Inhalt: Geschäftsbericht 2010 Bericht der Schießgruppe Avantgarde Berge 1. Isenbeck Night Terminkalender Schützenfest 2011 u.v.m.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt: Geschäftsbericht 2010 Bericht der Schießgruppe Avantgarde Berge 1. Isenbeck Night Terminkalender Schützenfest 2011 u.v.m."

Transkript

1 Inhalt: Geschäftsbericht 2010 Bericht der Schießgruppe Avantgarde Berge 1. Isenbeck Night Terminkalender Schützenfest 2011 u.v.m. Hier finden Sie uns im Internet:

2 Der Vorstand berichtet Hallo zusammen! In der Schützengesellschaft Berge tut sich etwas. Und ich glaube, das sorgt für positive Schlagzeilen im Umfeld unseres Vereins. Zumindest aber ist man aufmerksam geworden, auf das, was sich unter dem Dach des Schützenheims am Langewanneweg tut. Zum einen haben die Verantwortlichen des Vereins relativ schnell wenn man zwei Jahre als schnell bezeichnen will auf die stetige Kritik an der Biersorte reagiert. Auch wenn ich ein Befürworter des Pott`s Bieres war und der Kritik entgegengetreten bin, so ziehe ich doch meinen Hut vor der mutigen Entscheidung des gesamten Vereinsauschusses, die Biersorte zu wechseln. Und zwar vor Vertragsende mit allen Konsequenzen!! So trinken wir nun wieder das gute alte Isenbeck im Vereinsheim und auf dem Schützengelände. Wir werden sehen, wie diese neue / alte Biersorte ankommt. Ich bin gespannt, wann es hier die ersten Kritiker gibt, denen das Bier nicht schmeckt. Denen sei gesagt: Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Und das muss man dann auch mal aushalten können. Zum anderen plant der Vorstand eine Open Air Veranstaltung im Sommer auf dem Schützenplatz durchzuführen. Wie auf dem großen Transparent am Schützenplatz zu lesen ist wird sie 1.Isenbeck-Night unter den Wassertürmen heißen. Man darf gespannt sein, was uns der Verein hier präsentieren wird. Die Idee jedoch, mit dem Markenwechsel eine neue Veranstaltung auf Brauereibasis auszurichten, spricht ebenfalls für die Verantwortlichen und den Vereinsausschuss. Mut wird bekanntlich belohnt, wenn man das Risiko kalkuliert hat und nicht übers Ziel hinausschießt. Der Verein scheint auf einem sehr guten Weg zu sein. Ich werde die Entwicklung weiter kritisch beobachten Charly Schütze Seite 3 Geschäftsbericht 2011 Seite 4 Der Vorstand stellt sich vor Seite 5 Grünschnitt Seite 6-7 Jahresrückblick Schießgruppe Seite 8 Es spricht das Königspaar Seite 9/12 Vorbericht Schützenfest 2012 Seite Festablauf Schützenfest 2012 Seite Isenbeck Night unter den Wassertürmen Seite Avantgarde Berge Seite Vereinsnachrichten (Termine 2012, Fahradtour, neue Mitglieder, Skattunier, Osterfeuer, Weihnachtsfeier, Ehrungen) IMPRESSUM Wasserturm... Herausgeber: Schützengesellschaft Berge 1894 e.v. Langewanneweg 233, Hamm Redaktion: Marc Neuhardt, Dominik Trockel, Christian Mehle, Horst Effenberger, Alex Cwiertnia Anzeigenabteilung: Matthias Thamm Telefon 02381/ Christian Falk Erscheinungsweise: Das Heft Wasserturm Journal erscheint zweimal jährlich Titelfoto: ehemaliges Isenbeck Gebäude Auflage: Exemplare Fotos: Archiv Druck & Verarbeitung: Ela-Druck INHALT by Schützengesellschaft Berge 1894 e.v. - Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet. Beiträge, die nicht namentlich gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Artikel/Leserbriefe sinngemäß zu kürzen. 2

3 Der Vorstand berichtet Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 2011 Ich möchte meinen Geschäftsbericht, zu dem ich laut Satzung verpflichtet bin, in diesem Jahr kürzer fassen, als die Jahre zuvor. Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass in diesem Verein nichts passiert wäre und wir nicht gefeiert hätten. Ganz im Gegenteil, und deswegen möchte ich zwei Veranstaltungen des vergangenen Jahres herausheben und noch einmal rückschauend betrachten: 1. Da war zum einen Das Osterfeuer, welches traditionell am Ostersonntag abgebrannt wurde. Mit dieser Veranstaltung können wir sehr zufrieden sein, denn die Zahlen sprechen für sich: etwa Besucher und 25 Hektoliter umgesetztes Bier können sich sehen lassen. Erstmals wurde organisiert durch die Damen des Vorstandes eine Sektbar eingerichtet, die sehr gut angenommen wurde. Unser Kassierer hatte alle Hände voll zu tun, so dass die Veranstaltung eine stattliche Summe in die Kasse gespült hat, die wir dann für weitere Investitionen genutzt haben. Eine solche Großveranstaltung funktioniert natürlich nur mit einer großen Anzahl an Helfern. Und hier möchte ich mich im Namen des Vereins bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben bedanken: bei allen Aktiven des Vorstandes, bei den Lebenspartnern der Vorstandsmitglieder, bei der Avantgarde und der Schießgruppe, die alle durch ihr Engagement teilweise bis morgens um vier Uhr für dieses Superergebnis gesorgt haben. Danke!!! 2. Zum anderen ist da natürlich unser Schützenfest, das Fest des Jahres für alle Schützenschwestern und Schützenbrüder. Hier möchte ich zunächst meinen Dank an alle Aktiven richten, die trotz widriger Wetterumstände gezeigt haben, dass die Schützengesellschaft Berge einer der größten Vereine im Stadtbezirk ist. Mehr als 300 Schützen beim Ausmarsch auf die Straße zu bringen macht mich Stolz und zeigt mir, dass sich die Arbeit für diesen Verein lohnt. Besonders bedanken möchte ich mich aber bei vier Paaren, deren Gäste wir im Verlauf des Schützenfestes sein durften: Am Freitag durften wir auf Einladung unseres scheidenden Kaiserpaares Wolfgang und Rita Laerbusch auf dem Hof Wenzel an der Spitzwegstraße antreten. Am Samstag holten wir dann zunächst das 25jährige Jubelkönigspaar Werner und Uschi Wenzel von zu Hause ab. Danach durften wir ein oder mehrere Gläser Bier beim scheidenden Königspaar Martin und Melanie Breitländer leeren. Mit dem 169. Schuss und für viele überraschend, weil sehr früh und ohne Königsschießen machte am Samstag Nachmittag unser Vorstandsmitglied und Fahnenträger Stephan Schröder dem Königsadler den Gar aus und nahm sich seine Frau Conny zur Königin. Von hier aus noch einmal herzlichen Glückwunsch. So durften wir dann zwei Tage die Gäste von Conny und Stefan sein, die sich in der Kleingartenanlage Waldfrieden abholen ließen. Leider war das Wetter über das letzt jährige Schützenfest schlichtweg eine Katastrophe. Vor allem der Samstagnachmittag wo bei Sturm und Regen der Pavillon, der eigentlich die Schützen vor dem Regen schützen soll, wegflog, ist in Erinnerung geblieben. Hier packte sogar die Bezirksvorsteherin mit an, um schlimmeres zu verhindern. Leider wurde auch das Kinderschützenfest am Sonntag, welches als Jubiläumsfest geplant war, Opfer des Wetters. Alle Spiele wurden schon im Vorfeld im Zelt aufgebaut. Der Besucherandrang hielt entsprechend in Grenzen. Zusammenfassend muss ich feststellen, dass das Schützenfest 2011 gut organisiert war und alle aktiven Schützinnen und Schützen zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Doch das Wetter hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass sich der Besucherandrang an allen Tagen in Grenzen hielt und das Gesamtergebnis nicht zufrieden stellend ausgefallen ist. Und hier knüpfe ich dann gleich an eine weitere Diskussion an, die den Verein das gesamte Jahr über begleitet hat: Oder ist das schlechte Ergebnis über Schützenfest der Biersorte geschuldet? Viele Vereinsmitglieder aber auch Außenstehende beklagten den schlechten Geschmack des Pott s Pilseners und machten den zurückgegangenen Umsatz über Schützenfest an dieser Biersorte fest. Meiner Meinung nach ist diese Sichtweise zu einfach. Es gehören immer mehrere Komponenten zu einer Veranstaltung, die über das Gelingen oder das Scheitern entscheiden. Natürlich gehören das Bier oder im Allgemeinen die Getränke auch dazu. Und deswegen hat der Vereinsausschuss sich mit dieser Problematik schon nach Schützenfest ausgiebig und kritisch auseinander gesetzt. Wir kamen zu dem Entschluss einen Brauereiwechsel zum Ende des Jahres zu vollziehen. Dieser Brauereiwechsel zur Warsteiner Brauerei ist nun vollzogen und ihr trinkt heute, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Isenbeck Pils. Uns ist es gelungen, einen kostenneutralen Wechsel auszuhandeln, der dem Verein in der Zukunft nicht schaden wird. Darüber hinaus haben wir auch den Bierverleger gewechselt. Das Vereinsheim und die Avantgardenlaube beliefert ab sofort der Getränkefachhandel Ralf Diekmann aus Bockum-Hövel. Leider kann ich am heutigen Abend keinen Vertreter der Warsteiner Brauerei begrüßen, da sie privat verhindert sind und auch Herr Diekmann hat keine Zeit an der Versammlung teilzunehmen. Doch möchte ich mich sowohl bei der Warsteiner Brauerei für 100 Liter Freibier und beim Getränkefachhandel Diekmann für 50 Liter Freibier bedanken. Somit können wir am heutigen Abend einen gebührenden Einstand der Warsteiner Brauerei und des Isenbeck Pils feiern. Natürlich hat sich mit diesem Brauereiwechsel nicht nur die Biersorte geändert. Auch alle anderen Getränkesorten wie Mischbiere, alkoholfreie Getränke etc. sind umgestellt worden. Eine aktuelle Liste mit den dazugehörigen Preisen findet ihr im Thekenbereich. Ich hoffe, dass wir damit den Nerv vieler Mitglieder unseres Vereins getroffen haben und wir sorgenfrei in die Zukunft schauen können. Andre Böning 1. Vorsitzender SG Berge 1894 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Zur ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2012, laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich in das Schützenheim Unter den Wassertürmen, Langewanneweg 233 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, dem 16. Mai 2012 um Uhr statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung Vorschau Schützenfest 2012 Geschäftsberichte Vogelversteigerung Vogeltaufe Ehrung langjähriger Mitglieder Verschiedenes (mit musikalischer Unterstützung) Die genaue Tagesordnung wird zu Versammlungsbeginn verlesen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. - Der Vorstand - 3

4 Der Vorstand berichtet Neue Vorstandsmitglieder Der Vorstand der Schützengesellschaft Berge 1894 e.v. hat altersbedingt und auch durch Austritte einige, durchaus verdiente Mitglieder verloren, bzw. gehen lassen müssen. Also wollten wir diese Verluste durch frisches Blut ersetzen. An dieser Stelle wollen wir Euch nun die nächsten drei und somit vorerst letzten Neuzugänge vorstellen: Wir sind sicher, dass uns die drei tatkräftig weiter unterstützen werden, weil sie es bis jetzt schon mehrfach unter Beweis gestellt haben. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Dominik Trockel: Er wohnt in der Braamer Straße 4, Hamm, ist am geboren und seit dem Mitglied im Verein. Dominik Ist viele Jahre aktives Mitglied der Grünkittelabteilung gewesen und wurde im Januar 2011 in den Vorstand der Schützengesellschaft Berge gewählt. Hier ist er in mehreren Organisationsausschüssen tätig und aktives Redaktionsmitglied dieser Zeitung. Auf der Vorstandssitzung im Februar 2012 wählten die Vorstandsmitglieder Dominik zum stellvertretenden Geschäftsführer der Schützengesellschaft Berge. Dominik ist Ansprechpartner für den Verteilerbezirk 19. Dieser umfasst folgende Straßen: Am Eichenholz, Am Südbad, Charlottenweg, Ostdorf und Ostdorfstraße Christian Mehle: Er wohnt Gotenweg 8, Hamm, ist am geboren, und seit dem im Verein. Auch Christian kommt aus unserer Grünkittelabteilung und hat sich dort sehr um die B elange der Grünkittel eingesetzt und tut das auch noch heute, obwohl ihn die Gesellschaft im Januar 2011 in den Hauptvorstand wählte. Christian ist sehr aktiv im Vorstand und hat vor einigen Wochen die Gestaltung und Aktualisierung der Homepage der Schützengesellschaft Berge übernommen und ist Mitglied in der Redaktion Wasserturm Journal Sein Verteilerbezirk 14 umfasst folgende Straßen: August-Macke-Weg, August-Schüttken- Weg, Droste-Hülshoff-Straße, Fritz-Reuter-Straße, Kandinskyweg, Lappenbredde, Perlefeld, Tomsonstraße, Ursulastraße, Wilhelm-Busch-Straße Christian Falk: Er wohnt in der Grandhöhe 3, Essen, ist am geboren und seit dem im Verein. Christian ist der dritte aus den Reihen der Grünkittelabteilung, der im Januar 2011 in den Hauptvorstand gewählt wurde. Trotz dass sein Wohnort nicht in Hamm ist, schafft er es vorbildlich seine Aufgaben im Verein durchzuführen und nimmt sich auch die Zeit für zusätzliche Aufgaben, wie Oktoberfestausschuss und Redaktion der vereinseigenen Schützenzeitung. Hier ist er zweiter Ansprechpartner für die Werbegestaltung. Sein Verteilerbezirk 6 umfasst folgende Straßen: Albert-Einstein-Straße, Besselstraße, Gustav-Herz-Straße, Herschelstraße, Holbeinstraße, Max-Planck-Straße, Mercatorstraße, Pilsheide, Tannenbergstraße, Werler Straße Heinrich Hark GmbH & Co. Recyclingbetrieb Eisenschrott NE-Metalle Kabelzerlegung Demontage Dienstleistungen Industrieabbrüche Rest- und Gebrauchtholzverwertung Nutzeisen Am Ortsgüterbahnhof Hamm Tel.: / Fax: / Zertifizierter ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gemäß 52 KrW-/AbfG 4

5 Vereinsnachrichten Grünschnitt am 03. & Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche fleißige Helfer am Platz getroffen um den Schützenfest wieder auf Vordermann zu bringen. An beiden Tagen waren 19 Mitglieder vor Ort und haben sich neben dem Heckenschnitt auch um den kleinen Hügel gekümmert. Neben Unmengen von Holz und Geäst wurden auch einige skurrile Dinge wie ein kleines Kinderfahrrad gefunden. Da wir gerade von finden sprechen, ein Ziel bei diesem Arbeitseinsatz war es auch, das defekte Stromkabel für den Kugelfang zu finden, es freizulegen und es anschließend zu reparieren. Leider war das Einzige, was zum Vorschein kam Grundwasser, aber kein Kabel. In diesem Jahr kam unser 2. Vorsitzender voll auf seine Kosten. Er musste den Dornen und Ästen nicht mehr nur mit Säge und Astschere zu Leibe rücken; er hat ein neues Spielzeug zur Hand bekommen. Wie auf dem Foto zu sehen, hatte er sichtlich Spaß an der Sache. Abschließend möchten wir uns noch einmal bei der Truppe Grün bedanken. Diese trifft sich jede Woche um den Platz in Schuss zu halten und ohne die unser Platz nicht so aussehen würde. Inhaber Muharema Kicin ˆ Dambergstraße Hamm-Westünnen Telefon ( ) Rolladen Markisen Fliegengitter Täglich von Uhr geöffnet Außerdem an Sonn- und Feiertagen von Uhr geöffnet Kein Ruhetag 3 Bundeskegelbahnen Gesellschaftsräume bis 50 Personen 5

6 Schießgruppe Bericht der Schießgruppe Während der Jahreshauptversammlung Anfang November, gab es eine Veränderung im Abteilungsvorstand. Alexandra Friedrich legte nach vier Jahren ihr Amt als Jugendleiterin nieder. Helga Kirmse-Bunk trat ihre Nachfolge an und musste zunächst, wie vom Stadtverband eingefordert, an einer Fortbildung zur Jugendleiterin teilnehmen. Mit der sogenannten Jugendbasislizenz und den dazugehörigen Schießleiterausbildungen ist die Schießgruppe eine der wenigen im Stadtverband, die alle Qualifikationen zur Durchführung des Schießsport für Kinder und Jugendliche bereit hält. Am 26. November 2011 fand nach einjähriger Unterbrechung unser Vergleichsschießen mit der Schießgruppe Lohauserholz statt. Auch wenn wir uns aus Berger Sicht mehr Teilnehmer gewünscht hätten, war es wieder ein rund um gelungener Abend den die Schießgruppe Lohauserholz mit einem Ring Vorsprung für sich entscheiden konnte. Das nächste Vergleichsschießen findet in diesem Jahr am 23.November im Schützenheim Berge statt. Zur Weihnachtsfeier des Hauptvereins haben wir unseren Glühweinstand erneut im Schützenheim aufgebaut. Insgesamt wurden durch diese Aktion im letzten Jahr wieder mehr Getränke seitens der Schießgruppe verkauft als in den Vorjahren. Wir freuen uns schon heute auf die zahlreichen Gäste bei der Weihnachtsfeier Auch in diesem Jahr übernahm die Schießgruppe wiedermal einen Bierwagen im Rahmen des Osterfeuers. Hiermit möchte ich mich bei allen aktiven Schießgruppenmitgliedern bedanken, die sich trotz der Vielzahl an Terminen am Ostersonntag zur Verfügung gestellt haben. Über aktuelle Schießergebnisse können wir leider noch nichts berichten, da mit Redaktionsschluss die Rundenwettkämpfe sowie die Stadtmeisterschaft noch nicht abgeschlossen sind. Vorweg kann aber gesagt werden, dass sowohl die erste und auch die zweite Seniorenmannschaft bis zum letzten Wettkampftag um den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse bzw. gegen den Abstieg kämpfen. Der Rundenwettkampfsieg der ersten Damenmannschaft wird wohl noch bis zum Schluss spannend bleiben, die damen liegen diesmal nur mit einem Ring vorne. Die Pokalschießen zu Beginn des Jahres Westenheide, Pelkum und Westenfeldmark verliefen für uns recht zufriedenstellend. Erstmals konnte die Schießgruppe in diesem Jahr leider keine Karnevalsfeier ausrichten. Besonders leid tut mir das für die fleißigen Damen, sie sich bereits seit August intensiv auf die Feier vorbereitet haben und bis zuletzt ihre Auftritte geprobt und verfeinert haben. Durch das mangelnde Interesse, was wir auch in den letzten Jahren schon beklagen mussten, war es nicht mehr möglich die Auslagen der Schießgruppe für die Karnevalsfeier zu decken. Anfang Oktober wird sich der Abteilungsvorstand erneut zusammensetzen und über eine mögliche Fortsetzung beraten. Anlässlich unseres 60. Geburtstages wurde am 10. März für alle aktiven und passiven Mitglieder eine Fahrt nach Belm angeboten. Gegen 13 Uhr setzte sich der Reisebus mit 43 Schießgruppenmitgliedern in Bewegung. Neben einem kleinen Rahmenprogramm gab es Kaffe und Kuchen, die Möglichkeit des KK-Schießens sowie ein Abendessen mit anschließender Disco. Wir bedanken uns nochmals bei dem Festausschuss (Harald Hokamp, Dietmar Bunk, Gaby Eickmann, Jessica Witenborg) für die Organisation des gelungenen Tages, beim Schützenverein 6

7 Schießgruppe Belm sowie bei all denjenigen, die diesen Tag ermöglicht haben. Zurzeit bereitet sich die Schießgruppe auf das bevorstehende Schützenfest vor. Besonders für den Schützenfest-Montag wird fleißig gearbeitet. Wir können jetzt schon wieder ein besonders farbenfrohes Bild seitens der Schießgruppe versprechen. 1. Seniorenmannschaft (B Klasse) Mannschaftsführer Marc Weber H. Kirmse-Bunk (Schlinge) J. Tückmantel F. Appelhans 1. Damenmannschaft (A Klasse) Gut Schuss Die Abteilungsleitung Mannschaftsführerin Melanie Breitländer R.Coordes (Schlinge) P. Appelhans (Schlinge) S. Berg N. Rellecke C. Hoff K. Appelhans D. Heitmann 2. Damenmannschaft (A Klasse) Mannschaftsführerin Kerstin Mielemeier S. Stry (Schlinge) H. Breitenbach (Schlinge) A. Friedrich B. Schnieder J. Stry D. Tenkhoff 2. Seniorenmannschaft (E Klasse) Mannschaftsführer 1. Schülermannschaft Betreuer Stephan Schröder C. Schnieder H. Coordes (Schlinge) D. Bunk (Schlinge) G. Drewer A. Hoff M. Mettke M. Schultz R. Strüwer (Schlinge) Helga Kirmse-Bunk N. Böning M. Anhalt S. Rindl N. Neuhardt C. Meier G. Breitländer N. Breitländer F. Winkelmann V. Thomas (U-21 Einzelwertung) S. Plattfaut (Schlinge) 7

