Pfarreiengemeinschaft Lechrain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreiengemeinschaft Lechrain"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Lechrain Pfarrbrief Februar 2016 Apfeldorf, Epfach, Kinsau, Ludenhausen, Reichling, Rott

2 Wir beten mit Papst Franziskus im Februar: für das Geschenk der Schöpfung, dass sie für die nächsten Generationen bewahrt wird. für die Völker Asiens in der Begegnung mit dem Evangelium Inhaltsverzeichnis Vorwort des Pfarrers... 3 Gründung einer Choralschola... 6 Spendenaufrufe... 7 Kirchenanzeiger vom Gebet zum Heiligen Jahr Angebote in der PG: Termine der Net-Gruppe. Faschingsdisco Liturgische Nacht.. Fastenwoche m. geistl. Impulsen Exerzitien im Alltag Einkehrtage im Kloster St. Ottilien Passionssingen in Rott Hirschau-Kreuzweg Besinnung zur Passion in Reichling Bußandacht Angebote in der Diözese Angaben zu Lesung und Evangelium Öffnungszeiten Pfarrbüro: Hauptbüro der Pfarreiengemeinschaft Lechrain St. Nikolaus-Straße 12, Reichling Tel / 5 39 Fax: / Dienstag und Donnerstag: Uhr / Mittwoch: Uhr pg.lechrain@bistum-augsburg.de Büro geschlossen am Rosenmontag und Faschingsdienstag Pfarrer Michael Vogg: Tel / 5 39 pg.lechrain@bistum-augsburg.de Kaplan Pater Julius Ferrao: Tel / Kloster in Vilgertshofen, Ulrichstraße 4 juliusferrao@rediffmail.com Diakon (im Nebenamt): Georg Seidenspinner, Tel / georg.seidenspinner@t-online.de - 2 -

3 Schwestern und Brüder! Vorwort des Pfarrers Wie schnell war die Weihnachtszeit wieder vorüber, der Fasching verfliegt und schon stehen wir vor der österlichen Bußzeit, der sogenannten Fastenzeit. In Gesprächen erfahre ich immer wieder, dass Fasten bei vielen ganz selbstverständlich dazugehört; oft weniger aus religiösen Gründen, als viel mehr wegen eines körperlichen Entschlackens, um überzählige Pfunde loszuwerden und wegen der körperlichen Gesundheit. Die österliche Bußzeit bietet sich an, auf die Gesundheit des ganzen Menschen zu blicken und darauf zu achten, dass besonders Seele und Geist nicht zu kurz kommen. Wie viele überzählige Lasten verdrängen wir und tragen wir in uns Hier könnte Entschlackung hilfreich sein. Wie viele Vitamine, wie viel Gutes, könnten wir doch unserem Geist zuführen, damit es uns wohler ergeht. So verweise ich hier auf die Fastenwoche mit geistlichen Impulsen, die in unserer Pfarreiengemeinschaft angeboten wird (siehe Seite 19) und auch auf die Exerzitien im Alltag mit dem Titel: Du bist reich an Erbarmen, die das Thema des von Papst Franziskus ausgerufenen heiligen Jahres aufnehmen (siehe Seite 20). Auch der Fraueneinkehrtag und der Bildungstag (nicht nur für Senioren) sind sicherlich gute Gelegenheiten sich selbst, der Seele und dem Geist etwas Gutes zu tun. Ebenso kann ein bewusster Besuch beim Passionssingen in Rott (Sonntag, 06. März) und die Besinnung zur Passion mit Liedern und Texten (am 20. März in Reichling) der Seele guttun

4 Bitte beachten Sie unbedingt auch die Flyer zum heiligen Jahr der Barmherzigkeit die in unseren Kirchen ausliegen. Gerade dieses Jahr will und kann wenn bewusst gelebt - uns Menschen heiler werden lassen. Ganz bestimmt lohnte es sich mal im neuen Gotteslob zu blättern. Die Erklärungen zu unserem Glauben und zur Liturgie sind kurz und prägnant und könnten mit Bestimmtheit zur Glaubensbereicherung beitragen. Unter der Nummer 593 wird zum Beispiel über Buße und Versöhnung geschrieben. In diesem Zusammenhang lade ich auch zu unseren Beichten ein: Datum Uhrzeit Ort Sa Uhr Apfeldorf Sa Uhr Reichling Sa Uhr Kinsau Sa Uhr Kinsau Sa Uhr Epfach Sa Uhr Rott Sa Uhr Reichling Sa Uhr Apfeldorf Mo , Uhr: Bußandacht für die PG in der Pfarrkirche Epfach mit Beichtgelegenheit Sa , Uhr: Osterbeichte für die PG in der Pfarrkirche Ludenhausen Jederzeit kann auch ein Gespräch oder Beichtgespräch mit den Priestern über das Pfarrbüro vereinbart werden. So hoffe ich, dass auch durch die genannten Anregungen, die Fastenzeit nicht nur Beitrag zur Gesundung unseres Körpers wird, dass wir Seele und Geist nicht vergessen und uns wagen, gerade in diesen Bereichen aus dem Trott des Alltags herauszutreten um uns hier bewusst etwas Gutes zu gönnen, damit hieraus auch Segen für den Nächsten erwachsen kann

5 Nach einer Zeit der Vakanz konnten wir für den Kirchenchor in Reichling Herrn Michael Denk als Chorleiter gewinnen. Der gebürtige Passauer ist Klavierlehrer und lebt mit seiner Familie seit 10 Jahren in Unterfinning. Herr Denk ist seit langem in der Kirchenmusik aktiv und hat sich weitergebildet; vor kurzem hat er erfolgreich den C-Kurs abgeschlossen. Ich heiße unseren neuen Mitarbeiter Herrn Denk in der ganzen PG willkommen, besonders auch, weil er uns mit einer Choralschola bereichern möchte. Alle interessierten Sänger lade ich ganz persönlich dazu ein (siehe Seite 6). Denn: auch das Singen in einer Choralschola oder in einem unserer Kirchenchöre, könnte eine Bereicherung für Seele und Geist darstellen. Die Kirchenmusik bereichert unsere Liturgie und ist besonderes Gotteslob. So verbleibe ich mit den besten Wünschen für die österliche Bußzeit und wünsche allen Gottes Segen. Ihr Pfarrer Michael Vogg Fastenzeit - Meditation Die bunten Tage voller Trubel, voller Feiern und Spaß sind vorbei. Jetzt beginnt sie wieder - die Fastenzeit. Was löst das bei mir aus, wenn ich höre: es beginnt die Fastenzeit? Ist es ein positives oder ein negatives Gefühl? Denke ich an Verzicht? In Jesaja heißt es: "Das ist ein Fasten, wie ich es liebe: die Fesseln des Unrechts zu lösen, an die Hungrigen dein Brot auszuteilen und dich deinen Verwandten nicht zu entziehen." Vielleicht ist also mit Fasten gar nicht nur der Verzicht gemeint. Was kann Fasten für mich bedeuten? Wem kann ich Gutes Tun? Um wen kann ich mich kümmern? Wer braucht meine Zeit, mein offenes Ohr? Vielleicht ist ein so gedeutetes Fasten ein echteres Fasten. Denn bei Jesaja heißt es: "Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, Du gleichst einem bewässerten Garten, einer Quelle, deren Wasser niemals versiegt." - 5 -

6 Geplante Gründung einer Choralschola Als neuer Chorleiter des Kirchenchores Reichling freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe (zur Vorstellung meiner Person, können Sie im Vorwort des Pfarrers etwas finden, bzw. etwas ausführlicher in der Reichlinger Pfarrbriefbeilage). Da der gregorianische Choral einen großen Schatz der Kirchenmusik darstellt, möchte ich gerne eine Choralschola gründen. Es wäre eine schöne Sache, Messen immer wieder mit dieser Art von Gesang zu feiern. Der einstimmige gregorianische Choral wurde vom 2. Vatikanischen Konzil als der, der römischen Liturgie eigene Gesang bezeichnet. In den gregorianischen Melodien spiegelt sich ein inniges Verhältnis mit den liturgischen Texten wieder. Die dem Choral innewohnende Schönheit wird heute kaum mehr wahrgenommen, so dass er in der Mehrzahl der Gemeinden leider nur noch selten erklingt. Sollte es gelingen, einige männliche Sänger für die Gründung einer Choralschola zu gewinnen, könnten wir am Faschingssamstag, dem 6. Februar 2016 vielleicht zum ersten Mal zu einer Hl. Messe in Reichling singen. Beginnen würden wir mit dem Ordinarium (Kyrie, Sanctus, Agnus Dei); es bietet sich hierfür die schöne Missa de Angelis aus dem Gotteslob an (Nr. 108, 110, 111). Vielleicht wäre es möglich, diese bereits mit der Communio (Gesang zur Kommunionausteilung) zu ergänzen. Je nach Interesse der Beteiligten wäre es denkbar, den Choral nicht allein anhand der Quadratnoten, sondern auch unter Einbeziehung der ursprünglichen Niederschriften zu singen. Proben würden wir am 6. Februar um 18 Uhr, sowie an einem weiteren Termin zuvor, orientiert an den terminlichen Möglichkeiten der Beteiligten. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie sich an mich wenden würden! Ihr Michael Denk Tel / , Klavierunterricht@web.de - 6 -

7 Spendenaufrufe Am 21. Februar ist Caritas-Kollekte, in allen Messfeiern sowie den Vorabendmessen. In Kinsau Haussammlung vom Helfen Sie mit Ihrer Spende Menschen bei uns am Ort, in unserer Region und in unserem Bistum, die unsere Hilfe benötigen. Helfen Sie unserer Caritas helfen! Wir brauchen einander. Jeder von uns - in guten wie in schlechten Tagen. Wenn wir miteinander teilen, etwas von uns abgeben, wird niemand von uns ärmer. Im Gegenteil. Teilen bringt s, für einen selber und für unseren Nächsten, der unsere Hilfe benötigt. Egal, wer sie oder er ist. Verwendung der Sammlungsgelder Ein Drittel verbleibt in unserer Pfarrei für Menschen in Not: z.b. für alleinstehende Mütter, arbeitslose Frauen und Männer / Mütter und Väter, Ratsuchende, alte und kranke Menschen, Obdachlose, Menschen mit Behinderungen... Ein Drittel erhält der Kreis-Caritasverband: z.b. für gemeindeorientierte Sozialarbeit, allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Insolvenz- und Schuldnerberatung, sozialpsychiatrische Beratung und Hilfe, Suchtberatung, Gesetzliche Betreuungen, Migrationsberatung, Lebensmittelhilfen... Ein Drittel erhält der Caritasverband der Diözese Augsburg: z.b. für Kinder-, Jugend-, Familien-, Alten-, Behinderten- und Gesundheitshilfen, Hospizdienste, Hilfen für Migranten, Auslandshilfe, weiterführende Hilfen für psychisch Kranke und Suchtkranke... Herzlichen Dank für Ihre Spende! - 7 -

8 Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Lechrain vom Die Kollekte ist immer für unsere Pfarrgemeinde bestimmt, sofern keine "Gebundene Kollekte" angegeben ist. Danke für Ihre Unterstützung der Anliegen in unseren Pfarreien. Angaben zu Lesung und Evangelium finden Sie auf der letzten Seite. Samstag, Sel. Heinrich Seuse Uhr PG Treffen der Net-Gruppe, Pfarrheim Reichling Uhr Reichling Messfeier f. Agnes u. Michael Schamper / Karl Lindner (JM), Elfriede Lindner m. Elt. u. Schwiegerelt. / zum Hl. Sebastian Chor der Jugend 2000 aus Peiting Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Uhr Rott Messfeier, Kinderkirche f. Irmgard Tinkl / Ottilie Leyer (JM) u. Ernst Leyer / Gottfried Antes u. Elt. / in Ged. an Marina (JM) u. Rupert Steinle u. Klaus-Lothar Schulz / Josef Graßl u. Elt Uhr Kinsau Messfeier, P. aus St. Ottilien f. Therese u. Ludwig Weiher / Anna Kreitl (JM) Uhr Apfeldorf Rosenkranz Uhr Apfeldorf Messfeier, P. aus St. Ottilien f. Andreas Riebler (JM) / Elfriede Staltmeier (JM) / Josef Schmid (JM) u. Therese Lutz Uhr Epfach Sebastianimesse f. d. Pfarrgemeinde / Rudolf Nürnberger, Elt. Fernsemer, Sohn Franz u. Franziska Strobl / Anna u. Josef Biesenberger u. Angeh. / Johann Amberg (JM) u. Elt. Georg u. Veronika Amberg / Josefa u. Dominikus Volk u. Hildegard u. Johann Hasterok u. Angeh. / Josef Spindler - 8 -

9 Dienstag, Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe Uhr Ludenh. Abendmesse f. Walter Trytzka (JM), Franz u. Rosa Sellner Mittwoch, Uhr Epfach Abendmesse Hl. Angela Merici, Ordensgründerin Donnerstag, Hl. Thomas von Aquin Uhr Ludenh. Rosenkranz Uhr Reichling Rosenkranz Uhr Reichling Abendmesse um geistliche Berufungen f. Willi u. Emmi Graf nebst Elt. Graf u. Schattmair / Karlheinz Scharding / Mathilde (JM) u. Ferdinand Stangl, Thomas Erhard u. Ang. Freitag, Uhr Rott Rosenkranz Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Samstag, Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Uhr Apfeldorf Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Apfeldorf Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde / Brigitte Keller (JM) u. Verw. Keller-Fichtl / Berta Ehle (JM) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Ludenh. Messfeier f. d. Pfarrgemeinde / Paula u. Georg Ressle u. Angeh., Fam. Weinberger u. Schilcher - Kerzenopfer Uhr Apfeldorf Kinderkirche - 9 -

10 Sonntag, Fortsetzung Uhr Kinsau Messfeier f. Josef Rankl (JM), Marlene Rankl (JM), Otto Sporer (JM) u. Katharina Sporer / Luise Weigl (JM), Ferdinand Weigl u. Marianne Siegert / Geschw. Dollinger u. Elt. / Alex u. Therese Schilcher u. Angeh. Losch / Egon Werdecker (JM), Elt. Ferdinand u. Ida Werdecker m. Tochter Isolde / Maria u. Albert Nieberle u. Verw. Nieberle u. Hunger - Kerzenopfer Uhr Apfeldorf Seniorenfasching Uhr Kinsau Bunter Nachmittag für Senioren Uhr Epfach Messfeier mit Pfr. Borchert, Kerzensegnung f. Juliane u. Gregor Spindler, Verw. Schauer-Spindler - Kerzenopfer Montag, Uhr Reichling Gebetskreis Dienstag, Montag der 4. Woche im Jahreskreis DARSTELLUNG DES HERRN "Lichtmess" Uhr Rott Messfeier, Kerzensegnung/Blasisussegen bes. f.d. Kommunionkinder der PG f. Alois Spieß (JM) m. Elt. u. Angeh Uhr Ludenh. Abendmesse, Kerzensegnung/Blasiussegen Mittwoch, Uhr Epfach Hoagart Hl. Ansgar und Hl. Blasius, Bischöfe Uhr Apfeldorf Rosenkranz Uhr Apfeldorf Abendmesse, Kerzensegnung/Blasiussegen f. Paula Reßle (JM) u. Max Reßle / Therese u. August Fesse (JM) / Therese (JM) u. Fridolin Rottmeier u. Angeh. / Markus Schmid u. Großelt

11 Donnerstag, Uhr Ludenh. Rosenkranz Hl. Rabanus Maurus, Bischof Uhr Kinsau Abendmesse um geistliche Berufungen, Kerzensegnung/Blasiussegen f. Johanna Bösch (JM) / Anton Dollinger u. Enkel Andreas / Eltern Huber u. Lotte Falchner Freitag, Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Uhr Rott Rosenkranz für die Kranken unserer Pfarrei Samstag, Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer Uhr PG Treffen der Net-Gruppe, Pfarrhof Hohenfurch Uhr Reichling Rosenkranz Uhr Reichling Liturgische Nacht: "Lichtmess", Kerzensegnung, f. Leonhard Forschner - Kerzenopfer anschl. Einzelsegnung Uhr Reichling Beichtgelegenheit, Barmherzigkeitsrosenkranz anschl. Nachtanbetung bis 7 Uhr - um 7 Uhr Laudes Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Ludenh. Messfeier f.d. Pfarrgemeinde Uhr Rott Messfeier f. Annelies Vogl u. verst. Angeh. / Angeh. Kuznik, Utschig u. Weinert / Benedikta Schneider u. Angeh. / Georg Strommer (JM) / Rudolf Frankl / Michael Rohrmoser - Kollekte für unsere Kirchenheizung Dienstag, Faschingsdienstag Uhr Ludenh. Hoagarta im Pfarrheim

12 Mittwoch, ASCHERMITTWOCH Beginn der österlichen Bußzeit / Fast- und Abstinenztag Uhr Apfeldorf Messfeier m. Aschenauflegung bes. f.d. Kommunionkinder der PG Uhr Epfach Fatima-Rosenkranz Uhr Epfach Abendmesse mit Aschenauflegung f. Josefine Kees u. Karl Kees m. Elt. u. Verw. / Haseitl, Lehmann, Vogel u. Verw. / Johann u. Genovefa Hartmann, Magnus u. Theresia Hartmann Uhr Rott Wortgottesfeier mit Aschenauflegung Donnerstag, Uhr Ludenh. Fastenandacht Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Uhr Reichling Fatima-Rosenkranz Uhr Reichling Abendmesse um geistliche Berufungen, mit Pfr. Borchert, Aschenauflegung f. Maxi Breitenmoser (60 M.) / Theodor u. Emilie Röder / Martin u. Anna Mitschke, Franz u. Maria Karl, Lisa Lampl Uhr Kinsau Abendmesse um geistliche Berufungen, Aschenauflegung Uhr PG Infoabend zur Fastenwoche im Pfarrheim Rott (siehe Seite 19) Freitag, Uhr Rott Rosenkranz Samstag, Freitag nach Aschermittwoch Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Uhr Rott Seniorennachmittag im Pfarrheim Uhr Kinsau Fatima-Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Kinsau Vorabendmesse f. Josefa u. Jakob Schilcher

13 Sonntag, FASTENSONNTAG Uhr Rott Messfeier, Kinderkirche f.d. Pfarrgemeinde Uhr Reichling Messfeier, P. aus St. Ottilien f. Josef u. Theresia Eldner, Elt. u. Geschw. / Fam. Ehrlich, Meier u. Verwandt Uhr Apfeldorf Rosenkranz Uhr Apfeldorf Messfeier f. Ignaz (20. JM) u. Anna Herz u. Sohn Ignaz / Maria Wagner (JM) u. Franz / Kreszenz u. Peter Zeh / Georg Köpf u. Ang. Köpf, Geiger u. Ostermeier / Veronika Floritz (JM) u. Verst. d. Verw Uhr Ludenh. Messfeier, P. aus St. Ottilien f. Leonhard u. Magdalena Weinberger Montag, Montag der 1. Fastenwoche Uhr PG Beginn der Fastenwoche im Pfarrheim Rott Dienstag, Dienstag der 1. Fastenwoche Uhr PG Ausgabe Kommunionalben im Pfarrheim Reichling bis Uhr Uhr Rott Abendmesse f. Rudolf Keller m. Fam. Mittwoch, Uhr Epfach Hoagart Hl. Sieben Gründer des Servitenordens Uhr Epfach Abendmesse f. Werner Rambach u. Großelt. u. verst. Verw Uhr Apfeldorf Kreuzwegandacht Donnerstag, Uhr Ludenh. Fastenandacht Donnerstag der 1. Fastenwoche Uhr Kinsau Abendmesse um geistliche Berufungen f. Elisabeth Mohrenweiser (MM) / Wenzel (JM) u. Hildegard Böhm Uhr Reichling Fastenandacht

14 Freitag, Freitag der 1. Fastenwoche Uhr Rott Rosenkranz um Priesterberufungen Uhr Kinsau Kreuzwegandacht Samstag, Samstag der 1. Fastenwoche Uhr PG Treffen der Net-Gruppe, Pfarrheim Reichling Uhr Kinsau Beichtgelegenheit Uhr Kinsau Vorabendmesse f. Anastasia Hefele u. Angeh. / Heinrich Dollinger (JM) u. Angeh. Sonntag, FASTENSONNTAG Caritas-Frühjahrskollekte Haussammlung in Kinsau vom bis Uhr Apfeldorf Rosenkranz Uhr Apfeldorf Messfeier f. Josef u. Josefine Weinberger m. Sohn Ewald Uhr Reichling Messfeier, P. aus St. Ottilien f. d. Pfarrgemeinde / Ludwig u. Franz Socher u. Elt. / Josef Heger u. Verw Uhr Rott Familienmesse mit den Erstkommunionkindern f. Josef Ruf (JM) u. Angeh. / Maria u. Michael Filgertshofer u. Tochter Elfriede / Amalie u. Oskar Sättler, Marie u. Alois Proksch, Fam. Lipold / Ernst u. Anna Dutz, Maria Mörtl u. verst. Angeh. / Fritz Schneider (JM) u. Ang. / Josef Hirschauer Wir singen "Neue geistliche Lieder" Uhr Epfach Messfeier, P. aus St. Ottilien f. Georg u. Theresia, August u. Elisabeth Schelkle u. Geschw. / Theodor u. Anna Seelos u. Angeh., Fam. Haberstock, Fam. Eglhofer, Elt. Gruber, Paul u. Maria Ressl / Johann Kerbl

15 Dienstag, Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Uhr Ludenh. Abendmesse f. Elt. Böglmüller-Meiendres Mittwoch, Hl. Matthias, Apostel Uhr Epfach Abendmesse zum Hl. Schutzengel Uhr Apfeldorf Kreuzwegandacht Uhr PG "Exerzitien im Alltag" im Pfarrhof Apfeldorf (siehe Seite 20) Donnerstag, Hl. Walburga, Äbtissin Uhr Ludenh. Fastenandacht Uhr Reichling Rosenkranz Uhr Reichling Abendmesse um geistliche Berufungen f. Marianne u. Eduard Filgertshofer m. Elt. u. Verw. Freitag, Freitag der 2. Fastenwoche Uhr Rott Rosenkranz Uhr Kinsau Kreuzwegandacht Samstag, Samstag der 2. Fastenwoche Uhr Epfach Beichtgelegenheit Uhr Epfach Vorabendmesse f. Anneliese u. Martin Haseitl, Verw. Haseitl u. Max Wegele Sonntag, FASTENSONNTAG Uhr Rott Messfeier, Kinderkirche, P. aus St. Ottilien f. Anna, Gustav, Marie u. Walter Wild / Theo Friesenegger m. Marianne u. Korbinian / Josef u. Anni Neugebauer Uhr Kinsau Messfeier f.d. Pfarrgemeinde

16 Sonntag, Fortsetzung Uhr Ludenh. Messfeier f. Antonie Schmid (1. JM) / Johann u. Maria Huber, Genoveva u. Ernst Wala u. Hanspeter Happach / Max Keller m. Angeh. Frauenchor Reichling - Kollekte für unsere Kirchenheizung anschl. Fastenessen Uhr Reichling Messfeier, P. aus St. Ottilien f. Alfred Schadt (JM) / Matthias u. Maria Bernhard / Rosa u. Theodor Rapp Uhr Apfeldorf Kinderkirche Annahmeschluss für Veranstaltungshinweise und Messintentionen für den März-Pfarrbrief ( ) ist Dienstag, Infos aus dem Pfarrbüro Anfang Januar wurde ein neues Übermittlungsverfahren eingeführt, bei dem unser Kirchenanzeiger direkt an die Zeitungen übertragen wird. Dies bereitet bei den Verlagen offensichtlich noch einige Probleme, da unser Kirchenanzeiger letzte Woche gar nicht oder nicht richtig veröffentlicht wurde. Diözese und Verlage arbeiten daran die Unstimmigkeiten zu beheben, so dass wir hoffen, dass der Kirchenanzeiger auch künftig wieder richtig erscheint. Allerdings ist es nun nicht mehr möglich Messintentionen nachzumelden, die nicht rechtzeitig angegeben wurden. Am Rosenmontag und Faschingsdienstag ist unser Pfarrbüro geschlossen

17 Gebet zum Heiligen Jahr von Papst Franziskus Herr Jesus Christus, du hast uns gelehrt, barmherzig zu sein wie der himmlische Vater, und uns gesagt, wer dich sieht, sieht ihn. Zeige uns dein Angesicht und wir werden Heil finden. Dein liebender Blick befreite Zachäus und Matthäus aus der Sklaverei des Geldes; erlöste die Ehebrecherin und Maria Magdalena davon, das Glück nur in einem Geschöpf zu suchen; ließ Petrus nach seinem Verrat weinen und sicherte dem reumütigen Schächer das Paradies zu. Lass uns dein Wort an die Samariterin so hören, als sei es an uns persönlich gerichtet: "Wenn du wüsstest, worin die Gabe Gottes besteht!" Du bist das sichtbare Antlitz des unsichtbaren Vaters und offenbarst uns den Gott, der seine Allmacht vor allem in der Vergebung und in der Barmherzigkeit zeigt. Mache die Kirche in der Welt zu deinem sichtbaren Antlitz, dem Angesicht ihres auferstandenen und verherrlichten Herrn. Du wolltest, dass deine Diener selbst der Schwachheit unterworfen sind, damit sie Mitleid verspüren mit denen, die in Unwissenheit und Irrtum leben. Schenke allen, die sich an sie wenden, die Erfahrung, von Gott erwartet und geliebt zu sein und bei ihm Vergebung zu finden. Sende aus deinen Geist und schenke uns allen seine Salbung, damit das Jubiläum der Barmherzigkeit ein Gnadenjahr des Herrn werde und deine Kirche mit neuer Begeisterung den Armen die Frohe Botschaft bringe, den Gefangenen und Unterdrückten die Freiheit verkünde und den Blinden die Augen öffne. So bitten wir dich, auf die Fürsprache Marias, der Mutter der Barmherzigkeit, der du mit dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes lebst und herrschst in alle Ewigkeit. Amen

18 Angebote in der Pfarreiengemeinschaft Die Net-Gruppe "Freunde von Jesus" lädt auch im neuen Jahr wieder alle Kinder zum Treffen ein: Pfarrheim Reichling Pfarrhof Hohenfurch Pfarrheim Reichling Pfarrhof Hohenfurch Pfarrhof Hohenfurch Pfarrheim Reichling Pfarrhof Hohenfurch Weiterhin wie immer samstags von Uhr bis Uhr Freitag, 05. Febr. Das Team "Kinderkirche Rott" lädt ein zur Faschingsdisco 2016 für alle Schüler der Klasse von Uhr im Pfarrheim Rott Eintritt: 2,-- Hinweis: Abholpflicht durch die Eltern. Auch diesen Fasching findet wieder der Wettbewerb Rott sucht den Superstar statt. Wer Lust hat, bei dem Wettbewerb mitzumachen, d.h. einen Tanz einzustudieren oder ein Lied im Play-back zu singen (allein oder in einer Gruppe), soll sich bitte bis zum 01. Februar 2016 anmelden bei: Renate Schreiegg, Tel: / oder bei Susanne Keller, Tel: /

19 Samstag, 06. Febr. Donnerstag, 11. Febr. und Montag, 15. Febr. bis Samstag, 20. Febr. Liturgische Nacht zum Herz-Mariä-Samstag in der Pfarrkirche St. Nikolaus Reichling Uhr Messfeier voraussichtlich singt die Choralschola, siehe Seite 6 Im Rahmen der Liturgischen Nacht außerdem: Rosenkranzgebet, Einzelsegnung, Beichtgelegenheit, Nachtanbetung, Laudes. Bitte beachten Sie die Zeiten im Kirchenanzeiger Gemeinsam die Fastenzeit beginnen - Fastenwoche mit geistlichen Impulsen Herzliche Einladung an alle, die erste Woche der österlichen Fastenzeit 2016 mit einer besonderen Woche zu begehen. Während dieser Woche treffen wir uns jeden Abend im Rotter Pfarrheim. Dauer ca. 45 Minuten. Informationsabend - mit der Möglichkeit zur Anmeldung: Donnerstag,11. Februar 2016 um Uhr im Rotter Pfarrheim. Weitere Anmeldungen über: info@heilpraktikerin-pfuff.de telefonisch bei Frau Pfuff unter Fastenwoche: Montag 15. Februar Samstag 20. Februar Uhr im Rotter Pfarrheim. Begleiter: Christine Pfuff, Heilpraktikerin Georg Seidenspinner, Diakon Olaf Neumann, Dipl.-Theologe

20 Mittwoch, 24. Febr. bis 23. März immer mittwochs Exerzitien im Alltag im heiligen Jahr der Barmherzigkeit Du bist reich an Erbarmen So lautet der Titel der Exerzitien im Alltag, die unsere Pfarreiengemeinschaft Lechrain in der Zeit von bis anbietet. Diese sind geeignet für alle, die ihr Christsein neu entdecken und ihren Glauben in ihrem Alltag vertiefen wollen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Bereitschaft, sich über 5 Wochen hinweg jeden Tag Zeit zum Beten zu nehmen und am Abend für einen Tagesrückblick. Für diese Gebetszeiten gibt es schriftliche Hilfen. Einmal in der Woche treffen sich alle Teilnehmenden zum Erfahrungsaustausch und zur Einführung in die jeweilige Woche. Die einzelnen Termine finden mittwochs, 20 Uhr, im Pfarrhof in Apfeldorf statt Anmeldung bitte bis im Pfarrbüro in Reichling Den Kurs begleitet: Dipl.-Theologe Olaf Neumann Weitere Informationen erhalten sie sehr gerne unter: Mail: olaf_alcor@gmx.de Tel.:

21 Donnerstag, 03. März Anmeldeschluss: 26. Febr. Fraueneinkehrtag im Kloster St. Ottilien Anmeldung bitte bis : - Pfarrbüro Reichling, Tel / Erika Karl, Tel / Bärbl Meiendres, Tel / 2 34 Voraussichtliche Abfahrtszeiten: Bus 1: Uhr Rott, "Spielplatz" und Unterdorf Uhr Apfeldorf, Friseur Ehle Uhr Kinsau, Gemeindehaus und Waage Uhr Epfach, Lagerhaus Bus 2: Uhr Reichling, Kirche Uhr Ludenhausen, Feuerwehrhaus Je nach Zahl der Anmeldungen können sich die Abfahrtszeiten und -orte noch ändern, bitte beachten Sie den nächsten Pfarrbrief. Freitag, 04. März Anmeldeschluss: 26. Febr. Bildungstag - nicht nur für Senioren "Fürchte Dich nicht" mit P. Tassilo Lengger, OSB im Kloster St. Ottilien. Männer und Frauen jeden Alters sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte bis spätestens im Pfarrbüro, Tel / 539 Die Busabfahrtszeiten und die Kosten werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme Kath. Landvolkgemeinschaft Landsberg

22 Sonntag, 06. März Uhr "Passionssingen" in der Pfarrkirche Hl. Familie Rott Geistliche Volksmusik zur Passion mit den Gilchinger Sängern, Buchwies-Gsang, Rotter Saitenmusik Freitag, 18. März Uhr "Hirschau-Kreuzweg" für die PG Treffpunkt um Uhr bei der Hirschau-Kapelle Bei schlechtem Wetter beten wir den Kreuzweg in der Pfarrkirche Reichling. Sonntag, 20. März Uhr "Besinnung zur Passion" mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen in der Pfarrkirche St. Nikolaus Reichling Mitwirkende: Schongauer Bergsteigerchor, Lechroaner Sängerinnen, "Holzwurm" aus Bad Kohlgrub, Texte Anneliese Stanner Spenden erbeten für den guten Ton in Reichling Montag, 21. März Uhr Bußandacht für die PG mit Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Epfach

23 Angebote in der Diözese Die Pfarreiengemeinschaft Stoffen lädt ein zum Party-Lobpreis am Samstag, 06. Februar 2016 um Uhr in der Pfarrkirche Pürgen, Musik: Worship X Was ist Lobpreis? Im Lobpreis ehren und rühmen wir Gott und seine Taten. Seit Menschen glauben, wird diese Form des intensiven Gebetes gepflegt. Im 16. Kapitel der Apostelgeschichte lesen wir, wie Paulus und sein Begleiter Silas erst mit Stöcken verprügelt und dann ins Gefängnis geworfen werden; ihre Füße in einen Holzblock eingeschlossen. Doch anstatt zu jammern, oder sich über ihr Schicksal zu beklagen, fangen sie nachts an, Loblieder zu singen, was von den übrigen Häftlingen erstaunt zur Kenntnis genommen wird. Die momentane körperliche oder emotionale Verfassung spielt also keine Rolle. Im Gegenteil. Lobpreis zu singen, gerade, wenn einem gar nicht danach zumute ist, wird von erfahrenen Lobpreisern als besonders wertvoll erlebt. Wie hört sich das an? Im Alten Testament lesen wir, wie Lobpreis zu Zeiten König Davids abgelaufen ist: David und das ganze Haus Israel tanzten und sangen vor dem Herrn mit ganzer Hingabe und spielten auf Zithern, Harfen und Pauken, mit Rasseln und Zimbeln. (2 Sam 6,5) Die Verwendung von Gitarren und Schlagzeug ist somit biblisch verordnet. Wer sich in das Genre hineinhören möchte, kann auf Youtube nach Songs von Matt Redman, Hillsong, Albert Frey, Lothar Kosse und anderen suchen. Triduum in der Wallfahrtskirche Vilgertshofen vom 07. bis 09. Februar Uhr Hl. Messe, Aussetzung und Anbetung Uhr Rosenkranz Uhr Feierliches Hochamt Uhr Stille Anbetung des Allerheiligsten Uhr Andacht, Predigt und sakramentaler Segen Prediger dieser Tage: Pater Lukas Temme CP An allen Tagen Beichtgelegenheit: 8-10 / / Uhr Am Dienstag zum Abschluss: Päpstlicher Segen, Prozession

24 Lesejahr C 24. Januar 2016, Dritter Sonntag im Jahreskreis 1. L: Neh 8,2-4a / 2. L: 1. Kor 12,12-31a / Ev: Lk 1,1-4; 4,14-21» Nun habe auch ich mich entschlossen, allem von Grund auf sorgfältig nachzugehen, um es für dich, hochverehrter Theophilus, der Reihe nach aufzuschreiben. So kannst du dich von der Zuverlässigkeit der Lehre überzeugen, in der du unterwiesen wurdest. «31. Januar 2016, Vierter Sonntag im Jahreskreis 1. L: Jer 1, / 2. L: 1. Kor 12,31 13,13 / Ev: Lk 4,21-30» Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch die Menge hindurch und ging weg.«7. Februar 2016, Fünfter Sonntag im Jahreskreis 1. L: Jes 6,1-2a.3-8 / 2. L: 1. Kor 15,1-11 / Ev: Lk 5,1-11» Er sagte zu Simon: Fahr hinaus auf den See! Dort werft eure Netze zum Fang aus. Simon antwortete ihm: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen. Doch wenn du es sagst, werde ich die Netze auswerfen. Das taten sie, und sie fingen eine so große Menge Fische, dass ihre Netze zu reißen drohten. «14. Februar 2016, Erster Fastensonntag 1. L: Dtn 6,4-10 / 2. L: Röm 10,8-13 / Ev: Lk 4,1-13» Erfüllt vom Heiligen Geist, verließ Jesus die Jordangegend. Darauf führte ihn der Geist vierzig Tage lang in der Wüste umher, und dabei wurde Jesus vom Teufel in Versuchung geführt. Die ganze Zeit über aß er nichts; als aber die vierzig Tage vorüber waren, hatte er Hunger. «21. Februar 2016, Zweiter Fastensonntag 1. L: Gen 15, / 2. L: Phil 3,17 4,1 / Ev: Lk 9,28b-36» Während er noch redete, kam eine Wolke und warf ihren Schatten auf sie. Sie gerieten in die Wolke hinein und bekamen Angst. Da rief eine Stimme aus der Wolke: Das ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören. Als aber die Stimme erklang, war Jesus wieder allein.«herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Lechrain, St. Nikolaus-Straße 12, Reichling, Tel / 5 39 Verantwortlich: Pfarrer Michael Vogg / Gestaltung: Petra Hinke

Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Uhr Reichling Messfeier f. Leonhard Forschner / Michael Schmid (JM)

Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese Uhr Reichling Messfeier f. Leonhard Forschner / Michael Schmid (JM) Kirchenanzeiger der Pfarreiengemeinschaft Lechrain vom 27.01.2018 25.02.2018 Die Kollekte ist immer für unsere Pfarrgemeinde bestimmt, sofern keine "Gebundene Kollekte" angegeben ist. Danke für Ihre Unterstützung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr