KOMPRA. KOMPRA Methodik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOMPRA. KOMPRA Methodik"

Transkript

1 KOMPRA Methodik KOMPRA ist eine vielseitig einsetzbare Plattform für Personen, die sich weiterentwickeln möchten und bietet Unterstützung während Lernprozessen. Gemeinsam mit einer Betreuungsperson kann zielorientiert daran gearbeitet werden, Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit zu erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen. Die webbasierte Plattform KOMPRA ist als "Werkzeug" zu verstehen, mit dem Lernprozesse zielgerichtet und individuell gesteuert werden können. Samuel Krattenmacher St.Gallen, Version 1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung - KOMPRA Zentrale Funktionen in KOMPRA Wie nutze ich KOMPRA Für wen ist das Tool konzipiert Studenten Coachs/Mentoren Bildungsinstitutionen Schulen/Lehrpersonen Unternehmen Theoretischer Hintergrund Erwerb von Handlungskompetenz durch zielorientiertes Coaching Zielorientierung Zielorientiertes Coaching Cognitive apprenticeship-ansatz Benutzerführung Pädagogisches Konzept Wie arbeite ich mit KOMPRA Aufbau und Funktionen von KOMPRA Die Registrierung Das Cockpit Die Kompetenzen Der Coachingprozess Literatur Anhang/Verweise Weitere Hinweise...29

3 1. Einführung - KOMPRA KOMPRA ist eine vielseitig einsetzbare Plattform für Personen, die sich weiterentwickeln möchten und bietet Unterstützung während Lernprozessen. Gemeinsam mit ihrer Betreuungsperson können Personen zielorientiert daran arbeiten, Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen Zentrale Funktionen in KOMPRA Entwicklungen visualisieren KOMPRA bildet das individuelle Kompetenzprofil ab und zeigt auf der Basis von Fremd- und Selbsteinschätzung auf, welche Fortschritte beim Kompetenzerwerb gemacht werden. Das persönliche Kompetenzprofil und die Grafiken zu den individuellen Entwicklungsverläufen dienen den Beteiligten als Diskussionsgrundlage, um gemeinsam individuelle Ziele zu definieren und an diesen zu arbeiten. Feedback zum Coaching In KOMPRA werden die Beteiligten aufgefordert, über ihre Zusammenarbeit nachzudenken. Die Fremd- und Selbsteinschätzung hilft bei der Optimierung von Coachingprozessen und bietet Anregungen zur Steuerung zielorientierter individueller Lernprozesse. Dass Einschätzungen und Rückmeldungen zeit- und ortsunabhängig bearbeitet werden können, ist ein weiterer Vorteil von KOMPRA. Integrierte Zusatz-Tools Das Cockpit ermöglicht einen Überblick, woran gearbeitet wird, wie die Kompetenzentwicklung verläuft und was als nächstes gemacht werden muss. Mit dem Ziel-Manager werden Ziele und der Zeitpunkt, bis zu dem ein Ziel erreicht werden soll, definiert. Das Reflexions-Forum bietet den Vorteil, zeit- und ortsunabhängig im Dialog zu stehen.

4 1.2. Wie nutze ich KOMPRA Das Coaching-Instrument kann in der Ausbildung, der Ausbildung on the job und in der Weiterbildung eingesetzt werden. Für die Arbeit mit dem Webtool müssen zwei Personen 1 als Coachee und Coach zusammenarbeiten. Mit Hilfe von Fremd- und Selbsteinschätzung können Coachingprozesse optimiert werden. Die Rückmeldung bietet Anregungen zur Steuerung zielorientierter individueller Lernprozesse, um Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit zu erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen. Nach Ihrer Registrierung kann das Webtool für die aufgelisteten Ausbildungsgänge mit den hinterlegten Kompetenz- und Qualifikationsprofilen kostenlos genutzt werden: Kostenlos zugängliche Kompetenz- und Qualifikationsprofile Steht kein passendes Kompetenzprofil zur Auswahl, kann gemeinsam mit dem Team von KOMPRA ein solches entwickelt werden. Bei Fragen wenden sich Interessierte per an info@kompra.ch. 1 In manchen Beratungssettings werden die Begriffe Mentee und Mentor verwendet. Für eine Begriffliche Klärung siehe bspw. Krattenmacher (2014a).

5 2. Für wen ist das Tool konzipiert KOMPRA ist für all jene gedacht, die sich berufsspezifisch weiterentwickeln möchten. Gemeinsam mit ihrer Betreuungsperson können Personen zielorientiert daran arbeiten, Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen Studenten KOMPRA ist für all jene Studierenden gedacht, die sich berufsspezifisch weiterentwickeln möchten. Gemeinsam mit ihrer Betreuungsperson können sie zielorientiert daran arbeiten, Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen. Für folgende Ausbildungsgänge stehen kostenlos Kompetenz- und Qualifikationsprofile zur Verfügung: Ausbildungsgänge 2.2. Coachs/Mentoren Sie begleiten Personen, die sich berufsspezifisch weiterentwickeln möchten. Sie finden auf der Webplattform KOMPRA Werkzeuge, die Sie dabei unterstützen. Gemeinsam mit Ihrer zu betreuenden Person kann diese zielorientiert daran arbeiten, Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen. Für folgende Ausbildungsgänge stehen kostenlos Kompetenz- und Qualifikationsprofile zur Verfügung: Ausbildungsgänge

6 2.3. Bildungsinstitutionen Sie wollen Personen die Möglichkeit bieten, sich berufsspezifisch, individuell und zielorientiert weiterzuentwickeln. Sie finden auf der Webplattform KOMPRA Werkzeuge, die Sie dabei unterstützen. Die Betreuungspersonen Ihrer Institution können gemeinsam mit den zu betreuenden Personen zielorientiert daran arbeiten, Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen. Steht kein passendes Kompetenz- oder Aufgabenprofil zur Auswahl, kann gemeinsam mit dem Team von KOMPRA ein solches entwickelt werden. Bei Fragen wenden sich Interessierte per an 2.4. Schulen/Lehrpersonen Sie wollen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich individuell und zielorientiert weiterzuentwickeln. Sie finden auf der Webplattform KOMPRA Werkzeuge, die sie dabei unterstützen. Gemeinsam können Schülerinnen und Schüler mit ihrer Betreuungsperson mit zielorientiert daran arbeiten, Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen. Steht kein passendes Kompetenz- oder Aufgabenprofil zur Auswahl, kann gemeinsam mit dem Team von KOMPRA ein solches entwickelt werden. Bei Fragen wenden sich Interessierte per an 2.5. Unternehmen Sie wollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, sich berufsspezifisch, individuell und zielorientiert weiterzuentwickeln. Auf der Webplattform KOMPRA finden Sie Werkzeuge, die sie dabei unterstützen. Gemeinsam mit ihrer Betreuungsperson können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zielorientiert daran arbeiten, neue Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen.

7 Steht kein passendes Kompetenz- oder Aufgabenprofil zur Auswahl, kann gemeinsam mit dem Team von KOMPRA ein solches entwickelt werden. Bei Fragen wenden sich Interessierte per an 3. Theoretischer Hintergrund Die Idee, ein Webtool zu entwickeln, welches Coaching und Kompetenzentwicklung zusammenbringt, basiert auf Forschungsergebnissen, die aufzeigen, dass ein Zielorientiertes pädagogisches Coaching in der berufspraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen zur subjektiv wahrgenommenen Erweiterung der Handlungskompetenz beitragen kann (vgl. Krattenmacher, 2014a, 2014b, 2015). Das Webtool KOMPRA soll Coach und Coachee bezüglich spezifischen Aspekten des zielorientierten Arbeitens und ihrer Arbeitsbeziehung sensibilisieren, damit der Coachee die nötigen Kompetenzen erwerben kann und die Fähigkeit erlangt, Probleme oder Aufgaben zu lösen. Das Webtool ersetzt keine umfangreichen Beratungskenntnisse, sondern dient als Werkzeug, ein zielorientiertes Coaching zu unterstützen Erwerb von Handlungskompetenz durch zielorientiertes Coaching Coaching ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Webtools. Coaching sollte das Ziel haben, berufliches Selbstgestaltungspotenzial sowie Selbstregulierungsfähigkeiten zu entwickeln oder zu fördern (vgl. Pallasch & Petersen, 2005). Es wird davon ausgegangen, dass erarbeitete selbstregulative Fertigkeiten wichtig beim Kompetenzerwerb sind (vgl. Jäger & Frey, 2008) und eine zentrale Funktion besitzen, um lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Um Kompetenzen zu erwerben und die Fähigkeit zu erlangen, Probleme oder Aufgaben zu lösen, spielt die Zielorientierung eine wesentliche Rolle. Untersuchungen zeigen beispielsweise, dass zielorientiertes Arbeiten kognitive Fertigkeiten fördern kann (vgl. Seidel, Rimmele & Prenzel, 2005). Deswegen wird im Folgenden dem zu erläuternden Coachingansatz der Zielorientierung eine besondere Beachtung geschenkt.

8 Zielorientierung Das Setzen von Zielen und zielverbindliches Arbeiten hilft dem Coachee, sein Ziel zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erreichen. Dazu sollte beachtet werden, dass nach Locke (1996) die Zielverbindlichkeit insbesondere dann eingehalten wird, wenn Ziele spezifisch und schwierig formuliert werden. Des Weiteren sollte der Coachee überzeugt sein, dass seine gesetzten Ziele bedeutend und erreichbar sind (ebd.). Nach Bachmann (2014) gilt es beim zielorientierten Arbeiten zu beachten, fortlaufend den Ist-Zustand zu erfassen. Durch die Planung von Handlungen sowie durch Ressourcenaktivierung wird versucht, einen Soll-Zustand zu erreichen (ebd.) (vgl. Den Coachees hilft eine klare Zielformulierung dabei: Entsprechendes Vorwissen zu aktivieren, Stress zu reduzieren, weil sie wissen, was von ihnen erwartet wird, Begrenzte Ressourcen einzuteilen (z.b. Zeit), Fokussiert zu bleiben, Prioritäten zu setzen, ihre Lernfortschritte zu kontrollieren (Bachmann, 2014, S. 35f.). Abbildung 1). Den Coachees hilft eine klare Zielformulierung dabei: Entsprechendes Vorwissen zu aktivieren, Stress zu reduzieren, weil sie wissen, was von ihnen erwartet wird, Begrenzte Ressourcen einzuteilen (z.b. Zeit), Fokussiert zu bleiben, Prioritäten zu setzen, ihre Lernfortschritte zu kontrollieren (Bachmann, 2014, S. 35f.). Abbildung 1: Übergang vom Ist- zum Soll-Zustand (vgl. Bachmann, 2014)

9

10 Das zielorientierte Arbeiten beim Erwerb von Handlungskompetenzen, wie es in diesem Ansatz verstanden wird, kann als Kreislaufmodell dargestellt werden (vgl. Abbildung 2). Im Coachingprozess wird nach den Zielsetzungen und der Erarbeitung eines Handlungsplans ein Kreislauf in Gang gesetzt, in dem das Handeln in einer bestimmten Situation durch Reflexion überwacht und evaluiert wird. Auf der Grundlage dieses Monitorings werden Handlungen verstärkt oder vermindert und der Kreislauf kann von neuem beginnen (vgl. Grant, 2003). Erfolgreiches Handeln kann dabei als professionelle Handlungskompetenz angesehen werden (vgl. Baumert & Kunter, 2011; Kraus et al., 2004). Dieser Prozess wird allenfalls durch verschiedene Moderatorenvariablen beeinflusst. Zum Beispiel wie spezifisch die Ziele bestimmt werden, welchen Schwierigkeitsgrad ein Ziel besitzt, wie verbindlich an den Zielen gearbeitet wird oder wie sich die Arbeitsbeziehung gestaltet (vgl. Locke & Latham, 2002). Abbildung 2: Zielorientierte Arbeiten in Anlehnung an Baumert & Kunter, 2011; Grant, 2003; Kraus et al., 2004; Locke & Latham, 2002 Generell ist zielorientiertes Arbeiten weit verbreitet. Im Tätigkeitsfeld der Arbeits- und Organisationspsychologie ist Management by Objectives (MbO) eine häufig genutzte Methode, welche Zielvereinbarung, Partizipation und Rückmeldung zur Steuerung von Arbeitsprozessen beinhaltet. Dabei sind die Zielorientierung, die fortlaufende Überprüfung und Adaption von Zielen, die Zielbildung und die Evaluationen der Leistung aufgrund eines Ist-Soll-Vergleiches die Kernmerkmale von MbO (vgl. Jacob, 1981).

11 Zielorientiertes Coaching Beim verwendeten Ansatz des Zielorientierten pädagogischen Coachings wird davon ausgegangen, dass dies ein individueller, zielgerichteter, lösungsorientierter und zeitlich befristeter professioneller Beratungsprozess ist, welcher auf pädagogischdidaktischen Interventionen beruht. Dieses Coaching basiert auf einer fürsorglichen und wertschätzenden Beziehung zwischen Coach und Coachee zur Herstellung von Handlungs- und Selbstregulationsfähigkeiten des Coachee (vgl. Krattenmacher, 2014a, S. 57). Das Zielorientierte pädagogische Coaching besteht aus drei Kernelementen: 1. Der Gestaltung einer positiven Arbeitsbeziehung, 2. im Setzen von qualitativ guten Zielen und 3. dem verbindlichen Arbeiten an diesen Zielen (vgl. Krattenmacher, 2014a, S. 58f.). Wird der Coach in der Arbeit mit dem Coachee diesen drei Kernelementen im Coaching gerecht, kann davon ausgegangen werden, dass dies zur Erweiterung der Handlungskompetenz beim Coachee führen kann (Abbildung 3). Dabei ist die Arbeit an den Kernelementen und die Reflexion über diese in einen Kreislauf einzubetten, der fortlaufend durch den Coachee und den Coach evaluiert wird (ebd.). Abbildung 3: Zielorientiertes pädagogisches Coaching (Krattenmacher, 2014a) Im Webtool KOMPRA besteht die Möglichkeit, die drei Kernelemente (Arbeitsbeziehung, Zielbestimmung und Zielverbindlichkeit) durch Selbst- und Fremdeinschätzung zu evaluieren. In der gemeinsamen Diskussion und Reflexion

12 können die Protagonisten die erarbeiteten Ergebnisse zur Gestaltung des Coachingprozesses beiziehen. In erster Linie dient dies der Sensibilisierung von Coach und Coachee bezüglich der Wichtigkeit der Gestaltung einer positiven Arbeitsbeziehung und des zielorientierten Arbeitens. Die Fragen (Items) der Dimensionen Arbeitsbeziehung, Zielbestimmung und Zielverbindlichkeit können unter folgender Verknüpfung angesehen werden: Skala ZPC Cognitive apprenticeship-ansatz Im Folgenden wird exemplarisch eine mögliche Methode beschrieben, die sich ergänzend zum Arbeiten mit dem Zielorientierten pädagogischen Coaching eignet. Beim Praktizieren des cognitive apprenticeship-ansatzes (modeling, coaching, scaffolding, fading) nach Collins et al. (1989) (vgl. Abbildung 4) wird davon ausgegangen, dass alle Schritte je nach Bedürfnis praktiziert werden, der Coach die Kontrolle und Steuerung je länger je mehr zurücknimmt und diese dem Coachee übergibt. Jedoch muss darauf geachtet werden, dass das Handeln des Coachee während dem Coaching durch Dialog und Reflexion verarbeitet wird, damit die Handlungen in neuen Situationen erprobt werden können (vgl. Collins et al., 1989). Abbildung 4: Didaktischer Dreischritt cognitive apprenticeship-ansatz, adaptiert in Anlehnung an Reusser (1995)

13 4. Benutzerführung Im folgenden Unterkapitel wird das pädagogische Konzept dargestellt und in Unterkapitel 4.2 aufgezeigt, wie das Webtool genutzt werden kann Pädagogisches Konzept KOMPRA bietet die Möglichkeit, an den Arbeitsfeldern Coaching und Kompetenzentwicklung zu arbeiten. Die Einschätzungen und Rückmeldungen können zeit- und ortsunabhängig bearbeitet werden, was grösstmögliche Flexibilität bietet. Um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten, eignet es sich, in den Arbeitsfeldern Kompetenzentwicklung und Coaching zirkulär zu arbeiten. Abbildung 5: Arbeitsfelder Coaching und Kompetenzentwicklung In KOMPRA werden die Beteiligten aufgefordert, über ihre Zusammenarbeit nachzudenken. Die Fremd- und Selbsteinschätzung hilft bei der Optimierung von Coachingprozessen und bietet Anregungen zur Steuerung zielorientierter individueller Lernprozesse. Einerseits können sich die Beteiligten über den Coachingprozess selber und andererseits über die Qualität ihres Coachings Rückmeldungen geben. Coach und Coachee können selber bestimmen, zu welchem Zeitpunkt sie die Einschätzung für einen Bereich jeweils vornehmen wollen.

14 KOMPRA bietet zudem die Möglichkeit, den Verlauf des Coachingprozesses in einer Chronik anzuschauen. KOMPRA bildet das individuelle Kompetenzprofil ab und zeigt auf der Basis von Fremd- und Selbsteinschätzung auf, welche Fortschritte beim Kompetenzerwerb gemacht werden. Das persönliche Kompetenzprofil und die Grafiken zu den individuellen Entwicklungsverläufen dienen den Beteiligten als Diskussionsgrundlage, um gemeinsam individuelle Ziele zu definieren und an diesen zu arbeiten. Explizit wird darauf hingewiesen, dass KOMPRA kein Messinstrument zur Erfassung von Kompetenzen ist. Die Visualisierungen zeigen den Stand der Kompetenzentwicklung auf Wie arbeite ich mit KOMPRA Vorzugsweise wird in einem zirkulären Vorgehen gearbeitet. Sowohl bei der Erarbeitung von Kompetenzen als auch beim gemeinsamen Gestalten des Coachingsprozesses eignet sich folgendes Vorgehen (vgl. Abbildung 6): Zu Beginn wird der Ist-Zustand festgehalten und definiert, welche Ziele jemand erreichen möchte. Danach wird die jeweilige Situation analysiert, indem systematisch Fakten zusammentragen und strukturiert werden. Aufgrund der Interpretation der Fakten, wird anschliessend eine Diagnose gestellt. In einem weiteren Schritt werden Ziele gesetzt und an diesen gearbeitet. In regelmässigen Abständen soll eine Analyse und Diagnose getätigt werden und, wenn nötig, Korrekturen an der Zielsetzung vorgenommen werden. In einem etwas grösseren zeitlichen Abstand ist es angebracht, wieder einen Ist-Soll-Vergleich vorzunehmen, damit der Kreislauf von neuem beginnen kann. Bei allen Schritten soll genügend Zeit für die Reflexion eingerechnet werden, um das Verhalten entsprechend anzupassen.

15 Abbildung 7: Ablauf-Schemata bei KOMPRA 4.2. Aufbau und Funktionen von KOMPRA Die Registrierung Um KOMPRA nutzen zu können, müssen sich Coach und Coachee registrieren. Wenn Fragen oder Schwierigkeiten bei der Registrierung auftreten, sind Hinweise unter folgendem Link abrufbar: Registrierung Nach der Registrierung ist noch nicht festgelegt, ob ein Benutzer die Web Plattform als Coach oder Coachee nutzen wird. Dies kann unter der Funktion Profil/Einstellung entsprechend ausgewählt werden. Wenn Fragen oder Schwierigkeiten bei der Auswahl der Rolle auftreten, sind Hinweise unter folgendem Link abrufbar: Coachee oder Coach werden

16 Das Cockpit Das Cockpit ermöglicht einen Überblick woran gearbeitet wird, wie die Kompetenzentwicklung verläuft und was als nächstes gemacht werden muss. Im oberen Teil des Cockpit- Fensters erkennt man, an welchen sechs letzten Kompetenzen eine Einschätzung vorgenommen wurde. Darin enthalten sind die Ergebnisse der Selbst- und Fremdeinschätzung. Wenn man mit dem Cursor über eine Grafik fährt, erscheint der Wert der Beurteilung und das Datum, an welchem diese vorgenommen wurde. Zudem kann die Benutzerin/der Benutzer auch direkt über die Grafiken navigieren. Mittels Klick auf die gewünschte Grafik gelangt man zur Kompetenz und kann diese einschätzen. Im Cockpit werden im unteren Bereich die offenen Ziele aufgelistet. Mit Klick auf eines der Ziele kann dieses bearbeitet werden. Weiter werden die letzten Aktivitäten der Benutzerinnen oder Benutzer aufgelistet. Auch diese Aktivitäten können zur Navigation genutzt werden.

17 Die Kompetenzen KOMPRA bildet das individuelle Kompetenzprofil ab und zeigt auf der Basis von Fremd- und Selbsteinschätzung auf, welche Fortschritte beim Kompetenzerwerb gemacht werden. Das persönliche Kompetenzprofil und die Grafiken zu den individuellen Entwicklungsverläufen dienen den Beteiligten als Diskussionsgrundlage, um gemeinsam individuelle Ziele zu definieren und an diesen zu arbeiten. Auf der obersten Ebene ist überblicksmässig das aktuelle Kompetenzprofil des Coachee abgebildet. Je nach Einfärbung der Bubbles kann erkannt werden, auf welchem Stand die Kompetenzentwicklung des Coachees ist. Sowohl Coach als auch Coachee sehen in dieser Bubbel-Darstellung nur die Einschätzung des Coachee. Es existiert keine solche Übersicht für die Einschätzungen des Coachs. In der Box oben rechts ist ersichtlich, wie viele Facetten eines Kompetenzbereiches bearbeitet wurden. Sowohl die Bubbles als auch die Box dienen als Navigationsmöglichkeiten, um eine Ebene tiefer zu gelangen. Kompetenzen und deren Kompetenzbereiche oder -facetten sind hierarchisch strukturiert. Je nachdem, wie viele hierarchische Ebenen existieren, macht es wenig Sinn, alle einschätzen zu können. Anstelle der Evaluationsfunktion sehen Coach und Coachee deshalb pro Kompetenzbereich teilweise eine ausführliche Beschreibung einer komplexeren Kompetenz.

18 Gelangt man eine Ebene tiefer, wird eine Einschätzung möglich. Dies ist daran zuerkennen, dass ein Diagramm abgebildet ist, in welchem die Einschätzung ersichtlich wird oder ist. Auf jeder Ebene, die man einschätzen kann, ist es möglich, sich Ziele zu setzen und eine Reflexion zu verfassen. Auf der hierarchisch obersten einschätzbaren Kompetenzebene ist es zudem möglich, ein Kompetenzniveau anzugeben. Dabei wird zwischen Kenner, Könner oder Experte unterschieden. Unter folgendem Link sind Informationen bezüglich der Einstufung abrufbar: Einstufung

19 Der Coachingprozess Im oberen Teil des Arbeitsfeldes Coachingprozess kann die Bewertung des Coachingprozesses und der Qualität des Coachings abgegeben werden. Es müssen nicht alle Fragen auf einmal beantwortet werden. Die Evaluation des Coachingprozesses und der Qualität des Coachings können zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen. Zu Beginn eines Coachingprozesses macht es sicherlich Sinn, nur den Coachingprozess einzuschätzen und die Qualität zu einem späteren Zeitpunkt zu evaluieren. Damit sämtliche Werte in den Grafiken angezeigt werden, müssen alle Fragen beantwortet werden. In den abgebildeten Spider-Diagrammen ist die Auswertung der Selbst- und Fremdeinschätzung ersichtlich. Wird mit dem Cursor über die Grafik gefahren, erscheint über den jeweiligen Kurztiteln die Frage, die bewertet wurde. Fährt man mit dem Cursor auf einen Punkt, wird jeweils die Bewertung angezeigt. Die Fragen können unter folgendem Link in Tabellenform betrachtet werden: Item der Skalen Coachingprozess und Qualität des Coachings

20 5. Literatur Bachmann, H. (2014). Formulieren von Lernergebnissen learning outcomes. In H. Bachmann (Hrsg.), Kompetenzorientierte Hochschullehre: Die Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-Lernmethoden (S ). Bern: hep. Baumert, J. & Kunter, M. (2011). Das Kompetenzmodell von COACTIV. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S ). Münster: Waxmann. Collins, A., Brown, J. S. & Newman, S. (1989). Cognitive apprenticeship: Teaching the craft of reading, writing, and mathematics. In L. B. Resnick (Hrsg.), Knowing, learning, and instruction (S ). Hillsdale: Erlbaum. Grant, A. M. (2003). The impact of life coaching on goal attainment, metacognition and mental health. Social Behavior and Personality, 31(3), Jacob, H. (1981). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Handbuch für Studium und Prüfung. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler. Jäger, R. S. & Frey, A. (2008). Lehrerbildung auf dem Prüfstand? Einige perspektivische Überlegungen. Empirische Pädagogik, 22(3), Krattenmacher, S. (2015). Effekte eines zielorientierten pädagogischen Coachings auf die subjektive Wahrnehmung der Qualität der Rückmeldung und der Erweiterung der Handlungskompetenz. Beiträge zur Lehrerbildung, 33(1), Krattenmacher, S. (2014a). Planlos durchs Praktikum? Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen. Opladen: Barbara Budrich. Krattenmacher, S. (2014b). Wirkung und Nebenwirkung eines zielorientierten Pädagogischen Coachings in der schulpraktischen Betreuung. journal für lehrerinnenbildung, 14(3), Kraus, S., Kunter, M., Brunner, M., Baumert, J., Blum, W., Neubrand, M. et al. (2004). COACTIV: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz. In J. Doll & M. Prenzel (Hrsg.), Die Bildungsqualität von Schule: Lehrerprofessionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Schülerförderung als Strategien der Qualitätsverbesserung (S ). Münster: Waxmann. Locke, E. A. (1996). Motivation through conscious goal setting. Applied and Preventive Psychology, 5 (2), Locke, E. A. & Latham, G. P. (2002). Building a Practically Useful Theory of Goal Setting and Task Motivation. A 35-Year Odyssey. American Psychologist, 57(9),

21 Pallasch, W. & Petersen, R. (2005). Coaching. Ausbildungs- und Trainingskonzeption zum Coach in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern. Weinheim: Juventa. Reusser, K. (1995). Lehr-Lernkultur im Wandel: Zur Neuorientierung in der kognitiven Lernforschung. In R. Dubs & R. Dörig (Hrsg.), Dialog Wissenschaft und Praxis. Berufsbildungstage (S ). St.Gallen: Institut für Wirtschaftspädagogik IWP. Seidel, T., Rimmele, R. & Prenzel, M. (2005). Clarity and coherence of lesson goals as a scaffold for student learning. Learning and Instruction, 15,

22 6. Anhang/Verweise Kostenlos zugängliche Qualifikations- und Kompetenzprofile Für folgende Aus- und Weiterbildungen sind in KOMPRA bereits Kompetenzprofile hinterlegt: Lehrpersonen für berufskundlichen Unterricht Hauptfach: Qualifikationsprofil des SBFI Kompetenzprofil der PHSG Lehrpersonen für berufskundlichen Unterricht Nebenfach: Qualifikationsprofil des SBFI Lehrpersonen für allgemeinbildenden Unterricht: Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität: Qualifikationsprofil des SBFI Kompetenzprofil der PHSG Qualifikationsprofil des SBFI Auf der Basis der Qualifikationsprofile des SBFI und den daraus abgeleiteten Dokumenten für das Validierungsverfahren des SDDB wurden auf KOMPRA neu strukturierte Kompetenzprofile hinterlegt: Lehrpersonen für berufskundlichen Unterricht Hauptfach: KOMPRA-Qualifikationsprofil SBFI/SDDB Lehrpersonen für berufskundlichen Unterricht Nebenfach: KOMPRA-Qualifikationsprofil SBFI/SDDB Lehrpersonen für allgemeinbildenden Unterricht: KOMPRA-Qualifikationsprofil SBFI/SDDB Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität: KOMPRA-Qualifikationsprofil SBFI/SDDB

23 Ausbildungsgänge Studierende Ausbildungsgänge Coachs/Mentoren Für folgende Aus- und Weiterbildungen sind in KOMPRA bereits Kompetenzprofile hinterlegt: Lehrpersonen für berufskundlichen Unterricht Hauptfach: Qualifikationsprofil des SBFI Kompetenzprofil der PHSG Lehrpersonen für berufskundlichen Unterricht Nebenfach: Qualifikationsprofil des SBFI Lehrpersonen für allgemeinbildenden Unterricht: Lehrpersonen für Fächer der Berufsmaturität: Qualifikationsprofil des SBFI Kompetenzprofil der PHSG Qualifikationsprofil des SBFI Registrierung Während der Registrierung muss ein Coachingprozess ausgewählt werden, dies kann beispielsweise die Ausbildung zur Lehrperson für berufskundlichen Unterricht sein. Steht kein passendes Kompetenzprofil zur Auswahl, kann gemeinsam mit dem Team von KOMPRA ein solches entwickelt werden. Interessierte wenden sich bitte per an

24 Rollenzuweisung: Coach erwerben/coach werden Der Coach oder der Coachee muss sich nun eine Rolle zuweisen. Dabei existieren zwei Möglichkeiten. Wenn eine Person ein Coachee (bspw. Studentin/Student) ist, dann klickt diese auf das Feld "Coach erwerben" und folgt anschliessend den Anweisungen. Hat jemand die Funktion eines Coachs inne, kann den Anweisungen unter Coach werden gefolgt werden. Als Coach können verschiedene Coachee betreut werden. Die Verknüpfung durch den geheimen Eingabeschlüssel gewährleistet die korrekte Zuordnung zu den verschiedenen Caochees. Als Coach können Sie sich auch mit Coachees aus verschiedenen Studiengängen vernetzen.

25 Beispielitem zum Zielorientierten pädagogischen Coaching Die Benennung der angesprochenen Person, in diesem Beispiel der Coach, kann sich je nach Fragebogenversion unterscheiden. Coaching-Skala Arbeitsverhältnis Zielbestimmung Zielverbindlichkeit Beispielitem: sechsstufig ( trifft überhaupt nicht zu bis trifft voll und ganz zu ) Dem Coach gelang es, Rahmenbedingungen herzustellen, in denen ich mich wohl fühlte, eigene Ideen zu präsentieren. Die Ziele, welche wir während des Coachings setzten, waren häufig ein wenig vage. Der Coach überprüfte regelmässig, ob ich in Bezug auf die gesetzten Ziele Fortschritte machte. Hinweise zur Testkonstruktion der zugrundeliegenden Items können in Krattenmacher (2014a) nachgelesen werden. Skalen zum Zielorientierten pädagogischen Coaching Im Folgenden werden die Items zu den Skalen nach folgendem Schema dargestellt: Abkürzung Item, welches der Coachee einschätzen musste Item, welches der Coach einschätzen musste Die Einschätzung zum Coachingprozess und zur Qualität des Coachings wurde anhand folgender sechsstufiger Skalierung vorgenommen: trifft voll und ganz zu / trifft zu / trifft eher zu / trifft eher nicht zu / trifft nicht zu / trifft überhaupt nicht zu Die Einschätzung zur Häufigkeit der Betreuung und deren Qualität wurde anhand folgender sechsstufiger Skalierung vorgenommen: niemals / selten / manchmal / oft / sehr oft / immer

26 Item zum Coachingprozess Beziehung 1 Beziehung 2 Beziehung 3 Beziehung 4 Zielbestimmung 1 Zielbestimmung 2 Zielbestimmung 3 Zielverbindlichkeit 1 Zielverbindlichkeit 2 Zielverbindlichkeit 3 Der Coach verwendete gezielt eine Sprache, die zeigte, dass er/sie meine Gefühle verstand. Ich verwendete gezielt eine Sprache, die zeigte, dass ich die Gefühle der/des Coachee verstand. Dem Coach gelang es, Rahmenbedingungen herzustellen, in denen ich mich wohl fühlte, eigene Ideen zu präsentieren. Es gelang mir, Rahmenbedingungen herzustellen, in denen sich die/der Coachee wohl fühlte, eigene Ideen zu präsentieren. Der Coach und ich hatten zwischenmenschlich ein schlechtes Verhältnis.* Die/Der Coachee und ich hatten zwischenmenschlich ein schlechtes Verhältnis.* Die Atmosphäre in der Arbeit mit dem Coach war im Allgemeinen unangenehm.* Die Atmosphäre in der Arbeit mit dem Coachee war im Allgemeinen unangenehm.* Beim Coaching verbrachte der Coach mehr Zeit damit, das Problem zu analysieren, als Lösungen zu entwickeln.* Beim Coaching verbrachte ich mehr Zeit damit, das Problem zu analysieren, als Lösungen zu entwickeln.* Die Ziele, welche wir während des Coachings setzten, waren häufig ein wenig vage.* Die Ziele, welche wir während des Coachings setzten, waren häufig ein wenig vage.* Beim Coaching hatte der Coach Schwierigkeiten, jegliche Leistungsdefizite sofort zu benennen.* Beim Coaching fand ich es schwierig, jegliche Leistungsdefizite sofort zu benennen.* Der Coach bat mich, sie/ihn laufend über Fortschritte hinsichtlich meiner Ziele zu informieren. Ich bat die/den Coachee, mich laufend über Fortschritte hinsichtlich ihrer/seiner Ziele zu informieren. Der Coach achtete während des Unterrichts darauf, ob ich an meinen Zielen arbeitete. Ich achtete während des Unterrichts darauf, ob die/der Coachee an ihren/seinen Zielen arbeitete. Der Coach überprüfte regelmässig, ob ich in Bezug auf die gesetzten Ziele Fortschritte machte. Ich überprüfte regelmässig, ob die/der Coachee in Bezug auf die gesetzten Ziele Fortschritte machte. * Diese Items werden in der Auswertung recodiert Item zur Häufigkeit der Betreuung Vorbesprechung Beobachtung Nachbesprechung Ich besprach mit dem Coach den zu haltenden Unterricht vor. Ich besprach mit der/dem Coachee den zu haltenden Unterricht vor. Der Coach wohnte meinem Unterricht bei. Ich wohnte dem Unterricht der/des Coachee bei. Der Coach besprach mit mir den gehaltenen Unterricht nach. Ich besprach mit der/dem Coachee den gehaltenen Unterricht nach.

27 Item zur Qualität des Coachings Coaching 1 Das Coaching des Coachs war meistens wirkungsvoll, um mir beim Erreichen der Ziele zu helfen. Mein Coaching war meistens wirkungsvoll, um der/dem Coachee beim Erreichen der Ziele zu helfen. Coaching 2 Am Ende eines Gespräches hatte ich meistens grössere Klarheit über die anstehenden Probleme. Am Ende eines Gespräches hatte die/der Coachee meistens grössere Klarheit über die anstehenden Probleme. Coaching 3 Die Anregungen des Coachs brachten mir wenig.* Meine Anregungen brachten der/dem Coachee wenig.* Coaching 4 In Bezug auf das Lösen von Problemen in der Praxis war ich mit der Betreuung durch den Coach zufrieden. In Bezug auf das Lösen von Problemen in der Praxis war die/der Coachee mit der Betreuung durch mich zufrieden. Coaching 5 Ich schätzte die Zeit nicht, die wir für Coachinggespräche aufwendeten.* Die/der Coachee schien die Zeit nicht zu schätzen, die wir für Coachinggespräche aufwendeten.* Coaching 6 Der Coach war sehr gut darin, mir dabei zu helfen, klare, einfache und erreichbare Handlungspläne zu entwickeln. Ich war sehr gut darin, der/dem Coachee dabei zu helfen, klare, einfache und erreichbare Handlungspläne zu entwickeln. Output 1 Die Tätigkeit des Coachs half mir, den Unterricht besser zu reflektieren. Meine Tätigkeit half der/dem Coachee, den Unterricht besser zu reflektieren. Output 2 Die Tätigkeit des Coachs half mir, den Unterricht besser vorzubereiten. Meine Tätigkeit half der/dem Coachee, den Unterricht besser vorzubereiten. Output 3 Die Tätigkeit des Coachs half mir, besser zu unterrichten. Meine Tätigkeit half der/dem Coachee, besser zu unterrichten. Output 4 Der Coach half mir, mit pädagogischen Situationen besser zurechtzukommen. Meine Tätigkeit half der/dem Coachee, mit pädagogischen Situationen besser zurechtzukommen. Ziele 1 Die gesetzten Ziele waren sinnlos.* Die gesetzten Ziele der/des Coachee waren sinnlos.* Ziele 2 Ich war mit der Zielerreichung zufrieden. Die/der Coachee war mit der Zielerreichung zufrieden. Ziele 3 Meine Zielsetzungen waren überflüssig, da ich mich nicht an diese hielt.* Die Zielsetzungen der/des Coachee waren überflüssig, da sie/er sich nicht an diese hielt.* Ziele 4 Während der Ausbildung machte ich in Bezug auf die gesetzten Ziele keine ersichtlichen Fortschritte.* Während der Ausbildung machte die/der Coachee in Bezug auf die gesetzten Ziele keine ersichtlichen Fortschritte.* Ziele 5 Die Ziele, welche wir während des Coachings setzten, waren für mich sehr wichtig. Die Ziele, welche wir während des Coachings setzten, waren für die/den Coachee sehr wichtig. Ziele 6 Die Ziele, welche wir während des Coachings setzten, waren meistens herausfordernd, aber erreichbar. Die Ziele, welche wir während des Coachings setzten, waren meistens herausfordernd, aber erreichbar. * Diese Items werden in der Auswertung recodiert

28 Item zur Qualität der Betreuung Vorbesprechung Beobachtung Nachbesprechung Die Vorbesprechung des Unterrichts half mir, besser mit dem Unterrichten zurechtzukommen. Die Vorbesprechung des Unterrichts half der/dem Coachee, besser mit dem Unterrichten zurechtzukommen. Die Anwesenheit des Coachs während dem Unterricht half mir, besser mit dem Unterrichten zurechtzukommen. Meine Anwesenheit während des Unterrichts half der/dem Coachee, besser mit dem Unterrichten zurechtzukommen. Die Nachbesprechung des Unterrichts half mir, besser mit dem Unterrichten zurechtzukommen. Die Nachbesprechung des Unterrichts half der/dem Coachee, besser mit dem Unterrichten zurechtzukommen. Hinweise zur Testkonstruktion der zugrundeliegenden Items können in Krattenmacher (2014a) nachgelesen werden.

29 Was KOMPRA nicht ist Es wird Explizit darauf Hingewiesen, dass KOMPRA kein Messinstrument zum Erfassen von Kompetenzen ist. Die Selbst- sowie Fremdeinschätzung ist jeweils subjektiv geprägt, KOMPRA ist nicht darauf ausgerichtet, objektiv Kompetenzen zu messen. Einschätzungen basieren meist mit einem gewissen Fokus auf eine Handlung oder dem Erlebten in spezifischen Situationen. Dies ist gewünscht und in einer professionellen Begleitung unumgänglich. Die Visualisierungen zeigen auf, wie der Stand der Kompetenzentwicklung ist. KOMPRA ist ein Hilfsmittel, um die persönliche Begleitung zu unterstützen und kann viele Tätigkeiten, die eine professionelle Beratung ausmachen, nicht ersetzen. Was bedeuten die Niveaus Kenner, Könner und Experte? Das Niveau wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, beispielsweise a) der Komplexität der Kompetenz, b) des Wissens und der Fertigkeiten und c) der Erfahrung. Auch hier gilt es zu beachten, dass die Einstufung ebenfalls subjektiven Einflüssen unterworfen ist. Mögliche Einstufungen: Zu Beginn einer Ausbildung oder mit wenig Erfahrung besitzt eine Person das Niveau einer Kennerin/eines Kenners. Nach abgeschlossener Ausbildung und/oder mit einigen Jahren Erfahrung besitzt eine Person das Niveau einer Könnerin/eines Könners. Vom Niveau einer Expertin/eines Experten kann dann gesprochen werden, wenn eine Person schon mehrere Jahre in einem Arbeitsfeld tätig ist, viel Erfahrung besitzt, sich regelmässig weitergebildet hat und über tiefes Wissen und Fertigkeiten verfügt.

30 7. Weitere Hinweise Methodik Die bereitgestellten Dokumente und das Video-Tutorial geben einen Überblick über die Funktionen, die in KOMPRA enthalten sind sowie Aufschluss über die zugrundeliegende Methodik. Download Methodik kurz (PDF) Download Methodik lang (PDF) Video-Tutorial ansehen Häufig gestellte Fragen FAQ für nicht registrierte Benutzerinnen/Benutzer Sie sind noch keine registrierte Benutzerin oder kein registrierter Benutzer und möchten mehr über die Webplattform erfahren. Mit den folgenden Antwortsammlungen gehen wir auf die häufigsten Fragen in Bezug auf KOMPRA ein und liefern Ihnen Hinweise für die Lösung bestimmter Probleme. Download FAQ für Benutzerinnen/Benutzer ohne Registrierung FAQ für registrierte Benutzerinnen/Benutzer Sie sind eine registrierte Benutzerin oder ein registrierter Benutzer und finden in untenstehendem PDF-Dokument die Lösung für ein Problem oder die Antwort auf eine Frage. Download FAQ für registrierte Benutzerinnen/Benutzer

KOMPRA. Häufig gestellte Fragen für registrierte Benutzerinnen/Benutzer: Samuel Krattenmacher. St.Gallen, 11.09.2015.

KOMPRA. Häufig gestellte Fragen für registrierte Benutzerinnen/Benutzer: Samuel Krattenmacher. St.Gallen, 11.09.2015. Häufig gestellte Fragen für registrierte Benutzerinnen/Benutzer: Samuel Krattenmacher St.Gallen, 11.09.2015 FAQ_rB_Version 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Browser... 3 1.2. Desktop/Responsive

Mehr

HANDLUNGSKOMPETENZ DURCH ZIELORIENTIERTES COACHING

HANDLUNGSKOMPETENZ DURCH ZIELORIENTIERTES COACHING AUSGANGSLAGE Die Inten2on, ein Webtool zu entwickeln, welches Coaching und Kompetenzentwicklung zusammenbringt, basiert auf Forschungsergebnissen, die aufzeigen, dass ein Zielorien5ertes pädagogisches

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Samuel Krattenmacher Planlos durchs Praktikum?

Samuel Krattenmacher Planlos durchs Praktikum? Samuel Krattenmacher Planlos durchs Praktikum? Beiträge der Schweizer Bildungsforschung herausgegeben von Erwin Beck Hermann J. Forneck Band 6 Samuel Krattenmacher Planlos durchs Praktikum? Zielorientierter

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

freiburg NSTTT Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq

freiburg NSTTT Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq freiburg NSTTT T hr der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coach inqa usbildunq Evaluation hrer Coachingausbildung im März 2015 Name der Ausbildung Personzentriert- ntegrativer

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung Evaluation Ihrer Coachingausbildung im Frühjahr 2014 Name der Ausbildung L32 Überreicht an Dr. Alexander Der

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

auftrag.at NEU Wien, 9. August 2006

auftrag.at NEU Wien, 9. August 2006 auftrag.at NEU Wien, 9. August 2006 1 Worüber wollen Sie informiert werden? Wo finde ich was? Benutzeroberfläche & Navigation Wie werde ich Kunde? Registrierung Wie komme ich zu Ausschreibungsunterlagen?

Mehr

Anleitung Selbststudium

Anleitung Selbststudium Grundlagenmodule Detailhandelsmanager/in HFP Anleitung Selbststudium Vorgehen im Überblick 6. Absolvieren Sie den Online-Test erneut um zu sehen, ob Sie sich verbessern konnten 7. Füllen Sie den Evaluationsbogen

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Wikispaces Hinweise zum Einsatz von Wikis im Unterricht finden Sie im Buch: Mit Web 2.0 das Internet aktiv mitgestalten Wikis im Berufsalltag 32 Ein Wiki im beruflichen

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung [Name der Einrichtung] [z.h. Herr/ Frau] [Adresse] [PLZ, Stadt] Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung Dieser Fragebogen richtet sich an Personen, die mit der Planung und Bewilligung von Hilfen für

Mehr

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis BOKUbox BOKUbox ist ein Spezialservice für alle Mitarbeiter/innen der BOKU. Kurzfristiger Austausch von vielen und großen Dateien kann Ihre Mailbox schnell überlasten. BOKUbox ist die perfekte Alternative

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Was ist Coaching? Coaching ist individuelles Lernen: Lernen, wo Bücher und Expertentipps Sie nicht weiterbringen. Dort, wo Sie spüren, dass Sie Ihren eigenen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

HolidayCheck HotelManager

HolidayCheck HotelManager HolidayCheck HotelManager Ihr Hotel detailliert präsentieren Auf Bewertungen reagieren Statistiken auswerten Widgets erstellen Gestalten Sie kostenlos Ihre Online-Reputation auf: www.holidaycheck.de/hotelier

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 erläutern. In dieser Anleitung beziehen

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Einstiegsbild Wenn Sie die Internet-Adresse studieren.wi.fh-koeln.de aufrufen, erhalten Sie folgendes Einstiegsbild: Im oberen Bereich finden Sie die Iconleiste.

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id Inhaltsverzeichnis inviu routes... 1 Installation und Erstellung einer ENAiKOON id... 1 1 Installation... 1 2 Start der App... 1 3 inviu routes

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

CREATIVE COACHING. Mein Qualitätsverständnis von Coaching

CREATIVE COACHING. Mein Qualitätsverständnis von Coaching CREATIVE COACHING Mein Qualitätsverständnis von Coaching von Dr. Peter Stalder Abgrenzung zur Psychotherapie Coaching kann sich zwar einzelner Methoden, die auch im Setting einer Psychotherapie zur Anwendung

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung

Ihr Ergebnis der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung der Ausbildungsevaluation anhand des Freiburger Qualitätsbogen Coachingausbildung Evaluation Ihrer Coachingausbildung im März 2015 Name der Ausbildung Personzentriert-Integrativer Coach Überreicht an Christiane

Mehr

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Kurzanleitung der Gevopa Plattform Kurzanleitung der Gevopa Plattform Das Hauptmenü Der Weg zu Ihrem Geld Informationen Hier werden die neuesten 5 Kreditprojekte angezeigt, sobald Sie Ihre Profildaten angegeben haben. Der Startbildschirm

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Produktionsplanung und steuerung (SS 2011) Teil 1 Sie arbeiten seit 6 Monaten als Wirtschaftsingenieur in einem mittelständischen Unternehmen in Mittelhessen. Das Unternehmen Möbel-Meier liefert die Büroaustattung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3 AG elearning Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik ZEIK Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Moodle an der Universität-Potsdam How-To: Aufgaben Inhalt: 1.

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop 4-13.30 15.30 Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop 4-13.30 15.30 Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden Workshop 4-13.30 15.30 Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren Verantwortung TRIAS Die 3 Beziehungsfelder pro-aktiv 2. Diskrepanz Analyse-verfahren

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

SCHULPRAKTISCHE STUDIEN C O A C H I N G

SCHULPRAKTISCHE STUDIEN C O A C H I N G SPS-COACHING 1 SCHULPRAKTISCHE STUDIEN C O A C H I N G vgl: Tatsachenforschungsprojekt PH Linz-Bund Steuerungsgruppe: Dr.Ganglmair Peter, Pflüglmayr Anneliese, Prammer-Semmler Eva, Schoeller Heidemarie

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

BEFRAGUNGSMANAGER. Ergebnisse der Kundenbefragung. 21.01.2015 bis 27.02.2015. Tübingen, Juni 2015

BEFRAGUNGSMANAGER. Ergebnisse der Kundenbefragung. 21.01.2015 bis 27.02.2015. Tübingen, Juni 2015 BEFRAGUNGSMANAGER Ergebnisse der Kundenbefragung 21.01.2015 bis 27.02.2015 Tübingen, Juni 2015 Herzlichen Dank! Wir möchten uns ganz herzlich für die rege Teilnahme an unserer Kundenbefragung im Frühjahr

Mehr

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln Coaching für Führungskräfte Potenziale entwickeln Nr. 1, bereiten Probleme. Oder fällt Ihnen auf, dass ehemals hoch leistungswillige und -fähige Mitarbeiter in Führungskompetenz letzter Zeit demotiviert

Mehr

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? Wenn Sie das Projekt DIE ANFÄNGERIN unterstützen wollen, können Sie das mit oder ohne Registrierung auf www.startnext.com tun. Sie können also als Gast unterstützen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr