BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich"

Transkript

1 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT 2015 Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

2 Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich JAHRESBERICHT 2015 Medieninhaber, Verlagsort Bundesministerium für Justiz Neustiftgasse Wien November

3 VORBEMERKUNGEN Die Abteilung III 7 im Bundesministerium für Justiz freut sich, allen an der Konzeption und der Durchführung des Fortbildungsprogramms für Richter/innen und Staatsanwält/innen Beteiligten sowie an der Fortbildung Interressierten den Jahresbericht 2015 über die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich vorlegen zu können. Der Jahresbericht beinhaltet statistisches Zahlenmaterial über die von den Dienstbehörden, den Standesvertretungen und vom Bundesministerium für Justiz geplanten und den Richter/innen und Staatsanwält/innen zur Teilnahme angebotenen justizinternen Fortbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Nutzung externer Fortbildungsangebote durch die Richter/innen und Staatsanwält/innen gegeben. Die Veranstalter erhalten durch den Jahresbericht einen zeitlichen Überblick über Trends und Entwicklungen der vergangen Jahre. Dadurch stehen ihnen Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung, um auf lange Sicht Umfang und Qualität des Weiterbildungsangebots für Richter/innen und Staatsanwält/innen zu erhalten. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die für die Organisation der Veranstaltungen, für die Übermittlung der für den Jahresbericht notwendigen Daten und denen, die zum Gelingen dieser ressortweiten Gesamtschau beigetragen haben! LStA Dr. Birgit Tschütscher Leiterin der Abteilung III 7 3

4 INHALTSVERZEICHNIS 1. Fortbildungsmaßnahmen des Jahres 2015 im Überblick Anzahl der Veranstaltungen Zeitlicher Umfang Teilnahmen und eingesetzte Dienstrechtliche Grundlagen der Teilnahme Inanspruchnahme des Fortbildungsangebots nach Veranstaltungsbereichen Individuelle Inanspruchnahme des Fortbildungsangebots Fortbildungsbeteiligung nach Geschlecht Fortbildungsbeteiligung nach Berufsgruppen Fortbildungskosten inkl. Reisekosten Justizeigenes Fortbildungsangebot Anzahl der Veranstaltungen Zeitlicher Umfang Zielgruppen Dauer der Fortbildungsveranstaltungen Themenbereiche Teilnahmen und eingesetzte Dienstrechtliche Grundlagen der Teilnahmen Fortbildungskosten ohne Reisekosten Externes Fortbildungsangebot Anzahl der Veranstaltungen Zeitlicher Umfang Teilnahmen und eingesetzte Dienstrechtliche Grundlagen der Teilnahmen Fortbildungsangebot der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) Anzahl der Veranstaltungen Zeitlicher Umfang Teilnahmen und eingesetzte Dienstrechtliche Grundlagen der Teilnahmen Zusammenfassung/Qualitative Bewertung Anlagenteil Auswertung der von den Dienstbehörden und Standesvertretungen der Richter/innen und Staatsanwält/innen durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen Auswertung der Fortbildungsbeteiligung von Richter/innen und Staatsanwält/innen 23 4

5 1. FORTBILDUNGSMASSNAHMEN DES JAHRES 2015 IM ÜBERBLICK 1.1. ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Im Jahr 2015 haben die österreichischen Richter/innen und Staatsanwält/innen an insgesamt 402 Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen. In der unten stehenden Abbildung 1 ist die Anzahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen der vergangenen zehn Jahre ersichtlich. Nach einer stabilen Anzahl an besuchten Fortbildungsveranstaltungen zwischen 2011 und , sind die Teilnahmen im Berichtsjahr 2014 deutlich angestiegen und auch in diesem Jahr konnte ein Anstieg verzeichnet werden. Im Rückblick auf die letzten zehn Fortbildungsjahrgänge zeigt sich für das Berichtsjahr 2015 die zweithöchste Anzahl an besuchten Fortbildungsveranstaltungen. Abbildung Anzahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen in den Jahren 2006 bis % der Veranstaltungen (234) waren justizinterne, 33% der besuchten Veranstaltungen (133) externe, 9% der Fortbildungsveranstaltungen (35) waren Seminare der Verwaltungsakademie des 2 Bundes.1F Im Vergleich zum Vorjahr ist die Verteilung von justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen (2014: 57%), genauso wie der Anteil der Verwaltungsakademie des Bundes (2014: 10%) und externer Veranstaltungen (2014: 33%) in etwa gleich geblieben. Absolut haben justizeigene und externe Veranstaltungen zugenommen, während Veranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes etwas abgenommen haben als Jahr mit den meisten Fortbildungsveranstaltungen stellt mit dem überdurchschnittlich hohen Anteil an Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes somit eine Ausnahme im mehrjährigen Vergleich dar. 1 Ursächlich für die 420 Fortbildungsveranstaltungen im Berichtsjahr 2010 war die Ausweitung des Angebots der Verwaltungsakademie des Bundes; insbesondere des Lehrgangs Law and Europe. 2 Zur besseren Lesbarkeit werden Prozentwerte auf ganze Zahlen kaufmännisch gerundet. Dadurch können Abweichungen von +/- 1% auf die 100% entstehen. 5

6 Abbildung 2 Anzahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen im Jahr 2015 nach Veranstaltern 35 9% justizeigene Veranstaltungen % % externe Veranstaltungen Veranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes 1.2. ZEITLICHER UMFANG (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Die durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen erstreckten sich insgesamt über 984 Veranstaltungstage. Die justizinternen Veranstalter verzeichneten 507 Tage, das entspricht einem Anteil von 52%. Auf die externen Veranstalter entfielen 398 Tage (40%). 79 Tage (8%) wurden im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes besucht TEILNAHMEN UND EINGESETZTE PERSONENTAGE (SIEHE AUFSTELLUNG 15, SEITE 32) Im Jahr 2015 wurden insgesamt Teilnahmen an Fortbildungsveranstaltungen gezählt. Dafür wurden aufgewendet. (Diese errechnen sich aus dem Produkt von Teilnahmen und Veranstaltungsdauer in Tagen.) Eine durchschnittliche Fortbildungsteilnahme erstreckte sich über 2 (exakt 2,28). Pro Person wurden durchschnittlich 4 Tage (exakt 4,36) zu Fortbildungszwecken aufgewendet. Wie die nachstehende Tabelle 1 zeigt, kamen mit Teilnahmen (27%) die meisten Personen aus dem Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien. Gesamt gesehen ergibt sich eine Sprengelaufteilung wie folgt: Tabelle 1: Teilnahmen und anteilmäßige Teilnahmen der OLG Anzahl der Teilnahmen Anteil an Gesamtteilnahmen OLG Wien % OLG Linz % OLG Graz % OLG Innsbruck % Zu einer gleichmäßigen Beteiligung kam es im Bereich der Oberstaatsanwaltschaften Graz, Linz und Innsbruck; hier lag der Anteil an den gesamten Teilnahmen zwischen 2% und 4%. Die OStA Wien verzeichnete 7% der Teilnahmen. 6

7 Insgesamt erfolgten 77% der Teilnahmen aus den Oberlandesgerichten. Auf die Oberstaatsanwaltschaften entfielen 16% der Teilnahmen. Die übrigen Dienstbehörden (Oberster Gerichtshof, Generalprokuratur und Bundesministerium für Justiz) verzeichneten einen Anteil von 7% an den Gesamtteilnahmen DIENSTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TEILNAHME (SIEHE AUFSTELLUNG 11, SEITE 29) Abbildung 3 Dienstrechtliche Grundlage der Teilnahmen % 26 1% Teilnahme auf Basis Dienst Teilnahme auf Basis Sonderurlaub Teilnahme auf Basis Freizeit % Von den Teilnahmen erfolgten im Rahmen des Dienstes (96%). 157 Teilnahmen erfolgten auf Basis Sonderurlaub 3%). 26 Teilnahmen von Richter/innen und Staatsanwält/innen erfolgten in deren Freizeit. Die Betrachtung der dienstrechtlichen Grundlagen der Teilnahmen zeigt, dass den Richter/innen und Staatsanwält/innen der überwiegende Anteil der Teilnahmen am Fortbildungsangebot vom Dienstgeber im Rahmen des Dienstes ermöglicht wurde INANSPRUCHNAHME DES FORTBILDUNGSANGEBOTS NACH VERANSTALTUNGSBEREICHEN (SIEHE AUFSTELLUNG 16, SEITE 33) 93% (4.204) der insgesamt Teilnahmen entfielen auf die intern im Justizbereich entwickelten und angebotenen Fortbildungsveranstaltungen. Lediglich 6% (275) waren Teilnahmen an externen Veranstaltungen. Auf die Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes entfielen 1% (55) der Teilnahmen INDIVIDUELLE INANSPRUCHNAHME DES FORTBILDUNGSANGEBOTS (SIEHE AUFSTELLUNG 12, SEITE 30) Die Einjahreskennzahl (Teilnahmen an mindestens einer Fortbildungsveranstaltung pro Jahr) wird seit dem Jahr 2000 erhoben und ermöglicht einen Vergleich der individuellen Inanspruchnahme des Fortbildungsangebots. Im Jahr 2015 nahmen von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich (Personalstand zum Stichtag ) insgesamt Personen an mindestens einer Fortbildungsveranstaltung teil. Die bundesweite Teilnahme am Fortbildungsangebot lag somit bei 71%. 7

8 Abbildung Entwicklung der Einjahreskennzahl der Individuellen Beteiligung (IB) in den Jahren 2006 bis 2015 IB absolut IB prozentuell % % 75% 77% 71% 75% 77% 76% 73% 71% % 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Die individuelle Beteiligung gemessen am Personalstand über die Jahre 2006 bis 2015 zeigt, dass diese im Jahr 2015 mit 71% unter dem Wert des Vorjahres liegt. Die Abnahme der individuellen Beteiligung macht sich sowohl prozentuell, als auch in absoluten Zahlen bemerkbar. Die prozentuelle Beteiligung der Richter/innen und Staatsanwält/innen beträgt im aktuellen Berichtsjahr 71% (bundesweite Kennzahl). Folgende Dienststellen lagen darunter: Tabelle 2: Bundesweite Kennzahlen unter Jahresdurchschnitt 2015 Unter der bundesweiten Kennzahl von 71% lagen: Oberlandesgericht Wien 61% OGH 62% Generalprokuratur 29% Bundesministerium für Justiz 56% OLG Graz (+4%), OLG Linz (+1%), OLG Innsbruck (+2 %), OStA Linz (+1%) und das BMJ (+3%) vollzogen kleine Steigerungen im Vergleich zu 2014; OLG Wien (-5%), OStA Wien (-5%) und OStA Graz (-5%) verzeichneten kleinere Rückgänge. Größere Rückgänge zeigen sich für die OStA Innsbruck (-13%), den OGH (-15%) und die Generalprokuratur (-14%). 8

9 1.7. FORTBILDUNGSBETEILIGUNG NACH GESCHLECHT (SIEHE AUFSTELLUNG 17 UND 18, SEITE 34 UND 35) Abbildung Teilnehmer/innen / Nichtteilnehmer/innen nach Geschlecht Nichtteilnehmer/inn en Teilnehmer/innen Frauen Männer Von den Richterinnen und Staatsanwältinnen nahmen 920 im Berichtsjahr 2015 an zumindest einer Fortbildungsveranstaltung teil (das entspricht einer Beteiligungsquote von 74% gegenüber 2014: 75%). Bei den Richtern und Staatsanwälten liegt die individuelle Beteiligung mit 68% (2014: 71%) etwas niedriger als bei den Frauen (756 von Richtern und Staatsanwälten nahmen an einer Fortbildungsveranstaltung teil). Der Anteil von Richterinnen und Staatsanwältinnen (2.443) an den Gesamtteilnahmen (4.534) betrug im aktuellen Berichtsjahr 2015 insgesamt 54%. (Im Jahr 2014 betrug der Anteil 53%.) Der Anteil der Richter und Staatsanwälte (2.091) lag bei 46%. (Im Vorjahr waren es ebenfalls 46%.) Die Relation von Männern und Frauen in der Fortbildungsbeteiligung entspricht der Relation im Gesamtpersonalstand FORTBILDUNGSBETEILIGUNG NACH BERUFSGRUPPEN (SIEHE AUFSTELLUNG 18, SEITE 35) 71% (2014: 73%) der Richterinnen und Richter und 70% (2014: 74%) der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte haben im Berichtsjahr an zumindest einer Fortbildungsveranstaltung teilgenommen. 9

10 Abbildung 6 Individuelle Beteiligung Berufsgruppe Richter/innen % Teilnehmer/innen Nichtteilnehmer/innen % Aus der Berufsgruppe Richter/innen nahmen insgesamt Personen zumindest an einer Fortbildungsveranstaltung teil. Dies entspricht einer Beteilungsquote von 71% (an der Gesamtzahl der individuellen Beteiligungen). Von diesen insgesamt Personen waren 748 Frauen (die Beteiligungsquote der Richterinnen beträgt somit 74% wie 2014: 74%) und 597 Männer (Beteiligungsquote der Richter 68% gegenüber 2014: 71%). Abbildung 7 Individuelle Beteiligung Berufsgruppe Staatsanwält/innen % Teilnehmer/innen Nichtteilnehmer/innen % Aus der Berufsgruppe Staatsanwält/innen nahmen im Jahr 2015 insgesamt 331 Personen an zumindest einer Fortbildungsveranstaltung teil. Dies entspricht einer Beteiligungsquote von 70% (an der Gesamtzahl der individuellen Beteiligungen). Von diesen 331 Personen waren 172 Frauen und 159 Männer (Beteiligungsquote Staatsanwältinnen: 72% gegenüber 2014: 79%, Beteiligungsquote Staatsanwälte: 67% gegenüber 2014: 69%). 10

11 1.9. FORTBILDUNGSKOSTEN INKL. REISEKOSTEN (SIEHE AUFSTELLUNG 19, SEITE 36) Für sämtliche Fortbildungsaktivitäten der Richter/innen und Staatsanwält/innen wurden im Jahr ,76 aufgewendet. Diese Gesamtkosten ergeben sich aus den Referent/innenhonoraren, den Kosten für die Unterbringung sowie aus den Reisegebühren, den Reisekostenzuschüssen und sonstigen Kosten. Die durchschnittlichen Kosten pro Teilnahme beliefen sich im Jahr 2015 auf 283,05 (2014: 285,27). Für einen durchschnittlichen Personentag einer Fortbildung wurden ,26 aufgewendet (2014: 124,89). Abbildung Gesamtkosten (inkl. Reisekosten) JUSTIZEIGENES FORTBILDUNGSANGEBOT 2.1. ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 1, SEITE 18) Von den justizinternen Anbietern wurden im Jahr 2015 insgesamt 234 Fortbildungsveranstaltungen für Richter/innen und Staatsanwält/innen organisiert waren es 221. Das Angebot interner Fortbildungsveranstaltungen ist somit quantitativ im Vergleich zum Vorjahr etwas gestiegen. 11

12 Aufgeteilt auf die verschiedenen Veranstalter zeigte sich folgendes Bild: Abbildung 9 Justizeigene Fortbildungen nach Veranstalter 29 12% OLG insgesamt 34 15% 11 5% OStA insgesamt Standesvertretungen insgesamt Sonstige insgesamt % Wie die obenstehende Abbildung 9 zeigt, wurde der Großteil der Veranstaltungen im justizinternen Bereich von den Präsidenten der Oberlandesgerichte organisiert. Wie bereits 2014 kann man somit festhalten, dass die Präsidenten der Oberlandesgerichte Hauptträger der justizinternen Fortbildungen waren ZEITLICHER UMFANG (SIEHE AUFSTELLUNG 1 UND 2, SEITE 18-20) Die 234 Fortbildungsveranstaltungen erstreckten sich über 507 Veranstaltungstage (2014: 492). Die durchschnittliche Veranstaltungsdauer betrug 2,2 Tage. Die Anzahl der Veranstaltungstage im Jahr 2015 ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, die durchschnittliche Veranstaltungsdauer ist dabei gleich geblieben. Sie liegt wiederum bei 2,2 Tagen (2014: 2,2 Tage) ZIELGRUPPEN (SIEHE AUFSTELLUNG 1, SEITE 18) 92 der 234 angebotenen Fortbildungsveranstaltungen standen bundesweit zur Teilnahme offen. 142 Veranstaltungen richteten sich an Teilnehmer/innen aus einem bestimmten regionalen Kreis. Wie schon 2014 überwiegt im Verhältnis von bundesweiten (39%) und regionalen (61%) Fortbildungsveranstaltungen im Berichtsjahr 2015 der Anteil regionaler Veranstaltungen DAUER DER FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 2, SEITE 19 UND 20) In einer Gesamtbetrachtung zeigt sich, dass etwa zwei Drittel (69%) der Fortbildungsveranstaltungen im justizinternen Bereich ein- und zweitägig waren, etwa ein Viertel (24%) dauerte drei bis vier Tage und lediglich 7% Veranstaltung erstreckte sich über fünf oder mehr Tage. 12

13 Abbildung 10 Dauer der Fortbildungsveranstaltungen 15 7% 57 24% 1 bis 2 Tage 3 bis 4 Tage 5 Tage und länger % 2.5. THEMENBEREICHE (SIEHE AUFSTELLUNG 3, SEITE 21) Die justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen werden in zwei thematische Blöcke unterteilt. Insgesamt behandelten im Jahr % der Veranstaltungen (131) Rechtsgebiete und 50% der Veranstaltungen (130) widmeten sich Organisation, Aufgabenerfüllung und Qualitätsmanagement der Justiz. Unter den Veranstaltungen zu Rechtsgebieten waren 31% der justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen dem Strafrecht (inkl. Prozessrecht) gewidmet, 15% Zivilrecht und 13% Familienrecht. Im zweiten Themenbereich lag der Schwerpunkt auf Fragen der Arbeitstechnik, Zeitmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation (52%), Justizverwaltung und Personalmanagement (15%) und Sprachkursen (9%) TEILNAHMEN UND EINGESETZTE PERSONENTAGE (SIEHE AUFSTELLUNG 5, SEITE 23) Im Bereich des justizeigenen Angebotes an Fortbildungsveranstaltungen wurden im Jahr 2015 insgesamt Teilnahmen gezählt. Um die Veranstaltungen nach ihrer Dauer gewichten zu können, wird eine Kenngröße in n ermittelt. Sie errechnet sich aus dem Produkt von Teilnahmen und Veranstaltungsdauer in Tagen. Diese Kenngröße betrug im Jahr (im Jahr 2014 waren es ) DIENSTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TEILNAHMEN (SIEHE AUFSTELLUNG 6, SEITE 24) (97%) der insgesamt Teilnahmen fanden im Rahmen des Dienstes statt, für 119 Teilnahmen (3%) wurde Sonderurlaub gewährt. Es erfolgten keine Teilnahmen in der Freizeit. 13

14 2.8. FORTBILDUNGSKOSTEN OHNE REISEKOSTEN (SIEHE AUFSTELLUNG 4, SEITE 22) Abbildung Fortbildungskosten der justizeigenen Veranstaltungen (ohne Reisekosten) Im Jahr 2015 wurden für die 234 justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen insgesamt ,71 aufgewendet. Dieser Betrag umfasst die Aufwendungen für Referent/innenhonorare, Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmer/innen sowie sonstige Kosten. Die durchschnittlichen Kosten eines s einer justizeigenen Veranstaltung beliefen sich im Jahr 2015 bei n auf 105,01 (2014: 108,48). Pro Teilnahme entstanden durchschnittliche Kosten in der Höhe von 236,26 (2014: 241,83). 3. EXTERNES FORTBILDUNGSANGEBOT 3.1. ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Die österreichischen Richter/innen und Staatsanwält/innen nahmen im Jahr 2015 bundesweit an 133 externen Fortbildungsveranstaltungen teil. Der Anteil externer Anbieter am gesamten Fort- und Weiterbildungsangebot belief sich auf rund 33%, der gleiche Wert wie schon im Vorjahr ZEITLICHER UMFANG (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Die 133 externen Fortbildungsveranstaltungen erstreckten sich über 398 Veranstaltungstage, wobei eine im Durchschnitt rund 3 Tage (exakt 2,99 Tage) dauerte (2014: 3,12 Tage). 14

15 3.3. TEILNAHMEN UND EINGESETZTE PERSONENTAGE (SIEHE AUFSTELLUNG 7, SEITE 25) Im Bereich der externen Fortbildungsmaßnahmen gab es 275 Teilnahmen. Der eingesetzte Zeitaufwand betrug bei den externen Fortbildungsmaßnahmen 708. Die meisten Teilnahmen erfolgten von Richter/innen des Oberlandesgerichtssprengels Wien mit 80 Teilnahmen (209 ), dies entspricht 29% der Gesamtteilnahmen. Den nächstgrößten Anteil an den Teilnahmen verzeichneten die Richter/innen des Oberlandesgerichtssprengels Graz mit 59 Teilnahmen (137 n), dies entspricht 21% der Gesamtteilnahmen. Die Richter/innen des Oberlandesgerichtssprengels Linz stellten mit 31 Teilnahmen (68 n) einen Anteil von 11% an allen externen Fortbildungsteilnahmen. Alle weiteren Teilnahmezahlen lagen deutlich darunter. Betrachtet man die Aufteilung der Teilnahmen der besuchten externen Fortbildungen aus den Oberlandesgerichten, den Oberstaatsanwaltschaften und den übrigen Dienstbehörden, so zeigt sich folgendes Bild: Abbildung 12 Teilnahmen an externen Fortbildungsveranstaltungen 38 14% OLG insgesamt 58 21% OStA insgesamt Sonstige insgesamt (OGH/GenProk/BMJ) % Im Vergleich zum Vorjahr zeichnete sich im Jahr 2015 eine Steigerung der Teilnahmen und ab wurden 195 Teilnahmen und 588 gezählt. Im Unterschied dazu wurden im aktuellen Berichtsjahr 275 Teilnahmen und 708 gezählt. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Anteil der Oberlandesgerichte mit 65% etwas ab (2014: 77%). Der Anteil der Oberstaatsanwaltschaften an den Teilnahmen bei externen Fortbildungsveranstaltungen liegt bei 21% und ist somit im Vergleich zum Berichtsjahr 2014 stärker angestiegen (2014: 11%). Die sonstigen Dienstbehörden fallen mit einem Anteil von 14% im Berichtsjahr 2015 bei den externen Teilnahmen etwa gleich wie im Vorjahr aus (2014: 12%) DIENSTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TEILNAHMEN (SIEHE AUFSTELLUNG 8, SEITE 26) Von den insgesamt 275 externen Teilnahmen fanden 211 (77%) im Rahmen des Dienstes statt, 38 Teilnahmen (14%) wurden durch Sonderurlaub ermöglicht. 26 Teilnahmen (9%) fanden in der Freizeit statt. Somit wurden drei Viertel der Teilnahmen an externen Fortbildungsveranstaltungen vom Dienstgeber im Rahmen des Dienstes ermöglicht. 15

16 4. FORTBILDUNGSANGEBOT DER VERWALTUNGSAKADEMIE DES BUNDES (VAB) 4.1. ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Im Jahr 2015 nahmen Richter/innen und Staatsanwält/innen an 35 Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes teil. Im Vergleich zum letzten Jahr (2014: 40) ist die Teilnahme im Berichtsjahr 2015 gesunken ZEITLICHER UMFANG (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Die 35 Fortbildungsveranstaltungen umfassten 79 Veranstaltungstage. Die durchschnittliche Veranstaltungsdauer belief sich auf 2,26 Tage, also rund 2 Tage TEILNAHMEN UND EINGESETZTE PERSONENTAGE (SIEHE AUFSTELLUNG 9, SEITE 27) Das Veranstaltungsangebot der Verwaltungsakademie des Bundes verzeichnete 55 Teilnahmen. Auch hier wird jeweils eine Kenngröße nach n errechnet. Sie beträgt 161. Wie auch schon im Vorjahr wurde das Fortbildungsangebot der Verwaltungsakademie des Bundes im Jahr 2015 überwiegend von Richter/innen und Staatsanwält/innen des Bundesministeriums für Justiz (27 Teilnahmen) besucht. Aus den Sprengeln der vier Oberlandesgerichte ist mit 19 Teilnahmen 2015 eine etwa gleich hohe Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen (2014: 22 Teilnahmen). Acht Teilnahmen erfolgten aus dem Sprengel der Oberstaatsanwaltschaft Wien, und eine Teilnahme erfolgte im Sprengeln der Oberstaatsanwaltschaften Linz. Aus den Sprengeln der OStA Graz, Innsbruck, des OGH sowie der Generalprokuratur nahmen keine Personen teil DIENSTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TEILNAHMEN Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes erfolgt ausschließlich im Rahmen des Dienstes. 16

17 5. ZUSAMMENFASSUNG/QUALITATIVE BEWERTUNG Im Jahr 2015 wurden insgesamt 402 Fortbildungsveranstaltungen besucht. Die Anzahl der besuchten Veranstaltungen ist gegenüber 2014 (389) wieder etwas gestiegen. Insgesamt haben 70% der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte (2014: 74%) sowie 71% der Richterinnen und Richter (2014: 73%) an Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen. Diese hohe Fortbildungsbeteiligung wird in den letzten 10 Jahren kontinuierlich erreicht. Dies zeugt einerseits vom praxisnahen Fortbildungsangebot, als auch von einer umfassenden Fortbildungsbereitschaft innerhalb der Justiz. Während bei der Berufsgruppe der Richterinnen und Richter seit Jahren immer eine ähnlich hohe Beteiligung zu verzeichnen ist, schwankt die Beteiligungsquote bei der Zielgruppe der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in den letzten Jahren zwischen 70% und über 80%. Im Berichtsjahr wurden 234 justizeigene Fortbildungsveranstaltungen angeboten und besucht, das stellt gegenüber dem Jahr davor ein Plus von 13 Veranstaltungen dar (2014: 221). Ein immer größerer Teil dieser Veranstaltungen wird von den Präsidenten der Oberlandesgerichte organisiert (160 Veranstaltungen), sodass sie mit 68% weiterhin die Hauptträger der justizinternen Fortbildung darstellen. Im Bereich des externen Fortbildungsangebots gibt es gegenüber dem Vorjahr eine geringfügige Steigerung der besuchten Veranstaltungen auf 133 (2014: 128). Die Zahl der Teilnahmen an Veranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) beträgt 35; dies stellt einen niedrigeren Wert als 2014 (40 Teilnahmen) dar. Die Kosten für alle Fortbildungsveranstaltungen (inkl. Reisekosten) in der Höhe von 1, ,- sind gegenüber 2014 ( ,-) etwas gestiegen. Gleiches gilt auch für die Kosten von justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen (ohne Reisekosten) von gegenüber ,-. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass es der Justiz auch im Jahr 2015 wieder gelungen ist, ein abwechslungsreiches, umfassendes und qualitativ hochwertiges Fortbildungsangebot zur Verfügung zu stellen, welches gut angenommen wird. Erfreulich ist die Fortbildungsbereitschaft der in der Justiz Tätigen und das Engagement, der mit der Organisation der Veranstaltungen Befassten. Ihnen gilt besonderes Lob, nicht nur für die Vielfalt des Angebots, sondern auch dafür, dass bei den Planungen die Kosten im Auge behalten wurden. 17

18 6. ANLAGENTEIL 6.1. AUSWERTUNG DER VON DEN DIENSTBEHÖRDEN UND STANDESVERTRETUNGEN DER RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN DURCHGEFÜHRTEN FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN Aufstellung 1: Veranstaltungen und Veranstaltungstage Fortbildungsveranstaltungen Fortbildungsveranstaltungstage davon waren bundesweit offen: davon waren regional offen: Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien 44 19% 97 19% 13 14% 31 22% OLG Graz 32 14% 55 11% 8 9% 24 17% OLG Linz 54 23% 81 16% 5 5% 49 35% OLG Innsbruck 30 13% 58 11% 6 7% 24 17% OStA Wien 2 1% 4 1% 0 0% 2 1% OStA Graz 1 0% 1 0% 0 0% 1 1% OStA Linz 1 0% 1 0% 0 0% 1 1% OStA Innsbruck 7 3% 12 2% 4 4% 3 2% OGH 4 2% 4 1% 4 4% 0 0% GenProk 1 0% 1 0% 1 1% 0 0% BMJ 24 10% % 21 23% 3 2% Vereinigung der österreichischen Richter/innen 34 15% 93 18% 30 33% 4 3% 3 Vereinigung der österreichischen Staatsanwält/innen3F 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% OLG gesamt % % 32 35% % OStA gesamt 11 5% 18 4% 4 4% 7 5% Standesvertretungen gesamt 34 15% 93 18% 30 33% 4 3% Sonstige gesamt 29 12% % 26 28% 3 2% G E S A M T % % % % Durchschnitt Verhältnis bundesweit / regional in Prozent 39% 61% 3 Die Vereinigung der österreichischen Staatsanwält/innen führte 2015 keine Fortbildungsveranstaltungen durch, daher entfällt diese Zeile in weiterer Folge für den Jahresbericht

19 Aufstellung 2: Auswertung zur Dauer der Fortbildungsveranstaltungen Dauer in Tagen Eintägig Zweitägig Dreitägig Viertägig Fünftägig Sechstätig Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien 28 64% 8 18% 3 7% 1 2% 0 0% 0 0% OLG Graz 19 59% 4 13% 8 25% 1 3% 0 0% 0 0% OLG Linz 41 76% 1 2% 10 19% 2 4% 0 0% 0 0% OLG Innsbruck 17 57% 4 13% 4 13% 4 13% 1 3% 0 0% OStA Wien 0 0% 2 100% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% OStA Graz 1 100% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% OStA Linz 1 100% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% OStA Innsbruck 3 43% 3 43% 1 14% 0 0% 0 0% 0 0% OGH 4 100% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% GenProk 1 100% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% BMJ 0 0% 10 42% 8 33% 0 0% 1 4% 1 4% Vereinigung der österreichischen Richter/innen 7 21% 8 24% 11 32% 4 12% 3 9% 1 3% OLG gesamt % 17 11% 25 16% 8 5% 1 1% 0 0% OStA gesamt 5 45% 5 45% 1 9% 0 0% 0 0% 0 0% übrige Dienstbehörden gesamt 5 17% 10 34% 8 28% 0 0% 1 3% 1 3% alle Dienstbehörden % 32 16% 34 17% 8 4% 2 1% 1 1% Standesvertretungen gesamt 7 21% 8 24% 11 32% 4 12% 3 9% 1 3% G E S A M T ,1% 40 17,1% 45 19,2% 12 5,1% 52,1% 2 0,9% Fortbildungsveranstaltungstage gesamt Fortbildungsveranstaltungstage % 24% 16% 27% 9% 5% 2% Durchschnittliche Veranstaltungsdauer: 2,2 19

20 Aufstellung 2: Auswertung zur Dauer der Fortbildungsveranstaltungen (Fortsetzung) Fortbildungs- Neuntätgig Zehntägig 11-itägig 12-tägig Dauer in Tagen veranstaltungen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien 1 2% 2 5% 1 2% 0 0% % OLG Graz 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % OLG Linz 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % OLG Innsbruck 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % OStA Wien 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 2 100% OStA Graz 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 1 100% OStA Linz 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 1 100% OStA Innsbruck 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 7 100% OGH 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 4 100% GenProk 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 1 100% BMJ 0 0% 1 4% 1 4% 2 8% % Vereinigung der österreichischen Richter/innen 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % OLG gesamt 1 1% 2 1% 1 1% 0 0% % OStA gesamt 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % übrige Dienstbehörden gesamt 0 0% 1 3% 1 3% 2 7% % alle Dienstbehörden 1 1% 3 2% 2 1% 2 1% % Standesvertretungen gesamt 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % G E S A M T 1 0,4% 3 1,3% 2 0,9% 2 0,9% % Fortbildungsveranstaltungstage gesamt Fortbildungsveranstaltungstage % 2% 6% 4% 5% 100% Durchschnittliche Veranstaltungsdauer: 2,2 20

21 Aufstellung 3: Thematik - Anzahl der Veranstaltungstage (mit Doppel- und Mehrfachnennungen) Rechtsgebiete Anzahl % an % an Gesamt Rechtsgebiet Arbeits- und Sozialrecht 9 7% 3% Außerstreitrecht 4 3% 2% Europarecht 6 5% 2% Exekutions- und Insolvenzrecht 5 4% 2% Familienrecht 17 13% 7% Grund- und Menschenrechte 7 5% 3% Unternehmens-, Gesellschafts- und Firmenbuchrecht 9 7% 3% Korruptionsbekämpfung 0 0% 0% Strafrecht inkl. Prozessrecht 40 31% 15% Wohn- und Mietrecht 4 3% 2% Zivilrecht 20 15% 8% Zivilverfahrensrecht 10 8% 4% Rechtsgebiete gesamt % 50% Organisation, Aufgabenerfüllung und Qualitätsmanagement in der Justiz Anzahl % an Organisatiosamt % an Ge- Arbeitstechnik, Zeitmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation 67 52% 26% Justizverwaltung, Personalmanagement 19 15% 7% Öffentlichkeitsarbeit, Medientraining 8 6% 3% Standesrecht, Berufsrecht, Ethik 3 2% 1% Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Bilanzanalyse 8 6% 3% Grundsatzthemen (Gleichbehandlung, Gewalt und Opferschutz) 7 5% 3% Sprachkurse 12 9% 5% IT 6 5% 2% Organisation gesamt % 50% Rechtsgebiete gesamt % 50% Organisation gesamt % 50% G E S A M T % 100% 21

22 Aufstellung 4: Kosten der Fortbildungsveranstaltungen (Angaben in Euro) Referent/innenhonorare Referent/innen kosten staltungskosten Reisekosten Unterbringungs- Sonstige Veran- Gesamt Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % OLG Wien ,48 12% 331,34 1% ,79 2% 2.992,00 13% ,61 8% OLG Graz ,03 9% 1.494,68 5% ,66 9% 2.903,21 13% ,58 9% OLG Linz ,89 16% 8.839,00 32% ,87 16% 40,25 0% ,01 16% OLG Innsbruck ,22 9% 6.597,34 24% ,11 5% 498,61 2% ,28 7% OStA Wien 1.378,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 1.378,00 0% OStA Graz 264,00 0% 0,00 0% 30,00 0% 0,00 0% 294,00 0% OStA Linz 854,40 0% 155,70 1% 441,58 0% 0,00 0% 1.451,68 0% OStA Innsbruck 1.805,32 0% 471,72 2% ,40 9% 900,00 4% ,44 4% OGH 1.587,87 0% 238,92 1% 1.640,00 0% 420,00 2% 3.886,79 0% GenProk 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% BMJ ,67 43% 5.359,19 19% ,62 24% ,41 60% ,89 34% Vereinigung der österreichischen Richter/innen ,40 10% 4.558,84 16% ,60 34% 1.490,59 7% ,43 21% OLGe gesamt ,62 46% ,36 62% ,43 32% 6.434,07 28% ,48 41% OStA gesamt 4.301,72 1% 627,42 2% ,98 9% 900,00 4% ,12 4% Sonstige gesamt ,54 43% 5.598,11 20% ,62 25% ,41 61% ,68 34% Standesvertretungen gesamt ,40 10% 4.558,84 16% ,60 34% 1.490,59 7% ,43 21% Alle Dienstbehörden gesamt ,88 90% ,89 84% ,03 66% ,48 93% ,28 79% G E S A M T ,28 100% ,73 100% ,63 100% ,07 100% ,71 100% Durchschittliche Kosten / justizinterne VA , , , , ,90 Durchschittliche Kosten / tats. VA = Gesamtkosten , , , , ,52 Teilnahmen Durchschittliche Kosten / Teilnahme 118,09 6,67 106,06 5,45 236, Durchschittliche Kosten / Personentag 52,48 2,97 47,14 2,42 105,01 Anteil an Kosten in % 50% 3% 45% 2% 100% 22

23 6.2. AUSWERTUNG DER FORTBILDUNGSBETEILIGUNG VON RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN Aufstellung 5: Justizeigene Fortbildungsveranstaltungen - Teilnahmen und eingesetzte Teilnahmen Insgesamt Insgesamt Anzahl % Anzahl % OLG Wien % % OLG Graz % % OLG Linz % % OLG Innsbruck % % OStA Wien 304 7% % OStA Graz 113 3% 223 2% OStA Linz 104 2% 285 3% OStA Innsbruck 140 3% 254 3% OGH 85 2% 227 2% GenProk 8 0% 31 0% BMJ 152 4% 507 5% OLG gesamt % % OStA gesamt % % Sonstige gesamt 245 6% 765 8% G E S A M T % % Durchschnitt:

24 Aufstellung 6: Justizeigene Fortbildungsveranstaltungen - Teilnahmen und - dienstrechtliche Grundlage Teilnahmen Insgesamt Teilnahmen auf Basis Dienst Teilnahmen auf Basis Sonderurlaub Teilnahmen auf Basis Freizeit Insgesamt auf Basis Dienst auf Basis Sonderurlaub auf Basis Freizeit Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % % 43 4% 0 0% % % % 0 0% OLG Graz % % 4 1% 0 0% % % 35 3% 0 0% OLG Linz % % 26 3% 0 0% % % 149 8% 0 0% OLG Innsbruck % % 10 2% 0 0% % % % 0 0% OStA Wien % % 21 7% 0 0% % % % 0 0% OStA Graz % % 2 2% 0 0% % % 10 4% 0 0% OStA Linz % % 2 2% 0 0% % % 42 15% 0 0% OStA Innsbruck % % 1 1% 0 0% % % 9 4% 0 0% OGH % 82 96% 3 4% 0 0% % % 22 10% 0 0% GenProk 8 100% 7 88% 1 13% 0 0% % 22 71% 9 29% 0 0% BMJ % % 6 4% 0 0% % % 55 11% 0 0% OLG gesamt % % 83 3% 0 0% % % 649 9% 0 0% OStA gesamt % % 26 4% 0 0% % % % 0 0% Sonstige gesamt % % 10 4% 0 0% % % 86 11% 0 0% G E S A M T % % 119 3% 0 0% % % % 0 0% Verhältnis zu: Gesamt TN 97% 3% 0% Gesamt PT 89% 11% 0% 24

25 Aufstellung 7: Externe Fortbildungsveranstaltungen - Teilnahmen und eingesetzte Teilnahmen Insgesamt Insgesamt Anzahl % Anzahl % OLG Wien 80 29% % OLG Graz 59 21% % OLG Linz 31 11% 68 10% OLG Innsbruck 9 3% 26 4% OStA Wien 11 4% 78 11% OStA Graz 21 8% 43 6% OStA Linz 2 1% 5 1% OStA Innsbruck 24 9% 43 6% OGH 23 8% 51 7% GenProk 1 0% 2 0% BMJ 14 5% 46 6% OLG gesamt % % OStA gesamt 58 21% % Sonstige gesamt 38 14% 99 14% G E S A M T % % Durchschnitt:

26 Aufstellung 8: Externe Fortbildungsveranstaltungen - Teilnahmen und - dienstrechtliche Grundlage Teilnahmen Insgesamt Teilnahme auf Basis Dienst Teilnahme auf Basis Sonderurlaub Teilnahme auf Basis Freizeit Insgesamt auf Basis Dienst auf Basis Sonderurlaub auf Basis Freizeit Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % 7 9% 0 0% % 29 14% 0 0% OLG Graz % 1 2% 25 42% % 6 4% 25 18% OLG Linz % 4 13% 1 3% % 9 13% 8 12% OLG Innsbruck % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% OStA Wien % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% OStA Graz % 20 95% 0 0% % 40 93% 0 0% OStA Linz % 1 50% 0 0% % 4 80% 0 0% OStA Innsbruck % 2 8% 0 0% % 8 19% 0 0% OGH % 3 13% 0 0% % 7 14% 0 0% GenProk % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% BMJ % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% OLG gesamt % 12 7% 26 15% % 44 10% 33 8% OStA gesamt % 23 40% 0 0% % 52 31% 0 0% Sonstige gesamt % 3 8% 0 0% % 7 7% 0 0% G E S A M T % 38 14% 26 9% % % 33 5% Verhältnis zu: Gesamt TN 77% 14% 9% Gesamt PT 81% 15% 5% 26

27 Aufstellung 9: Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes - Teilnahmen und eingesetzte Teilnahmen Anzahl % Anzahl % OLG Wien 12 22% 23 14% OLG Graz 2 4% 3 2% OLG Linz 4 7% 7 4% OLG Innsbruck 1 2% 2 1% OStA Wien 8 15% 31 19% OStA Graz 0 0% 0 0% OStA Linz 1 2% 2 1% OStA Innsbruck 0 0% 0 0% OGH 0 0% 0 0% GenProk 0 0% 0 0% BMJ 27 49% 93 58% OLG gesamt 19 35% 35 22% OStA gesamt 9 16% 33 20% Sonstige gesamt 27 49% 93 58% G E S A M T % % Durchschnitt:

28 Aufstellung 10: Zusammenfassung - Teilnahmen und - dienstrechtliche Grundlage Teilnahmen Insgesamt Teilnahme auf Basis Dienst Teilnahme auf Basis Sonderurlaub Teilnahme auf Basis Freizeit Insgesamt auf Basis Dienst auf Basis Sonderurlaub auf Basis Freizeit Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % 50 4% 0 0% % % 0 0% OLG Graz % 5 1% 25 3% % 41 3% 25 2% OLG Linz % 30 3% 1 0% % 158 8% 8 0% OLG Innsbruck % 10 2% 0 0% % % 0 0% OStA Wien % 21 7% 0 0% % % 0 0% OStA Graz % 22 16% 0 0% % 50 19% 0 0% OStA Linz % 3 3% 0 0% % 46 16% 0 0% OStA Innsbruck % 3 2% 0 0% % 17 6% 0 0% OGH % 6 6% 0 0% % 29 10% 0 0% GenProk % 1 11% 0 0% % 9 27% 0 0% BMJ % 6 3% 0 0% % 55 9% 0 0% OLG gesamt % 95 3% 26 1% % 693 9% 33 0% OStA gesamt % 49 7% 0 0% % % 0 0% Sonstige gesamt % 13 4% 0 0% % 93 10% 0 0% G E S A M T % 157 3% 26 1% % % 33 0% Verhältnis zu: Gesamt TN 96% 3% 1% Gesamt PT 89% 11% 0% 28

29 Aufstellung 11: Zusammenfassung - Teilnahmen und - dienstrechtliche Grundlagen Teilnahmen Insgesamt Teilnahme auf Basis Dienst Teilnahme auf Basis Sonderurlaub Teilnahme auf Basis Freizeit Insgesamt auf Basis Dienst auf Basis Sonderurlaub auf Basis Freizeit Anzahl Anzah l % Anzahl % Anzahl % Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % justizeigene Fortbildungsveranstaltungen % 119 3% 0 0% % % 0 0% externe Fortbildungsveranstaltungen % 38 14% 26 9% % % 33 5% Fortbildungsveranstaltungen der % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% Verwaltungsakademie des Bundes G E S A M T % 157 3% 26 1% % % 33 0% Fortbildungsveranstaltungen der Standesvertretungen der Richter/innen und Staatsanwält/innen als Teil der justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen Vereinigung der österreichischen Richter/innen % 37 4% 0 0% % 195 8% 0 0% 29

30 Aufstellung 12: Einjahreskennzahl nach Personalstand 4 und individueller Beteiligung4F Personalstand Individuelle Beteiligung Anzahl Anzahl % OLG Wien % OLG Graz % OLG Linz % OLG Innsbruck % OStA Wien % OStA Graz % OStA Linz % OStA Innsbruck % OGH % GenProk % BMJ % OLG gesamt % OStA gesamt % Sonstige gesamt % G E S A M T % Aufstellung 13: Individuelle Beteiligung, 2014 und 2015 im Vergleich (in %) Veränderung zum Vorjahr Anzahl Anzahl % OLG Wien 67% 61% -5% OLG Graz 70% 74% 4% OLG Linz 83% 84% 1% OLG Innsbruck 83% 85% 2% OStA Wien 80% 75% -5% OStA Graz 81% 76% -5% OStA Linz 73% 74% 0% OStA Innsbruck 102% 89% -13% OGH 77% 62% -15% GenProk 44% 29% -14% BMJ 53% 56% 3% OLG gesamt 73% 71% -1% OStA gesamt 82% 77% -5% Sonstige gesamt 60% 56% -5% G E S A M T 73% 71% -2% 4 Personalstand am Stichtag

31 Aufstellung 14: Auswertung nach Veranstaltungstyp und Veranstaltungstagen Veranstaltungen Veranstaltungstage Anzahl % Anzahl % durchschnittliche Dauer justizeigene Veranstaltungen % % 2,17 externe Veranstaltungen % % 2,99 Veranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes 35 9% 79 8% 2,26 G E S A M T % % 2,45 31

32 Aufstellung 15: Gegenüberstellung - Personalstand - Teilnahmen und Personalstand Teilnahmen Abweichung der erwarteten Abweichung der erwarteten Insgesamt Teilnahmen aufgrund des Insgesamt aufgrund des Anzahl % Anzahl % Personalstands Anzahl % Personalstands OLG Wien % % -10% % -8% OLG Graz % % 3% % -1% OLG Linz % % 7% % 5% OLG Innsbruck % % 2% % 1% OStA Wien 200 8% 323 7% -1% % 3% OStA Graz 67 3% 134 3% 0% 266 3% 0% OStA Linz 72 3% 107 2% -1% 292 3% 0% OStA Innsbruck 47 2% 164 4% 2% 297 3% 1% OGH 74 3% 108 2% -1% 278 3% 0% GenProk 17 1% 9 0% -1% 33 0% 0% BMJ 115 5% 193 4% -1% 646 6% 1% OLG gesamt % % 2% % -3% OStA gesamt % % 0% % 3% Sonstige gesamt 206 9% 310 7% -2% 957 9% 1% G E S A M T % % 0% % 0% Richter/innen % % 2% % -2% Staatsanwält/innen % % -2% % 1% Durchschnittliche Dauer einer Teilnahme in n 2,28 Durchschnittliche Teilnahmen der Richter/innen und Staatsanwält/innen 1,92 Durchschnittliche der Richter/innen und Staatsanwält/innen 4,36 32

33 Aufstellung 16: Auswertung nach Veranstaltungstyp - Teilnahmen und Teilnahmen Anzahl % Anzahl % justizeigene Fortbildungsveranstaltungen % % externe Fortbildungsveranstaltungen 275 6% 708 7% Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes 55 1% 161 2% G E S A M T % % 33

34 Aufstellung 17: Auswertung nach Geschlecht und Berufsgruppe - Teilnahmen und Teilnahmen Richter Richterinnen Staatsanwältinnen Staatsanwälte Richterinnen Richter Staatsanwältinnen Staatsanwälte Gesamt Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Gesamt Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Graz % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Linz % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Innsbruck % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OStA Wien % 0 0% % % % 0 0% % % OStA Graz % 0 0% 63 47% 71 53% % 0 0% % % OStA Linz % 0 0% 53 50% 54 50% % 0 0% % % OStA Innsbruck % 0 0% 90 55% 74 45% % 0 0% % % OGH % 68 63% 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% GenProk 9 0 0% 0 0% 1 11% 8 89% % 0 0% 2 6% 31 94% BMJ % 24 12% 49 25% 34 18% % 90 14% % % OLG gesamt % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OStA gesamt % 0 0% % % % 0 0% % % Sonstige gesamt % 92 30% 50 16% 42 14% % % % % G E S A M T % % % 376 8% % % % % 34

35 Aufstellung 18: Auswertung nach Geschlecht und Berufsgruppe - Personalstand und Individuelle Beteiligung Personalstananwältinneanwälte Beteiligung innen anwältinnen anwälte Staats- Staats- Individuelle IB Richter- IB Staats- IB Staats- Richterinnen Richter IB Richter Gesamt Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Gesamt Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Graz % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Linz % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Innsbruck % % 0 0% 0 0% % 99 51% 0 0% 0 0% OStA Wien % 0 0% % 89 45% % 0 0% 87 58% 63 42% OStA Graz % 0 0% 36 54% 31 46% % 0 0% 25 49% 26 51% OStA Linz % 0 0% 36 50% 36 50% % 0 0% 24 45% 29 55% OStA Innsbruck % 0 0% 21 45% 26 55% % 0 0% 22 52% 20 48% OGH % 47 64% 0 0% 0 0% % 31 67% 0 0% 0 0% GenProk % 0 0% 5 29% 12 71% 5 0 0% 0 0% 0 0% 5100% BMJ % 14 12% 29 25% 44 38% % 8 13% 14 22% 16 25% OLG gesamt % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OStA gesamt % 0 0% % % % 0 0% % % Sonstige gesamt % 61 30% 34 17% 56 27% % 39 34% 14 12% 21 18% G E S A M T % % % % % % % 159 9% Verhältnis Gesamtzahl des Personals zur Frauen in % 53% Frauen 920 in % 74% individuellen Beteiligung nach Geschlecht Männer in % 47% Männer 756 in % 68% Verhältnis Gesamtzahl des Personals zur Richter/innen in % 80% Richter/innen in % 71% individuellen Beteiligung nach Berufsgruppe Staatsanwält/innen 476 in % 20% Staatsanwält/innen 331 in % 70% Verhältnis Gesamtzahl der Richterinnen in % 54% Richterinnen 748 in % 74% Richter/innen zur individuellen Beteiligung Richter 878 in % 46% Richter 597 in % 68% Verhältnis Gesamtzahl der Staatsanwältinnen 238 in % 50% Staatsanwältinnen 172 in % 72% Staatsanwält/innen zur individuellen Beteiligung Staatsanwälte 238 in % 50% Staatsanwälte 159 in % 67% 35

36 Aufstellung 19: Auswertung in Bezug auf Kosten inkl. Reisekosten (Angaben in Euro) Sonstige Reisegekosten Kosten Honorare Reisekosten Unterbringungskostezuschüsse Reisekosten- Veranstaltungskosten Staatsanwälte Richter / Insgesamt Referent/innen Referent/innen Betrag Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % OLG Wien , ,48 34% 331,34 0% ,79 6% 2.992,00 2% ,46 41% ,50 17% OLG Graz , ,03 36% 1.494,68 1% ,66 35% 2.903,21 2% ,97 25% 400,00 0% OLG Linz , ,89 38% 8.839,00 4% ,87 34% 40,25 0% ,10 20% 6.052,06 3% OLG Innsbruck , ,22 38% 6.597,34 6% ,11 18% 498,61 0% ,32 36% 3.456,05 3% OStA Wien , ,00 6% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% ,56 93% 371,96 2% OStA Graz 3.909,14 264,00 7% 0,00 0% 30,00 1% 0,00 0% 3.615,14 92% 0,00 0% OStA Linz ,55 854,40 6% 155,70 1% 441,58 3% 0,00 0% ,87 90% 0,00 0% OStA Innsbruck , ,32 4% 471,72 1% ,40 78% 900,00 2% 8.086,91 16% 0,00 0% OGH 9.219, ,87 17% 238,92 3% 1.640,00 18% 420,00 5% 5.332,66 58% 0,00 0% GenProk 0,00 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% BMJ , ,67 61% 5.359,19 2% ,62 31% ,41 4% 7.135,86 2% 2.918,63 1% OLG gesamt , ,62 36% ,36 3% ,43 23% 6.434,07 1% ,85 30% ,61 6% OStA gesamt , ,72 5% 627,42 1% ,98 43% 900,00 1% ,48 51% 371,96 0% Sonstige gesamt , ,54 60% 5.598,11 2% ,62 31% ,41 4% ,52 3% 2.918,63 1% Alle Dienstbehörden gesamt , ,88 41% ,89 2% ,03 27% ,48 2% ,85 23% ,20 4% Vereinigung.d.öst. Richter/innen , ,40 24% 4.558,84 2% ,60 73% 1.490,59 1% 0,00 0% 0,00 0% G E S A M T , ,28 39% ,73 2% ,63 35% ,07 2% ,85 19% ,20 3% Teilnahmen: Durschnittliche Kosten / Teilnahme 283,05 109,49 6,19 98,34 5,05 54,40 9,58 : Durschnittliche Kosten / Personentag 124,26 48,07 2,72 43,17 2,22 23,88 4,21 36

37 Aufstellung 20: Teilnahmen Zusammenfassung Fortbildungen justizeigene externe Verwaltungsakademie des Bundes insgesamt OLG Wien OLG Graz OLG Linz OLG Innsbruck OStA Wien OStA Graz OStA Linz OStA Innsbruck OGH GenProk BMJ OLG gesamt OStA gesamt Sonstige gesamt G E S A M T

38 Aufstellung 21: Zusammenfassung Fortbildungen justizeigene externe Verwaltungsakademie insgesamt des Bundes OLG Wien OLG Graz OLG Linz OLG Innsbruck OStA Wien OStA Graz OStA Linz OStA Innsbruck OGH GenProk BMJ OLG gesamt OStA gesamt Sonstige gesamt G E S A M T

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT 2012 Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT 2014 Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT 2011 Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

Mehr

9930/AB. vom zu 10377/J (XXV.GP)

9930/AB. vom zu 10377/J (XXV.GP) 9930/AB vom 25.11.2016 zu 10377/J (XXV.GP) BMJ-Pr7000/0182-III 1/2016 1 von 5 REPUBLIK ÖSTERREICH DER BUNDESMINISTER FÜR JUSTIZ Museumstraße 7 1070 Wien Tel.: +43 1 52152 0 E-Mail: team.pr@bmj.gv.at Frau

Mehr

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Statistik 2010/2011 Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Impressum: Österreichweite Statistik für Orientierungstage Schuljahr 2010/11 herausgegeben vom Team Orientierungstage der Katholischen

Mehr

2016 brachte einen Rückgang der Klinischen Prüfungen in Österreich im Vergleich zu 2015, obwohl das Minimum von 2014 nicht erreicht wurde.

2016 brachte einen Rückgang der Klinischen Prüfungen in Österreich im Vergleich zu 2015, obwohl das Minimum von 2014 nicht erreicht wurde. Klinische Prüfungen: Statistik 216 Abteilung Klinische Prüfung (CLTR) Aktuelle Statistik der Klinischen Prüfung für Arzneimittel in Österreich 216 brachte einen Rückgang der Klinischen Prüfungen in Österreich

Mehr

Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Eingliederungsbilanz 2015 nach 54 SGB II Inhalt I. Vorbemerkungen... 3 II. Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Region... 4 III. Entwicklung der Ausgaben für Eingliederungsleistungen... 5 IV. Durchschnittliche

Mehr

Feststellung des Vorliegens einer Unterrepräsentation sowie verbindliche Vorgaben gemäß 11a Abs 3 B-GlBG *) 1. Bereich der Zentralstelle

Feststellung des Vorliegens einer Unterrepräsentation sowie verbindliche Vorgaben gemäß 11a Abs 3 B-GlBG *) 1. Bereich der Zentralstelle BGBl. II - Ausgegeben am 10. Juni 2005 - Nr. 170 1 von 21 Anlage Feststellung des Vorliegens einer Unterrepräsentation sowie verbindliche Vorgaben gemäß 11a Abs 3 B-GlBG *) 1. Bereich der Zentralstelle

Mehr

Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen

Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den 24.07.2017 Arbeit und Soziales Tel.: 9028 (928) 1450 - II B 2 - E-Mail: kathrin.hohmann@senias.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Tabelle 8.3.1: Rundfunkwirtschaft 1997/1998 Bayern

Tabelle 8.3.1: Rundfunkwirtschaft 1997/1998 Bayern 8.3 Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in umfasst neben dem Bayerischen Rundfunk ein größeres ZDF-Landesstudio. Daneben gibt es eine im Vergleich zu den anderen untersuchten Regionen Deutschlands sehr

Mehr

[CHG Justizstudie 2014] Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel.

[CHG Justizstudie 2014] Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel. Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel.: +43-512-56 73 73 Fax.: +43-512-56 73 73-15 e-mail: czernich@chg.at web: http://www.chg.at

Mehr

Gender -Bericht Olympische Spiele

Gender -Bericht Olympische Spiele Gender -Bericht Olympische Spiele November 2011 Exekutive Summary Betrachtet man die Internationale Beteiligung an den 47 bisher abgehaltenen Olympischen Sommer- und Winterspielen, so nahmen 78% Männern

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4165. Unterrichtung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4165. Unterrichtung. Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/4165 Unterrichtung Der Niedersächsische Ministerpräsident Hannover, den 23.08.2015 Herrn Präsidenten des Niedersächsischen Landtages Hannover Sehr

Mehr

Bericht. über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Stand: 31. Dezember 2012

Bericht. über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Stand: 31. Dezember 2012 Bericht über die Sondererhebung zum Taxen- und Mietwagenverkehr Stand: 31. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG / ZUSAMMENFASSUNG... 3 2 ANALYSE DER SONDERERHEBUNG VOM 31. DEZEMBER 2012... 6 2.1

Mehr

Transparente Gemeindefinanzen ein erster Entwurf

Transparente Gemeindefinanzen ein erster Entwurf November 2014 Liste Schuh 1 Transparente Gemeindefinanzen ein erster Entwurf ÜBERBLICK ZUM RECHNUNGSABSCHLUSS 2013 UND ENTWICKLUNG 2011-2014 Im letzten Stadtboten wurde eine interessante Diskussion in

Mehr

Bäder-Monitor 2005 Ergebnisse der Befragung für Gemeinde-Freibäder

Bäder-Monitor 2005 Ergebnisse der Befragung für Gemeinde-Freibäder Seite 1 Bäder-Monitor 2005 Ergebnisse der Befragung für Gemeinde-Freibäder Erstellt von der Kohl & Partner Tourismusberatung in Kooperation mit dem Fachverband der Bäder Kohl & Partner Tourismusberatung

Mehr

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Immerath Überblick im Vergleich stabile und junge Ortsgemeinde Immerath ist eine Ortsgemeinde mit vergleichsweise stabilen demographischen Bedingungen. Die langfristige Betrachtung

Mehr

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in Schalkenmehren Überblick langfristig gewachsene Ortsgemeinde Die OG Schalkenmehren hat seit 1962 deutlich an Bevölkerung gewonnen. Dass sich das langfristig zu beobachtende

Mehr

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; ) Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; 2006 2012) Die meisten Tagespflegepersonen (rund Dreiviertel) betreuen die Kinder in der eigenen

Mehr

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung Demographische Situation in der Stadt Daun Überblick langfristig positive Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Daun gesamt Entwicklung der Hauptwohnsitze je nach Stadtteil/Kernstadt unterschiedlich, von

Mehr

Bericht der Geschäftsstelle

Bericht der Geschäftsstelle Einleitung Sie halten einen Jahresbericht in Händen, der eine Zusammenfassung wesentlicher Pferdesportdaten enthält. Der Pferdesportverband Hessen und die beiden Regionalverbände Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck

Mehr

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Herausgegeben von der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg Senefelderstraße 73 70176 Stuttgart

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesunde Lebensverhältnisse schaffen Gesundheitsbedingungen im Arbeitsleben verbessern Kapitel 10: Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Pressekonferenz Leben in Deutschland: Datenreport 2013 am 26. November 2013 in Berlin -Statement von Roderich Egeler- Es gilt das gesprochene Wort Das deutsche Jobwunder Beim Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt

Mehr

Kontaktinformationen. Ansprechpartner Oberster Gerichtshof (OGH) / Presse-Kontakt

Kontaktinformationen. Ansprechpartner Oberster Gerichtshof (OGH) / Presse-Kontakt Kontaktinformationen Ansprechpartner Oberster Gerichtshof (OGH) / Presse-Kontakt Hon.-Prof. Dr. Kurt Kirchbacher Senatspräsident des Obersten Gerichtshofs Oberster Gerichtshof Schmerlingplatz 11 A-1011

Mehr

Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 2013

Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 2013 78 Beiträge aus der Statistik Personal im öffentlichen Dienst in Bayern 213 Überblick und Entwicklungen seit dem Jahr 28 Dipl.-Kfm. Christoph Hackl 627 93 Menschen waren Mitte 213 im öffentlichen Dienst

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin kontinuierlich an Bedeutung gewonnen, wie die folgende Graphik zeigt: Starke

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Dezember 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Dezember 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Dezember 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Juli 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Juli 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Juli 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum 29. November 2011

Rohstoff. Fiskalquote Datum 29. November 2011 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum 29. November 2011 Fiskalquote 2010 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und öffentlichen Abgaben im Verhältnis

Mehr

Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 eine Bilanz

Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 eine Bilanz Pressemitteilung 01_2015 07.01.2015 S. 1 von 5 Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 eine Bilanz Im Verlauf des vergangenen Jahres nahm die Arbeitslosigkeit mit Schwankungen tendenziell ab. Zu Beginn des Jahres

Mehr

Fachhochschule und Pädagogische Hochschule. Studierendenzahlen erreichen neue Höchstwerte

Fachhochschule und Pädagogische Hochschule. Studierendenzahlen erreichen neue Höchstwerte LUSTAT news 20. November 2009 Medienmitteilung Fachhochschule und Pädagogische Hochschule Studierendenzahlen erreichen neue Höchstwerte Im Studienjahr 2008/2009 waren an der Hochschule Luzern HSLU (Fachhochschule

Mehr

Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher Dienst/Beamte

Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher Dienst/Beamte Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher /Beamte Statistiken zum öffentlichen - Altersstruktur - Altersteilzeit - Frühpensionierung - Krankenstand Entwicklung des Altersaufbaus des öffentlichen

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016 Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016 Claudia Friedenthal* Dieser Beitrag analysiert das Arbeitsvolumen der unselbständig Beschäftigten in Österreich

Mehr

Brandenburgische Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 1995/1996 bis 2004/2005

Brandenburgische Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 1995/1996 bis 2004/2005 Brandenburgische Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Schuljahren 1995/1996 bis 2004/2005 Schüler in Förderschulen und Integrationsschüler in anderen allgemein bildenden

Mehr

Entwicklung der Vertragsärztinnen und -ärzte in Österreich,

Entwicklung der Vertragsärztinnen und -ärzte in Österreich, BERICHT Entwicklung der Vertragsärztinnen und -ärzte in Österreich, 2005-2015 30.11.2016 Evidenzbasierte Wirtschaftliche Gesundheitsversorgung 1031 Wien, Kundmanngasse 21 Kontakt: Tel. 01/ 71132-0 ewg@hvb.sozvers.at

Mehr

Jahresbericht 2013 Soziales, Senioren

Jahresbericht 2013 Soziales, Senioren Jahresbericht 2013 Soziales, Senioren Jahresbericht des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm - Soziales, Senioren - 2 SOZIALES, SENIOREN FÜR DAS JAHR 2013 1. Bund übernimmt 75 % der Kosten für Grundsicherung

Mehr

Submissionsstatistik 2016

Submissionsstatistik 2016 Stadtgartenweg 11, 7000 Chur Tel. 081 257 36 18 / Fax 081 257 21 60 Internet: www.bvfd.gr.ch/submissionswesen E-Mail: orlando.nigg@bvfd.gr.ch 23. März 2018 Submissionsstatistik 2016 Gemäss GATT/WTO-Übereinkommen

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

KMU FORSCHUNG AUSTRIA Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbeobachtung Jahresbericht 2006/2007 Positive entwicklung Exporte gestiegen Preiskonkurrenz bleibt Hauptproblem Die Ergebnisse der Jahreserhebung der bei 3.616

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Mai 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Mai 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Mai 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Jahresbericht Januar ghhconsult GmbH. erstellt für: Dr. Hank-Haase & Co.

Jahresbericht Januar ghhconsult GmbH. erstellt für: Dr. Hank-Haase & Co. Jahresbericht 2010 www.congress-berlin.net Januar 2011 erstellt für: Berlin Tourismus & Kongress GmbH Am Karlsbad 11 10785 Berlin ghhconsult GmbH Dr. Hank-Haase & Co. Unternehmensberatung Tourismus Hotellerie

Mehr

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015 Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2015 Claudia Friedenthal* Dieser Beitrag analysiert das Arbeitsvolumen der unselbständig Beschäftigten in Österreich

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg 1990 bis 2005

Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg 1990 bis 2005 3 Wissenschaftliche Beiträge Zeitschrift für amtliche Statistik 1/7 Jürgen Paffhausen Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion - 199 bis 5 Abb.1 Vorbemerkung Die Region - wurde bereits

Mehr

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2005

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2005 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Intermet: eundu-online.de CO 2 -Bilanz Bocholt 2005 Bielefeld, den 15.2.2007

Mehr

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung

Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Vermögensdelikte: häufigster Anlass für eine Verurteilung Ulrike Stoll Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Ulrike Stoll ist Referentin im Referat Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Ausländer, Rechtspflege des Statischen

Mehr

Klinische Prüfungen: Statistik 2017

Klinische Prüfungen: Statistik 2017 BASG / AGES Institut Überwachung/Abteilung Klinische Prüfung Traisengasse 5, 1200 Wien, Österreich Klinische Prüfungen: Statistik 2017 Aktuelle Statistik der Klinischen Prüfung für Arzneimittel in Österreich

Mehr

Engagement der Feuerwehr in Zahlen

Engagement der Feuerwehr in Zahlen Feuerwehrstatistik 2012 Engagement der Feuerwehr in Zahlen Die Feuerwehren konsolidieren sich weiter und werden dabei effizienter. Der Trend vergangener Jahre eines steten Rückgangs der Anzahl Feuerwehrorganisationen

Mehr

QUARTALSBERICHT Q1 2015

QUARTALSBERICHT Q1 2015 QUARTALSBERICHT Q1 2015 VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN Seite 1 von 26 INHALTSVERZEICHNIS 1. Executive Summary... 3 2. Verrechnete Prämien im Versicherungsmarkt Österreich... 4 2.1. Gesamtrechnung... 4 2.2. Lebensversicherung...

Mehr

BMI-Auswertungen. der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2012 / 13 und

BMI-Auswertungen. der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2012 / 13 und BMI-Auswertungen der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2012 / 13 und der Schülerinnen und Schüler aus Vorarlberger Volks-, Mittel-, Hauptschulen sowie polytechnischen und sonderpädagogischen

Mehr

Die Arbeitsmarktlage in der Baubranche im Jahr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Die Arbeitsmarktlage in der Baubranche im Jahr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Die Arbeitsmarktlage in der Baubranche im Jahr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Arbeitsmarktbeobachtung und Statistik Arbeitsmarktservice Österreich Mag. Barbara Zajic Wien, Jänner

Mehr

Preise/Gebühren in der Wasserwirtschaft Analyse

Preise/Gebühren in der Wasserwirtschaft Analyse BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Preise/Gebühren in der Wasserwirtschaft

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

In die Handwerksrolle eingetragene Dachdeckerbetriebe (Quelle: ZDH, Stand jeweils des Jahres) Eingetragene Dachdeckerbetriebe

In die Handwerksrolle eingetragene Dachdeckerbetriebe (Quelle: ZDH, Stand jeweils des Jahres) Eingetragene Dachdeckerbetriebe Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband ZVDH-Steckbrief Das Dachdeckerhandwerk in Zahlen Stand Juni 2017 In die Handwerksrolle eingetragene Dachdeckerbetriebe (Quelle: ZDH, Stand jeweils 31.12. des

Mehr

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung Auszug aus Statistischem Bericht B III 10 - j/17 Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung Die amtliche Statistik stellt regelmäßig ein breites und detailliertes Datenangebot über den

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

STAR: Entwicklung der Strukturen und Beschäftigtenzahlen in Rechtsanwaltskanzleien

STAR: Entwicklung der Strukturen und Beschäftigtenzahlen in Rechtsanwaltskanzleien Quelle: BRAK-Mitteilungen 4/2000 (S. 166-169) Seite 1 STAR: Entwicklung der Strukturen und Beschäftigtenzahlen in Rechtsanwaltskanzleien Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg In nachstehendem

Mehr

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Zusammenarbeit Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Oktober, November, Dezember 2010,, Quelle: http://www.ams.at/ Oktober Forum für arbeitsmarktpolitische Zusammenarbeit

Mehr

Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung

Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung Jahresbericht 2010 Düsseldorf, November 2011 Seite 1 Ziele des Förderprogramms Die von der Landeszentrale geförderten Spezialisten der politischen Bildung

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2016

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal 2016 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 3. Quartal Branche: ¹ 1 Entwicklung 1.1 Auftragseingänge im 1. Halbjahr (Jänner bis Juni) Im Branchendurchschnitt sind die Auftragseingänge im 1. Halbjahr

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

VG - Eingangsentwicklung

VG - Eingangsentwicklung Geschäftslage des Verwaltungsgerichts und des Oberverwaltungsgerichts Schleswig im Jahr 216 und Entwicklung im Jahr 217 1. Verfahrenszahlen: Eingänge, Erledigungen und Bestand Beim Verwaltungsgericht hat

Mehr

[CHG Justizstudie 2014] Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel.

[CHG Justizstudie 2014] Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel. Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel.: +43-512-56 73 73 Fax.: +43-512-56 73 73-15 e-mail: czernich@chg.at web: http://www.chg.at

Mehr

Steuerlandschaft Österreich: Land der Berge Land der Täler

Steuerlandschaft Österreich: Land der Berge Land der Täler Steuerlandschaft Österreich: Land der Berge Land der Täler Petra Innreiter, 7.Juli 2014 Nicht erst seit dem Einsetzen einer Steuerreformkommission ist eine Steuerstrukturreform in aller Munde. Es handelt

Mehr

6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden. Betriebe *

6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden. Betriebe * Industriestruktur: Betriebe und Beschäftigte 6. Industriestruktur 6.1 Struktur des verarbeitenden Gewerbes, Bergbau & Gewinnung von Steinen & Erden Betriebe * 2004 106 160 167 433 8.588 47.900 2005 101

Mehr

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2015/16

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2015/16 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verband der Vereine Creditreform e.v. Presseinformation Postfach 10 15 53, 41415 Neuss Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss Telefon 0 21 31 / 1 09-171 Telefax 0 21 31 / 1

Mehr

Statistik 2015 Statistische Auswertung der Bildungsveranstaltungen des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE) für das Jahr 2015

Statistik 2015 Statistische Auswertung der Bildungsveranstaltungen des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE) für das Jahr 2015 Statistik 2015 Statistische Auswertung der Bildungsveranstaltungen des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE) für das Jahr 2015 Zusammengestellt von: Patrick Just und Shila Auer Veranstaltungszahl

Mehr

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 06.08.2016 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) 1442 - II B 25 - E-Mail: karin.rietz@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Das Personal des Bundes Short Facts

Das Personal des Bundes Short Facts Das Personal des Bundes 2017 2018 Short Facts Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport (BMöDS) Sektion III Öffentlicher Dienst und Verwaltungsinnovation

Mehr

Forschung & Entwicklung in Oberösterreich 2015

Forschung & Entwicklung in Oberösterreich 2015 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Forschung & Entwicklung in 2015 Bundesländervergleiche und Trends 27/2017 Forschung & Entwicklung in 2015 Bundesländervergleiche

Mehr

Fortbildung gegen Fachkräftemangel

Fortbildung gegen Fachkräftemangel Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Betriebliche Weiterbildung 29.03.2012 Lesezeit 3 Min. Fortbildung gegen Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel stellt die Wirtschaft vor große

Mehr

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008

Die Betriebs- und Beschäftigtendichte der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 - September 2009 Detlev Ewald Telefon: 03681 354-210 e-mail: Detlev.Ewald@statistik.thueringen.de Die Betriebs- und der Industrie in Thüringen, den neuen und alten Bundesländern von 2000 bis 2008 Bei der

Mehr

BMJ-S /0005-IV 3/2014 REPUBLIK ÖSTERERICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Museumstraße Wien

BMJ-S /0005-IV 3/2014 REPUBLIK ÖSTERERICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Museumstraße Wien BMJ-S425.005/0005-IV 3/2014 REPUBLIK ÖSTERERICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ Museumstraße 7 1070 Tel.: +43 1 52152 2753 E-Mail: team.s@bmj.gv.at Sachbearbeiter/in: Mag. Karina Gamperl-Stecker Herr Präsident

Mehr

Jahresbericht. HSCL Statistik Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht. HSCL Statistik Inhaltsverzeichnis Jahresbericht Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung Kennzahlen 2017 2 2. Anzahl Besuche 3 3. Campus: Anzahl Berechtigte 5 4. Zusammensetzung der HSCL Berechtigten 7 5. Angebotsnutzung 8 6. Sportbereiche

Mehr

Monitoring - Executive Summary

Monitoring - Executive Summary Monitoring - Executive Summary zum Abschlussbericht der 2. Programmperiode zum Stichtag 31.12.2017 über den Zeitraum von 01.01.2015 bis 31.12.2017 Ziel des Monitorings ist die empirische Erfassung wesentlicher

Mehr

Tourismus: typische Saisonspitze der Beschäftigung im Sommer

Tourismus: typische Saisonspitze der Beschäftigung im Sommer Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Arbeitskräftepotenzial Im vorliegenden Spezialthema finden Sie eine detaillierte Darstellung eines aktuellen Arbeitsmarktthemas

Mehr

Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften an deutschen Hochschulen 2003 "At a Glance"

Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften an deutschen Hochschulen 2003 At a Glance in Ingenieur und Naturwissenschaften an deutschen Hochschulen 2003 "At a Glance" Eine Auswahl aktuellster Zahlen und Daten aus der Hochschulstatistik: Studienanfängerinnen und Absolventinnen in Ingenieur

Mehr

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter

Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter Statistische Erhebung erlebnispädagogischer Gruppenprogramme und Anbieter 1. Erhebungszeitraum: 2014 Die erhobenen Daten beziehen sich auf das Kalenderjahr 2014. 2. Umfragebeteiligung An der Erhebung haben

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 25.02.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2014 hatten zwei Wahlen einen gewissen Einfluss auf den Anteil der in politischen Gremien Österreichs. Es sind

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Monitoringbericht 2016/2017 COMET-Zentren

Monitoringbericht 2016/2017 COMET-Zentren Monitoringbericht 2016/2017 COMET-Zentren Wien, im März 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 2 Forschungsergebnisse... 5 2.1 Patente & Lizenzen... 5 2.2 Publikationen... 6 3 Kooperation Wissenschaft

Mehr

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung

POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK 2014 Pressekonferenz des Polizeipräsidiums Trier zur Straftatenentwicklung 1 Zusammenfassung I. Allgemeine Entwicklung Im Zeitraum Januar bis Dezember 2014 wächst die Anzahl

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 214 nach Bundesländern 1/213 1/216 Regionales BIP 214 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Kurzübersicht zu den Ergebnissen aus der VDZI-Lohnerhebung 2016

Kurzübersicht zu den Ergebnissen aus der VDZI-Lohnerhebung 2016 Kurzübersicht zu den Ergebnissen aus der VDZI-Lohnerhebung 2016 Durchschnittliches Lohnniveau steigt nominal um knapp 2,7 Prozent. Betriebe zeigen große Anstrengungen, die Nachwuchskräfte zu halten. Im

Mehr

Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen

Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen endgültige Ergebnisse und Analysen Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesverwaltung Inhalt Einleitung... Verteilung von Vertrauenspersonen... 3 Verteilung

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 2. Quartal Spartenergebnisse Wien, Juni www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

Index (2000=100) Lohnkosten Arbeitsproduktivität Lohnstückkosten

Index (2000=100) Lohnkosten Arbeitsproduktivität Lohnstückkosten 6 Antje Bornträger Betrachtung ausgewählter wirtschaftlicher Kennziffern nach dem Personen-und Stundenkonzept Beider Berechnung mittels Erwerbstätigen werden ale Erwerbstätigen einbezogen,auch wenn diese

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. Trends an der Universität Innsbruck Entwicklung der Studierendenzahlen im Wintersemester 1999/2000

PRESSEGESPRÄCH. Trends an der Universität Innsbruck Entwicklung der Studierendenzahlen im Wintersemester 1999/2000 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck PRESSEGESPRÄCH Trends an der Universität Innsbruck Entwicklung der Studierendenzahlen im Wintersemester 1999/2000 Mag. Uwe Steger Mag. Rosa Maria Reinalter-Treffer

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2014 ZS B 2 Rü 9(0)

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2014 ZS B 2 Rü 9(0) Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2014 ZS B 2 Rü 9(0)223-1049 achim.ruest@seninsport.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2014 Vergleich mit 2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Arbeitsstätten 2014 Vergleich mit 2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Arbeitsstätten 2014 Vergleich mit 2013 2/2017 Arbeitsstätten 2014 1/2013 Mit Hilfe der Arbeitsstättenzählung 2014 kann eine

Mehr

Eingetragene Dachdeckerbetriebe

Eingetragene Dachdeckerbetriebe Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband ZVDH-Steckbrief Das Dachdeckerhandwerk in Zahlen Stand Juni 2018 In die Handwerksrolle eingetragene Dachdeckerbetriebe (Quelle: ZDH, Stand jeweils 31.12. des

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Schleswig-Holstein Der echte Norden Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2017 1 Vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden

Mehr

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 2. Quartal 2017

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 2. Quartal 2017 Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk 2. Quartal Branche: Maler und Tapezierer ¹ Der Bericht bezieht sich auf folgende Berufgruppen: Maler, Lackierer, Schilderhersteller Tapezierer, Dekorateure,

Mehr

Submissionsstatistik 2014

Submissionsstatistik 2014 Stadtgartenweg 11, 7000 Chur Tel. 081 257 36 18 / Fax 081 257 21 60 Internet: www.bvfd.gr.ch/submissionswesen E-Mail: orlando.nigg@bvfd.gr.ch 27. November 2015 Submissionsstatistik 2014 Gemäss GATT/WTO-Übereinkommen

Mehr