KontAKte. Information Beratung Hilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KontAKte. Information Beratung Hilfe"

Transkript

1 KontAKte 2014 Information Beratung Hilfe

2 2 3 Inhalt Caritasverband Hagen e.v. Vorstand Fachbereich Verwaltung Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe Kindertagesstätten und Familienzentrum Anlaufstellen für Familien Familienunterstützender Dienst Frühe Hilfen Fachdienst für Kindertagespflege Schulsozialarbeit Gesicherte Halbtagsbetreuung an Grundschulen Offene Ganztagsbetreuung an Grundschulen Pädagogische Übermittagbetreuung an weiterführenden Schulen Beratungsstelle ZeitRaum Fachbereich Arbeit 25 Senioren - Service - Büro Senioren-Service-Wohnen Offener Senioren-Mittagstisch Seniorenbegegnungsstätte Offene Altenarbeit Ambulantes Hospiz und Kinderhospizdienst Sternentreppe Wohnen für Menschen mit Behinderungen Beratung für Menschen mit Behinderungen Ambulant Betreutes Wohnen Wohnen für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen Wohnhaus Don Bosco Wohnhaus St. Barbara Wohnhaus St. Johannes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Wohnhaus St. Liborius Offene Tagesstrukturierende Angebote 19 Praktika Berufsausbildung Übergang Schule Beruf Berufsvorbereitung Berufliche Eingliederung Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Integrationsfachdienst Vermittlung und Aquirierung von Zuverdienststellen Unterstützte Beschäftigung Betriebliche Sozialberatung Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Fachbereich Soziale Dienste 27 Altenhilfe Qualitätsmanagement Haus St. Franziskus Haus St. Clara Haus St. Martin Haus Bettina Gesundheits- und sozialpflegerisches Zentrum Sozialstation Alltagsbegleitung Hausnotruf Palliativpflege Caritas-Koordination Bundesfreiwilligendienst für Menschen über 27 Jahre Betreuungsverein Allgemeine Sozialberatung Fachdienst für Integration und Migration Warenkorb Kleiderladen Mutter - Kind - Kuren Seniorenerholung Katholisches Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe ggmbh Ageritas Dienstleistungen ggmbh Kreuzbund Selbsthilfegruppe Katholische Begegnungsstätten im Dekanat Hagen Caritas-Konferenzen im Dekanat Hagen

3 4 5 Caritasverband Hagen e.v. Tel Postfach Hagen Fax info@caritas-hagen.de Vorstand Wolfgang Röspel w.roespel@caritas-hagen.de Sekretariat Christina Kellermann Tel sekretariat@caritas-hagen.de Fax Assistenz Anja Majus Tel a.majus@caritas-hagen.de Personalverwaltung Adelheid Kolwe Tel kolwe@caritas-hagen.de Gebäudemanagement Stefanie Brauckmann Tel brauckmann@caritas-hagen.de Mietangelegenheiten Verwaltung der verbandseigenen Mietwohnungen Michael Jahn Tel jahn@caritas-hagen.de Bevollmächtigte des Vorstands Bernadette Rupa rupa@caritas-hagen.de Sekretariat Monika Hoffmann Tel m.hoffmann@caritas-hagen.de Fax Assistenz Thomas Koslowski Tel koslowski@caritas-hagen.de ZentralVerwaltung Buchhaltung Kasse Finanz- und Rechnungswesen Controlling Risikomanagement EDV Fachbereichsleitung Elisabeth Reintgen Tel reintgen@caritas-hagen.de Kinder- und Jugendhilfe Fachbereichsleitung Julia Schröder Tel j.schroeder@caritas-hagen.de Sekretariat Martina Bensch Tel bensch@caritas-hagen.de Kindertagesstätten und Familienzentrum Betreuung von Kindern im Alter von 4 Monaten bis zu 6 Jahren und einer Betreuungszeit von 35 oder 45 Std. in der Woche. Verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote werden im Rahmen des Familienzentrums auch für den gesamten Sozialraum mit Kooperationspartnern angeboten. St. Christophorus Hochstraße Hagen Tel Fax Dagmar Cramer / Christine Fulde st.christophorus@caritas-hagen.de

4 6 7 St. Engelbert Rembergstraße Hagen Tel Fax Claudia Schlempp st.engelbert@caritas-hagen.de ANLAUFSTELLEN FÜR FAMILIen Allgemeines niederschwelliges Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schwangere und Familien mit Kindern bis zur Volljährigkeit. FiZ Familie im Zentrum Sozialraum Hagen-Stadtmitte / Remberg Anne Piras Tel piras@caritas-hagen.de (0152) Julia Koslowski Tel j.koslowski@caritas-hagen.de Tel. (0152) Anlaufstelle Sozialraum Emst Köhlerweg 5, Hagen Nadine Kollbach kollbach@caritas-hagen.de (0172) FAMILIENUNTERSTÜTZENDER DIENST Angebote für Familien mit behinderten Kindern, Jugend lichen und erwachsenen Angehörigen; gefördert durch Aktion Mensch Schwerter Str Hagen Stefanie Potulski Tel potulski@caritas-hagen.de Frühe Hilfen Angebote für Schwangere und (werdende) Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Schwerter Str Hagen Familienhebammen Aufsuchende Familienhilfe für Schwangere, Mütter und (werdende) Eltern mit Kindern bis zum 1. Lebensjahr. Pia Korthaus Tel Martina Johna Tel Familiengesundheits- und Kinderkrankenschwester Aufsuchende Familienhilfe für Schwangere, Mütter und (werdende) Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr und / oder behinderten, chronisch kranken Kindern. Lorena Tiefenthal Tel tiefenthal@caritas-hagen.de Familienpatenschaften Ehrenamtsprojekt zur Unterstützung von Müttern, Vätern und Familien mit Kindern. Schwerter Str Hagen Tel Fachdienst für Kindertagespflege Beratung von Eltern. Vermittlung, Ausbildung und Begleitung von Tagespflegepersonen (Tagesmütter / Tagesväter). Schwerter Str Hagen Heike Depprich tel depprich@caritas-hagen.de Nadine Kollbach Tel kollbach@caritas-hagen.de Jasmin Mielke Tel mielke@caritas-hagen.de Kim Richter Tel k.richter@caritas-hagen.de Heike Depprich Tel fruehe-hilfen@caritas-hagen.de

5 8 9 SCHULSOZIALARBEIT Schulsozialarbeit als niederschwelliges Angebot zur Erreichung armutsgefährdeter Kinder und Jugendlicher zur Verbesserung der Bildungssituation junger Menschen. Grundschule Im Kley und Teilstandort Reh Kiebitzweg Hagen Stefanie Potulski Tel. (0152) potulski@caritas-hagen.de Betreuung an Grundschulen Gesicherte Halbtagsbetreuung an Grundschulen Gesicherte Halbtagsbetreuung bis zum Ende der 6. Unterrichtsstunde. Offene Ganztagsbetreuung an Grundschulen Offene Ganztagsbetreuung nach der 4. Unterrichtsstunde bis 16:00 Uhr und bei Bedarf auch in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Julia Schröder Tel j.schroeder@caritas-hagen.de Cordula Rüth Tel rueth@caritas-hagen.de Elisabeth Waskönig Tel waskoenig@caritas-hagen.de Martina Bensch (Verwaltung) Tel bensch@caritas-hagen.de Folgende Grundschulen bieten die Gesicherte Halbtagsbetreuung in Kooperation mit dem Caritasverband Hagen an: Grundschule Spielbrink Büddingstraße Hagen Sigrid Hülsmann Tel. (0175) Folgende Grundschulen bieten die Gesicherte Halbtagsbetreuung und die Offene Ganztagsbetreuung in Kooperation mit dem Caritasverband Hagen an: Grundschule Astrid-Lindgren Delstener Straße Hagen Birgit Mende-Frenzel Tel ogs-lindgren@caritas-hagen.de Grundschule Berchum-Garenfeld Auf dem Blumenkampe Hagen Edith Rettig Tel. (02334) ogs-berchum@caritas-hagen.de Tel. (01577) Grundschule Boloh Weizenkamp Hagen Ute Schlüter Tel ogs-boloh@caritas-hagen.de Tel Grundschule Emst Karl-Ernst-Osthaus-Straße Hagen Adele Müntefering Tel ogs-emst@caritas-hagen.de Tel (GHB) Grundschule Gebrüder Grimm Schillerstraße Hagen Birgit Nottelmann Tel ogs-grimm@caritas-hagen.de Grundschule Geweke Ennepeufer Hagen Dina Kulmann Tel ogs-geweke@caritas-hagen.de Grundschule Goetheschule Kirchstraße Hagen Svenja Schöps Tel ogs-goethe@caritas-hagen.de Tel. (0160) (GHB)

6 10 11 Grundschule Goldberg Schulstr Hagen Sabine Rink Tel ogs-goldberg@caritas-hagen.de Grundschule Reh Schälker Landstraße Hagen Simone Abels Tel. (02334) ogs-reh@caritas-hagen.de Grundschule Henry-van-de-Velde Blücherstraße Hagen Rita Bank-Prillwitz Tel ogs-velde@caritas-hagen.de Grundschule Wesselbach Neuer Schlossweg Hagen Gudrun Veladzic Tel. (02334) ogs-wesselbach@caritas-hagen.de Grundschule Hestert Schlesierstraße Hagen Susanne Voß Tel ogs-hestert@caritas-hagen.de Heideschule Hohenlimburg Heideschulweg Hagen Annegret Dreesmann Tel. (02334) ogs-heide@caritas-hagen.de Grundschule Kuhlerkamp Heinrichstraße Hagen Isolde Mantai-Esken Tel ogs-kuhlerkamp@caritas-hagen.de Grundschule Liebfrauen Lindenstraße Hagen Stefanie Mester Tel ogs-liebfrauen@caritas-hagen.de Grundschule Meinolf Stadionstraße Hagen Melanie Storch Tel ogs-meinolf@caritas-hagen.de Tel. (0175) (GHB) Grundschule Overberg Overbergstraße Hagen Claudia Schulte Tel ogs-overberg@caritas-hagen.de Pädagogische Übermittagbetreuung an weiterführenden Schulen Pädagogische Übermittagbetreuung und Gesicherte Nachmittagsbetreuung bis 15:30 Uhr bzw. bis 15:45 Uhr von Montag bis Donnerstag. Julia Schröder Tel j.schroeder@caritas-hagen.de Cordula Rüth Tel rueth@caritas-hagen.de Elisabeth Waskönig Tel waskoenig@caritas-hagen.de Martina Bensch (Verwaltung) Tel bensch@caritas-hagen.de Folgende Schulen bieten die Gesicherte Nachmittagsbetreuung in Kooperation mit dem Caritasverband Hagen an: Realschule Emst Schwelmstück Hagen Christian-Rohlfs-Gymnasium Ennepeufer Hagen

7 12 13 Gymnasium Hohenlimburg Wiesenstraße Hagen Folgende Schule kooperiert mit dem Caritasverband Hagen im Rahmen des Gebundenen Ganztages: Theodor-Heuss-Gymnasium Humpertstraße Hagen Beratungsstelle ZeitRaum Erziehungs-, Familien-, und Lebensberatung Dödterstraße Hagen Elsbeth Wilbrand-Behrens Tel Fax Arbeit Fachbereichsleitung Bernadette Rupa Tel Praktika in Einrichtungen des Caritasverbandes Hagen e.v. Praktika zur Vorbereitung und während einer Schulbildung, Ausbildung, Umschulung oder eines Studiums in unterschiedlichen Berufsfeldern. Bernadette Rupa Tel Berufsausbildung Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen Berufsausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene in den Berufsfeldern Lager / Verkauf / Verwaltung / Hauswirtschaft; in Kooperation mit Betrieben (kooperatives Modell) und eigenen Werkstätten (integratives Modell) im Agenturbezirk Hagen. Finkenkampstraße Hagen Jens Trappmann Tel trappmann@caritas-hagen.de Übergang Schule-Beruf Berufsorientierung Unterschiedliche Angebote und Module zur beruflichen Orientierung ab der 8. Klasse an Haupt-, Real-, Förder-, Gesamtschulen und Gymnasien in Hagen und im Ennepe- Ruhr-Kreis. Berufsorientierung startbahn_zukunft Vertiefte Berufsorientierung durch eine Talentwerkstatt und individuelles Bewerbertraining an Hauptschulen in Hagen. Berufseinstiegsbegleiter Individuelle Begleitung von Jugendlichen im Übergang Schule Beruf an Haupt- und Förderschulen im Agenturbezirk Hagen. Elmar Kotthoff Tel jugendsozialarbeit@caritas-hagen.de Berufsvorbereitung Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Vorbereitung auf und Vermittlung in eine Ausbildungsstelle oder Arbeitsstelle in unterschiedlichen Berufsfeldern durch: Eignungsanalyse, besondere Fördermodule und Qualifizierungsbausteine in unterschiedlichen Berufsfeldern.

8 14 15 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für junge Menschen mit Behinderung Für lernbehinderte und psychisch behinderte junge Menschen: Vorbereitung auf und Vermittlung in eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle in unterschiedlichen Berufsfeldern durch behinderungsspezifische Angebote wie: Eignungsanalyse, besondere Fördermodule und Qualifizierungsbausteine in unterschiedlichen Berufsfeldern. Finkenkampstraße Hagen Elmar Kotthoff Tel jugendsozialarbeit@caritas-hagen.de Berufliche Eingliederung Aktivierungshilfen Aktivierende Projektarbeit für Jugendliche im ALG II - Bezug in Hagen und Schwelm mit dem Ziel, Jugendliche zu motivieren, ihren beruflichen Werdegang wieder aktiv zu gestalten. Jugend in Arbeit Plus Landesprogramm für sozial benachteiligte arbeitslose junge Menschen bis 25 Jahre, die in Zusammenarbeit mit den Kammern im Agenturbezirk Hagen in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden sollen. Finkenkampstraße Hagen Elmar Kotthoff Tel jugendsozialarbeit@caritas-hagen.de Werkstattjahr Landesprogramm für unversorgte Jugendliche in Zusammenarbeit mit den Berufskollegs im Agenturbezirk, mit dem Ziel der Vermittlung in Ausbildung oder Arbeit. Finkenkampstraße Hagen Kristina Vormann Tel vormann@caritas-hagen.de Arbeitsgelegenheiten für Erwachsene Aktivierung und Stabilisierung von langzeitarbeitslosen Erwachsenen aus Hagen durch den praktischen Einsatz im sozialpflegerischen Bereich mit dem Ziel der Aktivierung für eine anschließende Vermittlung möglichst in Arbeit, ggfs. in Qualifizierung oder Umschulung. Finkenkampstr Hagen Cornelia Kistner Tel c.kistner@caritas-hagen.de Stromsparhelfer in einkommensschwachen Haushalten Langzeitarbeitslose Erwachsene werden qualifiziert, um für einkommensschwache Haushalte in Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis Energiesparvorschläge zu entwickeln und entsprechende Geräte wie Energiesparlampen, schaltbare Steckdosenleisten etc. kostenlos einzubauen. Thomas Koslowski Tel koslowski@caritas-hagen.de Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Junge Menschen (bis 27 Jahre) werden freiwillig in verschiedenen Einrichtungen und Diensten für ein Entgelt für die Dauer von 6 bis 18 Monaten tätig. Sie werden pädagogisch begleitet und qualifiziert. Bundesfreiwilligendienst Am BFD können Menschen jeden Alters teilnehmen und freiwillig in verschiedenen Einrichtungen und Diensten für ein Entgelt für die Dauer von 6 bis 18 Monaten tätig wer-

9 16 17 den. Freiwillige über 27 Jahre können sich auch in Teilzeit mit mindestens 20 Stunden pro Woche einsetzen. Finkenkampstraße Hagen Elmar Kotthoff Tel jugendsozialarbeit@caritas-hagen.de Fridtjof Morgenroth (Übergang Schule) Tel morgenroth@caritas-hagen.de Ulrike Stiel (Übergang Schule/WfbM) Tel stiel@caritas-hagen.de Olaf Kranz (Übergang Werkstatt) Tel kranz@caritas-hagen.de Integrationsfachdienst Der Integrationsdienst (IFD) unterstützt Menschen mit Behinderungen bei Problemen am Arbeitsplatz, beim Übergang aus der Schule, den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und beim Übergang aus der Psychiatrie auf den allg. Arbeitsmarkt, bei der Suche und Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsstellen. Reha-Vermittlung Rehabilitanden werden im Auftrag verschiedener Kostenträger bei der Suche nach einer geeigneten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung individuell beraten und unterstützt. Frank Sieling Tel sieling@caritas-hagen.de Irmgard Eberlein-Küdde Tel eberlein-kuedde@caritas-hagen.de Sicherung Unterstützung von Arbeitgebern und behinderten Arbeitnehmern, wenn bei bestehenden Arbeitsverhältnissen Fragen, Probleme oder Konflikte auftreten. Heike Janz Tel janz@caritas-hagen.de Frank Sieling Tel sieling@caritas-hagen.de Übergänge WfbM / Schule Unterstützung schwerbehinderter (Förder-) Schüler sowie Beschäftigter in Werkstätten für behinderte Menschen beim Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt. Übergang aus Psychiatrie Unterstützung arbeitsloser Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung, um den Übergang in ein aktives Berufsleben zu planen und zu begleiten. Irmgard Eberlein-Küdde Tel eberlein-kuedde@caritas-hagen.de Hilfen für Hörbehinderte Unterstützung schwerbehinderter Menschen mit Hörschädigung und Arbeitgeber zur Erhaltung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. Michael Sonntag Tel sonntag@caritas-hagen.de VERMITTLUNG UND AKQUIRIERUNG VON ZUVERDIENSTSTELLEN Ein Projekt gefördert über Aktion Mensch. Beginn Bergstr Hagen Thomas Koslowski Tel koslowski@caritas-hagen.de Unterstützte Beschäftigung Für behinderte Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf werden Beschäftigungsverhältnisse gegründet, bei denen die individuellen Voraussetzungen besonders berücksichtigt werden. Finkenkampstr. 5, Hagen Elmar Kotthoff Tel jugendsozialarbeit@caritas-hagen.de

10 18 19 BETRIEBLICHE SOZIALBERATUNG Betriebliche Sozialberatung ist eine freiwillige Leistung von Unternehmen für ihre Mitarbeiter mit Hilfe des Caritasverbandes Hagen e.v. Bergstr. 81, Hagen Bernadette Rupa Tel Werkstatt für Menschen mit Behinderungen St. LaurentiuS Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen nach 142 SGBIX. Neben Begleitung und Förderung der Beschäftigten gehören zu dem Dienstleistungsangebot folgende Arbeitsbereiche: Montage, Metallverarbeitung, Verpackung und Konfektionierung, Holzbearbeitung, Hauswirtschaft, Landschafts- und Friedhofsgärtnerei, Autopflege und Druckerei. Walzenstraße Hagen Tel st.laurentius@caritas-hagen.de Fax Zweigstelle Konrad-Adenauer-Ring Hagen Tel Fax Cornelia von Frantzki c.v.frantzki@caritas-hagen.de Meinhard Wirth m.wirth@caritas-hagen.de Zweigwerkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen CWH Konrad-Adenauer-Ring Hagen Tel cwh@caritas-hagen.de Fax Markus Höhmann hoehmann@caritas-hagen.de Soziale Dienste Fachbereichsleitung Tatjana Flatt Tel flatt@caritas-hagen.de Caritas-Koordination Koordination und Unterstützung caritativer Dienste und Initiativen in den Hagener Gemeinden sowie deren Verknüpfung mit den pastoralen Diensten und Gremien im Dekanat. Förderung und Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit. Tel Fax Verena Ehrhardt ehrhardt@caritas-hagen.de Betreuungsverein Persönliche Begleitung und Betreuung von Menschen innerhalb der vom Amtsgericht festgelegten Aufgabenkreise. Sowie Beratung, Begleitung und Fortbildung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer. Tel Fax Volker Salzmann salzmann@caritas-hagen.de Allgemeine Sozialberatung Beratung in persönlichen, familiären und sozialen Angelegenheiten. Offene Sprechstunden Ortsteil Stadtmitte Bergstraße 81 Di Do Fr 9 12 Uhr Hagen Di Uhr Barbara Kremkau Bernard Wagner

11 20 21 Ortsteil Boele Boeler Kirchplatz 5 Fr 9 11 Uhr Hagen Di Uhr Bernard Wagner Ortsteil Wehringhausen Oller Dreisch Eugen-Richter-Straße 21 Mo Uhr Hagen Bernard Wagner Ortsteil Hohenlimburg Im Weinhof Hagen Di Uhr Verena Ehrhardt Fachdienst für Integration und Migration Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer Unterstützung von Zuwanderern bei ihren ersten Schritten in Deutschland. Individuelle Beratung und Begleitung auf ihrem Weg in das neue Lebensumfeld. Bernard Wagner Tel wagner@caritas-hagen.de Aufbruch PortIn Plus Unterstützung von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen, wenn sie einen Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Individuelle Beratung, Deutsch für den Beruf, Vermittlung in Ausbildung und Arbeit und Begleitung an Arbeitsstellen. Tatjana Flatt Tel flatt@caritas-hagen.de Susanne Kaiser Tel kaiser@caritas-hagen.de Barbara Kremkau Tel kremkau@caritas-hagen.de Integrationskurse Durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderte Sprachkurse: Allgemeiner Integrationskurs (645 Std.), Frauenintegrationskurs mit Kinderbetreuung (945 Std.), Elternintegrationskurs (945 Std.). Tatjana Flatt Tel flatt@caritas-hagen.de Jennifer Birke Tel birke@caritas-hagen.de Integrationsagentur Projektbezogene Integrationsarbeit in den Aufgaben feldern Interkulturelle Öffnung, bürgerschaftliches Engagement, sozialraumorientierte Arbeit und Antidiskriminierung. Bergstraße Hagen Tatjana Flatt Tel flatt@caritas-hagen.de Susanne Kaiser Tel kaiser@caritas-hagen.de Warenkorb Abgabe von überwiegend gespendeten Lebensmitteln an bedürftige Menschen gegen einen geringen Obolus. Boeler Kirchplatz Hagen Tatjana Flatt Tel flatt@caritas-hagen.de

12 22 23 Kleiderladen Abgabe gespendeter Kleidung gegen einen Obolus. Knüwenstraße Hagen Verena Ehrhardt Tel ehrhardt@caritas-hagen.de Mutter-Kind-Kuren Beratung und Vermittlung von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen in Einrichtungen des Müttergenesungswerkes, die auf die Behandlung von gesundheitlichen Störungen und psychosozialen Problemen von Müttern/ Vätern und Kindern spezialisiert sind. Monika Blechmann-Hesse Tel blechmann@caritas-hagen.de Seniorenerholung Beratung und Vermittlung von Erholungsreisen für Senioren in Deutschland und Europa. Caritas-Sozialstation Finkenkampstraße Hagen Heike Eickelmann Tel h.eickelmann@caritas-hagen.de Senioren-Service-WOhnen Seniorengerechte und barrierefreie Wohnungen mit Notrufsystem und sozialer Betreuung. Wahlleistungen wie hauswirtschaftliche Hilfen und Mahlzeitendienst können hinzugebucht werden. Senioren-Service-Wohnen am Köhlerweg Köhlerweg Hagen Senioren-Service-Wohnen im Werner-Ruberg-Haus Bergstr Hagen Senioren-Service-Wohnen im Heilig-Geist-Haus Haspe Heilig-Geist-Straße Hagen Tatjana Flatt Tel flatt@caritas-hagen.de Monika Blechmann-Hesse Tel blechmann@caritas-hagen.de Senioren-Service-Büro Beratung, Hilfe und Unterstützung in allen Fragen des Alltags, zu den Diensten und Einrichtungen der Caritas und weiterführenden Angeboten in Hagen. Pflegeberatung. Roncalli-Haus Boeler Kirchplatz Hagen Marianne Schulte Tel m.schulte@caritas-hagen.de Oller Dreisch Eugen-Richter-Straße Hagen Petra Krahforst Tel krahforst@caritas-hagen.de Offener Senioren-Mittagstisch Preiswerte seniorengerechte Mahlzeiten können in gemütlicher Runde im Haus eingenommen werden. Roncalli-Haus Tel Boeler Kirchplatz Hagen Oller Dreisch Tel Eugen-Richter-Straße Hagen St. Franziskus Tel Lützowstraße Hagen St. Martin Tel Fontaneweg Hagen Senioren-Service-Wohnen Köhlerweg Tel Köhlerweg Hagen Cafeteria Ma(h)lzeit Tel

13 24 25 Seniorenbegegnungsstätte Vielfältige Angebote der Begegnung, des Gesprächs und der abwechslungsreichen Freizeitgestaltung für Senioren einschließlich Beratung bei persönlichen Fragen. Begegnungsstätte St. Johannes Boeler Kirchplatz Hagen Marianne Schulte Tel Offene Altenarbeit Gemeindewesenorientierte und zum Teil generationsübergreifende Angebote, Aufbau von nachbarschaftlichen Netzwerken, Förderung und Begleitung des Ehrenamtes; Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten; Begleitung ehrenamtlich geführter Begegnungsstätten der Gemeinden (weitere Angebote für Senioren: siehe Seite 27 ff ). Oller Dreisch Eugen-Richter-Straße Hagen Petra Krahforst Tel krahforst@caritas-hagen.de Weitere Angebote für Senioren: siehe Altenhilfe, Seite 26ff. Ambulantes Hospiz und Kinderhospizdienst Sternentreppe Psychosoziale Betreuung von schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen. Begleitung von Familien, in denen Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung leben. Köhlerweg 7 Tel Hagen Fax Antje Sendzik Angela Hahn Karin Winter hospiz@caritas-hagen.de Wohnen für Menschen Mit Behinderungen Fachbereichsleitung Markus von Frantzki Tel m.v.frantzki@caritas-hagen.de Beratung für Menschen mit Behinderungen Sprechstunde für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen, donnerstags bis Uhr. Bergstraße 81 Tel Hagen Fax Markus von Frantzki behindertenberatung@caritas-hagen.de Ambulant Betreutes Wohnen Unterstützung erwachsener Menschen mit einer psychischen, geistigen und / oder mehrfachen Behinderung bei der selbstständigen Lebensführung in der eigenen Wohnung. Beratung, Begleitung und Assistenz in den Bereichen, in denen Hilfe gewünscht und benötigt wird. Knüwenstraße 5b Tel Hagen Fax Petra Wietrek-Hoferichter abw@caritas-hagen.de Wohnen für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen Wohnhaus Don Bosco Wohnhaus für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen mit 63 Plätzen. Besondere Angebote: Qualifizierte Tagesstruktur gem. LT 24 ; Trainingswohngruppe. Vogelsanger Straße 27 Tel Hagen Fax Markus von Frantzki donbosco@caritas-hagen.de

14 26 27 Wohnhaus St. Barbara Wohnhaus für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen mit 36 Plätzen. Besondere Angebote: Trainingswohnung. Boeler Straße 94a Tel Hagen Fax Martin Kemper st.barbara@caritas-hagen.de Ludger Mette Tel liborius-haus@caritas-hagen.de Altenhilfe Fachbereichsleitung Claudia Heide Tel heide@caritas-hagen.de Wohnhaus St. Johannes Wohnhaus für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen mit 24 Plätzen. Besondere Angebote: 2 Trainingswohnungen, 1 Autistenwohngruppe. Kirchstraße 24 Tel Hagen Fax Stefanie Giesbert st.johannes@caritas-hagen.de Qualitätsmanagement Bestimmung und Kontrolle der aufbau- und ablauforganisatorischen Prozesse und Leistungen des Fachbereichs Gesundheits- und Altenhilfe. Lützowstr Hagen Michael Warmeling Tel qmwarmeling@caritas-hagen.de Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Wohnhaus St. Liborius Wohnhaus für Menschen mit psychischen Behinderungen mit 30 Plätzen im Haus und 12 Plätzen in Außenwohngruppen. Besonderes Angebot: Qualifizierte Tagesstruktur gem. LT 24. Haus St. Franziskus Pflegeheim für ältere und pflegebedürftige Menschen mit 68 Plätzen. Besondere Angebote: 3 Kurzzeitpflegeplätze, enge Anbindung an die Kirchengemeinden, seelsorgerische Betreuung. Lützowstraße 97 Tel Hagen Fax Unterer Altlohweg 10 Tel Hagen Fax Dirk Eickelmann liborius-haus@caritas-hagen.de Offene Tagesstrukturierende Angebote Niederschwelliges Angebot für psychisch kranke Menschen. In Hagen wohnende Bürger können an einem werktäglichen Angebot zur Tagestrukturierung teilnehmen. Die Teilnahme muss fachlich begründet sein und wird durch den Sozialhilfeträger finanziert. Martina Gante st.franziskus@caritas-hagen.de Haus St. Clara Pflegeheim für ältere und pflegebedürftige Menschen mit 62 Plätzen. Besondere Angebote: 3 Kurzzeitpflegeplätze, enge Anbindung an die Kirchengemeinden, Klausur mit Ordensschwestern im Haus, Besuchsdienst mit Tieren. Lützowstraße Tel Hagen Fax Sr. Fatima st.clara@caritas-hagen.de

15 28 29 Haus St. Martin Pflegeheim für ältere und pflegebedürftige Menschen mit 109 Plätzen. Besondere Angebote: 6 Kurzzeitpflegeplätze, gute Anbindung in den Stadtteil Boelerheide, seelsorgerische Betreuung. Fontaneweg 30 Tel Hagen Fax Alltagsbegleitung Begleitung und Unterstützung im Alltag; hauswirtschaftliche Hilfen; Hol- und Bringdienste, Betreuung für demenziell Erkrankte Heike Eickelmann Tel h.eickelmann@caritas-hagen.de Claudia Heide Sandra Merino-Kesting st.martin@caritas-hagen.de Haus Bettina Pflegeheim für ältere und pflegebedürftige Menschen mit 40 Plätzen. Besondere Angebote: 3 Kurzzeitpflegeplätze, enge Anbindung an die Kirchengemeinde, hauseigene Tiere. Heilig-Geist-Straße 12 Tel Hagen Fax Elisabeth Weiß haus-bettina@caritas-hagen.de Gesundheits- und sozialpflegerisches Zentrum Pflege zu Hause; angeboten werden alle Leistungen der Grund- und Behandlungspflege; Besondere Angebote: 24-Std.-Rufdienst Hausnotruf Hilfe zu 24 Std. an 7 Tagen in der Woche, ausschließlich über examiniertes Pflegepersonal. Susanne Ließem Tel liessem@caritas-hagen.de Weitere Angebote für Senioren: siehe Soziale Dienste, Seite 22 ff. Palliativpflege Palliativpflegerische Betreuung und Versorgung von Menschen mit einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen Krankheit. Gabriele Hemicker Tel sozialstation@caritas-hagen.de Caritas-Sozialstation Finkenkampstraße 5 Tel Hagen Fax Andrea Bock sozialstation@caritas-hagen.de Caritas-Sozialstation Boele Tel Boeler Kirchplatz Hagen Fax sozialstation@caritas-hagen.de Katja Mehl sozialstation-boele@caritas-hagen.de

16 30 31 Katholisches Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe ggmbh Ihr kompetenter Partner für die schulische Ausbildung in folgende Pflegeberufe - zum / zur staatlich anerkannten Altenpfleger / in - zum / zur staatlich anerkannten Altenpflegehelfer / n - zum / zur staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpfleger / in und verschiedene Angebote im Bereich der Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Das kath. Bildungszentrum ist zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 und AZWV. Ageritas Dienstleistungen ggmbh Ageritas Dienstleistungen ggmbh ist ein Integrationsunternehmen. Als rechtlich und wirtschaftlich selbstständiges Dienstleistungsunternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes beschäftigt es Menschen mit und ohne Behinderung in dauerhaften und sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen. Ageritas ist tätig im Bereich Gebäudereinigung, z. B. Reinigung von Büroflächen, Schulungsgebäuden, Treppenhäusern, Kindertageseinrichtungen, Senioren- und Behinderteneinrichtungen etc. Sprechen Sie uns an! Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot! Turmstraße 2 Tel Hagen Fax GeschäftsführunG Bernadette Rupa Tel rupa@caritas-hagen.de Fachseminar für Altenpflege Simone Brandt Tel brandt@kbz-hagen.de Gesundheits- und Krankenpflege Fort- und Weiterbildung Ricarda Richter-Kessler Tel richter-kessler@kbz-hagen.de Darüber hinaus betreibt Ageritas einen Cateringbetrieb mit Versorgung u.a. von Kindertageseinrichtungen sowie die Cafeteria Ma(h)lzeit in der Bergstr. 81 mit täglich wechselnden Mittagsgerichten. Aktueller Speiseplan unter: Bergstraße 81 Tel Hagen Fax Geschäftsführung Bernadette Rupa Tel rupa@caritas-hagen.de Thomas Koslowski Tel koslowski@caritas-hagen.de Betriebsleitung Gisa Freund Tel freund@ageritas.de Tel. (0173)

17 32 33 Kreuzbund Selbsthilfegruppe Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. Bergstraße 63 Tel Hagen Fax Gerhard Wrede Rainer Voigt kreuzbund.hagen@versanet.de Katholische Begegnungsstätten im Dekanat Hagen St. Andreas / Jakobus (Helfe) Tel Kaffeestube für Senioren Helfer Straße Hagen Petra Oberlack St. Antonius (Kabel) Tel Altentreff Schwerter Straße Hagen Gertrud Luwinski St. Bonifatius (Haspe) Tel Seniorenstube Berliner Straße Hagen Käthe Droste St. Bonifatius (Spielbrink) Tel Altentreff Büddingstraße Hagen Annegret Gimbel St. Bonifatius (Hohenlimburg) Tel. (02334) Seniorentagesstätte Pfarrer-Lang-Weg Hagen Monika Knipps Christ-König (Boelerheide) Tel Seniorenstube Overbergstraße 45a Hagen Thekla Rietz St. Elisabeth (Klosterviertel) Tel Scharnhorststraße Hagen Martina Ottawa

18 34 35 Heilig Geist (Emst) Tel Seniorenclub Willdestraße Hagen Hildegard Kraning Maria Hilfe der Christen (Kuhlerkamp) Tel Seniorenbegegnungsstätte Albrechtstraße Hagen Elisabeth Pletzinger Heilig Kreuz (Halden) Tel Altenstube Wehbergstraße 1a Hagen Mathilde Holtfort St. Marien (Stadtmitte) Tel Altenstube Hochstraße Hagen Maria Schaar Herz-Jesu (Eilpe) Tel Seniorenstube Eilper Straße Hagen Edeltrude Horak St. Meinolf (Ischeland) Tel Seniorenstube Boeler Straße 88a Hagen Beate Tewes St. Johannes (Boele) Tel Tagesstätte für Senioren Boeler Kirchplatz Hagen Marianne Schulte St. Michael (Wehringhausen) Tel Seniorenstube Lange Straße 70a Hagen Susanne Schiffke St. Josef (Altenhagen) Tel Seniorenstube Schmale Straße Hagen Elisabeth Mohr St. Petrus Canisius (Eckesey) Tel Ü 55 Schillerstraße Hagen Hildegard Eilers St. Konrad (Westerbauer) Tel Seniorenstube Enneper Straße Hagen Annemarie Nigbur Caritas-Konferenzen im Dekanat Hagen Netzwerk der Ehrenamtlichen in den Gemeinden Liebfrauen (Vorhalle) tel Seniorenrunde Liebfrauenstraße 23a Hagen Adelheid Widera CKD-Regionalverband Hagen Verena Ehrhardt Tel

19 36 Herausgeber Caritasverband Hagen e.v. Vertreten durch den Vorstand Wolfgang Röspel Caritasrat Helmut Schocke (Vorsitzender) Karl-Josef Steden (stellv. Vorsitzender) Eintrag im Vereinsregister: VR 1126 In den Diensten und Einrichtungen ändert sich laufend etwas. Möglicherweise sind deshalb einige dieser Informationen nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Wir bitten um Verständnis. Titelbild Neue Geschäftsstelle in der Bergstraße Stand: Januar 2014

Delegiertenversammlung. Caritasrat. Vorstand. Zentrale Verbandsbereiche I Servicecenter. Ageritas Dienstleistungs. ggmbh. Katholisches Bildungszentrum

Delegiertenversammlung. Caritasrat. Vorstand. Zentrale Verbandsbereiche I Servicecenter. Ageritas Dienstleistungs. ggmbh. Katholisches Bildungszentrum Delegiertenversammlung Caritasrat Vorstand Ageritas Dienstleistungs ggmbh Katholisches Bildungszentrum für Gesundheitsund Pflegeberufe ggmbh Zentrale Verbandsbereiche I Servicecenter Fachbereich Soziale

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote Der Integrationsfachdienst Aufgaben und Angebote Rahmenbedingungen: SGB IX 109ff Integrationsamt Gesetzliche Grundlage: Integrations- fachdienst Strukturverantwortung Beauftragung/ Koordination Seite 2

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick INTEGRATIONSFACHDIENST - ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung Referenten: Elisabeth Kämmerer Dorit Bleichrodt Fachberaterin Fachberaterin Malteser Hilfsdienst e. V. Malteser

Mehr

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE)

Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) Berufsausbildung in außerbetriebliche Einrichtungen (BaE) ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Einstiegsqualifizierung(EQ) Berufsvorbereitungsjahr

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Osnabrücker Werkstätten. Netzwerk. zur beruflichen Rehabilitation

Osnabrücker Werkstätten. Netzwerk. zur beruflichen Rehabilitation Osnabrücker Werkstätten Netzwerk zur beruflichen Rehabilitation Die Osnabrücker Werkstätten Möglichkeiten schaffen In den Osnabrücker Werkstätten finden Menschen mit einer geistigen, körperlichen oder

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Flexible Modelle der Kinderbetreuung

Flexible Modelle der Kinderbetreuung Flexible Modelle der Kinderbetreuung am Beispiel der AWO in Ostwestfalen-Lippe Ludger Schabbing ElternService AWO Vereinbarkeit Familie und Beruf Aussagen von Beschäftigen mit Kindern und/oder pflegebedürftigen

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

Kennen Sie Ihre Berufschancen? Kennen Sie Ihre Berufschancen? www.gasparini.ch www.gaw.ch www.gaw-catering.ch gaw - was uns ausmacht Die gaw, Gesellschaft für Arbeit und Wohnen, ist ein modernes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt

Mehr

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause

Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause Ihr Pflegedienst auf Abruf - auch nachts Kompetente Hilfe für zu Hause SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit.

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit. Sichtweisen des SKM übersicht Der SKM Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland Bundesverband e.v. ist ein Fachverband innerhalb des Deutschen Caritasverbandes und Teil der Freien Wohlfahrtspflege.

Mehr

Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9

Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9 Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9 1 Sinn und Zweck der Info-Veranstaltung einheitliche, umfassende und transparente Information über die Praktika im Fach Sozialwesen in den Klassen 8 + 9 Einblick

Mehr

Fragebogen für Familienbetreuer/innen

Fragebogen für Familienbetreuer/innen Fragebogen für Familienbetreuer/innen Datum: Anschrift: Vor- und Zuname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/Ort: Stadtteil/Kreis: Tel.: privat: mobil: dienstl.: FAX: e-mail: Ich bewerbe mich aufgrund der Anzeige

Mehr

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN ZIELE SETZEN UND ERREICHEN Wer morgen mit der Ausbildung von heute bestehen will, braucht einen Partner, der mehr zu bieten hat, als nur Schule. Im Haus

Mehr

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in fortbildung und Einsatzfelder inhalte und abschlussprüfung zugangsvoraussetzungen bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk

Mehr

Sorgende Netze. -Entlastung pflegender Angehöriger unter Einbindung von Ehrenamt und Selbsthilfe-

Sorgende Netze. -Entlastung pflegender Angehöriger unter Einbindung von Ehrenamt und Selbsthilfe- Sorgende Netze -Entlastung pflegender Angehöriger unter Einbindung von Ehrenamt und Selbsthilfe- 1 Ausgangssituation I Geschwächte Bindungs- und Unterstützungskraft primärer Netzwerke (erweiterter Familienbegriff)

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Betriebsnahe Umschulung Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Was ist eine betriebsnahe Umschulung? Die betriebsnahe Umschulung findet an zwei Lernorten statt: Im Berufsförderungswerk Köln wird das

Mehr

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen.

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen. Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Elke Breitenbach (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Pflege und Unterstützung zu Hause Fördererverein Heerstraße Nord e.v. PFLEGE UND HILFE FÜR JUNG UND ALT 3 Was leisten Sozialstationen? Der Kleine ist krank und mein Vater ein Pflegefall zurzeit bin ich

Mehr

Betreutes Wohnen im Schwedenspeicher. Wohnen mit Service in attraktiver Lage

Betreutes Wohnen im Schwedenspeicher. Wohnen mit Service in attraktiver Lage Betreutes Wohnen im Schwedenspeicher Wohnen mit Service in attraktiver Lage Das betreute Wohnen in der Schillstraße Eine selbstständige Lebensführung im Alter für viele Menschen ein wichtiger Faktor für

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum Wohlfühlen zuhause mit uns Für Sie da, für Ihre Familie, für Ihre Lebenslage Ihr ambulantes Beratungs- und Pflegezentrum: Gemeinsam finden wir die richtige Lösung

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück

Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück Caritasverband f. d. Stadt und den Landkreis Osnabrück, Johannisstr. 91, 49074 Osnabrück Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück Arbeitsgenehmigungsrechtliche Informationsstelle Ansprechpartnerin

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit und ALG II-Beziehende Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe umschulung MeSo akademie umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 meso akademie gemeinnützige GmbH Zentrales Informations-

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Gerhard Noll, Reha-Berater (Team Reha/SB 16) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen:

Gerhard Noll, Reha-Berater (Team Reha/SB 16) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen: Gerhard Noll, Reha-Berater (Team Reha/SB 16) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen: Maßnahmen der deutschen Arbeitsverwaltung zur Eingliederung von behinderten Menschen Zahlen aus 2013 Arbeitslose Schwerbehinderte

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Jetzt auch in Wardenburg!

Jetzt auch in Wardenburg! Sozialstation/ Ambulante Dienste Jetzt auch in Wardenburg! Wir informieren Sie gern! Für ein kostenloses und fachkundiges Informations- und Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Das Büro

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen Corinna Westfahl, Teamleiterin Agentur für Arbeit Hamburg, 31. Mai 2013 Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen was leisten die Arbeitsvermittlung und der Arbeitgeberservice

Mehr

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 UMSCHULUNG ZUM/R KAUFMANN/FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT [IHK] Umschulung [VZ]: 20.06.2016 bis Jun. 2018 Umschulung [TZ]: 07.03.2016

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Möglichkeiten einer individuellen Bildungs- und Übergangsbegleitung konkretisiert an der Don Bosco Berufsschule, Würzburg (Deutschland)

Möglichkeiten einer individuellen Bildungs- und Übergangsbegleitung konkretisiert an der Don Bosco Berufsschule, Würzburg (Deutschland) Möglichkeiten einer individuellen Bildungs- und Übergangsbegleitung konkretisiert an der Don Bosco Berufsschule, Würzburg (Deutschland) Anette Köhler, Sonderschulkonrektorin 03.09.15, Schweizer Heilpädagogik

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Qualität durch Kompetenz

Qualität durch Kompetenz Qualität durch Kompetenz MANDY GODBEHEAR/shutterstock.com Das Pflegezentrum Der Pflegedienst 2 Photographee.eu/shutterstock.com 20 Jahre Qualität durch Kompetenz Bei der Pflege und Betreuung von unterstützungsbedürftigen

Mehr

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern Paulo dos Santos Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern Dr. Sabine van Eyck, Essen, 29.10.2014 Folie 1 Vernetzte Hilfen zur Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern Statistische

Mehr

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe www.lhgmuend.de Das Wohnheim Wohnheim Leutzestraße 57 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 42 42 Fax: 0

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor. Im Zuge der Umfragen und Gespräche während des dreijährigen Projektverlaufs konnten wir etwa 150 taubblinde Menschen und 550 hörsehbehinderte Menschen in Bayern ermitteln. Wir gehen nach intensiven Gesprächen

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

AWZ Verkehr & Logistik. Arbeitskreis Schule/Wirtschaft 10.12.2015

AWZ Verkehr & Logistik. Arbeitskreis Schule/Wirtschaft 10.12.2015 AWZ Verkehr & Logistik Arbeitskreis Schule/Wirtschaft 10.12.2015 1 Die Referenten Herr Dipl. Ing. Christoph Fischer: Prokurist der Spedition Brucherseifer Transport + Logistik GmbH, Geschäftsführer der

Mehr

Förderleistungen der Agentur für Arbeit an Arbeitgeber

Förderleistungen der Agentur für Arbeit an Arbeitgeber Beschäftigung und Ausbildung von Menschen mit Behinderung 22. Februar 2011 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6. Referatsthema Inhaltsverzeichnis 1. Das Übergangssystem 2. Bundesagentur für Arbeit 2.1 Allgemeines 2.2 Instrumente 2.3 SGB III 3. Arbeitsgemeinschaften SGB II 3.1 Klientel 3.2 Warum landen Personen im

Mehr

Berufliche Rehabilitation und Ausbildung. Arbeit und Integration

Berufliche Rehabilitation und Ausbildung. Arbeit und Integration Berufliche Rehabilitation und Ausbildung Arbeit und Integration Wer kann teilnehmen? Wer kann teilnehmen? Abgestimmt auf Ihre persönlichen Belange wird im Rahmen eines Eingangsverfahrens, das in der Regel

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Freiräume ohne schlechtes Gewissen

Freiräume ohne schlechtes Gewissen Familienzentrum Menschenkinder Freiräume ohne schlechtes Gewissen Über die herausfordernde Aufgabe der Versorgung älterer Menschen in der heutigen Zeit Dagmar Schallenberg -lich willkommen! Worum es uns

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Vinzenz-Heim Aachen WISSENSHUNGRIG? UNSER ENGAGEMENT IN IHRE ZUKUNFT

Vinzenz-Heim Aachen WISSENSHUNGRIG? UNSER ENGAGEMENT IN IHRE ZUKUNFT Vinzenz-Heim Aachen WISSENSHUNGRIG? UNSER ENGAGEMENT IN IHRE ZUKUNFT AUSBILDUNG IM VINZENZ-HEIM Sie sind bald mit der Schule fertig und dann? Mit der praxisorientierten Ausbildung in den verschiedenen

Mehr

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT www.bmas.bund.de www.perspektive50plus.de BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Auf der Grundlage des

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Berufsgruppen in Kindertagesstätten

Berufsgruppen in Kindertagesstätten Berufsgruppen in Kindertagesstätten ErzieherIn in vorschulischer Erziehung, Heimerziehung sowie außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit tätig Betreuung der Kinder im Kindergarten in Gruppen, Förderung

Mehr

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung Villa Kalstert Die Idee Leben in der eigenen Häuslichkeit Menschen mit psychischen Erkrankungen Depressionen, psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Information STAR Regionales Netzwerktreffen, AA Bielefeld 07.03.2012 Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Prüfung der Reha-Eigenschaft Behinderte Menschen als Berechtigte i.s.d. 19 Abs. 1 SGB III sind

Mehr

Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014)

Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014) Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014) a) In einem Satz: Die Nikolauspflege bietet blinden und sehbehinderten Menschen aller Altersgruppen

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung Wohnen im Alter Wohnungsanpassung Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Die Abteilung für Ältere ( S. 9) bietet Hausbesuche an, um zu baulichen Veränderungen, Veränderungen

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr