Maßgeschneiderte BT RENTAL Angebote bringen Sie an jedes Ihrer Ziele.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maßgeschneiderte BT RENTAL Angebote bringen Sie an jedes Ihrer Ziele."

Transkript

1

2 Frontstapler Lagertechnik Logistiksysteme Serviceprogramme Maßgeschneiderte BT RENTAL Angebote bringen Sie an jedes Ihrer Ziele. Wie groß eine Staplenlotte zu sein hat und was sie können sollte, läßt sich heute kaum noch langfristig festlegen. Wechselnde Auftrags- und Konjunkturlagen sorgen für einen ständigen Wandel der Anforderungen. Die risikoreiche Investition in firmeneigene Lagertechnik ist deswegen heute nur noch selten zeitgemäß. Eine maßgeschneiderte BT RENTAL Flotte, die sich jeder Situation anpaßt, macht es Plane rn weitaus einfacher, Ziele kostensparend zu erreichen und Risiken zu vermeiden. BT Rental: Ohne Eigentumsrisiko den gesamten Flottenbedarf gedeckt Mit einem BT RENTAL Vertrag haben Sie die Planung voll im Griff. Nutzen und bezahlen Sie nur die Technik, die Sie wirklich brauchen. Immer pünktlich zur Stelle, immer in Top Zustand - und mit Geld-zurück-Venügbarkeitsgarantie. Ersatzteile, Service- und Reparatureinsätze sind voll abgedeckt. Und das zu monatlichen Kosten, die Sie immer im voraus kennen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenz, mit der Sie Ihre Kunden zufriedenstelien. Überlassen Sie den Rest BT, Ihrem Rental-Spezialislen mit dem kompletten Programm. Core Fleet Rental Ihre Flotte für den langfristigen Bedarf mit Rundum-Sorglos-Paket. Flexible Fleet Rental Die kurz- und mittelfristige Ergänzung für Ihre Flotte. BT Miete Schnelle Hilfe in Spitzenzeiten. Payback Rental Wir kaufen Ihre Flotte und Sie nutzen sie weiter. BT Deutschland GmbH Hauptverwaltung Grovestraße Langenhagen Fax: info@bt-deutschland.com

3 Raum Transporte & EuroBalancer. Rundum präzises Handhaben. Handhabungslösungen von Schmidt-Handling erleichtem Arbeitsablaufe und rationalisieren sie gezielt anwenderorientiert Auf besonders leichtgangige und extrem präzise Weise wird dies mit der Kombination von RaumTransporter und EuroBalancer erreicht. Der RaumTransporter bewegt sich leicht und gleitend. Obertheroretisch unendliche Langen. Der EuroBalancer. kombiniert mit einem produktbezogenen lastaufnahmemittel. ermöglicht eine leichte und sehr präzise Handhabung, mit horizontalen Drehbewegungen von 360 Grad und Hüben bis 1.8 Metem. ~,ell~m~~"~!. b~![!!!l!!j9 w eh nd Bnd In d Riedstmße Freiberg a. N. Fon Fax c-miiil: infooschmid!.hnndlin9.dc

4 Bluhm Systeme setzt Zeichen Illk,ct K.. lnocodlcrer Inkitl~roEJ..Cod"rcr loatlr-cddlll"rn

5 Heinrich Martin Peter Römisch Andreas Weidlich Materialflusstechnik

6 Aus den Programmen Fertigungstechnik und Konstruktion Lehrwerk Roloff/Matek Maschinenelemente von D. Muhs, H. Wittel, M. Becker, D. Jannasch und J. Voßiek Konstruieren, Gestalten, Entwerfen von H. Hintzen, H. Laufenberg und U. Kurz Technisches Zeichnen Grundkurs von S. Labisch, C. Weber und P. Otto Materialflusstechnik von H. Martin, P. Römisch und A. Weidlich Transport- und Lagerlogistik von H. Martin Leichtbau-Konstruktion von B. Klein FEM von B. Klein CATIA V5-Praktikum herausgegeben von P. Köhler Pro/Engineer-Praktikum herausgegeben von P. Köhler AutoCAD Zeichen kurs von H.-G. Harnisch L_ vieweg~~~~~~~~~~~~_)

7 Heinrich Martin Peter Römisch Andreas Weidlich Materialflusstechnik Konstruktion und Berechnung von Transport-, Umschlag- und Lagermitteln 8., vollständig überarbeitete Auflage Mit 142 Abbildungen Viewegs Fachbücher der Technik ~ vleweg

8 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Bis zur 5. Auflage erschien das Buch unter dem Titel Grundlagen der Fördertechnik, bis zur 7. Auflage unter dem Titel Fördertechnik von den Autoren Heinz Pfeifer, Gerald Kabisch und Hans Lautner im selben Verlag. 1. Auflage , vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage , verbesserte Auflage , vollständig überarbeitete Auflage Januar 2004 Alle Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2004 Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen der Springer Science+Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, Technische Redaktion: Hartmut Kühn von Burgsdorff, Wiesbaden Satz: Zerosoft, Temeswar Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. ISBN ISBN (ebook) DOI /

9 v Vorwort Das Fachbuch "Materialflusstechnik" ist das Nachfolgebuch des 1998 zuletzt von den Autoren Kabisch, Lautner und Pfeifer erschienenen Lehrbuches "Fördertechnik". Es beschäftigt sich mit der Konstruktion und der Berechnung von Transport-, Umschlag- und Lagermitteln in systematischer Form und gibt einen vertiefenden Überblick über die Ausführungsformen der Materialflussfunktionen Fördern, Heben, Umschlagen und Lagern. Dabei wird besonders auf die Bauteile der Transportmittel eingegangen. Das Buch wendet sich an Ingenieurstudenten der Hochschulen, insbesondere der Fachhochschulen. Auch der in der Praxis tätige Ingenieur kann sich mit diesem Buch in das Gebiet der Materialflusstechnik einarbeiten. Ebenso entnimmt der nicht unmittelbar mit der Fördertechnik befasste Betriebs-, Fertigungs- oder Planungsi~genie.u~ dem Buch Hinweise für seine Arbeit. Die anwendungsfreundliche Darstellung dei' Fachinhalte und viele Hinweise zum Einsatz der Fördermittel sollen dem bisher noch nicht mit der Fördertechnik vertrauten Maschinenbauingenieur befähigen, zur Lösung seiner Materialflussaufgabe Fördermittel selbst zu gestalten oder zumindest rationell zu betreiben. In dieser 8. Auflage wurde das am Ende des Buches befindliche Literaturverzeichnis überarbeitet und sachbezogen mit den aktualisierten DIN Normen und VDI Richtlinien bereits jedem Kapitel angefügt. Es ist nicht Absicht der Autoren, das umfangreiche Gebiet der Fördertechnik in einem einzigen Fachbuch umfassend darzustellen, vielmehr wollen sie mit dem Buch eine repräsentative Auswahl der allgemein für den Materialfluss gebräuchlichen Fördermittel getroffen haben. An dieser Stelle sei den einzelnen Firmen für die Bereitstellung von Bild- und Informationsmaterial und dem Verlag für seine Unterstützung gedankt. Hinweise zur Verbesserung des Buches werden dankend entgegen genommen. Hamburg, Dresden, Hildesheim, im Dezember 2003 Heinrich Martin Peter Römisch Andreas Weidlich

10 Bayer MaterialScience JE HÄUFIGER" VOR UND ZUROCK", DESTO WICHTIGER DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT. Bayer MaterialScience AG leverkusen Germany E Mail: peter.plate@bayermaterialscience.com Namhafte Hersteller von Gabelsta plern und GabelstaplerroHen profitieren von Vulkollan"'. Denn Radbe läge aus Vulkollan" sind hoch belastbar und überzeugen durch beispielhafte Zuverlässigkeit. Vulkollan" gewährleistet durch die hohe Abriebbeständigkeit beson ders lange EInsatzzeiten. Für die Wirtschaftlichkeit bedeutet das: Wesentlich geringere Wartungskosten durch eine Minimierung der Werkstattzeiten. Gleichbleibende Materialeigenschaften erhöhen die Sicherheit; geringe Radabmessungen und Belagstärken gewährleisten weniger Platzbedarf. Aus diesem Grunde ist auch die Automobilindustrie sowie der Maschinen- und Apparatebau von Vulkollan ~ überzeugt. Weitere Schwerpunkte sind Rollenbeläge für Elektrohängebahnen. Achterbahnen oder Aufzüge. Vulkollan'" ist das stärkste Bayer Polyurethan Elastomer am Markt und zeichnet sich durch die Kom bination konkurrenzloser Vorteile aus: HÖCHSTE MECHANISCHE BELASTBARKEIT HÖCHSTE DYNAMISCHE TRAGFÄHIGKEIT HERGESTELLT AUS DESMODUR 15 Wenn auch Sie von den vielen Vorteilen von Vulkollan" profitieren möchten, informieren Sie sich bitte bei den Herstellern und Ersatzteillieferanten über Reifen aus Vulkollan". Weitere detaillierte Informationen zu Vulkollane finden Sie unter: _.vulkollan.de DAS HOCHLEISTUNGS - ELASTOMER

11 VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Darstellung der Materialflusstechnik Strukturen der Fördertechnik Förder- und Lagermittel Fördergüter Förderaufgaben Fördergutstrom Bauteile der Fördermittel Seiltriebe Mechanismenketten Seilflaschenzüge Drahtseile Begriffe, Aufbau, Einteilung, Einsatz l.3.2 Berechnung und Auswahl von Drahtseilen Seilverbindungen Faserseile Seilrollen Seiltrommeln l. 7 Treibscheiben und Reibungstrommeln Beispiele Kettentriebe Ketten Rundstahlketten Gelenkketten Kettenräder Unverzahnte Kettenräder Verzahnte Kettenräder Kettentrommeln Fahrwerkselemente Laufräder Radkräfte Berechnung Schienen Beispiel Bremsen Berechnung des Bremsmoments Wärmebelastung der Bremsen Backenbremsen Bandbremsen Scheibenbremsen Kegelbremsen Bremslüfter Beispiele Lastaufnahmemittel... 52

12 vrn Inhaltsverzeichnis Lasthaken Einfacher Lasthaken Doppelhaken Ösenhaken Lamellenhaken Schäkel Hakengeschirre Unterflaschen Anschlagmittel Zangen und Klemmen Zangen Klemmen Kübel Greifer Mehrseilgreifer Einseilgreifer Motorgreifer Ausführung der Greifer Lasthaftgeräte Beispiele Bauteile für Stetigförderer Tragrollen und andere Tragmittel Förderbänder Antriebs- und Umlenktromrnein Transportketten Bauteile zum Schutz vor Überlast Triebwerke Berechnungsgrundlagen Hubwerke Wippwerke Fahrwerke Drehwerke Reib- und formschlüssige Triebwerke Beispiele Normen, Literatur Serienhebezeuge Flaschenzüge Handflaschenzüge Schraubenflaschenzug Stimradflaschenzug Zug-Hubgeräte (Mehrzweckzüge) Elektroflaschenzüge (E-Züge)... IOD Druckluftflaschenzüge Winden Zahnstangenwinde Schraubenwinde Seilwinden Hydraulische Hebezeuge Beispiele

13 Inhaltsverzeichnis IX 3.5 DIN-Normen Krane Brückenkrane Ein- und Zweiträgerbrückenkrane Kranbrücken Laufkatzen Greiferwindwerke Kranfahrwerke Hängekrane Hängebahnen Stapelkrane Regalbediengeräte Sonderausführungen Beispiele Portalkrane Bockkrane Verladebrücken Beispiel Kabelkrane Drehkrane Allgemeine Hinweise Lagerung des Drehteiles Wippsysteme Unterbau Wichtige Bauarten von Drehkranen Beispiele Fahrzeugkrane Ladekrane für Straßenfahrzeuge Mobilkrane Autokrane DIN-Normen Gleislose Flurrördermittel Fahrwerk und Lenkung Fahrwerk Lenkung Fahrgeräte Fahrgeräte ohne Hubeinrichtung Fahrgeräte mit Hubeinrichtung Stapelgeräte Gabelstapler G Bauformen Hubwerke Anbaugeräte Stapler mit Radunterstützung Schmalgangstapler Quergabelstapler Q PortalstapIer E Berechnung der Flurförderung

14 x Inhaltsverzeichnis Fördennenge der gleislosen Flurfördermittel Fahrwiderstand der gleislosen Flurfördermittel Beispiele Nonnen, Richtlinien, Literatur DIN- und ISO-Nonnen VDI-Richtlinien Literatur Stetigforderer Berechnungsgrundlagen Fördennenge Antriebsleistung Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Bandförderer) Gurtbandförderer Stahlbandförderer Drahtbandförderer Kurvengurtförderer Weitere Ausführungen von Bandförderern Beispiele Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Gliederförderer) Gliederbandförderer Trogkettenförderer Kratzerförderer Kreisförderer (Einbahn- und Zweibahnsystem) Becherwerke Senkrechtbecherwerke Pendelbecherwerke Wichtige Sonderausführungen Beispiele Mechanische Stetigförderer ohne Zugmittel Rollenförderer (Angetriebene Rollenbahnen) Leichte Rollenförderer Schwere Rollenförderer Schneckenförderer Schwingförderer Schüttelrutschen Schwingrinnen Beispiele Schwerkraftförderer Rutschen und Fallrohre Rollenbahnen (Schwerkraftrollenbahnen) Beispiel Strömungsförderer Pneumatische Förderer Rohrpostanlagen Hydraulische Förderer Beispiel DIN-Normen. YDI-Richtlinien. Literatur

15 Inhaltsverzeichnis XI 7 Lagertechnik Lagergestaltung Aufgaben und Einteilung der Lager Lagerorganisation Technische Ausführung Ladehilfsmittel Paletten Boxpaletten Ladepritschen Kästen Klein-Behälter Groß-Behälter Freilager Bunker Bauarten der Bunker Gutaufgabe und Gutabgabe Bunkerhilfseinrichtungen Gebäudelagerung Bodenlagerung Regallagerung Verschieberegal Durchlaufregal Umlaufregal Beispiele DIN-Normen Sachwortverzeichnis

Heinrich Martin Peter Römisch Andreas Weidlich. Materialflusstechnik

Heinrich Martin Peter Römisch Andreas Weidlich. Materialflusstechnik Heinrich Martin Peter Römisch Andreas Weidlich Materialflusstechnik Aus den Programmen Fertigungstechnik und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 für Fortgeschrittene kurz und bündig von S. Clement und

Mehr

Peter Römisch. Materialflusstechnik

Peter Römisch. Materialflusstechnik Peter Römisch Materialflusstechnik Peter Römisch Materialflusstechnik Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen der Fördertechnik 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 150 Abbildungen

Mehr

RudolfGriemert Peter Römisch. Fördertechnik. Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen. 11., überarbeitete und erweiterte Auflage

RudolfGriemert Peter Römisch. Fördertechnik. Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen. 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Fördertechnik RudolfGriemert Peter Römisch Fördertechnik Auswahl und Berechnung von Elementen und Baugruppen 11., überarbeitete und erweiterte Auflage Rudolf Griemert Technische Hochschule Mittelhessen

Mehr

Heinz Pfeifer Gerald Kabisch Hans Lautner. Fördertechnik. Konstruktion und Berechnung

Heinz Pfeifer Gerald Kabisch Hans Lautner. Fördertechnik. Konstruktion und Berechnung Heinz Pfeifer Gerald Kabisch Hans Lautner Fördertechnik Konstruktion und Berechnung Aus dem Programm ----------------------------~ Konstruktion Lehr- und Lernsystem RoloffIMatek Maschinenelemente Lehrbuch

Mehr

Dieter Muhs Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek. Roloff/Matek Maschinenelemente Aufgabensammlung

Dieter Muhs Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek. Roloff/Matek Maschinenelemente Aufgabensammlung Dieter Muhs Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Aufgabensammlung Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 für Einsteiger kurz

Mehr

Fördertechnik. Carl Hanser Verlag München Wien Hebezeuge - Stetigförderer - Lagertechnik von Georg P. Reitor

Fördertechnik. Carl Hanser Verlag München Wien Hebezeuge - Stetigförderer - Lagertechnik von Georg P. Reitor Fördertechnik Hebezeuge - Stetigförderer - Lagertechnik von Georg P. Reitor mit 594 Bildern, 61 Tafeln und 62 Übungsbeispielen Carl Hanser Verlag München Wien 1979 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grandlagen

Mehr

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen CATIAV5 - kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Lehrwerk RolofffMatek Maschinenelemente von D. Muhs, H. Wittel, D. Jannasch, M. Becker und

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Dietmar Abts. Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Dietmar Abts Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java Leserstimmen zur 1. Auflage: Sehr schöne Beispiele. Sehr aktuelle Themen. Prof. Dr. Reinhard Brocks, HTW Saarbrücken Besonders gut gefallen

Mehr

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn Michael Storz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis Heinrich Krahn Baunatal, Deutschland Michael Storz Donaueschingen,

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Herbert Wittel Dieter Muhs Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 12., überarbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wittel

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 13., überarbeitete Auflage Herbert Wittel Reutlingen, Deutschland

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie Walter Schlee Einführung in die Spieltheorie Aus dem Programm ---... Mathematik Finanzderivate mit MATLAB von M. Günther und A. Jüngel Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection von W. Hausmann, K. Diener

Mehr

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Hans-Georg Kemper Henning Baars Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Aus dem Bereich IT erfolgreich lernen Unternehmensweites Datenmanagement von Rolf Dippold, Andreas Meier, Walter Schnider und

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik Joachim Specovius Grundkurs Leistungselektronik Weitere Bücher aus dem Programm Elektronik Mikrowellenelektronik von W. Bächtold Sensorschaltungen von P. Baumann Elektroniksimulation mit PSPICE von B.

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Dieter Eh Heinrich Krahn. Konstruktionsfibel SolidWorks 2008

Dieter Eh Heinrich Krahn. Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Dieter Eh Heinrich Krahn Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Dieter Eh Heinrich Krahn Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Beispiele aus dem Maschinen- und Vorrichtungsbau STUDIUM Bibliografische Information

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Bernhard Schäfers Die weiteren Bände: Band 2: Hermann

Mehr

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Karin Sanders Andrea Kianty Organisationstheorien Eine Einführung Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek Christian Spura Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 14., überarbeitete Auflage Herbert Wittel Reutlingen,

Mehr

Peter Köhler (Hrsg.) CATIA V5-Praktikum

Peter Köhler (Hrsg.) CATIA V5-Praktikum Peter Köhler (Hrsg.) CATIA V5-Praktikum Aus dem Programm... Maschinenelemente und Konstruktion Lehrwerk Roloff/ Matek Maschinenelemente von W. Matek, D. Muhs, H. Wittel, D. Jannasch und M. Becker Konstruieren,

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie

Bernhard Schäfers. Architektursoziologie Bernhard Schäfers Architektursoziologie Soziologie der Architektur und der Stadt Band 1: Architektursoziologie. Grundlagen Epochen Themen Band 2: Stadtsoziologie. Stadtentwicklung und Theorien Grundlagen

Mehr

306 Sachwortverzeichnis

306 Sachwortverzeichnis 305 Sachwortverzeichnis A Abscheider 269 Abwurfwagen 194 Achstrommel 16 Anbaugerät 171 Anlaufleistung 78 Anschlagmittel 56 Antriebsleistung 188 Antriebstrommel 73, 190 Aufgabetrichter 268 Aufsetzrahmen

Mehr

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/ Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Unter Mitarbeit von Dipl.-Ök.

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Ziel der Reihe Kunst- und Kulturmanagement ist es, Studierende, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturmanager sowie

Mehr

Susanna Labisch Christian Weber PaulOtto. Technisches Zeichnen Grundkurs

Susanna Labisch Christian Weber PaulOtto. Technisches Zeichnen Grundkurs Susanna Labisch Christian Weber PaulOtto Technisches Zeichnen Grundkurs _- Aus dem Programm Konstruktion AutoCAD L T - Zeichenkurs von H.-G. Harnisch und V. Küch Lehr- und Lernsystem RoloffIMatek Maschinenelemente

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Heinrich Krahn MichaelStorz Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik Anwendungsbeispiele aus der Praxis 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Heinrich Krahn

Mehr

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre WIN Team Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre Prüfungstraining für Steuerfachangestellte Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende

Mehr

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Dorit Oelfke Sped itionsbetriebsleh re und Logistik Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen 19., überarbeitete Auflage GABLER Bibliografische

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Das Unerwartete managen

Das Unerwartete managen Karl E. Weick / Kathleen Sutcliffe Das Unerwartete managen Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen 3., vollständig überarbeitete Auflage Aus dem Amerikanischen von Sabine Burkhardt und Maren Klostermann

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Arnd-Michael Nohl. Interview und dokumentarische Methode

Arnd-Michael Nohl. Interview und dokumentarische Methode Arnd-Michael Nohl Interview und dokumentarische Methode Qualitative Sozialforschung Band 16 Herausgegeben von Ralf Bohnsack Uwe Flick Christian Lüders Jo Reichertz Die Reihe Qualitative Sozialforschung

Mehr

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium

Josef Maisch. Wissensmanagement am Gymnasium Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Forschung PädagogikFr Josef Maisch Wissensmanagement am Gymnasium Anforderungen der Wissensgesellschaft Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren

Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer. Nese Sevsay-Tegethoff (Hrsg.) Die Bewältigung des unplanbaren Fritz Böhle. Sabine Pfeiffer Nese Sevsay-Tegethoff (H rsg.) Die Bewä Itigu ng des Unplanbaren I VS VERLAG FÜR

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Cyrus Achouri. Recruiting und Placement

Cyrus Achouri. Recruiting und Placement Cyrus Achouri Recruiting und Placement Cyrus Achouri Recruiting und Placement Methoden und Instrumente der Personalauswahl und -platzierung Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Sachverzeichnis. Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 R. Griemert, P. Römisch, Fördertechnik, DOI /

Sachverzeichnis. Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 R. Griemert, P. Römisch, Fördertechnik, DOI / Sachverzeichnis A Abscheider, 303 Abwurfwagen, 220 Achstrommel, 17 Anbaugerät, 197 Anlagenzuverlässigkeit, 339 Anlaufleistung, 95 Anschlagmittel, 69 Antriebsleistung, 213 Antriebstrommel, 88, 215 Aufgabetrichter,

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Besonderheiten, Aufgaben und Lösungsansätze für Gründungsunternehmen

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie

Albrecht Beutelspacher. Kryptologie Albrecht Beutelspacher Kryptologie Albrecht Beutelspacher Kryptologie Eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen

Mehr

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire V 2.0 kurz und bündig von S. Clement und K. Kittel Konstruieren,

Mehr

iüiii Fördertechnik Band 1 R. Oldenbourg Verlag Wien München Klaus Hoffmann Erhard Krenn Gerhard Stanker Bauelemente, ihre Konstruktion und Berechnung

iüiii Fördertechnik Band 1 R. Oldenbourg Verlag Wien München Klaus Hoffmann Erhard Krenn Gerhard Stanker Bauelemente, ihre Konstruktion und Berechnung Klaus Hoffmann Erhard Krenn Gerhard Stanker Fördertechnik Band 1 Bauelemente, ihre Konstruktion und Berechnung Siebente Auflage iüiii 16343080 R. Oldenbourg Verlag Wien München 1 Einleitung!.... 9 1.1

Mehr

Peter Arndt/Gerold Braun. Erfolgreich Kunden akquirieren

Peter Arndt/Gerold Braun. Erfolgreich Kunden akquirieren Peter Arndt/Gerold Braun Erfolgreich Kunden akquirieren Peter Arndt/Gerold Braun Erfolgreich Kunden akquirieren Wie Sie als Finanzdienstleister Kunden gewinnen und mehr Profit erzielen Bibliografische

Mehr

Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion

Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

FEM-Praxis mit SolidWorks

FEM-Praxis mit SolidWorks FEM-Praxis mit SolidWorks Michael Brand FEM-Praxis mit SolidWorks Simulation durch Kontrollrechnung und Messung verifizieren 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 355 Abbildungen Michael Brand ZbW

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Guido Klette Sándor Vajna (Hrsg.) UNIGRAPHICS NX5 kurz und bündig

Guido Klette Sándor Vajna (Hrsg.) UNIGRAPHICS NX5 kurz und bündig Guido Klette Sándor Vajna (Hrsg.) UNIGRAPHICS NX5 kurz und bündig Aus dem Programm Konstruktion AutoCAD Zeichenkurs von H.-G. Harnisch Leichtbau-Konstruktion von H.-G. Harnisch CATIA V5-Praktikum herausgegeben

Mehr

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Holiand/Scharnbacher Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Prof. Dr. Heinrich Holland Prof. Dr. Kurt Scharnbacher G ru nd lagen stati sti scher Wahrscheinlichkeiten Kombinationen, Wahrscheinlichkeiten,

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik Christian Wipperfürth Russlands Außenpolitik Elemente der Politik Herausgeber: Hans-Georg Ehrhart (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, IFSH) Bernhard Frevel

Mehr

Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung

Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Hans-Uwe atto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Hans-Uwe Otto. Thomas Coelen (Hrsg.) Grundbegriffe der Ganztagsbildung Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Dietmar Richard Graeber. Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien

Dietmar Richard Graeber. Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

300 Keywords Informationsethik

300 Keywords Informationsethik 300 Keywords Informationsethik Oliver Bendel 300 Keywords Informationsethik Grundwissen aus Computer-, Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik Oliver Bendel Hochschule für Wirtschaft FHNW Windisch,

Mehr

Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink. Mediation an Schulen

Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink. Mediation an Schulen Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke Miriam Schroer Stefan Wink Mediation an Schulen Sabine Behn Nicolle Kügler Hans-Josef Lembeck Doris Pleiger Dorte Schaffranke

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Seibold Prufungsvorbereitung Buchfuhrung

Seibold Prufungsvorbereitung Buchfuhrung Seibold Prufungsvorbereitung Buchfuhrung Priifungstraining fiir Steuerfachangestellte Die Bucher der Reihe Prufungstraining fur Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende Steuerfachangestellte,

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Hochbegabte, Forscher, Künstler erfolgreich führen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr