Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. Bestand Protokolle der Ratsherren und Finanzbeiräte ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. Bestand Protokolle der Ratsherren und Finanzbeiräte ( )"

Transkript

1 Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr Bestand 1181 Protokolle der Ratsherren und Finanzbeiräte ( )

2 Vorwort Der Bestand 1181 besteht aus Unterlagen der ernannten Ratsherren aus dem Zeitraum nach Durch das Gemeindeverfassungsgesetz vom 15. Dezember 1933 und die Deutsche Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 war die gewählte Stadtverordneten-versammlung abgeschafft und durch die ernannten Ratsherren ersetzt worden. Während für die Jahre 1934 und 1935 die Unterlagen fast ganz fehlen, sind die sehr kurz gehaltenen Ratsherrenprotokolle und die umfangreicheren Drucksachen von 1936 bis 1944 fast vollständig vorhanden. Gliederung 1181 / 1 Gedruckte Protokolle der Ratsherrensitzungen ( ) 1181 / 2 Drucksachen und Anlagen zu den Ratsherrensitzungen ( ) 1181 / 3 Finanzbeiräte ( )

3 1181 / 1 Gedruckte Protokolle der Ratsherrensitzungen ( ) 1181 / 1 / 1 Gedruckte Protokolle der Ratsherrensitzung Enthält: 11. Sitzung Sitzung mit Ergänzung u.a: Grundstückstausch mit der NSDAP an der Gauführerschule in Mülheim-Menden (S. 10) 13. Sitzung u.a.: Verabschiedung des Oberbürgermeisters Maerz (S. 6); Veräußerung der städtischen Beteiligung an der AG Solbad Raffelberg (S. 13) 14. Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung / 1 / 2 Gedruckte Protokolle der Ratsherrensitzung Enthält: 20. Sitzung Sitzung Sitzung u.a.: Vorschläge zur Straßenumbenennung, Abholzung des Kirkeswäldchens (S. 2) 23.Sitzung Sitzung (Protokoll fehlt, nur eine Änderung vorhanden) 25. Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung u.a.: Einführung von 5 neuberufenen Ratsherren (S.1) 29. Sitzung Sitzung 7./ (Protokoll fehlt) 31. Sitzung Sitzung u.a.: Nachlass Heinrich Hanau (S. 4) 33. Sitzung Sitzung Sitzung (Protokoll fehlt)

4 1181 / 1 / 3 Gedruckte Protokolle der Ratsherrensitzung Enthält: 36. Sitzung Sitzung Sitzung (Protokoll fehlt) 39. Sitzung Sitzung (Sitzung der Ratsherren und Finanzbeiräte) 41. Sitzung Sitzung u.a.: Schwierigkeiten im Straßenbahnverkehr 43. Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung (Protokoll fehlt) 48. Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung / 1 / 4 Gedruckte Protokolle der Ratsherrensitzung ( Sitzung gemeinsam mit den Finanzbeiräten) Enthält: 52. Sitzung Sitzung Sitzung u. a.: Finanzierung der Flughafenerweiterung 55. Sitzung u. a.: Neubauplanung für den Hauptbahnhof 56. Sitzung Sitzung u. a.: Einführung des neuen Ratsherrn Dr. Hans Großmann 58. Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung

5 1181 / 1 / 5 Gedruckte Protokolle der Ratsherrensitzung (gemeinsam mit den Finanzbeiräten) Enthält: 64. Sitzung Sitzung Sitzung Sitzung mit Original des Protokolls 68. Sitzung mit Original des Protokolls u.a.: Ernennung von 5 neuen Ratsherren; Beratung über Wechsel im Amt des 1. Beigeordneten (Bürgermeister) 69. Sitzung mit Original des Protokolls u.a.: Verabschiedung des Bürgermeisters Dr. Peill und Einführung des neuen Bürgermeisters Heinrich Grewe 70. Sitzung mit Original des Protokolls u.a.: Mitteilung des Oberbürgermeisters, dass die Ratsherren in absehbarer Zeit nicht mehr zusammengerufen werden

6 1181 / 2 Drucksachen und Anlagen zu den Ratsherrensitzungen ( ) 1181 / 2 / 1 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen Ausbau der Frauenschule des Städt. Lyzeums (Drucks. 148); Schlachthofzwang (Drucks. 150); Wohnungsordnung (Drucks. 151); Straßenund Wohnungsbau in Dümpten am Adolf-Stöcker-Platz (Drucks. 152, 155); Verlegung der Mintarder Straße (Drucks. 157); Straßenbahn in der Durchbruchstraße (Drucks. 160) November 1934 Februar / 2 / 2 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen Hauptsatzung (Drucks. 185, 206); Verzeichnis der neu berufenen Ratsherren, ; Ausbau der Verbandsstraße O.W.IVc (Drucks. 194); Ortssatzung gegen die Verunstaltung des Stadtbildes (Drucks. 207); Bilanz der Stadt Mülheim am 31. März 1935 (Drucks. 215) September Dezember / 2 / 3 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Berufung von Beiräten (Drucks. 228); Darlehensangelegenheiten des Mülheimer Spar- und Bauverein e.g.m.b.h. (Drucks. 231); Mülheimer Adressbuch (Drucks. 243); Straßenbahntarif (Drucks. 244) 1181 / 2 / 4 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Errichtung eines Verwaltungsgebäudes für die Gebietsführung 10 Ruhr- Niederrhein der Hitler-Jugend (Drucks. 256); Verpachtung der Fliegerkaserne (Werdener Weg/Böllrodt) an den Reichsluftfahrt-Fiskus (Drucks. 258); Hauszinssteuerhypothek der Baugenossenschaft Deutscher Evangelischer Volksbund (in Konkurs) (Drucks. 260); Einrichtung des Hauses Leonhard-Stinnes-Str. 64 als Dienstwohnung des Oberbürgermeisters (Drucks. 268); Überplanmäßige Angaben und Jahresrechnung 1935 (Drucks )

7 1181 / 2 / 5 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Hauptsatzung (Drucks. 293); Liquidation der Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet AG (Lurag) (Drucks. 297); Verträge mit dem Mülheim- Duisburger Rennverein e. V. über die Rennbahn Raffelberg (Drucks ); Erwerb der Gaststätte "Tersteegensruh" (Drucks. 305); Verpachtung des Stadthallen-Wirtschaftsbetriebes (Drucks. 319); Klarahaus (Evgl. Frauen bund) (Drucks. 323); Garnisonfragen: Verkauf von Kaserne und Grundstücken an die Wehrmacht (Drucks. 327); Ausbau des linken Flügels des Klosters Saarn und Vermietung an die NSDAP (Drucks. 348) 1181 / 2 / 6 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Friedhofssatzung (Drucks. 350); Entwässerungssatzung (Drucks. 351); Vereinbarung mit der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft über Wassergewinnung im Stadtbad und die Mülheimer Ruhrschifffahrtsgesellschaft (Ruhrschifffahrt, Wasserbahnhof) (Drucks. 372); Grundstücksübereignung an die Gauführerschule in Mülheim-Menden (Drucks. 382); Grundstückserwerb zur Erweiterung des Flughafens Essen-Mülheim an der Ruhr (Drucks. 386); Nutzung von Gartenland in der Stadtgärtnerei durch Gartendirektor Keßler (Drucks. 397); Neuverpachtung der Wirtschaft "Uhlenhorst" (Drucks. 399); Chemisches Untersuchungsamt der Stadt Mülheim (Dr. Goske, Dr.Fürstenberg) (Drucks. 400) 1181 / 2 / 7 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Gemeindepflegestationen der NS-Volkswohlfahrt in Styrum und Dümpten (Drucks. 405); Vereinbarung mit den Vereinigten Stahlwerken über Straßenaufhebungen und neuanlegung wegen Vergrößerung der Deutschen Röhrenwerke (Drucks. 409); Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung (Drucks. 417); Verwaltungsgebäude für die Gebietsführung 10 (Ruhr- Niederrhein) der Hitler-Jugend (Drucks. 420); Ratsherrenaussprache am 23. Juli 1937

8 1181 / 2 / 8 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Verkauf eines Hafengrundstücks an die Klöckner-Eisen-AG (Drucks. 450); Grundstücke für die Wehrmacht (Drucks. 451, 452); Verkauf der Kinderheilstätte Keitum an die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (Drucks. 482) 1181 / 2 / 9 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Schließung des städt. Friedhofs an der Hardenbergstraße in Heißen (Drucks. 511); Teutonenbrauerei C. Fuglsang (Drucks. 535); Erweiterung der Grund stücksfläche des Tersteegenhauses (Drucks. 537) 1181 / 2 / 10 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Grundstückstausch in Styrum (Bebauung und Kleingärten im Bereich Augustastraße/Schützenstraße/Herwarthstraße) (Drucks. 565) 1181 / 2 / 11 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Ehrenmal für die Gefallenen der ehem. 159/219er (Drucks. 573); Gaslieferungsvertrag und Thyssen'sche Gas- und Wasserwerke und Deutsche Eisenwerke, Friedrich-Wilhelms-Hütte (Drucks. 576); Erwerb von Schloß Broich und Priesterhof (Drucks. 577) 1181 / 2 / 12 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Abschluss von Verträgen zur Stromversorgung mit dem Rheinisch- Westfälischen Elektrizitätswerk (Drucks. 604)

9 1181 / 2 / 13 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Verwaltungsordnung für die höheren Schulen (Drucks. 609); Kauf der Häuser "Stockfisch" (Drucks. 620) und Vorsterstr. 1 (Gesellschaft Ruhrland e. V., ehem. Rheinlandloge Nr. 1) (Drucks. 624); Grundstücksgeschäfte für Flughafenerweiterung (Drucks. 626), in Menden, u. a. für Pionier-Wasserübungsplatz an der Ruhr (Drucks. 631) und mit den Vereinigten Stahlwerken (Drucks. 640); Verkauf des Hauses Bergerstr. 11, ehem. Verwaltungsgebäude der Bürgermeisterei Menden (Drucks. 635); Grundstücke für Wohnungsbau auf dem ehem. Exerzierplatz Saarn durch Rheinische Heimstätte GmbH (Drucks. 636), in Broich/Speldorf durch Reichsbahn (Drucks. 643), durch Spar- und Baugenossenschaft Eigenheim GmbH (Drucks. 645) / 2 / 14 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Überlassung der Besitzung Tersteegensruh an die NS Volkswohlfahrt (Drucks. 652); Beirat der Leonhard-Stinnes-Stiftung (Drucks. 673); Bau eines HJ-Heimes in Styrum (Drucks. 675); Grundstückserwerb für Flughafenerweiterung (Drucks. 676, 677); Testament des Heinrich Hanau 1181 / 2 / 15 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Verkauf des Synagogengrundstücks an die Sparkasse (Drucks. 683); Grundstückstausch mit der Gauschulungsburg in Menden (Drucks. 712); Grundstückstausch mit der Firma Schmitz-Scholl in Speldorf (Lindenstraße, Schlachthofgelände) (Drucks. 718) 1181 / 2 / 16 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Grundstückstausch mit den Vereinigten Stahlwerken (Drucks. 728); Grundstücksgeschäfte zur Flughafenerweiterung (Drucks. 731); Verkauf des Gebäudes der Gebietsführung der Hitler-Jugend an die NSDAP (Drucks. 743)

10 1181 / 2 / 17 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Kirmesplatz in Saarn (Drucks. 2); Ausbau der nördlichen Umgehung Mülheims, der Verbandsstraße O.W.IVc (Drucks. 3); Rückhaltebecken im Ruhmbachtal (Drucks. 5); Verpachtung der Uhlenhorst-Reitbahn (Drucks. 13); Neuverpachtung der Fliegerkaserne (Drucks. 14); Erwerb des Klara- Hauses zwecks Weiterveräußerung an den Mülheimer Bergwerksverein und Erwerb der Greven'schen Klinik (Drucks. 16) 1181 / 2 / 18 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Grundstückstausch mit der Firma Schmitz-Scholl (Drucks. 1); Flächenerwerb an der Walkmühle (Drucks. 7); Grundstückstausch mit der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (Drucks. 28); Aufhebung der Anschlussbahn der Zeche Roland (Drucks. 30); Anleihe zum Ausbau des Flughafens Essen-Mülheim (Drucks. 31) 1181 / 2 / 19 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Flughafen Essen-Mülheim: Zeppelin-Landung (Drucks. 6), Anleihe zum Ausbau (Drucks. 7); Grundstücksgeschäfte mit der Baugenossenschaft Eigenheim (Drucks. 29), mit der Heeresverwaltung für Standort-Übungsplatz Schlippenweg (Drucks. 30), mit der NS Volkswohlfahrt für Kindergärten (Drucks. 31), mit der NSDAP über Gauschulungsburg (Drucks. 32, 33); Zur Sitzung v : Bürger-Bauverein egmbh in Saarn (Drucks. 2); Kinderheim Neuastenberg des Vereins "Landheim" e. V. (Drucks. 5); Innungshaus, Zunftmeisterstr. 26 (Drucks. 20)

11 1181 / 2 / 20 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Erwerb des Geländes der früheren Lederfabrik Coupienne (Drucks. 1); Verkauf des Innungshauses an die Kreishandwerkerschaft (Drucks. 2); Zur Sitzung v : Verträge mit der Rheinischen Energie AG (Rhenag) über die Gasversorgung; Zur Sitzung v : Übergang des Schiffahrtsweges an das Reich, Aufhebung der Beteiligung der Vereinigten Stahlwerke (Drucks. 1); Vertrag mit den Vereinigten Stahlwerken über Erweiterung und Bahnanschluss der Deutschen Röhrenwerke (Drucks. 2); Eigenbetriebssatzungen der Straßenbahn (Drucks. 5) und Hafen, Hafenbahn und Wasserkraftwerk Raffelberg (Drucks. 6); Erweiterungsgelände der Feuerschutzpolizei (Drucks. 8); Grundstücksaustausch mit den Reichsautobahnen (Drucks. 19) 1181 / 2 / 21 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Austausch eines Hafengrundstücks mit der Firma Klöckner und Co. (Drucks. 23) 1181 / 2 / 22 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Finanzierung der Flughafenerweiterung (Drucks. 2); Ausbau der Verbandsstraße N.S.V. im Bereich der Straßen Zechenbahn und Grüner Weg (Drucks. 3); Zur Sitzung v : Naturschutzgebiet am Oemberg (Drucks. 4); Zur Sitzung v : Schulneubau Elsenborner Weg/Langenfeldstraße in Saarn (Drucks. 4); Zur Sitzung v : Stiftungen der Stadt Mülheim (Drucks. 2)

12 1181 / 2 / 23 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Entwässerungssatzung (Drucks. 1); Gründung der Betriebe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr (Satzung, Grundstücksverzeichnis) (Drucks. 2); Stiftungen (Drucks. 3) 1181 / 2 / 24 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Verwaltungsbericht des Wirtschafts- und Ernährungsamtes Mülheim 1940/41; Zur Sitzung v : Verkauf des Anwesens "Tersteegensruh" an die NSDAP (Drucks. 8); Grunderwerb für Flughafenerweiterung (Drucks. 14); Zur Sitzung v : Ausbildung von NS-Schwestern im Evgl. Krankenhaus (Drucks. 24); "Ehrensold" für ausgeschiedene Hebammen (Drucks. 29); Gesundheitsamt (Drucks. 36, 37) 1181 / 2 / 25 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: / 2 / 26 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Wasserversorgung des Kolkerhofes (Drucks. 8); Ruhrschiffahrt: Personenmotorboote (Drucks. 11); Desinfektions- und Entlausungsanstalt (Drucks. 13); Zur Sitzung v : Fürsorgeunterstützung; Verwaltungsbericht des Wirtschafts- und Ernährungsamtes Mülheim 1941/42; Heimatmuseum (Drucks. 38); Wohnungsbeschaffung (Drucks. 39)

13 1181 / 2 / 27 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Konkurssache Bürger-Bauverein egmbh in Saarn (Drucks. 40); Zusammenlegung von Stiftungen, Altersheim der Klönne- Stiftung (Drucks. 47); Zur Sitzung v : Vereinbarung mit dem Erbhofbauern Bruns über Flächen für Flughafenerweiterung (Drucks. 58); Übergang des Schulkindergartens der Luisenschule Oberschule für Mädchen auf die NS- Volkswohlfahrt (Drucks. 61); Grundstückstausch mit der evangelischen Kirchengemeinde (Drucks. 66); Grundstückstausch mit der Firma Stinnes und dem Wirt Marks ("Waldschlößchen") (Drucks. 67); Regelung über gemeinsame Sitzungen der Ratsherren und Finanzbeiräte 1181 / 2 / 28 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Güterverkehr der Straßenbahn mit Dampflokomotiven (Drucks. 73); Vereinbarung mit der Rhenag über Gasversorgung (Drucks. 86); Zur Sitzung v : Vereinbarung mit der Deutschen Röhrenwerke AG über die ehem. Schule an der Josefstraße (Drucks. 93); Satzungen der Christian-Coupienne-Stiftung und der Leonhard-Stinnes-Stiftung (Drucks. 94); Straßenbahn tarif (Drucks. 97) und linienführung (Drucks. 98); Zusammenlegung der Geschwister Schorndorff'schen Stiftung mit der Klönne-Stiftung (Drucks. 101); Flächenerwerb für neuen Fahrweg am Flughafen (Drucks. 110) 1181 / 2 / 29 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Verkauf von Aktien des Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerks (Drucks. 2); Kauf der Häuser Bergstr a von den Erben Kocks (Drucks. 4); Zur Sitzung v : Anschüttungen im Hafengelände durch Haldenmassen der Deutschen Eisenwerke (Drucks. 7); Verkauf des Flughafen-Rollfeldes an die Reichsflughafen GmbH (Drucks. 16); Zur Sitzung v : Geplanter Verkauf des Amtsgerichts- und Gefängnisstücks an das Deutsche Reich (Drucks. 38); Verwertung des Hafengeländes (Drucks. 49)

14 1181 / 2 / 30 Drucksachen, Anlagen und Tagesordnungen zu Ratsherrensitzungen: Zur Sitzung v : Vertrag mit der Firma Plattenwerk Mülheim a. d. Ruhr GmbH über Produktion von Platten für Behelfsheime im Hafengelände (Drucks. 5); Zur Sitzung v : Grundstücksgeschäft zur Flughafenerweiterung (Drucks. 12); Zur Sitzung v : Verkauf der Siedlung Salierstraße an den Deutschen Ring (Drucks. 23); Grundstückstausch mit der Rheinisch- Westfälischen Wasserwerksgesellschaft (Drucks. 24); Grabmale auf dem Ehrenfriedhof (Drucks. 27); Entlausungsanstalt (Drucks. 29) 1181 / 2 / 31 Schriftverkehr mit Ratsherren Schreiben des Architekten B. Kersting, 1936; Ratsherrenverzeichnisse, ,

15 1181 / 3 Finanzbeiräte ( ) 1181 / 3 / 1 Gedruckte Protokolle der Finanzbeiratssitzungen Enthält: Sitzungen 1935 (28.3.) Sitzungen 1936 (19.3., 25.5., 4.6., 3.7., 31.8., 7.9., 8.10., 2.11., , 7.12.) Sitzungen 1937 (11.1., 1.2., 11.2., 4.3., 8.3., 11.3., 12.4., 7.6., 12.7., 6.8., 17.9., 27.9., 4.11., ) Sitzungen 1938 (10.1., 21.2., 21.3., 5.5., 16.5., 27.6., 8.7., 19.9., , ) Sitzungen 1939 (23.1., 10.3., 13.3., 8.5., 15.5., 31.7., 21.8., 9.10., , ) Sitzungen 1940 (22.1., 15.2., 26.2., 11.3., 18.3., 29.4., 10.6., 1.7., 5.8., 9.9., 7.10., 2.12.) Sitzungen 1941 (3.2., 3.3., 10.3., 12.5., 30.6., 11.8., 6.11., ) Sitzungen 1942 (16.2., 16.3., 11.5., 22.7., ) 1181 / 3 / 2 Tagesordnungen der Finanzbeiratssitzungen Enthält: Sitzungen 1936 (3.7., 7.8., 31.8., 7.9., 8.10., 2.11., , 7.12.) Sitzungen 1937 (11.1., 1.2., 11.2., 4.3., 11.3., 12.4., 7.6., 12.7., 6.8., 20.9., 27.9., 4.11., ) Sitzungen 1938 (10.1., 21.2., 21.3., 5.5., 16.5., 27.6., 8.7., 19.9., , ) 1181 / 3 / 3 Tagesordnungen der Finanzbeiratssitzungen Enthält: Sitzungen 1939 (23.1., 10.3., 13.3., 8.5., 15.5., 31.7., 21.8., , ) Sitzungen 1940 (22.1., 26.2., 11.3., 18.3., 29.4., 10.6., 1.7., 5.8., 9.9., 7.10., 2.12.) Sitzungen 1941 (3.2., 3.3., 10.3., 12.5., 30.6., 11.8., ) Sitzungen 1942 (16.2., 16.3., 11.5., 22.7., , ) Sitzungen 1943 (27.1., 22.3., 24.5., ) Sitzungen 1944 (7.2., 13.3., 11.5., 25.9.)

16 1181 / 3 / 4 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Vorlagen 1 99 (Sitzungen 1936) 1181 / 3 / 5 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Vorlagen (Sitzungen 1936/37) 1181 / 3 / 6 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Vorlagen (Sitzungen 1937) 1181 / 3 / 7 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Vorlagen (Sitzungen 1937) 1181 / 3 / 8 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Vorlagen (Sitzungen 1937/38) 1181 / 3 / 9 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Vorlagen (Sitzungen 1938) 1181 / 3 / 10 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Vorlagen (Sitzungen 1938)

17 1181 / 3 / 11 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Drucksachen zu den Sitzungen Januar Mär z / 3 / 12 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Drucksachen zu den Sitzungen Mai November / 3 / 13 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Drucksachen zu den Sitzungen Januar Dezember / 3 / 14 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Drucksachen Februar Dezember / 3 / 15 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Drucksachen Nr. 1/ / / 3 / 16 Vorlagen (Drucksachen) u. Anlagen zu den Finanzbeiratssitzungen Enthält: Drucksachen Nr. 1/ /1943 Drucksachen Nr. 1/ /1944

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr 200 Jahre Vom Kirchenhügel zur Großstadt Stadt Mülheim an der Ruhr Impressum Herausgeber MST Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH Schloßstraße 11 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 02 08 / 9 60 96

Mehr

B e s t a n d

B e s t a n d Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr B e s t a n d 1 4 5 0 Adressbücher 1450 / 1 Teil A: Adress-Taschen-Buch vom Herzogthum Berg und der Grafschaft Mark. Vierte neugearbeitete und sehr vermehrte Auflage. Auszug.

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 36/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister 13.10.2017

Mehr

ÖPNV - Liniennetzoptimierung für den Straßenbahn- und Busbetrieb der Stadt Mülheim an der Ruhr

ÖPNV - Liniennetzoptimierung für den Straßenbahn- und Busbetrieb der Stadt Mülheim an der Ruhr ÖPNV - Liniennetzoptimierung für den Straßenbahn- und Busbetrieb der Stadt ÖPNV - Liniennetzoptimierung Bestandsaufnahme Bedarfsanalyse Maßnahmen Busnetz Maßnahmen Schienennetz finanzielle Auswirkungen

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 06/Jahrgang 2015 -Referat I.4 - Presse und Medien- 02.03.2015 Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Mehr

- Theater an der Ruhr/Solbad. - Schleuse Raffelberg. - Hochfelder Str. - Raffelberg. - Friesenstr. - Stadion

- Theater an der Ruhr/Solbad. - Schleuse Raffelberg. - Hochfelder Str. - Raffelberg. - Friesenstr. - Stadion 0 342 122 344 Mülheim Hauptbahnhof - Hbf Nordeingang - Rathausmarkt - Stadtmitte - Schloß Broich - Rosendahl - Broicher Mitte - Kriegerstr. - Ulmenallee 340 - Broicher Waldweg - Lierberg - Karlsruher Str.

Mehr

B e s t a n d

B e s t a n d Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr B e s t a n d 1 5 0 0 Karten- und Planunterlagen Mülheim an der Ruhr Vorwort zum Findbuch des Bestands 1500 Der Bestand 1500 enthält hauptsächlich die Baupläne des Hochbauamtes

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 30.03.2017 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 23. Sitzung des Rates

Mehr

E I N L A D U N G. zur 17. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

E I N L A D U N G. zur 17. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode Rat Der Oberbürgermeister Düsseldorf, den 25.05.2016 E I N L A D U N G zur 17. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode am Donnerstag, dem 2. Juni 2016 um 14:00 Uhr Sitzungsort:

Mehr

Natürliche Bevölkerungsbewegung - Geburten und Sterbefälle in Mülheim an der Ruhr - Mülheimerinnen bekommen immer weniger Babys!

Natürliche Bevölkerungsbewegung - Geburten und Sterbefälle in Mülheim an der Ruhr - Mülheimerinnen bekommen immer weniger Babys! Natürliche Bevölkerungsbewegung - und in Mülheim an der Ruhr - Mülheimerinnen bekommen immer weniger Babys! Seit 1990 gingen die zahlen in Mülheim an der Ruhr mit geringfügigen Schwankungen (bis 1996)

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen Synopse jener Normen der Satzung der Volksbank im Märkischen Kreis eg, über deren Änderung die Vertreterversammlung vom 29. Mai 2018 Beschluss

Mehr

B e s t a n d

B e s t a n d Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr B e s t a n d 1 5 0 1 Stadtpläne / Stadtteilpläne I. Stadt- u. Landkreis Mülheim an der Ruhr 1501 / 1 Dominium Bruck Karte der Herrschaft Broich ohne Maßstab gez.: Ploennies

Mehr

Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach Stadt Mönchengladbach An die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 31.08.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 13.

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 27 04.12.2013 Inhaltsverzeichnis: Seite Tagesordnung der 31. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath am 10.12.2013 2 Sitzungstermine

Mehr

Sonderfahrplan Weihnachten 2011

Sonderfahrplan Weihnachten 2011 Sonderfahrplan Weihnachten 2011 Sonderfahrplan Weihnachten 2011 Silvester 2011 Neujahr 2012 Am 24.12. und am 31.12. wird nach Samstagsfahrplan gefahren. Am 24.12. wird der normale Linienverkehr gegen 18.00

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 24.Februar 2017 2. Jahrgang Ausgabe 9/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Tagesordnung für die Sitzung des Rates am 28.2.2017 2

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 20/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 06.06.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 08.05.2018 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 31. Sitzung des Rates

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Satzung der Ev. Kirchengemeinde Lengerich

Satzung der Ev. Kirchengemeinde Lengerich Satzung Ev. Kirchengemeinde Lengerich SaKGLeng 4620 Satzung der Ev. Kirchengemeinde Lengerich Vom 15. Mai 2012 (KABl. 2012 S. 196) Inhaltsübersicht 1 Präambel 1 Das Presbyterium 2 Geschäftsführender Ausschuss

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 09/Jahrgang 2014 -Referat I.4 - Presse und Medien- 07.04.2014 Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 08/Jahrgang 2016 -Referat I.4 - Presse und Medien- 07.03.2016 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Auflistung von möglichen "Maßnahmen in Mülheim aufgrund des Konjunkturpakets II"

Auflistung von möglichen Maßnahmen in Mülheim aufgrund des Konjunkturpakets II Auflistung von möglichen "n in Mülheim aufgrund des Konjunkturpakets II" lfd. Nr. 1 IS BV 2 Erich-Kästner-Grundschule 2 IS Ü (BV 3) GS Saarn (hier: Ernst-Tommes-Str.) 3 IS BV 1 KiTa Werdener Weg vermindert.

Mehr

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Zarpen Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Zarpen am 22. April 2003 in Zarpen, Gaststätte "Up'n Damm" Anwesend: Gemeindevertreter/innen:

Mehr

30/Jahrgang

30/Jahrgang 30/Jahrgang 2008 24.11.2008 Sitzung des Rates der Stadt am Donnerstag, dem 27.11.2008, 16.00 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal des Rates der Stadt T a g e s o r d n u n g I. Öffentliche Sitzung 1 Sitzungseröffnung

Mehr

Bildung in NRW Fachforum: Der Sport als Bildungspartner Voraussetzungen und Chancen

Bildung in NRW Fachforum: Der Sport als Bildungspartner Voraussetzungen und Chancen Bildung in NRW Fachforum: Der Sport als Bildungspartner Voraussetzungen und Chancen Mülheimer SportService, Johannes Michels Sport und Bildung? 2 --- Der Sport als Bildungspartner--- 22.01.2014 Die Stadt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 29. Dezember 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

zur 29. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

zur 29. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode Rat Der Oberbürgermeister Düsseldorf, den 11.10.2017 E I N L A D U N G zur 29. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode am Donnerstag, dem 19. Oktober 2017 um 14:00 Uhr

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

DU-Walsum DU-Wehofen OB-Holten DU-Marxloh Hamborn Beeck DU-Beeckerwerth.

DU-Walsum DU-Wehofen OB-Holten DU-Marxloh Hamborn Beeck DU-Beeckerwerth. 905 gültig ab 08.01.2017 DU-Walsum DU-Wehofen OB-Holten DU-Marxloh Hamborn Beeck DU-Beeckerwerth www.dvg-duisburg.de DU-Walsum DU-Beeckerwerth Haltestelle Haltestelle mit Umsteigemöglichkeit Richtungshaltestelle

Mehr

Anschlussunterbringung von Flüchtlingen

Anschlussunterbringung von Flüchtlingen Anlage zu TOP 1.2 GR-Sitzung am 14.12.2015 Anschlussunterbringung von Flüchtlingen Unterbringungskonzeption der Gemeinde Iffezheim 1 Aktuelle Belegungssituation (Stand 01.12.2015) Neue Straße 4 = 4 Personen

Mehr

zur 43. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

zur 43. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode Rat Der Oberbürgermeister Düsseldorf, den 03.04.2019 E I N L A D U N G zur 43. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode am Donnerstag, dem 11. April 2019 um 14:00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Sanierung und Umbau des Daches am Feuerwehrgerätehaus Burgwald Mit Rücksicht auf die bekannten Schäden

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Nr. 35 vom / Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung für die Stadtsparkasse Haan vom

Nr. 35 vom / Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung für die Stadtsparkasse Haan vom Amtsblatt Nr. 35 vom 06.11.2009 Inhaltsverzeichnis: 1./ Öffentliche Zustellung 2./ Öffentliche Zustellung 3./ Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Satzung für die Stadtsparkasse Haan vom 03.11.2009

Mehr

Die Sitzungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind unter der Tel.-Nr zu erreichen. 3 Genehmigung der Niederschrift vom

Die Sitzungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind unter der Tel.-Nr zu erreichen. 3 Genehmigung der Niederschrift vom Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung Der Vorsitzende Düsseldorf, den 15.09.2017 E I N L A D U N G Achtung!! Abweichender Sitzungstag und abweichender Sitzungsbeginn!! Hiermit lade ich zu einer Sitzung

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Lübeck, d. 12. November 2009 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

B e s t a n d

B e s t a n d Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr B e s t a n d 1 4 3 0 Tages- u. Wochenzeitungen (Stand: 08.01.2019) 1430 / 1 Kreisblatt des Kreises Duisburg Mülheim a.d. Ruhr. Redaktion u. Verlag: Julius Bagel [Fortgesetzt

Mehr

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag:

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag: Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Einladung zur 2. Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, den 21.07.09, 18:00 Uhr, Ratssaal, Rathausplatz 2, 40789 Monheim am Rhein 2 Bekanntmachung

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 TOP 1) Berichte und Mitteilungen TOP 2) Bericht aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 19.01.2015 hier: Beratung

Mehr

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F 19.05.2017 B U S C H D O R F Buschdorf I N F R A S T R U K T U R B E S T A N D LEGENDE Kindergarten Schule Jugend Kirche Feuerwehr V E R S O R G U N G B

Mehr

Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächsische Gemeindeordnung - SächsGemO)

Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächsische Gemeindeordnung - SächsGemO) Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächsische Gemeindeordnung - SächsGemO) Landesrecht Sachsen Titel: Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächsische Gemeindeordnung - SächsGemO) Normgeber:

Mehr

Einmalige Gelegenheit: 8-Zimmer-Stadtvilla in Mülheim-Speldorf

Einmalige Gelegenheit: 8-Zimmer-Stadtvilla in Mülheim-Speldorf Einmalige Gelegenheit: 8-Zimmer-Stadtvilla in Mülheim-Speldorf Objektart Anschrift Objektnummer Baujahr 1925 Wohnfläche ca. 146,0 m² Grundstücksfläche ca. 1.206,0 m² Haus 45478 Mülheim PLANETHOMEphmaklerimport5

Mehr

Dienstag, , 17:00 Uhr,

Dienstag, , 17:00 Uhr, 1 Vorsitzende/r Dinslaken, 06.03.2018 Stadtrat 25. Sitzung An die Mitglieder des Stadtrates Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zu der 25. Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 20.03.2018,

Mehr

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main

Wichtige Regeln. für den. Beirat für Menschen mit Behinderungen. in der Stadt Hochheim am Main Wichtige Regeln für den Beirat für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Hochheim am Main Ein Beirat ist eine Arbeits-Gruppe mit mehreren Personen. Der Beirat kümmert sich um eine bestimmten Aufgabe.

Mehr

Bauen und Wohnen. Was muss ich beachten? Tiroler Hausbau & Energie Messe Rechtsanwalt Dr. Thomas Krapf 1

Bauen und Wohnen. Was muss ich beachten? Tiroler Hausbau & Energie Messe Rechtsanwalt Dr. Thomas Krapf 1 Bauen und Wohnen Was muss ich beachten? Rechtsanwalt Dr. Thomas Krapf 1 Der Grundstückserwerb Rechtsanwalt Dr. Thomas Krapf 2 Der Grundstückserwerb Mögliche Kosten Errichtung des jeweiligen Vertrages (zumeist

Mehr

Mitgliedervorteile. Familie Sixter, Mitglieder seit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mitgliedervorteile. Familie Sixter, Mitglieder seit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Mitgliedervorteile Familie Sixter, Mitglieder seit 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften. Ein sicherer Hafen. In der Region gemeinsam

Mehr

zur 32. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

zur 32. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode Rat Der Oberbürgermeister Düsseldorf, den 24.01.2018 E I N L A D U N G zur 32. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode am Donnerstag, dem 1. Februar 2018 um 14:00 Uhr

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 7/Jahrgang 2009 -Amt für Ratsangelegenheiten u. Bürgerinformation- Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 11/18 29.11.2018 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1 29.11.2018 Einladung zur Sitzung des Rates am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

über die öffentliche Sondersitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am

über die öffentliche Sondersitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sondersitzung des Verwaltungsrates der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts am 06.07.2017 Ort: H 2 O, 1. Etage, Sitzungszimmer 140 Uhrzeit:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 4 vom Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt. Nr. 4 vom Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt Nr. 4 vom 16.02.2010 Inhaltsverzeichnis: 1./ Bekanntmachung nach 73 Abs. 2 und 5 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW Erweiterung der Grube Osterholz in Wuppertal und Haan, Gemarkung Schöller bzw.

Mehr

SATZUNG der Stadt Elmshorn zur Verarbeitung personenbezogener Daten

SATZUNG der Stadt Elmshorn zur Verarbeitung personenbezogener Daten 7 1 SATZUNG der Stadt Elmshorn zur Verarbeitung personenbezogener Daten Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 02.04.1990 (Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig-Holstein,

Mehr

Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Schulausschuss Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung Betriebsausschuss

Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Schulausschuss Ausschuss für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung Betriebsausschuss Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 681 Dezernat III Verfasser Nicole Orzechowski Fachbereich KBV 3 Öffentliche Sitzung Datum 17.06.2013 Finanzielle/Bilanzielle Auswirkungen Keine

Mehr

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007

Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Gemeindevertretung Ostseebad Wustrow Protokoll zur 5. Gemeindevertretersitzung 2007 Tag: 06.06.2007 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 8 Beschlüsse Nr. 21/07 40/07 Ort: Fischländer Grundschule 1

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung

Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Fachbereich: Zentrale Verwaltung und Bürgerservice Gemeinderatsvorlage Nr. 65/2009 Vorberatung Vorlage an GR VA AUT öffentlich nichtöffentlich Sitzung am Vorberatung ja nein OR Beirat VA AUT öffentlich

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Eddelak Kreis Dithmarschen

Hauptsatzung der Gemeinde Eddelak Kreis Dithmarschen Fassung zur Veröffentlichung auf der Homepage des Amtes Burg-St. Michaelisdonn Hauptsatzung der Gemeinde Eddelak Kreis Dithmarschen Inhalt: - Originalsatzung vom 05.10.2008, veröffentlicht am 14.10.2008,

Mehr

Raumerfassung/Infrastrukturkataster im Zuge der Erstellung eines Bildungsentwicklungsplans

Raumerfassung/Infrastrukturkataster im Zuge der Erstellung eines Bildungsentwicklungsplans Raumerfassung/Infrastrukturkataster im Zuge der Erstellung eines Bildungsentwicklungsplans. Teil : Grundschulen Nachfolgend beigefügt sind die Raumerfassungsübersichten für die Mülheimer Grundschulen.

Mehr

Anmeldung unter Anmeldung unter

Anmeldung unter   Anmeldung unter Ferienspiele Broich Ferienspiele 6 bis 12 Jahre Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr 15. August bis 02. September Ort: Gemeindezentrum an der Wilhelminenstraße Anmeldung unter http://ferienspiele-muelheim-ruhr.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Bautätigkeit in Mülheim an der Ruhr 2003

Bautätigkeit in Mülheim an der Ruhr 2003 Baufertigstellungen Bautätigkeit in Mülheim an der Ruhr 2003 Über 15 % mehr Wohngebäude Im Jahre 2003 wurden in Mülheim an der Ruhr 205 Wohngebäude errichtet, 15,8 % mehr als ein Jahr zuvor. Wie in der

Mehr

26. Jahrgang Nr August 2018

26. Jahrgang Nr August 2018 26. Jahrgang Nr. 12 27. August 2018 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1738. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der außerordentlichen Sitzung der Gemeindevertretung 1739. Bekanntmachung Seite 5 Umbenennung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Gesellschaftervertrag. der BEW-Bergische Energie- und Wasser-Gesellschaft mbh, Wipperfürth. 1 Firma, Sitz

Gesellschaftervertrag. der BEW-Bergische Energie- und Wasser-Gesellschaft mbh, Wipperfürth. 1 Firma, Sitz VIII c Gesellschaftervertrag der BEW-Bergische Energie- und Wasser-Gesellschaft mbh, Wipperfürth. 1. Die Firma lautet: - nachstehend "Gesellschaft" genannt. 2. Der Sitz der Gesellschaft ist Wipperfürth.

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 40/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 04.12.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

An der Gaststätte "Am Schwarzen" links in die Hammerstraße Richtung Kupferdreh,

An der Gaststätte Am Schwarzen links in die Hammerstraße Richtung Kupferdreh, Treffpunkte Hundeschule Strolch & Co Hier finden Sie die Wegbeschreibung zu den einzelnen Treffpunkten: Wiese Overhammshof Aus Richtung Werden: B 224, An der Gaststätte "Am Schwarzen" links in die Hammerstraße

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 14/Jahrgang 2013 -Referat I.4 - Presse und Medien- 15.05.2013 Verantwortlich für den Inhalt: Bestellungen (einzeln

Mehr

zur 18. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

zur 18. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode Rat Der Oberbürgermeister Düsseldorf, den 29.06.2016 E I N L A D U N G zur 18. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode am Donnerstag, dem 7. Juli 2016 um 13:00 Uhr Sitzungsort:

Mehr

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1 1. Die Beteiligung des Ortsbeirats bei allen wichtigen Angelegenheiten des Ortsbezirkes ist gesetzlich zwingend vorgeschrieben ( 82 HGO). 2. Um im Einzelfall

Mehr

Entnahme von Grundwasser / Oberflächenwasser

Entnahme von Grundwasser / Oberflächenwasser Stadt Duisburg Der Oberbürgermeister Amt für Umwelt und Grün Untere Wasserbehörde Friedrich-Wilhelm-Str. 96 47049 Duisburg Entnahme von Grundwasser / Oberflächenwasser Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Eigenbetrieb Immobilienmanagement

Eigenbetrieb Immobilienmanagement Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt IDA Wer ist IDA? Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) wurde Anfang 2008 mit dem Zweck gegründet, die bedarfsgerechte

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 02/Jahrgang 2012 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin 13.01.2012

Mehr

Ortsamt Vier- und Marschlande

Ortsamt Vier- und Marschlande 443-2 Ortsamt Vier- und Marschlande Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Allgemeine Verwaltung 1 Verfassung und Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg 1 Repräsentationsangelegenheiten 1 Ortsausschuss

Mehr

Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern

Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern Infoveranstaltung der EG Münsterland e. V. RWE Rheinland Westfalen

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 1062 09. 05. 17 Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017 Verwaltungsvereinbarung zur Stiftung Anerkennung und Hilfe Vereinbarung zur Umsetzung

Mehr

Joint Venture Vertrag

Joint Venture Vertrag Joint Venture Vertrag zwischen ABC, (Strasse, Ort) (nachfolgend ABC genannt und XYZ, (Strasse, Ort) (nachfolgend XYZ genannt VORBEMERKUNGEN A) ABC ist ein Fabrikationsunternehmen auf dem Gebiete von konventioneller

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Die Braunen Schwestern

Die Braunen Schwestern Die Braunen Schwestern Ideologie - Struktur - Funktion einer nationalsozialistischen Elite Von Birgit Breiding 1998 In Kommission bei Franz Steiner Verlag Stuttgart INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr