Herzlich willkommen zum Elternabend

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zum Elternabend"

Transkript

1 Elternabend Kaufleute im B- und E-Profil Herzlich willkommen zum Elternabend 1

2 Elternabend Kaufleute im B- und E-Profil Guido Missio lic.rer.pol. Rektor 2

3 Elternabend Kaufleute im B- und E-Profil Stefan Köpfer lic.iur. Abteilungsleiter Wirtschaft 3

4 Elternabend Kaufleute im B- und E-Profil Alle Folien können Sie unter / Wirtschaft / Downloads beziehen 4

5 Berufsschule Bülach Rektor Abteilung Wirtschaft Abteilung Technik Abteilung Weiterbildung KV & Berufsmatura ca.560 Lernende ca. 40 Lehrpersonen Technische Berufe ca. 650 Lernende ca. 50 Lehrpersonen Weiterbildungen für Erwachsene div. Kurse 50 Dozenten 5

6 Von der Sekundarschule ins Berufsleben Radikaler Wechsel in der Wochenstruktur volle Arbeitstage volle Schultage Hausaufgaben Hohe Anforderungen an Selbstdisziplin und Sozialkompetenzen Klar vorgegebene Leistungsziele (zentrale, eidgenössische Abschlussprüfung) 6

7 Anforderungen / Leistungsziele Leistungsunterschiede bei Schulbeginn Bildungsverordnung (BIVO) umschreibt die verbindlichen Ziele Knappe Grundbildungszeit von 200 Schultagen 7

8 Ansprechpartner bei Problemen Schule Betrieb Berufsschule Bülach Mittelschul- und Berufsbildungsamt 8

9 Ansprechpartner bei Problemen Anliegen an die Berufsschule (KV) Sekretariat, Frau N. Lüthi Tel Klassenlehrperson Fachlehrperson Abteilungsleitung 9

10 Lernen die Abschlussprüfungen (QV) 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Vornoten zählen ab dem ersten Semester für den Abschluss mit! Fähigkeitszeugnis bestanden nicht bestanden zentrale Prüfung Promotion im E-Profil Schule weiss nicht, was geprüft wird. Information der Lehrbetriebe über ungenügende Leistungen 10

11 Pflicht zum Unterrichtsbesuch Gründe für Absenzen Krankheit, Unfall, Familienereignisse Geschäftliche Inanspruchnahme Weitere, gemäss Absenzenreglement Keine Gründe sind Planbare Arztbesuche Theorie- und Fahrprüfungen Ferien Urlaubsgesuche 14 Tage im Voraus Schriftlich ans Sekretariat mit ausgefülltem und unterschriebenem Absenzenheft (Lehrbetrieb muss vorher unterschreiben). 11

12 Wichtigste Hausregeln Pünktlichkeit und Entschuldigen von Absenzen: Schulzeit ist bezahlte Arbeitszeit! Liegt in der Verantwortung der Lernenden (kt. Dispiziplinarreglement) Strafen bei Verstössen. Eine gepflegte Erscheinung ist erwünscht (Schulzeit = Arbeitszeit). Ein Informationsaustausch mit dem Lehrbetrieb über Leistung und Verhalten findet statt. Der Gebrauch von Smartphones während der Unterrichtszeit ist verboten (Ablenkung, Suchtpotential). Essen und Trinken im Zimmer ist verboten. Es herrscht ein Rauchverbot auf dem ganzen Areal, ausser einer bestimmte Zone im Freien. 12

13 Unsere Lehrenden Hochschulstudium mit Masterabschluss Gymnasiallehrerausbildung (i.d.r. höheres Lehramt der Universität Zürich oder Bern) oft mit Erfahrungen aus der Privatwirtschaft engagiert in vielen Gremien (z.b. Arbeitsgruppen für Reform der BM, Prüfungsautorenteams Berufsmatura, etc.) 13

14 Fächer im E-Profil IKA Information, Kommunikation und Administration W & G Wirtschaft und Gesellschaft D Deutsch E Englisch F Französisch (nur im E-Profil) S Sport 14

15 Klassenlehrpersonen Klasse KVB 14 A KVE 14 A KVE 14 B KVE 14 C KVE 14 D Klassenlehrperson Jörg Simmler (IKA) Nicolas Heeb (D/E) Regina Schmid (D) Louella Jäggli (E) Annie Hermann (W&G) KVE 14 F Vanna Lardori (IKA) 15

16 Fachlehrpersonen Gemäss ausgeteilter Liste 16

17 Nicolas Heeb Deutsch 17

18 Deutsch Wochenlektionen Wochenlektionen E-Profil Wochenlektionen B-Profil 1. Lehrjahr Lehrjahr Lehrjahr Lektionen 360 Lektionen Lehrabschlussprüfung 18

19 Deutsch Texte und Techniken im Unterricht Arbeiten mit und Erarbeiten von verschiedenen Textsorten Erwerben und Vertiefen von Erzähl- und Lesetechniken Interpretieren von literarischen Texten Kommunizieren mit und Präsentieren vor anderen effizientes und genaues Arbeiten mit dem Rechtschreibeduden 19

20 Deutsch Sprachkompetenz im Unterricht Rechtschreibung Zeichensetzung Wortartenlehre Satzlehre Lösen von alten LAP-Serien 20

21 Deutsch - Ziele Die Ziele des Deutschunterrichts sind fundierte Kenntnisse der ersten Landessprache, welche die Lernenden im Leben und ihrer beruflichen Karriere unterstützen und weiterbringen, und das Bestehen der Abschlussprüfungen Deutsch im Jahre

22 Deutsch Errechnen der Fachnote Deutsch EFZ 22

23 Sabine Binder Englisch Elternabend E- & B-Profil 23

24 Ausbildungsziele Freude an der englischen Sprache und Kultur Englisch verstehen und sich darin ausdrücken können auf Niveau B1 des europäischen Referenzsystems für das Sprachenlernen Mündliche und schriftliche Informationen verstehen (Rezeption) geben (Produktion) austauschen (Interaktion) Elternabend E- & B-Profil 24

25 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Der Raster zur Selbstbeurteilung liegt nachher im Foyer auf. Bedienen Sie sich! Elternabend E- & B-Profil 25

26 E- & B-Profil: Englisch Regulärunterricht B-Profil: 3 Jahre: 3 / 3 / 2 Lektionen pro Woche E-Profil: 2 Jahre: jeweils 3 Lektionen pro Woche Vorbereitung auf das QV und auf die Cambridge Zertifikatsprüfung Business English Certificate (BECp) (B1-Niveau des GER) d.h. General English, Business English und Exam Skills Die verschiedenen Lehrmittel der beiden Profile liegen im Foyer zur Ansicht auf. Elternabend E- & B-Profil 26

27 E- & B-Profil: Freifächer und Stützkurs Freifachunterricht (3. Lehrjahr) Vorbereitung auf die Cambridge-Zertifikatsprüfung First Certificate in English FCE (B2) für leistungsstarke E-Profil-Lernende Stützkurs (2. und 3. Semester) Aufarbeiten individueller Wissenslücken, um im Regulärunterricht (wieder) mithalten zu können. Elternabend E- & B-Profil 27

28 Abschluss Qualifikationsverfahren Abschluss QV: 3 Möglichkeiten Ablegen des regulären QV Für Abschlusszeugnis zählt QV-Note B: Juni 2017 E: Juni 2016 Ablegen des externen BECp Zertifikatsnote = Prüfungsnote B: März 2017 E: Juni 2016 Ablegen sowohl des BECp als auch des regulären QV Für Abschlusszeugnis zählt nur QV-Note B: Juni 2017 E: Juni 2016 Entscheidung B: Ende November/Anfang Dezember 2016 Entscheidung E: Ende Januar/Anfang Februar 2016 Elternabend E- & B-Profil 28

29 Joëlle Käser Französisch (nur E-Profil) 29

30 Ausbildungsziele Mehr Spass an der französischen Sprache Französisch verstehen, sich gut ausdrücken können auf Niveau B1 des europäischen Referenzsystems für das Sprachenlernen Elternabend E- & B-Profil 30

31 E-Profil: Französisch Regulärunterricht 2 Stunden pro Woche über die drei Lehrjahre Vorbereitung auf das QV (B1-Niveau des GER) Inhalte Eintrittstest (um den Lernenden zu zeigen, wo sie stehen (A2)) Französisch allgemein (Sprechen, Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben, Grammatik) Französisch Korrespondenz Die verschiedenen Lehrmittel liegen im Foyer zur Ansicht auf. Elternabend E- & B-Profil 31

32 E-Profil: Freifächer und Stützkurs Freifachunterricht Vorbereitung Delf B1 (Nov bis Nov. 2017) Stützkurs (2./3. Semester) Aufarbeiten individueller Wissenslücken, um im Regulärunterricht (wieder) mithalten zu können. Elternabend E- & B-Profil 32

33 Abschluss Qualifikationsverfahren Abschluss QV: 2 Möglichkeiten Ablegen des regulären QV Für Abschlusszeugnis zählt QV-Note Juni 2017 Ablegen des externen DELF B1 Zertifikatsnote = Prüfungsnote Nov Entscheidung Ende November/Anfang Dezember 2016 Elternabend E- & B-Profil 33

34 Jörg Simmler IKA Information Kommunikation Administration 34

35 IKA Die Berufskunde der kaufmännischen Lehre Lernbereiche Informatik Windows Word Excel PowerPoint Outlook Inf. Grundlagen Bildbearbeitung Wirtschaftssprache Briefdarstellung Schreib- und Stilregeln Werbebriefe Geschäftsbriefe Protokolle, Memos, Aktennotizen Ergonomie Ökologie Arbeitstechnik 35

36 IKA Ausblick E-Profil 1. Lehrjahr 4 Lektionen 2. Lehrjahr 3 Lektionen Word, Excel, PowerPoint 1. 4 Semester Informatikgrundlagen 2. Semester Mail, Agenda, Aufgaben 1. Semester Wirtschaftssprache 3. Semester Überfachliche Kompetenzen 1 und 2. Semester V & V Modul 1 3. Semester QV 50 % Erfahrungsnote 50 % Schlussprüfung = 1 QV Note 36

37 IKA Ausblick B-Profil 1. Lehrjahr 5 Lektionen 2. Lehrjahr 5 Lektionen Zusätzlich zum E-Profil Administration vertieft 3. Semester Bildbearbeitung 4. Semester Überfachliche Kompetenzen 1 und 2. Semester V & V Modul 1 3. Semester QV 100 % Erfahrungsnote 100 % Schlussprüfung = 2 QV Noten 37

38 IKA Tastaturschreiben Vorgabe für den Lehreintritt 1000 Anschläge in 10 Minuten Maximal 6 Fehler 10 Finger, blind Word mit Korrekturmöglichkeit In den ersten Wochen Kontrolle der vorhandenen Atteste KW 51 (vor Weihnachtsferien) Prüfung für alle Lernenden ohne Attest Alle Prüfungen im 1. Semester sind mit Abschriften. 38

39 Didier Knöpfli Sport & Gesundheit 39

40 Zielgerichteter Sportunterricht 40

41 Ziel und Zweck Freude am Sport vermitteln Ziel: Lifetime-Sport Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag Notengebung 1/3 Leistung messbare Werte 1/3 Verhalten soziale Kompetenzen 1/3 Einsatz Leistungsbereitschaft 41

42 Inhalte Spiel- und Sportkultur Klettern Balancieren Drehen Ausdruckskultur Gesundheitskultur 42

43 Spiel- und Sportkultur 43

44 Ausdruckskultur 44

45 Balancieren, Klettern, Drehen 45

46 Gesundheitskultur Fitnessraum Halbklassenunterricht, intensitätsfördernd Kraftbereich Ausdauerbereich 46

47 Die Lebenserwartung beginnt wieder zu sinken! Wir versuchen dem heutigen Trend entgegen zu wirken! Bewegungsmangel übergewichtige Kinder 47

48 Thomas Hiener Wirtschaft und Gesellschaft B-Profil und E-Profil 48

49 Ziel Bedeutung und Nutzen von W&G im täglichen Leben erkennen. 49

50 Ziel Beispiel: steigende/sinkende Leitzinsen Mögliche Themen: Funktion und Aufgabe der Nationalbank (VWL) Exporte/Importe (VWL) Investitionen (VWL, BWL) Mietrecht, Referenzzinsatz (Recht) Direkte Berechung von Schuldzinsen auf dem Markt und Verbuchung (RW) 50

51 Inhalte Rechtskunde Betriebskunde Volkswirtschaft slehre Rechnungswesen 51

52 Schwerpunkte E-Profil: 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. VWL Betriebskunde Rechtskunde Rechnungswesen Fallbeispiele Methoden Repetition 52

53 Abgrenzung E-/B-Profil Gleiche Fachbereiche, jedoch im E-Profil tieferer Einblick in Wirtschaft und Gesellschaft und mehr Unterrichtslektionen (E-Profil 520 Lektionen, B-Profil 400 Lektionen) 53

54 Lehrmittel Fachlich anerkannte Autoren(-teams) Zielgruppengerechte Theorie und Aufgaben Grafisch ansprechend 54

55 Stoff im ersten Lehrjahr Rechnungswesen: Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung, Einführung in die doppelte Buchhaltung Prozent- und Zinsrechnen Verrechnungsteuer Buchhaltung des Warenhandelsbetriebs Fremdwährungen Mehrwertsteuer 55

56 Stoff im ersten Lehrjahr Betriebswirtschaftslehre: Bedürfnisse, Güterarten Unternehmensmodell Leitbild, Strategie, Unternehmenskonzept Aufbauorganisation Grundbegriffe des Marketing 56

57 Stoff im ersten Lehrjahr Recht: Umgang mit Gesetzestexten Grundlagen des Rechts und des Staates Öffentliches Recht / Privatrecht (Übersicht) Prozessarten Rechtsquellen und Gesetzgebungsverfahren Entstehung von Obligationen Allgemeine Vertragslehre Kaufvertrag Zwangsvollstreckung 57

58 Was es braucht zum Bestehen in W&G: Wir fordern: Arbeitseinsatz Gewisse Flexibilität Konzentration auf den Unterricht Genauigkeit (beginnt beim Lesen) Langfristiges Lernen! Querschnittstest im August Ganzer Stoff des ersten Jahres! 58

59 Stefan Köpfer Verlauf der Ausbildung 59

60 Jahreskalender Betrieblicher Kalender im Lehrbetrieb mit Planung der ÜKs, ALS und PE Schulischer Jahreskalender der BSB auf unserer Homepage: Abteilung Wirtschaft Downloads 60

61 Neuerungen mit der Bildungsreform (BIVO 2012) 1. Neue Fächer / Teilgebiete 2. Promotionsordnung 3. Fremdsprachen 4. Freifächer und Stützkurse 61

62 Bereich Projektarbeiten Neues Fach «V&V» Vertiefen und Vernetzen Integriert in Fächer IKA und W&G 3 Einheiten, welche zusammen mit der selbständigen Arbeit eine Abschlussnote ergeben Selbständige Arbeit Neu auch im B-Profil eine selbständige Arbeit 62

63 Schulischer Teil Promotion Promotion Promotion Abschlussprüfung 100% Betrieblicher Teil Abschlussprüfung 100% WIRTSCHAFT BIVO: Promotion und Noten: E-Profil E-Profil -- Deutschschweiz 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Unterrichtsbereiche / Lerngefässe 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 2 ALS 2 ALS 2 ALS Branche und Betrieb Je nach Branche werden die Lernenden entweder 2 PE im Betrieb oder Betrieb und ük absolvieren (Variante A) oder 2 ük-kompetenznachweise (ük-kn) (Variante B) Mindestens 1 PE oder 1 ük-kn Über die gesamte Ausbildung insgesamt 2 PE oder 2 ük-kn Standardsprache Deutsch/Französisch/Italienisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA Fremdsprachen (FS) FS 1: Französisch oder Englisch ERFA ERFA ERFA ERFA Prüfung FS 2: Französisch oder Englisch ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA IKA ERFA ERFA ERFA ERFA Prüfung Wirtschaft und Gesellschaft ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA ERFA Projektarbeiten Vertiefen und Vernetzen (V&V) Selbständige Arbeit (SA) 3 V&V-Module SA Merkblätter auf unserer Homepage! 63

64 BIVO Promotion und Noten Die Promotion erfolgt nicht, wenn in total 2 der 3 ersten Semester folgende Situation vorliegt: Ungenügender Schnitt aus Fächern D, E, F, IKA und W&G (W&G zählt doppelt), oder Fallnote : nicht mehr als 1.0 Punkte Abweichung gegen unten (W&G zählt doppelt) Merkblätter auf unserer Homepage. 64

65 BIVO: Promotionsordnung Nachteile einer späten Umteilung (2. oder 3. Semster) Mehr IKA Stoff im B-Profil: Lernender hängt im Fach IKA ab. IKA Noten können nicht übernommen werden: Nur eine Erfahrungsnote! 65

66 BIVO: Promotion und Noten Standortbestimmungen / Orientierungshilfen 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Warnbriefe Probezeit Promotion Berufsbildnermeeting KV,

67 Qualifikationsverfahrens (QV) Schule (Beispiel E-Profil) Regelfall der Berechnung pro Fach VN VN VN VN VN VN Note Abschlussprüfung oder Sprachzertifikat Fachnote 1/8 Gilt für D, F, IKA*, E* bei * nur 4 Zeugnisnoten, da Prüfung Ende 2. Lehrjahr Wirtschaft & Gesellschaft (zählt total 3/8!) VN VN VN VN VN VN Note Abschlussprüfung W&G Vornote 1/8 W&G Fachnote 2/8 Projektarbeiten V&V V&V V&V Selbständige Arbeit Fachnote 1/8 67

68 Und die Eltern? Unser Angebot für Sie: 68

69 Ihre Fragen und Anregungen 69

70 Fachtische im Foyer Die Lehrpersonen beantworten gerne Ihre Fragen Besuchen Sie bitte die Fachtische im Foyer. Herzlichen Dank für Ihren Besuch. 70

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend B- E Profil. Herzlich willkommen

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend B- E Profil. Herzlich willkommen Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend B- E Profil Herzlich willkommen Technik Wirtschaft Weiterbildung Rektor John Coviello, Schulleiter EDK Technik Wirtschaft Weiterbildung Abteilungsleiter Wirtschaft

Mehr

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012

Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012 Kaufmann/Kauffrau EFZ Bildungsverordnung 2012 Inhalt 1. Das 2. Die Bildungsverordnung 3. Die Schultage 4. Die Promotionsordnung 5. Wichtige Hinweise 6. E-Profil mit Berufsmatur 1 Das Organigramm des Die

Mehr

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung Überblick Berufslehren EFZ Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Themenbereichen: 1. Wer ist für welches kaufmännische Ausbildungsprofil geeignet? 2. Ausbildung im Lehrbetrieb 3. Ausbildung an

Mehr

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung Kauffrau/Kaufmann B-Profil Basisbildung Schülerinfo Profil B-2014 Seite 1 von 6 1. Ziele Die kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen zwei Hauptziele. Neben guter Fachkompetenz wird in modernen

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann E-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann E-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann E-Profil gemäss BiVo 0 Inhaltsverzeichnis. Promotion und Profilwechsel im E-Profil.. Promotionsbedingungen.. Provisorische Promotion.3. Profilwechsel 3.4. Ausserordentliche

Mehr

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG Liebe Lernende In keinem Lehrjahr werden Sie von so vielen Gerüchten überhäuft wie in diesem nun kommenden Jahr. Diese Agenda soll Ihnen alle Informationen

Mehr

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Merkblatt Profilwechsel Kaufmännische Grundbildung M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Bildungszentrum Zürichsee Horgen und Stäfa August 2005 Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich Teilkonferenz der

Mehr

Programm. Kaffeepause zwischendurch

Programm. Kaffeepause zwischendurch Programm 1. Informationen des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes des Kantons Bern 2. Informationen des bzemme 3. Informationen aus der Abteilung Kaufleute/Detailhandel des bzemme 4. Verschiedenes 5.

Mehr

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

B Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung Überblick Berufslehren EFZ Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Themenbereichen: 1. Wer ist für welches kaufmännische Ausbildungsprofil geeignet? 2. Ausbildung im Lehrbetrieb 3. Ausbildung an

Mehr

Informationsabend kaufmännische Berufsmatura

Informationsabend kaufmännische Berufsmatura Informationsabend kaufmännische Berufsmatura Stefan Köpfer lic.iur. Leiter Abteilung Wirtschaft 1 Begrüssung Guido Missio lic.rer.pol. Rektor Elternabend E- und B-Profil 2 Die Berufsschule Bülach Zwei

Mehr

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2

IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2 Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den

Mehr

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend M-Profil. Herzlich willkommen

Berufsschule Bülach. Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend M-Profil. Herzlich willkommen Technik Wirtschaft Weiterbildung Elternabend M-Profil Herzlich willkommen Technik Wirtschaft Weiterbildung Abteilungsleiter Wirtschaft Stefan Köpfer, lic.iur., Schulleiter EDK Alle Folien können Sie unter

Mehr

Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe

Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe Information Berufsbildner/innen Kaufmännische Berufe KV Luzern 12. November 2012 www.kvlu.ch 13.11.2012 www.kvlu.ch Themen Neue ük-regelung Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen Qualifikationsverfahren

Mehr

Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2)

Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2) Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2) Berufsleute mit EFZ Kauffrau / Kaufmann E- und B-Profil Berufsbegleitender Studiengang: August 2016 Juni 2018 Vollzeitstudiengang: August 2016 Juni 2017

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal. Studienordnung. KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität. Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Studienordnung KBM II - Kaufmännische Berufsmaturität nach der Berufslehre (Vollzeit) 1. Zielsetzung Der Lehrgang vermittelt eine breite

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Informationsabend kaufmännische Berufsmatura

Informationsabend kaufmännische Berufsmatura Informationsabend kaufmännische Berufsmatura Stefan Köpfer lic.iur. Leiter Abteilung Wirtschaft 1 Begrüssung Guido Missio lic.rer.pol. Rektor 2 Die Berufsschule Bülach Zwei Standorte Schulhaus Lindenhof

Mehr

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester

Vollzeit Lehrgänge. Bürofachdiplom VSH 1 Jahr (2 Semester) Handelsdiplom VSH 1 Semester Ausbildungskonzept Kauffrau/Kaufmann EFZ Die kaufmännische Bildung beinhaltet eine umfassende kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung mit integrierten Praxisteilen. Die Auszubildenden erlangen

Mehr

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen

H KV. Handelsschule. Weiterbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. edupool.ch. Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen Weiterbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Handelsschule edupool.ch Der Lehrgang vermittelt Erwachsenen die grundlegenden kaufmännischen und wirtschaftlichen Kompetenzen. Es ist

Mehr

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB Seite 1 von 8 Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB Die Abschlussprüfungen an der WMB beginnen mit dem ersten Schultag QV BM HMS-Ausweis Die Abkürzung

Mehr

Bildungsverordnung 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ

Bildungsverordnung 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ Bildungsverordnung 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ Auswirkungen eines Profilwechsels bzw. einer Wiederholung des Lehrjahres 2 Grundsätze 1. Es werden keine Noten aus einem andern Niveau 2. Bei Lehrjahrwiederholungen

Mehr

Kauffrau/Kaufmann E-Profil

Kauffrau/Kaufmann E-Profil Kauffrau/Kaufmann E-Profil Ausbildung Kauffrau/Kaufmann E-Profil Eine Lehre - drei Profile Wechsel ins M-Profil Voraussetzungen 1. Durchschnitt im Zwischenbericht: Mind. 5.2 2. Mind. Note 5 in den Fächern

Mehr

DELF bis September 2007 DELF ab November 2007

DELF bis September 2007 DELF ab November 2007 BERUFSSCHULE BÜLACH Merkblatt Sprachzertifikate Inhalt Inhalt... 1 1. Empfohlene Sprachzertifikate... 1 2. Weitere Sprachzertifikate im M-Profil... 2 3. Sprachzertifikate als Ersatz für die QV-Prüfung/die

Mehr

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn 2015. Kanton St.Gallen

Leitfaden. Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W. Gültig für Lehrbeginn 2015. Kanton St.Gallen Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Leitfaden Kauffrau und Kaufmann EFZ mit Berufsmaturität WD-W Gültig für Lehrbeginn 2015 Bildungsdepartement 1 1. Ausbildungsziele

Mehr

Die Berufsfachschule für Detailhandel

Die Berufsfachschule für Detailhandel Die Berufsfachschule für Detailhandel Detailhandelsfachfrau/-fachmann Detailhandelsassistentin/-assistent Willkommen beim Bildungszentrum kvbl. Leben heisst lernen. Nicht nur in der Jugend, sondern in

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Kauffrau/Kaufmann Basis-Grundbildung B-Profil 2013-2016 Inhalt 1 Ziele 2 Berufsbild 2 Handlungskompetenzen 2 2 Eine Lehre drei Profile 3 3 Die schulische Ausbildung 4 Fächerübersicht

Mehr

Berufsmaturität Gesundheit &

Berufsmaturität Gesundheit & Informationen zur Berufsmaturität Gesundheit & Soziales an der BFGS Welche Wege führen an der BFGS zur Berufsmaturität? Die Berufsmaturität Gesundheit & Soziales kann an der BFGS auf verschiedenen Wegen

Mehr

Überbetriebliche Kurse

Überbetriebliche Kurse 1 Überbetriebliche Kurse Reform NKG Überbetriebliche Kurse 2 Total 15 Kurstage verteilt auf 6 Kurse 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Inhaltsverzeichnis A Biografische Voraussetzungen... 3 1. Welche beruflichen Voraussetzungen muss ich erfüllen?... 3 2. Was wird als kaufmännische Berufstätigkeit angerechnet?...

Mehr

Kauffrau/Kaufmann Berufsmaturität (BM1)

Kauffrau/Kaufmann Berufsmaturität (BM1) Profil M: Kauffrau/Kaufmann Berufsmaturität (BM1) Der Text auf den folgenden Seiten behandelt die Themenbereiche: 1. Ausbildungsziele 2. Schulische Voraussetzungen 3. Persönliche Voraussetzungen 4. Unterricht

Mehr

Neue Berufschancen pflücken

Neue Berufschancen pflücken NACHHOLBILDUNG www.kvz-nachholbildung.ch Neue Berufschancen pflücken mit dem eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann KV für Erwachsene ein Erfolg versprechendes Modul für neue Perspektiven. Kaufmännische

Mehr

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Lust auf mehr? Mehr Befriedigung bei der Arbeit? Mehr Möglichkeiten

Mehr

Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E-Profil) mit Berufsmatura

Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E-Profil) mit Berufsmatura Dokumentation zur Ausbildung Schuljahr 014/15 Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E-Profil) mit Berufsmatura Die kaufmännischen Ausbildungstypen im Vergleich Schulische Ausbildung Projektarbeiten

Mehr

Reglement Qualifikationsverfahren 2015. Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht

Reglement Qualifikationsverfahren 2015. Kaufmann/Kauffrau E-Profil. 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und Dauer - Übersicht Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Reglement Qualifikationsverfahren 2015 (2012 2015) Kaufmann/Kauffrau E-Profil 1. QV schulischer Teil - Fächer - Noten - Art der Prüfung und

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...

Mehr

Willkommen zur ERFA Kaufleute Bildungszentrum Emme, Abteilung KV DH

Willkommen zur ERFA Kaufleute Bildungszentrum Emme, Abteilung KV DH Willkommen zur ERFA Kaufleute Bildungszentrum Emme, Abteilung KV DH Bleicheweg 11, 3550 Langnau 18. März 2015 Agenda 1. Informationen des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes des Kantons Bern 2. Informationen

Mehr

Kaufmännische Grundbildung. Kauffrau / Kaufmann Basisbildung. B-Profil

Kaufmännische Grundbildung. Kauffrau / Kaufmann Basisbildung. B-Profil Kaufmännische Grundbildung Kauffrau / Kaufmann Basisbildung B-Profil 1. Ziele / Kompetenzen / Schlüsselqualifikationen Die Neue kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen drei Hauptziele: Neben

Mehr

Horgen. First Certificate in English FCE 3. Lehrjahr / 5. Semester

Horgen. First Certificate in English FCE 3. Lehrjahr / 5. Semester Horgen First Certificate in English FCE 3. Lehrjahr / 5. Semester Kauffrau/Kaufmann E HKVE12 20. August 2014 im 5. Semester Mittwoch, 16.25 18.00 Uhr Das international anerkannte Cambridge Zertifikat FCE.

Mehr

DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG)

DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG) Empfehlung Nr. 49 Stand: Juli 2013 DISPENSATIONEN UND LEHRZEITVERKÜRZUNGEN IM BERUF KAUFMANN/KAUFFRAU EFZ (BASIS-GRUNDBILDUNG UND ERWEITERTE GRUNDBILDUNG) (Verabschiedung (Zirkularweg) durch SBBK/SDBB

Mehr

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Absolventen / Absolventinnen einer Bürolehre, einer einjährigen Handelsschule oder KV- Wiedereinsteiger /-innen

Mehr

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen SCHUL-DOK MPA BERUFS- UND HANDELSSCHULE AG KAUFMÄNNISCHE BILDUNG Direktion / Schulleitung Frau Irène Büsser Bürofachdiplom (BFD VSH) 1 Jahr (Vollzeit) gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer

Mehr

Atelier IKA. Rainer Lubasch. Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ

Atelier IKA. Rainer Lubasch. Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ Atelier IKA Rainer Lubasch Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ St. Gallen, 2. November 2011 18./19.11.2011 Thun Zollikofen, 22. November 2011

Mehr

Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach!

Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach! Berufsbildnermeeting KV vom 23.11.2011 Willkommen zum Berufsbildnermeeting an der Berufsschule Bülach! 1 Berufsbildnermeeting KV vom 23.11.2011 Stefan Köpfer, lic.iur. Abteilungsleitung Wirtschaft 2 Willkommen

Mehr

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen

gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer Handelsschulen SCHULDOK MPA BERUFS UND HANDELSSCHULE AG TAGESSCHULE Direktion / Schulleitung Frau Irène Büsser Vollzeitausbildung: Bürofachdiplom (BFD VSH) 1 Jahr gesamtschweizerisch anerkannt vom Verband Schweizerischer

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018 Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2016 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche

Mehr

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013 Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2011-2013 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 1 2. Voraussetzung... 1 3. Kursort... 1

Mehr

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG nach Bildungsverordnung BiVo 2012 Modell 3+1 Programm / Struktur 1. Einführung Branche / OdA vor Ort 2. Grundlagen Übergangsbildungsplan bis

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n!

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Informationsveranstaltung für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vom 15. Mai 2012 2012 Bildungsverordnung Kauffrau/Kaufmann EFZ Begrüssung / Grundlagen Betrieblicher

Mehr

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen. Typ Wirtschaft. 1-jährige Vollzeitausbildung Nach abgeschlossener Berufslehre BM2

Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen. Typ Wirtschaft. 1-jährige Vollzeitausbildung Nach abgeschlossener Berufslehre BM2 Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Wirtschaft 1-jährige Vollzeitausbildung Nach abgeschlossener Berufslehre BM2 1. Ziel Die Berufsmatura vermittelt eine breite Allgemeinbildung,

Mehr

Fallstudie Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ

Fallstudie Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ Fallstudie Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ Dauer In der Regel 3 Jahre Evtl. Lehrzeitverkürzung bei EBA oder gymn. Maturität Berufsfachschule: 1. und 2. Lehrjahr 2 Tage pro Woche, 3. Lehrjahr 1 Tag (mit BM

Mehr

Ausbildung Kaufleute EFZ & Produktionsmechaniker EFZ

Ausbildung Kaufleute EFZ & Produktionsmechaniker EFZ Ausbildung Kaufleute EFZ & Produktionsmechaniker EFZ Die Sphinx Werkzeuge AG ist ein führendes Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Präzisionswerkzeugen für die zerspanende Fertigung. Kontinuierliches

Mehr

Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate

Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate Anhang 1: Durch die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ anerkannte Sprachzertifikate (Stand am 10. Dezember 2013) 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Internationale

Mehr

Kauffrau / Kaufmann EFZ. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV)

Kauffrau / Kaufmann EFZ. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV) Kauffrau / Kaufmann EFZ Lehrgang zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung (nach Art. 32 BBV) MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Kaufleute beherrschen die kaufmännischen Aufgaben

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E Lehrgang 2015-2018 Ziel Die Wirtschaftsschule KV Chur vermittelt Erwachsenen die schulischen Lerninhalte und bereitet Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Berufsmatura nach der Lehre

Berufsmatura nach der Lehre Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Berufsmatura nach der Lehre Vollzeit

Mehr

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA

Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA Anerkennung von Informatik-Zertifikaten im Lernbereich IKA 1. Zweck... 2 2. Grundlagen... 2 3. Anrechnung von Zertifikaten an die Lehrabschlussprüfung... 2 4. Anerkennung von Zertifikaten... 3 4.1 Kriterien

Mehr

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL 1-semestrige Ausbildung: 27. Januar 2016 Juli 2016 Inhalt Das BWZ Lyss bietet in Partnerschaft mit der Schweizerischen Vereinigung für die

Mehr

über das zweisprachige Qualifikationsverfahren

über das zweisprachige Qualifikationsverfahren Kanton Zürich Bildungsdirektion Merkblatt Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung 2. Juni 2015 1/8 über das zweisprachige Qualifikationsverfahren Stand: 21.07.2015 Dieses Merkblatt

Mehr

Handelsschule edupool.ch

Handelsschule edupool.ch BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Handelsschule Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Ziel Als kaufmännisches Weiterbildungszentrum bieten wir eine einjährige Handelsschule an, welche den Teilnehmerinnen

Mehr

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO)

Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO) 45.0 Verordnung über die Handelsmittelschule (HMSVO) Gestützt auf Art. 45 Abs. der Kantonsverfassung ) und Art. 9 des Gesetzes über die Mittelschulen im Kanton Graubünden ) von der Regierung erlassen am

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Wegleitung für die Durchführung des Qualitätsverfahrens zum Erwerb der Kaufmännischen Berufsmaturität und des Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses Kaufmann/Kauffrau am KBZ Gültig für den Jahrgang 2015-2018

Mehr

Merkblatt 06.1. Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

Merkblatt 06.1. Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung Merkblatt 06.1 Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung Wer kann ohne Lehre das Fähigkeitszeugnis erwerben? Erwachsene, die sich im kaufmännischen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsabend Übertritt Primar Sek I 19.10.2015. zum. Schule Ruswil. 19.30 - ca. 21.00 Uhr 28.10.2015 1

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsabend Übertritt Primar Sek I 19.10.2015. zum. Schule Ruswil. 19.30 - ca. 21.00 Uhr 28.10.2015 1 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend Übertritt Primar Sek I 19.10.2015 19.30 - ca. 21.00 Uhr 28.10.2015 1 Programm Bildungswege Sekundarschule Teil 1 Guido Heller Guido Heller Sekundarschule Teil

Mehr

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen VSK Zum Profi in Finanz- und Rechnungswesen in 2 Semestern. Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Rechnungswesen sind gesuchte Leute.

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben; Maturität 2016 1. Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik 5. Biologie

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zur Abschlussprüfung Stand: August 2012 Abschluss der höheren Berufsfachschule Die höhere Berufsfachschule

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate

Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Angebotsübersicht Abklärung Ausbildung Abklärung 4 Wochen Abklärung 1 3 Monate Vorbereitungszeit 3 12 Monate Wohnen Intern Praktische Ausbildung PRA INSOS Eidgenössisches Berufsattest EBA Eidgenössisches

Mehr

Berufsmaturität 2. Typ Wirtschaft. Der Königsweg für Kaufleute E-Profil!

Berufsmaturität 2. Typ Wirtschaft. Der Königsweg für Kaufleute E-Profil! Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistung en Typ Wirtschaft Der Königsweg für Kaufleute E-Profil! Vollzeitausbildung (1 Jahr) 2016 Ihre Ausbildung Die Berufsmaturität 2 Typ Wirtschaft,

Mehr

Englisch im Kundendialog (KUDIE)

Englisch im Kundendialog (KUDIE) Interner Lehrplan für das Fach Englisch im Kundendialog (KUDIE) Abteilungslieter/in Abteilung Tanja Messerli Grundbildung Kundendialog Datum 06.. März 2014 Christina Etter (ETCH)/Tanja Messerli (ME) 1.

Mehr

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen Typ Dienstleistungen Zugangswege für Detailhandelsfachleute, Pharmaassistentinnen und Kaufleute B-Profil Kurs Erweiterte Allgemeinbildung Start: August 2015

Mehr

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012

Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 Herzlich willkommen an der kaufmännischen Berufsfachschule Olten 7. November 2012 7.11.2012/U. Wildi 1 Begrüssung Georg Berger, Direktor BBZ Olten 7.11.2012/U. Wildi 2 Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung

Mehr

Kaufmännische Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM2)

Kaufmännische Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM2) Kaufmännische Berufsmaturität für gelernte Berufsleute (BM) Der Text auf den folgenden Seiten behandelt die Themenbereiche: 1. Die BM: Verbessern Sie Ihre Zukunftschancen!. Voraussetzungen. Zwei verschiedene

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Ausbildungs- und Prüfungsbranche Dienstleistung und Administration Anhang 2: Kursprogramm

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung.

Diagnose: Kompetent für Pflege und Betreuung. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons Bern

Mehr

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018

Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura. Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018 Gesundheitlich und Soziale Berufsmatura Informationsbroschüre Lehrbegleitende Ausbildung 2015 2018 Januar 2015 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 Voraussetzungen für die Aufnahme an die Berufsmaturitätsschule...

Mehr

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert

Drei Wege zum Berufsabschluss. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert Drei Wege zum Berufsabschluss Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ein sicherer Wert ln einer Arbeitswelt, die sich immer schneller verändert, ist

Mehr

Sie suchen eine Lehrstelle?

Sie suchen eine Lehrstelle? Sie suchen eine Lehrstelle? als Kauffrau/Kaufmann Bank Jetzt durchstarten mit einer Lehre bei der Migros Bank. Bei der Migros Bank sind Sie von Beginn an auf Erfolgskurs. Die Migros Bank ist ein Unternehmen

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Lerndokumentation. zur Förderung der beruflichen Bildung. Personalien. Lernender/Lernende. Lehrbetrieb

Lerndokumentation. zur Förderung der beruflichen Bildung. Personalien. Lernender/Lernende. Lehrbetrieb Lerndokumentation zur Förderung der beruflichen Bildung Milchtechnologin EFZ Milchtechnologe EFZ Personalien Lernender/Lernende Lehrbetrieb Bezugsquellen Bestellung des ganzen Ordners: www.edition-lmz.ch

Mehr

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura

Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM Informationen zum schulischen Bereich der Berufsmatura BM-Absolventen 2014-2017 A) Allgemeine Informationen B) Prüfungen und Promotion C) Unterrichtsrhythmus (3 Jahre) /Schulfächer S. Forni, Leiter

Mehr

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil)

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil) Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil) Grundlagen Bundesgesetz über die Berufsbildung (abbg) vom 9. April 978; Verordnung über die Berufsbildung

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC

Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Ausführungsbestimmungen Information / Kommunikation / Administration für Kauffrau/Kaufmann EFZ Employée de commerce CFC/Employé de commerce CFC Impiegata di commercio AFC/Impiegato di commercio AFC Basis-Grundbildung

Mehr

Die Berufsmaturitätsschule BMS

Die Berufsmaturitätsschule BMS Die Berufsmaturitätsschule BMS Mit der Lehre zur Kaufmännischen Berufsmaturität Willkommen beim Bildungszentrum kvbl. Leben heisst lernen. Nicht nur in der Jugend, sondern in jedem Alter. Diesem Motto

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Kauffrau/Kaufmann B-Profil

Kauffrau/Kaufmann B-Profil Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Kauffrau/Kaufmann B-Profil Bildungsdepartement Kauffrau/Kaufmann EFZ Basis-Grundbildung Das Wichtigste in Kürze Berufsbild Kaufleute

Mehr

NKG für Erwachsene. Stoffplan Modul 1 (Zertifikat Bürofach KBL, 2 Semester) 1. Bücher. Kaufmännische Berufsschule Lachen

NKG für Erwachsene. Stoffplan Modul 1 (Zertifikat Bürofach KBL, 2 Semester) 1. Bücher. Kaufmännische Berufsschule Lachen Kaufmännische Berufsschule Lachen Information - Kommunikation - Administration Rosengartenstrasse 12 Postfach, 8853 Lachen Telefon 055 451 70 00 Fax 055 451 70 19 www.kblachen.ch info@kblachen.ch NKG für

Mehr

Aufgaben Überbetriebliche Kurse. So kann unser Ziel nicht aussehen!!!!!!!!

Aufgaben Überbetriebliche Kurse. So kann unser Ziel nicht aussehen!!!!!!!! Aufgaben Überbetriebliche Kurse So kann unser Ziel nicht aussehen!!!!!!!! Gesetzliche Grundlagen Gesetzliche Grundlagen: Eidgenössisches Berufsbildungsgesetz Art. 23 - Die überbetrieblichen Kurse und vergleichbare

Mehr

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse optimaler Berufseinstieg: die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse Mein Weg allianz.ch/lernende Wir entwickeln uns gemeinsam Bist Du bereit, gemeinsam mit der Allianz Suisse Deine nächsten Schritte zu

Mehr

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Die Behörde für Wissenschaft und Kunst hat am 19. März 1974 nachstehende Richtlinien erlassen:

Mehr

Nachholbildung berufsbegleitend. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Nachholbildung berufsbegleitend. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Nachholbildung berufsbegleitend. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Nachholbildung berufsbegleitend. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Nachholbildung berufsbegleitend Ausbildung Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Landwirt / Landwirtin EFZ Nachholbildung berufsbegleitend Landwirt (in) EFZ NBH berufsbegleitend Die berufsbegleitende EFZ-Nachholbildung

Mehr