8 Es spricht das Königspaar Was? Bald ist schon 1.Jahr vorbei, wieder ist Schützenfest und unser Königsjahr neigt sich dem Ende zu. Vor ein paar Jahren setzten wir uns mit zwei anderen Schützenbrüdern und dessen Partnern zusammen und überlegten den Vogel abzuschießen.von diesem Zeitpunkt an sparten wir um unser Ziel zu erreichen. Dem Wunsch einmal Schützenkönig zu sein hatte ich schon als Kind,da mein Vater immer den Wunsch äußerte den Vogel abzuschießen es jedoch nie in die Tat umsetzte. Mir gelang es mit dem 169 zigsten Schuß,was viele meiner Mitstreiter sichtlich schockte,da noch kein Königsschießen war. Ich bereue nicht diesen Wunsch entsprochen zu haben, im Gegenteil...es war ein geiles Jahr. Wie jedes Königspaar möchten auch wir uns auf diesem Weg bei allen Helfern bedanken: Danke an Familie und Freunde für Verpflegung und Fahrdienste Danke an die Schießgruppe Westtünnen für die hervorragene Bewirtung Danke an Andrea Naarmann für die spontane Schminkaktion am Montag Danke an die Näherinnen Bea und Gisela Unser besonderer Dank gilt unserem Hofstaat und den beiden Königsoffizieren Frank und Marc,die uns bislang größtenteils überall hin gefolgt sind und uns unterstützt haben. Zum Schluss möchte ich mich bei meiner Schatzi Königin bedanken die mir viele amüsante Fotos schenkte. Und dem Königspaar des Jahres 2012 wünschen wir viel Glück und Erfolg. Ohne Euch wäre es nicht zu so einem schönen Königsjahr geworden. Conny und Stephan 8

9 Vorbericht Schützenfest 2012 Mit einer der wichtigsten Termine im Jahr für die Schützenschwestern und Schützenbrüder der Schützengesellschaft Berge 1894 e.v. im Jahr ist das alljährliche Schützenfest am Schützenplatz unter den Wassertürmen. Wie gewohnt wird am 3. Juniwochenende im Jahr ( bis zum ) der Schützenplatz auf Vordermann gebracht und die Tore der Schützengesellschaft für jedermann geöffnet. Am 12. und 14. Juni werden wir jeweils ab 16 Uhr mit den Vorarbeiten beginnen. Wir freuen uns über jedes Mitglied, das tatkräftig mit anpackt und somit zu einem schönes Ablauf des Festes beiträgt. Hier erfahrt ihr nun die geplante Abfolge unseres Schützenfestes. Einen herausnehmbaren Terminplan findet Ihr im Innenteil der Vereinszeitung. Freitag Traditionsgemäß wird die Avantgarde der Schützengesellschaft ab Uhr das Laub im Dorf verteilen. Die Schützengesellschaft wird beim 1. Vorsitzenden Andre Böning auf der Werlerstraße 216 in Hamm um 17 Uhr 30 antreten. Um 19 Uhr werden die Vorsitzenden und die Vereinsfahnen eingeholt. Im Anschluss wird gegen 19 Uhr 15 der Abmarsch zum Ehrenmal an der Ostdorfstraße am Kreisverkehr begonnen. Dort wird die Schützengesellschaft einen Kranz für die verstorbenen Kriegsopfer niederlegen. Nach erfolgtem Marsch zum Schützenplatz wird dann um Uhr der Große Zapfenstreich unter der Vogelstange stattfinden. Anschließend feiern wir ausgiebig unseren Dorfabend mit der Tanzband Skyline. Samstag Die Schützengesellschaft wird um Uhr am Schützenplatz antreten um ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen. Im Anschluss erfolgt das Aufsetzten des Schützenadlers und die Ehrungen der Vereinsmeister. Gegen Uhr werden wir das amtierende Königspaar Conny und Stephan Schröder in der Kleingartenanlage Waldfrieden, Grünstraße (gegenüber des Tierparks) abholen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch die Blaskapelle Schwarzbachtal, des Spielmannzugs Musikfreunde Spielvoran Menden und des Jugendfanfarenzuges Rhynerberg. Marschweg: Langewanneweg Schellingstraße Eichendorfstraße Walddorfweg Grüner Weg Grünstraße Kleingartenanlage Waldfrieden Um Uhr wird die Schützengesellschaft antreten um im Anschluss zum Schützenplatz in Begleitung des Königpaares zu marschieren. Marschweg: Grünstraße Grüner Weg Schopenhauerstraße Langewanneweg Schützenplatz. Dort werden wir um ca. 17 Uhr eintreffen um danach mit dem Vogelschießen beginnen zu können. Um Uhr wird die Königsproklamation durchgeführt. Danach erfolgt der Große Königsball mit der Tanz und Showband Burning Heart. Kollektives Ausrasten ist zu diesem Zeitpunkt ausdrücklich erwünscht. Sonntag Die Schützengesellschaft wird sich um Uhr am Schützenplatz treffen um gegen Uhr den Abmarsch zum neuen Königspaar nebst Hofstaat unter Mitwirkung der Blaskapelle Schwarzbachtal, des Spielmannzugs Musikfreunde Spiel Voran Menden und des Jugendfanfarenzuges Rhynerberg anzutreten. Den 9

10 RESTAURATIONSBETRIEB Martin Renninghoff FESTBEWIRTUNGEN - GRILLSERVICE Verleih von Festzeltgarnituren, Stehbiertischen, Zapfanlagen, Theken, Partyzelten, Kaffeemaschinen und Geschirr Tel Fax info@partyzeltverleih-hamm.de An 365 Tagen immer 24 Stunden für Sie da: Westfalen-Tankstelle Wolfgang Schröer Werler Sr Hamm Fon /59146 Schützen Festablauf Uhrzeiten Marsc Freitag, Uhr Laubholen der Avantgarde Uhr Antreten der Schützengesellschaft bei unserem 1. Vorsitzenden Andre Böning, Werler Straße 216, Hamm Uhr Antreten, Einholen der Vereinsfahnen und der Vorsitzenden Uhr Abmarsch zum Ehrenmal an der Ostdorfstraße, Kranzniederlegung Uhr Abmarsch zum Abholen unseres amtierendem Königspaares Conny und Stephan Schröder in der Kleingartenanlage Waldfrieden, Grünstraße (gegenüber des Tierparks) Unter Mitwirkung der Blaskapelle Schwarzbachtal, des Spielmannszugs Musikfreunde Spiel voran Menden und des Jugendfanfarenzuges Rhynerberg Marschweg: Langewanneweg, Schellingstraße, Eichendorfstraße, Waldorfweg, Fritz-Everding-Straße, Grüner Weg, Grünstraße KGA Waldfrieden Langewanneweg 219a Hamm Tel Fax info@fischer-gbr.com System-Stahlbalkone Geländer für Balkone und Treppenhäuser Stahltreppen inkl. Stufen Biegetechnik Verarbeitung von Stahl und Edelstahl Vertrieb und Montage von Garagentoren, Türen und Antrieben Schweißfachbetrieb Hamm Rhynern Gewerbepark 15 Telefon Telefax Mobil Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Ostdorfstraße Uhr Großer Zapfenstreich Anschließend Dorfabend / Zeltfete mit der Tanzband Skyline Samstag, Uhr Antreten der Schützengesellschaft am Schützenplatz, gemeinsames Mittagessen, Aufsetzen des Schützenadlers, Ehrung der Vereinsmeister Jahreswagen Vorfürwagen Gebrauchtwagen Kfz-Reparaturen aller Art Unfallinstandsetzung Teile und Zubehör Uhr Antreten zum Abmarsch Uhr Abmarsch zum Schützenplatz Marschweg: Grünstraße, Grüner Weg, Schopenhauerstraße, Langewanneweg, Schützenplatz Uhr Eintreffen am Schützenplatz Uhr Beginn des Vogelschießens Uhr Königsproklamation Anschl. Großer Königsball mit der Tanz- und Showband Burning Heart BÄCKEREI KONDITOREI Handwerk mit Zeit für Geschmack. Wir sind Slow-Baker. Hamm Berge, Menzelstraße 14, Telefon

11 HUGO BRENSCHEDE Fachgroßhandel für Eisen - Röhren - Metalle Sanitär - Bäder - Heizungen Jürgen Stoltefuß Handel mit technischem Zubehör für Handwerk und Industrie Erleben Sie neue Badekultur täglich! Dazu frische Anregung in unserer Ausstellung über Standard- und Exklusiv-Ausstattungen Werler Straße 214 Hamm Tel.: / Fax: / Mobil: 01 77/ Justhawe@T-Online.de Unsere Ausstellung ist während der Geschäftszeiten von 7.30 Uhr Uhr geöffnet. TEUTONENSTRASSE HAMM FON FAX fe s t chwege alles auf einem Blick Sonntag, Montag, Uhr Antreten der Schützengesellschaft am Schützenplatz Uhr Eintreffen der Unterabteilungen beim amtierenden König mit anschließendem Umtrunk Uhr Abmarsch zum Abholen unseres neuen Königspaares nebst Hofstaat Unter Mitwirkung der Blaskapelle Schwarzbachtal, des Spielmanns- zugs Musikfreunde Spiel voran Menden und des Jugendfanfarenzuges Rhynerberg Uhr Abmarsch zum Schützenplatz Uhr Eintreffen am Schützenplatz Festausklang und Zeltdisco mit dem DSVH Showteam Eintritt frei!!! Der Marschweg ist im Internet unter www. schuetzengesllschaft-berge.de nachzulesen Uhr Abmarsch zum Schützenplatz Uhr Parade vor dem Schützenplatz am Langewanneweg Uhr Beginn des Kinderschützenfestes Uhr Kinderkönigsproklamation Uhr Königsdisco mit dem DSVH Showteam Eintritt frei!!! Mittwoch, ab Uhr Laubeinholen der Avantgarde Öffnungszeiten Vereinsheim: Donnerstag von bis Uhr Tel. Privat Tenniscasino: /57 17 Sporth. Fussb.: o / Ansprechpartner für Vermietungen André Böning Telefon: / Handy: 01 71/

12 Vorbericht Schützenfest 2012 Marschweg könnt Ihr im Internet unter de nachlesen. Nachdem wir das neue Königspaar gebührend gefeiert haben erfolgt um Uhr der Abmarsch zum Schützenplatz. Um Uhr wird dann die große Parade vor dem Schützenplatz auf dem Langewanneweg abgehalten. Danach beginnt um ca Uhr das alljährliche Kinderschützenfest. Dabei kommen Jung und Alt bei einem bunten Unterhaltungsprogramm. voll auf Ihre Kosten. Um Uhr erfolgt das die Kinderkönigsproklamation mit einer anschließenden Königsdisco mit dem DSVH Showteam. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Montag Die verschiedenen Unterabteilungen der Schützengesellschaft Berge werden sich um Uhr beim amtierenden Königspaar zu einem gemeinsamen Umtrunk einfinden. Gegen Uhr wird der Abmarsch zum Schützenplatz begonnen. Nach dem dortigen Eintreffen wird der Festausklang mit dem DSVH Showteam bei einer Zeltdisco gefeiert. Auch heute ist der Eintritt frei. Mittwoch Die Avantgarde wird ab Uhr das Laub aus Berge einholen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung der Mitglieder der Schützengesellschaft Berge 1894 e.v., so dass wir ein richtig schönes Fest miteinander feiern können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf dem Schützenplatz unter den Wassertürmen und verbleiben bis dahin mit einem kräftigen Horrido! Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Großflächen-Verlegung Terrazzoplatten Asphaltplatten Treppenbau Sanierung m 2 Betonwerkstein jährlich ist unser Qualitätsbeweis Justus-Liebig-Str Hamm Tel. ( ) Fax ( ) Auto-Tel. (01 71) h.rack@betonwerkstein-rack.de Fax

13 Vereinsnachrichten 1. Isenbeck-Night unter den Wassertürmen Berger Schützenverein feiert erstes Open Air auf dem Schützenplatz Erstmalig in der Geschichte der Schützengesellschaft Berge möchte der Verein seinen Mitgliedern und der Hammer Bevölkerung eine Open Air Veranstaltung auf dem Schützenplatz am Langewanneweg anbieten. Die Idee zu dieser Veranstaltung entstand im Zuge des Brauereiwechsels zur Warsteiner Brauerei und dem damit verbundenen Markenwechsel zum Isenbeck Pils. Schon der Name Isenbeck- Night soll bei allen Interessierten eine Erinnerung wecken. Eine Erinnerung an die legendäre Isenbeck-Night auf dem alten Gelände der Brauerei Isenbeck. Zum eigentlichen Ablauf und zum Programm an diesem Abend kann jetzt noch keine definitive Aussage getroffen werden, da die Planungen noch nicht abgeschlossen sind. Doch wir sind uns sicher: Ein kommen lohnt sich und kein Gast wird enttäuscht!!! Also: Bitte den Termin vormerken und rot im Kalender anstreichen: Samstag, , ab Uhr habt ihr alle etwas vor: Feiern auf der 1. Isenbeck-Night unter den Wassertürmen. Wir möchten dem Publikum auf zwei Bühnen unterschiedliche Musikrichtungen anbieten, so dass alle Gäste, ob jung oder alt, angesprochen und zum Tanzen und Feiern animiert werden. Natürlich soll dazu auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten werden, so dass der gesamte Schützenplatz als Aktionsbühne genutzt wird. Das leibliche Wohl soll auch nicht zu kurz kommen und es werden an mehreren Verkaufsständen Essen und Getränke gereicht. 13

14 Jedes Jahr zum Ende des Sommers vergibt die Avantgarde den Titel des Bierkönigs. Dabei treffen sich die Avantgardisten beim amtierenden Bierkönig und marschieren mit ihm zum Schützenplatz, um dort den neuen Bierkönig aus zuschießen. Das Bierkaiserschießen dagegen findet nur alle drei Jahre statt. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Das Bierkaiserschießen findet immer bei der Abnahme statt, dieses Jahr also am 2. Juni ab 16 Uhr. Während beim Bierkönigsschießen alle Avantgardisten mitschießen können, die zwei Jahre Mitglied in der Garde sind, dürfen am Bierkaiserschießen nur ehemalige Bierkönige teilnehmen. Da uns über die Jahre leider einige Unterlagen verloren gegangen sind, können wir nicht sagen welche Gardisten oder auch ehemalige Gardisten in welchem Jahr Bierkönig waren. Daher möchte ich diesen Artikel nutzen, um alle ehemaligen Bierkönige der Avantgarde Berge einzuladen. Auch wenn wir die meisten Bierkönige auf Grund des Altersunterschieds nicht mehr kennen, freuen wir uns immer wenn alte Kameraden wieder mit uns in Kontakt treten. Natürlich ist jeder willkommen, bei dem Schießen zu zuschauen. Ich freue mich Sie begrüßen zu dürfen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Christoph Wende, 1. Kommandeur der Avantgarde Avantgarde Das Bierkaiserschießen Fleischerei - Partyservice Senz Lilienstraße Hamm Telefon / oder Handy 0172/ Wir bieten Ihnen kalte/warme Buffets und verschiedene Menüs zu jedem Anlass sowie leckere Grillspezialitäten!!! Unsere Hauseigene Wurst ist Gluten- und Lactosefrei! 14

15 Avantgarde ffffff 15

16 Vereinsnachrichten Termine der Schützengesellschaft Berge für das 2. Halbjahr Uhr Fahrradtour für männliche Mitglieder Uhr Besuch Schützenfest Süddinker Uhr Abnahme der Avantgarde Festumzug 175 Jahre Schützenverein Rhynern Schützenfest der Schützengesellschaft Berge Uhr Besuch Schützenfest Westenfeldmark Uhr Besuch Schützenfest Westtünnen Uhr Besuch Schützenfest Lohauserholz Uhr Besuch Schützenfest Ostwennemar Uhr Besuch Schützenfest Berge-Weetfeld-Freiske Uhr Besuch Schützenfest Hamm-Süden Uhr 1. Isenbeck-Night unter den Wassertürmen Uhr Besuch Schützenfest Allen Ab Uhr Königschießen der Schießgruppe und Bierkönigschießen der Avantgarde Uhr Doppelkopfturnier Ab Uhr Oktoberfest mit dem Königschießen der Grünkittel Uhr Jahreshauptversammlung der Schießgruppe Fahrradtour für männliche Mitglieder! Am werden wir wieder die traditionelle Fahrradtour (Vatertagsradtour) für männliche Mitglieder durchführen. Ab Uhr starten alle Männer zu einer kleinen Spritztour auf dem Drahtesel. Selbstverständlich werden einige Tank- und Verpflegungspausen eingelegt. Jeder Mann der Lust hat bei dieser kleinen Rundreise durch Hamm teilzunehmen, meldet sich bitte bei Martin Breitländer unter Tel.: an. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10,- Euro erhoben Uhr Seniorenfeier Uhr Volkstrauertag (Treffen an der ev. Kirche Berge) Uhr Generalversammlung der Avantgarde 06. und Ab Uhr Vereinspokalschießen für alle Mitglieder im Vereinsheim Uhr Weihnachtsfeier mit anschließender Disco im Vereinsheim Uhr Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Berge 16

17 Avantgarde Wir begrüßen als neue Mitglieder: Skattunier text fehlt Lars Bülling Andreas Bergmeier Horst Brinkrolf Markus Dargel Cristoph Dröge Beatrice Eckel Ralf Froehlich Dr. Andreas Finkenrath Dirk Flessenkämper Ulrike Grochow Christian Grochow Ralf Hamers Claudia Heitmann Dirk Hellmich Carina Kottmann Mike Kretschmann Katja Kretschmann Monika Knicker Thomas Lewe Sonja Lagoda Sabrina Leiche Melanie Müller Luca Müller Yannik Müller Yennifer Möck Hubert Möck Hildegard Menzler Dietmar Pohl Rainer Schmidt Berit Strupp Britta Schauff Lea Sophie Schnieder Rabea Vlahovic Felix Winkelmann Am zählt die Schützengesellschaft Berge 837 Mitglieder KAISERQUELLE Die gemütliche Kneipe im Hammer Süden. Wir bieten Ihnen leckere Gerichte an u. a. Zwiebelschnitzel mit Bratkartoffeln, Rumpsteak Auf Ihren Besuch freut sich Lemonia Werler Str. 11 Hamm Tel Jederzeit Ihr Ansprechpartner! Party-Service Reisdorf GmbH & Co. KG Festliche Menüs und kalte Büffets ab 10 Personen. Für Hochzeiten, Kommunionen, Geburtstage und andere Festlichkeiten. Im Landwehrwinkel Hamm Tel / Mobil: 01 78/

18 Vereinsnachrichten Osterfeuerbericht fehlt Weihnachtsfeier am In diesem Jahr hat sich die Schützengesellschaft an die aktuelle Situation anpassen müssen. Da es den Berger Wichteln nicht möglich war, ein Programm zu erstellen, wurde kurzerhand der 1. Berger Wichtel Weihnachtsbasar ins Leben gerufen. Neben Reibekuchen und Glühwein konnten die Besucher an den verschiedensten Stände Weihnachtsdeko erwerben, oder einfach nur Ideen sammeln. Leider war die Besucherzahl absolut ausbaufähig, sodass wir hoffen alle zahlreich im Dezember begrüßen zu dürfen. 18

19 Vereinsnachrichten Die Schützengesellschaft Berge 1894 e.v. ehrt Helmut Althoff Die Schützengesellschaft Berge 1894 e.v. ehrt Friedhelm Drees Helmut Althoff trat bereits 1951 der Schützengesellschaft Berge bei. Er kann somit auf eine 61jährige Mitgliedschaft zurückblicken, in der er immer ein treues Mitglied der Schützengesellschaft war. Im vergangenen Jahr wurde er für 60jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenteller der Schützengesellschaft Berge ausgezeichnet. Zudem wird Helmut in diesem Jahr 85 Jahre alt!! Auch Helmut ist vielen im Verein bekannt durch den Gesangverein bekannt. Hier ist er trotz seines hohen Alters für die Kassengeschäfte zuständig. Seitdem der Gesangverein in unserem Schützenheim beheimatet ist und übt, ist Helmut für die Kasse zuständig. Jeden Mittwoch sorgt er dafür, dass die verzehrten Getränke bezahlt werden und rechnet dieses mit dem Schützenverein ab. Auch Helmut ist immer ein Schützenmitglied gewesen, der für Ausgleich und Harmonie zwischen Gesangverein und Schützenverein gesorgt hat eine Basis für gute Zusammenarbeit. Die Schützengesellschaft Berge bedankt sich für das jahrelange Engagement recht herzlich und ernennt Helmut Althoff zum Ehrenmitglied, verbunden mit der Hoffnung, dass er auch weiterhin dem Verein die Treue hält. Friedhelm Drees trat 1988 der Schützengesellschaft Berge bei. Er kann somit auf eine 24jährige Mitgliedschaft zurückblicken, in der er immer ein treues Mitglied der Schützengesellschaft war. Friedhelm vollendet in diesem Jahr das 85ste Lebensjahr. Vielen im Verein ist Friedhelm nicht durch den Schützenverein, sondern durch den Gesangverein Berge bekannt. Er war lange Jahre der Vorsitzende des Vereins und hat dafür gesorgt, dass der Gesangverein im Schützenheim eine neue Bleibe fand. Seid gut 15 Jahren ist der Gesangverein Berge nun unser Gast und übt jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr. Friedhelm hat dafür gesorgt, dass zwischen dem Schützenverein und dem Gesangverein eine gut harmonierende Zusammenarbeit aufgebaut wurde, die bis heute anhält. Die Schützengesellschaft Berge bedankt sich für das jahrelange Engagement recht herzlich und ernennt Friedhelm Drees zum Ehrenmitglied, verbunden mit der Hoffnung, dass er auch weiterhin dem Verein die Treue hält. Erdbesattung Feuerbestattung Seebestattung Anonyme Bestattung Vorsorgeverträge Private Trauerhalle mit Verabschiedungsräumen Am Hülsenbusch 25, Hamm Büro: Joh.-Seb.Bach-Str Hamm Fax mail@bestattung-nettebrock.de 19

20 Das Beste bleibt.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr