Programmheft. 1. Halbjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmheft. 1. Halbjahr"

Transkript

1 Programmheft 1. Halbjahr 2010 Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden Bahnhofstraße 4, Daaden Telefon: 02743/ / vhs@daaden.de Internet:

2

3 Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden Leiter: Bürgermeister Wolfgang Schneider Geschäftsführer: Wolfgang Märker Verbandsgemeindeverwaltung Daaden Bahnhofstraße Daaden Tel.: 02743/ Internet: vhs@daaden.de Fortbildungsprogramm - 1. Halbjahr 2010 Auskünfte: Anmeldungen: erteilen die Kursleiter sowie die Geschäftsstelle der VHS Daaden 02743/ (Wolfgang Märker) bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn 02743/ (Monika Kuhn)

4 4

5 Hier finden Sie die Schulungsorte Rathaus Regionale Schule Daaden Kom. Kindergarten Daaden 5

6 Allgemeine Hinweise Teilnahmebedingungen Bevor Sie einen Kurs belegen, lesen Sie bitte diese Hinweise durch! Die Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS) sind für jedermann offen. Regelmäßige Teilnahme an den Kursen und Lehrgängen wird auf Wunsch bescheinigt. ANMELDUNG Bitte melden Sie sich frühzeitig (bis spätestens 5 Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung) schriftlich oder telefonisch bei der Geschäftsstelle an. Bei Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl erfolgt die Zulassung in der Reihenfolge der Anmeldungen. Kurse kommen in der Regel nur bei Einschreibung von mindestens 8 Teilnehmern zustande. Auf Wunsch werden auch Kurse mit geringerer Teilnehmerzahl durchgeführt, jedoch erhöht sich dann die Kursgebühr. Sollten Sie an einer Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit, damit wir einer Ersatzperson zusagen können. TEILNEHMERBEITRÄGE Die Höhe ersehen Sie aus dem Arbeitsprogramm. Die Beiträge werden mit Bestätigung der Anmeldung fällig. Zahlungen bitte unter Angabe der Kursnummer an die Volkshochschule Daaden auf folgendes Konto: Volksbank Daaden, (BLZ: ) Konto-Nr Durch das Versäumnis einzelner Stunden oder das Abbrechen eines Kurses besteht kein Anspruch auf Rückerstattung gezahlter Teilnehmerbeiträge und Erlass noch rückständiger Beitragsteile. Beides kann nur erfolgen, wenn ein Kurs nicht zustande kommt. KURSFREIE TAGE An gesetzlichen Feiertagen und in der Ferienzeit finden keine Veranstaltungen statt. HAFTUNG Von der Volkshochschule wird gegenüber den Teilnehmern bei allen Veranstaltungen keinerlei Haftung übernommen. Achten Sie bitte auf Ihre Garderobe. Das Parken auf den Schulhöfen bzw. vor den Unterrichtsgebäuden geschieht auf eigene Gefahr. EINE BITTE Mit unseren Veranstaltungen sind wir Gäste in Schulen und anderen Gebäuden. Wir bitten Sie, die Hausordnung zu wahren. Rauchen innerhalb der Schulräume ist nicht gestattet. WÜNSCHE UND ANREGUNGEN aus Teilnehmerkreisen bitten wir bei der Geschäftsstelle vorzubringen. Programmänderungen bleiben vorbehalten. 6

7 Die Kurse sind nach Beginn-Datum sortiert INTERNET (Windows-Grundkenntnisse erforderlich) Grundlegende Informationen über das Internet, was ist ein Browser und wie arbeite ich damit, wie finde ich etwas im Internet, der Umgang und die Benutzung von Suchmaschinen, Informationen zum Online-Banking, wie versende ich und wie erhalte ich s Mittwoch, u. Freitag, , bis Uhr, 2 Termine 20, OFFICE (Windows-Grundkenntnisse erforderlich) Der Kurs vermittelt die Grundlagen in den Programmen WORD, EXCEL und POWERPOINT um einfache Aufgabenstellungen zu lösen. Im Programm WORD wird das Erstellen von Briefköpfen, Listen und das Einfügen von Grafiken vermittelt. In EXCEL werden Tabellen erstellt um Berechnungen für den Hausgebrauch oder z. B. die Vereinsverwaltung durchzuführen. In POWERPOINT werden die Grundlagen vermittelt, um eine kurze Präsentation erstellen zu können. Dieser Kurs soll Grundlagen vermitteln und als Orientierung dienen , montags, mittwochs, freitags, von Uhr, 6 Abende 45, Englisch Improve your English with Short Stories and Grammar Für Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen und für Teilnehmer des Kurses Increase your knowledge. Wir üben die Anwendung der Zeiten, übersetzen Kurzgeschichten und nehmen uns Zeit zum Small Talk. Hinweis: Unterrichtsmaterial wird am ersten Abend besprochen. Freitag, , Uhr, 10 Termine Ellen Ginsberg, Daaden 40,00 zzgl. Materialkosten 7

8 20401 Probleme im Schulter- und Nackenbereich? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs werden leichte Übungen gezeigt, die sitzend ausgeführt werden können. Dieser Kurs ist geeignet für jedes Alter. Hinweis: Bitte bequeme Kleidung anziehen. Montag, u , bis Uhr, 2 Termine Birgit Richter, Friedewald 8, Hatha-Yoga - Einsteiger Körper und Geist werden mobilisiert und stabilisiert um flexibel auf die Anforderungen des Alltags reagieren zu können. Muskulatur wird aufgebaut und gleichzeitig entspannt. Die Stellungen (Asanas) wurden über Jahrtausende entwickelt um jeden Muskel, jeden Nerv und jede Drüse des Körpers anzusprechen. Zu jeder Übung gibt es eine Gegenübung um überlastete Körperteile zu entspannen. Eine große Regel der Yogaphilosophie lautet: Tue das, was du kannst, nicht mehr und nicht weniger. Bitte eine Yogamatte oder Isomatte u. Decke, Meditationskissen od. ein kleines Kissen und Wollsocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Vorher keine großen Mahlzeiten einnehmen. Dienstag, , Uhr, 10 Vormittage Rathaus Daaden, Bahnhofstraße Silke Sayn Gotthardt, Herdorf; Yogalehrerin, Gesundheitstherapeutin 30, Hatha-Yoga - Fortgeschrittene Körper und Geist werden mobilisiert und stabilisiert um flexibel auf die Anforderungen des Alltags reagieren zu können. Muskulatur wird aufgebaut und gleichzeitig entspannt. Die Stellungen (Asanas) wurden über Jahrtausende entwickelt um jeden Muskel, jeden Nerv und jede Drüse des Körpers anzusprechen. Zu jeder Übung gibt es eine Gegenübung um überlastete Körperteile zu entspannen. Eine große Regel der Yogaphilosophie lautet: Tue das, was du kannst, nicht mehr und nicht weniger. Bitte eine Yogamatte oder Isomatte u. Decke, Meditationskissen od. ein kleines Kissen und Wollsocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Vorher keine großen Mahlzeiten einnehmen. Dienstag, , Uhr, 10 Vormittage Rathaus Daaden, Bahnhofstraße Silke Sayn Gotthardt, Herdorf; Yogalehrerin, Gesundheitstherapeutin 30,00 8

9 20702 Hatha-Yoga - Fortgeschrittene und Einsteiger Bitte eine Yogamatte oder Isomatte u. Decke, Meditationskissen od. ein kleines Kissen und Wollsocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Vorher keine großen Mahlzeiten einnehmen. Donnerstag, , Uhr, 10 Abende Rathaus Daaden, Bahnhofstraße Silke Sayn Gotthardt, Herdorf; Yogalehrerin, Gesundheitstherapeutin 30, Hatha-Yoga - Fortgeschrittene Bitte eine Yogamatte oder Isomatte u. Decke, Meditationskissen od. ein kleines Kissen und Wollsocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Vorher keine großen Mahlzeiten einnehmen. Donnerstag, , Uhr, 10 Abende Rathaus Daaden, Bahnhofstraße Silke Sayn Gotthardt, Herdorf; Yogalehrerin, Gesundheitstherapeutin 30, Hatha-Yoga - Fortgeschrittene Bitte eine Yogamatte oder Isomatte u. Decke, Meditationskissen od. ein kleines Kissen und Wollsocken mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Vorher keine großen Mahlzeiten einnehmen. Donnerstag, , Uhr, 10 Abende Rathaus Daaden, Bahnhofstraße Silke Sayn Gotthardt, Herdorf; Yogalehrerin, Gesundheitstherapeutin 30,00 9

10 50301 Windows XP für Einsteiger (keine Vorkenntnisse erforderlich) Grundlegender Umgang mit der Bedieneroberfläche von Windows XP, Systemsteuerung, Hardware, Textverarbeitung, Grafikverarbeitung, Explorer, Aktuelle Tipps , montags, mittwochs, freitags, von Uhr, 6 Abende 60, Goldrausch (für Kinder ab 8 Jahren und interessierte Erwachsene) In diesem spannenden Kurs werden wir uns mit verschiedenen Mineralien beschäftigen. Unter anderem darf jeder sein Geschick als Goldwäscher unter Beweis stellen. Mit einer Waschpfanne geht s auf die Jagd nach kleinen Katzengoldnuggets. Doch auch andere Mineralien warten darauf, ausgewaschen und entdeckt zu werden. Wir werden die verschiedenen Steine gemeinsam bestimmen und eine Mineraliensammlung anlegen, die du natürlich mit nach Hause nehmen darfst. Mitzubringen sind: Alte Kleidung, Schreibutensilien Alle Materialien sowie ein Skript werden vom Kursleiter gestellt. Dafür wird eine Materialgebühr von 4,00 pro Teilnehmer erhoben. Die Materialgebühr ist bar an den Kursleiter zu entrichten. Freitag, , Uhr, Werkraum Michael Henrich, Köln 10,00 zzgl. Materialkosten Einführung in PowerPoint 2000 (Windows-Grundkenntnisse erforderlich) Grundlegender Umgang mit der Bedieneroberfläche von PowerPoint 2000, Formatierungen, Funktionen, Möglichkeiten von PowerPoint 2000, Erstellung von Präsentationen, Einbinden von Text- und Grafikeffekten, Animationen, Tipps für Vorträge und Präsentationen, Drucken, Extras , montags, mittwochs, freitags, von Uhr, 3 Termine 30,00 10

11 40101 Malkurs Mit Freude gestalten Unser Motto Mit Freude gestalten will ausdrücken, dass jeder nach eigenen Vorlieben und Kenntnissen, natürlich auch mit Hilfestellung durch die Kursleiterin, seine künstlerische Ader durch individuelle Themenwahl (z. B. Natur, Mensch, Engel usw.) oder Anregung durch die Kursleiterin, zum Ausdruck bringen kann. Im Kurs kann gezeichnet und gemalt werden. Folgende Materialien können eingesetzt werden: Blei-, Bunt-, harte/weiche Pastell- und Ölpastellstifte, Aquarell- und Acrylfarben - nur keine Ölfarben. Hinweis: Die Materialien müssen, je nach gewünschter Malweise, selbst mitgebracht werden - wie z. B. Farben, Pinsel und Papier, Lappen, Unterlage für Tisch. Mittwoch, , Uhr, 6 Termine Barbara Pfeiffer, Weitefeld 50,00, Material muss mitgebracht werden Autsch, mein Kreuz! - Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs werden leichte Übungen gezeigt, die auf dem Boden ausgeführt werden. Dieser Kurs ist geeignet für jedes Alter. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kleines Kissen und warme bequeme Kleidung anziehen. Montag, u , bis Uhr, 2 Termine, Musikraum Birgit Richter, Friedewald 8, Wie schneide ich Obst- und Ziergehölze richtig? Montag, , Uhr - Theorie; Samstag, , Uhr - Praxis Erich Hebel, Daaden 10,00 11

12 10301 Spanisch für die Reise und Urlaub Spanisch verstehen und sich verständlich machen beim Einkauf, sich erkundigen nach Reiserouten, in Hotel/Pension usw. (praxisbezogene Situationen). Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch Interessierte mit Vorkenntnissen. Unterrichtsmaterial wird gestellt Dienstag, , Uhr, 5 Abende Andreas Pfeifer, Bad Marienberg 30, Fit für den Straßenverkehr! Um Fragen und Unsicherheiten im Straßenverkehr zu begegnen bieten wir den etwas anderen Fitnesskurs an! Denn genau wie Sie ihren Körper und Geist fit in Form halten, wollen wir langjährige aktive Fahrer und Wiedereinsteiger fit im Straßenverkehr erhalten. Aus verschiedenen Gründen können Unsicherheiten entstehen. Dabei trägt unsere (Auto-) Mobilität besonders mit zunehmendem Lebensalter ein Stück zur Lebensqualität bei. Reden und diskutieren Sie mit Gleichgesinnten! Neugierig? Dann melden Sie sich zum Kurs an - wir freuen uns auf Sie! Montag, , Uhr, 4 Vormittage Rathaus Daaden, Bahnhofstraße, Raum 052 Manfred Kapp, Betzdorf-Alsdorf 25, EXCEL Formeln, Formeln, Formeln (Windows- und Excel-Grundkenntnisse erforderlich) Intensives Arbeiten mit den Excel-Formeln , montags, mittwochs, freitags, von Uhr, 3 Termine 30,00 12

13 50302 Einführung in Word 2000 (Windows-Grundkenntnisse erforderlich) Grundlegender Umgang mit der Bedieneroberfläche von Word 2000, Formatierungen, Vorlagen, Automatische Funktionen, Tabellen, Grafik, Symbolleisten, Assistenten, effektives Arbeiten, Dokumentfunktionen, Extras , montags, mittwochs, freitags, von Uhr, 6 Termine 60, Wir können auch anders - Männerkochen Wenn Männer kochen können - werden Frauen schwach. Wie auch Sie Ihre Liebste mit einem raffinierten mediterranen Menü verwöhnen können, zeigen wir an diesem exklusiven Männerkochabend. Pro Teilnehmer ist ein Gast eingeladen. Die Gäste kommen bitte etwas später - ca Uhr. Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Kochmesser, Behältnis für Speisen Die Lebensmittelumlage, ca. 10 pro Person, ist bar an die Kursleiterin zu entrichten. Dienstag, , Uhr, 1 Abend Sandra Regner, Daaden, Diätassistentin 9,00 zzgl. Materialkosten Yoga-Wohlfühltag - Yoga = Pausentaste im Leben Yoga hilft Ruhe und Entspannung zu erfahren, aber auch Dynamik und Kraft. Sind diese Aspelte im Einklang kann der Körper und Geist aus dem Vollen schöpfen. Bitte eine Yogamatte oder Decke, eine Isomatte, ein kleines Kissen, Wollsocken und Getränke mitbringen und bequeme Kleidung anziehen. Samstag, , Uhr, 1 Vormittag Rathaus Daaden, Bahnhofstraße Silke Sayn Gotthardt, Herdorf; Yogalehrerin, Gesundheitstherapeutin 15,00 13

14 41103 Kristalle züchten (für Kinder ab 8 Jahren und interessierte Erwachsene) Kristalle gehören wohl mit zu den schönsten Gebilden der Natur. Zucker oder Salz nutzen wir tagtäglich ohne überhaupt darüber nachzudenken, dass es sich dabei um Kristalle handelt. Die Natur hat im Laufe vieler Jahrtausende wunderschöne Kristalle wie etwa Bergkristall oder Diamanten hervorgebracht. Im Workshop Kristalle züchten braucht man jedoch nicht so lange zu warten. Über Nacht entstehen wunderschöne Kristallgebilde. Die kleinen Chemiker werden eine glitzernde Kristalldruse, die im Dunklen leuchtet und zwei mit Kristallen bewachsene Steine herstellen. Es werden insgesamt 14 spannende Experimente rund um das Thema Kristalle durchgeführt. Mitzubringen sind: Alte Kleidung, da wir mit Farben, Gips und Chemikalien arbeiten, Schreibutensilien, Buntstifte Alle Materialien sowie eine Schutzbrille und ein Skript werden vom Kursleiter gestellt. Dafür wird eine Materialgebühr von 4,00 pro Teilnehmer erhoben. Die Materialgebühr ist bar an den Kursleiter zu entrichten. Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr, 2 Termine Michael Henrich, Köln 20,00 zzgl. Materialkosten Internet (Windows-Grundkenntnisse erforderlich) Grundlegende Informationen über das Internet, Browser, MIE-Browser, Suchmaschinen, Montag, u. Mittwoch, , bis Uhr, 2 Termine 20,00 14

15 30101 Business-Knigge Im Rahmen eines ansprechenden 4-Gang-Menüs im Schloss Friedewald Wann stelle ich vor, wann mache ich bekannt? Was ist bei den Tischsitten aktuell? Wo sitzt der Ehrengast? Wie esse und genieße ich Geflügel und Meeresfrüchte? Wann und wo darf geraucht werden? Trage ich die richtige Geschäftskleidung? In der Kursgebühr enthalten sind das Ambiente, die Kursunterlagen, ein Zertifikat und die Gebühr für die Referentin. Die Kosten für das Menü (ca. 35 pro Person) und die Getränke werden vor Ort mit dem Restaurant abgerechnet. Dienstag, , Uhr - Ende offen Schlosshotel Friedewald Angelika Theis, zertifizierte Knigge-Trainerin 20,00, zzgl. Kosten für Speisen und Getränke Einführung in EXCEL 2000 (Windows-Grundkenntnisse erforderlich) Grundlegender Umgang mit der Bedieneroberfläche von Excel 2000, Formatierungen, Funktionen und Funktionsassistent, Assistenten und unterstützende Funktionen, Verknüpfungen und Auswertung nicht zusammengehörender Tabellen, Grafik, Visuelle Hilfen, automatisierte Berechnungen, Tabellenblattfunktionen und Dateihandling, Diagramme, Extras , montags, mittwochs, freitags, von Uhr, 6 Termine 60, Probleme im Schulter- und Nackenbereich? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs werden leichte Übungen gezeigt, die sitzend ausgeführt werden können. Dieser Kurs ist geeignet für jedes Alter. Hinweis: Bitte bequeme Kleidung anziehen. Montag, u , bis Uhr, 2 Termine Birgit Richter, Friedewald 8,00 15

16 41104 Fossilien und Dinosaurier - Reise in die Urzeit (für Kinder ab 8 Jahren und interessierte Erwachsene) In diesem 3-stündigen Kurs geht es rund um das Thema Fossilien. Wir werden der Frage auf den Grund gehen, wie Fossilien entstanden sind und wo man selber welche finden kann. Stelle ein eigenes Fossil her und lege einen Urzeitzoo an. Es erwartet euch eine Reise in die Urzeit, auf der ihr Lebewesen kennen lernen werdet, die vor Millionen von Jahren gelebt haben. Als Highlight darf jeder ein echtes Fossil präparieren und mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: Alte Kleidung, Schreibutensilien Alle Materialien sowie ein Skript werden vom Kursleiter gestellt. Dafür wird eine Materialgebühr von 4,00 pro Teilnehmer erhoben. Die Materialgebühr ist bar an den Kursleiter zu entrichten. Freitag, , Uhr, Werkraum Michael Henrich, Köln 10,00 zzgl. Materialkosten Internet-Crash-Kurs (Windows-Grundkenntnisse erforderlich) Grundlegende Informationen über das Internet, Browser, MIE-Browser, Suchmaschinen, Montag, , bis Uhr, 1 Abend 16, Digitale Fotografie/Digitale Bildbearbeitung (Windows-Grundkenntnisse erforderlich) Grundlegender Umgang mit der digitalen Kamera, Vergleiche analoge - digitale Fotografie, Datenübertragung, Installation von Bildbearbeitungssoftware, Bildverarbeitung, Retuschieren von digitalen Bildern mit den versch. Werkzeugen und Filtern, Bildausgabe in verschiedene Medien. Der Schwerpunkt des Kurses liegt bei der Bildbearbeitung am PC. Vorhandene Digitalkameras bitte mitbringen , montags, mittwochs, freitags, von Uhr, 3 Termine 30,00 16

17 20402 Autsch, mein Kreuz! - Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs werden leichte Übungen gezeigt, die auf dem Boden ausgeführt werden. Dieser Kurs ist geeignet für jedes Alter. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kleines Kissen und warme bequeme Kleidung anziehen. Montag, u , bis Uhr, 2 Termine, Musikraum Birgit Richter, Friedewald 8, Kochkurs - Eine Stange, die Karriere gemacht hat Die edle Gemüsestange hat hohe Ansprüche an ihre Zubereitung. Werden Sie kreativer und sicherer im Umgang mit Spargel und nutzen Sie die Spargelsaison dieses Jahr voll aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mehr aus Ihrer Spargelküche machen, erzählen Ihnen die Historie des Asparagus und schälen mit Ihnen um die Wette! Ein Muss für jeden Spargelfan! Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Kochmesser, Behältnis für Speisen Die Lebensmittelumlage, ist bar an die Kursleiterin zu entrichten. Dienstag, , Uhr, 1 Abend Sandra Regner, Daaden, Diätassistentin 9,00 zzgl. Materialkosten Kochkurs - Tapasparty In Spanien gehören Tapas zum Lebensstil. Diese spanische Esskultur beinhaltet kleine Vorspeisen oder Appetithäppchen, die vor dem Hauptgericht oder als anregende Beilage zu Getränken (Wein, Sherry,...) gereicht werden. An diesem Abend spüren wir das spanische Flair und bereiten diese leckeren, mediterranen Köstlichkeiten zu. Mitzubringen sind: Schürze, Geschirrtuch, Kochmesser, Behältnis für Speisen Die Lebensmittelumlage, ist bar an die Kursleiterin zu entrichten. Dienstag, , Uhr, 1 Abend Sandra Regner, Daaden, Diätassistentin 9,00 zzgl. Materialkosten 17

18 20301 Feldenkrais (Bewusstheit durch Bewegung) Diese Methode, entwickelt von Moshe Feldenkrais ( ), möchte Veränderung und Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten erreichen. Sie lernen, durch kleine leichte Bewegungen - die jede Person in ihrer eigenen Art und Weise ausführt, Verspannungen und gewohnte Bewegungsmuster zu erkennen und zu verändern. Dies verbessert die Qualität Ihrer Beweglichkeit - sie wird leichter, bewusster und müheloser. Sie werden erstaunt sein, wie viele Bewegungsmöglichkeiten Sie wieder neu entdecken. Die Feldenkrais-Methode ist für alle Altersgruppen geeignet. Bitte eine Decke, ein Kissen, Notizblock und Stift mitbringen, warme Socken und warme bequeme Kleidung anziehen. Anmeldeschluss: 2 Wochen vor Beginn des Kurses Samstag, (neuer Kurs am ), Uhr, 1 Std. Mittagspause Kommunaler Kindergarten Daaden, Lamprechtstraße Ellen Kober-Hubrich, Darmstadt 30, COMPUTER Der Computerkurs für die etwas älteren Schüler (keine Vorkenntnisse erforderlich) Dieser Kurs richtet sich insbesondere an unsere älteren Mitbürger, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer befassen und keine oder so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und verständlich anhand von praxisnahen Beispielen, ohne unnötigen Technik-Ballast und unverständliches "Fachchinesisch". Schaffen Sie die Basis für Ihren optimalen Umgang mit dem Computer! Der Kurs führt Sie systematisch an das Thema Computer heran und macht Sie mit den wichtigsten Handgriffen und Grundbegriffen vertraut: - Sie lernen den Computer und die wichtigsten Zusatzgeräte kennen. - Sie starten Programme und üben den Umgang mit Maus und Tastatur. - Sie erstellen und speichern einen Text. - Sie ordnen Dateien und Ordner. - Sie lernen verschiedene Programme für unterschiedliche Nutzungsbereiche kennen. - Sie stellen eine Verbindung zum Internet her und besuchen Internetseiten. - Sie lernen, wie Sie kleine Probleme und Fehler selbst beheben können , montags, mittwochs, freitags, von Uhr, 6 Abende ca. 35,00 18

19 19

20 Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden Rathaus Bahnhofstraße Daaden Telefon: / Telefax: / vhs@daaden.de Internet: Auskünfte: erteilen die Kursleiter sowie die Geschäftsstelle der VHS Daaden / (Wolfgang Märker) / (Monika Kuhn) Anmeldungen: / (Monika Kuhn) Stand:

Fortbildungsprogramm 2011/2012. Anmeldungen: 02743/ (Monika Kuhn) 1 G E S E L L S C H A F T - U M W E L T - P O L I T I K

Fortbildungsprogramm 2011/2012. Anmeldungen: 02743/ (Monika Kuhn) 1 G E S E L L S C H A F T - U M W E L T - P O L I T I K Kreisvolkshochschule Altenkirchen - Außenstelle Daaden Rathaus Bahnhofstraße 4 57567 Daaden Telefon: 02743/929-0 Telefax: 02743/929-410 E-Mail: vhs@daaden.de Internet: www.daaden.de Anmeldungen: 02743/929-130

Mehr

Volkshochschule Daaden Stephan Romschinski Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf

Volkshochschule Daaden Stephan Romschinski Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf Volkshochschule Daaden Stephan Romschinski Verbandsgemeindeverwaltung Daaden-Herdorf Bahnhofstraße 4 57567 Daaden Tel. 0 27 43/92 92 21 Fax: 0 27 43/92 93 221 Tel. 0 27 43/929-0 stephan.romschinski@daaden.de

Mehr

Programmheft. August 2009 bis. Februar 2010

Programmheft. August 2009 bis. Februar 2010 Programmheft August 2009 bis Februar 2010 Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden Bahnhofstraße 4, 57567 Daaden Telefon: 02743/929130 / 929122 E-Mail: vhs@daaden.de Internet: www.daaden.de

Mehr

Programm 2008/2009 Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden

Programm 2008/2009 Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden Programm 2008/2009 Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden Kreisvolkshochschule Altenkirchen Außenstelle Daaden Leiter: Bürgermeister Wolfgang Schneider Geschäftsführer: Wolfgang Märker Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

2017 Programm 2018 Volkshochschule Daaden

2017 Programm 2018 Volkshochschule Daaden 2017 Programm 2018 Volkshochschule Daaden Bahnhofstraße 4 57567 Daaden Tel.: 02743 929-0 vhs@daaden.de www.daaden.de Hier finden Sie die Schulungsorte Realschule Plus Rathaus Kom. Kindergarten 2 Kreisvolkshochschule

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Der neue Semesterplan II/2018 der Volkshochschule Ravensburg liegt bei der Gemeindeverwaltung Horgenzell aus. Schriftliche Anmeldungen und Barzahlungen

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.:

Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.: Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.: +352 621 22 35 22 E-mail: internetstuff@junglinster.lu Anmeldung und Informationen Internetstuff Junglinster

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG Programm Herbst und Winter 2018 19 42111 Sie werden Ihr Grünes Wunder erleben! Wildkräuter und -pflanzen waren schon

Mehr

Außenstellen Schwülper Leitung: Heike Schaper, Braunschweiger Str. 1, Schwülper Qigong zum Kennenlernen

Außenstellen Schwülper Leitung: Heike Schaper, Braunschweiger Str. 1, Schwülper Qigong zum Kennenlernen Sch Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft Yoga Yoga ist ein traditionelles Übungssystem aus Indien, das gleichermaßen Körper, Geist und Seele anspricht und sich bestens zur Gesundheitsvorsorge

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Lehr- und Stoffverteilungsplan für das Fach. Informationstechnik im Justizvollzug 13 VAPmVd Abs. 2 Nr. 13

Lehr- und Stoffverteilungsplan für das Fach. Informationstechnik im Justizvollzug 13 VAPmVd Abs. 2 Nr. 13 Lehr- und Stoffverteilungsplan für das Fach Informationstechnik im Justizvollzug 13 VAPmVd Abs. 2 Nr. 13 Stand: Sept. 2006 Richtziel: Bei der Erledigung der gestellten Aufgaben wird sich die Anwärterin

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen:

Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen: Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen: Kursnr. Zeitraum und Uhrzeit Kurstitel DozentIn Kursentgelt F18B10511 17.03.2018 bis 17.03.2018 15:30 bis 20:00 Uhr Märchen, die spannendsten Geschichten

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

EDV Kurse. Schulungen ab September Windows Multimedia Word Excel PowerPoint. Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an:

EDV Kurse. Schulungen ab September Windows Multimedia Word Excel PowerPoint. Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an: Direkt in Biberach Nähe Zentrum Schulungen ab September 2014 EDV Kurse Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an: bei central solutions immer die perfekte Adresse für Schulungen mit Erfolg! Angefangen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Der neue Semesterplan II/2017 der Volkshochschule Ravensburg liegt bei der Gemeindeverwaltung und der Bücherei in Horgenzell aus.

Der neue Semesterplan II/2017 der Volkshochschule Ravensburg liegt bei der Gemeindeverwaltung und der Bücherei in Horgenzell aus. Der neue Semesterplan II/2017 der Volkshochschule Ravensburg liegt bei der Gemeindeverwaltung und der Bücherei in Horgenzell aus. Schriftliche Anmeldungen und Barzahlungen nimmt die Gemeindeverwaltung,

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

für die Insel Wangerooge

für die Insel Wangerooge Foto: Martina Nolte Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de für die Insel Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, die VHS ist auch im Jahr 2019 wieder auf der Insel. Mit bewährten Kursen,

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus Jetzt anmelden! Leitung: Anke Güven Anmeldungen und nähere Informationen: Gemeinde Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg Tel.: 09820/9119-0, Fax 09820/9119-11 Homepage www.lehrberg.de, oder www.vhs-lkr-ansbach.de

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere Angebote auch in diesem Jahr und besuchen sie unsere PC-Kurse

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

Senioren lernen nie aus

Senioren lernen nie aus Senioren lernen nie aus Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere seniorengerechte Angebote auch

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20 Kochkurse Hinweise für alle Kochkurse: Die VHS ist Gast in der Schulküche. bitte unterstützen Sie die Kursleiterinnen beim Reinigen der Küche. bitte bringen Sie zwei Geschirrtücher, Schürze, evtl. eigene

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017 Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 9 2016/2017 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg in den letzten beiden Jahren wollen wir auch 2016/2017

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Informationsblatt - Kursmodule

Informationsblatt - Kursmodule AME061 Informationen und Termine zu Microsoft Excel 2016: Grundlagen ZIELE Durch dieses Seminar werden Sie in die Lage versetzt, dieses leistungsstarke Tabellenkalkulationsprogramm in Ihrem Beruf effektiv

Mehr

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Euer Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2016 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Babyschwimmen (ab der 12. Woche) Südbad (32 C warmes Lehrschwimmbecken) 09.04. 18.06.2016 samstags 8.30 9.00

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS Mi, 12. September 2018 / 7 x 60min noch wenige Restplätze frei gleich anmelden 17:00-18:00h / Turnhalle Unlingen Kursgebühr: Mitglieder SVU:

Mehr

EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden)

EDV-Kurse 2013. PC-Basiskurs (15 Unterrichtsstunden) Internet und E-Mail Grundlagen (15 Unterrichtsstunden) Eifelstraße 35 66113 Saarbrücken Tel. (0681) 7 53 47-0 Fax (0681) 7 53 47-19 sozak@lvsaarland.awo.org EDV-Kurse 2013 Die Kurse finden von 9-13 Uhr statt (5 Unterrichtsstunden je Kurstag). Die Preise für

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0)

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie Dipl.Ing.Luis Zuegg Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Die Kurse orientieren sich am ECDL-Syllabus

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

13 Kreatives Gestalten

13 Kreatives Gestalten 13 Kreatives Gestalten Nähen für Jugendliche 13110 für Anfänger / in den Osterferien Die Nähbegeisterung ist auch bei Jugendlichen ungebrochen. Doch was kann man mit der Nähmaschine alles kreativ erschaffen?

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Mindmapping mit Mindjet MindManager 9

Mindmapping mit Mindjet MindManager 9 DAS EINSTEIGERSEMINAR Mindmapping mit Mindjet MindManager 9 von Gudrun Rehn-Göstenmeier 1. Auflage Mindmapping mit Mindjet MindManager 9 Rehn-Göstenmeier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Wie man lernt, einen Computer mit einem Computer zu benutzen (für Anfänger)

Wie man lernt, einen Computer mit einem Computer zu benutzen (für Anfänger) Stand: Juni 2018 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Januar 2018 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: April 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Informationsnachmittag. PC Kurse Frühling 2018

Informationsnachmittag. PC Kurse Frühling 2018 Informationsnachmittag Pro Senectute / ACCB PC Kurse Frühling 2018 24. Januar 2018 / 14 16 Uhr ACCB Clublokal, Storchengasse 8, Brugg Pro Senectute & ACCB Brugg 1 Beratungsstelle Pro Senectute Brugg Yvonne

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: Oktober 2018 Erläuterungen zu den Lerntreffs Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen Tutors. Wir arbeiten

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2016 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden!

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Februar 2018 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

INTERNETSTUFF NIEDERANVEN

INTERNETSTUFF NIEDERANVEN INTERNETSTUFF NIEDERANVEN Centre de Formation Internetstuff Niederanven 128, route de Trèves L-6960 Senningen Tél.: +352 621 22 35 22 E-mail: niederanven@gmail.com Anmeldung und Informationen Centre de

Mehr

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: Januar 2019 Erläuterungen zu den Lerntreffs Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen Tutors. Wir arbeiten

Mehr