauschformat pdf (mit Auswahl der Seitennummer) Randzuschnitt Drehung und Skalierung für 3D Modelle im Raum frei platzierbar Transparenz wählbar Eingabe zwei Positionstypen: Positionstyp Grafik Positionstyp PDF schnelle Aktivierung/Deaktivierung über Schalter Zuordnung zu Gruppe Zuordnung zu Geschossen Zuordnung zu Situationen Modul M140 PDF, BMP, JPG als Eingabehilfen für und EuroSta 190,- EUR M522 Einseitige Flächengelenke (Zug-, Druckausschaltung) elastische und einseitige Gelenke für Flächen zusätzliche Gelenkeigenschaften für alle Freiheitsgrade des s (Plattentragwerk oder Faltwerk) Steuerung für die Übertragung von positiven und/oder negativen Schnittgrößen Einwirkungskombinationen automatische Ermittlung der Gelenkschnittgrößen Ausgabe grafische und tabellarische Dokumentation der Gelenkschnittgrößen übersichtliche Darstellung der Bemessungsschnittgrößen Anwendungsbeispiele Einseitige oder elastische Flächengelenke sind durch die detaillierte Darstellung der Schnittgrößen ideal geeignet für den Nachweis von Stahlbeton-Fertigelementen, wie z.b. Balkonanschluss-Elemente zur thermischen Trennung. Deshalb sind die Ausgaben an die Erfordernisse zur Fertigteilauswahl hinsichtlich deren Tragfähigkeit im Grenzzustand angepasst. Alle Schnittgrößen werden direkt auf Bemessungsniveau angeboten, welche dem Tragwiderstand eines Fertigteil-Elementes gegenüberzustellen sind. Modul M522 Einseitige Flächengelenke (Zug-, Druckausschaltung) 190,- EUR

18 Module und Pakete Für haben sich drei Standard-Pakete etabliert: PlaTo Das -Paket PlaTo bietet die notwendigen Module für die Bearbeitung von 2D-Plattentragwerken wie Decken- oder Bodenplatten und stellt somit das ideale Einstiegspaket dar. Paketpreis: EUR Modellanalyse Wichtige und hilfreiche Informationen zum Tragwerk liefern die Module in diesem -Paket: Von Grundfrequenz über Stabilität bis zur kinematischen Beweglichkeit. Paketpreis: EUR comfort Das umfangreichste -Paket bietet alle notwendigen Module zur Bearbeitung von 2D- und 3D-Tragwerken aus Stahlbeton. Paketpreis: EUR Weiterführende Informationen zu den einzelnen Modulen (Beispiel ausgaben, Produktbeschreibungen, mb-news-artikel) finden Sie auch auf unserer Homepage: Allgemein -Modul, allgemein Einzelpreise in EUR PlaTo Modellanalyse comfort M130 Grundmodul 990,- M140 PDF, BMP, JPG als Eingabehilfe 190,- für und EuroSta M928 Englische Ausgabe für und EuroSta 1.290,- M929 Englische Eingabe (Zusatzmodul zu M928) 490,- Schnittstellen M170 as-werte zu STRAKON, Fa. DICAD 590,- M180 as-werte zu ISB-CAD, Fa. Glaser 590,- Elemente M220 Balkenelement 290,- M230 Scheibenelement 290,- M240 Plattenelement 290,- M250 Schalen-, Faltwerkselement 290,- M260 Steifezifferverfahren 290,- M181 as-werte zu Allplan, Fa. Nemetschek 590,- M270 Vorspannelement 190,- M280 Bettung mit Volumenelementen, 790,- mehrschichtige Böden M281 Pfahlgründung (Zusatzmodul zu M280) 390,- Grafisch-Interaktive Eingabe M410 Stabtragwerke 390,- M420 Ebene Flächentragwerke, 390,- Platten und Scheiben M430 Räumliche Flächentragwerke 990,- M431 Stahl-Profilstäbe in Faltwerke 590,- aus Stahl umwandeln M440 Geschosstragwerke 590,- (Zusatzmodul zu M430) M480 Rotationssymmetrische Schalentragwerke (Zusatzmodul zu M430) 990,- Belastungen M032 Lastmodell Flüssigkeit 490,- M161 Lastübergabe, Lastübernahme 390,- M162 Lastverteilung in und EuroSta 490,- Berechnungsoptionen M500 Berechnung nach Th. III. Ordnung, 790,- Membrane, Seile M510 Grundfrequenz, Grundschwingformen 590,- M511 Stabilitätsuntersuchung 590,- M513 Erdbebenuntersuchung 1.290,- (Zusatzmodul zu M510) M514 Numerik-Test 590,- M515 Kinematik-Test 590,- M521 Einseitige Stabgelenke 190,- (Zug-, Druckausschaltung) M522 Einseitige Flächengelenke 190,- (Zug-, Druckausschaltung) M523 Definition von Arbeitslinien für nichtlineare 390,- Verbindungen (Stabgelenke), Fließen, Reißen, Schlupf, Spiel, Kontakt,... (Zusatzmodul zu M521) M524 Definition von Arbeitslinien für nichtlineare 390,- Verbindungen (Flächengelenke), Fließen, Reißen, Schlupf, Spiel, Kontakt,... (Zusatzmodul zu M522) M530 - und Lastsituationen (Bauzustände, Lagerwechsel, Lagerausfall, Kollaps, Rückbauzustände) 1.490,-

19 2014 Einzelpreise in EUR PlaTo Modellanalyse comfort 2014 Einzelpreise in EUR -Module nach EC (DIN EN) Einwirkungen - EC 1, DIN EN M031.de Lastmodell Gebäudehülle (Wind, Schnee, Fassade, Dach) 490,- Stahlbeton-Bemessung - EC 2, DIN EN : M310.de Stütze, Unterzug, Balken und 290,- allgemeiner Stab M311.de Übergabe Stahlbeton-Unterzug 390,- (ebene und räumliche e) M312.de Stahlbeton-Stützenbemessung, Verfahren mit Nennkrümmung 390,- M320.de Scheibentragwerke 290,- M330.de Plattentragwerke 290,- M340.de Schalentragwerke, Faltwerke 290,- M350.de Durchstanznachweis für Platten 290,- M351.de Durchstanznachweis für Faltwerke 390,- M352.de Verformungsnachweis Zustand II für Platten 690,- (ebene e) M353.de* Verformungsnachweis Zustand II für Platten 790,- (räumliche e) M354.de Ermüdungsnachweis für Platten- u. Faltwerke 290,- M355.de Nachweis für WU-Beton und wassergefährdende 690,- Stoffe nach Eurocode M370.de Bemessung von Straßenbrücken 1.590,- aus Stahlbeton M371.de Bemessung von Eisenbahnbrücken aus Stahlbeton 1.990,- Stahl-Bemessung - EC 3, DIN EN : M331.de Plattentragwerke aus Stahl 390,- M341.de Schalentragwerke, Faltwerke aus Stahl 490,- Mauerwerksbau - EC 6, DIN EN : M360.de Mauerwerksnachweise (ebene e) 390,- PlaTo - -Paket Platten 1.490,- Modell-Analyse ,- -Paket Berechnungsoptionen comfort ,- -Paket Platten + räumliche e * Setzt M440 Geschosstragwerke voraus -Module nach ÖNORM Einwirkungen EC 1, ÖNORM B , -4 M031.at Lastmodell Gebäudehülle (Wind, Schnee, Fassade, Dach) Stahlbeton-Bemessung EC 2, ÖNORM B : ,- M310.at Stütze, Unterzug, Balken und allgemeiner Stab 595,- M320.at Scheibentragwerke 595,- M330.at Plattentragwerke 595,- M340.at Schalentragwerke 595,- M350.at Durchstanznachweis für Platten 390,- M351.at Durchstanznachweis für Faltwerke 490,- M352.at Verformungsnachweis Zustand II für Platten 790,- (ebene e) -Module nach SN EN Stahlbeton-Bemessung EC 2, SN EN : M310.ch Stütze, Unterzug, Balken und allgemeiner Stab 595,- M320.ch Scheibentragwerke 595,- M330.ch Plattentragwerke 595,- M340.ch Schalentragwerke 595,- M350.ch Durchstanznachweis für Platten 390,- M351.ch Durchstanznachweis für Faltwerke 490,- M352.ch Verformungsnachweis Zustand II für Platten 790,- (ebene e) -Module nach UNI EN Stahlbeton-Bemessung EC 2, UNI EN :2005 M310.it Stütze, Unterzug, Balken u. allgemeiner Stab 595,- M320.it Scheibentragwerke 595,- M330.it Plattentragwerke 595,- M340.it Schalentragwerke 595,- M350.it Durchstanznachweis für Platten 390,- M351.it Durchstanznachweis für Faltwerke 490,- M352.it Verformungsnachweis Zustand II für Platten 790,- (ebene e) mb-tutorials Kurze detaillierte Videos mit beispielhaften Arbeitsabläufen für die Programmsysteme der mb WorkSuite einzelne Bedienungsschritte oder zusammenhängende Abläufe für Interessenten, Einsteiger und versierte Nutzer ausführliche Live-Mitschnitte verschiedener Veranstaltungen, Seminare und Vorträge Weitere Informationen: mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern Telefon info@mbaec.de

MicroFe. FE-System für Tragwerksplanung im Bauwesen

MicroFe. FE-System für Tragwerksplanung im Bauwesen FE- für Tragwerksplanung im Bauwesen Das Finite-Elemente- für die Tragwerksplanung im Bauwesen Bei handelt es sich um ein leistungsstarkes FE-, das speziell für die Belange der Tragwerksplanung im Bauwesen

Mehr

MicroFe. FE-System für Tragwerksplanung im Bauwesen

MicroFe. FE-System für Tragwerksplanung im Bauwesen FE- für Tragwerksplanung im Bauwesen Das Finite-Elemente- für die Tragwerksplanung im Bauwesen Bei handelt es sich um ein leistungsstarkes FE-, das speziell für die Belange der Tragwerksplanung im Bauwesen

Mehr

EuroSta.holz. Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Holz

EuroSta.holz. Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Holz EuroSta.holz Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Holz EuroSta.holz Statische Analyse und Bemessung von ebenen und räumlichen Stabtragwerken aus Holz EuroSta.holz ist ein positionsorientiertes Stabwerksprogramm,

Mehr

MicroFe Finite-Elemente-System für die Tragwerksplanung im Bauwesen

MicroFe Finite-Elemente-System für die Tragwerksplanung im Bauwesen MicroFe Finite-Elemente-System für die Tragwerksplanung im Bauwesen Statische Analyse und Bemessung von ebenen und räumlichen Flächen- und Stabwerken aus Stahlbeton MicroFe ist ein positionsorientiertes

Mehr

MicroFe. FE-System für Tragwerksplanung im Bauwesen

MicroFe. FE-System für Tragwerksplanung im Bauwesen FE- für Tragwerksplanung im Bauwesen Das Finite-Elemente- für die Tragwerksplanung im Bauwesen Bei handelt es sich um ein leistungsstarkes FE-, das speziell für die Belange der Tragwerksplanung im Bauwesen

Mehr

EuroSta.holz. Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Holz

EuroSta.holz. Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Holz EuroSta.holz Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Holz EuroSta.holz Statische Analyse und Bemessung von ebenen und räumlichen Stabtragwerken aus Holz EuroSta.holz ist ein positionsorientiertes Stabwerksprogramm,

Mehr

EuroSta.stahl. Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Stahl

EuroSta.stahl. Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Stahl EuroSta.stahl Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Stahl EuroSta.stahl Statische Analyse und Bemessung von ebenen und räumlichen Stabtragwerken aus Stahl EuroSta.stahl ist ein positionsorientiertes Stabwerksprogramm,

Mehr

System x = m y = m

System x = m y = m Proj.Bez Seite 11 Positionsplan Pos. PL-1 - Plattenbereich System x = 0.00 0.00 7.00 7.00 m y = 5.00-0.00-0.00 5.00 m Material Isotrope Platte Dicke = 20.00 cm Wichte = 25.00 kn/m³ E-Modul = 2.49e+007

Mehr

EuroSta.stahl. Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Stahl

EuroSta.stahl. Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Stahl EuroSta.stahl Ebene und räumliche Stabtragwerke aus Stahl EuroSta.stahl Statische Analyse und Bemessung von ebenen und räumlichen Stabtragwerken aus Stahl EuroSta.stahl ist ein positionsorientiertes Stabwerksprogramm,

Mehr

EuroSta.holz Stabtragwerke für die Tragwerksplanung im Bauwesen

EuroSta.holz Stabtragwerke für die Tragwerksplanung im Bauwesen EuroSta.holz EuroSta.holz Stabtragwerke für die Tragwerksplanung im Bauwesen Statische Analyse und Bemessung von ebenen und räumlichen Stabwerken aus Holz EuroSta.holz ist ein positionsorientiertes Stabwerksprogramm,

Mehr

EuroSta.stahl Stabtragwerke für die Tragwerksplanung im Bauwesen

EuroSta.stahl Stabtragwerke für die Tragwerksplanung im Bauwesen EuroSta.stahl EuroSta.stahl Stabtragwerke für die Tragwerksplanung im Bauwesen Statische Analyse und Bemessung von ebenen und räumlichen Stabwerken aus Stahl EuroSta.stahl ist ein positionsorientiertes

Mehr

Komplettsystem für den Ingenieurbau

Komplettsystem für den Ingenieurbau + Komplettsystem für den enieurbau Mit den Paketen + compact, + classic und + comfort + unterstützt alle Kernprozesse im enieurbau Das Komplettsystem für den enieurbau ist eines der umfangreichsten Systeme

Mehr

Einzelwertübernahmen in BauStatik

Einzelwertübernahmen in BauStatik 38 Einzelwertübernahmen in BauStatik Dipl.-Ing.(FH) Markus Öhlenschläger Einzelwertübernahmen in BauStatik Übernahme von Werten innerhalb der Tragwerksplanung Die Übernahme von einzelnen Werten ist eines

Mehr

M347 Lasten, Einwirkungen und Bemessung nach DIN-FB 101/102 für Eisenbahnbrücken

M347 Lasten, Einwirkungen und Bemessung nach DIN-FB 101/102 für Eisenbahnbrücken 24 M347 Lasten, Einwirkungen und Bemessung nach DIN-FB 101/102 für Eisenbahnbrücken Leistungsbeschreibung des MicroFe-Moduls M347 von Dipl.-Ing. Kamel Ben Hamida Das MicroFe-Modul M347 bietet eine komfortable

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Mauerwerksbau. BauStatik-Module nach DIN EN

Mauerwerksbau. BauStatik-Module nach DIN EN Mauerwerksbau -e nach DIN EN 1996-1-1 Die Dokument-orientierte Statik Mit der mb- steht Ihnen als Tragwerksplaner ein sehr leistungsfähiges und besonders umfangreiches Statik-Programmsystem zur Verfügung.

Mehr

Flächengelenke in MicroFe modellieren und auswerten

Flächengelenke in MicroFe modellieren und auswerten 24 Flächengelenke in MicroFe modellieren und auswerten Dipl.-Ing. (FH) Markus Öhlenschläger Flächengelenke in MicroFe modellieren und auswerten Abbildung von Gelenken im Rahmen der FE-Berechnung Nicht

Mehr

Anschlüsse und Detailpunkte nachweisen

Anschlüsse und Detailpunkte nachweisen 18 Anschlüsse und Detailpunkte nachweisen Dipl.-Ing. (FH) Markus Öhlenschläger Anschlüsse und Detailpunkte nachweisen Zusätzliche Nachweisführungen für MicroFe- und EuroSta-Modelle Bei den Programmsystemen

Mehr

GEO Das FRILO Gebäudemodell

GEO Das FRILO Gebäudemodell GEO Das FRILO Gebäudemodell Das praxisnahe Konzept des Programms GEO mit seinen einfach nachvollziehbaren Ansätzen hat am Markt große Akzeptanz und Verbreitung gefunden. Dabei steht nicht das Gebäudemodell

Mehr

GEO Das FRILO Gebäudemodell

GEO Das FRILO Gebäudemodell GEO Das FRILO Gebäudemodell Das FRILO-Gebäudemodell ist ein modernes Werkzeug mit einfacher Eingabe zur schnellen Ermittlung der Lastabtragung eines kompletten Bauwerks. Vertikale Lasten werden analog

Mehr

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Gebrauchstauglichkeit 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Die Grundlage für das gesamte Sicherheitskonzept bildet der EC 0 ( Grundlagen der Tragwerksplanung ). Konkrete

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen DIPL. ING. EDUARD KRAUS

Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen DIPL. ING. EDUARD KRAUS Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Bauwesen DIPL. ING. EDUARD KRAUS A-2700 Wiener Neustadt, W. A. Mozartgasse 29 Tel.: 02622/25452, Fax: 02622/89496 E-Mail: zt.kraus@utanet.at STATIK TEIL

Mehr

Tipps & Tricks MicroFE

Tipps & Tricks MicroFE In MicroFE werden die Lastfälle automatisch nach Eurocode ÖNORM überlagert. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir, wie MicroFE die Überlagerungen durchführt und wie man in diese Überlagerungen manuell

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen

Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler. Finite Elemente. in der Baustatik-Praxis. Mit vielen Anwendungsbeispielen q Prof. Dr.-Ing. Christian Barth M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Walter Rustler Finite Elemente in der Baustatik-Praxis Mit vielen Anwendungsbeispielen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Beuth Verlag GmbH

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den 09.07.2011 14.45 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 53 Punkte (davon ca. 12

Mehr

Druckanschluss Kraft rechtwinklig zur Fa. l ü lef. mit A ef = l ef b. Hinweis: Querschnittsschwächungen (wie z. B. Zapfenlöcher) sind zu beachten!

