Infojournal des TC Schwarz -Weiß Reutlingen e.v. Nr.111/ 2010/2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infojournal des TC Schwarz -Weiß Reutlingen e.v. Nr.111/ 2010/2"

Transkript

1 Infojournal des TC Schwarz -Weiß Reutlingen e.v. Nr.111/ 2010/2

2 2

3 Landesmeister- und Vizelandesmeister vom TC Schwarz-Weiß Reutlingen In der Seniorenklasse IV A/S wurden Heinz und Margret Cierpka Meister. Das Par Neumeier ertanzte sich den Platz des Vizelandesmeister. Was für den Fußballer das Stadion, den Tennisspieler der Court und den Schwimmer das Becken ist, ist für die Turniertänzer der Ballsaal, beziehungsweise die Tanzfläche. Und dazu gehört auch die richtige Ausrüstung: Schleppen und Rüschen, Straß und Pailetten, weiße Kragen und feines schwarzes Tuch dominierten am Samstagabend das Bild, als im Rahmen des Frühlingsballs des TC Schwarz-Weiß die höchste Leistungsklasse (II B) in den Standardtänzen mit 23 Paaren aus dem ganzen Land an den Start ging. Während in den unteren Klassen noch Trainingskleidung erlaubt, ist in den höheren Leistungsklassen für die Frauen ein Turnierkleid, für die Herren der Frack vorgeschrieben. Sieben Richter, darunter die Landestrainerin Dagmar Beck aus Ludwigsburg, bewerteten die Leistungen der Paare bei den fünf Turniertänzen: Langsamer Walzer, Tango, Slow-Fox, Wiener Walzer und Quickstep. Sieben Paare kamen über Vor- und Zwischenrunde bis ins Finale. Minimum anderthalb Minuten dauert ein Tanz, beim schweißtreibenden Wiener Walzer darf es auch nur eine Minute sein. Bewertet wird neben Takt- und Rhythmusgefühl und den technischen Schwierigkeiten auch die Ausstrahlung. Geleitet wurde das Turnier, das bereits am frühen Nachmittag begonnen hatte, vom ehemaligen TC-Vorsitzenden Thomas Czincoll (Ergebnisse im Sportteil). Es war nicht die erste Meisterschaft, welche der TC Schwarz-Weiß Reutlingen ausgerichtet hat. Im September vergangenen Jahres waren es beispielsweise die Landesmeisterschaften der Senioren III. Und so träumt man beim TC Schwarz-Weiß derzeit von der Ausrichtung einer ganz großen Meisterschaft, spätestens dann, wenn die neue Stadthalle fertig ist. (GEA) 3

4 4

5 Reutlinger erfolgreich im Wiener Rathaus Nein, es geht hier nicht um Politik, wie die Schlagzeile vielleicht vermuten lässt, sondern um ein Tanzevent der besonderen Art in der Österreichischen Metropole. Am vergangen Wochenende fanden dort im Festsaal des Wiener Rathauses laut Veranstalter einem der schönsten Ballsäle Europas - die Vienna Dance Concourse 2010 statt. Insgesamt 298 Paare aus ganz Europa, in der Mehrzahl aus Österreich, Deutschland und Italien, konkurrierten entweder in den lateinamerikanischen oder den Standardtänzen unter den kritischen Augen von 9 Wertungsrichtern aus 8 verschiedenen Nationen. Als Vertreter des TC Schwarz-Weiß Reutlingen nahmen Monika und Peter Neumaier in der Sektion Standardtänze teil, und dies mit erfreulichem Erfolg, denn sie ertanzten sich in ihrer Altersklasse einen hervorragenden 3. Platz, hinter dem italienischen Siegerpaar Saverio De Nichilo und Concetta Mondarini und dem amtierenden Bayerischen Meister in dieser Altersgruppe, Karl Heinz und Gabriele Haugut. Das Bild mit Monika und Peter Neumaier vermittelt einen kleinen Eindruck von dem wundervollen Ambiente des Festsaals im Wiener Rathaus. Autor: PN /

6 Erfolgreich in Mutlangen Der vergangene Sonntag war wieder einmal ein voller Erfolg für die Reutlinger Latein- Turnierpaare. Bei dem Pokalturnier in Mutlangen bei Schwäbisch Gmünd am 14.März, gingen drei Paare für den TC Schwarz-Weiß Reutlingen an den Start. Den Auftakt machte das Paar Melanie Märklin und Adrian Schatz in der Hauptgruppe D- Latein. Obwohl es für die beiden Tänzer erst das dritte Turnier war, zeigten sie souverän ihr Können und konnten mit einer super Ausstrahlung punkten. Mit den Tänzen ChaChaCha, Rumba und Jive konnten sie sich im Finale einen wohlverdienten 5. Platz ertanzen. Direkt im Anschluss folgte die nächst höhere C-Klasse, welche mit zwei weiteren Reutlinger Paaren vertreten wurde. Die Paare Silke Weinmann und Markus Vogel sowie Jessica Graeser und Felix Lever hatten nun vier der Lateintänze zu tanzen und wurden dabei tatkräftig von ihren Fans unterstützt. Nach einer starken Vorrunde qualifizierte sich das Reutlinger Paar Graeser/Lever für das Finale, wo sie die Wertungsrichter noch einmal von ihrem tänzerischen Potential überzeugen konnten. Sie tanzen sich erfolgreich bis an die Spitze und belegten den ersten Platz. Mit den damit gewonnenen wichtigen Aufstiegspunketen und einer Platzierung kamen sie ihrem Ziel, in die nächst bessere B-Klasse aufzusteigen wieder ein Stück näher. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Tanzen! Autor: Lena Höhne 6

7 Reutlinger Standardpaare beim Bodenseetanzfest Am vergangenen Wochenende fand am Bodensee das 28. Bodenseetanzfest statt, bei dem an verschiedenen Standorten Turniere aller Klassen und Altersgruppen ausgetragen wurden. Diese Chance nahmen auch Bruno und Monika Bohn (s. Bilder) wahr und tanzten in Lindau ihr 3. Turnier. Zuerst traten sie in der Hauptgruppe II D Standard gegen 7 weitere Paare an. Nach einer erfolgreichen Vorrunde ertanzten sie sich einen respektablen zweiten Platz. Nach einer etwas längeren Pause starteten sie am Nachmittag dann noch in der Hauptgruppe D Standard. Die angetretenen 8 Paare waren überwiegend die selben Paare wie im ersten Turnier. Der Ehrgeiz mindestens nochmal die gleiche Plazierung zu erreichen war daher geweckt. Nach einer sehr guten Vorrunde lieferten sich sich einen harten Kampf mit den Siegern des ersten Turniers, den sie leider knapp verloren (das andere Paar hatte am Ende eine 1 mehr). Die Drittplatzierten liesen sie diesmal aber weit hinter sich. Mit den beiden zweiten Plätzen traten sie sehr zufrieden die Heimreise an. Ebenfalls vertreten wurde der TC Schwarz- Weiß Reutlingen von dem Standardpaar Heinz und Magret Cierpka, welche sich bei den Senioren IV der S-Klasse in einem Startfeld von 22 Paaren bis ins Finale tanzen und dort einen guten 5.Platz erreichen konnten. Nur zwei Plätze dahinter auf dem 7.Platz konnten sich Peter und Monika Neumaier im Gesamtergebnis einreihen. Autor: Monika Bohn, Silke Link 7

8 Latein-Formation beim Unterensinger Frühlingsball Nach der gelungenen Premiere der Latein-Formation des TC Schwarz-Weiß Reutlingen beim Alpenball im Januar, stand nun dieses Wochenende am der zweite Auftritt beim Frühlingsball des SKV Unterensingen für die Tänzerinnen und Tänzer an. Schon einen Monat zuvor wurde wieder mit dem Training begonnen, die Choreografie wiederholt und verfeinert. Zusätzlich wurde mit der Hilfe des Trainers Alex Engel an Haltung und Synchronität gearbeitet. Trotz anfänglicher Aufregung, die kaum auf der Tanzfläche schnell wieder vergessen war, legten die Tanzpaare einen super Auftritt hin und begeisterten die Gäste des Frühlingsballs. Als Zugabe stellten die aktiven Turnierpaare mit ihren Programmen ihr Können unter Beweis. Mit viel Lob und Anerkennung für die tänzerischen Leistungen und die zum Teil ganz neu angefertigten Kleider der Mädchen wurde den Reutlinger Paaren für ihren Auftritt gedankt. Auch die Tänzerinnen und Tänzer des TC bedanken sich beim SKV Unterensingen herzlich für die Einladung und die äußerst großzügige und freundliche Betreuung. Autor: Christine Schuster,

9 Erfolgreiches Trophy Wochenende in Karlsruhe 7 Paare des TC-Schwarz Weiß Reutlingen nahmen am vergangenen Wochenende an 15 Turnieren der Latein und Standard Trophy in Karlsruhe teil. Dabei konnte der Verein 8 Finalteilnahmen, 7 Platzierungen und 2 Siege für sich verbuchen. Den Anfang machten am Samstag morgen Alexander und Marina Engel, die bei ihrem ersten Turnierstart in der HGR D Std. auf Anhieb ins Finale kamen und dort mit dem 3. Platz auch zugleich ihre erste Platzierung erreichen konnten. In der anschließenden HGR II D Std. lief es für die beiden noch besser. Hier konnten sie 11 Paare hinter sich lassen und mit einem Sieg ihr Turnierdebüt feiern. Auch Kai Fleischer und Desirée Kaufmann legten einen Doppelstart in der Standardsektion hin, mit dem 7. Platz in der HGRII S Standard und einem 8. Platz in der HGR S Standard verfehlten sie in beiden Turnieren nur knapp das Finale. Am Abend konnten schließlich die Lateinpaare ihr Können zeigen. Während die Hauptgruppe II C Lateinpaare Markus Vogel und Silke und Weinmann und Martin Vaeagler und Nicola Glöckle in dem Turnier der HGR C Latein wichtige Punkte für ihren Aufstieg in die HGRII B Latein sammeln konnten, gelang dem Hauptgruppenpaar Felix Lever und Jessica Graeser der Sprung ins Finale. Bereits früh am Sonntag morgen gingen die Turniere in Karlsruhe weiter und wieder konnte ein junges Standardpaar des TC Schwarz-Weiß Reutlingen seine Erfolgsserie fortsetzen. Nach einem 3.Platz in der HGR D Standard, konnten sich Bruno und Monika Bohn in der HGR II D Standard mit einem Sieg ihre zweite Platzierung des Tages ertanzen. Den Abschluss des erfolgreichen Turnierwochenendes machten unsere Lateinpaare. Nachdem bereits das Paar Vaegler/Glöckle einen tollen 2. Platz in der HGR II C Lat. erreichen konnte, gingen auch die Paare Vogel/Weinmann und Lever/Graeser motiviert in das Turnier der HGR C Latein. Markus Vogel und Silke Weinmann konnten dieses mit dem erreichen des Semifinales zufrieden abschließen. Felix Lever und Jessica Graeser wollten die Finalteilnahme des Vortages nicht nur bestätigen sondern auch zeigen, dass sie in der HGR C Latein ganz vorne mit dabei sind. Mit einem eindeutigen 2. Platz und 18 geschlagenen Paaren gelang ihnen das souverän. Autor: Silke Link 9

10 Hessen Tanzt 2010 Am vergangenen Wochenende fand das weltweit größte Tanzturnier aller Klassen in Frankfurt am Main statt. Über 3000 Tanzpaare aus ganz Europa reisten aus diesem Grund in die Mainmetropole. Auch die Reutlinger Paare nahmen an diesem Event teil und verbrachten ein beeindruckendes Wochenende in der Frankfurter Eissporthalle. Den Anfang machte das Reutlinger Standardpaar Alexander und Marina Engel, die am Samstag in der Fabriksporthalle am Turnier der Hauptgruppe II D-Standard teilnahmen. Sie kämpften sich souverän durch die drei Vorrunden und konnten im Finale die Wertungsrichter mit ihren drei Tänzen Langsamer Walzer, Tango und Quick Step von sich überzeugen. Mit 24 von 25 möglichem Einsen belegten sie Platz 1. Weiter ging es ebenfalls in der Fabriksporthalle mit dem Turnier der Jugend D-Latein, an dem Marc Sebastian/Lena Höhne teilnahmen. Sie kämpften sich über vier Runden in dem international starken Feld nach vorne und konnten im Finale einen hervorragenden dritten Platz erreichen. Bereits parallel hatten in der großen Eissporthalle die Turniere der Hauptgruppe D- und C- Latein begonnen, welche auf zwei von insgesamt acht Tanzflächen ausgetragen wurden. Am Turnier der Hauptgruppe D- Latein nahm das Paar Adrian Schatz/ Melanie Märklin des TC Schwarz- Weiß Reutlingen teil. In einem Startfeld von über 100 gemeldeten Paaren konnten sie sich die höchstmögliche Punktzahl ertanzen. Am Hauptgruppe C-Latein Turnier nahmen insgesamt vier Reutlinger Paare teil. In einem erstklassigen internationalen Startfeld konnten sich die Paare Martin Vägler/Nicola Glöckle, Markus Vogel/Silke Weinmann, sowie Viktor Bauer/Jasmin Kostorz die mögliche Höchstpunktzahl sichern. 10

11 Dem Paar Felix Lever/ Jessica Graeser gelang an diesem Tag zusätzlich noch der Sprung ins Semifinale. Am Sonntag hatten die C- Lateinpaare nochmals die Möglichkeit wichtige Aufstiegspunkte zu sammeln. Auch an diesem Tag war wieder ein hochkarätiges Startfeld angereist. Allen gestarteten Reutlinger Paaren gelang abermals das Erreichen der höchstmöglichen Punktzahl. Insgesamt konnten die Reutlinger Paare an diesem Wochenende 660 geschlagene Paare verzeichnen. Somit ging am späten Sonntagabend ein sehr erfolgreiches Turnierwochenende für den TC Schwarz-Weiß zu Ende. Autor: Lena Höhne 11

12 Bericht für Clubheimbelange Liebe Mitglieder Als erstes möchte ich mich an die Beisitzer für Clubheimbelange, ihre Ehefrauen und an alle Helfer wenden, die tatkräftig in Eigenverantwortung unser Clubheim ohne viel Aufsehen in Ordnung halten ohne deren Einsatz vieles einfach undenkbar wäre. Da die anstehenden Aufgaben in der Regel ohne großes Aufsehen von einem kleinen Personenkreis erledigt werden, wird dies meist als selbstverständlich hingenommen. Für Ihr Engagement ein Herzliches Dankeschön. Auch einen Dank an alle Mitglieder die durch kräftiges Zupacken einen Beitrag zum Erhalt unseres Clubheims geleistet haben. Nun noch ein kleiner Aufruf Beim alljährlichen putzen unseres gemeinsamen Clubheims, wäre eine Beteiligung unseren jüngeren Mitgliedern durchaus angebracht da es ihnen mit Sicherheit leichter fällt auf Leitern und Gerüst herum zu turnen um z.b. die Oberlichtfenster zu Putzen da die Mitglieder die diese Arbeit bisher erledigt haben immerhin zum Teil über 70 Jahre alt sind und die turnerei einfach zu beschwerlich wird. Längerfristig gesehen werden die Personen diese Arbeit einfach nicht mehr ausführen können. Ich hoffe es macht sich der eine oder andere vielleicht ein paar Gedanken darüber. Das jährliche Putzen findet immer in den Herbstferien statt also können sich alle beteiligen die Ferien haben die zweite Möglichkeit wäre das Datum auf den Samstag zu verlegen. Neugestaltung des Treppeneinganges. Nach dem unser Treppeneingang bedingt durch Witterungseinflüsse stark beschädigt wurde, mussten wir uns mit der Neugestaltung auseinandersetzen. Die Baumaßnahmen wurden im Juni ausgeführt. Arbeiten die durch Mitglieder des TCSR ausgeführt wurden: Am Freitag den 25 Juni Alter Treppenbelag abgeschlagen. Am Unteren Podest angrenzenden Pflasterbelag zweireihig aufgemacht, abgegraben. Am unteren und oberen Podest angrenzenden Asphalt aufgeschnitten und abgegraben. Schutt Fachgerecht entsorgt. Samstag den 26. Juni Treppe von altem Kleber und Verunreinigungen bis auf die Rohtreppe geschliffen und gesäubert. Schutt Fachgerecht entsorgt. 28.und 29.Juni Am unteren Podest Deltamatte gestellt und Pflasterbelag wieder geschlossen. An der Auffahrt unten und oben Deltamatten gestellt und mit Kaltasphalt wieder verschlossen. 12

13 Das Abschlagen der Fliesen erwies sich noch als leichtere Tätigkeit, wesentlich schwieriger war das Entfernen des alten Klebers den man mit entsprechendem Werkzeug zu Leibe rücken musste. Es war eine ziemliche Drecksarbeit staubig und laut bedingt durch die Maschinen. Des weiteren war es an den beiden Tagen ziemlich heiß zwar besser als Regen aber trotzdem. Neu wurde in dem Zusammenhang ein Durchgang auf die Terrasse zum Lokal geschaffen. Die Neugestaltung wurde durch die Firma Frank Schmidt aus Pliezhausen zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt. Noch erwähnen möchte ich hier Kurt Nau, der über die ganze Zeit der Baumaßname als Ansprechpartner vor Ort war, damit die Ausführungen unserer Vorstellung auch entsprach. Auch Willi Gaiser hat sehr viel Zeit in unser Projekt eingebracht. Des Weiteren will ich mich hier noch bei Werner Rieker bedanken der außer seiner Arbeitskraft zusätzlich einen fast neuwertigen Maschinenpark zur Verfügung stellte, was unsere Arbeit sehr erleichterte. Auch an alle namentlich nicht genannten eifrigen Helfer im Namen des Vereins ein herzliches Dankeschön. Am 7.August wurden die Restarbeiten durchgeführt. Die Montage des Treppengeländers. Des Weiteren wurde das alte Holzgeländer entfernt und durch ein neues ersetzt. Briefkasten und Schaukasten montiert und angeschlossen. Die geleisteten Arbeitsstunden für die Neugestaltung der Treppe belaufen sich auf ca.140 Stunden. Nun noch ein paar Bilder unserer Fleißigen 13

14 Teil Auszug Ausgeführter Arbeiten am Clubheim 2010 Treppeneingang saniert. Neu gefliest und neues Holzgeländer angebracht siehe Bericht oben. Hallendach gereinigt. Defekte Leuchten ausgetauscht Im Herbst alljährliche Putzaktion durchgeführt. Zwischen den Duschen wurde ein Verbindungspodest gemauert und gefliest damit das Wasser über die Duschen ablaufen kann und nicht sich in der Umkleidekabinen verteilt. Im Herbst alljährliche Gartenarbeiten an der Außenanlage durchgeführt. Oberlichtfenster Antriebe erneut repariert Gestänge zerlegt gefettet und wieder in Funktion gebracht Teil Auszug Anfallender Arbeiten am Clubheim 2011 Außenbeleuchtung an der Containerseite Außenbeleuchtung am Parkplatz Türen Streichen im Außenbereich. Im Frühjahr Gartenarbeiten an der Außenanlage. Neue Antriebe für die Oberlichtfenster beschaffen und einbauen. Testweise erst einmal an einem Fenster. Antriebstyp z.z. in Klärung. Hallenbelüftung nachrüsten wenn die technischen Details geklärt sind. Weiterhin Gute Zusammenarbeit Ihr Referent für Clubheimbelange Werner Schmitt. 14

15 15

16 Trainingstag mit Anna Kravchenko & Jesper Birkehoj Es ist Donnerstag, der , 15 Uhr und der Tanzsaal des TC Schwarz-Weiß Reutlingen ist gefüllt mit 15 jungen Latein-Tänzern, die sich aufwärmen. Und warten. Sie warten gespannt auf die zwei Personen, bei denen sie heute 3 Stunden Training haben: Anna Kravchenko und Jesper Birkehoj, die deutschen Meister in den lateinamerikanischen Tänzen und deutsche Meister Profi-Kür Latein Und endlich sind sie da. Auf dem Programm steht die Rumba, um nicht nur einige neue Schritte zu lernen, sondern auch um genauer auf die Führung einzugehen. Das Thema Partnering und Gefühl wird groß geschrieben, sollen die Tanzpaare doch eine Einheit bilden, die musikalisch zur Musik tanzt und nicht nur auf Schnelligkeit achtet. Nachdem die Übungsfolge sitzt, wird genau an diesem Partnering gearbeitet- Anna Kravchenko und Jesper Birkenhoj tanzen nicht nur vor, sondern erklären den Tänzern genau was sie von ihnen sehen wollen, und je öfter es versucht wird, desto mehr klappt es auch. Nach 2 Stunden Training wird dann eine kleine Pause eingelegt und die Trainer und Tänzer können sich am Sportler-Büffet stärken, das aus viel Obst, Gemüse und Müsliriegeln von unserem Jugendausschuss organisiert wurde. Nach dieser kleinen Stärkung kann es weitergehen, Anna übernimmt die Frauen, Jesper kümmert sich in der anderen Hälfte des Saales um die Männer. Während die Männer eine vertiefte Lektion zur Führung bekommen, geht es bei den Frauen um Posen, Blicke und Ausdruck. Der Höhepunkt des Trainings ist am Schluss die Rumba von Anna und Jesper, in der sie ihre Klasse zeigen und bei der man ganz deutlich ihre große Liebe zum Tanzsport sieht. Das Training endet schließlich mit viel Applaus und Dankesworten an die beiden Trainer für den super Tag. Umgezogen und frisch gemacht, fängt anschließend der gemütliche Teil des Tages an. Bei leckerer Pizza im Cafe Restaurant des TC Schwarz-Weiß erzählen Anna und Jesper von ihrem Alltag im Profilager und beantworten jegliche Fragen der Tänzer. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei Anna und Jesper, die uns an diesem Trainingstag viel beigebracht haben und uns große Freude bereitet haben. Zusätzlich danken wir unserem Jugendwart, der diesen besonderen Trainingstag erst möglich gemacht hat. Autor: Christine Schuster 16

17 56. Oberharzer Pokalturniere in Braunlage Am 23. und 24. Mai fanden in Braunlage-Hohegeiß die traditionellen Turniere um die Pokale des 56. Oberharzer Tanzsport-Seminars statt. Laut Veranstalter waren in den verschiedenen Altersgruppen und Klassen knapp 600 Paare am Start. Auch Monika und Peter Neumaier unternahmen die lange Reise in den Harz, um sich in ihrer Altersgruppe mit Tanzpaaren aus dem gesamten Bundesgebiet zu messen, übrigens als einzigsten TBW-Paar. Am Samstagabend stand das Turnier Die Leistungsstarken 66 auf dem Programm, also ein Turnier für Paare, bei welchen ein Partner in 2010 mindestens das 66. Lebensjahr erreichen wird. Nach zwei Vorrunden standen Monika & Peter im Semifinale und ertanzten sich den 8. Platz unter den 32 gestarteten Paaren. In Anbetracht des starken Feldes waren die beiden mit diesem Ergebnis recht zufrieden. Am Sonntagabend fand dann noch ein Sen. IV S Turnier mit 30 Paaren statt. Hier lief es für Monika & Peter etwas unglücklich, denn nach wiederum 3 Runden erreichten sie als Anschlusspaar den 7. Platz, wobei nur 1 Kreuz zur Teilnahme an der Endrunde fehlte. Autor: Peter Neumaier 17

18 Reutlinger Paare dominieren Landesmeisterschaften Nachdem bereits am letzten Wochenende das Ehepaar Cierpka bei der Senioren-Trophy in Backnang zwei 2te Plätze erreichen konnten, wurden nun am vergangenen Samstag die Landesmeisterschaften der HGR II Latein und der HGR Standard in der Tübinger Hermann Hepper Halle des TSC Astoria Tübingen ausgetragen. Den Anfang machte die Startklasse der Hauptgruppe II D Latein. Das Paar Müller/Sartorius vom TC Schwarz- Weiß Reutlingen ertanzte sich souverän den Titel des Vizelandesmeisters und eröffnete so die Erfolgsserie für den Reutlinger Tanzclub. Kurz darauf gingen die Paare Bruno und Monika Bohn sowie Alexander und Marina Engel in der Hauptgruppe D Standard an den Start. Während sich das Paar Bohn in dem starken Startfeld einen beachtlichen 8.Platz ertanzen konnte, zog das Ehepaar Engel ins Finale ein und ertanzte sich in diesem den Titel des Baden- Württembergischen Landesmeisters und somit auch den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Auch in diesem Turnier konnten sie noch einmal ihr Können zeigen und verpassten als Aufsteiger das Finale der C-Klasse nur knapp um einen Platz. 18

19 Nun wollten auch die Lateinpaare des TC Schwarz- Weiß Reutlingen wieder nach den Medaillen greifen. Nachdem in der HGR II C Latein zunächst eine Sichtungsrunde getanzt wurde, gelang im Finale zwei Reutlinger Paaren der Sprung auf das Treppchen. Während sich das Lateinpaar Vaegler/Glöckle die Bronzemedaille sichern konnte, ertanzten sich Vogel/ Weinmann mit allen vier gewonnenen Tänzen den Landesmeistertitel. Die Landesmeister der C-Klasse, das Paar Vogel/Weinmann, tanzte anschließend in dem darauffolgenden Turnier der HGR II B Latein weiter und konnte sich in der neuen Klasse abermals den Baden- Württembergischen Landesmeistertitel erkämpfen. Mit diesem erfolgreichen Abschluss konnte der TC Schwarz-Weiß Reutlingen an diesem Tag drei Landesmeistertitel, einen Vizelandesmeistertitel sowie eine Bronzemedaille verbuchen. Unter anderem stiegen an diesem Wochenende zwei Paare in die nächsthöheren Klassen auf, wobei das Paar Markus Vogel und Silke Weinmann einen Doppelaufstieg erlangen konnte. Autor: Enzo Hahn, Silke Link 19

20 Reutlinger Jugendpaar in Ludwigsburg am Start Am vergangenen Wochenende fand das 11. Open Air- Festival der Tanzsportakademie Ludwigsburg e.v. statt. Natürlich durfte das Reutlinger Lateinpaar Marc Sebastian/ Lena Höhne dabei nicht fehlen, und somit ging es am Sonntag, den , für die beiden jungen Tänzer nach Ludwigsburg. Bei 13 startenden Paaren in der Jugend D Latein wurde zunächst eine Vorrunde getanzt. Bereits hier konnten Marc und Lena in den Tänzen Cha Cha, Rumba und Jive zeigen was sie können und qualifizierten sich für das Semifinale. Souverän stellten sie auch hier nochmals ihr Können unter Beweis und sicherten sich somit den Einzug ins Finale, welches mit sieben Paaren getanzt wurde. Nach den offenen Wertungen für alle sieben Paare, die im Finale gestartet waren, wartete das Reutlinger Paar gespannt auf die Auswertung. Letztendlich erreichten Marc und Lena einen guten 5.Platz und können folglich acht geschlagene Paare verzeichnen. An diesem Wochenende konnten wieder einige wichtige Punkte für den Aufstieg in die nächst höhere C-Klasse gesichert werden. Lena Höhne,

21 Erneut Landesmeistertitel und Doppelaufstieg für den TC Schwarz-Weiß Reutlingen Nachdem der TC Schwarz- Weiß Reutlingen in den vergangenen Monaten bereits mehrere Landes- und Vizelandesmeistertitel in den Sektionen Latein und Standard für sich verbuchen konnte, führten die Paare auch am vergangenen Wochenende bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften der SEN III Standard und der HGR II Standard in Tübingen diese Erfolgsserie fort. Den Anfang machten am Samstag die Paare Peter und Monika Neumaier und Heinz und Magret Cierpka in der Startklasse der SEN III S Standard. Beide SEN IV S Paare nahmen an der Landesmeisterschaft der jüngeren Altersklasse teil und konnten sich dennoch in dem starken Feld behaupten. Heinz und Magret Cierpka schaffen sogar den Einzug in das Semifinale, in welchem sie schließlich im Rahmen des vom TTC Rot-Gold Tübingen ausgerichteten Herbstballs einen guten 9. Platz erreichten. 21

22 Weiter ging es am Sonntag mit der Startklasse der Hauptgruppe II D Standard. Nach dem Sieg des Trophy Endturniers eine Woche zuvor gingen Bruno und Monika Bohn vom TC Schwarz-Weiß Reutlingen als Favoriten in das Turnier. Mit einem selbstsicheren und tänzerisch sauberen Auftreten konnten sie dieser Favoritenrolle gerecht werden und sich mit allen gewonnen Tänzen den Baden-Württembergischen Landesmeistertitel holen. Der mit dem Sieg verbundene Aufstieg in die C-Klasse ermöglichte den beiden die Teilnahme am darauffolgenden Turnier, der HGR II C Standard. Hier trafen die beiden nun auf Konkurrenz aus dem eigenen Verein. Zusammen mit dem zweiten Reutlinger Paar Alexander und Marina Engel, erreichten sie auch das Finale der HGR II C. Während das Paar Engel mit Platz 4 im Finale leider knapp das Treppchen verpasste, konnten sich Bruno und Monika Bohn vom bisherigen Erfolg überrascht und motiviert auf den 3.Platz tanzen. Der damit verbundenen Austieg in die HGR II B machte den Doppelaufstieg an diesem Tag perfekt. Autor: Silke Link 22

23 Und noch ein Landesmeistertitel für den TC Schwarz-Weiß Reutlingen Nach der erfolgreichen HGR II Standard Landesmeisterschaft in der vergangenen Woche in Tübingen, reisten am Sonntag, den , die Reutlinger Paare nach Friedrichshafen - Ettenkirch, wo der ATC Graf Zeppelin Friedrichshafen e.v. die diesjährigen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe Latein ausrichtete. Den Anfang machte die HGR D Latein, in deren Gruppe das Reutlinger Paar Adrian Schatz und Melanie Märklin starteten. Die beiden zeigten in einem starken Feld aus 39 startenden Paaren aus ganz Baden- Württemberg eine souveräne Leistung und erreichten die Zwischenrunde. Hier konnten die Reutlinger weitere Paare hinter sich lassen und somit am Ende ihres Turniers die höchstmögliche Punktzahl von 20 Punkten erreichen. Im darauffolgenden Turnier der HGR C Latein starteten mit Felix Lever/Jessica Graeser, Viktor Bauer/Jasmin Kostorz und dem HGR II C Paar Martin Vaegler/ Nicola Glöckle gleich drei Reutlinger Paare. In dem Startfeld aus 24 Paaren war die Messlatte bereits zu Beginn sehr hoch gelegt, trotzdem konnten Martin Vaegler und Nicola Glöckle in dem Turnier der jüngeren Altersklasse mehrere Wertungsrichter von sich überzeugen und somit wichtige Punkte für den Aufstieg sammeln. Auch Victor Bauer und Jasmin Kostorz konnten einige der begehrten Aufstiegspunkte mit nach Hause nehmen und kamen somit dem Aufstieg in die HGR B Latein wieder ein wenig näher. Felix Lever und Jessica Graeser schafften es über drei Runden ins Finale des Turniers. Bereits zu diesem Zeitpunkt war die Freude groß, denn mit Erreichen des Finales war das Paar in die HGR B Latein aufgestiegen. Nun galt es noch den Landesmeistertitel nach Reutlingen zu holen. In den Tänzen Samba, ChaCha, Rumba und Jive konnte das Paar die Wertungsrichter davon überzeugen, dass sie den Titel verdient haben und entschieden das Turnier mit drei von vier gewonnenen Tänzen klar für sich. Autor: Lena Höhne 23

24 Reutlinger Turniertage 2010 Nach langer Vorbereitungszeit und Planung war es am vergangenen Wochenende endlich soweit: die Reutlinger Turniertage (RtTT) fanden in den Hallen des TC Schwarz-Weiß Reutlingen e.v. statt. Den Anfang machte am Samstag die Standard-Sektion. Nachdem zunächst die Startklassen der Senioren II B und Senioren II S ohne Reutlinger Beteiligung ausgetragen wurden, konnten im Startfeld der Senioren IV S gleich zwei unserer Paare an den Start gehen. Im Finale konnten sich Heinz und Magret Cierpka schließlich die Silbermedaille ertanzen und auch Peter und Monika Neumaier ergatterten mit dem dritten Rang ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen bei der Siegerehrung. In der darauf anschließenden Senioren S-Klasse wollte nicht nur das Ehepaar Kuchenbecker vom TC Schwarz-Weiß Reutlingen sein Können unter Beweis stellen, auch der Sieger der Senioren II S, Alexander Hick und Petra-Alexandra Leßmann, war noch einmal am Start. Als Publikumsliebling holte sich das Paar vom TSC Rot-Gold Sinsheim e.v. vor Manfred und Birgit Haerer aus Backnang die zweite Goldmedaille des Tages. Dieter und Annette Kuchenbecker ertanzten sich den 4. Platz in diesem Turnier. Den Abschluss des ersten Turniertages machte das Turnier der Hauptgruppe S Standard. Nachdem jedes der vier startenden Paare zum Beginn des Turnieres einen Solo-Tanz zeigen durfte, ging es an die Wertungen der Endrunde. Klarer Sieger des Turniers mit allen fünf gewonnenen Tänzen wurden Philipp Clemens und Olga Woltschanskaja vom Boston- Club e.v. Düsseldorf. Auf Platz zwei tanzte sich beim Heimturnier in Reutlingen das Paar Gintautas Bulotas und Julia Patzelt, Kai Fleischer und Desirée Kaufmann verpassten mit dem 4ten Platz knapp das Treppchen. Nach einem erfolgreichen ersten Turniertag ging es am Sonntag, den gleich weiter im TC Schwarz-Weiß. Auf dem Programm stand dieses Mal jedoch nicht Standard sondern Latein. Den Anfang machte die Jugend des Tanzsportes. Acht Paare starteten in der Jugend D- Latein und bildeten somit ein starkes Feld. Nach einer Vorrunde, in denen die Zuschauer einen Vorgeschmack auf den kompletten Tag bekamen, kämpften im Finale sechs Tanzpaare um einen Platz auf dem Treppchen. Am meisten konnte das Paar Yannick Lukas Gmeinder und Lara Nell vom Tanzclub Konstanz e.v. überzeugen und holte sich die Goldmedaille. Auch das vereinseigene Paar Marc Sebastian und Lena Höhne konnte mit ihrem Können im Finale punkten und machte einen guten vierten Platz. Als nächstes starteten fünf Paare in der Hauptgruppe D-Latein, in der wieder ein Paar des TC Schwarz-Weiß Reutlingen mit von der Partie war. Nachdem sich alle Paare für das Finale qualifiziert hatten, ging es bei Cha- Cha, Rumba und Jive erneut um die Medaillen. Die Goldmedaille und die vom Hauptsponsor des Turniers der Kreissparkasse Reutlingen gestellten Preise konnte am Ende 24

25 das Paar Denis Bachmann und Verena Freiberger vom TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd e.v. für sich gewinnen. Auch beim großen Fanpulk des TC Schwarz-Weiß Reutlingen war der Jubel groß, machten doch Adrian Schatz und Melanie Märklin-Stradinger im eigenen Vereinsheim den zweiten Platz und konnten sich so über weitere Aufstiegspunkte, eine Platzierung und natürlich über die Silbermedaille freuen. Im Anschluss ging es gleich für zwei Paare des TC Schwarz-Weiß Reutlingen auf die Fläche. In der Hauptgruppe C-Latein starteten die Paare Viktor Bauer/Jasmin Kostorz und Martin Vaegler/Nicola Glöckle, die erneut lautstark angefeuert wurden. Mit Samba als vierten Tanz schafften es sechs der sieben Paare in das Finale, das vor einem großen Publikum ausgetragen wurde. Gestärkt von Kuchen und Kaffee, der von Vereinsmitgliedern des TC gestellt wurde, verfolgten die Besucher ein spannendes Finale. Souverän belegten Christoph Kollar und Ines Schneider vom TSC Astoria Stuttgart e.v. den ersten Platz und konnten sich somit nicht nur über den verdienten Sieg freuen, sondern auch über den Aufstieg in die Hauptgruppe B Latein. Erst durch das Skating Verfahren konnte die Turnierleitung den zweiten Platz errechnen. Wirklich haarscharf konnte sich am Ende das Reutlinger Paar Bauer/Kostorz über die Silbermedaille freuen. Auch das zweite Reutlinger Paar Vaegler/Glöckle hatte sich im Finale stark präsentiert und konnte sich somit über eine Platzierung und den fünften Platz der Hauptgruppe C-Latein freuen. Doch mit dem Medaillen-Regen auf dem Heimturnier sollte für die Reutlinger Paare noch lange nicht Schluss sein. Das fünfte Reutlinger Paar konnte am Ende des Tages sogar zwei Medaillen mit nach Hause nehmen. Henrik Müller und Constanze Sartorius ertanzten sich zunächst in der Hauptgruppe II D-Latein die Goldmedaille und sicherten sich somit die Teilnahme am anschließenden Turnier der Hauptgruppe II C-Latein. Auch hier konnten sie mit ihrer Leistung überzeugen und standen erneut auf dem Treppchen, dieses mal mit der Bronze-Medaille um den Hals. Über den ersten Platz in diesem Turnier und somit die Goldmedaille freuten sich Vaegler und Glöckle und machten damit den Erfolg der Reutlinger Turnierpaare perfekt. Wir gratulieren allen Tänzern des Turniers zu ihrer hervorragenden Leistung und bedanken uns für ihre Teilnahme und somit für ihren Beitrag zu einem gelungenen Turnierwochenende im TC Schwarz-Weiß Reutlingen. Autor: Chistine Schuster, Silke Link, 18./

26 26

27 27

28 Reutlinger Tanzpaar dominiert in Heilbronn Am vergangenen Wochenende fanden die 7. Heilbronner Tanzsporttage des ATC Blau- Gold in der TSG 1845 Heilbronn e.v. statt. Unter anderem wurde auch ein Turnier der Jugend D Latein angeboten, bei dem das Reutlinger Jugendpaar Lena Höhne/ Marc Sebastian nicht fehlen durfte. Somit ging es für die Beiden am Samstag, den , nach Heilbronn- Sontheim. Da nur sechs Paare starteten wurde zunächst eine Sichtungsrunde getanzt, bei der die Wertungsrichter sich einen ersten Eindruck verschaffen konnten. Gleich im Anschluss wurde dann mit allen startenden Paaren das Finale getanzt, bei dem jedes Paar sein Bestes gab. Souverän stellten Marc und Lena ihr Können in den Tänzen Chacha, Rumba und Jive unter Beweis. Mit ihrer Darbietung der für die D Latein Sektion üblichen Tänze überzeugten sie die Wertungsrichter von sich und gewannen das Turnier mit 13 von 15 möglichen Einsen. Die Freude über diesen Sieg und die mit ihm verbundene weitere wichtige Platzierung war groß, da sie Marc und Lena wieder um einiges näher an den Aufstieg in die C Latein brachte. Autor: Lena Höhne 28

29 Abnahme des Deutschen-Tanzsport-Abzeichens im TSC Schwarz-Weiß Reutlingen 19 Paare, Tänzer aus Raidwangen und Esslingen neben dem Gastgeber TC Schwarz-Weiß Reutlingen, stellten sich im TSCR der Abnahme des DTSA, dem Deuts c h e n - T a n z s p o r t - Abzeichen. Ähnlich dem in der Öffentlichkeit mehr bekannten Sportabzeichen bestehen auch hier verschiedene Leistungsstufen mit sich ständig steigernden Anforderungen. Eingestiegen wird mit dem Bronze-Abzeichen, bei dem 3 Tänze mit einfachen Figuren dargeboten werden müssen. Ihm folgt die Nadel in Silber, Gold und schließlich Gold mit Kranz, wo 5 Tänze mit entsprechender Figurenvielfalt gezeigt werden müssen und von den Abnehmern hinsichtlich Musikalität und harmonischen Bewegungen bewertet werden. Wie in jeder Prüfung, war auch hier die Anspannung zu spüren, die sich aber spätestens bei der Bekanntgabe der Ergebnisse, in Erleichterung und Freude wandelte. Autor: Gerti & Eberhard Götz 29

30 Tanz-Event mit der Big-Band der Musikfreunde Schlaitdorf "... Nach fast zwei Stunden dieser Art von Nonstop-Tanzen zeichneten die Tänzer des Tanzclubs Schwarz-Weiß Reutlingen ihre Figuren aufs Parkett. In gekonntem Formationstanz führten die Paare Tänze aus den»wilden«20er-jahren des 20. Jahrhunderts vor. Die meisten dieser Tänze sind heute nur noch wenigen bekannt. Populär sind der Tango, der damals aber mit runden, wiegenden Bewegungen getanzt wurde und nicht dem heutigen, durch ruckartige Bewegungen ausgezeichneten Tango entsprach, und der Charleston, bei dem ungeübte Tänzer eher Probleme mit dem Gleichgewicht und dem Bewegungsablauf der Beine Choreografie. Choreografie und Darbietung waren perfekt und wurden von den Zuschauern mit reichlich Beifall belohnt. Lateinamerikanisch: Eine Tanzrunde für die Besucher des Tanz-Events - dann wartete schon die lateinamerikanische Tanzformation mit sieben jungen Paaren auf ihren Auftritt. Darunter auch einige preisgekrönte Paare. In einer Abfolge der verschiedensten heißen, südamerikanischen Rhythmen, zeigten sie ein Feuerwerk aus Schrittkombinationen, Körperbeherrschung und schwingenden Hüften. Choreografie, Bewegungen, Musik, Rhythmus und die schönen, jungen Menschen verschmolzen zu einem harmonischen Gesamtbild, das die Zuschauer begeisterte. Und nach einer weiteren Tanzrunde für die Gäste zeigten einige der Paare in neuen, luftigen Kleidern als Einzelpaare weitere Eindrücke von ihrem beeindruckenden Können. Die Tanzpaare wirkten federleicht und schienen jede Bewegung ohne jede Anstrengung zu bewältigen. Dahinter verbirgt sich aber viel Training und Ausdauer. Und welche Erkenntnis bleibt für den staunenden Zuschauer?»Lerne tanzen, denn Tanzen macht schön.«... " Quelle: GEA ( heisse+rhythmen+wiegender+tango htm) 30

31 Event der Mittwochgruppe - "Koi Leich' ohne d' Lilly" Am Samstag, 20. November 2010 traf sich die erste Mittwochs-Tanzgruppe mit ihren Übungsleitern Lilly und Andreas Neumann am Hauptbahnhof Reutlingen zum zweiten gemeinsamen Event in diesem Jahr. Nach einer kurze Fahrt mit dem Zug nach Stuttgart und einem sehr guten Abendessen im feinen Restaurant AMICI haben die 19 Tänzer gemeinsam die Kriminalkomödie Koi Leich ohne d Lilly angeschaut. Der Saal in der Komödie im Marquardt war komplett ausverkauft. Die Tänzer haben sich prächtig amüsiert, als Lilly Pfeifer wie in jedem Abend die Räume des Privatbüros Richard Marschall reinigen wollte und dabei plötzlich die Leiche ihres Chefs im Stuhl vorfand. Als wäre das nicht schon Aufregung genug, liegt die Leiche plötzlich an einem anderen Ort und ist, kurz bevor Polizist Göderle eintrifft, ganz verschwunden. "Om dr älles, das gibt Ärger", denn Göderle hat seinen Chef, Kommissar Eberhard Becker, aktiviert, trotz einem geradezu saumäßiga Hexaschuss an den Tatort zu kommen. "Zom Nomschnappa!" Doch Lilly hat tatsächlich einiges zu berichten, denn als Putzfrau und zudem Ehefrau des frisch gekündigten Hausmeisters weiß und sieht sie alles, was im Haus und in den Büros vor sich geht, und so stehen bald einige Namen auf der Liste der Verdächtigen. Dann passieren weitere seltsame Dinge, und Lilly und Eberhard haben auf einmal a Mordsg schäft. Aber wenne s Ihne doch sag, der war do..., so Lilly. In der Komödie von Jack Popplewell um einen verschwundenen Leichnam, agiert die Hobbydetektivin in bester Miss-Marple-Manier: selbstbewusst, unbeirrbar, gewitzt und zum Leidwesen des ermittelnden Kommissars. Die Tänzer erlebten einen kurzweiligen, lustigen und spannenden Abend fast wie beim Tatort. Die Parallelen der beiden Lilly s gab Anregung zu Diskussionen in der Pause. Nach einem Bierchen im Bahnhof traten wir gemeinsam die Heimreise an und lachten noch im Zug über Lilly (Pfeifer). Wir danken den Organisatoren Brigitte und Bernd May für die nette Idee. Die Namensgleichheit zur ihrer Übungsleiterin hat die Beiden auf den Plan gebracht, dieses Event mit einem gemeinsamen Ausflug zu verbinden. Veröffentlicht von Andreas Neumann,

32 Neue Mitglieder ( ) Ait el Hassan, Maya Bagaric, Laureen Berger, Andreas Blenz, Cynthia Bratke, Ada Bratke, Manfred Breutmann, André Brod, Tanja Dawydow, Anastasia Egler, Elaine Esken, Martin Esken, Martina Faigle, Claudia Fiter, Dimitri Fritz, Leonie Gentner, Simon Grado, Eleni Grado, Salvatore Jaspers, Ria Kobarg, Pia Kruse, Janea Lerner, Maria Helena Lever, Beate Lober, Felix Marstaller, Günther Mehl, Sebastian Pfannenschmidt, Andreas Pfingsttag, Sabine Pilarski, Celine Postler, Elisabeth Postler, Horst Priss, Nicole Roca, Vicente Rozic, Darko Schneider, Alexander Schneider, Heike Soffel, Julia Strehle, Linda Tewelde-Habteab, Sarah Werner, Victoria Michelle Willmann, Elisabeth Wu, Kwok-Wai Zudin, Oskar Wir heißen alle neuen Mitglieder herzlich willkommen und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude beim Tanzen. Beitragskassenwart, A. Neumann 32

33 Tanzpartner/-in gesucht sie Breitensport Fortgeschritten 1,66 m 48 Jahre (il) sie Breitensport/ Turniersport Jugend 1,76 m 16 Jahre (lr) sie Breitensport/ Turniersport Jugend 1,75 m 17 Jahre (ct) sie Breitensport Fortgeschritten 1,76 m 37 Jahre (db) sie Turniertanz Latein 1,68 m 33 Jahre (cb) sie Breitensport Anf./Fortgeschritten 1,58 m 50 Jahre (nj) sie Turniertanz Fortgeschr. Std./Lat. (A/B) 1,56 m 35 Jahre (hl) sie Breitensport Fortgeschritten 1,70 m 56 Jahre (w) sie Breitensport Anfänger 1,60 m 60 Jahre (ap) sie Breitensport Fortgeschritten 1,77 m 31 Jahre (sb) sie Breitensport Anfänger 1,58 m 47 Jahre (ss) sie Breitensport Anfänger/Fortg. 1,66 m 20 Jahre (msw) sie Turniervorbereitung Fortg. 1,73 m 17 Jahre (jk) sie Turniervorbereitung Fortg. 1,60 m 19 Jahre (am) sie Turniertanz 1,67 m 49 Jahre (ft) sie Breitensport Fortgeschritten 1,68 m 29 Jahre (hf) sie Breitensport Anfänger 1,54 m 64 Jahre (bw) sie Breitensport Fortgeschritten 1,63 m 57 Jahre (m) sie Breitensport Fortgeschritten 1,76 m 20 Jahre (rr) sie Breitensport/ Turniertanz 1,70 m 42 Jahre (sw) sie Breitensport Fortgeschritten 1,78 m 50 Jahre (uh) sie Breitensport Fortgeschritten 1,65 m 54 Jahre (w) sie Breitensport Fortgeschritten/ Turniertanz 1,62 m 49 Jahre (uk) sie Breitensport Fortgeschritten 1,74 m 45 Jahre (bh) sie Breitensport Fortgeschritten 1,62 m 49 Jahre (ah) Gerne versuchen wir ihnen bei der Tanzpartnersuche zu helfen und den bzw. die für sie passende/n Tanzpartner/-in zu finden. Anfragen an: Lilly Neumann Telefon / andi.neumann@t-online.de 33

34 Termine Weihnachtsfeier in unserem Vereinsheim :00 Uhr (Saalöffnung 18:00Uhr) Kinderweihnacht in unserem Verein :00 Uhr (Saalöffnung 14:00Uhr) Weihnachtsmarktstand der Vereinsjugend (11:00 Uhr bis 20:00 Uhr) Silvesterfeier in unserem Vereinsheim :00 Uhr (Saalöffnung 18:30 Uhr) Frühlingsball (Ballturnier) :00 Uhr HGR B Latein SEN I S Standard 20:15 Uhr 21:00 Uhr Hauptversammlung mit Tanz in den Mai ab 19 Uhr 34

35 Informationen zur Spendenaktion - 40 Jahre Tanzsportclub Schwarz-Weiß Reutlingen e.v. Ab einem Spendenbetrag von 20,- erhalten Sie als Dankeschön zwei schöne Filme über die Chronik des Vereins und die Jubiläumsfeier. DVD 1 Chronik der Jahre 1968 bis 2008 Dauer: 38 Minuten DVD 2 Feier zum 40-jährigen Jubiläum 18./ 19. Oktober 2008 Auftritte der Gruppen und Festreden Dauer: 84 Minuten Format geeignet für DVD-Player und PC. Überweisen Sie einfach Ihre Spende an den TC Schwarz-Weiß Reutlingen e.v. Konto 55330, Bankleitzahl Kreissparkasse Reutlingen Vermerk: Spende 40 Jahre, Ihr Vor u. Nachname Im Gegenzug erhalten Sie mit den DVD s eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung. Informationen: Andreas Neumann, Tel / oder andi.neumann@t-online.de Spenden: 12 Stück Spendenbetrag: 560 Im Namen des gesamten Vorstands möchten wir uns bei den Spendern herzlich bedanken. Weiterhin gibt es ab einem Spendenbetrag von 20 die beiden Filme zum Jubiläum (zwei DVD`s) als Dankeschön! 35

36 Lady`s First - Frauen Tanzen Sie haben keinen Tanzpartner? Ihr Mann tanzt nicht? Sie würden sooo gerne tanzen? Künftig kein Problem mit unserer Frauentanzgruppedienstags um Uhr, Saal 2 im Clubheim des TC Schwarz-Weiß Reutlingen, Marie- Curie-Str. 24, Reutlingen Freuen Sie sich auf Latein- und Standard-Tänze, Disco-Fox, Salsa und Linientänze. Schauen Sie bei uns rein und bringen Sie Ihre Freundin mit. Sie sind interessiert? Dann melden sie sich bei Gerti Götz: 07121/509887, (Mobil) oder per gerti.goetz@gmx.de Wir benötigen mind. 8 Mitglieder um die Gruppe starten zu können. Natürlich können sie auch erst mal Schnuppern, bevor Sie sich endgültig anmelden. Hip-Hop für Kinder und Jugendliche Kinder bewegen sich gerne und noch lieber mit Musik! Vielleicht sogar wie die Stars im Fernsehen? Das kann man lernen! Wir tanzen Hip-Hop oder auch mal Musical-Dance, Latein und was sonst Spaß macht und cool ist. Unsere Angelika Priklopil kann das prima zeigen. Kommt doch einfach dienstagnachmittags zum TC Schwarz-Weiß Reutlingen und macht mit. Unsere Kinder- & Jugendgruppen: Tanzmäuse (ab 3,5 Jahre): Uhr Tanzminis (6-8 Jahre): Uhr Kinder ab (8-10 Jahre): Uhr Jugendliche (12-15) Jahre: Uhr 36

37 Kontaktdaten des Vorstands Geschäftsstelle 1. Vorsitzender Sportreferent Finanzreferent Beitragskassenwart Referent für Clubheimbelange Jugendreferent Breitensportreferentin Organisationsreferent Schriftführerin Öffentlichkeitsarbeit & Webseite TC Schwarz-Weiß Reutlingen e.v., Waldstr. 22, Reutlingen Tel.: / 46937, Fax: waltergreiner@aol.com Walter Greiner, Waldstr. 22, Reutlingen Tel.: / 46937, Fax waltergreiner@aol.com Markus Vogel, Friedrich-Schaffert-Str Gerlingen Tel.: Vogel.Markus@vdi.de Peter Neumaier, Grötzinger Str. 17, Neckartailfingen Tel.: / P.Neumaier@t-online.de Gerti Götz, Goerdeler Str. 27, Reutlingen Tel / , Mobil: , Büro: Gerti.goetz@gmx.de Andreas Neumann, Im Bungertle 10/1, Reutlingen Tel.: / andi.neumann@t-online.de Werner Schmitt, Robert-Koch-Str. 11, Reutlingen Tel.: / 17988, Fax: , Mobil: we_ch.schmitt@t-online.de Enzo Hahn, Stauffenbergstraße 88, Tübingen Tel.: +49 (0) enzo.hahn@googl .com Bruno Bohn Tel.: / brunobohn@gmx.de Renate Mayer, Hermann-Hesse-Str. 41, Pfullingen Tel.: / renate.mayer@alba.info Silke Link, Sickenhäuserstr.103/13, Reutlingen Tel.: / silkelink2311@web.de 37

38 Wir danken recht herzlich Kreissparkasse Reutlingen DVAG Bernd Leimig SKom (Sven Kalbhenn) Kalbhenn Fotografie Frank Schmidt Gbr Cafe Restaurant Schwarz-Weiß Impressum Infojournal 2010/01 des Tanzsportclub Schwarz-Weiß Reutlingen e. V. Geschäftsstelle Waldstraße Reutlingen Tel.: 07121/46937 Fax: 07121/ Textredaktion & Grafik Enzo Hahn Stauffenbergstr Tübingen Adrian Schatz Ansprechpartner Werbung/Anzeigen Enzo Hahn Stauffenbergstr Tübingen 38

39 Herzlich Willkommen im Cafe-Restaurant Schwarz-Weiß Ein gemütliches und festliches Ambiente erwartet Sie in unseren Räumlichkeiten. Unser Gastraum bietet Ihnen 50 Sitzplätze; im Untergeschoss befindet sich ein separater Raum für Tagungen und kleinere Feiern bis 35 Personen. Für Hochzeiten, Familienfeiern und Events jeglicher Art steht Ihnen unser großer Saal mit bis zu 250 Plätzen zur Verfügung. An sonnigen Tagen bewirten wir Sie auch gerne auf unserer Terrasse. Marie Curie Str Reutlingen - Telefon /

40 40

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Erwachsene Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Paare + Singles dance level 1 - Grundkurs Starten

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Vollversion: http://vereine.kot-dreisbe.de

Vollversion: http://vereine.kot-dreisbe.de Vollversion: Im Startfenster bekommen Sie alle Termina angezeigt, die in der Datenbank aufgenommen sind. Diese können nach den orange gekennzeichneten Titeln sortiert werden. (siehe oben: Verein, Priorität)

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr