Zulassung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen nach Deutschland. Seite 0
|
|
- Dirk Giese
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Zulassung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen nach Deutschland Seite 0
2 Ansprechpartner in der ZAV: Monika Moj: Tel.: 0228/ Daniel Lehmann: Tel.: 0228/ Uwe Schelenhaus: Tel.: 0228/ Seite 1
3 Grundsätze: Zulassung von ausländischen Haushaltshilfen Rechtsgrundlage 21 BeschV i.v.m. 284 SGB III für Haushaltshilfen aus EU-Staaten Die Vermittlung muss durch die Bundesagentur für Arbeit auf der Grundlage einer Vermittlungsabsprache mit der Arbeitsverwaltung des Herkunftslandes erfolgen ( 42 BeschV) Seite 2
4 Zwischenstaatliche Vereinbarungen Dementsprechend können ausschließlich Staatsangehörige aus Ländern vermittelt werden, mit denen eine Vermittlungsabsprache besteht. Mit folgenden 7 EU-Beitrittsstaaten wurden Vermittlungsabsprachen geschlossen: Polen Slowakei Slowenien Ungarn Tschechien Bulgarien Rumänien Die Vermittlung kann auch durch private Vermittler erfolgen. Seite 3
5 Maßgebende Voraussetzungen für die Zulassung als Haushaltshilfe Ausländische Haushaltshilfen dürfen: hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie z. B. Einkaufen, Kochen, Putzen übernehmen, Hilfeleistungen bei der Nahrungsaufnahme und Hilfe bei Alltagsverrichtungen sind erlaubt aber keine pflegerischen Tätigkeiten verrichten Haushaltshilfen benötigen keine berufliche, sprachliche oder sonstige Qualifikation Beschäftigungsdauer bis zu max. drei Jahre als versicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung Mindestalter: 18 Jahre Seite 4
6 Voraussetzungen des Arbeitgebers Arbeitgeber sind Privathaushalte mit pflegebedürftiger Person der Pflegestufe I - III oder einer blinden Person Seit 01. Juli 2008 auch für Personen, für die erhöhter Betreuungsaufwand besteht und Betreuungsgeld bezahlt wird ( sog. Pflegestufe 0) Zahlung des tariflichen oder ortsüblichen Gehalts Tarifliche oder übliche wöchentliche Arbeitszeit Bereitstellung einer angemessenen Unterkunft Allgemeine Versicherungspflicht in der Sozialversicherung Beim namentlichen Verfahren kennen die Arbeitgeber die Haushaltshilfe bereits und fordern diese an Beim Nicht-namentlichen Verfahren vermittelt die ZAV eine passende Haushaltshilfe Die Vermittlung ist gebührenfrei Seite 5
7 Arbeitsmarktprüfung gem. 39 II Aufenthaltsgesetz Die örtlich zuständige Arbeitsagentur führt eine Arbeitsmarktprüfung durch, ob bevorrechtigte Arbeitnehmer/ innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt für diese Tätigkeit zur Verfügung stehen. Spätestens 2 Wochen nach Einreichen der vollständigen Unterlagen sind diese an die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung weiterzuleiten Dort werden die Daten gespeichert und die Einstellungszusage/Arbeitsvertrag (EZ/AV) an die entsprechende Partnerverwaltung weitergeleitet Der Arbeitgeberhaushalt und die örtliche Agentur für Arbeit werden schriftlich über die Weiterleitung benachrichtigt Seite 6
8 Unbefristete Arbeitsberechtigung-EU Nach 12 Monaten ununterbrochener rechtmäßiger Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt können EU-Beitrittsbürger die unbefristete Arbeitsberechtigung-EU erhalten. Diese ist bei der örtlichen Arbeitsagentur zu beantragen. Seite 7
9 Zulassungen nach Herkunftsländern % 9% 9% 4% 3% 1% Polen Ungarn Rumänien Bulgarien Slowakei Tschechien Seite 8
10 Zulassungen nach Ziel Bundesländern % 19% 18% 16% 11% BW BY RP NW HE Prozentualer Anteil an der Gesamtzahl der Zulassungen Seite 9
11 Tariflohn monatlich Brutto (Stand: August 2009) Länder Mindest Brutto- Entgelt gültig seit Berlin Baden-Württemberg Bayern 1.280, Brandenburg Bremen Hamburg 1.353, Hessen * Rheinland-Pfalz * Saarland * Niedersachsen Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung dürfen die in der Sachbezugsverordnung festgelegten Beträge nicht überschreiten Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt Sachsen Thüringen Schleswig-Holstein 1.174, Mecklenburg-Vorpommern * Tarifverhandlungen sind gescheitert, solange aktueller Tarif gültig Oldenburg 1.222, Seite 10
12 Musterberechnung : Gehalt und AG - Kosten; z.b.: Nordrhein-Westfalen bei Berechnung der Unterkunfts- und Verpflegungskosten Berechnung des Nettogehaltes der Haushaltshilfe Berechnung der Arbeitgeberbelastung Bruttogehalt 1.333,00 Lohnsteuer Kl. 1 72,00 Kirchensteuer 5,76 Solidaritätszuschlag 0,00 KV-Beitrag 105,31 Pflegeversicherung 13,00 Rentenversicherung 132,63 Arbeitslosenversicherung 18,66 Nettogehalt 985,64 abzüglich der Sachbezugswerte: Unterkunft 173,40 Verpflegung 210,00 Auszahlungsbetrag 602,24 Bruttogehalt 1.333,00 + AG Anteil zur SV 257,60 Arbeitgeberbelastung insgesamt 1.590,60 abzüglich der Sachbezugswerte Unterkunft 173,40 Verpflegung 210,00 Nettobelastung 1.207,20 Zuzüglich der anteiligen Kosten für Unterkunft und Verpflegung der Haushaltshilfe Seite 11
13 Musterberechnung : Gehalt und AG - Kosten; z.b.: Nordrhein-Westfalen bei freier Unterkunft- und Verpflegung (Geldwerter Vorteil) Berechnung des Nettogehaltes der Haushaltshilfe Berechnung der Arbeitgeberbelastung Bruttogehalt 1.333,00 Grundlage zur Berechnung der Steuern und der SV - Beiträge 1.716,40 Lohnsteuer Kl ,50 Kirchensteuer 15,52 Solidaitätszuschlag 9,48 KV-Beitrag 135,60 Bruttogehalt 1.333,00 Grundlage zur Berechnung des AG Beitrages zur Sozialversicherung 1.706,40 AG - Anteil SV 331,69 Arbeitgeberbelastung insgesamt 1.664,69 Nettobelastung 1.664,69 Pflegeversicherung 16,73 Rentenversicherung 170,78 Arbeitslosenversicherung 24,03 Nettogehalt 788,36 Zuzüglich der anteiligen Kosten für Unterkunft (Strom, Wasser etc.) und Verpflegung der Haushaltshilfe Seite 12
14 Musterberechnung : Gehalt und AG - Kosten; z.b.: Nordrhein-Westfalen bei freier Unterkunft- und Selbstverpflegung Berechnung des Nettogehaltes der Haushaltshilfe Berechnung der Arbeitgeberbelastung Bruttogehalt 1.333,00 Grundlage zur Berechnung der Steuern und der SV - Beiträge 1.506,40 Lohnsteuer Kl ,58 Kirchensteuer 10,85 Solidaitätszuschlag 6,63 KV-Beitrag 119,01 Bruttogehalt 1.333,00 Grundlage zur Berechnung des AG Beitrages zur Sozialversicherung 1.506,40 AG - Anteil SV 291,11 Arbeitgeberbelastung insgesamt 1.624,11 Nettobelastung 1.624,11 Pflegeversicherung 14,69 Rentenversicherung 149,89 Arbeitslosenversicherung 21,09 Zuzüglich der anteiligen Kosten für Unterkunft (Strom, Wasser etc.) Nettogehalt 890,27 Seite 13
15 Musterberechnung : Gehalt und AG - Kosten; z.b.: Nordrhein-Westfalen bei Berechnung der Unterkunftskosten und Selbstverpflegung Berechnung des Nettogehaltes der Haushaltshilfe Berechnung der Arbeitgeberbelastung Bruttogehalt 1.333,00 Lohnsteuer Kl. 1 72,00 Kirchensteuer 6,78 Solidaritätszuschlag 0,00 KV-Beitrag 105,31 Pflegeversicherung 13,00 Rentenversicherung 132,63 Arbeitslosenversicherung 18,66 Nettogehalt 984,92 abzüglich der Sachbezugswerte: Unterkunft 173,40 Auszahlungsbetrag 811,52 Bruttogehalt 1.333,00 + AG Anteil zur SV 257,60 Arbeitgeberbelastung insgesamt 1.590,60 abzüglich der Sachbezugswerte Unterkunft 173,40 Nettobelastung 1.417,20 Zuzüglich der anteiligen Kosten für Unterkunft und Verpflegung der Haushaltshilfe Seite 14
16 Urlaubsanspruch Regelung für den Urlaubsanspruch bundesweit Arbeitnehmer/innen bis 29 Jahre = 26 Arbeitstage Arbeitnehmer/innen ab 30 Jahre = 30 Arbeitstage bei einer 5 Tagearbeitswoche Seite 15
17 Dienstleistungsfreiheit auch für Haushaltshilfen? Deutsche und ausländische Agenturen erwecken bei Haushaltshilfesuchenden den Anschein der Seriosität und Legalität, indem sie z. B. innerhalb der EU-Mitgliedstaaten werben und ihren Service als unbürokratisch, kostengünstig und rund um die Uhr anbieten und sich dabei auf die Dienstleistungsfreiheit berufen. Allerdings gilt die Dienstleistungsfreiheit nur für selbständig Tätige. Seite 16
18 Beispiel Dienstleistungsfreiheit Keine Arbeitserlaubnis-EU benötigen also selbständige Haushaltshilfen im Rahmen der EU-Freizügigkeit. Selbständig tätig sind ausschließlich solche Haushaltshilfen/Personen, die keinen Weisungen eines Arbeitgebers unterworfen sind und insbesondere Art, Ort, Zeit und Ausführung der Tätigkeit bestimmen können. Eine vollzeitbeschäftigte Haushaltshilfe, die im deutschen Haushalt wohnt, und nach den Weisungen der Angehörigen oder des Pflegebedürftigen arbeitet, ist nicht selbständig tätig und somit arbeitsgenehmigungspflichtig. Seite 17
19 Beispiel für nicht legale Leiharbeit/Arbeitnehmerüberlassung Die ausländische Haushaltshilfe ist bei einem Pflegedienst des Herkunftslandes angestellt. Steuern und Abgaben werden im Heimatland entrichtet. In der Praxis erhält die Haushaltshilfe auch in diesem Fall Arbeitsanweisungen vom deutschen Auftraggeber In der Regel handelt es sich daher um nicht erlaubte Leiharbeit. Seite 18
20 Beurteilung In der Praxis ist es oft schwierig, die Frage zu beantworten, wer selbständig tätig ist, da es viele Zwischen- und Mischformen gibt. Es ist stets auf den Einzelfall abzustellen. Für die Beurteilung sind grundsätzlich die zwischen den Beteiligten vereinbarten Verträge und die tatsächliche Ausgestaltung entscheidend. Widersprechen sich die schriftliche Vereinbarung und die tatsächliche Durchführung des Vertrages, so kommt es auf die tatsächliche Durchführung an. Seite 19
21 Weitere Hinweise Das Merkblatt Vermittlung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen nach Deutschland sowie die Hinweise für die Beschäftigung von ausländischen Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen finden Sie im Internet unter: => Bürgerinnen & Bürger => Arbeit und Beruf => Vermittlung => Haushaltshilfen Seite 20
22 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 21
Zulassung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen nach Deutschland *** Gemeinschaft der Henkel-Pensionäre e.v. am 29.
Zulassung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen nach Deutschland *** Gemeinschaft der Henkel-Pensionäre e.v. am 29. Juni 2010 Referent: Daniel Zuther, Bundesagentur für Arbeit Zulassung
Vermittlung europäischer Haushaltshilfen. Dienstleistungsangebot der ZAV. Pflegeberatung Kreis Coesfeld, Nottuln 13. Oktober 2011
Pflegeberatung Kreis Coesfeld, Nottuln 13. Oktober 2011 Uwe Schelenhaus, ZAV Bonn Vermittlung europäischer Haushaltshilfen Dienstleistungsangebot der ZAV Rahmenbedingungen Die ZAV vermittelt seit 2002
Bürgerforum München 28.10.2014. Beschäftigung und Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen
Bürgerforum München 28.10.2014 Beschäftigung und Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen Ausgangssituation Menschen, die pflegebedürftig werden, möchten gerne weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung
Vermittlung europäischer Haushaltshilfen. Dienstleistungsangebot der ZAV. Polnische Arbeitskräfte in der häuslichen Pflege
Polnische Arbeitskräfte in der häuslichen Pflege Gosia Reinicke ZAV Auslandsvermittlung Berlin Vermittlung europäischer Haushaltshilfen Dienstleistungsangebot der ZAV Rahmenbedingungen Vermittlung der
Rechtliche Grundlage & Finanzierung. Jutta Pagel-Steidl
Rechtliche Grundlage & Finanzierung Jutta Pagel-Steidl 1 Umfrageergebnis 2011: Ca. 40 % der Bevölkerung kann sich eine Versorgung durch osteuropäische Kräfte vorstellen. Die Superpflegekraft, die im besten
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung. Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen Trotz Pflegebedürftigkeit zu Hause alt werden, das ist der Wunsch vieler
Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen
Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV) Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen Trotz Pflegebedürftigkeit zu Hause alt werden, das ist der Wunsch vieler
ARBEITSMARKTZULASSUNG. Haushaltshilfen
ARBEITSMARKTZULASSUNG Haushaltshilfen Vermittlung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen nach Deutschland Ausländische Haushaltshilfen können zur Ausübung einer versicherungspflichtigen
Osteuropa eine (legale) Alternative?
09/2010 Betreuung von Pflegebedürftigen durch Bürger aus Osteuropa eine (legale) Alternative? A. Einführung Laut einer Studie der Caritas aus dem Jahre 2009 arbeiten in Deutschland etwa 100.000 Haushaltshilfen
Osteuropäische Haushaltshilfen /Pflege- und Betreuungskräfte Worauf Sie bei der Suche achten sollten
Wenn Sie eine osteuropäische Haushaltshilfe/ Pflege- oder Betreuungskraft beschäftigen wollen, sollten Sie sich zunächst über die rechtlichen Grundlagen informieren! WICHTIG: Die osteuropäische Haushaltshilfe/Pflege-
Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen
Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen EIN SERVICE DER ZAV Menschen, die pflegebedürftig werden, wollen in der Regel weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben. Die Beschäftigung von Haushaltshilfen
Vermittlung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen
Geschäftszeichen SP-III-32-5752.2 Stand Juli 2011 Durchführungsanweisungen zur zwischenstaatlichen Arbeitsvermittlung Vermittlung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen Durchführungsanweisungen
Fachkräfte für Deutschland Unterstützungsangebot der BA / ZAV bei der Rekrutierung ausländischer Mitarbeiter
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Internationaler Personalservice (IPS) Stefan Sonn, IPS Baden-Württemberg Fachkräfte für Deutschland Unterstützungsangebot der BA / ZAV bei der Rekrutierung
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung - Internationaler Personalservice. Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung - Internationaler Personalservice Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen Vermittlung von europäischen Haushaltshilfen Trotz Pflegebedürftigkeit zu Hause leben,
Chance Gastarbeitnehmerverfahren
Stand: Januar 2006 Chance Gastarbeitnehmerverfahren Hinweise zur Vermittlung von Fachkräften aus osteuropäischen Ländern nach Deutschland für Bewerber und Arbeitgeber Chance Gastarbeitnehmerverfahren Als
reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung
Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein Industrie und Handel 9.826 10.269 443 4,5 1.129 1.074-55 -4,9 10.955 11.343 388 3,5 Handwerk 5.675 5.687 12 0,2 1.301 1.301 0 0,0 6.976 6.988 12 0,2 Öffentlicher
Haushaltshilfen, für die das Vermittlungsverfahren
Grundlagen der Bedingungen und Voraussetzungen zur legalen Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen oder Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz Seite 1 von 10 tätige Haushaltshilfen/ Länder Estland, Lettland,
Thema des Monats Februar 2007. Osteuropäische Haushaltshilfen zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Thema des Monats Februar 2007 Osteuropäische Haushaltshilfen zur Unterstützung pflegender Angehöriger Impressum: Inhalte und Gestaltung: Karin Dietze Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V., Kaiserstraße
Vermittlung von Pflegepersonal aus Kroatien nach Deutschland ARBEITSMARKTZULASSUNG. Pflegepersonal
Vermittlung von Pflegepersonal aus Kroatien nach Deutschland ARBEITSMARKTZULASSUNG Pflegepersonal Kroatische Pflegekräfte Informationen zur Vermittlung von Krankenpflegepersonal nach Deutschland Grundlagen
FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013
Taubenstr. 0, 07 Berlin Tel: 030/548-499, Fax: 030/548-450 0 0/ FERIEN IM SCHULJAHR 0/ in den Ländern Baden-Württemberg (5) 9.0. 0.. 4.. 05.0. - 5.03. 05.04..05. 0.06. 5.07. - 07.09. Bayern () 9.0 03..
Grundlagen der Bedingungen und Voraussetzungen zur legalen Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen oder Pflegekräfte Seite 1 von 9
Seite 1 von 9 Länder Haushalts/ Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik Bulgarien, Rumänien bis zum 31.12.2013 Alle osteuropäischen EU- Beitrittsstaaten Alle
Die Suche nach internationalen Fachkräften - konkret. Bernhard Schattner ZAV/CIM Teamleiter Projekte Triple Win
Die Suche nach internationalen Fachkräften - konkret Bernhard Schattner ZAV/CIM Teamleiter Projekte Triple Win Perspektive 2025: Zuwanderung eines von zehn Handlungsfeldern der BA Fachkräfte Deutschland
Aktuelle Spielregeln bei Beschäftigung von EU-Bürgern und Angehörigen aus Drittstaaten
Arbeitnehmerfreizügigkeit Aktuelle Spielregeln bei Beschäftigung von EU-Bürgern und Angehörigen aus Drittstaaten von Raschid Bouabba, MBA, MCGB GmbH,Berlin Die grenzüberschreitende Beschäftigung macht
Informationen zur Beschäftigung von Haushaltshilfen und Pflegenden
Informationen zur Beschäftigung von Haushaltshilfen und Pflegenden Stand Januar 2016 Bezugsadresse Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Orleansplatz 11 81677 München Telefon:
Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011
Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem 1.5.2011 Fachtagung Grenzenlose Dienstleistungen im deutsch-polnischen Wirtschaftsraum Auswirkungen für Unternehmer und Verbraucher Frankfurt (Oder), 27. Oktober
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium für Arbeit und Soziales Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Gebäudereinigerhandwerk Vom 27. Februar 2008 Auf Grund des 1 Abs. 3a des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vom 26.
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16
Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 78 Mecklenburg-Vorpommern 18 Baden-Württemberg 9 Bayern 15 Berlin 13 Brandenburg 12 Hamburg 6 Hessen 18 Niedersachsen 14 Nordrhein-Westfalen
Merkblatt. Vermittlung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen nach Deutschland. Hinweise für Arbeitgeber
Stand: 1. Mai 2011 Merkblatt Vermittlung von Haushaltshilfen in Haushalte mit Pflegebedürftigen nach Deutschland Hinweise für Arbeitgeber Grundlagen Ausländische Haushaltshilfen können zur Ausübung einer
LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland
LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 29. Oktober 2009 gültig ab 1. Oktober 2009 Zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks,
Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli 2012. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012
Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern Juli 2012 1 Inhalt 1 Methodische Hinweise 2 Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten 3 Verteilung der Übertragungswege 4 Digitalisierung der Übertragungswege
Merkblatt zur Vermittlung von Krankenpflegepersonal aus Kroatien und Slowenien nach Deutschland. Hinweise für Bewerber und Arbeitgeber
Merkblatt zur Vermittlung von Krankenpflegepersonal aus Kroatien und Slowenien nach Deutschland Hinweise für Bewerber und Arbeitgeber Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat mit den Arbeitsverwaltungen verschiedener
Arbeitnehmer bzw. Minijobber aus dem Ausland - Änderungen ab dem 1.5.2011
Arbeitnehmer bzw. Minijobber aus dem Ausland - Änderungen ab dem 1.5.2011 1. Arbeitnehmer aus anderen Ländern Grundsätzlich gelten für Personen aus anderen Ländern, die in der Bundesrepublik Deutschland
Bundesland 2010 2011 2012 2013 2014 Schleswig-Holstein, Hamburg 3,1 3 1,7 3,2 2,2 Niedersachsen, Bremen 2,3 2,4 2,1 2,8 2,1 Nordrhein-Westfalen 4,4 3 3,9 4,1 3,3 Hessen 1,8 1,8 2,1 1,8 1,8 Rheinland-Pfalz,
Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795
Pflegekosten Wenn Pflegebedürftige in einem Pflegeheim untergebracht sind, müssen sie die Kosten aus eigenen Mitteln bestreiten, die über dem Leistungsbetrag der sozialen Pflegeversicherung liegen. Die
623 Mecklenburg-Vorpommern
Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 91 Mecklenburg-Vorpommern 24 Baden-Württemberg 20 Bayern 23 Berlin 15 Brandenburg 13 Hamburg 8 Hessen 25 Niedersachsen 24 Nordrhein-Westfalen
Information. für deutsche Gastfamilien. Au-pair-Beschäftigung
Stand: Januar 2010 Information für deutsche Gastfamilien Au-pair-Beschäftigung 1. Allgemeines 2. Anwerbung und Vermittlung von Au-pair 3. Vergütung für die Vermittlung 4. Zustimmungs- /Arbeitsgenehmigungsverfahren
Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75
KM 6, Versicherte nach dem Alter und KV-Bezirken 2009 Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 Bund Mitglieder nach Alter 76-93 Familienangehörige
Vermittlung von Gastarbeitnehmern aus Osteuropa nach Deutschland
Merkblatt zur Vermittlung von Gastarbeitnehmern aus Osteuropa nach Deutschland Hinweise für Bewerber und Arbeitgeber Stand: Dezember 2003 - 2 - Gastarbeitnehmer sind Arbeitnehmer, die zur Vervollkommnung
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06
Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studenten Ev. Religionspädagogik 3 Mecklenburg-Vorpommern 71 Mecklenburg-Vorpommern 16 Baden-Württemberg 8 Berlin 5 Brandenburg 5 Hessen 12 Niedersachsen
Branchendaten und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Gastgewerbe. Zurück zur ersten Seite
Branchendaten und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen im Gastgewerbe Gastgewerbe in Zahlen - Betriebe 2015 - Betriebe 31 071 Beherbergungsbetriebe 7 087 Hotels 1 996 Hotel garni 459 Gasthöfe 3 800 Pensionen
für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 23. August 2011 gültig ab 1.
LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 23. August 2011 gültig 1. Januar 2012 Zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks,
Haushaltshilfen aus Osteuropa wie funktioniert das? Die Alternative zum Pflegeheim
in Kooperation mit dem Finanzportal biallo.de Von Annette Jäger 05/15 Haushaltshilfen aus Osteuropa wie funktioniert das? Die Alternative zum Pflegeheim Es ist ein Berufszweig, den vor allem Frauen aus
ZAV. WIR BRINGEN SIE IN POSITION.
Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit Matthias, Rauhut IPS Bonn Kornwestheim Juli 2014 ZAV. WIR BRINGEN SIE IN POSITION. Seite 1 Die ZAV als Dienstleister im Netzwerk
Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern
Tarifentgelte für die chemische Industrie in den einzelnen Bundesländern 2003 1 Entgelttabellen für Baden-Württemberg Seite 3 Bayern Seite 4 Berlin West Seite 5 Bremen Seite 6 Hamburg Seite 7 Hessen Seite
Ausländische Haushaltshilfen. Ein kurzer Überblick aus der Praxis und der gesetzlichen Grundlagen
Ausländische Haushaltshilfen Ein kurzer Überblick aus der Praxis und der gesetzlichen Grundlagen Weshalb ausländische Haushaltshilfen? Kosteneinsparung aufgrund niedrigerer Löhne L (Stundenlohn als auch
Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt
14. Oktober 2014 Referent Diplom Verwaltungswirt 1985 1993 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft (heute: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See); Studium
Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein. September 2009
Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein September 2009 Inhalt Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege Digitalisierung der Übertragungswege
Kfz-Gewerbe. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *
Kfz-Gewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 400.000 Beschäftigte. 3 der 179 n liegen unter 10. 98 % der Tarifgruppen lieben bei bei 10 und mehr. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich
EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11
Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studenten 117 Mecklenburg-Vorpommern 58 Baden-Württemberg 65 Bayern 38 Berlin 16 Brandenburg 6 Bremen 15 Hamburg 15 Hessen 6 50 Nordrhein-Westfalen
Information für deutsche Gastfamilien ARBEITSMARKTZULASSUNG. Au-pair
Information für deutsche Gastfamilien ARBEITSMARKTZULASSUNG Au-pair 1. Allgemeines Au-pairs sind junge Menschen, die als Gegenleistung für eine begrenzte Mitwirkung an den laufenden familiären Aufgaben
Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)
Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05) XXZahlen+Fakten (K) I. Zahl der Versicherten Soziale Pflegeversicherung rd. 70,36 Mio (Stand: 01.04.2004) Private Pflege-Pflichtversicherung rd. 8,92 Mio
Neue Wege für eine gute Pflege?
Angelika Graf, MdB angelika.graf@bundestag.de www.grafspd.de Berlin, 25. September 2012 Neue Wege für eine gute Pflege? Für eine umfassende Pflegereform: Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe stärken
Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten
Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten Verbraucherzentrale NRW Thorsten Haberstroh München, 28. Oktober 2014 1 Ausgangslage Viele Menschen wollen zu Hause leben, auch in hohem
Hilfe rund um die Uhr (l)egal durch wen?
Hilfe rund um die Uhr (l)egal durch wen? > Einführung Immer mehr pflegebedürftige Menschen möchten lieber im eigenen Haushalt versorgt werden anstatt in ein Heim umzuziehen. Wenn Angehörige keine Versorgung»rund-um-die-Uhr«gewährleisten
Betriebsrente - das müssen Sie wissen
renten-zusatzversicherung Informationen zum Rentenantrag Betriebsrente - das müssen Sie wissen Sie möchten in Rente gehen? Dieses Faltblatt soll eine Orientierungshilfe für Sie sein: Sie erfahren, wie
Krankenhausstatistik
Krankenhausstatistik Eckdaten I Krankenhäuser, Krankenhausbetten, Bettenauslastung Krankenhäuser Krankenhausbetten Bettenauslastung Anzahl in 1.000 in % Index (Jahr 2000 = ) 110 90 80 Krankenhäuser Betten
Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler
Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG Künstler Künstler Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland Künstler aus den EU/EWR-Staaten sowie aus der
Lohntarifvertrag. für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014
Lohntarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014 Gültig 1. Januar 2015 LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet
Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West
Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze Vergleich nach Bundesländern 55 49 45 42 42 42 41 39 37 34 33 32 28 West Ost Bundesländervergleich: Stärkster Rückgang im Norden Ost und West haben
Arbeitsmarktzulassung
Stand: 01.01.2014 Arbeitsmarktzulassung Information zum Arbeitsgenehmigungsverfahren-EU für kroatische Staatsangehörige 1 Die nachfolgenden Informationen beschreiben die wesentlichen Voraussetzungen zur
Beschäftigung von (ost)europäischen Haushalts- und Betreuungskräften
Beschäftigung von (ost)europäischen Haushalts- und Betreuungskräften Information zur ersten Orientierung Pflegestützpunkt Main-Kinzig-Kreis Hailerer Straße 24 63571 Gelnhausen Tel.: 06051 9741-48003 oder
Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007
Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007 Abkürzungen der Bundesländer Landesname Baden-Württemberg Freistaat Bayern Berlin Brandenburg Freie Hansestadt Bremen
Fachkräfte für Deutschland Dienstleistungsangebot der BA / ZAV
Fachkongress zur Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften 05.12.2014 Neugebauer Fachkräfte für Deutschland Dienstleistungsangebot der BA / ZAV Fachkräftemangel in Gesundheits- und Pflegeberufen
Arbeitsblatt Verdienstabrechnung
Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb
Fragen und Antworten zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland
Fragen und Antworten zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 1. Wie wird die Zuwanderung von ausländischen Arbeitnehmern nach Deutschland gesteuert?
Mindestlohntarifvertrag
Mindestlohntarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014 Gültig ab 1. Januar 2015 allgemeinverbindlich Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne für gewerbliche
ZUGANG ZUM ARBEITSMARKT VON ASYLBEWERBERN MIT AUFENTHALTSGESTATTUNG
ZUGANG ZUM ARBEITSMARKT VON ASYLBEWERBERN MIT AUFENTHALTSGESTATTUNG Beschäftigung mit Vorrangprüfung (Vorrangprüfung entfällt nach 15 Monaten legalen Aufenthalts in Deutschland) Reguläre Beschäftigung
Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten
Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft GmbH Zuwanderung ausländischer Pflegekräfte verantwortungsvoll gestalten Dr. Grit Braeseke Leiterin, IEGUS Institut GmbH Vorstellung IEGUS Institut
Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme
Prof. Dr. Ernst Kistler Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, ggmbh 86391 Stadtbergen Die Folgen des demographischen Wandels für Arbeitsmarkt, Arbeit und soziale Sicherungssysteme Vortrag
Zugang für ausländische Fachkräfte am Beispiel der neuen Regelungen für die Beschäftigung von Pflegekräften aus Polen
Zugang für ausländische Fachkräfte am Beispiel der neuen Regelungen für die Beschäftigung von Pflegekräften aus Polen Frankfurt (Oder), 22.06.2011 Arkadiusz Lukowski Die Gesundheitskasse Dieser Bericht
Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (03/08)
Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (03/08) I. Zahl der Versicherten Soziale Pflegeversicherung rd. 70,16 Mio. (Stand: 01.01.2007) Private Pflege-Pflichtversicherung rd. 9,20 Mio. (Stand: 31.12.2006)
Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs
Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,
Liebe Leserin, lieber Leser,
Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ein naher Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, muss schnell gehandelt werden. Hilfe und Pflege sind zu organisieren, der Alltag des Pflegebedürftigen muss häufig
Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - 450 Euro. Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Euro-Geldscheine und Münzen
Euro-Geldscheine und Münzen Minijob - 450 Euro Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Einklinker DIN lang Logo Minijob - Chancen und Risiken Minijob -
Ausländische Pflegekräfte für den deutschen Arbeitsmarkt. WiedieZAVIhnenbeiderSucheund Einstellung helfen kann
Ausländische Pflegekräfte für den deutschen Arbeitsmarkt WiedieZAVIhnenbeiderSucheund Einstellung helfen kann Informationen für Arbeitgeber Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV) Wie die ZAV Ihnen
Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware
Mobilfunkverträge Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Stand: Juli 2015 Agenda - Mobilfunkverträge 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. Ausgaben & Hardware nach Wohnort 4. Ausgaben & Hardware nach Alter
Michael Schroeter EURES-Berater
Fachkräfte aus Tschechien - Die Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz als Partner Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz Michael Schroeter EURES-Berater Rahmenbedingungen Arbeitnehmerfreizügigkeit ab Mai
2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999
Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik
Fragen und Antworten zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland
Fragen und Antworten zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Was versteht man unter der so genannten Vorrangprüfung? II. Beschäftigung von Staatsangehörigen
Bewerberfragebogen für Franchisenehmer
Bewerberfragebogen für Franchisenehmer Bitte senden Sie den Fragebogen an: BACK-FACTORY GmbH Abteilung Franchise Theodorstraße 42-90/Haus 3 22761 Hamburg Herr Frau Nur mit aktuellem Lichtbild zu bearbeiten
LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung. vom 4. Oktober 2003 gültig ab 1. April 2004
LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 4. Oktober 2003 gültig ab 1. April 2004 Bundesrepublik Deutschland Zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks
9 1 8 08/11 04/12 Niedersachsen-Bremen e. V. Tarifgemeinschaft der Innungen
Kfz-Gewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 360.000 Beschäftigte. Niedriglohngruppen tauchen nur sehr vereinzelt auf (5 von 178 n). 90 % der Tarifgruppen liegen bei 10 und mehr. Tarifliche
Pflegestatistik 2011. Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegebedürftige. Statistisches Bundesamt
Pflegestatistik 2011 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung Ländervergleich Pflegebedürftige Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt
CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012
CHECK24-Autokreditatlas Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012 Stand: März 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Autokredite 2011 vs. 2012 4. Kredit,
Arbeitsmarktzulassungsverfahren
Information der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung Susanne Witt, 18. November 2014 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen
Merkblatt für Arbeitgeber zur Vermittlung und Beschäftigung kroatischer Saisonarbeitnehmer
Merkblatt für Arbeitgeber zur Vermittlung und Beschäftigung kroatischer Saisonarbeitnehmer Stand: 01.07.2012 Saisonarbeitskräfte aus Bulgarien und Rumänien sind seit dem 1. Januar 2012 von der Arbeitserlaubnispflicht
Rechtsfragen des Einsatzes ausländischer Pflegekräfte in der. ambulanten Pflege
Caritasverband für die Diözese Mainz e.v. Justitiariat und Sozialrecht Holzhofstraße 8 55116 Mainz Rechtsfragen des Einsatzes ausländischer Pflegekräfte in der ambulanten Pflege verantwortlich: Heinrich
Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer
Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer 2 Einführung Pflegebedürftig Pflegestufen Die Hilfe bei den ATL Leistungen bei
Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.
Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82
Geburten je Frau im Freistaat Sachsen
Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2014 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen
Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten
Beschäftigungsverhältnisse in Privathaushalten Wer eine Hilfe im Haushalt braucht, kann diese steuerlich gefördert im Rahmen eines Mini- Jobs anstellen. Höher ist die Förderung bei sozialversicherungspflichtiger
Seiten 8 (zwei Text- und 6 Tabellenseiten) Datum 03. Januar 2017 ( _arbeitsuchende-arbeitslose-rechtskreise-elb-laender )
Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Postfach 10 67 46 28067 Bremen Hinweis: Weitere BIAJ-Informationen zum Tel. 0421/30156822 Thema Arbeitsmarkt (Arbeitslose)
Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung
Aushilfslohn - Geringfügige Beschäftigung Bei den Aushilfslöhnen werden 2 Gruppen unterschieden: Dauerhaft geringfügige Beschäftigung (Minijob) bis 450 (Tz. 1 und Tz. 2) Kurzfristige geringfügige Beschäftigung
DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich
DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV Gesetzestext 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten, 1. soweit sie eine Beschäftigung
CHECK24-Autokreditanalyse
CHECK24-Autokreditanalyse Auswertung abgeschlossener Autokredite über CHECK24.de nach - durchschnittlichen Kreditsummen, - durchschnittlich abgeschlossenen Zinssätzen, - Bundesländern - und Geschlecht
(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25
Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. () An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Von Paul M. Schröder (Verfasser) email: institut-arbeit-jugend@t-online.de Seiten 6 Datum
JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1998 und jünger)
GRUPPE A 10:00 Uhr 1 Göttingen - Ilsenburg-Darlingerode 6 : 0 Niedersachsen Sachsen-Anhalt ( 18 : 0 ) 10:00 Uhr 2 Kassel - Neuwied 6 : 0 Hessen Rheinland-Pfalz ( 18 : 0 ) 11:00 Uhr 5 Rostock - Ilsenburg-Darlingerode
Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013
Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Thüringen -3,5 Bayern -3,1 Brandenburg -2,6 Sachsen Sachsen-Anhalt BERLIN Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen
C. Produktionsfaktoren
C. Produktionsfaktoren Betriebliche Produktionsfaktoren Elementare Faktoren Dispositive Faktoren Arbeit Betriebs- Werk- Betriebs- Planung Organi- Control- mittel stoffe führung sation ling 31 I. Menschliche
Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012
Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012 in Deutschland 2002/2007/2012 2002 2007 2012 100 90 80 Impfquote in 70 60 50 40 30 20 10 0 Diphtherie Tetanus Pertussis