Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend B- E Profil. Herzlich willkommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend B- E Profil. Herzlich willkommen"

Transkript

1 Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend B- E Profil Herzlich willkommen

2 Technik Wirtschaft Weiterbildung Rektor John Coviello, Schulleiter EDK

3 Technik Wirtschaft Weiterbildung Abteilungsleiter Wirtschaft Stefan Köpfer, lic.iur., Schulleiter EDK

4 Alle Folien können Sie unter / Wirtschaft / Lehrzeit (ganz unten) beziehen.

5 Rektor Abteilung Wirtschaft Abteilung Technik Abteilung Weiterbildung KV & Berufsmatura ca.480 Lernende ca. 30 Lehrpersonen Technische Berufe ca. 560 Lernende ca. 40 Lehrpersonen Weiterbildungen für Erwachsene div. Kurse 50 Dozenten

6 Von der Sekundarschule ins Berufsleben Radikaler Wechsel in der Wochenstruktur volle Arbeitstage volle Schultage Hausaufgaben Hohe Anforderungen an Selbstdisziplin und Sozialkompetenzen Klar vorgegebene Leistungsziele (zentrale, eidgenössische Abschlussprüfung)

7 Anforderungen / Leistungsziele Leistungsunterschiede bei Schulbeginn Bildungsverordnung (BIVO) umschreibt die verbindlichen Ziele Knappe Grundbildungszeit von 200 Schultagen

8 Ansprechpartner bei Problemen Schule Betrieb Mittelschul- und Berufsbildungsamt

9 Anliegen an die Berufsschule (QV) Sekretariat Wirtschaft Klassenlehrperson Fachlehrperson Abteilungsleitung

10 Schulbetrieb / Grundlagen Rahmenbedingungen Fächer und Lehrpersonen

11 Pflicht zum Unterrichtsbesuch Gründe für Absenzen Krankheit, Unfall, Familienereignisse Bildungsanlässe des Betriebs Keine Gründe sind z.b. Theorie- und Fahrprüfungen Ferien Planbare Arztbesuche Urlaubsgesuche 14 Tage im Voraus Schriftlich ans Sekretariat mit ausgefülltem und unterschriebenem Absenzenheft (Betrieb und Eltern müssen vorher unterschreiben).

12 Hausordnung Pünktlichkeit und Entschuldigen von Absenzen: Schulzeit ist bezahlte Arbeitszeit Liegt in der Verantwortung der Lernenden Strafen bei Verstössen. Gepflegte Erscheinung Informationsaustausch mit dem Lehrbetrieb Keine Smartphones während der Unterrichtszeit Essen und Trinken im Zimmer ist verboten. Rauchverbot

13 Unsere Lehrpersonen Hochschulstudium mit Masterabschluss Gymnasiallehrerausbildung (i.d.r. höheres Lehramt der Universität Zürich, Bern, Basel) Erfahrungen aus der Privatwirtschaft engagiert in vielen Gremien (z.b. Arbeitsgruppen für Reform der Berufsmatura, Prüfungsautorenteams, etc.)

14 Lernen für das Qualifikationsverfahren (KV) 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Fähigkeitszeugnis Vornoten zählen ab dem ersten Semester für den Abschluss mit! bestanden nicht bestanden zentrale Prüfung Promotion im E-Profil (Details dazu später) Schule weiss nicht, was geprüft wird. Information der Lehrbetriebe über ungenügende Leistungen

15 Fächer im E/B-Profil IKA W & G D E F S Information, Kommunikation und Administration Wirtschaft und Gesellschaft Deutsch Englisch Französisch (nur im E-Profil) Sport

16 Klassenlehrpersonen KVB18 A Heidy Schümperlin-Koch KVE18 A Marco Brunner KVE18 B Marco Anzidei KVE18 C Jörg Simmer (M. Brunner) KVE18 D Thomas Hiener KVE18 F Marc Woog

17 Fachlehrperson Gemäss ausgeteilter Liste

18 Technik Wirtschaft Weiterbildung Deutsch Nicolas Heeb, lic.phil.

19 «Wir essen jetzt Tante Berta.» Satzzeichen können Leben retten.

20 Wochenlektionen Wochenlektionen E-Profil Wochenlektionen B-Profil 1. Lehrjahr Lehrjahr Lehrjahr Lektionen 360 Lektionen

21 Texte und Techniken im Unterricht Arbeiten mit und Erarbeiten von verschiedenen Textsorten Erwerben und Vertiefen von Erzähl- und Lesetechniken Interpretieren von literarischen Texten Kommunizieren mit und Präsentieren vor anderen effizientes und genaues Arbeiten mit dem Rechtschreibeduden

22 Sprachkompetenz im Unterricht Rechtschreibung Zeichensetzung Wortartenlehre Satzlehre Lösen von alten LAP-Serien

23 Ziele Die Ziele des Deutschunterrichts sind fundierte Kenntnisse der ersten Landessprache, welche die Lernenden im Leben und ihrer beruflichen Karriere unterstützen und weiterbringen, und das Bestehen der Abschlussprüfungen Deutsch im Jahre 2021.

24 Errechnen der Fachnote Deutsch EFZ

25 Technik Wirtschaft Weiterbildung Englisch Louella Jäggli, MA Lit.

26 Englisch - Wochenlektionen E-Profil B-Profil 1. Lehrjahr Lehrjahr Lehrjahr Lektionen 320 Lektionen

27 Ausbildungsziele Freude an der englischen Sprache und Kultur Englisch verstehen und sich darin ausdrücken können Business English Niveau B1 des europäischen Referenzsystems für das Sprachenlernen

28 Regulärunterricht Mündliche und schriftliche Informationen austauschen (Interaktion) verstehen (Rezeption) geben (Produktion) Vorbereitung auf die QV Business English B1-Niveau

29 Varianten des Abschlusses am QV Ablegen des regulären QV Für das Abschlusszeugnis zählt QV-Note B: Juni 2021 E: Juni 2020 Ablegen des externen BECp Zertifikatsnote Umrechnung in Prüfungsnote B: Mai 2021 E: Mai 2020 Ablegen sowohl des BECp als auch des regulären QV Für das Abschlusszeugnis zählt nur die QV-Note B: Juni 2021 E: Juni 2020 Entscheidung B: Winter 2020 Entscheidung E: Winter 2019

30 Technik Wirtschaft Weiterbildung Französisch Joëlle Käser, lic.phil.

31 Französisch - Wochenlektionen E-Profil B-Profil 1. Lehrjahr 2-2. Lehrjahr 2-3. Lehrjahr Lektionen -

32 Ausbildungsziele Mehr Spass an der französischen Sprache Französisch verstehen, sich gut ausdrücken können Erreichen von Niveau B1 des europäischen Referenzsystems für das Sprachenlernen

33 Regulärunterricht 2 Stunden pro Woche über die drei Lehrjahre Vorbereitung auf das QV (B1-Niveau) Eintrittstest (um den Lernenden zu zeigen, wo sie stehen (A2)) Französisch allgemein (Sprechen, Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Grammatik) Französisch Korrespondenz

34 Freifächer - Vorbereitung Delf B1 (5. Semester und 6. Semester) (Nur für die Schüler, die mindestens 5 im Regulärunterricht haben.) - Stützkurs ( ab 2.Semester) (Nur für die Schüler, die einen Schnitt von weniger als 4,0 haben. Aufarbeiten individueller Wissenslücken, um im Regulärunterricht (wieder) mithalten zu können.)

35 Varianten des Abschlusses am QV Ablegen des regulären QV Für das Abschlusszeugnis zählt QV-Note Juni 6. Semester Ablegen des externen DELF B1 Zertifikatsnote Umrechnung in Prüfungsnote Mai 6. Semester Die Entscheidung fällt im Dezember 2020.

36 Technik Wirtschaft Weiterbildung Sport & Gesundheit Manuel Good, M Sc ETH

37 Zielgerichteter Sportunterricht

38 Ziel und Zweck Lifetime Sport Freude am Sport vermitteln Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag Notengebung 1/3 Leistung messbare Werte 1/3 Verhalten soziale Kompetenzen 1/3 Einsatz Leistungsbereitschaft

39 Inhalte Spiel- und Sportkultur Klettern Balancieren Drehen Ausdruckskultur Gesundheitskultur

40 Spiel- und Sportkultur

41 Ausdruckskultur

42 Balancieren, Klettern, Drehen

43 Balancieren, Klettern, Drehen

44 Balancieren, Klettern, Drehen

45 Gesundheitskultur Fitnessraum Halbklassenunterricht, intensitätsfördernd Kraftbereich Ausdauerbereich

46 Zitat «Ich habe in meiner Karriere mehr als 9000 Würfe verfehlt. Ich habe beinahe 300 Spiele verloren. 26 mal wurde mir ein entscheidender Wurf anvertraut und ich habe nicht getroffen. Ich bin immer und immer wieder in meinem Leben gescheitert. Und das ist der Grund, warum ich gewinne.» Michael Jordan

47 Technik Wirtschaft Weiterbildung Wirtschaft und Gesellschaft Peter Good (Stefan Köpfer)

48 Ziele Fachspezifische Ziele Funktionsweise einer Unternehmung verstehen Wechselwirkungen zwischen Unternehmung und ihrer Umwelt erkennen Einfachere rechtliche Probleme lösen (hoher Bezug zum Alltag!) Zusammenhänge von Staat Wirtschaft Gesellschaft erkennen Rechnungswesen anwenden

49 WuG - Wochenlektionen E-Profil B-Profil 1. Lehrjahr Lehrjahr Lehrjahr Lektionen 400 Lektionen

50 Teilgebiete WuG

51 Zunahme des Schwierigkeitsgrades Kompetenzstufen Evaluation Synthese Analyse Anwenden Verstehen Wissen [In Anlehnung an Bloom, B.S. (1976)] Bewertende Meinung abgeben können Einzelne Elemente zu einer Ganzheit zusammenfügen können Probleme in ihre Elemente zerlegen können Wissen auf eine Problemstellung anwenden können Wissen in eigenen Worten wiedergeben Wissen wortgenau wiedergeben

52 E-Profil: Schwerpunkte 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Betriebskunde Rechtskunde VWL Rechnungs -wesen Fälle Methoden Repetition

53 Lehrmittel Fachlich anerkannte Autoren/ -teams Zielgruppengerechte Theorie und Aufgaben Grafisch ansprechend

54 Technik Wirtschaft Weiterbildung IKA - Information, Kommunikation und Administration Marc Woog

55 IKA Information Office Word Excel Power Point Agenda Mail Bildbearbeitung Kommunikation Wirtschaftssprache Briefdarstellung Schreib- und Stilregeln Werbebriefe Geschäftsbriefe Protokolle, Memos, Aktennotizen Administration Archivieren Ablage Organisation am PC Ergonomie Büro Arbeitsplatz Ökologie Arbeitstechnik

56 Ablauf der Ausbildung 1. Semester 2. Semester Informatik Grundlagen 3. Semester Bildbearbeitung Administration V&V 1 4. Semester Ökologie QV-Vorbereitung Mail Agenda Aufgaben Semester Word Excel PowerPoint

57 Transparente Planung

58 IKA Ausblick KVE 1. Lehrjahr KVE 2. Lehrjahr KVE QV 4 Lektionen 3 Lektionen 50 % Erfahrungsnote 50 % Schlussprüfung KVB 1. Lehrjahr 5 Lektionen KVB 2. Lehrjahr 5 Lektionen KVB QV 100 % Erfahrungsnote 100 % Schlussprüfung

59 Technik Wirtschaft Weiterbildung Ausbildungsverlauf und Abschluss Stefan Köpfer, lic.iur., Schulleiter EDK

60 Jahreskalender Betrieblicher Kalender im Lehrbetrieb mit Planung der ÜK, ALS und PE Schulischer Jahreskalender der BSB auf unserer Homepage: Abteilung Wirtschaft

61 Projektarbeiten Neues Fach «V&V» Vertiefen und Vernetzen Integriert in Fächer IKA und W&G 2-3 Einheiten, welche zusammen mit der selbständigen Arbeit eine Abschlussnote ergeben Selbständige Arbeit In beiden Profilen Im letzten Lehrjahr

62 Promotion und Noten, Bsp. E-Profil Betrieblicher Teil E-Profil -- Deutschschweiz 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Unterrichtsbereiche / Lerngefässe 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Branche und Betrieb Je nach Branche werden die Lernenden entweder 2 PE im Betrieb oder Betrieb und ük absolvieren (Variante A) oder 2 ük-kompetenznachweise (ük-kn) (Variante B) 2 ALS 2 ALS Mindestens 1 PE oder 1 ük-kn 2 ALS Über die gesamte Ausbildung insgesamt 2 PE oder 2 ük-kn Abschlussprüfung 100% Standardsprache Deutsch/Französisch/Italienisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA Schulischer Teil Fremdsprachen (FS) FS 1: Französisch oder Englisch ERFA ERFA ERFA ERFA Prüfung FS 2: Französisch oder Englisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA IKA ERFA ERFA ERFA ERFA Prüfung Promotion Wirtschaft und Gesellschaft ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA Vertiefen und Vernetzen (V&V) 3 V&V-Module Projektarbeiten Selbständige Arbeit (SA) SA Promotion Promotion Abschlussprüfung 100% Promotionen, siehe Promotionsreglement

63 BIVO Promotion und Noten, E-Profil Die Promotion erfolgt nicht, wenn in total 2 der 3 ersten Semester folgende Situation vorliegt: Ungenügender Schnitt aus Fächern D, E, F, IKA und W&G (W&G zählt doppelt), oder Fallnote : nicht mehr als 1.0 Punkte Abweichung gegen unten (W&G zählt doppelt) Siehe Promotionsreglement

64 Promotionsordnung im E-Profil Nachteile einer späten Umteilung (2. oder 3. Semster) Mehr IKA Stoff im B-Profil: Lernender hängt im Fach IKA ab IKA Noten und Englischnoten: Probleme bei Notenberechnung für das QV möglich (E-Profil- Noten werden nicht alle gestrichen)

65 Qualifikationsverfahren (QV) Schule, E-Profil D, F, IKA*, E* VN VN VN VN VN VN Note Abschlussprüfung oder Sprachzertifikat Fachnote 1/8 * nur 4 Zeugnisnoten, da Prüfung Ende 2. Lehrjahr Wirtschaft & Gesellschaft (zählt total 3/8!) VN VN VN VN VN VN Note Abschlussprüfung W&G Vornote 1/8 W&G Fachnote 2/8 Projektarbeiten V&V V&V V&V Selbständige Arbeit Fachnote 1/8 ½ ½

66 Qualifikationsverfahren (QV) Schule, B-Profil D, E VN VN VN VN VN VN Note Abschlussprüfung oder Sprachzertifikat * nur 4 Zeugnisnoten, da Prüfung Ende 2. Lehrjahr Fachnote 1/7 W&G und IKA* zählen doppelt VN VN VN VN VN VN Note Abschlussprüfung W&G 2/ IKA 2 Vornote 1/7 W&G1 /IKA 1 Fachnote 1/7 Projektarbeiten V&V V&V V&V Selbständige Arbeit Fachnote 1/7 ½ ½

67 Angebot für die Eltern

68 Fragen und Anregungen

Herzlich willkommen zum Elternabend

Herzlich willkommen zum Elternabend Elternabend Kaufleute im B- und E-Profil Herzlich willkommen zum Elternabend 1 Elternabend Kaufleute im B- und E-Profil Guido Missio lic.rer.pol. Rektor 2 Elternabend Kaufleute im B- und E-Profil Stefan

Mehr

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend M-Profil. Herzlich willkommen

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend M-Profil. Herzlich willkommen Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend M-Profil Herzlich willkommen Technik Wirtschaft Weiterbildung Abteilungsleiter Wirtschaft Stefan Köpfer, lic.iur., Schulleiter EDK Alle Folien können Sie unter

Mehr

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 7.11.2012/U. Wildi 1 Begrüssung Georg Berger, Direktor BBZ Olten 7.11.2012/U. Wildi 2 Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Mehr

Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach!

Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach! Berufsbildnermeeting KV vom 23.11.2011 Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach! 1 Berufsbildnermeeting KV vom 23.11.2011 Stefan Köpfer, lic.iur. Abteilungsleitung Wirtschaft 2 Willkommen

Mehr

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil

Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/ Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil Reform Kaufmännische Grundbildung B- und E- Profil ab Schuljahr 2012/2013 - Neuerungen - Qualifikationsverfahren - Promotionsordnung E-Profil 1 Webseite: www.skkab.ch 2 Die Neuerungen 1. Profildifferenzierung

Mehr

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Informationsabend BM. Für zukünftige Lernende und Eltern

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Informationsabend BM. Für zukünftige Lernende und Eltern Technik Wirtschaft Weiterbildung Informationsabend BM Für zukünftige Lernende und Eltern Technik Wirtschaft Weiterbildung Abteilungsleiter Wirtschaft Stefan Köpfer, lic.iur., Schulleiter EDK Programm 1.

Mehr

Zusammensetzung und Gewichtung der Erfahrungs- und Prüfungsnoten. Gewichtung Erfa 200% 2 /4. Berufspraxis s 100% s ¼. Berufspraxis m 100% m ¼

Zusammensetzung und Gewichtung der Erfahrungs- und Prüfungsnoten. Gewichtung Erfa 200% 2 /4. Berufspraxis s 100% s ¼. Berufspraxis m 100% m ¼ Kaufleute E-Profil Zusammensetzung und der Erfahrungs- und Prüfungsnoten Betrieblicher Teil Fach/ Semester 1 2 3 4 5 6 Erfa ALS E E E E E E PE/KN E E 200% 2 /4 Berufspraxis s 100% s ¼ Berufspraxis m 100%

Mehr

Zeugnisse, Promotion und Berufsmaturitätsprüfung Kaufleute E-Profil mit BM 1

Zeugnisse, Promotion und Berufsmaturitätsprüfung Kaufleute E-Profil mit BM 1 Zeugnisse, Promotion und Berufsmaturitätsprüfung Kaufleute E-Profil mit BM 1 Zeugnisse Die Lernenden durchlaufen 6 Semester. An Ende jedes Semesters wird ein Zeugnis ausgestellt. Im November des ersten

Mehr

Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil

Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Gültig ab Lehrbeginn 01 1. Berufsbild Die Kaufmännische Grundausbildung gehört zu den beliebtesten Lehren in der Schweiz. Kaufleute sind dienstleistungsorientierte

Mehr

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil

LEITFADEN. Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil LEITFADEN Kauffrau und Kaufmann EFZ B- / E-Profil Gültig ab Lehrbeginn 016 1. Berufsbild Kaufleute sind dienstleistungsorientierte Mitarbeitende in betriebswirtschaftlichen Prozessen. Ihr Berufsfeld reicht

Mehr

Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung. 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen

Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung. 1. Ausbildungsziele. 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen Profil E: Kauffrau/Kaufmann EFZ 1, erweiterte Grundbildung Der Text auf den folgenden Seiten behandelt die Themenbereiche: 1. Ausbildungsziele 2. Schulische und persönliche Voraussetzungen 3. Unterricht

Mehr

B-Profil. B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann

B-Profil. B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann B-Profil 1 B-Profil Basisbildung Kauffrau/ Kaufmann Ziele, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 3 2 Lehrverlauf 4 Eine Lehre drei Profile 6 Schulische Ausbildung 7 Unter- oder überfordert im B-Profil

Mehr

Kaufmännische Grundbildung

Kaufmännische Grundbildung Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kaufmännische Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) Bildungsdepartement Ein modernes Berufsbild Kauffrau / Kaufmann

Mehr

E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann

E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Ziele, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 3 Lehrverlauf 4 Eine Lehre drei Profile 6 Schulische Ausbildung 7 Promotion 8 Qualifikationsverfahren

Mehr

M-PROFIL. E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann

M-PROFIL. E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann M-PROFIL 1 E-Profil Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Ziele, Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen 3 2 Lehrverlauf 4 Eine Lehre drei Profile 6 Schulische Ausbildung 7 Promotion 8 Qualifikationsverfahren

Mehr

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM-Absolventen 2017-2020 A) Allgemeine Informationen B) Prüfungen und Promotion C) Unterrichtsrhythmus (3 Jahre) /Schulfächer 1 A. Allgemeine Informationen

Mehr

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM-Absolventen 2016-2019 A) Allgemeine Informationen B) Prüfungen und Promotion C) Unterrichtsrhythmus (3 Jahre) /Schulfächer S. Forni, Leiter

Mehr

Übersicht Ausbildungen. - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in

Übersicht Ausbildungen. - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in Übersicht Ausbildungen - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in 24. Dezember 2010 Seite 2 Hier finden Sie die Unterlagen zum Berufsbildnerkurs www.zentrumbildung.ch

Mehr

Infos zu

Infos zu Infos zu 1. Klasse und Lehrpersonen 2. Kaufmännische Lehre Eine anspruchsvolle Ausbildung 3. Hausaufgaben 4. Promotion im E-Profil 5. Fahrplan der Lehre 6. Überfachliche Kompetenzen (ÜfK) 7. Sprachaufenthalte

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Prozesseinheiten PE

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Prozesseinheiten PE Lern- und Leistungsdokumentation LLD Prozesseinheiten PE Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen im Betrieb 3. Arbeits- und Lernsituationen

Mehr

Elternabend Lehrjahr

Elternabend Lehrjahr Elternabend 2017 1. Lehrjahr Marco Giovannacci Rektor bwd KBS Marcel Etienne Stv. Schulleiter bwd KBS 1. Teil im Saal Vorstellung des bwd, der bwd KBS Anforderungen und Erwartungen an die Lernenden Promotion

Mehr

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Qualifikationsverfahren 2018 (Jahrgang 2015 2018) Kaufmann/Kauffrau E-Profil 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung

Mehr

PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE

PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE PROZESSEINHEITEN ÜBERBETRIEBLICHE KURSE QUALIFIKATIONSVERFAHREN BERUFSFACHSCHULE 1 Flussdiagramm 2 2 Prozesseinheiten PE Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil gemäss BiVo 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Promotion und Profilwechsel im M-Profil 2 1.1. Promotionsbedingungen 2 1.2. Provisorische Promotion 2 1.3. Wiederholung des

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung eine attraktive Berufsausbildung Kaufleute sind in allen Wirtschafts- und Verwaltungszweigen tätig,

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil gemäss BiVo 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Promotion und Profilwechsel im M-Profil 2 1.1. Promotionsbedingungen 2 1.2. Provisorische Promotion 2 1.3. Wiederholung des

Mehr

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau B-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau B-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Qualifikationsverfahren 2017 (Jahrgang 2014 2017) Kaufmann/Kauffrau B-Profil 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung

Mehr

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren

8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren 8. Abschnitt: Qualifikationsverfahren Art. 19 Zulassung Zu den Qualifikationsverfahren wird zugelassen, wer die berufliche Grundbildung erworben hat: a. nach den Bestimmungen dieser Verordnung; b. in einer

Mehr

Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B21A Montag, 29. Oktober 2018

Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B21A Montag, 29. Oktober 2018 Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B21A Montag, 29. Oktober 2018 Lehrpersonen B21A IKA Deutsch Englisch W&G Sport M. Richner T. Lauko P. Widmer S. Marini B. Brönnimann Programm Information Ausbildung

Mehr

Kauffrau/Kaufmann. E-Profil. Erweiterte Grundbildung

Kauffrau/Kaufmann. E-Profil. Erweiterte Grundbildung Kauffrau/Kaufmann E-Profil Erweiterte Grundbildung Seite 1 von 7 1. Ziele Die kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen zwei Hauptziele. Neben guter Fachkompetenz wird in modernen Betrieben eine

Mehr

Kauffrau / Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität M-Profil. Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft

Kauffrau / Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität M-Profil. Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Kauffrau / Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität M-Profil Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8620 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930

Mehr

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Reglement Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Qualifikationsverfahren 2016 (Jahrgang 2013 2016) Kaufmann/Kauffrau E-Profil 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung

Mehr

Übersicht über das Qualifikationsverfahren 2017

Übersicht über das Qualifikationsverfahren 2017 KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Aabachstrasse 7, CH-6300 Zug, T 041 728 28 28, info.kbz@zg.ch Übersicht über das Qualifikationsverfahren 2017 Kaufmann / Kauffrau Erweiterte Grundbildung

Mehr

Merkblatt über die Profilwechsel in der kaufmännischen Grundbildung

Merkblatt über die Profilwechsel in der kaufmännischen Grundbildung Merkblatt über die Profilwechsel in der kaufmännischen Grundbildung Die KRB Teilkonferenz KV erlässt, gestützt auf die Verordnung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT) 1 vom 26. September

Mehr

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BERUFLICHE GRUNDBILDUNG KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ 1. April 2016 Inhalt KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ... 4 Handlungskompetenzen... 4 DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN B-PROFIL UND E-PROFIL... 5 BETRIEBLICHER TEIL DER AUSBILDUNG...

Mehr

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17

Kaufmännische Berufsfachschule. Freifachangebot Schuljahr 2016/17 Kaufmännische Berufsfachschule Freifachangebot Schuljahr 2016/17 1 Freifachangebot Kaufmännische Berufsfachschule Liestal In der Kaufmännischen Berufsfachschule bieten wir ein breites Freifachangebot an.

Mehr

Wegleitung Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Wegleitung Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Wegleitung Kaufmännische Berufsmaturität für Erwachsene (BM2) Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Berufsbegleitender Bildungsgang Verwaltung / Sekretariat / BM2 21.11.2017 Ziele

Mehr

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester SCHUL-DOK MPA BERUFS- UND HANDELSSCHULE AG KAUFMÄNNISCHE BILDUNG Ausbildungskonzept Kauffrau/Kaufmann EFZ Die kaufmännische Bildung beinhaltet eine umfassende kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung

Mehr

Übersicht über das Qualifikationsverfahren

Übersicht über das Qualifikationsverfahren KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Aabachstrasse 7, CH-6300 Zug, T +41 41 728 28 28, info.kbz@zg.ch Übersicht über das Qualifikationsverfahren Kaufmann / Kauffrau Erweiterte Grundbildung

Mehr

Elternabend Lehrjahr

Elternabend Lehrjahr Elternabend 2016 1. Lehrjahr 1. Teil im Saal Vorstellung des bwd, der Anforderungen und Erwartungen an die Lernenden Promotion 1. 3. Lehrjahr im Überblick Freifachkurse Ferien und Zeitmanagement Ihre Fragen

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2018 (2015 2018) Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Mehr

QV 2017 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BASIS-GRUNDBILDUNG. Agenda. Liebe Lernende

QV 2017 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BASIS-GRUNDBILDUNG. Agenda. Liebe Lernende QV 2017 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BASIS-GRUNDBILDUNG Liebe Lernende In keinem Lehrjahr werden Sie von so vielen Gerüchten überhäuft wie in diesem, nun kommenden Jahr. Diese Agenda soll Ihnen alle Informationen

Mehr

Erlebnis Sprache 1 (Klett und Balmer Verlag, Neubearbeitung 2012) Erlebnis Sprache 2 (Klett und Balmer Verlag, Nachdruck 2011)

Erlebnis Sprache 1 (Klett und Balmer Verlag, Neubearbeitung 2012) Erlebnis Sprache 2 (Klett und Balmer Verlag, Nachdruck 2011) Interner Lehrplan für das Fach Deutsch (Erste Landessprache) Fachverantwortliche/r Abteilung Grundbildung Ι Kauffrau / Kaufmann B- und E-Profil Datum 1. Juli 2012 BMON 1. Rechtliche Grundlagen Bildungsverordnung

Mehr

Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe

Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe KV Luzern 12. November 2012 www.kvlu.ch 13.11.2012 www.kvlu.ch Themen Neue ük-regelung Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen Qualifikationsverfahren

Mehr

KURZPROTOKOLL. 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula

KURZPROTOKOLL. 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula KURZPROTOKOLL der 7. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach Datum Donnerstag, 27. Oktober 2016 Zeit Ort Teilnehmer/in Protokoll 18.30 20.00 Uhr KV-Schulhaus Lenzburg, Aula Verschiedene Lehrfirmen Andreas Schmid,

Mehr

Berufslehre Buchhändler/in

Berufslehre Buchhändler/in Berufslehre Buchhändler/in Der Text auf den folgenden Seiten behandelt die Themenbereiche: 1. Ausbildungsziele und persönliche Voraussetzungen 2. Schulische Voraussetzungen 3. Dauer 4. Lektionen Tafel

Mehr

Elterninfoabend 1. Lehrjahr

Elterninfoabend 1. Lehrjahr Elterninfoabend 1. Lehrjahr Heute Abend für Sie da Peter Fischer Daniela Näf Bürgi Christian Beck-Müller Geschäftsführer Kaufmännischer Verband Präsident von Schul- und Fachbeirat Prorektorin WSKVW Leitung

Mehr

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung Zukunft HMS: Umsetzung der neuen HMS-Bildungsgänge Kick-off-Veranstaltung vom Mittwoch, 23. September 2009, Bern Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung Die Verantwortung der

Mehr

775 Lernende 67 Klassen. Schulleitung. 84 Mitarbeitende. 436 Lernende 192 Lernende. Ca Kursteilnehmende. 80 Lernende. 38 Lernende.

775 Lernende 67 Klassen. Schulleitung. 84 Mitarbeitende. 436 Lernende 192 Lernende. Ca Kursteilnehmende. 80 Lernende. 38 Lernende. Berufsbildungskommission Regierungsrat BKD RR Beat Jörg Amt für Berufsbildung Schulleitung Schulkommission Präs. Katja Uhlig Rektor David Schuler 775 Lernende 67 Klassen 84 Mitarbeitende Handwerk/Technik/

Mehr

Lehrgang KV für Erwachsene

Lehrgang KV für Erwachsene Broschüre Lehrgang KV für Erwachsene Ausgabe 2016/17 KV Luzern Berufsfachschule Dreilindenstrasse 20 6000 Luzern 6 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Schulische Ausbildung... 4 3. Betriebliche Ausbildung...

Mehr

Herzlich willkommen. zum Elternabend B-/E-Profil

Herzlich willkommen. zum Elternabend B-/E-Profil Herzlich willkommen zum Elternabend B-/E-Profil www.kvlu.ch www.kvlu.ch 07.11.2018 Ihre Ansprechpartner im kaufm. Bereich Dr. Esther Schönberger Rektorin Jan Widmayer Prorektor Kaufm. Berufe Urs Thiede

Mehr

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten Berufsbildneranlass Detailhandel 27. November 2018, KBS Olten Programm Begrüssung und Vorstellung Das Berufsbildungszentrum BBZ Olten Workshops Änderungen Verordnung ab 2018 Berufsmaturität Typ Dienstleistungen

Mehr

Kauffrau / Kaufmann EFZ

Kauffrau / Kaufmann EFZ Kaufmann EFZ B- und E-Profil Starker Bildungspartner in der Zentralschweiz Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung führt sie alle Abteilungen

Mehr

Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B20A Montag, 30. Oktober 2017

Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B20A Montag, 30. Oktober 2017 Eltern- und Lehrmeisterabend Klasse B20A Montag, 30. Oktober 2017 Lehrpersonen B20A IKA Deutsch Englisch W&G Sport M. Bolliger T. Lauko S. Rüegg P. Meier D. Disler Programm Information Ausbildung Kauffrau/Kaufmann

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis Grundbildung (B-Profil) Erweiterte Grundbildung (E-Profil)

Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis Grundbildung (B-Profil) Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis Grundbildung (B-Profil) Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Gültig ab Lehrbeginn 01 1. Berufsbild Die Kaufmännische Grundausbildung gehört zu den beliebtesten Lehren in der

Mehr

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E Lehrgang 2013-2015 Ziel Die Wirtschaftsschule KV Chur vermittelt Erwachsenen die schulischen Lerninhalte und bereitet Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Detailhandels-Grundbildung Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute Eine vielseitige Grundbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten in

Mehr

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Zugangswege für B-Profil-Lernende Berufsfachschule, Berufsmaturität, Weiterbildung Berufsmaturität 2 für gelernte Berufsleute B-Profil-Lernende

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2012 Kaufmännische Grundbildung Bildungsverordnung 2012 (Stand 01.01.2017) 12 Pflicht-, 22 Wahlpflicht-Leistungsziele 6 ALS, 2 PE Noten 1 bis 6 6 ük, 16 Tage einheitlicher Schullehrplan

Mehr

Willkommen zum Infoabend. Mittwoch, 8. Februar

Willkommen zum Infoabend. Mittwoch, 8. Februar Willkommen zum Infoabend Mittwoch, 8. Februar 2017 1 Ablauf Wer informiert: Tobias Rohner, Direktor der UNITED school of sports Zeitbedarf: ca 1 Stunde Fragen: Bitte laufend stellen Mittwoch, 8. Februar

Mehr

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung Kauffrau/Kaufmann B-Profil Basisbildung Schülerinfo Profil B-2014 Seite 1 von 6 1. Ziele Die kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen zwei Hauptziele. Neben guter Fachkompetenz wird in modernen

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Zusatzbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann E-Profil Kauffrau/Kaufmann B-Profil 202-204 Inhalt Übersicht 2 Zusatzbildung für Erwachsene 2 Start in eine erfolgreiche berufliche

Mehr

Informationsabend für Eltern und Ausbildungsverantwortliche

Informationsabend für Eltern und Ausbildungsverantwortliche Informationsabend für Eltern und Ausbildungsverantwortliche Herzlich willkommen Inhalt Begrüssung, Einleitung, bwz uri Jahresplanung Wichtige Infos: Absenzen und Dispensen Lerncoaching: Betreuung und Begleitung

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Basis-Grundbildung B-Profil Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische Ausbildung 4 Fächerübersicht

Mehr

KURZPROTOKOLL. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 24. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg

KURZPROTOKOLL. ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach. Datum Donnerstag, 24. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg KURZPROTOKOLL der ERFA-Sitzung KV Lenzburg Reinach Datum Donnerstag, 24. Oktober 2013 Zeit Ort Teilnehmer/in 18.00 19.00 Uhr KV-Schulhaus Lenzburg Verschiedene Lehrfirmen Kathrin Scholl, Präsidentin Schulvorstand

Mehr

Merkblatt Profilwechsel nach BIVO 2012

Merkblatt Profilwechsel nach BIVO 2012 BERUFSSCHULE BÜLACH KV-Koordinatoren Gruppe Juni 2012 Merkblatt Profilwechsel nach BIVO 2012 Legende: EBA: zweijährige berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit einem eidgenössichen Berufsattest

Mehr

Kurzprotokoll. ERFA-Sitzung KV Lenzburg-Reinach BUSINESS SCHOOL. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula

Kurzprotokoll. ERFA-Sitzung KV Lenzburg-Reinach BUSINESS SCHOOL. Datum Donnerstag, 27. Oktober Uhr. KV-Schulhaus Lenzburg, Aula Kurzprotokoll der ERFA-Sitzung KV Lenzburg-Reinach BUSINESS SCHOOL Datum Donnerstag, 27. Oktober 2011 Zeit Ort Teilnehmer 18.30 20.30 Uhr KV-Schulhaus Lenzburg, Aula Verschiedene Ausbildungsverantwortliche

Mehr

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017

Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Berufsmaturitätsprüfung 2017 Qualifikationsverfahren 2017 (2014 2017) Kaufmann/Kauffrau M-Profil 1. Gesetzliche

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 15. April 2016

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. 15. April 2016 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Berufsbildung und Mittelschule Sektion Wirtschaft, Gesundheit und Soziales 15. April 2016 Wegleitung für die Kandidatinnen und Kandidaten Berufsmaturitätsprüfung

Mehr

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012 Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012 Inhalt 1. Das 2. Die Bildungsverordnung 3. Die Schultage 4. Die Promotionsordnung 5. Wichtige Hinweise 6. E-Profil mit Berufsmatur 1 Das Organigramm des Die

Mehr

Zähringerstrasse 15, 3400 Burgdorf 28. Oktober 2014

Zähringerstrasse 15, 3400 Burgdorf 28. Oktober 2014 Zähringerstrasse 15, 3400 Burgdorf 28. Oktober 2014 Agenda 1. Informationen des Mittelschul-und Berufsbildungsamtes des Kantons Bern 2. Informationen der Abteilung Kaufleute Detailhandel des bzemme 3.

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsabend Kaufmännische Lehre

Herzlich willkommen. Informationsabend Kaufmännische Lehre Herzlich willkommen Informationsabend Kaufmännische Lehre 30. November 2016 Teil 1: Informationen zur Berufsfachschule Uster Überblick über die schulische Ausbildung Teil 2: Ausbildung im Betrieb am Beispiel

Mehr

Kauffrau/Kaufmann E-Profil

Kauffrau/Kaufmann E-Profil Kauffrau/Kaufmann E-Profil Ausbildung Kauffrau/Kaufmann E-Profil Eine Lehre - drei Profile Wechsel ins M-Profil Voraussetzungen 1. Durchschnitt im Zwischenbericht: Mind. 5.2 2. Mind. Note 5 in den Fächern

Mehr

Kauffrau/ Kaufmann EFZ

Kauffrau/ Kaufmann EFZ Kauffrau/ Kaufmann EFZ mit Berufsmatura Typ Wirtschaft Starker Bildungspartner in der Zentralschweiz Die KV Luzern Berufsfachschule ist ein wichtiger Bildungspartner in der Zentralschweiz. In der Grundbildung

Mehr

Eltern- und Lehrmeisterabende E-Profil, November 2017

Eltern- und Lehrmeisterabende E-Profil, November 2017 Eltern- und Lehrmeisterabende E-Profil, November 2017 Lehrpersonen E20A IKA Deutsch M. Bolliger T. Schulz Englisch R. Kissling Stellvertretung für B. Jahn Französisch C. Fernández W&G Sport P. Meier M.

Mehr

Studienordnung. BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (Vollzeit)

Studienordnung. BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (Vollzeit) Studienordnung BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (Vollzeit) BM 2 Berufsmaturität nach der Berufslehre Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft

Mehr

Information der Klassen im 3. Lehrjahr BM 2 Wirtschaft am bwd 2. QV 2018 Terminplan und Anmeldung 3. Nachteilsausgleich

Information der Klassen im 3. Lehrjahr BM 2 Wirtschaft am bwd 2. QV 2018 Terminplan und Anmeldung 3. Nachteilsausgleich Information der Klassen im 3. Lehrjahr 2017 1. BM 2 Wirtschaft am bwd 2. QV 2018 Terminplan und Anmeldung 3. Nachteilsausgleich Marco Giovannacci, Rektor Information der Klassen im 3. Lehrjahr 2017 1.

Mehr

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis Stand: Mai 2014 (Änderungen vorbehalten)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n!

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Informationsveranstaltung für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vom 15. Mai 2012 2012 Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ Begrüssung / Grundlagen Betrieblicher

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Basis-Grundbildung B-Profil 2014-2017 Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische Ausbildung 4 Fächerübersicht

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Erweiterte-Grundbildung mit Berufsmatur Typ Wirtschaft 2015-2018 Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische

Mehr

Prüfungsreglement. gemäss Bildungsverordnung 2012

Prüfungsreglement. gemäss Bildungsverordnung 2012 Prüfungsreglement Nachholbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E) Kauffrau/Kaufmann Basisbildung (B) nach Art. 33 und 34 Abs. 2 BBG Art. 32 BBV gemäss Bildungsverordnung 2012

Mehr

Prüfungsordnung BM 1. Berufsmaturität während der Lehre Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Prüfungsordnung BM 1. Berufsmaturität während der Lehre Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft Prüfungsordnung BM 1 Berufsmaturität während der Lehre Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft gemäss Berufsmaturitätsverordnung 2015 und Bildungsverordnung 2012 BM 1 (Lehrbeginn ab 2015), Stand

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

Kauffrau/Kaufmann E-Profil (Stand August 2011) Änderungen vorbehalten!

Kauffrau/Kaufmann E-Profil (Stand August 2011) Änderungen vorbehalten! Kauffrau/Kaufmann E-Profil (Stand August 2011) Änderungen vorbehalten! Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung Das Wichtigste in Kürze Ausbildungsziele Bei der Kaufmännischen Lehre im dualen System geht

Mehr

Bildungszentrum Zürichsee

Bildungszentrum Zürichsee Horgen und Stäfa Inhalt 1. Kauffrau/Kaufmann mit Berufsmaturität (BMS) M-Profil... 3 1.1. Ausbildungsziele... 3 1.2. Schulische Voraussetzungen... 3 1.3. Persönliche Voraussetzungen... 4 1.4. Unterricht

Mehr

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung

Einführung BiVo Kaufmännische Grundbildung Einführung BiVo 2017 Kaufmännische Grundbildung Lernziele Die Teilnehmenden beherrschen den Ablauf der betrieblichen Ausbildung und können mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation aufzeigen, welche

Mehr

Herzlich willkommen. Berufsfachschule Uster Wirtschaft und Technik. Informationsabend für Eltern und Berufsbildende

Herzlich willkommen. Berufsfachschule Uster Wirtschaft und Technik. Informationsabend für Eltern und Berufsbildende Herzlich willkommen Berufsfachschule Uster Wirtschaft und Technik Informationsabend für Eltern und Berufsbildende 5. September 2016 Programm Elternabend Teil 1: Informationen Teil 2: Basar Teil 3: Apéro

Mehr

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Zugangswege für Detailhandelsfachleute Vorstand Beat Augstburger Schulleitung Sprechstunden nach Vereinbarung Daniel Gobeli Jürg Dellenbach

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Erweiterte-Grundbildung mit Berufsmatur Typ Wirtschaft 2015-2018 Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische

Mehr