Dipl.-Ing. Norbert Suritsch, Müller-BBM GmbH, Planegg bei München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dipl.-Ing. Norbert Suritsch, Müller-BBM GmbH, Planegg bei München"

Transkript

1 VDI-Seminar am 9./10.Oktober 2008 Genehmigungsrechtliche Voraussetzungen für die Umrüstung von thermischen Abfallbehandlungsanlagen auf effizientere Rauchgasreinigungstechnologien Dipl.-Ing. Norbert Suritsch, Müller-BBM GmbH, Planegg bei München 1 Einleitung Durch die langjährigen Betriebserfahrungen seit dem Inkrafttreten der 17. BImSchV wird zunehmend deutlich, dass die aufwändigen und mehrstufigen Rauchgasreinigungsverfahren, wie sie Anfang der 90er-Jahre an thermischen Abfallbehandlungsanlagen eingebaut wurden, weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll sind, insbesondere hinsichtlich des energetischen Wirkungsgrades. Aus einer Vielzahl von Genehmigungsverfahren ist jedoch andererseits auch bekannt, dass die Akzeptanz von thermischen Abfallbehandlungsanlagen in der Bevölkerung noch weit entfernt ist von einem sachlichen Umgang mit einer umweltpolitisch gebotenen Technik. Die in aller Regel irrelevanten Luftschadstoffzusatzbelastungen werden zumindest bei geplanten Neuanlagen geradezu dämonisiert - wider jeden technischen und ökologischen Sachverstand. Die Erfahrungen an bestehenden Anlagen zeigen aber auch, dass ggf. erforderliche Änderungsgenehmigungsverfahren relativ schlank realisiert werden konnten, insbesondere wenn die zu ändernde Anlage über viele Jahre ohne Konflikte mit dem Umfeld betrieben wurden. Ausgehend von diesen Erfahrungen soll in dem vorliegenden Beitrag skizziert werden, wie die Umrüstung des Rauchgasreinigungsverfahrens (z. B. von einem nassen auf ein trockenes Verfahren) genehmigungsrechtlich umgesetzt werden könnte. Von entscheidender Bedeutung ist hierbei der auf Antrag mögliche Öffentlichkeitsverzicht, da die beantragte Änderung in einem öffentlichen Genehmigungsverfahren leicht als Verschlechterung oder gar als Rückschritt missverstanden werden könnte. 4\M76604_01_NOT_1D.DOC : P:\sur\76\7660 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 Müller-BBM GmbH Akkreditiertes Prüflaboratorium nach ISO/IEC Planegg, HRB München Geschäftsführer: Bernd Grözinger, Dr. Edwin Schorer, Norbert Suritsch

2 2 Änderungen bestehender Anlagen In der jüngeren Vergangenheit wurden etliche Änderungsgenehmigungsverfahren für bestehende Anlagen durchgeführt. Die Genehmigungsbescheide dieser Anlagen stammen in aller Regel aus den frühen 90er Jahren und enthalten teilweise Restriktionen, die den veränderten abfallwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Einen und den heutigen Ansprüchen hinsichtlich der Energieeffizienz zum Anderen nicht gerecht werden. Auslöser für entsprechende Änderungsgenehmigungsverfahren waren beispielsweise: - Begrenzung des Abfallmengeninputs, obwohl die Anlage technisch auf höhere Durchsatzmengen ausgelegt ist. - Verringerung des Heizwertes des eingesammelten Mülls, somit war bei identischer Feuerungswärmeleistung ebenfalls ein größerer Abfallmengeninput zu beantragen. - Substitution oder Ertüchtigung älterer Linien in größeren Anlagen. - Umbau bzw. Modernisierung der Rauchgasreinigung. In den meisten Fällen konnte mit Zustimmung der Genehmigungsbehörde der Verzicht auf Öffentlichkeitsbeteiligung und damit ein schlankes Änderungsgenehmigungsverfahren erreicht werden, da zum Einen der Stand der Technik eingehalten war und zum Anderen keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen vorlagen. In 16 Abs. 2 BImSchG heißt es hierzu: "Die zuständige Behörde soll von der öffentlichen Bekanntmachung des Vorhabens sowie der Auslegung des Antrags und der Unterlagen absehen, wenn der Träger des Vorhabens dies beantragt und erhebliche nachteilige Auswirkungen auf in 1 genannte Schutzgüter nicht zu besorgen sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn erkennbar ist, dass die Auswirkungen durch die getroffenen oder vom Träger des Vorhabens vorgesehenen Maßnahmen ausgeschlossen werden oder die Nachteile im Verhältnis zu den jeweils vergleichbaren Vorteilen gering sind." Bei der Voraussetzung für den Öffentlichkeitsverzicht (= keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen) handelt es sich zwar um einen unbestimmten Rechtsbegriff, aber dieser lässt sich aus der Definition der Irrelevanzkriterien der TA Luft (die im Übrigen für alle im Bundes-Immissionsschutzgesetz genannten Schutzgüter formuliert wurden) sozusagen im Umkehrschluss konkretisieren. Bei nachgewiesener Irrelevanz (=Unerheblichkeit!) der geänderten Anlage sollte dem Antrag auf ein nicht-öffentliches Verfahren auch bei höheren Emissionsfrachten von der zuständigen Behörde stattgegeben werden können. Welche Schlussfolgerungen können hieraus nun für künftige Änderungsgenehmigungsverfahren gezogen werden? Hierzu wird im Folgenden zunächst der Effizienzbegriff einer Rauchgasreinigung nach dem Stand der Technik näher beleuchtet. Seite 2

3 3 Effiziente Rauchgasreinigung nach dem Stand der Technik In der Öffentlichkeit bzw. von den bei Erörterungsterminen regelmäßig auf Einwenderseite auftretenden Rechtsanwälten und Sachbeiständen wird die Qualität einer Rauchgasreinigung ausschließlich mit der Emission möglichst geringer Luftschadstoffe gleichgesetzt. Dies kann jedoch nicht der alleinige Maßstab im Sinne eines integrierten Umweltschutzgedankens sein. Als Mindestvoraussetzung im Hinblick auf die Luftschadstoffemissionen ist unter Vorsorgegesichtspunkten vom Verordnungsgeber die sichere Einhaltung der Grenzwerte der 17. BImSchV vorgegeben worden. Wie im vorangegangenen Abschnitt ausgeführt, sollte aber darüber hinaus sowohl aus rechtlichen wie aber auch aus Akzeptanzgründen an jedem Standort auf der Immissionsseite die Unterschreitung der Irrelevanzkriterien der TA Luft angestrebt werden sein. Diese sind mit ihrem Bezug auf die jeweiligen Immissions-Jahreswerte in den entsprechenden Nummern der TA Luft wie folgt definiert: Tabelle 1. Immissionswerte (Jahresmittelwerte) und Irrelevanzkriterien gemäß TA Luft Immissionswerte nach Irrelevanzschwellen nach Benzol Pb Schwebstaub (PM-10) SO 2 NO 2 Cd Staubniederschlag (nicht gefährdender Staub) bzw SO 2 NO x (als NO 2 ) F Ammoniak As Pb Cd Ni Hg Tl Komponente Immissionswerte Irrelevanzschwellen 5 0, ,02 µg/m³ % vom Immissionswert 0,35 g/m²d 10,5 mg/(m² d) , µg/m³ µg/m²d 2 3 0,04 3 µg/m³ (1) % vom Immissionswert (1) Diese Immissionswerte zum Schutz von Ökosystemen bzw. der Vegetation sind im Beurteilungsgebiet nur anzuwenden, soweit die Beurteilungspunkte zur Überprüfung dieser Immissionswerte mehr als 20 km von Ballungsräumen oder 5 km von anderen bebauten Gebieten, Industrieanlagen oder Straßen entfernt sind. Seite 3

4 In Ballungsgebieten, bei denen häufig die Immissionswerte für Schwebstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO 2 ) nicht eingehalten werden, sollte ferner die Zusatzbelastung durch diese Komponenten 1 Prozent vom jeweiligen Immissionswert nicht überschreiten 1. Nach der Betrachtung der immissionsseitigen Auswirkungen sollte die Optimierung der Rauchgasreinigung unter folgenden Gesichtspunkten erfolgen: - abwasserfreies Verfahren - möglichst geringer Verbrauch an Betriebsmitteln - möglichst geringer Anfall von Reststoffen - Energieeffizienz (idealerweise Kraft-Wärme-Kopplung). Die in den 90er Jahren konzipierten Anlagen wurden diesen Anforderungen an eine effiziente Rauchgasreinigunghäufig nicht gerecht, da der Fokus wie bereits ausgeführt und im Wesentlich durch öffentliche Diskussionen ausgelöst nahezu ausschließlich auf die Minimierung der Luftschadstoffemissionen gerichtet war. Dies erscheint aus heutiger Sicht nicht mehr sachgerecht, da bei einer Unterschreitung der Irrelevanzkriterien die im Bundes-Immissionsschutzgesetz verankerte Pflicht zur Gefahrenabwehr ohne jede Einschränkung als erfüllt angesehen werden kann. Als Zwischenfazit kann festgehalten werden, dass die thermische Abfallbehandlung mit einer modernen Rauchgasreinigung mit - quantitativer Zerstörung organischer Komponenten im Feuerraum, - Einsatz des SNCR-Verfahrens zur Minderung der Stickstoffoxidemissionen, - Adsorbenszugabe (Kalk oder Natriumbicarbonat, Herdofenkoks oder Aktivkohle) zur Abscheidung von sauren Abgasbestandteilen, organischen Spurenstoffen und Quecksilber, - einem Gewebefilter zur Abscheidung von partikelförmigen Emissionen nicht - wie häufig postuliert als Billigtechnik auf Kosten der Gesundheit der betroffenen Bevölkerung zu disqualifizieren ist, sondern vielmehr als eine unter den o. g. zusätzlichen Aspekten hocheffiziente Anlage im Sinne eines integrierten Umweltschutzgedankens 2. zu bezeichnen ist. 1 2 Gemäß den LAI-Auslegungshinweisen zur TA Luft vom kann bei der Verhältnismäßigkeitsprüfung grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass bei einer Zusatzbelastung von maximal 1 % des Immissions-Jahreswertes keine über den Stand der Technik hinausgehende Maßnahmen zur Luftreinhaltung mehr gefordert werden können, da dann der Aufwand für die sich ergebende Minderung des Massenstromes nicht mehr verhältnismäßig ist. Vgl. hierzu auch: Integrated Pollution Prevention and Control Reference Document on the Best Available Techniques for Waste Incineration. European Commission, July 2005 Seite 4

5 4 Fiktives Praxisbeispiel Wie kann nun eine Änderungsgenehmigung bei einer bestehenden Anlage ohne Öffentlichkeitsbeteiligung 3 erreicht werden? In einem ersten Schritt sollte die bestehende Genehmigung nach folgenden Aspekten geprüft werden: - Welche Grenzwerte wurden festgesetzt? - Liegen diese Grenzwerte gegebenenfalls unter den Grenzwerten der aktuellen 17. BImSchV? - Welche maximal zulässigen Schadstofffrachten lassen sich hieraus ableiten? - Genügt die im Rahmen der Bestandsgenehmigung durchgeführte Immissionsprognose den heutigen Anforderungen? Nach diesen Prüfschritten sollte die Anlage im Rahmen der bestandsgeschützten Genehmigung einer nochmaligen Immissionsprognose unterzogen werden, da sich seit den 90er Jahren sowohl die Beurteilungsmaßstäbe in Form von zum Teil drastisch verringerten Immissionswerten als auch die Prognosewerkzeuge verändert haben. Mittlerweile stehen an Stelle des einfachen Gauß-Modells (das gleichwohl in vielen Fällen zu durchaus sachgerechten Zusatzbelastungen geführt hat) aufwändige Techniken wie eine diagnostische, ggf. prognostische Windfeldmodellierung unter Einbeziehung des Geländereliefs sowie ggf. der Oberflächenbeschaffenheit mit einem nachfolgenden Langrange-Partikel-Modell zur Verfügung. Bei der Aktualisierung der Immissionsprognose ist darauf zu achten, dass neben dem Schornstein auch Quellen wie die Bunkerabluft bei Anlagenstillstand, die Adsorbensund Reststoffsilos sowie der Lkw-Verkehr auf dem Werksgelände in die Prognose einbezogen wird. Als Ergebnis dieser aktualisierten Immissionsprognose stehen sozusagen bestandsgeschützte Immissionszusatzbelastungen zur Verfügung, anhand derer die Auswirkungen einer geplanten Änderung beurteilt werden können. Im nächsten Schritt sollte die Vorbelastungssituation in der Umgebung der Anlage betrachtet werden. 3 Bei einem Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung bestünde in aller Regel die Gefahr, dass durch die nach wie vor nicht gegebene Akzeptanz von thermischen Abfallbehandlungsanlagen durch die Öffentlichkeit eine emotionalisierte Diskussion stattfindet, die dem Anspruch an eine sachgerechte Abwägung von Umweltbelangen nicht mehr gerecht wird. Seite 5

6 Durch die Novellierung der TA Luft im Jahr 2002 ist es im Gegensatz zur Vorläuferfassung gemäß Nr nicht mehr zwingend erforderlich, zeit- und kostenaufwändige Vorbelastungsmessungen durchzuführen, sondern es ist rechtlich zulässig, die Vorbelastungssituation auch im Analogieschluss abzuschätzen 4. Aufgrund der Vorgaben der 22. BImSchV liegt durch die Immissionsmessnetze der Länder eine gute Datenlage für die klassischen Schadstoffe vor. Mit Ausnahme von Schwebstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO 2 ) an verkehrsreichen Straßen mit eingeschränkten Austauschverhältnissen kann in den meisten Fällen von einer Unterschreitung des jeweiligen Immissions-Jahreswertes um wenigstens 15% ausgegangen werden. Sofern keine spezifischen Emittenten am Standort existieren, werden die hinsichtlich der Unterschreitung der Irrelevanzkriterien am ehesten zu betrachtenden Schwermetalldepositionswerte sogar um deutlich mehr als 50% unterschritten, so dass in aller Regel keine Vorbelastungsmessungen erforderlich sein sollten. Allerdings unterliegt dies der zwingenden Zustimmung durch die zuständige Behörde. Parallel zur Betrachtung der Zusatzbelastung und der Vorbelastungssituation kann die technische Grobplanung der beabsichtigten Änderung der Rauchgasreinigung mit Festlegung der garantieseitig abgesicherten Immissionsgrenzwerte erfolgen. Auf dieser Grundlage erfolgt dann im Änderungsgenehmigungsverfahren eine Immissionsprognose, wobei iterativ durch verschiedene Restriktionen, die der Zielrichtung einer effizienten Rauchgasreinigungstechnik nicht entgegenstehen, das Ziel der Irrelevanz erreicht werden kann. 4 Nr TA Luft: Kriterien für die Notwendigkeit der Ermittlung der Vorbelastung Die Ermittlung der Vorbelastung durch gesonderte Messungen ist mit Zustimmung der zuständigen Behörde nicht erforderlich, wenn nach Auswertung der Ergebnisse von Messstationen aus den Immissionsmessnetzen der Länder und nach Abschätzung oder Ermittlung der Zusatzbelastung oder auf Grund sonstiger Erkenntnisse festgestellt wird, dass die Immissionswerte für den jeweiligen Schadstoff am Ort der höchsten Belastung nach Inbetriebnahme der Anlage eingehalten sein werden. Ferner ist die Ermittlung vorbehaltlich des Absatzes 3 nicht erforderlich, wenn auf Grund sonstigen Vorwissens, z. B. ältere Messungen, Messergebnisse aus vergleichbaren Gebieten, Ergebnisse orientierender Messungen oder Ergebnisse von Ausbreitungsrechnungen oder - schätzungen, festgestellt werden kann, dass für den jeweiligen Schadstoff am Ort der höchsten Vorbelastung - der Jahresmittelwert weniger als 85 vom Hundert des Konzentrationswertes, - der höchste 24-Stunden-Wert weniger als 95 vom Hundert des 24-Stunden- Konzentrationswertes (außer Schwebstaub (PM-10)) und - der höchste 1-Stunden-Wert weniger als 95 vom Hundert des 1-Stunden- Konzentrationswertes beträgt, - für Schwebstaub (PM-10) eine Überschreitungshäufigkeit des 24-Stunden- Konzentrationswertes von 50 µg/m3 Luft als Mittelwert der zurückliegenden drei Jahre mit nicht mehr als 15 Überschreitungen pro Jahr verzeichnet wird. Absatz 2 gilt nicht, wenn wegen erheblicher Emissionen aus diffusen Quellen oder besonderer betrieblicher, topographischer oder meteorologischer Verhältnisse eine Überschreitung von Immissionswerten nicht ausgeschlossen werden kann. Seite 6

7 Hierzu stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: - Frachtbegrenzung durch eine zu beantragende Volumenstrombegrenzung bzw. durch Festlegung eines mittleren Sauerstoffgehalts im Jahresdurchschnitt; - Festlegung von auskömmlichen Volllastbetriebsstunden pro Jahr; - fundierte Annahmen zur Schwermetallverteilung innerhalb der Summengrenzwerte der 17. BImSchV, zum Anteil des elementar vorliegenden gasförmigen Quecksilbers sowie zur Korngrößenverteilung der partikelförmigen Emissionen. In aller Regel kann mit diesen Maßnahmen das Ziel erreicht werden, dass die geänderte thermische Abfallbehandlungsanlage, die eine deutlich verbesserte Energieeffizienz aufweisen sollte, die Irrelevanzkriterien der TA Luft unterschreitet. In den einzelnen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt wird die Frage, ob dieser Nachweis in der geplanten (oder bestehenden) Schornsteinhöhe ausreicht, oder ob ein Schornstein, der höher ist als die gemäß Nr. 5.5 der TA Luft ermittelte Schornsteinmindesthöhe sozusagen als nicht anzurechnende Verdünnung und Immissionsminderung anzusehen ist. Hier besteht dringender Klärungs- und Vereinheitlichungsbedarf, allerdings kann der erforderliche Nachweis der Genehmigungsfähigkeit auch anhand einer Immissionsprognose für die (fiktive) Ableitung in der Schornsteinmindesthöhe in Verbindung mit einer Aussage zur Vorbelastungssituation erbracht werden. Im Ergebnis sollte dann bei Unterschreitung der Irrelevanzkriterien auch bei einer im Vergleich zur Bestandsgenehmigung formal geringfügig höheren Zusatzbelastung die Voraussetzung erfüllt sein, dass durch die geänderte Anlage keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen zu besorgen sind und somit von der Öffentlichkeitsbeteiligung abgesehen werden kann. Seite 7

8 5 Zusammenfassung Die aktuell geplanten thermischen Abfallbehandlungsanlagen weisen gegenüber den meisten Bestandsanlagen eine wesentlich einfachere Rauchgasreinigung auf, die durch SNCR, trockene oder quasi-trockene Adsorbenszugabe und einen hochwirksamen Gewebefilter gekennzeichnet ist. Mit dieser in der Praxis bewährten Kombination können die vorsorgeorientierten Emissionsgrenzwerte der 17. BImSchV, die dem Stand der Technik entsprechen, sicher eingehalten werden. Durch den stärkeren Fokus auf Energieeffizienz anstelle der ausschließlichen Minimierung des Schadstoffausstoßes sollte auch bei Bestandsanlagen (die in ihren Genehmigungsbescheiden teilweise Grenzwerte deutlich unterhalb der Vorgaben der 17. BImSchV festgeschrieben haben) erwogen werden, die Rauchgasreinigung umzustellen. Diese Änderung bedarf einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung; allerdings kann auf Antrag des Trägers des Vorhabens von der Öffentlichkeitsbeteiligung angesehen werden, wenn erhebliche nachteilige Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter nicht zu besorgen sind. Der vorliegende Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, unter welchen Randbedingungen dieser Nachweis erbracht werden kann. Entscheidend sollte sein, dass die durch die geänderte und insbesondere unter energetischen Gesichtspunkten wesentlich effizientere Anlage hervorgerufenen Zusatzbelastung durch Luftschadstoffe als irrelevant im Sinne der TA Luft eingestuft werden kann. Seite 8

DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM

DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM Bürgerinformation am 21.11.2018 Andrea Esser Leiterin Genehmigungsverfahren PROBIOTEC GmbH DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM DHE Eine leistungsstarke und umweltfreundliche Strom- & Wärmeerzeugung für die

Mehr

Anlage 2: Immissionsprognose

Anlage 2: Immissionsprognose Anlage 2: Immissionsprognose Die geplante Erhöhung des Jahresdurchsatzes ändert die für die Anlage genehmigte Immissionsschutzrechtliche Genehmigung. Daher wird die Veränderung, die zum einen der Zustimmung

Mehr

Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße Pulheim. Staubniederschlag, Deposition

Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße Pulheim. Staubniederschlag, Deposition Immissionsmessungen Pulheim-Stommeln Ergebnisprotokoll Februar 2017 Auftraggeber: Auftrag: vom 26.04.2016 Untersuchungsort: Art der Messung: Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte

Mehr

Flughafen München ROV 3. Start- und Landebahn. Lufthygienische Untersuchung

Flughafen München ROV 3. Start- und Landebahn. Lufthygienische Untersuchung Flughafen München ROV 3. Start- und Landebahn Lufthygienische Untersuchung Dipl.-Ing. Norbert Suritsch Geschäftsführer der Müller-BBM GmbH (u. a. bekanntgegebene Messstelle nach 26 BImSchG) Messung und

Mehr

Luftschadstoffe. Grundlagen

Luftschadstoffe. Grundlagen Luftschadstoffe Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Grundlagen Dipl.-Ing. Manfred Ramm Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Bürgerdialog

Mehr

Die Umsetzung der BVT in das deutsche Umweltrecht Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung?

Die Umsetzung der BVT in das deutsche Umweltrecht Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung? Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung? Vortrag auf der Fachveranstaltung der DGAW zum Thema BAT Best Available Techniques am 01.12.2017 in Berlin von Rechtsanwalt

Mehr

Tierhaltung im Außenbereich

Tierhaltung im Außenbereich Tierhaltung im Außenbereich Standortkriterien aus Sicht des Immissionsschutzes Referent: Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Ziele des Immissionsschutzes Schutz von Menschen, Tieren, Pflanzen, Wasser, Atmosphäre

Mehr

Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie Technische Universität München, in München

Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie Technische Universität München, in München Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie Technische Universität München, 10.-11.03.2009 in München 14. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung 2009: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte

Mehr

Anpassung der TA Luft

Anpassung der TA Luft Anpassung der TA Luft - Teil 4: Schutzanforderungen - - Nr. 5.3 Messung und Überwachung ANECO - Fachtagung Die angepasste TA Luft in der Praxis Mönchengladbach, 28. Juni 2016 - Diese Ausführungen geben

Mehr

Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks

Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Dampfkesselanlage und eines Blockheizkraftwerks Antragsteller: GETEC AG, Magdeburg Prüfung des Genehmigungsantrags

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Luftschadstoffuntersuchung Unterlage 17.2 Straßenbauverwaltung : Freistaat Bayern, Staatliches Bauamt Schweinfurt Staatsstraße St 2275 / von Abschnitt 130 / Station 1,825 bis Abschnitt 170 / 0,720 St 2275,

Mehr

Vorbelastungsmessungen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Steinkohlekraftwerk Moorburg

Vorbelastungsmessungen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Steinkohlekraftwerk Moorburg Vorbelastungsmessungen im Rahmen des Genehmigungsverfahrens Steinkohlekraftwerk Moorburg Dr. Klaus Berger EÖT Hamburg, September 2007 www.ergo-research.com 1 Veranlassung Erhebung von Vorbelastungsinformationen

Mehr

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Ramm Ingenieur GmbH, Zamenhofstrasse 12, 42109 Wuppertal, Fon:+49 202 73953-0, Fax:+49 202 73953-26, Web: www.ramm-umwelt.de Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Mehr

Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes

Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes Anhang III Seite 1 von 8 Schornsteinhöhenbestimmung nach der TA Luft Berechnung der Schornsteinhöhe am Beispiel eines Braunkohlenkraftwerkes mit Festlegung des Beurteilungsgebietes Beispiel: Wesentliche

Mehr

Staatliches Umweltamt Itzehoe. Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein

Staatliches Umweltamt Itzehoe. Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein Staatliches Umweltamt Itzehoe Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein Staatliches Umweltamt Itzehoe Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel. Warum berichten wir an die EU-Kommission? Beurteilung der Luftqualität 2012 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel Warum berichten wir an die EU-Kommission? Clean Air for Europe Saubere Luft für Europa nennt die Europäische Kommission

Mehr

Umweltschutz im Kreis Euskirchen

Umweltschutz im Kreis Euskirchen Rechtliche Grundlagen: Umweltschutz im Kreis Euskirchen - Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) - Verordnungen zum BImSchG (4. und 9. BImSchV) - Umweltrechtliche Verwaltungsvorschriften (z. B. TA Lärm,

Mehr

Kurzbericht über die Ergebnisse der Immissionsprognose von Schorling & Partner

Kurzbericht über die Ergebnisse der Immissionsprognose von Schorling & Partner Kurzbericht über die Ergebnisse der Auftraggeber: Das bessere Müllkonzept Südwestthüringen e.v. Ringbergstraße 26 D - 98528 Suhl Auftragnehmer: Schorling & Partner Beratende Ingenieure Kistlerweg 3 D 83620

Mehr

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung Öffentliche Informationsveranstaltung 04.06.2018 Freizeitzentrum Harlingerode 1 zur Festlegung von Emissionsgrenzwerten sowie von Messverpflichtungen 2 Bundes-Immissionsschutzgesetz

Mehr

Regierungspräsidium Gießen. Hessische Staatskanzlei. Immissionsmessungen in Breidenbach. Darstellung der Messergebnisse

Regierungspräsidium Gießen. Hessische Staatskanzlei. Immissionsmessungen in Breidenbach. Darstellung der Messergebnisse Regierungspräsidium Gießen Hessische Staatskanzlei Immissionsmessungen in Breidenbach Darstellung der Messergebnisse Inhalt Anlass Methodik Messergebnisse Zusammenfassung und Ausblick 2 Emission Emission

Mehr

Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel

Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel 1 Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission Beurteilung der Luftqualität 2014 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Mehr

3.1 Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Bundesimmissionsschutzgesetz VwV-BImSchG

3.1 Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Bundesimmissionsschutzgesetz VwV-BImSchG Stand: September 2005 3. Allgemeine Verwaltungsvorschriften (VwV) Allgemeine Verwaltungsvorschriften dienen dazu, eine einheitliche Rechtsanwendung der Behörden zu gewährleisten und wenden sich daher unmittelbar

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Unterlage 17.4 Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern Straße / Abschnitt / Station: A70_520_0,015 bis A70_540_2,544 BAB A70 Bamberg Bayreuth PROJIS-Nr.: FESTSTELLUNGSENTWURF BAB A70, Bamberg - Bayreuth

Mehr

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen. Immissionsschutzbeauftragter Tel.: 0831/

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen. Immissionsschutzbeauftragter Tel.: 0831/ Bekanntmachung Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen 1. Betreiberin der Abfallbehandlungsanlage ZAK Energie GmbH Dieselstraße 9 87437 Kempten Bericht gefertigt durch: Herr Andreas Doll Immissionsschutzbeauftragter

Mehr

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017 Martin Kamp Referent Immissionsschutz Fachbereich 51, Münster Inhalt Bezug: TA Luft Entwurf

Mehr

Die Entwicklung der Luftqualität in M-V er Jahre bis heute - Dr. Meinolf Drüeke

Die Entwicklung der Luftqualität in M-V er Jahre bis heute - Dr. Meinolf Drüeke Die Entwicklung der Luftqualität in M-V - 1990er Jahre bis heute - Dr. Meinolf Drüeke Festkolloquium "10 Jahre LUNG" 11. Juni 2009 Inhalt Luftmessnetz Entwicklung ausgewählter Komponenten Primäre Luftschadstoffe

Mehr

Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen

Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen Informationsblatt HBCD-haltige Bauabfälle in Thüringen Abfallrechtliche Anforderungen zur Getrennthaltung und Entsorgung von HBCDhaltigen Abfällen sowie immissionsschutzrechtliche Anforderungen an Abfallbehandlungsanlagen

Mehr

Immissionsschutzrechtliche Anforderungen im Genehmigungsverfahren nach BImSchG und anschließender Überwachung vor Ort

Immissionsschutzrechtliche Anforderungen im Genehmigungsverfahren nach BImSchG und anschließender Überwachung vor Ort Umweltallianz Hessen Störfallverordnung Erfahrungsaustausch Immissionsschutzrechtliche Anforderungen im Genehmigungsverfahren nach BImSchG und anschließender Überwachung vor Ort Genehmigungsverfahren nach

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt

Regierungspräsidium Darmstadt Referent: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Wolfanger Regierungspräsidium Darmstadt Kompetenz für den Regierungsbezirk Präsentation anlässlich der Veranstaltung zur Fortbildung von Störfallbeauftragten VCI Hessen

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft vom 16. Juli 2018

Stellungnahme zum Entwurf der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft vom 16. Juli 2018 1 Stellungnahme zum Stellungnahme durch: Verein Deutscher Zementwerke e. V. (VDZ) / Dr.-Ing. Volker Hoenig E-Mail: volker.hoenig@vdz-online.de; cornelia.seiler@vdz-online.de Datum: 16. Oktober 2018 Lfd.-

Mehr

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen

Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Die TA Luft Neuerungen für Bioabfallbehandlungsanlagen Anja Behnke Arbeitsgruppe IG I 2 Anlagenbezogener Immissionsschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn Gliederung

Mehr

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n B 469 / St 2310 / St 2441 Umbau der Anschlussstelle Kleinheubach E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n vom 30.04.2013 ersetzt die Fassung vom 28.10.2011 30.04.2013 Ergebnisse

Mehr

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren Allgemeines Tierhaltungsanlagen sind in der Nr. 7.1 des Anhanges zur 4. BImSchV

Mehr

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n

E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n B 469 / St 2310 / St 2441 Umbau der Anschlussstelle Kleinheubach E r g e b n i s s e d e r S c h a d s t o f f u n t e r s u c h u n g e n vom 28.10.2011 Ergebnisse der Schadstoffuntersuchungen Durch den

Mehr

Lufthygienische Überwachung in Niedersachsen - Anforderungen und lufthygienische Situation -

Lufthygienische Überwachung in Niedersachsen - Anforderungen und lufthygienische Situation - Lufthygienische Überwachung in Niedersachsen - Anforderungen und lufthygienische Situation - Dr. Andreas Hainsch Lufthygienisches Überwachungssystem Niedersachsen (LÜN) Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung,

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfrage Drucksache Nr.: RR 126/2015 4. Sitzungsperiode Köln, den 24. November 2015 Vorlage für die 6. Sitzung des Regionalrates am 11. Dezember 2015 TOP 15_1

Mehr

Die Genehmigungsbehörden haben dazu die Immissionsprognosen folgender Verfahren zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt.

Die Genehmigungsbehörden haben dazu die Immissionsprognosen folgender Verfahren zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt. BoAplus / Abschätzung N-Deposition/Säureeintrag anderer Anlagen Seite 1 / 16 Abschätzung der Stickstoff-Deposition und des Säureeintrags durch andere geplante Anlagen Im Rahmen der Planung von BoAplus

Mehr

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich?

Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? Neue gesetzliche Regelungen in der Umwelt- und Genehmigungsplanung ab 2017 Die neue TA Luft Schornsteinhöhe und Immissionsprognose was ändert sich? 1 Gewährleistung von - ausreichender Verdünnung der Abgase

Mehr

ungefasstem Fischmehl mit einer Kapazität von

ungefasstem Fischmehl mit einer Kapazität von Fall 6 Anlagen zur Lagerung und Verarbeitung von ungefasstem Fischmehl mit einer Kapazität von 200 Tonnen oder mehr je Tag Seite 78 Fall 6 - Lösung Anlagen zur Lagerung und Verarbeitung von ungefasstem

Mehr

Bebauungsplan Barbing-Süd. Gemeinde Barbing. Orientierende Abschätzung. der Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung durch das geplante Baugebiet

Bebauungsplan Barbing-Süd. Gemeinde Barbing. Orientierende Abschätzung. der Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung durch das geplante Baugebiet Bebauungsplan Barbing-Süd Gemeinde Barbing Orientierende Abschätzung der Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung durch das geplante Baugebiet Verfasser: EBB Ingenieurgesellschaft mbh Michael Burgau Str.

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern Straße / Abschnittsnummer / Station: A 9 / 380 / 9,103 13,723 PROJIS-Nr.: BAB A 9 Berlin Nürnberg Neubau PWC Anlage 319-1L und 319-1R Betr.km 315+800 bis Betr.km 320+420

Mehr

B 281 Ortsumfahrung Krölpa - Rockendorf - Pößneck Nord. Fortschreibung Abschätzung Luftschadstoffbelastungen

B 281 Ortsumfahrung Krölpa - Rockendorf - Pößneck Nord. Fortschreibung Abschätzung Luftschadstoffbelastungen Straßenbauverwaltung des Freistaates Thüringen Straßenbauamt Ostthüringen B 281 Ortsumfahrung - - Pößneck Nord Fortschreibung Abschätzung Luftschadstoffbelastungen Mai 2011 INVER Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen

Mehr

Depositionsmessungen in Oker und Harlingerode

Depositionsmessungen in Oker und Harlingerode Depositionsmessungen in Oker und Harlingerode Dr. Werner Günther Zentrale Unterstützungsstelle Luftreinhaltung, Lärm, Gefahrstoffe und Störfallvorsorge (ZUS LLGS) Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim

Mehr

Emissionsüberwachung in Deutschland

Emissionsüberwachung in Deutschland Hans-Joachim Hummel Diplom-Chemiker 1991-1993 Gewerbeaufsichtsbeamter seit 1993 im Umweltbundesamt Fachgebiet: Übergreifende Angelegenheiten der Luftreinhaltung Nationale und internationale Normung 1 Emissionsüberwachung

Mehr

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005

VDI 2280: Ableitbedingungen für organische Lösemittel; August 2005 Grundlagen TA Luft: Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA Luft) vom 24. Juli 2002 VDI 3781 Bl.2: Ausbreitung luftfremder

Mehr

Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Bereich Verkehr und Umwelt. Grenzen der Projektumsetzung aus fachlicher Sicht Sturm P.J.

Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik Bereich Verkehr und Umwelt. Grenzen der Projektumsetzung aus fachlicher Sicht Sturm P.J. http://vkm-thd.tugraz.at/ http://www.tunnel-graz.at Grenzen der Projektumsetzung aus fachlicher Sicht Sturm P.J. Einleitung Auf Basis der Vorgaben des IG-L gibt es in urbanen Gebieten Probleme mit der

Mehr

Straßenbauverwaltung Landkreis Würzburg Straße / Abschnittsnummer / Station: Wü 3 / 140 / 7,503 St 2294 / 320 / 0,485

Straßenbauverwaltung Landkreis Würzburg Straße / Abschnittsnummer / Station: Wü 3 / 140 / 7,503 St 2294 / 320 / 0,485 Straßenbauverwaltung Landkreis Würzburg Straße / Abschnittsnummer / Station: Wü 3 / 140 / 7,503 St 2294 / 320 / 0,485 PROJIS-Nr.: Neubau der Westumfahrung Rimpar Bau-km 0+000 bis 1+905 UNTERLAGE 17 -Immissionstechnische

Mehr

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Hafencity

Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Hafencity Ergebnisse der Stichproben-Messprogramms Hafencity In der Zeit vom 15.5.2000 bis 14.11.2001 wurden mit dem Messfahrzeug der Behörde für Umwelt und Gesundheit Luftschadstoffmessungen im Hafengebiet Hamburg-

Mehr

Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht 2007 Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein

Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht 2007 Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein Staatliches Umweltamt Itzehoe Luftqualität in Schleswig-Holstein Jahresübersicht Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein Staatliches Umweltamt Itzehoe Lufthygienische Überwachung Schleswig-Holstein

Mehr

Genehmigungsbedürftige Anlagen

Genehmigungsbedürftige Anlagen Genehmigungsbedürftige Anlagen 4 I S.1 BImSchG 4 I S.3 BImSchG 1 I 4.BImSchV Anhang 1 der 4.BImSchV Seite 83 Das Genehmigungsverfahren Förmliches Verfahren 10 BImSchG i.v.m. 9.BImSchV Im Anhang zur 4.BImSchV

Mehr

LfULG-Kolloquium zu BVT/Stand der Technik

LfULG-Kolloquium zu BVT/Stand der Technik LfULG-Kolloquium zu BVT/Stand der Technik Immissionsschutzrechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen Vortragsinhalt Einführung genehmigungsrechtlicher Rahmen für Abfallbehandlungsanlagen

Mehr

Auswirkungen der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie (IED)

Auswirkungen der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie (IED) Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EU 5. Sächsisch-Thüringischen Bodenschutztage am 19./20.06.2013 in Altenburg 27.08.2013 Ref. 41, Herr Habermehl 1 Gliederung Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen

Mehr

Immissionsmessungen Pulheim-Stommeln

Immissionsmessungen Pulheim-Stommeln Immissionsmessungen Pulheim-Stommeln Auftraggeber: Auftrag: vom 26.04.2016 Untersuchungsort: Art der Messung: Stadt Pulheim Rathaus, Koordinierungsstelle Umweltschutz Alte Kölner Straße 26 50259 Pulheim

Mehr

Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg - Feucht Bau- km bis

Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg - Feucht Bau- km bis Autobahndirektion Nordbayern BAB A 73 Nürnberg - Feucht Bau- km 162+750 bis 168+855 6-streifiger Ausbau der A 73 im Abschnitt AS Nürnberg-Hafen-Ost bis AK Nürnberg-Süd PROJIS-Nr.: 0991009300 PROJIS-Nr.:

Mehr

Die Bedeutung der Immissionsprognose für Luftschadstoffe in umstrittenen Genehmigungsverfahren

Die Bedeutung der Immissionsprognose für Luftschadstoffe in umstrittenen Genehmigungsverfahren Referat 5 Die Bedeutung der Immissionsprognose für Luftschadstoffe in umstrittenen Genehmigungsverfahren Norbert Suritsch Müller-BBM GmbH, Planegg MÜLLER-SBM 1 Einleitung Die aktuellen Erfahrungen bei

Mehr

Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes A. Problem und Ziel Der europarechtlich nach der Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen

Mehr

Einführung in die Systematik der Technischen Anleitung. Ausgangslage

Einführung in die Systematik der Technischen Anleitung. Ausgangslage Einführung in die Systematik der Technischen Anleitung Ausgangslage Die Rumänische Regierung hat bei der 6. Sitzung der Leitgruppe im Rahmen des rumänisch deutschen Umweltabkommens am 11.-12. Mai 2006

Mehr

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen Bekanntmachung Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen 1. Betreiberin der Abfallbehandlungsanlage ZAK Energie GmbH Dieselstraße 9 87437 Kempten Betriebsstätte MHKW Dieselstraße 20 0831 / 57148-0

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: RR 46/2012 3. Sitzungsperiode Köln, den 01.06.2012 Vorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates am 29. Juni 2012 TOP 11a Anfrage

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 3. Juni 2016

PRESSEMITTEILUNG 3. Juni 2016 REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 3. Juni 2016 Neufassung der Emissionsgrenzwerte für Kohlenmonoxid (CO) und Gesamtkohlenstoff (TOC) im Abgas des Drehrohrofens des Zementwerks

Mehr

Ausbau B 3 (Südschnellweg) in Hannover Luftschadstoffuntersuchung der Planvarianten

Ausbau B 3 (Südschnellweg) in Hannover Luftschadstoffuntersuchung der Planvarianten Ausbau B 3 (Südschnellweg) in Hannover Luftschadstoffuntersuchung der Planvarianten Dr. rer. nat. Rainer Bösinger Müller-BBM GmbH Niederlassung Karlsruhe Aufgabenstellung Prognose der Emissionen und Immissionen

Mehr

Umweltauswirkungen durch

Umweltauswirkungen durch Umweltauswirkungen durch das Projekt BoAplus l - Impulsreferat - Nachbarschaftsforum Niederaußem 24. Januar 2012 RWE Power 22.11.2011 SEITE 1 Umweltauswirkungen durch das Projekt BoAplus l 1 Einführung

Mehr

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei Kempten. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg Umweltrecht Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Meidert & Kollegen Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Augsburg Nr. PR 82 www.meidert-kollegen.de

Mehr

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen

Mehr

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen

Das Bremer Luftüberwachungssystem. Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / Erster Quartalsbericht. Freie Hansestadt Bremen Das Bremer Luftüberwachungssystem Sondermessprogramm Bremerhaven 2014 / 2015 Erster Quartalsbericht Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Freie Hansestadt Bremen Abteilung Umweltwirtschaft, Klima- und

Mehr

Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf

Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf Immissionswerte um Berlin Argumente gegen den Änderungsantrag der MVA Rüdersdorf Es wird Zeit, dass das Thema schlechte Luft nicht weiter totgeschwiegen wird, denn jährlich sterben laut WHO alleine in

Mehr

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage

Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage Errichtung Ersatzkessel 2 inkl. Rauchgasreinigungsanlage und Umbau der vorhandenen Rauchgasreinigungsanlage Stand 12. März 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, die Entsorgungsgesellschaft Krefeld plant

Mehr

Arbeitspaket Ausbreitungsrechnung

Arbeitspaket Ausbreitungsrechnung Arbeitspaket Ausbreitungsrechnung UFOPLAN-Vorhaben Luftqualität 2020/2030: Weiterentwicklung von Prognosen für Luftschadstoffe unter Berücksichtigung von Klimastrategien Immissionsseitige Bewertung der

Mehr

Mitteilung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission

Mitteilung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission Berlin, den 20.12.2013 Mitteilung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission Betreff: Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) vom 25.10.2012 zu den

Mehr

Anforderungen an Formaldehyd-Emissionen: Emissionswerte und Formaldehydbonus

Anforderungen an Formaldehyd-Emissionen: Emissionswerte und Formaldehydbonus Anforderungen an Formaldehyd-Emissionen: Emissionswerte und Formaldehydbonus 12. Biogas-Fachtagung IHK Potsdam am 6. November 2017 Dr. Karl-Heinz Grütte 1. Emissionswerte - LAI Vollzugsempfehlung Ausgangspunkt:

Mehr

Emissionsjahresbericht für die thermische Klärschlammverwertungsanlage im Rahmen des Projektes sludge2energy am Standort Kläranlage Straubing

Emissionsjahresbericht für die thermische Klärschlammverwertungsanlage im Rahmen des Projektes sludge2energy am Standort Kläranlage Straubing Emissionsjahresbericht 2014 für die thermische Klärschlammverwertungsanlage im Rahmen des Projektes sludge2energy am Standort Kläranlage Straubing Projektkennwort: sludge2energy ULK: Stand: 06.05.2015

Mehr

Typische Immissionsbelastungssituation im Umfeld eines neuen Kraftwerkes

Typische Immissionsbelastungssituation im Umfeld eines neuen Kraftwerkes Typische Immissionsbelastungssituation im Umfeld eines neuen Kraftwerkes Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft Bildungsstätte Duisburg 20. November 2008 Dr. Jörg Siebert Müller-BBM

Mehr

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA -

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA - Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA - 15. Mai 2017, 17:00 Uhr IHK-Chemnitz SHN GmbH Dr.-Ing. Thomas Krauß EBS Ersatzbrennstoff RABA Rest-Abfall-Behandlungsanlage

Mehr

Anhang A: Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Anhang A: Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Seite 1 von 5 Anhang A: Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes A 11. Verordnung über Emissionserklärungen und Emissionsberichte 11. BImSchV Vom 29. 4. 2004 (BGBl I 694) (BGBl.

Mehr

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze Zusammenfassung 42 Einzelberichte November 2018 Uwe Hammerschmidt Dr. Jürgen

Mehr

Luftreinhalteplanung

Luftreinhalteplanung Luftreinhalteplanung Luftreinhalteplan Würzburg Fortschreibungen Dr. Christina Wyrwich Sachgebiet 50 Technischer Umweltschutz Regierung von Unterfranken Dr. Wyrwich Bürgerdialog Luftreinhalteplanung in

Mehr

Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG. ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co.

Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG. ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. Die angepasste TA Luft: Anforderungen an eine bekannt gegebene Messstelle nach 29 b BImSchG Dipl. Chem. Michael Robert ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co. www.aneco.de F1 Messberichte / Messplanung

Mehr

Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht. BVerwG, Urt. v C 15/06

Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht. BVerwG, Urt. v C 15/06 Kontrollwerte für den Anlagenbetrieb im Immissionsschutzrecht BVerwG, Urt. v. 26.04.2007 7 C 15/06 Gliederung Sachverhalt Grenzwerte im Immissionsschutzrecht Qualität der Emissionsgrenzwerte in 5 der 17.

Mehr

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren

Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Eckpunktepapier Bewertung von Geruchsimmissinen Konzept für die zukünftige Behandlung von Geruchsimmissionen im immissionsschutzrechtichen Genehmigungsverfahren Stand

Mehr

Baustellenstammtisch Deponie Stäffelesrain

Baustellenstammtisch Deponie Stäffelesrain Baustellenstammtisch 24.10.2017 Deponie Stäffelesrain 1 Stilllegung und Ausbau Deponie Stäffelesrain Ausnahmeantrag Natur Vorabzug fertig (Büro Trautner) Immissionsgutachten Fertiggestellt (Büro IMA) Planungsstand

Mehr

Anzeige nach 15 oder Genehmigung nach 16 BImSchG

Anzeige nach 15 oder Genehmigung nach 16 BImSchG Anzeige nach 15 oder Genehmigung nach 16 BImSchG Anzeige nach 15 oder Genehmigung nach 16 BImSchG Andrea Hennecken 1. Genehmigungspflicht nach 4 BImSchG...67 2. Änderung einer immissionsschutzrechtlich

Mehr

Die UVPG-Novelle Dr. Jochen Ritter, BMU Berlin

Die UVPG-Novelle Dr. Jochen Ritter, BMU Berlin Die UVPG-Novelle 2017 Dr. Jochen Ritter, BMU Berlin Allgemeines I Die UVPG-Novelle 2017 diente der Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU (vom 16. April 2014, Abl. L 124 vom 25.04.2014, S. 1) Zusätzlich:

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/1125 HESSISCHER LANDTAG 04. 11. 2009 Kleine Anfrage der Abg. Dr. Pauly-Bender (SPD) vom 17.09.2009 betreffend Immissionsgrenzwerte um das Kraftwerk Staudinger und Antwort

Mehr

Ermittlung und Beurteilung von Staub Herkunft, Ermittlung und gesetzliche Regelungen

Ermittlung und Beurteilung von Staub Herkunft, Ermittlung und gesetzliche Regelungen Ermittlung und Beurteilung von Staub Herkunft, Ermittlung und gesetzliche Regelungen Bürgerinfo 3 Bürgerhaus Niedertiefenbach 18. April 2018 Dipl.-Met. Uwe Hartmann Inhalt Herkunft und Eigenschaften von

Mehr

Legehennenställe umrüsten Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren

Legehennenställe umrüsten Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren Vortrag zum 1. Düsser Geflügeltag Lösungen von Problemen in Genehmigungsverfahren B.S.c. Inga Lachmann Dipl.Ing.agr. Michael Herdt Michael Herdt / Ingenieure Barbarossastrasse 2 63654 Büdingen www.michaelherdt.de

Mehr

Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission. Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen

Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission. Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen Gießerei-Emissionen und ihre Wirkung auf die Immission Beispiele auf der Grundlage von Messungen in Sachsen Messnetzbetrieb Luft der BfUL Überwachung der Luftqualität in Sachsen Betrieb von 29 Messstationen

Mehr

Aktuelle Umsetzung der 17. BImSchV Festlegung von NO X - und NH 3 -Grenzwerten für Drehofenanlagen der Zementindustrie

Aktuelle Umsetzung der 17. BImSchV Festlegung von NO X - und NH 3 -Grenzwerten für Drehofenanlagen der Zementindustrie Aktuelle Umsetzung der 17. BImSchV Festlegung von NO X - und NH 3 -Grenzwerten für Drehofenanlagen der Zementindustrie Martin Oerter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte Düsseldorf, 16.

Mehr

Erläuterungen zur TA Luft - Nummer 4 (Immissionsteil)

Erläuterungen zur TA Luft - Nummer 4 (Immissionsteil) Erläuterungen zur TA Luft - Nummer 4 (Immissionsteil) Dr. Steffen Wehrens (Stand: Juni 2004) Der Beitrag»Erläuterungen zur TA Luft - Nummer 4 (Immissionsteil)«beschreibt die Vorgehensweise bei der Erstellung

Mehr

Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02 1

Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02 1 Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Referat 22 Radebeul, den 12.11.05 Bearb.: Herr Poppitz Tel.: 0351 8312 631 Anforderungen an Deponiegasfackeln und Deponiegasmotoren entsprechend TA Luft 02

Mehr

Die Feinstaubsituation in München von 2003 bis 2005

Die Feinstaubsituation in München von 2003 bis 2005 Kurzbeitrag Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang 26 Autor: Dr. Ulrich Teichmann Die Feinstaubsituation in München von 23 bis 25 Einleitung Rechtliche Grundlagen In der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

1. Anlass und Aufgabenstellung

1. Anlass und Aufgabenstellung Schalltechnische Untersuchung zum Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke und den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals NOK-Km 93,2 94,2 Ergänzende Berechnungen zur Nutzung

Mehr

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN?

WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? www.fnr.de ANFORDERUNGEN AN HALMGUTFEUERUNGEN AUS EMISSIONSRECHTLICHER SICHT WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? DR. ANDREJ STANEV FACHAGENTUR

Mehr

Geänderte Anforderungen an Anlagen nach IED

Geänderte Anforderungen an Anlagen nach IED Vortrag im Rahmen des DGAW-Regionaltreffens West in Bonn am 26.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Geesmann Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Köln/Berlin/München/Brüssel 2 Gliederung: 1. Einleitung

Mehr

Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel

Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel 1 Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission Beurteilung der Luftqualität 2015 in Deutschland Bericht an die EU-Kommission in Brüssel Warum berichten wir an die EU-Kommission?

Mehr

Feinstaub und Stickstoffdioxid im Stadtgebiet von Aschersleben

Feinstaub und Stickstoffdioxid im Stadtgebiet von Aschersleben F A C H I N F O R M A T I O N Nr. 1/8 Feinstaub und Stickstoffdioxid im Stadtgebiet von Aschersleben Bericht über den Einsatz des Luftmessfahrzeugs Fachbereich 3 : Immissionsschutz, Klimaschutz Inhalt

Mehr

Stand /11

Stand /11 Vollzugsempfehlungen für Anlagen der Nr. 5.2 des Anhangs 1 der 4. BImSchV (Anlagen zum Beschichten, Imprägnieren, Kaschieren, Lackieren oder Tränken von Gegenständen, Glas- oder Mineralfasern oder bahnen-

Mehr