Analyse passiver, niederfrequenter Bauteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analyse passiver, niederfrequenter Bauteile"

Transkript

1 Analyse passiver, niederfrequenter Bauteile Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz Lösung von Rohde & Schwarz Analysieren Sie schnell und einfach das niederfrequente Antwortverhalten an Ihrem Oszilloskop mit der Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (Bode-Plot). Charakterisieren Sie den Frequenzgang unterschiedlichster Elektronikkomponenten einschließlich passiver Filter und Verstärkerschaltungen. Die Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (Bode-Plot) nutzt den im Oszilloskop integrierten Waveform Generator, um Anregungen im Bereich von 10 Hz bis 25 MHz zu erzeugen. Während das Verhältnis von Anregung und Ausgangssignal des Messobjekts bei jeder Testfrequenz gemessen wird, stellt das Oszilloskop Verstärkung und Phase logarithmisch dar. Messaufbau Der Frequenzgang von HF-Netzen ist definiert als das Verhältnis zwischen Ausgangssignal (genannt B-Signal) und eingespeistem Signal (genannt A-Signal). Für die Messung des Frequenzgangs eines Netzes ist eine Quelle erforderlich, die Signale über gewisse Frequenzen erzeugt. Die Amplitude und Phase des Eingangssignals sowie der Ausgang des Messobjekts müssen für die Berechnung gemessen werden. Ihre Anforderung Vektornetzwerkanalysatoren eignen sich ideal für die Analyse passiver oder aktiver Bauteile wie Filter, Verstärker, Mischer und Mehrtor-Module. Dennoch benötigen Entwickler niederfrequenter Bauteile niedrigere Startfrequenzen bisweilen sind es minimal sogar nur einige Hertz. Herkömmliche Netzwerkanalysatoren weisen Startfrequenzen im khz-bereich auf. Messaufbau-Verbindungen Generator CH 1 Messobjekt Vout Application Card Version Vin CH 2 Analyse_passiver_ac_de_ _v0100.indd :36:11

2 Verwenden Sie die Bode-Plot-Applikation, um Ihr Oszilloskop von Rohde & Schwarz in einen Frequenzgang-Analysator zu wandeln. Gerätekonfiguration Nach dem Anschluss des Oszilloskopgenerators, eines Oszilloskopkanals am Eingang des Prüflings und eines weiteren Oszilloskopkanals am Ausgang des Prüflings startet die Messung: Setzen Sie die Start- und Stoppfrequenz zwischen 10 Hz und 25 MHz und legen Sie den Ausgangspegel des Generators fest. Wählen Sie die Punkte pro Dekade, um die Auflösung Ihrer Erfassung zu verbessern und zu modifizieren. Das Oszilloskop unterstützt bis zu 500 Punkte pro Dekade. Für die Analyse von Phasen- und Amplituden verschiebung digitaler Filter können Sie mit der Option R&S RTx-K36 eine zusätzliche Hold-off-Zeit vor jeder Dekadenstufe setzen. Drücken Sie auf Run, um Ihre Messung zu starten. Die Messergebnisse werden als Verstärkung/Phase in Abhängigkeit von der Frequenz ausgegeben. Setzen Sie Ihre Marker auf die relevanten Punkte. Ziehen Sie Marker auf die gewünschten Positionen direkt auf der dargestellten Messkurve. Eine Legende zeigt die Koordinaten der Marker. Um die Grenzfrequenz eines Tiefpassfilters zu bestimmen, aktivieren Sie zwei Marker. Die Grenzfrequenz ist definiert als die Frequenz, bei der der Ausgang einer Schaltung 3 db unterhalb des Nennwerts vom Durchlassbereich liegt. Fazit Ingenieure nutzen Oszilloskope als bevorzugtes Messwerkzeug. Statten Sie Ihre Oszilloskope mit der Option Bode-Plot aus, um den Frequenzgang passiver Bauteile zu bestimmen. Die Option R&S RTx-K36 FrequenzgangAnalyse (Bode-Plot) für die R&S RTB2000, R&S RTM3000 und R&S RTA4000 Oszilloskope sind eine preisgünstige Alternative zu niederfrequenten Netzwerkanalysatoren oder dedizierten, eigenständigen Frequenzanalysatoren. Mit ihrem 10-bit-A/D-Wandler, geringem Rauschen und einem 25-MHz-Generator eignen sich die R&S RTB2000, R&S RTM3000 und R&S RTA4000 Oszilloskope ideal für die Anforderungen in Bezug auf den hohen Dynamikbereich dieser Messaufgabe. Messergebnisse Die in den Bode-Plots dargestellten Messkurven von Verstärkung und Phase repräsentieren die Übertragungsfunktion des Messobjekts. Die Verstärkung zeigt den Amplitudenfrequenzgang im Frequenzbereich in db. Die Kurve stellt den Phasenverlauf über die Frequenz, gemessen in Grad, dar. Frequenzgang eines Bandpassfilters (blaue Kurve: Verstärkung; orange Kurve: Phase) Grundgerät Typ Option Oszilloskop, 70 MHz, 2 Kanäle R&S RTB R&S RTB-K /03 Oszilloskop, 70 MHz, 4 Kanäle R&S RTB Oszilloskop, 100 MHz, 2 Kanäle R&S RTM3002 R&S RTM-K /03 Oszilloskop, 100 MHz, 4 Kanäle R&S RTM3004 Oszilloskop, 200 MHz, 4 Kanäle R&S RTA R&S RTA-K /03 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG R&S ist eingetragenes Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Europa, Afrika, Mittlerer Osten Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer Nordamerika TEST RSA ( ) PD Version Februar 2019 (sk) Lateinamerika Analyse passiver, niederfrequenter Bauteile Asien-Pazifik Daten ohne Genauigkeitsangabe sind unverbindlich Änderungen vorbehalten China Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG München PDP 1 de Bestellangaben customersupport@rohde-schwarz.com Analyse_passiver_ac_de_ _v0100.indd :36:11

3 Messung des Regelkreisverhaltens von Netzgeräten (Bode-Plot) Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz Versorgungsspannungsdurchgriff von Schaltnetzteilen. Die Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (Bode-Plot) nutzt den im Oszilloskop integrierten Waveform Generator, um Anregungen von 10 Hz bis 25 MHz zu erzeugen. Während das Verhältnis von Signaleingang und -ausgang des Messobjekts bei jeder Testfrequenz gemessen wird, stellt das Oszilloskop die Verstärkung logarithmisch und die Phase linear dar. Mit der Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (Bode-Plot) bestimmen Sie schnell die Amplituden und Phasenreserve von Schaltnetzteilen oder linearen Reglern. Diese Messungen helfen bei der Ermittlung der Regelkreisstabilität. Die Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (BodePlot) zeigt das Antwortverhalten des Systems auf Änderungen der Betriebsbedingungen, beispielsweise Änderungen bei der Versorgungsspannung oder beim Laststrom. Messaufbau Die Regelkreise von Netzgeräten vergleichen die Referenzspannung (Vref) mit der Rückkopplungsspannung (Vfeedback) und erzeugen eine Gegenkopplung, um eine stabile Ausgangsspannung sicherzustellen. Ihre Anforderung Für die Sicherstellung der Stabilität von Spannungsreglern und Schaltnetzteilen ist das Regelkreisverhalten zu messen und zu charakterisieren. Ein Spannungsregler mit guter Kompensation sorgt für stabile Ausgangsspannungen und reduziert den Einfluss von Lastwechseln und Abweichungen in der Versorgungsspannung. Die Qualität dieses Regelkreises bestimmt die Stabilität und das Aussteuerverhalten des gesamten DC/DC-Wandlers. Lösung von Rohde & Schwarz Einspeisepunkt und Sondierung Um die Schleifenverstärkung einer Spannungsrückkopplungsschleife zu messen, muss die Schleife an einem geeigneten Punkt unterbrochen werden. An diesem Punkt wird das Verzerrungssignal eingespeist. Dieses Signal durchläuft den Regelkreis. Je nach Schleifenverstärkung wird das eingespeiste Verzerrungssignal verstärkt oder Application Card Version Analysieren Sie schnell und einfach das niederfrequente Antwortverhalten an Ihrem Oszilloskop mit der Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (Bode-Plot). Charakterisieren Sie den Frequenzgang unterschiedlichster Elektronikkomponenten einschließlich passiver Filter und Verstärkerschaltungen. Messen Sie Regelkreisverhalten und Bei Tests des Regelkreisverhaltens ist die Einspeisung eines Fehlersignals über einen Frequenzbereich in den Rückkopplungspfad des Regelkreises erforderlich. Dafür muss ein kleiner Widerstand in die Rückkopplungsschleife eingefügt werden. Der in der Abbildung auf der nächsten Seite gezeigte 5-Ω-Einspeisewiderstand ist im Vergleich zum Reihenwiderstand von R1 und R2 nicht signifikant. Zu Testzwecken entscheiden sich manche Anwender dafür, diesen niederohmigen Einspeisewiderstand (Rinjection) dauerhaft zu integrieren. Ein Einspeisetransformator wie der Picotest J2100A trennt das AC-Verzerrungssignal ab und beseitigt jegliche DC-Vorspannung. Messung_des_ac_de_ _v0100.indd :40:06

4 gedämpft und in der Phase verschoben. Bei der Option R&S RTx-K36 erzeugt der Generator des Oszilloskops das Verzerrungssignal. Das Oszilloskop misst die Übertragungsfunktion der Schleife. Um sicherzustellen, dass die gemessene Schleifenverstärkung der tatsächlichen Schleifenverstärkung entspricht, wählen Sie einen geeigneten Punkt: Suchen Sie einen Punkt, an dem die Schleife auf einen einzigen Pfad beschränkt ist, um sicherzustellen, dass keine parallelen Signalflüsse existieren. Stellen Sie sicher, dass die Impedanz in Richtung der Schleife deutlich größer ist als die Rückwärtsimpedanz an diesem Punkt. Die Rückwärtsimpedanz entspricht der Ausgangsimpedanz des Wandlers, ein sehr niedriger Wert im Bereich von einigen mω. Die Impedanz in Richtung der Schleife wird vom Kompensator und dem Spannungsteiler gebildet und liegt im Bereich von einigen kω. Eine genaue Charakterisierung des Regelkreisverhaltens hängt von einer guten Sondierung ab. Die Spitze- SpitzeAmplituden von Vin und Vout können bei einigen Testfrequenzen sehr niedrig sein. Diese Werte gehen sonst im Grundrauschen des Oszilloskops und/oder Schaltrauschen des Prüflings selbst unter. Daher führt eine Erhöhung des Signal/Rausch-Verhältnisses bei Ihren Messungen zu einer signifikanten Verbesserung des Dynamikbereichs bei Ihren Frequenzgang-Messungen. Die meisten Oszilloskope werden üblicherweise mit passiven 10:1-Tastköpfen ausgeliefert, die einen höheren Rauschpegel aufweisen. Die Verwendung rauscharmer passiver 1:1-Tastköpfe reduziert das Messrauschen und verbessert das Signal/RauschVerhältnis. Rohde & Schwarz empfiehlt die R&S RT-ZP1X passiven 1:1-Tastköpfe mit 38 MHz Bandbreite für diese Anwendung. Wahl des korrekten Einspeisepunkts Vin Rinjection SW 5Ω R1 kω FB Oszilloskop Vout Überlagerungstransformator Gen CH 1 CH 2 R2 kω Die Verwendung einer Massefeder sorgt für das beste Signal/Rausch-Verhältnis bei Ihrer Messung des Versorgungsspannungsdurchgriffs 2 Messung_des_ac_de_ _v0100.indd :40:09

5 Wird die Länge der Masseverbindung des Tastkopfs reduziert, minimiert sich die Erdschleifen-Induktivität. Das Standard-Erdungskabel des Tastkopfs kann gelegentlich als Antenne fungieren und unerwünschtes Schaltrauschen verstärken. Suchen Sie einen Erdungsbolzen in der Nähe der Messpunkte Vin und Vout. Nutzen Sie die Massefeder des R&S RT-ZP1X Tastkopfs, um die Masseverbindung kurz zu halten. Das stellt eine gute, rauscharme Masseverbindung bei Ihrer Messung sicher. Geräteeinstellungen Nach dem Anschluss des Oszilloskops an die zu prüfende Schaltung startet die Messung: Setzen Sie die Start- und Stoppfrequenz zwischen 10 Hz und 25 MHz und legen Sie den Ausgangspegel des Generators fest. Wählen Sie die Punkte pro Dekade, um die Auflösung Ihrer Erfassung zu verbessern und zu modifizieren. Das Oszilloskop unterstützt bis zu 500 Punkte pro Dekade. Legen Sie das Amplitudenprofil des Generatorausgangs fest (bis zu 16 Stufen), um das Rauschverhalten der zu prüfenden Schaltung zu unterdrücken. Drücken Sie auf Run, um Ihre Messung zu starten. Die Messergebnisse werden als Verstärkung/Phase in Abhängigkeit von der Frequenz ausgegeben. Setzen Sie Ihre Marker auf die relevanten Punkte. Messergebnisse Die in den Bode-Plots dargestellten Messkurven repräsentieren die Übertragungsfunktion Ihrer Schaltung und helfen dabei, die Stabilität Ihres Systems zu verifizieren. Der erste Graph zeigt das Amplitudenverhalten über den Frequenzbereich in db, während das zweite Diagramm den Phasenverlauf über die Frequenz darstellt (gemessen in Grad). Ziehen Sie Marker direkt auf die Messkurve an die gewünschte Position. Eine Legende zeigt die Koordinaten der Marker. Zur Bestimmung der Übergangsfrequenz setzen Sie einen Marker auf 0 db und den zweiten Marker auf 180 Phasenverschiebung. Jetzt können Sie ganz einfach die Phasen- und Amplitudenreserve bestimmen. Sehen Sie sich die Ergebnisse in einer Tabelle an. Diese Tabelle enthält ausführliche Informationen zu jedem Mess punkt (Frequenz, Verstärkung und Phasenverschiebung). Bei der Verwendung von Markern wird die zugehörige Zeile der Ergebnistabelle hervorgehoben. Messung der Stabilität eines DC/DC-Wandlers (blaue Kurve: Verstärkung; o range Kurve: Phase; grüne Kurve: Amplitudenprofil-Messung des Stimulussignals) Messwerttabelle Rohde & Schwarz Messung des Regelkreisverhaltens von Netzgeräten (Bode-Plot) 3 Messung_des_ac_de_ _v0100.indd :40:10

6 Zu Protokollierungszwecken speichern Sie schnell Screenshots, Tabellenergebnisse oder beides auf einen USB-Stick. Fazit Oszilloskope sind die bevorzugten Messwerkzeuge, die aktuell von Ingenieuren verwendet werden, um die Entwürfe ihrer Netzgeräte zu testen und zu charakterisieren. Die Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (BodePlot) ist eine preisgünstige Alternative zu niederfrequenten Netzwerkanalysatoren oder dedizierten, eigenständigen Frequenzanalysatoren. Grundgerät Typ Option Oszilloskop, 70 MHz, 2 Kanäle R&S RTB R&S RTB-K /03 Oszilloskop, 70 MHz, 4 Kanäle R&S RTB Oszilloskop, 100 MHz, 2 Kanäle R&S RTM3002 R&S RTM-K /03 Oszilloskop, 100 MHz, 4 Kanäle R&S RTM3004 Oszilloskop, 200 MHz, 4 Kanäle R&S RTA R&S RTA-K /03 38 MHz passiver Spannungstastkopf, 1:1, 55 V R&S RT-ZP1X Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG R&S ist eingetragenes Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Europa, Afrika, Mittlerer Osten Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer Nordamerika TEST RSA ( ) PD Version Februar 2019 (sk) Lateinamerika Messung des Regelkreisverhaltens von Netzgeräten (Bode-Plot) Asien-Pazifik Daten ohne Genauigkeitsangabe sind unverbindlich Änderungen vorbehalten China Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG München PDP 1 de Bestellangaben customersupport@rohde-schwarz.com Messung_des_ac_de_ _v0100.indd :40:10

7 Messung des Versorgungsspan nungsdurchgriffs (PSRR) Mit einem Oszilloskop von Rohde & Schwarz 10 Hz bis 25 MHz zu erzeugen. Während das Verhältnis von Anregung und Ausgangssignal des Messobjekts bei jeder Testfrequenz gemessen wird, stellt das Oszilloskop die Verstärkung logarithmisch und die Phase linear dar. Mit der Option R&S RTx-K36 messen Sie den Versorgungsspannungsdurchgriff und charakterisieren den Übergang des Reglersystems zum geregelten Ausgang. Messaufbau Die PSRR kann gemessen werden, indem der Versorgungsspannung eine sinusförmige Welligkeit zugeführt und die Verstärkung zwischen Ein- und Ausgang des Reglers gemessen wird. Ein notwendiger Netzeinspeisetransformator wie der Picotest J2120A stellt sicher, dass das eingespeiste Signal galvanisch getrennt ist und keine Gleichspannungsanteile induziert. Messaufbau für PSRR-Messung Oszilloskop Ihre Anforderung Lösung von Rohde & Schwarz Netzeinspeisetransformator CH 2 Spannungsregler Ausgang Netzgerät CH 1 Sondierung Hochwertige Tastköpfe sind die Voraussetzung für gute PSRR-Messungen. Beispielsweise können die SpitzeSpitze- Amplituden des Vout-Signals aufgrund des hohen Unterdrückungsverhältnisses des geprüften DC/DC-Wandlers sehr klein sein. Daher sind Tastköpfe mit einem höheren Dynamikbereich einzusetzen. Obwohl die meisten Oszilloskope mit passiven 10:1-Tastköpfen ausgeliefert werden, wird der Dynamikbereich durch die Verwendung von passiven 1:1-Tastköpfen am Ausgangssignal ver- Application Card Version Analysieren Sie schnell und einfach niederfrequentes Antwortverhalten an Ihrem Oszilloskop mit der Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (Bode-Plot). Charakterisieren Sie den Frequenzgang unterschiedlichster Elektronikkomponenten einschließlich passiver Filter und Verstärkerschaltungen. Messen Sie Regelkreisverhalten und Versorgungsspannungsdurchgriff von Schaltnetzteilen. Die Option R&S RTx-K36 nutzt den im Oszilloskop integrierten Waveform Generator, um Anregungen im Bereich von Gen Eingang Entwicklungsingenieure von Netzgeräten sehen sich oft damit konfrontiert, den Versorgungsspannungsdurchgriff oder die Power Supply Ripple Rejection (PSRR) ihres Entwurfs zu messen. Der PSRR ist ein wichtiger Parameter, um die Stabilität des Netzgeräteausgangs zu kennzeichnen. Er liefert Informationen, wie sich Spannungsschwankungen am Eingang auf die Stabilität der Ausgangsspannung auswirken. Messung-der-PSRR_ac_de_ _91_v0101.indd :41:08

8 bessert. Rohde & Schwarz empfiehlt die R&S RT-ZP1X passiven 1:1-Tastköpfe mit 38 MHz Bandbreite für diese Anwendung. Wird die Länge der Masseverbindung des Tastkopfs reduziert, minimiert sich die Erdschleifen-Induktivität. Das Standard-Erdungskabel des Tastkopfs kann gelegentlich als Antenne fungieren und unerwünschtes Schaltrauschen verstärken. Steht ein Erdungsbolzen in der Nähe der Vinund Vout-Messpunkte zur Verfügung, verzichten Sie auf ein langes Erdungskabel. Nutzen Sie die Massefeder des R&S RT-ZP1X Tastkopfs, um die Masseverbindung kurz zu halten. Das stellt eine gute, rauscharme Masseverbindung bei Ihrer Messung sicher. Drücken Sie auf Run, um Ihre Messung zu starten. Die Messergebnisse werden als Verstärkung/Phase in Abhängigkeit von der Frequenz ausgegeben. Setzen Sie Ihre Marker auf die relevanten Punkte. Messergebnisse Die in den Bode-Plots dargestellten Messkurven repräsentieren den Übergang des Reglersystems zum geregelten Ausgang. Die Kurve zeigt die Verstärkung in Abhängigkeit von der Frequenz. Ziehen Sie Marker auf die gewünschten Positionen direkt auf der dargestellten Messkurve. Eine Legende zeigt die Koordinaten der Marker. PSRR-Messung Die Verwendung einer Massefeder sorgt für das beste Signal/Rauschverhältnis bei Ihrer Messung des Versorgungsspannungsdurchgriffs Gerätekonfiguration Nach dem Anschluss des Oszilloskops an die zu prüfende Schaltung startet die Messung ganz einfach: Setzen Sie die Start- und Stoppfrequenz zwischen 10 Hz und 25 MHz und legen Sie den Ausgangspegel des Generators fest. Wählen Sie die Punkte pro Dekade, um die Auflösung Ihrer Erfassung zu verbessern und zu modifizieren. Das Oszilloskop unterstützt bis zu 500 Punkte pro Dekade. Legen Sie das Amplitudenprofil des Generatorausgangs fest (bis zu 16 Stufen), um das Rauschverhalten der zu prüfenden Schaltung zu unterdrücken. Sehen Sie sich die Ergebnisse in einer Tabelle an. Diese Tabelle enthält ausführliche Informationen zu jedem Mess punkt (Frequenz, Verstärkung und Phasenverschiebung). Bei der Verwendung von Markern wird die zugehörige Zeile der Ergebnistabelle hervorgehoben. Zu Protokollierungszwecken speichern Sie schnell Screenshots, Tabellen ergebnisse oder beides auf einen USB-Stick. Fazit Oszilloskope sind die bevorzugten Messwerkzeuge, die aktuell von Ingenieuren verwendet werden, um die Entwürfe ihrer Netzgeräte zu testen und zu charakterisieren. Die Option R&S RTx-K36 Frequenzgang-Analyse (BodePlot) ist eine preisgünstige Alternative zu niederfrequenten Netzwerkanalysatoren oder dedizierten, eigenständigen Frequenzanalysatoren. Grundgerät Typ Option Oszilloskop, 70 MHz, 2 Kanäle R&S RTB R&S RTB-K /03 Oszilloskop, 70 MHz, 4 Kanäle R&S RTB Oszilloskop, 100 MHz, 2 Kanäle R&S RTM3002 R&S RTM-K /03 Oszilloskop, 100 MHz, 4 Kanäle R&S RTM3004 Oszilloskop, 200 MHz, 4 Kanäle R&S RTA R&S RTA-K /03 38 MHz passiver Spannungstastkopf, 1:1, 55 V R&S RT-ZP1X Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG R&S ist eingetragenes Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Europa, Afrika, Mittlerer Osten Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer Nordamerika TEST RSA ( ) PD Version Januar 2019 (sk) Lateinamerika Messung des Versorgungsspan nungsdurchgriffs (PSRR) Asien-Pazifik Daten ohne Genauigkeitsangabe sind unverbindlich Änderungen vorbehalten China Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG München PDP 1 de Bestellangaben customersupport@rohde-schwarz.com Messung-der-PSRR_ac_de_ _91_v0101.indd :41:12

9 AlliCE Messtechnik GmbH make ALLICE your partner ALLICE Messtechnik GmbH Kelsterbacher Strasse Frankfurt am Main Tel.: +49(0) Fax: +49(0) Allice Messtechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten Allice Messtechnik GmbH All rights reserved Verwendete Warenzeichen und Schutzrechte sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Logos and company names listed are trademarks or trade names of their respective owners.

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001 Operationsverstärker Sascha Reinhardt 17. Juli 2001 1 1 Einführung Es gibt zwei gundlegende Operationsverstärkerschaltungen. Einmal den invertierenden Verstärker und einmal den nichtinvertierenden Verstärker.

Mehr

DSO. Die Wahl des richtigen Tastkopfes

DSO. Die Wahl des richtigen Tastkopfes DSO Die Wahl des richtigen Tastkopfes Inhalt Inhalt...- 1 - Welcher Tastkopf passt zu welcher Messaufgabe?...- 2 - Aktiver Tastkopf bei breit-bandigen Messaufgaben...- 5 - Wie sich die Eingangsimpedanz

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Typ Bestellnummer Teilungsfaktor Eingangsimpedanz Bandbreite Anstiegszeit Kabellänge Kompensationsbereich

Typ Bestellnummer Teilungsfaktor Eingangsimpedanz Bandbreite Anstiegszeit Kabellänge Kompensationsbereich Passive Modulartastköpfe Serie LF bis 150 MHz Passive Modular Probes up to 150 MHz TTLF 112 10000 x1 * 45 25 14 1,2 TTLF 116 10001 x1 * 56 22 16 1,6 TTLF 120 10002 x1 * 67 20 18 2,0 TTLF 212 10010 x10

Mehr

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Operationsverstärker als Nichtinvertierender Verstärker Stellen Sie die Gleichungen zur Berechnung der Widerstände in der dargestellten Schaltung

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B 1 Übertragungsfunktion, Filter Gegeben sei die folgende Schaltung: R U 2 1. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion H( jω)= U 2. 2. Bestimmen Sie die Zeitkonstante.

Mehr

R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen

R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen Produktbroschüre Version 1.1 R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen HZ-15_16_17_bro_de_5213-6687-11_v11.indd

Mehr

Vortrag über die Bachelorarbeit

Vortrag über die Bachelorarbeit Vortrag über die Bachelorarbeit angefertigt von Mohamed Ahmed bei Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Fachgebiet Hochfrequenztechnik an der Universität Duisburg-Essen Thema: Begrenzverstärker mit Polyphasen- Phasenschieber

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 38 ELS-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung 1.1 Wechselstromwiderstände (Lit.: Gerthsen) 1.2 Schwingkreise (Lit.: Gerthsen)

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat:

Versuch 4. Standardmessungen mit dem Oszilloskop. Gruppe: Tisch: Versuchsdatum: Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Versuch 4 Standardmessungen mit dem Oszilloskop Gruppe: Tisch: Versuchsdatum:.. Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Vers. 17/18 Versuch 4 1 / 5 Lernziel und grundsätzliche Vorgehensweise bei der Protokollerstellung

Mehr

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Nationales Metrologieinstitut AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken Torsten Funck Arbeitsgruppe 2.13 Wechselstrom-Gleichstrom Transfer,

Mehr

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP) Elektronikpraktikum SS 2015 5. Serie: Versuche mit Operationsverstärkern (Teil 1) U. Schäfer, A. Brogna, Q. Weitzel und Assistenten Ausgabe: 16.06.2015, Durchführung: Di. 23.06.15 13:00-17:00 Uhr Ort:

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = 0 Maschenregel Σ ( ) = 0 Ersatzquellen Überlagerungsprinzip

Mehr

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Auf Basis der in der Vorlesung gelernten theoretischen Grundlagen sollen nun die Eigenschaften einer Luftspule und einer Spule mit ferromagnetischem Kern untersucht

Mehr

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Mess- und Elektrotechnik Laborleiter: Prof. Dr. Ing. Prochaska Versuch 5: Laborbetreuer: Schwingkreise 1. Teilnehmer: Matrikel-Nr.:

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II

Physikalisches Grundpraktikum II Oszilloskop II Oszilloskop II () (Autor) Raphael Hobbiger(0555094) 8. März 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Ziel des Versuches............................................ 2 1.2 Versuchszubehör.............................................

Mehr

Die unten beschriebenen Messungen gelangen am 7.3, Nachtrag am Die Huckepack-Platine wurde bei der Inbetriebnahme etwas modifiziert.

Die unten beschriebenen Messungen gelangen am 7.3, Nachtrag am Die Huckepack-Platine wurde bei der Inbetriebnahme etwas modifiziert. Die unten beschriebenen Messungen gelangen am 7.3, Nachtrag am 13.3.2010 Die Huckepack-Platine wurde bei der Inbetriebnahme etwas modifiziert. Der ursprünglich vorgesehene Spannungsregler MAX8891 (SC70

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

R&S ADMC8 Multikoppler Aktiver UHF-Multikoppler für achtfache ATC- Signalverteilung

R&S ADMC8 Multikoppler Aktiver UHF-Multikoppler für achtfache ATC- Signalverteilung Sichere Kommunikation Produktbroschüre 01.00 R&S ADMC8 Multikoppler Aktiver UHF-Multikoppler für achtfache ATC- Signalverteilung R&S ADMC8 Multikoppler Auf einen Blick Der R&S ADMC8 ist ein speziell auf

Mehr

Aktive Filterschaltungen - Filter II

Aktive Filterschaltungen - Filter II Messtechnik-Praktikum 27.05.08 Aktive Filterschaltungen - Filter II Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie einen aktiven Tief- oder Hochpass entsprechend Abbildung bzw. 2 auf. b) Bestimmen

Mehr

Modulares Tastkopfsystem für Messungen bis 9 GHz

Modulares Tastkopfsystem für Messungen bis 9 GHz Modulares Tastkopfsystem für Messungen bis 9 GHz BILD 1: Das Tastkopf- Verstärkermodul lässt sich mit einer Vielzahl von Tip-Modulen für unterschiedliche Aufgaben kombinieren. Im Bild das Tip-Modul R&S

Mehr

A= A 1 A 2. A i. A= i

A= A 1 A 2. A i. A= i 2. Versuch Durchführung siehe Seite F - 3 Aufbau eines zweistufigen Verstärkers Prof. Dr. R Schulz Für die Verstärkung 'A' eines zwei stufigen Verstärkers gilt: oder allgemein: A= A 1 A 2 A= i A i A i

Mehr

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1 29. Oktober 205 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 2.2 Aufgabe. CR-Glied Abbildung : CR-Glied Gegeben sei der Zweipol aus Abb.. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion /U a) direkt durch

Mehr

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Praktikum Elektronik 1 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Versuchsdatum: 0. 04. 00 Allgemeines: Empfindlichkeit: gibt an, welche Spannungsänderung am Y- bzw. X-Eingang notwendig ist,

Mehr

Langgezogener Aufbau des Eingangsfilters, um die parasitäre Kopplung vom Netzanschluss zum Netzteil zu minimieren.

Langgezogener Aufbau des Eingangsfilters, um die parasitäre Kopplung vom Netzanschluss zum Netzteil zu minimieren. Techniken zur Störminderung in Stromversorgungen Störarme Schaltnetzteile Von Alfred Hesener Platzierung und Layout Beim Leiterplattendesign muss ein Kompromiss zwischen kompaktem Aufbau und minimierter

Mehr

Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert

Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert Rohde & Schwarz Gewährleistungsverlängerung Wir stellen sicher, dass Sie Ihre Ausgaben stets im Blick haben. 2 Und dafür frieren wir die Kosten für Jahre ein. Mit einer

Mehr

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn

FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik. Labor Schaltungstechnik. Laborübung 3: Oszillatoren Sven Bangha Martin Steppuhn FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Schaltungstechnik Laborübung 3: Oszillatoren 04.12.2000 Sven Bangha Martin Steppuhn 3. Durchführung der Versuche 3.1 Linearer Oszillator mit passivem Rückkopplungsnetzwerk

Mehr

Elektronikpraktikum SS Serie O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Versuche mit Operationsverstärkern

Elektronikpraktikum SS Serie O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Versuche mit Operationsverstärkern Elektronikpraktikum SS 2010 2.Serie 26.04.2010 O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Mi. 28.04.10 13:00-16:00 Uhr, oder Do. 29.04.10 13:00-16:00 Uhr Ort: Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock,

Mehr

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass In diesem Versuch geht es darum, die Kennlinien von Hoch- und Tiefpässen aufzunehmen. Die Übertragungsfunktion aller Blindwiderstände in Vierpolen hängt von der Frequenz ab, so daß bestimmte Frequenzen

Mehr

GEM2, Praktikum 2: Oszilloskop (keine Berichtsabgabe möglich)

GEM2, Praktikum 2: Oszilloskop (keine Berichtsabgabe möglich) GEM2, Praktikum 2: Oszilloskop (keine Berichtsabgabe möglich) Bei diesem Praktikum wird gelernt, das wichtigste Messgerät der elektrotechnischen und elektrischen Messtechnik das Oszilloskop zu Bedienen.

Mehr

Applikationsfirmware für Rauschzahl- und Verstärkungsmessungen R&S FS-K30 für R&S FSP/FSU/FSQ

Applikationsfirmware für Rauschzahl- und Verstärkungsmessungen R&S FS-K30 für R&S FSP/FSU/FSQ Version 01.00 Applikationsfirmware für Rauschzahl- und Verstärkungsmessungen R&S FS-K30 für R&S FSP/FSU/FSQ November 2003 Konventionellen Rauschmessplätzen in jeder Hinsicht überlegen Die Spektrumanalysatoren

Mehr

Die High-end-Netzwerkanalysatoren von Rohde & Schwarz wurden nicht nur mit einer Option für Pulsprofilmessungen ergänzt, sondern sie decken mit dem

Die High-end-Netzwerkanalysatoren von Rohde & Schwarz wurden nicht nur mit einer Option für Pulsprofilmessungen ergänzt, sondern sie decken mit dem ALLGEMEINE MESSTECHNIK 44 448 Die High-end- von Rohde & Schwarz wurden nicht nur mit einer Option für Pulsprofilmessungen ergänzt, sondern sie decken mit dem neuen R&S ZVA 4 nun den Frequenzbereich bis

Mehr

Elektronik II 4. Groÿe Übung

Elektronik II 4. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 9. Juni 2015 1/15 Elektronik II 4. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 9. Juni 2015 G.

Mehr

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Praktikum Elektronik für FB Informatik Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ

0 bis. 62,5MHz 1. NQZ 2. NQZ 3. NQZ Red Pitaya als SHF Nachsetzer oder als m Transceiver Bedingt durch die Abtastfrequenz des RP vonn 5MHz ergeben sich folgende f Nyquistzonen:. NQZ. NQZ. NQZ bis 6,5MHz 6,5 bis 5MHzz 5 bis 87,5MHz Der Frequenzbereich

Mehr

Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop

Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop AUTOMATION & CONTROL INSTITUTE INSTITUT FÜR AUTOMATISIERUNGS- & REGELUNGSTECHNIK Univ.Prof. Dr.sc.techn. Georg Schitter schitter@acin.tuwien.ac.at Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop Messtechnik,

Mehr

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P) Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. abbertz B. Siebenborn, P. Jung, P. Skwierawski,. Thiele 17. Dezember 01 Übung Nr. 7 Inhaltsverzeichnis 7.1 Aktive Filterung von elektronischem auschen (*,P)....................

Mehr

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 Datenblatt Version 02.00 AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 April 2005 für die Analysatoren FSQ/FSU/FSP und die Messempfänger ESCI/ESPI AM/FM/ϕM-Messdemodulator zur Bestimmung analoger Modulationsparameter

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1 P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Matthias Ernst (Gruppe Mo-24 Ziel des Versuchs ist die Durchführung mehrerer Messungen an einem bzw. mehreren Vierpolen (Drosselkette

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

4.Operationsverstärker

4.Operationsverstärker 4.Operationsverstärker Christoph Mahnke 4.5.2006 1 Eigenschaften Operationsverstärkern. 1.1 Osetspannung. Bei idealen Operationsverstärkern herrscht zwischen den beiden Eingängen die Potentialdierenz Null.

Mehr

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009 Der ideale Op-Amp 2 Roland Küng, 2009 Reiew Reiew o f(, 2 ) L: o /2 + 2 Strom-Spannungswandler Photodiode liefert Strom proportional zur Lichtmenge Einfachstes Ersatzbild: Stromquelle V out -R 2 i in Anwendung:

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 1 Grundschaltungen Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 02.04.1997 Protokoll abgegeben:

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Odai Qawasmeh 12. Mai 2015 Odai Qawasmeh Operationsverstärker 12. Mai 2015 1 / 17 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eigenschaften 3 Schaltungsarten Invertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Oszilloskop. Grundlagen - Einführung. Zürcher Fachhochschule 1. A. Heinzelmann

Oszilloskop. Grundlagen - Einführung. Zürcher Fachhochschule 1. A. Heinzelmann Oszilloskop Grundlagen - Einführung Zürcher Fachhochschule 1 A. Heinzelmann Ausgangssituation Multimeter stellen den Spannungspegel in einem bestimmten Moment oder einen durchschnittlichen Spannungspegel

Mehr

Scope of the art Das passende Oszilloskop für Ihre Anwendung

Scope of the art Das passende Oszilloskop für Ihre Anwendung Scope of the art Das passende Oszilloskop für Ihre Anwendung www.rohde-schwarz.com/oscilloscopes-portfolio Multi Domain Von 50 MHz bis 6 GHz Scope Rider HMO1002 HMO1202 RTB2000 HMO3000 Bandbreite 60/100/200/350/500

Mehr

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Auswertung Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 5. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistor 3 1.1 Einstufiger

Mehr

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung Operationsverstärker 6 6.1 Idealer Operationsverstärker 6.1.1 Invertierende Schaltung Berechnung der äquivalenten Eingangsrauschspannung u Ni (Abb. 6.1). Die Rauschspannung u NRi liegt schon an der Stelle

Mehr

HDO8000. Messungen an Motoren und Power Conversion Applikationen mit hochauflösenden 8 Kanal-Oszilloskopen

HDO8000. Messungen an Motoren und Power Conversion Applikationen mit hochauflösenden 8 Kanal-Oszilloskopen HDO8000 Messungen an Motoren und Power Conversion Applikationen mit hochauflösenden 8 Kanal-Oszilloskopen DSO in Power Conversion und Motor Drive Applikationen? Beide Applikationen sind getrieben von der

Mehr

Allgemeine Einführung in Filter

Allgemeine Einführung in Filter Allgemeine Einführung in Filter Konstantin Koslowski TU-Berlin 3. November 2009 Konstantin Koslowski (TU-Berlin) Allgemeine Einführung in Filter 3. November 2009 1 / 22 Inhalt 1 Einführung Was sind Filter

Mehr

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./ Elektronikpraktikum - SS 204 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 430 Serie 5: Operationsverstärker 2 26./27.06.204 I. Ziel der Versuche Aufbau und

Mehr

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit www.batronix.com Technische Spezifikationen HDS3102M - Multimeter Funktionen: Spannungsmessung VDC (TRMS): Eingangswiderstand 10 MΩ Bereich 400.0mV Bereich 4.000V Bereich 40.00V Bereich 400.0V 1000 V (DC

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430

Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430 Elektronikpraktikum - SS 2014 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock, Raum 430 1. Serie: Einführung in die Messtechnik 07.05.2014 Vorbemerkung zum Ablauf

Mehr

ELECTRONIC DESIGN & ENGINEERING. ICP_FM3 versatile DC AC IEPE signal conditioning. 1 ICP_FM3 Einführung

ELECTRONIC DESIGN & ENGINEERING. ICP_FM3 versatile DC AC IEPE signal conditioning. 1 ICP_FM3 Einführung 1 ICP_FM3 Einführung ICP_FM3 ist ein vielseitiges Signalaufbereitungs-Modul für DC / AC oder IEPE (ICP TM ) Anwendungen. Die Verstärkerschaltung ist zusätzlich ausgerüstet mit einer schaltbaren Konstantstromquelle,

Mehr

A1 VU Schaltungstechnik A1 Prüfung

A1 VU Schaltungstechnik A1 Prüfung A1 VU Schaltungstechnik A1 Prüfung 05.05.2009 1 Kreuzen Sie die richtige Antwort an: 1.1 Mit welcher Schaltung erreicht man die gewünschte Ausgangsspannung U a lt. Diagramm. (U e und U st lt. Diagramm)

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

R&S MDS-21 Messwandlerzange Funkstörleistungsmessung auf und Schirmdämpfungsmessung von Leitungen

R&S MDS-21 Messwandlerzange Funkstörleistungsmessung auf und Schirmdämpfungsmessung von Leitungen MDS-21_bro_de_3607-5319-11_v0100.indd 1 Produktbroschüre 01.00 Messtechnik Messwandlerzange Funkstörleistungsmessung auf und Schirmdämpfungsmessung von Leitungen 05.09.2016 11:30:30 Messwandlerzange Auf

Mehr

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe

Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Hausaufgabe Technische Universität Ilmenau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Hausaufgabe im Fach Grundlagen der Schaltungstechnik (WS09/0) Bearbeiter Mat.-nr. Emailadresse Aufgabe erreichte Punkte

Mehr

Messen mit Dehnmessstreifen. André Schieleit, Alexander Böhm zweite, verbesserte Version

Messen mit Dehnmessstreifen. André Schieleit, Alexander Böhm zweite, verbesserte Version Messen mit Dehnmessstreifen André Schieleit, Alexander Böhm 11.11.2004 zweite, verbesserte ersion 1 Inhaltsverzeichnis 1 Gleichspannungsmessverstärker 3 1.1 Bestimmung der oberen Grenzfrequenz....................

Mehr

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum

Protokollbuch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. Physikalisch-Astronomische Fakultät SS Messtechnikpraktikum Friedrich-Schiller-Universität Jena Physikalisch-Astronomische Fakultät SS 2008 Protokollbuch Messtechnikpraktikum Erstellt von: Christian Vetter (894) Helena Kämmer (92376) Christian.Vetter@Uni-Jena.de

Mehr

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Technische Informatik Versuch 4 Julian Bergmann, Dennis Getzkow 3. Juli 2013 Versuch 4 1 Einführung Im Versuch 4 sollte sich mit

Mehr

E-Praktikum Operationsverstärker

E-Praktikum Operationsverstärker E-Praktikum Operationsverstärker Anna Andrle (55727), Sebastian Pfitzner (553983) Gruppe 12 14. Juli 215 Abstract In diesem Versuch werden Schaltungen mit und Eigenschaften von Operationsverstärkern (OPV)

Mehr

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante

ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten von Vierpolen) Inhaltsverzeichnis 1 Der RC-Tiefpass Messung bei konstante Praktikumsbericht Elektrotechnik 3.Semester Versuch 4, Vierpole 7. November Niels-Peter de Witt Matrikelnr. 8391 Helge Janicke Matrikelnr. 83973 1 ET-Praktikumsbericht 3. Semester I (Versuch 4, Zeit-/Frequenzverhalten

Mehr

7. Kenndaten eines Audioverstärkers

7. Kenndaten eines Audioverstärkers 7.1 Allgemeines Im Kapitel über die Audiotechnik wurde bereits diskutiert, dass ein Vollverstärker meist zweistufig aufgebaut ist. Die erste Stufe, auch Vorstufe genannt, dient vor allem dazu die Spannung

Mehr

Scope of the art Das passende Oszilloskop für Ihre Anwendung

Scope of the art Das passende Oszilloskop für Ihre Anwendung Scope of the art Das passende Oszilloskop für Ihre Anwendung www.rohde-schwarz.com/oscilloscopes-portfolio Multi Domain Von 50 MHz bis 6 GHz Scope Rider HMO1002 HMO1202 RTB2000 HMO3000 70/100/200/300 MHz

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Erfassen von Analogsignalen: Bandbreite, Nyquist-Abtasttheorem und Alias-Effekt

Erfassen von Analogsignalen: Bandbreite, Nyquist-Abtasttheorem und Alias-Effekt Virtuelle Instrumente in der Praxis VIP 2017 Kurzfassung Erfassen von Analogsignalen: Bandbreite, Nyquist-Abtasttheorem und Alias-Effekt Vanessa Blumenstein National Instruments Germany GmbH, München Wissenschaftler

Mehr

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßfilters 1. und 2. Ordnung sowie Messen der Grenzfrequenz. Verhalten als Differenzierglied.

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßfilters 1. und 2. Ordnung sowie Messen der Grenzfrequenz. Verhalten als Differenzierglied. 5. Versuch Aktive HochpaßiIter. und. Ordnung (Durchührung Seite I-7 ) ) Filter. Ordnung Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßilters. und. Ordnung sowie Messen der Grenzrequenz. Verhalten

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente 1 Allgemeines Seite 1 1.1 Grundlagen 1.1.1 db-echnung Da in der Elektrotechnik häufig mit sehr großen oder sehr kleinen Werten gerechnet wird, benutzt man für diese vorzugsweise die logarithmische Darstellung.

Mehr

Einführung in die Elektronik für Physiker

Einführung in die Elektronik für Physiker Hartmut Gemmeke Forschungszentrum Karlsruhe, IPE hartmut.gemmeke@kit.edu Tel.: 0747-8-5635 Einführung in die Elektronik für Physiker 4. Breitbandverstärker und analoge aktive Filter. HF-Verhalten von Operationsverstärkern.

Mehr

Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten

Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 3. Mai 2013 1/23 Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

R&S FSV-K54 EMI-Messapplikation Suchen, Klassifizieren und Beseitigen von Störemissionen

R&S FSV-K54 EMI-Messapplikation Suchen, Klassifizieren und Beseitigen von Störemissionen R&S FSV-K54 EMI-Messapplikation Suchen, Klassifizieren und Beseitigen von Störemissionen Messtechnik Produktbroschüre 02.00 R&S FSV-K54 EMI- Messapplikation Auf einen Blick Die R&S FSV-K54 EMI-Mess applikation

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 18. Mai 2006

Mehr

R&S ENY81-CA6 Kopplungsnetzwerk Für Störaussendungsund Störfestigkeitsmessungen. TK-Schnitt stellen. Datenblatt 01.00. Messtechnik

R&S ENY81-CA6 Kopplungsnetzwerk Für Störaussendungsund Störfestigkeitsmessungen. TK-Schnitt stellen. Datenblatt 01.00. Messtechnik R&S ENY81-CA6 Kopplungsnetzwerk Für Störaussendungsund Störfestigkeitsmessungen an TK-Schnitt stellen Messtechnik Datenblatt 01.00 R&S ENY81-CA6 Kopplungsnetzwerk Auf einen Blick Das Kopplungsnetzwerk

Mehr

R&S ENV216 Zweileiter-V-Netznachbildung Für Störspannungsmessungen an einphasigen Prüflingen

R&S ENV216 Zweileiter-V-Netznachbildung Für Störspannungsmessungen an einphasigen Prüflingen R&S ENV216 Zweileiter-V-Netznachbildung Für Störspannungsmessungen an einphasigen Prüflingen Produktbroschüre Version 05.00 R&S ENV216 Zweileiter-VNetznachbildung Auf einen Blick Die Netznachbildung R&S

Mehr

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm

ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Prof. Dr.-Ing. Johann Siegl. L5 Frequenzgangdarstellung im Bodediagramm 1 von 18 15.03.2008 11:39 ELEKTRONIK 2 SCHALTUNGSTECHNIK L5-1/18 Die Frequenzgangdarstellung mittels Bodediagramm ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Veranschaulichung der Frequenzverläufe von Übertragungsfaktoren,

Mehr

1.Serie: Einführung in die Messtechnik Vorbemerkung zum Ablauf des Praktikums: vor I. Ziel der Versuche der ersten Serie. II. Vorkenntnisse.

1.Serie: Einführung in die Messtechnik Vorbemerkung zum Ablauf des Praktikums: vor I. Ziel der Versuche der ersten Serie. II. Vorkenntnisse. Vorbemerkung zum Ablauf des Praktikums: Sie erhalten das Aufgabenblatt zum Praktikum einige Tage vor dem Praktikumstermin. Bitte lesen Sie sich die Aufgabenstellungen der Versuche vor Praktikumsbeginn

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin Name, Vorname Signum Datum: 1. Studiengang: B2ET 2. Gruppe: 3. Anlagenverzeichnis: Note: 1. Lernziele Arbeitspunkteinstellung am, dynamisches Verhalten von Verstärkerstufen, Ursachen für nichtlineare Verzerrungen,

Mehr

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 1. Diese Probeklausur umfasst 3 Aufgaben: Aufgabe 1: teils knifflig, teils rechenlastig. Wissensfragen. ca. 25% der Punkte. Aufgabe

Mehr

Laborübung: Oszilloskop

Laborübung: Oszilloskop Laborübung: Oszilloskop Die folgenden Laborübungen sind für Studenten gedacht, welche wenig Erfahrung im Umgang mit dem Oszilloskop haben. Für diese Laborübung wurde eine Schaltung entwickelt, die verschiedene

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemees Mittels passiven Komponenten (R, C, L) werden

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

R&S ATCMC16 Air Traffic Control Multikoppler Aktive 16-fach-VHF/UHFSignalverteilung

R&S ATCMC16 Air Traffic Control Multikoppler Aktive 16-fach-VHF/UHFSignalverteilung ATCMC16_bro_de_5214-0382-11.indd 1 Produktbroschüre 03.00 Sichere Kommunikation Air Traffic Control Multikoppler Aktive 16-fach-VHF/UHFSignalverteilung 22.08.2013 13:28:28 Air Traffic Control Multikoppler

Mehr