Druckanschluss Kraft rechtwinklig zur Fa. l ü lef. mit A ef = l ef b. Hinweis: Querschnittsschwächungen (wie z. B. Zapfenlöcher) sind zu beachten! b b 2 404 0 200 Druckansc 2 2 Druckanschluss Kraft rechtwinklig zur Fa ü mit 30 mm btt mi 2 btt 404 bt b F F F l ü lef 404 0 404 0 200 200 mit mit 30 mm btt mi 30 mm btt mi 2 2 ü bedeutet: mit A ef = l

Mehr

Lastübergabe im Geschossbau mit MicroFe

Lastübergabe im Geschossbau mit MicroFe 4 Lastübergabe im Geschossbau mit MicroFe Dipl.-Ing. (FH) Markus Öhlenschläger Lastübergabe im Geschossbau mit MicroFe Leistungsbeschreibung des MicroFe-Moduls M6 Lastübergabe, Lastübernahme Alle Einwirkungen

Mehr

Konstruktionslinien und Arbeitsvorbereitung

Konstruktionslinien und Arbeitsvorbereitung 8 Konstruktionslinien und Arbeitsvorbereitung Dipl.-Ing. (FH) Markus Öhlenschläger Konstruktionslinien und Arbeitsvorbereitung Effektive Eingabe von Modellen in MicroFe und PlaTo Grundsätzlich erfolgt

Mehr

Programm FUNDAMENTBALKEN NACH WINKLER/KANY

Programm FUNDAMENTBALKEN NACH WINKLER/KANY Programm FUNDAMENTBALKEN NACH WINKLER/KANY Das Programm FUNDAMENTBALKEN NACH WINKLER/KANY dient zur Berechnung des Sohldruckverlaufs, des Momenten- und des Querkraftverlaufs entlang eines gebetteten Balkens.

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

71W Stahlbeton: Ringanker

71W Stahlbeton: Ringanker 71W Stahlbeton: Ringanker (Stand: 25.03.2015) Das Programm dient zur Bemessung eines Stahlbeton-Ringanker in geschalt oder in U-Schale entsprechend DIN EN 1992-1-1 (EC 2) - mit zentrischen Zug-Normalkräften.

Mehr

steht mit dem MicroFe-Zusatzmodul M440 Geschosstragwerke

steht mit dem MicroFe-Zusatzmodul M440 Geschosstragwerke 14 MicroFe 3D Dipl.-Ing. Johann G. Löwenstein MicroFe 3D MicroFe-Zusatzmodul M440 Geschosstragwerke Platten- und Stabwerke gehören zum Standardeinsatzgebiet der FEM in der Tragwerksplanung. Komplexe Faltwerken

Mehr

1 Einführung Inhalt und Anwendungsbereich der DIN 1045 (07/2001) Bautechnische Unterlagen! Inhalt einer prüffähigen statischen Berec

1 Einführung Inhalt und Anwendungsbereich der DIN 1045 (07/2001) Bautechnische Unterlagen! Inhalt einer prüffähigen statischen Berec Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Stahlbeton-Projekt 5-geschossiges Büro- und Geschäftshaus Konstruktion und Berechnung 3., aktualisierte Auflage auwerk 1 Einführung 1 1.1 Inhalt und Anwendungsbereich der DIN

Mehr

44C Durchstanznachweis DIN

44C Durchstanznachweis DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44C - Durchstanznachweis Seite 1 44C Durchstanznachweis DIN 1045-1 Leistungsumfang ß Optionale Verwendung

Mehr

System M 1:60. B203 Datum mb BauStatik S Projekt BEISPIEL 06. mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern.

System M 1:60. B203 Datum mb BauStatik S Projekt BEISPIEL 06. mb AEC Software GmbH Europaallee Kaiserslautern. S3- Pos. Plattensystem System 6 3 4 7 4 8 3 4.4 4.34.8..4.96.88 Feld lx[m] ly[m] h[cm] xg[m] yg[m]..3 8..88 3.9 8..3 3.4.3 8.. 4..74 8..88.3.88.89 8..49 6 3..8 8..7 8.38 mb AEC Software GmbH Europaallee

Mehr

Durchstanznachweis nach DIN für Platten- und Faltwerk-Modelle

Durchstanznachweis nach DIN für Platten- und Faltwerk-Modelle 32 Durchstanznachweis nach DIN 1045-1 für Platten- und Faltwerk-Modelle Leistungsbeschreibung der Module M355, M356 für MicroFe 2010 Mit M355 und M356 kann der Nachweis gegen Durchstanzen für Platten und

Mehr

TRIMAS rahmen / TRIMAS fem FEM im Hochbau

TRIMAS rahmen / TRIMAS fem FEM im Hochbau TRIMAS rahmen / TRIMAS fem FEM im Hochbau Verschiedene Normen z.b. EN 1992 + NAs DE, UK, CZ/SK, AT Räumliche Stabtragwerke / FE-Systeme Vielseitige Elementbibliothek Hochwertige Elementformulierung Einsatz

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 525.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN 1045-1 2. überarbeitete Auflage 2010 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich

Mehr

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte Legende tragende Wand / Belastung Endlos - Hilfslinie an Achsen Rasterlinie Bauteilgliederung Bauteilkonturen Belastung aus Wänden 26/34 Last aus Wand: g/q

Mehr

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH Version 2/2012

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH  Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Nemetschek Frilo GmbH www.frilo.de info@frilo.de Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Wesentliche

Mehr

Schnittstelle Tragwerk Gründung

Schnittstelle Tragwerk Gründung Schnittstelle Tragwerk Gründung Bei Tragwerken mit üblichen Gründungsverhältnissen wird die Gründung meist einschließlich der geotechnischen Nachweise direkt durch den Tragwerksplaner bemessen. Im Falle

Mehr

Ing Statik, FEM und CAD

Ing Statik, FEM und CAD Ing+ 2018 Statik, FEM und CAD Ing + Die Systeme BauStatik Die Softwarelösung für die Tragwerksplanung Mit der mb-baustatik steht Ihnen als Tragwerksplaner ein sehr leistungsfähiges und besonders umfangreiches

Mehr

Anwenderdokumentation STRF

Anwenderdokumentation STRF Anwenderdokumentation STRF Programmname STRF 1.0 Descriptoren Berechnung von Streifen- und Stiefelfundamenten Auf Wunsch Ermittlung der erforderlichen Abmessungen; Schnittgrößenermittlung; Stahlbetonbemessung

Mehr

Eingabehilfen und Berechnungsoptionen

Eingabehilfen und Berechnungsoptionen hweise für Bauteile ohn hnitten ist rechnerisch keine Querkraftbewehrung e V Ed V Rd,c ngswert für den Querkraftwiderstand ohne Querbewehrung V Rd,c aßstabsfaktor: ngsbewehrungsgrad: (d in mm) äche der

Mehr

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_B2 Beispiel Seite: 1 CS-STAB V 2011.04 Stahlbetonträger (veränderliche Querschnitte) System und Belastungen [kn] Einw q Einw g EG 0.98 1.53 1.53 2.19

Mehr

Weiterrechnen, wo die Stabtheorie am Ende ist

Weiterrechnen, wo die Stabtheorie am Ende ist 32 Weiterrechnen, wo die Stabtheorie am Ende ist Dipl.-Ing. Kamel Ben Hamida Weiterrechnen, wo die Stabtheorie am Ende ist Leistungsbeschreibung des MicroFe-Moduls M431 Stahl-Profilstäbe in Faltwerke aus

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Prof. Dr.-Ing. Otto Wommelsdorff STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Sondergebiete des Stahlbetonbaus 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006 Mit Beitràgen von Prof. Dr.-Ing. Andrej

Mehr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN 1045-1) Dienstag, den 05.02.2013 11.00 13.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 93 Punkte

Mehr

EXCEL Rechner zur praktischen Bemessung von Glasscheiben nach der Theorie von HESS. Handbuch. von Peter Kasper

EXCEL Rechner zur praktischen Bemessung von Glasscheiben nach der Theorie von HESS. Handbuch. von Peter Kasper EXCEL Rechner zur praktischen Bemessung von Glasscheiben nach der Theorie von HESS Handbuch von Peter Kasper W 1 Einfachverglasung, senkrechter Einbau DW 1 Einfachverglasung, geneigter Einbau W 2 Zweifachisolierverglasung,

Mehr

Seite 6 Position: 26 Beispielberechnung einer Decke nach Eurocode 2 (NA D) Systemwerte: max. Länge der Platte in x - Richtung = 8,935 m max. Länge der Platte in y - Richtung = 13,750 m Basis - Plattendicke

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Baustatik Statik für Tragwerksplaner und Ingenieure

Baustatik Statik für Tragwerksplaner und Ingenieure Baustatik Statik für Tragwerksplaner und Ingenieure Die 'Baustatik' enthält unsere Programme zur Tragwerksplanung mit einer einheitlichen Oberfläche. Allgemeines zur Baustatik Die D.I.E. Baustatik ist

Mehr

System A von x bis x h Versatz y/z Q [m] [m] [m] [cm] [cm] Randbedingungen y-richtung Kragstütze z-richtung Kragstütze

System A von x bis x h Versatz y/z Q [m] [m] [m] [cm] [cm] Randbedingungen y-richtung Kragstütze z-richtung Kragstütze mb-viewer Version 2009 - Copyright 2008 - mb AEC Software GmbH project title Pos. Beisp-a Kragstütze mit allgem. Rechenverfahren System A von x bis x h Versatz y/z Q [m] [m] [m] 4.00 4.00 Randbedingungen

Mehr

Ing Statik, FEM und CAD

Ing Statik, FEM und CAD Ing+ 2018 Statik, FEM und CAD Ing + Die Systeme BauStatik Die Softwarelösung für die Tragwerksplanung Mit der mb-baustatik steht Ihnen als Tragwerksplaner ein sehr leistungsfähiges und besonders umfangreiches

Mehr

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System Proj. Bez Bachelor-Thesis Seit e 7 101a Pos. 101a Mittlerer Sparren Position zur Dimensionierung des Sparrens. System M 1:50 1-Feld Sparren mit Kragarmen 2.22 1.40 0.82 5.80 B 25 0.23 A 0.50 3.01 1.75

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den 16.07.2008 8.30 10.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 59 Punkte (davon ca. 20 Punkte

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte Lastannahmen für Normalgeschossdecke Schnittlasten für Innenfeld B-C/2-3

Mehr

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den Uhr Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2015 Massivbau I - Grundlagen Mittwoch, den 08.07.2015 10.30 12.30 Uhr Name:.. Studiengruppe:.. Gesamt erreichbar ca. 94 Punkte (davon ca.

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

MicroFe Modellieren in 3D

MicroFe Modellieren in 3D 8 MicroFe Modellieren in D Dipl.-Ing.(FH) Markus Öhlenschläger MicroFe Modellieren in D Modellierung von D-FE-Modellen Die Modellierung der einzelnen Positionen in MicroFe erfolgt immer in einer Ebene,

Mehr

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 30 6.50 6.50 30 10 Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Name:.. Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 21.01.2016 Gesamt erreichbar ca. 60 Punkte (davon ca. 16 Punkte

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Stahlbeton-Rechteckstütze EC2 (Modellstütze)

Stahlbeton-Rechteckstütze EC2 (Modellstütze) Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 42G - Stb.-Recheckstütze EC2 Seite 1 42G Stahlbeton-Rechteckstütze EC2 (Modellstütze) Leistungsumfang:

Mehr

Gebrauchstauglichkeitsnachweis

Gebrauchstauglichkeitsnachweis Gebrauchstauglichkeitsnachweis Sehr geehrte Anwender, wir haben unser Modul RF-BETON Flächen um die Nachweise der Gebrauchstauglichkeit ergänzt. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde das bestehende Handbuch von

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

S Holzbalken (mit U-Profil-Verstärkung)

S Holzbalken (mit U-Profil-Verstärkung) S302-1 1 Allgemeine Erläuterungen S302-2 1.1 Statisches System, Schnittgrößen 1.1.1 Geometrie Das statische System kann aus bis zu 10 Feldern mit jeweils unterschiedlichen Längen und Steifigkeiten (Trägheitsmomenten)

Mehr

Zusammenfassung Bachelorthesis

Zusammenfassung Bachelorthesis Zusammenfassung Bachelorthesis Von Timo Albrecht für die Prüfung zum Bachelor of Engineering 1 1 Allgemeines und Baubeschreibung Die Firma LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH plant auf ihrem Gelände ein neues

Mehr

Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke

Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 38M - Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Seite 1 38M Beton-/ Ziegelhohlkörperdecke Leistungsumfang: Einzelträger

Mehr

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. 1 Übersicht und Struktur der DIN

ISBN Verlag Ernst & Sohn - Berlin. 1 Übersicht und Struktur der DIN Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Einführung in die DIN 1045-1 ISBN 3-433-01580-5 Verlag Ernst & Sohn - Berlin Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Autoren... XIII 1 Übersicht und Struktur der DIN 1045-1...1

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

b. Nationaler Anhang EC5 für Deutschland und Österreich

b. Nationaler Anhang EC5 für Deutschland und Österreich 1. Grundlagen und Hintergründe der 70%-Regel a. DIN 1052 Schon in den Normen DIN 1052 von 2004-08, von 2008-12 und deren Berichtigung von 2010-05 wurde im Kapitel 8.3 Zeitabhängige Verformungen, Abschnitt

Mehr

Sparren in Höhe des Dachstieles. System

Sparren in Höhe des Dachstieles. System Proj. Bez Bachelor-Thesis Seit e 19 Pos. Randsparren Sparren in Höhe des Dachstieles. System M 1:50 1-Feld Sparren mit Kragarm 1.40 1.40 3.87 B 25 0.23 A 0.50 3.01 3.51 Abmessungen Mat./Querschnitt Feld

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220/240

Neufassung der DAfStb Hefte 220/240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 240 (neu: Heft 631) Softwareunterstützte Schnittgrößenermittlung Prof. Dr.-Ing. Günter Axel Rombach Institut für Massivbau, Technische Universität

Mehr

Lohmeyer Baustatik 1

Lohmeyer Baustatik 1 Lohmeyer Baustatik 1 Grundlagen und Einwirkungen Bearbeitet von Stefan Baar 12., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch. XVI, 332 S. Gebunden ISBN 978 3 8348 1792 1 Format (B x

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

S Allgemeine Dachkonstruktion

S Allgemeine Dachkonstruktion S 100-1 S 100-2 1 Allgemeine Erläuterungen Das Programm dient der Schnittgrößenermittlung und Bemessung eines asymmetrischen Sparren-, Pfetten- oder Kehlbalkendaches. 1.1 System Bild 1: Möglichkeiten der

Mehr

77V Stahlbau: Allgemeiner Verband

77V Stahlbau: Allgemeiner Verband 77V Stahlbau: Allgemeiner Verband (Stand: 20.06.2017) Das Programm dient zur Bemessung eines allgemeinen Verbandes entsprechend DIN EN 1993-1-1 (EC 3). Leistungsumfang Material Stahl nach DIN EN 1993,

Mehr

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 60D Brandschutz DIN 4102 erw. Tab.31 Seite 1 60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 (Stand: 16.03.2010)

Mehr

DIN 4149 DIN EN 1998

DIN 4149 DIN EN 1998 DIN 4149 DIN EN 1998 4.3 Tragwerksberechnung 4.3.1 Modellabbildung (1)P Das Bauwerksmodell muss die Verteilung der Steifigkeit und Masse angemessen wiedergeben, so dass alle wesentlichen Verformungen und

Mehr

[1/ ] 1 - C30/37 B500S(A)

[1/ ] 1 - C30/37 B500S(A) EINGABEDATEN SYSTEMINFORMATIONEN Knoten 11 Bewehrungsanordnung 1 Material 1 Stahlbeton-Unterzug 2 Stabanschluss 3 Streckenlager 2 Querschnitt 3 Ergebnisraster 1 Einzellager 2 Lastfall 3 Arbeitsebene 1

Mehr

Bemessung stabförmiger Bauteile unter Längsdruck nach DIN

Bemessung stabförmiger Bauteile unter Längsdruck nach DIN Die neue Norm... 64 Bemessung stabförmiger Bauteile unter Längsdruck nach DIN 1045-1 BauStatik-Module S403, S404 und S407 Für den Nachweis stabförmiger Bauteile unter Längsdruck verlangt die DIN 1045-1

Mehr

40H Kragplatte nach DIN

40H Kragplatte nach DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 40H - Kragplatte nach DIN 1045-1 Seite 1 40H Kragplatte nach DIN 1045-1 (Stand: 04.05.2009) Das Programm

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

Der Aufbau der Beschreibung ist chronologisch. Beginnend beim Assistenten wird das Arbeiten mit dem Programm STM+ beschrieben.

Der Aufbau der Beschreibung ist chronologisch. Beginnend beim Assistenten wird das Arbeiten mit dem Programm STM+ beschrieben. Bedienung und Funktionen Eigenschaften des Programms STM+ Berechnung von ein- und mehrfeldrigen Stahlträgern Berechnung von Kragträgern Effektive und sichere grafische Oberfläche Automatische Überlagerung

Mehr

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben.

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben. Übung 3.1: Plattensystem, Modellierung einer Stütze STATISCHES SYSTEM 10m 8m Stb. Decke: C20/25 Pfeiler/Wände: MW 8/MG IIa Einspannungsfreie Lagerung am Rand. Plattendicke h = 0,2 m, = 0,2 Flächenlast

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr