EINFÜHRUNGSKURSE / PC-GRUNDLAGEN EDV Grundlagen für Frauen Sind Sie Computer-Neuling oder wollen Sie im Umgang mit dem PC sicherer werden?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINFÜHRUNGSKURSE / PC-GRUNDLAGEN. 2002 EDV Grundlagen für Frauen Sind Sie Computer-Neuling oder wollen Sie im Umgang mit dem PC sicherer werden?"

Transkript

1 alphaspirit - Fotolia.com Programmbereich Beruf und Karriere EDV-Grundlagen Internet & Specials Persönlichkeitsbildung Betriebswirtschaftliche Grundlagen Programmbereichsleitung Ute Köhler Tel.: / u.koehler@elmshorn.de EINFÜHRUNGSKURSE / PC-GRUNDLAGEN 2001 EDV-Sprechstunde für jede und jeden Hier hat jeder die Möglichkeit, innerhalb der Abendveranstaltung unangemeldet zu erscheinen und mit dem Dozenten Fragen rund um den PC zu klären. Besonders angesprochen sind diejenigen, die Fragen zur EDV haben, aber nicht den passenden Kurs finden. Beispiele für Themengebiete sind: - Windows - Office (Word, Excel, PowerPoint, Access) - Internet - Hardware - Tipps zum Computerkauf Detlef Stabick 12 UStd., Termine: 01. Februar, 07. März, 11. April, 02. Mai, 06. Juni, 04. Juli Uhr Gebühr: 4,- je Abend Bei schwierigen Fragen rufen Sie uns vorher an, damit wir den Dozenten informieren können. Teilnahmevoraussetzungen: keine Bei geringer Nachfrage, findet die Sprechstunde nur bis Uhr statt. Falls Sie erst zu einem späteren Zeitpunkt können, nehmen Sie vorher mit uns Kontakt auf. Sie möchten Einzelunterricht? Sprechen sie mich an. Ute Köhler: / EDV Grundlagen für Frauen Sind Sie Computer-Neuling oder wollen Sie im Umgang mit dem PC sicherer werden? In diesem Kursus bekommen Sie einen Überblick über Windows, Word und Excel, lernen die Dateiverwaltung kennen und Sie lernen einen PC individuell nach Ihren Bedürfnissen einzurichten. Viele praktische Übungen werden Ihr Wissen festigen und Sie in die Lage versetzen, einen PC selbständig zu nutzen. Sie können gern Ihr eigenes Notebook mitbringen. Andrea Schneider 13 UStd., 3 x mittwochs, Uhr Beginn: Gebühr: 92,50 / ermäßigt: 50,30 Teilnahmevoraussetzungen: keine PC-Einstieg für Senioren und Späteinsteiger Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die die Grundlagen der EDV von Grund auf erlernen wollen. Wir gehen in diesem Kursus langsam und schrittweise voran. Themenausschnitt: - Gerätehandhabung, Bild + Ton einstellen, Anschlüsse, etc. - Erklärung der Tastatur, der Sondertasten und Maus - Einführung ins Windows - Fenstertechnik anwenden - Vorstellung des umfangreichen Windows-Zubehör - Fachchinesisch endlich verständlich übersetzt - Und weitere Themen Lehrbuch: Herdt Verlag - Windows Einführung, kann bei Bedarf käuflich in der VHS erworben werden. 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- Angst vor dem Computer? Dieser Kursus ist hinsichtlich Lerntempo und Lehrinhalt speziell auf den Personenkreis abgestimmt, der bisher Hemmung hatte, einen Computer zu benutzen. Alle Altersgruppen sind willkommen. Dieser Kursus wird Ihnen die Berührungsängste mit dem Medium Computer nehmen. Themenausschnitt: - Kennenlernen der Tastatur und ihrer eigenwilligen Zeichen - Wir probieren jede Taste - Meine Hände lernen die Maus sicher zu führen - Fachchinesisch endlich in deutscher Sprache und sinnvoll erklärt. - Keine Angst vor Technik, wir wollen den Computer verstehen aber nicht zerlegen! Für diesen Kursus benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse und keinen eigenen PC! Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 29

2 2021 Angst vor dem Computer? Fassen Sie Mut, stellen Sie sich der Herausforderung 12 UStd., Montag - Mittwoch Beginn: Gebühr: 83,- / ermäßigt: 44, Angst vor dem Computer? Fassen Sie Mut, stellen Sie sich der Herausforderung 12 UStd., Montag - Mittwoch Beginn: Gebühr: 83,- / ermäßigt: 44,10 LERNEN AM EIGENEN LAPTOP Einführungskurs in Windows und Office Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die die Grundlagen der EDV auf ihrem eigenen Laptop/Notebook erlernen wollen. Wir gehen in diesem Kurs langsam und schrittweise voran. Themenausschnitt: - Gerätehandhabung (Hotkeys, Bild + Ton einstellen, Anschlüsse, etc.) - Erklärung der Tastatur, der Sondertasten und des Touchpads - Einführung ins Windows - Fenstertechnik anwenden - Einführung in das Schreibprogramm von Office - und viele weitere Themen Voraussetzung ist, dass Sie ihren eigenen Laptop (kein Tablet-Computer!) incl. Netzteil und bereits installiertem Windows mitbringen. EDV- Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Das OFFICE-Paket kann während des Unterrichts installiert werden! Lehrbuch: Herdt Verlag - Windows Einführung, kann bei Bedarf käuflich in der VHS erworben werden Einführungskurs in Windows + Office am eigenen Laptop Teil 1 Alle Windows - Versionen 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57, Einführungskurs in Windows + Office am eigenen Laptop Teil 1 Alle Windows - Versionen 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57, Aufbaukurs Windows und Office am eigenen Laptop Teil 2 Dokumente & Eigene Dateien, wo sind sie? Ich hab ein Foto auf dem Smart-Phone, wie übertrage ich es auf meinen Laptop? Wie speichere ich einen Brief und wo finde ich ihn wieder? Wie bekomme ich meine Daten auf bzw. von einen USB-Stick (Kamera, bzw. MP3-Player) Wir legen Ordner an und schaffen Übersichtlichkeit Erweiterte Einführung in das Office- Schreibprogramm Und viele weitere Themen. Voraussetzung ist, dass Sie ihren eigenen Laptop incl. Netzteil und bereits installiertem Windows (kein Tablet-PC!) mitbringen. Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Lernen am eigenen Laptop - Teil 1 oder Einführungskursus Windows Lehrbuch: Lehrbuch kann in der VHS erworben werden! Alle Windows-Versionen 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57, Lernen am eigenen Laptop - Einführung ins en einrichten & sicher benutzen Das en für sich entdecken. Im Einführungskurs lernen wir: Einführung ins en - erstellen, versenden und empfangen - Spam - Mail, Pishing - Mail usw. erkennen und vermeiden. - mit Datenanhang (Foto) versenden und empfangen? - Einfacher arbeiten mit einem -Programm - Drucken einer - Datenanhang speichern - Viele kleine und große Tipps rund ums en und die Sicherheit dabei! Bei Bedarf kann ein Kurshandbuch im Unterricht erworben werden. Wenn Sie eine - Adresse haben, denken Sie daran, das Passwort mitzubringen! Voraussetzung ist, dass Sie ihren eigenen Laptop incl. Netzteil und bereits installiertem (ob Windows 7/8; XP oder Vista ist egal) inkl. Internetbrowser mitbringen. Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kursus ist der Besuch des Kurses: Lernen am eigenen Laptop Teil 1 oder leichte Grundkenntnisse in Windows. 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- UMSTEIGERKURSE WINDOWS 8.1 für Umsteiger Dieser Kurs wendet sich an alle Anwender und Anwenderinnen, die von Windows XP, Vista oder 7 auf das neue Windows 8 umsteigen. Was sind App s, Tiles, Charms oder Metro-Design und was verbirgt sich dahinter. Wie nutze ich schnell und effizient die wesentlichen Funktionen von Windows 8. Themenausschnitt: - Wo sind meine Programme jetzt? - Ich finde meine Programme nicht wieder!? - Was ist Metro Design? - Warum nun plötzlich App s? Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows XP, Vista oder 7 Lehrbuch Lehrbuchempfehlung während d. Unterrichts. 30 Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

3 2082 WINDOWS 8.1 für Umsteiger 6 UStd., Termin: Freitag, 05. Februar 2016, Uhr Gebühr: 39,- / ermäßigt: 19, A WINDOWS 8.1 für Umsteiger 6 UStd., Termin: Freitag, 15. Juli 2016, Uhr Gebühr: 39,- / ermäßigt: 19, Umstieg auf Office 2010 An diesem Tag erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Änderungen von Office Außerdem erfahren Sie, wie Sie das System effizient einsetzen können. Sie werden die Multifunktionsleiste kennen lernen, nutzen unterschiedliche Designs und erproben SmartArt-Grafiken. Neuigkeiten aus Word, Excel, PowerPoint und Outlook werden Ihnen präsentiert und Sie erarbeiten viele nützliche Techniken. Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Word 2003 oder älter. 3 UStd., Termin: Dienstag, 05. Juli 2015, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9, Umstieg auf Windows 8.1 An diesem Tag erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Änderungen von Windows 8. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das System effizient einsetzen können. Sie erarbeiten viele nützliche Techniken und lernen die Neuheiten von Windows 8 kennen. 3 UStd., Termin: Dienstag, 12. Juli 2016, Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 Gerne bieten wir Ihnen unsere Kurse auch im Einzelunterricht oder in Kleingruppen an. Bitte sprechen Sie mich an. Ute Köhler Einführung in die kostenlose Open Office - Anwendung Open Office kostenlos herunterladen und installieren Open Office - Textverarbeitung Brieferstellung Text formatieren Richtig markieren Text und Foto richtig kombinieren Open Office - Tabellenkalkulation Eine kleine Tabellenkalkulation für den Hausgebrauch Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kursus sind Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie lieber mit ihrem eigenen Laptop arbeiten möchten, so bringen Sie das Gerät mit (Netzteil nicht vergessen!). 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- ermäßigt: 62,- EDV IM BERUF UND BEI DER ARBEIT 2087 Microsoft Office Kompaktkurs I Fit für den Berufsalltag Nach langer Berufspause oder für eine neue berufliche Herausforderung wird es notwendig sein, sich in der EDV-Welt neu zu orientieren, denn die hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt. Wenn Sie ein wenig mit Windows umgehen können, ist dieser Kursus richtig um sich in die Programme einzuarbeiten, die im Berufsalltag geläufig sind. Unsere Themen werden sein: - Word Outlook 2010 ( s und Kalenderverwaltung) - Recherchieren im Internet - Dateien als pdf versenden, speichern, Ablage strukturieren Teilnahmevoraussetzungen: Umgang mit Windows oder die Teilnahme am Kursus Computerkenntnisse leicht erlernt 1 oder Einführung in die Arbeit am PC 9 UStd., 3 x dienstags, Uhr Beginn: Gebühr: 40,10 / ermäßigt: 22,60 Bitte beachten Sie auch unsere Angebote auf Seite 43 ff 2088 Tastaturschreiben lernen In diesem Kurs lernen Sie in wenigen Unterrichtsstunden das Tastenfeld sicher und ohne Fehler mit allen Fingern zu bedienen. Man verankert Gelerntes besonders gut im Langzeitgedächtnis, wenn man sich die Dinge bildlich vor Augen führt, während man völlig entspannt ist. Diesen Ansatz nutzen die Tastschreiben- Kurse: wir verknüpfen Bilder und Farben mit den einzelnen Tasten; das Gelernte wird optisch, akustisch und über den Tastsinn direkt im Langzeitgedächtnis verankert. Jutta Thiemrodt 7 UStd., Termin: Sonntag, Uhr Gebühr: 47,30 / ermäßigt: 33, Tastaturschreiben lernen In diesem Kurs lernen Sie in wenigen Unterrichtsstunden das Tastenfeld sicher und ohne Fehler mit allen Fingern zu bedienen. Man verankert Gelerntes besonders gut im Langzeitgedächtnis, wenn man sich die Dinge bildlich vor Augen führt, während man völlig entspannt ist. Diesen Ansatz nutzen die Tastschreiben- Kurse: wir verknüpfen Bilder und Farben mit den einzelnen Tasten; das Gelernte wird optisch, akustisch und über den Tastsinn direkt im Langzeitgedächtnis verankert. Jutta Thiemrodt 7 UStd., Termine: Samstag, , 14:30-17:45, Sonntag, , 10:30-13:00 Uhr Gebühr: 47,30 / ermäßigt: 33, Tastaturschreiben lernen In diesem Kurs lernen Sie in wenigen Unterrichtsstunden das Tastenfeld sicher und ohne Fehler mit allen Fingern zu bedienen. Man verankert Gelerntes besonders gut im Langzeitgedächtnis, wenn man sich die Dinge bildlich vor Augen führt, während man völlig entspannt ist. Diesen Ansatz nutzen die Tastschreiben- Kurse: wir verknüpfen Bilder und Farben mit den einzelnen Tasten; das Gelernte wird optisch, akustisch und über den Tastsinn direkt im Langzeitgedächtnis verankert. Jutta Thiemrodt 7 UStd., Termin: Sonntag, Uhr Gebühr: 47,30 / ermäßigt: 33,50 Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 31

4 Beruf 2093 Papierlos Ein papierloses Büro - diese Idee gibt es schon seit mindestens 15 Jahren. Die Wirklichkeit sieht meistens anders aus! Papierstapel findet man fast in jedem Haushalt! Aber die Technik ist heute so ausgereift, dass Sie insbesondere Zuhause die Idee des papierlosen Büros einfach umsetzen können. In diesem Kurs wird Ihnen ganz praktisch gezeigt, wie dies funktionieren kann. Und zwar nicht nur für ihre Papierdokumente, sondern auch für Ihre Terminplanung, Kontakte, Einkaufslisten usw. - Einlesen von Dokumenten - Aufbewahrung - Organisation - Automatisierung - Zugriff Benjamin Bolz 6 UStd., Termin: Samstag, 21. Juni. 2016, Uhr Gebühr: 39,- / ermäßigt: 19,50 Voraussetzung: allgemeine PC-Kenntnisse 2094 Bewerbung per Sie möchten sich per bewerben und wissen nicht wie? In diesem Kursus erstellen wir Ihre -Bewerbung. Bitte bringen Sie ihr Foto, ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse mit (auf Papier und auf einem USB-Stick/CD). 3 UStd., Termin: Dienstag,09. Februar 2016, Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Word und Outlook 2095 Büroorganisation mit dem PC Ob am Arbeitsplatz oder Zuhause - dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, wachsende Papierberge, den überfüllten Schreibtisch, daraus resultierenden Platzmangel, die unorganisierte Festplatte und planlose Arbeitsabläufe in den Griff zu bekommen und Schritt für Schritt zu einem dauerhaft aufgeräumten und effizienten Arbeitsplatz und ebensolcher Arbeitsweise zu finden. Inhalte: Organisation der Arbeitsmittel und der Ablage: Ordnungssysteme, und Aufbewahrungsfristen. Organisation der Computerablage: Einrichten des Desktops, Strukturieren der Festplat32 te, Verwalten der Favoriten im Internet, -Ablage. Organisation der Arbeitsabläufe: Erledigung der täglichen Aufgaben, Terminplanung und -überwachung. 6 UStd., Termine: dienstags, 16. und 23. Februar 2016, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 39,- / ermäßigt: 19,50 Bitte beachten Sie auch unsere Kurse zur beruflichen Weiterbildung auf Seite One Note Mit Microsoft OneNote kann man elektronische Notizen gut ordnen, leicht wiedergefunden und mit anderen teilen. Das Ende der Zettelwirtschaft mit OneNote! Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie man mit OneNote gerade auch im Team besser zusammenarbeiten kann... 3 UStd., Termin: Dienstag, 31. Mai 2016, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9, Einführung in SAP In diesem zweiteiligen Workshop erfahren sie Wissenswertes über SAP, die Technik, die Produkte sowie über das System SAP R/3, welches aus vielen Bausteinen besteht und letztlich ein gesamtes betriebswirtschaftliches System in Echtzeit widerspiegelt. Die Power-Point Präsentation verschafft Ihnen einen Einblick in die Welt von SAP, in die Grundlagen des Produkts R/3 und vermittelt Ihnen wichtige Basics über die Zentralen Bedienungs- bzw. Steuerungselemente der Software. Da es sich um keine Software Schulung handelt, sind für die Teilnahme an diesem Workshop keine Vorkenntnisse erforderlich. Jochen Warnholz 2 x dienstags Uhr Beginn: Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108 Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7,80 Die Kompaktkurse sind als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, können aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden. BILDUNGSURLAUB MS-OFFICE 2132 Word, Excel, Outlook Themenausschnitt Word - Serienbrief - Autotexte - Kopf- & Fußzeilen - Nummerierung + Aufzählung - Inhaltsverzeichnis + Fußnoten - Passwortschutz Excel - Formeln und Funktionen - Relative und Absolute Bezüge - Wenn-Dann-Sonst-Funktion - Prozentrechnen Outlook - Mails senden und empfangen - Abwesenheitsnotiz anlegen - Kontakte verwalten - Termine und Besprechungen organisieren - Aufgaben verwalten Teilnahmevoraussetzungen: Umgang mit Windows 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: Gebühr: 185, Einführung in Word und Excel Themenausschnitt: - Word individuell anpassen - Einsatz von Tastatur und Maus beim Erstellen und Verändern eines Textes - Erstellen von Texten mittels Autotext - Verwaltung, Speichern & Erstellen von Dateien, Laufwerken, Ordnern - Einsatz verschiedener Speichermedien - Einfügen von Grafiken und Einstellungen des Textflusses - Excel individuell anpassen - Die Dateneingabe mittels Autoausfüllfunktion - Erstellen und Aufbau einer einfachen Tabelle - Systematisches Erstellen von Formeln, - Rechnen und formatieren von Datum & Prozent - Tipps & Tricks für den Berufsalltag Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: Gebühr: 185,- Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

5 Beruf Word, Excel, Powerpoint Themenausschnitt: - Erstellung und Formatierung von Texten mit Microsoft Word - Einfügen von Grafiken - Erstellung von Dokumentvorlagen - Tabulatoren und Einzüge - Erstellung und Formatierung von Tabellen in Microsoft Excel - Berechnungen in einer Tabelle - Einsatz von Funktionen - Diagramme in Excel - Erstellung eines Serienbriefes - Einführung in Microsoft Powerpoint - Erstellung einer Präsentation Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC Bitte beachten Sie auch unsere e auf Seite Word, Excel, Powerpoint Teil 1 40 UStd., 5x Beginn: Gebühr: 185,- R2133 Word, Excel, Powerpoint Teil 1 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: Gebühr: 185,Die Kompaktkurse sind als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, können aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden. Word, Excel, Powerpoint Teil 2 Word: - Tabellen in Word - Autotexte - Abschnitte, Spalten, Kopf- und Fußzeilen - Felder und Formulare - Formeln in Word erstellen Excel: - Arbeiten mit Arbeitsmappen - Bessere Übersicht mit Namen - Pivottabellen - Bedingte Formatierung - Benutzerdefinierte Zellformate Powerpoint: - Organigramme - Entwurfsvorlagen - Präsentationen animieren Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Word, Excel, Powerpoint oder entsprechende Vorkenntnisse in Word, Excel und Powerpoint 2136 Word, Excel, Powerpoint Teil 2 40 UStd., 5x Beginn: Gebühr: 185,- R2134 Word, Excel, Powerpoint Teil 2 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: Gebühr: 185, Word, Excel, Outlook, Powerpoint Teil 3 Themenauszug: WORD: - Sonderzeichen über Tastaturkürzel einfügen - Die automatische Korrektur - Inhaltsverzeichnis mit Verweis erstellen - Dokument gegen Änderung schützen - Dokument mit Passwort speichern OUTLOOK: - s versenden, empfangen und verwalten - Anhänge verwalten, speichern - Abwesenheitsnotizen erstellen und löschen - Kontakte bearbeiten und verwalten - Terminkalender benutzen, Besprechungen organisieren EXCEL: - Datenbankfunktionalitäten in Excel: Selektieren (Auto- und Spezialfilter) - Sortieren und Filtern, Datenmaske - Grafik-Objekte einbinden - Hyperlinks, Kommentare, POWERPOINT: - Feinheiten von Texten, Grafiken, Tabellen und Diagrammen - Mit Animation und Action den Betrachter fesseln - Die Präsentation zeitoptimiert vorführen. - Die selbstlaufende Präsentation ohne Redner Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Word, Excel, Powerpoint oder entsprechende Vorkenntnisse in Word, Excel und Powerpoint 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: Gebühr: 185,- R2135 WORD - EXCEL POWER POINT Teil 3 Themenausschnitte aus allen Bereichen: - Erstellen von Kopf und Fußzeile - Eigene Formatvorlage erstellen und speichern - Inhaltsverzeichnis mit Verweis erstellen - Dokument gegen Änderung schützen - Dokument mit Passwort speichern - Grundlagen von Outlook: Komponenten und deren Aufgaben - Kontakte bearbeiten und verwalten - Terminkalender benutzen, Besprechungen organisieren - Aufgaben verwalten, Arbeiten im Team - Datenbankfunktionalitäten in Excel: Selektieren (Auto- und Spezialfilter) - Sortieren und Filtern, Datenmaske - Pivot-Tabellen - Hyperlinks, Kommentare, - Feinheiten von Texten, Grafiken, Tabellen und Diagrammen - Mit Animation und Action den Betrachter fesseln - Ausdruck von Präsentationen, Handouts und Notizenseiten - Die selbstlaufende Präsentation ohne Redner Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Word, Excel, Powerpoint oder entsprechende Vorkenntnisse in Word, Excel und Powerpoint 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 106 Gebühr: 185,- Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 33

6 Beruf R2132 Word, Excel, Outlook Themenauszug aus allen Bereichen: - Serienbrief erstellen mit Excel als Datenbank - Autotext erstellen + abrufen - Kopf- + Fußzeile erstellen - Wasserzeichen, Seitenränder - Autom. Korrekt.+ Tricks dazu - Fußnoten einfügen - Dokumentenschutz - Passwort-Dateischutz - nhaltsverzeichnis anlegen - Verwendung v. Formeln - Erstellung einer Berechnung - Prozentrechnen mit Excel - Rechnen mit Datum - Arbeitsmappen schützen, Zellen schützen - Kontakte anlegen + verwalten - Terminkalender, Besprechungen organisieren - Aufgaben verwalten Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: Gebühr: 185,- WORD / TEXTVERARBEITUNG 2150 Word Grundlagen Textverarbeitung ist heute am ComputerArbeitsplatz ein Hauptbestandteil der täglichen Arbeit. In diesem Einführungskursus erlernen Sie den richtigen, effizienten Umgang mit Word Inhalt: - Texte schreiben und korrigieren - kopieren, ausschneiden und verschieben - Texte formatieren (Zeichen, Absätze und Seiten gestalten) - Bilder im Text platzieren - Schnellbausteine erstellen und nutzen - Autokorrektur nutzen - Tabellen erstellen - die Oberfläche von Word individuell anpassen Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Windows Grundlagen oder entsprechende Erfahrungen Frank Neske 16 UStd., 6 x montags Uhr Beginn: Gebühr: 84,40 / ermäßigt: 53, Microsoft Word Textverarbeitung für Seniorinnen und Senioren - Word individuell anpassen - Einsatz von Tastatur und Maus beim Erstellen und Verändern eines Textes - Richtig markieren - Text formatieren - Erstellen von Texten mittels Autotext - Einfügen von Grafiken und Einstellungen des Textflusses - Text und Foto richtig kombinieren - Speichern des Dokuments - Drucken des Dokuments Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kursus sind Grundkenntnisse in Windows. Wenn Sie lieber mit ihrem eigenen Laptop arbeiten möchten, so bringen Sie das Gerät mit (Netzteil nicht vergessen!). - Erstellen und Bearbeitung von Tabellen - Formatierungen nutzen - Erstellen und Bearbeitung von Tabellen - Rechnen mit Formeln und Bezügen - Funktionsassistent nutzen - Einfache Wenn-Dann-Sonst-Funktion - Diagramme erstellen - weitere Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse aus Windows sind erforderlich. Frank Neske 16 UStd., 6 x donnerstags Uhr Beginn: Gebühr: 84,40 / ermäßigt: 53, Tabellen erstellen in Excel UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- 3 UStd., Termin: Donnerstag 14. Juli 2016, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9, Word Spezial 2173 Excel für Fortgeschrittene Sie arbeiten mit Word und möchten Ihre Möglichkeiten erweitern? Dann sind Sie hier genau richtig. Kursinhalte: - besondere Formatierungen und Elemente (Word-Art, Grafiken, etc.) - Vorteile von Formatvorlagen - Inhaltsverzeichnisse verfassen und aktualisieren - Dokumentvorlagen erstellen und nutzen - Serienbriefe - nützliche Automatisierungen Frank Neske 10,7 UStd., 4 x montags Uhr Beginn: Gebühr: 46,60 / ermäßigt: 25,80 Sie vertiefen Ihr Excel-Wissen und lernen noch das eine oder andere hinzu nach der Devise Übung macht den Meister. Inhalt: - Professionelle Gestaltung und Formatierung von Tabellen - bedingte Formatierungen - Verknüpfung und Auswertung mehrerer Tabellenblätter und dateiübergreifendes Arbeiten - Datenimport aus anderen Anwendungen - Kommentare einfügen - Fixieren von Spalten und Zeilen - Layout-Optimierung durch Objekte - Diagramme erstellen und optimieren - Formelüberwachung - Pivot-Tabelle - verschachtelte Funktionen - Blätter und Mappen schützen Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Einführung in die Arbeit am PC oder entsprechende Erfahrungen Frank Neske 16 UStd., 6 x donnerstags, Uhr Beginn: Gebühr: 85,40 / ermäßigt: 54,20 EXCEL / TABELLENKALKULATION 2170 Excel Grundlagen Excel ist der Star unter den Kalkulationsprogrammen für Berechnungen und zur Darstellungen von Geschäftszahlen. In vielen Betrieben ist der Umgang mit Excel heute Standard. Für die berufliche Praxis ist es deshalb sehr wichtig, dieses Programm wenigstens ansatzweise zu kennen. Themen - Einführung in das Programm Excel - Automatische Funktionen nutzen Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

7 Beruf 2174 Einführung in Microsoft EXCEL-Tabellenkalkulation Der Einführungskursus enthält folgende Themen: - Grundlagen des Programms - Zahlen- + Dateneingabe - Kopieren, ausschneiden, Formate übertragen - Automatische Funktionen nutzen - Besonderheiten bei der Prozentrechnung - Rechnen mit Formeln und Bezügen - Absolute und relative Bezüge - Benutzerdefinierte und bedingte Formate - Wenn-Dann-Sonst, ZählenWenn u. a. Funktionen - Arbeitsmappen speichern und drucken - Übungen, Tipps & Tricks Vorkenntnisse: Windows Grundkenntnisse erforderlich. 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57, Excel Themenausschnitt - Bestandteile einer Excel - Arbeitsmappe - Tabellenblätter hinzufügen, löschen, navigieren und benennen - Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen Ausrichtung usw. - Zeilen und Spalten verstecken - Erstellen und Aufbau einer einfachen Tabelle - Zahlenformate einstellen (Datum, Zeit, Prozent, benutzerdefiniert), - Systematisches Erstellen von Formeln, - Relative und absolute Bezüge - Tabellenübergreifende und Dateiübergreifende Bezüge - Funktionen, Funktionsassistent, - Mehrfachoperationen, Zielwertsuche (Was-wäre-wenn-Analysen) - Konsolidieren (Zusammenfassen) und Gliedern von Tabellen - Diagramme erstellen - Tabellen und Diagramme in WORD oder POWERPOINT einfügen, - Arbeitsmappen schützen und freigeben Teilnahmevoraussetzungen: Umgang mit Windows 40 UStd., 5x Beginn: Gebühr: 185, Excel für Fortgeschrittene Wiederholung der Excel Grundkenntnisse Aufbau und Erfassung von Excel Listen, Sortieren und Filtern, Erstellen von Abfragen, Verschachtelte wenn-dann-sonst - Abfragen Gültigkeitsprüfungen Datenanalyse, Zielwertsuche, Trendanalysen, Szenarien Pivot-Tabellen optimal nutzen/verfeinern Diagramme optimieren und erweitern Praxis-Anwendungen aus dem Bereich Controlling und Finanzierung Voraussetzungen: Arbeiten mit einfachen Formeln Relatives und absolutes Kopieren Formatieren von Daten Erstellen von einfachen wenn-dann-sonst - Abfragen Günter Kresin 40 UStd., Montag - Freitag Uhr Beginn: Gebühr: 188,Die Kompaktkurse sind als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, können aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden. DATENBANK R2138 Datenbank mit Microsoft Access 2010 kennen lernen und anwenden Das vermeintlich trockene Thema Datenbanken werden wir mit Leben füllen. Die Entwicklung eines Datenbankentwurfs und Annäherungen an Datenbankmodellierungen begleiten uns genauso, wie die Übersicht über die Benutzeroberfläche des konkreten Programms in der Version Access Dabei beschäftigen wir uns mit dem Anlegen von Tabellen und entwickeln eine Tabellenstruktur. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit der Art und Weise der unterschiedlichen Tabellenverknüpfungen auseinandersetzen. Sie erlernen Abfragetechniken, um die unterschiedlichsten Informationen aus Ihren Daten zu holen. Die Präsentation der Tabelleninhalte auf Benutzeroberflächen und die Entwicklung von aussagefähigen druckbaren Berichten verfeinern das Umgehen mit dem komplexen Datenbankprogramm Access. Inhalt: - Der Begriff der Datenbank, das Konzept der relationalen Datenbank - Access-Datenbankobjekte (Tabelle, Abfrage, Formular, Bericht) - Anlegen von Tabellen, Tabellenstruktur, Dateneingabe - Beziehungen zwischen Tabellen herstellen - Feldeigenschaften - Tabelleninhalte mittels Abfragen auswerten - Standardformulare, Standardberichte - Adressetiketten erstellen und ausdrucken Der Kurs ist auch für Access 2007 bzw. Access 2013 geeignet Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und MS Office Detlef Stabick 40 UStd., Termine: Montag - Freitag Beginn: Gebühr: 189,- POWERPOINT 2177 PowerPoint - Crashkurs Grundlagen 3 UStd., Termin: Dienstag, 07. Juni 2016, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 11,70 / ermäßigt: 5, Einführung in Microsoft Power Point Der Einführungskursus enthält folgende Themen: - Power-Point und seine Werkzeuge - Arbeiten ohne Vorlagen - Einsatz von Textfeldern - Einfügen von Grafiken, - Einfügen von Tönen und Musik Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 35

8 - Animieren von Folieninhalten - Folienübergänge gestalten und automatisieren - Erstellen einer Präsentation mit Sprecher - Erstellen einer automatischen Präsentation - Richtiges Speichern einer Präsentation - Übungen, Tipps & Tricks Vorkenntnisse: Windows Grundkenntnisse erforderlich. 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57, Power Point Dieser Kurs richtet sich an alle, die Präsentationen wie z.b. Vorträge, Referate, Zwischen- und Abschlussberichte oder Projektvorschläge erstellen und präsentieren wollen. Dies geschieht anhand des MS-Office-Programms Power Point. Inhalt: - Aufbau und Möglichkeiten von Power Point - Grundlagen effektiver Präsentationen am Computer - Erstellen eigener Präsentationen - Professionelle und animierte Präsentationen - Einbinden von ClipArts und Grafiken - Animationseffekte für Präsentationen nutzen - Erzeugen einer selbstlaufenden Präsentation Voraussetzung: Kenntnisse in Windows und MS Office Uwe Michaelsen 10 UStd., Termin: Samstag, 12. März 2016, 09:00-16:30 Uhr Gebühr: 47,- / ermäßigt: 26, Der sichere PC Sicherheit & Ordnung am PC Im Internet ist man nie alleine, alle Ihre Schritte sind nachvollziehbar - wer weiß, vielleicht liest schon jemand bei Ihnen mit, ohne dass Sie davon wissen!? Die Themen im Einzelnen: - Antiviren - Programme - Was bewirkt die Firewall - Passwörter! - Sinnvoll gestalten - Warum ein Daten - Backup so wichtig ist - Wo bekomme ich Schutzprogramme kostengünstig oder sogar umsonst her - Sinnvolle Programme gegen Trojaner, Spyware und Co. - Warum wird mein Computer immer langsamer? - Datenmüll raus aus dem Computer! Der eigene Laptop (mit Windows) ist willkommen und darf mitgebracht werden. Vorkenntnisse aus Windows und Internetumgang sind erforderlich 12 UStd., Montag - Mittwoch Beginn: Gebühr: 83,- / ermäßigt: 44, Vorsicht!!! Fallen im Internet Ja das nervt. Überall im Internet lauert die Gefahr in eine Falle zu treten. Was sind Hoaxe, was ist Pishing, Abo- Fallen, Scare oder Scam-Mails usw.. Alles ziemlich verwirrend. Wir werden die Begriffe erklären, wie schlimm der Schaden sein wird, wenn sie auftreten. Wie wird man sie wieder los, bzw. wie verhindert man, dass man sie sich einfängt. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC 12 UStd., Montag - Mittwoch Beginn: Gebühr: 83,- / ermäßigt: 44,- INTERNET / / WEBSEITEN 2202 Microsoft Outlook Einführungskurs Der Einführungskursus enthält folgende Themen: - Arbeitsoberfläche + Ansichten von Outlook - Grundlagen - s senden, empfangen + verwalten - Abwesenheitsnotiz - Kontakte anlegen + verwalten - Der Terminkalender - Terminverwaltung - Übungen, Tipps & Tricks Vorkenntnisse: Windows Grundkenntnisse erforderlich. 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- Outlook Outlook - Der Terminkalender auf Ihrem Rechner. Viele verwenden Outlook nur für das Versenden von s, aber hinter diesem Programm steckt noch viel mehr. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Outlook Outlook Teil 1 s und Kontakte mit Outlook In diesem Kursus lernen Sie den Umgang mit elektronischer Post (empfangen, verfassen, versenden etc.). Außerdem lernen Sie die Verwaltung der Kontaktadressen. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows und erste Erfahrungen mit dem Internet. 6 UStd., 2 x dienstags, Uhr Beginn: Gebühr: 49,- / ermäßigt: 29,50 Gerne bieten wir Ihnen unsere Kurse auch im Einzelunterricht oder in Kleingruppen an. Bitte sprechen sie mich an. Ute Köhler: / Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

9 2204 Outlook Teil 2 Terminkalender, Aufgaben und Notizen. In diesem Kursus erstellen Sie eine Verteilerliste und lernen die Verwaltung Ihrer Termine (z.b. Termin erstellen, verändern und andere Personen zum Termin einladen). Außerdem erstellen Sie Ihre eigenen Aufgabenliste und Notizen. Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Outlook Teil 1 oder entsprechende Vorkenntnisse. 6 UStd., 2 x dienstags, Uhr Beginn: Gebühr: 49,- / ermäßigt: 29, ebay - Workshop Erfolgreich kaufen und verkaufen im Internet mit ebay Kleingruppe Sammlerstücke, Lieblingsstücke, Unmögliches, Raritäten, Gewöhnliches, Ungewöhnliches... Möchten Sie auch so etwas im Internet kaufen oder verkaufen? Damit Sie Freude und Erfolg an den Internetauktionen von ebay haben, will Ihnen dieser Kursus aufzeigen, worauf Sie achten müssen. Inhalt: - Funktionsweise und Regeln bei ebay - Wie wird man Mitglied bei ebay - Kaufen bei ebay - mit minimiertem Risiko - Verkaufen bei ebay - mit einer attraktiven Angebotsgestaltung - Was ist beim Versand der Ware zu beachten - Risiken bei der Bezahlung oder wie funktioniert PayPal - Wozu Bewertungen und warum sie so wichtig sind Bitte mitbringen: wenn vorhanden ebay Mitgliedsname und Passwort, Kontoverbindungsdaten und wenn vorhanden E- Mailadresse, eine Sache, die Sie verkaufen möchten inkl. Foto auf USB/CD Ausstattung: Windows 7 3 UStd., Termin: Dienstag, 15. März 2016, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 Teilnahmevoraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse Gerne bieten wir Ihnen unsere Kurse auch im Einzelunterricht oder in Kleingruppen an. Bitte sprechen sie mich an. Ute Köhler: / A 50+ Onlinekauf im Internet Von bösen und guten Seiten Die meisten Senioren werden die alten Versandhäuser, wie z.b. Quelle, Neckermann, Baader, Otto usw. kennen. In hübschen, bunten Papierkataloge mit mehr oder weniger ausführlichen Produktbeschreibungen konnten wir unsere Artikel aussuche. Diese Ära ist nun fast zu Ende. Heute bestellen wir Online, über das Internet. Was müssen wir beachten? - Onlineshop mit Qualitätssiegel? - Artikel vergleichen auf demselben Bildschirm - Der sichere Bestellvorgang - Bezahlen ohne Risiko - Onlineshops die auf Rechnung liefern - Und was ist mit Otto und Co? - Vieles mehr, sowie Tipps und Tricks zu den Fallstricken beim Onlinekauf Voraussetzung: Leichte Kenntnisse im Umgang mit dem PC, Internetkenntnisse sind vom Vorteil Der eigene Laptop ist willkommen, aber nicht Pflicht. 12 UStd., Dienstag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 83,- / ermäßigt: 43, B 50+ Senioren im Internet Der eigene Laptop ist willkommen, aber nicht Pflicht. Mit Neugier aber ohne Zwang das Internet für sich entdecken. Im Einführungskurs lernen wir: - Infosuche mit der Suchmaschine. - Lesezeichen anlegen. - Startseiten bestimmen. - Herunterladen von Bildern und Texten - und Einiges mehr... Voraussetzung: Leichte Kenntnisse im Umgang mit dem PC 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57, Webseiten mit HTML (5) und CSS (3) Dieser Grundlagen-Kurs wendet sich an Teilnehmende, die ein wenig hinter die Kulissen der Entstehung einer Webanwendung/Hompage/Internetauftritt sehen möchten. Dazu machen wir uns mit dem zugrundeliegenden Handwerkszeug vertraut: - HTML(5) zur Darstellung der Struktur einer Webseite - CSS(3), das der optischen Darstellung, dem Design, dient. Strukturelemente wie Tags, Listen, Hyperlinks, Formularaufbau sowie Schrift, Farben, Positionierung von Elementen werden als Designmöglichkeiten kennen gelernt. Dazu gehört natürlich auch das Einbinden von Fotos und Texten. Sie lernen, was sich hinter Begriffen wie HTML(5), CMS, CSS(3), Javascript, PHP, Editor, Social Media verbirgt. Die einfache Webseite, die wir erstellen, sehen wir uns in Browsern wie Firefox oder Chrome an. Außerdem wollen wir beispielhaft ein Verfahren kennen lernen, unsere Webseite bei einem Provider kostenlos zu veröffentlichen. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und MS Office Detlef Stabick 18 UStd., 6 x mittwochs Uhr Beginn: Gebühr: 122,- / ermäßigt: 63,50 MOBILE ENDGERÄTE Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Grundsätzliches rund um den Mini-PC mit Telefon + ANDROID. - Googl - wie kann ich mein Mail- Konto verändern oder - Wie finde ich bei der Vielzahl an App-Angeboten das Passende? - Wie gehe ich mit der Tastatur besser um? - Warum kann ich bestimmte Programme nicht löschen? - Wie kann ich mein Smartphone aufräumen und die Speicher verwalten? - Sonstiges und vieles mehr?. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit allem tragbaren Zubehör, inkl. Ladegerät und möglichst auch die Bedienungsanleitung mit. Für den Kursus sind alle Smartphones mit Android- en geeignet. Bitte keine I-Phones oder Windows-Phones! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 37

10 2208 Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 1 Rund um das smarte Telefon mit Android Termin: Mittwoch, 10. Februar 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 1 Rund um das smarte Telefon mit Android Termin: Donnerstag, 28. April 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7,70 Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 2 Grundsätzliches rund um den Mini-PC mit Telefon + ANDROID. - Wie finde ich bei der Vielzahl an App-Angeboten das Passende? - Der Google Play-Store ein wichtiger Verbündeter - Wie gehe ich mit der Tastatur besser um? - Warum kann ich bestimmte Programme nicht löschen? - Wie kann ich mein Smartphone aufräumen und die Speicher verwalten? - Sonstiges und vieles mehr?. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit allem tragbaren Zubehör, inkl. Ladegerät und möglichst auch die Bedienungsanleitung mit. Für den Kursus sind alle Smartphones mit Android- en geeignet. Bitte keine I-Phones oder Windows-Phones! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Lehrbuch Lehrbuchempfehlung während d. Unterrichts Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 2 Rund um das smarte Telefon mit Android Termin: Mittwoch, 02. März 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 2 Rund um das smarte Telefon mit Android Termin: Donnerstag, 12. Mai 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7,70 Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 3 Grundsätzliches rund um den Mini-PC mit Telefon + ANDROID. Inhalte z.b.: - Die SD Karte + der USB-Stick. - Daten + Bilder übertragen auf USB + sonst. Medien - Ordnung schaffen und übersichtlich gestalten - Daten übertragen per Bluetooth - Sonstiges und vieles mehr? Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit allem tragbaren Zubehör, inkl. Ladegerät und möglichst auch der Bedienungsanleitung mit. Für den Kursus sind alle Smartphones mit Android- en geeignet. Bitte kein I-Phone oder Windows-Phone! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 3 Rund um das smarte Telefon und Android Termin: Mittwoch, 23. März 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 3 Rund um das smarte Telefon und Android Termin: Donnerstag, 02. Juni 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, Smartphone-Kursus Das SMARTPHONE ist mehr als nur ein Mobiltelefon. Es ist ein MINI - PC mit AN- DROID. Damit können wir im Internet surfen, Bücher lesen, Fernsehen, Radio hören und ganz viel mehr. Themenausschnitt - Grundeinstellungen Telefon + Bildschirm - Telefonfunktionen verstehen - Kontakteverzeichnis einrichten - Einloggen in ein WLAN-Netz - Erste Versuche mit dem Smartphone das Internet zu erforschen -...und Vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit allem tragbaren Zubehör, inkl. Ladegerät und möglichst auch der Bedienungsanleitung mit. Für den Kursus sind alle Smartphones mit Android- en geeignet. Bitte keine I-Phones oder Windows-Phones! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 1 Rund um das smarte Telefon mit Android Termin: Donnerstag, 04. Februar 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 1 Rund um das smarte Telefon mit Android Termin: Donnerstag, 09. Juni 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, Smartphone Kursus Teil 2 - Googl - wie kann ich mein Mail- Konto verändern oder - Wie finde ich bei der Vielzahl an App- Angeboten das Passende? - Wie gehe ich mit der Tastatur besser um? - Warum kann ich bestimmte Programme nicht löschen? - Wie kann ich mein Smartphone aufräumen und die Speicher verwalten? - Sonstiges und vieles mehr?. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit allem tragbaren Zubehör, inkl. Ladegerät und möglichst auch die Bedienungsanleitung mit. Für den Kursus sind alle Smartphones mit Android- en geeignet. Bitte keine I-Phones oder Windows-Phones! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. 38 Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

11 Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 2 Rund um das smarte Telefon mit Android Termin: Donnerstag, 10. März 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 2 Rund um das smarte Telefon mit Android Termin: Freitag, 01. Juli 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, Smartphone-Kursus für Einsteiger/-innen Teil 3 Rund um das smarte Telefon und Android Grundsätzliches rund um den Mini-PC mit Telefon + ANDROID. - Apps herunterladen und installieren - Apps kostenpflichtig oder Gratis? - Apps bezahlen, aber sicher! - Smartphone aufräumen und wieder schneller machen - Antivirenschutz für das Smartphone? -... und Vieles mehr. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit allem tragbaren Zubehör, inkl. Ladegerät und möglichst auch der Bedienungsanleitung mit. Für den Kursus sind alle Smartphones mit Android- en geeignet. Bitte keine I-Phones oder Windows-Phones! Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Termin: Freitag, 22. Juli 2016, Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7, MP3 Musik für das Smartphone / Tablet Sie möchten Ihre Musik-CD auf das Smartphone/ Tablet übertragen? Ja das geht und ist einfacher als Sie denken... Themenauszug: - Wir besorgen uns das passende Werkzeug kostenlos aus dem Internet. - Wir wandeln Ihre CD-Musik in ein passendes Format für Ihr Smartphone-/ Tablet um. - Wir übertragen die Musik auf Ihre Smartphone / Tablet - Wie lade ich Musik aus dem Internet auf mein Smartphone / Tablet - Geht das auch mit Podcast und Hörbüchern? - Wie sind die rechtlichen Bestimmungen? Vorkenntnisse: Wer Grundkenntnisse mit Smartphone / Tablet und PC hat, kann an diesem Kursus teilnehmen. Der eigene Laptop darf mitgebracht werden. Bringen Sie sich eine Musik-CD + ihr Smartphone / Tablet mit Android sowie Zubehör für das Smartphone / Tablet mit! 12 UStd., Montag - Mittwoch Beginn: Gebühr: 83,- / ermäßigt: 44,- Tablet-Einführungskurs Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und -einstellungen Ihres Android-Tablet kennen. Themenauszug zum 1. Teil: - Eigenarten und Bedienungsgrundlagen von Android 4.x - Was man mit dem Tablet alles machen kann - Die Tastatur ist hier ganz anders - Akkupflege und Strom sparen, aber wie? - Was sind Widget und wozu sind sie gut? Keine Vorkenntnisse erforderlich. WICHTIG! Bitte bringen Sie den Tablet- PC, das Ladekabel, eventl. Bedienungsanleitung und/ oder Zubehör des Gerätes mit. Bitte nur TABLET-PC mit Android. Lehrbuch Lehrbuchempfehlung während des Unterrichts Tablet-Einführungskurs für Einsteiger/-innen Teil 1 Rund um den Mini-PC mit Android Termin: Mittwoch, 03. Februar 2016, Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13,- 2219A Tablet-Einführungskurs für Einsteiger/-innen Teil 1 Rund um den Mini-PC mit Android Termin: Dienstag, 31. Mai 2016, Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13,- Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 2 Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und -einstellungen Ihres Android-Tablet kennen. - Was sind Apps und wo bekomme ich sie her? - Bezahl - Apps oder Gratis - Apps? - Apps kaufen geht auch, aber sicher und mit wenig Risiko! - WLAN einrichten, auch in fremden Ländern - TV, Radio und Surfen im Internet - Jetzt kommt Freude auf! - Und Vieles mehr. PC-Grundkenntnisse oder Android- Grundkenntnisse erforderlich. WICHTIG! Bitte bringen Sie den Tablet- PC, das Ladekabel, eventl. Bedienungsanleitung und/ oder Zubehör des Gerätes mit. Nur TABLET-PC mit Android Lehrbuch Lehrbuchempfehlung während d. Unterrichts Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 2 Rund um den Mini-PC mit Android Termin: Mittwoch, 17. Februar 2016, Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13,- 2220A Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 2 Rund um den Mini-PC mit Android Termin: Dienstag, 07. Juni 2016, Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13,- Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 3 Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und -einstellungen Ihres Android-Tablet kennen. Themenauszug zum 3. Teil: - Die SD Karte + der USB-Stick. - Daten übertragen auf USB + sonst. Medien Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 39

12 - Der Play Store, ein wichtiger Verbündeter - Ordnung schaffen und übersichtlich gestalten - Daten übertragen per Bluetooth - Apps löschen, das geht auch. PC-Grundkenntnisse oder Android- Grundkenntnisse erforderlich. WICHTIG! Bitte bringen Sie den Tablet- PC, das Ladekabel, eventl. Bedienungsanleitung und/ oder Zubehör des Gerätes mit. Nur TABLET-PC mit Android Lehrbuch Lehrbuchempfehlung während d. Unterrichts Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 3 Rund um den Mini-PC mit Android Termin: Mittwoch, 09. März 2016, Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13,- 2221A Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 3 Rund um den Mini-PC mit Android Termin: Dienstag, 28. Juni 2016, Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13,- Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 4 Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und -einstellungen Ihres Android-Tablet kennen Hier der Themenauszug zum 4. Teil: - - App einrichten ( adresse & Passwort erforderlich) - s senden, empfangen + verwalten - Termine verwalten mit Google Kalender - Video, Podcast, Hörbücher abonnieren - Fernsehen via Internet, ein kostenfreier Spaß - Der Tablet-PC als Lesebuch, sehr praktisch! PC-Grundkenntnisse oder Android- Grundkenntnisse erforderlich. WICHTIG! Bitte bringen Sie den Tablet- PC, das Ladekabel, eventl. Bedienungsanleitung und/oder Zubehör des Gerätes mit. Nur TABLET-PC mit Android Lehrbuch Lehrbuchempfehlung während d. Unterrichts Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 4 Rund um den Mini-PC mit Android Termin: Mittwoch, 20. April 2016, Uhr Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13,- 2222A Tablet-Aufbaukursus für Einsteiger/-innen Teil 4 Rund um den Mini-PC mit Android Termin: Mittwoch, 12. Juli 2016, Uhr Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13, Das ipad: Einrichten, konfigurieren, optimieren 3 UStd., Termin: Dienstag, 01. März 2016, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 Gerne bieten wir Ihnen unsere Kurse auch im Einzelunterricht oder in Kleingruppen an. Bitte sprechen sie mich an. Ute Köhler: / Das iphone optimal genutzt Für Einsteiger 3 UStd., Termin: Dienstag, 08. März 2016, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9, Einführung in ebook-reader E-Books, elektronische Hörbücher und andere E-Medien Bücher aus dem Internet laden und sogar ausleihen - Wie geht das vor sich? Mittlerweile haben Leser öffentlicher Büchereien die Möglichkeit, online solche E- Medien herunterzuladen und für die Aus- leihdauer auf ihrem Computer, Smartphone und sonstigen Endgeräten kostenlos zu nutzen. Doch wie funktioniert diese Onleihe genau? Wie kommt das E-Book auf den E-Book-Reader oder den Tablet PC? 3 UStd., Termin: Dienstag, 28. Juni 2016, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 DIGITALE FOTOGRAFIE & BILDBEARBEITUNG 2229 Einführung in die digitale Fotografie Der Kursus beschäftigt sich mit Fragen wie: - Wie funktioniert eigentlich die digitale Fotografie? Was gibt es zu beachten, was ist anders als bei der herkömmlichen, analogen Fotografie? Wie stellen Digitalkameras Helligkeiten und Farben dar? Welche Bild(datei)formate gibt es, wofür sind sie geeignet und wofür nicht?. - Was ist RAW-Fotografie? Warum sind»digitale Negative«so viel besser als JPGs und wie wird mit diesen gearbeitet? - Nach dem Foto ist vor dem Bild: Wie verwaltet man seine Bilder in den unterschiedlichen Formaten so, dass sie sich jederzeit schnell wiederfinden lassen? - Welche Software gibt es zur Bildbearbeitung, wie funktioniert sie grundsätzlich? Der Kursus bietet eine sinnvolle Vorbereitung/Ergänzung zum Kurs Einführung in die Bildbearbeitung mit GIMP. Gern können eigene Notebooks zum Kursus mitgebracht werden. Die von den Dozenten vorgestellte und verteilte Software ist lizenz- und kostenfrei und kann im Rahmen des Kurses installiert werden. Karsten Günther 6 UStd., Termin: Sonntag, 07. Februar 2016, Uhr Gebühr: 28,80 / ermäßigt: 14,50 40 Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

13 2238 RAW und HDR-Fotografie - eine Einführung Die RAW und HDR-Fotografie wird von ambitionierten Fotografen eingesetzt, um die optimale Bildqualität der verwendeten Kamera zu nutzen oder Darstellungen bei schwierigen Lichtverhältnissen überhaupt erst zu ermöglichen. Die HDR-Fotografie geht noch einen Schritt weiter und erlaubt Bilder, die aufgrund schwieriger Lichtverhältnisse ohne diese Technologie gar nicht umsetzbar sind. Dabei lassen sich feinste Details in Licht und Schatten sowie Strukturen in Flächen darstellen. Dieser Kursus führt anhand praktischer Beispiele in die grundlegenden Prinzipien ein. Er wendet sich an erfahrenere Fotoamateure, die diese neue Technologien kennen lernen und ausprobieren möchten. Als Software kommen dabei ausschließlich freie (Open Source) Programme zum Einsatz, die im Rahmen des Kurses installiert werden können. Teilnahmevoraussetzungen: Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung sind nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich; solide Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer unerlässlich. Karsten Günther 6 UStd., Termin: Sonntag, 14. Februar 2016, 12:00-17:00 Uhr Gebühr: 28,80 / ermäßigt: 14, Digitale Bildbearbeitung mit PhotoShop Elements I Einführung in die digitale Bildbearbeitung In diesem Kursus werden Sie mit den grundlegenden Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung vertraut gemacht. Mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware (Adobe Photoshop Elements) lernen Sie die typischen Schritte zur Verbesserung und Aufbereitung von Digitalfotos. Inhalte (unter anderem): - Aufbau und Arbeitsweise von Bildbearbeitungsprogrammen - Typische Bearbeitungswerkzeuge - Bilder schärfen - Schiefe Bilder gerade rücken - Bilder vergrößern, verkleinern und ausschneiden - Flecken und Kratzer retuschieren - Den Rote-Augen-Effekt verstehen und beseitigen - Texte in Bilder einfügen - nteressante Bildmanipulationen Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows Uwe Michaelsen 10 UStd., Termin: Samstag, 20. Februar 2016, Uhr Gebühr: 47,- / ermäßigt: 26, Digitale Bildbearbeitung mit PhotoShop Elements II Digitale Bildbearbeitung für Fortgeschrittene Nachdem im Einsteigerkurs die meisten Werkzeuge der Werkzeugleiste in Photoshop erklärt wurden, wird diesmal der professionellere Umgang mit dem Bildbearbeitungs-Klassiker Photoshop gezeigt. Bilder werden nicht nur in Helligkeit, Farbe und Schärfe korrigiert, sondern es werden auch Details im Foto manipuliert, um aus dem einfachen Abbild der Realität ein echtes Kunstwerk zu machen. Inhalt: - Weitere Optionen und Tipps zu den Werkzeugen - Arbeiten mit Ebenen - Komplexe Auswahl - Colorieren von Schwarz-Weiß-Bildern - Zusammenführen mehrerer Bilder zu einem - Arbeiten mit diversen Filtern - Grundverständnis über Auflösung, Arbeitsbereich und Bilddatei-Typ Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Einführung in die digitale Bildbearbeitung oder entsprechende Kenntnisse Uwe Michaelsen 10 UStd., Termin: Samstag, 05. März 2016, Uhr Gebühr: 47,- / ermäßigt: 26, Einführung in die Bildbearbeitung mit GIMP GIMP gehört mit zum Besten, was die Open Source Community entwickelt hat: Es ist eine kostenlose, freie Software zur Bearbeitung digitaler Bilder, deren Leistungsfähigkeit an die kommerzieller Programme (wie Photoshop) heranreicht und sie teilweise übertrifft. Dieser Kurs führt systematisch in die grundlegenden Funktionen von GIMP ein, spezielle Computerkenntnisse sich dafür nicht erforderlich. In mehreren Blöcken lernen Sie anhand praktischer Beispiele zunächst die wichtigsten Funktionen der Software kennen. Obwohl GIMP auch über weitreichende Mal- und Zeichenfunktionen verfügt, liegt die besondere Stärke des Programms in der kreativen Bearbeitung (Verbesserung, Verfremdung) fotografierter oder eingescannter Bilder. Die Software erhalten Sie auf einer frei verteilbaren CD oder DVD. Teilnahmevoraussetzungen: Gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Das Lehrbuch zum Kurs ist in der Kursgebühr enthalten. - Schatten aufhellen, Spitzlicher erhalten - über- und unterbelichtete Bilder verbessern - Grauschleier entfernen - Schriften und Logos in Bildern - RAW - HDR/DRI weiterführende Inhalte: - Collagen - Rahmen - Texturen, Kacheln - Verzerren: Bewegungsunschärfe - Verbiegen - Wind - Text im Bild, Hintergrund zur Textbox - Text an Pfad - Pfade erzeugen, modifizieren, aus Auswahlen, nachziehen - Filter ohne Ende Die benötigte (freie) Software und Beispielbilder erhalten die Teilnehmer auf einer CD/DVD, zusammen mit einem gedruckten Handbuch und Skript. Karsten Günther 16 UStd., 4 x montags, Uhr Beginn: Gebühr: 96,80 / ermäßigt: 58,40 Teilnahmevoraussetzungen: Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung sind nützlich aber nicht unbedingt erforderlich, gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer unerlässlich Kreative Bildbearbeitung mit GIMP Der Kursus führt anhand praktischer Beispiele in die Bildbearbeitung mit GIMP ein. Lösungen für typische Probleme bei der Digitalfotografie wie etwa Belichtungsprobleme, Kompositionsaspekte (Ausschnitt, Drehen, Perspektive) und andere technische Probleme (Schärfe, Kontraste, Farben) bilden den Schwerpunkt des Kurses. Im weiteren stehen künstlerisch, kreative Aspekte (mit dem Ziel Bilder druckfertig aufzubereiten), Rahmen anzubringen, Inhalte verfremden, zu Collagen kombinie- Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 41

14 ren usw. im Mittelpunkt. Bei Interesse können auch Themen wie RAW-Fotos und HDR/DRI behandelt werden. Dieser Kursus ergänzt die systematische Einführung in die Bildbearbeitung mit GIMP, hat aber andere, teilweise weitergehende, Ziele. Themen: - Einfache Bildbearbeitung: Ebenen duplizieren, drehen, Skalieren, Perspektive, Zuschneiden, - Rauschen entfernen - Schärfen: USM, Hochpass-Schärfen, diverse Varianten - Auswahlen modifizieren, verzerren, erweitern - Ebenen einsetzen: Hintergründe erzeugen - unerwünschte Bildteile entfernen - Farben und Leuchtkraft anpassen - Kontraste und Helligkeiten einstellen Karsten Günther 8,7 UStd., Termin: Sonntag, 20. März 2016, Uhr Gebühr: 61,60 / ermäßigt: 40, Fotoexkursion Hamburger Hafen und Hafencity Der Hamburger Hafen bietet zu jeder Jahreszeit sehenswerte und abwechslungsreiche Motive. Die Exkursion führt mit den Hafenfähren bis nach Teufelsbrück und zurück in die Hafencity. Da die Exkursion kurz nach dem Hafengeburtstag stattfindet, ist mit vielen (alten) Schiffen zu rechnen. Für die Fahrt durch den Hafen sind wetterfeste Kleidung und ein Spritzwasserschutz für die Kamera sinnvoll. Die Exkursion beginnt am Samstag, den 02. April 2016 um Uhr am Elmshorner Bahnhof (Unterführung). Eine Nachbesprechung (ca. 90 min) der Bilder findet gemeinsam mit der Gruppe am Montag, 04. April 2016, 19:00 Uhr im VHS Haus statt. Eine Gruppenkarte für die Bahnfahrt nach Hamburg ist im Preis inbegriffen. Karsten Günther 8 UStd., Exkursion: Samstag, 02. April 2016, Treff in Elmshorn, Uhr, Unterführung am Bahnhof Elmshorn (pünktlich) Nachbesprechung: Montag, 04. April 2016, 19:00 Uhr Gebühr: 49,20 / ermäßigt: 29, Kreative Fotobucherstellung Fotobücher erstellen kann Jeder, aber wer will schon ein 08/15 Fotobuch Geben Sie ihrem Fotobuch die persönliche Note. Als Geschenk oder für sich selbst. Ob als Erinnerung, Märchenbuch oder Kochbuch. Es lassen sich viele Anlässe finden... Themenauszug: - Das Programm aus dem Internet herunterladen und installieren? - Wie mache ich das mit Papierbildern? - Wie bekomme ich meine Digitalfotos in das Fotobuch? -...und wie bekomme ich da Text für mein Kochbuch oder das Kinderbuch rein? - Was kostet mich so ein Fotobuch? Vorkenntnisse: Jeder der mit Maus und Tastatur umgehen kann und schon mal im Internet gesurft hat, kann an diesem Kursus teilnehmen. Der eigene Laptop darf mitgebracht werden. 12 UStd., 3 x dienstags, Beginn: Gebühr: 83,- / ermäßigt: 44,- Fotobuch - Workshop - Individuelle Geschenke Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch Auf dem Computer sammeln sich jede Menge Bilder, die meistens nur ungeordnet gezeigt werden können. Dabei bieten sich viele Themen an, um daraus ein Fotobuch zu erstellen. Persönlich gestaltete Fotobücher oder Kalender sind daher nicht umsonst ein Trendprodukt im Bereich der digitalen Fotografie. Dieser Kurs vermittelt, wie man seine Bilder für ein Fotobuch oder einen Kalender vorbereitet, wie man bei der Erstellung vorgeht und wie man das Buch zur Fertigstellung weitergibt. Der Kurs wird mit einer Software durchgeführt, die von vielen Fotobuch- anbietern verwendet wird Fotobuch - Workshop - Individuelle Geschenke Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch 3,7 UStd., Termin: Dienstag, 22. März 2016, Uhr Gebühr: 14,70 / ermäßigt: 7, Fotobuch - Workshop - Individuelle Geschenke Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch 3 UStd., Termin: Dienstag, 19. Juli 2016, Uhr Gebühr: 14,70 / ermäßigt: 7,30 Intensivkurse Unsere Intensivkurse werden nur in einer Kleingruppe angeboten. Hier haben Sie die Möglichkeit individuell mit der Kursleitung die Themen zu erlernen. Spezielle Probleme können dabei intensiver angesprochen werden. Sie lernen in einer Gruppengröße von maximal 8 Personen Erstellen einer Diashow Die Dia-Show für Anspruchsvolle Betrachter Aus Ihren Digitalfotos oder Papierfotos machen wir eine Diashow mit Musik und Kommentaren, die Vollautomatisch läuft und als Film auf eine DVD/CD gebrannt wird. Eine tolle Erinnerung, auch zum Verschenken! Ein Themenauszug: - Wie komme ich an das kostenlose Programm? - Überblendungseffekte auswählen, bearbeiten und hinzufügen. - Kamerafahrt mit Zoom-Effekt einstellen und bearbeiten. - Die Diashow mit Hintergrundmusik ausstatten, Dramatische Szenen hervorheben. - Wie führe ich die Diashow Zuhause vor? Bitte mitbringen: Bilder auf CD/DVD oder Speicherstick (USB-Stick) oder Digitalkamera. Vorkenntnisse: Jeder der mit Maus und Tastatur umgehen kann und schon mal im Internet gesurft hat, kann an diesem Kursus teilnehmen. 12 UStd., 3 x dienstags Beginn: Gebühr: 83,- / ermäßigt: 44,- 42 Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

15 Beruf ONLINE-SEMINARE KURSANGEBOTE FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Die Kursangebote sind insbesondere für Lehrerinnen und Lehrer konzipiert, die die Lernplattform Moodle kennen lernen und die Schülerinnen und Schüler über das Internet erreichen möchten. Für die Online-Seminare benötigen Sie lediglich 4-5 Stunden pro Woche Zeit, die Sie selbst frei einteilen können. Sie benötigen einen eigenen Rechner mit Internetzugang, eine -Adresse und besitzen Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (Texte erstellen, abspeichern und wieder aufrufen). Durch die intensive Betreuung unserer erfahrenen, zertifizierten Moodle-Trainerin während der Online-Lernphase und durch die Möglichkeit sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden, werden Sie die Vorzüge eines Online-Lernens bald zu schätzen wissen. Wenn Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf modernen Wegen erreichen und die Moodle-Lernplattform und deren Einsatzmöglichkeiten näher kennen lernen möchten, schauen Sie sich unsere detaillierten Kursangebote im Internet an. Oder rufen Sie an, wir beraten Sie gern. Themen: Moodle 2x - die E-Learning-Plattform, Grundkure, Aufbaukurse, Hot Potatoes, mit ExeLearning Lernpakete erstellen. Interessierte können detaillierte Inhalte unter: einsehen. Sind Sie fit für ein Online-Seminar? Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen, dann ist Online Lernen die richtige Wahl für Sie. - Sie verfügen zu Hause oder im Büro über einen PC/Notebook mit Internet-Anschluss. - Sie besitzen eine eigene -Adresse und können s empfangen und versenden (auch mit Anlagen). - Sie kennen sich in der Bedienung des Internet-Browsers aus und haben Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (erstellen, abspeichern, aufrufen eines Textes). - Sie sind von Natur aus motiviert Neues zu lernen und besitzen auch eine gewisse Disziplin. - Sie sind beruflich oder privat so eingespannt, dass die Teilnahme an regulären, herkömmlichen Weiterbildungskursen schwierig für Sie ist. - Sie kommunizieren gerne über das Internet mit anderen Teilnehmern, um Erfahrungen auszutauschen und helfen bei der Lösung von Aufgabenstellungen. - Sie haben innerhalb des Seminares ca. 4-5 Stunden / Woche zur Verfügung, in der Sie sich dem Online Lernen widmen können. Die zum Kurs nötige Software und Hardware wird nicht durch die Dozentin oder die VHS zur Verfügung gestellt. Oftmals besteht aber die Möglichkeit, direkt bei den Anbietern kostenlose Testversionen herunterzuladen (z.b. Microsoft, Adobe...). Bitte sprechen Sie gegebenfalls mit unserer Dozentin Doris Opitz. Durch die intensive Betreuung unserer erfahrenen EDV-Dozentin während der Online-Lern-phase und der Möglichkeit sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden, werden Sie die Vorzüge eines Online-Lernens bald zu schätzen wissen. Office 2013 Kompakt Wo. (Word 2013), Themen und Zeiträume: Wo. (Excel 2013), Wo. (Powerpoint 2013), Word Weiterführende Techniken Teil 1, Word Weiterführende Techniken Teil 2, Einführung in die Webseitenerstellung mit Joomla, Word-Spezial Serienbriefe, Bilder organisieren und bearbeiten Writer (Grundlagen) Die kostenlose Alternative zu Word, mit Photoshop Elements Grundlagen, Excel (k)ein Buch mit 7 Siegeln!? Ebenentechnik und Retuschierungen Grundlagen Excel 2013, mit Photoshop Elements Aufbaukurs, Einführung in Gimp, Excel Weiterführende Techniken Teil 1, Gimp Aufbaukurs, Excel Weiterführende Techniken Teil 2, InDesign CC 2015 Grundlagen, Calc (Grundlagen) Die kostenlose Alternative zu Excel, Einführung in Illustrator CC 2015, Professionell Präsentieren mit Powerpoint 2013, Webpräsenz mit Wordpress Grundlagen, Detaillierte Inhalte: ARBEITSALLTAG, MANAGEMENT & BÜROORGANISATION 2411 Kaufmännische Korrespondenz - frisch und modern Um Erfolg zu haben, muss man den Standpunkt des anderen einnehmen und die Dinge mit seinen Augen betrachten (Henry Ford). Gute wirksame Briefe zu schreiben ist nicht schwierig - Sie benötigen nur das richtige Werkzeug. Wir beschäftigen uns an zwei Abenden intensiv damit, wie Sie zukünftig Ihre Korrespondenz normgerecht, modern und mit frischen Phrasen schreiben können. Sie werden sehen: Es wird Ihnen zukünftig Spaß mache Geschäftsbriefe und s zu schreiben... Themenschwerpunkte sind: Briefaufbau gemäß DIN 5008 Schreibweise von Adressen (In- und Ausland), Datum, Anrede, Grußformel usw. Bezugszeichenzeile - Infoblock Allgemeine Korrespondenzregeln Wir entrümpeln: Zukünftig ohne Füllwörter, keine Partizipien mehr usw. Fehlerbriefbearbeitung Beispielübungen aus dem Berufsleben Cornelia Jöhnk 6 UStd., 2 x dienstags Uhr Beginn: Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 204 Gebühr: 39,- / ermäßigt: 19, Organisation im Büroalltag Fit und gelassen in die Arbeitswoche Heutzutage sind in Unternehmen gut qualifizierte Mitarbeitende gefragt, die einerseits über das aktuelle Bürowissen verfügen, andererseits kaufmännische Grundkenntnisse besitzen und wissen was Terminplanung und Zeitmanagement bedeuten. Denn nur so sind die Mitarbeitenden flexibel einsetzbar für alle Büro- und Verwaltungsarbeiten. Ferner ist gute Selbstorganisation und optimale Zusammenarbeit im Team erforderlich. Denn die Suche nach verlegten Unterlagen, verzögerte Fertigstellung von Aufträgen, falsche Prioritätensetzung, unklare oder unterlassene Kommunikation sowie persönliche Schwachstellen führen zu Zeit- und Reibungsverlusten. Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 43

16 Beruf In dieser Woche erhalten Sie das Rüstzeug, um zukünftig selbstbewusst Entscheidungen vorzubereiten und nett und freundlich Grenzen setzen zu können. Themenschwerpunkte sind: - Büroalltag gestern - Büroalltag heute - Arbeitsplatzgestaltung - Verschiedene Ablagesysteme nutzen - Arbeiten mit Checklisten - Telefonate mit Freude führen - Die neue DIN Briefaufbau und Regeln - Regeln für professionelle Geschäftsbriefe/ s - Postbearbeitung - Erkennen von Zeitfressern - Planen und Prioritäten setzen Zielgruppe: Interessierte, die sich neu orientieren oder sich weiterentwickeln möchten, Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, Bürokaufleute, Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, Sekretärinnen und Sekretäre Cornelia Jöhnk 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 105 Gebühr: 190,Die Kompaktkurse sind als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, können aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden. R2416 Projektmanagement Projektstrukturplan, Projektorganisation und Projektkommunikation sind wesentliche Bestandteile dieses Kurses. Kursziel ist die Weiterentwicklung konkreter Projektarbeit in der eigenen Organisation. Orientiert an den klassischen Projektphasen betrachten wir die zentralen Erfolgsfaktoren der Projektarbeit: Wie motivieren Sie die Beteiligten für Ihr Projektthema? Wie bekommen Sie Unterstützung für Ihr Projekt? Wie gestalten Sie die erfolgreiche Umsetzung und die Durchsetzung der Projektziele mit und in den involvierten Bereichen? Kursinhalte - Projektarbeit managen: Überblick über Projektmanagement-Werkzeuge. - Projektarbeit konkret: Projektstrukturplan und Projektkonzept - Projektarbeit im Detail: Projektphasen planen, steuern und kontrollieren Projektzeitplanung: Termine und Meilensteine koordinieren und steuern. - Projektkommunikation: Information und Dialog um Projektziele zu erreichen. - Projektteam motivieren: Vom richtigen Beginn, dem Meistern von Krisen u.v.a.m. - Projektcontrolling: Projektmanagement braucht Führung und Kontrolle. In diesem Seminar arbeiten wir mit vielen praktischen Übungen, ein gesamtes Projekt wird von Anfang bis Ende durchgespielt. Frank Erxleben 40 UStd., Montag bis Freitag 9:00-16:00 Uhr Beginn: Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108 Gebühr: 210, Projektmanagement Projektstrukturplan, Projektorganisation und Projektkommunikation sind wesentliche Bestandteile dieses Kurses. Kursziel ist die Weiterentwicklung konkreter Projektarbeit in der eigenen Organisation. Orientiert an den klassischen Projektphasen betrachten wir die zentralen Erfolgsfaktoren der Projektarbeit: Wie motivieren Sie die Beteiligten für Ihr Projektthema? Wie bekommen Sie Unterstützung für Ihr Projekt? Wie gestalten Sie die erfolgreiche Umsetzung und Durchsetzung der Projektziele mit den involvierten Bereichen? Kursinhalte - Projektarbeit managen: Überblick über Projektmanagement-Werkzeuge. - Projektarbeit konkret: Projektstrukturplan und Projektkonzept - Projektarbeit im Detail: Projektphasen planen, steuern und kontrollieren. - Projektzeitplanung: Termine und Meilensteine koordinieren und steuern. - Projektkommunikation: Information und Dialog um Projektziele zu erreichen. - Projektteam motivieren: Vom richtigen Beginn, dem Meistern von Krisen u.v.a.m. - Projektcontrolling: Projektmanagement braucht Führung und Kontrolle. Frank Erxleben 16 UStd., Termine: Samstag, 16. April und 23. April 2016, jeweils Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108 Gebühr: 85,- / ermäßigt: 45, Selbstbewusst zum neuen Job - für Arbeitssuchende 50+ Sie wollen bzw. müssen sich beruflich verändern - egal welche Motivation dahintersteckt - es ist eine Herausforderung. Gleichzeitig allerdings auch eine Chance, zukünftig genau DAS im Berufsleben zu machen, wovon Sie vielleicht schon immer geträumt haben, weil Sie sich bevor Sie aktiv werden intensiv selbst reflektieren? Sie werden gemeinsam mit der Dozentin Ihre Bedürfnisse, Neigungen und Fähigkeiten herausarbeiten; sich Fragen stellen Was kann ich?, Was will ich zukünftig? Sie werden intensiv analysieren, auf welche Stellenangebote Sie sich bewerben und wie Sie sich darstellen wollen. Dieser Kurs ist KEIN herkömmliches Bewerbungstraining, sondern es geht um Ihre persönliche Analyse und um das Rüstzeug, das Ihnen hilft, sich zukünftig selbstbewusst zu bewerben. Unsere Themenschwerpunkte sind: Persönliche Einstellung/Motivation Zukünftiges Ziel genau definieren Stärken, Neigungen herausfiltern Schwächen? - sind es wirklich welche? Fragetechniken einsetzen Nach diesen 3 Vormittagen besteht die Möglichkeit, einen Gesprächstermin für ein Einzelgespräch zu vereinbaren, um detailliert auf Ihre eigenen Bedürfnisse eingehen zu können Cornelia Jöhnk 9 UStd., Dienstag - Donnerstag Uhr Beginn: Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 204 A Gebühr: 63,50 / ermäßigt: 34,40 Bitte beachten Sie auch unsere Kurse zur beruflichen Weiterbildung auf Seite 31 Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

17 Beruf ARBEITSALLTAG, MANAGEMENT & BÜROORGANISATION 2420 Wünsche und Berufsziele werden sichtbar gestalte deine Zielcollage Ein Workshop, um sich und seine Ziele besser kennenzulernen Träumen Sie von einer Veränderung, sind Sie auf der Suche nach einem neuen Aufgabengebiet, nach einem neuen Job und Vielem mehr? Was wünschen Sie sich für Ihr Leben? Was sind Ihre Ziele in unmittelbarer Zukunft oder langfristig? Werden Sie sich dessen bewusst und gestalten Sie Ihre eigene Zielcollage. Dadurch sind die Vorstellungen raus aus dem Kopf, in einem Bild festgehalten und dürfen ihre eigene Dynamik entwickeln. Schicken Sie durch diesen Workshop ihre Ziele auf den Weg, damit sie sich entfalten können. Kreativität, Motivation und Ausdauer werden neu in Ihnen wach gerüttelt und unterstützen die Verwirklichung. Zur Einstimmung nach einem kl. Vortrag und einer Traumreise gehen wir ans Werk. Jeder erstellt mit Bildern, Texten und Fotos seine Collage. Bitte mitbringen: eigenes Foto, Freude und Entdeckergeist, Mittagsimbiss (Fingerfood) und Getränke für den Tag, 4,00 Euro Beitrag für Material. Elke De Macq 9 UStd., Termin: Samstag, , Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 204 A Gebühr: 54,- / ermäßigt: 31,50 Xpert Business 2500 Xpert Business Infoabend Wir stellen Ihnen die möglichen Abschlüsse an der Volkshochschule vor: a) Geprüfte Fachkraft Finanzbuch-führung (3 Module) b) Finanzbuchhalter/in (drei Module) plus 2 zusätzliche Module (Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung oder Finanzwirtschaft) c) Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (3 Module) d) Lohnbuchhalter/in (drei Module) plus 2 zusätzliche Module (Personalentwicklung sowie Personalwirtschaft). e) Xpert Business Manager mit fachübergreifenden Kenntnissen aus der Finanzund Lohnbuchhaltung Die Module Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaft, Bilanzierung, Controlling, Personalentwicklung und Personalwirtschaft werden erst nach Vorstellung an diesem Abend terminlich bei der VHS eingestellt. Wir werden an diesem Abend Teilnehmer/innenlisten erstellen, um schnellstmöglich weitere Kurse zusammenstellen zu können. Herzlich willkommen sind auch Interessierte an beruflicher Weiterbildung, die die obigen Module belegen, aber nicht erstrangig Prüfungen absolvieren möchten. Günter Kresin 2 UStd., Termin: 28. Januar 2016, :30 Uhr Gebühr: gebührenfrei 2503 Xpert Finanzbuchführung I und II Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Buchführung und richtet sich an Teilnehmende, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Sie erlernen die Grundlagen der Finanzbuchführung wie z.b. Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Inventur, Bilanz, Organisation der Buchhaltung, Kontenrahmen und Kontenplan, Buchen auf Bestandskonten, Erfolgskonten, Warenkonten, Umsatzsteuer und sonstige laufende Aufgaben der Buchführung. In der zweiten Woche werden vorhandene Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisbezogen vertieft. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Dieses Seminar kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung XPERT Business Finanzbuchführung I und Finanzbuchführung II mit gleichnamigem Zertifikat abgeschlossen werden. In der Gebühr sind Lehr- und Übungsbücher sowie die Prüfungsgebühren enthalten. Prüfungsvorbereitung Fibu 1: Samstag, 11. Juni 2016, 9:00-12:15 Uhr Fibu 2: Mittwoch, 15. Juni 2016, 18:15-21:30 Uhr Prüfungstermine Fibu 1: Montag, 13. Juni 2016, 18:15-21:30 Uhr Fibu 2: Donnerstag, 16. Juni 2016, 18:15-21:30 Uhr Günter Kresin 88 UStd., Termine: Montag - Freitag, , Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108 Gebühr: 562,80 Die Kompaktkurse sind als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, können aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden Xpert Lohn und Gehalt I und II Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten und sinnvoll auswerten zu können. Im Kurs Lohn und Gehalt (1) werden die Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsbuchführung systematisch und praxisbezogen vertieft. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Inhalte Kurs Lohn und Gehalt (2): Weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, steuerfreie Einkünfte, Privatnutzung von Firmenfahrzeugen, gesetzliche Abzugsbeträge in besonderen Fällen, spezifische Anwendungsgebiete der Pauschalversteuerung, betriebliche Altersvorsorge und Betriebsrenten, besondere Abrechnungsgruppen, Lohnpfändung, Auslandssachverhalte, Reisekosten, doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten, Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 45

18 Beruf Xpert Business Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung. Dieses Seminar kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung XPERT Business Lohn und Gehalt (1) und Lohn und Gehalt (2) mit gleichnamigem Zertifikat abgeschlossen werden. In der Gebühr sind Lehr- und Übungsbücher sowie die Prüfungsgebühren enthalten. Prüfungsvorbereitung LoGe 1: Montag, 02. Mai 2016, 18:15-21:30 Uhr LoGe 2: Mittwoch, 04. Mai 2016, 18:15-21:30 Uhr LoGe 2: Montag, 09. Mai 2016, 18:15-21:30 Uhr Prüfungstermine LoGe 1: Donnerstag, 11. Mai 2016, 18:15-21:30 Uhr LoGe 2: Donnerstag, 18. Mai 2016, 18:15-21:30 Uhr Günter Kresin 92 UStd., Termine: Montag - Freitag, , Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108 Gebühr: 565, Kosten- und Leistungsrechnung Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Betriebsergebnis des Unternehmens und erlaubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche oder über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kosten- artenrechnung, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung Dieses Seminar kann mit einer bundeseinheitlichen Prüfung XPERT Business Lohn und Gehalt I und Lohn und Gehalt II mit gleichnamigem Zertifikat abgeschlossen werden. In der Gebühr sind Lehr- und Übungsbücher sowie die Prüfungsgebühren enthalten. Prüfungsvorbereitung: Montag, 14. März 2016, 18:15-21:30 Uhr Prüfungstermin: Mittwoch, 16. März 2016, 18:15-21:30 Uhr Günter Kresin 4 Termine: Montag, Freitag, Uhr Beginn: Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108 Gebühr: 271,50 Die Kompaktkurse sind als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, können aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden. R2501 BU Personalwirtschaft Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/in- nen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Prüfungsvorbereitung: Dienstag, , 18:00-21:15 Uhr, Donnerstag, , 18:00-21:15 Uhr Prüfungstermin: Dienstag, , 18:00-21:15 Uhr Günter Kresin 48 UStd., Termine: Montag - Freitag Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 207 Gebühr: 331, Xpert - Lohn und Gehalt 3 mit Lexware Aus der Lohnabrechnung ist der Einsatz des Computers als Arbeitsmittel nicht mehr wegzudenken, schon wegen der vorgeschriebenen Datenübermittlung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie der elektronischen Lohnsteuerkarte ElStAM und des Lohnnachweises an die Berufsgenossenschaft. Xpert Business Xpert Business (XB) ist das bekannte bundesweite System für kaufmännische und betriebswirtschaftliche WeiterbilGXQJ (V EHVWHKW DXV.XUVHQ XQG =HUWL NDWHQ 1DFK MHGHP.XUV N QQHQ 6LH HLQH 3U IXQJ DEOHJHQ XP HLQ =HUWL NDW ]X HUKDOWHQ 'LH =HUWL NDWH ODVVHQ VLFK ]X ;% $EVFKO VVHQ kombinieren. Für weitere Informationen zu den Kursinhalten und dem =HUWL ]LHUXQJVV\VWHP ;SHUW %XVLQHVV ZHQGHQ 6LH VLFK ELWWH DQ GLH MHZHLOLJH 9RONVKRFKVFKXOH 46 Information, Beratung, Anmeldung: VHS Tornesch-Uetersen, Inga Pleines, Tel / inga.pleines@tornesch.de VHS Elmshorn, Ute Köhler, Tel / u.koehler@elmshorn.de VHS Wedel, Andrea Muhs, Tel / a.muhs@vhs.wedel.de VHS Pinneberg, Susan Remé, Tel / reme@vhs-pinneberg.de Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

19 Ziel dieses Kurses ist es, die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen am PC systematisch und anwendungsbezogen zu vermitteln. Inhalte: Anhand einer Software, in diesem Kurs Lexware, werden Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte erstellt. Dabei werden die wichtigsten Arbeitsschritte wie das Anlegen von Firmenstammdaten, von Personaldaten bis hin zum Ausdruck von Monats-und Jahresmeldungen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt. Kursziele: Das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Lohn- und Gehaltsabrechnung am PC, die Fertigkeit, mit einer Abrechnungssoftware selbstständig zu arbeiten, die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren. Dieser Kurs setzt die Kompetenzen voraus, die in Xpert Business Lohn und Gehalt (1) und (2) vermittelt werden. Im Anschluss an diesen Kurs können Sie die Xpert-Business Prüfung Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt (XB) ablegen. Prüfungstermin: 10. Oktober 2016, 18:15-21:30 Uhr Kosten: 50,00 Euro Günter Kresin 36 UStd., Termine: , , , , , , , , jeweils Uhr Gebühr: 190,- Xpert Business 2507 Xpert Business Bilanzierung Dieses Kursmodul wendet sich an erfahrene Mitarbeiter/-innen aus dem Buchhaltungsbereich und selbständige Gewerbetreibende aus Industrie-, Handel- und übrigem Dienstleistungssektor, die den Abschluss Xpert Business Master anstreben. Es werden Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung sowie Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung nach dem Handelsrecht vermittelt und es wird eine Einführung in die Bilanzanalyse gegeben. Inhalte: - Nationale Rechnungslegung: Gewinnermittlungsarten, vorbereitende Monats- und Jahresabschlussarbeiten, Bilanz (Gliederung, Wahlrechte, Bewertung), Aufstellung der Gewinn- und Verlustrechnung - Vorstellung Konzernrechnungslegung - Kennzahlen und Einführung in die Jahresabschlussanalyse - Vorstellung internationale Rechnungslegung. Prüfungstermin: Dienstag, :15 Uhr Kosten: 50,00 Euro Günter Kresin 52 UStd., Termine: , , , , , , , , , , , jeweils Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108 Gebühr: 307,50 / ermäßigt: 182, Xpert Finanzbuchführung mit Lexware Dieser Kurs vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware Lexware. Inhalte: Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen werden am PC geübt. Darunter fallen die Eingabe/Übernahme von Eröffnungsbilanzbuchungen, das Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen, das Buchen von Bankauszügen und Kassenbelegen unter Berücksichtigung des OPOS-Ausgleiches sowie zeitlicher Abgrenzungen, Buchen von Gehaltsabrechnungen sowie Jahresabschlussbuchungen. Ziele des Kurses sind: - das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC, - die Fertigkeit, mit einer Buchführungssoftware selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu buchen, - die Fähigkeit, Auswertungen zu drucken und zu interpretieren sowie Abschlüsse durchzuführen. Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen Xpert Business Finanzbuchführung (1) und (2) vermittelt werden. Am Ende des Kurses können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Prüfungstermin: Freitag, :15 Uhr Kosten: 50,00 Euro Günter Kresin 36 UStd., 9 x di und fr Uhr Beginn: Gebühr: 184,20 / ermäßigt: 106,10 KOMMUNIKATION / SELBSTORGANISATION 2910 Kommunikation Grundlagen - Warum das WIE so wichtig ist Tagtäglich begegnen wir vielen Menschen - beruflich und privat. Wie schön wäre es, mit jedem Menschen eine fließende und sympathische Unterhaltung führen zu können! Das klappt nicht - warum nicht? Menschen sind unterschiedlich, individuell. Botschaften sind oft vom Sender anders gemeint als es der Empfänger aufnimmt. Es gibt Menschen, die sind wortkarg, euphorisch, introvertiert, misstrauisch usw. Es ist dennoch möglich, mit jedem Menschen zu kommunizieren - auf unterschiedliche Art und Weise. Es gibt sie - die Regeln für eine erfolgreiche Kommunikation! Wir werden uns an diesem Samstag mit folgenden Schwerpunkten beschäftigen: Was ist Kommunikation? Verschiedene Kommunikationstypen, ihre Merkmale, der Umgang mit ihnen Innere Einstellung, Stimme, Stimmung, Gedankenkarussell stoppen - alles auf Anfang Mitgefühl (Empathie) für sich selbst und andere Beobachtungen von Bewertungen unterscheiden Goldene Regeln für eine konstruktive Kommunikation Cornelia Jöhnk Termin: Samstag, 11. Juni 2016, Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 204 A Gebühr: 26,- / ermäßigt: 13,- Tel.: (04121) / -306 Fax: (04121) vhs@elmshorn.de 47

20 RHETORIK UND KOMMUNIKATION Der berühmte antike Redner Cicero sagte: Zum Dichter wird man geboren, zum Redner gemacht. Mit diesen Seminaren schaffen Sie das Fundament dafür, sich selbstbewusst, wirkungsvoll und ergebnisreich zu präsentieren, um Ihre Ziele mit persönlicher Sicherheit zu erreichen. Bei Absolvierung von drei Seminaren dieser Seminarreihe erhalten Sie ein Qualitäts-Zertifikat. Wir arbeiten in kleinen Gruppen von maximal 8 Teilnehmenden 2901 Nie wieder sprachlos - Ein Schlagfertigkeitstraining Sie sind immer wieder einmal sprachlos? Dagegen helfen schlagkräftige Erwiderungen und ein Durchsetzungsvermögen, das Ihr Gegenüber von weiteren Angriffen und Diskriminierungen abhält. In diesem Seminar trainieren Sie konkrete Methoden, um angemessen zu agieren, ohne selbst verletzend zu werden. Sie können brisante Situationen abfedern und gemeinsame Interessen mit Ihrem Gegenüber wahren, ohne Ihre Position aufzugeben. Inhalte: - Raus aus der Provokationsfalle: Standpunktwechsel - Kraftvoll und klar: Die wirkungsvolle Stimme - Mentale Ausrichtung: Gedankliche Klarheit bewahren - Wer hat das Problem: Perspektivwechsel erreichen - Was passt zu mir? : Methodentraining Das Wichtigste: Nach diesem Seminar fühlen Sie sich schwierigen Situationen gewachsen! Christiane Rueb 10,7 UStd., Termin: Samstag, 20. Februar 2016, Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 207 Gebühr: 65,40 / ermäßigt: 38, Rhetorik - Selbstbewusst vor anderen sprechen In diesem Seminar geht es um die Fähigkeiten des freien Redens vor eine Gruppe. Sie lernen gezielt zu informieren, klar zu argumentieren und sich mit überzeugender Wirkung zu präsentieren. Die strukturierte Rede, das Erheben der Stim- KOMMUNIKATION / SELBSTORGANISATION me, eine aufrechte Haltung und die richtige Wortwahl werden trainiert. Ein guter Auftritt ist auch die Basis für innere Sicherheit. Inhalte: - Ganzer Einsatz! : Bewegte Körpersprache - Futter fürs Gehirn : Argumentationstechniken - Präsentationshilfen: Redestrukturen für jeden Anlass - Der Ton macht die Musik: Sprachmelodien - Mentale Sicherheit erreichen: Die Zukunft beginnt jetzt! Ziel ist es, Ihre Wirkung vor anderen Menschen deutlich und für Sie spürbar zu verbessern. Christiane Rueb 10,7 UStd., Termin: Samstag, 05. März 2016, Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 207 Gebühr: 65,40 / ermäßigt: 38, Mit Stimm- und Sprechgestaltung zum Erfolg Die Stimme jedes Menschen ist ein Unikat! Und sie ist zu einem großen Teil verantwortlich für Sympathie und Wirkung auf andere Menschen. Wir bauen eine interessante Sprechgestaltung auf, die der Sprache Stil und Charakter verleiht. Das gibt Sicherheit und Selbstbewusstsein. Es wird ein Fundament für offene Ohren geschaffen, und damit entsteht eine stimmige und erfolgversprechende Kommunikationsbasis. Inhalte: - Richtig atmen: Klarer Einsatz von Atemfluss und Atemrhythmus - Die richtige Stütze: Eine stimmliche Kraftquelle - Klangvoll tönen: Ökonomischer Einsatz von Muskeln und Stimmlippen - Individuelle Stimmgestaltung: Erweiterung des eigenen Ausdrucks - nteressantes Sprechen: Stimmmodulation und Artikulation gestalten Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie sich auf jedem Sprachparkett ausdrucksstark und sicher bewegen können. Christiane Rueb 10,7 UStd., Termin: Samstag, 09. April 2016, Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 207 Gebühr: 65,40 / ermäßigt: 38, Die Kunst erfolgreicher Kommunikation Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf konstruktive und ergebnisorientierte Kommunikation. Sie erlernen Argumentationsmethoden ebenso wie annehmendes Zuhören und Fragetechniken. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Forderungen, Wünsche, Ziele und Kritik so formulieren, dass Sie gehört werden, konzentriert bleiben und zu Ergebnissen kommen. Inhalte: - Wertvolle Informationen: Das optimale Hören - Territorialzonen: Nähe- und Distanzverhalten - Der rote Faden : Strukturierte Gesprächsführung - Aktivierung des Gegenübers: Fragetechniken als Führungsinstrument - Futter fürs Gehirn: Argumentationsmethoden Ziel ist es, eine strukturierte Gesprächsplattform zu schaffen, auf der Neues entstehen kann. Christiane Rueb 10,7 UStd., Termin: Samstag, 04. Juni 2016, Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 015 Gebühr: 65,40 / ermäßigt: 38, Auftritt - Präsenz - Ausstrahlung In diesem Seminar geht es um das Reden mit Händen und Füßen : Haltung, Position, Ruhe und Bewegung, Gestik und Mimik machen das Reden lebendig, spannend und sympathisch. Es stellt Beziehung her. Durch Individualität von Ausdruck und Stimme gewinnen Sie Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft. Inhalte: - Persönlichkeit ausdrücken: Gestik und Mimik - Sympathien schaffen: Die Sprache des Körpers - Überzeugend sprechen: Stimmeinsatz variieren - Ausdrucksstärke zeigen: Bewegungschoreografie - Präsenztraining: Dialog mit dem Publikum Ziel ist es, eine harmonische Lebendigkeit hervor zu rufen. Sie werden sich wohlfühlen! Christiane Rueb 10,7 UStd., Termin: Samstag, 02. Juli 2016, Uhr Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 015 Gebühr: 65,40 / ermäßigt: 38,70 48 Volkshochschule, Bismarckstr. 13, Elmshorn

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Die Teilnahme ist kostenfrei

Die Teilnahme ist kostenfrei Das Ziel des Kurses besteht im wesentlichen darin, den Mitbürgern denen bisher der Kontakt zu den 'Neuen Medien' verwehrt oder auch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich war, die natürliche

Mehr

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten:

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten: MS PowerPoint Basisschulung 15./16.10.2009 8.30-12.00 Uhr 150,-- inkl. Pausenverpflegung TrainerIn: edv-training Kurs-Nr. 2009-E5506-03 Zielgruppe: Alle interessierten MitarbeiterInnen, die gerne MS PowerPoint

Mehr

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Computer- & Internetkurse für Einsteiger Windows Internet Office Bildbearbeitung Computer- & Internetkurse für Einsteiger Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2009 Veranstalter: I n t e r C o m Die Internet- und Computergruppe der ev. Kirchengemeinde

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office esb-softwareberatung Dipl.-Betr. Elke Saipt-Block e b EDV-Schulungen Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: Microsoft Windows XP und Windows Vista Microsoft Office 2002/03 und 2007

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot Die Kurse und Übungen werden vom Bürgernetz Bamberg durchgeführt und finden im Bürgernetz-Treff am Schillerplatz 16 statt. Anmeldung Sie können sich direkt über das Kurs-Formular im Internet anmelden unter

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 20.08.15 06.10.15 05.11.15

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kursangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurs 1: Einführungskurs in die Mitgliederund Zeitungs-Verwaltung für die (MZV). Kursdauer: 3,5 Stunden mit Pause. Daten:

Mehr

C O M P U T E R & I N T E R N E T

C O M P U T E R & I N T E R N E T C O M P U T E R & I N T E R N E T RATINGEN/HÖSEL Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerschulungen. Die Computerschule KL-einfachlernen ist eine Bildungseinrichtung und wurde im August 2009 gegründet.

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training Das Training Seit Februar 2007 arbeite ich in verschiedenen Bereichen als freiberufliche Trainerin und Beraterin. Grundlage für diese Tätigkeit ist meine pädagogische Ausbildung in Studium und Praktika.

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: April 2015 Erläuterungen zu den Lerntreffs (Mindestteilnehmer: 8 Mitglieder, begrenzt bis 12 Mitglieder im unteren Lehrraum; im Lehrraum im Obergeschoß sind mehr Teilnehmer

Mehr

1 Welches Notebook passt zu mir? 2 Das kleine Notebook 1 x 1. Inhaltsverzeichnis

1 Welches Notebook passt zu mir? 2 Das kleine Notebook 1 x 1. Inhaltsverzeichnis 1 Welches Notebook passt zu mir? 13 Das Notebook für zu Hause.................. 14 Das Notebook fürs Büro..................... 16 Spiele- und Multimedia-Notebooks............ 18 Immer mit dem Notebook

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 inf14/-11 Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2010... 2 inf14/21-22 Word 2010, Basiskurs... 3 inf14/23-24 Word 2010, Aufbaukurs... 3 inf14/25-26

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2013 von Grund auf

Mehr

1 Welches Notebook passt zu mir? 2 Das kleine Notebook 1 x 1. Inhaltsverzeichnis

1 Welches Notebook passt zu mir? 2 Das kleine Notebook 1 x 1. Inhaltsverzeichnis 1 Welches Notebook passt zu mir? Das Notebook für zu Hause.................. 14 Das Notebook fürs Büro..................... 16 Spiele- und Multimedia-Notebooks............ 18 Immer mit dem Notebook unterwegs...........

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word von Grund auf kennen.

Mehr

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten.

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten. Entdecken Sie Wolfsburgrd mit all seinen Facetten und Funktionen! Auf dieser IT-Entdeckungsreise sammeln Sie wertvolle Erfahrungen, von denen Sie noch lange profitieren werden. Wählen Sie aus unseren e-learning-kursen

Mehr

CCN-Clubmitteilung 170

CCN-Clubmitteilung 170 Die Geschäftsstelle des CCN informiert über freie Kursplätze, Workshops und Vorträge (Zeitraum: November Dezember 2014) Anmeldung: Telefon: 0911 / 99 28 352, E-Mail: computerclub@ccn50plus.de Word-Grafik

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Willkommen bei Dropbox!

Willkommen bei Dropbox! Ihre ersten Schritte mit Dropbox 1 2 3 4 Sicherheit für Ihre Dateien Alles immer griffbereit Versand großer Dateien Gemeinsame Bearbeitung von Dateien Willkommen bei Dropbox! 1 Sicherheit für Ihre Dateien

Mehr

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT Offene Trainings und individuelle Firmenseminare Effektiver Umstieg auf Windows 7 und Office 2010 Anwender, Sachbearbeiter, Fach- und Führungskräfte, die Windows 7 und das

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte Eine unendliche Geschichte Mein PC Ich Grlagen der EDV mit Windows XP Keine Angst vor Windows Co.! Sie wollen Ihren PC beherrschen mitreden können, wenn es um den Computer geht? Kein Problem, hier sind

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, 044 760 22 41 jroos@hispeed.ch - www.forums9.ch Tutorial Speichern Wer ein Fotobuch zusammenstellen möchte, der sucht oft auf dem ganzen Computer und diversen

Mehr

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Kurs Photoshop. Lehrplan zum Lehrplan zum Kurs Photoshop Hier möchten wir Ihnen gerne einen Überblick über die verschiedenen Themen, die wir im Kurs mit Ihnen bearbeiten, vorstellen. Gerne beraten wir Sie natürlich auch persönlich.

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

1 Welches Notebook passt zu mir?

1 Welches Notebook passt zu mir? 1 Welches Notebook passt zu mir? Das Notebook für zu Hause 14 Das Notebook fürs Büro 16 Spiele- und Multimedia-Notebooks 18 Immer mit dem Notebook unterwegs 20 Wo kaufe ich mein Notebook?.. 22 Entscheidungshilfe:

Mehr

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

PC-Schulungen für f r Leute ab 40! PC-Schulungen für f r Leute ab 40! Eine Übersicht über den Inhalt und über die Struktur der Schulung Inhalt: 1.1 Einführung 1.2 Grundlagen 2. Die Anschlüsse sse am PC 2.1 Tastatur, Maus, Drucker und Co.

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN 2009 CeWe Color AG & Co OHG Alle Rechte vorbehalten Was ist das CEWE FOTOBUCH? Das CEWE FOTOBUCH ist ein am PC erstelltes Buch mit Ihren persönlichen

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016 Herisau, August 2015 Kursort: Computeria, Bachstr. 7, Computer Wir schulen Sie mit den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 oder Windows 10, sowie diversen Mobile Geräten. Unsere Computerkurse werden mit 5

Mehr

Office im Überblick 12.02.2015

Office im Überblick 12.02.2015 Office Produkte im Überblick Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Microsoft Office Die verschiedenen Versionen 12.02.2015 ab 18:30 AGENDA Die verschiedenen

Mehr

Office Schulungen. stapellos bietet Ihnen individuelle Schulungen bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Büro an.

Office Schulungen. stapellos bietet Ihnen individuelle Schulungen bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Büro an. Office Schulungen Serienbriefe mit Word? Beitragsverwaltung Ihres Kegelvereins mit Excel? Vorträge mit professionellen PowerPoint Präsentationen? Das können Sie auch! stapellos bietet Ihnen individuelle

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten PC-Fertigkeiten Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten Die elektronische Kommunikation zieht immer mehr in unser Alltagsleben ein. Die gute alte Schreibmaschine wurde bereits durch den Computer ersetzt.

Mehr

Informationstechnologie (ITE)

Informationstechnologie (ITE) Wahlpflichtfachentscheidung Informationstechnologie (ITE) Der Empfehlung der Fachdidaktischen Kommission Informationstechnologie folgend werden die im Unterricht des Wahlpflichtfachs zu vermittelnden Inhalte

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche Office XP Niveau 1 Kursziel Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP Zielpublikum, Voraussetzungen Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche Unterrichtsfächer

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ

Diplom Informatik Anwender 1 SIZ Diplom Informatik Anwender 1 SIZ MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Informatik Anwender 1 SIZ verfügt über Basiskenntnisse in der Informatik sowie über Grundkenntnisse für den zweckmässigen

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

4.1 Download der App über den Play Store

4.1 Download der App über den Play Store 4 4.1 Download der App über den Play Store Die App TopSec Phone kann über den Play Store auf dem Smartphone oder über das Internet an Ihrem Computer heruntergeladen werden. Um Inhalte laden zu können,

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Unterlagen zum Kurs. Bei K u K u K l - im frühen Jahr in 2007. Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel

Unterlagen zum Kurs. Bei K u K u K l - im frühen Jahr in 2007. Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel Mei PeCe und I? Kultur? Technik? Unterlagen zum Kurs meipeceundi Bei K u K u K l - im frühen Jahr in 2007 Teil 2: Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel Version 1.1 (nur für den persönlichen Gebrauch)

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball

Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Anleitung: Sammel-Rechnungen für Lizenzen bei Swiss Basketball Inhalt 1. Login: Wo und Wie kann ich mich einloggen?... 2 Die Webseite: www.basketplan.ch... 2 Mein Klub-Login?... 2 2. Orientierung: Was

Mehr

Office im Überblick 20.01.2016

Office im Überblick 20.01.2016 Office 2016 AGENDA Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Das neue Microsoft Office 2016 Die Neuerungen im Überblick Die einzelnen Programme Unterschiede

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Online - Zusammenarbeit bei Google

Online - Zusammenarbeit bei Google Online - Zusammenarbeit bei Google www.google.at Ing. Elfriede Berger Erstellen Sie Ihre Arbeit online und nutzen Sie sie gemeinsam mit anderen Schnell erstellen, bearbeiten und hochladen Importieren Sie

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme)

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) ab sofort bieten wir Ihnen bei nachstehenden Vorträgen und Kursen im Zeitraum Juni Juli 2016 noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Excel von Grund auf kennen.

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

neu aufsetzen. Daten sichern... 2 Was man nach dem "Aufsetzen" unbedingt braucht!... 5

neu aufsetzen. Daten sichern... 2 Was man nach dem Aufsetzen unbedingt braucht!... 5 neu aufsetzen. Inhalt Daten sichern... 2 Was man nach dem "Aufsetzen" unbedingt braucht!... 5 Wir möchten hier eine Anleitung zum "Neu Aufsetzen" von PC und Laptop geben. Bei den neueren Betriebssystemen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom Inhaltsverzeichnis 1 Wichtigstes in Kürze... 2 2 Erstanmeldung bei Microsoft Office 365... 2 2.1 Basiskonfiguration... 4 2.2 Navigation in Office 365... 5 3 Nutzung von Microsoft Office 365... 6 3.1 Schreiben

Mehr

Seite 1. Datum einfügen

Seite 1. Datum einfügen Seite 1 Den Text zu schreiben ist einerseits Abhängig von der DIN 5008, an die man sich halten sollte. Andererseits sind Schriftart und Aussehen durch die schnell erkennbaren Symbole leicht zu gestalten.

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Über die Autorin... 12 Danke... 13 Über das Buch... 13 Der Aufbau des Buches... 14 Die CD-ROM zum Buch...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Über die Autorin... 12 Danke... 13 Über das Buch... 13 Der Aufbau des Buches... 14 Die CD-ROM zum Buch... Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................. 11 Über die Autorin...........................................................................

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden Die Hilfsmittel "AutoKorrektur" und "AutoTexte", die schon unter Microsoft Word das Arbeiten erleichtern, sind natürlich auch unter Outlook verfügbar.

Mehr

Computer. Kurse in Rathenow. Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte. PC Grundkurs und Internet. Fit mit dem eigenen Laptop

Computer. Kurse in Rathenow. Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte. PC Grundkurs und Internet. Fit mit dem eigenen Laptop Kurse in Rathenow Computer NEU Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte Laptop, PC, Tablet...? Welcher Rechner ist für mich der richtige? Was bedeuten die ganzen Angaben in der Werbung und den

Mehr

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen! Sie möchten das Betriebssystem Ihres Computers von Widtmann IT & EDV Dienstleistungen

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein Kurzanleitung www.migrosbank.ch Service Line 0848 845 400 Montag bis Freitag 8 19 Uhr Samstag 8 12 Uhr E-Banking Voraussetzungen Mit dem E-Banking greifen Sie

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie!

Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie! Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie! Bisher war es nicht immer leicht, den Überblick über die Ammersbeker Sitzungstermine zu behalten. Entweder man hat die Bekanntmachung übersehen

Mehr