Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Erarbeitung eines Leistungskonzepts für das Geschwister-Scholl-Gymnasium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Erarbeitung eines Leistungskonzepts für das Geschwister-Scholl-Gymnasium"

Transkript

1 ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten Erarbeitung eines skonzepts für das Geschwister-Scholl-Gymnasium

2 ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten

3 Bedingungen und Struktur der Unterrichtsentwicklung am GSG Ministerium für Schule und Weiterbildung: Schulgesetz (indiv. Förderung) - Kernlehrpläne für die Fächer (Sek I) Qualitätstableau der Qualitätsanalyse GSG Pulheim: Leitfaden zur Erstellung kompetenzorientierter Lernaufgaben Sek I & II GSG Pulheim: Schulinterne Curricula für die Fächer Bereitstellung von Lernaufgaben Diagnosebögen und Evaluationsinstrumente Absprachen zur sbewertung Unterrichtsentwicklung im Team GSG Pulheim: Konzept zur sbewertung (noch zu entwickeln) Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim: LEA - Fahrplan der Lern- und Arbeitstechniken (Sek I)

4 Begründungen 1. Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht (s. QA) 2. Pädagogische Verantwortung Verlässlichkeit als zentraler Aspekt der pädagogischen Haltung am GSG 3. Absicherung gegenüber Einsprüchen und Beschwerden 4. Interesse an der möglichst optimalen individuellen Entwicklung der Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler 5. Impulse für die weitere Unterrichtsentwicklung 6. Impulse für Kommunikation und Kooperation im Kollegium 7. Weitere Verbesserung des Lern- und Arbeitsklimas am GSG

5 10 Grundsätze für die sbewertung am GSG 1. Transparenz der Bewertungskriterien und Bewertungsmaßstäbe 2. Validität: wird das gemessen, was man zu messen vorgibt oder zu messen beabsichtigt? 3. Objektivität wird die gemessene bzw. bewertete so auch von einer anderen Lehrperson bewertet? 4. Mehrdimensionalität 5. Berücksichtigung verschiedener Anforderungsniveaus 6. Einheitlicher Modus der Bekanntgabe von Noten bzw. Einschätzungen der en 7. Einbindung der subjektiven Wahrnehmung / Selbst-Einschätzung der Schülerinnen und Schüler 8. Verbindliche Zertifizierung besonderer en 9. Verlässliche Regeln beim Umgang mit Konflikten im Zusammenhang mit der sbewertung (Stichwort Beschwerdemanagement) 10. Trennung zwischen Feedback / Rückmeldung und sbewertung

6 Mit umgehen ermöglichen messen bewerten rückmelden

7 Mit umgehen Modi, Anlässe, Instrumente, Konzepte Modi ermöglichen messen bewerten rückmelden Konzepte Anlässe / Instrumente Fachunterricht Freie Lernzeiten (EVA, BLZ) Individuelle Förderung (Profilkurse, grips) Außerschulische Lernzeiten Kernlehrpläne Schulinternen Curricula Kompetenzorientierte Lernaufgaben (vgl. Checkliste) Unterrichtsentwicklung im Team Materialentwicklung und bereitstellung Study Hall Konzept Individuelle Förderung / grips Ganztagskonzept Mündliche Prüfung Tests / Klassenarbeiten / Klausuren Lernstandserhebungen Portfolios / Projektarbeiten Facharbeiten Beobachtung / pädagogische Diagnostik Schüler- Selbsteinschätzung (z. B. mit Kompetenzrastern) besondere Lernleistung Konzept für Nachteilsausgleich fachbezogene und überfachliche Kompetenzraster Noten (SoMi, Prüfungsnoten) Zeugnisse Abschlüsse Zertifikate (z. B. DELF, Cambridge, XPERT, ) Bewertungsraster Zentralabitur Bewertungsraster Facharbeit Bewertungsraster SoMi Individuelle Lernberatung Schüler- / Elternsprechtag Klassenarbeiten / Klausuren: Kommentare, Raster Besprechung SoMi-Noten Laufbahnberatung grips-zertifikate Potentialcheck Lern- und Förderempfehlungen Konzept zur ressourcen- und kompetenzorientierten individuellen Lernberatung

8 sbewertung und Unterrichtsentwicklung sbewertung und Unterrichtsentwicklung sind zwei Seiten derselben Medaille

9 Besondere Aufmerksamkeit auf die Bewertung der Sonstigen Mitarbeit Einrichtung einer fachschaftsübergreifenden Arbeitsgruppe

10 sbewertung und Inklusion Noch offene Frage: sbewertung im inklusiven Unterricht

11 Gliederung des Konzepts Präambel - Anlass und Ziel des Konzepts, Prozessverlauf, Zusammenhang zwischen Unterrichtsentwicklung und sbewertung Allgemeine rechtliche Grundlagen Begriffliche Klärungen Infoteil u. a. Liste der Operatoren, Formen der serbringung, Anforderungsniveaus Allgemeine Grundsätze für die smessung und bewertung Allgemeine Absprachen zur Messung, Rückmeldung und Bewertung von en Absprachen und Regelungen in den einzelnen Fachschaften bzw. für einzelne Stufen Hinweise zur sbewertung im Hinblick auf Inklusion Hinweis auf das zu erarbeitende Beschwerdemanagement Regelungen zum Controlling und zur Evaluation des Konzepts

12 Ausblick - Prozessplanung Vorphase - Exposé, Diskussion DB Fachvorsitzende Sommer 2012 Kick Off Verständigung über zentrale Grundsätze und über den Modus der Erarbeitung (Fachschaftstage, UE im Team, SE-Tage) 2. November 2012 Information der schulischen Gremien Frühjahr 2013 Vorlage und Diskussion des Entwurfs in den schulischen Gremien Frühjahr 2014 Beschlussfassung in den schulischen Gremien Herbst 2014 Bilanzgespräch mit der Schulaufsicht Frühjahr 2015

13 Ausblick die nächsten Termine im Prozess Di, Do, Mi, Halbjahr Termin noch offen Di, Dienstbesprechung der Fachschaften Tag der Fachschaftsarbeit (ab 12 Uhr) Schwerpunkt: Unterrichtsentwicklung im Team Arbeitsgruppe SoMi-Noten Schulentwicklungstag Weiterarbeit am Konzept für sbewertung Tag der Fachschaftsarbeit (ab 12 Uhr) Schulentwicklungstag

14 Gliederung für die Arbeit in den Fachschaften heute messen bewerten 1. Fachschaftsplenum 2. Arbeit in Kleingruppen innerhalb der Fachschaft

15 Ziele für die Arbeit in den Fachschaften heute messen bewerten 1. Den sbegriff auf der Grundlage des Vorschlags der Steuergruppe in einer umfassenden und mehrperspektivischen Weise in den Blick nehmen (s. vor allem Folie 30) 2. Einen ersten Entwurf für die Gliederung eines fachschaftsspezifischen skonzepts entwerfen (als Basis für die Erarbeitung einer für alle Fachschaften gültigen Gliederung) 3. Wesentliche Informationen zur sbewertung zusammenstellen

16 Mögliche Vorschläge für die Arbeit in kleinen Teams innerhalb der Fachschaften heute messen bewerten 1. Einen ersten Entwurf für die Gliederung eines fachschaftsspezifischen skonzepts entwerfen (als Basis für die Erarbeitung einer für alle Fachschaften gültigen Gliederung) 2. Zusammentragen von Vorgaben für Schriftliche Überprüfungen S I (auch Tests) Schriftliche Überprüfungen S II Mündliche Überprüfungen S I Mündliche Überprüfungen S II Kriterien für SoMi-Note 3. Zusammentragen von Operatoren und Aufgabentypen (mündlich / schriftlich) 4. Zusammentragen von Kompetenzbögen und von Bögen zur Selbstreflexion 5. Erarbeitung von Blankobögen für die Bewertung von Klausuren (differenziert nach Aufgabentypen und unter Angabe des Anforderungsbereichs) 6. Überlegungen und Recherchen zum Nachteilsausgleich anstellen als Basis für eine Diskussion in der Fachschaft 7.

17 Reader für die Arbeit in den Fachschaften Basispapier Schulleitung 4 Dimensionen des sbegriffs (nach Paradies, Wester, Greving) Funktionen der schulischen sbewertung (nach Paradies, Wester, Greving) Checkliste für kompetenzorientierte Lernaufgaben Folien zum SE-Tag Übersichten SoMi-Noten SW und REL Allgemeine Anforderungen Sonstige Mitarbeit Handreichung Bezirksregierung Zusammenstellung gesetzlicher Grundlagen (Schulgesetz, APO SI, APO GOSt, KMK, )

Leistung ermöglichen, messen, rückmelden und bewerten

Leistung ermöglichen, messen, rückmelden und bewerten Leistung ermöglichen, messen, rückmelden und bewerten Präambel zum Leistungskonzept des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (Stand: 05-2014) Schulentwicklung als Prozess Schulen als lernende Organisationen befinden

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Graf-Engelbert-Schule Bochum Graf-Engelbert-Schule Bochum Leistungs- und Bewertungskonzept für das Fach Religion (katholisch und evangelisch) Beschluss der Fachkonferenz vom 15.03.2016, TOP 3 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Rechtliche

Mehr

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Die von der Fachkonferenz Mathematik getroffenen Vereinbarungen bzgl. der Leistungsbewertung basieren auf den in 48 des Schulgesetzes und in 6 der APO

Mehr

Jahresarbeitsplan der Schulentwicklung. Schuljahr 2014/

Jahresarbeitsplan der Schulentwicklung. Schuljahr 2014/ Jahresarbeitsplan der Schulentwicklung Schuljahr 2014/2015 08-2014 Erweiterte Schulleitung Verwaltungskonferenz DB Fachvorsitzende Lehrerkonferenz Schulkonferenz Schüler-Stufenparlamente Arbeits- und Planungstagung

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik Sek II 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Auf

Mehr

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011 Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011 Überarbeitung November 2011 Inhalt 1. Allgemeine Ziele der Leistungsbeurteilung

Mehr

Jahresarbeitsplan der Schulentwicklung. Schuljahr 2013/2014

Jahresarbeitsplan der Schulentwicklung. Schuljahr 2013/2014 Jahresarbeitsplan der Schuljahr 2013/2014 Jahresarbeitsplan 2013/2014 Prinzipien der : Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit: verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen (vor allem: Berücksichtigung

Mehr

Gebundener Ganztag Stufen 7 bis 9. Basisinformationen Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim

Gebundener Ganztag Stufen 7 bis 9. Basisinformationen Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim Gebundener Ganztag Stufen 7 bis 9 Basisinformationen 07-2011 Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim Ganztag am GSG Die sieben Bausteine des Ganztages Fachunterricht in Klassen und Kursen Sinnvolles Üben

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung. im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung. im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt hat die Fachkonferenz im Einklang mit dem entsprechenden

Mehr

Konzept für Evaluation und Feedback am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Konzept für Evaluation und Feedback am Geschwister-Scholl-Gymnasium Konzept für Evaluation und Feedback am Geschwister-Scholl-Gymnasium 1. Vorbemerkung Feedback und Evaluation in der lernenden Schule Das Geschwister-Scholl-Gymnasium versteht sich als eine lernende Schule.

Mehr

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I Es sind grundsätzlich die allgemein verbindlichen Vorgaben in 48 SchulG und 6 APO-S I sowie

Mehr

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung Gliederung 1. Grundsätze der Leistungsbewertung 2. Alltägliche Bewertung von Kompetenzen

Mehr

Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern Grundsätze der Leistungsbewertung für das Fach Evangelische Religionslehre Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Auf der Grundlage von 48 SchulG,

Mehr

Fachtagung Soest Mündliche Prüfungen Moderne Fremdsprachen SI und SII

Fachtagung Soest Mündliche Prüfungen Moderne Fremdsprachen SI und SII Fachtagung Soest 16.12.2013 Mündliche Prüfungen Moderne Fremdsprachen SI und SII Stärkung der Mündlichkeit Kommunikationsfähigkeit / mündliche Ausdrucksfähigkeit in der Fremdsprache - Präsentationskompetenz

Mehr

Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten.

Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Das Leistungskonzept des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Stand: 05-2015 Leistungskonzept - Seite 1 von 85 Inhaltsverzeichnis I. Das Leistungskonzept

Mehr

Jahresarbeitsplan 2010/2011 Entwurf zur Vorlage in der Schulkonferenz Prinzipien der Schulentwicklung:

Jahresarbeitsplan 2010/2011 Entwurf zur Vorlage in der Schulkonferenz Prinzipien der Schulentwicklung: Entwurf zur Vorlage in der Schulkonferenz Prinzipien der Schulentwicklung: Nachhaltigkeit: Schonung der Ressourcen möglichst hohe Effizienz Langfristigkeit / Zukunftsperspektive Vernetzung Innovation durch

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Graf-Engelbert-Schule Bochum Graf-Engelbert-Schule Bochum Leistungs- und Bewertungskonzept für das Fach Philosophie Beschluss der Fachkonferenz vom 21.11.2011,TOP 4 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Vorbemerkung - Leistung

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Leistungskonzept Spanisch Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Hinweis: Sowohl die Schaffung von Transparenz bei Bewertungen als auch die Vergleichbarkeit von Leistungen sind das

Mehr

Leistungsorientierte Schule

Leistungsorientierte Schule Leistungsorientierte Schule 1 Leistungsorientierung von Anfang an Zielorientierte Lernpläne Einsatz von Lernzielbögen Rasterzeugnisse Dokumentation der Lernentwicklung im Schulportfolio Leistungserziehung

Mehr

Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten.

Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Das Leistungskonzept des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Stand: 02-2018 Leistungskonzept - Seite 1 von 67 Inhaltsverzeichnis I. Das Leistungskonzept

Mehr

Leistungsbeurteilung an der Schule Zollenspieker

Leistungsbeurteilung an der Schule Zollenspieker Leistungsbeurteilung an der Schule Zollenspieker Die konkreten Ausprägungen der Leistungsbeurteilung an Hamburgs Schulen haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder verändert. So gab es eine intensiv

Mehr

1. Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten in den Jahrgangsstufen 5-9 (G8)

1. Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten in den Jahrgangsstufen 5-9 (G8) Konzept zur Leistungsbewertung Englisch Neben den rechtlich verbindlichen Grundsätzen der Leistungsbewertung gemäß 48 SchulG und 6 APO-SI gelten die folgenden in der Fachkonferenz beschlossenen Grundsätze,

Mehr

Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Das Leistungskonzept des Geschwister-Scholl-Gymnasiums

Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Das Leistungskonzept des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Leistung ermöglichen, rückmelden, messen und bewerten. Das Leistungskonzept des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Stand: 10-2014 1 Inhaltsverzeichnis I. Das Leistungskonzept am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Mehr

TOP 8 Konzept für Feedback und Evaluation Erste Lesung

TOP 8 Konzept für Feedback und Evaluation Erste Lesung TOP 8 Konzept für Feedback und Evaluation Erste Lesung Konzept für Feedback und Evaluation Der Prozess Seit 2010: Erprobung einzelner Bausteine Schrittweise Etablierung einzelner Bausteine in der Routine

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf Rückmeldung Intentionen der Rückmeldung Vorstellung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse Impulse für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der Schule Hinweise für Ihre Interpretation und Ihren

Mehr

Treffpunkt Schulaufsicht Realschule 31. März 1. April 2009 in Bad Wildbad. Die Fachinterne Überprüfung im Fach Mensch und Umwelt

Treffpunkt Schulaufsicht Realschule 31. März 1. April 2009 in Bad Wildbad. Die Fachinterne Überprüfung im Fach Mensch und Umwelt Treffpunkt Schulaufsicht Realschule 31. März 1. April 2009 in Bad Wildbad Die Fachinterne Überprüfung im Fach Mensch und Umwelt Fachinterne Überprüfung: Allgemeine Aspekte Geregelt in: Notenbildungsverordnung

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung

Grundsätze zur Leistungsbewertung Grundsätze zur Leistungsbewertung Orientierungsrahmen: 5.3 Bezug zu Leitsatz: 4 Stand der Erarbeitung: 17.04.2008 Vorlage/Verabschiedung Gesamtkonferenz: 28.05.2008/25.05.2009/27.11.2012/29.02.2016 Evaluation:

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Mathematik für die Sekundarstufe I

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Mathematik für die Sekundarstufe I Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Mathematik für die Sekundarstufe I Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften sind im

Mehr

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten Jgst Anzahl pro Schuljahr Dauer je Klassenarbeit 5/6 6 ca. 45 Min. 7 6 ca. 45 Min. 8 5 1-2 Unterrichtsstd. 9 4 1-2 Unterrichtsstd. In der Jgst. 9 wird ab 2014 eine

Mehr

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik Stand: 18.10.2017 Grundsätze und Formen der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung basiert auf den im Unterricht erworbenen Inhalten und Kompetenzen.

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Englisch (Stand: 03/2017) Schriftliche Leistungsbewertung im Fach: Englisch Anzahl der Klassenarbeiten pro Halbjahr: Klasse

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln Vorbemerkungen Das vorliegende Konzept zur Leistungsbewertung verschriftlicht die seit vielen Jahren praktizierte Form der Bewertung

Mehr

Grundlagen der Leistungsbewertung. Anlage zu den Schulinternen Curricula Deutsch. Grundlagen der Leistungsbewertung

Grundlagen der Leistungsbewertung. Anlage zu den Schulinternen Curricula Deutsch. Grundlagen der Leistungsbewertung 1 Anlage zu den Schulinternen Curricula Deutsch 1. Rechtliche Grundlagen 2. Schriftliche Arbeiten 2.1. Sekundarstufe I: Klassenarbeiten 2.2. Sekundarstufe II: Klausuren 3. Sonstige Leistungen 3.1 Allgemeines

Mehr

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW

Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung. Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Stand: Juli 2015 Ein kurzer Rück- und Überblick Der Referenzrahmen

Mehr

EMSE-Tagung Hamburg Martina Butzke-Rudzynski Bezirksregierung Arnsberg, Dez

EMSE-Tagung Hamburg Martina Butzke-Rudzynski Bezirksregierung Arnsberg, Dez EMSE-Tagung Hamburg Martina Butzke-Rudzynski Bezirksregierung Arnsberg, Dez 44 03.12.2114 2 Handlungsmöglichkeiten der Schulaufsicht bei der Unterstützung von Schulen 03.12.2014 Angepasst an die Erfordernisse

Mehr

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Fachgruppe: Deutsch / Englisch / Latein / Französisch Klassenarbeiten: 3 pro Halbjahr mögliche Formen der Bewertung sonstiger Mitarbeit: 5/6 (Latein & Französisch nur 6) Erfüllung der Aufgaben-bzw. Problemlösungen

Mehr

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in SI und SII

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in SI und SII Klaus Gerber Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in SI und SII Kompetenzlisten, Kompetenzraster und Selbsteinschätzungsbögen als Ausgangspunkt für Individuelle Förderung MNU Jahrestagung Landesverband

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Düsseldorf Seminar HRGE 1. Fachbezogene Leitfrage: Welche Anforderungen werden an mich als LehramtsanwärterIn im Fach Biologie in Schule und Seminar gestellt? Seminar: Dienstliches Verhalten (ABC des Seminarlebens) Unterrichtsbesuche,

Mehr

Qualitätsanalyse an unserer Schule

Qualitätsanalyse an unserer Schule Qualitätsanalyse an unserer Schule Seit dem Schuljahr 2006/2007 erfolgt eine Qualitätsanalyse aller Schulen in NRW. Dies ist im Schulgesetz verankert und wird folgendermaßen begründet: Der externe Blick

Mehr

3.2. Vereinbarungen der Fachschaft Deutsch zur schriftlichen und mündlichen Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 7 9

3.2. Vereinbarungen der Fachschaft Deutsch zur schriftlichen und mündlichen Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 7 9 Vereinbarungen der Fachschaft Deutsch zur schriftlichen und mündlichen Leistungsbewertung in den Jahrgangsstufen 7 9 Leistungsanforderungen und Beurteilungsbereiche In der Mittelstufe sind bei der Leistungsbeurteilung

Mehr

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung http://www.schulfeedback.schleswig-holstein.de Schulfeedback.SH Dialogorientiertes Rückmeldeangebot r Unterstütng der Schul- und Unterrichtsentwicklung Dr. Matthias Habetha Nicole Haferlandt Dr. Ulf Schweckendiek

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Deutsch

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Deutsch Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Deutsch Hinweis: Sowohl die Schaffung von Transparenz bei Bewertungen als auch die Vergleichbarkeit von Leistungen sind das Ziel, innerhalb

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Hinweise zur Leistungsüberprüfung im Fach Französisch

Hinweise zur Leistungsüberprüfung im Fach Französisch Hinweise zur Leistungsüberprüfung im Fach Französisch I : Sekundarstufe I 1. Schriftliche Arbeiten 1.1 Schriftliche Arbeiten Arbeiten enthalten grundsätzlich geschlossene, halboffene und offene Aufgaben

Mehr

Beurteilt werden Kompetenzen in Bezug auf Inhalt, Arbeitsmethoden und Arbeitsverhalten.

Beurteilt werden Kompetenzen in Bezug auf Inhalt, Arbeitsmethoden und Arbeitsverhalten. Leistungskonzept im Fach Deutsch 1. Allgemeines Die Beurteilung der von Schülerinnen und Schülern erbrachten Leistungen geschieht in den Bereichen "Schriftliche Arbeiten" und "Sonstige Mitarbeit" im Unterricht.

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft

Umsetzung des Kerncurriculums im Fach Erziehungswissenschaft 1. Ausbildungsquartal berufliche Haltungen, Erfahrungen und Kompetenzentwicklungen insbesondere in kollegialen und multiprofessionellen Zusammenhängen reflektieren und Konsequenzen ziehen (HF Welche persönlichen

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Spanisch

Leistungskonzept für das Fach Spanisch Leistungskonzept für das Fach Spanisch Inhalt 1. Grundsätze der Leistungsbewertung 47 2. Grundsätze zur schriftlichen Leistungsüberprüfung 48 3. Schriftliche Arbeiten 49 3.1 Bewertung von Tests 49 3.2

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Französisch SI (KLP) Richtlinien

Mehr

Grundlagen der Leistungsmessung und -bewertung im Fach Geschichte am Heinrich-Heine-Gymnasium Köln

Grundlagen der Leistungsmessung und -bewertung im Fach Geschichte am Heinrich-Heine-Gymnasium Köln Grundlagen der Leistungsmessung und -bewertung im Fach Geschichte am Heinrich-Heine-Gymnasium Köln Inhalt: 1. Rechtliche Grundlagen 2. Kompetenzorientierung und Selbstdiagnose 3. Bereiche der Leistungsbewertung

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymnasium Köln

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymnasium Köln Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymnasium Köln Vorbemerkungen Das vorliegende Konzept zur Leistungsbewertung verschriftlicht die seit vielen Jahren praktizierte Form der Bewertung

Mehr

Leistungskonzept SEK II Erdkunde Stand: Mai 2016

Leistungskonzept SEK II Erdkunde Stand: Mai 2016 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Allgemeine Absprachen/ Vereinbarungen (etwa in Bezug auf Aufgabenformate, Analysemethoden, Korrekturverfahren, Feedback) Aufgabenformate und Analysemethoden

Mehr

Die Robert-Koch-Realschule

Die Robert-Koch-Realschule Die Robert-Koch-Realschule Komm mit! Möglicher Umgang mit den empirischen Ergebnissen des Projektes der Robert- Koch-Realschule Komm mit! - Start an unserer Schule 533 Schüler/innen 35 Lehrkräfte dreizügig

Mehr

Externe Evaluation. Baustein für Schulentwicklung in NRW. Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche

Externe Evaluation. Baustein für Schulentwicklung in NRW. Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche Externe Evaluation Baustein für Schulentwicklung in NRW Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche Qualitätsteam Schulen gegenüber im Rahmen der Qualitätsanalyse weisungsberechtigt Ermitteln daten- und leitfadengestützt

Mehr

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch Sekundarstufe I Es sind grundsätzlich die allgemein verbindlichen Vorgaben in 48 SchulG und 6 APO-S I sowie die

Mehr

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie VERA braucht Begleitung

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie VERA braucht Begleitung VERA braucht Begleitung Beitrag im Rahmen der 19. EMSE-Fachtagung Daniela Neumann, Axel Görisch Chinesisches Kulturzentrum Yu-Garden, Hamburg 03. Dezember 2014 Ausgangslage VERA 2014 in Hessen 9652 Klassen

Mehr

Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg

Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg B. Leistungskonzept Mathematik i 1. Fachspezifische Vorgaben der Lehrpläne zur Leistungsbewertung Sekundarstufe I Die Leistungsbewertung im Fach Mathematik der Sekundarstufe I orientiert sich an den Kompetenzen,

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I

Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I Sonstige Mitarbeit im Unterricht Die Beurteilung der sonstigen Mitarbeit im Unterricht orientiert sich an den genannten Kriterien im Lehrplan

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Graf-Engelbert-Schule Bochum Graf-Engelbert-Schule Bochum Leistungs- und Bewertungskonzept für das Fach Musik Beschluss der Fachkonferenz vom 29.09.2011 TOP 2 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Rechtliche Grundlagen 3 2. Regelungen für

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Geschichte (S II)

Leistungskonzept für das Fach Geschichte (S II) Leistungskonzept für das Fach Geschichte (S II) Inhalt: Fachkonferenzbeschluss vom 21.12.16 1. Allgemeine Grundsätze der Leistungsbewertung 95 2. Grundsätze zur schriftlichen Leistungsüberprüfung 96 3.

Mehr

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept - Grundlagen Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Mathematik hat die Fachkonferenz im Einklang mit

Mehr

Die zentralen Elemente der Schulentwicklung

Die zentralen Elemente der Schulentwicklung Die zentralen Elemente der Schulentwicklung Entwicklung der Lernkultur Kommunikation / CI Individuelle Förderung Partieller Ganztag Die (Weiter-) Entwicklung der Lernkultur Eigenverantwortung als Prinzip

Mehr

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung (Fokus- und Überblicksevaluation) Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und

Mehr

Leistungsmessung und -bewertung

Leistungsmessung und -bewertung Liane Paradies Franz Wester Johannes Greving Leistungsmessung und -bewertung Uniyersitäts- und Lande:;-; bibliothtik Darmstadt 1 Bibliothek Biologie! Cornejsen SCRIPTOR Inhalt Vorwort 1. Chancen und Grenzen

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORNBAD MEINBERG Leistungskonzept: Fach Englisch Sekundarstufe I mit Hinweisen zur Sekundarstufe II Fachschaft Englisch Gymnasium HornBad Meinberg Stand: 26.11.2013 Gymnasium HornBad Meinberg

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Joseph-König Gymnasium Haltern am See Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Musik Stand: November 2016 1 Inhalt 1.1 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Musik in der Sekundarstufe

Mehr

Ergebnisse aus dem Schulversuch alles>>könner

Ergebnisse aus dem Schulversuch alles>>könner Lernförderliche Leistungsrückmeldung Ergebnisse aus dem Schulversuch alles>>könner Andreas Giese, Landesinstitut, Leitung Abteilung Fortbildung Übersicht Ziele des Schulversuchs Qualitätskriterien für

Mehr

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung Inhalt Grundsätzliches zur Leistungsbewertung... 2 Übersicht über die Inhalte der Zeugnisse... 4 Noten / Notenstufen... 5 Bewertungsschlüssel für Schriftliche Arbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik...

Mehr

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011 Berichte aus der Schulpraxis Friedhelm Kapteina, Kirsten Seegers Neue Formen der Beurteilung der Sonstigen Mitarbeit im Fach Mathematik Eine Unterrichtsentwicklung,

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Informatik. Sekundarstufe I und II. Stand: Januar 2018

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Informatik. Sekundarstufe I und II. Stand: Januar 2018 Grundsätze zur Leistungsbewertung Stand: Januar 2018 Die Fachkonferenz Informatik des Kopernikus-Gymnasiums legt im Konzept zur Leistungsbewertung fest, welche Grundsätze und Formen der Leistungsmessung

Mehr

3. Grundsätze der Leistungsbewertung

3. Grundsätze der Leistungsbewertung 3. Grundsätze der Leistungsbewertung 3.1 Rechtliche Grundlagen Die Leistungsbeurteilung von Schülern durch Lehrkräfte erfolgt als Bewertung von Einzelleistungen sowie als periodische Zusammenfassung in

Mehr

Lehrplan Deutsch 2008

Lehrplan Deutsch 2008 Lehrplan Deutsch 2008 Kontinuität und Weiterentwicklung durch Kompetenzorientierung oder: Weniger ist mehr! Überblick Aufbau und Struktur des KLP Kurzsynopse LP 2003 KLP 2008 Überfachliche Innovationsschwerpunkte

Mehr

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung Gliederung Perspektivenwechsel Bildungsstandards Theorie und Realisierung Zusammenhang Bildungsstandards

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungsbewertung im Fach Englisch Leistungsbewertung im Fach Englisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Englisch SI (KLP) Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe

Mehr

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate 1. Grundsätze Es gelten die allgemeinen rechtliche Grundsätze der Leistungsbewertung (Sek. I/II): 1. das Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (hier 48 Grundsätze der Leistungsbewertung), 2. die APO-SI, 3. die

Mehr

Leistungskonzept Mathematik

Leistungskonzept Mathematik Leistungskonzept Mathematik 1.1 Welche Leistungen werden bewertet? Die Leistungsbewertung orientiert sich inhaltlich an den beschriebenen Kompetenzerwartungen am Ende der Schuleingangsphase und am Ende

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Leistungsbewertungskonzept. Kunst Leistungsbewertungskonzept Kunst Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von Klassenarbeiten

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten Grundlage weiterer Förderung Schriftliche Arbeiten, Sonstige Leistungen 6 APO- SI Sonstige Leistungen - mündliche

Mehr

Ablauf der Arbeit mit dem Förderplan

Ablauf der Arbeit mit dem Förderplan Ablauf der Arbeit mit dem Förderplan Ablauf der Arbeit mit dem Förderplan Vor der Erstellung des Plans Erstellung des Plans Nach der Erstellung des Plans Handlungsschritte 1. Feststellen der Förderbedarfe

Mehr

Leistungsbeurteilung in der Grundschule

Leistungsbeurteilung in der Grundschule Fachtag Leistungsbeurteilung in der Grundschule 28. März 2017 an der Silcherschule Stuttgart-Zuffenhausen FachberaterInnen Unterrichtsentwicklung SSA S Neue Lernkultur gleich veränderter Umgang mit Schülerleistungen??

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz ( 48 SchulG) sowie in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung

Mehr

Lokale Tagung der Komm mit! Schulen am Geschwister-Scholl Gymnasium Pulheim. Gesamtkonzept Individuelle Förderung Basis- und Profilkurse Stufe 7-9

Lokale Tagung der Komm mit! Schulen am Geschwister-Scholl Gymnasium Pulheim. Gesamtkonzept Individuelle Förderung Basis- und Profilkurse Stufe 7-9 Lokale Tagung der Komm mit! Schulen am Geschwister-Scholl Gymnasium Pulheim Gesamtkonzept Individuelle Förderung Basis- und Profilkurse Stufe 7-9 Vortrag am 04. November 2010 Eva Bienek, Stefanie Bresgen,

Mehr

PraxisLerntag an Hamburger Schulen

PraxisLerntag an Hamburger Schulen Fachtagung - Der Praxistag an Rheinland-Pfälzischen Schulen Waldfischbach-Burgalben, 07. Dezember 2009 Dr. Alfred Lumpe Behörde für Schule und Berufsbildung 1 Anforderung an die Berufsorientierung Berufsorientierung

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Geschichte

Leistungsbewertung im Fach Geschichte Leistungsbewertung im Fach Geschichte Die Leistungsbewertung für die Sekundarstufe I bezieht sich auf den Kernlehrplan Geschichte gemäß 29 SchulG (BASS1-1) vom 01. 08. 2007, S. 32/33 Grundsätzlich gilt:

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen zur Qualitätsanalyse NRW

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Informationen zur Qualitätsanalyse NRW Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Informationen zur Qualitätsanalyse NRW Seite 2 von 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Vorphase... 4 2.1 Einleitung der Qualitätsanalyse...

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch, Sekundarstufe I Gültig ab dem Schuljahr 2016/2017 laut FK-Beschluss vom

Leistungsbewertung im Fach Französisch, Sekundarstufe I Gültig ab dem Schuljahr 2016/2017 laut FK-Beschluss vom Leistungsbewertung im Fach Französisch, Sekundarstufe I Gültig ab dem Schuljahr 2016/2017 laut FK-Beschluss vom 22.08.2016 Diese Zusammenfassung basiert auf den Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss

Mehr

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Französisch

Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlagen der Leistungsbewertung im Fach 1. Zu überprüfende Kompetenzen und Inhalte 1.1 Sekundarstufe I s. Kernlehrplan SI http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator s ii/gymnasiale

Mehr

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen Evangelische Kirche von Westfalen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen QA NRW an Ev. Schulen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Entwicklung der QA NRW

Mehr

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg 1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg Schulisches Qualitätsmanagement Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht Staatliche Vorgaben

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung. an der Sekundarschule Vreden

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung. an der Sekundarschule Vreden Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung an der Sekundarschule Vreden Ein Ausflug in die Geschichte Die Gefahr der Zensur durch den Lehrer kann als nicht groß genug bezeichnet werden. Sofort fördert

Mehr

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG -

Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG - Modul 10 (LLK) / Modul 2 (QM): FEEDBACK-KULTUR IN SCHULE - EINE SYSTEMATISCHE, QUALITÄTSORIENTIERTE BETRACHTUNG - Einstimmung in das Thema Wie hoch (in %) schätzen Sie an Ihrer Schule die Akzeptanz einer

Mehr

Anlage zum Schulinternen Curriculum katholische und evangelische Religionslehre Grundlagen der Leistungsbewertung

Anlage zum Schulinternen Curriculum katholische und evangelische Religionslehre Grundlagen der Leistungsbewertung Anlage zum Schulinternen Curriculum katholische und evangelische Religionslehre 1. Rechtliche Grundlagen 2. Schriftliche Arbeiten 2.1. Sekundarstufe I: Klassenarbeiten 2.2. Sekundarstufe II: Klausuren.

Mehr

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungsbewertung Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen (Sonstige Leistungen umfassen die Qualität und Quantität der Beiträge, die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Graf-Engelbert-Schule Bochum Graf-Engelbert-Schule Bochum Leistungs- und Bewertungskonzept für das Fach Spanisch Beschluss der Fachkonferenz vom 14.02.2016 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Rechtliche Grundlagen 3 2. Regelungen für die

Mehr

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen) Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement Grundlagen Was bedeutet (schulische)

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II 1. Grundlagen Sekundarstufe I Allgemein (Auszüge aus dem Kernlehrplan NRW Erdkunde G8): Die Kompetenzerwartungen im Lehrplan sind jeweils

Mehr

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten

Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven. Kompetenzorientiert unterrichten Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven Kompetenzorientiert unterrichten Fünf Didaktische Dimensionen Leitbilddimension methodische Dimension inhaltliche Dimension organisatorische Dimension bewertende

Mehr