BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich"

Transkript

1 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG JAHRESBERICHT 2012 Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich

2 Die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich JAHRESBERICHT 2012 Medieninhaber, Verlagsort Bundesministerium für Justiz Neustiftgasse Wien Dezember

3 VORBEMERKUNGEN Die Abteilung III 3 im Bundesministerium für Justiz freut sich, allen an der Konzeption und der Durchführung des Fortbildungsprogramms für Richter/innen und Staatsanwält/innen Beteiligten den Jahresbericht 2012 über die Fortbildung von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich vorlegen zu können. Wie in den vergangenen Jahren, beinhaltet der Jahresbericht statistisches Zahlenmaterial über die von den Dienstbehörden, den Standesvertretungen (Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter und der Vereinigung österreichischer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte) und vom Bundesministerium für Justiz geplanten und den Richter/innen und Staatsanwält/innen zur Teilnahme angebotenen justizinternen Fortbildungsveranstaltungen. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Nutzung externer Fortbildungsangebote durch die Richter/innen und Staatsanwält/innen gegeben. Der durch den Jahresbericht gebotene zeitliche Überblick über Trends und Entwicklungen der vergangen Jahre bietet Steuerungsmöglichkeiten für die Veranstalter, um auf lange Sicht Umfang und Qualität des Weiterbildungsangebots für Richter/innen und Staatsanwält/innen zu sichern. Einmal mehr besonderen Dank an alle Beteiligten für die Organisation der Veranstaltungen, für die Übermittlung der für den Jahresbericht notwendigen Daten und an alle, die zum Gelingen dieser ressortweiten Gesamtschau beigetragen haben! LStA Dr. Birgit Tschütscher Leiterin der Abteilung III 3 3

4 INHALTSVERZEICHNIS 1. Fortbildungsmaßnahmen des Jahres 2012 im Überblick Anzahl der Veranstaltungen Zeitlicher Umfang Teilnahmen und eingesetzte Dienstrechtliche Grundlagen der Teilnahme Inanspruchnahme des Fortbildungsangebots nach Veranstaltungsbereichen Individuelle Inanspruchnahme des Fortbildungsangebots Fortbildungsbeteiligung nach Geschlecht Fortbildungsbeteiligung nach Berufsgruppen Fortbildungskosten inkl. Reisekosten Justizeigenes Fortbildungsangebot Anzahl der Veranstaltungen Zeitlicher Umfang Zielgruppen Dauer der Fortbildungsveranstaltungen Themenbereiche Teilnahmen und eingesetzte Dienstrechtliche Grundlagen der Teilnahmen Fortbildungskosten ohne Reisekosten Externes Fortbildungsangebot Anzahl der Veranstaltungen Zeitlicher Umfang Teilnahmen und eingesetzte Dienstrechtliche Grundlagen der Teilnahmen Fortbildungsangebot der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) Anzahl der Veranstaltungen Zeitlicher Umfang Teilnahmen und eingesetzte Dienstrechtliche Grundlagen der Teilnahmen Zusammenfassung/Qualitative Bewertung Anlagenteil Auswertung der von den Dienstbehörden und Standesvertretungen der Richter/innen und Staatsanwält/innen durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen Auswertung der Fortbildungsbeteiligung von Richter/innen und Staatsanwält/innen 23 4

5 1. FORTBILDUNGSMASSNAHMEN DES JAHRES 2012 IM ÜBERBLICK 1.1. ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Im Jahr 2012 haben die österreichischen Richter/innen und Staatsanwält/innen an insgesamt 355 Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen. In der unten stehenden Abbildung 1 ist die Anzahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen der vergangenen zehn Jahre ersichtlich. Nachdem von 2010 auf 20110F1 bei der Anzahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen war, bleiben die Teilnahmen für das Berichtsjahr 2012 stabil. Im Rückblick auf die letzten zehn Fortbildungsjahrgänge zeigt sich für das Berichtsjahr 2012 die dritthöchste Anzahl an besuchten Fortbildungsveranstaltungen. Abbildung Anzahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen in den Jahren 2003 bis % der Veranstaltungen (193) waren justizinterne, 33% (2011: 26%) der besuchten Veranstaltungen (115) externe, 13% der Fortbildungsveranstaltungen (47) waren Seminare der Verwaltungsakademie des Bundes.1F2 Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich der Anteil an justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen und denen der Verwaltungsakademie des Bundes leicht, während der Anteil externer Veranstaltungen etwas gestiegen ist als Jahr mit den meisten Fortbildungsveranstaltungen stellt mit dem überdurchschnittlich hohen Anteil an Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes somit eine Ausnahme im mehrjährigen Vergleich dar. 1 Ursächlich für die 420 Fortbildungsveranstaltungen im Berichtsjahr 2010 war die Ausweitung des Angebots der Verwaltungsakademie des Bundes; insbesondere des Lehrgangs Law and Europe. 2 Zur besseren Lesbarkeit werden Prozentwerte auf ganze Zahlen kaufmännisch gerundet. Dadurch können in den Tabellen Abweichungen von +/- 1% auf die 100% entstehen. 5

6 Abbildung 2 Anzahl der besuchten Fortbildungsveranstaltungen im Jahr nach Veranstaltern 13% justizeigene Veranstaltungen externe Veranstaltungen % % Veranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes 1.2. ZEITLICHER UMFANG (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Die durchgeführten Fortbildungsveranstaltungen erstreckten sich insgesamt über Veranstaltungstage. Die justizinternen Veranstalter verzeichneten 508 Tage, das entspricht einem Anteil von 50%. Auf die externen Veranstalter entfielen 395 Tage (39%). 109 Tage (11%) wurden im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes besucht TEILNAHMEN UND EINGESETZTE PERSONENTAGE (SIEHE AUFSTELLUNG 15, SEITE 32) Im Jahr 2012 wurden insgesamt Teilnahmen an Fortbildungsveranstaltungen gezählt. Dafür wurden aufgewendet. (Diese errechnen sich aus dem Produkt von Teilnahmen und Veranstaltungsdauer in Tagen.) Eine durchschnittliche Fortbildungsteilnahme erstreckte sich über 2 (exakt 2,41). Pro Person wurden durchschnittlich 5 Tage (exakt 4,82) zu Fortbildungszwecken aufgewendet. Wie die nachstehende Tabelle 1 zeigt, kamen mit Teilnahmen (33%) die meisten Personen aus dem Sprengel des Oberlandesgerichtes Wien. Gesamt gesehen ergibt sich eine Sprengelaufteilung wie folgt: Tabelle 1: Teilnahmen und anteilmäßige Teilnahmen der OLG Anzahl der Teilnahmen Anteil an Gesamtteilnahmen OLG Wien % OLG Linz % OLG Innsbruck % OLG Graz % Zu einer gleichmäßigen Beteiligung kam es im Bereich der Oberstaatsanwaltschaften Graz, Linz und Innsbruck; hier lag der Anteil an den gesamten Teilnahmen zwischen 2% und 4%. Die OStA Wien verzeichnete 8% der Teilnahmen. Insgesamt erfolgten 76% der Teilnahmen aus den Oberlandesgerichten. Auf die Oberstaatsanwaltschaften entfielen 17% der Teilnahmen. Die übrigen Dienstbehörden (Oberster 6

7 Gerichtshof, Generalprokuratur und Bundesministerium für Justiz) verzeichneten einen Anteil von 7% an den Gesamtteilnahmen DIENSTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TEILNAHME (SIEHE AUFSTELLUNG 11, SEITE 29) Abbildung 3 Dienstrechtliche Grundlage der Teilnahmen % 38 1% Teilnahme auf Basis Dienst Teilnahme auf Basis Sonderurlaub Teilnahme auf Basis Freizeit % Von den Teilnahmen erfolgten im Rahmen des Dienstes (94%). 247 Teilnahmen erfolgten auf Basis Sonderurlaub (5%). 38 Teilnahmen von Richter/innen und Staatsanwält/innen erfolgten in deren Freizeit (1%). Die Betrachtung der dienstrechtlichen Grundlagen der Teilnahmen zeigt, dass den Richter/innen und Staatsanwält/innen der überwiegende Anteil der Teilnahmen am Fortbildungsangebot vom Dienstgeber im Rahmen des Dienstes ermöglicht wurde INANSPRUCHNAHME DES FORTBILDUNGSANGEBOTS NACH VERANSTALTUNGSBEREICHEN (SIEHE AUFSTELLUNG 16, SEITE 33) 91% (4.085) der insgesamt Teilnahmen entfielen auf die intern im Justizbereich entwickelten und angebotenen Fortbildungsveranstaltungen. Lediglich 7% (297) waren Teilnahmen an externen Veranstaltungen. Auf die Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes entfielen 3% (115) der Teilnahmen INDIVIDUELLE INANSPRUCHNAHME DES FORTBILDUNGSANGEBOTS (SIEHE AUFSTELLUNG 12, SEITE 30) Die Einjahreskennzahl (Teilnahmen an mindestens einer Fortbildungsveranstaltung pro Jahr) wird seit dem Jahr 2000 erhoben und ermöglicht einen Vergleich der individuellen Inanspruchnahme des Fortbildungsangebots. Im Jahr 2012 nahmen von Richter/innen und Staatsanwält/innen in Österreich (Personalstand zum Stichtag ) insgesamt Personen an mindestens einer Fortbildungsveranstaltung teil. Die bundesweite Teilnahme am Fortbildungsangebot lag somit bei 79%. 7

8 Abbildung Entwicklung der Einjahreskennzahl der Individuellen Beteiligung (IB) in den Jahren 2003 bis 2012 IB absolut IB prozentuell % 73% % % % % 77% 71% 75% 79% % 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Die Darstellung der individuellen Beteiligung gemessen am Personalstand über die Jahre 2003 bis 2012 zeigt, dass diese im Jahr 2012 mit 79% über dem Wert des Vorjahres liegt. Der Anstieg der individuellen Beteiligung macht sich nicht nur prozentuell, sondern auch in absoluten Zahlen bemerkbar. Gemessen an den absoluten Teilnahmen wurde im Jahr 2012 mit Beteiligungen durch Richter/innen und Staatsanwält/innen der höchste Wert der letzten zehn Jahre erreicht. Die prozentuelle Beteiligung der Richter/innen und Staatsanwält/innen beträgt im aktuellen Berichtsjahr 79% (bundesweite Kennzahl). Folgende Dienststellen lagen darunter: Tabelle 2: Bundesweite Kennzahlen unter Jahresdurchschnitt 2012 Unter der bundesweiten Kennzahl von 79% lagen: Oberlandesgericht Wien 73% Oberlandesgericht Graz 75% Oberster Gerichtshof 63% Generalprokuratur 44% Bundesministerium für Justiz 72% Einen deutlichen Zuwachs der individuellen Beteiligung im Vergleich zum vorangegangenen Jahr konnten die OStA Wien (+34%), die OStA Graz (+12%) und das BMJ (+13%) verbuchen. Größere Rückgänge gab es bei der OStA Innsbruck (-22%), dem OGH (-14%) und der Generalprokur (-19%). OLG Wien (+4%), OLG Linz (+3%) und OLG Innsbruck (+4%) vollzogen kleine Steigerungen im Vergleich zu 2011; OLG Graz (-5%) und OStA Linz (-6%) verzeichneten kleinere Rückgänge. 8

9 1.7. FORTBILDUNGSBETEILIGUNG NACH GESCHLECHT (SIEHE AUFSTELLUNG 17 UND 18, SEITE 34 UND 35) Abbildung Teilnehmer/innen / Nichtteilnehmer/innen nach Geschlecht Nichtteilnehmer/innen Teilnehmer/innen Frauen Männer Von den Richterinnen und Staatsanwältinnen nahmen 943 im Berichtsjahr 2012 an zumindest einer Fortbildungsveranstaltung teil (das entspricht einer Beteiligungsquote von 85% gegenüber 2011: 76%). Bei den Richtern und Staatsanwälten liegt die individuelle Beteiligung mit 73% (2011: 74%) etwas niedriger als bei den Frauen (830 von Richtern und Staatsanwälten nahmen an einer Fortbildungsveranstaltung teil). Der Anteil von Richterinnen und Staatsanwältinnen (2.312) an den Gesamtteilnahmen (4.497) betrug im aktuellen Berichtsjahr 2012 insgesamt 51%. (Im Jahr 2011 betrug der Anteil 50%.) Der Anteil der Richter und Staatsanwälte (2.185) lag bei 48% (Im Vorjahr 2011 waren es 50%). Die Relation von Männern und Frauen in der Fortbildungsbeteiligung entspricht der Relation im Gesamtpersonalstand FORTBILDUNGSBETEILIGUNG NACH BERUFSGRUPPEN (SIEHE AUFSTELLUNG 18, SEITE 35) 77% (2011: 75%) der Richterinnen und Richter und 85% (2011: 74%) der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte haben im Berichtsjahr an zumindest einer Fortbildungsveranstaltung teilgenommen. 9

10 Abbildung 6 Individuelle Beteiligung Berufsgruppe Richter/innen % Teilnehmer/innen Nichtteilnehmer/innen % Aus der Berufsgruppe Richter/innen nahmen insgesamt Personen zumindest an einer Fortbildungsveranstaltung teil. Dies entspricht einer Beteilungsquote von 77% (an der Gesamtzahl der individuellen Beteiligungen). Von diesen insgesamt Personen waren 757 Frauen (die Beteiligungsquote der Richterinnen beträgt somit 83% gegenüber 2011: 76%) und 642 Männer (Beteiligungsquote der Richter 71% gegenüber 2011: 74%). Abbildung % Individuelle Beteiligung Berufsgruppe Staatsanwält/innen Teilnehmer/innen Nichtteilnehmer/innen % Aus der Berufsgruppe Staatsanwält/innen nahmen im Jahr 2012 insgesamt 374 Personen an zumindest einer Fortbildungsveranstaltung teil. Dies entspricht einer Beteiligungsquote von 85% (an der Gesamtzahl der individuellen Beteiligungen). Von diesen 374 Personen waren 186 Frauen und 188 Männer (Beteiligungsquote Staatsanwältinnen: 92% gegenüber 2011: 76%, Beteiligungsquote Staatsanwälte: 80% gegenüber 2011: 72%). 10

11 FORTBILDUNGSKOSTEN INKL. REISEKOSTEN (SIEHE AUFSTELLUNG 19, SEITE 36) Für sämtliche Fortbildungsaktivitäten der Richter/innen und Staatsanwält/innen wurden im Jahr ,29 aufgewendet. Diese Gesamtkosten ergeben sich aus den Referent/innenhonorare, den Kosten für die Unterbringung sowie aus den Reisegebühren, den Reisekostenzuschüssen und sonstigen Kosten. Die durchschnittlichen Kosten pro Teilnahme beliefen sich im Jahr 2012 auf 270,59 (2011: 212,61). Für einen durchschnittlichen Personentag einer Fortbildung wurden ,21 aufgewendet (2011: 105,43). Abbildung 8 Gesamtkosten (inkl. Reisekosten) JUSTIZEIGENES FORTBILDUNGSANGEBOT 2.1. ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 1, SEITE 18) Von den justizinternen Anbietern wurden im Jahr 2012 insgesamt 193 Fortbildungsveranstaltungen für Richter/innen und Staatsanwält/innen organisiert waren es 206. Das Angebot interner Fortbildungsveranstaltungen ist somit quantitativ im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Aufgeteilt auf die verschiedenen Veranstalter zeigte sich folgendes Bild: 11

12 Abbildung 9 Justizeigene Fortbildungen nach Veranstalter 32 17% OLG insgesamt 26 13% 10 5% % OStA insgesamt Standesvertretungen insgesamt Sonstige insgesamt Wie die obenstehende Abbildung 9 zeigt, wurde der Großteil der Veranstaltungen im justizinternen Bereich von den Präsidenten der Oberlandesgerichte organisiert. Wie bereits 2011 kann man somit festhalten, dass die Präsidenten der Oberlandesgerichte Hauptträger der justizinternen Fortbildungen waren ZEITLICHER UMFANG (SIEHE AUFSTELLUNG 1 UND 2, SEITE 18-20) Die 193 Fortbildungsveranstaltungen erstreckten sich über 508 Veranstaltungstage (2011: 428). Die durchschnittliche Veranstaltungsdauer betrug 2,6 Tage. Die Anzahl der Veranstaltungstage im Jahr 2012 ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, die durchschnittliche Veranstaltungsdauer ist dabei leicht gestiegen. Sie liegt nun um etwa einen halben Tag höher bei 2,6 Tagen (2011: 2 Tage) ZIELGRUPPEN (SIEHE AUFSTELLUNG 1, SEITE 18) 93 der 193 angebotenen Fortbildungsveranstaltungen standen bundesweit zur Teilnahme offen. 100 Veranstaltungen richteten sich an Teilnehmer/innen aus einem bestimmten regionalen Kreis. Wie auch schon 2011 ist das Verhältnis von bundesweiten (48%) und regionalen (52%) Fortbildungsveranstaltungen im Berichtsjahr 2012 weitgehend ausgeglichen DAUER DER FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 2, SEITE 19 UND 20) In einer Gesamtbetrachtung zeigt sich, dass über die Hälfte der Fortbildungsveranstaltungen im justizinternen Bereich ein- und zweitägig waren, über ein Drittel dauerte drei bis vier Tage und nahezu jede zehnte Veranstaltung erstreckte sich über fünf oder mehr Tage. 12

13 Abbildung 10 Dauer der Fortbildungsveranstaltungen 17 9% 1 bis 2 Tage 3 bis 4 Tage 5 Tage und länger 67 35% % 2.5. THEMENBEREICHE (SIEHE AUFSTELLUNG 3, SEITE 21) Die justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen werden in zwei thematische Blöcke unterteilt. Insgesamt behandelten im Jahr % der Veranstaltungen (90) Rechtsgebiete und 55% der Veranstaltungen (109) widmeten sich Organisation, Aufgabenerfüllung und Qualitätsmanagement der Justiz. 2 Unter den Veranstaltungen zu Rechtsgebieten waren 37% der justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen dem Strafrecht (inkl. Prozessrecht) gewidmet, 20% Zivilrecht und 10% Familienrecht. Im zweiten Themenbereich lag der Schwerpunkt auf Fragen der Arbeitstechnik, Zeitmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation (44%), Justizverwaltung und Personalmanagement (18%) und Sprachkursen (15%) TEILNAHMEN UND EINGESETZTE PERSONENTAGE (SIEHE AUFSTELLUNG 5, SEITE 23) Im Bereich des justizeigenen Angebotes an Fortbildungsveranstaltungen wurden im Jahr 2012 insgesamt Teilnahmen gezählt. Um die Veranstaltungen nach ihrer Dauer gewichten zu können, wird eine Kenngröße in n ermittelt. Sie errechnet sich aus dem Produkt von Teilnahmen und Veranstaltungsdauer in Tagen. Diese Kenngröße betrug im Jahr (im Jahr 2011 waren es ) DIENSTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TEILNAHMEN (SIEHE AUFSTELLUNG 6, SEITE 24) (95%) der insgesamt Teilnahmen fanden im Rahmen des Dienstes statt, für 183 Teilnahmen (4%) wurde Sonderurlaub gewährt. Lediglich 14 Teilnahmen erfolgten in der Freizeit. 13

14 FORTBILDUNGSKOSTEN OHNE REISEKOSTEN (SIEHE AUFSTELLUNG 4, SEITE 22) Abbildung 11 Fortbildungskosten der justizeigenen Veranstaltungen (ohne Reisekosten) Im Jahr 2012 wurden für die 193 justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen insgesamt ,91 aufgewendet, welche umfassten (2011: ,54 bei 206 Veranstaltungen und ). Dieser Betrag umfasst die Aufwendungen für Referent/innenhonorare, Unterbringung und Verpflegung der Teilnehmer/innen sowie sonstige Kosten. Die durchschnittlichen Kosten eines s einer justizeigenen Veranstaltung beliefen sich im Jahr 2012 auf 92,77 (2011: 87,48). Pro Teilnahme entstanden durchschnittliche Kosten in der Höhe 221,69 (2011: 173,27). 3. EXTERNES FORTBILDUNGSANGEBOT 3.1. ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Die österreichischen Richter/innen und Staatsanwält/innen nahmen im Jahr 2012 bundesweit an 115 externen Fortbildungsveranstaltungen teil. Der Anteil externer Anbieter am gesamten Fort- und Weiterbildungsangebot belief sich auf rund 33%, was gegenüber 2011 eine leichte Steigerung bedeutet ZEITLICHER UMFANG (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Die 115 externen Fortbildungsveranstaltungen erstreckten sich über 395 Veranstaltungstage, wobei eine im Durchschnitt rund 3 Tage (exakt 3,43 Tage) dauerte (2011: 3,63 Tage). 14

15 3.3. TEILNAHMEN UND EINGESETZTE PERSONENTAGE (SIEHE AUFSTELLUNG 7, SEITE 25) Im Bereich der externen Fortbildungsmaßnahmen gab es 297 Teilnahmen. Der eingesetzte Zeitaufwand betrug bei den externen Fortbildungsmaßnahmen 799 (2011: 632). Die meisten Teilnahmen erfolgten von Richter/innen des Oberlandesgerichtssprengels Wien mit 71 Teilnahmen (231 ), dies entspricht 24% der Gesamtteilnahmen. Den nächstgrößten Anteil an den Teilnahmen verzeichneten die Richter/innen des Oberlandesgerichtssprengels Linz mit 59 Teilnahmen (170 n), dies entspricht 20% der Gesamtteilnahmen. Die Richter/innen des Oberlandesgerichtssprengels Graz stellten mit 55 Teilnahmen (101 n) einen Anteil von 19% an allen externen Fortbildungsteilnahmen. Alle weiteren Teilnahmezahlen lagen deutlich darunter. Betrachtet man die Aufteilung der Teilnahmen der besuchten externen Fortbildungen aus den Oberlandesgerichten, den Oberstaatsanwaltschaften und den übrigen Dienstbehörden, so zeigt sich folgendes Bild: Abbildung 12 Teilnahmen an externen Fortbildungsveranstaltungen 56 19% OLG insgesamt OStA insgesamt 46 15% Sonstige insgesamt (OGH/GenProk/BMJ) % Im Vergleich zum Vorjahr zeichnete sich im Jahr 2012 eine Steigerung der Teilnahmen und ab wurden 229 Teilnahmen und 632 gezählt. Im Unterschied dazu wurden im aktuellen Berichtsjahr 297 Teilnahmen und 799 gezählt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil der Oberlandesgerichte mit 66% etwas an (2011: 58%). Der Anteil der Oberstaatsanwaltschaften an den Teilnahmen bei externen Fortbildungsveranstaltungen liegt bei 15% und ist somit im Vergleich zum Berichtsjahr 2011 leicht gesunken (2011: 18%). Die sonstigen Dienstbehörden verzeichneten auf den ersten Blick mit einem Anteil von 19% im Berichtsjahr 2012 einen Rückgang bei den externen Teilnahmen (2011: 24%), in absoluten Zahlen stiegen jedoch die Teilnahmen an externen Veranstaltungen DIENSTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TEILNAHMEN (SIEHE AUFSTELLUNG 8, SEITE 26) Von den insgesamt 297 externen Teilnahmen fanden 209 (70%) im Rahmen des Dienstes statt, 64 Teilnahmen (22%) wurden durch Sonderurlaub ermöglicht. 24 Teilnahmen (8%) fanden in der Freizeit statt. Somit wurden zwei Drittel der Teilnahmen an externen Fortbildungsveranstaltungen vom Dienstgeber im Rahmen des Dienstes ermöglicht. 15

16 4. FORTBILDUNGSANGEBOT DER VERWALTUNGSAKADEMIE DES BUNDES (VAB) 4.1. ANZAHL DER VERANSTALTUNGEN (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Im Jahr 2012 nahmen Richter/innen und Staatsanwält/innen an 47 Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes teil. Im Vergleich zum letzten Jahr (2011: 58) ist die Teilnahme im Berichtsjahr 2012 leicht gesunken ZEITLICHER UMFANG (SIEHE AUFSTELLUNG 14, SEITE 31) Die 47 Fortbildungsveranstaltungen umfassten 109 Veranstaltungstage. Die durchschnittliche Veranstaltungsdauer belief sich auf 2,32 Tage, also rund 2 Tage TEILNAHMEN UND EINGESETZTE PERSONENTAGE (SIEHE AUFSTELLUNG 9, SEITE 27) Das Veranstaltungsangebot der Verwaltungsakademie des Bundes verzeichnete 115 Teilnahmen. Auch hier wird jeweils eine Kenngröße nach n errechnet. Sie beträgt 283. Wie auch schon im Vorjahr wurde das Fortbildungsangebot der Verwaltungsakademie des Bundes im Jahr 2012 überwiegend von Richter/innen und Staatsanwält/innen des Bundesministeriums für Justiz (36 Teilnahmen) besucht. Aus den Sprengeln der vier Oberlandesgerichte ist mit 75 Teilnahmen 2012 eine deutlich höhere Beteiligung als im Vorjahr zu verzeichnen (2011: 24 Teilnahmen). Zwei Teilnahmen erfolgten aus dem Sprengel der Oberstaatsanwaltschaft Wien, und je eine Teilnahme erfolgte aus den Sprengeln der Oberstaatsanwaltschaften Graz und Linz DIENSTRECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TEILNAHMEN Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes erfolgt ausschließlich im Rahmen des Dienstes. 16

17 5. ZUSAMMENFASSUNG/QUALITATIVE BEWERTUNG Im Jahr 2012 wurden insgesamt 355 Fortbildungsveranstaltungen besucht. Die Anzahl der besuchten Veranstaltungen ist daher gegenüber 2011 (356) nahezu gleich geblieben. Insgesamt haben 85% (2011: 74%) der Staatsanwälte und Staatsanwältinnen sowie 77% (2011: 75%) der Richter und Richterinnen an Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen. Die Steigerung bei den Staatsanwältinnen und Staatsanwälten ist besonders erfreulich und wohl auf die angebotenen Lehrgänge im Bereich Wirtschaftsrecht zurück zu führen. Bei den Richterinnen und Richtern konnte eine Kontinuität erreicht werden. Im Berichtsjahr wurden 193 justizeigene Fortbildungsveranstaltungen angeboten und besucht, das stellt gegenüber dem Jahr davor ein Minus von 13 Veranstaltungen dar. (2011: 206). Auch diesmal wurde der Großteil (125) dieser Veranstaltungen von den Präsidenten der Oberlandesgerichte organisiert, sie stellen also weiterhin die Hauptträger der justizinternen Fortbildung dar. Demgegenüber ist der Anteil an Besuchen an externen Fortbildungsveranstaltungen (ohne VAB) im Vergleich zu 2011 von 92 auf 115 im Berichtsjahr wieder leicht gestiegen. Die Teilnahmen an Veranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) sind von 101 im Jahr 2010 und 58 im Jahr 2011 auf nurmehr 47 gesunken. Die Kosten für alle Fortbildungsveranstaltungen (inkl. Reisekosten) in der Höhe von ,- sind gegenüber 2011 ( ,-) leicht gestiegen. Gleiches gilt auch für die Kosten von justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen (ohne Reisekosten) von ,- gegenüber ,-. Aus den durchwegs positiven Rückmeldungen bei den einzelnen Fortbildungsveranstaltungen ergibt sich eine gleichbleibende hohe Qualität bei immer noch geringen Ausgaben gegenüber den marktüblichen Bedingungen. Gesamt betrachtet eine erfreuliche Entwicklung im Bereich der Fortbildung für Richter und Richterinnen sowie Staatsanwälte und Staatsanwältinnen. 17

18 6. ANLAGENTEIL 6.1. AUSWERTUNG DER VON DEN DIENSTBEHÖRDEN UND STANDESVERTRETUNGEN DER RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN DURCHGEFÜHRTEN FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN Aufstellung 1: Veranstaltungen und Veranstaltungstage Fortbildungsveranstaltungen Fortbildungsveranstaltungstage davon waren bundesweit offen: davon waren regional offen: Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien 42 22% 87 17% 12 13% 30 30% OLG Graz 24 12% 62 12% 8 9% 16 16% OLG Linz 24 12% 65 13% 5 5% 19 19% OLG Innsbruck 35 18% 93 18% 11 12% 24 24% OStA Wien 5 3% 13 3% 1 1% 4 4% OStA Graz 2 1% 4 1% 0 0% 2 2% OStA Linz 2 1% 2 0% 0 0% 2 2% OStA Innsbruck 1 1% 3 1% 1 1% 0 0% OGH 4 2% 4 1% 4 4% 0 0% GenProk 2F3 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% BMJ 28 15% 99 19% 28 30% 0 0% Vereinigung der österreichischen Richter/innen 26 13% 76 15% 23 25% 3 3% Vereinigung der österreichischen Staatsanwält/innen3F4 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% OLG gesamt % % 36 39% 89 89% OStA gesamt 10 5% 22 4% 2 2% 8 8% Standesvertretungen gesamt 26 13% 76 15% 23 25% 3 3% Sonstige gesamt 32 17% % 32 34% 0 0% G E S A M T % % % % Durchschnitt Verhältnis bundesweit / regional in Prozent 48% 52% 3 Die Generalprokur führte 2012 keine Fortbildungsveranstaltungen durch. 4 Die Vereinigung der österreichischen Staatsanwält/innen führte 2012 keine Fortbildungsveranstaltungen durch, daher entfällt diese Zeile in weiterer Folge für den Jahresbericht

19 Aufstellung 2: Auswertung zur Dauer der Fortbildungsveranstaltungen Dauer in Tagen Eintägig Zweitägig Dreitägig Viertägig Fünftägig Sechstätig Siebentägig Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien 22 52% 11 26% 6 14% 1 2% 0 0% 0 0% 0 0% OLG Graz 7 29% 6 25% 8 33% 2 8% 0 0% 0 0% 0 0% OLG Linz 11 46% 0 0% 5 21% 7 29% 0 0% 0 0% 0 0% OLG Innsbruck 12 34% 8 23% 6 17% 5 14% 2 6% 1 3% 0 0% OStA Wien 2 40% 2 40% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 1 20% OStA Graz 1 50% 0 0% 1 50% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% OStA Linz 2 100% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% OStA Innsbruck 0 0% 0 0% 1 100% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% OGH 4 100% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% GenProk 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% BMJ 3 11% 7 25% 10 36% 4 14% 1 4% 0 0% 0 0% Vereinigung der österreichischen Richter/innen 3 12% 8 31% 9 35% 2 8% 3 12% 0 0% 1 4% OLG gesamt 52 42% 25 20% 25 20% 15 12% 2 2% 1 1% 0 0% OStA gesamt 5 50% 2 20% 2 20% 0 0% 0 0% 0 0% 1 10% übrige Dienstbehörden gesamt 7 22% 7 22% 10 31% 4 13% 1 3% 0 0% 0 0% alle Dienstbehörden 64 38% 34 20% 37 22% 19 11% 3 2% 1 1% 1 1% Standesvertretungen gesamt 3 12% 8 31% 9 35% 2 8% 3 12% 0 0% 1 4% G E S A M T 67 34,7% 42 21,8% 46 23,8% 21 10,9% 6 3,1% 1 0,5% 2 1,0% Fortbildungsveranstaltungstage gesamt Fortbildungsveranstaltungstage % 13% 17% 27% 17% 6% 1% 3% Durchschnittliche Veranstaltungsdauer: 2,6 19

20 Aufstellung 2: Auswertung zur Dauer der Fortbildungsveranstaltungen (Fortsetzung) Fortbildungs- Neuntägig Zehntägig Elftägig Zwölftägig Dauer in Tagen veranstaltungen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien 1 2% 0 0% 0 0% 1 2% % OLG Graz 0 0% 0 0% 1 4% 0 0% % OLG Linz 0 0% 0 0% 1 4% 0 0% % OLG Innsbruck 0 0% 0 0% 1 3% 0 0% % OStA Wien 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 5 100% OStA Graz 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 2 100% OStA Linz 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 2 100% OStA Innsbruck 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 1 100% OGH 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 4 100% GenProk 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 100% BMJ 1 4% 1 4% 0 0% 1 4% % Vereinigung der österreichischen Richter/innen 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % OLG gesamt 1 1% 0 0% 3 2% 1 1% % OStA gesamt 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % übrige Dienstbehörden gesamt 1 3% 1 3% 0 0% 1 3% % alle Dienstbehörden 2 1% 1 1% 3 2% 2 1% % Standesvertretungen gesamt 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% % G E S A M T 2 1,0% 1 0,5% 3 1,6% 2 1,0% % Fortbildungsveranstaltungstage gesamt Fortbildungsveranstaltungstage % 4% 2% 6% 5% 100% Durchschnittliche Veranstaltungsdauer: 2,6 20

21 Aufstellung 3: Thematik - Anzahl der Veranstaltungstage (mit Doppel- und Mehrfachnennungen) Rechtsgebiete Anzahl % an Rechtsgebiesamt % an Ge- Arbeits- und Sozialrecht 6 7% 3% Außerstreitrecht 4 4% 2% Europarecht 6 7% 3% Exekutions- und Insolvenzrecht 4 4% 2% Familienrecht 9 10% 5% Grund- und Menschenrechte 4 4% 2% Strafrecht inkl. Prozessrecht 33 37% 17% Wohn- und Mietrecht 4 4% 2% Zivilrecht 18 20% 9% Zivilverfahrensrecht 2 2% 1% Rechtsgebiete gesamt % 45% Organisation, Aufgabenerfüllung und Qualitätsmanagement in der Justiz Anzahl % an Organisatiosamt % an Ge- Arbeitstechnik, Zeitmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation 48 44% 24% Justizverwaltung, Personalmanagement 20 18% 10% Öffentlichkeitsarbeit, Medientraining 7 6% 4% Standesrecht, Berufsrecht, Ethik 5 5% 3% Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Bilanzanalyse 2 2% 1% Grundsatzthemen (Gleichbehandlung, Gewalt und Opferschutz) 7 6% 4% Sprachkurse 16 15% 8% IT 4 4% 2% Organisation gesamt % 55% Rechtsgebiete gesamt % 45% Organisation gesamt % 55% G E S A M T % 100% 21

22 Aufstellung 4: Kosten der Fortbildungsveranstaltungen (Angaben in Euro) Referent/innenhonorare Referent/innen kosten staltungskosten Reisekosten Unterbringungs- Sonstige Veran- Gesamt Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % OLG Wien ,61 18% 1.119,13 6% ,00 4% 2.300,00 15% ,74 11% OLG Graz ,04 11% 1.776,91 9% ,05 12% 1.448,68 9% ,68 11% OLG Linz ,30 13% 983,44 5% ,10 16% 5.439,00 35% ,84 15% OLG Innsbruck ,54 10% 4.882,57 26% ,25 11% 2.298,28 15% ,64 11% OStA Wien 2.966,32 1% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 2.966,32 0% OStA Graz 1.413,90 0% 150,00 1% 346,80 0% 0,00 0% 1.910,70 0% OStA Linz 120,00 0% 0,00 0% 354,55 0% 0,00 0% 474,55 0% OStA Innsbruck 0,00 0% 1.310,57 7% ,60 6% 0,00 0% ,17 3% OGH 3.522,08 1% 386,14 2% 3.690,11 1% 500,00 3% 8.098,33 1% GenProk 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% BMJ ,98 40% 4.600,49 24% ,66 27% 2.274,00 15% ,13 33% Vereinigung der österreichischen Richter/innen ,63 8% 3.747,17 20% ,75 22% 1.237,26 8% ,81 15% OLGe gesamt ,49 51% 8.762,05 46% ,40 43% ,96 74% ,90 48% OStA gesamt 4.500,22 1% 1.460,57 8% ,95 6% 0,00 0% ,74 4% Sonstige gesamt ,06 40% 4.986,63 26% ,77 28% 2.774,00 18% ,46 34% Standesvertretungen gesamt ,63 8% 3.747,17 20% ,75 22% 1.237,26 8% ,81 15% Alle Dienstbehörden gesamt ,77 92% ,25 80% ,12 78% ,96 92% ,10 85% G E S A M T ,40 100% ,42 100% ,87 100% ,22 100% ,91 100% Durchschittliche Kosten / justizinterne VA , , , , ,84 Durchschittliche Kosten / tats. VA = Gesamtkosten , , , , ,45 Teilnahmen Durchschittliche Kosten / Teilnahme 112,48 4,64 100,78 3,79 221, Durchschittliche Kosten / Personentag 47,07 1,94 42,17 1,59 92,77 Anteil an Kosten in % 51% 2% 45% 2% 100% 22

23 6.2. AUSWERTUNG DER FORTBILDUNGSBETEILIGUNG VON RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN Aufstellung 5: Justizeigene Fortbildungsveranstaltungen - Teilnahmen und eingesetzte Teilnahmen Insgesamt Insgesamt Anzahl % Anzahl % OLG Wien % % OLG Graz % % OLG Linz % % OLG Innsbruck % % OStA Wien 357 9% % OStA Graz 154 4% 382 4% OStA Linz 137 3% 268 3% OStA Innsbruck 79 2% 235 2% OGH 72 2% 194 2% GenProk 10 0% 50 1% BMJ 145 4% 428 4% OLG gesamt % % OStA gesamt % % Sonstige gesamt 227 6% 672 7% G E S A M T % % Durchschnitt:

24 Aufstellung 6: Justizeigene Fortbildungsveranstaltungen - Teilnahmen und - dienstrechtliche Grundlage Teilnahmen Insgesamt Teilnahmen auf Basis Dienst Teilnahmen auf Basis Sonderurlaub Teilnahmen auf Basis Freizeit Insgesamt auf Basis Dienst auf Basis Sonderurlaub auf Basis Freizeit Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % % 82 6% 0 0% % % % 0 0% OLG Graz % % 7 1% 13 2% % % 29 2% 52 4% OLG Linz % % 39 6% 0 0% % % 92 6% 0 0% OLG Innsbruck % % 12 2% 0 0% % % 50 4% 0 0% OStA Wien % % 13 4% 0 0% % % 87 8% 0 0% OStA Graz % % 0 0% 1 1% % % 0 0% 4 1% OStA Linz % % 1 1% 0 0% % % 3 1% 0 0% OStA Innsbruck % 72 91% 7 9% 0 0% % % 27 11% 0 0% OGH % 58 81% 14 19% 0 0% % % 48 25% 0 0% GenProk % 6 60% 4 40% 0 0% % 20 40% 30 60% 0 0% BMJ % % 4 3% 0 0% % % 16 4% 0 0% OLG gesamt % % 140 4% 13 0% % % 590 8% 52 1% OStA gesamt % % 21 3% 1 0% % % 117 6% 4 0% Sonstige gesamt % % 22 10% 0 0% % % 94 14% 0 0% G E S A M T % % 183 4% 14 0% % % 801 8% 56 1% Verhältnis zu: Gesamt TN 95% 4% 0% Gesamt PT 91% 8% 1% 24

25 Aufstellung 7: Externe Fortbildungsveranstaltungen - Teilnahmen und eingesetzte Teilnahmen Insgesamt Insgesamt Anzahl % Anzahl % OLG Wien 71 24% % OLG Graz 55 19% % OLG Linz 59 20% % OLG Innsbruck 10 3% 36 5% OStA Wien 4 1% 21 3% OStA Graz 22 7% 43 5% OStA Linz 2 1% 6 1% OStA Innsbruck 18 6% 40 5% OGH 36 12% 91 11% GenProk 1 0% 3 0% BMJ 19 6% 57 7% OLG gesamt % % OStA gesamt 46 15% % Sonstige gesamt 56 19% % G E S A M T % % Durchschnitt:

26 Aufstellung 8: Externe Fortbildungsveranstaltungen - Teilnahmen und - dienstrechtliche Grundlage Teilnahmen Insgesamt Teilnahme auf Basis Dienst Teilnahme auf Basis Sonderurlaub Teilnahme auf Basis Freizeit Insgesamt auf Basis Dienst auf Basis Sonderurlaub auf Basis Freizeit Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % 14 20% 0 0% % 47 20% 0 0% OLG Graz % 2 4% 23 42% % 3 3% 23 23% OLG Linz % 12 20% 1 2% % 59 35% 3 2% OLG Innsbruck % 2 20% 0 0% % 4 11% 0 0% OStA Wien % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% OStA Graz % 21 95% 0 0% % 42 98% 0 0% OStA Linz % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% OStA Innsbruck % 4 22% 0 0% % 10 25% 0 0% OGH % 8 22% 0 0% % 19 21% 0 0% GenProk 1 0 0% 1 100% 0 0% 3 0 0% 3 100% 0 0% BMJ % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% OLG gesamt % 30 15% 24 12% % % 26 5% OStA gesamt % 25 54% 0 0% % 52 47% 0 0% Sonstige gesamt % 9 16% 0 0% % 22 15% 0 0% G E S A M T % 64 22% 24 8% % % 26 3% Verhältnis zu: Gesamt TN 70% 22% 8% Gesamt PT 73% 23% 3% 26

27 Aufstellung 9: Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes - Teilnahmen und eingesetzte Teilnahmen Anzahl % Anzahl % OLG Wien 27 23% 58 20% OLG Graz 26 23% 40 14% OLG Linz 13 11% 21 7% OLG Innsbruck 9 8% 16 6% OStA Wien 2 2% 6 2% OStA Graz 1 1% 12 4% OStA Linz 1 1% 2 1% OStA Innsbruck 0 0% 0 0% OGH 0 0% 0 0% GenProk 0 0% 0 0% BMJ 36 31% % OLG gesamt 75 65% % OStA gesamt 4 3% 20 7% Sonstige gesamt 36 31% % G E S A M T % % Durchschnitt:

28 Aufstellung 10: Zusammenfassung - Teilnahmen und - dienstrechtliche Grundlage Teilnahmen Insgesamt Teilnahme auf Basis Dienst Teilnahme auf Basis Sonderurlaub Teilnahme auf Basis Freizeit Insgesamt auf Basis Dienst auf Basis Sonderurlaub auf Basis Freizeit Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % 96 6% 0 0% % % 0 0% OLG Graz % 9 1% 36 6% % 32 2% 75 5% OLG Linz % 51 7% 1 0% % 151 9% 3 0% OLG Innsbruck % 14 3% 0 0% % 54 5% 0 0% OStA Wien % 13 4% 0 0% % 87 8% 0 0% OStA Graz % 21 12% 1 1% % 42 10% 4 1% OStA Linz % 1 1% 0 0% % 3 1% 0 0% OStA Innsbruck % 11 11% 0 0% % 37 13% 0 0% OGH % 22 20% 0 0% % 67 24% 0 0% GenProk % 5 45% 0 0% % 33 62% 0 0% BMJ % 4 2% 0 0% % 16 3% 0 0% OLG gesamt % 170 5% 37 1% % 703 9% 78 1% OStA gesamt % 46 6% 1 0% % 169 8% 4 0% Sonstige gesamt % 31 10% 0 0% % % 0 0% G E S A M T % 247 5% 38 1% % 988 9% 82 1% Verhältnis zu: Gesamt TN 94% 5% 1% Gesamt PT 90% 9% 1% 28

29 Aufstellung 11: Zusammenfassung - Teilnahmen und - dienstrechtliche Grundlagen Teilnahmen Insgesamt Teilnahme auf Basis Dienst Teilnahme auf Basis Sonderurlaub Teilnahme auf Basis Freizeit Insgesamt auf Basis Dienst auf Basis Sonderurlaub auf Basis Freizeit Anzahl Anzah l % Anzahl % Anzahl % Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % justizeigene Fortbildungsveranstaltungen % 183 4% 14 0% % 801 8% 56 1% externe Fortbildungsveranstaltungen % 64 22% 24 8% % % 26 3% Fortbildungsveranstaltungen der % 0 0% 0 0% % 0 0% 0 0% Verwaltungsakademie des Bundes G E S A M T % 247 5% 38 1% % 988 9% 82 1% Fortbildungsveranstaltungen der Standesvertretungen der Richter/innen und Staatsanwält/innen als Teil der justizeigenen Fortbildungsveranstaltungen Vereinigung der österreichischen Richter/innen % 59 8% 0 0% % % 0 0% 29

30 Aufstellung 12: Einjahreskennzahl nach Personalstand und individueller Beteiligung 4F5 Personalstand Individuelle Beteiligung Anzahl Anzahl % OLG Wien % OLG Graz % OLG Linz % OLG Innsbruck % OStA Wien % OStA Graz % OStA Linz % OStA Innsbruck % OGH % GenProk % BMJ % OLG gesamt % OStA gesamt % Sonstige gesamt % G E S A M T % Aufstellung 13: Individuelle Beteiligung, 2011 und 2012 im Vergleich (in %) Veränderung zum Vorjahr Anzahl Anzahl % OLG Wien 69% 73% 4% OLG Graz 80% 75% -5% OLG Linz 82% 85% 3% OLG Innsbruck 77% 82% 4% OStA Wien 59% 93% 34% OStA Graz 85% 97% 12% OStA Linz 104%5F6 99% -6% OStA Innsbruck 107% 84% -22% OGH 78% 63% -14% GenProk 63% 44% -19% BMJ 59% 72% 13% OLG gesamt 75% 77% 2% OStA gesamt 79% 94% 15% Sonstige gesamt 66% 66% 0% G E S A M T 75% 79% 4% 5 Personalstand am Stichtag Die Individuelle Beteiligung kann insofern höher als der Personalstand liegen, als dieser zu einem Stichtag ermittelt wird. Zu- und Abgänge können in dieser Betrachtungsweise nicht berücksichtigt werden.

31 Aufstellung 14: Auswertung nach Veranstaltungstyp und Veranstaltungstagen Veranstaltungen Veranstaltungstage Anzahl % Anzahl % durchschnittliche Dauer justizeigene Veranstaltungen % % 2,63 externe Veranstaltungen % % 3,43 Veranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes 47 13% % 2,32 G E S A M T % % 2,85 31

32 Aufstellung 15: Gegenüberstellung - Personalstand - Teilnahmen und Personalstand Teilnahmen Abweichung der erwarteten Abweichung der erwarteten Insgesamt Teilnahmen aufgrund des Insgesamt aufgrund des Anzahl % Anzahl % Personalstands Anzahl % Personalstands OLG Wien % % -4% % -4% OLG Graz % % 0% % -1% OLG Linz % % 2% % 0% OLG Innsbruck % % 2% % 1% OStA Wien 169 8% 363 8% 1% % 3% OStA Graz 71 3% 177 4% 1% 437 4% 1% OStA Linz 68 3% 140 3% 0% 276 3% 0% OStA Innsbruck 45 2% 97 2% 0% 275 3% 1% OGH 68 3% 108 2% -1% 285 3% 0% GenProk 16 1% 11 0% 0% 53 0% 0% BMJ 107 5% 200 4% 0% 613 6% 1% OLG gesamt % % 0% % -4% OStA gesamt % % 2% % 4% Sonstige gesamt 191 8% 319 7% -1% 951 9% 0% G E S A M T % % 0% % 0% Richter/innen % % 0% % -3% Staatsanwält/innen % % 0% % 3% Durchschnittliche Dauer einer Teilnahme in n 2,41 Durchschnittliche Teilnahmen der Richter/innen und Staatsanwält/innen 2,00 Durchschnittliche der Richter/innen und Staatsanwält/innen 4,82 32

33 Aufstellung 16: Auswertung nach Veranstaltungstyp - Teilnahmen und Teilnahmen Anzahl % Anzahl % justizeigene Fortbildungsveranstaltungen % % externe Fortbildungsveranstaltungen 297 7% 799 7% Fortbildungsveranstaltungen der Verwaltungsakademie des Bundes 115 3% 283 3% G E S A M T % % 33

34 Aufstellung 17: Auswertung nach Geschlecht und Berufsgruppe - Teilnahmen und Teilnahmen Richter Richterinnen Staatsanwältinnen Staatsanwälte Richterinnen Richter Staatsanwältinnen Staatsanwälte Gesamt Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Gesamt Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Graz % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Linz % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Innsbruck % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OStA Wien % 0 0% % % % 0 0% % % OStA Graz % 0 0% 95 54% 82 46% % 0 0% % % OStA Linz % 0 0% 62 44% 78 56% % 0 0% % % OStA Innsbruck % 0 0% 42 43% 55 57% % 0 0% % % OGH % 78 72% 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% GenProk % 0 0% 4 36% 7 64% % 0 0% 17 32% 36 68% BMJ % 31 16% 40 20% 43 22% % 73 12% % % OLG gesamt % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OStA gesamt % 0 0% % % % 0 0% % % Sonstige gesamt % % 44 14% 50 16% % % % % G E S A M T % % % 422 9% % % % % 34

35 Aufstellung 18: Auswertung nach Geschlecht und Berufsgruppe - Personalstand und Individuelle Beteiligung Personalstananwältinneanwälte Beteiligung innen anwältinnen anwälte Staats- Staats- Individuelle IB Richter- IB Staats- IB Staats- Richterinnen Richter IB Richter Gesamt Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Gesamt Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % OLG Wien % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Graz % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Linz % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OLG Innsbruck % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OStA Wien % 0 0% 88 52% 81 48% % 0 0% 88 56% 69 44% OStA Graz % 0 0% 35 49% 36 51% % 0 0% 37 54% 32 46% OStA Linz % 0 0% 30 44% 38 56% % 0 0% 29 43% 38 57% OStA Innsbruck % 0 0% 18 40% 27 60% % 0 0% 15 39% 23 61% OGH % 49 72% 0 0% 0 0% % 29 67% 0 0% 0 0% GenProk % 0 0% 5 31% 11 69% 7 0 0% 0 0% 2 29% 5 71% BMJ % 17 16% 26 24% 43 40% % 13 17% 15 19% 21 27% OLG gesamt % % 0 0% 0 0% % % 0 0% 0 0% OStA gesamt % 0 0% % % % 0 0% % % Sonstige gesamt % 66 35% 31 16% 54 28% % 42 33% 17 13% 26 20% G E S A M T % % 202 9% % % % % % Verhältnis Gesamtzahl des Personals zur Frauen in % 50% Frauen 943 in % 85% individuellen Beteiligung nach Geschlecht Männer in % 50% Männer 830 in % 73% Verhältnis Gesamtzahl des Personals zur Richter/innen in % 81% Richter/innen in % 77% individuellen Beteiligung nach Berufsgruppe Staatsanwält/innen 438 in % 19% Staatsanwält/innen 374 in % 85% Verhältnis Gesamtzahl der Richterinnen 912 in % 50% Richterinnen 757 in % 83% Richter/innen zur individuellen Beteiligung Richter 899 in % 50% Richter 642 in % 71% Verhältnis Gesamtzahl der Staatsanwältinnen 202 in % 46% Staatsanwältinnen 186 in % 92% Staatsanwält/innen zur individuellen Beteiligung Staatsanwälte 236 in % 54% Staatsanwälte 188 in % 80% 35

36 Aufstellung 19: Auswertung in Bezug auf Kosten inkl. Reisekosten (Angaben in Euro) Sonstige Reisegekosten Kosten Honorare Reisekosten Unterbringungskostezuschüsse Reisekosten- Veranstaltungskosten Staatsanwälte Richter / Insgesamt Referent/innen Referent/innen Betrag Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % Betrag % OLG Wien , ,61 42% 1.119,13 1% ,00 8% 2.300,00 1% ,79 39% ,96 9% OLG Graz , ,04 33% 1.776,91 1% ,05 33% 1.448,68 1% ,83 30% 2.641,84 2% OLG Linz , ,30 32% 983,44 1% ,10 37% 5.439,00 3% ,91 21% ,52 7% OLG Innsbruck , ,54 27% 4.882,57 3% ,25 28% 2.298,28 1% ,41 36% 7.335,00 5% OStA Wien , ,32 16% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% ,78 84% 107,40 1% OStA Graz 9.868, ,90 14% 150,00 2% 346,80 4% 0,00 0% 7.958,26 81% 0,00 0% OStA Linz 6.677,55 120,00 2% 0,00 0% 354,55 5% 0,00 0% 5.983,80 90% 219,20 3% OStA Innsbruck ,71 0,00 0% 1.310,57 3% ,60 66% 0,00 0% ,54 30% 300,00 1% OGH , ,08 22% 386,14 2% 3.690,11 23% 500,00 3% 5.839,76 36% 2.067,40 13% GenProk 0,00 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% 0,00 0% BMJ , ,98 59% 4.600,49 2% ,66 36% 2.274,00 1% 4.542,98 1% 1.730,00 1% OLG gesamt , ,49 34% 8.762,05 1% ,40 26% ,96 2% ,94 31% ,32 6% OStA gesamt , ,22 6% 1.460,57 2% ,95 35% 0,00 0% ,38 56% 626,60 1% Sonstige gesamt , ,06 58% 4.986,63 2% ,77 36% 2.774,00 1% ,74 3% 3.797,40 1% Alle Dienstbehörden gesamt , ,77 39% ,25 1% ,12 30% ,96 1% ,06 25% ,32 4% Vereinigung.d.öst. Richter/innen , ,63 27% 3.747,17 3% ,75 69% 1.237,26 1% 0,00 0% 0,00 0% G E S A M T , ,40 38% ,42 2% ,87 34% ,22 1% ,06 22% ,32 4% Teilnahmen: Durschnittliche Kosten / Teilnahme 270,59 102,17 4,22 91,54 3,45 59,58 9,64 : ,00 Durschnittliche Kosten / Personentag 112,21 42,37 1,75 37,96 1,43 24,71 4,00 36

37 Aufstellung 20: Teilnahmen Zusammenfassung Fortbildungen justizeigene externe Verwaltungsakademie des Bundes insgesamt OLG Wien OLG Graz OLG Linz OLG Innsbruck OStA Wien OStA Graz OStA Linz OStA Innsbruck OGH GenProk BMJ OLG gesamt OStA gesamt Sonstige gesamt G E S A M T

38 Aufstellung 21: Zusammenfassung Fortbildungen justizeigene externe Verwaltungsakademie insgesamt des Bundes OLG Wien OLG Graz OLG Linz OLG Innsbruck OStA Wien OStA Graz OStA Linz OStA Innsbruck OGH GenProk BMJ OLG gesamt OStA gesamt Sonstige gesamt G E S A M T

Gender -Bericht Olympische Spiele

Gender -Bericht Olympische Spiele Gender -Bericht Olympische Spiele November 2011 Exekutive Summary Betrachtet man die Internationale Beteiligung an den 47 bisher abgehaltenen Olympischen Sommer- und Winterspielen, so nahmen 78% Männern

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin kontinuierlich an Bedeutung gewonnen, wie die folgende Graphik zeigt: Starke

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014 Starke Zuwanderung aus den EU-Staaten nach Vorarlberg. 2.386 mehr EU-Bürger leben derzeit in Vorarlberg als noch vor einem Jahr; Geburtenüberschuss stärker

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

09. Januar Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung

09. Januar Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung 09. Januar 2015 Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung Impressum Agentur für Arbeit Ingolstadt Presse Marketing Peter Kundinger +49 (841) 9338 337 Ingolstadt.PresseMarketing@arbeitsagentur.de

Mehr

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Arbeitsplatzabbau setzt sich unvermindert fort Leider hält der Arbeitsplatzabbau in der Druckindustrie weiter an. Im Jahresmittel 2015 waren vom

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

[CHG Justizstudie 2014] Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel.

[CHG Justizstudie 2014] Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel. Hon.-Prof. Dr. Dietmar Czernich, LL.M. Czernich Haidlen Guggenberger & Partner Bozner Platz 4, A-6020 Innsbruck Tel.: +43-512-56 73 73 Fax.: +43-512-56 73 73-15 e-mail: czernich@chg.at web: http://www.chg.at

Mehr

Entwicklung der Vertragsärztinnen und -ärzte in Österreich,

Entwicklung der Vertragsärztinnen und -ärzte in Österreich, BERICHT Entwicklung der Vertragsärztinnen und -ärzte in Österreich, 2005-2015 30.11.2016 Evidenzbasierte Wirtschaftliche Gesundheitsversorgung 1031 Wien, Kundmanngasse 21 Kontakt: Tel. 01/ 71132-0 ewg@hvb.sozvers.at

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konjunkturbeobachtung. Arbeitskräfteüberlasser OÖ. III. Quartal 2010

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konjunkturbeobachtung. Arbeitskräfteüberlasser OÖ. III. Quartal 2010 KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Konjunkturbeobachtung Arbeitskräfteüberlasser OÖ III. Quartal Wien, Dezember KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Diese Studie

Mehr

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; )

Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; ) Abbildung 1: Zahl der Tagespflegepersonen nach Ort der Betreuung in Prozent (Bund, alte und neue Bundesländer; 2006 2012) Die meisten Tagespflegepersonen (rund Dreiviertel) betreuen die Kinder in der eigenen

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse

Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Bevölkerungsvorausschätzung für die Stadt Iserlohn für den Zeitraum 2007 bis 2022 Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse Vom 30.06.05 (Stichtag der vorhergehenden Prognose) bis zum 30.06.07 hat die

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 Polizeidirektion Werra-Meißner Pressemitteilung zur polizeilichen Kriminalstatistik 2009 hohe Aufklärungsquote: 62,4 % der Straftaten

Mehr

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Zusammenarbeit Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Oktober, November, Dezember 2010,, Quelle: http://www.ams.at/ Oktober Forum für arbeitsmarktpolitische Zusammenarbeit

Mehr

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszunahme aufgrund positiver Geburtenbilanz

EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszunahme aufgrund positiver Geburtenbilanz EINWOHNER IN VORARLBERG Bevölkerungszunahme aufgrund positiver Geburtenbilanz Mit Stichtag 31. März 2009 waren in Vorarlberg 368.201 Personen mit Hauptwohnsitz und 22.943 Personen mit einem weiteren Wohnsitz

Mehr

Gehalt der angestellten Architekten leicht gestiegen

Gehalt der angestellten Architekten leicht gestiegen Gehalt der angestellten Architekten leicht gestiegen Auswertung der Gehaltsumfrage 28 unter den angestellten Mitgliedern der Architektenkammer Niedersachsen Ziel der Architektenkammer Niedersachsen ist

Mehr

Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen

Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen Valentin David Rückfragen bitte an Herrn Ebigt (511 9898-3253) Geld- und Immobilienvermögen privater Haushalte in Niedersachsen Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 28 Die Einkommens- und

Mehr

1. EINLEITUNG... 2 2. DATENBASIS... 2 3. RÜCKLAUFQUOTE... 2

1. EINLEITUNG... 2 2. DATENBASIS... 2 3. RÜCKLAUFQUOTE... 2 Auswertung 2007 Seite - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 2 2. DATENBASIS... 2 3. RÜCKLAUFQUOTE... 2 4. AUSWERTUNG... 2 4.1 FACHKOMPETENZ... 3 4.2 TERMINE... 3 4.3 QUALITÄT... 4 4.4 FLEXIBILITÄT...

Mehr

vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) und Antwort

vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 497 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Canan Bayram (GRÜNE) vom 10. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Mai 2012) Antwort (Integrations-)Gerechte

Mehr

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland Ein Bericht aus dem Monitoring der Brief- und KEP-Märkte in Deutschland 2 VERSORGUNGSQUALITÄT Den Grad der Servicequalität von Brief- und Paketdienstleistern

Mehr

Grußwort von. zur Veranstaltung des. im Oberlandesgericht Düsseldorf

Grußwort von. zur Veranstaltung des. im Oberlandesgericht Düsseldorf Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herrn Justizminister Thomas Kutschaty MdL zur Veranstaltung des Bundes der Richter und Staatsanwälte in Nordrhein- Westfalen anlässlich des Internationalen Tages

Mehr

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie *

Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Wirtschaftspolitische Informationen zur Druckindustrie * Entwicklung der Arbeitsplätze in der Druckindustrie Im Durchschnitt des 2. Quartals 2016 waren von der amtlichen Statistik 69.981 Beschäftigte in

Mehr

Ausbildung in den nichtakademischen Fachberufen des Gesundheitswesens, die Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden in den letzten 10 Jahren

Ausbildung in den nichtakademischen Fachberufen des Gesundheitswesens, die Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden in den letzten 10 Jahren Ausbildung in den nichtakademischen Fachberufen des Gesundheitswesens, die Entwicklung der Anzahl der Auszubildenden in den letzten 10 Jahren Im Jahr 2003 besuchten 3 588 Auszubildende die 28 staatlich

Mehr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr 2010 - Datengrundlage Die folgenden Darstellungen basieren auf den Ergebnissen einer Umfrage, die das niedersächsische Gesundheitsministerium

Mehr

Vorarlberg - Bevölkerungsstand zum Jahresende 2016

Vorarlberg - Bevölkerungsstand zum Jahresende 2016 Vorarlberg - Bevölkerungsstand zum Jahresende 2016 Nach wie vor starke Zuwanderung, allerdings deutlich geringer als im Vorjahr; während im Dezember 2015 der Wanderungssaldo +4.200 Personen betrug, wurden

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz und finanzielle Förderung in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1991 bis 1991 2012bis 2012 durchschnittlicher monatlicher Schüler 228 246

Mehr

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998

STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Quelle: BRAK-Mitteilungen 2/2001 (S. 62-65) Seite 1 STAR: Kostenstrukturen in Anwaltskanzleien 1994 und 1998 Alexandra Schmucker, Institut für Freie Berufe, Nürnberg Im Rahmen der STAR-Befragung wurden

Mehr

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte

5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr. Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte 5.7.3 Fortbildungsaktivitäten der Beratungsteams im 4. Brückenjahr Auswertung der Veranstaltungsaktivitäten auf Grundlage der Kurzberichte 1. Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen Im vierten Jahr des

Mehr

Berufsethische Lehrgänge (BEL)

Berufsethische Lehrgänge (BEL) Berufsethische Lehrgänge (BEL) Berufsethische Lehrgänge befassen sich explizit mit berufsethischen Themen sowie mit Themen, die einen unmittelbaren Berufsbezug haben. Teilnehmerkreis 1 Berufsethische Lehrgänge

Mehr

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5

Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* 19,1 17,8 16,5 Fernere Lebenserwartung im Alter von 60 Jahren nach Geschlecht, 1871 bis 2060* Jahre 28 26 24 * Stand bis einschließlich 2008/2010: 2012, Stand Vorausberechnung: Ende 2009. Deutsches Reich Westdeutschland

Mehr

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 06/2011

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 06/2011 Monatlicher Treibstoff-Newsletter 06/2011 Erscheinungsdatum: 14. Juni 2011 Liebe Leserinnen und Leser, in der Juni-Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen am

Mehr

In der amtlichen Schulstatistik werden neben den Angaben

In der amtlichen Schulstatistik werden neben den Angaben Bildung Heiner Bost Lehrpersonal an allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 23/24 In den allgemein bildenden Schulen des Saarlandes waren zum Schuljahresbeginn 23/24 insgesamt 7 379 hauptamtliche und

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Tourismus mit neuem rekord Von Simone Emmerichs Vielfältige Fluss- und Mittelgebirgslandschaften, Weinbauregionen, zahlreiche Schlösser und Burgen sowie ein umfassendes

Mehr

BARRIER-HIT-REPORT Q4 2016

BARRIER-HIT-REPORT Q4 2016 BARRIER-HIT-REPORT Q4 2016 Bonus-Zertifikate nur wenige Barriere-Bruche in Q4 2016 SmartTrade hat für 316.000 Bonus-Zertifikate die Barriere-Brüche und Barriere-Bruch-Wahrscheinlichkeiten im vierten Quartal

Mehr

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013

IV 212 Ingo Röske-Wagner 13. Juni 2013 Basis Integration - Zahlen, Daten, Fakten 1. Bevölkerung mit Migrationshintergrund In Schleswig-Holstein haben rund 352.000 Menschen einen Migrationshintergrund. Dies entspricht einem Anteil an der Bevölkerung

Mehr

Wissenschaftliches Institut der AOK Kortrijker Straße Bonn Tel.: /

Wissenschaftliches Institut der AOK Kortrijker Straße Bonn Tel.: / Herausgeber: Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland Höninger Weg 115 50969 Köln Tel.: 02 21/4 00 5-124 (125) Wissenschaftliches Institut der AOK Kortrijker

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010 Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010 Erscheinungsdatum: 9. April 2010 Liebe Leserinnen und Leser, auch in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 2. Quartal Spartenergebnisse Wien, Juni www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

GEMEINDE SÜDLOHN Vorlagen- Nr.: 124/2013 Der Bürgermeister Amt: 32 Az.: ; Datum: S i t z u n g s v o r l a g e

GEMEINDE SÜDLOHN Vorlagen- Nr.: 124/2013 Der Bürgermeister Amt: 32 Az.: ; Datum: S i t z u n g s v o r l a g e GEMEINDE SÜDLOHN Vorlagen- Nr.: 124/2013 Der Bürgermeister Amt: 32 Az.: 023.322; 420.75 Datum: 18.10.2013 S i t z u n g s v o r l a g e für die Sitzung am: TOP: Status: Schul- und Sozialausschuss 13.11.2013

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, September 2011 Hintergrundinformation Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai auf den Arbeitsmarkt Stand: Juli 2011 Methodische Vorbemerkungen Für die acht

Mehr

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt REGIERUNG DER OBERPFALZ OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt Gliederung Fläche und Bevölkerung...2 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen...4 Arbeitsmarkt...5 Bruttoinlandsprodukt...6 Verarbeitendes Gewerbe: Umsätze...7

Mehr

Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen des Landes Bremen drei Viertel sind teilzeitbeschäftigt

Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen des Landes Bremen drei Viertel sind teilzeitbeschäftigt Statistisches Landesamt Bremen Pressemitteilung vom 19. Juli 2016 Mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen des Landes Bremen drei Viertel sind teilzeitbeschäftigt BREMEN Nach den Ergebnissen der zweijährlichen

Mehr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der Zahlen der AOLG für das Jahr

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der Zahlen der AOLG für das Jahr Anlage 1 zum DKG-Rundschreiben Nr. 144/2010 vom 17.05.2010 KHG-Investitionsförderung - Auswertung der Zahlen der AOLG für das Jahr 2009 - Datengrundlage Die folgenden Darstellungen basieren im Wesentlichen

Mehr

Research Report Series 158/2013

Research Report Series 158/2013 Research Report Series 158/2013 KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2011 Raimund Kurzmann ISSN 2218-6441 AUSGEARBEITET IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK Graz, 27. August

Mehr

Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen des Zensus 2011 von der Bevölkerungsfortschreibung

Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen des Zensus 2011 von der Bevölkerungsfortschreibung 36 Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg 4 2014 Zensus Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen des Zensus 2011 von der von Stefan Möller Am 28. Mai 2014 wurden die endgültigen Ergebnisse

Mehr

Konjunkturtest Transport und Verkehr 1. Quartal 2012

Konjunkturtest Transport und Verkehr 1. Quartal 2012 Konjunkturtest Transport und Verkehr 1. Quartal 2012 Die Unternehmen aus der Mobilitätsbranche bewerten das zurückliegende 4. Quartal 2011 schwierig. Für die kommenden Monate überwiegt ein leichter Optimismus.

Mehr

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick Lebenserwartung älterer Menschen Die Lebenserwartung kann als das allgemeinste Maß betrachtet werden, das über den Gesundheitszustand einer Bevölkerung

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

BE FR DE GR IT PT ES Im Verhältnis zur Anzahl aller gelisteten Unternehmen Im Verhältnis zum Umsatz aller gelisteten Unternehmen

BE FR DE GR IT PT ES Im Verhältnis zur Anzahl aller gelisteten Unternehmen Im Verhältnis zum Umsatz aller gelisteten Unternehmen Entwicklung der europäischen börsennotierten Konzerne 2 Die Rentabilität (gemessen an EBIT/ Umsatz) der europäischen nichtfinanziellen börsennotierten Konzerne hat sich zum dritten Mal in Folge leicht

Mehr

Bericht des Landesjustizprüfungsamts des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2014

Bericht des Landesjustizprüfungsamts des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2014 JUSTIZMINISTERIUM LANDESJUSTIZPRÜFUNGSAMT Bericht des Landesjustizprüfungsamts des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2014 Das Landesjustizprüfungsamt beim Justizministerium führt die Staatsprüfung

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG. FORTBILDUNG FÜR RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN Ihr Fortbildungsprogramm 2014

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG. FORTBILDUNG FÜR RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN Ihr Fortbildungsprogramm 2014 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG FORTBILDUNG FÜR RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN Ihr Fortbildungsprogramm 2014 BMJ-V109.00/0021-III 3/2013 Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Verlagsort:

Mehr

Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung

Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung Ergebnisübersicht: Befragung von Psychotherapeuten in Ausbildung Vorbemerkung Die Befragung der Psychotherapeuten 1 in Ausbildung (PiA) erfolgte im Rahmen der bundesweiten Angestelltenbefragung durch die

Mehr

GEHALT DER ANGESTELLTEN ARCHITEKTEN LEICHT GESTIEGEN

GEHALT DER ANGESTELLTEN ARCHITEKTEN LEICHT GESTIEGEN GEHALT DER ANGESTELLTEN ARCHITEKTEN LEICHT GESTIEGEN Auswertung der Gehaltsumfrage 2013 unter den angestellten Mitgliedern der Architektenkammer Niedersachsen Ziel der Architektenkammer Niedersachsen ist

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Frankfurter Sparkasse erzielt zufriedenstellendes Vorsteuer- Ergebnis von 84,9 Mio. Euro Bilanzsumme steigt

Mehr

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben ERGEBNISSE

Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben ERGEBNISSE Pilottestung der Standard-Orientierungsaufgaben für die mathematischen Fähigkeiten der österreichischen Schülerinnen und Schüler am Ende der 8. Schulstufe ERGEBNISSE Auftraggeber Österreichisches Kompetenzzentrum

Mehr

P R E S S EI N FO R M AT I O N

P R E S S EI N FO R M AT I O N P R E S S EI N FO R M AT I O N Wien, 25. Oktober 2016 Bank Austria Analyse: Warum die Arbeitslosenquote nicht überall in Europa sinkt Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt im EU-Durchschnitt seit 2013

Mehr

Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230 Fax: +43 (1) 52 1 52 / 2868 E-Mail: birgit.tschuetscher@bmj.gv.at

Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230 Fax: +43 (1) 52 1 52 / 2868 E-Mail: birgit.tschuetscher@bmj.gv.at Konzept, Tagungsleitung, Birgit TSCHÜTSCHER Organisation: Leiterin der Abteilung III 3 im Bundesministerium für Justiz und ihre MitarbeiterInnen Museumstraße 7 A-1070 Wien Tel.: +43 (1) 52 1 52 / 2230

Mehr

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt GEWOS GmbH Pressemitteilung vom 25.09.2014 Neue GEWOS-Immobilienmarktanalyse IMA : Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt Ein- und Zweifamilienhäuser in 2013 mit höchsten Umsätzen Eigentumswohnungen

Mehr

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail Arbeitsmarktservice Salzburg Landesgeschäftsstelle Arbeitsmarktzahlen im Detail Beschäftigungsentwicklung Die unselbständige Beschäftigung ist im ersten Quartal des Jahres 2013 im Bundesland Salzburg um

Mehr

BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant

BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant Im September 2011 blieb die Beschäftigung in der deutschen Zeitarbeitsbranche annähernd gleich und

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Arbeitsmarkt kompakt: Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2015/2016

Arbeitsmarkt kompakt: Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2015/2016 Informationen für den Vorstand, PK 27.02.2014 CF 4 - Arbeitsmarktberichterstattung Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, November 2016 Arbeitsmarkt kompakt: Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2015/2016 Bruttoinlandsprodukt,

Mehr

Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen in Deutschland

Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen in Deutschland Geschäftsstelle Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Aachener Str. 5 10713 Berlin Stationäre Hospize für Erwachsene, stationäre Hospize für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Palliativstationen

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und

Mehr

Stabile Entwicklung im Einzelhandel, getrübte Stimmung im Großhandel

Stabile Entwicklung im Einzelhandel, getrübte Stimmung im Großhandel 11/2015 6. Mai 2015 Konjunkturumfrage I. Quartal 2015 Stabile Entwicklung im Einzelhandel, getrübte Stimmung im Großhandel Die konjunkturelle Entwicklung des Einzelhandels im Braunschweiger Wirtschaftsraum

Mehr

Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport

Sicherheit im Skisport. Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Sicherheit im Skisport Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends 2011/2012 Herausgegeben von der In Kooperation mit der Unfälle und Verletzungen im alpinen Skisport Zahlen und Trends

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 03.03.2014 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Im Jahr 2013 hat sich die Europäische Union durch den Beitritt Kroatiens zahlenmäßig

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Gründungsquoten von über 70% fanden wir bei Dienstleistern (70%), freien Berufen (72%), Handwerk (72 %) und Handelsvertretern (77%).

Gründungsquoten von über 70% fanden wir bei Dienstleistern (70%), freien Berufen (72%), Handwerk (72 %) und Handelsvertretern (77%). Seite 15 8.2 Unterschiede zwischen den Branchen Gründungsquoten von über 70% fanden wir bei Dienstleistern (70%), freien Berufen (72%), Handwerk (72 %) und Handelsvertretern (77%). Im Vergleich zu unserer

Mehr

Gehälter der privatrechtlich angestellten Mitglieder 2004

Gehälter der privatrechtlich angestellten Mitglieder 2004 Merkblatt Nr. 181 Gehälter der privatrechtlich angestellten Mitglieder 2004 Umfrage und Untersuchung der Kurzfassung der Auswertung Körperschaft des Öffentlichen Rechts Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart

Mehr

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Statistisches Bundesamt Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Ausgewählte Ergebnisse für:, Wirtschafts- und Buchprüfung und Steuerberatung;, Unternehmens- und Public-Relations-Beratung 26 Erscheinungsfolge:

Mehr

Jahresbericht - Stadtbibliothek Landau in der Pfalz 2014

Jahresbericht - Stadtbibliothek Landau in der Pfalz 2014 Jahresbericht - Stadtbibliothek Landau in der Pfalz 214 Finanzen Die laufenden Ausgaben der Stadtbibliothek im Jahr 214 betrugen 751.817 davon Ausgaben für Personal: 448.769 davon sonstige laufende Ausgaben:

Mehr

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2013 Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Schattenwirtschaftsprognose 2013: Relativ günstige Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Bäder-Monitor 2010. Ergebnisse der Befragung für Freibäder

Bäder-Monitor 2010. Ergebnisse der Befragung für Freibäder Bäder-Monitor 2010 Ergebnisse der Befragung für Freibäder Ausarbeitung: Kohl & Partner Tourismusberatung GesmbH Bahnhofstraße 8 9500 Villach Tel. 0043 (0)4242 21123 Fax 0043 (0)4242 29553 E-Mail: office@kohl.at

Mehr

DIE STUDIE RENTENPERSPEKTIVEN 2040

DIE STUDIE RENTENPERSPEKTIVEN 2040 Region Oberbayern DIE STUDIE RENTENPERSPEKTIVEN 2040 Zum ersten Mal gibt es mit der Studie Rentenperspektiven 2040 der Prognos AG einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der gesetzlichen Renten

Mehr

Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit

Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit Was ist der Urlaub wert? Reiseausgaben der Deutschen in der Ferienzeit Ergebnisse einer telefonischen Befragung deutscher Reisender T.I.P. BIEHL & PARTNER D 54294 Trier Eurener Str. 15 www.tip-web.de Was

Mehr

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember Südtirol Kalenderjahr 215 1. Jänner bis 31. Dezember Entwicklung der Ankünfte Jahre 211-215 7 6 5 4 3 5854558 645118 641581 614289 6495949 2 1 211 212 213 214 215 Entwicklung der Übernachtungen Jahre 211-215

Mehr

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen. Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1995 sowie der

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

Schuldneratlas Leipzig 2014

Schuldneratlas Leipzig 2014 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leipzig Niedenzu KG Postfach 10 03 25, 04003 Leipzig Hahnekamm 1, 04103 Leipzig Telefon 0341 / 99 44-166 Telefax 0341 / 99 44-132 E-Mail s.polenz@leipzig.creditreform.de

Mehr

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf: 18 3 Ergebnisse In diesem Kapitel werden nun zunächst die Ergebnisse der Korrelationen dargelegt und anschließend die Bedingungen der Gruppenbildung sowie die Ergebnisse der weiteren Analysen. 3.1 Ergebnisse

Mehr

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent gestiegen 2 STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 IMPRESSUM

Mehr

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG. FORTBILDUNG FÜR RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN Ihr Fortbildungsprogramm 2015

BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG. FORTBILDUNG FÜR RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN Ihr Fortbildungsprogramm 2015 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG FORTBILDUNG FÜR RICHTER/INNEN UND STAATSANWÄLT/INNEN Ihr Fortbildungsprogramm 2015 BMJ-V109.00/0016-III 3/2014 Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Verlagsort:

Mehr

Anlage 1 der Förderrichtlinien des DPJW

Anlage 1 der Förderrichtlinien des DPJW Anlage 1 der Förderrichtlinien des DPJW Gültig ab 01.01.02 Angaben pro Tag und Teilnehmer in EUR oder in Zł Festbeträge Teil B Allgemeiner Jugendaustausch Zuschüsse für die Gastgeber 1. Maßnahmen in Deutschland

Mehr

April 2015 Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: /

April 2015 Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: / 1 Auskünfte: Manfred Ritter: Tel.: 05574 / 691 80201 2 3 Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im - kurz zusammengefasst UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE insgesamt: 151.500 (geschätzte Daten) Männer: 81.500 Frauen:

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Kosten der Krankenhäuser in Niedersachsen

Kosten der Krankenhäuser in Niedersachsen Daniel Hinz* (Tel. 0511 9898 2127) Kosten der in Niedersachsen Das Gesundheitswesen ist in Deutschland ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Laut dem Statistischen Bundesamt machten im Jahr 2009 die gesamten

Mehr

Geborene und Gestorbene

Geborene und Gestorbene Geborene und Gestorbene in Tsd. 1.200 1.100 1.000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1.000 in Tsd. 1.117 Lebendgeborene Überschuss der Geborenen 1950 1960 1970

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/54 6. Wahlperiode 03.11.2011 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion der NPD Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Stand: 26. Juni 2014 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 06.06.2014) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Ich darf Ihnen zu dieser Entscheidung gratulieren und begrüße Sie herzlich bei den Gerichten in Kärnten und in der Steiermark!

Ich darf Ihnen zu dieser Entscheidung gratulieren und begrüße Sie herzlich bei den Gerichten in Kärnten und in der Steiermark! Vorwort Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege! Sie haben sich nach Abschluss Ihres Studiums entschlossen, im Rahmen der Gerichtspraxis die Möglichkeit zu nutzen, unterstützt durch erfahrene

Mehr

Die KUG im Gender-Spotlight

Die KUG im Gender-Spotlight Kurzbericht über das Jahr 2014 Der Gender-Spotlight-Bericht im neuen Format, soll als Kurzbericht einen aktuellen Überblick über wesentliche Kennzahlen zu den wichtigsten Genderthemen an der KUG geben.

Mehr

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 Mit ihrer jährlich erscheinenden Publikation Education at a Glance/Bildung auf einen Blick bietet die OECD einen indikatorenbasierten

Mehr

KONSUM VERLIERT WEITER

KONSUM VERLIERT WEITER S P E C T R A A KONSUM VERLIERT WEITER GELD AN DIE PRIVATE PENSIONSVORSORGE! 1/06 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell06\01_svorsorge\Deckbl-Aktuell.doc KONSUM VERLIERT WEITER GELD AN DIE PRIVATE PENSIONSVORSORGE

Mehr