7. Mai 2013 Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Mai 2013 Kultur- und Kongresszentrum Luzern"

Transkript

1 IBM Symposium Mai 2013 Kultur- und Kongresszentrum Luzern

2 IBM Symposium 2013 Erfahrungen teilen Der IT-Bereich entwickelt sich aus seiner unterstützenden Rolle für das Unternehmen weiter zu einem wesentlichen Faktor für geschäftliches Wachstum und Innovation. Technologien wie Cloud-Computing, Analytics, Social Media und Mobilgeräte verändern die IT. Dieser Wandel ist eine Chance für Unternehmen, ihren Geschäftsbetrieb zu revolutionieren. Damit sie von dieser Chance profitieren können, müssen sie jedoch Hürden wie Kosten, Komplexität und Risiken überwinden. Gemeinsam mit unseren Experten und IBM Geschäfts-Partnern möchte ich mit Ihnen Erfahrungen teilen und unsere Ideen vorstellen. Dabei setzen wir sowohl auf den Dialog zwischen einzelnen Unternehmen als auch im Unternehmen zwischen unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Deshalb freue ich mich besonders, hochkarätige Gesprächspartner wie Sandy Carter, IBM Vice President Social Business, Buchautorin und Trägerin zahlreicher Marketingpreise sowie einige unserer Kunden gewonnen zu haben, damit sie ihren Erfahrungsschatz teilen können. Passend zum Thema Wandel zeigt auch die diesjährige Gastreferentin Kirsten Bruhn auf, wie ein Wandel zu Neuem erfolgreich gemeistert werden kann. Die Behinderten-Sportlerin ist die erfolgreichste deutsche Paralympics-Athletin und als Dokumentarfilmerin mit dem Bambi ausgezeichnet. Am eigenen Beispiel führt sie vor, wie mithilfe moderner Technologien und individueller Strategien trotz Schicksalsschlag und schwierigsten Rahmenbedingungen ein erfolgreiches Durchstarten gelingt. Ich freue mich auf einen angeregten Erfahrungsaustausch mit Ihnen am 13. IBM Symposium sei es persönlich oder über unsere digitalen Kanäle via Twitter (#ibmsymp) oder im Feedback unserer Mobile App (IBMSymp13). Christian Keller Vorsitzender der Geschäftsleitung AG

3 Tagesprogramm 08:30-09:00 Registration 09:00-09:10 Begrüssung Christian Keller, CEO 09:10-09:50 Smarter Computing Die IT Innovation der Zukunft Sebastian Krause, IBM Corporate 09:50-10:30 Cloud Computing Neue Wege zur Umsetzung von Business Strategien Mike Hill, IBM Corporate 10:30-11:00 Pause / Ausstellung 11:00-11:40 Marketing und Analytics im Zeitalter des selbstbestimmenden Verbrauchers Frank Theisen, IBM Europe 11:40-12:20 Catching the Wave: Trends und Strategien für Social Business und Mobile Computing Sandy Carter, IBM Corporate 12:20-13:30 Lunch / Ausstellung 13:30-14:20 Workload Optimierte Systeme: IT-Ausgaben verringern, Innovationen beschleunigen Jan Klockow IBM Deutschland Integrierte Experten -Systeme Wenn IT sich Ihren Bedürfnissen anpasst Erik-Werner Radtke IBM Europe Erfolgreicher agieren mit Analytics Markus Barmettler Daimler VanSELLER: Autoverkauf per Fingerdruck Frank Müller IBM Deutschland Problemlösungsstrategien 2013: coop@home Einsichten und Perspektiven Ellen Brasse coop@home Andre Cassal Prozessmanagement Pflicht oder Kür? Billy Kneubühl 14:20-15:00 Pause / Ausstellung 15:00-15:50 Innovationen sind planbar Cloud-enabled Business Model (CeBM) Dr. Urs Karrer Künftige Datacenter Trends Optimierung und Automation mit Cloud Technologien Hans-Dieter Wehle IBM Deutschland Wie aus unstrukturierten Daten strategische Ressourcen werden Wolfgang Nimführ IBM Österreich IT Security Bedrohungen optimal abwehren Tom Turner IBM Corporate Andreas Wespi IBM Research Mit Social Business and erecruiting dem Fachkräftemangel entgegenwirken Kay Buck Transformation zu agilen Entwicklungsprozessen ein Erfahrungsbericht Alexander Haslimann Bison Schweiz AG Taha Boulaguigue 15:50-16:30 Pause / Ausstellung 16:30-17:05 Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum. Kirsten Bruhn, Paralympics-Siegerin ab 17:05 Apéro

4 Smarter Computing Zahlreiche Geschäftsanwendungen und Dienstleistungen basieren auf ausgereiften IT-Infrastrukturen. Und unabhängig von den Branchen entstehen ständig weitere Einsatzszenarien, neue Geschäftsmodelle und effizientere Services. 9:10-9:50 Keynote Smarter Computing Die IT Innovation der Zukunft Sebastian Krause Vice President Global Storage Sales IBM Corporate Heutzutage sind die Grenzen der IT nicht mehr klar gezogen. Die Anzahl vernetzter Geräte und die Menge der damit erfassten Daten steigen rasant. Dies stellt eine grosse Herausforderung für Unternehmen dar, da von ihnen immer mehr erwartet wird. Informationen werden immer schneller aus zusätzlichen Datenquellen bereitgestellt. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Informationen schnell und effizient zu verarbeiten, bieten ihrer Kundschaft eine überragende Kundenerfahrung und erlangen nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Hier setzt IBM Smarter Computing als Konzept für die IT-Innovation in einem informationsorientierten Zeitalter an. Wie das funktioniert, demonstriert dieses Referat in drei Bereichen. So wird dargestellt, warum die nun mögliche Nutzung von Cloud-Computing eine Markteinführung beschleunigt und die Effizienz steigert. Des Weiteren wird aufgezeigt, wie die Potenziale von Big Data erschlossen werden, um verlässlichere Einblicke in das wachsende Datenaufkommen zu erhalten. Und schliesslich wird thematisiert, auf welche Weise in diesem Konzept kritische Informationen abgesichert werden, um Risiken zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen. Denn bei IBM Smarter Computing geht es immer darum, Informationen in intelligente und sichere Services umzuwandeln, um neue Umsatzmöglichkeiten und Geschäftsmodelle zu erschliessen. 13:30-14:20 Strategie Referat Workload Optimierte Systeme: IT-Ausgaben verringern, Innovationen beschleunigen Jan Klockow Executive Client Advocate IBM Deutschland Im derzeitigen Geschäftsklima sind Unternehmen auf effiziente Systeme angewiesen, besonders wenn neue Technologien zu integrieren sind. Und weil die IT-Manager nicht mehr losgelöst vom Business arbeiten, stehen auch sie immer öfter in der Verantwortung, wenn ihr Unternehmen Wettbewerbsvorteile erreichen und neue Geschäftsmodelle erschliessen will. Dass dabei keineswegs nur mehr strukturierte Unternehmensdaten verarbeitet werden, macht die Prozesse noch komplexer. So ist es kein Wunder, wenn eine erhebliche Nachfrage nach einem einfacheren Konzept für das IT-Management besteht. Darum thematisiert diese Session, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit IBM PureSystems heute bereits die geschäftlichen Herausforderungen adressieren können, die Sie erst morgen erfolgreich zu bewältigen haben. Dabei erlaubt diese neue strategische Plattform Effizienzsteigerungen beim Aufbau und Betreiben heterogener Umgebungen sowie Flexibilität bei der Wahl der Integration von Optimierungen zugunsten spezifischer Workloads. Konkret wird aufgezeigt, wie sich die Trends in der Technologie sowie die wachsenden Anforderungen auf die IT in Einklang bringen lassen, um gleichwohl Kosten reduzieren und Zeit sowie Ressourcen einsparen zu können.

5 13:30-14:20 Technologie Referat Integrierte Experten -Systeme Wenn IT sich Ihren Bedürfnissen anpasst Erik-Werner Radtke Vice President Technical Sales Europe IBM Europe Weil sich die Geschäftsanforderungen ständig ändern und die IT diese bestmöglich unterstützen will, wächst das Bedürfnis nach Systemen, die hier Schritt halten können. Dieser Vortrag zeigt wie Kunden heute ihre Geschäftsanforderungen schneller, flexibler und mit deutlich weniger Aufwand durch den Einsatz von IBM PureSystems unterstützen. Sie lernen unterschiedliche Einsatzgebiete bei den Kunden kennen und sehen welche Vorteile realisiert werden. Ausserdem erfahren Sie wie bei IBM PureSystems Patterns of Expertise zum Einsatz kommen und wie diese den Kunden heute unmittelbare geschäftliche Vorteile bringen.

6 IBM Cloud Solutions Dienste aus dem Internet, die auf Cloud Computing basieren, sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Inzwischen sind derartige Angebote auch für Unternehmen so ausgereift, dass sie ihnen ungeahnte Effizienzpotenziale und neue Geschäftsfelder erschliessen. Statt sich mit Fragen rund um die Hard- und Software auseinanderzusetzen, bleiben die Unternehmen aufs Kerngeschäft fokussiert und sparen Kosten und Zeit. 9:50-10:30 Keynote Cloud Computing Neue Wege zur Umsetzung von Business Strategien Mike G Hill Vice President Enterprise Initiatives IBM Corporate Unternehmen aller Branchen und Grössen greifen inzwischen unabhängig von ihrer geografischen Lage immer häufiger auf Cloud-Angebote zurück. Ihnen geht es dabei stets darum, die Komplexität und Kosten des zuvor traditionellen IT-Betriebs zu reduzieren. Das Referat thematisiert die Bereitschaft solcher zukunftsorientierter Unternehmen, die ihr Business anhand von Cloud-Computing neu definieren. Es wird gezeigt, was die Bereitstellung einer IT ohne Grenzen für ein Unternehmen bedeutet und welche Auswirkungen das damit einhergehenden Tempo auf Ihr Geschäftsleben hat. Wird Ihnen doch durch die Cloud beispielsweise der Aufbau von neuen Geschäftsfeldern erleichtert. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen die Potentiale in der Ära des Smarter Computing. Darin kann jedes Unternehmen, das die transformative Kraft von Cloud-Lösungen nutzt, die Art und Weise wie das eigene Geschäft betrieben wird neu gestalten. (Referat in Englisch) 15:00-15:50 Strategie Referat Innovationen sind planbar Cloud-enabled Business Model (CeBM) Dr. Urs Karrer Technology Strategy Lead Thought Leadership Studien von Analysten und IBM zeigen auf, dass der Einsatz von Cloud-Ansätzen aus der IT herauswächst und zunehmend in verschiedene Geschäftsbereiche vorstösst. Es geht nicht mehr nur um neue IT-Bereitstellungsund Nutzungsmodelle wie z.b. Lösungsentwicklung und -testing, sondern eine Ermöglichung und Unterstützung von Geschäftsprozessen und -modellen. Hinter dem Cloud-Ansatz steckt die Möglichkeit neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln und umzusetzen; dies ist umso wichtiger da gerade in dynamischen Märkten heute Anpassungen und Entscheidungen viel schneller umgesetzt werden müssen. Hinzu kommt der aktuelle Kostendruck und die Notwendigkeit neue Business-Initiativen zu realisieren. Wie Sie diesen Ansprüchen gerecht werden können, zeigt Ihnen dieses Referat anhand des IBM Ansatzes des Cloud-enabled Business Models (CeBM). CeBM steht für einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung von Innovationschancen innerhalb eines Unternehmens. Sie erfahren, was es heisst, wenn Sie die neuen Potentiale für Ihr Business identifizieren und aktivieren wollen. Im Fokus steht also die Frage, warum es sich für Ihr Unternehmen lohnt, innovative Go-to-Market-Modelle und Betriebsmodelle im Cloud-Kontext zu realisieren.

7 15:00-15:50 Technologie Referat Künftige Datacenter Trends Optimierung und Automation mit Cloud Technologien Hans-Dieter Wehle Distinguished IT Specialist Virtualization and Green IT, IBM Deutschland Cloud Computing versteht und akzeptiert die Geschäftswelt heute als eine neue Form des IT- Sourcing, beziehungsweise als eine bessere Art der IT-Service-Bereitstellung. Die von den IT- Providern in den Cloud Angeboten verwendeten Technologien tragen dabei erheblich zur nachhaltigen Optimierung und Effizienzsteigerung des traditionellen Rechenzentrumbetriebs bei. Am Beispiel des ersten Schweizer Cloud-Rechenzentrums von IBM in Winterthur diskutiert der Vortrag die Konsequenzen der Cloud-Nutzung für die Business-Welt. Zur Sprache kommen dabei künftige Cloud-Architekturen, die dynamische und integrative IT-Infrastrukturen für die Unternehmen zur Folge haben werden. Ermöglichen sie doch, viel schneller als bisher, auf sich ändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Ausserdem stellt Ihnen dieses Referat das bereits verfügbare IBM Cloud-Lösungs-Portfolio vor. Hierbei erfahren auch Unternehmen, die systemübergreifend ihre Ressourcen optimieren wollen, welche Voraussetzung sie für einen wirtschaftlichen IT-Betrieb zu schaffen haben.

8 Smarter Analytics Sensoren, IT-Systemen von Firmen oder Benutzer von Social Media generieren riesige Datenmengen als Zahlen, Texte, Bilder und Videos. Um daraus Gewinn zu ziehen, müssen sie analysiert und aufbereitet werden. Dann kann man Geschäftsprozesse effizienter gestalten oder schneller auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren. Hier setzt Smarter Analytics an, um Chancen und Risiken im Business kontrollierbarer zu machen. 11:00-11:50 Keynote Marketing und Analytics im Zeitalter des selbstbestimmenden Verbrauchers Frank Theisen Vice President, Smarter Analytics & Smarter Commerce, IBM Europe Da die Digitialisierung in unglaublichem Tempo voranschreitet, müssen Unternehmen heutzutage fähig sein, eine grosse Menge an Informationen zu vergleichen, zusammenzufassen, sowie daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Eine schnelle Umwandlung ihrer Kundendaten in relevante Informationen ermöglicht ihnen beispielsweise kundenspezifische Angebote und optimiert gleichzeitig ihre Lieferkette. Erfahren Sie mehr zu Big- Data und Smarter Analytics Lösungen, die Ihnen helfen, jegliche Arten von Informationen zu verstehen und zu analysieren. Diese Lösungen befähigen Ihr Unternehmen auch, ihre Produkte völlig neu zu erfinden und neue Dienstleistungen zu entwickeln. Werden Sie zu Gewinnern der Geschäftswelt von Morgen! 13:30-14:20 Strategie Referat Erfolgreicher agieren mit Analytics Markus Barmettler Manager Client Technical Professionals Business Analytics, Der Druck auf die Organisationen ist so gross geworden, dass sich Analytics von einer reinen Geschäftsinitiative zu einer unverzichtbaren Voraussetzung für das Geschäft entwickelt hat. Kürzlich durchgeführte Studien bestätigen diesen Befund: Organisationen, die Analytics integriert haben, überrunden ihre Konkurrenten und die Kluft zwischen ihnen und den Zauderern wird immer grösser. Das muss nicht so bleiben. Deshalb lernen Sie in diesem Referat das volle Spektrum der Business Analytics-Funktionalitäten kennen. Sie helfen Ihnen, eine Analytics -orientierte Firma zu werden, die seine Mitbewerber hinter sich lässt. Erfahren Sie, wie Sie bessere Geschäftsergebnisse erzielen können, indem Sie auf wertschöpfende Initiativen wie Kundenanalyse, Betriebseffizienz, Finanzoperationen, Prozesse sowie regulatorische Risiken und Betrugsbekämpfung fokussieren. 15:00-15:50 Technologie Referat Wie aus unstrukturierten Daten strategische Ressourcen werden Wolfgang Nimführ Big Data Leader IBM Österreich Wenn heute von Big Data die Rede ist, geht es um die weltweit täglich produzierten 2,5 Trillionen Byte an strukturierten und insbesondere unstrukturierten Daten. Es gibt kaum mehr ein Unternehmen, das sich dieser Welle an digitalen Informationen nicht zu stellen und darauf zu reagieren hat. Hier setzt das Referat an und fragt, wie die Unternehmen sicherstellen können, trotz dieser Flut die richtigen Daten zur richtigen Zeit zur Verfügung zu haben. Dargestellt werden deshalb die bereits bestehenden Möglichkeiten, um insbesondere die unstrukturierten Daten eines Unternehmens in strategische Ressourcen zu verwandeln. Damit werden Ihnen zudem auch die Potentiale für die Geschäftswelt aufgezeigt, die in der Analyse dieses rasant weiterwachsenden Datenaufkommens schlummern.

9 Smarter Commerce Längst sind elektronische Medien zur wichtigsten Informations- und Einkaufsquelle von Produkten mutiert. Dahinter steht ein rasant sich wandelndes Einkaufsverhalten. Und das adressiert Smarter Commerce. Es sorgt dafür, Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu präsentieren. Ob das eine Website ist, soziale Netzwerke, Dis- kussionsforen oder Blogs, alle Kanäle zum Kunden werden bedient und analysiert, um jeden Kunden individuell anzusprechen. 11:00-11:50 Keynote Marketing und Analytics im Zeitalter des selbstbestimmenden Verbrauchers Frank Theisen Vice President, Smarter Analytics & Smarter Commerce, IBM Europe Da die Digitialisierung in unglaublichem Tempo voranschreitet, müssen Unternehmen heutzutage fähig sein, eine grosse Menge an Informationen zu vergleichen, zusammenzufassen, sowie daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Eine schnelle Umwandlung ihrer Kundendaten in relevante Informationen ermöglicht ihnen beispielsweise kundenspezifische Angebote und optimiert gleichzeitig ihre Lieferkette. Erfahren Sie mehr zu Big- Data und Smarter Analytics Lösungen, die Ihnen helfen, jegliche Arten von Informationen zu verstehen und zu analysieren. Diese Lösungen befähigen Ihr Unternehmen auch, ihre Produkte völlig neu zu erfinden und neue Dienstleistungen zu entwickeln. Werden Sie zu Gewinnern der Geschäftswelt von Morgen! 13:30-14:20 Strategie Referat Problemlösungsstrategien 2013: Einsichten und Perspektiven Ellen Brasse Leiterin Marketing und Verkauf Andre Cassal Smarter Commerce Sales Leader Bei lautet die Devise Probleme lösen heisst die Ursachen verstehen. Im Geschäftsalltag ist dieser Ansatz häufig gleichbedeutend mit mehr oder weniger fundierten Spekulationen. Im E-Commerce-Bereich gehen wir jedoch heute den Unklarheiten mit Analytics Tools wie Tealeaf und Google Analytics auf den Grund. Daraus resultiert eine höhere Servicequalität, die wiederum den Geschäftserfolg steigert verzeichnet jährlich zweistellige Wachstumszahlen, trotz allgemeiner Branchenstagnation. (Referat in Englisch)

10 IBM MobileFirst / Security Mit mobilen Anwendungen und Devices sind zahlreiche Chancen neuer Formen der Kundenbindung entstanden. Mit dem Aufbau bisher unbekannter Kommunikations- und Marktplätze erhalten nicht nur Marketingspezialisten und Supply-Chain-Managern eine breite Wissensbasis über ihre Kunden. Unternehmen lernen aus den Interaktionen der Kunden und können so auch vorhersagen, welche Produkte wo und wann erworben werden. Dafür steuern stark personalisierte, integrierte Lösungen mit sicheren Tools Daten, Endgeräte und Services über den gesamten Lebenszyklus. 11:40-12:20 Keynote Catching the Wave: Trends und Strategien für Social Business und Mobile Computing Sandy Carter Vice President Social Business IBM Corporate Social Business erobert die Welt und bringt zahlreiche Innovationen mit sich. Welches sind die neuesten Trends und Best Practices bei der Einführung von Social-Business-Lösungen? Wie integrieren Unternehmen und Organisationen mobile Applikationen in ihre Social-Business-Anwendungen? Welches sind die nächsten Schritte, um das Engagement der Unternehmen zu stärken, die bereits Social-Business-Anwendungen nutzen? Sandy Carter, IBM Vice President of Social Business, kennt die Antworten auf diese Fragen. Aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit Kunden rund um den Globus und ihrer fundierten Kenntnis der IBM Best Practices präsentiert sie die neuesten Trends bei der Einführung von Social-Businessund Mobile-Lösungen und zeigt den Mehrwert auf, den sie den Organisationen bieten. Besuchen Sie diese spannende Präsentation und profitieren Sie von zahlreichen konkreten Beispielen, praxisorientiertem Wissen und Einsichten aus den neuesten Studien. (Referat in Englisch)

11 13:30-14:20 Strategie Referat Daimler VanSELLER: Autoverkauf per Fingerdruck Frank Müller IT Architect, Software Services for Mobile IBM Deutschland Hinter VanSELLER steht ein mobiles Verkaufs- Tool, das als kundenspezifische Lösung auf einem ipad zum Einsatz kommt. Ein Verkäufer nutzt es gemeinsam mit seinem Kunden, um zusammen die Konfiguration für ein Fahrzeug zu ermitteln und daraus ein Angebot abzuleiten. Daimler setzt mit diesem Tool aber nicht nur auf eine neue Technologie, mit der Tablet-basiert ein schlanker und effektiver Vertrieb möglich ist. Vielmehr eröffnet die Daimler-Agenda in Sachen Business-Innovation mit dieser Implementierung den Kunden einen völlig neuen Verkaufsprozess. Auf der Basis einer vorkonfigurierten Palette lässt sich so einfach ein Fahrzeug bauen. Damit wird das Ziel verfolgt, den Umsatz durch einen standardisierten Prozess zu erhöhen und die Produktvielfalt zu verringern. Nachdem bereits mehrere Prototypen entwickelt und in einer Pilotphase getestet wurden, ist Van SELLER jetzt im AppStore verfügbar gemacht worden. 15:00-15:50 Technologie Referat IT Security Bedrohungen optimal abwehren Tom Turner Vice President Marketing & Channels IBM Corporate Andreas Wespi CTO Office & Cybersecurity IBM Research IT-Bedrohungen abzuwehren ist anspruchsvoller geworden als je zuvor und es verwundert deshalb nicht, dass gerade IBM diesen Bereich permanent erweitert und hier ständig investiert. Zuletzt ist 2012 mit dem kürzlich übernommenen Sicherheitsspezialisten Q1 Labs die neue IBM Security Systems Division aufgebaut worden. Deren Potentiale und Arbeitsweise stehen im Mittelpunkt dieses Referats, das Ihnen anhand von Best- Practice-Beispielen das komplette IBM Security- Portfolio illustriert. So lernen Sie unter anderem, wie mit Risiken und komplexen Bedrohungen beim Thema BYOD oder in Cloud-Infrastrukturen umzugehen ist. Zudem wird Ihnen aufgezeigt, wie die IT Sicherheit mit Big Data Analytik verbessert werden kann. Ergänzend dazu erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Projekte der IBM Security Research Organisation in Rüschlikon. (Referat in Deutsch und Englisch)

12 Social Business Ohne effiziente Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kunden und Partner stösst jedes Unternehmen rasch an Grenzen. Diese Vernetzung innerhalb und ausserhalb des Unternehmens geschieht bei IBM in Echtzeit. Dazu teilt man sich alle Formen von Dokumente oder Dateien über eine Art internes Facebook. Experten, Tipps oder spezielle Expertisen finden sich einfach über Qualifikationen auf integrierten Mitarbeiterprofilseiten. Was sich bei IBM bewährt hat, funktioniert auch bei anderen Unternehmen. 11:40-12:20 Keynote Catching the Wave: Trends und Strategien für Social Business und Mobile Computing Sandy Carter Vice President Social Business IBM Corporate Social Business erobert die Welt und bringt zahlreiche Innovationen mit sich. Welches sind die neuesten Trends und Best Practices bei der Einführung von Social-Business-Lösungen? Wie integrieren Unternehmen und Organisationen mobile Applikationen in ihre Social-Business-Anwendungen? Welches sind die nächsten Schritte, um das Engagement der Unternehmen zu stärken, die bereits Social-Business-Anwendungen nutzen? Sandy Carter, IBM Vice President of Social Business, kennt die Antworten auf diese Fragen. Aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit Kunden rund um den Globus und ihrer fundierten Kenntnis der IBM Best Practices präsentiert sie die neuesten Trends bei der Einführung von Social-Businessund Mobile-Lösungen und zeigt den Mehrwert auf, den sie den Organisationen bieten. Besuchen Sie diese spannende Präsentation und profitieren Sie von zahlreichen konkreten Beispielen, praxisorientiertem Wissen und Einsichten aus den neuesten Studien. (Referat in Englisch) 15:00-15:50 Strategie Referat Mit Social Business und erecruiting dem Fachkräftemangel entgegenwirken Kay Buck Consultant Client Services Kenexa Der Mitarbeiter ist der entscheidende Erfolgsfaktor in einem Unternehmen. Die richtige Person für eine Stelle zu finden, ihre Intelligenz und auch ihr Potenzial effektiv zu nutzen, ist in der heutigen Zeit eine wichtige Herausforderung. Unternehmen müssen ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern, um die für sie besten Fachkräfte zu finden. Es ist wichtig, ihre Top-Performer zu identifizieren und Mitarbeiter motiviert, engagiert und gut ausgebildet zu halten. Letztlich wird dem Bereich Mitarbeiter eine strategische Bedeutung zugemessen, die notwendig ist, um erfolgreich zu sein. Dabei ist neben der ganzen Belegschaft auch Social Business ein zentrales Thema, welches durch die neue Form von Zusammenarbeit die Produktivität der Arbeitnehmer erhöht und mit den neuen Technologien aus Ihrem Unternehmen ein Open Business schafft.

13 IBM Middleware 16:30-17:05 13:30-14:20 Technologie Referat Prozessmanagement Pflicht oder Kür? Billy Kneubühl WebSphere Leader Nur wer seine Effizienz durch schnelles und flexibles Handeln stetig verbessert, kann sich in der heutigen Wirtschaftswelt seinen Wettbewerbsvorsprung sichern. Aus der aktuellen CIO-Studie geht hervor, dass 60% der befragten CIOs im Business Performance Management einen Schlüsselfaktor für diesen Wettbewerbsvorsprung sehen. Lernen Sie anhand von aktuellen Kundenreferenzen, wie Sie Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen zur Kür machen können. 15:00-15:50 Technologie Referat Transformation zu agilen Entwicklungsprozessen ein Erfahrungsbericht Alexander Haslimann IT Projektleiter Bison Schweiz AG Taha Boulaguigue IT Spezialist Bison war als mittelständisches Unternehmen mit seinen klassischen Entwicklungsmethoden und -prozessen an seine Grenzen gestoßen. Daher wagte man mithilfe von IBM Rational Solutions die agile Transformation. Welche Herausforderungen, Konsequenzen sowie Vor- und Nachteile mit der Umstellung einhergegangen sind, steht im Mittelpunkt des Erfahrungsberichts dieses Referats. Spezielle Berücksichtigung findet dabei die parallel erfolgte Evaluation und Einführung des Application Lifecycle Management mit IBM Rational Team Concert. Externe Keynote Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum! Kirsten Bruhn Paralympics-Siegerin, Welt- und Europameisterin im Schwimmen Die mehrfache Paralympics-Siegerin Kirsten Bruhn fasziniert bei ihrem Vortrag mit Courage, Engagement und Elan. Sie verknüpft ihre beeindruckende Lebensgeschichte mit praktischen Anregungen, die für jeden greifbar und sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben umsetzbar sind. Kirsten Bruhn hat es im Sport bis an die Spitze gebracht. Zielstrebigkeit, (Lebens-)Mut und Leidenschaft, aber auch die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen, sind die Stärken, die ihr dabei geholfen haben. Auch Unternehmer und Führungskräfte brauchen diese Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. Lassen Sie sich mitreissen und inspirieren: mit Persönlichkeit und Ausstrahlung gibt Kirsten emotionale Vorträge, Seminare und Workshops zu den Themen Motivation, mentale Stärke und Zielerreichung. Mit dem Bericht über eigene Grenzerfahrungen und den Wert eines Teams fesselt die Ausnahmeathletin die Zuhörer. Mit ihrer Rede gibt sie jedem einen Ansporn, dem Leben mehr als nur eine Chance abzuringen. Nachdrücklich, fesselnd und authentisch zieht sie Parallelen von der Sport- in die Business-Welt.

14 Floorplan Bar 6 7 Haupteingang Smarter Computing IBM PureSystems IBM Cloud Solutions Catering / Networking Bar Smarter Commerce 8 9 Registrierung Smarter Analytics IBM MobileFirst / Security Social Business IBM Middleware IBM Business Partner 1 Osys AG 2 Bechtle Regensdorf AG 3 UMB AG 4 ITpoint Systems AG 5 Econis AG 6 Comarch Suisse AG 7 SAP (Schweiz) AG 8 TIMETOACT Group Schweiz GmbH 9 Fritz & Macziol (Schweiz) AG

15 Demoübersicht Medienpartner IBM Business Partner Smarter Computing - IBM System x - IBM Power Systems - IBM Systems Storage - IBM System z IBM puresystems - IBM PureFlex System - IBM PureData System - IBM PureApplication System IBM Cloud Solutions - Private Cloud - Infrastructure as a Service (IaaS) - Platform as a Service (PaaS) - Software as a Service (SaaS) IBM MobileFirst / Security - Native Mobile App Development - Bring your own device (ByOD) - Mobile Device Management - Security: Intelligence - Integration - Expertise - Endpoint Management Social Business - Social Collaboration - Smarter Workforce - Kenexa Smarter Commerce - Enterprise Marketing Management - Supply Chain Management - Customer Behaviour Analytics Smarter Analytics - Business Intelligence - Performance Management - Predictive Analytics - Risk Management - Big Data - Enterprise Content Management (ECM) IBM Middleware - Business Process Management - Application Development - Storage Management - Asset- und Gebäudemanagement - Monitoring & Provisioning Alliance Partner

16 IBM Symposium Mai :00-17:05 mit anschliessendem Apéro Kultur- und Kongresszentrum Luzern IBM, das IBM Logo, ibm.com, Smarter Planet und das Planetensymbol sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Marken anderer Unternehmen/Hersteller werden anerkannt. Copyright IBM Corporation Alle Rechte vorbehalten.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16

HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16 Fallstudie: IBM Deutschland GmbH IDC Multi-Client-Projekt HYBRID CLOUD IN DEUTSCHLAND 2015/16 Mit hybriden IT-Landschaften zur Digitalen Transformation? IBM DEUTSCHLAND GMBH Fallstudie: Panasonic Europe

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Die Erfolgsgeschichte geht weiter Die Erfolgsgeschichte geht weiter Osys und UMB gehen den gemeinsamen Weg Gemeinsam erfolgreich sein Während den vergangenen zwei Jahren ist es uns gelungen, mit unserem Team organisch von 100 auf 140 kompetente

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert INFORMATIONSSTATUS INTERNET Frage: Wie gut fühlen Sie sich ganz allgemein über das Internet informiert? Würden Sie sagen Es fühlen sich über das Internet - gut informiert 64% 9% weniger gut informiert

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013:

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Mit Data Mining Risiken managen, Betrug verhindern Einladung zu der kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow Einladung zur kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr

Umsatzsteigerungsprogramm zur Ausschöpfung des vollen Potenzials Ihres Kundenstamms

Umsatzsteigerungsprogramm zur Ausschöpfung des vollen Potenzials Ihres Kundenstamms CUSTOMER REVENUE MAX Umsatzsteigerungsprogramm zur Ausschöpfung des vollen Potenzials Ihres Kundenstamms Organisches Wachstum im Handel ist Detailarbeit. Unsere Methodik hilft Ihnen, Ihr Geschäft umgehend

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Erfolgsfaktoren der Handelslogistik Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Die Studie Logistik im Handel Inhalte der Studie: Landkarte des deutschen Handels Bedeutung

Mehr

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D 21. September 2011, Kurhaus Wiesbaden Agenda Uhrzeit Inhalt 16:00 16:15 Begrüßung und kurze Vorstellung der Teilnehmer

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Konzentration auf das Wesentliche. SuccessFactors: Aussagekräftige Personalinformationen in Echtzeit

Konzentration auf das Wesentliche. SuccessFactors: Aussagekräftige Personalinformationen in Echtzeit Konzentration auf das Wesentliche SuccessFactors: Aussagekräftige Personalinformationen in Echtzeit Neue Analysemöglichkeiten für Ihre Führungskräfte Die Anzahl von komplexen Personaldaten wächst kontinuierlich

Mehr

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl.

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl. Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl. Ansicht Weitsicht Wir nehmen uns die Freiheit, anders zu sein. Im Zusammenspiel mit unseren Kunden, aber auch in unserer eigenen Organisation.

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS Top-Manager und Leader Kaufmännische und technische Fach- und Führungskräfte Nachwuchstalente UNSER AUFTRAG: IHRE

Mehr

Keyword Analyse so werden Sie im Internet gefunden

Keyword Analyse so werden Sie im Internet gefunden Keyword Analyse so werden Sie im Internet gefunden Um im Internet mehr neue Interessenten und Kunden zu gewinnen, also Online Verkäufe zu generieren, ist ein wichtiger Schritt die richtige Keyword-Analyse.

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

EINLADUNG CAPS LIVE 2012 EINLADUNG CAPS LIVE 2012 Donnerstag, 27. September 2012 auf dem Katamaran CIRRUS in Luzern SPEZIAL Katamaran Cirrus Ihre Kosten immer im Überblick. Wir laden Sie herzlich zu unserem CAPS LIVE 2012 Event

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg

Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg Tieto Deutschland Für Ihren Erfolg Tieto Deutschland Der Kunde steht im Mittelpunkt Tieto bietet Services für die Bereiche IT, R&D und Consulting. Mit 18.000 Experten gehören wir zu den größten IT Dienstleistern

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim. MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße 18 50859 Köln Fon +49 2234 94609-0 Fax +49 2234 94609-22 info@msim.de www.msim.de 0700-MICROSERVE Inhalt INFORMATIONS- Einladung zum

Mehr

SPEZIFISCHE ANALYTIK APOTHEKEN

SPEZIFISCHE ANALYTIK APOTHEKEN SPEZIFISCHE ANALYTIK APOTHEKEN APOTHEKEN Die Apotheken sind Geschäfte, dass mehr Sichetheitsnotwendigkeiten haben könnten. Ihre Nachtöffnungszeiten und Ihre Produkte machen sie verwundbar durch mögliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co. Social Media w Leistungspakete Leistungspaket 1: Social Media Workshop Um Social Media Werkzeuge in der Praxis effizient nutzen

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Einfach. Gutes. Tun. Soziales Engagement (CSR) sichtbar machen

Einfach. Gutes. Tun. Soziales Engagement (CSR) sichtbar machen Einfach. Gutes. Tun. Soziales Engagement (CSR) sichtbar machen Das Prinzip Unternehmen spendet Geld Organisation realisiert Projekte Unternehmen spendet Geld Organisation realisiert?? Projekte Unternehmen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE KICK-OFF-SEMINAR Eine Seminarreihe des AGV in sechs Modulen zum Thema professionelle Kommunikation. Ein Kooperationsprojekt: Seite 2/5 Es fällt Unternehmen immer schwerer, ihren Marken, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

HR-Herausforderungen meistern

HR-Herausforderungen meistern HR-Herausforderungen meistern Mitarbeiterbefragung - ein hervorragendes Mittel, um aktuelle HR-Herausforderungen zu lösen Effizienzsteigerungen. Kostensenkungen. Arbeitgeberattraktivität. Fachkräftemangel.

Mehr

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und

Mehr

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg Zehn Empfehlungen für eine erfolgreiche Präventionsarbeit im Betrieb Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Beschäftigte Die Verhütung

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Gründe für eine Partnerschaft mit Dell. November 2015

Gründe für eine Partnerschaft mit Dell. November 2015 Gründe für eine Partnerschaft mit Dell November 2015 Warum Dell? Auf Dell als Vertriebspartner können Sie sich verlassen! Da wir bei Dell innerhalb eines einzigen erfolgreichen Unternehmens ein Komplettportfolio

Mehr

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING. 1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING. Web Analytics, Reporting & Beratung Erfolgskontrolle mit professionellen Web Analysen! Web Analytics mit Google Analytics

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Experteninterview Das Projekt in Kürze: Was nutzen ebusiness-standards? Wie können kleine und mittlere

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Das Ziel: Mehr Produktivität, Effizienz und Gewinn Begleiterscheinungen der globalisierten Wirtschaft sind zunehmender Wettbewerb

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE 3. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE Es geht um mehr als um Killer-Apps oder Fans auf Facebook. Es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Vermarktungsmodells!

Mehr

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren 0 Verschlanken Sie das Schulmanagement mit innovativen, digitalen Werkzeugen Der Druck auf Schulorganisationen und Träger, die Arbeit

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Business Solutions for Services

Business Solutions for Services Lösungen für Dienstleister Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Lösungen für Dienstleister Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV mit Investitionsschutz

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions

Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions Social Media im Vertrieb oder Die Geschichte des Schaufensters Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010 Agenda Einführung Zahlen zur 2. Internet-Revolution Zur Person Aktuelle Strategien Die neue Sicht auf die

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION?

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION? WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION? Leitfaden für die Erstellung eines Venture Capital Pitchdecks. RAKOO GmbH // München. Berlin Version vom 25. Februar 2013 Warum ein solcher Leitfaden? Wir bekommen

Mehr

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 [ 5.BI Praxis Forum ] Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 0 1 1 2 3 5 8 13 21 [ ] 2 [ simple fact AG I Business Intelligence und agile Entscheidungen ] >45Consultants >500 Projekte

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

für ihren Erfolg R S

für ihren Erfolg R S Individuelle Informationstechnologie für ihren Erfolg R S Ein Erfolgsportrait R.S. CONSULTING & SOFTWARE ist ein deutsches Unternehmen, das seit der Gründung 1995 für IT- Beratung und Systemintegration

Mehr

Integral statt fragmentiert Erneuter Weckruf: Digitalisierung ist kein reines IT-Thema!

Integral statt fragmentiert Erneuter Weckruf: Digitalisierung ist kein reines IT-Thema! Integral statt fragmentiert Erneuter Weckruf: Digitalisierung ist kein reines IT-Thema! Die Digitale Transformation ist ein omnipräsentes Thema. Spätestens im Jahr 2015 kommt kein Unternehmen mehr daran

Mehr

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Swiss Knowledge Management Forum SKMF Frühlings-Event 2014 Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis? Dienstag, 17. Juni 2014 Eidgenössisches Personalamt EPA

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr