stehen sprachen 2007 verbinden learning languages understand people apprendre des langues comprendre l autr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "stehen sprachen 2007 verbinden learning languages understand people apprendre des langues comprendre l autr"

Transkript

1 Sprachen lernen Menschen verstehen Sprachen verbinden Learning languages understanding people Languages connect people Apprendre des langues comprendre l autre Les langues tissent des liens learning languages understanding people languages connec people apprendre des langues comprendre l autre les langue tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache verbinden learning languages understanding people languag es connect people apprendre des langues comprendre l autr les langues tissent des liens sprachen lernen menschen ve stehen sprachen verbinden learning languages understand ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lerne menschen verstehen sprachen verbinden learning language understanding people languages connect people apprendr des langues comprendre l autre les langues tissent des lien sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinde learning languages understanding people languages connec people apprendre des langues comprendre l autre les langue tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache verbinden learning languages understanding people languag es connect people apprendre des langues comprendre l autr les langues tissent des liens sprachen lernen menschen ve stehen sprachen verbinden learning languages understand ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lerne menschen verstehen sprachen verbinden learning language understanding people languages connect people apprendr des langues comprendre l autre les langues tissent des lien sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinde learning languages understanding people languages connec people apprendre des langues comprendre l autre les langue tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache verbinden learning languages understanding people languag es connect people apprendre des langues comprendre l autr les langues tissent des liens sprachen lernen menschen ve stehen sprachen verbinden learning languages understand ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lerne menschen verstehen sprachen verbinden learning language understanding people languages connect people apprendr des langues comprendre l autre les langues tissent des lien sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinde learning languages understanding people languages connec people apprendre des langues comprendre l autre les langue tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache verbinden learning languages understanding people languag es connect people apprendre des langues comprendre l autr les langues tissent des liens sprachen lernen menschen ve stehen sprachen verbinden learning languages understand ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lerne menschen verstehen sprachen verbinden learning language understanding Europasiegel people languages connect people apprendr des langues für comprendre innovative l autre les langues tissent des lien sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinde learning languages Sprachenprojekte understanding people languages connec people apprendre des langues comprendre l autre les langue tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache verbinden learning languages understanding people languag es connect AUSZEICHNUNGEN people apprendre des langues comprendre l autr les langues tissent des liens sprachen lernen menschen ve stehen sprachen 2007 verbinden learning languages understand ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lerne menschen verstehen sprachen verbinden learning language understanding people languages connect people apprendr des langues comprendre l autre les langues tissent des lien sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinde learning languages understanding people languages connec people apprendre des langues comprendre l autre les langue tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache verbinden learning languages understanding people languag es connect people apprendre des langues comprendre l autr les langues tissent des liens sprachen lernen menschen ve stehen sprachen verbinden learning languages understand ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lerne

2 ehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langue nguages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues ti nguages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen me s langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbind s langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understand rnen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people a rbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre 1. ESIS Europasiegel für innovative Sprachenprojekte Die Aktion ESIS wurde 1997 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um Initiativen im Bereich des Sprachenlernens auszuzeichnen, die wichtige Impulse für die Verbesserung und Weiterentwicklung des Sprachenlernens und -lehrens setzen. Auf europäischer Ebene etablierte sich der mittlerweile in 30 Ländern durchgeführte Wettbewerb unter der Bezeichnung European Label. Die einzelnen Länder organisieren den Wettbewerb selbstständig. Nationale Fachjurys wählen die zu prämierenden Projekte nach Kriterien aus, die sowohl auf europäischer Ebene vereinbart wurden als auch nationale Schwerpunkte berücksichtigen. In Österreich führt das Österreichische Sprachen- Kompetenz-Zentrum den ESIS-Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung sowie der Nationalagentur Lebenslanges Lernen durch. Auf der ESIS-Webseite im Bereich ESIS- Projektdatenbank sind alle seit 1998 eingereichten österreichischen Projekte aufgelistet. Hier werden auch die prämierten Projekte näher vorgestellt. Die Europäische Kommission veröffentlicht die ausgezeichneten Projekte aller mitwirkenden Länder in einer Datenbank unter die die Vernetzung und Zusammenarbeit auf europäischer Ebene unterstützt und wertvolle Dienste bei der Suche nach ProjektpartnerInnen leistet. 2. Auszeichnungen stand mit dem Thema Sprachen verbinden Wege zu einer gelebten Mehrsprachigkeit das Lehren und Lernen einer größeren Bandbreite von Sprachen im Zentrum. Eine Fachjury wählte aus 68 eingereichten Projekten 11 Initiativen für eine Auszeichnung aus. Die PreisträgerInnen setzen sich in ihren Maßnahmen auf kreative und nachhaltige Weise für die Förderung der Mehrsprachigkeit ein und beschäftigen sich dabei vor allem mit weniger häufig gelernten und Minderheitensprachen. Die ausgezeichneten Projekte stammen aus dem Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Vorarlberg und Wien. Es wurden 3 Kindergärten, 1 Volksschule, 2 Hauptschulen, 1 Berufsschule, 1 Schulbehörde, 1 Universität, 1 Fachhochschule und 1 Volkshochschule von der Fachjury als auszeichnungswürdig bewertet. 22 Sprachen werden insgesamt in diesen Initiativen in den Mittelpunkt gerückt: Burgenländisch-Kroatisch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Khmer, Kroatisch, Libanesisch, Österreichische Gebärdensprache, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch. Im Folgenden werden die 11 prämierten Projekte näher vorgestellt. Grundlage für die Kurzbeschreibungen bilden die Projektdarstellungen der BewerberInnen sowie die Begutachtungsergebnisse der ESIS-Jury. Seite 2

3 s comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learnin ssent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding peopl nschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendr en learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autr ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprache pprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages un 2.1 Kindergärten Ein Frosch lernt zählen Über Sprache und andere Schätze Eva Probst & Kindergarten Hornstein Schulgasse 7, 7053 Hornstein Burgenland Tel.: ++43(0)650/ eva@claparts.com Im zweisprachigen Kindergarten Hornstein (Burgenländisch-Kroatisch/Deutsch) wurden spielerische Verfahren entwickelt, um die vorhandene Mehrsprachigkeit für alle Kinder, deren Eltern und für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Dabei werden nicht nur die beiden Sprachen Deutsch und Burgenländisch-Kroatisch, sondern ebenso die Sprachen der Kinder mit Migrationshintergrund (Polnisch, Türkisch, Finnisch, Rumänisch, teilweise auch Libanesisch und Khmer) und Englisch einbezogen. Durch vielfältige Aktivitäten wird das Interesse der Kinder für ihre Herkunftssprachen geweckt. Im Zentrum steht die Erarbeitung eines mehrsprachigen Wörterbuchs, in dem die Kinder zu vorgegebenen Zeichnungen und Zahlen die Wörter aus den verschiedenen Sprachen ihrer Gruppe zusammensuchen. Das erfolgt u.a. durch Sprachentausch, d.h. dass ein Kind ein Wort in der eigenen Sprache sagt, dafür im Austausch das gleiche Wort in einer anderen Sprache hört. Sprachspiele, Lieder und Geschichten werden gemeinsam gesungen und gespielt, um die Kinder auf die Aufführung eines mehrsprachigen Musicals vorzubereiten, für das auch die entsprechenden Requisiten selbst hergestellt werden. Dabei wird der Wert weniger verbreiteter Sprachen betont Gib den Sprachen dieser Welt / heut ein heiteres Gesicht / Farbenfrohsinn der gefällt / Kindern sehr am Tiergedicht (Ausschnitt aus dem Musical) und deren Prestige erhöht. Die Eltern werden eingebunden, indem sie z.b. das Spielmaterial jeweils in ihrer eigenen Sprache beschriften und sich an der Projektdurchführung beteiligen. In zweisprachigen Gemeinden konzentrieren sich vielfach alle Anstrengungen auf Erhalt und Förderung der Zweisprachigkeit. Positiv am vorliegenden Projekt ist, dass hier zwar eindeutig die Minderheitensprache Burgenländisch-Kroatisch im Mittelpunkt steht, dass aber dennoch die Migrationssprachen als Sprachschätze gehoben und genutzt sowie die Migrantenkinder zum Deutschlernen angeregt werden. Die Initiative wird durch die Arbeit der freien Illustratorin Eva Probst selbst Mutter eines der Kindergartenkinder getragen und mit Hilfe aller Beteiligten umgesetzt. Die vielfältigen, phantasievollen und kindgerechten Aktivitäten führen dazu, dass eine Mehrsprachigkeit entsteht, die verbindet. Seite 3

4 ehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langue nguages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues ti nguages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen me s langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbind s langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understand rnen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people a rbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre Drei Hände Tri roke Tre mani: Dreisprachiges Kindergartenprojekt in Kärnten, Friaul und Slowenien Alpen-Adria-Kindergartenverbund Nötsch Tarvisio Kranjska Gora Mag. Christine Siegel-Kaiser 9611 Nötsch 315, Kärnten Tel.: ++43(0)4256/ siegel@siegel-kaiser.at Trotz der unmittelbaren Grenznähe des unteren Gailtales zu den Nachbarstaaten Italien und Slowenien gibt es in dieser Region keine mehrsprachigen vorschulischen Einrichtungen, die eine für die Alpen-Adria-Region maßgeschneiderte Mehrsprachenkompetenz fördern. Im Umkreis von 30 Kilometern befinden sich slowenische, italienische und österreichische Gemeinden. Aus dieser Situation heraus entstand das Vernetzungsprojekt des Alpen-Adria- Kindergartenverbundes Drei Hände Tri roke Tre mani. In dieser Initiative spielt die Zahl 3 eine besondere Rolle: Es handelt sich um ein Kindergartenprojekt, das an drei Standorten (Nötsch, Tarvisio, Kranjska Gora) in drei Ländern (Österreich, Italien, Slowenien) und in drei Sprachen (Deutsch, Italienisch, Slowenisch) aus drei Sprachfamilien (Germanisch, Romanisch, Slawisch) durchgeführt wird. Dabei werden KindergartenpädagogInnen der drei Standorte im Austauschverfahren so eingesetzt, dass in jedem der drei Kindergärten einmal pro Woche die Zweitsprache und einmal pro Woche die Drittsprache präsent ist. Die PädagogInnen wurden eigens dafür vorbereitet und werden laufend fachlich sowie durch Supervision begleitet. Das Projekt wird von der Uni- Die Projektverantwortlichen des Alpen-Adria-Kindergartenverbundes bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Carmen Frey (Kindergartenpädagogin), Dr. Antonio Pasquariello (Direktor der Volksschulen und Kindergärten von Tarvisio), Univ.-Prof. Dr. Georg Gombos (wissenschaftl. Begleiter), DI Franz Staudacher (Bürgermeister von Nötsch), Prof. Marko Dulmin (Direktor der Volksschule und des Kindergartens von Kranjska Gora), Mag. Christine Siegel- Kaiser (Projektkoordinatorin), Elfriede Wallner (Leiterin Kindergarten Nötsch) mit Kindern des Kindergartens Nötsch versität Klagenfurt (Univ.-Prof. Dr. Georg Gombos) wissenschaftlich unterstützt. 2006/2007 befand sich der Kindergartenverbund im ersten Jahr seiner Umsetzung. Das sprachpädagogische Konzept wird nun an der Realität geprüft und gegebenenfalls adaptiert. Das Projekt, das die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds (EAGFL) und das Land Kärnten finanziell unterstützen, wurde in der Region sehr gut angenommen und rief großes Medieninteresse hervor. Die Anmeldungen im Kindergarten von Nötsch für das Jahr 2007/08 haben sich mehr als verdoppelt. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Kontinuität wäre es laut ESIS-Fachjury empfehlenswert, das im Kindergarten begonnene Projekt in der Grundschule weiterzuführen. Seite 4

5 s comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learnin ssent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding peopl nschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendr en learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autr ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprache pprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages un Gelebte Zweisprachigkeit im öffentlichen Kindergarten Kindergarten Ludmannsdorf Annemarie Krawagner 9072 Ludmannsdorf 14 Kärnten Tel.: ++43(0)4228/3106 Fax: ++43(0)4228/2220/20 kdg-ludmannsdorf@aon.at Im zweisprachigen Gemeindekindergarten Ludmannsdorf wird neben Deutsch und Slowenisch einmal pro Woche Englisch durch einen Native Speaker der österreichisch-amerikanischen Gesellschaft gefördert. Dabei kommt ein fundiertes didaktisches Konzept zum Tragen, mit dem personen- und phasenbezogen gearbeitet wird. Der Kindergarten bietet den Kindern darüber hinaus ein breites Spektrum an Lernangeboten und Lehrinhalten, um eine individuelle sprachliche Entwicklung zu ermöglichen: Über Sprache, Musik, Bewegung, Theater- und Rollenspiel eröffnet sich den Kindern auch die Welt der Sprachen wurde in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Georg Gombos ein lebendiges Sprachenkonzept entwickelt, das eine Richtlinie für Eltern und PädagogInnen darstellt, um die sprachlichen Ziele zu erreichen. Durch die Sprachkompetenz der KindergartenpädagogInnen wird versucht, eine entsprechende Balance zwischen dem Deutschen und der Volksgruppensprache zu halten und sie gleichwertig zu vermitteln. Der Kindergarten wurde inzwischen bereits um eine weitere zweisprachige Gruppe erweitert. Alle Logo des zweisprachigen Gemeindekindergartens Ludmannsdorf/ Bilcovs Kinder wechseln nach dem Kindergarten in die zweisprachige Volksschule, womit auch Kontinuität gegeben ist. Das Projekt zeichnet sich weiters durch eine ständige Aus- und Weiterbildung des Kindergartenpersonals aus. Vernetzungstreffen fanden mit einem Kindergarten in Südtirol und im Burgenland statt. 2006/07 widmete sich das Kindergartenteam im Jahresprojekt Multikulturalität der Mehrsprachigkeit und setzte sich mit anderen Sprachen auseinander, die über die Kindergartensprachen und das Englische hinausgingen. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel zur Förderung der Zweisprachigkeit und der gelebten Mehrsprachigkeit. Seite 5

6 ehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langue nguages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues ti nguages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen me s langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbind s langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understand rnen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people a rbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre 2.2 Schulen und Schulbehörden Wir sind Nachbarn Mi smo susjedi Mi szomszédok vagyunk Volksschule Kroatisch Minihof VD Elisabeth Seifried Kirchenplatz 17, 7302 Kroatisch Minihof Burgenland Tel.: ++43(0)2614/8232 vs.kroatischminihof@bildungsserver.com Wie belebend und verbindend sich sprachlich-kulturelle Vielfalt in einer Grenzregion entfalten kann, dokumentiert die zweisprachige burgenländische Volksschule Kroatisch Minihof mit dem Projekt Wir sind Nachbarn Mi smo susjedi Mi szomszedok vagyunk. Grundlage des grenzüberschreitenden Austausches bildet die langjährige Schulpartnerschaft mit der ungarischen Volksschule Altalanos iskola Und. Die gemeinsame Kommunikationssprache ist Burgenländisch-Kroatisch, jedoch gewinnen Deutsch und Ungarisch im Rahmen des abwechslungsreichen schulischen und außerschulischen Veranstaltungsprogramms zunehmend an Bedeutung. Mehrsprachigkeit wird durch die Förderung von Minderheiten- und Nachbarsprachen sowie durch die Beschäftigung mit der Sprach- und Kulturgeschichte der Region gelebt. Regelmäßige Begegnungsprojekte, die von den PädagogInnen gemeinsam geplant werden, mehrsprachige Unterrichtsmaterialien sowie eine ansprechende Methodenvielfalt garantieren einen erfolgreichen Sprachlernprozess der SchülerInnen beider Schulen, wobei handlungsorientiertes, forschendes Lernen im Mittelpunkt steht. Durch die Kontakttreffen mit der Partnerschule werden authentische Begegnungssituationen geschaffen, in denen die Kinder ihre Sprachkenntnisse aktiv anwenden können. Die nachhaltigen Erfahrungen aus einem durchgeführten Comeniusprojekt werden für die Mehrsprachenkompetenz der SchülerInnen ebenso positiv genützt wie die daraus resultierenden Ergebnisse (Unterrichtsmaterialien, Musik-CD). Um die Förderung der Mehrsprachigkeit und die interkulturelle Kompetenz der Kinder noch zu erweitern, wird eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Kroatien aufgebaut. Seite 6

7 s comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learnin ssent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding peopl nschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendr en learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autr ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprache pprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages un Sprachen verbinden Gemeinsam lernen Hauptschule Rechnitz Andrea Hütler Schulgasse 10, 7471 Rechnitz Burgenland Tel.: ++43(0)3363/ Fax: ++43(0)3363/ hs.rechnitz@bildungsserver.com SchülerInnen beider Schulen nach der Biologiestunde vor dem gemeinsam gestalteten Plakat Die geographische Nähe der Hauptschule Rechnitz zu ihrer ungarischen Partnerschule Felsöcsatár wird genützt, um grenzüberschreitenden Unterricht zu gestalten. Einmal pro Monat findet abwechselnd in den beiden beteiligten Schulen ein Sprachentag statt, an dem die SchülerInnen der Partnerschule am stundenplanmäßigen Unterricht teilnehmen. Die Jugendlichen aus Rechnitz verbringen also jeden 2. Monat einen Tag in der Schule in Felsöcsatár, alternierend dazu kommen die ungarischen SchülerInnen jeden 2. Monat an die Hauptschule Rechnitz. Die Lernenden beider Länder und Schulen haben so die Möglichkeit, Lerninhalte durch Native Speakers vermittelt zu bekommen. Der direkte Sprachkontakt, den die SchülerInnen in der peer group erleben, wirkt motivierend und trägt zum Ausbau der sprachlichen Fähigkeiten entscheidend bei. Hierbei werden alle in den beiden Schulen unterrichteten Sprachen (Deutsch, Englisch, Kroatisch und Ungarisch) einbezogen. In der Hauptschule Rechnitz wird Ungarisch auch als Arbeitssprache eingesetzt, wodurch zusätzlich Raum für die authentische Anwendung der Nachbarsprache geschaffen wird. Ein Produkt des grenzüberschreitenden Arbeitens ist ein multilinguales Wörterbuch, das gemeinsam zusammengestellt wurde. Darüber hinaus sieht das Projekt auch eine schulinterne LehrerInnenfortbildung vor. Die gemeinsame Planung durch die PädagogInnen sowie die Entwicklung eines dreisprachigen Konzeptes zur Begabtenförderung zeugen davon, welch hohen Stellenwert die Teamarbeit und die Förderung der Mehrsprachigkeit in diesem Projekt einnehmen. Seite 7

8 ehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langue nguages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues ti nguages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen me s langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbind s langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understand rnen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people a rbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre Alpen-Adria-Klassen Hauptschule Velden Dipl. Päd. Elisabeth Frumlacher Bäckerteichstraße 8, 9220 Velden Kärnten Tel.: ++43(0)4274/2277 Fax: ++43(0)4274/2277/14 frumlacher@hs-velden.ksn.at Das Beherrschen mehrerer Sprachen ist besonders in Tourismusorten wie Velden die Grundvoraussetzung, um am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, werden an der Hauptschule Velden in den Alpen-Adria- Klassen zusätzlich zum Englischunterricht neben der Unterrichtssprache Deutsch die anderen beiden Sprachen der Alpen-Adria-Region (Italienisch und Slowenisch) angeboten. Das sprachpädagogische Konzept sieht regulären Sprachenunterricht in den Sprachen Englisch, Slowenisch und Italienisch im Ausmaß von 3 Wochenstunden vor. Dieser wird mit CLIL (Content und Language Integrated Learning) verbunden, d. h. bestimmte Unterrichtsfächer verwenden eine der Fremdsprachen als Unterrichtssprache, wobei in der ersten Klasse der Schwerpunkt auf Englisch liegt, in der zweiten Klasse auf Slowenisch und in der dritten Klasse auf Italienisch. In der vierten Klasse steht abschließend wieder Englisch im Mittelpunkt. Zusätzlich verbringen die SchülerInnen passend zu SchülerInnen der Alpen-Adria-Klassen jedem Jahresschwerpunkt Intensivsprachwochen in den jeweiligen Ländern. Im Rahmen der Schulpartnerschaften mit Schulen in Gemona und Bled können die Sprachkenntnisse ebenso aktiv angewandt werden wie in den Unterrichtsstunden mit Native Speakers. Eine Evaluierung ergab hohe Zufriedenheitswerte bei SchülerInnen und Eltern. Die stetig steigenden Anmeldungszahlen für die Alpen-Adria-Klassen bestätigen dieses Ergebnis. Ein daraus resultierendes Ziel der Schule ist es, auf jeder Jahrgangsstufe eine Alpen-Adria-Klasse zu führen. Das Projekt erfüllt in idealer Weise den Jahresschwerpunkt Sprachen verbinden Wege zu einer gelebten Mehrsprachigkeit und erhöht durch die Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten die Zukunftschancen für Jugendliche. Es kann Schulen in einer ähnlichen Situation als nachahmenswertes Beispiel dienen. Seite 8

9 s comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learnin ssent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding peopl nschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendr en learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autr ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprache pprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages un Hallo Nachbar Was darf ich für Sie tun? Berufsschule Steyr 2 Dipl. Päd. Gertrude Hladik Otto-Pensel-Straße 14, 4400 Steyr Oberösterreich Tel.: ++43(0)7252/72851 Fax: ++43(0)7252/72851/45 bs-steyr2.post@ooe.gv.at Ziel der LehrerInnen der Berufsschule Steyr 2 ist es, ihre SchülerInnen ideal auf den Berufsalltag im Einzelhandel vorzubereiten. Im Rahmen des Projektes Hallo Nachbar Was darf ich für Sie tun? haben es sich die Lehrenden zur Aufgabe gemacht, den SchülerInnen ein Handwerkszeug zu geben, mit dem sie künftigen KundInnen flexibel in den jeweiligen Zielsprachen begegnen können. In einem praxisorientierten Projektunterricht wurden der Alltagswortschatz sowie ein einfaches Verkaufsgespräch in den im Handel häufig gefragten Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Ungarisch und in der Österreichischen Gebärdensprache erarbeitet. Im Teamteaching mit Native Speakers und teilweise SchülerInnen mit anderen Muttersprachen wurden die notwendigen Vokabeln und Redemittel präsentiert und gelernt. Mit Hilfe von motivierenden, spielerischen Methoden, z.b. Rollenspielen, wurde der erworbene Wortschatz angewandt und geübt. SchülerInnen beim Einüben der Verkaufsgespräche Die Nachhaltigkeit des Projektes ist durch die im Schuljahr 2007/08 geplante Wiederholung gewährleistet. Eine Evaluierung, in der die SchülerInnen befragt wurden und die TrainerInnen und ProjektleiterInnen Erfahrungsberichte legen, soll Aufschluss darüber geben, wie das Projekt von beiden Seiten angenommen wurde. Diese Initiative stellt eine gelungene Förderung der Mehrsprachigkeit, vor allem auch von Minderheiten- und Nachbarsprachen dar. Besonders für das Sprachenlernen in Berufsschulen nimmt die Berufsschule Steyr 2 mit diesem Projekt eine nachahmenswerte Vorreiterrolle ein. Seite 9

10 ehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langue nguages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues ti nguages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen me s langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbind s langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understand rnen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people a rbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre CentroLING Europa Büro des Stadtschulrates für Wien Mag. Ruth Petz Auerspergstraße 15/42, 1080 Wien Tel.: ++43(0)1/52525/77088 Fax: ++43(0)1/ ruth.petz@ssr-wien.gv.at Aufgrund der geographischen Lage Wiens bietet es sich an, enge Kontakte zu den Nachbarstaaten Ungarn, Tschechien und der Slowakei zu pflegen. Das Europa Büro des Stadtschulrates für Wien initiierte ein Projekt, das die sprachliche und kulturelle Verständigung zwischen Österreich und diesen drei Nachbarländern fördert. Drei Native Speakers arbeiten in Wien mit SchülerInnen aller Schulstufen und vermitteln Slowakisch, Tschechisch und Ungarisch als Muttersprache, Zweit- oder Fremdsprache in Form von Unverbindlichen Übungen, Wahlpflichtfächern oder Förderkursen. Im Rahmen des Projektes, das 2003 startete, musste erkannt werden, dass Unterrichtsmaterialien für die Vermittlung dieser Sprachen fehlen. Dem wurde partiell entgegengesteuert, indem man ein Slowakisch-Lehrbuch (samt LehrerInnenhandbuch und CD) für 13- bis 18-Jährige erstellte, das sich wie der Unterricht selbst auch am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen orientiert. Das Lehrbuch soll in Wien und voraussichtlich auch in der Slowakei als Schulbuch approbiert werden. Univ.-Prof. Dr. Stefan Michael Newerkla vom Institut für Slawistik der Universität Wien empfahl in seiner wissenschaftlichen Expertise die Drucklegung des Lehrwerkes. Außerdem ist eine Adaptierung des Lehrbuches für das Tschechische ebenso vorgesehen wie die kostenlose Bereitstellung der Unterrichtsmaterialien als Download auf einer frei zugänglichen Webseite. Als weiteren Erfolg neben einer weitreichenden Vernetzung bieten Schulen durch die Initiative CentroLING die Möglichkeit, im Unterrichtsfach Slowakisch zu maturieren. Im Schuljahr 2006/07 wurde dieses Angebot bereits von 13 SchülerInnen genützt. Die Idee, Nachbarsprachen ins Regelschulwesen zu integrieren und dies in Kooperation mit slowakischen, tschechischen und ungarischen Institutionen in Wien umzusetzen, verspricht eine nachhaltige Förderung der Mehrsprachigkeit. Seite 10

11 s comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learnin ssent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding peopl nschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendr en learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autr ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprache pprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages un 2.3 Hochschulen und Erwachsenenbildung Zu zweit geht es besser! Interkulturelle Begegnung im neuen Europa Fachhochschulstudiengänge Burgenland GmbH Mag. Dr. Petra Hauptfeld-Göllner Campus 1, 7000 Eisenstadt Burgenland Tel.: ++43(0)590/ Fax: ++43(0)590/ office@fh-burgenland.at Das Projekt Zu zweit geht es besser! der Fachhochschulstudiengänge Burgenland bewährt sich seit 2002 im Burgenland sowie an den Partneruniversitäten in sechs mittel- und osteuropäischen Ländern. Hauptfokus des Projektes ist ein dreiwöchiges Sommerkolleg je nach ausgewählter Sprache in Moskau, Krakau, Podebrady, Budapest oder Zagreb, an dem Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge teilnehmen. Ausgehend von der Tandem-Methode und unterstützt durch vom Lehrkörper der Fachhochschulstudiengänge entwickelte Lerndossiers (für Kroatisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch und Ungarisch) lernen Studierende durch direkten Kontakt mit Studierenden der Partneruniversitäten eine der mittelund osteuropäischen Sprachen, die in Eisenstadt als Wahlpflichtfach angeboten werden. Neben dem sprachlichen Aspekt rückt durch diese Methode aber auch das interkulturelle Lernen in den Vordergrund, wodurch der Idee der Integration von neuen EU-Ländern Rechnung getragen wird. Das Projekt bereitet österreichische Studierende auf ihr Auslandssemester vor und bringt eine Verbesserung der Sprachkenntnisse. Es erhöht die Lernmotivation durch eine gelebte Mehrsprachigkeit im Unterricht und durch einen Einblick in die Alltags- und Berufssituationen der jeweils anderen Kultur. Darüber hinaus eröffnen die durch das Projekt gewonnenen Kenntnisse neue berufliche Möglichkeiten, da sich der Sprachunterricht auf fachsprachliche Aspekte bezieht. Hinter Zu zweit geht es besser! steht ein sehr gut durchdachtes didaktisches Konzept, das von einer gelungenen Teamarbeit zwischen Lehrenden verschiedener Sprachen zeugt und innovative Lernformen unterstützt. Seite 11

12 ehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langue nguages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues ti nguages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen me s langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbind s langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understand rnen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people a rbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre SAC Self Access Center für Sprachen und Musik Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Zentraler Informatikdienst (ZID) Abteilung Medien SAC für Sprachen und Musik Mag. Michael Menard Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt Kärnten Tel.: ++43(0)463/2700/9621 Fax: ++43(0)463/2700/9699 selfaccesscenter@uni-klu.ac.at In der ersten Projektphase des Self Access Centers für Sprachen und Musik (SAC) an der Alpen-Adria- Universität in Klagenfurt, die im Wintersemester 1998/99 begann, stand primär die Förderung der Eigenständigkeit im Sprachlernprozess im Vordergrund. In der zweiten Projektphase wird nun der Schwerpunkt vor allem auf ein komplexeres, langfristig anberaumtes methodisch-didaktisches Konzept gelegt. Die sprachenfreundliche Umgebung des SAC bietet Raum für das autonome Sprachenlernen und soll vor allem das Sprachenerleben anregen. Studierenden und MitarbeiterInnen der Universität wird mit dem Zentrum ein Forum für einen interkulturellen Dialog mit Menschen verschiedener Kulturen und Sprachen zur Verfügung gestellt. Das breit gefächerte Sprachenangebot des Selbstlernzentrums (Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Österreichische Gebärdensprache, Kroatisch, Portu- Das Team des Self Access Centers der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (v.l.n.r.): Mag. Michael Menard, Mag. Simone Pansi, Gerhard Paoloni giesisch, Russisch, Slowenisch, Spanisch) trägt zur Förderung der Mehrsprachigkeit entscheidend bei. Mit Hilfe von modernen Medien und Technologien können die Sprachen im Selbststudium erworben werden. Die Kombination von Betreuung, Selbstlernphasen und Begegnungen mit SprecherInnen anderer Sprachen bringt sichtbare Verbesserungen im Bereich des Sprachenlernens mit sich. Durch das SAC konnten bereits vermehrt Kontakte zwischen in- und ausländischen Studierenden und MitarbeiterInnen initiiert und Kooperationen mit außeruniversitären Institutionen geknüpft werden. Ein Ausbau dieser Kooperationen wird ebenso angestrebt wie die Erweiterung des Sprachenangebots, die Verbesserung der Akzeptanz von Minderheitensowie prestigearmen Sprachen und eine mehrsprachige Katalogisierung. Seite 12

13 s comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learnin ssent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding peopl nschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendr en learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autr ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprache pprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages un Vom multimedialen Lernzentrum zum Mehrsprachigkeitszentrum Volkshochschule Götzis Mag. Renata Müller MA MBA, Mag. Elisabeth Allgäuer-Hackl MA, Mag. Stefan Fischnaller Wirtschaftspark Götzis, 6840 Götzis Vorarlberg Tel.: ++43(0)5523/ Fax: ++43(0)5523/ info@vhs-goetzis.at Das Projekt Vom multimedialen Lernzentrum zum Mehrsprachigkeitszentrum an der Volkshochschule in Götzis fördert durch spezielle Angebote und Kooperationen u.a. mit okay.zusammen leben (Projektstelle für Zuwanderung und Integration) sowie Tierra Madura (Initiative von LateinamerikanerInnen und VorarlbergerInnen zur Förderung der Integration) Mehrsprachigkeit und sprachliches wie kulturelles Bewusstsein. Mit innovativen Methoden, wie Varianten des blended learning, wird versucht, den Spracherwerb motivierend zu gestalten. Besonders hervorzuheben ist hier das e-tridem-projekt, das mittels verschiedener technischer Einrichtungen, wie Lernplattformen oder Diskussionsforen, zum gleichzeitigen Erwerb von Sprachen anregt. Das Sprachencafé, das einmal monatlich stattfindet, wird durchschnittlich von 100 TeilnehmerInnen besucht, die an Tischen für elf Sprachen ihre kommunikative Kompetenz trainieren und verbessern können. Eine Das Sprachencafé der Volkshochschule Götzis findet im Vorarlberger Wirtschaftspark seit drei Jahren einmal monatlich mit jeweils über 100 TeilnehmerInnen statt. Es ist eines von vielen Projekten der VHS Götzis, das die Mehrsprachigkeit in der Region bewusst macht und fördert. mehrsprachige Mediathek, mehrsprachige Literaturworkshops und Tandemlernen gehören ebenso zum Angebot der VHS Götzis wie der Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache. Ganz im Zeichen des interkulturellen Dialogs und der Förderung der Mehrsprachigkeit wird auch ein für 2008 geplantes Mehrsprachigkeitssymposium stehen. Das Projekt der VHS Götzis setzt im Alltag an, nimmt u.a. durch Einbindung von Firmen und Institutionen vor Ort Rücksicht auf die Bedürfnisse der Region und ist auch mit anderen europäischen Ländern vernetzt. Diese erfolgreiche Strategie zum lebensbegleitenden Lernen wirkt vorbildhaft für den Bereich der Erwachsenenbildung. Seite 13

14 ehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langue nguages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues ti nguages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen me s langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbind s langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understand rnen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people a rbinden learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre 3. Nachhaltigkeit 3.1 Weiterführung des ESIS-Wettbewerbs Um Spracheninnovationen weiterhin zu unterstützen, wird auch 2008 die Aktion ESIS durchgeführt werden. Details zur Durchführung werden unter Anfang 2008 bekannt gegeben. Das Jahr 2008 hat für die Sprachenthematik hohe Relevanz: Die Europäische Union führt das Europäische Jahr des Interkulturellen Dialogs durch, die UNESCO das Jahr der Sprachen. Beide Aktionen werden auch das Thema von ESIS 2008 beeinflussen, bei dem voraussichtlich die Förderung des interkulturellen Dialogs im Zentrum stehen wird. Der Wettbewerb trägt in Österreich maßgeblich zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Sprachunterrichts bei und unterstützt die Ziele der Europäischen Union: den Menschen neben ihrer Muttersprache den Erwerb weiterer Fremdsprachen zu ermöglichen und die u.a. durch Migrationsbewegungen entstehende sprachliche Vielfalt im Sprachunterricht stärker zu berücksichtigen. 3.2 Das SPrachenInnovationsNetzwerk SPIN In Österreich wurde 2004 das SPrachenInnovationsNetzwerk SPIN aufgebaut. Dieses Netzwerk für (vorerst nur) schulische Initiativen hat zum Ziel, die Vorbildwirkung ESIS-prämierter Projekte zu verbreiten und Innovationstätigkeit anzuregen. Mit SPIN fördert das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum Innovationsmanagement, das über ESIS hinausgeht und einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Sprachenlernens leistet. Der steirische und der burgenländische Landesschulrat sind Kooperationspartner, eine Mitwirkung weiterer Schulbehörden wird angestrebt. 3.3 SPIN-Messen Im Rahmen von SPIN werden Spracheninnovationsmessen durchgeführt, bei denen die Ergebnisse innovativer schulischer Projekte verbreitet werden und sich ProjektträgerInnen austauschen und fortbilden können. Am 25. September 2007 fand an der Pädagogischen Akademie des Bundes in der Steiermark für SprachpädagogInnen aller Schularten bereits zum zweiten Mal eine SPIN-Messe statt. Diese eintägige Veranstaltung war eine Kooperationsveranstaltung des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums mit den beiden Landesschulräten für Steiermark und Burgenland, dem Pädagogischen Institut des Bundes in der Steiermark und dem Pädagogischen Institut des Bundes in Burgenland. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem erfrischenden Plenarreferat von Frank Heyworth (EAQUALS The European Association for Quality Language Services) zum Thema Nothing new under the sun. Anschließend konnten sich die BesucherInnen an Projektständen informieren und aus einem breiten Workshop-Angebot wählen u.a. zu den Themen Interkulturelle Kommunikation, blended learning, Bildungsstandards, Deutsch als Fremdsprache, Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder Europäisches Sprachenportfolio. Eine Nachlese zur SPIN-Messe ist unter verfügbar. Seite 14

15 s comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learnin ssent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding peopl nschen verstehen sprachen verbinden learning languages understanding people languages connect people apprendr en learning languages understanding people languages connect people apprendre des langues comprendre l autr ing people languages connect people apprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprache pprendre des langues comprendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprache l autre les langues tissent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden learning languages un Detaillierte Informationen zum ESIS-Wettbewerb: Seite 15

16 arning languages understanding people languages connect ople apprendre des langues comprendre l autre les langues sent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen rbinden learning languages understanding people languagconnect people apprendre des langues comprendre l autre s langues tissent des liens sprachen lernen menschen versten sprachen Der Wettbewerb verbinden Europasiegel learning languages für innovative understanding Sprachenprojekte connect wird people in Österreich apprendre vom Bundesministe- langues com- ople languages endre l autre rium für les Unterricht, langues tissent Kunst und des Kultur liens sprachen und der Nationalagentur verstehen sprachen Lebenslanges verbinden Lernen learning Kooperation languages lernen enschen derstanding mit dem people Bundesministerium languages connect für Wissenschaft people apprendre und des ngues Forschung comprendre durchgeführt. l autre les langues tissent des liens rachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden arning languages Mit der Abwicklung understanding Gesamtkoordination people languages wurde connect ople apprendre das Österreichische des langues Sprachen-Kompetenz-Zentrum comprendre l autre les langues sent des liens in Graz sprachen betraut. lernen menschen verstehen sprachen rbinden learning languages understanding people languagconnect people apprendre des langues comprendre l autre s langues tissent des liens sprachen lernen menschen versten sprachen Impressum verbinden learning languages understanding ople languages connect people apprendre des langues comendre l autre Herausgeber: Österreichisches les langues Sprachen-Kompetenz-Zentrum tissent des liens sprachen lernen enschen verstehen sprachen verbinden learning languages derstanding Redaktion: people languages connect people apprendre des ngues Carla comprendre Carnevale, Karin l autre Schaffer les langues tissent des liens rachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden arning languages Fotos: understanding people languages connect ople apprendre Einzelne PreisträgerInnen des langues comprendre 2007 l autre les langues sent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen rbinden Vervielfältigung: learning languages understanding people languagconnect Kopierstelle people apprendre des BMUKK des langues comprendre l autre s langues tissent des liens sprachen lernen menschen versten sprachen Mit Unterstützung verbinden learning der Europäischen languages Kommission, understanding ople languages Generaldirektion connect für people Bildung apprendre und Kultur. des langues comendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen enschen verstehen sprachen verbinden learning languages derstanding people languages connect people apprendre des ngues comprendre l autre les langues tissent des liens rachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden arning languages understanding people languages connect ople apprendre des langues comprendre l autre les langues sent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen rbinden learning languages understanding people languagconnect people apprendre des langues comprendre l autre s langues tissent des liens sprachen lernen menschen versten sprachen verbinden learning languages understanding ople languages connect people apprendre des langues comendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen enschen verstehen sprachen verbinden learning languages derstanding people languages connect people apprendre des ngues comprendre l autre les langues tissent des liens rachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden arning languages understanding people languages connect ople apprendre des langues comprendre l autre les langues sent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen rbinden learning languages understanding people languagconnect people apprendre des langues comprendre l autre s langues tissent des liens sprachen lernen menschen versten sprachen verbinden learning languages understanding ople languages connect people apprendre des langues comendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen enschen verstehen sprachen verbinden learning languages derstanding people languages connect people apprendre des ngues comprendre l autre les langues tissent des liens rachen lernen menschen verstehen sprachen verbinden arning languages understanding people languages connect ople apprendre des langues comprendre l autre les langues sent des liens sprachen lernen menschen verstehen sprachen rbinden learning languages understanding people languagconnect people apprendre des langues comprendre l autre s langues tissent des liens sprachen lernen menschen versten sprachen verbinden learning languages understanding ople languages connect people apprendre des langues comendre l autre les langues tissent des liens sprachen lernen

comprendre l autre comprendre l autre comprendre l autre comprendre l autre verstehen people e languages connect people e l autre les

comprendre l autre comprendre l autre comprendre l autre comprendre l autre verstehen people e languages connect people e l autre les nen menschen verstehen sprachen verbinden people ages people learning lang understanding ple languages connect apprendre d les langues tissent des liens sprachen lern hen verstehen sprachen verbinden learning

Mehr

Alpen-Adria-Bildungsverbund Ein Projekt der Gemeinde Nötsch.

Alpen-Adria-Bildungsverbund Ein Projekt der Gemeinde Nötsch. Alpen-Adria-Bildungsverbund Ein Projekt der Gemeinde Nötsch. kleine chronologie drei hände tri roke tre mani Jänner 2005: Erste Kontaktaufnahme mit möglichen Kooperations-Kindergärten September 2005: Start

Mehr

FREMDSPRACHENLERNEN IN ÖSTERREICHS BUNDESLÄNDERN

FREMDSPRACHENLERNEN IN ÖSTERREICHS BUNDESLÄNDERN Dr. Christine KRAWARIK Maria SMAHEL Elternvertreterinnen im Österreichischen Sprachenkomitee FREMDSPRACHENLERNEN IN ÖSTERREICHS BUNDESLÄNDERN Der Beginn Enquete Fremdsprachenlernen in Österreich am 20.

Mehr

(Fremd)Sprachenkenntnisse und -lernen in Europa Zahlen und Fakten im Überblick

(Fremd)Sprachenkenntnisse und -lernen in Europa Zahlen und Fakten im Überblick Rudolf de Cillia (Fremd)Sprachenkenntnisse und -lernen in Europa Zahlen und Fakten im Überblick Pieter Bruegel, Turmbau zu Babel, 1563, KHM Wien 1 1. Sprachenpolitische Rahmenbedingungen in EU Verordnung

Mehr

Arbeitskreis 2 Integration und Migration

Arbeitskreis 2 Integration und Migration 57. Österreichischer Städtetag 30. Mai 1. Juni 2007 Design Center Linz Arbeitskreis 2 Integration und Migration Bundesministerin Dr. in Claudia Schmied Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

SPRACHEN KONFERENZ 2008,,, , GRAZ

SPRACHEN KONFERENZ 2008,,, , GRAZ Unsere Gesellschaft ist mehrsprachig unsere Bildung auch? Maßnahmen für ein Gesamtkonzept sprachlicher Bildung in Österreich VORLÄUFIGES PROGRAMM Unsere Gesellschaft ist mehrsprachig unsere Bildung auch?

Mehr

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF für Lehrer/innen an Ihrer Schule Das folgende Seminarangebot ist als Anregung zu sehen und kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Lehrer/innen an den einzelnen

Mehr

Projektwettbewerb. Vielfalt als Chance. Möglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration.

Projektwettbewerb. Vielfalt als Chance. Möglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. Projektwettbewerb. Vielfalt als Chance. Möglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. Eine Initiative von Western Union, in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Zentrum. Unterstützt durch das

Mehr

Mehrsprachigkeit umsetzen - vom Kindergarten bis zur Matura

Mehrsprachigkeit umsetzen - vom Kindergarten bis zur Matura 2. Nötscher Symposium Mehrsprachigkeit umsetzen - vom Kindergarten bis zur Matura Samstag 6. November 2010 9.00 12.30 Uhr und 14.30 18.00 Uhr 9611 Nötsch im Gailtal Kultursaal Nötsch / Kindergarten und

Mehr

Impulsreferat. Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum. Martina Adler. Sächsisches Bildungsinstitut

Impulsreferat. Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum. Martina Adler. Sächsisches Bildungsinstitut Impulsreferat Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas und Schulen im Grenzraum Martina Adler Sächsisches Bildungsinstitut Sächsische Strategie für das Nachbarsprachenlernen in Kitas

Mehr

Weltweit sprechen etwa 58 Millionen Menschen Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150 bis 200 Millionen.

Weltweit sprechen etwa 58 Millionen Menschen Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150 bis 200 Millionen. 1/5 Sehr geehrter Herr Bienst, sehr geehrter Herr Dr. Meyer, sehr geehrte Frau Prof. De Houwer, sehr geehrter Herr Prof. Glück, sehr geehrte Frau Reinel, liebe pädagogische Fachkräfte aus der KITA-Praxis,

Mehr

mehr Sprache. Frühe Sprachförderung und Mehrsprachigkeit Eine Herausforderung für Familien und Institutionen früher Bildung

mehr Sprache. Frühe Sprachförderung und Mehrsprachigkeit Eine Herausforderung für Familien und Institutionen früher Bildung mehr Sprache. Frühe Sprachförderung und Mehrsprachigkeit Eine Herausforderung für Familien und Institutionen früher Bildung Programmschiene 2: Elternbildung für den frühen Spracherwerb unter besonderer

Mehr

Medieninformation

Medieninformation Medieninformation 31.08.2017 Privatschulen der Erzdiözese starten mit Neuerungen ins Schuljahr Die Privatschulen der Erzdiözese Wien setzen im kommenden Schuljahr besondere Schwerpunkte im Bereich der

Mehr

Gelebte Mehrsprachigkeit im Ganztag

Gelebte Mehrsprachigkeit im Ganztag DIE RAA IN IHRER REGION Gelebte Mehrsprachigkeit im Ganztag Workshop 07.06.2017 LISUM Lena Fleck, RAA Brandenburg Waltraud Eckert-König, RAA Brandenburg Was ist Mehrsprachigkeit? Laut sprachwissenschaftlicher

Mehr

Mehrsprachig in die Zukunft. telc Sprachenzertifikate direkt an Ihrer Schule

Mehrsprachig in die Zukunft. telc Sprachenzertifikate direkt an Ihrer Schule Mehrsprachig in die Zukunft telc Sprachenzertifikate direkt an Ihrer Schule Mehr Chancen mit telc Language Tests. In einem Grenzen überschreitenden Europa werden Fremdsprachenkenntnisse für Schülerinnen

Mehr

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit Denken lernen, Probleme lösen Sek I Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit Vorbereitung auf die Welt von morgen Digitalisierung ist heute gelebter Alltag und wird auch

Mehr

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen Projektausschreibung Zielsetzung Das Land Hessen strebt mittelfristig eine umfangreiche Ergänzung der bestehenden Präsenzangebote

Mehr

Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen. Sprachenpolitischer Auftrag Aktuelle Herausforderungen

Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen. Sprachenpolitischer Auftrag Aktuelle Herausforderungen WELCHE ROLLE SPIELEN DIE SPRACHENZENTREN DER HOCHSCHULEN FÜR DIE SPRACHENPOLITIK UND VOR WELCHEN HERAUSFORDERUNGEN STEHEN SIE? Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen Sprachenpolitischer

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Konzept für Mehrsprachigkeit

Konzept für Mehrsprachigkeit AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Italienisches Bildungsressort Pädagogischer Bereich PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento istruzione e formazione italiana Area Pedagogica Konzept für

Mehr

verbinden learning Auszeichnungen languages understanding 2010 people languag verbinden learning languages understanding people languag

verbinden learning Auszeichnungen languages understanding 2010 people languag verbinden learning languages understanding people languag Sprachen lernen Menschen verstehen Sprachen verbinden Learning languages understanding people Languages connect people Apprendre des langues comprendre l autre Les langues tissent des liens Учить языки

Mehr

Expertisen Stärken - Reformen

Expertisen Stärken - Reformen Expertisen Stärken - Reformen Der Mehrwert europäischer Zusammenarbeit für nationale Bildungsprozesse SPRACHEN FÜR DEN BERUF Mehrsprachige Kommunikationskompetenz für den Arbeitsmarkt Thematische Arbeitsgruppe

Mehr

Interkulturelle Sprachdidaktik. Certificate of Advanced Studies. Lernen. Lehren. γλωσσα. Cultura. Langue. In Kooperation mit. Zürcher Fachhochschule

Interkulturelle Sprachdidaktik. Certificate of Advanced Studies. Lernen. Lehren. γλωσσα. Cultura. Langue. In Kooperation mit. Zürcher Fachhochschule Interkulturelle Sprachdidaktik Lernen Certificate of Advanced Studies In Kooperation mit Zürcher Fachhochschule Langue Lehren Cultura γλωσσα Interkulturelle Sprachdidaktik Sie haben Interesse am Sprachenlernen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

Mehrsprachigkeit umsetzen vom Kindergarten bis zur Matura 2. Nötscher Symposium, 6. November 2010

Mehrsprachigkeit umsetzen vom Kindergarten bis zur Matura 2. Nötscher Symposium, 6. November 2010 Mehrsprachigkeit umsetzen vom Kindergarten bis zur Matura 2. Nötscher Symposium, 6. November 2010 DI Rudolf Altersberger, Vizepräsident des Landesschulrates für Kärnten, begrüßt die zahlreich erschienen

Mehr

Virtuell vernetzte Sprachwerkstätten an europäischen Schulen Ziele und Projektinhalte von VISEUS

Virtuell vernetzte Sprachwerkstätten an europäischen Schulen Ziele und Projektinhalte von VISEUS Virtuell vernetzte Sprachwerkstätten an europäischen Schulen Ziele und Projektinhalte von VISEUS Prof. Dr. Ingrid Kunze Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück EU-Bildungsprogramm für

Mehr

Mehrsprachigkeit mit dem Ziel einer funktionalen Fremdsprachenkompetenz. Interkulturelle Kompetenz

Mehrsprachigkeit mit dem Ziel einer funktionalen Fremdsprachenkompetenz. Interkulturelle Kompetenz Förderung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt auf der Basis des europäischen Aktionsplans 2004 2006 (http:/www.europa.eu.int/comm/education/doc/official/keydoc/actlang/act_lang_de.pdf) Mehrsprachigkeit

Mehr

Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration.

Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. 2016 Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. Eine Initiative von Western Union, in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Zentrum. Unterstützt durch das Bundesministerium

Mehr

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen

Bildungsstandards. Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Bildungsstandards Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Schulwesen Wien, 5. März 2004 Ihre Gesprächspartner sind: BM Elisabeth GEHRER Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick

Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick Die Kinderbücherei der Weltsprachen Eine erster Rückblick Mag.a Magdalena M.M. Schneider Büchereien Wien / Bibliothekspädagogik magdalena.schneider@wien.gv.at 16.06.2017 Magdalena M.M. Schneider 1 Die

Mehr

Spracheninnovationsregion Burgenland Nord

Spracheninnovationsregion Burgenland Nord Mehrsprachigkeit Konzept im Lernverbund (Kindergarten VS NMS HAK) SPIN Region Nord Mehrsprachigkeit: meine / unsere Chance P r o j e k t z i e l e : Mehrsprachigkeit als Chance erkennen Sprachkompetenz

Mehr

Sprachenangebot am KvG

Sprachenangebot am KvG Sprachenangebot am KvG Klasse 5: Englisch Differenzierungsbereich I von Klasse 6 Klasse 9 - Wahl der 2. Fremdsprache (Lateinisch oder Französisch) Vierstündig in 6 8, dreistündig in 9 Spanisch als 3. FS

Mehr

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen Programm 1. Halbjahr 2016 Das Programm okay.zusammen lernen begleitet Freiwillige, die Flüchtlinge beim

Mehr

6. Integrationskonferenz

6. Integrationskonferenz 6. Integrationskonferenz Ergebnisse des Fragebogens zum Thema interkulturelle Schulentwicklung Auswertung nach Institutionen 45% 42% 40% 35% 30% 25% 23% 20% 15% 10% 12% 14% 5% 5% 4% 0% Schule Politik Freie

Mehr

Diplomstudium Lehramt

Diplomstudium Lehramt www.aau.at/ius Diplomstudium Lehramt Diplomstudium Lehramt Lehramtsstudien sind grundsätzlich kombinationspflichtig, d. h. es müssen zwei Unterrichtsfächer gewählt werden. Diese können jedoch beliebig

Mehr

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit

Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit Mehrsprachigkeit in Österreich und Europa- Anspruch und Wirklichkeit Dr. Alexandra Wojnesitz, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (Graz) und Universität Wien Wer ist mehrsprachig? Aussagen eines

Mehr

Dolmetschen für Gerichte und Behörden

Dolmetschen für Gerichte und Behörden Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Dolmetschen für Gerichte und Behörden Akademische Behördendolmetscherin oder akademischer Behördendolmetscher

Mehr

Dolmetschen für Gerichte und Behörden

Dolmetschen für Gerichte und Behörden BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Dolmetschen für Gerichte und Behörden AKADEMISCHE BEHÖRDENDOLMETSCHERIN ODER AKADEMISCHER BEHÖRDENDOLMETSCHER

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Sprachliche Bildung an Österreichs Schulen: Herausforderungen und Maßnahmen

Sprachliche Bildung an Österreichs Schulen: Herausforderungen und Maßnahmen Sprachliche Bildung an Österreichs Schulen: Herausforderungen und Maßnahmen Dr. Muriel Warga Fallenböck BMBF, Leiterin der Abteilung für Diversitäts und Sprachenpolitik, Minderheitenschulwesen und Schulpartnerschaft

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Die zweite Fremdsprache an der IGS Bad Salzdetfurth

Die zweite Fremdsprache an der IGS Bad Salzdetfurth IGS Bad Salzdetfurth Fachbereich Fremdsprachen Herr Stelzer Birkenweg 38 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 05063-9080-0 E-Mail: thomas.stelzer@igsbsd.de Die zweite Fremdsprache an der IGS Bad Salzdetfurth -

Mehr

Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Mehrsprachige Erziehung ist für Kinder ein Geschenk von unschätzbarem Wert. Sie profitieren davon ihr ganzes Leben. Kinder

Mehr

SEMINARDOKUMENTATION. 5. AT-CZ-SK LehrerInnen-Fortbildungstage im Rahmen der Pädagogischen Hochschulwochen

SEMINARDOKUMENTATION. 5. AT-CZ-SK LehrerInnen-Fortbildungstage im Rahmen der Pädagogischen Hochschulwochen SEMINARDOKUMENTATION 5. AT-CZ-SK LehrerInnen-Fortbildungstage im Rahmen der Pädagogischen Hochschulwochen Landeskunde im Nachbarsprachunterricht Modra-Harmónia, Slowakei 2.- 3. Juli 2013 Die 5. AT-CZ-SK

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Sehr geehrte Damen und Herren! Ganztägige Schulformen garantieren die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten

Mehr

Impulsreferat. Regionale Fremdsprachenkonzepte. Eva Hammes-Di Bernardo. Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes

Impulsreferat. Regionale Fremdsprachenkonzepte. Eva Hammes-Di Bernardo. Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes Impulsreferat Regionale Fremdsprachenkonzepte für Grenzregionen Eva Hammes-Di Bernardo Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes Eva Hammes Di Bernardo Oelsnitz 19. September 2016 Seit 1998: *Kinder

Mehr

Arbeitsmarkt Deutsch lehren

Arbeitsmarkt Deutsch lehren Arbeitsmarkt Deutsch lehren Schlüsselqualifikationen Fremdsprachen und Interkulturelle Kompetenz 26.05.2010 Birgit Kraus 1 Gliederung Was sind Schlüsselqualifikationen? Warum sind Schlüsselqualifikationen

Mehr

COMENIUS- Assistenzzeiten. Informationen für Gasteinrichtungen

COMENIUS- Assistenzzeiten. Informationen für Gasteinrichtungen COMENIUS- Assistenzzeiten Informationen für Gasteinrichtungen Das Programm für lebenslanges Lernen Das COMENIUS-Assistentenprogramm ist Teil des Programms für lebenslanges Lernen (2007 bis 2013) der Europäischen

Mehr

Förderung sprachbegabter Schüler in Slowenien (Pörtschach, 28. April 2006)

Förderung sprachbegabter Schüler in Slowenien (Pörtschach, 28. April 2006) Mag. Nada Holc Zavod RS za šolstvo nada.holc@zrss.si Förderung sprachbegabter Schüler in Slowenien (Pörtschach, 28. April 2006) Die geographische Lage Sloweniens das Land ist von germanischen, romanischen,

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip - Christiane Bainski Leiterin der Hauptstelle der RAA in NRW Beitrag Kongress: Unterricht im Wandel 13. April 2005 in Köln Gliederung Bildungspolitischer

Mehr

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Inhaltsverzeichnis Was ist das Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit? 1 Wozu ein Newsletter? 1 Rückblick auf die Tagung Migration und Mehrsprachigkeit am 13.02.2016

Mehr

Regierungsprogramm 2017 bis 2022 Kapitel Integration Deutsch vor Regelunterricht flächendeckend für ganz Österreich: Kinder, die keine ausreichenden

Regierungsprogramm 2017 bis 2022 Kapitel Integration Deutsch vor Regelunterricht flächendeckend für ganz Österreich: Kinder, die keine ausreichenden Regierungsprogramm 2017 bis 2022 Kapitel Integration Deutsch vor Regelunterricht flächendeckend für ganz Österreich: Kinder, die keine ausreichenden Deutschkenntnisse aufweisen, sollen in separaten Klassen

Mehr

Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration.

Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. 2014 Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. Eine Initiative von Western Union, in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Zentrum. Unterstützt durch das Bundesministerium

Mehr

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1 Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1 Welche Begriffe werden zur Beschreibung von Mehrsprachigkeit

Mehr

Was sind die LWUTLs? network.eu

Was sind die LWUTLs?  network.eu Förderung der sozialen Integration durch Sprachenlernen Chancen und Herausforderungen bei der Förderung von weniger verbreiteten und seltener erlernten Sprachen Zürich, 9. Juni 2016 Was sind die LWUTLs?

Mehr

DAS DEUTSCHLERNPORTAL

DAS DEUTSCHLERNPORTAL DAS DEUTSCHLERNPORTAL FÜR STUDIUM, WISSENSCHAFT UND BERUF IN DEUTSCHLAND Prinzregentenstraße 7/ III, 80538 München, Germany Tel.: +49 (0)89 2180 5927, Fax: +49 (0)89 2180 5936 Feithstraße 188, 58097 Hagen,

Mehr

DaZ und Alphabetisierung

DaZ und Alphabetisierung http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ und Alphabetisierung Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge Lehrgang DaZ und Alphabetisierung

Mehr

Entwicklungsplan NMS Lerchenfeld

Entwicklungsplan NMS Lerchenfeld Entwicklungsplan NMS Lerchenfeld Stand: 20.11.2012 Beispiel Entwicklungsplan -16 NMS Lerchenfeld Realschule/Neue Mittelschule, 12 Klassen, ländliches Industriegebiet Ziele und Vorhaben für das Schuljahr

Mehr

Mehrsprachigkeit: Schlüssel zur Integration? thomas fritz lernraum.wien institut für mehrsprachigkeit, integration und bildung

Mehrsprachigkeit: Schlüssel zur Integration? thomas fritz lernraum.wien institut für mehrsprachigkeit, integration und bildung Mehrsprachigkeit: Schlüssel zur Integration? thomas fritz lernraum.wien institut für mehrsprachigkeit, integration und bildung sprachenkenntisse wertschätzen und einschätzen mehrsprachigkeit kennen LANGUAGE

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

TechnikBox. KONZEPT - 1. Charge für oö. Volksschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer OÖ

TechnikBox. KONZEPT - 1. Charge für oö. Volksschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer OÖ - 1. Charge für oö. Volksschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer OÖ Besuchen Sie die Technikdetektive auf http://technikdetektive.eduhi.at Inhalt EDUCATION HIGHWAY stellt sich vor Strategisches

Mehr

Mehrsprachigkeit in Europa Vorschläge für eine bessere Praxis

Mehrsprachigkeit in Europa Vorschläge für eine bessere Praxis Mehrsprachigkeit in Europa Vorschläge für eine bessere Praxis Margareta Hauschild Direktorin Goethe-Institut Brüssel Vize-Präsidentin EUNIC Brüssel European National Institutes for Culture Kulturelle Identitäten

Mehr

Französisch in den baden-württembergischen Grundschulen

Französisch in den baden-württembergischen Grundschulen Georg Wacker MdL Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg Französisch in den baden-württembergischen Grundschulen [Dauer: 10'] Brüssel, 30. November 2006,

Mehr

Mehrsprachigkeit. Problem? Recht? Potential? Chance?

Mehrsprachigkeit. Problem? Recht? Potential? Chance? Mehrsprachigkeit Problem? Recht? Potential? Chance? Inhalt meines Vortrages Ist-Analyse: Zahlen und Fakten Begrifflichkeiten Situation mehrsprachiger Familien Mehrsprachigkeit als Potential und Chance

Mehr

Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt Fachtag Engagement für und mit Geflüchtete(n) im Wandel am

Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt Fachtag Engagement für und mit Geflüchtete(n) im Wandel am Fachdienst Kultur, Sport und Ehrenamt Fachtag Engagement für und mit Geflüchtete(n) im Wandel am 09.09.2017 Austauschforum 1: Bildung und Schule Referentin: Samreen Ahmed, Projekt ELSA Moderation: Kirstin

Mehr

Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration.

Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. 2015 Vielfalt als Chance. Moglichkeiten schaffen durch Bildung und Integration. Eine Initiative von Western Union, in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Zentrum. Unterstützt durch das Bundesministerium

Mehr

UNTER EINEM DACH Gemeinsam Deutschland gestalten. UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen!

UNTER EINEM DACH Gemeinsam Deutschland gestalten. UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen! CREATE TO CONNECT Chancengleichheit fördern, Integration unterstützen und Perspektiven für Menschen mit Zuwanderungs- und Fluchtgeschichte schaffen, das ist das Ziel der Initiative UNTER EINEM DACH, denn

Mehr

SALUT BIENVENUE PARLEZ-VOUS FRANÇAIS? OUI! DAS WAHLPFLICHTFACH FRANZÖSISCH. in der Realschule plus

SALUT BIENVENUE PARLEZ-VOUS FRANÇAIS? OUI! DAS WAHLPFLICHTFACH FRANZÖSISCH. in der Realschule plus MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR DAS WAHLPFLICHTFACH FRANZÖSISCH in der Realschule plus SALUT PARLEZ-VOUS FRANÇAIS? OUI! BIENVENUE DER NEUE WAHLPFLICHTBEREICH Neben den Wahlpflichtfächern

Mehr

gesundheit & naturwissenschaften kommunikation & medien Bildung & soziales Internationales & wirtschaft Psychomotorik Master of Arts (MA)

gesundheit & naturwissenschaften kommunikation & medien Bildung & soziales Internationales & wirtschaft Psychomotorik Master of Arts (MA) Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychomotorik Master of Arts (MA) Psychomotorik Master of Arts (MA) Inhalte und Ziele In einer

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr

25 Jahre Fremdsprachenwettbewerb AHS 3. März 2016, WIFI Linz

25 Jahre Fremdsprachenwettbewerb AHS 3. März 2016, WIFI Linz Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiterin: Fr. Haslinger Tel: 0732 / 7071-2171 Fax: 0732 / 7071-2170 E-Mail: lsr@lsr-ooe.gv.at

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

2711/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Wien, 3. Mai 2005

2711/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. Wien, 3. Mai 2005 2711/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2711/AB XXII. GP Eingelangt am 03.05.2005 BM für Bildung, Wissenschaft und Kultur Anfragebeantwortung Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ.-Prof. Dr.

Mehr

Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich

Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich Ordensschulen Ordensschulen, ein Angebot in ganz Österreich Ordensschulen stellen eine wesentliche Säule des Schulwesens in Österreich dar. Rund 50.000 österreichische Schülerinnen und Schüler besuchen

Mehr

Chancen für Konzepte in den verschiedenen Bildungsorten Empfehlungen an das Land. Nalan Celikbudak Lese- und Literaturpädagogin

Chancen für Konzepte in den verschiedenen Bildungsorten Empfehlungen an das Land. Nalan Celikbudak Lese- und Literaturpädagogin Chancen für Konzepte in den verschiedenen Bildungsorten Empfehlungen an das Land Nalan Celikbudak Lese- und Literaturpädagogin Mehrere Sprachen zu beherrschen ist eine wertvolle Fähigkeit Je besser ein

Mehr

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL

Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Privat-Volksschule Zwettl SCHULPROFIL Wir führen eine ganztägige Schulform in getrennter Abfolge. Dies bedeutet, dass Unterricht und Lernbetreuung bis 13:20 Uhr (kostenlos) stattfinden, Nachmittags- und

Mehr

Alpha Institute language group

Alpha Institute language group Alpha Institute language group Erfolgsfaktor Business-Kommunikation Als Partner der Wirtschaft bieten wir seit über 15 Jahren staatlich anerkannte Sprachkurse, maßgeschneidert für Unternehmen! Die Sprachausbildung

Mehr

Presseunterlage. Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien

Presseunterlage. Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien Presseunterlage Gelebte Nachbarschaft in der Kärntner Grenzregion zu Slowenien und Italien Gefördert von: Mag. Paul Schmidt Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik Die Österreichische

Mehr

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen

Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufsbereich: Höherbildendes Schulwesen Berufe des Bereichs: Kunstpädagoge/-in (Höherbildendes Schulwesen) LehrerIn (Geisteswissenschaftliche Unterrichtsfächer) LehrerIn (Sport und Leibeserziehung) LehrerIn

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des Schulgebäudes und Schulgeländes

Mehr

Ein Förderprogramm des BMWF für die Zusammenarbeit mit Schulen

Ein Förderprogramm des BMWF für die Zusammenarbeit mit Schulen SPARKLING SCIENCE Sparkling Science - ein Programm des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung Programmabwicklung: Österreichische Austauschdienst GmbH Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien Tel.: 01/53408-430,

Mehr

Man lernt nie aus. EU-Bildungsprogramm lebenslanges-lernen.at

Man lernt nie aus. EU-Bildungsprogramm lebenslanges-lernen.at Man lernt nie aus EU-Bildungsprogramm 2007 2013 lebenslanges-lernen.at Gern beraten wir Sie bei Bewerbung, Durchführung und beim Veröffentlichen der Ergebnisse. Wir bieten folgende Dienste an: > Information

Mehr

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten ZERTIFIKAT DER UNIVERSITÄT WIEN Deutsch als

Mehr

Prestige der Sprachen

Prestige der Sprachen Prestige der Sprachen geringe Prestige der Erstsprache ungünstige Auswirkungen auf Sprecher (Kreppel 2006) Akzeptanz der Erstsprache in sozialer Umgebung Psychologische Bedeutung der Erstsprache Erstsprache

Mehr

Selbstgesteuertes Tandem-Lernen als Teil des studienbegleitenden und interkulturellen Sprachunterrichts

Selbstgesteuertes Tandem-Lernen als Teil des studienbegleitenden und interkulturellen Sprachunterrichts www.fh-joanneum.at/daf Selbstgesteuertes Tandem-Lernen als Teil des studienbegleitenden und interkulturellen Sprachunterrichts IDT 2013 Sektion B7: Individualisierung von Lernprozessen Christoph Hofrichter

Mehr

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST Lehramtsstudien Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung LEHRERiNNENBILDUNG WEST Studieren in Feldkirch 1. Kleine Gruppen Wir unterrichten Sie im Team. 2. Individuelle Betreuung

Mehr

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Steinsche Gasse 26 Tel Tel Sprachen Allgemeine Informationen zu den Sprachkursen 264 Englisch 269 Romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spranisch, Portugiesisch) 285 Arabisch, Persisch, Chinesisch, Kroatisch, Neugriechisch,

Mehr

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu 13. Fachtagung Innovation durch Schulbegleitforschung vom 11.-12. September 2008 in Bremen Prof. Dr. Ingrid Kunze, Dipl.-Päd.

Mehr

Informationen zur Sprachenwahl

Informationen zur Sprachenwahl Informationen zur Sprachenwahl Sprachenprofil am KvG Stundentafel Klassenarbeiten 2 Vorstellen der Fächer Latein Warum Latein? Lateinunterricht Besondere Anforderungen Das Latinum in Studium und Beruf

Mehr

Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung

Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung Handbuch für Lernende in der Erwachsenenbildung Warum gibt es Badges? Sind Sie in Ihrer Klasse immer diejenige Person, die den anderen dabei hilft, die Anweisungen der Lehrkraft zu verstehen? Kommen Sie

Mehr

Schule Speicher eine Schule für alle

Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Schule Speicher eine Schule für alle Strategische Bildungsleitsätze und Qualitätskriterien eine Schule für alle Kinder sind die Zukunft der Gesellschaft Bildung verbindet

Mehr

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen

okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen okay.zusammen lernen ein Angebot für Freiwillige, die Flüchtlinge beim Deutscherwerb unterstützen Angebote von September bis Dezember 2018 Das Programm okay.zusammen lernen unterstützt Freiwillige, die

Mehr

Ingrid Elisabeth Viviane

Ingrid Elisabeth Viviane LehrendenKompetenzProfil Kompetenzportfolio treffpunkt sprachen Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik in Kooperation mit der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer 1. Angaben zur

Mehr

Digitale und informatische Kompetenzen. Digitale Bildung für alle

Digitale und informatische Kompetenzen. Digitale Bildung für alle Digitale und informatische Kompetenzen Digitale Bildung für alle Digitale Bildung für alle Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem Ausmaß, wie dies zuletzt wohl bei der Einführung

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr