MENSCHEN. KOMPETENZEN. WERTE.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.ueag-jena.de MENSCHEN. KOMPETENZEN. WERTE."

Transkript

1 MENSCHEN. KOMPETENZEN. WERTE.

2 02 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. die unternehmensstruktur gesellschafter David Hirsch (51 %) Förderkreis JUL ggmbh (26 %) Heiko Buckreus (13 %) Ausweg e.v. (10 %) beirat Beiratsvorsitzender Friedhelm Josephs 6 Mitglieder qmb Heiko Buckreus strategie und kommunikation Michael Kaden GESCHÄFTSFÜHRUNG geschäftsführender gesellschafter David Hirsch Prokurist Heiko Buckreus Datenschutzbeauftragte Petra Rogowski Facilitymanagement/FASI Michael Murr injena ggmbh BEREICHE dienstleistungen Heiko Buckreus saale-akademie David Hirsch Bildung kolleg. Bereichsleitung arbeit Michael Strosche EDV Heiko Buckreus GF David Hirsch GF Michael Strosche SACHGEBIETE Verwaltung Finanz-/ Rechnungswesen Petra Quellmelz Projekte JBH-Projekte Michael Kaden Berufsvorbereitung/Reha Corinna Frömel Aus- und Weiterbildung Anja Pürschel Maßnahmen des 2. Arbeitsmarktes Herbert Baar ÜAG International Harald Wiecha Garten- und Landschaftspflege/ Forstdienstleistungen Michael Strosche Restaurant Saalepark, Veranstaltungsservice, Catering Carsten Tonn

3 v o r w o r t 03 Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, tausenden Menschen bietet die ÜAG Jena seit 1989 eine berufliche Perspektive. In den vergangenen Jahren haben sich die Arbeitswelt und damit unsere Angebote verändert. Auch die ÜAG Jena selbst hat sich gewandelt. Als gemeinnützige GmbH sind wir inzwischen ein privater Bildungspartner und Dienstleister. In dieser neuen Ressourcen- und Potenzialbroschüre wollen wir Ihnen zeigen, wie wir uns verändert und verbessert haben. Und vor allem: Sie ermutigen, unsere Kompetenzen und Ressourcen für sich zu nutzen. d av i d h i r s c h g e s c h ä f t s f ü h r e n d e r G e s e l l s c h a f t e r Wir verstehen uns als Bildungs- und Dienstleistungspartner für öffentliche Träger, Unternehmen und Einzelpersonen und möchten als Komplexdienstleister die Arbeitswelt verändern. Denn Menschen, die berufliche neue Wege suchen und keine gradlinigen Erwerbsbiographien besitzen, sollen Chancen bekommen statt Handicaps. Für uns als Unternehmen heißt es ebenfalls flexibel zu bleiben und täglich zu lernen. Zukünftig sollen die öffentliche Hand und die Arbeitgeber der Region gleichermaßen unseren Service nutzen. Im gewerblich-technischen Bereich sehen wir uns als Aus- und Weiterbildungspartner für die Branchen Metall, Elektro, Pneumatik und SPS. Außerdem sind wir Partner für Hotellerie, Gastronomie und Hauswirtschaft. Dazu kommen kaufmännische Berufe und die Pflegebranche, die wir mit allgemein qualifizierenden wie fachqualifizierenden Bildungs- und Personaldienstleistungsangeboten unterstützen. Privatpersonen können unsere Restaurant- und Cateringdienstleistungen nutzen sowie den Garten- und Landschaftsbau. Sie profitieren zukünftig verstärkt von Dienstleistungen für hilfebedürftige Personen. Letztlich sind es motivierte und kompetente Mitarbeiter, die den Unterschied ausmachen zwischen gut und herausragend. Das gilt für Sie wie für uns. Deshalb heißt unser Ziel: Wir wollen für unsere gegenwärtig 90 Mitarbeiter der attraktivste Arbeitgeber der Bildungsbranche in unserer Region werden. Dabei helfen uns die Vertrauensarbeitszeit, das betriebliche Gesundheitsmanagement, eine leistungsgerechte Vergütung und die individuellen, familienfreundlichen Modelle. Als Allgäuer Pastorensohn, der seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Sozialpädagogik und Berufsförderung tätig ist, glaube ich an die Zukunft dieser Aus- und Weiterbildungsadresse für Jena und die Region. Als Unternehmer und weil ich an lebenslanges Lernen glaube, beteiligte ich mich 2012 zu 51 Prozent an der gemeinnützigen ÜAG Jena GmbH. Insgesamt lassen sich unsere Philosophie und das Streben nach Qualität und Erfolg in einem Dreiklang zusammenfassen: Menschen. Kompetenzen. Werte.

4 04 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N v i s i o n u n d l e i t b i l d v i s i o n u n d l e i t b i l d WER WIR SIND. WAS WIR KÖNNEN. WAS UNS WICHTIG IST.»Jena wird oftmals als München des Ostens bezeichnet wegen seiner Lebensqualität, der reizvollen Landschaft und der hohen Akademikerquote. Im Stadtgebiet sind einige größere Konzerne angesiedelt. Die Region Ostthüringen ist von einem stabilen und wirtschaftsstarken Mittelstand geprägt.«und so wie viele Unternehmen, für die wir tätig sind, ist auch die ÜAG Jena merklich inhabergeführt, bodenständig und leistungsbereit. Wir kämpfen mit den gleichen Herausforderungen, sind in der Region verankert und kennen einander. Deshalb bietet die ÜAG Jena Menschen und Firmen aus Ostthüringen Lösungen für Bildungsthemen, die passen. Als verlässlicher Partner sind wir ein motivierter und engagierter Ansprechpartner für die Firmen. Wir stehen für Qualität, menschliches Miteinander und Innovation.

5 U N S E R E W E R T E q u a l i tät 0 2 e h r l i c h k e i t 0 3 e n g a g e m e n t 0 4 w e r t s c h ät z u n g 0 5 v e r l ä s s l i c h k e i t 0 6 f r e u d e 0 7 v e r a n t w o r t u n g 0 8 w e i t e r e n t w i c k l u n g MENSCHEN. KOMPETENZEN. werte. Unser Erfolg erwächst in hohem MaSSe aus dem Leitbild und Werten, an denen wir uns orientieren: In der täglichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern ebenso wie in unserem langfristigen unternehmerischen Handeln. Jeder unserer Mitarbeiter ist einzigartig, hat Kompetenzen, fähigkeiten und fertigkeiten. Mit ihrer Qualifikation, Leistungsbereitschaft und Motivation bestimmen sie die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der ÜAG Jena mit. u n s e r l e i t b i l d

6 06 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. U N S E R E W E R T E qualität Das, was wir machen, können wir gut.

7 H o t e l u n d G a s t r o n o m i e / H a u s w i r t s c h a f t 07 V O M A U S TA U S C H P R O F I T I E R E N RAUM FÜR INSPIRATION carsten tonn Leiter Restaurant und Küche Kochen ist die Sache der Ernährungswissenschaft, aber auch Kunst, Abenteuer und Vergnügen Es gibt kaum eine Methode, die unmittelbarer ist, die Qualität eines Handwerkers zu beurteilen, als das Gericht eines Kochs zu kosten. Wir in Küche und Restaurant kochen mit Leidenschaft und den frischesten Produkten. Das lernen Jugendliche, die hier eine Chance zur überbetrieblichen Ausbildung bekommen oder sich beruflich orientieren. Dass es frisch und lecker schmeckt, davon überzeugen sich seit Anfang 2013 mehr und mehr Menschen beim Frühstück und in ihrer Mittagspause in unserem SB-Restaurant Saalepark. Bis zu 230 Essen schicken wir täglich an zufriedene Gäste hinaus. Ob Sie tagen, mit der Firma feiern oder eine private Veranstaltung ausrichten: Vom Häppchen bis zum Galabuffet bieten wir individuell zugeschnittene Möglichkeiten. Auch für ein Koch-Incentive oder gemeinsames Kochen mit den Kollegen halten wir Kapazitäten zur Vermietung bereit: das große Restaurant: mit Ausgabetheke, 145 m², 90 Sitzplätze das kleine Restaurant: 38 m², 25 Sitzplätze drei Schulungsräume: bis zu 20 Sitzplätze, modern ausgestattet, optional bewirtet Weil unser Lokal zwischen halb 12 und 14 Uhr mittags aus allen Nähten platzt, werden wir im Frühjahr 2014 durch einen Erweiterungsbau von 90 Quadratmetern in unsere Produktionsinfrastruktur und ab Sommer 2014 in unser Sitzplatz- und Ausgabeangebot investieren. Und natürlich bewirten wir Firmen und private Veranstaltungen auch außerhalb unserer Räumlichkeiten. RestaurantImSaalepark@ ueag-jena.de Tel

8 08 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. U N S E R E W E R T E ehrlichkeit Wir sagen, was wir tun. Wir kommunizieren wertschätzend und offen miteinander.

9 G e w e r b l i c h - t e c h n i s c h M e t a l l, E l e k t r o, P n e u m a t i k, S P S / K a u f m ä n n i s c h 09 d i e k r a f t d e r i d e e n LÖSUNGEN BEGINNEN IM KOPF Anja Pürschel leiterin Aus- und Weiterbildung In unserer heutigen Zeit spielen fachliche und persönliche Qualifikationen eine entscheidende Rolle im Berufsleben. Wer in gut ausgebildetes Personal investiert, dem ist wirtschaftlicher Erfolg garantiert. In Zeiten von großem Fachkräftemangel in Handwerk und Industrie auf der einen Seite und hohen Anforderungen an das Know-how technischer Mitarbeiter auf der anderen Seite, sind Aus- und Weiterbildung wichtiger denn je. Der Qualifikationsbedarf ändert sich stetig und um das lebenslange Lernen kommen wir heute nicht mehr herum. In der Aus- und Weiterbildung qualifizieren wir Interessenten in den unterschiedlichsten Bereichen. Bei uns erlangen Elektroniker, Mechatroniker, Industrie- und Zerspanungsmechaniker, Köche sowie Kaufleute für Bürokommunikation Qualifikationen für den Arbeitsmarkt bis hin zum Facharbeiterabschluss. Dabei richten wir uns an Interessenten aus Firmen, Auszubildende und Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein. Für unsere gewerblich-technischen Kunden passen wir unser Angebot individuell an aktuelle Anforderungen an und öffnen unsere Lehrwerkstatt mit einem modernen Maschinenpark sowie unserem Elektronik-, Pneumatik- und SPS-Kabinett. Unsere vier Metallkabinette sind konventionell sowie mit CNC-Maschinen ausgestattet. Kurse in Metalltechnik, also CNC an der 5-Achs-Maschine, Elektrotechnik und Steuerungstechnik gehören zu unserem Angebot. Im Bereich Metall übernehmen wir auch gern Aufträge als Lohnfertiger für Prototypen- und in der Kleinteilfertigung, bis hin zur Serienfertigung. anja.puerschel@ueag-jena.de Tel teilnehmer qualifizierten sich 2013 in verschiedenen Ausbildungen, Weiterbildungen und Ergänzungslehrgängen.

10 10 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. U N S E R E W E R T E engagement Wir stellen uns Herausforderungen.

11 g a r t e n - u n d l a n d s c h a f t s b a u / H o l z u n d B a u 11 n a c h h a l t i g e u m w e l t g e s ta l t u n g erfolg entsteht an der basis Michael Strosche leiter bereich arbeit/ gf injena GmbH Sinnstiftende Tätigkeiten für die MitbürgerInnen zu entwickeln, ist für uns eine Herausforderung. Jena ist, umringt von Bergen, im Tal der Saale herrlich gelegen. Diesen einzigartigen Naturraum zu erhalten und zu gestalten ist unsere Aufgabe und Leidenschaft. Als injena GmbH, dem ersten Tochterunternehmen der ÜAG Jena, sind wir Dienstleister für den Garten- und Landschaftsbau und die Bereiche Forst sowie Holz. Als erstarbeitsmarktliches Unternehmen agieren wir mit marktfähigen Preisen und vergleichbarer Qualität. Und wir inkludieren 40 Prozent schwerbehinderte Menschen in unsere Belegschaft. Dazu kommen gemeinnützig und zusätzlich Arbeitende, die durch die Grundsicherungsträger und das JobCenter bezuschusst werden. In diesen Maßnahmen des Bereichs Arbeit der ÜAG Jena werden jährlich bis zu 100 Langzeitarbeitslose betreut. Im Freien gibt es auf öffentlichem Grund bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit etwas zu tun, was außerhalb der Verkehrssicherungspflicht liegt. Wir pflegen unter anderem Aussichtspunkte sowie Denkmale im Stadtwald und legen Lehrpfade und Wanderwege an. So nehmen auch benachteiligte junge Leute zur Berufsvorbereitung und Ausbildung am Arbeitsmarkt teil. Unsere Mitarbeiter sind voller Stolz auf ihre Arbeit, sie bringen ihre Kinder mit, um ihnen zu zeigen, was sie täglich vollbringen. Sie gehören zur Gesellschaft und bekommen bei injena eine neue Aufgabe. Bei uns entstandene Holzprodukte können im Katalog auf unserer Homepage, im Ebay-Shop (siehe QR-Code unten), im Restaurant Saalepark sowie in unserem Standort am Holzmarkt besichtigt und erworben werden. michael.strosche@ueag-jena.de Tel

12 12 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. U N S E R E W E R T E wertschätzung Wir begegnen den Menschen mit Wertschätzung.

13 G e s u n d h e i t u n d S o z i a l e s / L a g e r / M e d i e n 13 I n t e g r at i o n v o n M e n s c h e n Individualität anerkennen Corinna Frömel leiterin berufsvorbereitung/reha Entscheidend ist, dass sich eine wertschätzende Haltung immer auf die Person als Ganzes bezieht und sich nicht an deren Leistungen orientiert. Unser Ziel: Menschen sollen sozial und beruflich integriert werden. Dafür bietet die ÜAG Jena Berufsorientierung, Berufsförderung und Berufsausbildung für Menschen mit Behinderung bzw. Beeinträchtigungen. Über das Kompetenzfeld Berufsvorbereitung und Rehabilitation sollen Teilnehmer einen Platz auf dem allgemeinen Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt finden. Diesem Streben liegt ein wertschätzendes Menschenbild zu Grunde: Jeder Mensch ist würdevoll und einzigartig. Und: Jeder verfügt über Kompetenzen und Ressourcen, die er in der Gesellschaft einbringen kann und sollte. Wir schätzen jeden einzelnen Teilnehmer, nehmen ihn ernst und respektieren seine Fähigkeiten und Potenziale. Wir wollen die Individualität jedes Einzelnen annehmen. Wir haben Verständnis für die jeweilige Lebenssituation und das daraus resultierende Verhalten, seien es Ängste oder Sorgen. Wir hören aktiv zu, geben ungeteilte Aufmerksamkeit, sprechen zugewandt miteinander und verhalten uns wohl wollend. Damit zeigen wir, dass Wertschätzung bei uns selbstverständlich ist. Gelebte Wertschätzung steigert den Selbstwert. Beim Teilnehmer und beim Mitarbeiter. Die ÜAG Jena bietet die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Reha, die Berufsausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf und die Berufsvorbereitung und Berufsausbildung im Rahmen der sonderpädagogischen beruflichen Rehabilitation (SbR). Unsere Maßnahmen finden statt in den Bereichen Lager, Medien sowie Gesundheit und Soziales, Hauswirtschaft, Gastronomie, Verkauf, Metall, Wirtschaft und Verwaltung. Gerade beim Sozialen sehen wir ein großes Potenzial für Projekte in Hauswirtschaft und Pflege, angesichts des immer größer werdenden Marktes hilfebedürftiger Menschen. corinna.froemel@ueag-jena.de Tel »Es ist normal, verschieden zu sein«richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.d.

14 14 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. U N S E R E W E R T E verlässlichkeit Wir stehen zu unserem Wort.

15 J u g e n d h i l f e / C a s e m a n a g e m e n t z u r G e s t a l t u n g Ü b e r g a n g S c h u l e i n B e r u f 15 k o m p e t e n z e n v e r k n ü p f e n nachhaltige impulse geben Michael Kaden leiter Jugendhilfeprojekte Gerade in Zeiten des Suchens und Ausprobierens ist es wichtig, einen verlässlichen Partner zu haben. Für viele junge Menschen ist es schwierig, den eigenen Berufsweg zu finden. Mit unseren Angeboten begleiten wir Jugendliche auch einzeln durch den Übergang zwischen Schule und Beruf. Als anerkannter Träger der Jugendhilfe sind wir sowohl in Bildungseinrichtungen, etwa als Schulsozialarbeiter, unterwegs, als auch in der Berufsausbildung, beispielsweise wenn eine Lehre abgebrochen wurde, und helfen gleichzeitig, in den Beruf hineinzufinden. Denn hier zeigen sich oft persönliche oder familiäre Defizite. Gemeinsam mit dem Know-how der ÜAG Jena gestalten wir gelingende Übergänge und unterstützen dabei, individuelle und system bedingte Hürden zu überwinden. Wichtig ist uns, dass junge Leute rechtzeitig Gelegenheit haben, den richtigen Beruf auszuwählen, damit sie am Ende der Schulzeit nicht unnötig Zeit damit verlieren, sich beruflich zu orientieren. Verlässlichkeit ist ein entscheidender Wert, damit diese Aufgaben gelingen. Wir wollen für unser Gegenüber zuverlässig und authentisch sein. In der Arbeit mit Jugendlichen gilt genauso wie in der Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern: Wir stehen zu unserem Wort. Folgende Projekte sind bei uns angesiedelt: das Freiwillige Soziale Trainingsjahr die Kompetenzagentur Jena als Beratungseinrichtung für Jugendliche die Jenaer Freiwilligenschule mit Bildungsangeboten für Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst das Mehrgenerationenhaus, ein Bundesprojekt, das die ÜAG Jena seit 2009 trägt Trainingskurse für straffällig gewordene Jugendliche michael.kaden@ueag-jena.de Tel » Ich bin sehr dankbar, dass sie mir so viel beim Bewerbungsschreiben geholfen haben. Ich hätte es wahrscheinlich nicht selber hingekriegt. Ich bin schon selbständig, aber auch selbständige Menschen brauchen ein bisschen Unterstützung und Hilfe. «Erhard M., Lehrgangsteilnehmer

16 16 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. U N S E R E W E R T E freude Freude an der Arbeit ist die Triebfeder unseres Erfolges.

17 A k t i v i e r u n g / V e r m i t t l u n g / B e r a t u n g / P r o j e k t a r b e i t 17 p o s i t i o n e n s tä r k e n VERANTWORTUNG UMSETZEN Heiko Buckreus Prokurist/leiter dienstleistungen Als Partner regionaler und überregionaler Arbeitgeber sind wir uns der Verantwortung unserer Tätigkeit stets bewusst Das Bewerbercenter unterstützt tatkräftig arbeitssuchende Menschen. Ob im Einzel- oder Gruppencoaching, die ersehnte Stelle zu erreichen, ist unser Ziel. Kaufmännischen oder gewerblich-technischen Fachkräften, Akademikern, Ingenieuren, Technikern, Ausbildungsabsolventen oder vielen mehr helfen wir, sich individuell und erfolgreich selbst zu vermarkten. Zusammen schauen wir uns die bisherigen Bewerbungsaktivitäten an, erstellen professionelle Bewerbungsunterlagen, entwickeln die Herangehensweise und stärken ein souveränes und selbstbewusstes Auftreten. Kommunikationstrainings und Übungen für Assessmentcenter bilden hier mögliche Wege. Die Mitarbeiter des Bewerbercoachings strahlen ihre eigene Freude am Beruf aus und möchten Arbeitssuchende mit ihrem Enthusiasmus anstecken. Im Bereich Dienstleistung sind außerdem Projekte des Freistaats Thüringen und des Bundes angesiedelt, u.a. des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Dazu gehören beispielsweise das Projekt Wiedereinstieg (PWE) und Pflegearbeit in der stationären Altenpflege (PisA). Aber vor allem Unternehmen profitieren von der von uns betreuten Zielgruppe, die kurzfristig auf den Arbeitsmarkt zurückkehrt oder dort gehalten wird. Private Arbeitsvermittlung, Aktivierungs- und Vermittlungs gutscheinangebote, Outplacementaufträge für Akademiker und Job to Job-Angebote bietet die umfangreiche Betreuung der ÜAG Jena, die monatlich etwa 180 Menschen umfasst. heiko.buckreus@ueag-jena.de Tel

18 18 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. U N S E R E W E R T E verantwortung Wir stehen für eigenverantwortliches Denken und Handeln.

19 i n t e r n a t i o n a l e A u s r i c h t u n g 19 g r e n z e n ü b e r w i n d e n eigenverantwortliches Denken und Handeln Harald Wiecha leiter Internationales Wir sind Partner in Netzwerken der beruflichen Bildung, im Rahmen der internationalen Jugendarbeit und in der Zivilgesellschaft. Menschen sollten sich unabhängig von ihrer Herkunft kennen und verstehen lernen. Über viele Jahre hat die ÜAG Jena internationale Kompetenzen aufgebaut. Auch als ehemalige städtische Gesellschaft haben wir, auch heute noch, Beziehungen unter anderem zu den Partnerstädten. So sind wir beispielsweise seit 2009 Träger des Europe direkt Informationszentrums am Löbdergraben. Verantwortung übernehmen wir in der beruflichen Bildung, der beruflichen Mobilität und immer mehr in der internationalen Fachkräftegewinnung. Jeder sollte berufliche und persönliche Erfahrungen sammeln und sich weiter entwickeln können. Gerade für junge Leute ist es wichtig, über ihren Tellerrand zu schauen. Seit 2013 sind wir Träger verschiedener Leonardo (künftig Erasmus-Plus) Projekte in der Region Ostthüringen. Damit verbinden wir strategisch die Fachkräfteprobleme von mittelständischen Unternehmen hier bei uns damit, neue Arbeitskräfte aus dem europäischen Ausland zu gewinnen. Auch der europäische Freiwilligendienst, den wir in enger Abstimmung mit dem Bundesfreiwilligendienst unterstützen, hilft, junge Leute für eine Arbeit in Deutschland zu begeistern. Unser Netzwerk aus Unternehmen der Region und internationalen Partnern bietet die ideale Grundlage für gemeinsames Wirken.»Informieren Verbinden Unterstützen, darin sehen wir unsere Aufgabe und Verantwortung auf internationaler Ebene für unsere Region.« harald.wiecha@ueag-jena.de Tel

20 20 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. U N S E R E W E R T E weiterentwicklung Wir richten unser Handeln aktiv an Veränderungen aus und gestalten unsere Zukunft.

21 S a a l e - A k a d e m i e 21 N e u e W e g e i n d e r K o o p e r at i o n eine investition in wachstum david hirsch Leiter Saale-Akademie Jena/gf üag jena Mein Motto: Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Suchen Entwickeln Binden ist seit 2011 der bewährte Ansatz der Saale-Akademie. Wir unterstützen Unternehmen in allen Fragen der Personalarbeit. Von der Ausbildung über den Fachkräftebedarf, von der Unternehmensnachfolge bis hin zu zufriedenen Mitarbeitern. Insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen finden in uns einen kompetenten und zuverlässigen Bildungs- und Dienstleistungspartner. Gemeinsam entwickeln wir ein Angebot, das den individuellen Anforderungen der Firma entspricht. Wer zeitintensive Aufgaben wie die Personalarbeit an uns auslagert, hat mehr Ressourcen für sein Kerngeschäft. Mit einem aktiven Netzwerk wie dem unsrigen schaffen Firmen Synergien und nutzen das Know-how eines Spezialisten in Sachen Unternehmenswert Mensch. Wir bieten seit 2013 eine modulare Angebotspalette, die sowohl die Bereiche Personalbedarf, als auch Fort- und Weiterbildungen abbildet. Aktuell entwickeln wir vor allem die Altenhilfe und Altenpflege sowie den technisch-gewerblichen Bereich weiter. Nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von unserer Fördermittelberatung. Als Komplexdienstleister helfen wir nicht nur bei der fachlichen Aus- und Weiterbildung, sondern bieten zudem ein breites Spektrum an allgemein qualifizierenden Maßnahmen an. Unter anderem in den Bereichen Führung, EDV und Sprachen. info@saale-akademie.de Tel

22 22 ü a g j e n a Ü B E R A L L E G R E N Z E N M E N S C H E N. K O M P E T E N Z E N. W E R T E. PLATZHALTERBILDER Veränderungen anstossen. ÜBER DEN WANDEL. ÜBER UNS. ÜBER DIE ZUKUNFT. Die beste Antwort auf Herausforderungen sind Lösungen. Der Arbeitsmarkt steht heute und in Zukunft vor großen Fragen. Wir denken schon jetzt darüber nach, wie unsere Antworten darauf aussehen können. Die ÜAG Jena ggmbh über alle Grenzen gehört seit 2012 zu 51 Prozent David Hirsch, zu 13 Prozent Prokurist Heiko Buckreus und zu 10 Prozent 18 Mitarbeitern. Einen Anteil von 26 Prozent hält zudem der Förderkreis JUL ggmbh, ein Bildungsträger aus Weimar. Die beiden Gesellschafter berichten von der Veränderung in der letzten Zeit und über das, was die Firma zusammenhält.

23 V e r ä n d e r u n g e n a n s t o S S e n 23 Warum haben Sie die ÜAG jena 2012 gekauft, obwohl es zu der Zeit um den Bildungssektor wirtschaftlich nicht gut bestellt war? Heiko Buckreus: Seit mehr als 15 Jahren finde ich eine berufliche Heimat in der ÜAG Jena. Eine Entkoppelung vom öffentlichen Sektor war auf Grund der volkswirtschaftlichen Situation unaufhaltsam. Ich sehe hier jedoch mehr Chancen als Risiken. Denn in der Dienstleistung für die Privatwirtschaft sehe ich eine vielversprechende Zukunft für uns. David Hirsch: Natürlich war das ein gewisses Risiko und ist es nach wie vor. Hätten wir nicht eingegriffen, wäre die ÜAG Jena rückabgewickelt oder an einen Fremden verkauft worden. Uns war es aber wichtig, die 90 Arbeitsplätze zu erhalten und das Feld keinem Unbekannten zu überlassen. Uns treibt der Idealismus an, den wir mit einer realistischen Einschätzung der Situation zusammenbringen. Als Komplexdienstleister hat die ÜAG jena viele Kompetenzfelder. Wie schaffen Sie es, sich nicht zu verzetteln? David Hirsch: Wir verteilen die Kompetenzen auf viele Schultern. Unsere Philosophie ist, dass die Geschäftsführung nicht alles können muss. Auf den Projektund Prozessebenen sitzen bei uns echte Spezialisten und motivierte Leute. Wir Geschäftsführer halten nur die Räder am Laufen. Was ist die Querschnittskompetenz, die sich durch alle Bereiche zieht? Heiko Buckreus: Das ist die Denke und Haltung unserer Mitarbeiter. Das sind Menschen, die im gemeinnützigen Bereich arbeiten und auch so ticken. Unsere Leute bringen viel Engagement für die Sache ein, das wird viel zu selten honoriert. Und die Haltung zeigt sich in unseren Methoden. Sie ist ein echter Vorteil für unsere Kunden und Teilnehmer. Die ÜAG jena hat sich in den vergangenen zwei Jahren stark verändert, was war das vor allem? Heiko Buckreus: Ganz neu sind die Saale-Akademie und das SB-Restaurant. Wir waren vorher ein gefördertes Unternehmen. Jetzt müssen wir uns selbst tragen und am gelungenen Beispiel des Restaurants sehen wir auch, dass das funktioniert, wenn man den richtigen Riecher für die Dinge hat, die die Betriebe brauchen. Wird es weitere Veränderungen geben? David Hirsch: Wir wollen mehr Service für Unternehmen anbieten, also beispielsweise als Metall-Lohnfertiger für Kleinserien. Oder im Garten- und Landschaftsbau für Firmengärten. Die Holzarbeiten aus unserer Werkstatt wollen wir gewerblich vermarkten. Solche Maßnahmen setzen wir ein, wo es administrativ sinnvoll ist. Außerdem möchten wir zukünftig nur an zwei Standorten aktiv sein: in der Ilmstraße, wo sich auch das Restaurant befindet, und am Holzmarkt in der Innenstadt, wo wir Beratung in Laufweite anbieten. Heiko Buckreus: Wichtig finde ich, Synergieeffekte zu nutzen. Wir nehmen an vielen Bundesprojekten teil, aus denen sich Beratungskompetenzen ergeben. Unsere Erfahrungen und das Know-how können wir besser nutzen. Auch für die Stadt Jena und die Menschen hier. Daraus resultiert der gute Ruf, den wir seit über 20 Jahren haben. Diesen möchten wir zukünftig als Marke stärker etablieren.

24 Ilmstraße Jena Tel Fax Herausgeber ÜAG Jena ggmbh -über alle Grenzeninfo@ueag-jena.de konzept und gestaltung Beyer/Hoenicke Kombinat Süd Agentur

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. 15.01.2009, New York, US-Airways-Flug 1549: wenige Minuten nach dem Start meldet der Pilot Chesley Burnett Sullenberger der Flugsicherung Vogelschlag und Schubverlust in

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vermittlungsorientierte und Soziale Zeitarbeit: Vielfacher Nutzen für Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen

Vermittlungsorientierte und Soziale Zeitarbeit: Vielfacher Nutzen für Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen Vermittlungsorientierte und Soziale Zeitarbeit: Vielfacher Nutzen für Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt.

Es ist die Kultur, und es wachsen lässt. Es ist die Kultur, die ein Unternehmen nährt und es wachsen lässt. gugler* denkt weiter. In den letzten Wochen haben wir uns intensiv mit der Fragestellung auseinandergesetzt: Was macht uns als Unternehmen

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. MARCO GERBER THORSTEN H. PFISTERER BEGEISTERUNG GARANTIERT. Was Sie davon haben, wenn wir uns für Ihre Immobilie begeistern können? Viel. Sehr viel sogar! Denn ganz gleich, ob

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Ihr Ziel bestimmt den Weg Ihr Ziel bestimmt den Weg FRAU DR. GUNDA SCHROBSDORFF Jetzt habe ich mich doch endlich in die Selbstständigkeit gewagt und fühlte mich auf dem Weg dahin bestens beraten und unterstützt. DR. RAMA EGHBAL

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Manifest für ein neues Arbeiten

Manifest für ein neues Arbeiten Manifest für ein neues Arbeiten Sie nannten es Arbeit für uns ist es unser Leben. Warum wir uns jetzt zu Wort melden. Wir haben keine Lust mehr auf Arbeiten von gestern. Wir lehnen starre, unflexible Arbeitsverhältnisse

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

ZIELGRUPPEN UND TYPEN

ZIELGRUPPEN UND TYPEN ZIELGRUPPEN UND TYPEN Wertekommunikation in Unternehmen Übungen Wertekommunikation in Unternehmen Zielgruppen und Typen 1. Was war Ihr Grundmotiv 2. Was passiert in Ihrem 3. Wie sind Sie als Business-Partner?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend. DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH Sensibel. Effizient. Vorausblickend. Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH ist der Komplett-Anbieter für alle Gewerke und Dienstleistungen

Mehr

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Ergebnisse einer Expertenbefragung mit Ausbildern und Lehrern Gliederung Kompetenzidentifikation Kompetenzimplementation

Mehr

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen.

An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen. An alle, die das Gras wachsen hören. Die nachhaltige Finanzberatung bietet Ihnen jetzt ganz neue Chancen. Finanzen nachhaltig gestalten mehrwert-berater.de Weiter denken bedeutet jetzt genau das Richtige

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit! Ihr Service für Information und Technologie Gestalten Sie mit! Wir Wer wir sind? Infrastructure Security Professional Service I S 4 I T G m b H Enterprise Data Center Managed Service Die ist ein herstellerunabhängiges

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010 Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung Oktober 2010 Abb. 1 10 Interkulturelle Einstellungen 9 8 7 6 9 86% 85% 85% 8 78% 7 66% 5 4 3 2 28% 17% Ausländer sind gew altbereit

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Ausbildungszeit: 3 Jahre Meine Aufgabe ist es, Menschen täglich die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten eine sinnvolle Tätigkeit,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. IHR GUTES RECHT. Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. RECHT HABEN. RECHT BEKOMMEN. Unsere Gesetze werden immer komplexer und undurchschaubarer. Es gibt ständig Änderungen, Zusätze

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr