DAS MAGAZIN DER TENNISGEMEINSCHAFT LEVERKUSEN E.V. TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS MAGAZIN DER TENNISGEMEINSCHAFT LEVERKUSEN E.V. TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015"

Transkript

1 DAS MAGAZIN DER TENNISGEMEINSCHAFT LEVERKUSEN E.V. TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 TGL CLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

2 IMPRESSUM KONTAKT Herausgeber Verantwortlich Internet Redaktion Layout Druck Tennisgemeinschaft Leverkusen e.v. Günter Friedrichs Berliner Straße 48 a Leverkusen Telefon Fax Privat tgleverkusen@gmx.de Günter Friedrichs Tennisgemeinschaft Leverkusen e.v., Daniel Bauschen Lenz-Druck, Leverkusen Die Anlage der Tennisgemeinschaft Leverkusen e.v. befindet sich in der Von-Diergardt-Straße 25 b, Leverkusen-Schlebusch, Telefon Sparkassen-Finanzgruppe Wichtiges sollte man nicht aufschieben. Wie die Sparkassen-Altersvorsorge. Wer früher anfängt, hat später mehr davon. Egal, ob Sie regelmäßig Geld zurücklegen wollen oder nur ab und zu: Die Sparkasse bietet passende Lösungen und zeigt staatliche Fördermöglichkeiten. Von Riestern und Sparanlagen über Fonds und Wertpapiere bis hin zu Immobilien. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse vor Ort oder auf Wenn s um Geld geht SEITE 2 I TGL NETZROLLER

3 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 INHALTSVERZEICHNIS SEITE Impressum / Kontakt SEITE Inhaltsverzeichnis SEITE Clubmeisterschaften Erwachsene 2015 SEITE TGL-Clubmeister 2015: Platzierungen / Sponsoren SEITE Impressionen Clubmeisterschaften SEITE Impressionen Player s Night SEITE Sommersaison 2015 SEITE Clubmeisterschaften Jugend 2015 SEITE Impressionen Clubmeisterschaften Jugend 2015 SEITE Sensationeller Erfolg unserer kleinen Wilden SEITE Turnierfahrt 2015 SEITE und 2. Knaben SEITE und 2. Juniorinnen SEITE Mädchen SEITE Training mit Flüchtlingskindern SEITE Junioren SEITE Damen SEITE Damen SEITE Damen 30 SEITE Damen 30 SEITE Damen 40 SEITE 31...TGL-Mannschaften im Winter 2015/2016 SEITE Damen 50 SEITE Damen 50 SEITE Herren SEITE Herren 40 SEITE Herren 40 SEITE Herren 55 SEITE Eberhardt-Süße-Cup 2015 SEITE Herrendoppelturnier feiert 20-jähriges Bestehen SEITE O zapft is : Oktoberfest 2015 SEITE Aufnahmeantrag / SEPA-Lastschriftmandat SEITE Die Sponsoren der TGL TGL INFORMIERT Der Netzroller......ist in seiner aufwändigen Gestaltung nur durch Unterstützung der vielen Firmen machbar. Die Redaktion bittet alle Mitglieder, diese Firmen auch bei den Einkäufen und Dienstleistungen zu bedenken. Vielen Dank. Redaktionelle Mithilfe Die Redaktion bittet alle Mitglieder, sich mit Texten und Bildern am Netzroller zu beteiligen. Vor allen Dingen sind Berichte der Mannschaften über Erfolge in Meisterschaften erwünscht. Auch Berichte über bei uns durchgeführte Turniere würden wir gerne veröffentlichen. Redaktionsschluss: jeweils 15. April und 15. September. SEITE 3 I TGL NETZROLLER

4 O TGL SP RTLICH EISTERSCHAFTEN CLUBM 2015 Als am Sonntag, den 13. September gegen 19 Uhr, die Clubmeisterin im Damen Einzel, Lisa Krüger, und der Clubmeister im Herren Einzel, Kim Krott, ihre Siegerpokale in den Schlebuscher Abendhimmel (*) stemmten, bedeutete dies zeitgleich den finalen Höhe- und Schlußpunkt unserer diesjährigen Großveranstaltung, der Clubmeisterschaft Vier Monate zuvor starteten Mitte Mai 125 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Vorrunde unsereres Turniers mit dem Ziel, sich einen der begehrten Plätze für die Endrunde zu erspielen. In insgesamt 15 Wettbewerben wurden über 150 Vorrundenspiele ausgetragen, anschließend standen Ende August die Qualifikanten unserer diesjährigen Endrunde fest. Mit der Endrunde und den k.o.-spielen startete dann die heiße Phase unserer Clubmeisterschaft. Hier erlebten wir eine Woche lang unter großem Zuschauerinteresse spannende, emotionale Spiele und konnten in allen Altersklassen hochwertigen Tennissport bewundern. Die Endrunde begann am Sonntag 6.September, mit den Viertelfinalspielen der Herren 40 und der Herren 50. In den Endrundenspielen konnten sich im Wesentlichen die Favoriten durchsetzen, allerdings nach im Vergleich zum Vorjahr deutlich knapperen und umkämpfteren Matches. Hier bleibt sicherlich besonders das Halbfinale im Herren-Doppel in Erinnerung, in dem unsere Youngster Niklas Lammerschmidt/Julian Hanka die Favoriten und späteren Turniersieger Kim Krott/Sebastian Weider im 2.Satz doch arg in Bedrängnis brachten und sich immerhin einige Satzbälle erspielten. Ebenfalls sehr interessant gestaltete sich das Halbfinale im Herren-Einzel,in dem Oliver Heidkamp nach erneuter Glanzleistung unsere Nummer 1, Jannis Schneider, mit 10:1 im Champions Tie-Break bezwang. Ein besonders dramatisches Match lieferten sich im Halbfinale der Herren 50 Joachim Zager und Klaus Raming. Dieses Match konnte dann Joachim Zager letztlich mit 11:9 im Champions Tie-Break für sich entscheiden. Als weiteren spielerischen Leckerbissen kann das Damenhalbfinale Lisa Krüger gegen Anne Heift bezeichnet werden. In einem Spiel mit hohem Tempo und Präzision setzte sich Lisa Krüger durch und qualifizierte sich für das später folgende denkwürdige Damenfinale. Der Übergang vom Tennissport zur Player s Night SEITE 4 I TGL NETZROLLER am Samstag erfolgte dann im wahrsten Sinne des Wortes fließend. Nachdem fast das komplette Tennisprogramm wie geplant auf den Außenplätzen stattfinden konnte fing es bei dem abschließenden Halbfinale Herren 40 Doppel zwischen Andreas Hipp/Markus Krüger gegen Jonas Larsson/Kai Kübler gegen 18 Uhr beim Stand von 6:3, 6:7 und im Champions Tie-Break 4:6 derart an zu regnen, dass an ein Weiterspielen auf den Außenplätzen nicht mehr zu denken war. Die letzten Punkte dieses spannenden und hochklassigen Doppels wurden dann in der Halle ausgetragen und schließlich konnten sich Andreas und Markus mit 10:8 durchsetzen. Nach so viel Dramatik brachte die Player s Night dann bei reichlich Kölsch und einem leckeren Buffett die nötige Entspannung. Über 70 Teilnehmer/ innen sorgten wieder für einen angemessenen Rahmen einer Clubmeisterschaftsfeier. Vielen Dank an dieser Stelle der Gastronomie für das leckere Buffett und den angenehmen Service. Traditionell wird an dem Partysamstag eher mit angezogener Handbremse gefeiert, weil für viele der Partygäste mit dem Finalsonntag der eigentliche Turnierhöhepunkt noch bevorsteht. Der Finalsonntag startete bereits um 9.30 Uhr mit dem Finale im Mixed 50, in dem sich das Mixed Brigitte Hörster/Günter Müller gegen Gaby Thanscheidt/ Benno Hundgeburt durchsetzen konnte, und endete gegen Uhr mit dem Finale im Herren-Einzel zwischen Kim Krott und Oliver Heidkamp. Zwischen diesen beiden Endspielen fanden weitere denkwürdige Finalspiele statt: Im Wettbewerb Damen-Einzel hatte die 12-jährige Michelle Moller bereits in der Vorrunde mit ihren Ergebnissen für Furore gesorgt und lieferte sich dann auch im Finale gegen Lisa Krüger ein tolles, spannendes und vielbeachtetes Match, in dem sie zwar letztendlich nicht den Pokal, aber die Herzen vieler Zuschauer gewinnen konnte. Verdiente Clubmeisterin wurde mit einem 7:5, 7:5 Lisa Krüger. Bei den Herren 40 hat unser Jugendwart Andreas Hipp den Hattrick verpasst und musste sich erstmals nach 2 Jahren Jens Zimmermann im Finale geschlagen geben, der nun neuer Clubmeister Herren 40 ist.(dafür hat sich Andreas an der Seite von Markus Krüger den Titel im Herren 40 Doppel von den beiden Jensens Schultz und Zimmermann zurückgeholt) Erstmals seit längerer Zeit konnte auch der Wettbewerb Herren Freizeit wieder ausgetragen wer-

5 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 TGL-CLUBMEISTER 2015 Die Platzierungen Herren Damen Herren 40 Damen 40 Herren 50 Herren Doppel Damen Doppel 1.Kim Krott 2. Oliver Heidkamp 1. Lisa Krüger 2. Michelle Moller 1. Jens Zimmermann 2. Andreas Hipp 1. Linda Wieferig 2. Brigitte Hörster 1. Klaus Kaiser 2. Achim Zager 1. Kim Krott/Sebastian Weider 2. Oliver Heidkamp/Ralf Tietz 1. Lisa Krüger/Eva Roske 2. Hannah Hipp/Monique Moller Damen 30 Doppel 1. Anke Süße/Anne Heift 2. Silke Gnad/Simone Zimmermann Herren 40 Doppel 1. Markus Krüger/Andreas Hipp 2. Jens Schultz/Jens Zimmermann Damen 40-Doppel 1. Karin Lindel/Daniela Ludewig 2. Renate Balzer/Utta Lammerschmidt Herren 50 Doppel 1. Zeljko Zohar/Michael Klein Mixed Mixed 40 Mixed 50 F.-Runde Herren 2. Klaus Kaiser/Eckhard Adler 1. Berit Lenz/Oliver Heidkamp 2. Eva Roske/Sebastian Weider 1. Britta Schultz/Jens Schultz 2. Corinna Hipp/Andreas Hipp 1. Brigitte Hörster/Günter Müller 2. Gaby Thanscheidt/Benno Hundgeburt 1. Joachim Wurm 2. Thomas Schneider den. Hier setzte sich Joachim Wurm gegen Thomas Schneider durch. An dieser Stelle möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die an der reibungslosen Durchführung unseres Turniers mitgewirkt haben, an erster Stelle natürlich bei Anke Süße für das Engagement, aber natürlich auch wieder bei Günter Friedrichs. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die wieder für alle Wettbewerbe attraktive Preise zur Verfügung gestellt haben. Wir freuen uns schon auf die Organisation der Clubmeisterschaft 2016, die wir mit dem bewährten Konzept durchführen möchten. Kleine Änderungen sind aber bereits geplant: In jedem Fall möchten wir erstmals auch einen Wettbewerb Herren 60 anbieten. Zudem werden TGL-CLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 Die Sponsoren Die TGL-Mitglieder danken nachstehenden Sponsoren für die tatkräftige Unterstützung der diesjährigen Tennis-Clubmeisterschaften ganz herzlich: Audi Zentrum Leverkusen Editha Blank Tennisklause, Leverkusen CAE Computer, Leverkusen, Stefan Busch CEWEBE AG, Leverkusen, Marius Bauschen Family fitness club Leverkusen, Mario Kück Felten Sports Gerrit Felten, Leverkusen Tischlerei Frings, Leverkusen, Holger Frings Fröhner Tennisservice Köln GmbH grill goods, Bergisch Gladbach, Eric Siersleben Das Inselparadies, Seebad Ahlbeck, Siegfried Grudda Kilz & Furiglio, Karosseriebau, Leverkusen, Ernst-Günter Kilz Andreas Kittel Life fit und gesund Lenz-Druck, Leverkusen. Frank Horch Malerbetrieb Pöttgen, Frank Pöttgen Marmor Rabe Natursteine & Fliesen, Leverkusen, Steffen Adams Klaus-Uwe Meichler Peters Bau GmbH, Leverkusen, Arnold Adams SP:Radio Jaro, Leverkusen Eberhard Süße GmbH & Co. KG, Leverkusen, Kai Süße Tennisschule Markus Krüger, Leverkusen Besonders danken wir den Firmen Getränke Obst OHG und Gaffel Brauerei für die Überlassung von Kölsch im Fass für unsere Clubmeisterschaft. wir die Konkurrenzen Freizeitrunde Damen und Herren ausweiten, indem wir den Wettbewerb nicht ausschließlich für reine Freizeitspieler anbieten sondern auch für Mannschaftsspieler mit den Leistungsklassen öffnen. Wir erhoffen uns davon leistungsgerechtere und spannendere Vorrundengruppen mit ganz neuen Spielpaarungen. Aber das ist ja alles noch Zukunftsmusik Also dann bis zur Clubmeisterschaft 2016!!!! P.S.: (*) = Das war gar nicht der Schlebuscher Abendhimmel, sondern die Betondecke der Tennisklause, das hätte sich im Text aber einfach nicht so emotional angehört. Guido Soldanski Fotos der Sieger finden Sie auf Seite 6-7. SEITE 5 I TGL NETZROLLER

6 v.l.n.r.: Eva Roske, Lisa Krüger, Hannah Hipp, Monique Moller v.l.n.r.: Klaus Kaiser, Achim Zager v.l.n.r.: Oliver Heidkamp, Kim Krott v.l.n.r.: Anke Süße, Anne Heift, Silke Gnad, Simone Zimmermann IMPRESSIONEN CLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 v.l.n.r.: Brigitte Hörster, Linda Wieferig v.l.n.r.: Sebastian Weider, Eva Roske, Berit Lenz, Oliver Heidkamp v.l.n.r.: Andreas Hipp, Markus Krüger, Jens Zimmermann, Jens Schulz SEITE 6 I TGL NETZROLLER

7 v.l.n.r.: Michael Klein, Klaus Kaiser, Eckhard Adler, Zeljko Zohar TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 v.l.n.r.: Utta Lammerschmidt, Reante Balzer, Karin Lindel, Daniela Ludewig v.l.n.r.:lisa Krüger, Michelle Moller v.l.n.r.: Jens und Britta Schultz, Corinna und Andreas Hipp v.l.n.r.: Jens Zimmermann, Andreas Hipp v.l.n.r.: Lisa Krüger, Kim Krott v.l.n.r.: Günter Müller, Brigitte Hörster, Gaby Thanscheidt, Benno Hundgeburt v.l.n.r.: Thomas Schneider, Joachim Wurm SEITE 7 I TGL NETZROLLER

8 IMPRESSIONEN CLUBMEISTERSCHAFT 2015 SEITE 8 I TGL NETZROLLER

9 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 IMPRESSIONEN CLUBMEISTERSCHAFT 2015 PLAYER S NIGHT SEITE 9 I TGL NETZROLLER

10 TGL SPORTLICH Bericht Sommersaison 2015 Für die Sommersaison 2015 wurden 18 Mannschaften für den Spielbetrieb angemeldet, je 9 aus dem Damen- und 9 aus dem Herrenbereich. Nach der ungemein erfolgreichen Wintersaison mit weiteren Oberligaaufstiegen war die Zielsetzung für die Sommersaison ebenso ambitioniert. Wenn wir nun unsere Zielsetzung mit den tatsächlich erzielten Resultaten abgleichen, ergibt sich folgendes Bild: Ziele erreicht: - Alle 5 Mannschaften haben die 1.VL erhalten. - 1.Herren und 1.Herren 55 sind in die 2.VL aufgestiegen. - Alle ersten Mannschaften spielen zukünftig auf Verbandsliganiveau. Ziel verfehlt: - Keine Mannschaft konnte in die Oberliga aufsteigen. Nach dieser sehr allgemeinen Übersicht darf natürlich der Blick auf die individuellen Leistungen der Mannschaften nicht fehlen: Eine besondere Leistung stellt sicherlich der Klassenerhalt unserer 1.Damen in der 1.Verbandsliga dar, der in wirklich spannenden und umkämpften Matches gesichert wurde. Für das nächste Jahr haben wir mit Corinna Heift und Daria Grafova weitere wichtige Verstärkungen gewinnen können. Auch Michelle Moller wird nächste Saison erstmals in den Damen-Kader aufrücken und die Mannschaft verstärken. Nun gilt es für unsere 1.Damenmannschaft, diese guten Voraussetzungen in weitere sportliche Erfolge umzuwandeln. Nicht vergessen darf man natürlich bei der Gesamtbetrachtung des Bereiches Damen unsere 2. Mannschaft, die vorwiegend noch mit Juniorinnen- Spielerinnen aufgestellt ist und einen hervorragenden 2. Platz belegt hat. Die 1.Damen 30 konnten trotz großer Verletzungsprobleme im Verlauf der gesamten Saison im letzten Spiel den Klassenerhalt in der 1.Verbandsliga sichern. Einen erfreulichen 2.Platz belegten die 2.Damen 30 in der 2.Bezirksliga. Ein voller Erfolg war der Saisonverlauf unserer Damen40-Mannschaften. Die 1.Damen 40 konnte, ebenfalls im letzten Saisonspiel, den Klassenerhalt in der 1.Verbandsliga sichern. Die 2.Damen 40 haben sich den Aufstieg in die 1.Bezirksliga erspielt. An diesem Erfolg beteiligt waren Linda Wieferig, Anja Drescher-Arnold, Veronika Göbgen, Barbara Lammers, Editha Blank und Silvia Moller. Ebenfalls aufgestiegen sind die 3.Damen 40, die in der kommenden Sommersaison in der 2.Bezirksliga antreten werden. Den Aufstieg erzielten hier Sara Schmack, Kerstin Mertes, Marion Steinacker, Hiltrud Helmer, Gaby Thanscheidt, Corinna Hipp, Sonja Niemeck, Christel Dempwolff, Frauke Raming, Helga Fingerle, Petra Paschkewitz und Patricia Büser. Beide Damen50-Mannschaften konnten die Spielklassen halten. Die 1.Mannschaft spielt weiterhin in der 2.Verbandsliga, die 2.Mannschaft in der 2.Bezirksklasse. Sehr wichtig für den Verein war der Wiederaufstieg unserer 1.Herrenmannschaft in die 2.Verbandsliga. Ich glaube, es ist nicht überheblich zu behaupten, dass ein Verein wie die Tennisgemeinschaft Leverkusen durchaus den Anspruch haben darf, sowohl bei den 1.Damen als auch bei den 1.Herren Verbandsligamannschaften zu stellen. An diesem tollen Erfolg unserer 1.Herren waren beteiligt: Jannis Schneider, Sebastian Weider, Marcel Krampitz, Dominik Quirl, Daniel Naves, Alexander Frieling, Niklas Lammerschmidt und Julian Hanka. SEITE 10 I TGL NETZROLLER

11 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 Auch die 2. Herren war zum 4. Mal in Folge erfolgreich und wurde erneut Gruppensieger in der 2.Bezirksliga. Für das nächste Jahr ist eine Aufstockung unserer 2.Herrenmannschaft auf eine 6er-Mannschaft geplant, da weitere spielstarke Junioren die Möglichkeit erhalten sollen, Erfahrungen im Erwachsenenbereich zu sammeln. Den Gruppensieg in diesem Jahr erreichten Niklas Lammerschmidt, Julian Hanka, Björn Hartmann, Joost Hipp, Matthias Armenat, Sven Saxer, Pawel Karolewski, Linus Raming, Jelle de Ridder und Niclas Sittard. Den Klassenerhalt sichern konnten ebenso unsere 1.Herren 30, die sich trotz recht dünner Spielerdecke immer wieder erfolgreich behaupten. Die Betrachtung des Herren40 Bereichs für die Sommersaison 2015 muß recht differenziert erfolgen: Unsere 1.Herren 40 hat den souveränen Gruppensieg in der 1.Verbandsliga und damit die Qualifikation zur Oberliga-Aufstiegsrunde erreicht. Objektiv gesehen war man in dieser Aufstiegsrunde dann allerdings chancenlos. Dieser sehr spezielle Saisonverlauf zwischen Dominanz in der Vorrunde und klaren Niederlagen in der Aufstiegsrunde eröffnet 2 Sichtweisen auf eine Saisonanalyse, nämlich eine falsche und eine richtige: Die falsche wäre sicherlich eine übertriebene Enttäuschung über den nicht erreichten Aufstieg in die Oberliga. Die richtige Sichtweise kann nur sein, dass unsere Mannschaft stolz sein kann, sich in Bereiche gespielt zu haben, in denen man sich mit ehemaligen Tennisprofis wie Marc-Kevin Göllner und Tom Nijssen messen darf, die in den 1990er-Jahren zu den Top 100 Tennisspielern der Welt gehörten. Allein die Qualifikation für diesen Wettbewerb ist für die Mannschaft eines reinen Breitensport-Vereines schon ein großer Erfolg an sich. Von der Außenwerbung dieses Erfolges profitiert letztlich auch der gesamte Verein, von daher an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese Leistung an die Spieler Jens Zimmermann, Martin Eschweiler, Jonas Larsson, Markus Krüger, Kai Kübler, Ingo Arnold, Gordon Boddenberg, Klaus Schmid und Jens Schultz. Die 2.Herren 40 konnten ihre hohe Spielklasse leider nicht halten und steigen aus der 1.Verbandsliga ab. Ebenso absteigen wird die 3.Herren 40 aus der 2.Bezirksliga. Bei den Herren 40 beginnt nun ein größerer Umbruch mit Spielerwechseln in die Herren 50. Das Ziel dabei ist, es die neuen Herren50 so zu verstärken, dass mindestens das Niveau der 1.Verbandsliga erreicht wird. Zeitgleich wird es dann sicherlich nur noch zwei Herren 40 Mannschaften geben, die aber ebenso mindestens V1-Niveau haben sollten. Auf eine erneut sehr erfolgreiche Sommersaison dürfen auch unsere 1.Herren 55 zurückblicken, die im zweiten Jahr in Folge aufgestiegen sind und im kommenden Jahr in der 2.Verbandsliga antreten dürfen. Wir gratulieren Klaus Kaiser, Harry Gniech, Reinhard Westphal, Willi Lietzmann, Eckhard Adler, Uwe Nasser, Hans-Jürgen Göttlicher, Ulrich Liebsch, Gerd Kazinski, Peter Bürgel und Hans-Joachim Krohnfuss zu dem Erfolg. Guido Soldanski SEITE 11 I TGL NETZROLLER

12 G TGL JU END EISTERSCHAFTEN CLUBM Enttäuschende Teilnehmerzahl Bitte hier abtrennen Es gibt Jahre, da ist die Motivation, an bestimmten Turnieren und Veranstaltungen teilzunehmen, nicht so, wie man das gewohnt ist. Und so muss der Autor dieser Zeilen ein wenig traurig und enttäuscht darüber berichten, dass an den Clubmeisterschaften der Jugend in diesem Jahr nur 43 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben. Seit vielen Jahren werden bei der TG im September die Sieger und Platzierten der Jugend-Clubmeisterschaften in sieben Konkurrenzen ermittelt. Im Jahr 2015 konnten aber erstmals nur sechs Pokale überreicht werden. Denn leider lag bei den Juniorinnen keine einzige Meldung vor. Alle jungen Damen im Alter von 14 bis 18 Jahren hatten entweder keine Zeit, waren verletzt, hatten Wichtigeres zu tun oder schlicht keine Lust. Und auch bei den anderen Konkurrenzen waren die Teilnehmerzahlen eher bescheiden. Genug gejammert! Denn die Kinder und Jugendlichen, die sich angemeldet hatten, zeigten tolle Leistungen, gingen engagiert zu Werke und lieferten sich mit ihren Gegnern enge Matches. Alle Teilnehmer hatten mindestens zwei Spiele, die meisten aber deutlich mehr, denn der Modus sah vor, dass sich möglichst viele für die Endrunde qualifizierten. Das spannendste Endspiel lieferten sich die Mädchen unter 12 Jahren. Julina Zipser und Vivien Neuhaus kämpften zwei Stunden verbissen, und wie bei diesem Match nicht anders zu erwarten, musste der Champions-TieBreak die Entscheidung bringen. Julina konnte sich in diesem denkbar knapp mit 11:9 durchsetzen. Bei den Jungs in der Altersklasse unter 12 Jahren spielten Maxim Dambietz, Bastian Mertes und Daniel Kolinko um den Clubmeistertitel. Alle Matches waren sehr knapp und mit sehr langen Ballwechseln gespickt. Die Jungs mussten ihre letzten Kräfte aufbringen, um zum Erfolg zu kommen. Die größten Reserven hatte am Ende Bastian, so dass er sich erschöpft aber glücklich über seinen Titel freuen konnte. Zu einer Titelverteidigung kam es bei den Mädchen unter 14 Jahren. Luisa konnte sich wie im Vorjahr gegen Stefanie Bendel durchsetzen. In der gleichen Altersklasse bei den Knaben setzte sich David Kade gegen Gereon Dohm durch. Leider war das der vorerst letzte Auftritt von David auf der roten Asche, denn er wechselt zum Baketball. An dieser Stelle wünsche ich ihm viel Erfolg bei den Würfen auf den Korb, hoffe aber, dass er möglichst schnell wieder der Filzkugel nachjagt. Bei den Junioren bis Förder-Coupon Ja, ich möchte den Jugend-Förderkreis der TG Leverkusen unterstützen. Bitte ankreuzen: einmalig oder jährlich TGL COUPO Bitte buchen Sie den Betrag von Euro von folgendem Konto ab: IBAN: BIC: Bank: Name: Vorname: SEITE 12 I TGL NETZROLLER N

13 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER Jahre konnte sich Joost Hipp im Endspiel gegen Matthias Armenat durchsetzen. Eine der schönste Konkurrenzen ist nach wie vor das Kleinfeldturnier der Mädchen und Jungs unter 10 Jahren. Es ist eine große Freude, den kleinen Spielerinnen und Spielern zuzusehen, denn sie gehen schon jetzt mit einer großen Raffinesse ans Werk und nutzen jeden Zentimeter in dem kleinen Spielfeld, um den Gegner auszutricksen. Leider haben nur fünf Kinder mitgemacht, sodass eine altersgemischte Gruppe gebildet wurde, in der jeder gegen jeden spielte. Sieben von den insgesamt 10 Matches wurden erst im dritten Satz entschieden. Es blieb also bis zum Ende spannend, wer die Pokale mit nach Hause nehmen durfte. Bleibt zu hoffen, dass die Teilnehmerzahl im nächsten Jahr wieder deutlich steigt. Dann macht nämlich der Bericht von diesem Turnier noch viel mehr Spaß als ohnehin schon. Andreas Hipp Die Platzierungen Junioren 18 Platz 1 Joost Hipp Platz 2 Matthias Armenat Platz 3 Pavel Karolewski Platz 3 Niklas Sittart Knaben 14 Platz 1 David Kade Platz 2 Gereon Dohm Platz 3 Til Rupp Platz 3 Dan Heiderich U10 Jungen Platz 1 Carlo Vitiello Platz 2 Luis Neuhaus Platz 3 Niklas Peschel U12 Knaben Platz 1 Bastian Mertes Platz 2 Daniel Kolinko Platz 3 Maxim Dambietz U10 Mädchen Platz 1 Amelie Lammers Platz 2 Jette Bauer U12 Mädchen Platz 1 Julina Zipser Platz 2 Vivienne Neuhaus U14 Mädchen Platz 1 Luisa Richter Platz 2 Stefanie Bendel Platz 3 Lea Thanscheidt und Platz 3 Celine Neuhaus Auc Auc en en S iema s S iema s D l D l iele iele anchma anchma auc t auc t an oc an ine oc ine P tner. P tner. Im Trauerfall Im Trauerfall stehen stehen wir Ihnen wir gerne Ihnen zur gerne Seite. zur Seite. Bitte fordern Bitte fordern Sie unsere Sie kostenlose unsere kostenlose Broschüre Broschüre an. an. Forst Bestattungshaus Forst Bestattungshaus GmbH GmbH Familientradition Familientradition seit 1884 seit 1884 Bergische Bergische Landstr. Landstr Leverkusen Leverkusen Tel Tel u u SEITE 13 I TGL NETZROLLER

14 U14 weiblich v.l.n.r.: 1.Platz Luisa Richter, 2.Platz Stefanie Bendel U10 weiblich v.l.n.r.: 1.Platz Amelie Lammers, 2.Platz Jette Bauer U12 männlich v.l.n.r.: 1.Platz Bastian Mertes, 2.Platz Daniel Kolinko U18 männlich v.l.n.r: 1.Platz Joost Hipp, 2.Platz Matthias Armenat TGL JUGEND CLUBMEISTERSCHAFTEN U12 weiblich v.l.n.r.: 2.Platz Vivienne Neuhaus, 1.Platz Julina Zipser, U10 männlich v.l.n.r.: 1.Platz Carlo Vitiello, 3.Platz Miklas Peschel, 2.Platz Luis Neuhaus U14 männlich v.l.n.r.: 1.Platz David Kade, 2.Platz Gereon Dohm SEITE 14 I TGL NETZROLLER

15 TGL NETZROLLER I AUSGABE I NOVEMBER OKTOBER TGL JUGEND Sensationeller Erfolg der kleinen Wilden ung Von-Diergardt-Straße Leverkusen info@petersbau.net Fax Sanierung von feuchten Kellern und Bauaustrocknung Am fand auf der TG Tennisanlage ein Minicup statt. Vier Kinder aus der eigenen Jugend wollten sich mit insgesamt 18 anderen Kindern messen. Carlo Vitiello konnte sich sensationell den Turniersieg sichern. Ben Djanhanschah erreichte einen tollen 3. Platz im Tenniswettberwerb. Leon Bülow erreichte hier den 4. Platz. Bei den Mädchen konnte sich Jette Bauer gegen starke Konkurrenz auf den Platz 4 schieben. Markus Krüger IngenIeurBau HocHBau/umBau ScHlüSSelfertIgBau renovierungen altbausanierungen SEITE 15 I TGL NETZROLLER

16 TGL-JUGEND Turnierfahrt 2015 Die alljährliche Turnierfahrt der TGL-Trainer Markus Krüger und Achim Quirl ging dieses Jahr mit 19 begeisterten Tennisspielern zunächst nach Herford und dann nach Freiburg. Beim TC Herford konnte die Gruppe insgesamt vier Titel erspielen. Von der TG Leverkusen sicherte sich Mika Berghaus eindrucksvoll den Turniersieg bei den Jungen U 14. Luisa Richter konnte sich ebenfalls als Turniersiegerin fühlen. Sie gewann den Titel in der Nebenrunde U 14. Nicht unerwähnt soll hier das Abschneiden von Julian Hanka bleiben. Er erreichte den vierten Platz in der Hauptrunde U 16. In Freiburg lief es dann ein wenig schlechter. In einem besseren Teilnehmerfeld konnte leider kein Turniersieg erreicht werden. Mika Berghaus und Marie Krüger verloren denkbar knapp erst im Finale. Marie war der Gruppe selbstständig nachgereist. Vorher spielte sie in Köln-Weiden ein hochdotiertes Turnier, in dem sie sowohl die Nummer 268 wie auch sogar die Nummer 119 der deutschen Damenrang- liste geschlagen hat. Auf dieser Turnierfahrt sammelten Timo Fleischer, Niklas Sittart, Sven Saxer, Niklas Lammerschmidt und Celine Neuhaus erste Turniererfahrungen. Mit jeweils einem Sieg konnten sie mehr als glücklich nach Hause fahren. Julian Hanka bestätigte seine gute Form mit dem Erreichen des Viertelfinals in der Hauptrunde. Joost Hipp beeindruckte bei beiden Turnieren mit insgesamt drei Siegen. Nächstes Jahr wird es eine noch umfangreichere Turnierfahrt geben. Wir hoffen dann auf noch mehr Tenniscracks von der TG Leverkusen. Markus Krüger TGL INFORMIERT Rücksicht auf Nachbarn nehmen Wir möchten weiterhin ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn unserer Tennisanlage pflegen. Deshalb stehen sämtliche Außenplätze an Sonn- und Feiertagen erst ab Uhr zur Verfügung. Die Plätze 7 und 8 dürfen erst benutzt werden, wenn die übrigen Außenplätze belegt sind. Diese Regelung gilt ganztägig. Außerdem sind nach einem gerichtlichen Vergleich mit Anwohnern folgende Regeln bei der Benutzung der Freifläche vor der Tennisklause einzuhalten: Ab 22 Uhr muss die Schiebetüre der Tennisklause an allen Tagen geschlossen bleiben. Montag bis Samstag darf sich ab 22 Uhr niemand auf der Freifläche vor der Tennisklause aufhalten. Am Sonntag gilt diese Regelung schon ab 19 Uhr. Sonntags darf in der Zeit von Uhr bei geöffneter Schiebetüre keine Musik in der Tennisklause gespielt werden. In dem Bereich der Von-Diergardt-Straße bis zum Ende der Garagen darf nicht geparkt werden. Das ist Privatgrundstück der Familie Steingass. Auf den gekennzeichneten Parkplätzen der Winkel-Sauna darf ebenfalls nicht geparkt werden. Der Vorstand und die Wirtin bitten alle TGL-Mitglieder, diese Regeln mit Rücksicht auf die wohlverstandenen Ruhebedürfnisse unserer Nachbarn und zur Beachtung des im Namen aller TGL-Mitglieder abgeschlossenen Vergleichs strikt einzuhalten. Günter Friedrichs SEITE 16 I TGL NETZROLLER

17 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 TGL-JUGEND: 1. KNABEN Schwere Gegner in der 1. Verbandsliga Insgesamt kamen in der Sommersaison in der ersten Knabenmannschaft sieben Spieler zum Einsatz: Mika Berghaus, Nikolai Hauck, David Kade, Daniel Kolinko und als Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft Bastian Mertes, Gereon Dohm und Maxim Dambietz. In der Gruppe waren sehr starke Mannschaften vertreten gegen den späteren Gruppensieger (mit 8:0 Punkten und 21:3 Matchpunkten) Dürener TV haben wir 6:0 verloren. Allerdings kam bei dieser Partie erschwerend hinzu, dass wir vor dem Spiel 90 Minuten im Stau festsaßen. Gegen den TC GW Bensberg, den Marienburger SC und TC RW Bad Honnef sind wir (teilweise auch unglücklich) nicht über ein 2:4 hinausgekommen. Die 1. Verbandsliga war für unsere Mannschaft einfach eine Klasse zu hoch. In der nächs- ten Sommersaison wird die Mannschaft somit in neuer Formation in der 2. Verbandsliga spielen. David Kade v.l.n.r.: Mika Berghaus, David Kade, Daniel Kolinko, Bastian Mertes TGL-JUGEND: 2.KNABEN 2. Knaben feiert Aufstieg Eine sehr erfolgreiche Sommersaison haben die Jungs der 2. Knabenmannschaft hingelegt, die in fast schon bewährter Aufstellung mit Bastian Mertes, Gereon Dohm, Timo Fleischer, Dan Heiderich und Til Rupp insgesamt nur zwei Matches verloren. Dabei war der Start in die Saison durchaus holprig. Gegen den späteren Zweitplatzierten von RW Leverkusen stand es nach den Einzeln lediglich 2:2, doch die beiden anschließenden Doppel konnten die TGLer für sich entscheiden. Es folgten zwei lockere Medenspiele mit 6:0 Siegen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war klar, dass das kommende Match gegen TC Rodenkirchen zum entscheidenden Aufstiegsspiel würde. Nach dem professionellen Einspielen in der TGL ging es am Matchday in fröhlicher Fahrt erwartungsvoll nach Köln, die Stimmung war bestens, die Aufstiegsprämie schnell ausgehandelt und die Spannung groß. Tatsächlich erwies sich Rodenkirchen als ernsthafter Gegner. Alle Matches waren überaus spannend und eng, drei Spiele gingen im ersten Satz in den Tie-Break, und ein Spiel wurde schließlich erst im Match-Tie-Break entschieden. Am Ende wurde die konzentrierte Leistung der Jungs mit einem 6:0 Sieg belohnt, und der Aufstieg war perfekt, sehr zum Stolz und zur Freude auch der mitgereisten Betreuer. Insgesamt war es eine tolle Saison und schön zu sehen, welche technische und spielerische Entwick- lung die Jungs gemacht haben. Schade, dass sie in dieser Aufstellung im kommenden Jahr nicht mehr zusammen spielen können. Roy Heiderich v.l.n.r.: Til Rupp, Bastian Mertes, Timo Fleischer, Dan Heiderich SEITE 17 I TGL NETZROLLER

18 TGL INFO Tipp an die Eltern Liebe Eltern, um die Jugendarbeit für Sie als auch für den Verein noch besser zu machen, habe ich folgende Bitten an Sie: Nehmen Sie bitte aktiv an der Sportart Tennis Ihrer Kinder in der TG Leverkusen teil. Informieren Sie sich über Aktivitäten im Verein. Bei Schwierigkeiten, die das Training, die Trainingsgruppen, die Mannschaften oder andere Belange betreffen, suchen Sie bitte so früh wie möglich das Gespräch mit dem Trainer oder dem Jugendwart. Lassen Sie Ihre Kinder an vereinsinternen Turnieren, wie Clubmeisterschaften, Pfingst- und Weihnachtsturnier teilnehmen. Informieren Sie sich über Turniere außerhalb der TG Leverkusen. Dazu zählen Mini-, Maxi- und Großfeldcups (für Kinder bis 10 Jahren) oder auch die Bezirksmeisterschaften. TMK INFO Die Angebote der TMK Liebe Vereinsmitglieder, unsere Tennisschule steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Leistungen umfassen: Einzelunterricht Gruppentraining Mannschaftstraining Besaitungsservice Testschläger Turnierreisen Camps Intensivtraining Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder schreiben eine Telefon: oder Markus Krüger Markus Krüger SEITE 18 I TGL NETZROLLER

19 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 TGL-JUGEND: 1. JUNIORINNEN Sensation knapp verfehlt Unsere 1. Juniorinnen (Hannah Hipp, Monique Moller, Kristin Raming, Emily Wieferig, Ariane Lammers und Michelle Moller) haben in der Sommersaison 2015 alle Spiele in der 1. Verbandsliga gewonnen und qualifizierten sich als Gruppenerster für ein Aufstiegsspiel in die Oberliga. Leider unterlagen sie dem SV Blau-Weiß-Hand. Unsere Spielerinnen Hannah, Kristin und Emily verlassen die Juniorinnen und wünschen der Mannschaft weiterhin viel Erfolg! Frauke Raming v.l.n.r.: Monique Moller, Kristin Raming, Hannah Hipp, Emily Wieferig, Michelle Moller, Ariane Lammers. TGL-JUGEND: 2. JUNIORINNEN Ganz schön viele Juniorinnen hatten in dieser Saison die Möglichkeit, in der 2. Mannschaft zum Einsatz zu kommen. Mit Mara Klein, Luisa Bürgel, Hanna und Carla Thanscheidt, Frauke Soldanski, Luisa Huchler, Laura Grünheid, Nina Arnold, Anna Engelke, Christina Kirchner, Julia Mertes und Lara Mennicke hatten wir eine motivierte Truppe und stets Spaß am Spiel. Trotz so mancher Niederlage konnten wir ein 9:0 gegen Troisdorf erspielen, so dass wir nicht Tabellenletzter geworden sind. Erfreulich ist, dass die Jugend sich nicht nur spielerisch, sondern auch organisatorisch weiter entwickelt und die Planung der Spiele weitestgehend selbstständig übernommen hat. Schade, dass wir uns von Mara und Hanna, die nun bei den Damen weiterspielen, verabschieden müssen. Wir wünschen ihnen und unserer Mannschaft in der kommenden Saison viel Freude und Erfolg! Gaby Thanscheidt und Mara Klein v.l.n.r.: Frauke Soldanski, Hanna und Carla Thanscheidt, Mara Klein und Luisa Bürgel SEITE 19 I TGL NETZROLLER

20 TGL-JUGEND: 1. MÄDCHEN Gruppensieg und Aufstieg in die Verbandsliga Zum ersten und letzten Mal in dieser Besetzung: Michelle Moller, Luisa Richter, Stefanie Bendel und Celine Neuhaus. Außerdem kamen zum Einsatz: Lea Thanscheidt, Kim Gansen und Carla Heller. Nach einem souveränen Start in die Saison mit zwei Siegen und einer unglücklichen Niederlage ging es im letzten Spiel um den Aufstieg in die Verbandsliga. Unsere erfolgreiche Nummer 1, Michelle, konnte beim Spiel gegen den Gruppenersten SC Holweide verletzungsbedingt leider nicht mitspielen. Trotzdem sah es schon bei den Einzeln nach einem Sieg für uns aus. Drei klare Siege standen schon auf dem Spielbericht, aber plötzlich verlor Luisa im entscheidenden Champions-Tie-Break mit 9:11, so dass es 3:1 stand. Die Doppel sollten einfacher werden, dachten wir. Doch das zweite Doppel mit Celine und Lea verlor recht schnell, so dass Luisa und Stefanie ihr Spiel gewinnen mussten, um den Sieg und den Aufstieg einzufahren. Gott sei Dank ist alles gut gegangen, und das Spiel wurde 6:2; 6:4 gewonnen. Jetzt ist endlich der Aufstieg geschafft, aber leider bleibt die Mannschaft nicht bestehen, da einige in die Juniorinnenmannschaft rutschen. Nun freuen wir uns auf die Zeit bei den Großen! Luisa und Melanie Richter TGL INFORMIERT TMK Termine 2016 Datum Termin Mallorca Tennis Camp Ostercamp TGL Turnierfahrt Sommercamp 1 TGL Erwachsenen Tennis Camp Sommercamp 2 TGL Meldeschluss Anmeldung Ostercamp Sommercamps tmktennis@web.de Info Telefon (privat): Mobil: v.l.n.r.: Stefanie Bendel, Luisa Richter, Celine Neuhaus und Michelle Moller Ausführung aller Malerarbeiten Fußbodenverlegung Maler- und Lackierermeister Frank Pöttgen Bergische Landstraße Leverkusen Telefon Telefax Mobil SEITE 20 I TGL NETZROLLER

21 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 TGL INFORMIERT Es kommen immer wieder Beschwerden über geparkte Autos gegenüber den Garagen und an der Winkelsauna. Bitte behindern Sie nicht die Einfahrt in die Garagen und parken keine Fahrzeuge auf der gestrichelten Fläche gegenüber. Verbandskästen sind in der Tennisklause, bei der Tennisschule Markus Krüger und beim Platzwart vorhanden. Bei Verletzungen können diese benutzt werden. Immer wieder betreten Mitglieder nach dem Spiel mit ihren verschmutzten Tennisschuhen den Eingangsbereich, die Gaststätte und auch die Duschen. Die dadurch entstehende Verschmutzung ist nicht zu akzeptieren. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder und ziehen die Außenplatzschuhe vor dem Betreten der oben genannten Räume aus. Es wurden Bänke zur Ablage von Tennistaschen aufgestellt. Bitte benutzen Sie diese Bänke, damit eine gewisse Ordnung entsteht und die Gefahr von Stürzen über abgestellte Tennistaschen entfällt. SEITE 21 I TGL NETZROLLER

22 -30% auf die gesamte Skibekleidung der Marken -30% auf alle Schnee- & Sonnenbrillen der Marke 4er Dose Dunlop Fort Tournament nur 11,95 anstatt 16,95 Hauseigene Skiwerkstatt & Skiverleih Großer Skibasar nur am Die Angebote sind gültig bis Samstag Nur 3 Minuten von der A3 TGL-JUGEND: Training mit Flüchtlingskindern Am Dienstag, , durften wir eine tolle Erfahrung machen. Insgesamt 12, teilweise auch 20 Flüchtlingskinder kamen zu uns auf die TGL- Tennisanlage um erste Erfahrungen mit der Sportart Tennis zu machen. Als Trainer standen mir erfreulicherweise Eva Roske, Lisa Krüger, Dominik Quirl und Jannis Schneider zur Verfügung. Nachdem alle Kinder ihre Namensschilder bekommen hatten, ging es sofort auf den Tennisplatz. Sehr schnell war eine sehr herzliche Stimmung zwischen dem Trainerteam und den Kindern entstanden. Tolle Momente für uns waren die vielen lachenden Gesichter der Kinder, die selbstständig spielenden Eltern und eine Einladung, sie einmal im Flüchtlingsheim besuchen zu kommen. Markus Krüger Follow Passion your Kölner Straße Leverkusen Opladen www. feltensports.de Telefon: 02171/ Di-Fr: 10:00 bis 19:00 Uhr Sa: 10:00 bis 14:00 Uhr Montag Ruhetag Markus Krüger beim Unterricht der Flüchtlingskinder Das Trainer-Team v.l.n.r.: Lisa Krüger, Dominik Quirl, Jannis Schneider, Markus Krüger und Eva Roske SEITE 22 I TGL NETZROLLER

23 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 TGL-JUGEND: 1. JUNIOREN Klassenerhalt in der 2.Verbandsliga Wie jedes Jahr startete die Mannschaft mit Niklas Lammerschmidt, Julian Hanka, Joost Hipp, Mathias Armenat, Sven Saxer, und Mika Berghaus mit dem Ziel des Aufstiegs. Nach dem ersten Spiel in Meckenheim, bei dem uns Pawel Karolewski zum 1. Mal erfolgreich unterstützte, sah es nach einem haushohen Sieg auch sehr positiv aus. Zum zweiten Spiel mussten die Jungs nach Weiden und hier waren die Weidener bis auf das fulminante Match von Niklas einfach die bessere Mannschaft! Gegen Geislar gewann Mika Berghaus gegen Finn Neubauer in einem spannenden Match, Julian und Joost ihre Einzel ebenfalls und entschieden die Partie mit 6:3 für sich. Dann gab es noch diese unglaublich starke Truppe aus Selfkant Westerheide, das ist die Toptruppe aus einem Ort nahe der holländischen Grenze...der Tennisclub ist in Deutschland, die Spieler wohnen in Holland...tolle Spieler, die zwischen den Matches auch noch Riesenteller mit Essen verdrückten und die sich mit nit doen was soviel heißt wie... dummer Fehler, mach es nicht nochmal anfeuerten und die am Ende mit ihren guten Doppeln gewannen. AM ENDE... die 1. Junioren konnten die Klasse halten! Herzlichen Glückwunsch! Stefanie Hanka v.l.n.r.: Pawel Karolewski, Matthias Armenat, Joost Hipp, Mika Berghaus, Julian Hanka, Niklas Lammerschmidt, Sven Saxer dsvsdvds Dipl.-Kfm. Jürgen Kappe Steuerberater Saarstr Leverkusen Tel.: Fax: info@kappe-steuerberatung.de Unsere LeIsTUngen Steuererklärungen aller Art Gewinnermittlungen, Jahresabschlüsse Finanzbuchführung Lohnbuchhaltung Existenzgründungsbetreuung Erbschaften und Schenkungen Betriebswirtschaftliche Beratung Steuerliche Beratung Begleitung von Außen- und Sozialversicherungsprüfungen Einsprüche und Klageverfahren Anz_160x62_Kappe_RZ_ indd :53 SEITE 23 I TGL NETZROLLER

24 TGL SPORTLICH: 1. DAMEN Wir meistern die 1. Verbandsliga in 2015 Nach dem Aufstieg in der letzten Sommersaison durften wir diesen Sommer in der ersten Verbandsliga antreten. In einer starken und ausgeglichenen Gruppe wollten wir unbedingt den Klassenerhalt schaffen. Mit einem Trainingswochenende, geleitet von Markus Krüger und spendiert vom Verein, bereiteten wir uns gut auf die ersten Medenspiele vor. Auch das neue Tennisoutfit passte dank Peter Bürgel perfekt zur neuen Saison. Unser erstes Medenspiel bestritten wir gegen die späteren Gruppensieger aus Gummersbach. Es waren zum Teil hitzige Partien, in denen einiges geboten wurde. Leider mussten wir uns trotz knapper Matches insgesamt 2:7 geschlagen geben. Aus diesem Medenspiel zogen wir aber auch eine wichtige Lehre für außerhalb des Platzes: Lass deine Jacke nicht aus den Augen. Auch das zweite Medenspiel beim Marienburger SC verloren wir leider klar mit 1:8. Aber das nächste Spiel sollte die Wende in dieser Saison einleiten. Der TC RW Geilenkirchen war bei uns zu Gast, mit dem wir uns viele spannende Partien lieferten und letztendlich 5:4 gewinnen konnten. Nun war allen klar, jetzt können wir den Klassenerhalt schaffen. Es folgte ein weiterer Sieg im nächsten Auswärtsspiel beim HTC SW Bonn, welches gerade noch so in der hereinbrechenden Dunkelheit zu Ende gespielt werden konnte. Aber auch mit den zwei verbuchten Siegen waren wir noch nicht sicher durch. Wir mussten auch noch das letzte Medenspiel gegen den Tabellenführer aus Hangelar gewinnen, um sicher die Klasse zu halten. Dieses Spiel wurde bereits zu einer nervenaufreibenden Partie, ohne dass überhaupt ein Ball gespielt wurde. Es war ein absolut verregneter Tag im August. Gott sei Dank hatten wir ein Heimspiel und konnten in die Halle ausweichen. Allerdings liefen in der Halle noch die Medenspiele vom Morgen. Unsere Gegnerinnen wollten das Spiel mit aller Macht verlegen. Aber wir beharrten auf der vorgeschriebenen Wartezeit von zwei Stunden, weil wir so in Bestbesetzung antreten konnten. Fünf Minuten vor Ende der Wartezeit konnten wir tatsächlich das Medenspiel auf zwei frei gewordenen Plätzen beginnen. Nach dem letzten verwandelten Matchball war die Freude riesengroß. Wir gewannen und sicherten uns somit den Klassenerhalt. Vielen Dank an Marie Krüger, Lisa Krüger, Anne Heift, Eva Roske, Berit Lenz, Hannah Hipp, Monique Moller, Emily Wieferig, Mara Klein und Anna Andreae für diese tolle Saison. Eva Roske v.l.n.r.: Anne Heift, Lisa Krüger, Berit Lenz, Hannah Hipp, Eva Roske, Marie Krüger SEITE 24 I TGL NETZROLLER

25 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 TGL SPORTLICH:2. DAMEN Super: 3.Platz in der 2. Bezirksliga Nach einem grandiosen Start, mit einem 5:1 gegen den TC Stammheim und einem 4:2 gegen den TC GW Königsforst, ereilten uns im Juni die kalten Duschen. Zunächst im Lokalderby gegen RW Leverkusen und dann kurz danach gegen den Rodenkirchener TC. Beide Spiele haben wir trotz starker Gegenwehr deutlich verloren. Das letzte Spiel ging kampflos mit 6:0 an uns. Somit erreichten wir punktgleich mit dem Tabellenzweiten einen sehr guten 3. Platz In den Spielen kamen folgende Spielerinnen zum Einsatz: Monique Moller, Kristin Raming, Emily Wieferig, Arianne Lammers, Mara Klein, Hanna Thanscheidt, Anna-Charlotte Andreae, Kim Weistroffer, Chantal Bonnöhr, Julia Hoemann, Angela Nußbaum Ich möchte allen Spielerinnen danken, die diese gute Platzierung möglich gemacht haben. Mara Klein v.l.n.r.: Chantal Bonnöhr, Anna-Charlotte Andreae, Kristin Raming v.l.n.r.: Angela Nussbaum, Ariane Lammers, Monique Moller v.l.n.r.: Hanna Thanscheid, Mara Klein, Emily Wieferig SEITE 25 I TGL NETZROLLER

26 TGL SPORTLICH: 1. DAMEN 30 Klassenerhalt gesichert oder ein Krimi von Mai bis September Es blieb spannend bis zum letzten Spieltag doch am Ende der Saison belegten wir als erste Damen30-Mannschaft einen dritten Tabellenplatz in der 1. Verbandsliga und erreichten im Verbandspokal das Finale Köln/Leverkusen. Also eine gute Saison für uns? Ja, natürlich! Obwohl wir von Anfang an eine verdammt schlechte Ausgangslage hatten und tatsächlich noch am letzten Spieltag, 6. September, gegen den Abstieg spielten Denn zu Beginn der Sommersaison stand schnell fest, dass wir bis auf Weiteres auf unsere Nummer 1 und 2 verzichten mussten. Karin hatte immer noch mit den Folgen ihres Ermüdungsbruches zu kämpfen und war nicht voll einsetzbar und auch auf Jessica mussten wir fast die komplette Sommersaison verzichten. Dass sich auch noch mit Anke Mitte/Ende der Saison eine dritte Stammspielerin verletzte, hat uns fast das Genick gebrochen. So verloren wir auch die ersten beiden Spiele gegen den Bonner THV und leider auch knapp gegen den PTSV Aachen und befanden uns schon Ende Mai auf den Abstiegsplätzen. Da war der Sieg gegen SW Köln Pflicht, um noch halbwegs im Geschehen zu bleiben. Doch wir gaben die Hoffnung nicht auf, vielleicht am Ende der Saison eventuell einmal komplett antreten zu können. Nach dem Sieg gegen die Kölnerinnen holten wir uns dann eine glasklare Niederlage gegen Eschweiler, und danach stand fest: die nächsten zwei Spiele mussten von uns gewonnen werden, um auch im nächsten Sommer in der 1. Verbandsliga zu spielen. Beim Spiel Ende Juni gegen Wiehl zuhause hatten wir Glück, denn die Gegner waren nur zu fünft und so konnten wir das Spiel mit 6:3 für uns entscheiden, denn Karin und Jessica waren immer noch nicht voll einsetzbar. Und so kam es wie es kommen musste, das letzte Spiel gegen Aachen- Brand musste gewonnen werden, um aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu sichern. Um auf Nummer sicher zu gehen aufgrund der zahlreichen verletzten Spielerinnen rückten wir an diesem besagten 6. September mit acht Spielerinnen an!!! Und, wir waren fast komplett, zumindest von Position 1-5. An diesem Tag gab Jessica ihr Debüt und holte sogar einen fulminanten Sieg im Einzel, genau wie Danny, Daniela und Ajantha, so dass es nach den Einzeln 4:2 für uns stand. Alles klar, oder? Man musste ja nur ein Doppel gewinnen aber man kennt uns ja, über die Doppelaufstellungen lässt sich ja bekanntlich sehr viel reden und es gab viele, viele Konstellationen, insbesondere als wir hörten, dass bei Aachen-Brand, die in den Einzeln noch fehlende spielstarke Nummer 2 zum Einsatz kam. Wo wird sie wohl spielen? Im ersten Doppel, im zweiten Doppel oder gar im dritten Doppel? Kaum zu glauben, aber wahr. Die Aachenerinnen brauchv.l.n.r.: Anke Süße, Daniela Ludewig, Daniela Wenzel, Ajantha Königsmann; Karin Lindel Danny / Karin Probleme bei der Doppelaufstellung SEITE 26 I TGL NETZROLLER

27 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 Ausblick Winter: I Oberliga! v.l.n.r.: Daniela Wenzel, Daniela Ludewig, Karin Lindel, Ajantha Königsmann, vorne im Bild: Anke Süße ten für ihre Doppelaufstellung sogar noch länger als wir J. Was wir nicht ganz verstanden haben, denn sie waren Tabellenzweiter, konnten also weder auf- noch absteigen. Mit Danny und Ajantha im dritten Doppel haben wir dann auf die richtigen Pferde gesetzt und konnten letztendlich 5:4 gewinnen. Der Abstieg war damit abgewendet!!! Besonderer Dank gilt hier Anke & Simmi, die an dem letzten Spieltag nicht zum Einsatz kamen, aber uns meisterlich vom Spielfeldrand unterstützten. Dank auch an alle Mädels der zweiten Damen 30, die häufiger als gedacht von uns in der ersten Mannschaft benötigt wurden. Und natürlich Danke an unseren Trainer Achim, der noch schnell etwas Doppeltaktik ins Training einbaute und uns mit eigenen Bällen überraschte, um uns für die wichtigen letzten Spiele optimal vorzubereiten. D A N K E Und im Winter lautet die Mission, den Klassenerhalt in der Oberliga zu sichern. Ich hoffe, dass wir viele Spiele in Bestbesetzung spielen können. Mädels, wünsche uns allen eine erfolgreiche Winter- Saison mit vielen TGL-Matchbällen! Ach ja, da war ja auch noch der Verbandspokal J. So schlecht es bei den Medenspielen aussah, so gut sah es im Verbandspokal aus. Hier waren ja nur vier Spielerinnen nötig und so gewannen wir Runde um Runde und sahen uns am 30. August auf der Anlage des TC Ford den Mädels vom RTHC gegenüber. In einer wahren Hitzeschlacht (mir persönlich war so heiß, dass ich dachte meine Haut platzt gleich auf) mussten wir uns dem RTHC, genau wie im letzten Jahr auch, mit 0:3 geschlagen geben. Da halfen auch die schicken (!) Schweißbänder nicht, die wir letztes Jahr beim Pokalfinale gewonnen haben (den diesjährigen Preis wollt ihr nicht sehen, es gab gaaaaanz schreckliche Kappen für alle ). Die Niederlage war zwar schade, aber ehrlich gesagt, war uns der Nicht- Abstieg viel wichtiger und dieser stand ja bis dato noch bevor. Umso schöner war es aber, vor dem Spiel auf unsere Damen 50 zu treffen, die sich erfolgreich im Finale durchsetzten da musste doch gleich ein gemeinsames Foto gemacht werden. Ihr seid spitze, Mädels! (und warum hat euch die Hitze nichts ausgemacht???) Karin Lindel Verbandspokal Damen 30 / Damen 50 P.S. Gott sei Dank war die Urinprobe unter der Dusche negativ nach dem Aachen-Spiel! J SEITE 27 I TGL NETZROLLER

28 Turnier-Splitter Der gemeinsame Besuch im Rochusclub ist nun schon zur Tradition der Damen 30 geworden, und auch wenn das ATP-Turnier dort nicht mehr stattfindet (leider!), wollten wir diesmal die Alt-Stars aus der Nähe betrachten und besuchten den ersten DRK- Charity-Cup. Leider war es sehr, sehr kalt an diesem Tag, doch mit ein wenig Prickelwasser ließ es sich sehr gut auf der Tribüne aushalten. In mehreren Show-Matches erlebten wir Ivan Lendl, Pat Cash und Michael Stich und natürlich Marc-Kevin Goellner J Sekt hilft immer - auch bei Eiseskälte ;-) Auch Nadine wollte während ihres Urlaubs etwas ATP-Luft schnuppern und begab sich an ihrem Urlaubsort, Umag in Kroatien, ins ATP-Stadion, wo das älteste Tennisturnier in Kroatien jedes Jahr ausgetragen wird. Und, Nadine, wie riecht der Center Court? Und Karin staunte nicht schlecht, als sie wäh- Karin und Carla im MAZDA Space, MAZDA Veranstaltungsforum in Barcelona rend eines Business-Trips Profi-Spielerin Carla Suarez Navarro quasi in die Arme lief, als diese im Mazda Space in Barcelona ihren neuen Sponsoren-Vertrag mit Mazda Spanien unterschrieb und im Anschluss den neuen Mazda CX-5 als Tour-Fahrzeug in Empfang nahm. Karin Lindel Nadine im ATP-Stadion in Umag, Kroatien SEITE 28 I TGL NETZROLLER

29 TGL NETZROLLER I AUSGABE 60 I OKTOBER 2015 TGL SPORTLICH: 2. DAMEN 30 Aufstieg knapp verpasst Gut vorbereitet durch unseren Trainer Achim und mit unseren Neuzugängen Melle und Silke bestückt starteten wir die Sommersaison am 1. Mai mit einem Heimspiel gegen TC Stammheim. Souverän gewannen wir vier Einzel und alle drei Doppel (Endstand 7:2). Zum nächsten Spiel fuhren wir in die Domstadt auf die Anlage des TC Colonius. Nach den Einzeln stand es 3:3. Zuversichtlich gingen wir in die Doppel und am Ende hieß es 5:4 für die TGL!!! Anfang Juni begrüßten wir die Damen vom Blau-Weiß Kölner HTC bei uns. Beim zweiten Heimspiel konnten wir mit vier gewonnen Einzeln überzeugen. Bei den Doppeln ließen wir ebenso nichts anbrennen und verbuchten unseren dritten Sieg in Folge. Nach den Sommerferien (alle top erholt) war es dann soweit Aufstiegsspiel beim TC Weiden Bis in die Haarspitzen motiviert, reisten wir an und freuten uns über die Unterstützung zahlreicher Fans. Britta, Silke und Simmi sicherten sich die ersten Punkte im Einzel. Melle R. und Iris waren chancenlos gegen ihre stark aufspielenden Gegnerinnen. In einem Marathonspiel kämpfte Melli S. über 2 ½ Std. und verlor ganz knapp im Champions-Tiebreak. Somit stand es nach den Einzeln 3:3. Am Ende gewannen wir nur das letzte Doppel und verloren unglücklich mit 4:5. Leider hat es dann doch nicht ganz gereicht. Aber wir können stolz auf eine fast immer erfolgreiche Sommersaison zurückblicken. Hinzu kommt, dass wir die Ausfälle von Uta (Muskelfaserriss), Anka (Ellenbogenbruch) und Gabi (Meniskus-OP) kompensieren mussten. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht, nicht nur auf dem Tenniscourt!!! Ich freue mich schon auf eine erfolgreiche Wintersaison mit Euch. Unser Team: Iris Pöttgen, Nadine Rauchhaus, Melanie Schmid, Melanie Richter, Silke Gnad, Simone Zimmermann, Ann-Kathrin Kötter, Katja Hartlieb, Sandra Baumann, Uta Roth, Britta Schultz und Gabi Poloschek. Simone Zimmermann v.l.n.r.: Silke Gnad und Melanie Richter Oben v.l.n.r: Uta Roth, Katja Hartlieb, Sandra Baumann, Ann-Kathrin Kötter Unten v.l.n.r: Britta Schultz, Melanie Schmid, Simone Zimmermann, Melanie Richter, Silke Gnad und Iris Pöttgen. Es fehlen: Gabi Poloschek und Nadine Rauchhaus SEITE 29 I TGL NETZROLLER

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr