clever mobil Ablauf Mobilitätsstrategie 2030 Verkehrsentwicklungsplanung Treffen der Fachkommissionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "clever mobil Ablauf Mobilitätsstrategie 2030 Verkehrsentwicklungsplanung Treffen der Fachkommissionen"

Transkript

1 clever mobil Mobilitätsstrategie 2030 Verkehrsentwicklungsplanung in Aachen Treffen der Fachkommissionen Ablauf 15:00 Kaffee 15:30 Begrüßung/Ablauf 15:35 Prozessstand und Zeitplan 15:40 Lagebericht Mobilität 16:00 acht parallele Fachkommissionen 17:30 Berichte aus Fachkommissionen im Plenum 18:30 Ende clever mobil. VEP Aachen. Lagebericht Mobilität 2012

2 Inhalt Sachstand VEP Aachen Sich gemeinsam auf den Weg machen. clever mobil. VEP Aachen. Lagebericht Mobilität 2012 Organisationsstruktur Mobilitätsstrategie Übersicht Rat // Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen Lenkungsgruppe (Verwaltung, Politik, Institutionen) Projektsteuerung Koordinierungsgruppe (Leiter FKs, weitere Behörden) 8 Fachkommissionen (FK) (Verwaltung + externe Fachleute) Parallele Planungen (u.a. Luftreinhalt., Klimaschutz) Öffentlichkeit

3 Verkehrsträgerübergreifende Betrachtung ( intermodal ) über Fachkommissionen Mobilitätsmanagement Zu Fuß Rad ÖPNV PKW Erreichbarkeit + Wirtschaftsverkehr Straßen E-Mobilität Mit klaren Vorstellungen von der Zukunft die kleinen und großen Schritte gehen. operativ taktisch strategisch konstitutionell Maßnahme Vergangenheit Gegenwart Programm 2018 Strategie 2030 Zukunft Vision 2050

4 Zeitplan bis Sommer und 3.12.: Leitlinien Vision Mobilität HEUTE Fachkommissionen: Ausgangslage, Lagebericht (Stärken + Schwächen, Datengrundlage, Indikatoren) 3. Lenkungsgruppe 19.3., Bürgerwerkstatt Fachkommissionen: , 15:30 Uhr 18:30 Uhr, Rückmeldungen aus Bürgerwerkstatt 5. Mobilitätsausschuss : Leitlinien Vision + Ausgangslage Lagebericht Zum Verständnis der Vision (1) Vision soll Blick schärfen für das, was sinnvoller weise auf den Weg gebracht werden soll. heute nicht definierbar, was in knapp 40 Jahren sein wird, Vision beschreibt nicht was sein wird, sondern einen angestrebten Zustand dessen, was sein sollte, was sein darf Ohne Anspruch auf Vollständigkeit beschreiben nicht die eine Zukunftsvorstellung sondern eine mögliche Zukunft, wie sie als erstrebenswerte Perspektive von vielen Partnern gemeinsam formuliert wurde

5 Zum Verständnis der Vision (2) jetziger Diskussion liegen u.a. folgende Trends zugrunde: Endlichkeit der fossilen Energiereserven; Notwendigkeit einer umfassenden Energiewende umfassende Veränderung der Antriebtechniken u.a. aufgrund der Rahmengebenden Umweltgesetzgebung (s.a. EU- Weißbuch Mobilität 2050). Re-Urbanisierung mit größeren Ansprüchen an die Schaffung und Erhaltung gesunder Lebensbedingungen verändertes Mobilitätsverhalten der kommenden Generationen mit stärkerem Bezug zu Multimodalität, reduziertem Führerschein- und PKW-Besitz Zum Verständnis der Vision (3) Annäherung an eine entfernte Zukunft nicht einfach neue wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Prozesse beeinflussen das Zukunftsbild kontinuierlich und lassen es erforderlich werden, die Vision regelmäßig zu überprüfen FB 61/30 arbeitet Rückmeldungen in Vision ein, prüft auf Konsistenz (FKen zur Kenntnis) Lenkungsgruppe 19.3.

6 clever mobil Monitoring - Lagebericht Mobilität - Stand Febr Lagebericht Mobilität 1. Einführung clever mobil. VEP Aachen. Lagebericht Mobilität

7 Effektiv und effizient arbeiten geschlossener Management-Kreislauf klare Zielrichtung gut handhabbares Monitoring-System etablierte Prozessstruktur 13 Management-Kreislauf der Verkehrsentwicklungsplanung Lage beurteilen umsetzen Ziele setzen organisieren planen entscheiden 14

8 Mit klaren Vorstellungen von der Zukunft die kleinen und großen Schritte gehen. operativ taktisch strategisch konstitutionell Maßnahme Vergangenheit Gegenwart Programm 2018 Strategie 2030 Zukunft Vision 2050 Lagebericht Mobilität 15 Gut handhabbares Monitoring-System der Mobilitätssituation in Aachen regelmäßig zu bestimmten Zeitpunkten mit definierten Verfahren die Lage beurteilen und ggf. die Ziele neu justieren 16

9 Mobilitätsindikatoren / Kennwerte der Mobilität Überprüfbare, aussagekräftige Werte für relevante Teilaspekte, die auf Zielwerte bezogen, handhabbar und verständlich sind und Entwicklungen ablesbar machen. 17 Lagebericht Mobilität 2. Ein erste Sammlung von Indikatoren clever mobil. VEP Aachen. Lagebericht Mobilität

10 Mobilitätsindikatoren (1) Strukturgrößen + -prognosen: Einwohnerzahlen Haushaltsgrößen Betriebe, Arbeitsplätze Einkaufsgelegenheiten Schüler-, Studien-, Ausbildungsplätze 19 Mobilitätsindikatoren (2) Verkehrsflächen im Stadtgebiet Straßenkategorien und -längen Städtebaulich problematische Straßenabschnitte Bedarf + Ausgaben für Neubau und Unterhaltung Erreichbarkeitsanalysen/Vergleiche zeitlicher Erreichbarkeit Pendlerzahlen Wegehäufigkeit Wegedistanz (gesamt, nach Reisezwecken, nach Verkehrsmitteln) Modal-Split (Aufkommen, Leistung) Multimodalität ( Verkehrsmitteltypen ) 20

11 889 km öffentliche Straßen in Aachen Bearbeitung 61/30 nach Mobilität in NRW Daten und Fakten 2011 Gesamtlänge der Straßen in Aachen nach Straßengruppen in km 27, ,7 30,4 718,9 Bundesautobahnen Bundesstraßen Landstraßen Kreisstraßen Gemeindestraßen Verkehrsflächen im Stadtgebiet 22

12 Mobilitätsindikatoren (2) Verkehrsflächen im Stadtgebiet Straßenkategorien und -längen Städtebaulich problematische Straßenabschnitte Bedarf + Ausgaben für Neubau und Unterhaltung Erreichbarkeitsanalysen/Vergleiche zeitlicher Erreichbarkeit Pendlerzahlen Wegehäufigkeit Wegedistanz (gesamt, nach Reisezwecken, nach Verkehrsmitteln) Modal-Split (Aufkommen, Leistung) Multimodalität ( Verkehrsmitteltypen ) 23 Wege der EW der StädteRegion nach Verkehrsmittel und Ziel des Wegs, n = Personen) Mobilitätserhebu ng Aachen

13 Wege ab 4 km überwiegend mit Pkw Max. Radanteil bei 2-3 km max. ÖPNV-Anteil bei 7-10 km Mobilitätserhebu ng Aachen 2011 Verkehrsmittel nach Entfernung [Wege der Aachener, Mob.erhebung 2011] 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% km <1 [301] 1 [1144] 2-3 [2127] 4-6 [2060] 7-10 [1156] [493] [426] [356] >100 [55] Summe [8118] 29% 4% 12% 21% 2% 6% 26% 4% 14% 2% 4% 11% 4% 2% 18% 49% 23% 11% 90% 73% 19% 1% 2% 13% 2% 8% 32% 49% 53% 66% 68% 71% 33% 41% 12% 8% 1% 2% 9% 3% 11% 13% 10% 12% 12% 8% 18% 10% zu Fuß Fahrrad Bus Zug Pkw (Fahrer) Pkw (Mitfahrer) 25 5 % nutzen Pkw, ÖPNV und Rad mind. 1 x / Woche 44 % nutzen nur oder überwiegend den Pkw Pkw + Rad; 14% Verkehrsmittelnutzungstypen in der SR Pkw, ÖPNV + Multimodale Rad; 5% Aachen [n= 5957; Moberhebung 2011] Pkw+Rad, selten ÖPNV; 3% ÖPNV+Rad, selten Pkw; 1% Sonstige (kein VM > 3x/Mo); 8% Rad + ÖPNV; 3% überwiegend Rad; 3% nur Rad; 2% Pkw+ÖPNV, selten Rad; 1% Pkw + ÖPNV; 7% nur Pkw; 31% nur ÖPNV; 7% überwiegend ÖPNV; 3% überwiegend Pkw; 13%

14 Mobilitätsindikatoren (3) Kennzahlen Pkw Angemeldete Pkw je 1000 Einwohner CarSharing Parkmöglichkeiten, Auslastung Verkehrsmengen (Modell/Zählungen) Geschwindigkeitsüberschreitungen Stauvorgänge/Verlustzeiten LSA Aufwendungen Verkehrssteuerung Kennzahlen Fußverkehr Fußwege, Fußgängerzählungen 27 Kraftfahrt- Bundesamt Seit 25 Jahren Zunahme im Pkw-Bestand Pkw ( ) = 424 Pkw je Einwohner Pkw-Bestand in Aachen Anzahl Pkw ,0% 2,2% 3,3% 1,8% 1,0% 1,0% 1,4% -0,4% 0,5% 0,2% -0,2% -0,1% 0,6% 2,4% 1,4% -0,2% 0,1% 0,2% 0,9% 0,4% -13,1% 0,5% 1,6% 1,5% 1,6% 0-0,2-0,4 Zuwachs gegenüber Vorjahr , Datenquelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg/ LDS NRW Bearbeitung: Stadt Aachen, FB 61/ Jahr ,8

15 Angemeldete Pkw je 1000 Einwohner 29 Mobilitätsindikatoren (3) Kennzahlen Pkw Angemeldete Pkw je 1000 Einwohner CarSharing Parkmöglichkeiten, Auslastung Verkehrsmengen (Modell/Zählungen) Geschwindigkeitsüberschreitungen Stauvorgänge/Verlustzeiten LSA Aufwendungen Verkehrssteuerung Kennzahlen Fußverkehr Fußwege, Fußgängerzählungen 30

16 Mobilitätsindikatoren (4) Kennzahlen ÖPNV Haltestellen, Linien, Netzlänge, Fahrzeuge, Fahrgäste Räumliche + zeitliche Versorgung mit ÖPNV, Fahrtenangebot, Fahrgastzahlen, Auslastung (Querschnitte, Linien) Kosten und Einnahmen Qualitätsmerkmale (Pünktlichkeit, Ausfälle) Einschätzungen Nutzer und Nichtnutzer Fahrzeugemissionen Reisezeiten/Verlustzeiten 31 Mobilitätserhebu ng Aachen 2011 Große Zustimmung in der Bevölkerung, Nahverkehr auf elektrische Antriebe umzustellen Was halten Sie davon, den Nahverkehr in Aachen auf elektrischen Antrieb umzustellen? [1880 Befragte, Mob.erhebung 2011] 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100 % AC-Zentrum (Alleenring) [302] AC-Mitte (außer Alleenring) [967] AC-Brand [106] AC-Eilendorf [105] AC-Haaren [82] imünster/walheim, Hahn, Lichtenbusch [109] Laurensberg, Vaalserquartier, Klinikum [148] AC-Richterich, Horbach [61] Stadt Aachen [1880] 31% 36% 28% 35% 32% 32% 40% 33% 34% 51% 46% 51% 47% 50% 48% 41% 49% 47% 8% 2% 9% 9% 2% 8% 6% 2% 13% 10% 3% 5% 6% 10% 9% 6% 6% 9% 5% 11% 8% 2% 9% sehr wichtig eher wichtig eher unwichtig sehr unwichtig weiß nicht

17 Mobilitätsindikatoren (5) Kennzahlen Fahrrad Räder je 1000 Einwohner Radverkehrsanlagen Nutzung/Zählungen Einstellungen zum Radverkehr Kennzahlen E-Mobilität Angemeldete E-Fahrzeuge E-Verkehrsleistung Kennzahlen Wirtschaftsverkehr 33 Fahrradnutzung sinkt mit dem Alter ab Fast 50% der Aachener Fahrradmuffel Mobilitätserhebu ng Aachen 2011 Wie häufig nutzen Sie generell das Fahrrad? [Aachener, Mob.erhebung 2011] 0% 20% 40% 60% 80% 100% 0-9 [168] 15% 38% 14% 2% 32% [161] 31% 30% 12% 12% 14% [470] 24% 16% 14% 10% 36% [737] 19% 17% 18% 14% 32% [538] 15% 17% 16% 13% 39% [217] 12% 12% 11% 9% 56% >75 [120] 6% 9% 4% 5% 76% Gesamt [2411] 18% 18% 15% 11% 38% (fast) täglich 1-3 Tage pro Woche 1-3 Tage pro Monat seltener als monatlich (fast) nie

18 Bürger empfinden Aachen mehrheitlich nicht als fahrradgeeignet. "In Aachen kann man gut Fahrradfahren." [Zustimmung der Aachener, Mob.erhebung 2011] 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100 % (fast) täglich [415] 12% 40% 37% 10% 1% 1-3 Tage pro Woche [378] 8% 38% 38% 13% 4% 1-3 Tage pro Monat [327] 7% 37% 35% 17% 4% seltener als monatlich [242] 3% 28% 46% 18% 6% (fast) nie [642] 5% 22% 35% 22% 16% Gesamt [2004] 7% 32% 37% 17% 7% voll und ganz zu eher zu eher nicht zu gar nicht zu weiß nicht Autofahrer nehmen zu wenig Rücksicht auf Radfahrer auch Autofahrer sehen das so. "Autofahrer nehmen genug Rücksicht auf Fahrradfahrer." [Zustimmung der Aachener, Mob.erhebung 2011] 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% (fast) täglich [825] 4% 21% 44% 24% 7% Pkw-Nutzung allgemein 1-3 Tage pro Woche [584] 1-3 Tage pro Monat [175] seltener als monatlich [75] (fast) nie [306] 4% 3% 4% 22% 19% 25% 23% 46% 40% 51% 35% 22% 6% 29% 9% 17% 7% 23% 16% Gesamt [1965] 4% 22% 43% 23% 8% voll und ganz zu eher zu eher nicht zu gar nicht zu weiß nicht

19 Mobilitätsindikatoren (6) Verkehrsfolgen Unfallarten und -mengen Von Lärm betroffene Bevölkerung Von Luftverschmutzung betroffene Bevölkerung C0 2 -Ausstoß des Verkehrs nach Verkehrsarten 37 Lärmminderungsplanung Lärmkarte Aachen (Stand: Juli 2007) Maßgeblich Umgebungslärm - Richtlinie (EU-Richtlinie 2002/49/EG) Verkehr Hauptlärmquelle 15 % der Einwohner tagsüber Lärmemissionen > 65 db(a) ausgesetzt, die eine Gesundheitsgefährdung darstellen oder die eine gesundheitliche Beeinträchtigung nach sich ziehen können. 39 % d. Einwohner sind hohen Lärmbelastungen während der Nachtstunden ausgesetzt mit teilweise erheblichen gesundheitlichen Auswirkungen auf das nächtliche Ruhe- und Erholungsbedürfnis. Lärmaktionsplan vrstl in Kraft Weitere Infos:

20 Lagebericht Mobilität 3. Beitrag der Fachkommissionen clever mobil. VEP Aachen. Lagebericht Mobilität Beitrag der Fachkommisssionen Arbeiten Sie mit dieser Liste und überlegen sich genau: Welche dieser Aspekte sind wichtig? In welchem Rhythmus sollen die Werte erhoben werden? Welche dieser Erhebung sind bereits verfügbar und leicht zu wiederholen? Welche Indikatoren können derzeit nicht genutzt werden? Wie können diese erhoben werden? Welchen Aufwand macht es, diese Indikatoren zu erheben? Wie können diese Indikatoren, solange sie nicht erhoben werden können, wenigstens näherungsweise bestimmt werden? 40

21 Lagebericht Mobilität 4. Weitere Vorgehensweise clever mobil. VEP Aachen. Lagebericht Mobilität Weitere Vorgehensweise Lagebericht Mobilität 2012 im Juni 2013 Eine vorläufige und kurze Fassung in der Bürgerwerkstatt am

22 Raumplan Fachkommissionen Mobilitäts- Raum Management 441 Zu Fuß 415 Rad 171 ÖPNV 417 PKW 170 Erreichbarkeit + Wirtschaftsverkehr 454 Straßennetze + Lebensräume 170 E-Mobilität Danke!

clever mobil Inhalt Überblick 2. Vision Mobilität Lagebericht Mobilität Bürgerbeteiligung

clever mobil Inhalt Überblick 2. Vision Mobilität Lagebericht Mobilität Bürgerbeteiligung clever mobil Mobilitätsstrategie 2030 Verkehrsentwicklungsplanung in Aachen 19.03.2013 2. Treffen der Lenkungsgruppe VEP Aachen www.aachen.de/vep Inhalt 19.03.2013 1. Überblick 2. Vision Mobilität 2050

Mehr

clever mobil Ablauf 17:25»Vision: Urbane Mobilität 2050 in Aachen«(Müller) Mobilität der Zukunft«(Horn) clever mobil clever mobil

clever mobil Ablauf 17:25»Vision: Urbane Mobilität 2050 in Aachen«(Müller) Mobilität der Zukunft«(Horn)   clever mobil clever mobil Mobilitätsstrategie 2030 Verkehrsentwicklungsplanung in Aachen 30.10.2012 1. Treffen der Fachkommissionen www.aachen.de/vep Ablauf 16:00 Begrüßung + Einführung (Nacken) 16:10 Einschätzung Mobilität in

Mehr

Verkehrs- Entwicklungs- Planung 3. Treffen der Lenkungsgruppe VWG Mozartstraße

Verkehrs- Entwicklungs- Planung 3. Treffen der Lenkungsgruppe VWG Mozartstraße Verkehrs- Entwicklungs- Planung 3. Treffen der Lenkungsgruppe 17.10.2013 VWG Mozartstraße Ablauf 09:00 Begrüßung + Einführung 09:10 Vision & Lage heute in der Bürgerbeteiligung Empfehlung an den Mobilitätsausschuss

Mehr

VerkehrsEntwicklungsPlanung

VerkehrsEntwicklungsPlanung VerkehrsEntwicklungsPlanung 5. Treffen der Fachkommissionen 24.09.2013 IHK Aachen 2 Die Aufgabe der Verkehrsentwicklungsplanung Wie stellen wir die Weichen, damit wir effizient, kostengünstig und umweltfreundlich

Mehr

Vision Mobilität 2050

Vision Mobilität 2050 Beschlossen vom Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen am 23.01.2014 Einordnung der Vision Die ist ein Baustein der Verkehrsentwicklungsplanung (VEP) in Aachen. Sie soll wesentliche Aspekte der Mobilität

Mehr

VerkehrsEntwicklungsPlanung

VerkehrsEntwicklungsPlanung VerkehrsEntwicklungsPlanung 5. Treffen der Fachkommissionen 24.09.2013 IHK Aachen 2 Die Aufgabe der Verkehrsentwicklungsplanung Wie stellen wir die Weichen, damit wir effizient, kostengünstig und umweltfreundlich

Mehr

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 Elisenbrunnen Wenn Sie an Verkehr und Mobilität in denken, wo sehen Sie den größten Handlungsbedarf? Verkehrslärm Schadstoffe/Feinstaub Alternativen zum Erdöl Bezahlbarkeit

Mehr

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee MoA 27.04.2017 Dr. Armin Langweg Die Verwaltung macht ihre Hausaufgaben in der Verkehrsentwicklungsplanung Luftreinhalteplan 2015: Maßnahme MR3 Vorschlag

Mehr

VEP Konkretisierung des Handlungsfeldes Mobilität aus MASTERPLAN

VEP Konkretisierung des Handlungsfeldes Mobilität aus MASTERPLAN Fahrgemeinschaften Fußgängerfreundliches Aachen Mobilitäts- Initiierung Management Finanzierung Koordinierung Ö-Arbeit, Evaluation MM für Betriebe ÖPNV Car-Sharing aachen clever e-mobil MM bei Neubauvorhaben

Mehr

VerkehrsEntwicklungsPlanung. 6. Plenum der Fachkommissionen Lagerhausstr. 20

VerkehrsEntwicklungsPlanung.  6. Plenum der Fachkommissionen Lagerhausstr. 20 www.aachen.de/vep VerkehrsEntwicklungsPlanung 6. Plenum der Fachkommissionen 02.07.2014 Lagerhausstr. 20 1 Plenum der Fachkommissionen VEP Aachen Tagesordnung 02.07.2014 14:00 Begrüßung, Einführung VEP-Prozess,

Mehr

clever mobil VEP Aachen Lenkungsgruppe VerkehrsEntwicklungsPlanung Lenkungsgruppe 4. Sitzung

clever mobil VEP Aachen Lenkungsgruppe VerkehrsEntwicklungsPlanung Lenkungsgruppe 4. Sitzung www.aachen.de/vep VerkehrsEntwicklungsPlanung Lenkungsgruppe 4. Sitzung 20.11.2014 1 Verkehrsentwicklungsplanung Aachen Lenkungsgruppe 20.11.2014 15:00 Begrüßung, Neue Teilnehmer Lenkungsgruppe (Hr. Stachowitz),

Mehr

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung

Erkenntnisse für die Verkehrsplanung Aktuelle Trend im Mobilitätsverhalten Erkenntnisse für die Verkehrsplanung Tobias Kuhnimhof Bastian Chlond www.kit.edu 06.08 Wie war es früher? versus 1/17 Verhältnis der Verkehrsmittel heute? Auto seit

Mehr

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele

BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele BWVI bewegt! Kontinuierliche Verkehrsentwicklungsplanung Vorstellung Drucksache: Mobilität in Hamburg - Ziele 07.06.2017-10. Sitzung Mobilitätsbeirat Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Sachstandsbericht Verkehrsentwicklungsplanung

Mehr

clever mobil VEP Aachen Lenkungsgruppe VerkehrsEntwicklungsPlanung Lenkungsgruppe 5. Sitzung

clever mobil VEP Aachen Lenkungsgruppe VerkehrsEntwicklungsPlanung Lenkungsgruppe 5. Sitzung www.aachen.de/vep VerkehrsEntwicklungsPlanung Lenkungsgruppe 5. Sitzung 19.05.2015 1 Verkehrsentwicklungsplanung Aachen Lenkungsgruppe 19.05.2015 16:00 Einführung (Stachowitz) 16:15 Einführung Vorentwurf

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen STEYR Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Stadt STEYR Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

FK 1 Straßennetze und Lebensräume

FK 1 Straßennetze und Lebensräume FK 1 Straßennetze und Lebensräume Leitung: Tobias Larscheid, FB 61/30 1.Straßenstatistik/-datenbank (Arten von Straßen, Längen, Zustand) 2.Handlungsbedarf im Straßennetz 3.Straßenräumliche Aktionskarten

Mehr

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm

MOBILITÄTSSTRATEGIE. Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept Verkehrsplanungsrichtlinie Maßnahmenprogramm MOBILITÄTSSTRATEGIE der stadt graz Verkehrspolitische Leitlinie 2020 Grazer Mobilitätskonzept 2020 Stadt Graz Verkehrsplanung Europaplatz 20 8011 Graz www.graz.at/verkehrsplanung Ziele Verkehrsplanungsrichtlinie

Mehr

Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept

Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept Energie- und Umweltgemeindetag Vielfältig mobil Energie- und Umweltgemeindetag Meilensteine der NÖ Landesverkehrsplanung NÖ Landesverkehrskonzept 1991

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für eine Aufgabenträgerorganisation Eva Hannak, Region Hannover 2. Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement am 22./23. November 2012 in Hannover Die Region

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen FREISTADT Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk FREISTADT Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk LINZ - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen WELS - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk WELS - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen SCHÄRDING Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk SCHÄRDING Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen ROHRBACH Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk ROHRBACH Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Straßenbau

Mehr

Meilenstein F) VEP Erlangen

Meilenstein F) VEP Erlangen Meilenstein F) VEP Erlangen Uwe Mühlhäusser Meilenstein F) VEP Erlangen Einführung Meilenstein F) Themenfelder motorisierter Individualverkehr (MIV) & ruhender Verkehr Diskussion in Arbeitsgruppen 2 Meilensteinprozess

Mehr

Mobilität in Frankfurt (Oder) oder.de

Mobilität in Frankfurt (Oder)  oder.de Mobilität in Frankfurt (Oder) www.frankfurt oder.de www.frankfurt-oder.de Gliederung 1. Vorangegangene Erhebungen 2. System repräsentativer Verkehrsbefragungen 3. Städtevergleich 4. Ausblick 2 Daten der

Mehr

Lärmminderungsplanung

Lärmminderungsplanung Lärmminderungsplanung Norderstedt. Lebenswert leise SUP: Strategische Umweltprüfung SUP für Lärmaktionspläne Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben müssen Lärmaktionspläne dann einer SUP unterzogen werden,

Mehr

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Amtsleiterin Stadtplanungsamt Karlsruhe Karlsruhe ist nicht der Mittelpunkt der Welt aber hier kreuzen sich

Mehr

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Für Mensch & Umwelt Das Urbane Gebiet: Lärmschutz in verdichteten Innenstädten Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Martin Schmied Leiter der Abteilung Verkehr,

Mehr

Mobilitätserhebung Aachen 2011

Mobilitätserhebung Aachen 2011 Mobilitätserhebung Aachen 2011 Untersuchung der Stadt Aachen und StädteRegion Aachen Aachen, März 2012 Ingenieur GmbH - Jakobstraße 12-52064 Aachen www.hhs-online.com März 2012, Folie 1 Inhalt der Präsentation

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze I Mobilitätsuntersuchung für die Stadt : In aller Kürze Die Stadt hat im Herbst 201 eine repräsentative Haushaltsbefragung zum werktäglichen Mobilitätsverhalten ihrer Bevölkerung durchgeführt. 3 Haushalte

Mehr

Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh

Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh Fachtagun Mit dem Fahrrad zum Einkaufen Chancen und Perspektiven für Kommunen und Hand Göttingen, 3. Juni 2 Inhalte des Vortrags:! Datengrundlage:

Mehr

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015

Frankfurt in Bewegung. Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015 Frankfurt in Bewegung Neue empirische Befunde zum Verkehr in der wachsenden Stadt 14. April 2015 Datenquellen und Methodik System repräsentativer Verkehrserhebungen (SrV) Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung Dr.-Ing. Volker Blees Verkehrslösungen Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung Zukunftswerkstatt Darmstädter Dialog Herausforderung Lärmminderung - Stand, Perspektiven, Herausforderungen

Mehr

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt Der Wiener Weg zur Radfahrstadt Feldvorlesung Donaufeld 26. Juni 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale Verantwortung Metropole Wien 2 Die Smart

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren

Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Verkehrsentwicklungsplan Bremen Informationen zum Verfahren Regionalausschuss Bremen West 20.02.2013 Zielsetzung für das Verfahren Entwickeln einer mittel und langfristigen Strategie zur Steuerung des

Mehr

Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung ausgewählter Themen Vorstellung ausgewählter Themen November 2018 Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit: Multimodalität und Carsharing der Verkehrsmittelmix ist entscheidend Claudia

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Landeshauptstadt LINZ Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Mobilitätserhebung Aachen 2011

Mobilitätserhebung Aachen 2011 Mobilitätserhebung Aachen 2011 Untersuchung im Auftrag der Aachen, März 2012 Ingenieur GmbH - Jakobstraße 12-52064 Aachen www.hhs-online.com März 2012, Folie 1 Finanzierung und Auftrag Erhebungskosten:

Mehr

Drucksache Nr.:

Drucksache Nr.: Drucksache Nr.: öffentlich Fachbereich Dezernent(in) / Geschäftsführer 61 StR Lürwer verantwortlich Telefon Andreas Meißner 23727 Datum 19.08.2014 Dringlichkeit Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit

Mehr

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung

Smart City Wien. Instrumente der Radverkehrsförderung Smart City Wien Instrumente der Radverkehrsförderung 4. Nationaler Radverkehrskongress in Potsdam 18./19. Mai 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale

Mehr

UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung

UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung 08.04.2013 VBB-Regionalkonferenz Havelland-Fläming 1

Mehr

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am Modal Split-Erhebung in Arnsberg Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am 03.0.2016 Folie 1 Vorgehen und Beteiligung Durchführung im August / September 201 (2.08. 17.09.201) schriftliche

Mehr

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben Ulf Middelberg, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, 12.11.2013 1 Positive Fahrgastentwicklung (in Mio.) 160,0 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0

Mehr

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz

Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz Radfahren ein Beitrag zum Klimaschutz Umweltbundesamt, t Fachgebiet ti31 3.1 Umwelt und Verkehr 15.12.2008 Auftaktworkshop Betriebliches Radverkehrsmanagement 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele

Mehr

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16. Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16. April 2010 Inhalte - Mobilität in Deutschland: Studiensteckbrief - Erster

Mehr

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen Stadtentwicklungsprojekt Mitte Altona: Thementag Mobilität 22. September 2012 Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen Prof. Dr. Barbara

Mehr

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien 20. Oktober 2016, Abteilungsleiter Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Präambel Lebensqualität durch intelligente Mobilität ist im Regierungsübereinkommen wie folgt

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU

Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU Betriebliches Mobilitätsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Symposium zum Jubiläum 5 Jahre Umwelt- und Klimaschutz an der CAU Sebastian Starzynski Dienstag, 2. Februar 2016 Mobilitätsmanagement

Mehr

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität

DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität Für Mensch & Umwelt DECOMM 2014 Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität Dr. Katrin Dziekan Fachgebietsleiterin I 3.1 Umwelt und Verkehr Unter Mitarbeit von Michael Bölke und Kirsten Adlunger Fachgebiet

Mehr

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig

SrV Überblicksinformationen zu. Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig SrV 2008 Überblicksinformationen zu Kennziffern der Mobilität für die Stadt Leipzig Mobilität in Städten System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) 2008 Dokumentation von Kennziffern der Mobilität

Mehr

Neue. Urbane. Mobilität. Wien

Neue. Urbane. Mobilität. Wien Neue Urbane Mobilität Wien Dr. Michael Lichtenegger Geschäftsführer Neue Urbane Mobilität Wien GmbH 1 Mobilität von morgen, viele Musiker, eine Sinfonie? Innovation / Revolution vor 5000 Jahren 2 Mobilität

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung Ausgangslage Aufgabe StEK Verkehr: Leitbild für die Stadt- und Verkehrsentwicklung und Investitionsplanung

Mehr

Carsharing als wichtiger Baustein einer multimodalen Welt

Carsharing als wichtiger Baustein einer multimodalen Welt www.dlr.de Folie 1 Geteiltes Auto doppelter Nutzen Carsharing als wichtiger Baustein einer multimodalen Welt IAA-Symposium CarSharing 21. September 2017 Dr. Claudia Nobis www.dlr.de Folie 2 Gliederung

Mehr

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Bastian Chlond www.kit.edu Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen? Agenda Trends in der

Mehr

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends Mobilität in Deutschland 2017 Verkehrsaufkommen Struktur Trends MiD 2017 Nach 2002 und 2008 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2017 das infas Institut für angewandte

Mehr

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh

Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Umfrage zu Mobilitätsthemen mit Zukunftsbezug 19.05.2017 ADAC Markt- und Meinungsforschung komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbh Ziele & Hintergrund Untersuchungsziele Erkenntnisse über die Meinung

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden Prof. Dr.-Ing. Günter Sabow Vorstandsvorsitzender Institut für Verkehr und Umwelt e.v. IVU Forschen und Beraten 30. November 2006 Zur Diskussion

Mehr

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012

Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse. September 2012 Mobilität in der Region Hannover 2011 Zentrale Ergebnisse September 2012 Mobilität in der Region Hannover: Inhalte der Präsentation Wie wurde erhoben? Projektgrundlagen Wie oft, wann, wie weit und womit?

Mehr

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell

Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung Verkehrsbericht Erlangen Verkehrsmodell Verkehrsbericht Erlangen Stand: 22.01.14 Abb.: Ergebnis der Umlegung der modelltheoretisch erzeugten Verkehrsbeziehungen im Straßennetz

Mehr

Anforderungen der. Strategischen Lärmkartierung. und. der Lärmaktionsplanung. der 2. Stufe

Anforderungen der. Strategischen Lärmkartierung. und. der Lärmaktionsplanung. der 2. Stufe Anforderungen der Strategischen Lärmkartierung und der Lärmaktionsplanung der 2. Stufe EU-Umgebungslärmrichtlinie 25.06.2002 Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung

Mehr

Wie geht es weiter mit der Stadtbahn? Vortrag Evangelisches Bildungswerk Regensburg am

Wie geht es weiter mit der Stadtbahn? Vortrag Evangelisches Bildungswerk Regensburg am Wie geht es weiter mit der Stadtbahn? Vortrag Evangelisches Bildungswerk Regensburg am 09.10.2018 Beschluss Stadtbahnplanung Stadtratsbeschluss vom 28.06.2018: Aufnahme der Planung zu Einführung einer

Mehr

Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an

Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an Nachhaltige Verkehrskonzepte und Mobilitätstrends Aktuelle Entwicklungen im Personenverkehr Flemming Giesel Ringvorlesung Nachhaltige Mobilität an der TUHH 04.07.2014 Gliederung 1. Das Institut für Verkehrsforschung

Mehr

Auswertungen der MiD 2017 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI

Auswertungen der MiD 2017 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI Auswertungen der MiD 217 auf Basis des Regionalstatistischen Raumtyps des BMVI Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit: Zusammengefasster Regionalstatistischer Raumtyp

Mehr

Auftragnehmer. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Bonn

Auftragnehmer. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18, Bonn Ergebnistelegramm Mobilität in Deutschland 2002 Auftragnehmer infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18, 53113 Bonn Tel +49 (0228) 3822 405/419/555 Fax +49 (0228)

Mehr

Workshop zur Lärmaktionsplanung - Lübeck

Workshop zur Lärmaktionsplanung - Lübeck Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme? Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Workshop zur Lärmaktionsplanung - Lübeck 08.11.2012 Lärm ein Umweltproblem? Lärmbelästigung der Bevölkerung nach

Mehr

Multimodal & intermodal

Multimodal & intermodal Ziele der Unterrichtseinheit Die Schüler / innen setzen sich mit Multimodalität und Intermodalität im eigenen Leben und in Österreich auseinander. Fächer und Altersstufe Geografie, Physik, ev. Mathematik

Mehr

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze Kurzfassung Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden 201 1 Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Minden: In aller Kürze Die Stadt Minden hat mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW im Herbst 201

Mehr

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit 1 So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit, HERRY Consult GmbH, BOKU Wien Institut für Verkehrswesen 2 Unterschiede zwischen Österreich unterwegs 2013/2014 und der Erhebung

Mehr

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nachhaltige Mobilität in Bocholt. 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Nachhaltige Mobilität in Bocholt 3. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Gliederung Begrifflichkeiten Gesellschaftlicher Bezugsrahmen Zukunft der Mobilität Ausgangslage in Bocholt Ziel- und Maßnahmensystem

Mehr

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE. Johanna Kopp, 16.01.2014, Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE. HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT DER INDIVIDUELLEN MOBILITÄT. Umwelt

Mehr

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt Für Mensch & Umwelt UBA-Forum mobil & nachhaltig Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt Martin Schmied Umweltbundesamt Abteilungsleiter I 3 Verkehr, Lärm und

Mehr

Fahrrad und ÖV versus MIV? Analysen zur Konkurrenz und Synergie von Verkehrsmitteln. Bastian Chlond Tobias Kuhnimhof

Fahrrad und ÖV versus MIV? Analysen zur Konkurrenz und Synergie von Verkehrsmitteln. Bastian Chlond Tobias Kuhnimhof Fahrrad und ÖV versus MIV? Analysen zur Konkurrenz und Synergie von Verkehrsmitteln Bastian Chlond Tobias Kuhnimhof Inhalt Zur Fragestellung : Konkurrenz und Synergien Multimodalität und Verkehrsmittelnutzung

Mehr

Vorstellung ausgewählter Themen

Vorstellung ausgewählter Themen Vorstellung ausgewählter Themen November 2018 Mobilität in Deutschland eine Studie des: durchgeführt von: in Kooperation mit: Multimodalität und Carsharing der Verkehrsmittelmix ist entscheidend Claudia

Mehr

FORTFÜHRUNGS-SZENARIO ANLAGE 4

FORTFÜHRUNGS-SZENARIO ANLAGE 4 FORTFÜHRUNGS-SZENARIO ANLAGE Grundgedanke: Fortführung des verkehrspolitischen Status quo Angebot bleibt weitestgehend Qualität der Radverkehrsanlagen Umfassende Steuerung durch Förderung neuer Konzepte

Mehr

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Werner Wingenfeld (Stadtbaurat) Beigeordneter der Stadt Aachen, Dezernent für Planung www.aachen.de Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Elektromobilität in Aachen

Mehr

Umgebungslärm mindern eine Notwendigkeit

Umgebungslärm mindern eine Notwendigkeit Umgebungslärm mindern eine Notwendigkeit Dr. Udo Weese Referat 53 - Lärmschutz und Luftreinhaltung Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Email: udo.weese@mvi.bwl.de MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

Mehr

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG

EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Stufe II (2012) Lärmkarten nach 47 c BImSchG EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Planungsregion Vorpommern Stadt Sassnitz Hauptstraße 33 18546 Sassnitz INTERNET - FASSUNG EG Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Strategische Lärmkarten Region: Vorpommern

Mehr

Das Hineinwachsen in die motorisierte Gesellschaft - Eine vergleichende Untersuchung von sechs deutschen Städten - Zusammenfassung

Das Hineinwachsen in die motorisierte Gesellschaft - Eine vergleichende Untersuchung von sechs deutschen Städten - Zusammenfassung Dr. Antje Flade Prof. Dr. Maria Limbourg Institut Wohnen und Umwelt Universität-GH Essen Annastr. 15 Universitätsstr. 11 64285 Darmstadt 45131 Essen Tel. 06151-2904 30 Tel. 0201-183 3756 Fax 06151-2904

Mehr

Strategische Lärmkarte Amt Uecker-Randow-Tal

Strategische Lärmkarte Amt Uecker-Randow-Tal Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung 1. Allgemeine Beschreibung der Hauptlärmquellen 2. Allgemeine Beschreibung des Untersuchungsraumes 3. Durchgeführte und laufende Aktionspläne sowie Lärmschutzprogramme

Mehr

ÖPNV und Radverkehr Konkurrenten oder Partner?

ÖPNV und Radverkehr Konkurrenten oder Partner? verkehrs- und infrastrukturplanung Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Lehrstuhl Verkehrs- und Infrastrukturplanung (vip) ÖPNV und Radverkehr Konkurrenten oder Partner? Prof. Dr.-Ing. Gerd

Mehr

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Agenda: 1. (Verkehrliche) Herausforderungen 2. Was sind Intelligente Transportsysteme

Mehr

Optimierungspotentiale im Bereich Mobilität im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Pforzheim

Optimierungspotentiale im Bereich Mobilität im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Pforzheim Optimierungspotentiale im Bereich Mobilität im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Stadt Pforzheim Werkstattbericht beim Projektbeirat am 24. Februar 2011 Dr.-Ing. Martin Kagerbauer INSTITUT FÜR VERKEHRSWESEN

Mehr

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme? Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme? Matthias Hintzsche Umweltbundesamt Workshop zur Lärmaktionsplanung - Düsseldorf 26.10.2012 Lärm ein Umweltproblem? Lärmbelästigung der Bevölkerung

Mehr

Luftreinhaltung in Aachen

Luftreinhaltung in Aachen Luftreinhaltung in Aachen Aachener Weg nicht konsequent genug umgesetzt! Klagebegründung Ist Aachen auf dem richtigen Weg? Fußgänger und fahrradfreundliche Stadt Familienfreundliche Stadt Kurstadt Klimafreundliche

Mehr

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie Für Mensch & Umwelt 9. DEGA-Symposium "Soundscape Akustische Gestaltung von Umgebungen nach neuen Standards" Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie Thomas Myck Fachgebiet I 3.4

Mehr

Verkehrsverhalten der Bevölkerung

Verkehrsverhalten der Bevölkerung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Raumentwicklung ARE Verkehrsverhalten

Mehr

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig?

Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig? Mobilität heute und morgen, oder wie bewegen wir uns zukünftig? Auswirkungen auf die Metropolregion Hamburg Carsten Willms Verkehrspolitischer Sprecher des ADAC Hansa e.v. Agenda Einleitung Status: Wie

Mehr

Stadt Leverkusen. Mobilitätsuntersuchung Kurzfassung

Stadt Leverkusen. Mobilitätsuntersuchung Kurzfassung Stadt Leverkusen Mobilitätsuntersuchung 2016 - Kurzfassung Planersocietät Kurzfassung zur Mobilitätsuntersuchung Stadt Leverkusen 2016 Impressum Auftraggeber Stadt Leverkusen Fachbereich Tiefbau Friedrich-Ebert-Str.

Mehr

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018

Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende. 5. September 2018 Verdichtung und Mobilität im Kontext der kommunalen Energiewende 5. September 2018 Gliederung Verkehrsentwicklungsplan VEP 2030 Handlungsfeld Radverkehr urbane Nachverdichtung Verdichtung und Mobilität

Mehr

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25.

Klimakonferenz Klimaschutz und Mobilität. Mobilitätskonzept für das Neue Hulsberg Viertel Konrad Rothfuchs. Bremen, 25. Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Klimakonferenz 2014 Klimaschutz und Mobilität Bremen, 25. November 2014 Oberschule am Barkhof Forum C: Das Ganze denken Kommunales Mobilitätsmanagement:

Mehr

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015

Mobilitätsverhalten in Bremen Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Mobilitätsverhalten in Bremen 2008-2013 Pressegespräch Freitag, 4. Dezember 2015 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Abteilung Verkehr Dipl.-Ing. Gunnar Polzin, Abteilungsleiter Verkehr Dipl.-Ing.

Mehr

Ingenieurbüro Helmert, Aachen

Ingenieurbüro Helmert, Aachen Ingenieurbüro Helmert, Aachen 22.2.2011 1. Methode und Ziel Erhebungsjahr 2010 Erhebungsinhalt Daten zum werktäglichen Verkehr der Wohnbevölkerung der Stadt Bielefeld Erhebungszeitraum 11.06. - 08.10.2010

Mehr

RUST 2014 Kooperation und Konkurrenz im Umweltverbund

RUST 2014 Kooperation und Konkurrenz im Umweltverbund RUST 2014 Kooperation und Konkurrenz im Umweltverbund Mehr Umweltverbund im Tourismus - reales Zukunftsbild oder realitätsfremde Träumerei? Christian Rankl, Amt d. Vorarlberger Landesregierung Verkehrsmittelwahl

Mehr

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN

ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN VIII ANGEBOTE FÜR MULTIMODALES VERKEHRSVERHALTEN Unter dem Begriff Multimodalität ist ein Mobilitätsverhalten zu verstehen, bei dem sich die Verkehrsteilnehmenden je nach Situation für die Nutzung unterschiedlicher

Mehr

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept

VEP Karlsruhe Szenarien und integriertes Handlungskonzept Inhalt Seite 1 Bearbeitungsweise und Beteiligungsverfahren... 1 1.1 Organisation und Beteiligungsverfahren... 1 1.2 Inhaltliche Arbeitsschritte und Verfahren... 5 2 Rückblick: Kernergebnisse der Zustandsanalyse...

Mehr

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs Warum jetzt? Herausforderungen und Trendentwicklungen Wo ansetzen? Erfahrungen und

Mehr