Information an Versicherte und Rentenbezüger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information an Versicherte und Rentenbezüger"

Transkript

1 Information an Versicherte und Rentenbezüger Sehr geehrte Damen und Herren Der Stiftungsrat möchte Sie über die wichtigsten Beschlüsse aus der Stiftungsratssitzung vom 15. November 2018, über die aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten und die finanzielle Lage der Pensionskasse informieren. Fragen zu Ihrer persönlichen Vorsorge beantwortet Frau Astrid Oeschger, Kundenbetreuerin, gerne telefonisch unter oder per unter Performance bis Ende Okt Nach dem extrem guten Finanzjahr 2017 präsentiert sich das 2018 ganz anders. Die Stimmung an den Finanzmärkten war im 2018 geprägt von geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Der Wirtschaftsmotor und die Unternehmenssteuerreform führten in den USA praktisch als einziger Markt zu steigenden Renditen der Aktien. Die US-Wirtschaft ist die grösste mit dem grössten Binnenmarkt der Welt. Der Handelsstreit der USA mit China und Europa sowie die Budgetdebatte Italien und Unsicherheiten zur Umsetzung des Brexit sowie politische Unsicherheiten in den Schwellenländer führten zu höheren Volatilitäten und Kurseinbussen. Die Midterm-Wahlen in den USA anfangs November mit dem Ergebnis, dass für Präsident Donald Trump bzw. die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus verloren hat, könnte dazu führen, dass Trump Kompromisse mit den Demokraten machen muss, um Gesetzesvorhaben durchzubringen. China ist innenwirtschaftlich stark, jedoch bei weitem nicht so stark wie die USA. China möchte zur grössten Wirtschaftsmacht aufsteigen braucht dazu jedoch das Wachstum im Ausland was durch den Kauf von Unternehmen klar zum Ausdruck kommt. An den Obligationenmärkten führten steigende Zinsen zu tieferen Bewertungen und somit zu Kursverlusten. Es herrschen unterschiedliche Zins- und Inflationswelten zwischen den USA und Europa. In den USA gab es 2018 bereits drei Zinsschritte und weitere sind in Sicht. In der Eurozone und der Schweiz sind keine grossen Zinsanstiege zu erwarten wo im Vergleich zu den USA die Inflation viel tiefer liegt und der Spielraum der Zentralbanken kleiner ist um die Zinsen anzuheben. Gesamthaft gesehen ist festzustellen, die Märkte sind volatil, anfällig und mit politischen und wirtschaftlichen Risiken (Donald Trump, Neuverschuldung der Amerikaner, Verhältnis Russland zur Nato, Brexit, Finanzhaushalt Italien, Liquidität der Märkte u.a.) behaftet. Einzig bei den Immobilien scheint dies etwas besser auszusehen, wobei auch dieses Segment mit Risiken behaftet ist. Die Zusammensetzung (Gewichtung) und die Rendite des Anlagevermögens per Ende Oktober 2018 sehen Sie in den nachfolgenden Tabellen. Marktwert Anlagekategorie CHF Mio. Protfolio Anlagestrategie (SAA) Anteil in % Bandbreite Min. Bandbreite Max. Gesamt Liquidität Obligationen CHF Obligationen Fremdwährungen hedged Aktien Schweiz Aktien Ausland Immobilien Schweiz Alternative Anlagen Seite 1 von 5

2 Gesamthaft liegt die Rendite per Ende Oktober 2018 bei minus 0.71%, was trotz der Minusperformance einer guten Rendite im heutigen Marktumfeld entspricht (Pictet/BVG BVG25: -1.06% BVG40: -0.96% BVG60: -0.85%). Rendite Time-weighted Teturn (TWR) Anlagekategorie Porfolio gesamt SAA Benchmark Gesamt -0.71% -1.64% Liquidität -3.03% 0.00% Obligationen CHF -0.82% -1.13% Obligationen Fremdwährungen hedged -4.05% -4.42% Aktien Schweiz -0.16% -1.08% Aktien Ausland 0.95% 0.89% Immobilien Schweiz -0.10% -3.93% Alternative Anlagen -3.59% Geschätzter Deckungsgrad per Der geschätzte Deckungsgrad hat sich gegenüber Vorjahr von 122.0% auf % reduziert. Im Vergleich zu anderen Pensionskassen mit einem geschätzten Deckungsgrad von rund 114% liegt dieser im oberen Bereich im Quervergleich der Pensionskassen. Hier nochmals der Vergleich der Branche per Ende ALRIVO GastroSocial Hotela Deckungsgrad 121.8% 117.1% 120.9% 117.0% 106% 101% Verzinsung Der Bundesrat hat im November 2018 den Mindestzinssatz in der obligatorischen Beruflichen Vorsorge von aktuell 1.0% für 2019 unverändert belassen. Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 15. November 2018 sich über eine mögliche Zinsfestlegungsregeln befasst. Es ist ihm wichtig, den aktiv Versicherten eine gute und stabile Verzinsung geben zu können. Ist doch der Zins als dritter Beitragszahler ein wesentlicher Faktor bei der Entwicklung des Altersguthabens. Folgende Beschlüsse hat er gefällt: Seite 2 von 5

3 Bezeichnung Prozentsatz Erläuterungen Zins auf Altersguthaben für % Ihr gesamtes Altersguthaben wird zum erwähnten Zinssatz verzinst, obwohl die Stiftung ein negatives Ergebnis ausweist. Für unterjährige Austritte und Pensionierungen wird der Zins nachbezahlt. Beträge unter CHF 50 verbleiben in der Pensionskasse. Mutationszins für % Dieser Zinssatz wird bei unterjährigen Austritten und Pensionierungen im 2019 angewendet. Über die definitive Verzinsung 2019 befindet der Stiftungsrat im Nov Sollte die Verzinsung höher ausfallen, wird eine allfällige Nachzahlung nach dem Zinsentscheid Ende 2019 erfolgen. Projektionszins ab % Für die Hochrechnung künftiger Altersleistungen, welche Sie auf Ihrem Versicherungsausweis unter Voraussichtliche Leistungen (Alter, Invalidität und Tod) finden, wird ein unveränderter Projektionszins angewendet. Rentenanpassungen Der Stiftungsrat verzichtet darauf, per 1. Januar 2019 Rentenerhöhungen vorzunehmen. Das Anlageergebnis 2018 und die Unsicherheit in der zukünftigen Entwicklung der Erträge unserer Anlagen lassen eine Erhöhung nicht zu. Neuer Vorsorgeplan und Eckwerte gültig ab 1. Januar 2019 Sämtliche Eckwerte basieren auf der jährlichen einfachen maximalen AHV-Rente. Der Bundesrat hat entschieden, diese per 1. Januar 2019 von auf CHF zu erhöhen. Dadurch verändern sich die Eckwerte in der beruflichen Vorsorge (BVG): Dies bedeutet, dass ab der Koordinationsabzug bei der Alrivo Vorsorgestiftung von heute CHF auf neu ansteigen wird. Seite 3 von 5

4 Per 1. Januar 2019 wird die Durchschnittsfinanzierung eingeführt. Dies bedeutet, dass nicht wie bisher je nach Alter unterschiedliche Beitragssätze erhoben werden, sondern ab Alter 25 bis zum Pensionierungsalter der Gesamtbeitrag Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei 14% des versicherten Lohnes konstant bleibt. Der Gesamtbeitrag entspricht dem L-GAV und ist identisch mit jenen der Pensionskasse Hotela oder Gastro- Social. Beiträge und Altersgutschriften Plan / Alter ab Sparbeitrag BVG Midi Saprbeitrag Sparbeitrag Die Risikobeiträge werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragen. Saprbeitrag Altersgutschrift Altersgutschrift % 0.00% 0.00% 0.00% 1.00% 0.00% 0.00% 0.00% % 5.35% 5.35% 7.00% 3.30% 5.35% 5.35% 7.00% % 5.35% 5.35% 10.00% 3.30% 5.35% 5.35% 10.00% % 5.35% 5.35% 15.00% 3.30% 5.35% 5.35% 15.00% 55 64/ % 5.35% 5.35% 18.00% 3.30% 5.35% 5.35% 18.00% 65/ % 9.00% 9.00% 18.00% 0.00% 9.00% 9.00% 18.00% Um bei jenen Personen bei welchen die Erhöhung der Beiträge am stärksten ins Gewicht fallen, dies etwas abzufedern, hat der Stiftungsrat Massnahmen beschlossen. Die Sparbeiträge der Destinatäre, die per in der versichert sind, entsprechen in Abweichung zur oben aufgeführten Tabelle für eine Übergangszeit vom bis zum bis zur Erreichung von Alter 45 der Hälfte der gutgeschriebenen Altersgutschriften. Regelelung für Mitarbeiter, welche per versichert waren Plan / Alter BVG Midi vom Sparbeitrag Saprbeitrag Altersgutschrift gutschrift Sparbeitrag Saprbeitrag Alters % 0.00% 0.00% 0.00% 1.00% 0.00% 0.00% 0.00% % 3.50% 5.35% 7.00% 3.30% 3.50% 5.35% 7.00% % 5.00% 5.35% 10.00% 3.30% 5.00% 5.35% 10.00% % 5.35% 5.35% 15.00% 3.30% 5.35% 5.35% 15.00% 55 64/ % 5.35% 5.35% 18.00% 3.30% 5.35% 5.35% 18.00% 65/ % 9.00% 9.00% 18.00% 0.00% 9.00% 9.00% 18.00% Leistungen Des Weiteren hat der Stiftungsrat beschlossen im Vorsorgeplan BVG Midi die IV-Leistungen und die Todesfallleistungen zu erhöhen. Diese sind ab identisch mit jenen des Vorsorgeplans. Plan BVG Midi alt bis BVG Midi neu ab % des versicherten Lohnes 45% des versicherten Lohnes 45% des versicherten Lohnes Invaliden-Kinderrente Ehegattenrente / Lebenspartnerrente eines Aktiven Ehegatterente / Lebenspartnerrente eines Rentners 10% des versicherten Lohnes 12% des versicherten Lohnes 12% des versicherten Lohnes 25% des versicherten Lohnes 27% des versicherten Lohnes 27% des versicherten Lohnes Waisenrente eines Aktiven 10% des versicherten Lohnes 12% des versicherten Lohnes 12% des versicherten Lohnes Waisenrente eines Rentners Seite 4 von 5

5 . Das Vorsorgereglement mit Anhang können Sie von der Homepage herunterladen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Hotline der Alrivo Vorsorgestiftung. Zusammensetzung des Stiftungsrats Für die restliche Amtsdauer bis Ende 2019 setzt sich der Stiftungsrat wie folgt zusammen: Arbeitgebervertreter Candrian Reto, Candrian Catering / Präsident Meyer Dave, Hotel Central Plaza Wassermann Frank, Wassermann & Company Arbeitnehmervertreter Pedrocchi Annamaria, Candrian Catering / Vizepräsidentin Beat Weber, Candrian Catering Florian Itin, Wassermann & Company Im Herbst 2019 werden Neuwahlen für die nächste Amtsperiode stattfinden. Simulationsrechner PKS_Life Im Februar haben wir Ihnen die Aufschaltung des Simulationsrechner PKS_Life angekündigt. Infolge der grösseren Änderungen im Vorsorgeplan ist entschieden worden, diese Aufschaltung bis Anfangs 2019 aufzuschieben. Wir werden Sie über den genauen Zeitpunkt der Freischaltung sowie Details der Handhabung des Toools mit dem Versand der neuen Vorsorgeausweise 2019 informieren. Der Stiftungsrat und die Geschäftsführung bedanken sich für Ihr Interesse und wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr. Glattbrugg im Dezember 2018 Reto Candrian Präsident des Stiftungsrats Elisabeth Müller Geschäftsführerin Seite 5 von 5

ANHANG zum Vorsorgereglement

ANHANG zum Vorsorgereglement ALRIVO Vorsorgestiftung ALRIVO Vorsorgestiftung ALRIVO Vorsorgestiftung, Geschäftsstelle, Postfach, 8058 Zürich Geschäftsstelle, Postfach, 8152 Glattbrugg ANHANG zum Vorsorgereglement Planzuteilung durch

Mehr

Mögliche Planvarianten Plan BVG Midi BVG Maxi BVG Komfort

Mögliche Planvarianten Plan BVG Midi BVG Maxi BVG Komfort ALRIVO Vorsorgestiftung ALRIVO Vorsorgestiftung, c/o PFS Pension Fund Services AG, Postfach, 8058 Zürich ANHANG zum Vorsorgereglement Planzuteilung durch Firma Jede angeschlossene Firma legt objektive

Mehr

ANHANG ZU VORSORGEREGLEMENT KASSE 1

ANHANG ZU VORSORGEREGLEMENT KASSE 1 ANHANG ZU VORSORGEREGLEMENT KASSE 1 GÜLTIG AB 01.01.2018 ANHANG zum Vorsorgereglement 2018 der Kasse 1, gültig ab 01.01.2018 Eintrittsschwelle Die Eintrittsschwelle beträgt CHF 21 150 Maximale AHV-Altersrente

Mehr

Mögliche Planvarianten Plan BVG Midi BVG Maxi BVG Komfort

Mögliche Planvarianten Plan BVG Midi BVG Maxi BVG Komfort ALRIVO Vorsorgestiftung ALRIVO Vorsorgestiftung, c/o PFS Pension Fund Services AG, Postfach, 8058 Zürich ANHANG zum Vorsorgereglement Planzuteilung durch Firma Jede angeschlossene Firma legt objektive

Mehr

Vorsorgepläne 01/2017

Vorsorgepläne 01/2017 Vorsorgepläne 01/2017 Die Pensionskasse bietet einen BVG-Minimalplan, einen Rentenplan mit 3 verschiedenen Varianten und einen Sparplan an. Der BVG-Minimalplan entspricht den gesetzlichen Mindestvorgaben.

Mehr

Erläuterungen zum Obligatorium und Überobligatorium

Erläuterungen zum Obligatorium und Überobligatorium Erläuterungen zum Obligatorium und Überobligatorium in der Beruflichen Vorsorge Auf den folgenden Seiten wird erläutert, weshalb die Pensionskasse Post einen Umwandlungssatz von 5.10 % ab dem 1. Januar

Mehr

Personalvorsorgestiftung GASTRAG Reglement 2006 Anhang 2016 ANHANG ZU REGLEMENT KASSE 1

Personalvorsorgestiftung GASTRAG Reglement 2006 Anhang 2016 ANHANG ZU REGLEMENT KASSE 1 ANHANG ZU REGLEMENT KASSE 1 GÜLTIG AB 01.01.2016 ANHANG zum Reglement 2006 der Kasse 1, gültig ab 01.01.2016 Eintrittsschwelle Die Eintrittsschwelle beträgt CHF 21 150 Maximale AHV-srente Die maximale

Mehr

Information Nr. 40 an die Versicherten 24. Juni 2016

Information Nr. 40 an die Versicherten 24. Juni 2016 Information Nr. 40 an die Versicherten 24. Juni 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Der Stiftungsrat hat an seiner Sitzung vom 20. Juni 2016 die ab dem 1. Januar 2018 gültigen Umwandlungsfaktoren verabschiedet.

Mehr

Die Pensionskasse der Rhätischen Bahn informiert..

Die Pensionskasse der Rhätischen Bahn informiert.. Die Pensionskasse der Rhätischen Bahn informiert.. Anlässlich seiner Sitzungen vom 10. März 2016 und vom 2. Juni 2016 hat sich der Stiftungsrat unter anderem mit den nachfolgenden Geschäften befasst: 1.

Mehr

Vorsorgereglement Anhang Vorsorgeplan Miniplan

Vorsorgereglement Anhang Vorsorgeplan Miniplan Vorsorgereglement Anhang Vorsorgeplan Miniplan gültig ab 01.01.2017 PK BAU, Pensionskasse für das erweiterte Baugewerbe Region Basel Anschluss Dieser Anhang gilt als integrierender Bestandteil des Vorsorgereglements

Mehr

Beschreibung des Vorsorgeausweises

Beschreibung des Vorsorgeausweises Beschreibung des Vorsorgeausweises Januar 2018 1a 1b 2 3 4 5 6 7 8 2 Beschreibung des Vorsorgeausweises der PKG Pensionskasse Die vorliegende Aufstellung beschreibt die einzelnen Positionen des Vorsorgeausweises

Mehr

Reglement und Vorsorgeplan der Pensionskasse für Angestellte der Römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich

Reglement und Vorsorgeplan der Pensionskasse für Angestellte der Römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich 10 Personalvorsorge 10.1 Reglement und Vorsorgeplan der Pensionskasse für Angestellte der römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Zürich 10.2 Vorsorge bei Teilzeitanstellungen 10.3 Mutterschaftsentschädigung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Workshop Versicherungsausweis

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Workshop Versicherungsausweis HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop Versicherungsausweis 1 Inhalt PVS - was bietet sie Ihnen? Versicherungsausweis lesen und verstehen Grunddaten Finanzierung Altersguthaben Leistungen Weitere Informationen

Mehr

Stiftung 2. Säule swissstaffing

Stiftung 2. Säule swissstaffing Stiftung 2. Säule swissstaffing Jahresbericht des Geschäftsjahres 2015 Vorwort Präsentation der Stiftung Entwicklung der Bestände Entwicklung des Vermögens Finanzielle Lage Wesentliche Tätigkeiten und

Mehr

Legende Persönlicher Vorsorgeausweis

Legende Persönlicher Vorsorgeausweis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Legende Persönlicher Vorsorgeausweis 1 Arbeitgeber-Lohndaten: Der Arbeitgeber meldet der PKSO den AHV-Bruttolohn inkl. 13. Monatsgehalt und den PK-pflichtigen Zulagen (z.b. LEBO Vorjahr,

Mehr

nest die ökologisch-ethische Pensionskasse Nest Sammelstiftung Molkenstrasse Zürich T F

nest die ökologisch-ethische Pensionskasse Nest Sammelstiftung Molkenstrasse Zürich T F nest die ökologisch-ethische Pensionskasse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nest Sammelstiftung Molkenstrasse 21 8004 Zürich T 044 444 57 57 F 044 444 57 99 www.nest-info.ch 10 11 12 13 14 15 16 Nest Sammelstiftung Molkenstrasse

Mehr

WaldThurgau Delegiertenversammlung Mai Wir machen Sie sicherer.

WaldThurgau Delegiertenversammlung Mai Wir machen Sie sicherer. WaldThurgau Delegiertenversammlung Mai 2017 Wir machen Sie sicherer. Die Vorsorge in der Schweiz 1. Säule 2. Säule 3. Säule Obligatorische berufliche Vorsorge 2a Gebundene Vorsorge 3a AHV Ueberoblig. berufliche

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Gültig ab 01.01.2013 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement AN - Ausgabe 20130101 - SR 20121206 - D.doc Seite

Mehr

Senkung des Umwandlungssatzes auf 6.0%

Senkung des Umwandlungssatzes auf 6.0% Senkung des Umwandlungssatzes auf 6.0% Gründe für diese Senkung; Folgen für die Versicherten Carolina Baumann lic. rer. pol. Zugelassene Expertin für berufliche Vorsorge Stiftung Abendrot Basel, 21. September

Mehr

BVG-Sammelstiftung Swiss Life Informationsblatt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hoval AG

BVG-Sammelstiftung Swiss Life Informationsblatt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hoval AG BVG-Sammelstiftung Swiss Life Informationsblatt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hoval AG Gerne informieren wir Sie hiermit über die aktuelle Situation in Ihrer Pensionskasse. Vorsorgepartner

Mehr

Information für Interessierte über das Geschäftsjahr 2017

Information für Interessierte über das Geschäftsjahr 2017 Information für Interessierte über das Geschäftsjahr 2017 Die PKSO erzielte mit einer Gesamtrendite von 8.5% das drittbeste Ergebnis in den letzten 10 Jahren. Dies entspricht einem Nettoergebnis aus Vermögensanlagen

Mehr

Leica Pensionskasse. Vorsorgereglement. Version 1. Januar 2015 Nachtrag Nr. 2 definitiv

Leica Pensionskasse. Vorsorgereglement. Version 1. Januar 2015 Nachtrag Nr. 2 definitiv Leica Pensionskasse Vorsorgereglement Version 1. Januar 2015 Nachtrag Nr. 2 definitiv Seite 1 Nachtrag Nr. 2 (Anpassung Vorsorgeplan) Gestützt auf Art. 37.3 des Vorsorgereglements der Leica Pensionskasse,

Mehr

Basis. Vorsorgeplan. Für Ihre soziale Sicherheit. Sulzer Vorsorgeeinrichtung

Basis. Vorsorgeplan. Für Ihre soziale Sicherheit. Sulzer Vorsorgeeinrichtung Sulzer Vorsorgeeinrichtung Basis Vorsorgeplan Für Ihre soziale Sicherheit. 1.1. 2019 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 1 1.1 Grundlagen... 1 1.1.1 Vorsorgereglement... 1 1.1.2 Vorsorgeplan...

Mehr

VORSORGEPLAN BVG 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

VORSORGEPLAN BVG 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 Ausgleichskasse SBV Berufsförderung Holzbau Schweiz Sumatrastrasse 15 / Postfach 16 / 8042 Zürich / Tel 044 258 84 50 Militärdienstkasse SBV Berufsbildungsfonds Bau Fax 044 258 83 83 / pk.cp@consimo.ch

Mehr

VORSORGEPLAN U - BVG 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

VORSORGEPLAN U - BVG 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 Ausgleichskasse SBV Berufsförderung Holzbau Schweiz Sumatrastrasse 15 / Postfach 16 / 8042 Zürich / Tel 044 258 84 50 Militärdienstkasse SBV Berufsbildungsfonds Bau Fax 044 258 83 83 / pk.cp@consimo.ch

Mehr

VORSORGEPLAN U - BVG 3 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

VORSORGEPLAN U - BVG 3 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 Ausgleichskasse SBV Berufsförderung Holzbau Schweiz Sumatrastrasse 15 / Postfach 16 / 8042 Zürich / Tel 044 258 84 50 Militärdienstkasse SBV Berufsbildungsfonds Bau Fax 044 258 83 83 / pk.cp@consimo.ch

Mehr

VORSORGEPLAN BVG 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018

VORSORGEPLAN BVG 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2018 Ausgleichskasse SBV Berufsförderung Holzbau Schweiz Sumatrastrasse 15 / Postfach 16 / 8042 Zürich / Tel 044 258 84 50 Militärdienstkasse SBV Berufsbildungsfonds Bau Fax 044 258 83 83 / pk.cp@consimo.ch

Mehr

Vorsorgewerk TRAVEL 2017

Vorsorgewerk TRAVEL 2017 Vorsorgewerk TRAVEL 2017 eb B G Impressum Herausgeber VORSORGE in globo M Layout www.mendelin.com Druck www.kromer.ch Erscheint in deutscher, französischer und italienischer Sprache. Massgebend ist die

Mehr

Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG. Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen. Gültig ab 1.

Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG. Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen. Gültig ab 1. Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen Gültig ab 1. Januar 2017 Die in diesem Reglement verwendeten Personen- und Funktionsbezeichnungen

Mehr

Vorsorgeplan EXTRAplan der. Pensionskasse BonAssistus. gültig ab 1. Januar 2016

Vorsorgeplan EXTRAplan der. Pensionskasse BonAssistus. gültig ab 1. Januar 2016 Vorsorgeplan EXTRAplan der Pensionskasse BonAssistus gültig ab 1. Januar 2016 Volketswil, 14. November 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Versicherter Lohn 1.2 Altersgutschriften 2.

Mehr

Pensionskasse der Katholischen Kirchgemeinde Luzern

Pensionskasse der Katholischen Kirchgemeinde Luzern Pensionskasse der Katholischen Kirchgemeinde Luzern Änderungen per 01.01.2020 Verordnung und Statuten der Pensionskasse der Katholischen Kirchgemeinde Luzern Verordnung über die Pensionskasse Änderung

Mehr

Zusatzreglement der Implenia Vorsorge

Zusatzreglement der Implenia Vorsorge Zusatzreglement der Implenia Vorsorge Für die vom GAV über die minimalen Ansprüche für Arbeitnehmer des Bauhauptgewerbes des Kantons Wallis im Bereich der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge

Mehr

Versicherten- Information

Versicherten- Information Versicherten- Information Gemeinschaftsstiftung KTI Arlesheim, 26. März 2019 Programm 1. Vorstellen der anwesenden Vertreter der Gemeinschaftsstiftung KTI 2. Die Gemeinschaftsstiftung KTI 3. Das 3-Säulen-Prinzip

Mehr

VORSORGEPLAN BAU- KADER 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

VORSORGEPLAN BAU- KADER 2 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017 Ausgleichskasse SBV Berufsförderung Holzbau Schweiz Sumatrastrasse 15 / Postfach 16 / 8042 Zürich / Tel 044 258 84 50 Militärdienstkasse SBV Berufsbildungsfonds Bau Fax 044 258 83 83 / pk.cp@consimo.ch

Mehr

VORSORGEPLAN BAU- KADER 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

VORSORGEPLAN BAU- KADER 1 GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017 Ausgleichskasse SBV Berufsförderung Holzbau Schweiz Sumatrastrasse 15 / Postfach 16 / 8042 Zürich / Tel 044 258 84 50 Militärdienstkasse SBV Berufsbildungsfonds Bau Fax 044 258 83 83 / pk.cp@consimo.ch

Mehr

Der Vorschlag. Rechnen Sie selbst mit geänderten Parametern Auf Wunsch mailen wir Ihnen gerne das Excel-Sheet Anfrage an

Der Vorschlag. Rechnen Sie selbst mit geänderten Parametern Auf Wunsch mailen wir Ihnen gerne das Excel-Sheet Anfrage an Berufliche Vorsorge (BVG) 04.07.2017 Anpassung Umwandlungssatz an die erhöhte Lebenserwartung mit Kompensation nach der Bundesgesetzvorlage vom 17. März 2017 Der Vorschlag Der obligatorischen Versicherungspflicht

Mehr

Merkblatt Erklärungen zum Versichungsausweis

Merkblatt Erklärungen zum Versichungsausweis Pensionskasse Schaffhausen Schwertstrasse 6 CH-8200 Schaffhausen www.pksh.ch Merkblatt Erklärungen zum Versichungsausweis DIESES MERKBLATT UNTERSTÜTZT SIE BEIM LESEN IHRES PERSÖNLICHEN VERSICHERUNGSAUSWEISES.

Mehr

Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG. Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen. Gültig ab 1.

Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG. Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen. Gültig ab 1. Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen Gültig ab 1. Januar 2019 Die in diesem Reglement verwendeten Personen- und Funktionsbezeichnungen

Mehr

Information Nr. 32 an die Versicherten 2. Dezember 2013

Information Nr. 32 an die Versicherten 2. Dezember 2013 Information Nr. 32 an die Versicherten 2. Dezember 2013 Sehr geehrte Damen und Herren Der Stiftungsrat hat sich an seiner Sitzung vom 16. und 17. September 2013 vor allem mit den erzielten Anlageergebnissen

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan SE (Selbständigerwerbende) Gültig ab 01.01.2013 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement SE - Ausgabe 20130101 - SR 20121206 -

Mehr

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS 2018 Für Versicherte bis Alter 49 oder mit Eintritt in die BVK ab 2017 DIESES MERKBLATT UNTERSTÜTZT SIE BEIM LESEN IHRES PERSÖNLICHEN VORSORGEAUSWEISES. Liebe Leserin, lieber

Mehr

Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG. Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen. Gültig ab 1.

Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG. Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen. Gültig ab 1. Pensionskasse der F. Hoffmann-La Roche AG Vorsorgeplan Rentenversicherung, Kapitalsparplan und Freiwilliges Sparen Gültig ab 1. Januar 2018 Die in diesem Reglement verwendeten Personen- und Funktionsbezeichnungen

Mehr

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel

Vorsorgestiftung des VSV, Durchführungsstelle, Postfach 300, 8401 Winterthur, Tel Vorsorgestiftung des VSV REGLEMENT Erster Teil: Vorsorgeplan VL Für die in den Allgemeinen Bestimmungen umschriebene berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG gilt ab 1. Januar 2018 für alle im Plan VL versicherten

Mehr

Swissbroke Vorsorgestiftung

Swissbroke Vorsorgestiftung Swissbroke Vorsorgestiftung Anhang 1 zum Rahmenreglement Grenzwerte und Versicherungstechnische Werte gültig ab 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Grenzbeträge... 3 2. Lohnmaxima... 3 3. Umwandlungssätze

Mehr

Informationsabend der EVP TG vom

Informationsabend der EVP TG vom Informationsabend der EVP TG vom 16.2.2017 Zukunft der Altersvorsorge Wie funktioniert die 2. Säule? Wie sind unsere Pensionskassengelder investiert? Wie sicher ist meine Rente? Joel Blunier Geschäftsführer

Mehr

Vorsorgestiftung der Verbände der Maschinenindustrie

Vorsorgestiftung der Verbände der Maschinenindustrie Vorsorgestiftung der Verbände der Maschinenindustrie Informationsveranstaltung zu den Reglementsanpassungen per 1. Januar 2017 Marco Heusser Pensionskassenexperte SKPE Teil 1 Ausgangslage Altersvorsorge

Mehr

Infoanlass 2018 der Pensionskasse

Infoanlass 2018 der Pensionskasse Infoanlass 2018 der Pensionskasse 1 Benno Burtscher Präsident des Stiftungsrates 2 Themen 1. Was uns beschäftigt Benno Burtscher 2. Finanzielle Lage der Pensionskasse Marco Margadant 3. Sozialversicherungen

Mehr

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung Ihr Vorsorgeausweis Auf den ersten Blick ist Ihr Vorsorgeausweis gespickt mit Fachbegriffen

Mehr

SPL Informationsveranstaltung. 12. Januar 2016 Foyer Vaduzer Saal

SPL Informationsveranstaltung. 12. Januar 2016 Foyer Vaduzer Saal SPL Informationsveranstaltung 12. Januar 2016 Foyer Vaduzer Saal Agenda Schwieriges Kapitalmarktumfeld Anlageperformance und Zinsentscheid 2015 Massnahmen zur Sicherung des finanziellen Gleichgewichts

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan Arbeitslose (AL) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Risikoversicherung für Arbeitslose. Gültig ab

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan Arbeitslose (AL) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Risikoversicherung für Arbeitslose. Gültig ab VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan Arbeitslose (AL) Gültig ab 01.01.2013 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement AL - Ausgabe 20130101 - SR 20121206 - D Seite 1

Mehr

Pensionskassenausweis ganz einfach!/

Pensionskassenausweis ganz einfach!/ Pensionskassenausweis ganz einfach!/ Auf den ersten Blick ist der Pensionskassenausweis ein Dschungel aus Fach begriffen und Zahlen. Sich darin zurechtzufinden, ist aber gar nicht so schwer wenn man über

Mehr

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung

Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt. Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung Ihr Vorsorgeausweis einfach erklärt Berufliche Vorsorge von den Vita Sammels ungen und der Zurich Versicherung Raum für Ihre Notizen Wo ist was geregelt? Die Höhe Ihrer Vorsorgeleistungen ist abhängig

Mehr

PKS AKTUELL SENKUNG DES TECHNISCHEN ZINSSATZES PER 1. JANUAR 2017

PKS AKTUELL SENKUNG DES TECHNISCHEN ZINSSATZES PER 1. JANUAR 2017 Foto: RTS / Laurent Bleuze PKS AKTUELL SENKUNG DES TECHNISCHEN ZINSSATZES PER 1. JANUAR 2017 Einleitung 2 Anpassungen im Überblick 3 Einmalgutschrift für Versicherte im Beitragsprimat Plan A und B 4 Glossar

Mehr

Die Pensionierung finanziell planen

Die Pensionierung finanziell planen Basellandschaftliche Pensionskasse Basellandschaftliche Pensionskasse Die Pensionierung finanziell planen Reto Steib, Leiter Kundendienst Versicherte 13. April 2016 Inhalt 1. Das 3-Säulenprinzip - BLPK,

Mehr

Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen

Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen Zusatzvorsorge der F. Hoffmann-La Roche AG Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen (Für Mitarbeitende, die in der Pensionskasse im Vorsorgeplan Rentenversicherung und Kapitalsparplan versichert

Mehr

BVK 2017 Entscheide des Stiftungsrates Hintergrundinformationen zu den Beweggründen

BVK 2017 Entscheide des Stiftungsrates Hintergrundinformationen zu den Beweggründen B 2017 Entscheide des Stiftungsrates Hintergrundinformationen zu den Beweggründen 27. April 2016 Aktuelles Umfeld für Pensionskassen Anlagesituation der Pensionskassen hat sich durch die anhaltend tiefen

Mehr

PENSIONSKASSE DER REFORMIERTEN LANDESKIRCHE AARGAU (PKR) AARAU VORSORGEREGLEMENT ANHANG VORSORGEPLAN. (Gültig ab 1. Januar 2017)

PENSIONSKASSE DER REFORMIERTEN LANDESKIRCHE AARGAU (PKR) AARAU VORSORGEREGLEMENT ANHANG VORSORGEPLAN. (Gültig ab 1. Januar 2017) PENSIONSKASSE DER REFORMIERTEN LANDESKIRCHE AARGAU (PKR) AARAU VORSORGEREGLEMENT ANHANG VORSORGEPLAN (Gültig ab 1. Januar 2017) Dieser Anhang gilt als integrierender Bestandteil des Vorsorgereglements

Mehr

Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2015

Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2015 Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2015 Organisation und Struktur Bilanz per 31.12.2015 Betriebsrechnung 2015 mit Kommentar Vermögensstruktur März 2016 Organisation Pensionskasse der Stadt Rapperswil-Jona

Mehr

Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen

Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen Zusatzvorsorge der F. Hoffmann-La Roche AG Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen (Für Mitarbeitende, die in der Pensionskasse im Vorsorgeplan Rentenversicherung und Kapitalsparplan versichert

Mehr

Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2016

Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2016 Pensionskasse Stadt Rapperswil-Jona Rechnung 2016 Organisation und Struktur Bilanz per 31.12.2016 Betriebsrechnung 2016 mit Kommentar Vermögensstruktur März 2017 Organisation Pensionskasse der Stadt Rapperswil-Jona

Mehr

Newsletter an unsere Versicherten

Newsletter an unsere Versicherten Newsletter an unsere Versicherten Februar 2017 Symova trotz schwierigem Umfeld mit starker Performance Sehr geehrte Damen und Herren 2016 haben die Aktien des Swiss Market Index rund 6 % an Wert verloren,

Mehr

Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen

Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen Zusatzvorsorge der F. Hoffmann-La Roche AG Vorsorgeplan Rentenversicherung und Freiwilliges Sparen (Für Mitarbeitende, die in der Pensionskasse im Vorsorgeplan Rentenversicherung und Kapitalsparplan versichert

Mehr

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS 2017 Für Versicherte ab Alter 49 mit Eintritt in die BVK vor 2017 DIESES MERKBLATT UNTERSTÜTZT SIE BEIM LESEN IHRES PERSÖNLICHEN VORSORGEAUSWEISES. Liebe Leserin, lieber

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan AN (Arbeitnehmer) Gültig ab 01.01.2014 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement AN - Ausgabe 20140101 - SR 20131202 - D.docx Seite

Mehr

SV-Nummer Eintritt PK Geburtsdatum Zivilstand Ledig Pensionierungsdatum

SV-Nummer Eintritt PK Geburtsdatum Zivilstand Ledig Pensionierungsdatum Vorsorgeausweis per 01.01.2019 Herr Muster Felix Zürich, 29. Januar 2019 Anschlussvertrag Betrieb Personenkreis 9999 Muster GmbH Basis 1. Versicherte Person Name, Vorname Muster, Felix Versichertennummer

Mehr

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS 2018 Für Versicherte ab Alter 50 mit Eintritt in die BVK vor 2017 DIESES MERKBLATT UNTERSTÜTZT SIE BEIM LESEN IHRES PERSÖNLICHEN VORSORGEAUSWEISES. Liebe Leserin, lieber

Mehr

Vorsorge-Stiftung Der Theatergenossenschaft Basel Postfach, 4010 Basel Tel

Vorsorge-Stiftung Der Theatergenossenschaft Basel Postfach, 4010 Basel Tel Vorsorge-Stiftung Der Theatergenossenschaft Basel Postfach, 4010 Basel Tel. 061 295 14 37 www.vorsorge-thbs.com VORSORGEREGLEMENT ANHANG VORSORGEPLAN STAMMPERSONAL (ehem. PKBS-Versicherte der Stiftung

Mehr

Aktuelles aus der Beruflichen Vorsorge und Altersreform Othmar Simeon, 31. Oktober 2016

Aktuelles aus der Beruflichen Vorsorge und Altersreform Othmar Simeon, 31. Oktober 2016 Aktuelles aus der Beruflichen Vorsorge und Altersreform 2020 Othmar Simeon, 31. Oktober 2016 Drei-Säulen-Prinzip in der Schweiz 1. Säule Existenzsicherung Staatliche Vorsorge 2. Säule Sicherung der gewohnten

Mehr

4.e. Freizügigkeitsleistung - Berechnung

4.e. Freizügigkeitsleistung - Berechnung Jede Vorsorgeeinrichtung umschreibt die Berechnung der Freizügigkeitsleistung in ihrem Reglement. Sie muss dabei insbesondere festlegen, ob sie die Freizügigkeitsleistung nach den Bestimmungen für Beitragsprimatskassen

Mehr

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 2 Gültig ab 1. Januar 2015

Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe. Reglement Kapitalplan 2 Gültig ab 1. Januar 2015 Pensionskasse der Zürich Versicherungs-Gruppe Reglement Kapitalplan Gültig ab. Januar 05 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN GUTHABEN FREIWILLIGE EINLAGEN 4 LEISTUNGEN 5 SCHLUSSBESTIMMUNGEN Anhang

Mehr

Aus Gründen der Lesbarkeit werden in diesem Reglement nur die männlichen Formen verwendet. Frauen sind selbstverständlich mitgemeint.

Aus Gründen der Lesbarkeit werden in diesem Reglement nur die männlichen Formen verwendet. Frauen sind selbstverständlich mitgemeint. VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan Arbeitnehmer (AN) Gültig ab 0.0.08 Aus Gründen der Lesbarkeit werden in diesem Reglement nur die männlichen Formen verwendet. Frauen sind selbstverständlich mitgemeint. Neben

Mehr

VORSTELLUNG GASTROSOCIAL

VORSTELLUNG GASTROSOCIAL VORSTELLUNG GASTROSOCIAL Allpura Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Felix Schwan, Mitglied der Geschäftsleitung & Leiter Kundendienst März 2017 INHALT GastroSocial Wer ist GastroSocial? Organisation

Mehr

Newsletter an unsere Versicherten

Newsletter an unsere Versicherten Newsletter an unsere Versicherten Februar 2018 Symova erneut mit starker Performance Sehr geehrte Damen und Herren Wie bereits 2016 (Rendite von 5.56 %) war auch 2017 ein ausgezeichnetes Börsenjahr: Die

Mehr

Nachtrag Nr. 3 zum Reglement 2010

Nachtrag Nr. 3 zum Reglement 2010 Nachtrag Nr. 3 zum Reglement 2010 Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins In Kraft ab dem 1. Januar 2014 Nachtrag Nr. 3 zum Reglement 2010 I. Einleitung Der Stiftungsrat der Pensionskasse des

Mehr

1. TECHNISCHE PARAMETER... 2

1. TECHNISCHE PARAMETER... 2 Fragen und Antworten (FAQ) Senkung technischer Zinssatz per 1. Januar 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1. TECHNISCHE PARAMETER... 2 1.1. Warum senkt die PKS den technischen Zinssatz?... 2 1.2. Warum senkt die PKS

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab 01.01.

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab 01.01. VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Gültig ab 01.01.2013 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement WG Ausgabe 20130101 SR 20121206

Mehr

Anhang 1 zum Vorsorgereglement

Anhang 1 zum Vorsorgereglement Anhang 1 zum Vorsorgereglement Vorsorgeplan Mauritius (gültig ab 01.01.2018) für Name Anschluss (nachfolgend Arbeitgeber genannt) in der Mauritius Pensionskasse (nachfolgend Stiftung genannt) Anschluss-Nr..

Mehr

Vorsorgereglement Anhang Vorsorgeplan Firmengruppe 2

Vorsorgereglement Anhang Vorsorgeplan Firmengruppe 2 Personalvorsorge Gate Gourmet Switzerland (PGG) Vorsorgereglement Anhang Vorsorgeplan Firmengruppe 2 gültig ab 01.01.2019 Dieser Anhang gilt als integrierender Bestandteil des Vorsorgereglements (Fassung

Mehr

Ergänzende Bestimmungen zum Vorsorgereglement

Ergänzende Bestimmungen zum Vorsorgereglement Ergänzende Bestimmungen zum Vorsorgereglement Gültig ab 1. Januar 2015 E. 1. Allgemeine Bestimmungen Grenzbeträge gemäss BPVG: Mindestlohn Der Mindestlohn entspricht drei Vierteln der maximalen AHV-Rente.

Mehr

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS 2016 Für Invalidenrentenbeziehende DIESES MERKBLATT UNTERSTÜTZT SIE BEIM LESEN IHRES PERSÖNLICHEN VORSORGEAUSWEISES. Die BVK stellt Ihnen jeweils im ersten Quartal des Kalenderjahres

Mehr

Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Neben den nachstehenden Bestimmungen gelten die Allgemeinen Bestimmungen.

Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Neben den nachstehenden Bestimmungen gelten die Allgemeinen Bestimmungen. VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan Arbeitnehmer (AN) Gültig ab 0.0.07 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Neben den nachstehenden Bestimmungen gelten die Allgemeinen Bestimmungen.

Mehr

Übersicht über die Veränderungen bei der Beitragsbelastung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) und Rentenveränderungen in der AHV und im BVG

Übersicht über die Veränderungen bei der Beitragsbelastung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) und Rentenveränderungen in der AHV und im BVG 14.088s Altersvorsorge 2020. Reform Die Reform nach den Beschlüssen der SGK-NR vom 2. Februar 2017 Übersicht über die Veränderungen bei der Beitragsbelastung (Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge) und

Mehr

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen Q2 2016

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen Q2 2016 PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen Q2 2016 PFS Pension Fund Services AG Sägereistrasse 29 CH-8152 Glattbrugg T +41 43 210 18 18 F +41 43 210 18 19 info@pfs.ch www.pfs.ch Inhalt PFS

Mehr

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS

ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS ERKLÄRUNGEN ZUM VORSORGEAUSWEIS 2017 Für Versicherte bis Alter 48 oder mit Eintritt in die BVK ab 2017 DIESES MERKBLATT UNTERSTÜTZT SIE BEIM LESEN IHRES PERSÖNLICHEN VORSORGEAUSWEISES. Liebe Leserin, lieber

Mehr

Merkblatt über die obligatorische Vorsorgelösung der Stiftung Sozialfonds

Merkblatt über die obligatorische Vorsorgelösung der Stiftung Sozialfonds Merkblatt über die obligatorische Vorsorgelösung der Stiftung Sozialfonds Gültig ab 01.01.2018 2 Stiftung Sozialfonds, erstellt im Dezember 2017 Grundsätzliches Der Vorsorgeplan für die obligatorische

Mehr

An die Versicherten der Pensionskasse Bühler AG Uzwil (PKB) Information an die Versicherten. Sehr geehrte Damen und Herren

An die Versicherten der Pensionskasse Bühler AG Uzwil (PKB) Information an die Versicherten. Sehr geehrte Damen und Herren An die Versicherten der Pensionskasse Bühler AG Uzwil (PKB) Datum 19. Dezember 2013 Information an die Versicherten Sehr geehrte Damen und Herren Am 5. Dezember hat der Stiftungsrat das überarbeitete Vorsorgereglement

Mehr

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins

Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins Pensionskasse des Schweizerischen Apothekervereins Nachtrag Nr. 1 zum Vorsorgereglement 2015 In Kraft ab dem 01.01.2016 Rue Pedro-Meylan 7 - Postfach 260-1211 Genf 17 Tel. 022 718 99 88 - Fax 022 718 99

Mehr

ALRIVO Vorsorgestiftung. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung ALRIVO Vorsorgestiftung

ALRIVO Vorsorgestiftung. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung ALRIVO Vorsorgestiftung Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung 2018 1 Themen Informationen zum Schweizer Vorsorgesystem und BVG allgemein Organisation und finanzielle Lage das bietet Ihnen Ihre Pensionskasse Was bewegt

Mehr

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken

Geschäftsbericht BVG-Sammelstiftung Jungfrau, 3800 Interlaken Geschäftsbericht 2016, 3800 Interlaken Vorwort des Stiftungsratspräsidenten Das Jahr 2016 verlief für Anleger und somit auch für Pensionskassen eher enttäuschend. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden im festverzinslichen

Mehr

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab

VORSORGEREGLEMENT. Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Vorsorge BVG. Gültig ab VORSORGEREGLEMENT Vorsorgeplan WG (Weiterführung gesamte Vorsorge) Gültig ab 01.01.2014 Personenbezeichnungen sind stets auf beide Geschlechter anwendbar. Vorsorgereglement WG - Ausgabe 20140101 - SR 20131202

Mehr

Sozialversicherungen 2011

Sozialversicherungen 2011 An unsere Kunden Baden-Dättwil, November Sozialversicherungen 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Mit der nachfolgenden Zusammenstellung geben wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen in den schweizerischen

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz vom 22. März 2017

Bilanz-Medienkonferenz vom 22. März 2017 Bilanz-Medienkonferenz vom 22. März 2017 Ablauf Begrüssung, Einleitung Beat Käch Bilanz, Erläuterung GB 2016 Reto Bachmann Anlagen, Prozess und Resultate Alois Müller Ausblick 2017 Beat Käch Fragen / Diskussion

Mehr