Herzlich Willkommen AG 5 Bündnis zur Bekämpfung von Bildungsarmut vor Ort 8. Bildungskonferenz Elbe-Elster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen AG 5 Bündnis zur Bekämpfung von Bildungsarmut vor Ort 8. Bildungskonferenz Elbe-Elster"

Transkript

1 Herzlich Willkommen AG 5 Bündnis zur Bekämpfung von Bildungsarmut vor Ort 8. Bildungskonferenz Elbe-Elster Ablauf Bündnis für Chancengerechtigkeit Roman Riedt (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepakets im Landkreis Elisabeth Erves, Leiterin Sozialamt Elbe-Elster Fragen und Austausch Uhr Mittagsimbiss Konzept Bildungsschulsozialarbeiter Fragen und Austausch Moderation Roman Riedt 2

2 Kurzvorstellung der Initiative 3 Bildungs- und Teilhabechancen hängen in Deutschland stark vom sozialen Hintergrund ab. Kinder in Armut Schulerfolg ist stark abhängig vom Einkommen der Eltern erleben weniger Anerkennung sind ausgegrenzt - seltener im Sportverein, der Jugendgruppe sind weniger gesund haben eine geringe Mobilität schätzen ihre Zukunft schlechter ein, haben wenig Selbstvertrauen Quelle: LVR Landesjugendamt Rheinland, Koordinierungsstelle Kinderarmut / Kinderschutzbund NRW 4

3 Anlass Die Diskussion um das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung befördert auch bei der DKJS und deren Partner die Diskussion um Kinderarmut und Chancengerechtigkeit. Die DKJS beschließt im Stiftungsrat, eine eigene Initiative für Chancengerechtigkeit zu starten. 5 Initiatoren und Unterstützer der Initiative Bündnisse für Chancengerechtigkeit ist eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Die DKJS wird dabei unterstützt von der Körber-Stiftung, der Jacobs Foundation und der Robert Bosch Stiftung. Die Ministerpräsidenten Christine Lieberknecht, Matthias Platzeck und Stanislaw Tillich unterstützen die Initiative als Schirmherren. 6

4 Leitgedanke Die Initiative ist eine Einladung an Kommunen, Länder, Stiftungen und Wissenschaft, gemeinsam darüber nachzudenken, wie man über das eng geschnürte Bildungspaket hinaus die Bildungs- und Teilhabechancen für jedes einzelne Kind verbessern kann. Kommunen (Landkreise, Städte und Gemeinden) sind der Kern der Initiative: Sie haben das Wissen über gute Konzepte und deren Umsetzung und können es an andere Kommunen weitergeben. Die Initiative schafft den Rahmen dafür. 7 Bestandteile der Initiative Beratungssalons Regionalkonferenzen Beratungs- und Kontakttelefon Die Initiative bereitet Wissen und gute Praxisbeispiele auf 8

5 Was bisher geschah 30. Juni Die Initiative startet mit sechs Beispielkommunen. 4. Juli Bettina Wulff informiert sich mit Roland Koch an einer Neuköllner Grundschule über Herausforderungen und Chancen des Bildungs- und Teilhabepakets. 11. Juli Erster Beratungssalon in Berlin 9 Was bisher geschah 14. Juli Das Beratungs- und Kontakttelefon der Initiative ist geschaltet. 12. Juli 2. Beratungssalon in Hamburg 10

6 Ansätze und Erfahrungen der Kommunen 11 Kind und Eltern ansprechen bildungsbiographisch denken Begleitung Begegnung Bildung Eltern Beratung Information Betreuung Schwangerschaftsbegleitung Krippe Kita Grundschule Weiterführende Berufs- (0-3 J.) (3-6 J.) (6-10 J.) Schule (10-.. J.) (aus-)bildung Kind ISS-Frankfurt a.m. Quelle: ISS Frankfurt / Gerda Holz 11

7 Mo.Ki Monheim für Kinder Förderung und Bildung vom Baby bis zum Azubi 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre Jahre ab 18 Jahre 0 I II III IV Familie/Krippe KiTa Grundschule Weiterführende Schule Berufs(aus)bildung Quelle: ISS Frankfurt / Gerda Holz 12 Gesteuerte Netzwerke Kennen lernen Information Gesamtüberblick gemeinsame Zielentwicklung Zusammenführung von Kompetenzen und Ressourcen neue Handlungslogik zwischen freien und öffentlichem Träger kommunales Netzwerkmanagement Quelle: LVR Landesjugendamt Rheinland / Koordinierungsstelle Kinderarmut 13

8 Anforderung Umsetzung BuT Rasche meist zentrale Organisation der Abläufe Das bisher Erreichte wird nicht abgesenkt (z.b. kommunale Regelung zum Mittagstisch, Schülerbeförderung, Ansprüche aus dem Städtischen Pass) Strategische Diskussion Wie kann das Verfahren vereinfacht werden? Wie können viele Berechtigte gleichzeitig erreicht werden? Wie wird unsere bisherige Infrastruktur eingebunden? Wie wird offensiv für die Nutzung geworben bzw. wie wird begleitet? Umsetzung als Bringstruktur Die Behörden gehen die Wege. Quelle: ISS Frankfurt / Gerda Holz 14 Differenzierter Blick auf Armutslagen - Zielgruppengerechte Ansprache Die verwalteten Armen Die erschöpften Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer Die ambivalenten Jongleurinnen und Jongleure Die vernetzten Aktiven Quelle: Prof. Dr. Uta Maier-Gräwe (2011) 15

9 Mario Tibussek Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Gemeinnützige GmbH Tempelhofer Ufer Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / Programmleitung: Mario Tibussek mario.tibussek@dkjs.de Roman Riedt roman.riedt@dkjs.de 16

Damit Präventionsketten gelingen!

Damit Präventionsketten gelingen! Damit Präventionsketten gelingen! Kommunale Netzwerke der Armutsprävention und Gesundheitsförderung Präventionskette? Begleitung Begegnung Bildung Eltern Beratung Information Betreuung Schwangerschaftsbegleitung

Mehr

Förderprogramm Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut

Förderprogramm Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut Förderprogramm Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut LVR - November 2010 Christoph Gilles Struktur und Ziele LVR intern Kommunen armutsensibles Handeln Dienstleistung und Unterstützung Politik Jugendpolitische

Mehr

Fachtagung der Kölner Bürgerhäuser/-zentren

Fachtagung der Kölner Bürgerhäuser/-zentren Fachtagung der Kölner Bürgerhäuser/-zentren Prävention von Kinderarmut Strategien auf kommunaler Ebene 10. November 2010 Sandra Rostock Was Sie erwartet... 1. Aktivitäten des LVR-Landesjugendamtes Rheinland

Mehr

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen. Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen. Wir verbinden die Förderung von Projekten mit Fragen zur systemischen

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

LVR-Förderprogramm. Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut. Kolloquiumstag Universität Bielefeld. Armut und Jugendhilfe Dr.

LVR-Förderprogramm. Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut. Kolloquiumstag Universität Bielefeld. Armut und Jugendhilfe Dr. LVR-Förderprogramm»Teilhabe ermöglichen!«- Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut Kolloquiumstag Universität Bielefeld Armut und Jugendhilfe 13.04.2012 Dr. Kira Funke Unsere Grundlage: - Armut im Fokus

Mehr

Forum 2: Arbeiten in Netzwerken

Forum 2: Arbeiten in Netzwerken Forum 2: Arbeiten in Netzwerken Sabine Poppe und Corinna Spanke Hannover, 25.8.2016 Gliederung Teilhabe ermöglichen Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut Netzwerkidee Netzwerk-Arten Ziele der Netzwerkarbeit

Mehr

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung Wer wir sind deutsche kinder- und jugendstiftung 1 Wandel gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen in Deutschland

Mehr

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort Deutsche Kinderund Jugendstiftung Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort Ablauf des Workshops 1. Begrüßung und Vorstellung 2. Die Arbeit

Mehr

den 13. September 2016

den 13. September 2016 Vlotho, den 13. September 2016 Übergeordnete Ziele Junge Menschen mit Fluchtgeschichte werden in den Kommunen so aufgenommen und willkommen geheißen, dass sie ihrgrundrecht auf Bildung und gesellschaftliche

Mehr

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung Wer wir sind deutsche kinder- und jugendstiftung 1 Wandel gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen in Deutschland

Mehr

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf. Zukunft gemeinsam früh entwickeln Alle Kinder in Deutschland sollen die Chance haben, von klein auf ihre Potenziale zu entfalten. Damit dies gelingt, müssen viele Akteure zusammenarbeiten: Eltern, kommunal

Mehr

Kinderchancen Singen e.v.

Kinderchancen Singen e.v. Kinderchancen Singen e.v. Gemeinsam schaffen wir das! Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut in Singen Präsentation beim grünen Fachgespräch Starke Familien Kinder stärken am 16. November 2017 1 1.) Wie

Mehr

Die Definition von Kinderarmut

Die Definition von Kinderarmut Sophie Graebsch Wagener stellvertretende Vorsitzende im Kinderschutzbund NRW Die Definition von Kinderarmut Kinderarmut folgt der Armut der Eltern Armut in Deutschland ist relative Armut Weniger als 50%

Mehr

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung Wer wir sind deutsche kinder- und jugendstiftung 1 Wandel gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen in Deutschland

Mehr

Armut und Armutsprävention. Vortrag für den Zukunftskongress Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025

Armut und Armutsprävention. Vortrag für den Zukunftskongress Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025 Armut und Armutsprävention Vortrag für den Zukunftskongress Regionales Entwicklungskonzept Ostbelgien leben 2025 St. Vith, 27.04.2018 Prof. Dr. Jörg Fischer Gliederung 1. Armut - ein unbekanntes Phänomen?

Mehr

LVR-Förderprogramm. »Teilhabe ermöglichen!«- Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut

LVR-Förderprogramm. »Teilhabe ermöglichen!«- Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut LVR-Förderprogramm»Teilhabe ermöglichen!«- Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut Armut grenzt aus Inklusion als aktuelle Herausforderung für die Zusammenarbeit mit Familien Fachtagung Familienbildung Paritätisches

Mehr

Was brauchen Familien?

Was brauchen Familien? Was brauchen Familien? Lebenslagen und Bedürfnisse von Familien Gerda Holz, Frankfurt a.m. Schwerpunkte 1. Familie Was ist damit eigentlich gemeint? Familienbegriff und Familienformen Unterschiedliche

Mehr

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung

Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung Anschwung für frühe Chancen Service-Programm zur Unterstützung von 600 Initiativen für frühkindliche Entwicklung Ein gemeinsames Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mehr

Lokale und Regionale Bildungslandschaften -

Lokale und Regionale Bildungslandschaften - M a r i o T i b u s s e k Lokale und Regionale Bildungslandschaften - Ausweg aus der Schulkrise im Ländlichen Raum Land in Sicht!? Zukunft leben auf dem Land. Tagung am 18. Oktober 2012 in Amberg 1 Eine

Mehr

Was brauchen Familien?

Was brauchen Familien? Was brauchen Familien? Lebenslagen und Bedürfnisse von Familien Gerda Holz, Frankfurt a.m. Schwerpunkte 1. Familie Was ist damit eigentlich gemeint? Familienbegriff und Familienformen Unterschiedliche

Mehr

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt Bewerbungsformular Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Mit diesem Bewerbungsformular beantragt die Kommune, am Programm Qualität vor Ort teilzunehmen. Diese Bewerbung

Mehr

Präventionsketten Chancen und Herausforderungen

Präventionsketten Chancen und Herausforderungen Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Dr. Antje Richter-Kornweitz Präventionsketten Chancen und Herausforderungen Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Mehr

ZIELORIENTIERTE UNTERSTÜTZUNG FÜR KOMMUNEN?! ERFAHRUNGEN AUS DEM PROGRAMM ANSCHWUNG

ZIELORIENTIERTE UNTERSTÜTZUNG FÜR KOMMUNEN?! ERFAHRUNGEN AUS DEM PROGRAMM ANSCHWUNG ZIELORIENTIERTE UNTERSTÜTZUNG FÜR KOMMUNEN?! ERFAHRUNGEN AUS DEM PROGRAMM ANSCHWUNG Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Operative Stiftung, Hauptsitz in Berlin, Regionalstellen in allen Bundesländern mit

Mehr

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Dokumentation Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Programm 10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat

Mehr

Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein

Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein Auf einen Blick Unterstützungsprogramm für alle Akteure, die sich auf kommunaler Ebene für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Mehr

Kinderarmut hängt stark von Berufstätigkeit der Mütter ab

Kinderarmut hängt stark von Berufstätigkeit der Mütter ab Bertelsmann Stiftung Themen / 2018 / Kinderarmut hängt stark von Berufstätigkeit der Mütter ab 27.06.2018, STUDIE Kinderarmut hängt stark von Berufstätigkeit der Mütter ab Wenn Mütter nicht erwerbstätig

Mehr

Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Detmold am 09. September Herzlich Willkommen

Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Detmold am 09. September Herzlich Willkommen Regionalkonferenz Fachkräftesicherung in der Pflege in NRW Regierungsbezirk Detmold am 09. September 2015 Herzlich Willkommen 13:00 Ankunft und Registrierung 13:10 Begrüßung durch den Gastgeber 13:15 Grußwort

Mehr

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Kommune goes International (2011 2014) Gefördert vom Die Öffnung aller Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Das Programm. Gemeinsam klasse Inklusion macht Schule. der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Das Programm. Gemeinsam klasse Inklusion macht Schule. der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Das Programm Gemeinsam klasse Inklusion macht Schule der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Julia Schneider, DKJS, Regionalstelle Rheinland-Pfalz Burg Reuland, November 2013 Die Deutsche Kinder- und

Mehr

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen

Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen Netzwerke und Kooperationen in den Kommunen Willkommen bei Freunden Anna-Margarete Davis, Regionalstellenleiterin Berlin DKJS Safa Semsary, Kommunalberaterin Servicebüro Berlin DKJS 22. Oktober 2015 Überblick

Mehr

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke

kommunale und regionale Bildungsnetzwerke M a r i o T i b u s s e k kommunale und regionale Bildungsnetzwerke - Perspektiven für Kommunen, Schulen, Jugend-, Kultur- und Bildungsreinrichtungen - Fachtagung Vom Pilotprojekt zur nachhaltigen Struktur.

Mehr

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Berliner Viertel Soziale Stadt seit 1995 100% der Wohnungen im soz. Wohnungsbau 42% der Menschen unter 27 J. - 34,6% der Monheimer Minderjährigen

Mehr

Netzwerke einfach machen Anschwung geben

Netzwerke einfach machen Anschwung geben Netzwerke einfach machen Anschwung geben Marcel Oschmann Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Hannover, 27.11.2015 Diesen Fragen werden wir uns widmen: 1. Worin liegen die Herausforderungen und der Mehrwert

Mehr

Kinder fördern - Zukunft gestalten - Zahlen-Daten-Fakten aus Kiel Rathaus, Ratssaal

Kinder fördern - Zukunft gestalten - Zahlen-Daten-Fakten aus Kiel Rathaus, Ratssaal Kinder fördern - Zukunft gestalten - Zahlen-Daten-Fakten aus Kiel - 14.05.2013 Rathaus, Ratssaal Übersicht Zahlen aus der Landeshauptstadt Kiel Ansätze zur Begegnung von Kinderarmut Frühe Hilfen als Baustein

Mehr

Kooperationen zwischen Stiftungen und Kommunen im Bereich der Flüchtlingshilfe

Kooperationen zwischen Stiftungen und Kommunen im Bereich der Flüchtlingshilfe Kooperationen zwischen Stiftungen und Kommunen im Bereich der Flüchtlingshilfe Lokales Bildungsmanagement als Grundlage für ein nachhaltiges Zusammenspiel von kommunalen und zivilgesellschaftlichen Angeboten

Mehr

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer Workshop Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- und Engagementangebote im ländlichen Raum Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer Dr. Ingrid Witzsche

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Seite 1 Gerda Holz, Frankfurt am Main, im November Armut bei Kindern Auch in unserer (Kirchen-)Gemeinde?

Seite 1 Gerda Holz, Frankfurt am Main, im November Armut bei Kindern Auch in unserer (Kirchen-)Gemeinde? Seite 1 Armut bei Kindern Auch in unserer (Kirchen-)Gemeinde? Hinschauen, Handeln und nachhaltig Wirken Gerda Holz, Frankfurt am Main Impulsvortrag, anlässlich der Kreissynode An Au und Sieg am 14.11.2009

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! EINLADUNG zur 2. Regionalwerkstatt im Projekt Kita!Plus!Sozialraum am Mittwoch, den 23. Mai 2018 von 10:00-16:30 Uhr im Robert-Schuman-Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier Mit dem gemeinsamen Projekt Kita!Plus!Sozialraum

Mehr

Härtefallfonds Alle Kinder essen mit

Härtefallfonds Alle Kinder essen mit Kurzinformationen vom L d Rheinland Härtefallfonds Alle Kinder essen mit Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW Arbeitstagung der Leiterinnen und Leiter von Jugendämtern in NRW, 20./21. Juni

Mehr

Fachtag Ehrenamtskoordination in den Frühen Hilfen am Forum 2: Erweiterung sozialer Netzwerke von Familien durch Ehrenamtliche

Fachtag Ehrenamtskoordination in den Frühen Hilfen am Forum 2: Erweiterung sozialer Netzwerke von Familien durch Ehrenamtliche Fachtag Ehrenamtskoordination in den Frühen Hilfen am 25.11.2014 Forum 2: Erweiterung sozialer Netzwerke von Familien durch Ehrenamtliche Caritasverband für das Bistum Aachen e.v. Resi Conrads-Mathar Familien

Mehr

Armut auf dem Land und das Forum Kinderarmut. Aktivierung durch Muße Tagung am 13. Oktober 2015

Armut auf dem Land und das Forum Kinderarmut. Aktivierung durch Muße Tagung am 13. Oktober 2015 Armut auf dem Land und das Forum Kinderarmut Aktivierung durch Muße Tagung am 13. Oktober 2015 Übersicht 1. Armut hat viele Gesichter 2. Forum Kinderarmut 3. Auseinandersetzung mit dem Bildungsund Teilhabepaket

Mehr

Lokale Bildungslandschaften

Lokale Bildungslandschaften Bildung Betreuung Erziehung Entwicklungsförderung Lokale Bildungslandschaften - eine Strategie - Fachtagung Bildung im Stadtteil Wie lokale Bildungslandschaften gelingen 28. Februar 2011 in Bremen Gröpelingen

Mehr

Workshop Gesundheit und Kinderarmut

Workshop Gesundheit und Kinderarmut Workshop Gesundheit und Kinderarmut 2018-05-09, Loretto 30, Tübingen Moderation Antje Richter-Kornweitz Zusammenfassung Gerd Müller Teilnehmer Susanne Keefer Gemeinde Ammerbuch. Familie Bildung Kultur

Mehr

Wohnen, Arbeit und Regionale Daseinsvorsorge -

Wohnen, Arbeit und Regionale Daseinsvorsorge - Wohnen, Arbeit und Regionale Daseinsvorsorge - den demographischen Wandel aktiv gestalten! Herzlich willkommen zur Regionalkonferenz 11. März 2014, Stadthalle Braunschweig Regionalkonferenz Wohnen, Arbeit

Mehr

Armut bei Kindern Prävention und soziale Gegensteuerung

Armut bei Kindern Prävention und soziale Gegensteuerung Armut bei Kindern Prävention und soziale Gegensteuerung Gerda Holz, Frankfurt am Main Impuls, Sozialausschuss Familie des Diözesanrates des Bistums Essen am 25.02.2010 in Duisburg Inhalt 1. Armut bei Kindern

Mehr

DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM

DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM GESUNDHEIT QUER DURCHS LAND DIE KOMMUNE ALS GESTALTUNGSRAUM Impulsreferat Regionalkonferenz Neubrandenburg 06.07.2016 INHALT 1. Begriffsklärung 2. Grundlagen der Gesundheitsförderung 3. Besonderheiten

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket im Sport.

Bildungs- und Teilhabepaket im Sport. Bildungs- und Teilhabepaket im Sport Das Bildungspaket seit 1.3.2011 Anspruchsberechtigt sind Kinder, wenn ihre Eltern leistungsberechtigt nach dem SGB II sind (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) oder

Mehr

Mehr als Kindertagesstätten. professionellen Kinderbetreuung.

Mehr als Kindertagesstätten. professionellen Kinderbetreuung. Mehr als 50.000 Kindertagesstätten gibt es in Deutschland. Damit Millionen Kinder gut aufwachsen können, arbeiten viele Menschen und Institutionen an der Verbesserungen der Rahmenbedingungen im Umfeld

Mehr

Erfolgskriterien für Bildung und Chancengerechtigkeit

Erfolgskriterien für Bildung und Chancengerechtigkeit Erfolgskriterien für Bildung und Chancengerechtigkeit Vorstellung der Kommune Weiterstadt Hier können Sie Ihr Logo einstellen Weiterstadt,7.12.2011 Kommunale Strategien für Bildung und Chancengerechtigkeit

Mehr

Ideen für mehr! Ganztägig Lernen

Ideen für mehr! Ganztägig Lernen Ideen für mehr! Ganztägig Lernen Landesfachtagung der SAG Hessen Workshop: Außerschulische Kooperation Familientisch Pfungstadt Kommunales Netzwerk für Bildung und Betreuung Landkreis Darmstadt - Dieburg

Mehr

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel) Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen

Mehr

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure Thementag der Transferagentur NRW mit dem Netzwerk Stiftungen und Bildung: Gemeinsam Bildung vor Ort gestalten Stiftungen als Partner für das kommunale Bildungsmanagement Gelsenkirchen, Wilfried Lohre

Mehr

Fachtag Trotz allem...! Großwerden gelingt Gemeinsame Erarbeitung eines Kinderschutzkonzeptes

Fachtag Trotz allem...! Großwerden gelingt Gemeinsame Erarbeitung eines Kinderschutzkonzeptes Fachtag Trotz allem...! Großwerden gelingt Gemeinsame Erarbeitung eines Kinderschutzkonzeptes Forum 4 Wie viel Geld braucht ein Kind? Kinderarmut / Folgen / Maßnahmen 30.01.2012 Landesrat Hans Meyer Thesen

Mehr

Einführung: der Erste Armuts- und Reichtumsbericht Baden- Württemberg

Einführung: der Erste Armuts- und Reichtumsbericht Baden- Württemberg Einführung: der Erste Armuts- und Reichtumsbericht Baden- Württemberg Erich Stutzer Leiter der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt STATISTISCHES LANDESAMT Konzeption der Armuts-

Mehr

Ansatzpunkte und Beispiele zur kindbezogenen Armutsprävention vor Ort

Ansatzpunkte und Beispiele zur kindbezogenen Armutsprävention vor Ort NAP Handlungsfeld 5 Sicherung eines angemessenen Lebensstandards für alle Kinder Ansatzpunkte und Beispiele zur kindbezogenen Armutsprävention vor Ort Gerda Holz, Frankfurt a.m. Impulsvortrag, anlässlich

Mehr

Willkommen bei Freunden. Junge Flüchtlinge in Deutschland

Willkommen bei Freunden. Junge Flüchtlinge in Deutschland Stellenausschreibungen für das Programm Willkommen bei Freunden. Junge Flüchtlinge in Deutschland Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! EU-FUN lädt ein zum Fachtag: Kindbezogene Armutsprävention im Kreis Euskirchen?! 23.01.2013 14:00-18:00 Uhr Herzlich Willkommen! Folie 1 EU-FUN lädt ein zum Fachtag: Kindbezogene Armutsprävention im Kreis

Mehr

Das Kindergesicht der Armut Frühe und späte Folgen Zentrale Ergebnisse der AWO-ISS-Studie Evelyn Sthamer, Goethe-Universität Frankfurt am Main 3. Jahrestagung der österreichischen Liga für Kinder- und

Mehr

Kein Kind darf hungern! am Tag für Essen und Trinken sind zu wenig!

Kein Kind darf hungern! am Tag für Essen und Trinken sind zu wenig! Kein Kind darf hungern! am Tag für Essen und Trinken sind zu wenig! Kinderarmut gibt es auch in Hessen. Rund 143.000 Kinder unter 15 Jahren leben derzeit in Hartz IV-Haushalten. Viele hungern, weil sie

Mehr

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe

Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe VB 5 Grußwort von Dr. Armin Leon, Referatsleiter im MAIS, anlässlich des Workshops: Die Entwicklung eines inklusiven Gemeinwesens als Planungsaufgabe am 21./22. Januar 2016 in Witten (Es gilt das gesprochene

Mehr

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Der Verein Ziele Die HAGE macht sich als Landesvereinigung stark für Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen. Ziel ist die Förderung der

Mehr

Neue Wege in der Schuldenberatung Wie kann die Zielgruppe besser erreicht werden? und Position beibehalten)

Neue Wege in der Schuldenberatung Wie kann die Zielgruppe besser erreicht werden? und Position beibehalten) Neue Wege in der Schuldenberatung Wie kann die Zielgruppe besser erreicht werden? und Position beibehalten) Neue Wege in der Schuldenberatung Wie kann die Zielgruppe besser erreicht werden? Zu den Anfängen:

Mehr

Was wir wollen und tun

Was wir wollen und tun Was wir wollen und tun Auf Stärken bauen Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen können und eine demokratische Kultur des

Mehr

LISA-Fachkräfteprogramm der Robert Bosch Stiftung: Professionalisierung für die Gestaltung von Übergängen in Ausbildung und Beruf

LISA-Fachkräfteprogramm der Robert Bosch Stiftung: Professionalisierung für die Gestaltung von Übergängen in Ausbildung und Beruf Bonn, 23. Mai 2011 LISA-Fachkräfteprogramm der Robert Bosch Stiftung: Professionalisierung für die Gestaltung von Übergängen in Ausbildung und Beruf Fachtagung des Bundesinstituts für Berufsbildung und

Mehr

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe

Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Anlage 4. 1 Konsequente präventive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe Soziale Stadt seit 1995 60% aller Sozialhilfeempfänger und Migrantenfamilien Monheims leben im Berliner Viertel Jedes 4.Kind bezieht

Mehr

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort

Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort Angekommen und nun? Integration von Flüchtlingen vor Ort Prozessbegleitung der Kommunen zu einem ganzheitlichen Integrationsansatz Ankommen in Deutschland 24.01.2017 2 Den Mensch in den Mittelpunkt stellen

Mehr

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen kasto/fotolia.com Einladung zur Fachtagung am 24. und 25. Mai 2016 in Nordhausen Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen Der Weg zum kommunalen Bildungsmanagement beginnt mit

Mehr

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF Tagung Strategien gegen Kinderarmut im Vergleich gute Praxis aus Europa EU 2020 Strategie für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives

Mehr

Fachtagung. Dresden, Regionale Strategien Berufsorientierung in kommunaler Mitverantwortung.

Fachtagung. Dresden, Regionale Strategien Berufsorientierung in kommunaler Mitverantwortung. Fachtagung»Professionalisierung der Berufsorientierung Vielfalt mit System«Dresden, Workshop 6 Regionale Strategien Berufsorientierung in kommunaler Mitverantwortung Referenten: Thomas Delling, Bürgermeister

Mehr

Netzwerk INFamilie: 2. Fachforum sozialer Akteure Der Sozialraum als Lern- und Bildungsort:

Netzwerk INFamilie: 2. Fachforum sozialer Akteure Der Sozialraum als Lern- und Bildungsort: Netzwerk INFamilie: 2. Fachforum sozialer Akteure Der Sozialraum als Lern- und Bildungsort: Anette Stein 29. November 2012 Seite 1 Mein Vortrag Heute Was wirkt und warum ist der Sozialraum wichtig? Wie

Mehr

Informationen für sächsische Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme am Programm WillkommensKITAs

Informationen für sächsische Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme am Programm WillkommensKITAs Informationen für sächsische Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme am Programm WillkommensKITAs Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) unterstützt Kindertageseinrichtungen (Kitas) in Sachsen,

Mehr

Qualität vor Ort Programmvorstellung

Qualität vor Ort Programmvorstellung Qualität vor Ort Programmvorstellung Netzwerktreffen des Netzwerks für frühe Bildung Coburg 10. Oktober 2017 www.qualitaet-vor-ort.org Herzlichen Dank für Ihr Engagement in der Frühen Bildung, Betreuung

Mehr

Lokale. Fachtagung Alle in einem Boot Kommunen im Wandel Die nelecom-pilotkommune Saalfeld gewährt Einblicke 27./28. April 2010

Lokale. Fachtagung Alle in einem Boot Kommunen im Wandel Die nelecom-pilotkommune Saalfeld gewährt Einblicke 27./28. April 2010 Bildung Betreuung Erziehung Entwicklungsförderung Lokale Bildungslandschaftenl d - eine Perspektive - Fachtagung Alle in einem Boot Kommunen im Wandel Die nelecom-pilotkommune Saalfeld gewährt Einblicke

Mehr

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung

Wer wir sind. deutsche kinder- und jugendstiftung Wer wir sind deutsche kinder- und jugendstiftung 1 Wandel gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen in Deutschland

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

Präventionsleitbild. Mo.Ki Monheim für Kinder

Präventionsleitbild. Mo.Ki Monheim für Kinder Präventionsleitbild Mo.Ki Monheim für Kinder Präventionsleitbild Mo.Ki Monheim für Kinder beschreibt den Leitgedanken unseres kommunalen Präventionsansatzes, der einen systematischen Umbau der Kinder-

Mehr

Die Verantwortlichen Ausschreibung für das Entwicklungsprogramm

Die Verantwortlichen Ausschreibung für das Entwicklungsprogramm Die Verantwortlichen Ausschreibung für das Entwicklungsprogramm Was bietet das Entwicklungsprogramm? Die Teilnehmenden können in einem Zeitraum von 18 Monaten intensiv an organisationalen Fragestellungen

Mehr

Kooperationen in der Daseinsvorsorge

Kooperationen in der Daseinsvorsorge Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Kooperationen in der Daseinsvorsorge Peter Dehne/Johann Kaether HS Neubrandenburg 1 Kooperation in der Daseinsvorsorge

Mehr

DOKUMENTATION DER AUFTAKTVERANSTALTUNG AACHENER NETZWERK GEGEN KINDERARMUT durch den FB 45/100

DOKUMENTATION DER AUFTAKTVERANSTALTUNG AACHENER NETZWERK GEGEN KINDERARMUT durch den FB 45/100 04.07.2012 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einladung und Programm...3 2. Vorstellung der ReferentInnen...4 3. Vorträge der Referentinnen 3.1. Michaela Hofmann: Kindheit in Armut - Ein Einblick...5 3.2. Annette

Mehr

Einflussfaktoren kindlicher Entwicklung

Einflussfaktoren kindlicher Entwicklung Einflussfaktoren kindlicher Entwicklung Thomas Groos & Nora Jehles Gemeinsame Frühjahrsakademie des LVR-Programms Teilhabe ermöglichen Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut und des Programms der Landesregierung

Mehr

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) unter Mitarbeit von Mario Tibussek und Jürgen Bosenius Lokale Bildungslandschaften Perspektiven für Ganztagsschulen

Mehr

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik? Wuppertal für "Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik? Dr. Sybille Stöbe-Blossey 21. April 2004 Wuppertal für Themen 1. Integrierte Politik - Was heißt das? 2. Kompetenznetzwerk

Mehr

Lebens- und Aufwachsensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien und in ihrem Umfeld verbessern

Lebens- und Aufwachsensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien und in ihrem Umfeld verbessern Kindheit und Armut Lebens- und Aufwachsensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in ihren Familien und in ihrem Umfeld verbessern 14.02.2018 Akademie Franz-Hitze-Haus Jutta Möllers, Münster Armut von

Mehr

Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden Der Wettbewerb - Ziele und Anforderungen

Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden Der Wettbewerb - Ziele und Anforderungen Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden Der Wettbewerb - Ziele und Anforderungen 14.01.2015 C. Malik (BMWi), A.-K. Schröder (Stifterverband) ǀ Seite 2 DAS ZIEL Study and Work ist

Mehr

Qualität vor Ort Einblicke in das neue Programm der Deutschen Kinderund

Qualität vor Ort Einblicke in das neue Programm der Deutschen Kinderund Qualität vor Ort Einblicke in das neue Programm der Deutschen Kinderund Jugendstiftung Erkner, 02.05.2016 Wer ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung? Vision und Weg Bildungserfolg und Teilhabe für

Mehr

Impuls: Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe

Impuls: Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe Impuls: Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe im Rahmen des Workshops 5: Ist Bildung auch kommunal ein Thema? Wenn ja wie reden wir darüber? Sabine Süß Leiterin der Koordinierungsstelle Netzwerk Stiftungen

Mehr

Beispiel für eine Zielerklärung, mit der Sie verbindliche Verabredungen Ihres Bündnisses festhalten können

Beispiel für eine Zielerklärung, mit der Sie verbindliche Verabredungen Ihres Bündnisses festhalten können Beispiel für eine Zielerklärung, mit der Sie verbindliche Verabredungen Ihres Bündnisses festhalten können Eine gemeinsam formulierte Zielerklärung kann Sie bei Ihrer Arbeit im Bündnis unterstützen. In

Mehr

Irgendwie so eine Aufgabe brauche ich

Irgendwie so eine Aufgabe brauche ich Irgendwie so eine Aufgabe brauche ich Gesundheit und soziale Teilhabe im Alter am Beispiel von ehrenamtlichem Engagement Ihr Ansprechpartner: Christian Schultz (SoVD Schleswig-Holstein) Ehrenamt wirkt

Mehr

Aktives Altern auch mit einer Demenz?

Aktives Altern auch mit einer Demenz? Enger die menschenfreundliche Kommune Eine Initiative der Alzheimer Beratungsstelle, der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Enger sowie des Deutschen Roten Kreuz, Ortsverein Enger Aktives Altern

Mehr

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung

Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung Aufbau von bezirklichen Präventionsketten: Familienzentren als zentrale Orte für Gesundheitsförderung Andrea Möllmann-Bardak, Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin Zweiter Workshop

Mehr

Projekt Vernetzte Kinderbetreuung

Projekt Vernetzte Kinderbetreuung Projekt Vernetzte Kinderbetreuung Es passt! Zusammenarbeit in der Kinderbetreuung Ein Modellprojekt im Rahmen des Aktionsprogramms Kindertagespflege des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen

Mehr

Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände

Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Engagement braucht Leadership - Initiativen zur Besetzung und Qualifizierung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Dokumentation der Abschluss- und Perspektiv-Veranstaltung am 5. Juli 2016, 18.00 21.00 Uhr 1.

Mehr