Studie RESEARCH SERVICES. Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen. präsentiert von unserem exklusiven Studienpartner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studie RESEARCH SERVICES. Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen. präsentiert von unserem exklusiven Studienpartner"

Transkript

1 RESEARCH SERVICES Studie Erwartungen an die CRM-Lösung von morgen Die DIE WICHTISTEN wichtigsten ERGEBNISSE ergebnisse präsentiert von unserem exklusiven Studienpartner

2 2 Editorial Erwartungen an eine CRM-Lösung von morgen Tobias Mirwald, Geschäftsführer ADITO Software GmbH Welche Erwartungen haben Unternehmen an die CRM-Lösung von morgen? Wie erreichen Sie mit einer durchdachten Strategie und der richtigen Lösung ihre Ziele? Wo liegen die Herausforderungen? 187 Unternehmen aus sechs Branchen wurden für diese Studie befragt, um wichtige Erkenntnisse hinsichtlich der Erwartungshaltung an die CRM-Lösung von morgen zu liefern. CRM hat sich in den vergangenen Jahren verändert so viel steht fest. Welche Aspekte künftig über alle Branchen hinweg an Bedeutung gewinnen und worauf Geschäftsführer, Vertriebsleiter und IT-Experten besonderen Wert legen sollten, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Der Kunde im Fokus Der persönliche Kundenkontakt ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, da ist sich eine überwältigende Mehrheit der befragten Unternehmen einig. Eine wichtige Rolle spielt deshalb die Transparenz und der einfache Überblick über Informationen. Nur einfach strukturierte Daten ermöglichen eine individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasste Betreuung. Lediglich ein Viertel der Befragten gibt an, dass die dabei genutzte CRM-Lösung ausreichend im Unternehmen vernetzt ist, um entscheidende Kundendaten einzusehen. Das Schlusslicht bildet hier die Baubranche: Hier empfinden nur 9,1 Prozent der Befragten ihre Lösung als ausreichend vernetzt. Ihr volles Potenzial können Unternehmen nur nutzen, wenn sie ihre Unternehmensbereiche miteinander verbinden, Informationen fließen und Teams unternehmensweit verknüpft sind. Die Ergebnisse zeigen noch deutliches Potential zur Verbesserung! Unternehmensstrategie und CRM CRM ist längst kein Thema, das nur den Vertrieb und das Marketing etwas angeht: Knapp 53 Prozent der Befragten messen CRM große oder sogar sehr große strategische Bedeutung bei. CRM ist über das reine Kontakt- und Prozessmanagement hinausgewachsen und bei richtigem Einsatz von sehr hoher strategischer Relevanz für das ganze Unternehmen und dessen Erfolg und damit Chefsache. Als idealen Weg sehen die meisten Unternehmen einen Kompromiss aus Standard- und Individual-Software: eine Lösung, die schnell eingeführt werden kann, perfekt zum Unternehmen passt und sich mit wachsenden Anforderungen einfach und individuell angepasst weiterentwickeln lässt. Als moderne und vernetzte Plattform wird eine CRM-Lösung so zum zentralen Knotenpunkt im Unternehmen. Freuen Sie sich auf weitere spannende Erkenntnisse der Studie auf den kommenden Seiten. Wir wünschen eine inspirierende Lektüre!

3 Key Finding 1 3 Große Verbreitung schwache Vernetzung Mehr als drei Viertel der Unternehmen betreiben mindestens eine CRM-Lösung. Diese sind allerdings meist nicht so mit anderen Systemen vernetzt, dass der Anwender auf alle Daten zugreifen kann, die er zur Kundenbetreuung braucht. 57 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen nutzen eine CRM-Lösung, 21 Prozent verwenden sogar mehrere. Nur jeder vierte CRM-Anwender kann aber auf alle Daten zugreifen, die er zur Betreuung der Kunden braucht. Die anderen CRM-Lösungen sind weniger gut oder überhaupt nicht vernetzt. Sie erschließen nur CRM-Daten (29 Prozent) oder einen Teil der benötigten anderen Daten (46 Prozent). Die meisten voll vernetzten CRM-Lösungen laufen in der Transportbranche (34 Prozent) und der IT-Branche (30 Prozent). Erstere lebt davon, dass ihre mobilen Mitarbeiter alles Wichtige über die Kunden wissen, Letztere ist affin zur eigenen Technik. Unternehmen mit über 100 Millionen Euro Umsatz haben öfter voll vernetzte CRM-Systeme (31 Prozent) als solche mit einem Umsatz, der unter 100 Millionen Euro liegt (21 Prozent). Ein signifikanter Unterschied, der aber nicht den Schluss zulässt, dass die Vernetzung zu teuer wäre. Handelt es sich bei Ihrer CRM-Lösung um eine alleinstehende Insellösung, oder gibt es Schnittstellen zu anderen Applikationen wie ERP, Call-Center-Lösungen etc.? Angaben in Prozent. Basis: n = ,4 Mit der CRM-Lösung habe ich nur Zugriff auf CRM-Daten. GESAMT- ERGEBNIS 45,5 Mit der CRM-Lösung habe ich über einzelne, wenige Schnittstellen auch Zugriff auf andere Daten. Die CRM- Lösung ist teilweise mit anderen Systemen vernetzt. 25,1 Mit der CRM-Lösung habe ich Zugriff auf alle Daten, um Kunden zu betreuen. Die CRM-Lösung ist ausreichend vernetzt. Die CRM-Lösung ist ausreichend vernetzt - Einzelergebnisse für Branchen Angaben in Prozent. Basis: n = ,1 9,1 15,6 21,9 25,0 29,7 34,3 GESAMT Bau & Handwerk Life-Science Öffentlicher Sektor Metallindustrie Elektronik & IT Logistik

4 4 Key Finding 2 Standard braucht Individualisierung und umgekehrt Stark standardisierte Software macht unflexibel, spart aber Zeit und Kosten. Individualisierung läuft ins Geld, unterstützt jedoch neue Geschäftsprozesse besser. Die meisten Anwender suchen einen Mittelweg. Von stark standardisierter Software versprechen sich die Teilnehmer vor allem schnelle (53 Prozent) und kostengünstige (62 Prozent) Einführungs- und andere Projekte. Die Kehrseite sind unzureichend abgebildete Geschäftsprozesse (43 Prozent) mit Wettbewerbsnachteilen (39 Prozent). Spiegelbildlich die Einschätzung individualisierbarer Software: Sie bildet die Geschäftsprozesse ideal ab (61 Prozent), das bringt Wettbewerbsvorteile (50 Prozent). Dafür ist sie teuer (40 Prozent), und die Release-Fähigkeit kann verloren gehen (37 Prozent). Sechs von zehn Befragten bevorzugen einen Mittelweg: einen guten Standard mit Konfigurationsmöglichkeiten (40 Prozent) oder mit zumindest wenigen Anpassungsmöglichkeiten (21 Prozent). Welche Vorteile sehen Sie in einer hohen Standardisierung einer Software-Lösung? Mehrfachnennenung möglich. Angaben in Prozent. Basis: n = 191 Welche Vorteile sehen Sie in einer Individualisierbarkeit einer Software-Lösung? Mehrfachnennenung möglich. Angaben in Prozent. Basis: n = 191 Schnellere Projektumsetzung / Software-Einführung 53,4 Einen Wettbewerbsvorteil durch Differenzierung vom Wettbewerb 49,7 Kostengünstigere Projektumsetzung / Software- Einführung Profitieren von Best Practices 62,3 35,6 Eine ideale adäquate Abbildung der eigenen (Geschäfts-)Prozesse auch im Hinblick auf künftige Anforderungen 61,3 Andere Vorteile 1,6 Andere Vorteile 1,0 Ich sehe keine Vorteile 2,1 Ich sehe keine Vorteile 4,7 Spitzt man dieses Thema in dem Statement Eine flexibel individualisierbare Standardlösung ist die optimale Strategie im CRM-Bereich zu, können sechs von zehn Teilnehmern dieser These zustimmen. Besonders ausgeprägt ist die Zustimmung in der Bau- und Metallbranche. Und: Fast drei Viertel der Geschäftsführer können sich für die These erwärmen.

5 Key Finding 3 5 Persönlicher Kundenkontakt ist das Wichtigste Mit überwältigender Mehrheit plädieren Unternehmen aller einbezogenen Branchen für persönliche Kundenkontakte. CRM-Systeme, die dabei helfen, werden also gebraucht. Die Studie zeigt aber auch, was dabei nicht rund läuft. Auf einer Skala von 1 bis 6 konnten die Studienteilnehmer insgesamt acht Aussagen bewerten. Persönlicher Kontakt ist das A & O in der Kundenbeziehung gerade in der heutigen Zeit, fand mit einem Wert von 2,05 die stärkste Zustimmung. Die Unterschiede zwischen den Branchen von Logistik (1,86) bis Öffentlicher Sektor (2,38) spiegeln die unterschiedlichen Arbeitssituationen wider. Interessant ist, dass sich bei der Wertschätzung des persönlichen Kundenkontakts große und kleine Unternehmen praktisch nicht unterscheiden, ganz egal, ob die Unternehmensgröße über Mitarbeiterzahl, Umsatz oder auch Höhe des CRM-Budgets definiert ist. Der Zustimmungswert von 2,75 bei Mein Unternehmen nutzt das volle Potenzial der CRM-Lösung aus ist zwar nicht schlecht, lässt aber auch deutlich Luft nach oben und ist ein Indiz für viele ungenutzte Möglichkeiten. Möglicherweise fehlt es sowohl an menschlicher als auch an technischer Vernetzung. 44 Prozent der Befragten vermuten, dass zwischen den Abteilungen wichtige Informationen verloren gehen und dadurch das eigene Unternehmen sein Potenzial nicht voll entfalten kann. Inwieweit können Sie der folgenden Aussage zum Themenbereich CRM zustimmen: Persönlicher Kontakt ist das A & O in der Kundenbeziehung gerade in der heutigen Zeit Mittelwertangaben. Abfrage auf einer Skala von 1 ( stimme voll und ganz zu ) bis 6 ( stimme überhaupt nicht zu ), Lesehinweis: Je kleiner der Wert, desto höher die Zustimmung. Basis: n = 191 2,05 1,86 2,00 2,02 2,06 2,18 2,38 GESAMT Logistik Bau & Handwerk Metallindustrie Life-Science Elektronik & IT Öffentlicher Sektor

6 6 Key Finding 4 CRM ist strategisch wichtig für das ganze Unternehmen Die meisten Studienteilnehmer schätzen ihr Unternehmen als kundenzentriert ein. CRM gilt dabei als strategisch wichtiger Baustein und wird von den Befragten nicht als isolierter Ansatz verstanden, sondern als Teil eines unternehmensweiten Konzepts. Wenn es darum geht, wie kundenzentriert sie arbeiten, geben sich Unternehmen selbst gute Noten. Auf einer Skala von 0 bis 10 geben sich 37 Prozent die Bestnoten 9 und 10, weitere 30 Prozent bewerten sich mit einer 8. Im Durchschnitt erreichen die Unternehmen eine 7,85. Dabei ist die Logistik-Branche Klassenprimus, die Öffentliche Verwaltung selbstkritisch das Schlusslicht. Und: Je größer das Unternehmen, umso kundenzentrierter schätzt es sich ein. CRM gilt auf einer aufsteigenden Skala von 1 bis 6 mit einem Wert von 4,41 als strategisch wichtig: Knapp 53 Prozent der Befragten messen CRM große oder sogar sehr große strategische Bedeutung bei. Im Vergleich dazu wird der Customer Journey etwas weniger, der Optimierung des Service Managements dagegen etwas mehr strategische Bedeutung attestiert. CRM hat auch als Cloud-Service seine Vorzüge das erkennt mehr als jeder zweite Teilnehmer an. Wer die Wahl hat, wird sich allerdings mit weit höherer Wahrscheinlichkeit für eine On-Premise-Lösung entscheiden. 45 Prozent der befragten Unternehmen beim CRM-System tendieren zu einer On-Premise-Lösung, ganz eindeutig entscheiden können sich 16 Prozent. Bei einer entsprechenden Cloud-Lösung liegen die Werte deutlich niedriger bei 25 beziehungsweise 7 Prozent. Wie kundenzentriert schätzen Sie Ihr Unternehmen ein? Mittelwertangaben. Abfrage auf einer Skala von 0 ("überhaupt nicht kundenzentriert") bis 10 ("Der Kunde steht im Mittelpunkt all unserer unternehmerischen Überlegungen ). Basis: n = 191 7,85 7,41 7,50 7,64 7,94 7,97 8,08 GESAMT Öffentlicher Sektor Metallindustrie Elektronik & IT Bau & Handwerk Life-Science Logistik

7 Key Finding 5 7 CRM-Anwender bevorzugen flexiblen Standard Die Usability der CRM-Lösung und das Vertrauen in die Kompetenz des Herstellers sind den Studienteilnehmern als Auswahlkriterium am wichtigsten, wenn sie zwischen verschiedenen CRM-Lösungen wählen müssen. Worauf kommt es bei der Auswahl einer CRM-Lösung an? Usability und Vertrauen in die Kompetenz des Herstellers erreichen die höchsten Zustimmungswerte. Über 70 Prozent der Befragten geben auf einer Skala von 1 ( völlig unwichtig) bis 10 ( essenziell wichtig ) eine Bewertung zwischen 8 und 10. Die Innovationskraft und Branchenkompetenz des Herstellers ist natürlich nicht unwichtig, steht aber nicht ganz so im Fokus. Die Möglichkeit, die Software selbst und flexibel anpassen zu können, wird ebenfalls goutiert. Spitzt man dieses Thema in dem Statement Eine flexibel individualisierbare Standardlösung ist die optimale Strategie im CRM-Bereich zu, können sechs von zehn Teilnehmern dieser These zustimmen. Besonders ausgeprägt ist die Zustimmung in der Bau- und Metallbranche. Und: Fast drei Viertel der Geschäftsführer können sich für die These erwärmen. Wie wichtig sind Ihnen folgende Faktoren bei der Auswahl einer CRM-Lösung? Angaben in Prozent. Abfrage auf einer Skala von 1 ( völlig unwichtig ) bis 10 ( essenziell wichtig ). Basis: n = 191 Darstellung der Top-3-Werte 10 (essenziell wichtig) ,0 26,2 26,3 23,2 24,1 19,5 21,6 25,7 23,0 21,5 16,8 20,5 21,5 23,6 16,8 Branchenkompetenz Möglichkeit, die Software selbstständig an neue Anforderungen anzupassen Vertrauen in die Kompetenz des Herstellers Usability Innovationskraft

8 8 Kontakt / Impressum ADITO Software GmbH ADITO zählt zu den führenden Herstellern hochflexibler Business- und CRM-Software. Seit 30 Jahren schätzen Kunden und Partner ADITO als Software-Hersteller, für den jede Beziehung einzigartig ist. ADITO lebt diese Einzigartigkeit und verhilft seinen 800 Kunden so zum Erfolg: darunter die quickmix Gruppe, Dachser SE, der Ravensburger Spieleverlag, die WWK und Volkswagen OTLG. ADITO bietet eine Plattform für Marketing, Vertrieb und Service, die jederzeit individuell und flexibel erweiterbar ist und den Erfolg von Unternehmen wesentlich steigert. Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Geisenhausen hat bereits Niederlassungen in fünf weiteren Standorten in Deutschland. Ihre Bedürfnisse zu verstehen und helfen, das Potenzial von Unternehmen vollends freizusetzen ist das Credo von ADITO. Der Software-Hersteller setzt dafür auf intensiven Kontakt und echte Kundennähe. ADITO steht seit 30 Jahren für Kontinuität und Sicherheit für die Zukunft seiner Lösung und daher für Vertrauen und einzigartige Beziehungen. Herausgeber: IDG Business Media GmbH Anschrift Lyonel-Feininger-Str München Telefon: Fax: info@idgbusiness.de Vertretungsberechtigter York von Heimburg Geschäftsführer Registergericht Amtsgericht München HRB Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE Weitere Informationen unter: Exklusiver Partner: ADITO Software GmbH Konrad-Zuse-Straße 4 D Geisenhausen Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@adito.de Web: Studienkonzept / Projektleitung / Endredaktion Studienberichtsband: Matthias Teichmann, IDG Research Services Analysen / Kommentierungen: Dr. Michael Schweizer, München Umfrage-Programmierung: Thamar Thomas-Ißbrücker, IDG Research Services auf EFS Survey Fall 2017 Grafik: Bianca Fuchs, München Umschlagkonzept: IDG Research Services & Adito (Foto Titelseite von Vjom shutterstock.com) Lektorat: Dr. Renate Oettinger, München Ansprechpartner: Amelie Högl Marketing Communications & PR Manager ADITO Software GmbH Tel.: +49 (0) a.hoegl@adito.de Matthias Teichmann Director Research Services IDG Business Media Tel.: +49 (0) mteichmann@idg.de

RESEARCH SERVICES. Studie Industrie Die wichtigsten Key Findings. präsentiert von SAP

RESEARCH SERVICES. Studie Industrie Die wichtigsten Key Findings. präsentiert von SAP RESEARCH SERVICES Studie Industrie 4.0 2017 Die wichtigsten Key Findings präsentiert von SAP Erste Industrie-4.0-Projekte sind umgesetzt Circa ein Fünftel der Unternehmen hat bereits erste Projekte rund

Mehr

RESEARCH SERVICES. Studie IT-Freiberufler Die wichtigsten Ergebnisse Präsentiert von Allgeier experts

RESEARCH SERVICES. Studie IT-Freiberufler Die wichtigsten Ergebnisse Präsentiert von Allgeier experts RESEARCH SERVICES Studie IT-Freiberufler 2018 Die wichtigsten Ergebnisse Präsentiert von Allgeier experts Die wichtigsten Key Findings Status quo: Immer öfter Freelancer im Einsatz Im vergangenen Jahr

Mehr

Studie Machine Learning / Deep Learning präsentiert von REPLY. Die wichtigsten Key Findings RESEARCH SERVICES

Studie Machine Learning / Deep Learning präsentiert von REPLY. Die wichtigsten Key Findings RESEARCH SERVICES RESEARCH SERVICES Studie Machine Learning / Deep Learning 2018 präsentiert von REPLY Die wichtigsten Key Findings Technik ist vorhanden beim Knowhow besteht Nachholbedarf Die -Infrastruktur für Künstliche

Mehr

RESEARCH SERVICES. Studie Internet of things Die wichtigsten Ergebnisse Präsentiert von Device Insight GmbH

RESEARCH SERVICES. Studie Internet of things Die wichtigsten Ergebnisse Präsentiert von Device Insight GmbH RESEARCH SERVICES Studie Internet of things 2018 Die wichtigsten Ergebnisse Präsentiert von Device Insight GmbH Hohe Erfolgsquote: IoT-Mehrwert stellt sich schneller ein Das Gros der Firmen ist sehr zufrieden

Mehr

Studie Identity- & Access-Management. präsentiert von AIRLOCK by ergon Die wichtigsten Key Findings RESEARCH SERVICES

Studie Identity- & Access-Management. präsentiert von AIRLOCK by ergon Die wichtigsten Key Findings RESEARCH SERVICES RESEARCH SERVICES Studie Identity- & Access-Management 2017 Die wichtigsten Key Findings präsentiert von AIRLOCK by ergon IT-Security: Die größte Gefahr kommt von außen Die meisten Firmen sehen die allgemeine

Mehr

Verpassen Sie nicht den Anschluss!

Verpassen Sie nicht den Anschluss! Ein August 2015 Zusammenfassung Die Einführung der Cloud nimmt zu, aber nur relativ wenige Unternehmen verfügen über Cloud-Strategien. Eine verstärkte Auslagerung in die Cloud führt zu rasanten Umsatzsteigerungen,

Mehr

Studie Enterprise Service Management Gold-Partner IN KOOPERATION MIT. Silber-Partner RESEARCH SERVICES

Studie Enterprise Service Management Gold-Partner IN KOOPERATION MIT. Silber-Partner RESEARCH SERVICES RESEARCH SERVICES Studie Enterprise Service Management 2019 Gold-Partner Silber-Partner IN KOOPERATION MIT Editorial 3 Wer missioniert in Sachen ESM? Irgendwie fühlt es sich doch immer noch ziemlich neu

Mehr

[overview] [ frevel & fey ] Software Systeme GmbH. software für die medienwirtschaft. crm. anzeigen. cross media. online business. mobile Anwendungen

[overview] [ frevel & fey ] Software Systeme GmbH. software für die medienwirtschaft. crm. anzeigen. cross media. online business. mobile Anwendungen crm anzeigen cross media online business mobile Anwendungen vertrieb warenwirtschaft dienstleistungen redaktionsplanung controlling data-mining veranstaltungen lagerwirtschaft Seite 2 von 5 Behalten Sie

Mehr

DER IT EXCELLENCE BENCHMARK Eine Kooperation von:

DER IT EXCELLENCE BENCHMARK Eine Kooperation von: DER IT EXCELLENCE BENCHMARK 2019 Eine Kooperation von: Die Fakten Deutschlands größte Studie zur Zufriedenheit von IT- Anwendern. In über 300 Unternehmen durchgeführt. In einer Online-Umfrage werden Mitarbeiter

Mehr

«Branding Excellence Markenmanagement in der Schweiz»

«Branding Excellence Markenmanagement in der Schweiz» «Branding Excellence Markenmanagement in der Schweiz» Ausgewählte Studienergebnisse Zürich, Januar 2008 Studiendesign und Methodik Die Studie Branding Excellence ist für die Schweiz einzigartig, da sie

Mehr

Anwenderbericht. Lindner Group. Lindner Group optimiert dank SugarCRM die Kundenbeziehung und die Kommunikation

Anwenderbericht. Lindner Group. Lindner Group optimiert dank SugarCRM die Kundenbeziehung und die Kommunikation Anwenderbericht Lindner Group Lindner Group optimiert dank SugarCRM die Kundenbeziehung und die Kommunikation führender Spezialist in den Bereichen Innenausbau, Fassadenbau und Isoliertechnik. Das Familienunternehmen

Mehr

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg? Cloud-Strategie mit Welcher Weg führt zum Erfolg? Drehen sich Ihre Fragen auch um die Cloud? Womit sollen wir beginnen? Wie können wir Kosten vs. Nutzen kalkulieren? Besteht die Möglichkeit mit unterschiedlichen

Mehr

Fachtagung Digitaler Vertrieb und Service

Fachtagung Digitaler Vertrieb und Service it Persönliche Einladung 16. Februar 2017, itelligence AG, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Fachtagung Digitaler Vertrieb und Service Erlebnisorientierter Verkaufsprozess zur Kundenbindung und -gewinnung

Mehr

DER IT EXCELLENCE BENCHMARK Eine Kooperation von:

DER IT EXCELLENCE BENCHMARK Eine Kooperation von: DER IT EXCELLENCE BENCHMARK 2017 Eine Kooperation von: Die Fakten Deutschlands größte Studie zur Zufriedenheit von IT- Anwendern. In über 295 Unternehmen durchgeführt. In einer Online-Umfrage werden Mitarbeiter

Mehr

Social Media Marketing: Erfolgreiche Strategien der Top-Marketingexperten

Social Media Marketing: Erfolgreiche Strategien der Top-Marketingexperten Salesforce Social Media Marketing: Erfolgreiche Strategien der Top-Marketingexperten Die wichtigsten Daten und Erkenntnisse aus der aktuellen Salesforce Studie State of Marketing 2,3k Über diese Studie

Mehr

Zentrale Ergebnisse. der IT-Service- Management-Studie 2018

Zentrale Ergebnisse. der IT-Service- Management-Studie 2018 Zentrale Ergebnisse der IT-Service- Management-Studie 2018 Heinrich Vaske Editorial Director COMPUTERWOCHE & CIO Steven Handgrätinger Vorsitzender des Vorstands IT Service Management Forum e.v. IDG Research

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

CRM Scan. Ergebnisse Präsentation des Pilotprojektes 2001. CRM Scan. www.crm-scan.de CRM Scan, 2000-2001

CRM Scan. Ergebnisse Präsentation des Pilotprojektes 2001. CRM Scan. www.crm-scan.de CRM Scan, 2000-2001 CRM Scan Copyright by Holger Daniel, D-65366 Geisenheim & Prof. Dr. Peter Winkelmann, D-84144 Geisenhausen, 2000-2001 CRM Scan Ergebnisse Präsentation des Pilotprojektes 2001 www.crm-scan.de 20. Juni 2001

Mehr

Auf dem Weg zum Digital Office ECM im Mittelstand. Jürgen Biffar Vorstandsvorsitzender Bitkom-Kompetenzbereich ECM Berlin, 7.

Auf dem Weg zum Digital Office ECM im Mittelstand. Jürgen Biffar Vorstandsvorsitzender Bitkom-Kompetenzbereich ECM Berlin, 7. Auf dem Weg zum Digital Office ECM im Mittelstand Jürgen Biffar Vorstandsvorsitzender Bitkom-Kompetenzbereich ECM Berlin, 7. September 2017 Mittelstand: Gut informiert rund um das Digital Office Welchen

Mehr

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. [ Unternehmen ] Dachthema Produkt WAS uns wichtig ist Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. UnserE UnternehmensWERTE Mit unseren Werten benennen wir die wesentlichen Rahmen für unsere Verhaltensregeln.

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016 ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2016 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management und

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

The Cloud Consulting Company

The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company Unternehmen Daten & Fakten Anforderungsprofil Einstiegsmöglichkeiten Nefos ist die führende Salesforce.com Unternehmensberatung im deutschsprachigen

Mehr

FACTSHEET DYNAMICS CRM. Näher am Kunden - mit Dynamics CRM. Schaffen Sie nachhaltige und profitable Kundenbeziehungen für Ihren Vertriebserfolg

FACTSHEET DYNAMICS CRM. Näher am Kunden - mit Dynamics CRM. Schaffen Sie nachhaltige und profitable Kundenbeziehungen für Ihren Vertriebserfolg FACTSHEET DYNAMICS CRM Näher am Kunden - mit Dynamics CRM Schaffen Sie nachhaltige und profitable Kundenbeziehungen für Ihren Vertriebserfolg >> Microsoft Dynamics 365 verbindet CRM und ERP Funktionen

Mehr

RESEARCH SERVICES. Studie Arbeitsplatz der Zukunft Die wichtigsten ergebnisse Präsentiert von Workday GmbH

RESEARCH SERVICES. Studie Arbeitsplatz der Zukunft Die wichtigsten ergebnisse Präsentiert von Workday GmbH RESEARCH SERVICES Studie Arbeitsplatz der Zukunft 2017 Die wichtigsten ergebnisse Präsentiert von Workday GmbH Die wichtigsten Key Findings Arbeitsplatz der Zukunft alles bleibt anders Der Arbeitsplatz

Mehr

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen

EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen EY-Studie Digitaler Wandel in österreichischen Mittelstandsunternehmen Befragungsergebnisse März 2018 Design der Studie Repräsentative Befragung von 900 mittelständischen Unternehmen in Österreich Befragt

Mehr

Die Cloud erobert den Mainstream

Die Cloud erobert den Mainstream Alle springen auf den Zug auf, doch nur wenige nutzen das Potenzial in vollem Umfang Ergebnisse für Deutschland September 2016 Zusammenfassung Die Cloud-Nutzung hat gegenüber dem Vorjahr um 70 % zugenommen.

Mehr

Zusammenfassung. Management Consulting

Zusammenfassung. Management Consulting Zusammenfassung Zusammenfassung In einer Branche, wie dem Maschinenbau, sind trotz der aktuellen Wirtschaftskrise und den stagnierenden Märkten noch positive Ergebnisse zu erzielen. Zu verdanken ist dies

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Industrie 4.0 Index: Klarer Kurs auf Losgröße 1 nur nicht in der Automobilindustrie

Industrie 4.0 Index: Klarer Kurs auf Losgröße 1 nur nicht in der Automobilindustrie PRESSEMITTEILUNG Industrie 4.0 Index: Klarer Kurs auf Losgröße 1 nur nicht in der Automobilindustrie In der Produktionstechnologie zeigt sich weiter ein klarer Trend zur Individualisierung. Schon bei einem

Mehr

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019 Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019 Frage: Was verstehen Sie unter POS-Marketing? Seite 2 Dezember 2018 Sales Activation Agencies -Trendmonitor 2019 Wordbubble zu POS-Marketing Frage: Was verstehen

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer HERZLICH WILLKOMMEN! Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer DAS HEUTIGE THEMA ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL DER CLOUD Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL

Mehr

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS www.pwc.de/events Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS Business Breakfast 14. September 2017, Hamburg 5. Oktober 2017, Frankfurt am Main 8. November 2017,

Mehr

Haben Sie Ihre Daten im Griff!

Haben Sie Ihre Daten im Griff! Haben Sie Ihre Daten im Griff! eos enterprise office software Das ERP- und MEHR-System für KMU Die eos enterprise office software: Endlich ist nun ein System erhältlich, welches nicht nur die Funktionen

Mehr

Informationssicherheits- und Notfallmanagement: Trends Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Informationssicherheits- und Notfallmanagement: Trends Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Stephan Weber Dr. Stefan Kronschnabl Lothar Goecke Isabel Münch Informationssicherheits- und Notfallmanagement: Trends 2012 Befragung zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Wir danken den

Mehr

Die Cloud erobert den Mainstream Alle springen auf den Zug auf, doch nur wenige nutzen das Potenzial in vollem Umfang

Die Cloud erobert den Mainstream Alle springen auf den Zug auf, doch nur wenige nutzen das Potenzial in vollem Umfang Alle springen auf den Zug auf, doch nur wenige nutzen das Potenzial in vollem Umfang September 2016 Zusammenfassung Die Cloud-Nutzung hat gegenüber dem Vorjahr um 61 % zugenommen. 73 % der Unternehmen

Mehr

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP PLM Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP UNTERNEHMEN Für Menschen. Von Menschen. ComputerKomplett bietet IT-Komplettlösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Dabei stehen Flexibilität

Mehr

PwC-Survey: Blockchain in Financial Services Aktueller Stand der Etablierung von Blockchain in Banken in Deutschland.

PwC-Survey: Blockchain in Financial Services Aktueller Stand der Etablierung von Blockchain in Banken in Deutschland. PwC-Survey: Blockchain in Financial Services Aktueller Stand der Etablierung von Blockchain in Banken in Deutschland www.pwc.com/digital Die Etablierung der Blockchain-Technologie in Banken Banken sehen

Mehr

Checkliste für die ERP-Auswahl in der Konsumgüterindustrie

Checkliste für die ERP-Auswahl in der Konsumgüterindustrie Checkliste für die ERP-Auswahl in der Konsumgüterindustrie Einleitung Digitalisierung - auch Sie als Konsumgüterhersteller oder -großhändler kommen an dieser Transformation nicht mehr vorbei. Und die Veränderungen

Mehr

LOKAL VERWURZELT WELTWEIT VERNETZT

LOKAL VERWURZELT WELTWEIT VERNETZT LOKAL VERWURZELT WELTWEIT VERNETZT 8Motions Solutions GmbH Persönliche und individuelle Betreuung. Die Logistikwelt befindet sich im Wandel. Jeder Auftrag ist Detailarbeit und bedarf deshalb besonderer

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

Partner bieten in der Mehrzahl Komplettdienstleistungen. Kunden erwarten ausgeprägte Kenntnisse über Branche,

Partner bieten in der Mehrzahl Komplettdienstleistungen. Kunden erwarten ausgeprägte Kenntnisse über Branche, PRESSE-INFORMATION IT- 05-12-17 MICROSOFT- PARTNER VERSTÄRKT ALS LÖSUNGSANBIETER VON CLOUD- SERVICES GEFRAGT Microsoft-Partnernetzwerk ist Bindeglied zum Kunden Partner bieten in der Mehrzahl Komplettdienstleistungen

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION MICROSOFT DYNAMICS 365 CRM ilum:e informatik ag unterstützt Ihr Unternehmen bei der Einführung und Anpassung von Microsoft Dynamics 365 CRM. Mit Dynamics CRM erhalten

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Prof. Dr. Nikolas Beutin (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm

Mehr

Projekte. annehmen. koordinieren. Ziele definieren. Herausforderungen

Projekte. annehmen. koordinieren. Ziele definieren. Herausforderungen Ziele definieren Herausforderungen annehmen Projekte koordinieren Der Blick von außen bietet jedem Unternehmen neue Perspektiven. Seit 2007 erarbeitet cotedo flexible und maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr

Die grundlegenden Herausforderungen

Die grundlegenden Herausforderungen Die grundlegenden Herausforderungen Das wichtigste Thema sowohl für IT- als auch für Business-Verantwortliche ist das Bemühen um mehr Kundenzufriedenheit und -bindung. Auf einer Skala von 1 (sehr wichtig)

Mehr

PRESSE-INFORMATION FÜHRENDE SICHERHEITSDIENSTLEISTER IN DEUTSCHLAND: GESAMTDIENSTLEISTUNGSANSATZ GILT ALS ERFOLGSFAKTOR

PRESSE-INFORMATION FÜHRENDE SICHERHEITSDIENSTLEISTER IN DEUTSCHLAND: GESAMTDIENSTLEISTUNGSANSATZ GILT ALS ERFOLGSFAKTOR PRESSE-INFORMATION SEC-21-01-11 FÜHRENDE SICHERHEITSDIENSTLEISTER IN DEUTSCHLAND: GESAMTDIENSTLEISTUNGSANSATZ GILT ALS ERFOLGSFAKTOR IM ZUKUNFTSMARKT Commitment zum Mindestlohn Partnerschaften für integrierte

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Drees & Sommer-Blitzumfrage 2018: Wie digital ist die Immobilienbranche? Wie ein Mantra wird es überall und stets wiederholt: In Zukunft soll alles noch digitaler, noch smarter sein. Inwieweit die Immobilienbranche

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation GfK System GmbH im Überblick Warum GfK System GmbH GfK System GmbH Services Konzept Partnerstatus & Portfolio Vertrieb Service Support Ihr Partner für Kommunikation Damit aus Strategien

Mehr

kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung

kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung Unsere Mission MB Art & Tourism Agency ist Ihre Full-Service-Online Agentur für Webdesign, App-Entwicklung, Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung.

Mehr

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23.

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23. Pressemitteilung Augsburg, 23. November 2016 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research

Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research Blockchain-Studie: Wo steht die deutsche Wirtschaft? Benjamin Matten, NTT DATA Deutschland Dr. Axel Pols, Bitkom Research Blockchain Business Summit Nürnberg, 3. Dezember 2018 2 Bitkom Blockchain Studie

Mehr

CRM-Systeme und MarketingAutomation in der Buchbranche

CRM-Systeme und MarketingAutomation in der Buchbranche CRM-Systeme und MarketingAutomation in der Buchbranche Vorbemerkung Warum sollten sich Verlage eigentlich mit Themen wie Customer Relationship Management, Marketing Automation etc. beschäftigen? "Neben

Mehr

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation B2B und Social Media immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie? 54 Prozent der Unternehmen haben

Mehr

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text

Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst Text Wie SEO-fit ist Österreich? Umfrage Herbst 2014 Text Studie Zusammenfassung Online-Umfrage: Bewusstsein über SEO -Notwendigkeit bei Österreichs Unternehmen steigt 72 Prozent der befragten Firmen betreiben

Mehr

Den Serviceerfolg planen, steuern und messen

Den Serviceerfolg planen, steuern und messen Ein Leitfaden für die Investitionsgüterindustrie IMPULS München, den 13. Mai 2011 IMPULS - Die Serviceberater - Kirchplatz 5a 82049 Pullach Tel: 089-388899-30; Fax: 089-388899-31 Internet: Impuls-consulting.de

Mehr

BVDW Trend in Prozent (TiP)

BVDW Trend in Prozent (TiP) BVDW Trend in Prozent (TiP) Themen und Trends der Digitalen Wirtschaft 2014 Ausgabe 2013-04 Christiane Siwek Trend in Prozent BVDW Trend in Prozent (TiP) Die Expertenbefragung BVDW Trend in Prozent findet

Mehr

Region Ulm: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden. Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014

Region Ulm: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden. Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Region : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Wirtschaftliche Entwicklung 2014 Drei Viertel der er Gewerbetreibenden,

Mehr

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse Steinbeis-Studie in Kooperation mit den Zentrale Ergebnisse der Steinbeis-Studie in Kooperation

Mehr

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN Die Chancen der Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen. Wer bin ich? Thomas Müller 39 Jahre alt Produktmanager NEUARBEITEN bei der B-S-S Business Software

Mehr

Studie Sourcing Platin-Partner. Gold-Partner. Silber-Partner RESEARCH SERVICES

Studie Sourcing Platin-Partner. Gold-Partner. Silber-Partner RESEARCH SERVICES RESEARCH SERVICES Studie Sourcing 2017 Platin-Partner Gold-Partner Silber-Partner Ein aktuelles Studienprojekt von RESEARCH SERVICES Platin-Partner Gold-Partner Silber-Partner Alle Angaben in diesem Ergebnisband

Mehr

Deutschland-Check Nr. 39

Deutschland-Check Nr. 39 Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. August 2013 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, 33605 Bielefeld Medienbrüche vermeiden - Informationen vereinen - Prozesse optimieren Papier, E-Mail, Web und Social Media der Informationsfluss

Mehr

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005

Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005 RISIKO IST DIE BUGWELLE DES ERFOLGS Risk Advisory Services Carl Amery (dt. Schriftsteller) Ernst & Young Best Practice Survey Risikomanagement 2005 Quality In Everything We Do 1. Design der Studie 2 Design

Mehr

XAAS PERSPEKTIVEN 2018

XAAS PERSPEKTIVEN 2018 XAAS PERSPEKTIVEN 2018 SURVEY REPORT Welche Bedeutung hat Cloud Computing für Ihr Unternehmen? ERGEBNISSE DER XAAS UMFRAGE Im Vorfeld der geplanten XaaS Evolution 2018 Konferenz führte we.conect die Umfrage

Mehr

Studie IT-Service-Management Gold-Partner. Silber-Partner RESEARCH SERVICES

Studie IT-Service-Management Gold-Partner. Silber-Partner RESEARCH SERVICES RESEARCH SERVICES Studie IT-Service-Management 2018 Gold-Partner Silber-Partner Bronze-Partner IN KOOPERATION MIT Editorial 3 Ein klares Bekenntnis in bewegten Zeiten Die Frage ist spannender denn je:

Mehr

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen, Vorsitzender Interdisziplinäres VDI-Gremium Digitale Transformation Statement

Mehr

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing

Mehr

BIM-Umfrage anlässlich der BIM WORLD MUNICH 16. Eine Kooperation von BIM WORLD und CAFM RING e.v. Verantwortlich: Ralf Golinski, Immo-KOM, Wuppertal

BIM-Umfrage anlässlich der BIM WORLD MUNICH 16. Eine Kooperation von BIM WORLD und CAFM RING e.v. Verantwortlich: Ralf Golinski, Immo-KOM, Wuppertal BIM-Umfrage anlässlich der BIM WORLD MUNICH 16 Eine Kooperation von BIM WORLD und CAFM RING e.v. Verantwortlich: Ralf Golinski, Immo-KOM, Wuppertal Vorbemerkung: Von den über 2.000 Besuchern der BIM World

Mehr

Telefonische Befragung zum Thema. Wissensmanagement in Unternehmen

Telefonische Befragung zum Thema. Wissensmanagement in Unternehmen Telefonische Befragung zum Thema Wissensmanagement in Unternehmen Untiedt Research, Hattingen Chart 1 Aufgabe und Methode Methode: Stichprobe: Zielgruppe: Zeitraum: Die Studie wurde als telefonische Befragung

Mehr

Deutsch-Dänische Handelskammer

Deutsch-Dänische Handelskammer Deutsch-Dänische Handelskammer Konjunkturumfrage 2018 2 Juni 2018 Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2018 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen dem 14. Mai bis 3. Juni 2018

Mehr

The BI Survey 16 von BARC

The BI Survey 16 von BARC Kunden haben das Wort: cubus in The BI Survey 16 von BARC good. better. outperform. Mit Blick auf das Wesentliche. The BI Survey 16 Die jährlich von BARC durchgeführte Studie The BI Survey ist die weltweit

Mehr

Zerti zierungen. Unternehmenspro l CRM mpl Software GmbH Zettachring Stuttgart VERSTEHEN

Zerti zierungen. Unternehmenspro l CRM mpl Software GmbH Zettachring Stuttgart VERSTEHEN VERSTEHEN Zerti zierungen Darüber hinaus ist die mpl Software GmbH in folgenden Bereichen erfolgreich zerti ziert: mpl Software GmbH Zettachring 2 70567 Stuttgart LÖSEN Entwicklungspartner ( Development

Mehr

Behandlungsorientiertes CRM

Behandlungsorientiertes CRM Behandlungsorientiertes CRM Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz Thema Nr. 9 2016 www.entscheiderfabrik.com 1 Motivation Rund 90 Prozent der deutschen Krankenhäuser wollen ihre Umsätze weiter

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Ergebnisse des IW-Personalervotums: Mindestlohn für Praktikanten (Studierende und Absolventen) Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Ergebnisse des IW-Personalervotums: Mindestlohn für Praktikanten (Studierende und Absolventen) Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht Ergebnisse des IW-Personalervotums: Mindestlohn für (Studierende und Absolventen) für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) durch die IW Consult GmbH Köln, 26. Juni 2014 Institut der

Mehr

Infografik Business Intelligence

Infografik Business Intelligence Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz

Mehr

PERSONALBERATUNG. Thema: Anforderungen an Architekten- und Planerberater im Vertrieb der Bauzulieferindustrie. TREND-BAROMETER Teil III

PERSONALBERATUNG. Thema: Anforderungen an Architekten- und Planerberater im Vertrieb der Bauzulieferindustrie. TREND-BAROMETER Teil III PERSONALBERATUNG FÜR DIE BAUZULIEFERINDUSTRIE TREND-BAROMETER 2015 - Teil III Thema: Anforderungen an Architekten- und Planerberater im Vertrieb der Bauzulieferindustrie TREND-BAROMETER 2015 : Anforderungen

Mehr

Mercuri Urval Insight Survey 2012

Mercuri Urval Insight Survey 2012 Hintergrund www.mercuriurval.com Wiesbaden, den 13. Juni 2012 Mercuri Urval Insight Survey 2012 Wesentliche Ergebnisse im Überblick Produktivitätsverlust: Manager stellen 43% Produktionsverlust während

Mehr

BPO Business Process Outsourcing

BPO Business Process Outsourcing BPO Business Process Outsourcing flexibel skalierbar effizient Business Process Outsourcing Erfolgreiche Energieversorgungsunternehmen müssen sich einem starken Wettbewerb stellen. Für die Neukundenakquise

Mehr

Stand 21.September Ansprechpartner: Christian Noll Geschäftsführender Vorstand Tel:

Stand 21.September Ansprechpartner: Christian Noll Geschäftsführender Vorstand Tel: Ergebnisse der 3. Welle der Unternehmensbefragung zur Bundestagswahl 2017 Energieeffizienz im Wahlkampf: Bundestagswahl entscheidend für Energieeffizienz Stand 21.September 2017 Ansprechpartner: Christian

Mehr

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ahd hellweg data GmbH & Co. KG 1 Unternehmenspräsentation ahd hellweg data GmbH & Co. KG ahd hellweg data GmbH & Co. KG 20.01.2016 2 Agenda Wer wir sind Zahlen, Daten, Fakten Portfolio Referenzen 3 Ihre IT-Spezialisten vor Ort Die ahd

Mehr

POTENZIALANALYSE DATA SCIENCE. Delivering Transformation. Together.

POTENZIALANALYSE DATA SCIENCE. Delivering Transformation. Together. 2016 Delivering Transformation. Together. Datum: Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz

Mehr

Das Internet im Wandel

Das Internet im Wandel Das Internet im Wandel Von der Homepage zum Social Business von Enrico Bock Sichtweise Internetagentur (Web)Strategie (Web)Design (Web)Technologie Gegründet 2004 von Enrico und Marcus Bock Was ist eigentlich

Mehr

EINE SELBSTBETRACHTUNG

EINE SELBSTBETRACHTUNG EINE SELBSTBETRACHTUNG Die Rolle der Agentur im Programmatic Setup der Advertiser Thomas Koch Geschäftsführer pilot Hamburg GmbH & Co. KG 1 PILOT IM ÜBERBLICK HERKUNFT. HEIMAT. Unabhängige und inhabergeführte

Mehr

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner Partner VORSTELLUNGSRUNDE JENS P. KLASEN BEREICHSLEITER & SENIOR CONSULTANT MICROSOFT DYNAMICS

Mehr

EwO für EVU Mit Strategie-Review und Umsetzungs-Roadmap Unternehmenserfolg steuern

EwO für EVU Mit Strategie-Review und Umsetzungs-Roadmap Unternehmenserfolg steuern www.pwc-energiewirtschaft.de EwO für EVU Mit Strategie-Review und Umsetzungs-Roadmap Unternehmenserfolg steuern Wir unterstützen EVU mit unserem Strategie-Review bei der Justierung Ihrer Unternehmensstrategie.

Mehr

Management Summary. Ergebnisse der 7. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Management Summary. Ergebnisse der 7. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Management Summary Ergebnisse der 7. Studie B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Seite 1 von 5 Impressum Herausgeber: Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Mehr

3. Zufriedenheit mit Kostenfaktoren

3. Zufriedenheit mit Kostenfaktoren . mit Kostenfaktoren,,6,8,0,,,6,8,0,,,6 Leipzig Hannover Berlin München Frankfurt am Main Stuttgart Dresden Hamburg Bremen Dortmund Nürnberg Bonn Mannheim Bielefeld Essen Düsseldorf Wuppertal Bochum Köln

Mehr

Technologietrends in Kundensupportcentern

Technologietrends in Kundensupportcentern Technologietrends in Kundensupportcentern Ressourcen Zusammenfassung und Richtlinien der Ergebnisse Dezember 2016 Zusammenfassung der Umfrage Zwischen November und Dezember 2016 lud Gatepoint Research

Mehr

DIE GROSSE SELBSTBEWERTUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKS

DIE GROSSE SELBSTBEWERTUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKS SELBSTBEWERTUNG I Wie das Handwerk sich selbst sieht und was Sie daraus lernen können DIE GROSSE SELBSTBEWERTUNG DES DEUTSCHEN HANDWERKS Was sind heute die Standards in Kundenansprache, Handwerksleistung,

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Studie Arbeitsplatz der Zukunft Gold-Partner. Silber-Partner. Bronze-Partner RESEARCH SERVICES

Studie Arbeitsplatz der Zukunft Gold-Partner. Silber-Partner. Bronze-Partner RESEARCH SERVICES RESEARCH SERVICES Studie Arbeitsplatz der Zukunft 2018 Gold-Partner Silber-Partner Bronze-Partner Editorial 3 Arbeitsplatz der Zukunft: Technik und Kultur machen den Unterschied Hans Königes, Ressortleiter

Mehr