Kameratechnologien und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kameratechnologien und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung"

Transkript

1 Kameratechnologien und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung Stand der Technik Handlungsempfehlungen für den Einsatz

2 Gefährdungsbeurteilung Sicht, TOP-Prinzip, mögliche Technische Maßnahmen Grundlagen Beschaffung, Betrieb, Einsatzkriterien:! Kamera-Monitor-Systeme Sicht! Passive Warnalarme! Aktive Warnsysteme Aufmerksamkeit 2

3 ! Kamera-Monitor-Systeme (KMS), z.b. Standard Kamera-Monitor-Systeme Rundumsicht Kamera-Monitor-Systeme Sicht! Passive Warnalarme, z.b. Breitbandwarnsysteme (akustische Warner)! Aktive (sensorische) Warnsysteme, z.b. Ultraschallsysteme Radarsysteme Funksysteme! Kombinationen Aufmerksamkeit Sicht + Aufmerksamkeit 3

4 Kompakter Überblick weitere Informationen unter: 4

5 Das Netzwerk Baumaschinen der Offensive Gutes Bauen ist Bestandteil der nationalen Initiative Neue Qualität der Arbeit INQA, in Zusammenarbeit u.a. mit: BAuA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft BG RCI Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie BG Verkehr Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales IG BAU Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt KAN Kommission Arbeitsschutz und Normung SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau UK NRW Unfallkasse Nordrhein-Westfalen VDGAB Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.v. 5

6 1.1. Gefahren erkennen Sicht und Aufmerksamkeit Beim Betrieb mobiler Maschinen ereignen sich immer wieder schwere, auch tödliche Unfälle, weil Personen oder Objekte im Gefahrenbereich nicht erkannt wurden. Mangelnde Sicht verursacht:! Störungen des Arbeitsablaufs! Stress bei den Betroffenen! erhöhte Unfallrisiken 6

7 1.1. Gefahren erkennen Sicht und Aufmerksamkeit Beim Einsatz von Erdbaumaschinen stellt das Anfahren, Überfahren und bei Baggern zusätzlich das Anschwenken von Personen im Maschinenumfeld den größten Unfallschwerpunkt dar. Gute Sicht und Gefahrenerkennung ermöglicht:! mehr Sicherheit auf der Baustelle! Zugewinn an Ergonomie! höhere Wirtschaftlichkeit 7

8 1.2. Gefährdungsbeurteilung Sicht durchführen* Vorbeugen ist die sicherste Maßnahme, um Unfälle zu vermeiden. Daher muss der Unternehmer vor dem Maschineneinsatz mittels Gefährdungsbeurteilung* überprüfen:! Ob die Gefährdung besteht, dass Personen angefahren, überfahren oder angeschwenkt werden können.! Hierbei sind die Sichtverhältnisse des Maschinenführers, die Arbeits- und Fahrbewegungen der Maschine sowie die Arbeitsumgebung zu berücksichtigen. 8

9 1.2. Gefährdungsbeurteilung Sicht* durchführen Ergibt sich aus dieser Überprüfung, dass! der Maschinenführer keine ausreichenden Sichtverhältnisse über den gesamten Gefahrenbereich der Maschine hat, um Personen rechtzeitig zu erkennen und! sich Personen im Gefahrbereich befinden oder diesen betreten können (Arbeitsumgebung), muss der Unternehmer dafür sorgen, dass die Verwendung des Arbeitsmittels nach dem Stand der Technik sicher ist. 9

10 1.2. Gefährdungsbeurteilung Sicht durchführen Technische Maßnahmen Mittel zur Verbesserung der Sicht einsetzen, z.b. Kamera-Monitor-Systeme Organisatorische Maßnahmen Gefahrenbereiche definieren und kennzeichnen; Verhaltensregeln aufstellen und deren Einhaltung kontrollieren; regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten durchführen; Einweiser einsetzen Persönliche Maßnahmen Persönliche Schutzausrüstung (PSA), z.b. Warnwesten ergänzend bereitstellen und für deren Benutzung sorgen 10

11 2 Kamera-Monitor-Systeme (KMS) Hilfsvorrichtungen zur Verbesserung der Sicht und Gefahrenerkennung:! sorgen für mehr Sicherheit im Arbeits- und Bewegungsbereich mobiler Maschinen! unterstützen Überwachung des Gefahrenbereichs vor, hinter und um das Fahrzeug herum sowohl bei Fahrbewegungen als auch bei Bewegungen der Anbaukomponenten 11

12 2.1. Kamera-Monitor-Systeme Standard Sind einzeln und/oder kombiniert als! Rückfahrkameras,! Seitenbereichskameras sowie! Frontkameras (große Schaufeln) zur Überwachung des Nahbereichs rund um die Maschine herum vorgesehen aber nicht für längerer Fahrbewegungen, z.b. Rangierbetrieb auf Sicht. 12

13 2.1. Kamera-Monitor-Systeme Standard! Qualität der Komponenten (Öffnungswinkel der Kamera, Übertragungszeit der Bilddaten, Monitor-Farbechtheit, Spiegelbildfunktion)! optimale Montage und Einstellung des Systems (siehe Nachrüst-Broschüre)! regelmäßige Wartung durch Fachpersonal! Schulung der Mitarbeiter 13

14 2.2. Kamera-Monitor-Systeme Rundumsicht Ermöglichen bis 360 -Rundumsichten für ergonomischere, effektivere Arbeitsabläufe. Der Bediener:! erfasst mit Blick auf den Monitor die Gefahrenbereiche seines direkten Maschinen-/Fahrzeugumfeldes! sieht Echtzeitbilder aus der Vogelperspektive oder im Splitscreen 14

15 Netzwerk Baumaschinen NRMM Arbeitsschutzfachtagung LAS Landesamt für Arbeitsschutz Brandenburg 2.2. Kamera-Monitor-Systeme Rundumsicht 3 Kameras 15

16 2.2. Kamera-Monitor-Systeme Rundumsicht 4 Kameras 16

17 2.2. Kamera-Monitor-Systeme Rundumsicht! 3 bzw. 4 Ultraweitwinkellinsen erfassen die Fahrzeugbereiche mit deren Umgebung! Weiterverarbeitung der Kamerabilder zu einer 360 Ansicht! unterbrechungsfreie Bildwiedergabe in Echtzeit! einblendbare Führungslinien geben zusätzliche Orientierung! der Sichtbereich ist nach Fahrzeugtyp und Anwendung individuell anpassbar! einstellbare Auslöser ermöglichen verschiede Perspektiven (optional z.b. separate, vergrößerte Darstellung des Rückfahrbereichs bei Einlegen des Rückwärtsgangs, beim Rechtsabbiegen,...) 17

18 3 Passive (akustische) Warnalarme Verbessern die rechtzeitige Wahrnehmbarkeit von Personen und Gegenständen die sich im Arbeitsbereich von Maschinen und Fahrzeugen aufhalten:! durch akustische Signale alarmieren sie die im Gefahrenbereich befindlichen Personen! und (ungewollt) systemabhängig auch alle weiteren sich in der näheren Umgebung befindlichen Personen... 18

19 3.1. Passive Warnalarme Pieper... die häufig eingesetzten Pieper verursachen! Lärmbelästigungen,! Stress bei Beschäftigten und Anwohnern,! Desensibilisierung bei Dauerpiepen,! ggf. Hörschäden und lassen sich häufig nicht eindeutig lokalisieren. 19

20 3.2. Passive Warnalarme Breitbandton Zischer Warnen Personen, die sich einem Gefahrenbereich nähern oder sich dort bereits befinden durch einen gerichteten Alarmton ( zischen ).! Das akustische Signal wird nur in der Gefahrenzone wahrgenommen (weites Frequenzspektrum). 20

21 3.2. Passive Warnalarme Breitbandton Zischer Breitbandton-Warner:! warnen gefährdete Personen eindringlich! geben Richtung an, aus der sich Gefahr nähert und ermöglichen eine schnelle Lokalisierung! sind individuell konfigurierbar, zum Beispiel aktivierbar durch Einlegen des Wahlhebels! nachrüstbar bei fast allen Maschinen/ Fahrzeugen! vermeiden Lärmbelästigungen gegenüber Dritten 21

22 4 Aktive Warnsysteme sensorische Warnsysteme Aktive Warnsysteme unterstützen die Personen- und Objekterkennung in schwer bzw. nicht einsehbaren Bereichen (tote Winkel). Sensoren detektieren die Umgebung und geben ein akustisches und/ oder visuelles Warnsignal an den Bediener je nach System auch an Personen im Gefahrenbereich. Nach Anforderungsprofil kommen unterschiedliche sensorische Systeme zum Einsatz:! Ultraschallsysteme! Radarsysteme! Funksysteme! Sonstige 22

23 4 Aktive Warnsysteme sensorische Warnsysteme Tote Winkel: 23

24 4 Aktive Warnsysteme sensorische Warnsysteme Aktive Warnsysteme können für unterschiedlichste Arbeitsaufgaben und Arbeitsbedingungen konfiguriert werden. Entscheidend für ihre Wirksamkeit sind:! anwendungsgerechte Auswahl,! Qualität des Systems und! fachgerechte Montage 24

25 4 Aktive Warnsysteme sensorische Warnsysteme In Kombination mit KMS bieten aktive Warnsysteme wirksame Unterstützung: Sensorik erkennt KMS überprüft detektiert den Gefahrenbereich liefert sofort explizite Information und warnt durch spezifische über die Geschehnisse im akustische/ optische Signale Gefahrenbereich der Maschine 25

26 4.1. Aktive Warnsysteme Ultraschallsysteme Erkennen Hindernisse (Personen und Gegenstände):! mit sehr hoher Genauigkeit von 10cm* im näheren Umfeld! bei Entfernungen bis zu 3m im Einzelfall sogar bei Entfernungen bis zu 9m Abstand vom Fahrzeug! bei niedrigen Geschwindigkeiten (deutlich unter 20 km/h)! auf der Basis von Schallwellen *In Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit 26

27 4.1. Aktive Warnsysteme Ultraschallsysteme Einsatzbereiche, Beispiele:! beengte Platzverhältnisse! Umgebungen mit hereinragenden Gegenständen (hoher Baumbestand)! dichte, innerstädtische Baustellen und Verkehrsbereiche! Ab- und Entladestellen, Lieferzonen! niedrigere Einsatzgeschwindigkeiten >>> Abbildung was sieht/ hört der Fahrer was hört die gefährdete Person (siehe Seite 48) 27

28 4.1. Aktive Warnsysteme Ultraschallsysteme Konfiguration als Abstandswarner abhängig von Gefahrensituation und Arbeitsbereich:! rückseitig! seitlich und/ oder! vorderseitig 28

29 4.1. Aktive Warnsysteme Ultraschallsysteme Beispielkonfiguration mit 4 Detektoren hinten:! 2 Detektoren unten für bewegliche Gefahren (z.b. Personen)! 2 Detektoren oben für feste Objekte (z.b. Vordächer) 29

30 Beispiel (2 Detektoren unten):! bis zu 5 Objekte werden gleichzeitig registriert! das am nächsten zur Maschine stehende Objekt A wird per Display gemeldet! sobald A die Gefahrenzone zur Seite verlässt,! meldet Display eine zweite potenzielle Gefahr B in Warnzone III... 30

31 4.1. Aktive Warnsysteme Ultraschallsysteme Beeinträchtigungen bzw. Fehlmeldungen können verursacht werden, durch:! Einsatzort mit hoher Verschmutzungsgefahr! schlechte Sichtverhältnisse durch Staub, Nebel, Rauch, Schneefall! unwegsame, stark unebene Geländebereiche ACHTUNG: Häufige Fehlmeldungen können zu verminderter Aufmerksamkeit beim Bediener führen! 31

32 4.1. Aktive Warnsysteme Ultraschallsysteme Wichtige Ausstattungsmerkmale:! mehrstufiges auditives Abstandswarnsystem (z.b. 3 Gefahrenzonen)! einstellbare Erkennungsbereiche/ -zonen! Umgebungslernmodus zur Vermeidung von Fehlalarm! Selbstdiagnosefunktion! visuelles Abstands-Display! wasserdichter Steuerungskasten Vor Beschaffung gefährdungsorientiertes Pflichtenheft erstellen! 32

33 4.2. Aktive Warnsysteme Radarsysteme Erkennen Hindernisse (Personen und Gegenstände):! in großflächigeren Detektionsbereichen (20m-Umfeld eines Fahrzeugs)! bei höheren Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h! mit geringerer Zeitverzögerung auf der Basis von elektromagnetischen Wellen (Lichtgeschwindigkeit) 33

34 4.2. Aktive Warnsysteme Radarsysteme Einsatzbereiche, Beispiele:! raueste Umgebungen (Schmutz, Schlamm, Staub, Starkregen, Feuchtigkeit, Hitze, Kälte)! schlechte Sichtverhältnisse (Nebel, Dunkelheit, Rauch)! schwere Maschinen und Nutzfahrzeuge! Einsatzgeschwindigkeiten bis 20km/h 34

35 4.2. Aktive Warnsysteme Radarsysteme Anzeige sowohl über LED-Display (Seite 37) als auch über Monitor (bei Kombination mit KMS) möglich: 35

36 4.2. Aktive Warnsysteme Radarsysteme Beeinträchtigungen bzw. Fehlmeldungen können verursacht werden, durch:! unwegsame, stark unebene Geländebereiche ACHTUNG: Häufige Fehlmeldungen können zu verminderter Aufmerksamkeit beim Bediener führen! 36

37 4.2. Aktive Warnsysteme Radarsysteme! mehrstufiges Abstandswarnsystem! einstellbare Erkennungsbereiche/-zonen! geringe Zeitverzögerung bei Objekterkennung (50ms)! akustisches und/oder optisches Warnsignal an den Fahrer! optional erweiterbar für Zusatzanwendungen (Rückfahralarme und Rundumüberwachung durch zusätzliche Sensoren) Vor Beschaffung gefährdungsorientiertes Pflichtenheft erstellen! 37

38 4.3. Aktive Warnsysteme Funksysteme Erkennen Personen:! die eine Warneinheit (Empfangsgerät/Beeper) tragen! sogar, wenn diese durch Objekte verdeckt sind! kreisförmig in Gefahrenbereichen bis 25 m, keine toten Winkel, in 2 Sicherheitszonen (gelb... rot)! auch bei höheren Geschwindigkeiten (bis zu 25 km/h)! auf der Basis von elektromagnetischen Wellen (Funk) Sie warnen sowohl Fahrer als auch Personen im Gefahrenbereich. 38

39 4.3. Aktive Warnsysteme Funksysteme Sendeeinheit auf der Maschine (Keeper) alarmiert Empfangseinheit (Beeper) personengetragen empfängt Warnung und vibriert 39

40 4.3. Aktive Warnsysteme Funksysteme Einsatzbereiche, Voraussetzungen:! abgeschlossenes Betriebsgelände mit Zugangskontrolle! eingezäunte Steinbrüche, Großbaustellen, Bergbau, Gleisbau; Logistik/ Lagerbetrieb, Landwirtschaft Erkennt ausschließlich Personen, die eine Warneinheit (Beeper) tragen. ACHTUNG: Kontrolle (z.b. durch Pförtner im Eingangsbereich) sicherstellen! 40

41 4.3. Aktive Warnsysteme Funksysteme Ausstattungsmerkmale Keeper:! Anzeige für 2 Gefahrenzonen! Anzahl der detektierten Beeper im Gefahrenbereich! Warnung durch LED-Anzeige und akustischen Alarm! integrierte Antennen für fast alle Baumaschinen! Funktion auch bei Schmutz und schlechten Sichtverhältnissen 41

42 4.3. Aktive Warnsysteme Funksysteme Ausstattungsmerkmale Beeper:! personengetragene Warneinheit, mit Clip an Kleidung befestigt! akustischer Alarm und Vibration Vor Beschaffung gefährdungsorientiertes Pflichtenheft erstellen! 42

43 4.4. Aktive Warnsysteme und KMS Sicht und Aufmerksamkeit 1. Klare Sichtverhältnisse herstellen 2. Aufmerksamkeit des Fahrers ermöglichen 43

44 4.4. Aktive Warnsysteme und KMS Entsprechend dem Gefährdungsprofil können unterschiedliche sensorischen Systeme mit Kamera-Monitor-Systemen kombiniert werden und diese ergänzen:! Sensorik erkennt, KMS konkretisiert! Kamera erfasst visuell, Sensorik warnt akustisch 44

45 4.4. Aktive Warnsysteme, KMS und... Sensor Ultraschall Display Monitor Kamera 45

46 4.4. Aktive Warnsysteme, KMS und... Beispiel: Ultraschallsensoren in Verbindung mit Breitbandton Warnen Personen, die sich einem Gefahrenbereich nähern oder sich dort bereits befinden durch einen gerichteten Alarmton ( anschwellend ).! schaltet sich nur ein, wenn Personen oder Gegenstände im Gefahrenbereich auftauchen 46

47 Display für Ultraschallsensoren in Fahrerkabine 0-0,7 m red illuminated 0,7-1,7 m red flashing 1,7-3,0 m yellow flashing > 3 m green illuminated Zusätzlicher Monitor für Heck- und Frontkameras Sound-Signal innen und außen 47

48 Netzwerk Baumaschinen NRMM Arbeitsschutzfachtagung LAS Landesamt für Arbeitsschutz Brandenburg 5 Entscheidungshilfe für aktive Warnsysteme 48

49 6 *ausgesetzte Sichtfeldanforderungen in der DIN EN 474-1/ ISO 5006:2006 (Neumaschinen)! Als Anforderung an das Sichtfeld galt u.a. gemäß ISO 5006 bisher, dass ein 1,5 m hoher Prüfkörper im Abstand von 1,0 m von der Maschine vom Fahrer zu sehen sein muss.! Diese Vorgabe ist seit Anfang 2015 unzureichend! Eine neue Regelung ist noch nicht in Kraft.! Die Höhe des Prüfkörpers wird voraussichtlich abhängig vom Maschinentyp und der Maschinengröße auf ein geringeres Maß reduziert.... deshalb unbedingt beachten: 49

50 6 Beschluss der EU-Kommission zur Sicht bei Baumaschinen EU-Beschluss: Sichtfeldnorm für Erdbaumaschinen ist nicht sicher genug! Das Anfahren, Überfahren und z. B. bei Baggern zusätzlich das Anschwenken von Personen gehört zu den Hauptunfallschwerpunkten beim Betrieb von Erdbaumaschinen. Vor diesem Hintergrund wurden mit dem Durchführungsbeschluss 2015/27 der EU- Kommission vom 07. Januar 2015 die in der harmonisierten Norm EN 474-1:2006+A4:2013 Erdbaumaschinen Sicherheit Teil 1: Allgemeine Anforderungen beschriebenen Anforderungen an das Sichtfeld von Erdbaumaschinen als nicht ausreichend sicher beurteilt. 50 Auszug Die Kommission kam nach entsprechender Prüfung zu dem Schluss, dass die nach dieser Norm entwickelten und hergestellten Maschinen dem Fahrer keine ausreichende Sicht ermöglichen, um die Maschine ohne Gefährdung des Fahrers oder Dritter zu betreiben. Diese Maschinen erfüllen deshalb nach Auffassung der Kommission nicht die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen von Anhang I der Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG).

51 6 Empfehlung Sicht beim Einsatz von Erdbaumaschinen und Walzen Empfehlung des DGUV-Sachgebietes Tiefbau im Fachbereich Bauwesen vom Auszug 1. Allgemeines: Beim Einsatz von Erdbaumaschinen stellt das Anfahren, Überfahren und bei Baggern zusätzlich das Anschwenken von Personen im Maschinenumfeld den größten Unfallschwerpunkt dar. Zur Vermeidung dieser Unfälle muss vom Unternehmer vor dem Einsatz von Erdbaumaschinen und Walzen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung überprüft werden, ob die Gefährdung besteht, das Personen angefahren, überfahren oder angeschwenkt werden können. Hierbei sind die Sichtverhältnisse des Maschinenführers, die Arbeits- und Fahrbewegungen der Maschine sowie die Arbeitsumgebung zu berücksichtigen. Ergibt sich aus dieser

52 Empfehlung Sicht beim Einsatz von Erdbaumaschinen und Walzen 6 2. Überprüfung des Sichtfeldes Überprüfung aller Erdbaumaschinen und Walzen hinsichtlich der Sichtverhältnisse vor, hinter und erforderlichenfalls, z. B. bei Baggern, auch seitlich von der Maschine. Hierbei ist zu berücksichtigen, ob im Umfeld der Maschine Arbeiten in leicht gebückter oder aber kniender Körperposition möglich sind. Vereinfachtes Verfahren zur Überprüfung des Sichtfeldes: Bei möglichen Arbeiten in leicht gebückter Körperhaltung: Es wird überprüft, ob der Fahrer eine im Abstand von 1m vor, hinter oder erforderlichenfalls (z. B. Bagger) neben der Maschine in leicht gebückter Haltung arbeitende Person sehen kann. Bei möglichen Arbeiten in kniender Körperhaltung: Es wird überprüft, ob der Fahrer eine im Abstand von 1m vor, hinter oder erforderlichenfalls (z. B. Bagger) neben der Maschine kniender Haltung arbeitende Person sehen kann. Wird das vorbeschriebene Kriterium nicht erfüllt, müssen Maßnahmen ergriffen werden. Technische Maßnahmen zur Sichtverbesserung (z.b. Einbau von Kamera- /Monitorsystemen oder von zusätzlichen Spiegeln) müssen baldmöglichst umgesetzt werden Auszug 3. Randbedingungen für das Umsetzen der technischen Maßnahmen:

53 7 Fördermöglichkeiten BG BAU und BG RCI fördern Nachrüstung von Baumaschinen und Baustellen-LKW:! mit Kamera-Monitor-Systemen (Rückfahrkamera; zweite Kamera rechts bei Baggern) Zusätzlich fördert die BG RCI Nachrüstung:! mit Funk-Sensorik-Systemen (bei abgeschlossenen Betriebsbereichen) Alle wichtigen Infos zu Voraussetzungen, Prämienhöhen, Anmeldebögen usw. erfahren Sie bei der für Ihren Betrieb zuständigen Berufsgenossenschaft. 53

54 Netzwerk Baumaschinen NRMM Arbeitsschutzfachtagung LAS Landesamt für Arbeitsschutz Brandenburg Weitere Informationen finden Sie in den bisher erschienen Broschüren: für Unternehmer und Aufsichtspersonen für Unternehmen, Fachhändler und Montagewerkstätten für Unternehmer und Führungskräfte für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Interessenvertretungen Download: 54

55 Kontakt Netzwerk Baumaschinen Karlheinz Pfeiffer Querallee 41, Kassel Telefon: Mobil: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 55

Kameratechnologien. und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung. Netzwerk Baumaschinen

Kameratechnologien. und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung. Netzwerk Baumaschinen Netzwerk Baumaschinen Kameratechnologien und aktive Warnsysteme zur Personen- und Objekterkennung Mehr Sicherheit und höhere Effizienz beim Einsatz von mobilen Baumaschinen/NRMM und Nutzfahrzeugen auf

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

Freie Sicht auch mit Partikelfilter. Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen

Freie Sicht auch mit Partikelfilter. Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen Freie Sicht auch mit Partikelfilter Technische Lösungen zur Verhütung von Unfällen mit Baumaschinen Oft müssen Baumaschinen nachträglich mit einem Partikelfilter ausgerüstet werden. Dabei können die Aufbauten

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1 ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung Seite 1 Der Geltungsbereich der Arbeitsstättenverordnung entsprach nicht dem Geltungsbereich

Mehr

Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen. 12.11.2015-Lüneburg

Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015. Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen. 12.11.2015-Lüneburg Tagung für Betriebsräte in Lüneburg 12.11.2015 Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen 12.11.2015-Lüneburg Inhalt Was ist Manipulation (Definition) Was sagen die Vorschriften? Ergebnisse einer

Mehr

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) 16. März 2005 Tag der Arbeitssicherheit, Fellbach Rüdiger BGZ Gliederung Anforderungen an an Hersteller und Produkte Verbraucherschutz

Mehr

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Kurzinformation Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Jeder Unternehmer / Arbeitgeber unterliegt Grundpflichten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz seiner

Mehr

Bilder der Standorte

Bilder der Standorte Workshop Handlungsfehler und Unfälle in der Instandhaltung vermeiden Überblick über Gefährdungen in der Instandhaltung B. Lafrenz Bilder der Standorte Dortmund Berlin Chemnitz Dresden 2 3 Struktur der

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen Barrierefreiheit geprüft Bericht St. Michaelis 1/5 Abbildung 1: Außenansicht der Kirche St. Michaelis Anschrift St. Michaelis Turm GmbH Englische

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis Fritz Fischl - Sicherheitsfachkraft - Betriebsrat Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis 1??? wer ist für Arbeitsschutz verantwortlich???!!! jeder Versicherte!!! (siehe drittes Kapitel

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

M{ZD{ CX-5. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo}

M{ZD{ CX-5. zoo}-zoo} zoo} zoo}-zoo} M{ZD{ CX-5 zoo} zoo}-zoo} zoo}-zoo} 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 5 2 4 3 18 19 SKYACTIV TECHNOLOGY 20 21 6 1 7 5 2 3 4 8 22 23 DER SICHERSTE PLATZ AUF DER STRASSE Jeder neue Mazda wird mit intelligenten

Mehr

SORTIMENT DER KOMFORT-UND SICHERHEITSLÖSUNGEN

SORTIMENT DER KOMFORT-UND SICHERHEITSLÖSUNGEN Spaß am Fahren garantiert! SORTIMENT DER KOMFORT-UND SICHERHEITSLÖSUNGEN beep&park/vision Einparken auf einen Blick! Ich habe Angst, Hindernisse oder Fußgänger anzufahren, die ich nicht sehen kann... Durch

Mehr

Ich-AG und Arbeitsschutz

Ich-AG und Arbeitsschutz BLUME 1 Ich-AG - Statistik 2 Anzahl der Ich-AG s im gesamten Bundesgebiet: 157.400 (Stand: 2.09.2004) Anzahl der Ich-AG s in Sachsen-Anhalt: 6.233 (Stand: 31.08.2004) Meinungen Selbstständiger zum Thema

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen in Nacken und Schultern das muss nicht sein. Tragen Sie selbst zu Ihrer Gesundheit bei. Sitze ich richtig? Wissen

Mehr

Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen

Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen Seite 12 Arbeitsmittel Sicher und gesundheitsgerecht Hersteller Bereitstellen von sicheren und gesundheitsgerechten Produkten auf dem Markt Einführer/

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Steiger Allrad Steiger

Steiger Allrad Steiger Steiger Allrad STEIGER Wir bieten STEIGER für jedes Gelände, für jede Höhe, für jeden Einsatz, für jedes Arbeitsobjekt. Wir bieten die optimale Lösung, auf Basis Ihrer Bedürfnisse. >> Fahren abseits befestigter

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln Nach geltendem Arbeitsschutzrecht in Deutschland dürfen an und mit Arbeitsmitteln nur Personen beschäftigt

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg protect 2016 Workshop C Menschen verändern Maschinen Wesentliche Veränderung von Maschinen 17.02.2016 Magdeburg Fallbeispiel - Änderung an Formschäummaschine - Änderung: Ersetzen eines Mischkopfes Es entstehen

Mehr

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000)

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000) Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000) Vor der Installation Gehen Sie vorsichtig mit der Platine NC-8000 um. Auf ihr befinden sich viele empfindliche elektronische Bauteile, die durch statische

Mehr

CE-Kennzeichnung. Was ist CE-Kennzeichnung? Konformitätserklärung. Kurzanleitung zur Erlangung der EG-Konformitätserklärung. Anlagen.

CE-Kennzeichnung. Was ist CE-Kennzeichnung? Konformitätserklärung. Kurzanleitung zur Erlangung der EG-Konformitätserklärung. Anlagen. CE-Kennzeichnung Die Informationen sind im Rahmen des Modellvorhabens GUSS Existenzgründung gesund und sicher starten von der Handwerkskammer Wiesbaden zusammengestellt worden (Update Herbst 2006). Das

Mehr

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte Brewes GmbH - Lindenallee 1-2 - 02829 Markersdorf - Tel.: 035829 / 628-11 - Fax: 035829 / 628-48 Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte In diesem Datenblatt von der brewes GmbH wird ein grundlegendes Wissen

Mehr

Gussnummern-Lesesystem

Gussnummern-Lesesystem Gussnummern-Lesesystem Die Einzigartigkeit des visolution-systems liegt in der Verwendung von 3D- Bildverarbeitung. Bei dem Erstellen von Nummern auf Gussteilen kann die Qualität der Gussnummern sowohl

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit 2 1 Inbetriebnahme 1 Inbetriebnahme 1.1. App installieren Zur Bedienung des Messgeräts testo 330i benötigen Sie ein mobiles Endgerät (Tablet oder

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. ... q Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Baustellenverordnung Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. Juli 1998 Achtung, diese Vorschrift kann nicht über die Süddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft

Mehr

Ein Aufkleber fürs Leben.

Ein Aufkleber fürs Leben. DEKRA Automobil GmbH Ein Aufkleber fürs Leben. Die Rettungskarte im Fahrzeug weil im Ernstfall jede Sekunde zählt. Wenn es um Sekunden geht Wozu dient die Rettungskarte im Fahrzeug? Um Verletzte schnell

Mehr

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen

Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen Allgemeine Grundsätze der Prävention auf Baustellen Dr. Ing. Erwin Bruch www.acssl.lu International Safety and Health Construction Coordinators Organization A+A Kongress Düsseldorf - Germany Die häufigsten

Mehr

2. Adern entsprechend der Anschlussbelegung verbinden.

2. Adern entsprechend der Anschlussbelegung verbinden. LT20 Allgemeines Beiblatt für Lichtgittersystem Typ LT20. Stand 2009-08-25 Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Lesen Sie unbedingt diese Anweisung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Inbetriebnahme

Mehr

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich:

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich: Gebäudethermografie Das Infrarotbild Was das Auge optisch nicht fassen kann, zeigt die Infrarotkamera. Diese Spezialkamera reagiert auf Wärme und stelle die Oberflächen farblich dar. Je höher die Temperatur,

Mehr

Produkte Info Touchscreen-Panel

Produkte Info Touchscreen-Panel Produkte Info Touchscreen-Panel Electropol AG Arsenalstrasse 4 CH-6005 Luzern Tel.: Fax.: Email Home +41 (0) 41 220 24 24 +41 (0) 41 220 24 26 info@electropol.ch www.electropol.ch Inhalt: 1. KURZINFO...

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Globally Harmonized System (GHS)

Globally Harmonized System (GHS) Globally Harmonized System (GHS) Internationale Harmonisierung von Gefahrgut- und Arbeitsschutzrecht sowie angrenzender Rechtsbereiche (Umweltschutz) Folie 1 LogiMAT 2004 Expertenkomitee über die Beförderung

Mehr

Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen

Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen Die Arbeitsstättenregel ASR A5.2 Verbesserter Arbeitsschutz für Beschäftigte auf Straßenbaustellen Bei Arbeiten im Grenzbereich zum Straßenverkehr ist das Risiko eines Beschäftigten, einem tödlichen Unfall

Mehr

Die neue DGUV Vorschrift 1

Die neue DGUV Vorschrift 1 Die neue Unfallverhütungsvorschrift Grundsätze der Prävention FASI-Veranstaltung Dr. Frank Bell Ausgangslage wesentliche Änderungen Kommunikation DGUV Regel 100-001 Genehmigung/Inkrafttreten 2 - Ausgangslage

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

- 1- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

- 1- Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - 1- Bundesanzeiger vom 25. März 2004, S. 6104 Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung von Empfehlungen zum Versandhandel und elektronischen Handel mit Arzneimitteln Vom 18.

Mehr

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 26.02.2007 Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 Auf Grund des 37 Abs. 1, 9, 10 und 11 Satz 1 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Einfache und betriebssichere Einbruch-

Einfache und betriebssichere Einbruch- Einfache und betriebssichere Einbruch- Alarmsysteme Die Zahl der Einbruch-Diebstählen in Privaträumen hat stark zugenommen. Die Budgets für den Einbau professioneller, verkabelter Alarmsysteme ist häufig

Mehr

Anlage: Elektronischer Fragebogen

Anlage: Elektronischer Fragebogen Anlage: Elektronischer Fragebogen Allgemein zur Barrierefreiheit: 1) Entspricht das Schulgebäude den Vorgaben der DIN 18040 Teil 1? Keine Kenntnis Anmerkung: Die DIN 18040 Teil 1 ist eine Technische Baubestimmung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Anwendung der DIN EN ISO 9241 bei der Erstellung und Bewertung von Software

Anwendung der DIN EN ISO 9241 bei der Erstellung und Bewertung von Software Anwendung der DIN EN ISO 9241 bei der Erstellung und Bewertung von Software Abstract Die Norm DIN EN ISO 9241 "Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten" ist von zentraler Bedeutung

Mehr

Belastungen am Arbeitsplatz

Belastungen am Arbeitsplatz Anlage 2b Belastungen am Arbeitsplatz Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitschutzgesetz BU/GmbH: Abteilung:.. Schlüssel-.. Anmerkung: Sie bekamen diesen bogen von der gemeinsamen Kommission* überreicht.

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Gerhard Birkhofer ALS-Werkmappe

Mehr

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? 1 Betrieblicher Arbeitsschutz muss in unternehmerischer Eigenverantwortung

Mehr

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android Im Folgenden wird die Einrichtung einer eduroam-verbindung unter dem Betriebssystem Android beschrieben. Die Android-Plattform existiert

Mehr

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel AJR Informatique Conseil Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel Kurzanleitung Version 01-17 Februar 2009 1 Zugang zur Datenbank Zugang zur Datenbank erhalten Sie unter www.dblap.ch. Zum Training können

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz Unterweisung zur Gefährdungsanalyse Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz Name.ppt Seite 1 Der Arbeitgeber unterzieht die Arbeitsplätze

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG

Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG BetrSichV 2 Teil A: Teil B: Teil C: Einführung Die Verordnung Was ist zu tun? Einführung 3 Kern: Vorgaben für die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln.

Mehr

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt.

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt. Die Auflösung Das war der Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer darf den ihm überlassenen Firmenwagen auch auf einer privaten Urlaubsreise verwenden. Der Arbeitgeber hat sich großzügigerweise bereit erklärt, sämtliche

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion

Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER. Tippfunktion. Umgehen der Sicherheitsschließfunktion Fenster und Spiegel ELEKTRISCHE FENSTERHEBER Alle Fenster sind mit einem Sicherheitsschließsystem ausgestattet. Vor dem Schließen eines Fensters muss jedoch darauf geachtet werden, dass beim Schließvorgang

Mehr

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1 Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. bis 5 der Arbeitsstättenverordnung Inhalt. Bereitstellung von Umkleideräumen. Lage der Umkleideräume bei Hitzearbeitsplätzen 3. Schwarz-Weiß-Anlagen

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 1 Einleitung Die App MHG mobil Pro wurde entwickelt, um Ihnen als Fachhandwerker für MHG-Heizgeräte einen komfortablen Zugriff auch auf tiefergehende

Mehr

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern Ihre Polizei Besondere Rücksicht gegenüber Kindern! Kinder haben ein ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis, reagieren spontan und sind unberechenbar. Sie kennen die Gefahren im Strassenverkehr noch nicht. Kinder

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

testo Saveris Datenmonitoring in der Industrie.

testo Saveris Datenmonitoring in der Industrie. Zeichen setzen für die Zukunft Das System für die lückenlose Kontrolle. testo Saveris Datenmonitoring in der Industrie. testo Saveris die ideale Lösung für die Industrie. www.testo.de/saveris In der Industrie

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Befähigte Person im Gerüstbau

Befähigte Person im Gerüstbau Befähigte Person im Gerüstbau Das Thema Befähigte Person ist in Gerüstbauunternehmen ein viel diskutiertes Thema. Viele der Aufsichtsführenden in den Kolonnen sind zwar langjährige erfahrene Gerüstbauer,

Mehr

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Dipl.-Ing. Thomas Egelhaaf, Leiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Fachtagung der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Verehrte Fahrgäste! Verehrte Verkehrsteilnehmer! Wer auf Frankfurts Straßen unterwegs ist, sei es zu Fuß oder mit dem Rad, im Auto oder

Mehr

Alleen Mehr als Straßenbegleitgrün

Alleen Mehr als Straßenbegleitgrün Sachsen - Anhalt Landesbetrieb Bau Roland Stania Kompetenzzentrum Umwelt Alleen Mehr als Straßenbegleitgrün und Konflikte in verkehrlichen Aspekten http://www.wdr.de/themen/kultur/foto/_mo/fotos.jhtml?bseite=6

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1147 17. Wahlperiode 14.01.2011

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1147 17. Wahlperiode 14.01.2011 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1147 17. Wahlperiode 14.01.2011 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Baasch (SPD) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Arbeit, Soziales und

Mehr