Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft"

Transkript

1 Evangelisch- Lutherische St.-Johannis-Kirchgemeinde Scheibenberg mit Oberscheibe Landeskirchliche Gemeinschaft Mai 2012 JOHANNISBOTE Gottesdienste - Veranstaltungen - Informationen Foto: Thomas Endt JAHRESLOSUNG Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

2 Nachgedacht Monatsspruch Stück Schöpfung handelt, Alles, was Gott geschaffen der irrt gewaltig. Das hat, ist gut, und nichts ist Gegenteil ist der Fall. Indem verwerflich, was mit Gott der Schöpfer in seinem Danksagung empfangen Sohn Jesus Christus zur Welt wird. gekommen ist, hat er seiner 1. Timotheus 4,4 Schöpfung die Treue gehalten. Damit hat er Dass Gott alles von ihm unübersehbar gezeigt, dass Geschaffene für gut erklärt es nicht seinem Willen hat, kann man bereits auf entspricht, die Welt in den ersten Seiten der Bibel irgendeiner Weise, und sei lesen. Mit keinem Wort es auf eine vermeintlich wird dort berichtet, es gebe fromme Weise, schlecht zu etwas in der gesamten machen. Schöpfung, von dem Gott Wir müssen unsere Freude bei der Erschaffung gesagt an dieser Welt nicht hätte: Damit will ich aber verstecken. Und wir sollen Schöpfung, Sieger Köder, 1991/92 nichts zu tun haben. Davon die Gaben der Güte des distanziere ich mich von vornherein. Dennoch Schöpfers auch genießen. Daher beten wir vor hat es offenbar im Umkreis der frühen einer Mahlzeit. Das Tischgebet ist eine christlichen Gemeinden Menschen gegeben, besonders schöne Weise, die Gaben der die genau dieser Ansicht waren. Die sich sogar Schöpfung jeden Tag dankbar als etwas zu der Meinung verstiegen, die ganze entgegen zu nehmen, was in die Gemeinschaft Schöpfung sei bereits als solche ein mit Gott hineingehört. Wer im Zusammenhang widergöttliches Gebilde. Darum wollten sie die einer Mahlzeit betet, der lobt Gott als den Ehe verbieten. Darum ordneten sie den Schöpfer. Das Tischgebet bringt zum Ausdruck, Verzicht der meisten Speisen an. Darum dass wir Menschen Empfangende sind und uns standen sie allem Geschöpflichen feindlich unser Leben nicht selbst beschaffen und gegenüber. Alle Freude an dieser Welt, aller erhalten können. Das Tischgebet ist eine Genuss und alle Lust am Irdischen waren ihnen elementare Weise, immer wieder die ein Dorn im Auge. Ihr Bestreben war es, solche Unterscheidung zwischen Schöpfer und materiellen Bindungen durch strenge Geschöpf deutlich werden zu lassen. Wo aber Enthaltsamkeit zu überwinden. ein Mensch die Unterscheidung von Schöpfer Oh weh: Was für ein bedauernswertes Leben! und Geschöpf dankbar bekennt, da wird Gott Was für eine furchtbare Irrlehre! Um geehrt. Und darum ist nichts verwerflich, was Missverständnissen vorzubeugen: Nichts gegen mit Danksagung empfangen wird. Denn auf freiwillige Enthaltsamkeit. Die kann in unseren diese Weise werden die Dinge dieser Welt nach Breiten - vor allem was die Nahrungsaufnahme dem Willen ihres Schöpfers bewusst angeht - gelegentlich durchaus gesund und dem empfangen, behutsam gebraucht und - ja, auch Willen Gottes gemäß sein. Aber wer behauptet, nach Herzenslust genossen. dass die Ehe oder ein Nahrungsmittel oder Volker Spangenberg sonst ein irdisches Gut allein deshalb die Nähe Rektor und Professor für Praktische Theologie am zu Gott verhindert, weil es sich dabei um ein 2 Theologischen Seminar Elstal (FH)

3 Foto: Es war Sonntag, später Nachmittag. Don Arbeiten vor seinem Fenster geweckt. Er Camillo saß in seiner Küche, bei einer Zigarre schreckte aus seinem Schlafzimmer und flog im und einem Glas Wein. Er dachte nach. hohen Bogen über einen Teppich, der Irgendwie war es ihm so komisch ums Herz. So zusammengerollt im Gang lag. Sein Ärger leicht, so fröhlich. Er merkte, dass er irgendwie verstärkte sich und er schrie seine Haushälterin glücklich war. Dieses Gefühl hatte er schon an, die den Teppich zum Saubermachen da hin lange nicht mehr. Sonst war da der Ärger mit gelegt hatte. seinen Schäfchen. Da war der Ärger mit seiner Kaum war er angezogen, rannte er auf die Haushälterin. Sie wusste immer alles besser Straße und schimpfte mit den Bauarbeitern, die und fand auch immer einen Grund, an ihm rum die Straße vor der Kirche ausbesserten. Sie zu nörgeln. Da war der Ärger mit diesen hätten sich zwei Jahre Zeit gelassen, warum sie furchtbaren Kommunisten, allen voran ihr ausgerechnet mitten in der Nacht vor seinem Anführer, der Bürgermeister Peppone. Fenster anfangen müssten. Und dann sah er Aber heute war alles irgendwie anders. Er hatte auch noch Peppone lächelnd aus der wie jeden Sonntag die Messe gelesen. Er hatte Rathauspforte kommen. Aha, er war nicht nur über die Verklärung Jesu gepredigt (Mk 9). schuld an diesem Lärm, er hatte ihn, natürlich Darüber, dass es der menschlichen Natur nur um ihn zu ärgern, auch noch veranlasst. angeboren scheint, sich Inseln der Glück- Da nahm er dem nächst stehenden Arbeiter die seligkeit zu wünschen. Jesus wusste, dass er auf Schaufel aus der Hand, um damit auf Peppone seinen Tod zugeht, wenn er vom Berg wieder loszugehen. Zum Glück war der Schädel herunter steigt. Er hatte ja den Himmel Peppones härter als der Stiel der Schaufel. verlassen, um sich für die Menschen zu opfern. Einige Zeit später saß Don Camillo in der Kirche Die Jünger aber dachten daran, an dieser und haderte mit Jesus. Am Sonntag war doch übernatürlichen Glaubenserfahrung fest- alles noch so schön gewesen und heute hatten zuhalten. Hütten wollten sie gar auf dem Berg sich alle gegen ihn verschworen. Don Camillo, errichten, um gleich dort oben bleiben zu hörte er nach einiger Zeit Jesus reden. Die können. Aber zur Feierlichkeit der Messe gehört anderen haben es gut gemeint mit dir und deine auch der Einsatz für den Nächsten am Montag. Worte von gestern beherzigt. Deine Es genügt nicht, feierlich am Sonntag in den Haushälterin wollte für dich die ganze Wohnung Gottesdienst zu kommen um dann am nächsten sauber machen. Peppone wollte endlich die Tag wieder so zu tun, als ob nichts gewesen sei. Straße in Ordnung bringen lassen und wollte vor Don Camillo hatte sich so richtig in Rage geredet der Kirche anfangen, weil du dich schon so oft und dabei nicht vergessen, seine Seitenhiebe darüber begegen Peppone und seine Kumpane schwert hatauszuteilen. Jener war sogar mal wieder in der test. Und du Messe gewesen. Don Camillo war stolz auf sich. Camillo? Was Einige aus der Gemeinde bedankten sich für ist mit dir? Da seine Predigt und bestärkten ihn darin, dass der eilte Don Ca- Glaube sich im Alltag bewähren muss. millo fort, denn Und so saß er nun glücklich und zufrieden mit er musste drinsich selbst in seinem Stuhl und freute sich am gend noch et- Dasein. was in Ordnung bringen. Am Montag morgen wurde er durch lautes Andreas Heeß 3

4 Aus der Gemeinde Diakonie eine Aufgabe der Kirchgemeinde Aber auch für folgende Aufgaben wird Geld benötigt: Liebe Mitglieder unserer St. Johannis- - Allgemeine soziale Beratung Kirchgemeinde, - Kirchenbezirkssozialarbeit - Behindertenarbeit mit diesem Beitrag wollen wir wieder einmal die - Schuldnerberatung Spenden für das Diakonische Werk in den Focus - Schwangeren- und Lebensberatung stellen. Seit vielen, vielen Jahren wird gesammelt: - Erziehungs- und Familienberatung Früher für die innere Mission, heute für das - Psychologische Kontakt- und Diakonische Werk, eine Organisation unserer Beratungsstelle Landeskirche, die die Aufgaben der inneren - Wohnstätte für chronischpsychisch Mission wahrnimmt. Wir müssen aber feststellen, kranke Menschen dass die Spendeneinnahmen seit Jahren sinken, - Wohn- und Integrationszentrum für ganz deutlich seit Das hat sicher Menschen mit geistiger Behinderung verschiedene Gründe. Deshalb will ich Ihnen noch - Wohnungslosenhilfe einmal auflisten, wofür die Mittel aus Ihren Mit ihrem verbleibenden Anteil nimmt die Spenden verwendet werden. Kirchgemeinde diakonische Aufgaben im eigenen Der überwiegende Teil geht an das Diakonische Bereich wahr: Werk Annaberg. Die Spenden werden vorrangig - Anteil für Nothilfefonds für die Bereiche verwendet, für die es keine - Alten- und Krankenbesuche Fördermittel gibt und bei denen zu einem großen - Seniorengeburtstage Teil ehrenamtliche Mitarbeiter eingesetzt werden, - Soziale Unterstützung in Notfällen z. B: Wenn Sie das breite Spektrum der zu leistenden - ephorale Behindertenkreise (monatlich Aufgaben des Diakonischen Werkes und der stattfindende Kreise für geistig und eigenen Gemeinde sehen, wird deutlich, wie mehrfach Behinderte) wichtig jede einzelne Gabe ist. - Kleiderkammer im Haus der Diakonie Deshalb helfen Sie beim Dienst am Nächsten - Hilfe für Menschen in Osteuropa helfen Sie mit Ihrer Spende. - Einzelprojekte für sozial schwache Eva-Maria Klecha Menschen Die neuen Glocken! Eisenglocke zum Klingen brachten. Mit dem Beginn der Karwoche konnte am Glocken läuten, um uns täglich an den lebendigen Sonnabend, das neue Geläut unserer St. Gott zu erinnern und uns täglich zum Gebet Johanniskirche in den Dienst genommen werden. einzuladen. Sie erinnern uns an das Vergehen der Sehr viele waren gekommen, um diesen Zeit und laden uns dringend zu den Gottesdiensten einmaligen Augenblick zu erleben. Nach der ein, um Gottes Vergebung zu empfangen, in der Vorstellung der drei einzelnen Glocken, erklang Gemeinde IHN zu loben, sein Wort zu hören, durch erstmals das volle Geläut über unserer Stadt. das Abendmahl gestärkt zu werden. In Zukunft Wunderbar, schön, warm, gewaltig, ergreifend, läutet eine Glocke nun auch während des würdig, einer Bergstadt angemessen: das waren Vaterunser-Gebets: Die Daheimgeblieben werden nur einige Reaktionen an diesem Tag, für den wir zum Mitbeten eingeladen und die Kranken und Gott nur danken können. Alten erinnert: Ihr seid nicht vergessen! Danke auch den 'Josiger-Technikern' die uns das Lassen Sie sich zum Glauben aufrufen und im Bild in den Kirchenraum übertrugen und Danke Glauben ermutigen, dann bewirken die Glocken, allen Handläutern, die an 650 Tagen die alte wozu sie bestimmt sind! Stephan Schmidt-Brücken 4

5 Aktuelles/ Nachrichten VIELEN DANK!!! Wie in jedem Jahr konnte am Sonntag nach Ostern die Jubelkonfirmation gefeiert werden. Zu diesem festlichen Tag spendeten die verschiedenen Jahrgänge insgesamt 877,50. Der Betrag soll für unsere neuen Glocken und dem Bau der Kirchturms Verwendung finden. Herzlichen Dank allen Spendern, die damit ihre Verbundenheit zur ihrer Heimatkirche Ausdruck geben! Herzliche Einladung zum Frauendienst Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Gedanken zur Jahreslosung am Mittwoch, den 9. Mai, Uhr, mit Pf. Schmidt-Brücken im Kirchgemeindehaus. GEMEINDEABEND - Unser Kirchturmbau Mai, Uhr, im Kirchgemeindehaus Berichte, Bilder und Informationen über das Baugeschehen der letzten drei Jahre Sie sind herzlich eingeladen! Jungschartreffen Scheibenberg Am 13. Mai 2012 findet das erste Scheibenberger Jungschartreffen statt. Eingeladen sind alle, die z. Zt. in die Jungschar gehen, oder irgendwann einmal gingen, oder sie gehalten haben. Der Tag beginnt 10 Uhr mit dem Gottesdienst. Im Anschluss gehen wir ins Gemeindehaus, um uns zu stärken und in lockerer Atmosphäre Erinnerungen auszutauschen. Das Ende wird gegen 16:00 Uhr sein. REGIONALES ROGATE-FRAUENTREFFEN Herzliche Einladung an alle Frauen zum Rogate-Frauentreffen am 13. Mai 2012,14.00 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche in Crottendorf. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht das Lied Herr Christ, der einig Gotts Sohn von Elisabeth Cruciger. Es soll uns Anstoß geben, über unseren Glauben nachzudenken. Zum Abschluss gibt es dann wieder ein gemeinsames Kaffeetrinken. Anmeldungen bei Marion Wagner oder im Pfarramt. Vom 11. bis 20. Mai 2012 findet wieder die Frühjahrssammlung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für ihre Diakoniearbeit statt. Miteinander Vielfalt Leben - Behindert werden - das geht uns alle an Die gesammelten Spenden kommen Projekten zu Gute, bei denen behinderte und nicht behinderte Menschen gemeinsam etwas in Bewegung setzen, das dem selbstverständlichen Miteinander beider Gruppen dient: in Kindertagesstätten, Schulen und Betrieben, in Sportvereinen usw. Dieses Thema geht uns alle an.ein Jeder kann im Laufe seines Lebens aufgrund von Krankheit oder Alter ein Mensch mit Behinderung werden. Die Helfer unserer Kirchgemeinde werden wieder mit Spendenbüchse oder Spendenliste um Ihre Mithilfe für diese Aufgaben bitten. (Spendenbescheinigungen können vom Pfarramt auf Wunsch ausgestellt werden.) 5

6 6 Unsere Gottesdienste Sonntag, 06. Mai Uhr Gottesdienst, anschließend Heiliges Abendmahl Dankopfer: Kirchenmusik Uhr gemeinsamer Kindergottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Uhr Taufgottesdienst Sonntag, 13. Mai Uhr Gottesdienst Dazu sind in besonderer Weise alle ehemaligen Jungscharler und Jungscharleiter eingeladen. Gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus und in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Dankopfer: Eigene Gemeinde Uhr Regionales Frauentreffen in Crottendorf Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Schlettau mit Kindergottesdienst Dankopfer: Weltmission Sonntag, 20. Mai Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl gleichzeitig Kindergottesdienst Dankopfer: Eigene Gemeinde Sonntag, 27. Mai Kantate Rogate Exaudi Pfingstfest Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Taufe gemeinsamer Kindergottesdienst in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Dankopfer: Eigene Gemeinde Montag, 28. Mai Pfingstmontag Uhr Regionaler Berggottesdienst der Kirchgemeinden am Scheibenberg an den Orgelpfeifen - bei ungünstiger Witterung in der Kirche - im Anschluss Mittagsimbiss möglich gleichzeitig Kinderprogramm Dankopfer: Diakonisches Werk der EKD und Hilfsprojekt Sonntag, 03. Juni Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst

7 Freude und Leid in unserer Gemeinde Die heilige Taufe empfingen: Dèsirèe Koopmann am 01. April Maira Jager, Tochter der Eheleute Mike und Madlen Jager, geb. Klitzing am 08. April Bei DIR ist die Quelle des Lebens, und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36,10 Zu ihrer Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet: Bernhard Götz und Ingrid Götz, geb. Hünefeld am 24. März Ich will dem HERRN singen mein Leben lang und meinen Gott loben, solange ich bin. Psalm 104,33 Wir gedenken der Heimgegangenen: Ursula Scheller, geb. Behr, Witwe, im Alter von 86 Jahren am 21. März Heidemarie Seidel, geb. Colditz, Witwe, im Alter von 65 Jahren am 31. März Elfriede Uhlig, geb. Wötzel, Witwe, im Alter von 88 Jahren am 12. April Jesus Christus spricht: Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe. Joh. 12, Das Titelbild zeigt unsere diesjährigen Konfirmanden: v.l.n.r. Danny Schlosser, Konstantin Franke, Pascal Landmann, Micha Endt Johanna Schwedler, Sophie Groschupf, Nina Heiße Lisa Schmiedl, Dèsirèe Koopmann, Sindy Kämpfe, Gina-Maria Lange 7

8 Unsere Gemeindekreise MUSIKALISCHE KREISE Flötenunterricht Anfänger Mo Uhr Kirchgemeindehaus Flötenkreis Mo Uhr Kirchgemeindehaus Posaunenchor Mo Uhr Kirchgemeindehaus Kantorei Di Uhr Kirchgemeindehaus Kurrende Fr Uhr Kirchgemeindehaus Jugend-, Projektchor Fr Uhr Kirchgemeindehaus KINDER- und JUGENDARBEIT Kinderkreise Kindergottesdienst So 13., 17. und Uhr Pfarrhaus Kinderstunde So 06., 13., Uhr Haus der Landeskirchl. Gem. Kinderprogramm Mo Uhr Sommerlagerplatz Kirchenmäuse (4-6 Jahre) Mo Uhr Kirchgemeindehaus Regenbogenfische (1. Klasse) Mi Uhr Kirchgemeindehaus (2. Klasse) Mi Uhr Kirchgemeindehaus Bibelfüchse ( Klasse) Mo Uhr Kirchgemeindehaus Teens4Jesus-Kreis Sa Uhr Haus Landeskirchl. Gemeinschaft Jungschar Mädchen Di Uhr Kirchgemeindehaus Jungen Do Uhr Kirchgemeindehaus Konfirmandenstunden 7.Klasse Di Uhr Kirchgemeindehaus 8.Klasse Di Uhr Kirchgemeindehaus Jugendkreise Junge Gemeinde Mi Uhr Kirchgemeindehaus Ec³ - Jugendkreis Sa Uhr Haus Landeskirchl. Gemeinschaft MÄNNERARBEIT 8 Männerwerk Mi Uhr Kirchgemeindehaus Gemeindeabend

9 FRAUENARBEIT Großmütterkreise Mo Uhr Kirchgemeindehaus Di Uhr in Oberscheibe Frauendienst Mi Uhr Kirchgemeindehaus Frauenstunde Di Uhr Landeskirchl. Gem. Womans World - Mi Uhr Landeskirchl. Gem. Frauentreff FAMILIENARBEIT Mutti-Kind-Kreis Mi Uhr Landeskirchl. Gem. Ehepaarkreis Sa Uhr Kirchgemeindehaus Familientag in Bermsgrün Do Uhr Infos nächste Seite Familiennachmittag So Uhr Landeskirchl. Gem. WEITERE KREISE UND DIENSTGRUPPEN Hauskreis Sa bei Fam. Straube jeweils Uhr Sa bei Fam. Robert Melzer Sa bei Fam. Michael Melzer Sa bei Fam. Jager Infos: Eva Straube Tel.: Bibelstunde Do Uhr bei Heinz Hunger (Oberscheibe) Gemeinschaftbibelstunde Di 01., 08., 15., Uhr Landeskirchl. Gem. Gebetskreis Do 10., Uhr Pfarrhaus Gemeinschaftsstunden So 06., Uhr Landeskirchl.Gem. Blaukreuz- Treff Fr 04., Uhr Landeskirchl. Gem. Helferschaft Mo Uhr Pfarrhaus Kirchenvorstand Do Uhr Pfarrhaus 9

10 Landeskirchliche Gemeinschaft Gemeinschaftshaus Konkret Di Bibelstunde mit R. Leistner Fr Blaukreuzabend Sa Teens4Jesus EC³ Jugendkreis So Kinderstunde Gem.stunde mit R. Leistner Einl.: Markus Josiger Di Bibelgebetsstunde Sa Teens4Jesus EC³ Jugendkreis So Kinderstunde Keine Gemeinschaft (Landeskonferenz in Zwickau, siehe unten) Di Bibelstunde mit Frank Vogt Mi Womans World Do Familientag in Bermsgrün ( siehe Hinweis) Fr Blaukreuzabend Sa Teens4Jesus EC³ Jugendkreis So Familiennachmittag Di Frauenstunde mit H.Geßner Do Mutti-Kind-Kreis 9.00 Sa Teens4Jesus EC³ Jugendkreis So Kinderstunde Gem.stunde mit R. Leistner Einl.: A. Netwall Di Bibelstunde mit R. Leistner FrauenTreff Am Mittwoch, 16. Mai um Uhr Themenabend mit Eva Straube Glaube am Montag Teil 2 Mutti -Kind-Kreis -Kreis Herzliche Einladung am Mittwoch, um 9.00 Uhr zum Mutti-Kind-Kreis. Thema: Gott schuf Bäume, Blumen, Gras Familien NACHMITTAG Herzliche Einladung zum Familiennachmittag am Sonntag, in der Gemeinschaft. Heute ist wieder einmal Christfried Schmidt von der KEB zu Gast. Achtung Beginn wieder Uhr. Im Anschluss gemeinsames Abendbrot - wir wollen angrillen. Suchtkrankenhilfe BEGEGNUNGSGRUPPE SCHEIBENBERG Gruppenstunde in der Gemeinschaftshaus Freitag, und ,19.30 Uhr 10 Familientag zu Himmelfahrt Uhr Turnhalle Bermsgrün Stefan und Benedikt Rauch vom JANZTEAM geben Gas und präsentieren ihr Kinder- und Familienprogramm "Volldampf voraus". Mit fetzigen Liedern, dem frechen Raben Krax und ganz vielen tollen Geschichten und Abenteuern. Gäste von 0-99 sind herzlich willkommen. Anschließend gibt es eine leckere Mittagsversorgung. Mit Spiel, Spaß, kleiner Wanderung und gemeinsamen Kaffeetrinken klingt der Tag dann aus. (Verpflegung zum Kaffee bringt wie jedes Jahr jeder bitte selbst mit!).

11 Draußen-Tipp für Mädchen: Einen Gänseblümchenkranz binden So geht s: Suche langstielige Gänseblümchen. Mit dem Fingernagel machst du einen kleinen Ritz ca. in die Mitte des Gänseblümchenstängels. Dort steckst du ein neues Gänseblümchen hindurch (siehe Bild 1). Immer so weiter, erhälst du einen schönen Kranz, so wie auf dem Foto. :-) Viel Spaß dabei! PS: Auch für Mutti`s zu empfehlen! Kinderseite Ab nach Draußen und Gottes schöne Welt erkunden! -->Bild 1 Draußen-Tipp für Jungs: Grashalmfieper Jetzt wird's knifflig! Die Grashalmfieper fiept ziemlich laut, wenn du den richtigen Punkt triffst! Aber es gilt: Ohne Übung gibt es keinen Meister! Suche dir einen harten, scharfkantigen Grashalm, ohne dir dabei in die Finger zu schneiden. Spanne den Halm zwischen beiden Daumen und Daumenballen und puste kräftig durch den entstandenen Spalt. Viel Spaß dabei! PS: Auch für Vati s zu empfehlen! Lieber Gott, du hast die Erde so schön gemacht; die Blumen im Frühling, die Früchte im Sommer, das Getreide im Herbst und den Schnee im Winter. Und du hast selbst gesagt: Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Du gibst uns, was wir brauchen. Hilf uns, dass wir mit deiner Erde gut umgehen, dass wir sie erhalten, für uns und andere. Amen 11

12 Gebetsanliegen für den Monat Mai 2012 Beten Sie mit?! Dafür, dass wir mit unseren Verurteilungen und Schuldzuweisungen anderen gegenüber aufhören, denn es verbittert und hemmt uns, aber wir sollen Segen sein wo immer wir hinkommen. Für gute Gedanken und Worte, denn so wie es in unserer Seele aussieht, so sind wir. Dafür, dass der Heilige Geist frei in uns wirken kann, denn durch ihn können wir Gottes Stimme hören. Dass wir die göttlichen Gaben empfangen, annehmen und uns zu seiner Ehre einsetzen. HERR, wir erbitten deinen Segen für unsere Konfirmierten und alle Jubelkonfirmanden. Kontakt und Impressum Ev.-Luth. Pfarramt St. Johannis Anschrift: Kirchgasse 8, Scheibenberg Telefon: Pfarrer: Stephan Schmidt-Brücken Kantor: Egbert Mäuser, Telefon: Landeskirchliche Gemeinschaft Anschrift: Pförtelgasse 5, Scheibenberg Gemeinschaftsleiter: Helfried Hunger Telefon: Monatsspruch Mai Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird. 1. Tim 4,4 Kanzlei Kanzlei-Mitarbeiterinnen: Ruth Josiger und Ilse Hörnig Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Internetauftritt: Kirchgemeinde: Junge Gemeinde: Konto der Kirchgemeinde (Johannisbote): Konto bei Sparkasse Erzgebirge BLZ Konto für das Kirchgeld: Konto bei Sparkasse Erzgebirge BLZ Konto Glockenförderkreis: Konto bei Sparkasse Erzgebirge BLZ Konto Landeskirchliche Gemeinschaft: Konto bei Sparkasse Erzgebirge BLZ Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Scheibenberg Amtlicher Inhalt: Pfr. Stephan Schmidt-Brücken, Ruth Josiger (Pfarramt) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Gr. Oesingen Zuarbeiten für den Johannisboten an:

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Ein geht auf 24 Bilder zur Ankunft des Herrn ein szenischer Adventskalender von Uwe Claus Ein geht auf 24 Bilder zur Ankunft des Herrn ein szenischer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr