Erwachsenenbildung als Instrument der Regionalentwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwachsenenbildung als Instrument der Regionalentwicklung"

Transkript

1 Erwachsenenbildung als Instrument der Regionalentwicklung In: Ringvorlesung Lernende Regionen, Regionale Entwicklung Kompetenzen und Qualifikationen Österr. Institut für Erwachsenenbildung TU Wien, 5. April 2005 Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

2 Entwicklungsprozesse brauchen... Bewusstseinsbildung bei den BürgerInnen Eigeninitiative Selbstverantwortung Selbstorganisation Information Qualifikation ation Rahmenbedingungen Entwicklungen zulassen Organisation der Lebensräume Regeln, Arbeitsklima Umsetzung Projekte/Maßnahmen Produkte/Dienstleistungen Infrastruktur, Investitionen Arbeitsplätze Quelle: Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

3 Zielgruppen der Erwachsenenbildung EntscheidungsträgerInnen MultiplikatorInnen Organisationen und Gemeinschaften AkteurInnen Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

4 ADORE - Adult Education as a Tool of Rural Development Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

5 Projektziele Etablierung von regionalen Netzwerken für Erwachsenenbildung in der ländlichen Entwicklung Absicherung der Rolle der Erwachsenenbildung in den beteiligten Institutionen Bewusstseinsbildung im Projektteam Etablierung von entsprechenden Kursangeboten Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

6 Finnland Netzwerkbildung Kooperation aller Erwachsenenbildungsorganisationen in Nordkarelien Abstimmen von Bildungsangeboten Vermittlung von Bildungsangeboten gemeinsame Hotline für alle EB-Institutionen Ermittlung des Bildungsbedarfs, Akquisition von Studierenden Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

7 Finnland Kursangebot Zielgruppe: Learning Communities Individuelle Studienpläne für Gemeinschaften Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs (Fragebogen, Interviews) Erstellen einer community learning agenda Entwicklung der Lehrpläne anhand der learning agenda Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

8 Ungarn Netzwerkbildung Etablierung eines Netzwerks mit BürgermeisterInnen, BeraterInnen und Dorfgemeinschaften durch persönliche Kontakte Ermittlung des Bildungsbedarfs, Akquisition von Lernenden Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

9 Ungarn Kursangebot Zielgruppe: LandwirtInnen Dreigliedriges Kursprogramm mit behördlicher Anerkennung Modul 1: Basiswissen in Tierzucht und Pflanzenproduktion Modul 2: Vertieftes Wissen (neue Produktionstechnologien und Qualitätsmanagement) Modul 3: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Marketing Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

10 Österreich Netzwerkbildung Etablierung eines Netzwerks mit RegionalentwicklerInnen, Kammern, Landesregierungen, Gemeinden etc. Ermittlung des Bildungsbedarfs, Akquisition von Lernenden Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

11 Österreich Kursangebot Zielgruppe: EntscheidungsträgerInnen und MultiplikatorInnen Sechstägiger Kurs zur wissenschaftlichen Weiterbildung Modul 1: Nachhaltigkeit Modul 2: Ländlicher Raum Modul 3: Reden und etwas bewegen Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

12 Resümee (I) für Regionalentwicklung: Prozessverständnis gering Beziehungsebene wenig thematisiert Projektverständnis relativ hoch Good/best practice wirkt motivierend Qualifizierungsbedarf durch EB vor allem im Prozessmanagement Lernen am guten Beispiel Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

13 Resümee (II) für Erwachsenenbildung Bewusstsein vorhanden Interesse hoch Bereitschaft, zu zahlen, gering Bereitschaft, persönliche Freizeit zu investieren, gering Zielgruppen, die keinen direkten persönlichen oder wirtschaftlichen Nutzen ziehen, schwer zu erreichen Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

14 Institut für Raumplanung und Ländliche Neurordnung Peter Jordanstr. 82, A-1190 Wien Tel.: Fax: gernot.stoeglehner@boku.ac.at Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung ()

Das Projekt Q2P - Zentrale Unterstützungsangebote für den Medieneinsatz in der akademischen Weiterbildung.

Das Projekt Q2P - Zentrale Unterstützungsangebote für den Medieneinsatz in der akademischen Weiterbildung. Das Projekt Q2P - Zentrale Unterstützungsangebote für den Medieneinsatz in der akademischen Weiterbildung. Prof. Dr. Thomas Köhler & Dr. Helge Fischer, Technische Universität Dresden, Medienzentrum Q2P-Forum

Mehr

karenz und karriere EQUAL- Projekt 07/ /2007 Finanzierung aus Mitteln des ESF und des BMWA 10 operative PartnerInnen

karenz und karriere EQUAL- Projekt 07/ /2007 Finanzierung aus Mitteln des ESF und des BMWA 10 operative PartnerInnen 1 karenz und karriere 10 operative PartnerInnen EQUAL- Projekt 07/ 2005 06/2007 Finanzierung aus Mitteln des ESF und des BMWA Gesamtkoordination abz*austria, waff PM GesmbH Strategische PartnerInnen Arbeiterkammer

Mehr

INKOBA. Energieoptimierte Industrie- und Gewerbeparks. Gernot Stöglehner

INKOBA. Energieoptimierte Industrie- und Gewerbeparks. Gernot Stöglehner INKOBA Energieoptimierte Industrie- und Gewerbeparks Gernot Stöglehner 1_11.05.2011 Kurzdarstellung der Antragsteller/Konsortialpartner + INKOBA Region Freistadt + Institut für Raumplanung u. Ländliche

Mehr

Forschung zur Erwachsenenbildung. Entwicklung, Bedarfe, Theorien, Strategien.

Forschung zur Erwachsenenbildung. Entwicklung, Bedarfe, Theorien, Strategien. Forschung zur Erwachsenenbildung. Entwicklung, Bedarfe, Theorien, Strategien. Erwachsenenbildungsforschung in Österreich Auswertung der Fragebögen Mag. a Carina Diesenreiter ö IEB 14. März 2005 ö IEB Ausgeschickt

Mehr

Beteiligte Regionen - LEADER-Regionen Auswahl der Regionen Netzwerkstruktur Ziele Entwicklungsschritte Maßnahmen Bedingungen des Gelingens Mehrwert

Beteiligte Regionen - LEADER-Regionen Auswahl der Regionen Netzwerkstruktur Ziele Entwicklungsschritte Maßnahmen Bedingungen des Gelingens Mehrwert Beteiligte Regionen - LEADER-Regionen Auswahl der Regionen Netzwerkstruktur Ziele Entwicklungsschritte Maßnahmen Bedingungen des Gelingens Mehrwert Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein

Mehr

PROFESSIONALIZATION OF LITERACY AND BASIC EDUCATION BASIC MODULES FOR TEACHER TRAINING TRAIN

PROFESSIONALIZATION OF LITERACY AND BASIC EDUCATION BASIC MODULES FOR TEACHER TRAINING TRAIN PROFESSIONALIZATION OF LITERACY AND BASIC EDUCATION BASIC MODULES FOR TEACHER TRAINING TRAIN Einführung Vertragsnummer: 229564 CP 1 2006 1-DE GRUNDTVIG G1 Projekt: Professionalization of Literacy and Basic

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo E-Learning in Österreich Überblick und Status Quo E- in Österreich Über ein Drittel aller Haushalte verfügen über einen Computer (1989: 6%, 1993: 10%) ca. 20% haben Internet Anschluss Jeder Zweite verwendet

Mehr

Internationale Maßnahmenbeispiele zur Förderung digitaler Kompetenzen

Internationale Maßnahmenbeispiele zur Förderung digitaler Kompetenzen Internationale Maßnahmenbeispiele zur Förderung digitaler Kompetenzen Christina Enichlmair Eva Heckl 15.03.2016 Agenda 2/16 IKT-Kompetenzen in Österreich (Ergebnisse PIAAC) Maßnahmenbeispiele in den Niederlanden

Mehr

Möglichkeiten für Bildungs- und Berufsberater/innen im Programm für Lebenslanges Lernen

Möglichkeiten für Bildungs- und Berufsberater/innen im Programm für Lebenslanges Lernen Möglichkeiten für Bildungs- und Berufsberater/innen im Programm für Lebenslanges Lernen Karin Hirschmüller Euroguidance Österreich Nationalagentur Lebenslanges Lernen Euroguidance Österreich 2 Sie sind

Mehr

EU-Netzwerke stärken für die Weiterbildung MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

EU-Netzwerke stärken für die Weiterbildung MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT EU-Netzwerke stärken für die Weiterbildung MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Mit dieser folgenden Projektübersicht möchten

Mehr

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Der Aufbau einer nachhaltigen und organisationsadäquaten Qualitätssicherung stellt eine zentrale und bedeutende

Mehr

Netzwerk Migrantenorganisationen (MO), Vereine und Initiativen in Bielefeld

Netzwerk Migrantenorganisationen (MO), Vereine und Initiativen in Bielefeld 22.02.2017 Netzwerk Migrantenorganisationen (MO), Vereine und Initiativen in Bielefeld Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum Gliederung Bestandsaufnahme der MO in Bielefeld Strukturelle Organisation

Mehr

dimekon Kompetenznetz Digitale Medien

dimekon Kompetenznetz Digitale Medien dimekon Kompetenznetz Digitale Medien Kompetenzentwicklung für Digitale Medien an Berliner Hochschulen Beratungs- und Qualifizierungsnetzwerk der (F)HTW, HU und TU Berlin Stefanie Rühl (HU), Gabriele Wohnsdorf

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

Schulungskonzept für potenzielle Mentoren

Schulungskonzept für potenzielle Mentoren Schulungskonzept für potenzielle Mentoren Mentorenkoffer: Dokument Einleitung Präsentation Gründerworkshop Aufgabenbeschreibung Gründerworkshop Tagesplanung Mentoren Präsentation Methoden für Gruppenarbeit

Mehr

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015 Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015 Dokumentation zum Workshop Evaluation in berufsbegleitenden Studiengängen: Teilnehmerbefragung und weitere Anspruchsgruppen Verfasserinnen

Mehr

Das Zertifikatsprogramm Soziale Landwirtschaft

Das Zertifikatsprogramm Soziale Landwirtschaft Dr. Evelyn Max Juister Mustermann Organisationseinheit Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrarmax.mustermann@hnee.de und Ernährungswirtschaft 1. Evelyn.Juister@hnee.de März 2015 17. Februar 2017 Das

Mehr

Das Lerncafé Andernach - Selbstgesteuertes Lernen ohne Zwang

Das Lerncafé Andernach - Selbstgesteuertes Lernen ohne Zwang Das Lerncafé Andernach - Selbstgesteuertes Lernen ohne Zwang Projektpartner Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz ggmbh Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz Landesarbeitsgemeinschaft e.v. Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Zur Behandlung gemeinsamer Anliegen Erarbeitung kooperativer Projekte Vertretung gemeinsamer Interessen nach außen

Zur Behandlung gemeinsamer Anliegen Erarbeitung kooperativer Projekte Vertretung gemeinsamer Interessen nach außen www.bukeb.at Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 12 burgenländischen Erwachsenenbildungsinstitutionen. Zur Behandlung

Mehr

2. Innovative Netzwerkstatt Lernende Regionen

2. Innovative Netzwerkstatt Lernende Regionen 2. Innovative Netzwerkstatt Lernende Regionen lebensministerium, Wien, 16.06.2009 2. Innovative Netzwerkstatt Lernende Regionen Persönliche & subjektive Zwischenbilanz - Obmann der Leader-Region Römerland-Carnuntum

Mehr

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities Henrike Hamelmann Dr. Ilona Buchem 1/20 Gliederung 1. Kurzvorstellung Projekt Mediencommunity 2.0 2. Didaktische Konzeption

Mehr

Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien

Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien www.donau-uni.ac.at/e-gov Agenda 1. 2. E-Government Weiterbildung? 3. E-Government Weiterbildung Philosophie & Methode 4. E-Government

Mehr

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe Qualifizierung & Arbeitswelt 4.0: Trends und Herausforderungen Wien, 06.09.2017 Marlies Auer, BFI OÖ This project has been funded with support from the European

Mehr

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung 29.09.15 Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung Der Wettbewerb - Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen Verortung Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care. Rektor Dr. Thomas Haase

Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care. Rektor Dr. Thomas Haase Die erste internationale Fachzeitschrift Green Care Rektor Dr. Thomas Haase Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Ausbildung von MaturantInnen und AkademikerInnen für den Lehr- und Beratungsberuf Weiterbildung

Mehr

Menschen & Potentiale Institut für Balance, Kompetenz, Entwicklung

Menschen & Potentiale Institut für Balance, Kompetenz, Entwicklung 1 Ziele und Inhalte des Angebots zur Kompetenzentwicklung von Beratenden / Kursleitenden 1. Zeitlicher Rahmen Der zeitliche Rahmen beträgt 20 UE = 15 Stunden, die sich wie folgt verteilen: ProfilPASS für

Mehr

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 Freiwillig. Etwas bewegen! Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Michael

Mehr

Zukunft Quartier Lebensraum für alte Menschen

Zukunft Quartier Lebensraum für alte Menschen Zukunft Quartier Lebensraum für alte Menschen 5. Ostschweizer Generationentagung 9. Juni 2011,Weinfelden Workshop 3 Jeannette Höfliger, Fachstelle Entwicklung/Altersarbeit Stadt Winterthur Martin Müller,

Mehr

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Professur für Erwachsenenbildung Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff Professur für Weiterbildung und Lebenslanges Lernen Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff /

Mehr

migrant entrepreneurs

migrant entrepreneurs migrant entrepreneurs Spezifika und Ansatzpunkte für die Beratung/Unterstützung im Kontext des MAGNET -Projekts Isabella Skrivanek Workshop Gründung ABIF/AMS/ÖIF-Fachtagung Arbeitsmarktintegration von

Mehr

DHV-Symposium Personalentwicklung und Personalstrukturplanung für den wissenschaftlichen Nachwuchs

DHV-Symposium Personalentwicklung und Personalstrukturplanung für den wissenschaftlichen Nachwuchs DHV-Symposium Personalentwicklung und Personalstrukturplanung für den wissenschaftlichen Nachwuchs Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von GESIS und DHV Dr. Nina Steinweg / Dr. Ulrich Josten Bonn, 1. Juni

Mehr

Hansestadt LÜBECK. Fazit 1

Hansestadt LÜBECK. Fazit 1 Forum 1 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: _ Kommunen auf Entscheidungen _ Wie wollen wir arbeiten? _ Prioritäten setzen und Ziele differenziert betrachten oder Ziele integrativ und ganzheitlich

Mehr

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße2,

Mehr

Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten

Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten Die erneuerte Europäische Agenda für Erwachsenenbildung Umsetzung in Deutschland und Prioritäten Expertengespräch Politische Bildung (k)ein Thema für die Weiterbildung Hans Georg Rosenstein Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier

Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung Strukturen, Angebote und Ziele an der Universität Trier Bianca Höfler-Hoang Leitung Koordinationsstelle E-Learning Heilbronn, 29. März 2019 Universität

Mehr

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim,

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim, Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit Internationale Fachtagung Stand der Diskussion in der Schweiz Mannheim, 23.02.2018 Schweiz Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Präambel

Mehr

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten ZERTIFIKAT DER UNIVERSITÄT WIEN Deutsch als

Mehr

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Module

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Module Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat Kurszeit Module 8.45 17.15 Uhr führen zum SVEB Zertifikat Kursleiter/in oder Praxisausbilder/in

Mehr

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Module

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Module Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat Kurszeit Module 8.45 17.15 Uhr führen zum SVEB Zertifikat Kursleiter/in oder Praxisausbilder/in

Mehr

FINANZIELLE GRUNDBILDUNG DAS PROJEKT CURVE II AM DEUTSCHEN INSTITUT FÜR ERWACHSENENBILDUNG (DIE)

FINANZIELLE GRUNDBILDUNG DAS PROJEKT CURVE II AM DEUTSCHEN INSTITUT FÜR ERWACHSENENBILDUNG (DIE) Dr. Bettina Thöne-Geyer FINANZIELLE GRUNDBILDUNG DAS PROJEKT CURVE II AM DEUTSCHEN INSTITUT FÜR ERWACHSENENBILDUNG (DIE) Veranstaltung Mehr(-)Wert als Zahlen. Wert, Wirkung und Nutzen von Erwachsenenund

Mehr

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten Zertifikat der Universität Wien Deutsch als

Mehr

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich Wie es dazu kam EB Zürich: Kantonale Berufsschule für Weiterbildung in Zürich Januar 2011: Anfrage von inspire in Graz, ob sich die EB

Mehr

NO1-LEO

NO1-LEO TANDEM Wie man Generationen übergreifende und interkulturelle Kommunikation herstellt sowie die Weitergabe und Transparenz von Kompetenzen in der berufsbezogenen Weiterbildung gewährleistet 2009-1-NO1-LEO05-01045

Mehr

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1 Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat Kurszeit Modul 1 8.45 17.15 Uhr führt zum SVEB Zertifikat Varianten Titel Zielgruppe Umfang

Mehr

Major Sustainable Tourism and International Development

Major Sustainable Tourism and International Development Bachelorstudium Tourismus Major Sustainable Tourism and International Development Nachhaltige Entwicklung und Tourismus Die Vereinten Nationen haben im September 2015 am Nachhaltigkeitsgipfel in New York

Mehr

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen

Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Berufspädagogik, Professur für Didaktik des beruflichen Lernens Projekt e-didact Ingenieurdidaktik an Sächsischen Hochschulen Teil I Projektvorstellung und

Mehr

Projekt Fit für soziale Netzwerke

Projekt Fit für soziale Netzwerke Projekt Fit für soziale Netzwerke Weiterbildungs-Master Angewandte Familienwissenschaften (M.A.) PD Dr. Astrid Wonneberger Dr. Katja Weidtmann Ausgangspunkt Pluralisierung von Familienleben: inhaltliche

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung

HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung HERZLICH WILLKOMMEN zur Fachtagung Ausgestaltung von Anrechnungsverfahren und innovativen Modellen für berufsbegleitende Studiengänge 22.09.-23.09.2014 in Bielefeld Verbundprojekt Verbundpartner Kooperationspartner

Mehr

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1 Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat Kurszeit Modul 1 8.45 17.15 Uhr führt zum SVEB Zertifikat Varianten Titel Zielgruppe Umfang

Mehr

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich Abschluss der bundesweiten Dialogveranstaltungen 2011 Martin Netzer bm:ukk Anspruch und Stellenwert der LLL-Strategie LLL:2020 wird von vier

Mehr

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1 Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat Kurszeit Modul 1 8.45 17.15 Uhr führt zum SVEB Zertifikat Varianten Titel Zielgruppe Umfang

Mehr

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1 Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat Kurszeit Modul 1 8.45 17.15 Uhr führt zum SVEB Zertifikat Varianten Titel Zielgruppe Umfang

Mehr

Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik

Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik Kernfachkombination des Instituts für Managementwissenschaften für das Bakkalaureatstudium Wirtschaftsinformatik Industrial Management LVA Nr. SWS ECTS Modul 1: Angewandtes Management Angewandte Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden Simon Burtscher-Mathis ta n z Ha rd Ra Fr as nk W weil ol fur t Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden Ausgangspunkte Wieso und warum müssen

Mehr

Arbeitsplatzorientierte Grundbildung als Voraussetzung für berufliche Qualifizierungen von An- und Ungelernten

Arbeitsplatzorientierte Grundbildung als Voraussetzung für berufliche Qualifizierungen von An- und Ungelernten Arbeitsplatzorientierte Grundbildung als Voraussetzung für berufliche Qualifizierungen von An- und Ungelernten AGBFN-Forum Berufsbildung für Geringqualifizierte Barrieren und Erträge Nürnberg, 26. November

Mehr

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Online CAS Wissensmanagement The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Der Online-Zertifikatskurs CAS Wissensmanagement kombiniert die Vorteile von E-Learning

Mehr

Karrierewege - kennen, eröffnen, kommunizieren HS Magdeburg-Stendal 20. September 2012

Karrierewege - kennen, eröffnen, kommunizieren HS Magdeburg-Stendal 20. September 2012 Karrierewege - kennen, eröffnen, kommunizieren HS Magdeburg-Stendal 20. September 2012 Workshop 2 - Impuls 1: Überlegungen zu Wirkungen von Career Services und zur Effektivität ausgewählter Maßnahmen HS

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Philosophische Praxis Akademische philosophische Praktikerin/ Akademischer philosophischer

Mehr

Lokale Agenda 21 in Wien Umsetzungsstruktur

Lokale Agenda 21 in Wien Umsetzungsstruktur Lokale Agenda 21 in Wien Umsetzungsstruktur Lokale Agenda 21 Prozesse auf Bezirksebene: BürgerInnen gestalten und entscheiden mit Koordination und Finanzierung durch den Verein Lokale Agenda 21 aus zentralen

Mehr

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart

Universität Stuttgar. self-study online. e-learning und e-teaching. Medienentwicklung an der Universität Stuttgart self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Gliederung Medienentwicklung an der Universität Stuttgart Programm self-study online Programm Campus online Zusammenfassung

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

fördern initiativ werden teilhaben

fördern initiativ werden teilhaben fördern initiativ werden teilhaben - eine gemeinsame Initiative von & Zentrale Ergebnisse der Evaluation Fachtag Diakonie im sozialen Nahraum 18.11.2016 Institut für Praxisforschung und Evaluation Prof.

Mehr

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen

Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen Wie gewinnen wir freiwillige Helfer für einen modernen Verein? Referent: Moritz Coen 0 Übersicht 1. Größtes Existenzielles Problem der Sportvereine in Deutschland 2. Entwicklungen im Bereich der Ehrenamtlichen

Mehr

CAS Digital Marketing for Touristic Services

CAS Digital Marketing for Touristic Services CAS Digital Marketing for Touristic Services Digital Marketing für die touristischen Berufe optimal einsetzen, um Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen ritzy* Weiterbildung cas.digital.marketing@ritzy.ch

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014 Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Salzburg - Wien 2014 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem

Mehr

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen

Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Ihrem privaten Bildungsträger ger in Hessen Institut für f r Berufs- und Sozialpädagogik (IBS) Das IBS ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die seit 1983 berufsbezogene Lehrgänge und Projekte für

Mehr

EUROING I D/2004/EX/4303500325. http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=2230

EUROING I D/2004/EX/4303500325. http://www.adam-europe.eu/adam/project/view.htm?prj=2230 EUROING I D/2004/EX/4303500325 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: EUROING I D/2004/EX/4303500325 Jahr: 2004 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen: Status: Marketing Text: Zusammenfassung: Mobilität

Mehr

Einschätzung. die Nutzer. Cedefop Online-Umfragen

Einschätzung. die Nutzer. Cedefop Online-Umfragen DE Einschätzung des elearning durch die Nutzer Cedefop Online-Umfragen Einschätzung des elearning durch die Nutzer Cedefop Online-Umfragen Cedefop Reference series; 28 Amt für amtliche Veröffentlichungen

Mehr

Wiener Suchtprävention im Ausbildungsbereich

Wiener Suchtprävention im Ausbildungsbereich Wiener Suchtprävention im Ausbildungsbereich Konzepte, Maßnahmen, Methoden Dr. Artur Schroers Ziele und Ansätze der Wiener Suchtprävention Ziele der Suchtprävention in Wien (Wiener Drogenkonzept 1999/2013)

Mehr

e-learning Best Practise

e-learning Best Practise e-learning Best Practise Unternehmensprofil Gründungsjahr 2000 Standorte Graz Wien Eigentümer bit Schulungscenter GmbH Siemens AG Hannover Frankfurt Mitarbeiter 60 Partner bm:bwk Haufe Mediengruppe VERITAS

Mehr

10 Jahre Dekade. Rückblick & Zukunftsperspektiven. G. de Haan Wien, den 5. Dezember 2014

10 Jahre Dekade. Rückblick & Zukunftsperspektiven. G. de Haan Wien, den 5. Dezember 2014 10 Jahre Dekade Rückblick & Zukunftsperspektiven G. de Haan Wien, den 5. Dezember 2014 Ganzseitige Anzeige der Hoechst AG aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 07.10.1994 20 Jahre später 05.12.2014

Mehr

Webinar Qualitätsstandards im Verbund mint.online

Webinar Qualitätsstandards im Verbund mint.online Webinar Qualitätsstandards im Verbund mint.online 23.03.2016, 10 Uhr Querschnittsbereich Qualitätsmanagement & Diversity Andrea Broens, Lisa Eifert Verbundkoordination Projektpartner: Projektförderer:

Mehr

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014 Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit hk it im E-Learning studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014 1 elearning - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit Wirksamkeit

Mehr

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation

Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation Wissen und Erfahrungen älterer Menschen für die Umweltbildung der nächsten Generation Fachtagung: Umweltengagement im Aufbruch - Mit Erfahrungen und neuen Impulsen in die Zukunft 4. März 2005 gefördert

Mehr

Open Chameleon. Ein open source Online-Planspiel zur Förderung der globalen Vernetzung. 30. EUROPÄISCHES PLANSPIELFORUM / Stuttgart. 18.

Open Chameleon. Ein open source Online-Planspiel zur Förderung der globalen Vernetzung. 30. EUROPÄISCHES PLANSPIELFORUM / Stuttgart. 18. Open Chameleon Ein open source Online-Planspiel zur Förderung der globalen Vernetzung 30. EUROPÄISCHES PLANSPIELFORUM / Stuttgart 18. Juni 2015 TRACK 1 Wissenschaft Dr.-Ing. Christian K. Karl Universität

Mehr

Blended Learning in der Tiroler Landwirtschaft

Blended Learning in der Tiroler Landwirtschaft http://agrar05a3.twoday.net/ Blended Learning in der Tiroler Landwirtschaft Folgeprojekt 2006 / 2007 Projektvision für 2010 Eine gemeinschaftliche landwirtschaftliche Wissensplattform für Tiroler Landwirte

Mehr

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Module

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Module Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat Kurszeit Module 8.45 17.15 Uhr führen zum SVEB Zertifikat Kursleiter/in oder Praxisausbilder/in

Mehr

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen. Berufsbildung Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen. Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf (BFSL BKU HB) Sie unterrichten an einer Berufsfachschule

Mehr

Tätigkeitswechsel als Instrument alter(n)sdifferenzierter Arbeitsgestaltung

Tätigkeitswechsel als Instrument alter(n)sdifferenzierter Arbeitsgestaltung Tätigkeitswechsel als Instrument alter(n)sdifferenzierter Arbeitsgestaltung Arbeitsforschungstagung 4.-5.12.2018, Session 8: Prävention in der Arbeit 4.0 Michael Niehaus, Bundesanstalt für Arbeitsschutz

Mehr

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit:

Arbeitskompetenz 4.0. Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit: Arbeitskompetenz 4.0 Der Zertifikatslehrgang für digitale Arbeits- und Lernkompetenz im finanzwirtschaftlichen Umfeld. In Kooperation mit: Digitalisierung und Arbeit 4.0 Die technologischen Entwicklungen,

Mehr

Leitfaden Smarte Quartiere

Leitfaden Smarte Quartiere Leitfaden Smarte Quartiere Treffen der IG Smart City, 30. Juni 2016, Bern Evelyn Lobsiger Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) Agenda Kurz-Portrait INE Hintergrund: Smart City Winterthur und Projekt

Mehr

Weiterbildung mit Wertschätzung Aufsuchende Bildungsarbeit im Kreis Herford

Weiterbildung mit Wertschätzung Aufsuchende Bildungsarbeit im Kreis Herford Ein Praxisprojekt im Programm: Potenziale der Weiterbildung über den Zugang zu sozialen Gruppierungen entwickeln Projekt- und Kooperationspartner: AKE Bildungswerk Vlotho VHS im Kreis Herford Projektzeitraum:

Mehr

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen. Berufsbildung Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf weiterbewegen. Dipl. Berufsfachschullehrer/-in Berufskunde im Hauptberuf (BFSL BKU HB) Sie unterrichten an einer Berufsfachschule

Mehr

Zusammenarbeit mit MSOs Gelebte Integration durch Elternarbeit in den Vereinen. Lusine Minasyan, Fachdienst Jugend, Bildung, Migration

Zusammenarbeit mit MSOs Gelebte Integration durch Elternarbeit in den Vereinen. Lusine Minasyan, Fachdienst Jugend, Bildung, Migration Zusammenarbeit mit MSOs Gelebte Integration durch Elternarbeit in den Vereinen 1 MSOs als Kooperationspartner MSOs als Brückenbauer vs. Orte abgeschotteter Parallelgeschellschaften als Akteure Sozialer

Mehr

Klimaschutzinitiative Ich tu`s Mit kleinen Schritten Großes bewegen

Klimaschutzinitiative Ich tu`s Mit kleinen Schritten Großes bewegen Klimaschutzinitiative Ich tu`s Mit kleinen Schritten Großes bewegen Klimabündnis Jahreskonferenz 2013, Hartberg Mag. a Andrea Gössinger-Wieser Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark FA Energie

Mehr

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell Bemerkenswert individuell aeb Schweiz bemerkenswert individuell Die aeb Schweiz ist ein eduqua zertifiziertes Bildungsunternehmen. Wir sind in Bern, Luzern, Zürich und Basel präsent. Unsere Ausbildungen

Mehr

Kompetenzen aus generationsübergreifender Freiwilligenarbeit erkennen und bewerten. Maren Satke Bridges to europe/die Berater Wien, 12.

Kompetenzen aus generationsübergreifender Freiwilligenarbeit erkennen und bewerten. Maren Satke Bridges to europe/die Berater Wien, 12. Kompetenzen aus generationsübergreifender Freiwilligenarbeit erkennen und bewerten Maren Satke Bridges to europe/die Berater Wien, 12. November 2013 Das EU Projekt RIVER Das Projekt RIVER Idee Ziele Aktivitäten

Mehr

TA als sozialer Lernprozess: Soziotechnische Szenarien für ein nachhaltiges Energiesystem

TA als sozialer Lernprozess: Soziotechnische Szenarien für ein nachhaltiges Energiesystem TA als sozialer Lernprozess: Soziotechnische Szenarien für ein nachhaltiges Energiesystem Michael Ornetzeder und Petra Wächter Institut für Technikfolgen-Abschätzung, ÖAW, Wien TA 12: Nachhaltigkeit durch

Mehr

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Berufsbildung Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf (DHF HB) Sie unterrichten an einer Höheren Fachschule und streben

Mehr

Differente Organisationskulturen ein Matchingproblem zwischen Erwachsenenbildung und Hochschule?

Differente Organisationskulturen ein Matchingproblem zwischen Erwachsenenbildung und Hochschule? Differente Organisationskulturen ein Matchingproblem zwischen Erwachsenenbildung und Hochschule? Helmar Hanak und Nico Sturm Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen ggmbh und Philipps-Universität

Mehr

Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien

Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien Emilia Andreeva-Moschen Studiengangsleiterin der Fahrzeugtechnik an der FH JOANNEUM Graz, 6. März 2012 Übersicht

Mehr

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie Es gilt das gesprochene Wort Grußwort Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie (Region und Bildung Qualifizierung für

Mehr

Arbeitsmarktmaßnahmen im Rahmen des Qualifikationsplans Wien Dietmar Wipplinger Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds

Arbeitsmarktmaßnahmen im Rahmen des Qualifikationsplans Wien Dietmar Wipplinger Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds Arbeitsmarktmaßnahmen im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020 Dietmar Wipplinger Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds - waff Aufgaben Sicherung von Arbeitsplätzen

Mehr

Modell PRAKTIKUM 1. ZIELGRUPPEN

Modell PRAKTIKUM 1. ZIELGRUPPEN Modell PRAKTIKUM 1. ZIELGRUPPEN Interessierte Lernende, die eine schulisch organisierte Grundbildung (SOG, z.b. Lehrwerkstätte) absolvieren Interessierte Lernende in einer beruflichen Grundbildung, deren

Mehr

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte Modulbeschreibungen Fördern und Begleiten Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 20. Mai 2016 (Stand am 15. September 2016) Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung EHB,

Mehr

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge «Bildungsfachleute erweitern gezielt ihre Kompetenzen in der Konzeption, Gestaltung, Leitung und Evaluation von Bildungsangeboten und erwerben einen anerkannten eidg. Abschluss» ausbilden Eidg. Fachausweis

Mehr

Naturschutz auf kommunaler Ebene: Herausforderungen, Chancen & wegweisende Beispiele. Angelika Schöbinger, MSc Umweltdachverband

Naturschutz auf kommunaler Ebene: Herausforderungen, Chancen & wegweisende Beispiele. Angelika Schöbinger, MSc Umweltdachverband Naturschutz auf kommunaler Ebene: Herausforderungen, Chancen & wegweisende Beispiele Angelika Schöbinger, MSc Umweltdachverband Inhalt Hintergrund: Projekt EU-Umweltpolitik zum Anfassen in NÖGemeinden

Mehr