Active Directory. Aufbau Funktion - Objekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Active Directory. Aufbau Funktion - Objekte"

Transkript

1 Active Directory Aufbau Funktion - Objekte

2 Active Directory Was ist das? Hierarchischer Verzeichnisdienst Datenbank (gleiche DB wie Exchange) Schema (1 Schema pro Forest) Replikationsmechanismus (Multiple Master DB) Abfragemechanismus (LDAP auf ADS) Integrierte Sicherheitsmechanismen (Kerberos)

3 Active Directory Was ist das? Hierarchischer Windows- Verzeichnisdienst Dient zur zentralen Verwaltung von Objekten in Domänen Here comes your footer Page 3

4 Active Directory - Bezeichnungen Server 2000, 2003, 2008: Active Directory (AD) Server 2008R2, 2012R2 : Active Directory Domain Services (ADDS) Here comes your footer Page 4

5 Active Directory - Hierarchische Struktur Forest (Gesamtstruktur): einheitliches Schema, mindestens einen Tree Tree (Baum): einheitlicher Namensraum, mindestens eine Domäne und evtl. Subdomänen Domain (Domäne): mindestens einen Domaincontroller und folgende Objekte: - Organizational Unit (Organisationseinheit): OU Container für Objekte - Domänencontroller DC - Memberserver: kein DC, sonstige Dienste - PCs - Benutzer - Gruppen Here comes your footer Page 5

6 Logischer Aufbau einer Gesamtstruktur (Forest) Domäne net2.com Struktur (Tree) Gesamtstruktur (Forest) Organisatorische Einheit (OU) Stamm Domäne net1.ch Struktur (Tree) Domäne edu.net1.ch Domäne us.net2.com Domäne eu.net2.com

7 Physischer Aufbau einer Gesamtstruktur (Forest) Replikation Policy Bern Policy Basel Standort Bern Replikation Replikation Standort Basel Policy Lugano Standort Lugano

8 Active Directory - Replikation + Schema Replikation Synchronisation der Daten zwischen mehreren Domänencontrollern Schema Datenbankstruktur des AD Definiert Klassen von Objekten (z.b. Benutzer) und die Attribute der Objekte (z.b. -Adresse). Alle Domänen innerhalb einer Gesamtstruktur (Forest) verwenden das selbe Schema. Here comes your footer Page 8

9 Betriebsmasterrollen- FSMO (Flexible single master operations) Forest Stamm Pro Forest Schema Master Domain Naming Master Domäne net2.com Struktur (Tree) Domäne net1.ch Tree Domäne edu.net1.ch Pro Domäne RID Master PDC Emulator Infrastructure Master (Global Catalog nicht IM) Domäne us.net2.com Domäne eu.net2.com

10 Betriebsmasterrollen- FSMO (Flexible single master operations) Das Active Directory kennt 5 versch. Betriebsmasterrollen Einmalig auf einem Domänen-Controller der Gesamtstruktur Schema-Master...zuständig für die Verwaltung der Schemattribute Domänennamen-Master / Domain-Naming-Master...zuständig für Domänennamen, Einordnung in Gesamtstruktur

11 Betriebsmasterrollen- FSMO (Flexible single master operations) Einmalig auf einem Domänen-Controller in jeder Domäne PDC-Emulator...zuständig für Zeitsynchronisation, Gruppenrichtlinien, Kennwortänderungen, Anmeldeversuche und Kennwortsperrungen Infrastruktur-Master / Infrastructure-Master...Verwaltung der Gruppenzugehörigkeiten RID-Master...zuständig für Verwaltung des SID-Pool

12 Aufbau einer Gesamtstruktur (Forest) Here comes your footer Page 12

13 Active Directory Standort (Site) wird durch ein oder mehrere IP-Netze definiert Verwaltung: Active Directory -Standorte und -Dienste Verknüpfung: Name IP-Subnet Here comes your footer Page 13

14 Active Directory - Protokolle Verwendete Protokolle TCP/IP Netz DNS Namensauflösung ADDS Kerberos Authentifizierung Here comes your footer Page 14 LDAP Abfrage + Modifikation Verzeichnisdaten

15 Active Directory - Struktur einer Domäne LDAP-Datenstruktur Anzeige im mmc-snap-in Active Directory-Benutzer und -Computer kemper Here comes your footer Page 15

16 Active Directory LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) Eingesetzte Objektklassen zur Abfrage und Modifikation der Verzeichnisdaten einer Baumstruktur Domain Component (DC) Organizational Unit (OU) Common Name (CN) Here comes your footer Page 16

17 Active Directory Namen von Objekten LDAP-Name: Distinguished Name (DN) kanonischer Name Anmeldename: User Principal Name (UPN) cn=kemper,ou=dozent,dc=kemper,dc=local kemper.local/dozent/kemper cn=anna,ou=fisi14,ou=schüler,dc=kemper,dc=local kemper.local/schüler/fisi14/anna Da im UPN keine OUs vorkommen, müssen Benutzernamen innerhalb einer Domäne einmalig sein! Here comes your footer Page 17

18 Active Directory Namen von Objekten LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) Protokoll zur Abfrage und Modifikation der Verzeichnisdaten einer Baumstruktur. Objektklassen: Domain Component (DC) Organizational Unit (OU) Common Name (CN) Dienen der Eindeutigen Identifizierung Jedes Objekts durch Distinguished Name (DN) Jedes Objekt besitzt kanonischen Namen. Jeder Benutzer besitzt User Principal Name (UPN) Here comes your footer Page 18

19 Active Directory Kerberos Authentifizierungsprotokoll 1.Client schickt Anmeldedaten und fordert TGT (Ticket Granting Ticket) an. 2. DC überprüft Anmeldedaten sendet TGT an Client => Client ist authentifiziert. 3. Client fordert mit seinem TGT ein ST (Service Ticket) speziell für den Zugriff auf sonstigen Server an. 4. Domaincontroller überprüft Anmeldedaten und sendet ST. 5. Client sendet das vom Domaincontroller zertifizierte ST an den sonstigen Server => sonstiger Server weiß nun,dass der DC bestätigt hat, dass der Client derjenige ist, der er behauptet zu sein. 6. Die eigentliche Kommunikation zwischen Client und sonstigem Server kann beginnen Here comes your footer Page 19

20 to be continued..

MS Active Directory Services & MS Group Policy Object. ITTK A09 Laßnig-Walder Karl Surtmann Klaus

MS Active Directory Services & MS Group Policy Object. ITTK A09 Laßnig-Walder Karl Surtmann Klaus MS Active Directory Services & MS Group Policy Object ITTK A09 Laßnig-Walder Karl Surtmann Klaus Inhaltsverzeichnis Was ist MS Active Directory? Aufbau Struktur DC, GC, Replikation, FSMO Hauptkomponenten

Mehr

Active Directory REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE]

Active Directory REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] Active Directory Systemausbildung Grundlagen und Aspekte von Betriebssystemen und systemnahen Diensten Sebastian Schmitt, 27.05.2015 Agenda Einführung Hauptkomponenten

Mehr

Active Directory. Agenda. Michael Flachsel. TU-Windows Konzept Vorhandene Umgebung. Allgemeiner Aufbau & Struktur an der TUB

Active Directory. Agenda. Michael Flachsel. TU-Windows Konzept Vorhandene Umgebung. Allgemeiner Aufbau & Struktur an der TUB Michael Flachsel Active Directory Allgemeiner Aufbau & Struktur an der TUB 6. Juni 2007 Agenda TU-Windows Vorhandene 2 (c) 2007 Michael Flachsel Active Directory" 1 Warum Active Directory Ca. 2000 Ca.

Mehr

Präsentation von Markus Häfele

Präsentation von Markus Häfele Präsentation von Markus Häfele Network Implementation and Integration, 7. Semester 19. Jänner 2009 Zentraler, hierarchischer Verzeichnisdienst Gemeinsame Datenbank bzw. Informationsquelle Speichert Attribute

Mehr

MS Active Directory REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE]

MS Active Directory REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] MS Active Directory Systemausbildung Grundlagen und Aspekte von Betriebssystemen und System-nahen Diensten, 01.06.2016 Sebastian Schmitt, RRZE Agenda Einführung

Mehr

MS Active Directory REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE]

MS Active Directory REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [RRZE] MS Active Directory Systemausbildung Grundlagen und Aspekte von Betriebssystemen und systemnahen Diensten, 28.06.2017 Sebastian Schmitt, RRZE Agenda Einführung

Mehr

Zentral verwaltete Netzwerke. Grundlage:

Zentral verwaltete Netzwerke. Grundlage: Grundlage: Grundlage: Verzeichnisdienst AD (Active Directory) AD ist eine Datenbank, die sich auf dem Server befindet Diese Datenbank erhält einen Namen, der als Domäne bezeichnet wird Strukturbildung

Mehr

Domänencontroller / Active Directory. Was ist eine Domäne?

Domänencontroller / Active Directory. Was ist eine Domäne? Was ist eine Domäne? Was ist eine Domäne? Eine Domäne ist ein lokaler Sicherheitsbereich mit zentraler Verwaltung der Ressourcen und stellt die administrative Grenze dar Was ist ein Domänencontroller?

Mehr

Active Directory Integration Mac OS X. René Meusel Betriebssystemadministration

Active Directory Integration Mac OS X. René Meusel Betriebssystemadministration Active Directory Integration Mac OS X René Meusel Betriebssystemadministration Sommersemester 2009 Gliederung 2 Motivation Was ist Active Directory? Allgemeine Definition Funktionsweise Unterstützung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Konzepte des Active Directory

Inhaltsverzeichnis Vorwort Konzepte des Active Directory Vorwort.................................................................. XI Warum dieses Buch.................................................... XI Kapitelübersicht.......................................................

Mehr

Einsatz von LDAP und Samba im heterogenen Netzwerk

Einsatz von LDAP und Samba im heterogenen Netzwerk mit Einsatz von und im heterogenen Netzwerk January 18, 2013 Einsatz von und im heterogenen Netzwerk Inhaltsverzeichnis mit 1 2 3 X.500 Funktion Modelle Gruppen und Rollen 4 Dienste Vorteile von 5 mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII XIII XIV XIV XIV XIV XV XV XV XV XV XV XV XVI XVI

Inhaltsverzeichnis XIII XIII XIV XIV XIV XIV XV XV XV XV XV XV XV XVI XVI Vorwort.................................................................................. Warum dieses Buch?................................................................... Kapitelübersicht........................................................................

Mehr

Literatur. AVS SS Teil 11/Namensdienste

Literatur. AVS SS Teil 11/Namensdienste Literatur [11-1] http://www.syn-wiki.de/lan-wan-analysis/htm/ger/_0/namensdienst.htm [11-2] https://de.wikipedia.org/wiki/verzeichnisdienst [11-3] https://de.wikipedia.org/wiki/lightweight_directory_access_protocol

Mehr

Verteilte Anwendungen. Teil 8: Namensdienste

Verteilte Anwendungen. Teil 8: Namensdienste Verteilte Anwendungen Teil 8: Namensdienste 08.04.18 1 Literatur [8-1] http://www.syn-wiki.de/lan-wan-analysis/htm/ger/_0/namensdienst.htm [8-2] https://de.wikipedia.org/wiki/verzeichnisdienst [8-3] https://de.wikipedia.org/wiki/lightweight_directory_access_protocol

Mehr

Rollen von Domänencontrollern (DC s) Tag 04/00 - Thomas Fakler

Rollen von Domänencontrollern (DC s) Tag 04/00 - Thomas Fakler Rollen von Domänencontrollern (DC s) Multimastermodus Multimastermodus Active Directory unterstützt den Multimastermodus d.h. in vielen Bereichen z.b. DDNS mit Active Directory integrierten Zonen, können

Mehr

MCSE für Windows Server 2003

MCSE für Windows Server 2003 Thomas Joos MCSE für Windows Server 2003 Für Examen Nr. 70-270, 70-290, 70-291, 70-293, 70-294, 70-297 und 70-284 ^ ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Active Directory. Inhaltsverzeichnis. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Active Directory. Inhaltsverzeichnis. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie 1 von 7 22.12.2014 16:29 Active Directory aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Active Directory (AD) heißt der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server, wobei ab der Version Windows Server 2008

Mehr

LDAP-ANBINDUNG KONFIGURATION

LDAP-ANBINDUNG KONFIGURATION LDAP-ANBINDUNG KONFIGURATION CONTENTS 1 Einleitung... 3 2 Konfiguration... 4 1 EINLEITUNG In dieser Dokumentation wird gezeigt wie benutzerspezifische Daten, die im Active Directory hinterlegt sind, automatisch

Mehr

2 Verwalten einer Active Directory

2 Verwalten einer Active Directory Einführung 2 Verwalten einer Active Directory Infrastruktur Lernziele Active Directory und DNS Besonderheiten beim Anmeldevorgang Vertrauensstellungen Sichern von Active Directory Wiederherstellen von

Mehr

(1) Grundlagen W2K Server

(1) Grundlagen W2K Server (1) Grundlagen W2K Server 1. Versionen von W2K Server: W2K Server kleine und große Unternehmen W2K Advanced Server große Unternehmen W2K DataCenter Server stärkster Server 2. Verzeichnisdienste in W2K

Mehr

[11-4] https://de.wikipedia.org/wiki/lightweight_directory_access_protocol

[11-4] https://de.wikipedia.org/wiki/lightweight_directory_access_protocol Literatur [11-1] http://www.syn-wiki.de/lan-wan- Analysis/htm/ger/_0/Namensdienst.htm [11-2] https://de.wikipedia.org/wiki/remote_method_invocation [11-3] https://de.wikipedia.org/wiki/verzeichnisdienst

Mehr

Windows 2008 Server R2. Peter Unger

Windows 2008 Server R2. Peter Unger Windows 2008 Server R2 Peter Unger Grundlagen und Begriffe Installation Organisationseinheiten Benutzer Computer Gruppen Benutzerprofile 2 Überblick Verzeichnisdienst Das AD baut auf einer Datenbank auf

Mehr

Samba4 / Active Directory Seminar Betriebsystemadministration

Samba4 / Active Directory Seminar Betriebsystemadministration Samba4 / Active Directory Seminar Betriebsystemadministration Martin Faust Hasso-Plattner-Institut Potsdam Mai 2008 1 Themen 2 Samba SMB Protokoll Aktueller Entwicklungsstand, Ziele Active Directory Funktionsweise

Mehr

1 Die Namensauflösung mit

1 Die Namensauflösung mit 1 Die Namensauflösung mit DNS Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: Implement DNS o Install and Configure DNS-Servers o Create and Configure DNS Zones and Records DNS Zonen Überprüfen der DNS

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.15 Verzeichnisdienst - LDAP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

Protokoll. Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels. Titel der Übung: Active Directory

Protokoll. Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels. Titel der Übung: Active Directory Protokoll Nr. 7 Höhere Technische Bundeslehranstalt Fischergasse 30 A-4600 Wels Protokoll Abteilung IT Übungs Nr.: 7 Titel der Übung: Active Directory Katalog Nr.: 3 Verfasser: Christian Bartl Jahrgang:

Mehr

Step by Step Active Directory unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Active Directory unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Active Directory unter Windows Server 2003 von Active Directory unter Windows Server 2003 Um Active Directory zu installieren muss der Server eine fixe IP-Adresse besitzen. Außerdem wird die

Mehr

Auf einen Blick TEIL I TEIL II TEIL III TEIL IV TEIL V TEIL VI. Einrichtung und Verwaltung einer Domäne Mitglieder in der Domäne...

Auf einen Blick TEIL I TEIL II TEIL III TEIL IV TEIL V TEIL VI. Einrichtung und Verwaltung einer Domäne Mitglieder in der Domäne... Auf einen Blick Auf einen Blick TEIL I Einrichtung und Verwaltung einer Domäne... 33 TEIL II Mitglieder in der Domäne... 171 TEIL III Erweiterte Administration... 299 TEIL IV Migration... 381 TEIL V Samba

Mehr

JNDI und JAAS am Beispiel des Moduls directoryservices. Adapter für Authentifizierungs- und Verzeichnisdienste der Fiducia

JNDI und JAAS am Beispiel des Moduls directoryservices. Adapter für Authentifizierungs- und Verzeichnisdienste der Fiducia JNDI und JAAS am Beispiel des Moduls directoryservices Adapter für Authentifizierungs- und Verzeichnisdienste der Fiducia Ziel dieses Vortrags Kurzbeschreibung der Verzeichnisdienste, die die Fiducia betreibt

Mehr

Einführung Physische vs. logische Struktur Standorte, Dienste und Replikation. Active Directory-Objekte Management und Administrationswerkzeuge

Einführung Physische vs. logische Struktur Standorte, Dienste und Replikation. Active Directory-Objekte Management und Administrationswerkzeuge Einführung Physische vs. logische Struktur Standorte, Dienste und Replikation Vertrauensstellungen Active Directory-Objekte Management und Administrationswerkzeuge i i 2011 Stefan Berge 07.06.2011 2 Active

Mehr

DOKUMENTATION NETZWERK

DOKUMENTATION NETZWERK DOKUMENTATION NETZWERK METAINFORMARTIONEN Version Wer Was Datum 1.0 Birchler Erstellung 05.04.2017 1.1a Birchler Weiterarbeit Projekt/ AD-Struktur / IP-Konzept 12.04.2017 1.1b Birchler Änderung AD-Struktur

Mehr

reditiotlrfs Inhaltsverzeichnis Mag. Christian Zahler, August 2011 1 Windows Server 2008 R2: Active Directory

reditiotlrfs Inhaltsverzeichnis Mag. Christian Zahler, August 2011 1 Windows Server 2008 R2: Active Directory Tree Domain reditiotlrfs Inhaltsverzeichnis 1 Das Active Directory-Domänenkonzept von Windows Server 2008 R2 13 1.1 Bestandteile der Active Directory Domain Services 13 1.2 Forest - - 14 1.3 Entstehung

Mehr

Windows XP. Windows.Net-Server NUBit 2002. experience the new Windows. Andreas Kopp Consultant, Microsoft Services Hamburg

Windows XP. Windows.Net-Server NUBit 2002. experience the new Windows. Andreas Kopp Consultant, Microsoft Services Hamburg XP Windows XP experience the new Windows Windows.Net-Server NUBit 2002 Andreas Kopp Consultant, Microsoft Services Hamburg Agenda.Net-Serverversionen Wichtigste Neuerungen Active Directory heute.net Server:

Mehr

Doppelte Userhaltung

Doppelte Userhaltung Doppelte Userhaltung UNIX Clients an Windows PDC Active Directory Vorteile: Aufrechterhaltung der Windows Konfiguration Nachteile: Kein veröffentlichtes Protokoll zur Anmeldung Abweichung von Standards

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herabstufung 96. Inhaltsverzeichnis. 1.3 Entstehung des Active Directory-Konzepts 17

Inhaltsverzeichnis. Herabstufung 96. Inhaltsverzeichnis. 1.3 Entstehung des Active Directory-Konzepts 17 & ''(> Q edmondfs Tree Domain Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Das Active DirectoryDomänenkonzept von Windows Server 2012 13 1.1 Bestandteile der Active Directory Domain Services 13 1.2 Forest

Mehr

1 Das Active Directory-Domänenkonzept von Windows Server 2012

1 Das Active Directory-Domänenkonzept von Windows Server 2012 Das Active Directory-Domänenkonzept von Windows Server 2012 1 Das Active Directory-Domänenkonzept von Windows Server 2012 Microsoft hat mit Windows NT das Konzept der Domäne (engl. Domain) eingeführt.

Mehr

Einrichten Active Directory ver 1.0

Einrichten Active Directory ver 1.0 Einrichten Active Directory ver 1.0 Active Directory Windows 2003 Autor: Mag Georg Steingruber Veröffentlicht: August 2003 Feedback oder Anregungen:i-georgs@microsoft.com Abstract Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Windows-XP-Workshop Teil 5: Windows.Net Server - Directory und Systemmanagement

Windows-XP-Workshop Teil 5: Windows.Net Server - Directory und Systemmanagement ITMAGAZINE Windows-XP-Workshop Teil 5: Windows.Net Server - Directory und Systemmanagement 5. November 2001 - Windows.Net Server bringt eine neue Version des Active Directory, das mit einer effizienteren

Mehr

Zentrale Datenbank-Nutzerverwaltung

Zentrale Datenbank-Nutzerverwaltung Zentrale Datenbank-Nutzerverwaltung Praxisbeispiele Carsten Mützlitz carsten.muetzlitz@oracle.com Oracle Deutschland GmbH Oracle Datenbank Sicherheit & Compliance Kundenherausforderungen

Mehr

Single Sign On mit Active Directory

Single Sign On mit Active Directory Single Sign On mit Active Directory Andreas Artner IBM Software Consultant AdminCamp 2012 Single Sign On 1 Agenda Single Sign On Definition Directory Assistance Session based Authentication Name Mapping

Mehr

MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur

MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur MOC 2195 Windows Server 2003: Planen, Implementieren und Warten einer Active Directory- Infrastruktur Unterrichtseinheit 1: Einführung in die Infrastruktur von Active Directory Diese Unterrichtseinheit

Mehr

Übernahme von Objekten aus dem Novell Directory Service in das Active Directory

Übernahme von Objekten aus dem Novell Directory Service in das Active Directory Übernahme von Objekten aus dem Novell Directory Service in das Active Directory 1. Wie wirken sich die Unterschiede zwischen Windows 2000 und Windows 2003 auf die Aufgabenstellung aus? Unterschiede zwischen

Mehr

http://www.microsoft.com/technet Wojciech Micka Microsoft PSC

http://www.microsoft.com/technet Wojciech Micka Microsoft PSC Diagnose, Problembehandlung und Wiederherstellung in Windows Server 2003 Active Wojciech Micka Microsoft PSC Agenda Überprüfen der Funktionalität von Active Problembehandlung bei der Replikation Active

Mehr

LDAP. Universität zu Köln IT-Zertifikat Allgemeine Technologien 1 Dozentin: Susanne Kurz M.A. 14.7. Referent: Branko Dragoljic

LDAP. Universität zu Köln IT-Zertifikat Allgemeine Technologien 1 Dozentin: Susanne Kurz M.A. 14.7. Referent: Branko Dragoljic LDAP Universität zu Köln IT-Zertifikat Allgemeine Technologien 1 Dozentin: Susanne Kurz M.A. 14.7. Referent: Branko Dragoljic Allgemeines Lightweight Directory Access Protocol Kommunikation zwischen LDAP-Client

Mehr

LDAP over SSL. Das neue LDAPS-Server Zertifikat muss die x.509 Zertifikat Erweiterung erfüllen.

LDAP over SSL. Das neue LDAPS-Server Zertifikat muss die x.509 Zertifikat Erweiterung erfüllen. Gründe: Die LDAP Kommunikation also die Schreib- und Lesevorgänge im Active Directory zwischen dem Client und/oder einem Server/Anwendung wird standardmäßig nicht verschlüsselt. Diese Lücke ermöglicht

Mehr

Active Directory-Verzeichnisdienste

Active Directory-Verzeichnisdienste 229 KAPITEL 9 Active Directory-Verzeichnisdienste Lektion 1: Active Directory-Verzeichnisdienste im Überblick... 230 Lektion 2: Aufbau und Replikation von Active Directory... 234 Lektion 3: Grundlagen

Mehr

-Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft!

-Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! -Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://www.it-pruefungen.de/ Prüfungsnummer: 70-640 Prüfungsname: Windows Server 2008

Mehr

WS08: NEUERUNGEN IM AD

WS08: NEUERUNGEN IM AD Active-Directory Das Active Directory ist die zentrale Steuer- und Konfigurationsschnittstelle in einem Windows-Netzwerk. Praktisch alles kann darüber verwalten und konfiguriert werden. Daher ist die korrekte

Mehr

Server Installation 1/6 20.10.04

Server Installation 1/6 20.10.04 Server Installation Netzwerkeinrichtung Nach der Installation müssen die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden. Hierzu wird eine feste IP- Adresse sowie der Servername eingetragen. Beispiel: IP-Adresse:

Mehr

Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Netzwerken, die man kennen sollte, bevor man sich an die Arbeit macht.

Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Netzwerken, die man kennen sollte, bevor man sich an die Arbeit macht. 2 Windows-Netzwerke Mit Windows lassen sich inzwischen Netzwerke beliebiger Größe bauen: Ob im Small Office oder im weltumspannende Superkonzern überall befinden sich Windows-Clients und -Server im Einsatz.

Mehr

Implementierung einer LDAP basierenden Patientenverwaltung

Implementierung einer LDAP basierenden Patientenverwaltung FH Heilbronn / Uni Heidelberg Studiengang Medizinische Informatik Praktikum Datenbank- und Informationssysteme im Gesundheitswesen Implementierung einer LDAP basierenden Patientenverwaltung Handout zur

Mehr

1 Die Active Directory

1 Die Active Directory 1 Die Active Directory Infrastruktur Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring the Active Directory Infrastructure o Configure a forest or a domain o Configure trusts o Configure sites o Configure

Mehr

Wegweiser durch die TU Berlin Verzeichnisse (Update)

Wegweiser durch die TU Berlin Verzeichnisse (Update) Wegweiser durch die TU Berlin Verzeichnisse (Update) tubit - Stammtisch, 15. Januar 2009 Thomas Hildmann IT Dienstleistungszentrum der TU Berlin TU Berlin Vorbemerkung Rufbereitschaft aus persönlichen

Mehr

Nils Kaczenski MVP Directory Services WITcom Hannover

Nils Kaczenski MVP Directory Services WITcom Hannover Nils Kaczenski MVP Directory Services WITcom Hannover ? Geburtsdatum? Personalnummer? Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support WITcom Hannover Windows, Exchange, SQL Verfügbarkeit, Sicherheit Strategische

Mehr

Grundlagen DNS 1/5. DNS (Domain Name System)

Grundlagen DNS 1/5. DNS (Domain Name System) Grundlagen DNS 1/5 DNS (Domain Name System) Weltweit gibt es 13 zentrale DNS-Server (Root-Nameserver), auf denen die verschiedenen Domains abgelegt sind. Der Domönennamensraum bzw. das Domain Name Space

Mehr

Windows Active Directory

Windows Active Directory Windows Active Directory Sicherheitstage WS 2005/2006 Hergen Harnisch harnisch@rrzn.uni-hannover.de 30.11.2005 Einführung Hergen Harnisch Active Directory 30.11.2005 Folie 2 1. Einführung / Nutzerdatenbank

Mehr

Verteilte Systeme. Benennungen und Namenssysteme. Hinweis: Dieser Foliensatz enthält nur die Teilthemen, die nicht selbst zu erarbeiten waren.

Verteilte Systeme. Benennungen und Namenssysteme. Hinweis: Dieser Foliensatz enthält nur die Teilthemen, die nicht selbst zu erarbeiten waren. Verteilte Systeme Benennungen und Namenssysteme Prof. Dr. Oliver Haase Hinweis: Dieser Foliensatz enthält nur die Teilthemen, die nicht selbst zu erarbeiten waren. 1 Verteilte Hashtabellen: Chord Idee:

Mehr

WebLogic goes Security

WebLogic goes Security ! Frank Burkhardt, Senior Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Frankfurt am Main, 12.05..2015 OPITZ CONSULTING GmbH 2015 Seite 1 Agenda 1. Ausgangssituation und Zielsetzung 2. Produktfindung 3.

Mehr

Kerberos Authentifizierung

Kerberos Authentifizierung Kerberos Authentifizierung Mindbreeze InSpire Version 2017 Summer Release Status: 18. August 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

SSSD Zentrale User- und Gruppeninformationen

SSSD Zentrale User- und Gruppeninformationen SSSD Zentrale User- und Gruppeninformationen OpenRheinRuhr 2018 3. November 2018 Michael Wandel Linux Consultant & Trainer B1 Systems GmbH wandel@b1-systems.de Vorstellung B1 Systems gegründet 2004 primär

Mehr

External Directory Service zum Authentifizieren von Benutzern

External Directory Service zum Authentifizieren von Benutzern External Directory Service zum Authentifizieren von Benutzern support.acrolinx.com /hc/de/articles/204016991-external-directory-service-zum-authentifizieren-von-benutzern Betrifft Software Version Acrolinx

Mehr

FreeIPA. Eine Einführung. Robert M. Albrecht. Presented by. Fedora Ambassador CC-BY-SA. Freitag, 20. Juli 12

FreeIPA. Eine Einführung. Robert M. Albrecht. Presented by. Fedora Ambassador CC-BY-SA. Freitag, 20. Juli 12 FreeIPA Eine Einführung Presented by Robert M. Albrecht Fedora Ambassador CC-BY-SA Robert M. Albrecht Linux seit 1992 RedHat User seit 1996 Fedora seit 2003 romal@fedoraproject.org Robert-M.Albrecht@T-Systems.COM

Mehr

PSO / Recycle Bin. In dieser Übung wird eine Kennwortrichtlinie (Fine-grained Password Policy) erstellt und der Active Directory Papierkorb aktiviert.

PSO / Recycle Bin. In dieser Übung wird eine Kennwortrichtlinie (Fine-grained Password Policy) erstellt und der Active Directory Papierkorb aktiviert. In dieser Übung wird eine Kennwortrichtlinie (Fine-grained Password Policy) erstellt und der Active Directory Papierkorb aktiviert. Default Domain Policy Die Default Domain Policy legt Kennwort- und Sperrrichtlinien

Mehr

Rigbert Hamisch IBH Prof. Dr. Horn GmbH Gostritzer Strasse 61-63 01217 Dresden http://www.ibh.de info@ibh.de

Rigbert Hamisch IBH Prof. Dr. Horn GmbH Gostritzer Strasse 61-63 01217 Dresden http://www.ibh.de info@ibh.de Optimale Gestaltung von Internetzugängen unter den Randbedingungen des Einsatzes von TCP/IP als Intranet-Technologie und des Einsatzes von Windows 2000 Rigbert Hamisch IBH Prof. Dr. Horn GmbH Gostritzer

Mehr

Exchange Migration. Heino Ruddat Senior Solution Architect Invenate GmbH. Agenda

Exchange Migration. Heino Ruddat Senior Solution Architect Invenate GmbH. Agenda Exchange Migration Heino Ruddat Senior Solution Architect Invenate GmbH Agenda Motivation Einfluss Windows 2000 / 2003 Voraussetzungen Beispiele für f Die Standardmigration Migration in eine neue Exchange

Mehr

11 Verzeichnisdienste

11 Verzeichnisdienste 11 Verzeichnisdienste 11.1 Architektur des Domain Name Service (DNS) im Internet 11.1 Architektur des Domain Name Service (DNS) im Internet 11.2 Protokolle des DNS 11.3 Verzeichnisdienste nach ISO/OSI

Mehr

Dateninseln. Andere Applikationen: Calendar Server Web Server Telefonbücher...

Dateninseln. Andere Applikationen: Calendar Server Web Server Telefonbücher... Das Problem Dateninseln Andere Applikationen: Calendar Server Web Server Telefonbücher... NIS Flache Datenstruktur Alle Benutzerinformationen in einem File Zugriff auf alles oder nichts Nicht oder schwer

Mehr

Server 2012 FSMO Rollen übertragen

Server 2012 FSMO Rollen übertragen Wenn ein DC über längere Zeit unter Wartung gestellt wird, sollten die Rollen an einen anderen DC übertragen werden. Als erstes Fragen wir den Rolleninhaber ab. Betriebsmaster Rollen abfragen: netdom query

Mehr

Windows Cluster Grundlagen

Windows Cluster Grundlagen Windows Cluster Grundlagen Michael Wirtz der RWTH Aachen Agenda Clusterumgebung was braucht man? Ressourcenverwaltung im Cluster Active Directory Installation Active Directory - Grundlagen Active Directory

Mehr

und http://www.it-pruefungen.ch ch/

und http://www.it-pruefungen.ch ch/ -Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://www.it-pruefungen.ch ch/ Prüfungsnummer : 70-649 Prüfungsname fungsname: TS: Upgrading

Mehr

Best Practices - WatchGuard AuthPoint - Active Directory / LDAP Integration

Best Practices - WatchGuard AuthPoint - Active Directory / LDAP Integration 1 Best Practices - WatchGuard AuthPoint - Active Directory / LDAP Integration Thomas Fleischmann Senior Sales Engineer, Central Europe Thomas.Fleischmann@watchguard.com 2 Agenda Kurz Was ist WatchGuard

Mehr

18. September 2005 Linuxweekend Dietrichingen Manuel Schneider

18. September 2005 Linuxweekend Dietrichingen Manuel Schneider Samba-Workshop Ziele - SMB Grundlagen - Komponenten kennenlernen - verschiedenen Passwort-Datenbanken anbinden - Anbindung an andere Systeme Ablauf - Dauer: rund eine Stunde - bei Bedarf mit einer Pause

Mehr

GlobalHonknet.local. Entfernen von Metadaten aus Active Directory 09.12.2003 13.12.2003. nach Offlineschaltung und fehlgeschlagener DC Herabstufung

GlobalHonknet.local. Entfernen von Metadaten aus Active Directory 09.12.2003 13.12.2003. nach Offlineschaltung und fehlgeschlagener DC Herabstufung GlobalHonknet.local 1 von 14 GlobalHonknet.local Am Rollberg 21, 13158 Berlin Entfernen von Metadaten aus Active Directory nach Offlineschaltung und fehlgeschlagener DC Herabstufung 09.12.2003 13.12.2003

Mehr

Network Access Protection

Network Access Protection Network Access Protection mit Windows Server 2012 Funktion DHCP Version: 1.0 Autor: Andreas Wisler 1 Inhaltsverzeichnis 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 2 VORBEREITUNGEN 3 3 ACTIVE DIRECTORY 3 3.1 Installation 3

Mehr

Was ist LDAP. Aufbau einer LDAP-Injection. Sicherheitsmaßnahmen. Agenda. LDAP-Injection. ITSB2006 WS 09/10 Netzwerkkonfiguration und Security

Was ist LDAP. Aufbau einer LDAP-Injection. Sicherheitsmaßnahmen. Agenda. LDAP-Injection. ITSB2006 WS 09/10 Netzwerkkonfiguration und Security Agenda Was ist LDAP Aufbau einer Sicherheitsmaßnahmen Was ist LDAP Abstract RFC4510 The Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) is an Internetprotocol for accessing distributed directory services

Mehr

2 Verwalten der Active

2 Verwalten der Active 2 Verwalten der Active Directory Domänendienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Manage and Maintain Active Directory Domain Services (AD DS) o Configure Service Authentication and account policies

Mehr

Primäres DNS Suffix. Das primäre DNS-Suffix ist nur für die Anmeldung (Domain-Join) an einer Domäne wichtig.

Primäres DNS Suffix. Das primäre DNS-Suffix ist nur für die Anmeldung (Domain-Join) an einer Domäne wichtig. Die Ausgangsituation ist die Meldung über Fehler beim Ändern des -Namen für die primäre Domäne des Computers name.domain.de wird beibehalten. Das primäre -Suffix ist nur für die Anmeldung (Domain-Join)

Mehr

1 Einleitung Technik der Verzeichnisdienste NET als Basis Merkmale von Active Directory Services.. 111

1 Einleitung Technik der Verzeichnisdienste NET als Basis Merkmale von Active Directory Services.. 111 Auf einen Blick 1 Einleitung... 13 2 Technik der Verzeichnisdienste... 17 3.NET als Basis... 65 4 Merkmale von Active Directory Services.. 111 5 ADS-Konzept und -Planung... 157 6 Installation und Konfiguration...

Mehr

MOC 6237 Windows Server 2008 Active Directory Domänendienste

MOC 6237 Windows Server 2008 Active Directory Domänendienste MOC 6237 Windows Server 2008 Active Directory Domänendienste Unterrichtseinheit 1: Implementieren der Active Directory -Domänendienste In dieser Unterrichtseinheit wird erläutert, wie Active Directory-Domänendienste

Mehr

Read Only Domain Controller Vorbereiten & Bereitstellen

Read Only Domain Controller Vorbereiten & Bereitstellen Read Only Domain Controller Vorbereiten & Bereitstellen Inhalt Read Only Domain Controller - Einleitung... 2 Read Only Domain Controller - Vorbereitung... 3 Read Only Domain Controller - Bereitstellen...

Mehr

Kennt die Systemvoraussetzungen und den Aufbau von Windows Server verschiedene Windows Server Versionen und ihre

Kennt die Systemvoraussetzungen und den Aufbau von Windows Server verschiedene Windows Server Versionen und ihre 56 Server mit AD Inhaltliche Richtziele der Modulprüfung: Installation eines Servers korrekt und strukturiert planen. Serverinstallationen für verschiedene Einsatzzwecke (auch in einer virtuellen Umgebung)

Mehr

Konzepte des Active Directory

Konzepte des Active Directory 1 Konzepte Konzepte des Active Directory 1 Überblick 9 Logischer Aufbau 18 Physischer Aufbau Überblick Dieses Kapitel soll Ihnen als Leser die Konzepte des Active Directory in groben Zügen vermitteln.

Mehr

156 Server mit Active Directory

156 Server mit Active Directory 56 Server mit Active Directory Inhaltliche Richtziele der Modulprüfung: Installation eines Servers korrekt und strukturiert planen. Serverinstallationen für verschiedene Einsatzzwecke (auch in einer virtuellen

Mehr

09.01.2014. Dokumentation zur Einrichtung des Active-Directory für die Bank am Waldrand. Übung: Active-Directory Daniel Pasch FiSi_FQ_32_33_34

09.01.2014. Dokumentation zur Einrichtung des Active-Directory für die Bank am Waldrand. Übung: Active-Directory Daniel Pasch FiSi_FQ_32_33_34 09.01.2014 Dokumentation zur Einrichtung des Active-Directory für die Bank am Waldrand Übung: Active-Directory Daniel Pasch FiSi_FQ_32_33_34 Inhaltsverzeichnis 1 Der Auftrag... 3 2 Ist-Zustand... 3 3 Soll-Zustand...

Mehr

Active Directory. Gruppen

Active Directory. Gruppen Active Directory Gruppen Agenda Was sind Gruppen? Gruppenarten Standardgruppen Erstellung von Gruppen Verwendung Ändern von Gruppen 14.02.2008 Feld Koch Reinel 2 Was sind Gruppen? Sammlungen von Benutzer

Mehr

Network Access Protection

Network Access Protection Network Access Protection mit Windows Server 2012 Funktion 802.1x Version: 1.0 Autor: Andreas Wisler, gosecurity GmbH Inhaltsverzeichnis 1 VORBEREITUNGEN 3 2 ACTIVE DIRECTORY 4 2.1 Installation 4 2.2 Konfiguration

Mehr

BN-Fragebogen. Alle Fragen wurden nach besten Wissen beantwortet, eine Garantie das alles stimmt gib es logischerweise nicht!

BN-Fragebogen. Alle Fragen wurden nach besten Wissen beantwortet, eine Garantie das alles stimmt gib es logischerweise nicht! BN-Fragebogen Alle Fragen wurden nach besten Wissen beantwortet, eine Garantie das alles stimmt gib es logischerweise nicht! 1. Was versteht man unter einer Domäne? Eine Domäne ist ein Netzwerk mit zentralem

Mehr

Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO

Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO Jonas Spieckermann Senior Sales Engineer Jonas.Spieckermann@watchguard.com Grundlage WLAN IEEE 802.11 definiert den Standard für Wi-Fi Netze 2 Frequenzbänder

Mehr

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren Verwaltungsdirektion Abteilung Informatikdienste Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren 08.04.2009 10:48 Informatikdienste Tel. +41 (0)31 631 38 41 Version 1.0 Gesellschaftsstrasse 6 Fax

Mehr

OID, OVD und AD. Jürgen Kühn Security Consultant. Bonn, 8.4.2008 Berlin, 17.4.2008

OID, OVD und AD. Jürgen Kühn Security Consultant. Bonn, 8.4.2008 Berlin, 17.4.2008 OID, OVD und AD Jürgen Kühn Security Consultant Bonn, 8.4.2008 Berlin, 17.4.2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Agenda Oracle Internet

Mehr

Public Key Service. Schnittstellenbeschreibung LDAP-Service. Version: 2.1 Stand: Status: Freigegeben

Public Key Service. Schnittstellenbeschreibung LDAP-Service. Version: 2.1 Stand: Status: Freigegeben Public Key Service Schnittstellenbeschreibung LDAP-Service Version: 2.1 Stand: 03.08.2015 Status: Freigegeben Impressum Herausgeber T-Systems International GmbH Dateiname Dokumentennummer Dokumentenbezeichnung

Mehr

Active Directory Health-Check

Active Directory Health-Check Was gehört alles zu einem Health Check dazu und was kann mit welchen Hilfsmitteln geprüft werden. Ein Health Check sollte folgende Punkte umfassen: AD Health Check Konnektivität DNS Replikation Performance

Mehr