Das LOGBUCH Nautische Zeitung für Segelfreunde Sonderheft: Hanse Sail 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das LOGBUCH Nautische Zeitung für Segelfreunde Sonderheft: Hanse Sail 2013"

Transkript

1 Das LOGBUCH Nautische Zeitung für Segelfreunde Sonderheft: Hanse Sail 2013 Sportbootführerscheine Serie Kurz-Seminar: SBF-See DVD mit Gutscheinen aus Handel, Restaurants, Hotels, Pensionen uvm.

2 Aus dem Heft Ein Vorwort von Peter Becker & Pressekonferenz zur Hanse Sail Hanse Sail Eröffnung Hanse Sail Magnet und Impulsgeber Imposante Schau der Welt der Tradionssegler Politisches und wirtschaftliches Gewicht der Sail nimmt zu... Signal zum Erhalt der Traditionsschiffe Breites Angebot an Unterhaltung, Informationen und Kult. Angelina Rißmann und Enrico Klüber sind Miss und Mister Hanse Sail 2013 Unterwegs in Warnemünde Unterwegs mit der Albin Köbis Gastgeber an der Ostseeküste: Von von Wismar bis Rügen Die Große Seglerparade bei der Hanse Sail 2013 Mit der Molly von Barth nach Rostock Bootscharter, Bootsausrüster, Nautische Seminare, Buchvorstellungen Vorschau auf die kommende Heftergänzung Mit dem Hausboot unterwegs. Impressum Christine Bannert Verlag Inh.: Christine Bannert Weimarer-Str Gotha Bild: Peter Becker Redakteur mit Hund Auf einen Kaffee an Bord Das LOGBUCH ist eine neue Zeitung für diejenigen, die sich für das Thema Segeln und dessen Umfeld interessieren. Mit dieser ersten Ausgabe setzen wir den Startschuss in eine neue Welt des Segelns und allem was dazu gehört. Ich hoffe Sie haben viel Spass beim lesen. Und jeder der möchte, kann dabei mithelfen diese online E-Paper-Ausgabe zu verbessern und eigene Beiträge veröffentlichen. Die Tage auf der Hanse Sail 2013 in Rostock waren wie immer eine nautische Veranstaltung die in vielerlei Hinsicht beeindruckt hat. Die über 200 Segelschiffe, die kleinen und großen Yachten und Boote, die unverwechselbare nautische Stimmung - einfach alles rund um die Hanse Sail 2013, hat nicht nur auf mich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Früher, vor ein paar Jahren, war ich selbst mit meinem Segelboot jährlich auf der Hanse Sail dabei. Heute berichte ich nur noch darüber und habe bei den Dreharbeiten oft an die Zeit zurück gedacht, als ich mit Gästen an Bord die Warnow Richtung Ostsee gesegelt bin. Vielleicht kommt die Zeit wieder, denn wenn die Ostsee einem einmal in den Bann gezogen hat, den läßt sie nicht mehr los, egal wo man auch immer ist. Peter Becker Telefon / Mobil: info@reisezielevideos.de Steuer-Nr.: 156/203/06131 USt-ID: DE Redaktion: Christine Bannert christine.bannert@reisezielevideos.de Peter Becker peter.becker@reisezielevideos.de

3 Hanse Sail Pressekonferenz vom 6. August 2013 in Rostock Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer eröffnet gemeinsam mit Oberbürgermeister Roland Methling und Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering die 23. Hanse Sail Rostock. Foto: Hanse Sail Rostock/Lutz Zimmermann 23. Hanse Sail Rostock mit vier Doppelschlägen eröffnet Am 8. August 2013 um Uhr eröffnete Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer auf der NDR-Bühne im Stadthafen die 23. Hanse Sail Rostock mit dem traditionellen Glockenschlag. Seinem Auftritt auf die Bühne folgte ein lang anhaltendes Typhon-Konzert der 216 Teilnehmerschiffe des größten jährlich stattfindenden Traditionsseglertreffens der Welt. Der Bundesverkehrsminister kam in Vertretung der Schirmherrin des maritimen Festes Bundeskanzlerin Angela Merkel, deren Grüße er überbrachte. Sie hatte sich bereits im Vorfeld bedankt für das großartige Engagement der Veranstalter und zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne das solch ein beeindruckendes Festival der Windjammer nicht möglich wäre. Ich bin ein großer Fan der Küstenregion, erklärte Dr. Ramsauer zur Freude von Oberbürgermeister Roland Methling und Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering. Als Vertreter der beiden Partnerländer waren der Gesandte und Leiter des Handels- und Wirtschaftsbüros der Botschaft der Russischen Förderation Prof. Dr. Andrey V. Zverev und der Stellvertretende Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Helmuth Markov auf der Bühne. Wir haben zwar auch viele Seen, aber mit einer solchen Veranstaltung können wir nicht konkurrieren!, verkündete Dr. Markov zur Freude aller Anwesenden. Ich bin sehr stolz, dass Russland Partnerland eines solch schönen Festes ist und lade Sie alle herzlich auf die Kruzenshtern, die Mir und die Shtandart ein, ergänzte der Gesandte Zverev. 216 Traditionssegler und Museumsschiffe nehmen an der Hanse Sail Rostock vom 8. bis 11. August teil, darunter eine beeindruckende Flotte Großsegler mit zwölf klassischen Windjammern. Die Schiffe sind nicht nur Kulisse, sondern laden die Besucher zu Open-Ship und zum Mitsegeln ein. Zusätzlich bietet das maritime Fest ein buntes Land- und Wasserprogramm mit Musik auf sieben Bühnen, einer vier Kilometer langen Marktmeile im Stadthafen Rostock und im Ostseebad Warnemünde, Kinderunterhaltung und Aktionen im Segelstadion. Weitere Informationen: Signal für den Erhalt der Traditionsschiffe Mit ihrem Typhonkonzert haben die Besatzungen der Teilnehmerschiffe die Eröffnung der Hanse Sail Rostock durch Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer begleitet. Damit sollte auch ein Signal für den Erhalt von Traditionsschiffen gesetzt werden. Die Auslegung zur Zeit gültiger Verordnungen führte in der jüngsten Vergangenheit zur Stilllegung eines Teiles der Flotte und zur Verunsicherung bei den Eigentümern der Schiffe. In den nächsten zwei Jahren wird dafür eine neue Richtlinie erarbeitet. In diesem Zeitraum ist die Fortführung des Betriebes möglich, wenn die Schiffe in einem technisch einwandfreien Zustand sind. Mit diesem Signal wollen sich die Traditionsschiffe beim Bundesverkehrsministerium und für dieses stellvertretend bei Herrn Ramsauer für den Bestandsschutz von zwei Jahren bedanken, erläutert Gerhard Bialek vom Vorstand der Gemeinsamen Kommission für Historische Wasserfahrzeuge (GSHW). Zudem danken wir für das Versprechen, innerhalb dieser zwei Jahre eine geänderte Sicherheitsrichtlinie zu erarbeiten, die die Flotte nicht mehr durch eine willkürlich Auslegung von Begriffen wie Historizität und Ideeller Zweckbetrieb gefährdet. Die Traditionsschiffe stellen sich der Verantwortung, die neue Richtlinie verantwortungsvoll mit zu gestalten, ergänzt Bialek. Im Rahmen der Eröffnung erfolgte ebenfalls die Übergabe einer Petition für den Erhalt historischer Wasserfahrzeuge, für die bis dato Unterschriften gesammelt worden sind, an Bundesverkehrsminister Ramsauer. Crewmitglieder der Lovis überreichen Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer eine Petition für den Erhalt der Traditionsschiffe. Foto: Hanse Sail Rostock/Lutz Zimmermann

4 Zur 23. Hanse Sail Rostock vom 8. bis 11. August werden 216 Traditionssegler aus 13 Nationen erwartet. Die 23. Hanse Sail ist ein kräftiger Magnet und Impulsgeber Unmittelbar vor der 23. Hanse Sail Rostock vom 8. bis 11. August 2013 stehen 216 Schiffe aus 13 Nationen mit einer faszinierenden historischen und technischen Vielfalt in der Teilnehmerliste. Rostocker Unternehmen haben Schiffspatenschaften übernommen, u.a. AIDA Cruises, die Schlepper-Firmen Fairplay und Bugsier, Sartori & Berger, die Hanseatische Brauerei Rostock sowie die Stadtwerke Rostock AG. Sie finanzieren einen Teil der Kosten für den Anlauf der Schiffe. Es haben sich rund 200 Journalisten sowie TV- und Radiostationen aus dem In- und Ausland akkreditiert. Auf vier Kilometern Bummelmeile im Stadthafen und in Warnemünde wird es sieben Bühnen, nahezu 60 Fahrgeschäfte und rund 500 Markt- und Imbissstände geben. Erwartet werden wieder rund eine Million Besucher und über Mitsegler. Den Auftakt bilden erneut Regatten und Geschwaderfahrten: Bereits zum fünften Mal startet am Vortag der Hanse Sail die Haikutter-Regatta vom dänischen Nysted entlang der SCANDLINES-Route von Gedser Richtung Warnow-Mündung, von Wismar aus eine Koggen-Fahrt. Viele der Teilnehmerschiffe setzen am Dienstag ( ) von Szczecin aus Segel mit Kurs Warnemünde. Die polnische Metropole an der Oder war in diesem Jahr Gastgeberin des Finales der Tall Ships Races, die vier Wochen lang im Ostseeraum veranstaltet wurden. Kultureller Auftakt ist zum dritten Mal das Konzert der "jungen norddeutschen philharmonie", das im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch ( ) in der Halle 207 in der ehemaligen Neptunwerft stattfindet. Maritimer Höhepunkt sind die Regatten der Traditionssegler am Sail- Samstag ( ). Schauwert haben die von der OSPA präsentierten Sail-Feuerwerke in Rostock und Warnemünde, die am Abend des 10. August um Uhr abgefeuert werden. Summa summarum: Die Hanse Sail Rostock hat im Vorfeld ihre Magnetwirkung voll entfaltet und geht gut gerüstet in die 23. Auflage. Unzählige Partner, Mitgestalter, Helfer und Sponsoren haben das unterstützt. Nichts ist unmöglich auch Dank TOYOTA. Der japanische Autohersteller ist, so wie der ADAC, erstmals dabei. Segeln Sie mit! Buchungen sind noch bis zuletzt online auf möglich, zum Beispiel auf der "Gulden Leeuw". Foto: Peter Becker

5 Warnemünde Warnemünde war zur Hanses Sail 2013 wieder der Mittelpuknt der nautischen Welt. Aber auch sonst ist Warnemünde immer ein sehr beliebtes Urlaubsziel für Ostseereisende. Leuchtturm Warnemünde am Teepot

6 Ausblicke die an einem sonnigen Tag sehr gut in Erinnerung bleiben. 2 Tage vor der Hanse Sail 2013: Der Alte Strom in Warnemünde.

7 Seenotretter ARKONA am Liegeplatz in Warnemünde NEPTUN-Hotel in Warnemünde Einmal mit der Bimmelbahn durchwarnemünde Die Möve freut sich schon auf die Besucher der Hanse Sail 2013 wegen dem Futter was sie dann von ihnen bekommt

8 Foto: Peter Becker Zum zweiten Mal bei der Hanse Sail zu Gast ist das Kreuzfahrtschiff unter Segeln "Star Flyer". Sieben Veranstaltungsräume mit vielfältigem Angebot Auf sieben Arealen wird den Besuchern an vier Veranstaltungstagen ein vielfältiges Programm geboten. Mit einem offenen Stützpunkt wartet die Deutsche Marine in Hohe Düne auf. Dort werden auch das Schiff der brasilianischen Marine "Cisne Branco" und das Schulschiff der polnischen Marine "Iskra" festmachen und zu Open-Ship einladen. Haupt-Schau-Platz ist Warnemünde. Von den Ufern und Molen hat man den besten Blick auf die ein- und auslaufenden Traditionssegler. Am Passagierkai werden sieben Großschiffe festmachen: sechs Windjammer und die Fregatte der Deutschen Marine "Karlsruhe". Am Samstag gesellen sich zum Viermaster "Star Flyer" vier Kreuzfahrtschiffe, zwei davon werden im Überseehafen abgefertigt. Kultureller Schwerpunkt im Seebad sind die Bühne am Leuchtturm und das bunte Markttreiben auf der Promenade. Im IGA-Park kommen Freunde des Schiffsmodellbaus voll auf ihre Kosten. 70 Modellbauer aus ganz Deutschland zeigen hier ihre Miniaturen in Aktion. Ein Stück weiter warnowaufwärts, im Rostocker Fracht- und Fischereihafen, liegt nicht nur ein Teil der Hanse-Sail-Armada, hier startet Air Service Berlin mit einem Wasserflugzeug zu Rundflügen. Auch das Flugboot Sea Ray des Deutschen Wasserflieger-Verbandes ist wieder dabei. Am Wochenende wird am Gehlsdorfer Ufer erneut ein Camp für Kanoniere historischer Schützengesellschaften eingerichtet. Hauptveranstaltungsraum ist der Rostocker Stadthafen. Hier macht das Gros der teilnehmenden Traditionssegelschiffe fest. Mit dabei sind die Dampfer "Stettin", "Bussard" und "Woltman". Vier Hanseschiffe bilden die imposante Kulisse des Marktgeschehens "Leben in der Hansezeit" im Bereich der Silo-Halbinsel, wo auch "Störtebüker" auf den Nachwuchs wartet und die jüngsten Sail-Besucher "entführen" will. Dort endet am Sonntag-Abend um ca Uhr die Paradefahrt der "Shtandart", einer Replik des Flaggschiffes von Zar Peter I. Ein szenisches Spiel um die Geschichte der Verbindungen der Hansestadt Rostock zum Partnerland der Sail 2013, Russland, wird anschließend in Regie des Hanse Sail Vereins aufgeführt, bei dem auch "Zorenappels" und ROSTOCKER, das Bier der Hanse Sail, auf die Fregatte verladen und symbolisch an den Zarenhof nach St. Petersburg verschifft werden. Mit einem erstklassigen Bühnenprogramm und natürlich einer umfangreichen Berichterstattung wartet der Norddeutsche Rundfunk im Zentrum des Geschehens auf. Das Hanse-Sail-Büro gestaltet ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne Hanse Sail, auf der am Sail-Sonntag mit Hilfe des LT-Clubs auch "Miss und Mister Hanse Sail 2013" gewählt werden. ANTENNE MV kooperiert mit dem M.A.U. Club und sorgt Freitag- und Samstag-Abend auf der Bühne ROSTOCKER am Kabutzenhof für Stimmung und den richtigen Ton. Tagsüber sind hier nicht nur Familien mit Kindern im CITTI Kids- und Funpark richtig. "Gleich nebenan" wird die Rampe gerockt: "Rock the Ramp" ist schon eine feste Institution des Geschehens auf der Hanse Sail. Sportlich geht es auch im Segelstadion im Stadthafen unterhalb des Neptun-Einkaufcenters zu. Highlight sind die mit Hilfe von EURAWASSER durchgeführten Wasserski-Shows des WSC Luzin aus Feldberg. Das nationale Partnerland der 23. Hanse Sail ist Brandenburg. Der Marktbereich hält regionale Spezialitäten bereit und befindet sich unmittelbar vor dem Büro Hanse Sail und dem Braugasthaus "Alter Fritz". Dort findet auch der 1. Hanse Sail Fischmarkt statt, den Rostocker Fischhändler und Gastronomen gemeinsam gestalten. Originale, deftige polnische Spezialitäten werden wieder am Zugang Schnickmannstraße angeboten, den Hanse-Sail-Ausstatter MARINEPOOL findet man auf der Haedge-Halbinsel. An den Informationsständen des Büros Hanse Sail gibt es die aktuellen Shirts und einen Rostocker Rotspon, den Wein der Hanse Sail. Und welches ist der siebente Veranstaltungsraum? Das "Binnenmeer" Rostocks - der Schwanenteich mit der Kunsthalle! Nachts prächtig illuminiert wird das Areal rund um die Kunsthalle am Sail-Donnerstag ( ) mit der 1. artsail Schauplatz von Aktionen der im Projekt KARO zusammengeschlossenen Träger freier Kultur sein. Kunst gibt es übrigens auch im Rathaus: Dort

9 Die 23. Hanse Sail war ein politischer Meilenstein und eine imposante Schau der Welt der Traditionssegler Die 23. Hanse Sail Rostock wird im Rückblick als das maritime Fest in Erinnerung bleiben, auf dem eine wichtige politische Entscheidung für den Erhalt und die Entwicklung der Traditionssegelschifffahrt präsentiert wurde. Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer brachte es bei der Eröffnung des Festes auf den Punkt, dass einfach nur gesunder Menschenverstand notwendig sei, um von der Attraktivität und der Zukunft dieser Schiffe überzeugt zu sein. Die Hanse Sail Rostock ist der beste Beweis dafür. Der Minister hatte in Abstimmung mit zuständigen maritimen Gremien wenige Wochen vor der Sail entschieden, dass Fahrzeuge, die bis Ende der Saison 2012 über ein Sicherheitszeugnis verfügten, vorerst eine Verlängerung für zwei Jahre erhalten. Dafür dankten ihm der Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns, Erwin Sellering, und Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling ebenso wie Anja Reuhl und Thomas Schmidt vom Bildungslogger Lovis, die an den Verkehrsminister eine drei Kilo schwere Petition mit mehr als Unterschriften übergaben Mitsegler nutzten während der 23. Hanse Sail die Angebote der Traditionssegler. Foto: Archiv Hanse Sail Politisches und wirtschaftliches Gewicht der Sail nimmt zu Roland Methling betont in seiner Bilanz die wachsende Bedeutung der Hanse Sail für Rostock und ganz Mecklenburg-Vorpommern, die nicht nur als Event internationalen Rang besitzt, sondern außerordentliche politische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Effekte erzeugt. Das Stadtoberhaupt unterstreicht die politische Bedeutung der Hanse Sail, bei der sich in diesem Jahr Russland auf dem Wasser und an Land eindrucksvoll präsentierte. Die bilateralen Gespräche gaben den traditionell guten Beziehungen einen kräftigen Schub. Zehn ausländische Delegationen aus neun Ländern genossen die Sail-Angebote an der Seite Roland Methlings. Die Idee, ein Bundesland als nationales Partnerland einzuladen, gibt der Sail neue Impulse. Brandenburg hat sich sympathisch und einladend präsentiert, so die einhellige Meinung der Sail-Organisatoren und vieler Besucher. Auch die wirtschaftliche Komponente der Sail-Veranstaltungen gewinnt weiter an Bedeutung, so im Rahmen von Business meets Hanse Sail mit 500 nationalen und internationalen Führungskräften, bei der die Neptun Werft ihre Leistungskraft und Gastgeberrolle beim Freitagabend-Empfang hervorragend präsentierte bzw. einnahm. Dass die Hanse Sail selbst ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, basiert auch darauf, dass es die materielle und finanzielle Unterstützung von annähernd 30 Sponsoren gibt. Roland Methling freut sich über das Interesse potentiell neuer Partner, wie Toyota Deutschland. Das Toyota Autohaus Plath in Rostock stellte die Fahrzeugflotte der 23. Sail und wirkte als Die Bummelmeile im Rostocker Stadthafen. Foto: Archiv Hanse Sail

10 Dieses maritime Bild ist das Markenzeichen der Hanse Sail. Für Rostock war die diesjährige Sail in maritimer Hinsicht insofern außergewöhnlich, als dass mit über einem Dutzend Windjammern, also Vollschiffen, Barken und Briggs, so viele teilnahmen wie nie zuvor. Gäste aus Politik und Wirtschaft nutzten z.b. die russischen Kruzenshtern und Mir oder die norwegische Christian Radich als entspannte Plattformen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein gutes Zeichen für die Sail, aber auch gleichzeitig ein Problem ist, dass die Liegeplatz-Möglichkeiten an der Kapazitätsgrenze liegen. Da müssen wir uns in Zukunft etwas einfallen lassen, sagt der Rostocker Hafenkapitän Gisbert Ruhnke. Die Anzahl der Schiffe, insbesondere der Großen, ließ im Vergleich zu den Vorjahren die Zahl der Mitsegler auf fast steigen. An allen Sail-Tagen bot sich ihnen und den Gästen auf den Molen, an den Kaikanten und am Strand eine fantastische Segelsinfonie. Insbesondere der Samstag als Höhepunkt löste beim Anblick der Segel-Armada auf der Warnow und vor Warnemünde nicht nur bei dem Leiter des Sail-Büros, Holger Bellgardt, Gänsehautgefühle aus: Dieses Bild ist das Markenzeichen der Hanse Sail. Für das Publikum ist dies eine maritime Inszenierung in Sicht- und Emotionsweite. Für mich ist das der schöne Lohn für die ganzjährige Vorbereitung der Sail-Organisatoren und unserer vielen Partner. Breites Angebot an Unterhaltung, Informationen und Kultur Die 23. Auflage des maritimen Festes zog rund eine Million Besucher an, die im Stadthafen, am Gehlsdorfer Ufer, im Segelstadion, im Fischereihafen, in Warnemünde, im IGA-Park und im Marinestützpunkt Hohe Düne ein facettenreiches Unterhaltungs-, Informations- und Kulturprogramm genossen. Die Deutsche Marine, seit 1991 wichtiger Partner der Hanse Sail, freute sich von Donnerstag bis Samstag an den Tagen des Offenen Stützpunktes über Besucher. Premiere als Veranstaltungsort der Hanse Sail hatten am Donnerstag die Kunsthalle und das Areal am Schwanenteich mit dem Projekt artsail, das von den Rostockern und ihren Gästen gut angenommen wurde. Auf den fast vier Kilometer langen Bummelmeilen in Rostock und Warnemünde, die von Akteuren aus 14 Nationen und allen 16 Bundesländern gestaltet wurden, standen ca. 550 Marktstände, Schausteller und Infostände sowie 60 Fahrgeschäfte. Die Nachfrage ist hier seit Jahren höher als die Kapazität. Für uns eine gute Basis aus den in diesem Jahr 800 Bewerbungen auszuwählen und den Markt qualitativ attraktiver zu machen, betont Heiko Lange von der Großmarkt Rostock GmbH. Die Zukunft liegt in thematischen Marktkomplexen. Dafür stehen beispielhaft der CITTI Kids- und Funpark oder der Bereich Leben in der Hansezeit, ergänzt Holger Bellgardt. Der Aufbau der Marktmeilen erforderte auch zur diesjährigen Sail einen außerordentlich hohen logistischen Aufwand. Wolfgang Kröger, der seit 1991 mit seiner Firma EAS dafür zuständig ist, dass auf der Sail Strom fließt, hat mit seinen zehn Mitarbeitern im Stadthafen und Warnemünde 330 Stromverteilerkästen installiert und 14 Kilometer Stromkabel verlegt. Großen Publikumszuspruch fanden die Bühnen, wobei die des NDR am Donnerstag, Freitag und Samstagabend mit insgesamt knapp die meisten Besucher anzog. Unsere Investitionen in Ideen und in ein anspruchsvolles Programm haben sich gelohnt. Wir sind zufrieden, resümiert Monika Muth vom Landesfunkhaus des NDR in Schwerin. Den besinnlichen Auftakt der 23. Sail gestaltete zum dritten Mal die junge norddeutsche philharmonie, die in der ausverkauften Halle 207 am Vorabend des maritimen Festes vom Publikum begeistert gefeiert wurde. Foto: Peter Becker

11 Am Warnowufer in Rostock Seefahrerromantik im Stadthafen von Rostock. Vor diesem Hintergrund kommen zwischenmenschliche Gefühle zum tragen.

12 Foto: Peter Becker Miss und Mister Hanse Sail 2013: AngelinaRißmann aus Rostock und Enrico Kl über aus Lübeck übernehmen für die kommenden zwölf Monate repräsentative Aufgaben für das Büro Hanse Sail Rostock. Foto: Lutz Zimmermann Angelina Rißmann und Enrico Klüber sind Miss und Mister Hanse Sail 2013 Die Spannung war groß, als am Sail-Sonntag kurz nach 18 Uhr die Siegerehrung der diesjährigen Wahl zur Miss und zum Mister Hanse Sail begann. Gewinnerin mit 510 Punkten wurde schließlich Angelina Rißmann aus Rostock. Die 21-Jährige, die eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau absolviert, konnte ihr Glück kaum fassen, als ihr die Vorjahressiegerin Liza Rebecca Klatt das Siegerkrönchen aufsetzte. Mit 410 Punkten Zweitplatzierte wurde die 18-jährige Nadina Nahmer knapp vor Pauline Sophie Meyer (19), die 370 Punkte sammelte. Die Punkteabstände bei den Herren waren denkbar knapp. Zum Sieger wurde mit 380 Punkten Enrico Klüber (28) gekührt. Der Geschäftsführer einer Handwerksfirma aus Lübeck strahlte vor Freude, als er die Schärpe umgelegt bekam. Den zweiten Platz belegte Artur Ebert (29) mit 360 Punkten, Drittplatzierter mit 340 Punkten der 18-jährige Jeremi Jankowski. Insgesamt nahmen fünf Frauen und zehn Männer an dem Wettbewerb teil. Eine aus Prominenten und Sponsoren besetzte Jury bewertete die Kandidatinnen und Kandidaten in drei Durchgängen und vergab als Preise neben dem Titel und der Schärpe auch eine Magnum Flasche der Henkell & Co. Sektkellerei KG, hochwertigen Schmuck und eine mehrtägige Reise nach Abu Dhabi. Präsentiert wurde die Wahl zur Miss und zum Mister Hanse Sail 2013 vom LT-Club Rostock. Glückwünsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders natürlich Angelina Rißmann und Enrico Klüber. Foto: Peter Becker

13 Hanse Sail Der Film Eine Veranstaltung bei der selbst Klaus Sörtebeker nicht fehlen würde Die Hanse Sail Eine nautische Veranstaltung bei der selbst Klaus Störtebeker nicht fehlen würde. Ab Mitte September 2013 erscheint die DVD im Handel. Zahlreiche Impressionen von der Hanse Sail 2013 sowie rund um die Hanse Sail vermitteln dem Zuschauer die Romantik der Seefahrt und nautischen Ereignissen. Im Film haben wir uns vorwiegend auf die Schiffe konzentriert, weniger auf die Veranstaltung drumherum. Aber sehen Sie selbst in unserer kurzen Vorschau auf unserer Webseite Sie können die DVD über jeden Buchladen bestellen, in unserem Shop sowie bei der Tourismuszentrale in Rostock und Warnemünde. Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Spaß beim anschauen der DVD Hanse Sail Peter Becker Die Redaktion Vorzugspreis bei Vorbestellungen bis zum statt 9,90 DVD mit Gutscheinen aus Handel, Restaurants, Hotels, Pensionen uvm. Peter, Becker Hanse Sail 2013 Eine Veranstaltung bei der selbst Klaus Störtebeker nicht fehlen würde Verlag : Bannert, Christine ISBN : Einband : DVD-Box Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 10,00 Eur[A] / 15,90 CHF UVP Produktform : V: HD DVD Erscheinungsdatum : 1. Aufl Erstverkaufstag :

14 Segeltörn mit der Albin Köbis

15 Skipper Lutz im im Gespräch mit Segler Daniel Jeder muß beim Segelsetzen mit anfassen!!

16 Skipper Lutz Hund Benni mit Peter (Redaktion) an Bord der Albin Köbis

17

18 Verpflegung der Gäste an Bord.

19

20

21 Der Tag auf der Albin Köbis war für alles sehr erlebnisreich. Zwischen Redaktion und Mannschaft vertiefen sich die Kontakte.

22 Momentaufnahmen

23 Momentaufnahmen

24 Peter Becker im Gespräch mit Skipper Lutz der Albin Köbis Friedrich mit Frau an Bord der Albin Köbis

25 Gastgeber an der Ostsee Ostseebad Nienhagen Ihre Gastgeberin: Synke Eichler "Komm mit Deiner Familie in unsere Familie" nach diesem Slogan können Sie in unserer Pension Ihren Urlaub genießen. Unsere Pension Richter bietet Ihnen freundliche und sonnige Doppel- und Einzelzimmer, sowie Ferienwohnungen und ein barrierefreies Appartment an. Insgesamt stehen 20 Betten zur Verfügung, so dass sich unsere Pension auch für kleinere Reisegruppen empfiehlt. Im Hause befindet sich ein kleines gemütliches Restaurant. Bekocht werden Sie mit frischer, leichter Kost und schmackhaften Fischgerichten. Auch regionale Hausmannskost fehlt nicht auf der Speisekarte. Busanbindungen befinden sich direkt vor der Haustür und die Ostsee ist nach 900 m Fußweg durch den beliebten Gespensterwald zu erreichen. Information für unsere Gäste: Kommen Sie gerne mit Ihrem Haustier. Fahrräder finden auf dem Innenhof Platz. GUTSCHEIN für unser Haus auf der DVD zur Hanse Sail 2013 Darin enthalten: 3 Übernachtungen aber nur 2 bezahlen oder 7 Übernachtungen aber nur 6 bezahlen oder ab 3 Übernachtungen ein Abendessen für 2 Personen Nur mit Original-Gutschein erhältlich aus der DVD Hanse Sail 2013 Pension Richter Doberaner Str. 42 D Ostseebad Nienhagen Telefon / Fax +49 / (0)

26 Gastgeber an der Ostsee Hier könnte Ihr Haus/Unternehmen stehen! Immer aktuell! Änderungen unbegrenzt möglich! Für nur 125,- + MwSt im Jahr

27 Der Ostseetörn Mit der Molly einen Törn von Barth nach Rostock Von Peter Becker Es war in den letzten Tagen immer sonniges Wetter am Barther-Bodden. Die kleine 5 m lange Molly lag das ganze Frühjahr im Yachthafen von Barth und wurde nicht bewegt. Manchmal wenn ich mein Boot ansahz, hatte ich das Gefühl als würde sie zu mir sagen kom segel endlich mit mir, ich möchte wieder die Wellen vor dem Bug fühlen!. Das Gefühl hatte ich in den letzten Wochen auch und die innere Ungeduld, endlich wieder Seeluft zu schnuppern, wurde immer stärker. Foto: Peter Becker - Segelboot Molly in Fahrt Es war endlich soweit. Die Vorbereitungen zum auslaufen waren getroffen, das Wetter war super und die Windstärke war mit 4 Bft grade die Richtige um auf der Ostsee mein Ziel gemütlich zu erreichen. Vom Yachthafen Barth ging es dann unter Motor durch den Barther-Bodden in Richtung Barhöft. Der Wind drehte ständig, so das segeln kaum möglich war. Dies sollte aber nicht mein einziges Problem sein was ich auf dem Törn nach Rostock bekommen sollte. Foto: Peter Becker - Yachthafen Barth Barhöft befand sich steuerbordseitig querab und ich änderte den Kurs Richtung Ostsee und lies dabei Hiddensee auf der Steuerbodseite liegen. Der Wind nahm merklich zu und ich stellte eine Windstärke von 5 Bft zunehmend fest. Mit einem Blick durch Fernglas konnte ich auf der Ostsee eine leichte Schumkronenbildung auf den Wellen feststellen. Es war zwar kein schlechtes Wetter gemeldet, aber das Seewetter geht oft seltsame Wege in seiner Entwicklung. Der Sturm Die Windstärke nahm innerhalb einer Stunde um 2 Bft angestiegen. Wir hatten jetzt 7 Bft und eine 3 m hohe Welle. Ich setzte Sturmfock und das Großsegel reffte ich auf ein Minimum. Die Molly lag gut im Wind, aber bedingt durch die kurze Länge der Molly, tauchte ich mit dem Vorschiff immer bis zu Hälfte unter Wasser. Es kamen teilweise Böen von 9 Bft auf, was mir und der kleinen Molly ganz schön an die Substanz gingen. Foto: Peter Becker - Skipper P. Becker Die Besegelung habe ich, bis aufs Sturmfock, komplett eingeholt. Selbst die Sturmfock war bei den Böen von 9 Bft schon fast zuviel Besegelung. Aber es war im Moment auch zu gefährlich die Sturmfock zu bergen, also segelte ich in dieser Situation weiter wie gehabt. Weiter in der kommenden Ausgabe (Ergänzung)...

28 Der Ostseetörn Momentaufnahmen eines Törns Foto: Peter Becker - Skipper P. Becker

29 Buch-und Verlagsvorstellungen Bücher Foto: Peter Becker ISBN EUR: 39,90 2. Auflage 2007, 476 Seiten, 231 Farbfotos, 330 farbige Abbildungen, Format 18,1 x 24,9 cm, gebunden mit Schutzumschlag, Delius Klasing Das Handbuch Segeln ist mittlerweile ein Klassiker. Ein moderner Klassiker: reich illustriert mit Farbfotos und mehrfarbigen, anschaulichen Zeichnungen. Und mit einer Themenvielfalt, die dem Titel Handbuch in jeder Beziehung gerecht wird. Aus dem Inhalt um nur die zentralen Themenbereiche zu nennen: - Der Segelsport Geschichte, Organisationen, Gebräuche - Bootskunde (Bootsbau, Segel, Tauwerk, Anker, Bootsklassen) - Seemännische Arbeiten (Knoten, Spleißen, Bootspflege und -reparaturen) - Segeltheorie und Segeltrimm - Segelpraxis (Manöver, Trapez- und Spinnakersegeln, Kentern) - Sicherheit (Ausrüstung, Feuer an Bord, Sturm abwettern, Bordapotheke) - Wettsegeln - Wetterkunde für Segler - Navigation (terrestrisch und astronomisch, Gezeiten)

30 Seminare & Vorträge Sportbootfühererschein SEE Erlernen Sie in einem 4Tage-Seminar die Grundlagen zum führen eines Sportbootes auf dem Meer. Theorie und Praxis. Schnupperkurs zum kennenlernen Sie sind sich noch nicht sicher ob Sie den amtlichen Sportbootführerschein See (SBF-See) erwerben möchten? Wir stellen Ihnen vor was Sie erwartet. Schnuppern Sie einen Tag bei uns! Servicekostenbeitrag: 50,- für Lehrmaterial und Service. Der Betrag wird voll angerechnet, wenn Sie sich dann verbindlich zum Kurs anmelden. Schnupperkurs am: Sa und Sa Voll-Kurs SBF-SEE: Kursort: Pension Richter, Doberaner Str. 42, D Ostseebad Nienhagen Als Kursteilnehmer können Sie direkt in der Pension Richter Übernachten. Für Kursteilnehmer werden pro Person 40,- pro Nacht mit Vollpension berechnet. Kurspreise: Amtlicher Sportbootführerschein SEE 20 Theorie-Stunden / max. 3 Stunden Praxis 280,- + Lehrmaterial Amtlicher Sportbootführerschein Binnen 20 Theorie-Stunden / max. 3 Stunden Praxis 280,- + Lehrmaterial Sportküstenschifferschein (SKS) 20 Stunden Theorie 320,- + Lehrmaterial SKS-Ausbildungs- und Mailentörn 1 Woche mit Verpflegung an Bord 580,- Prüfungsgebühren sind direkt an den Prüfungsausschuß zu zahlen! Kombibuchung möglich mit Preisvorteil! Angebot erfragen! W I C H T I G - Nur jetzt! Preisstaffelung beim SBF-See Kurs vom Ab 10 Teilnehmer 240,- pro Person Ab 15 Teilnehmer 200,- pro Person Sie erhalten bis zum Kursbeginn Bescheid darüber, ob Sie den vollen Preis von 280,- zahlen müssen oder den ermässigten Preis durch die höhere Teilnehmerzahl. Nächste Seite

31 Seminare & Vorträge Theorieausbildung SKS Die Theorieausbildung findet in 20 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten statt und erfolgt in kleinen Gruppen von max. 10 Teilnehmern. Die Ausbildung baut auf die Kenntnisse und Inhalte des Sportbootführerscheins See auf. Den SKS gibt es zum Führen von Motoryachten für die Antriebsart Antriebsmaschine und zum Führen von Segelyachten für die Antriebsart Antriebsmaschine und unter Segel. Ausgebildet wird die Version unter Antriebsmaschine und Segel, da dies von den meisten Teilnehmern bevorzugt wird. Wer dies nicht wünscht, lässt den Teil Segeln während der Theorie weg. Praxisausbildung SKS Die praktische Ausbildung erfolgt auf der Ostsee. Wir bieten hierzu einen 1-wöchigen Ausbildungstörn auf einer Segel- oder Motoryacht mit anschließender praktischer Prüfung an. Hier lernst Du das sichere Führen von Motor- oder Segelyachten auf Küstengewässern und die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die Prüfung. Während des 1-wöchigen Ausbildungstörns werden ca. 150 sm gefahren. Da für die Praxisprüfung ein Erfahrungsnachweis über mindestens 300 sm auf seegehenden Yachten in Küstengewässern nachzuweisen sind, empfehlen wir vorab einen zusätzlichen Trainingstörn auf der selben Yacht im gleichen Revier. Termine können individuell vereinbart werden. Kursbeginn: Schnupperkurs am: Sa und Sa Voll-Kurs SBF-SEE: Melden Sie sich bis 14 Tage vor Kursbeginn an. Wir können Sie nur mit verbindlicher Anmeldung berücksichtigen. Online unter Mit PDF-Anmeldeformular auf der gleichen Webseite zum downloaden, ausdruckien und absenden Kontakt Christine Bannert Verlag, Inh.: Christine Bannert Weimarer-Str. 42, Gotha,Telefon / , Mobil: info@reisezielevideos.de Web:

32 Wolken, Wind und Wellen richtig deuten Revierwetter für Segler Buch-und Verlagsvorstellungen ebooks Sönke Roever Auszeit unter Segeln Ein Sommer auf der Ostsee ISBN PDF ISBN EPUB EUR: 9,99 Ein Sommer auf der Ostsee Wenn nicht jetzt, wann dann? Sönke Roever und Helmut Adwiraah kennen sich seit der Schulzeit und segeln seitdem miteinander. Nach einigen Jahren Studienzeit und Berufsarbeit beschließen sie, sich mit knapp 30 Jahren, bevor der wirkliche Ernst des Lebens beginnt, einen Traum zu erfüllen und einen ganzen Sommer lang die Ostsee zu umrunden. Ihr Törn beginnt in Hamburg, führt entlang der Ostseeküste über Rügen, Hiddensee und Bornholm nach Polen. Ihr geplanter Abstecher nach St. Petersburg wird durch Motordefekt und Bruch im Rigg vereitelt. Nach einigen Schwierigkeiten erreichen sie über die Åland-Inseln und entlang der finnischen Westküste die nördlichste Stadt der Ostsee, Haparanda. Von dort aus unternehmen sie über Land einen Ausflug zum Nordkap; dann geht s an der schwedischen Küste über Stockholm wieder Richtung Süden. Nach der Passage durch den Göta-Kanal richten sie den Bug ihrer HIPPOPOTAMUS nochmals nach Norden, um Oslo und von dort aus die alte Hansestadt Bergen zu besuchen. Nach einer anstrengenden Kreuz im stürmischen Kattegat erreichen sie nach fünf Monaten wieder heimatliche Gefilde. Zwei junge Leute, die auf die Erfüllung ihres Traums nicht bis zum Rentenalter warten wollen dazu gehört in der heutigen Zeit schon eine Menge Mut. Intensiv erlebt und erfrischend locker beschrieben, regt dieser fröhliche und optimistische Reisebericht, gewürzt mit Anekdoten über Land und Leute und gespickt mit seglerischen Tipps, zum Nachmachen an. Hans Habeck Mal seh'n wie weit wir kommen Mit dem Kleinboot um die Welt ISBN PDF ISBN EPUB EUR: 9,99 Mit dem Kleinboot um die Welt Mit einem Sechseinhalb-Meter-Boot um die Welt, zu dritt. Mit Kind. Eine Extremreise? Kann das gut gehen? Als die junge Familie losfährt Sohn Andreas ist bei Antritt der Reise gerade mal drei Jahre alt, ist sie voller Zweifel. Deshalb erzählt sie lieber niemandem von ihrem Vorhaben. Erst mal seh n Gemeinsam werden alle Schwierigkeiten gemeistert, das neu gekaufte, kaum getestete Boot live erprobt, die Freiheit der Meere auf kleinem Fuß genossen. Erste Höhepunkte werden ebenso intensiv erlebt wie immer wieder auftretende Ängste. Die Äquatortaufe: ausgefallen wegen Erschöpfung. 800 sm gegen den Wind zu kreuzen: die Hölle auf Erden. Maden im Proviant auf dem ersten Drittel des Pazifiks: Ekel und Resignation. Jeder Sturm: ein Grund mehr, aufzugeben. Und doch gibt es immer wieder die schönen Momente: die bewusst gesuchte Enge und Geborgenheit der Familie, das Paradies der Südseeinseln, die eigene Entwicklung. Und all dies in einem winzigen Boot, einem Serienbau mit Außenbordmotor, der neben der absoluten Minimalausrüstung maximal 200 Liter Trinkwasser und Proviant für höchstens 60 Tage fasst. Was bleibt, ist die Erkenntnis: Es gibt nichts Schöneres, als zusammen mit einem Kind die Welt zu entdecken. In fröhlicher, durchaus selbstkritischer Art wird hier beschrieben, wie auch mit geringen Mitteln Träume verwirklicht werden können.

33 Buch-und Verlagsvorstellungen ebooks Michael Sachweh Segelwetter Ostsee Wolken, Wind und Wellen richtig deuten ISBN PDF EUR: 11,90 Wolken, Wind und Wellen richtig deuten Revierwetter für Segler Mit diesem Buch erhalten Wassersportler einen fundierten Einblick in die Themen Wind und Wetter, aber auch Seegang, Strömungen und Temperaturen im gesamten Revier vom Kattegat im Westen bis zum Finnischen und Bottnischen Meeresbusen ganz im Osten und Norden. Dabei werden die durchschnittlichen Bedingungen (Klima) ebenso beschrieben wie typische Großwetterlagen, die sich auf Winde, Witterung und Seegang auswirken. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem wichtigen Thema aktueller und künftiger Klimaänderungen im Revier. Abgerundet wird die moderne Wetterfibel durch zahlreiche Tipps zur Törnplanung sowie eine Übersicht zu den Revierspezifischen Informationsquellen zu Wind und Seegang. Mehr als 100 aussagekräftige und ansprechend gestaltete Diagramme, Karten und Wolkenfotos bereichern diesen modernen meteorologischen Revierführer. Christian Irrgang Ostsee linksherum Ansichten eines Segelsommers ISBN PDF ISBN EPUB EUR: 18,49 Ansichten eines Segelsommers Segellust statt Alltagsfrust Segeln ist besser als jedes Antidepressivum. Lust statt Frust das war das Motto, unter dem Christian Irrgang, erfolgreicher Fotograf, einen Sommer lang meist allein mit seinem kleinen Folkeboot die Ostsee bereiste linksherum, also gegen den Uhrzeigersinn von Rügen über Polen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden und Dänemark zurück nach Rügen. Dabei sammelte er jede Menge auch fotografische Eindrücke von Ländern und Leuten. Und von sich selbst, denn der Zweifel schaffe ich das? war von Anfang an mit an Bord. Mit diesem Erzähl-Bildband ist Christian Irrgang ein ebenso begeisterndes wie nachdenkliches Buch über seinen Ostseetörn gelungen: Ein Reisebericht in Dutzenden von Mails mit außergewöhnlich schönen Fotos der gesamten Ostsee. Fazit: Er würde es sofort noch einmal machen. Und der Leser? Hat vielleicht nach der Lektüre den Mut, eigene Träume zu realisieren. Der Traum, Ungewohntes zu probieren, das Segelabenteuer mit minimalem Risiko einzugehen, war stärker als als alle Zweifel. Warum dann noch länger warten, bis zur Rente etwa? Jetzt, wo die Töchter gerade flügge geworden und ausgezogen waren, wo der Job mal eine Auszeit brauchte, um neue Kreativität zu tanken, wo die Familie hinter dem Plan stand und ein Segelboot quasi wie aus dem Nichts auftauchte? Wenn der Zufall schon bereitsteht, sollte man nicht weiter zaudern, sondern sich trauen.

34 Buch-und Verlagsvorstellungen Von Peter Becker Der amtliche Sportbootführerschein See Die andere Art unabhängig zu lernen DVD/CD-ROM Seminare Die DVD zum Selbststudium des Sportbootführerschein See. Die DVD "Der Sportbootführerschein SEE" ist eine vollständiger Lehrgang mit allen Unterlagen die man braucht um mit dem lernen zu beginnen. Der Ausbildungsstand der DVD richtet sich an die Anforderungen des amtlichen Sportbootführerschein See. Die DVD ist aber auch dann sehr hilnfreich, wenn Sie eine Motor- oder Segelboot von nicht mehr als 15 PS Motorleistung führen möchten.also ein führerschein freies Boot steuern möchten. Hier bietet der Autor wesentliche Hilfen um sich sicher auf dem Küstengewässer zu bewegen. Ein wesentlicher Bestandteil ist hier die Navigation und der Umgang mit der Seekarte und dem Handwerkszeug um seine Position auf dem Meer zu bestimmen Peter Becker Der amtliche Sportbootführerschein SEE DVD/CD-ROM mit Lehrunterlagen und Fragebogen ISBN EUR: 36,90 Unterwegs mit dem Hausboot in Kürze...hier weiter

35 Vorschau auf die kommende Hefterweiterung Serien - Sportbootführerscheine Grundlagen Sportbootführeserschein SEE - Der Kleine Hafenführer Osteeküsten (Deutschland) - Wetterkunde Isobaren und die Welt zwischen Himmel und Erde. - Segelreviere Segeln an der Ostseeküste - Bootstechnik Wie funktioniert was an Bord? Hausboote Unterwegs mit dem Hausboot an der Ostsee Der Berater Welches Boot ist das richtige für mich? Der Landgang Tips und Anregungen zum shoppen und mehr. Ständige Rubirken - private Kleinanzeigen (kostenlos) (1 Bild mit Text) - Leserbriefe - Unser Segeltörn (private Segler schreiben über Ihren Törn)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig? Qualität steht

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus Luftaufnahmen und Rundflüge...kommen Sie mit uns hoch hinaus Sie wollen Aufnahmen aus der Luft machen oder einen Rundflug buchen, um einmal einen Eindruck aus der Vogelperspektive zu gewinnen? Wir von

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch 1 In diesem Kapitel Das A und O ist Ihr Lebenslauf Kennen Sie die Firma, bei der Sie vorstellig werden Informiert sein gehört dazu Wenn Sie nicht zu den absolut

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Kalt erwischt in Hamburg

Kalt erwischt in Hamburg Kalt erwischt in Hamburg Cordula Schurig Kalt erwischt in Hamburg Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Kalt erwischt in Hamburg 1. Auflage 1 6 5 4 3 2012 11 10 09 Alle

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Die Kraft der Empfehlung

Die Kraft der Empfehlung Die Kraft der Empfehlung Ein Webinar von SCHUBs Vertriebskonzepte 2 Sandra Schubert, die SCHUBs die richtigen Impulse für Ihren Verkaufserfolg! 3 1 Die Kraft der Empfehlung unser Fahrplan Warum Empfehlungsmarketing?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr