um ständige Aktualisierung und Erweiterung sind wir auch für Hinweise von unseren Lesern dankbar.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "um ständige Aktualisierung und Erweiterung sind wir auch für Hinweise von unseren Lesern dankbar."

Transkript

1 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV Das monatliche Produktionstelegramm von PROFESSIONAL PRODUCTION informiert über Film- und en, die sich in Vorbereitung oder im Dreh befinden. Im Bemühen um ständige Aktualisierung und Erweiterung sind wir auch für Hinweise von unseren Lesern dankbar. Produktionen werden ohne erneut erfolgte Meldung spätestens nach drei Ausgaben aus dem Telegramm genommen. Eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit können wir leider nicht übernehmen. Die Daten für die kostenlosen Eintragungen in dieser Rubrik für die PP 11/07 sollten bis zum vorliegen. IN PRODUKTION Adoptiert, Doku-Soap, 1x48' Drehzeit Drehort national/international Produktion UFA Entertainment Auftraggeber RTL II Redaktion Keti Veitonis Produzent Harry Goering Executive Producer Bodo Freudl Producerin Christine Ledig Produktionsleitung Holger Terton Herstellungsleitung Andreas Wamsler Akte 07, Magazin, je 60' Drehzeit fortlaufend Drehort Studio Berlin Adlershof, Studio C Produktion Meta Productions Auftraggeber Sat.1 Redaktion Manfred Hering Produzent Ulrich Meyer Produktionsleitung Bernd Bußmann Herstellungsleitung Rolf Schäfer Regie Holger Heinrich, Rolf Buschmann Moderation Ulrich Meyer Alle Anderen Kino-Koproduktion Drehzeit Drehort Italien Produktion Komplizen Film, SWR, WDR, Arte Produzenten Janine Jackowski, Maren Ade, Dirk Engelhardt Förderung FFF Bayern, FFA, BKM, Medienboard B-B, Kuratorium junger deutscher Film, DFFF Buch und Regie Maren Ade Kamera Bernhard Keller Darsteller Birgit Minichmayr, Lars Eidinger u.v.a. Alles was zählt, Daily-Soap, je 24' Diana Sommer träumt seit ihrer Kindheit davon Eiskunstläuferin zu werden. Doch ihr wahres Umfeld besteht aus dem tristen Alltag einer Arbeitersiedlung in Essen und ihrem Job als Inline-Kurier. Nur nachts, wenn sie heimlich in der Eissporthalle des Familienimperiums Steinkamp über das Eis tanzt, scheint ihr Traum fast zum Greifen nah. Drehzeit seit Drehort Köln-Ossendorf und Umgebung Produktion Grundy UFA Internet Auftraggeber RTL Redaktion Katharina Katzenberger, Christiane Gosh Produzent Rainer Wemcken Executive Producer Guido Reinhardt Producerin Kristin Schade Junior-Producerin Birgit Niebling Produktionsleitung Christian Scheerer Concept Consultant Klaus Witting Drehbuch Sarah Höflich, Manuel Meimberg Supervising Director Klaus Witting Regie Frank Fabisch, Annette Herre, Jörg Mielich, Jurij Neumann, Hannes Spring Kamera Frank Bauer, Martin Meyer bvk, Dario Sedo Casting Charlotte Siebenrock Darsteller Tanja Szewczenko, Thorsten Grasshoff, Christiane Klimt, Susanne Schlenzig, Armin Dallapiccola, Andreas Seyferth, Nathalie Thiede, Tatjana Clasing, Silvan-Pierre Leirich, Julia Ausgustin, André Emanuel Kaminski, Stephen Dürr, Jan Niklas Berg, Regine Seidler, Daniel Aichinger, Ulrike Röseberg, Dennis Grabosch, André Dietz u.v.a. Antjes Fischkoppgeschichten (AT), Serie, 26x3'30'' Drehzeit Produktion Papa Löwe Filmproduktion Auftraggeber NDR Produzentin Irina Probost Auf den Punkt, Feature, 9x45' Drehzeit Drehort Norddeutschland Produktion Cinecentrum Auftraggeber NDR Redaktion Christoph Mestmacher, Barbara Biemann, Hans-Jürgen Börner Produzent Ulrich Lenze Producer Thomas Schuhbauer Produktionsleitung Jörg Kunkel Herstellungsleitung Moritz Hansen Buch und Regie Klaus Balzer, Fabian Döring u.a. Kamera Andreas Stonawski u.a. Schnitt Achim Sommerstedt u.a. Berlin Calling Sabotage Films / Pola Sieverding Ausbilder Schmidt Ausbilder Schmidt steht vor der schwersten Herausforderung seiner Karriere: Der Rettung des Weltfriedens. Anlässlich der Befreiung des Landes Kalluschistan von einem zehnjährigen Terror-Regime hat die UNO zu einem Friedensgipfel geladen. Doch Spürnase Schmidt wittert sofort Verrat. Er glaubt, unfreiwillig Zeuge einer terroristischen Verschwörung geworden zu sein und fühlt sich sofort berufen, die Attentäter zu jagen. Einer muss den Job ja machen. Zur Seite stehen unserem unorthodoxen Helden die schöne, taffe Prinzessin Shirin von Kalluschistan, der junge, grüne Rekrut Rainer Zielinski, sein Opa und eine schwule Männerballetttruppe. Doch handelt es sich wirklich um eine Verschwörung? Ausbilder Schmidt ist sich seiner Sache wie immer sicher, während der Rest der Welt ihn für verrückt erklärt. Drehzeit Drehort Berlin, Brandenburg Produktion Hofmann & Voges Entertainment, Action Concept, Studio Babelsberg Motion Pictures, D'nA Productions Produzenten Philip Voges, Alban Rehnitz Förderung DFFF, FFF Bayern, FFA, Medienboard B-B Drehbuch Florian Gärtner, Jakob Hilpert, Rudolf Jula, Holger Müller, Knacki Deuser Regie Christoph Schrewe Darsteller Holger Müller, Collien Fernandes, Axel Stein, Horst Krause, Ingo Appelt, Bernhard Hoëcker, Hans Meiser, Hedi Kriegeskotte, Tine Wittler, Elton, Simon Gosejohann u.v.a. Barátok Közt Between Friends Fernsehserie, Daily Soap, je 23 Vor 25 Jahren teilten sieben Kinder das gleiche Schicksal: verwaist, verstoßen und ungeliebt kamen sie in die Obhut eines kalten, staatlichen Erziehungsheims. Doch aus der Not wuchsen eine tiefe, unzerstörbare Freundschaft und mächtige Träume. In den Jahren hat jeder der Freunde sein eigenes Leben aufgebaut, Erfolg und Scheitern erfahren. Sie haben miterlebt, wie sich die Welt um sie herum verändert hat. Nur eins ist geblieben: ihre Freundschaft, die jedem von ihnen das Gefühl von Zusammengehörigkeit gibt, von Identität, Gemeinschaft und Entschlossenheit. Drehzeit seit Drehort Budapest Produktion Magyar Grundy UFA Kft. Internet Auftraggeber RTL Klub Redaktion Péter Kolosi Produzent Thorsten Degen Producer Tamás Kalamár Line-Producer György Radnai Programmdirektor Péter Kolosi Produktionsleitung Nándor Lohonyai, Zoltán Göntér (AD) Herstellungsleitung György Radnai Drehbuch Greg Stevens, Zsuzsanna Tóth und Team Regie István Márton, Tamás Ardai, István Labancz, Gabriella Szerencsés Kamera János Bodó, Gábor Bornyi, Zsolt Csendes, Gábor H. Szabó, András Tóth Darsteller Edit Ábrahám, Csilla Csomor, Zsóka Fodor, Péter R. Kárpáti, Ottó Kinizsi, Zoltán Szõke, Csaba Tihanyi Tóth, András Várkonyi, Balázs Bruckmann, Ramóna Kiss, Kristóf Németh u.v.a. Bauer sucht... (AT), Familienkomödie Elisabeth von Holbach wollte schon immer als Anwältin das Lebenswerk ihres Vaters fortsetzen und mit der erfolgreichen Kanzlei expandieren. Für ein ertragreiches Geschäft stellt sie sich jeder Herausforderung. So überwindet sie ihre Angst vor Kühen, als der Auftrag eines finanzkräftigen Mandanten von ihr verlangt, einen unwilligen Bauern zum Verkauf seines Hofes zu überreden, um im Schwarzwald den Bau einer Rennstrecke zu ermöglichen. Alle Landwirte haben ihren Grund und Boden bereits für gutes Geld veräußert, nur Karl Lindner stellt sich quer. Die Fahrt aufs Land endet für Elisabeth mit ihrem Sportwagen im Graben. Sie ahnt nicht, dass es ausgerechnet Karl Lindner ist, der ihr mit seinem Traktor aus der Patsche hilft und sie mit auf seinen Hof nimmt. Drehzeit bis Ende Oktober 2007 Drehort St. Peter im Glottertal, Freiburg im Breisgau Produktion Ziegler Film Redaktion Renate Michel Produzentin Tanja Ziegler Buch und Regie Uwe Wilhelm Darsteller Claudine Wilde, Walter Kreye, Timothy Peach, Siegfried Rauch, Barbara Focke u.v.a. Bauer sucht Frau, Doku-Soap, 48' und 72' Drehzeit Drehort Österreich Produktion UFA Entertainment 52 10I07

2 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM Auftraggeber ATV Redaktion Myrja Thal, Angelina Geisler, Jens Krüger Produzent Harry Goering Executive Producer Bodo Freudl Producerin Christine Ledig Produktionsleitung Andreas Wamsler Herstellungsleitung Andreas Wamsler Berlin Calling Kino-Koproduktion Musikerporträt im Berlin von heute, das von Rausch und Ekstase, von Hoffnung und Zukunft, Kunst und Wahnsinn, Freundschaft und Familie, von Musik, der Lust am Leben und natürlich von der Liebe handelt. Drehzeit seit Drehort Berlin, Amsterdam Produktion sabotage films, stoehrfilm Produktion, WDR, Arte Produzent Karsten Aurich Buch und Regie Hannes Stöhr Kamera Andreas Doub Darsteller Paul Kalkbrenner, Rita Lengyel, Corinna Harfouch, Araba Walton, Megan Gay, Henriette Müller, RP Kahl, Dirk Borchardt, Udo Kroschwald, Erdal Yildiz, Mehdi Nebbou, Peter Schneider u.v.a. Buddenbrooks Ein Geschäft von einiger Größe Kino-Koproduktion, CinemaScope Angelehnt an die literarische Vorlage schildert der Film das bewegende Schicksal der traditionsreichen Kaufmannsfamilie Buddenbrook in der Hansestadt Lübeck im 19. Jahrhundert. Über einen Zeitraum von drei Generationen zerbricht die wohlhabende Patrizierfamilie langsam am Lebenskonflikt zwischen geschäftlichen Interessen und Streben nach persönlichem Glück. Drehzeit Drehort Lübeck und Umgebung, Augsburg, Köln Produktion Bavaria Film, Colonia Media, FilmInterest, WDR, NDR, SWR, BR, Degeto, Arte Redaktion Dr. Barbara Buhl Gesamtleitung Dr. Matthias Esche Produzenten Uschi Reich, Jan S. Kaiser, Michael Hild, Winka Wulff Förderung Filmstiftung NRW, FFF Bayern, FFHSH Produktionsleitung Jo N. Schäfer Herstellungsleitung Herbert Häußler, Susanne Feikes Drehbuch Dr. Heinrich Breloer, Dr. Horst Königstein nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann Regie Dr. Heinrich Breloer Kamera Gernot Roll bvk Szenenbild Götz Weidner Darsteller Armin Müller-Stahl, Iris Berben, Jessica Schwarz, August Diehl, Mark Waschke, Raban Bieling, Léa Bosco, Justus von Dohnányi u.v.a. 4 gegen Z NDR / Romano Ruhnau Burger Highlife, 1x90' Drehzeit Drehort Ghana, Deutschland Produktion Matzka Kiener Filmproduktion, Goethe Institut, Cinecon Afrika Produzenten Dieter Matzka, Wilma Kiener, Alpha Suberu Förderung FFF Bayern u.a. Drehbuch Wilma Kiener Regie Wilma Kiener, Dieter Matzka Kamera Dieter Matzka, Alpha Suberu Catweazle deutsch-englische Kino-Koproduktion Neuverfilmung der märchenhaften Abenteuer des schrulligen und jähzornigen Zauberers Catweazle, der sich, auf der Flucht vor den einfallenden Normannen im Jahre 1066, aus Versehen durch eine falsche Zauberformel in die Neuzeit verirrt und sich mit Hilfe eines Farmersohns auf amüsante Art den Tücken der Gegenwart stellt. Drehzeit Drehort Großbritannien, Deutschland Produktion Niama Filmproduktion, Catweazle Ltd. (GB) Produzenten Dan Maag, Thomas Reisser, Paul Knight, Richard Carpenter Drehbuch Richard Carpenter Regie John Henderson Casting Hubbard Casting London Da kommt Kalle, Familien-Krimi-Serie, 2. Staffel, 13x45' Parson-Russell-Terrier Kalle beeindruckt den Flensburger Polizeipräsidenten, als dieser im Zirkus zufällig Zeuge wird, wie Kalle einen Straftäter stellt. Revierleiter Eberling macht daraufhin Kalles Frauchen, Polizeiobermeisterin Pia Andresen das Angebot, Kalle zum Polizeidiensthund ausbilden zu lassen. Pia willigt begeistert ein, denn nun wird Kalle nicht mehr inkognito, sondern ganz offiziell die Arbeit der Polizei unterstützen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass er die schwierige Diensthundeprüfung besteht. Daran zweifeln Pia und ihre Kollegen Polizeiobermeister Olli Kottke und Polizeiobermeister Lorenz Christiansen, natürlich keine Sekunde. Auch Pias Mann Stefan, allseits geschätzter Lokaljournalist der Flensburger Rundschau, Tochter Merle und Sohn Hanno nehmen regen Anteil an Kalles Prüfungsstress. Drehzeit bis Drehort Flensburg, Hamburg und Umgebung Produktion Network Movie Fon/Fax /-29 Redaktion Barbara Biermann, Dagmar Ungureit Produzentin Jutta Lieck-Klenke Producer Carsten Kelber Produktionsleitung Chris Schmelzer Herstellungsleitung Roger Daute Drehbuch Matthias Herbert, Neithard Riedel, Hen Herrmanns, Manfred Kosmann u.a. Regie John Delbridge, Ulrike Hamacher, Bodo Schwarz Kamera Nicolas Joray u.a. Casting Heidrun Petersen Darsteller Sabine Kaack, Burkhard Schmeer, Marek Erhardt, Max Landgrebe, Michael Trischan, Iris Mareike Steen, Julius Römer, Rudy Ruggiero, Jan-Peter Heyne, Christine Schorn, Lisa Karlström, Daniela Hoffmann u.v.a. Das Beste kommt erst (AT), Komödie, 1x90' Der Vater ruft und seine Kinder kommen auch wenn Karl Maillinger schon Opa ist und seine vier Kinder erwachsen. Weil der wohlhabende Schraubenfabrikant 70 wird, erscheinen sie alle in der Villa im bayerischen Alpenvorland und zeigen, dass jede und jeder von ihnen noch nicht wirklich erwachsen und reif ist. Keinem ist es bisher gelungen, sich vom Vater zu lösen und einen eigenen Platz im Leben zu finden. Das wird sich an diesem Geburtstagswochenende jedoch entscheidend ändern. Drehzeit Drehort Bayrischzell und Umgebung Produktion Roxy Film Redaktion Günther van Endert Produzenten Andreas Richter, Annie Brunner, Ursula Woerner Producerin Miriam Düssel Produktionsleitung Annette Oswald Herstellungsleitung Amja-Karina Richter Drehbuch Kathrin Richter, Ralf Hertwig Regie Rainer Kaufmann Kamera Klaus Eichhammer bvk Darsteller Sophie von Kessel, Friedrich von Thun, Franziska Schlattner, Marc Hosemann, Petra Schmidt-Schaller, Fabian Hinrichs, Anneke Schwabe, Filip Peeters, Devis Striesow u.v.a. Das Echo der Schuld, Psychothriller, 2x90' Virginia, die Ehefrau des Politikers Frederick Quentin, lernt im Urlaub den Deutschen Nathan Moor kennen, von dem sie sich vom ersten Augenblick an hingezogen fühlt. Auf der Rückfahrt nach Bristol hören die Quentins jedoch in den Nachrichten, dass der Deutsche nach einem Schiffsunglück vermisst wird. Wieder daheim wird die Familie mit einem schrecklichen Verbrechen konfrontiert, denn in der Gegend treibt ein Kindermörder sein Unwesen. Wie viele Eltern sorgen sich auch die Quentins um ihre siebenjährige Tochter Kim. Als Frederick beruflich eine Woche nach London muss, steht plötzlich der vermisste Deutsche vor Virginias Tür. Er hat das Schiffsunglück überlebt, dabei jedoch alles verloren. Als Kim auf dem Heimweg von der Schule spurlos verschwindet, keimt in Virginia ein schrecklicher Verdacht auf. Drehzeit Drehort Berlin, London, Bristol, Warminster, Dartmoor, Porthleven Produktion Ziegler Film Redaktion Klaus Bassiner, Matthias Pfeifer Produzenten Regina Ziegler, Wolfgang Hantke Producerin Eva Roebling Produktionsleitung Angela Gillner Drehbuch Annette Hess nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link Regie Marcus O. Rosenmüller Kamera Stefan Spreer bvk Darsteller Anna Loos, Michael von Au, Daniel Morgenroth, Jürgen Heinrich, Judy Winter, Sophie Rois, Oliver Boots, Martin Umbach, Natalia Avelon, Wolfgang Häntsch u.v.a. Das Geheimnis der Schatzinsel (AT), Event-Movie/Abenteuer, 2x90' Im einsamen Wirtshaus seiner Mutter macht der 17-jährige Jim die Bekanntschaft des verwegenen Seemanns Bill Bones. Dieser weiß als einziger um das Vermächtnis des legendären Piratenkapitäns Flint, kommt allerdings kurze Zeit später bei einem Überfall ums Leben. Als Jim eine Karte mit einem eingezeichneten Piratenschatz findet, nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Drehzeit Produktionszeit Drehort Krabi (Thailand), Cornwall (England), Malta, Berlin und Umgebung Produktion Janus Film Auftraggeber ProSieben Redaktion Christian Balz, Ariane Egger Produzent Ivo Alexander Beck Producer Timothy Tremper Förderung Medienboard B-B, FFF Bayern Produktionsleitung Sascha Schwill Herstellungsleitung Piet Lessnick Aufnahmeleitung Falk Baumgarten, Daniel Schwarz Buch und Regie Hansjörg Thurn Regie-Assistenz Frank Barthold Kamera Uwe Schäfer bvk Kamera-Assistenz Christian Leppin bvk Beleuchtung Justus Hasenzahl Ton Hermann Ebling Schnitt Ollie Lanvermann, Benjamin Hembus Szenenbild Thomas Stammer Kostümbild Esther Walz Maske Hasso von Hugo SFX Gerd Voll Stunts Rainer Werner VFX Supervisor Thorsten Binte Casting Sabine Weimann Darsteller Tobias Moretti, Jürgen Vogel, Richy Müller, Christian Tramitz, Francois Goeske, Diane Willems, Aleksandar Jovanovic, André Hennicke, Jürgen Schornagel, Christian Redl, Michael Gwisdek, Silke Bodenbender, Klaus Schreiber, Gotthard Lange u.v.a. Das Geheimnis meines Vaters, 1x90' Die erfolgreiche Anwältin Valerie erhält die Chance, in einer Kanzlei auf dem Land zu arbeiten. Ein lang gehegter Wunsch, denn nach Jahren in Stockholm möchte sich die allein erziehende Mutter eines zehnjährigen Sohnes verändern. Doch einer ist über ihr Auftauchen in der Provinz zunächst gar nicht begeistert: Olof Wilander, Freund von Valeries neuem Chef. Die Juristin ist nämlich Olofs uneheliche Tochter, die der Brauereibesitzer seiner Familie bislang verschwiegen hat. Valerie mietet von Olof ein Haus, nicht ahnend, dass sie vor ihrem Vater steht. So kommt es auch, dass sie sich sorglos in seinen Braumeister und Schwiegersohn Marcus verliebt, der schon lange in seiner Ehe mit Leonie unglücklich ist. 10I07 53

3 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV Drehzeit Drehort Schweden Produktion Bavaria Redaktion Alexander Ollig Produzent Ronald Mühlfellner Junior Producerin Julia Wenzel Produktionsleitung Asaad Mounajed Herstellungsleitung Herbert Häußler Drehbuch Christiane Sadlo nach einer Vorlage von Inga Lindström Regie Andi Niessner Kamera Martin Stingl Darsteller Saskia Valencia, Philipp Brenninkmeyer, Uta Schorn, Dietrich Mattausch, Tessa Mittelstaedt, Siemen Rühaak, Lukas Schust u.v.a. Das Kuckuckskind (AT), Familiendrama Die erfolgreiche Wirtschaftsanwältin Christine Arnold besucht ihre langjährige Freundin Judith, die gerade eine Familienkrise durchlebt. Ihre Freundin hat sich von ihrem langjährigen Lebensgefährten Felix Bergmann getrennt und verhindert nach einem nächtlichen Unfall den Umgang des aus ihrer Sicht unzuverlässigen Vaters mit dem gemeinsamen Sohn Marco. In seiner Not wendet sich Felix ausgerechnet an Christines Vater, den Familienanwalt Dr. Peter Arnold, um das Umgangsrecht notfalls einzuklagen. Christine versteht ihre Freundin zwar, die einen neuen Lebenspartner, den Kaufmann Georg Klinghammer, gefunden hat und sich nach einem ruhigen, geregelten Familienleben sehnt. Sie versucht aber dem kleinen Marco zuliebe zu vermitteln. Drehzeit Drehort Köln, Bergisches Land und Umgebung Produktion RheinFilm Redaktion Claudia Luzius Produzenten Stefan Jakob, Juliane Thevissen Drehbuch Nicole Walter-Lingen Regie Imogen Kimmel Darsteller Bettina Kupfer, Tina Ruland, Jonas Hämmerle, Uwe Bohm, Michael Degen, Ralph Misske u.v.a. Das rote Sofa (AT), Dokumentarfilm Drehzeit bis Ende 2007 Drehort Deutschland Produktion Filmquadrat Produzent Thomas Riedelsheimer Buch und Regie Thomas Riedelsheimer Kamera Thomas Riedelsheimer Das Traumhotel China (AT) Markus Winter bereitet in seinem Hotel in Peking eine deutsch-chinesische Traumhochzeit vor. Leonie geht ihm dabei mit Begeisterung zur Hand. Doch das große Fest droht zu platzen. Denn Anna, die junge Braut, hat zwar ihren Vater Karl nach China eingeladen von der geplanten Hochzeit mit ihrem chinesischen Verlobten David erfährt der Ahnungslose jedoch erst durch Zufall vor Ort. Seit dem Tod seiner Frau hängt er mehr denn je an seiner Tochter und reagiert überaus beleidigt. Als sich David, enttäuscht über ihre Unsicherheit, von Anna abwendet, erkennt Karl, dass er dem Glück seiner Tochter nicht länger im Wege stehen darf. Er muss jedoch einige Hürden nehmen, um die Sache wieder ins Lot zu bringen. Drehzeit Drehort Peking und Umgebung Produktion Lisa Film Redaktion Claudia Luzius Produzent Karl Spiehs Drehbuch Ulrike und Richard Münch Regie Otto W. Retzer Kamera Peter Zeitlinger bvk Darsteller Christian Kohlund, Miriam Morgenstern, Peter Weck, Simone Hanselmann, Bian Yuan, Christian Wolff, Gaby Dohm, Kristian Kiehling u.v.a. Deadline (AT), Krimiserie, 13x45' Für Kriminalhauptkommissar Matthias Berg und sein Team zählt kein kriminalistisches Standardrepertoire. Ihr gemeinsamer Gegner ist die Gewalt.»Nicht der Mensch, sondern das, was in seinem Kopf vorgeht. Nur wenn du weißt, woher er kommt, kannst du erahnen, wohin er will. Du musst wissen, wie er denkt, was er fühlt, was seine wahren Bedürfnisse sind! Nicht, was er sagt ist wichtig, sondern was er tut. Worte können Lüge bedeuten. Handlung spiegelt die Wahrheit!«Gemeinsam analysieren und bewerten sie unter Zeitdruck menschliches Verhalten. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion Auftraggeber Sat.1 Redaktion Torsten Götz, Dorothea Goldstein Produzent Michael Lehmann Producerin Heike Streich Produktionsleitung Hartmut Damberg Herstellungsleitung Günther Russ DrehbuchJohannes W. Betz (Headwriter), Silja Clemens, Tim Krause, Matthias Herbert, Stefan Kuhlmann, Martin Maurer, Martin Pristl, David Ungureit, Jonas Winner Regie Thorsten Schmidt, Florian Kern, Thomas Jauch, Andreas Herzog, Nicolai Rohde, Christine Hartmann Kamera Jan Fehse, Gunnar Fuß, Stefan Wachner, Christoph Chassée bvk, Simon Schmejkal bvk Ton Raoul Grass, Christian Wegner Schnitt Steffen Schmidt, Trevor Holland, Dagmar Lichius Szenenbild Jörg Baumgarten, Axel Nocker Kostümbild Anne-Gret Oehme, Silvana Schulze Darsteller Heio von Stetten, Katharina Thalbach, Sonsee Neu, Oliver Boysen, Daniel Zillmann u.v.a. Das letzte Stück Himmel BR/sperl+schott film/berge Der Alpenflug (AT), Dokumentarfilm, 1x45' In den frühen Jahren der Fliegerei wurden Piloten wie Helden gefeiert. Ihre Rekorde machten Schlagzeilen und zogen Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann. Eine der größten Herausforderungen war die Überquerung der Alpen, denn Turbulenzen, Fallwinde, eisige Kälte und der Mangel an Sauerstoff machten den Alpenflug zu einem lebensgefährlichen Unterfangen. Der Film erzählt die faszinierende Geschichte der Männer, die bei diesem wagemutigen Vorhaben ihr Leben aufs Spiel setzen: Von den ersten Versuchen, dem Beginn der Post- und Passagierflüge, bis hin zu unserer Zeit, in der ein Flug über die Alpen kaum eine Stunde dauert. Drehort Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien Produktion Tangram Film Auftraggeber BR Produzent Christian Bauer Regie Manfred Baur Der Alte Wiedersehen mit einer Toten, Krimireihe, je 60' Drehzeit Drehort München und Umgebung, Raum Oberbayern Produktion Helmut Ringelmann Produktion Auftraggeber ZDF, ORF, SF, ZDF Enterprises Redaktion Sabine Groß Produzent Helmut Ringelmann Produktionsleitung Rolf Seyfried Herstellungsleitung Claus Gotzler Drehbuch Detlef Müller Regie Vadim Glowna Kamera Rolf Greim Musik Eberhard Schoener Darsteller Walter Kreye, Michael Ande, Pierre Sanoussi-Bliss, Markus Böttcher, Ulf J. Söhmisch u.v.a. Der Arzt vom Wörthersee Ein Wink des Himmels (AT), Arzt-Reihe Max Benninger, der Gemeindearzt von Maria Wörth, und Susanne Scheuring, die das moderne Gesundheitszentrum am See leitet, wollen endlich heiraten. Ihr Vater Bürgermeister Rüdiger Scheuring ist vom künftigen Schwiegersohn nicht wirklich überzeugt und Susannes Ex, Peter Wallböck, macht ihr beruflich das Leben schwer. Doch die Verliebten freuen sich auf ihre Hochzeit und besprechen mit dem neuen Pfarrer alles Notwendige, nicht ahnend, dass es sich um einen Schwindler handelt. Als sich die Hochzeitsgäste in der Kirche versammeln, ertönt Feueralarm, und kurz darauf ist der angebliche Pfarrer verschwunden. Drehzeit bis Drehort Maria Wörth, Klagenfurt und Umgebung Produktion Graf Filmproduktion, ARD Degeto, ORF Redaktion Hans-Wolfgang Jurgan, Bernhard Natschläger Produzent Klaus Graf Drehbuch Gabriele Diechler Regie Peter Weissflog Darsteller Ulrich Reinthaller, Lara Joy Körner, Heinz Hoenig, Tobias Hoesl, Wolfgang Fierek, Hary Prinz, Joachim Kretzer u.v.a. Der Arzt vom Wörthersee Ein Rezept für die Liebe (AT), Arzt-Reihe Als bei Pfarrer Mathias Richter die Maria Wörther Gemeinde wieder in guten, aber strengen Händen ist, holen Susanne und Max ihre Hochzeit nach. Auf dem Fest lernt Kräuterexperte Johannes Susannes Freundin Elsa kennen. Über ihre gemeinsame Leidenschaft Motorradfahren kommen sich die beiden näher. Außerdem läuft eine von Johannes angeführte Bürgerinitiative gegen die hochfliegenden Pläne von Bürgermeister Scheuring Sturm. Als die frisch Vermählten in die Flitterwochen aufbrechen wollen, erscheint Max Freund Thomas Gruber in der Praxis. Seine Beschwerden stellen sich als Tuberkulose heraus. Alle, die mit ihm Kontakt hatten, müssen nun untersucht und die Hochzeitsreise verschoben werden. Drehzeit bis Drehort Maria Wörth, Klagenfurt und Umgebung Produktion Graf Filmproduktion, ARD Degeto, ORF Redaktion Hans-Wolfgang Jurgan, Bernhard Natschläger Produzent Klaus Graf Drehbuch Gabriele Diechler Regie Peter Weissflog Darsteller Ulrich Reinthaller, Lara Joy Körner, Heinz Hoenig, Wolfgang Fierek, Erwin Steinhauer, Karin Thaler, Joachim Kretzer u.v.a. Der Baader-Meinhof Komplex (AT) Kino-Koproduktion Die Terrorgruppe RAF versetzte Deutschland in der Zeit von 1967 bis zum»deutschen Herbst«1977 durch Morde, Sprengstoffanschläge, Geiselnahmen und Überfälle in den Ausnahmezustand. Insgesamt fielen den Terroristen dabei 34 Menschen zum Opfer. Erzählt wird die Geschichte von der Entstehung der RAF bis zur Entführung und Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer im Jahr Drehzeit bis Ende November 2007 Drehort Berlin, München, Marokko Produktion Constantin Film, NDR/BR/WDR/Degeto Produzent Bernd Eichinger Förderung FFF Bayern, BBF, FFA, DFFF, Medienboard B-B Drehbuch Bernd Eichinger nach dem gleichnamigen Standardwerk von Stefan Aust Regie Uli Edel Darsteller Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck, Johanna Wokalek, Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara, Nadja Uhl, Hannah Herzsprung, Jasmin Tabatabai, Jan Josef Liefers, Heino Ferch, Katharina Wackernagel, Anna Thalbach, Hans-Werner Meyer, Stipe Erceg, Niels Bruno Schmidt, Sebastian Blomberg, Michael Gwisdek, Thomas Thieme u.v.a. Das letzte Stück Himmel Jürgen Zarda Der Bergdoktor, Heimat- und Arztserie, 8x45' Nach Wanderjahren in München, Paris und New York kehrt der Chirurg Dr. Martin Gruber in sein heimatliches Bergdorf zurück, um seine Mutter zum Geburtstag zu überraschen. Dort wird er jedoch mit dem tragischen Unfalltod seiner Schwägerin Sonja konfrontiert, mit der er vor seinem Weggang seine erste große Liebe erlebt hat. Da Martins Nichte Lilli besonders unter dem Verlust ihrer Mutter leidet, verbringt Martin viel Zeit mit ihr. Doch der Abschied steht bevor, denn in New York wartet Martins Verlobte auf ihn. Der Arzt und ehe I07

4 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM malige Mentor Martins, Dr. Roman Melchinge, der Martin zur Übernahme seiner Praxis bewegen möchte, sieht nur noch eine Chance, ihn im Ort zu halten: Er erzählt Martin, was Sonja ihm unmittelbar vor ihrem Tod gestanden hat: Martins Nichte Lilli ist in Wirklichkeit seine Tochter! Drehzeit Drehort Ellmau, Going, Hall (Tirol) Produktion ndf Redaktion Dirk Rademacher Produzenten Dr. Claudia Sihler-Rosei, Matthias Walther Produktionsleitung Christian Ronning Herstellungsleitung Thomas Bretschneider Drehbuch Michael Baier, Stefani Straka, Philipp Roth, Andreas Püschel Regie Axel de Roche bvk Kamera Hartmut E. Lange bvk Darsteller Hans Sigl, Heiko Ruprecht, Monika Baumgartner, Ronja Forcher, Siegfried Rauch u.v.a. Der große Tom Der zwölfjährige Tom kommt regelmäßig zu spät zur Schule. Die Lehrer bestrafen ihn und seine Mitschüler hänseln ihn, doch Tom erträgt das alles tapfer. Was niemand ahnt: Tom muss sich und seine beiden kleinen Schwestern, Sophie und Fanny alleine versorgen. Der Vater hat die Familie schon vor Jahren verlassen und die Mutter der Kinder, kümmert sich immer seltener um sie. Ein paar Zettel mit kurzen Anweisungen, etwas Geld und gelegentliche Anrufe sind alles, was die Kinder noch von ihr erfahren. Auch Cora, die in die Wohnung unter den Bergers einzieht, ahnt anfänglich nicht, was sich dort abspielt. Ihr geht nur dieser ständige Lärm durch die Kinder auf die Nerven. Auf ihr Drängen, mit der Mutter darüber sprechen zu wollen, erfindet Tom immer neue Ausreden. Erst nach und nach entdeckt Cora das Drama der Geschwister und mischt sich ein. Drehzeit Drehort Frankfurt am Main und Umgebung Produktion HR Buch und Regie Niki Stein Kamera Arthur Ahrweiler bvk DarstellerAglaia Szyszkowitz, Sandra Borgmann, Stephan Kampwirth, Herbert Knaup, Anke Sevenich, Anian Zollner, Therese Hämer, Wolf-Niklas Schykowski, Elisa Schlott, Lotte Becker u.v.a. Der King und ich, Dokumentarfilm Drehort Grafenwöhr, Coburg u.a. Produktion megaherz Auftraggeber BR Produzenten Fidelis Mager, Franz X. Gernstl Regie Arndt Wittenberg Kamera Frank Becht Der Kommissar und das Meer An einem einsamen Ort Sommerzeit (AT), Krimi-Reihe Kommissar Anders hat es wieder mit zwei mysteriösen Fällen zu tun: Die Archäologin Martina Flochten scheint das Opfer eines Ritualmordes geworden zu sein, der in Zusammenhang mit einer Wikinger-Ausgrabungsstätte steht. Als der Hauptverdächtige auf die gleiche Art und Weise wie das erste Opfer ermordet wird, stehen Anders und sein Team vor einem Rätsel. Bei einem weiteren Fall beschäftigt Kommissar Anders der Tod des Sprengmeisters Morgan Larsson. Nicht ein tragischer Unfall, wie angenommen, sondern ein tödlicher Schuss in den Kopf war die Todesursache. Anders findet heraus, dass der Tote und sein Freund Per Borvide mit Morphium gehandelt haben. Als Borvide ebenfalls erschossen wird, konzentriert sich Anders auf die Vergangenheit der Opfer. Auch im Privatleben von Kommissar Anders kehrt keine Ruhe ein. Nach dem Tod seines Vaters taucht nun nach 30 Jahren seine Mutter auf und hält die gesamte Familie ganz schön auf Trab. Drehzeit bis Drehort Ostsee-Insel Gotland, Stockholm,Hamburg Produktion Network Movie Film- und Redaktion Klaus Bassiner, Wolfgang Feindt Produzentin Jutta Lieck-Klenke Drehbuch Henriette Piper, Peter Petersen Nach den gleichnamigen Romanen von Mari Jungstedt Regie Anno Saul Darsteller Walter Sittler, Anna Särnholm, Örjan Landström, Shanti Roney, Nicole Heesters, Peter Haber, Sólveig Arnarsdóttir, Paprika Steen, Frida Hallgren, Inger Nilsson, Jacob Nordenson u.v.a. Der Landarzt, Serie, 17. Staffel, 15x45', Fuji 8622, 8663, 8673 Drehzeit Drehort Kappeln an der Schlei und Umgebung Produktion Novafilm Fon/Fax /-200 Redaktion Berit Teschner Produzent Daniel Keil Produktionsleitung Annegret Eis Aufnahmeleitung Janek Plathe, Maria Dopke Drehbuch Maike von Haas, Mites van Oepen u.a. Regie Hans Werner, Wolfgang Münstermann Regie-Assistenz Heidi Haensch Kamera Falko Ahsendorf bvk, Axel Rothenburg bvk Kamera-Assistenz Knut Steinert bvk Beleuchtung Uwe Pakusa Ton Michael Hemmerling Schnitt Sabine Jagiella Szenenbild Jörg Gutt Kostümbild Nina Hess Maske Jeanette Kaiser, Dietrich Ahrens Casting Dorothee Weyers Darsteller Walter Plathe, Sabine Bach, Heinz Reincke, Frederike Euler, Manou Lubowski, Frank Stieren, Nynne Bugat, Till Demtröder, Gerhart Lippert, Renate Schroeter, Jacqueline Svilarov, Edith Behleit, Gerd Silberbauer, Gerhard Olschewski, Franziska Troegner u.v.a. Der Mann mit dem Gedächtnis Literaturverfilmung/ Kurzspielfilm Drehzeit Produktionszeit Drehort München, Pasing Produktion TraumaProductions Fon/Fax / Auftraggeber Matz TV Redaktion Martin Noweck Produzenten Philipp Trauer, Alexander Maschke Produktionsleitung Philipp Trauer Aufnahmeleitung Sylvie Tillard Drehbuch Philipp Trauer nach einer Vorlage von Peter Bichsel Regie Philipp Trauer Regie-Assistenz Sylvie Tillard, Michael Lurz Kamera Philipp Trauer Kamera-Assistenz Laura Wüsten Beleuchtung Nicolai Surm Ton Sebastian Braun, Alexander Maschke Musik Alexander Maschke Kostümbild Stefanie Ringshofer Maske Daniela Hess Dienstleister P+S Technik, act media support, FFL Rieger, Licht und Ton, u.v.a. Darsteller Peter P. Fischer, Gianni v. Weitershausen, Markus König, Desirée Rosenberger u.v.a. Der Räuber Kneißl (AT) Der Film erzählt, wie aus dem jugendlichen Wilddieb Mathias Kneißl der meistgesuchte Verbrecher Bayerns und zugleich ein Held des einfachen Volkes wurde: Räuber Kneißl, über dessen legendäre Verfolgung sich sogar Prinzregent Luitpold täglich Bericht erstatten ließ. Drehzeit Drehort Niederbayern, München und Umgebung Produktion Wiedemann & Berg Filmproduktion Auftraggeber BR Redaktion Hubert von Spreti Produzenten Max Wiedemann, Quirin Berg Drehbuch Karin Michalke, Christian Lerch Regie Marcus H. Rosenmüller Darsteller Maximilian Brückner, Florian Brückner, Maria Furtwängler, Michael Fitz, Mavie Hörbiger, Sigi Zimmerschied, Brigitte Hobmeier, Andreas Giebel, Christian Lerch, Adele Neuhauser, Tilo Prückner, Johann Schuler, Jürgen Tonkel, Winfried Frey, Thomas Schmauser u.v.a. Der Rosserer vom Falterhof, Dokumentarfilm Drehort München, Bad Cannstatt u.a. Produktion megaherz Auftraggeber BR Produzenten Fidelis Mager, Franz X. Gernstl Regie Uli Steiger Kamera Xaver Schweyer, Frank Becht Der Rote Punkt (AT) deutsch-japanische Kino-Koproduktion, 35mm, 1x90' Die in Tokio lebende Studentin Aki Onodera hat in sehr jungen Jahren ihre Eltern bei einem Unfall in Deutschland verloren. 18 Jahre nach diesem Ereignis folgt sie den Spuren ihrer Eltern zum damaligen Unfallort und lernt die dort ansässige Familie Weber kennen. Elias Weber fühlt sich spontan von der geheimnisvollen Reisenden angezogen, während sein Vater, Johannes Weber, vor ihr zurückschreckt, da er mit Entsetzen die verborgene schicksalhafte Verbindung zwischen Aki und seiner Familie erkennt. Drehzeit , Drehort Landsberg, Schongau, Bad Wörishofen, Kaufbeuren, Tokio und Umgebung Produktion Münchner Filmwerkstatt e.v., Chase Film Co. (JPN), FGV Schmidle, HFF München Produzenten Martin Blankemeyer, Miyako Sonoki Förderung FFF Bayern Unterstützung ARRI Film & TV, Bayerisches Filmzentrum, Japan Airlines (JAL), Toyota Deutschland, Asahi Beer Europe Drehbuch Marie Miyayama, Christoph Tomkewitsch Regie Marie Miyayama Kamera Oliver Sachs Musik Helmut Sinz Szenenbild Gabriele Mai Casting Hanna Hansen Darsteller Yuki Inomata, Hans Kremer, Orlando Klaus, Imke Büchel, Zora Thiessen, Toshihiro Yashiba, Nahoko Fort, Joseph Hannesschläger u.v.a. Der Staatsanwalt, 2. Staffel, 4x60' Drehzeit Drehort Wiesbaden Produktion Odeon TV Wiesbaden Fon/Fax / Redaktion Günther van Endert Produzent Hans Joachim Mendig Producerinnen Anette Kaufmann, Kristina Henning Produktionsleitung Jürgen Nusser Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Bernd Groß Drehbuch Leo P. Ard Regie Peter Fratzscher, Martin Kinkel Regie-Assistenz Olaf Kell Kamera Dietmar Koelzer bvk Ton Roland Rebscher Schnitt Claudia Wolscht Szenenbild Fritz Günthner Darsteller Rainer Hunold, Marcus Mittermeier, Fiona Coors u.v.a. Der Untergang der DDR (AT), 2x90' Die Ostdeutsche Katja Schell will mit ihrem Sohn über die ungarisch-österreichische Grenze fliehen und sich im Westen mit ihrem Lebensgefährten Andreas treffen. Sie schafft es nicht. Katja landet im Gefängnis, gequält von den Stasi-Offizieren und vom eigenen Gewissen: Was ist aus ihrem Sohn geworden? Wo ist er? Durch die dicken Gefängnismauern dringt nichts, auch kein Laut vom anschwellenden Widerstand auf den Straßen der DDR. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung, Prag Produktion Olga Film, Constantin Film Auftraggeber Sat.1 Produzenten Viola Jäger, Molly von Fürstenberg, Harry Kügler Förderung FFF Bayern, Medienboard B-B Drehbuch Silke Zertz Regie Thomas Berger Kamera Gero Steffen Darsteller Anja Kling, Hans-Werner Meyer, Heiner Lauterbach, Matthias Koeberlin, Felicitas Woll, Lino Sliskovic u.v.a. Der Winzerkönig, Serie, 2. Staffel, 13 Folgen Inzwischen haben sich Thomas und seine Jugendliebe Claudia end- 10I07 55

5 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV lich gefunden. Gemeinsam wird das Leben aber nicht unbedingt einfacher, zumal Johanna, die noch nicht geschiedene Ehefrau von Thomas, in Rust eintrifft: Sie behauptet, der gemeinsamen Tochter Anna auf dem Weg zum Abitur helfen zu müssen, und mischt sich zunehmend in die Beziehung von Thomas und Claudia ein. Georg Plattners Ehe dagegen ist nicht mehr zu retten. Als er von Andrea den Scheidungsantrag bekommt, erleidet er einen Herzinfarkt. Dass es gerade Erzfeind Thomas ist, auf dessen Hilfe er nun angewiesen ist, lässt ihn rasch genesen und mit nur noch größerer Energie zum erbitterten Gegner werden. Drehzeit bis Ende November 2007 Drehort Rust/Burgenland und Umgebung Produktion DOR Film Produktion Auftraggeber ARD Degeto, ORF Redaktion Thomas Martin, Alexander Vedernjak Produzenten Dr. Kurt Stocker, Danny Krausz Producerin Birgit Reichert Produktionsleitung Louis Oellerer Drehbuch Thomas Baum Regie Holger Barthel, Claudia Jüptner u.a. Kamera Hans Selikovsky u.a. Ton Thomas Schmidt-Gentner Szenenbild Hans Jager Kostümbild Ingrid Leibezeder Maske Birgit Beranek Darsteller Harald Krassnitzer, Stefan Flemig, Susanne Michel, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Achim Schelhas, Branko Samarovski, Maria Köstlinger, Katharina Stemberger u.v.a. Die Alpenklinik Alles was das Herz begehrt (AT) Daniel macht Miriam nicht nur einen Heiratsantrag, sondern er entschließt sich auch, eine Beteiligung an der Alpenklinik einzugehen. Als der Hof von Bauer Kogler lichterloh brennt, wird dieser beim Versuch, die Tiere aus den Flammen zu befreien, von einem Balken getroffen. In letzter Sekunde kann er aus den Flammen gerettet werden. Jeder bemüht sich nach Kräften der Familie zu helfen und auch die offenbar äußerst kompetente Bewerberin um die freie Oberarztstelle in der Alpenklinik, Linda Singer, leistet gute Arbeit bei der Behandlung von Kogler. Sie scheint die Richtige zu sein für den Job. Dabei war es keineswegs der pure Zufall, der die junge Ärztin zur Alpenklinik führte, denn im Gepäck hat sie ein unglaubliches Geheimnis. Drehzeit Drehort Lofer (Salzburg) und Umgebung Produktion Mona Film, ARD Degeto Auftraggeber Das Erste, ORF Redaktion Hans-Wolfgang Jurgan, Dr. Andrea Bogad-Radatz Produzent Thomas Hroch Förderung Land Salzburg Drehbuch Werner Sallmaier Regie Karl Kases Kamera Karl Kases Darsteller Erol Sander, Anica Dobra, Benjamin Meyer, Fritz Egger, Sigmar Solbach, Beate Maes, Philipp Moog, Albert Fortell u.v.a. Die Blücherbande (AT), Krimikomödie Der gerade aus dem Gefängnis entlassene Werner Blücher plant gemeinsam mit seinen alten Kompagnons Andy und Ollie einen Safe zu knacken, in dem Schwarzgeld im Wert von Euro versteckt sein soll. Doch als es dem Gauner-Trio nach etlichen Hindernissen gelingt, zum Safe vorzudringen und ihn zu öffnen, glauben sie ihren Augen nicht zu trauen: Der Safe ist leer bis auf einen Schlüsselbund. Der Schlüssel passt zur Lagerhalle, und dort erleben die drei die Überraschung ihres Lebens. Der Besitzer des Lagerhauses, der windige Leo Kaiser, hortet darin illegal Geldscheine, die eigentlich zur Vernichtung freigegeben waren. Die Blücherbande ist sicher: Nach dem Raub dieser Säcke voller Geld werden sie Kriminalgeschichte schreiben. Drehzeit Drehort Dresden, Leipzig und Umgebung Produktion ndf Redaktion Jörn Klamroth, Jana Brandt Produzenten Claudia Sihler-Rosei, Matthias Walther Drehbuch Michael Baier Regie Udo Witte Darsteller Armin Rohde, Jörg Schüttauf, Sebastian Bezzel, Elisabeth Wiedemann, Horst Krause, Mona Seefried, Matthias Bundschuh, Michael Gwisdek u.v.a. Die Brücke, zweiteiliges Drama, Antikriegsfilm Packende Neuverfilmung des Bernhard Wicki-Klassikers über sieben Jungen, die bei Kriegsende 1945 in der Nähe einer bayerischen Kleinstadt eine Brücke gegen die herannahenden amerikanischen Truppen verteidigen. Was als unwichtige Mission geplant war, entpuppt sich schnell als Kampf um Leben und Tod: Die Amerikaner rücken näher und eröffnen das Feuer. Unter Walters Kommando können die Jugendlichen einen Tag lang die letzte Bastion der Stadt halten. Mutig und überzeugt kämpfen sie gegen die Übermacht bis zum letzten Mann. Erst als die Stadt vom Feind eingenommen wird, erkennen Walter und Albert als letzte Überlebende, dass das Unterfangen von Anfang an aussichtslos war. Drehzeit seit Drehort Kuldigo (Lettland) Produktion Lionheart Entertainment, Guido Gerold Filmproduktion Auftraggeber ProSieben Redaktion Wolfgang Oppenrieder Produzenten Guido Gerold, Marian Redmann, Jürgen Hebstreit Förderung FFF Bayern, Medienboard B-B Produktionsleitung Tomas Makaras Herstellungsleitung Andrés Jauernick Drehbuch Wolfgang Kirchner, nach dem gleichnamigen, autobiographischen Anti-Kriegs-Roman von Gregor Dorfmeister Regie Wolfgang Panzer Kamera Edwin Horak Szenenbild Frank D. Geuer VFX Jan Heinze, Björn Mayer Darsteller Francois Göske, Lars Steinhöfel, Robert Höller, Florian Heppert, Daniel Axt, Toni Deutsch, Alexander Becht u.v.a. Die Hitzewelle Sat.1 / Stephanie Kulbach Die dunkle Seite, Thriller, Super 16mm Der türkische Gemüsehändler Mehmet Üsker, der auf bestialische Weise gefoltert wurde, wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Einige Tage später beauftragt Simon Bathge die Privatdetektivin Vera Gemini damit, den vor Jahren für tot erklärten Fremdenlegionär Andreas Marmann zu finden. Ein Job, der anfangs keine großen Risiken birgt, doch schon nach kurzer Zeit stößt Vera immer wieder auf Lügen und Halbwahrheiten, die Bathge ihr auftischt. Gegen besseres Wissen verliebt sich die Detektivin jedoch in ihren attraktiven Auftraggeber und scheint immer mehr den Blick für die Wahrheit zu verlieren. Erst als sie denkt, den Fall fast gelöst zu haben, merkt sie, dass sie die ganze Zeit von falschen Tatsachen ausgegangen ist. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Drehzeit Produktionszeit Drehort Berlin und Umgebung, Spanien Produktion Network Movie Auftraggeber RTL Redaktion Barbara Thielen Produzent Reinhold Elschot Produktionsleitung Cornelia Schmidt-Matthiesen Herstellungsleitung Wolfgang Cimera Aufnahmeleitung Alex Dominitzki Drehbuch Nils-Morton Osburg nach dem gleichnamigen Krimi von Frank Schätzing Regie Peter Keglevic Kamera Alexander Fischerkoesen bvk Beleuchtung Peter Hartl Schnitt Moune Barius Szenenbild Martin Schreiber Kostümbild Ulerike Schütte Darsteller Melika Foroutan, Misel Maticevic, Hilmi Sözer, Charly Hübner, Dietrich Hollinderbäumer, Hansjürgen Hürrig u.v.a. Die Fallers eine Schwarzwaldfamilie, Serie, 65. Staffel, 13. Produktionsjahr, 42x30' pro Jahr Drehzeit Drehort Baden-Baden und Umgebung, Furtwangen Produktion SWR Redaktion Tobias Jost, Bettina Bauer-Wörner, Michael Schulz, Ute Heers Produzent Thomas Martin Executive Producer Emmo Lempert Produktionsleitung Gerhard Matzkeit Aufnahmeleitung Iris Tegge, Birgit Simon Drehbuch Jörg Jurgel, Ralph Ströhle, Anja Massoth, Hans u. Ulrike Münch,Anja Kock, Christiane Jörger-Stark, Sigrun de Pascalis Regie Sebastian Monk Regie-Assistenz Kerstin Faude Kamera Christoph Schmitz, Lorenz Pagès Kamera-Assistenz Peter Sebera, Ajax Wawiloff Beleuchtung Volker Manz Ton Karl Thal Musik Fritz Muschler Schnitt Katja Habermehl Szenenbild Gertrud Esslinger, Anja Hering Kostümbild Franz Höschler Darsteller Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Christiane Brammer, Peter Schell, Edgar M. Marcus, Thomas Meinhardt u.v.a. Die Hitzewelle (AT) In Deutschland herrscht eine Jahrtausend-Hitzewelle mit über 40 Grad das Gesundheitswesen ist überlastet, die Landwirtschaft, die Wasser- und Energiebranche drohen zu kollabieren. Die Lage im Land spitzt sich zu besonders im Ruhrgebiet, wo das Trinkwasser zu 50 Prozent aus der Ruhr bezogen wird. Doch die Stauseen im Oberlauf haben sich bedrohlich geleert. Dr. Martina Fechner, Hydrologin und Dozentin an der Hochschule für Wasserwirtschaft, hat dieses Szenario prognostiziert und wird von den verantwortlichen Politikern zur Krisenmanagerin befördert. Ganz oben auf ihrer Agenda stehen ein nahes Kraftwerk und dessen immenser Kühlwasserbedarf. Martina muss handeln, sonst droht der Zusammenbruch der Trinkwasserversorgung für über fünf Millionen Menschen. Drehzeit bis Drehort Ruhrgebiet Produktion Janus Film, SchmidzKatze Filmkollektiv, KPR Filmproduktion Auftraggeber Sat.1 Regie Georg Schnitzler Darsteller Susanna Simon, Johannes Brandrup, Birge Schade, Martin Lindow, Jochen Nickel, Rolf Kanies u.v.a. Die Jagd nach dem Schatz der Nibelungen (AT), Event-Film, 1x120' Der Archäologe Eik hat vor Jahren bei der gefährlichen Jagd nach dem sagenhaften Schatz der Nibelungen seine Frau und seinen besten Freund verloren. Danach hängte der Wissenschaftler die Schatzsuche an den Nagel. Mittlerweile lebt er zurückgezogen als Berater einer Tiefbaufirma und kümmert sich anstatt um Mythen lieber um seine 15-jährige Tochter Krimi. Eines Tages findet Eik heraus, dass ein Amulett, das er als Erinnerung an damals aufgehoben hat, mit einer gestohlenen Münze von Karl dem Großen zusammenpasst und den ersten Hinweis auf den Schatz der Nibelungen preisgibt. Also macht er sich erneut auf die Suche, damit der Tod seiner Frau nicht umsonst war und der sagenhafte Schatz nicht seinen Widersachern in die Hände fällt. Drehzeit Drehort Köln, Aachen, Rügen, Teutoburger Wald, Alpen, Füssen und Umgebung Produktion Dreamtool Entertainment Auftraggeber RTL Redaktion Sascha Mürl Produzenten Stefan Raiser, Felix Zackor Producer Seth Hollinderbäumer Förderung FFF Bayern, Filmförderung NRW, Telepool Produktionsleitung Till Derenbach Drehbuch Derek Meister Regie Ralf Huettner Kamera Hannes Hubach bvk Ton Michael Bartylak Schnitt Charles Ladmiral Szenenbild Matthias Kammermeier Kostümbild Andreas Janczyk Maske Katja Weyand, Irene Rossi Art Director Markus Wollersheim Darsteller Benjamin Sadler, Bettina Zimmermann, Fabian Busch, Liv Lisa Fries, Hark Bohm, Stephan Kampwirth, Detlef Bothe, Milena Dreißig, Volker Heimsath, Thomas Darchinger, Michael Abendroth u.v.a. Die Landärztin 5 Ein neues Leben (AT) Nach dem Tod seines Opas, mit dem er allein auf dem Bauernhof lebte, ist der kleine Bastian Schindler verwaist. Vor seinem Tod bat der alte Schindler Johanna, sich um den Jungen zu kümmern, damit er nicht in ein Heim muss. Also nimmt sie ihn zunächst zu sich, und 56 10I07

6 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM an der Seite ihre Sohnes Max taut der verschlossene Bub sichtlich auf. Für ihren Verlobten Laurenz Hofer ist das aber keine Dauerlösung. Schließlich wollen die beiden heiraten, die Hochzeit steht kurz bevor, und er wollte mit Johanna noch eigene Kinder haben. Über dieses Thema wurde aber noch nie gesprochen und die beiden müssen feststellen, dass über die gemeinsame Zukunft noch einige Unklarheiten herrschen. Drehzeit bis Drehort Großraming und Umgebung (Oberösterreich) Produktion Ziegler Film, Wega Film (A) Redaktion Dr. Renate Michel Produzentin Regina Ziegler Drehbuch Mathias Klaschka Regie Erhard Riedlsperger Darsteller Christine Neubauer, Timothy Peach, Johanna von Koczian, August Schmölzer, Saskia Vester, Gregor Bloéb, Judith Richter, Siegfried Rauch u.v.a. Die Nonne und der Kommissar Der gefallene Engel (AT), Krimi, 1x90' Das Kloster Marienthal wird von einem Räuber heimgesucht, der bei der Flucht Schwester Annabelle schwer verletzt. Unter diesen Umständen kann Schwester Camilla sich natürlich nicht auf ihre Fahrstunden konzentrieren. Die Sorge um Annabelle und die Wut über den Einbruch spornen Camilla zu tatendurstiger Höchstform an zumal Kommissar Josef Baumert sich in ihren Augen viel zu viel Sorgen um seinen angefahrenen Hund und viel zu wenig Gedanken über den Kriminalfall im Kloster macht. Doch weil sie um Annabelles Sicherheit fürchtet, bringt Camilla sich selbst in Gefahr. Drehzeit Drehort Kloster Bebenhausen bei Tübingen, Baden-Baden, Karlsruhe Produktion Maran Film Auftraggeber SWR Redaktion Michael Schmidl, Manfred Hattendorf Produzentin Sabine Tettenborn Producer Nils Reinhardt Produktionsleitung Eckart Lippens Herstellungsleitung Wolfgang Krenz Drehbuch Martina Brand Regie Hajo Gies Kamera Achim Poulheim bvk Ton Peter Schumacher Schnitt Gabriele Hagen Szenenbild Bärbel Menzel Kostümbild Thomas Jens Hinzen Darsteller Ann-Kathrin Kramer,Günter Maria Halmer, Brigitte Janner, Nadja Zwanziger, Martin Brambach, Anne von Linstow, Lars Gärtner, Rebecca Lins, Irene Kugler, Norbert Steinke u.v.a. Die Patin, Event-Produktion, 3x90' Geschichte einer Frau und ihrer Familie, deren Existenz von einem Tag auf den andern in einen gefährlichen Strudel gerät und dabei ihr bisheriges Leben komplett auf den Kopf stellt. Nichts ist mehr, wie es war bzw. zu sein schien. Dabei gerät Katharina Almeda in eine Welt der illegalen Geschäfte, internationaler Kriminalität und skrupelloser Strippenzieher, in der sie niemandem mehr trauen kann. Jeder Mensch, der ihr auf der Suche nach Erklärungen zwischen Frankfurt, Paris, Genf und Moskau begegnet, erscheint zwielichtig und doppelgesichtig. Ihre gelebte Idylle als glückliche Ehefrau und Mutter war offenbar nur eine Illusion. Statt sich zurück zu ziehen und abzuwarten, beschließt Katharina für ihre Familie zu kämpfen auch wenn sie dafür ihr Leben riskieren muss. Drehzeit Drehort Paris, Südfrankreich, München, Frankfurt, Moskau, Wien Produktion teamworx Auftraggeber RTL, ORF Redaktion Ulrike Leibfried Produzenten Nico Hofmann, Klaus Zimmermann Producer Jan Bennemann, Gesa Tönnesen Produktionsleitung Karsten Kilian Herstellungsleitung Holger Krenz Drehbuch Christoph Darnstädt Regie Miguel Alexandre Kamera Jo Heim bvk Casting Nina Haun Darsteller Veronica Ferres, Jeroen Willems, Michael Degen, Axel Prahl, Fritz Karl, Peter Davor, Delphine Chanéac, Andreas Pietschmann, Torben Liebrecht u.v.a. Der letzte Zeuge: Kameramann Dietmar Koelzer dreht mit Rüdiger Vogler als Museumsleiter Professor Helmut Klix ZDF / Daniela Incoronato Die Rosenheim-Cops, Krimiserie, 7. Staffel, 30x45' Wieder einmal ermitteln die Rosenheim-Cops Korbinian Hofer und Christian Lind in allen dunklen Ecken des Chiemgaus. Drehzeit Drehort München, Rosenheim und Umgebung, Chiemgau Produktion Bavaria Redaktion Alexander Ollig Produzenten Michael Hild, Klaus Laudi Produktionsleitung Dennis Voss Herstellungsleitung Stefan Roitzheim-Küfner Drehbuch Nikolaus Schmidt, Rigobert Mayer, Klaus Tegtmeyer, Paul-Jan Milbers, Michael Pohl, Gerhard Ammelburger, Peter Ertl, Franz-Xaver Wendleder, Boris Gulotta Regie Gunter Krää, Jörg Schneider, Käthe Niemeyer Kamera Rainer Gutjahr bvk, Jörg Schneider, Erich Krenek u.a. Musik Michael Hofmann de Boer Darsteller Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Thomas Stielner, Alexander Duda, Christian K. Schaeffer, Senta Auth, Maren Schumacher, Wolfgang Fierek, Diana Staehly u.v.a. Die Stein (AT), Serie, 13x50' Katja Stein ist mit ihrem Mann Oliver glücklich verheiratet und mit vollem Herzen Lehrerin. Sie haben sich den Traum vom eigenen Landhotel verwirklicht und sind dafür von Berlin nach Brandenburg gezogen. Aber dann bricht für Katja eine Welt zusammen. Sie entdeckt Oliver in flagranti mit ihrer Schwester. Ihr erster Arbeitstag an der neuen Schule in Potsdam bringt die nächste Überraschung. Der dortige Direktor Alexander Fumetti ist ihr Ex-Freund aus Studienzeiten. Er und seine Geliebte, die intrigante Referendarin Victoria, machen ihr das Leben schwer. Auch bei manchen Kollegen stößt Katjas Entschlossenheit, eingefahrene Strukturen im Schulalltag aufzubrechen, auf Widerstand. Doch Katja Stein denkt nicht daran, Dienst nach Vorschrift zu machen zum Glück für ihre Schüler. Drehzeit Drehort Berlin, Potsdam und Umgebung Produktion Novafilm Fon/Fax /-200 Redaktion Dr. Josephine Schröder-Zebralla, Evelin Haible Produzent Dr. Ronald Gräbe Executive Producerin Rosemarie Wintgen Produktionsleitung Rolf Klaußner Aufnahmeleitung Jutta Schiek Drehbuch Gabriele Herzog, Scarlett Kleint Regie Karola Hattop, Dominikus Probst, Franziska Meyer Price Kamera Meinolf Schmitz bvk, Claus Deubel bvk, Theo Müller bvk Kamera-Assistenz Steve Scholl Ton Andreas Walther Schnitt Rosemarie Drinkorn Szenenbild Jörg Prinz Musik Rainer Oleak Casting Dorothee Weyers Darsteller Julia Stemberger, Konstantin Graudus, David C. Bunners, Yvonne Schönherr, Katja Studt, Ann Kathrin Bürger, Klaus Manchen, Petra Kleinert, Jochen Horst u.v.a. Die Strafzettelaffäre (AT), Komödie Ein Strafzettel ist der Beginn eines Korruptionsskandals, und Bauamtsleiter Schlegel steckt mittendrin im Schlamassel. Und das nur, weil er seiner großen Liebe Renate einen romantischen Heiratsantrag machen wollte. Zu dumm, dass Schlegel dafür den Dienstwagen genommen hat. Noch dümmer, dass Renate ihren ahnungslosen Mann nicht ohne weiteres verlassen will. Als zusätzliches Handicap kommt ins Spiel, dass Schlegel einen neuen Mitarbeiter hat, der sich als Mann der Tat beweisen will: ausgerechnet Renates Mann Michael. Und zu allem Unglück steckt die Stadt mitten im Wahlkampf, und die Presse hat schon Witterung aufgenommen. Drehzeit Drehort Lübeck und Umgebung, Hamburg, Italien Studio Hamburg 210x98 4c 10I07 57

7 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV Produktion Studio Hamburg Produktion Redaktion Stefan Kruppa Producerin Sabine Timmermann Produktionsleitung Patrick Brandt Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Drehbuch Martina Mouchot, Andreas Föhr, Thomas Letocha Regie Matthias Tiefenbacher Darsteller Christoph M. Ohrt, Floriane Daniel, Oliver Mommsen, Peter Sattmann, Oliver Breite, Michael Hanemann, Kirsten Block Die wilden Kerle 5 Hinterm Horizont, Family-Entertainment Die erste Liebe was für ein Abenteuer. Leon und Vanessa hat es jetzt voll erwischt. Sie schwören sich ewige Treue. Doch die Ewigkeit hat so ihre Tücken. Schon am nächsten Tag ist Leon verschwunden. Sollte sein Versprechen nicht mal die Nacht überstanden haben? Oder waren etwa geheime Mächte im Spiel? Die Wilden Kerle machen sich auf die Suche nach Leon und gelangen dabei bis an den Horizont. Und darüber hinaus ins Schattenreich. Dort warten ganz besondere Prüfungen auf die Freunde. Denn die Bewohner des Schattenreichs werden nur in der Nacht wach es sind Vampire... Drehzeit Drehort Saarland, München Produktion Sam Film Produzenten Andreas Ulmke-Smeaton, Ewa Karlström Förderung FFA, FFF Bayern, BBF, DFFF Buch und Regie Joachim Masannek DarstellerJimi Blue Ochsenknecht, Sarah Kim Gries, Marlon Wessel, Leon Wessel-Masannek, Kevin Iannotta, Nick Romeo Reimann, Raban Bieling, Paula Schramm, Nathalie Kutschera u.v.a. Die Wölfe, Doku-Drama, 3x90' Kurt, Lotte, Jakob, Silke und Bernd erleben gemeinsam den Alltag im Nachkriegsberlin zwischen Trümmerfrauen und Schwarzmarkt, rivalisierenden Jugendbanden und der ersten Liebe. 1961, als die Flüchtlingsströme nach Westen zunehmen, versuchen sie an ihrer Freundschaft festzuhalten. Doch die Entfremdung wird immer deutlicher, und die Bandenmitglieder verlieren sich aus den Augen. Nach dem Mauerfall, an Silvester 1989, stehen sie sich bei einer Hochzeitsfeier plötzlich wieder gegenüber und werden von den Schatten ihrer Vergangenheit eingeholt. Drehzeit Drehort Legnica (Polen), Budapest, Magdeburg, Berlin und Umgebung Produktion Ziegler Film Redaktion Prof. Dr. Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Hartl, Heiner Gatzemeier, Ulrike Grunewald Produzentin Regina Ziegler Producerin Katharina Gräfin Lambsdorff Produktionsleitung Thomas Rohde Herstellungsleitung Gregori Winkowski Drehbuch Christoph und Friedemann Fromm Regie Friedemann Fromm Kamera Hanno Lentz Darsteller Barbara Auer, Axel Prahl, Felix Vörtler, Matthias Brandt, Annett Renneberg, Stefanie Stappenbeck, Florian David Fitz u.v.a. Distanz Daniel Bauer ist anders. Immer wieder neigt er zu grundlosen Gewaltakten gegen Unbekannte. Den Rest seiner Zeit lebt er scheinbar ruhig und zurückgezogen am Rande der Gesellschaft und geht seinem Job als Gärtner im botanischen Garten nach. Als er von seiner Kollegin Jana, die sich von seiner Schüchternheit angezogen fühlt, angesprochen wird, entwickelt sich eine vorsichtige Liebe zwischen den beiden. Doch seine dunkle Seite verheimlicht er ihr wie lange kann er sein wahres Gesicht verstecken? Drehzeit bis Drehort Berlin und Umgebung Produktion GrandHótelPictures, Vinzent Filmbeteiligungsgesellschaft Produzenten Norbert Kneißl, Ken Duken Buch und Regie Thomas Sieben Kamera René Dame Darsteller Franziska Weisz, Ken Duken, Josef Heynert, Henriette Müller, Karsten Mielke, Godehard Giese u.v.a. Doctor s Diary (AT), Serie, je 45' Als Gretchen Haase kurz vor der Hochzeit von ihrem Bräutigam betrogen wird, kehrt sie zurück zu ihrer patenten Übermutter und ihrem Vater, einem arbeitswütigen Chefarzt. In ihrem rosa Kinderzimmer wird Gretchen klar, dass sie die bisher gescheute berufliche Herausforderung annehmen muss: Sie will ihren Facharzt für Chirurgie machen. Doch ein Krankenhaus ist ein Haifischbecken. Und zu allem Überfluss gerät Gretchen in eine romantische Dreiecksgeschichte mit zwei Kollegen. So trudelt die junge Akademikerin humorvoll und selbstironisch durch Familienstress, Liebeskummer, Diäten und OP's und offenbart dabei amüsante, schmutzige und berührende Wahrheiten über die Götter in Weiß. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft Auftraggeber RTL Redaktion Ulrike Leibfried Produzentin Dr. Beatrice Kramm Producerin Steffi Ackermann Produktionsleitung André Fahning Herstellungsleitung Christoph Bicker Drehbuch Bora Dagtekin Regie Christian Ditter, Oliver Schmitz Ton André Zacher Schnitt Cornelie Strecker Szenenbild Thilo Mengler Kostümbild Frederike von Wedel-Parlow, Regina Tiedeken Darsteller Diana Amft, Ursela Monn, Peter Prager, Florian David Fitz, Kai Schumann u.v.a. Der Mann von gestern Am Set in Südafrika besprechen sich Regisseur Hannu Salonen und Janine Louw (Maria). BR / Boris Guderjahn Dornröschen, Märchenfilm, 1x80' Moderne Adaption des Märchens Dornröschen der Gebrüder Grimm. Prinzessin Rosa und ihr gesamter Hofstaat verfallen an ihrem fünfzehnten Geburtstag in einen hundertjährigen Schlaf. Viele Jahre später verliebt sich Prinz Frederik in die Prinzessin und küsst sie nach einer abenteuerlichen Rettungsaktion wach. Hochzeit und Happy End sind inbegriffen. Drehzeit Drehort Salzburger Land Produktion Provobis Film, Moviepool, SK-Film (A) Redaktion Dagmar Ungureit Produzenten Jürgen Haase, Thomas Teubner, Ernst Geyer, Joseph Koschier Producer Thomas Teubner Förderung FFF Bayern, Filmförderung HH, RTR Produktionsleitung Jutta Paarmann, Maja Wieser-Benedetti Herstellungsleitung Wolfgang Plehn Buch und Regie Arend Agthe Kamera Stephan Motzek Darsteller Bettina Kupfer, Franz-Josef Dieken, Gustav Peter Wöhler, Moritz Schulze, Anna Hausburg, ChrisTine Urspruch, Dirk Bach, Erich Schleyer u.v.a. Drei, ein Viertel (AT), Comedy-Serie, 12 Folgen Essen Schraubstock ist ein kleinbürgerliches Viertel, in dem alle gesellschaftlichen Schichten leben und agieren ein Sammelsurium von schrägen und lustigen Figuren, wie z.b. ein selbstherrlicher Bürgermeister und sein trotteliger Sohn, ein raffinierter Rentner, der es faustdick hinter den Ohren hat, ein junger Mann, der in der großen Stadt sein Glück sucht, drei liebestolle Supermarkt-Verkäuferinnen, ein Kneipier und seine Frau, die nichts mehr hasst als die Kneipe, ein Arzt mit Waschzwang, ein von sich selbst überzeugter Schauspieler mit eigenem Keller-Theater, ein polnischer Klempner mit Hang zur Langsamkeit und viele andere. Drehzeit seit Sommer 2007 Drehort Essen und Umgebung Produktion mmp production Auftraggeber Sat.1 Darsteller Markus Maria Profitlich, Roland Riebeling, Volker Büdts Dr. Psycho, Krimi-Comedy, 2. Staffel Dr. Max Munzls Kollegen zweifeln immer noch daran, dass ihnen ein Psychologe bei der Arbeit helfen kann. Dabei sind die persönlichen Probleme der SOKO größer geworden. Hendricks kommt nicht damit klar, dass seine Tochter sich entschlossen hat, demnächst eine Frau zu heiraten, Kerstin muss die Trennung von ihrem Freund verarbeiten, und auch Eddie hadert mit seinen stetigen Misserfolgen beim anderen Geschlecht. Victor hat sein Alkoholproblem zwar halbwegs im Griff, wird aber auf eine harte Probe gestellt, als er bei einem Einsatz jemanden anschießt. Aber auch für Max läuft es privat nicht rund. Sein Vater zieht vorübergehend bei ihm ein und erweist sich als anstrengender WG-Genosse, der seine Zeit nicht mit unnützen Hausarbeiten, sondern vielmehr mit Sex-Hotlines und Porno-Filmen verbringt. Drehzeit bis Mitte Dezember 2007 Produktion Brainpool TV Auftraggeber ProSieben Redaktion Edda Sonnemann, Eva Franz Drehbuch Ralf Husmann Regie Richard Huber, Franziska Meletzky, Kilian Riedhof Darsteller Christian Ulmen, Anneke Kim Sarnau, Hinnerk Schönemann, Roeland Wiesnekker, Ulrich Gebauer, Christina Große, Hanns Zischler u.v.a. Echt! - Das Wissenschaftsmagazin, je 30' Magazin zu Fragen rund um die Welt der Wissenschaft: Reportagen, Berichte, Experimente. Drehzeit fortlaufend Drehort Leipzig Produktion Ottonia Media Auftraggeber MDR Producerin Andrea Bergmann Herstellungsleitung Sascha Beier Effi Die erst 17jährige, lebenslustige Effi wird im späten 19. Jahrhundert von ihren Eltern dazu gedrängt, den viel älteren Baron Geert von Instetten zu heiraten. Die Verbindung ist unglücklich und Effi flüchtet sich in eine Affäre mit dem leichtlebigen Charmeur Major Crampas. Als von Instetten Jahre später von dem Betrug seiner Frau erfährt, tötet er den Widersacher im Duell, verstößt Effi und verbietet ihr den Umgang mit der gemeinsamen Tochter. Drehzeit Drehort Originalschauplätze in Berlin und Brandenburg Produktion Constantin Film Produzent Prof. Dr. Günter Rohrbach Förderung FFF Bayern, Medienboard B-B, FFHSH Drehbuch Volker Einrauch nach dem Roman»Effi Briest«von Theodor Fontane Regie Hermine Huntgeburth Darsteller Julia Jentsch, Sebastian Koch, Juliane Köhler u.v.a. Der Neandertaler ZDF / Jan Prillwitz Einer bleibt sitzen (AT), Drama, 1x90' Michel wird mit der Trennung von seiner Freundin Sabine nicht fertig. Als er Sabine mit seinem besten Freund Stefan eng umschlungen sieht, rast er mit seinem Motorrad davon und verunglückt. Er überlebt, querschnittsgelähmt. An die Liebesbeziehung zwischen Stefan und Sabine kann er sich nicht mehr erinnern. Michel verfällt in Depressionen und verweigert jegliche Rehabilitation. Stefan und Memme begleiten Michel schließlich in ein spezielles Reha-Camp, getarnt als Rollstuhlfahrer. Die beiden Freunde versuchen, Michel zu zeigen, wie schön das Leben trotz Behinderung sein kann. Dank der Unterstützung seiner Freunde fasst Michel wieder neuen Lebensmut und beginnt Pläne für eine neue Zukunft zu schmieden. Wäre da nicht der Verrat Stefans mit Michels Freundin Sabine, der über allen 58 10I07

8 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM schwebt. Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion teamworx Auftraggeber BR Redaktion Bettina Reitz, Bettina Ricklefs Produzent Christian Rohde Producer Jean-Young Kwak Herstellungsleitung Holger Krenz Drehbuch Matthias Pacht Regie Tim Trageser Kamera Eckhard Jansen bvk Casting Nina Haun DarstellerVolker Bruch, Florian Jahr, Trystan Pütter, Rosalie Thomass, Karoline Schuch, Charly Hübner u.v.a. Ein Fall für Freunde Wie alles begann (AT) Kinokoproduktion, Animationsfilm Im Mittelpunkt der Geschichte steht der heimatlose Taschenspieler Johnny Mauser. Auf der Suche nach einem neuen Domizil landet er im verschlafenen Mullewapp. Dort trifft er auf den eitlen Gockel Franz von Hahn und das nimmersatte Schwein Waldemar. Als Schäfchen Wolke entführt wird, werden die ungleichen Gesellen auserkoren, Wolke aus den Klauen des bösen Wolfs zu retten. Auf dem abenteuerlichen Weg lernen sie ihre Stärken und Schwächen kennen, Ängste zu überwinden und füreinander einzustehen. Ihr Abenteuer ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft. Drehzeit bis Frühjahr 2009 Drehort NRW u.a. Produktion Motion Works, Kinowelt, WDR, Enanimation (I), 2D3D (F) Fon Mail office@motionworks-halle.com Redaktion Manuela Lumb Produzenten Tony Loeser, Bertil le Claire, Senta Menger, Malika Brahmi, Stefania Raimondi Ausführende Produzenten Romy Roolf, Bertil le Claire, Florent Mounier, Federica Maggio Förderung MDM, Medienboard B-B, Filmstiftung NRW, FFA, DFFF, Eurimages, Mini Traité Drehbuch Helme Heine, Gisela von Radowitz, Achim von Borries, Bettine von Borries Regie Tony Loeser, Jesper Møller Art Director Jens Møller Ein Fall für zwei Mörderische Fälschungen, Krimi-Reihe Drehzeit Drehort Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet Produktion Odeon TV Wiesbaden Fon/Fax / Redaktion Jutta Kämmerer Produzent Hans Joachim Mendig Producer Felix Fichtner Produktionsleitung Jochen Hauff Herstellungsleitung Thomas Höbbel Aufnahmeleitung Frank Martin Drehbuch Reinhard Donga Regie Boris Keidies Regie-Assistenz Marisa Nouvertné Kamera Daniel Bussmann bvk Ton Petra Gregorzewski Schnitt Jochen Borth Szenenbild Gudrun Roscher Casting Susanne Werner Darsteller Claus Theo Gärtner, Paul Frielinghaus u.v.a. Einsatz in Hamburg Ein sauberer Mord, Krimireihe Auch in ihrem neuen Fall ist es das Prinzip Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Beharrlichkeit, das Kommissarin Jenny Berlin und ihre Kollegen Wolfer und Brehm zum Erfolg führt: Der in seinem Büro erschlagene Werner Blank war Chef von über 50 Reinigungskräften. Eine der Putzfrauen, die 36-jährige Gabi Hoffmann, Mutter von zwei kleinen Kindern, war in der Mordnacht im Büro des Chefs. Und ausgerechnet am folgenden Morgen wollte sie Hamburg fluchtartig mit ihrer Familie Richtung Mallorca verlassen. Nun ist sie die Hauptverdächtige in einem Mordfall. Doch trotz erdrückender Indizienlage glaubt Jenny Berlin nicht an die Schuld der kämpferischen Putzfrau. Drehzeit bis Ende September 2007 Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Network Movie Redaktion Daniel Blum Produzentin Jutta Lieck-Klenke Drehbuch Elke Schuch, Marc Blöbaum Regie Lars Jessen Darsteller Aglaia Szyszkowitz, Hannes Hellmann, Reiner Strecker, Nicola Thomas, Rosel Zech, Chantal de Freitas, Mandala Tayde, Jessica Kosmalla, Harald Schrott, Victoria von Trautmansdorff u.v.a. Ein starkes Team Freundinnen (AT), Krimireihe, 1x89' Obwohl das Team dem Rauschgifthändler Ulrich Kiefer observiert, ist ihm letztendlich nichts nachzuweisen. Nach dem Einsatz begegnet Verena zufällig ihrer alten Freundin Doris, die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Als sich die beiden erneut treffen, bringt Doris eine weitere alte Schulfreundin, Sarah, mit. Die Wiedersehensfreude ist groß, doch als die drei sich voneinander verabschieden, wird Sarah hinterrücks erschossen und versinkt in der Spree. Verena steht unter Schock. Taucher suchen vergeblich nach Sarahs Leiche. Da sie Verenas Jacke trug, erhärtet sich der Verdacht, dass der Anschlag Verena und nicht Sarah gegolten hat. Wollte Kiefer Rache nehmen? Verena will mit allen Mitteln den Mörder ihrer Freundin finden. Doch bei einer nächtlichen Begegnung in Sarahs Villa stellt sich heraus, dass alles anders ist als es scheint. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion UFA- Redaktion Günther van Endert Produzent Norbert Sauer Producerin Michaela Nix Produktionsleitung Milena Baumann Herstellungsleitung Klaus Michael Kühn Drehbuch Markus Stromiedel Regie Daniel Helfer Kamera David Slama bvk Darsteller Maja Maranow, Florian Martens, Arnfried Lerche, Kai Lentrodt, Tayfun Bademsoy, Jaecki Schwarz, Ursula Karven, Götz Schubert, Nina Kronjäger, Florian Fitz, Max Tidof u.v.a. Eins zu Null für die Liebe (AT), Komödie Die Lehrerin Petra Winter lebt nach gescheiterter Ehe mit ihrer lebenslustigen Schwester Elisabeth unter einem Dach. Gefangen im eigenen Perfektionismus und überzogenem Pflichtbewusstsein fehlt ihr jegliche Spur von Humor im alltäglichen Umgang mit Schülern und Kollegen. Auch Hausmeister Christian Brenner bekommt das trotz freundlicher Bemühungen ständig zu spüren. Ein ausgeklügeltes Komplott des Schuldirektors lässt die unbeliebte Latein- und Deutschlehrerin zur Fußballtrainerin der als hoffnungslos geltenden Schulmannschaft werden. Das gesamte Kollegium hofft nun, dass Petra mit der undisziplinierten und lustlosen Mannschaft die Blamage ihres Lebens einfährt. Was kaum jemand weiß: Fußball ist Petras heimliche Leidenschaft! Drehzeit bis Ende September 2007 Drehort Berlin und Umgebung Produktion Ziegler Film Berlin Redaktion Dr. Renate Michel Produzentin Regina Ziegler Drehbuch Mathias Klaschka Regie Walter Bannert Darsteller Thekla Carola Wied, Eva Pflug, Peter Sattmann, Steffen Schroeder, Bruno F. Apitz, Maria Sebaldt u.v.a. Ein Teil von mir, 1x90' Ein 16-jähriger Junge, der vollauf damit beschäftigt ist, sich mit der eigenen Identität und dem Erwachsenwerden auseinanderzusetzen, erfährt, dass er Vater wird. Seine unmittelbaren Reaktionen sind Verleugnung und Flucht. Doch nach und nach verliebt er sich in die gewitzte junge Mutter. Sie erkennt, dass er sich auch zu seinem Kind hingezogen fühlt und zwingt ihn, seine Gefühle einzugestehen. Drehzeit Drehort Halle an der Saale Produktion Tatfilm, ZDF Redaktion Lucas Schmidt Produzentin Christine Ruppert Förderung MDM Produktionsleitung Thomas Kral Drehbuch Philippe Longchamp, Christoph Röhl Regie Christoph Röhl Kamera Peter Steuger bvk Darsteller Karoline Teska, Ludwig Trepte, Catherine Flemming, Lena Stolze u.v.a. Elvis und der Kommissar (AT), Krimireihe, 6x45' Ein ungewöhnliches Ermittler-Duo erschreckt die Hamburger Unterwelt: Schoßhund Elvis und sein Kommissar Hans Behringer. Seit Behringers Mutter Rosa in einer Seniorenresidenz weilt, ist der Kommissar gezwungen, mit Elvis in der Aktentasche zu ermitteln, was aber seinen ausgeprägten Spürsinn nicht behindert, sondern ihm oftmals auf die Sprünge hilft.. Als ob das nicht schon Strafe genug wäre, verlässt ihn noch seine Frau Lilo, um mit seinem ungeliebten Chef Seibold ein neues Leben anzufangen. Wie gut, dass Behringer von Anja, der Wirtin seiner Stammkneipe, nicht nur mit Hausmannskost über den Verlust von Lilo und den Zugewinn von Elvis hinweggetröstet wird. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion ndf Redaktion Diana Schulte-Kellinghaus Produzent Matthias Walther Executive Producerin Rosemarie Wintgen Produktionsleitung Frank Hechler Herstellungsleitung Tommy Kroepels Aufnahmeleitung Dörte Brodesser Drehbuch Michael Baier Regie Ulrich Stark, Ulrich Zrenner Kamera Wolf Siegelmann bvk Ton Torsten Többen Schnitt Dagmar Pohle Szenenbild Hans Zillmann Maske Diana von Stanislawski Casting Ursula Danger Darsteller Jan Gregor Kremp, Ruth Maria Kubitschek, Tessa Mittelstaedt, Florian Fitz, Stefan Haschke, Birge Schade u.v.a. Endlich Samstag!, Kinderserie, 2. Staffel, 26x25' Neun Jugendliche haben Träume, Wünsche, Ängste, kleine und große Sorgen so wie alle Kids in diesem Alter. Sie wohnen in Bamberg, wollen Musik machen und einen Film drehen. Vincent, Sven, Susi, Jule, Maxine, Philippa, Georg und Felix sind die Protagonisten der Weekly, die in ihre Welt, ihre Gedanken und Gefühle einladen. Drehzeit Drehort Bamberg und Umgebung Produktion Saxonia Media Auftraggeber ARD Degeto, BR Redaktion Andreas M. Reinhard Produzent Hans-Werner Honert Producer Jochen Freydank Produktionsleitung Conny Neetenbeek Herstellungsleitung Sven Sund Drehbuch Bernd Roeder-Mahlow, Anna Knigge, Andreas Knaup, Inés Keerl Regie Peter Wekwerth, Hans Werner, Irina Popow Kamera Kai-Uwe Schulenburg Darsteller Remo Schulze, Stella Welter, Miriam Haßler, Simon Dibbern, Silke Kandzora, Franky Kühnlein, Paula-Marie Bugla, Tessa Obrusnik, Martin Besold, Josh Widera, Felix Ruck, Daniel Louis Walker, Markus Kolling,u.v.a. Erlebnis Erde, Dokumentationen, je 45' Drehzeit fortlaufend 10I07 59

9 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV Drehort weltweit Produktion Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries Auftraggeber NDR Internet Mail naturfilm@studio-hamburg.de Redaktion Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz Claudia Gätgens Sekretariat Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, Tom Synnatzschke Produktionsleitung Thomas Harnisch Expeditionen ins Tierreich, Dokumentationen, je 45' Drehzeit fortlaufend Drehort weltweit Produktion Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries Auftraggeber NDR Internet Mail naturfilm@studio-hamburg.de Redaktion Rolf Lengwenus Redaktionsassistenz Claudia Gätgens Sekretariat Claudia Ernst, Ulrike Reetz Producer Jörn Röver (Leitung), Britta Kiesewetter, Tom Synnatzschke Produktionsleitung Thomas Harnisch Familie ist was Wunderbares (AT) Christine Bonhoff, Buchhändlerin aus Leidenschaft, ist seit fünf Jahren geschieden und mit ihrem Freund Toni Hoffmann liiert. Der hat seine erste Ehe auch schon hinter sich und ist Bürgermeister der Gemeinde, in der die beiden leben. Alles scheint in ruhigen Bahnen zu verlaufen bis Christine gleich mehrere Herausforderungen auf einmal zu bewältigen hat: Es kriselt in der Ehe ihrer Tochter, plötzlich und unerwartet steht Christines Ex-Mann samt junger Geliebter wieder auf der Matte, und ihr Vater droht zum Pflegefall zu werden. Drehzeit seit Drehort Köln und Umgebung Produktion Müller & Seelig Filmproduktion Redaktion Martin R. Neumann Drehbuch Annemarie Schoenle Regie Hans-Günther Bücking bvk Kamera Hans-Günther Bücking bvk Darsteller Rita Russek, Roman Karl Kranzkowski, August Schmölzer, Horst Janson, Julia Maria Köhler, Nils Brunkhorst, Sonja Baum, Enno Hesse u.v.a. Familienbande (AT), Zweiteiler Seit dem Tod ihres Vaters führt Barbara Herzog die Papierfabrik Maibach, ein richtiges Familienunternehmen. Mutter Elisabeth arbeitet im Büro mit, würde sich aber gerne in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen; Bruder Rainer ist für die Produktion verantwortlich, allerdings lässt er sich nach Ansicht seiner Frau Silke zu sehr von seiner dominanten Schwester unterbuttern. Und dann ist da noch Barbaras Tochter Ina, die nach dem Willen ihrer Mutter in die Firma einsteigen soll. Dass Ina das gar nicht will, merkt die viel beschäftigte Barbara gar nicht. Aber nach außen hin scheint alles in Ordnung zu sein bis eines Tages der lebenslustige Marius Perlinger auftaucht, der mit Geldforderungen die Firma in eine existentielle Krise stürzt. Drehzeit Drehort München, Bayerischer wald, Südtirol Produktion Annabelle Film- und Redaktion Katja Kirchen Produzent Ernst von Theumer jr. Producerin Sabina Naumann Buch und Regie Dagmar Damek Darsteller Uschi Glas, Bibiana Zeller, Julia Bremermann, Robert Lohr, Kathrin von Steinburg, Helmut Zierl, Alexander Strobele Familie Sonnenfeld, zwei Folgen einer Reihe Kaum kann Vater Carlo erste Erfolge seiner Firma vermelden, da steigt sein Geschäftspartner Thorsten aus dem Projekt aus. Carlo kann die Firma allein nicht weiterführen und steht erneut vor einem Scherbenhaufen. Tina wiederum kämpft mit der Midlife-Crisis, doch Oma Marianne erkennt den Ernst der Lage, und versucht, ihre Schwiegertochter zu unterstützen. Auch die Enkelkinder suchen den Rat ihrer Großmutter, schließlich bringt das Leben allerlei Fragen mit sich. Marianne merkt jedoch, dass auch sie nicht mehr die Jüngste ist. Vor allem die zunehmende Vergesslichkeit macht ihr Sorgen. Als dann auch noch Nesthäkchen Tiffany auf einer Party zusammenbricht, kommt ein schrecklicher Verdacht auf: Ist Tiffy schwerkrank? Drehzeit bis Ende September 2007 Drehort München, Regensburg und Umgebung Produktion Tivoli Film Produktion Redaktion Claudia Grässel Produzent Thomas Hroch Drehbuch Markus Mayer Regie Christine Kabisch Kamera Charly Steinberger bvk Darsteller Helmut Zierl, Marion Kracht, Stefan Reck, Rosemarie Fendel, Sarah Körtge, Janos Körtge, Jonas Laux, Sesede Terziyan, Lavinia Thelen u.v.a. Four Seasons Côte d Azur: Kameramann Alexander Sandvoss E.Kilb Forsthaus Falkenau Fernsehserie, 19. Staffel, 15x45' Der Revierförster Stefan Leitner und die Ärztin Sonja Schwanthaler leben inzwischen mit ihren Kindern im Küblacher Forsthaus zusammen. Doch die Belastungen werden höher und beide erkennen, dass sie ihr Leben ändern müssen, damit sie selbst und vor allem die Familie nicht auf der Strecke bleiben. Drehzeit Drehort München und Umgebung, Berg am Starnberger See Produktion ndf: neue deutsche Filmgesellschaft mbh Fon/Fax /-155 Internet Auftraggeber ZDF, ORF Redaktion Dirk Rademacher Produzent Rudi Pitzl Produktionsleitung Walter Pöttgen Herstellungsleitung Thomas Bretschneider Drehbuch Jürgen Werner Regie Andreas Drost, Florian Richter Musik Bernhard Zeller Darsteller Hardy Krüger jr., Tina Bordihn, Martin Lüttge, Veronika Fitz, Günther Schramm, Lion Sokar, Teresa Klamert, Paulina Schwab u.v.a. Four Seasons Côte d`azur (AT) Kurzfilm, Show Reel für Tourismusbranche, DVCAM, 2/'', 16:9 Beleuchtet werden die verschiedenen Facetten Südfrankreichs: von Business über Motorsport und Sommertourismus, bis hin zum Winterurlaub. Es wird gezeigt, wie attraktiv die Côte d`azur auch außerhalb der Hauptsaison ist. Drehzeit Drehort Monaco, Nizza, Cannes Produzent Alexander Sandvoss Mail RedaktionPR@gmail.com Fax Produktionsassistenz Evelyn Kilb Kamera Alexander Sandvoss Frau Holle, Märchenfilm Eine Witwe hat zwei Töchter. Während Louise schön aber faul ist, erledigt die sanfte und fleißige Marie den ganzen Tag alle Arbeit. Als sie wieder einmal am Brunnen spinnen muss, bis die Finger bluten, und ihr die Spule in den Brunnen fällt, springt das Mädchen aus Angst vor der Mutter einfach hinterher. Dann erwacht Marie auf einer wunderschönen Wiese und hört schon die Brote aus dem Backofen rufen Drehzeit seit Drehort Lehde (Spreewald), Berlin Produktion Antaeus Film Auftraggeber rbb Redaktion Sabine Preuschhof Drehbuch Marlis Ewald frei nach der Vorlage der Brüder Grimm Regie Bodo Fürneisen Darsteller Johanna Gastdorf, Herbert Feuerstein, Johanna Gastdorf, Peter Prager, Franziska Troegner, Camille Dombrowsky, Lea Eisleb Freche Mädchen Für die 14-jährige Mila hat es durchaus Vorteile, eine junge, lässige Mutter zu haben: Die Wohnung der beiden ist Haupttreffpunkt für sie und ihre Freundinnen. Doch als sich Milas Schwarm, der neue Deutschlehrer, ausgerechnet in ihre Mutter verliebt, ist es aus mit der Toleranz. Drehzeit Drehort Bayern, NRW Produktion Collina Filmproduktion, Constantin Film Produzent Ulrich Limmer Förderung FFA, FFF Bayern, Filmstiftung NRW Drehbuch Maggie Peren Regie Ute Wieland Kamera Peter Przybylski bvk Casting Nicole Fischer Casting Darsteller Anke Engelke, Armin Rohde, Piet Klocke, Anna Böttcher u.v.a. Freie Lernorte Reportage, DVCPro Freie Lernorte zeigt, wie mit Engagement und Einfallsreichtum Schule wieder zu einem Wissenslabor gemacht werden kann. Drehzeit Produktionszeit bis Drehort deutschlandweit Produktion mmpro. film- und medienproduktion Fon/Fax /-25 Auftraggeber Schulen ans Netz e.v. Produzent Mark Poepping Buch und Regie Mark Poepping Regie-Assistenz Sophie Renauldon Kamera Mako Antonissen Ton Ronny Kretschmer Schnitt Mark Lelant Friedliche Zeiten (AT) Kino-Koproduktion, Tragikomödie Die Handlung des Films ist in den 60er-Jahren angesiedelt und erzählt die Geschichte der Familie Striesow, die aus der DDR geflohen ist. Mutter Irene Striesow wird von Ängsten geplagt und denkt gelegentlich über Selbstmord nach, besonders wenn sie das Gefühl hat, dass ihr Mann Dieter fremdgeht.»keine Angst, Kinder«, sagt sie dann,»ich nehme euch mit.«doch wenn Ute, Wasa und Flori dann im Bett liegen, denken sie lieber darüber nach, wie sich genau das verhindern ließe das und der dritte Weltkrieg... Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Royal Pony Film, Odeon Pictures, Neue Kinowelt Filmproduktion, BR, Arte Redaktion Birigit Knackmuß, Claudia Gladziejewski, Friederike Euler, Bettina Reitz, Monika Lobkowicz Produzentin Caroline Daube Förderung FFA, FFF Bayern, DFFF Drehbuch Ruth Toma nach dem gleichnamigen Roman von Birgit Vanderbeke Regie Neele Leana Vollmar Kamera Pascal Schmit Schnitt Florian Drechsler Szenenbild Stephanie Schlienz Kostümbild Juliane Maier Casting Suse Marquardt Darsteller Katharina Schubert, Oliver Stokowski, Nina Monka, Leonie Brill, Tamino Wecker, Axel Prahl, Georgia Stahl, Anna Böttcher, Meret Becker u.v.a. Der Tote am Strand ZDF / Romano Ruhnau Geheimnis Leben (AT), Dokumentarfilm, 2x45' Drehort Deutschland, Spanien Produktion Tangram Film 60 10I07

10 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM Auftraggeber NDR Produzentin Dagmar Biller Regie Dominique Klughammer, Marc Haenecke Gerdas Schweigen Kino-Koproduktion, Dokumentarfilm Als Kind fragt Knut Elstermann seine Nenn-Tante Gerda aus Amerika, die zu Besuch in der DDR war, wie sie ihr Kind im KZ verloren habe. Die Kaffeegäste schweigen entsetzt. 30 Jahre später besucht Elstermann Gerda in New York und stellt ihr erneut die Frage. Und sie erzählt ihm die ganze Geschichte. Eine Geschichte von engen Familienbanden der Vorkriegszeit, vom Überleben jüdischer Freunde und Bekannte, aber auch von Deportation und Tod. In Auschwitz musste Gerda dem Sterben ihres neugeborenen Kindes tatenlos zusehen. Später entkam sie dem Todesmarsch ein Wehrmachtssoldat beschützte sie. Gerda hat nach dem Krieg ein neues Leben in Amerika angefangen, sie hat geheiratet, ihren Sohn Steven geboren und geschwiegen. Drehzeit bis Oktober 2007 Drehort Berlin, Auschwitz, Konstanz, New York Produktion Zeitsprung Entertainment, rbb Produzent Volker Hahn Förderung Medienboard B-B, FFA, DFFF Drehbuch Knut Elstermann nach seinem gleichnamigen Buch Regie Britta Wauer Großstadtrevier, Serie, 22. Staffel, 10x50' Dirk Matthies und seine Kollegen kümmern sich um alles, was der Hamburger Kiez zu bieten hat. Große Haie, kleine Fische, skurrile Typen und kleine Leute mit ihren Sorgen und Nöten. Kurz gesagt: Hamburger Polizeialltag mit Herz. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion Fon/Fax /-328 Auftraggeber ARD, ARD-Werbung Redaktion Dr. Bernhard Gleim, Stephanie Bogon Produzent Jan Kremer Producer Wolfgang Henningsen Produktionsleitung Jörg Pawlik Drehbuch Rainer Butt, Norbert Eberlein, Felix Huby, Wolfgang Limmer, Jan Schröter, Elke Schuch, Gert Steinheimer Regie Felix Herzogenrath, Jan Ruzicka u.a. Kamera Axel Henschel bvk u.a. Ton Matthias Wolf Schnitt Tatjana Schöps Szenenbild Holger Jacobsen Kostümbild Frank Seyfried Darsteller Jan Fedder, Anja Nejarri, Peter Heinrich Brix, Maria Ketikidou, Till Demtröder, Sebastian Hölz, Sophie Moser u.v.a. Gute Zeiten, schlechte Zeiten Fernsehserie, Daily-Soap, je 25 Sie sind die Teens, Twens und Thirty-Somethings drei Generationen, die in Berlin leben und dort durch gute und schlechte Zeiten gehen. Sie sind neugierig auf das Leben. Sie haben Wünsche und Träume. Sie wollen die Welt erobern. Sie sind voller Erwartungen und hungrig nach Erlebnissen. Sie glauben fest daran, jedes Ziel erreichen zu können. Liebesgeschichten und Karrierepläne führen zu Eifersucht, Rivalitäten und Konflikten von ganz unterschiedlichem Ausmaß. Drehzeit seit Drehort Fernsehzentrum Babelsberg Studio 1 und 2, Berlin und Umgebung Produktion Grundy UFA Internet Auftraggeber RTL Redaktion Christiane Ghosh, Susanne Philipp bvk Produzent Rainer Wemcken Executive Producer Guido Reinhardt Producer Rainer Ruppert, Rudolf Jehner Junior-Producerin Jana Gutsch Produktionsleitung Catharina Findeisen Concept Consultant Klaus Witting Drehbuch Berthold Eversmann und Team Regie Michael Ammann, Karin Hercher, Klaus Knoesel, Lars Morgenroth Kamera Holger Rusch, Marc-Christian Weber, Jens Tukiendorf und Team Ton K. F. Kempowski, Mario Jaenicke-Vogel Schnitt Kathrin Augustin, Ray Glandien Szenenbild Anja Bürger Kostümbild Roberto Barac Casting Heidi Krell, Heike Liebermann Darsteller Wolfgang Bahro, Susan Sideropoulos, Hans Christiani, Daniel Fehlow, Lisa Riecken, Felix von Jascheroff u.v.a. Hallo Robbie!, Serie, 7. Staffel, 10x44' Als Dr. Jens Lennart einen langersehnten Forschungsauftrag in Spitzbergen erhält, erklärt sich sein alter Studienfreund, der Meeresbiologe Florian Hellberg, sofort bereit, vertretungsweise die Seehundstation in Seehagen zu leiten. Er hat eine unkomplizierte, ehrliche und offene Art, mit der er bei den Inselbewohnern gleich gut ankommt. Nur John Collmann wird es sicher mit ihm nicht leicht haben, denn auch Hellberg kämpft für den Tier- und Naturschutz und geht dafür gerne manchmal unkonventionelle Wege. Drehzeit bis Drehort Rügen, Friedrichskoog und Umgebung Produktion Phoenix-Film Redaktion Christof Königstein Produzent Markus Brunnemann Producer Nicole Galley, Michael Falk Produktionsleitung Stefan Hiller Herstellungsleitung Katja Hartwig Drehbuch Christine Rohls, Leonie Terfort Regie Monika Zinnenberg, Christoph Klünker Kamera Mike Gast bvk Darsteller Marcus Grüsser, Leonore Capell, Karina Kraushaar, Laura Lehnhardt, Till Demtrøder, Tim Braeutigam, Jenny Jürgens, Gerhard Olschewski, Viktoria Brams, Volker Lippmann, Tim Knauer u.v.a. Hat der Motor eine Seele?, Dokumentarfilm Im Jahre 1908 machten sich fünf Abenteurer auf, die Welt mit dem Automobil zu umrunden. Von New York nach Paris: Quer durch die USA, Asien, Sibirien, Russland und Europa. Unter ihnen der Berliner Leutnant Hans Köppen in seinem»protos«, dem es als erster gelang, Paris zu erreichen. Der Film erzählt, anhand Köppens Aufzeichnungen, die spannende Geschichte dieses einzigartigen Autorennens und spürt entlang der Originalstrecke, dem Traum vom Auto und der Entwicklung der Mobilität nach. Drehzeit Produktion MGS Filmproduktion Auftraggeber BR, RBB, Arte Produzent Wolfgang Ettlich Förderung FFF Bayern Drehbuch Wolfgang Ettlich Regie Wolfgang Ettlich, Andreas Dirr Kamera Hans Albrecht Lusznat bvk Herzog, Comedy-Serie, 1. Staffel, 8x24' Simon C. Herzog ist einer der erfolgreichsten Scheidungsanwälte der Stadt und damit das so bleibt, bearbeitet der ehrgeizige Jurist seine Klienten auch schon mal so lange, bis sie von der Sinnlosigkeit ihrer Ehe überzeugt sind. Schonungslos Klartext reden ist dabei Herzogs oberstes Gebot und wird von ihm genauso leidenschaftlich betrieben, wie sein ausgeprägter Hang zu extravaganten Luxusgütern. Er liebt das große Geld, das er freizügig für Maßanzüge, Designeruhren und Luxusschlitten ausgibt. Ein perfektes Äußeres ist für ihn nahezu lebensnotwendig und unterstreicht eindrucksvoll, dass Simon von sich und seinem Handeln absolut überzeugt ist. Logisch, dass er sich selbst auf Platz eins der Menschen setzt, die er am meisten liebt. Drehzeit Drehort Köln Produktion Sony Pictures Film und s GmbH Fon Mail info@sonypictures-tv.de Auftraggeber RTL Produzentin Christiane Ruff Producer Imre von der Heydt, Godehard Wolpers Produktionsleitung Hans-Christian Hess Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Marko Lucht, Gerd Lurz u.a. Regie Ulli Baumann Kamera Fritz Seemann Szenenbild Joachim Hattenhauer Darsteller Niels Ruf, Ingrit Dohse, Stephan Biker, Michael Greiling, Sanne Schnapp u.v.a. Hindernisse des Herzen (AT), Beziehungsgeschichte, 1x90' Andrea Bruckheim hat alles, wovon sie immer geträumt hat: Eine gesunde Familie, bestehend aus Ehemann Thomas und den Kindern Eva und Max, sowie eine gesicherte Existenz mit gut laufendem Hotel und Reitstall. Was nach außen wie ein perfektes Idyll scheint, hat jedoch einige Risse. Statt zusammen, leben die Eheleute mehr oder minder nebeneinander her, jeder vollauf von seinen Aufgaben beansprucht. Thomas widmet sich mit Unterstützung von Schwägerin Inge dem Hotelbetrieb, während Andrea sich ausschließlich mit ihren Pferden und dem Reitstall beschäftigt. Deutlich wird die Ehekrise, als Thomas den 16ten Hochzeitstag vergisst und kurz darauf nicht zu Andreas wichtigstem Reitturnier erscheint. Drehzeit Drehort Meißen, Dresden, Torgau und Umgebung Produktion teamworx Auftraggeber MDR Redaktion Claudia Luzius, Sven Doebler Produzent Sascha Schwingel Producerin Katrin Goetter Produktionsleitung Marcella Rafael Herstellungsleitung Holger Krenz Drehbuch Annette Simon Regie Dietmar Klein Kamera Johannes Geyer bvk Darsteller Christina Plate, Pierre Besson, Rebecca Martin, Pascal Andres, Petra Berndt, Sven Martinek u.v.a. Höhlen der Eiszeit, Dokumentarfilm, 1x45' Drehzeit Drehort Frankreich, Spanien, Rumänien, Deutschland Produktion Tangram Christian Bauer Filmproduktion Auftraggeber ZDF, Arte Redaktion Helga Lippert, Claudia Moroni Produzent Christian Bauer Produktionsleitung Gunther Pöschl Herstellungsleitung Dagmar Biller Buch und Regie Dr. Wolfgang Ebert Kamera Ralf Gemmecke Im Bann der Pferde, Dokumentationsreihe Drehzeit 2007/2008 Drehort Island, Irland, Marokko u.a. Produktion Filmquadrat Auftraggeber SWR, Arte Produzent Thomas Wartmann Buch und Regie Lisa Eder, Thomas Wartmann Im Gehege (AT), Thriller Der charismatische Lehrer Jon Ewermann entdeckt mit Anfang Fünfzig die wahre Liebe: Für Julie, die fast 20 Jahre jünger ist als er, will er sein bisheriges bequemes Leben aufgeben und noch einmal ganz neu anfangen. In seiner Besessenheit, Julie für sich zu gewinnen, wird Jon zum Mörder: Ebenso beiläufig wie kaltblütig räumt er alle Störenfriede aus dem Weg, überzeugt, dank seiner überragenden Intelligenz nicht überführt zu werden. Tatsächlich sieht es so aus, als werde Jon ungeschoren davonkommen. Doch mit einem hat er trotz aller raffinierten Kalkulation nicht gerechnet: Dass die von ihm geliebte Frau ein raffiniertes Spiel mit ihm treibt, dass er das schwächste Glied in einem verhängnisvollen Dreieck ist. Drehzeit bis Mitte September 2007 Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Typhoon Film 10I07 61

11 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV Redaktion Daniel Blum Produzent Fritz Wildfeuer Drehbuch Martina Borger, Maria Elisabeth Straub Regie Kai Wessel Darsteller Robert Atzorn, Judith Rosmair, Axel Milberg, Maximilian Pelz, Thando Walbaum, Matthias Buntschuh, Katharina Blaschke u.v.a. Im Tal der wilden Rosen Gipfel der Liebe (AT), Reihe, je 90' Die hübsche Kate kommt von der Schwesternschule zurück, um ihren Jugendfreund Terence, einen feschen Leutnant der britischen Armee zu heiraten. Die beiden sind sich in den zwei Jahren ein bisschen fremd geworden, als Terence ihr eröffnet, dass er in zwei Wochen ein Regiment in Indien übernimmt, reagiert Kate, die passionierte Bergsteigerin mit gemischten Gefühlen: Einerseits lockt sie das Himalaja-Gebirge, andererseits scheut sie davor zurück, ihre Heimat und vor allem ihre Mutter Jane mit dem stark renovierungsbedürftigen Hotel allein zurück zu lassen. Drehzeit Drehort Calgary und Umgebung/Kanada Produktion Videoscope Fernseh-Film Redaktion Dr. Claus Beling, Thorsten Ritsch Produzentin Andrea Nedelmann Produktionsleitung Frank Huwe Herstellungsleitung Frank Buchs Aufnahmeleitung Jürgen Janoczek Drehbuch Barbara Engelke Regie Stefan Bartmann Regie-Assistenz Michael Kissaun Kamera Georgij Pestov bvk Kamera-Assistenz Alexander Preuss-Kabel Beleuchtung David Vernery Ton Gunther Hahn Schnitt Usch Born Szenenbild Marlis Wilson, Jack Lowen Kostümbild Diana Reimann Maske Wolfgang Lienig, Margit Neufink Casting Gitta Uhlig Darsteller Alexandra Schalaudek, André Röhner u.v.a. Im Tal der wilden Rosen Liebe im Schatten des Zweifels (AT), Reihe, je 90' Angela Arnett kommt mit ihrer zehnjährigen Tochter Lucy ins Tal der Wilden Rosen, um ihre unglückliche Vergangenheit hinter sich zu lassen und als Schneiderin für die mondäne Mabel Poltrane zu arbeiten. Kurz vor der Ankunft im Ort erleidet die Postkutsche einen Radbruch und nur dem charmanten und gutaussehenden Rancher Phil Gleason ist es zu verdanken, dass sie noch vor Einbruch der Dunkelheit in den Ort kommen. Phil weiß sofort, dass er die Frau seines Lebens getroffen hat und während sich Lucy und Angela schnell einleben, wirbt er so sanft wie einfallsreich um beide. Drehzeit Drehort Calgary und Umgebung/Kanada Produktion Videoscope Fernseh-Film Redaktion Dr. Claus Beling, Thorsten Ritsch Producerin Andrea Nedelmann Produktionsleitung Frank Huwe Herstellungsleitung Frank Buchs Aufnahmeleitung Jürgen Janoczek Drehbuch Barbara Engelke Regie Stefan Bartmann Regie-Assistenz Michael Kissaun Kamera Georgij Pestov bvk Kamera-Assistenz Alexander Preuss-Kabel Beleuchtung David Vernery Ton Gunther Hahn Schnitt Usch Born Szenenbild Marlis Wilson, Jack Lowen Kostümbild Diana Reimann Maske Wolfgang Lienig, Margit Neufink Casting Gitta Uhlig Darsteller Katja Weitzenböck, Julia Meier, Hendrik Duryn, Alexander-Klaus Stecher, Alexandra Reimer-Duffy, Luise Bähr, Matthias Schloo, Grit Boettcher u.v.a. Im Winter ein Jahr (AT), Drama Eliane Richter bittet den Künstler Max Hollander, ein Porträt ihrer beiden Kinder zu malen, der 22-jährigen Lilli, einer talentierten Tanz- Studentin, und des 19-jährigen Alexander, der vor einem knappen Jahr tödlich verunglückt ist. Als Lilli, zunächst lustlos, zu Sitzungen im Studio des Malers erscheint, merkt dieser schnell, dass sie in großen emotionalen Schwierigkeiten steckt und er versucht, die ehemals tiefe Verbindung der Geschwister besser zu verstehen. Es entsteht eine vorsichtige Annäherung zwischen den beiden und das Psychogramm einer komplexen Familie. Am Ende hat das Bild der Geschwister wenig mit dem zu tun, was sich Eliane ursprünglich erhofft hat und kann gerade deshalb den Weg zu einem neuen Anfang frei machen. Drehzeit Drehort München und Umgebung, Brandenburg Produktion Bavaria Film, Constantin Filmproduktion Produzenten Uschi Reich, Martin Moszkowicz, Robert Cort, Scarlett Lacey Förderung FFA, FFF Bayern, MBB, DFFF Produktionsleitung Oliver Nommsen Herstellungsleitung Uschi Reich Drehbuch Caroline Link nach dem Roman»Aftermath«von Scott Campbell Regie Caroline Link Kamera Bella Halben Darsteller Karoline Herfurth, Josef Bierbichler, Corinna Harfouch, Hanns Zischler, Misel Maticevic, Cyril Sjöström, Jacob Matschenz In aller Freundschaft, Serie, 11. Staffel, 42x45' Die drei Mediziner Dr. Kathrin Globisch, Chefarzt Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein verbindet eine enge Freundschaft, die sich immer wieder zwischen turbulenten Diensten in der Sachsenklinik und ihrem ereignisreichem Privatleben bewähren muss. Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung Produktion Saxonia Media Filmproduktion Auftraggeber MDR/Degeto Produzentin Franka Bauer Produktionsleitung Elke Lepke Herstellungsleitung Michael Schmidt Regie J. Brauer, P. Wekwerth, C. Bleiweiss, M. Luther, F. Gotthardy, R. Engel Kamera Uwe Reuter, Wolfram Beyer u.a. Darsteller Arzu Bazman, Rolf Becker, Dieter Bellmann, Bernhard Bettermann, Hendrikje Fitz, Maren Gilzer, Jutta Kammann, Ursula Karusseit, Thomas Koch, Karsten Kühn, Andrea K. Loewig, Thomas Rühmann, Udo Schenk, Uta Schorn, Cheryl Shepard, Alexa Maria Surholt, Steve Wrzesniowski u.v.a. Die Alpen Fantasiafilm / Daniel Boschung Italien im Herzen, Liebesfilm Die Hamburger Bankerin Franziska Borden wird von ihrem Sohn Ben mit einem Trick nach Umbrien zu ihrem Großvater Marcello gelockt, mit dem sie sich vor vielen Jahren überworfen hatte. Ben findet, dass es Zeit für eine Versöhnung ist. Dort angekommen taucht Franziska wieder in die Welt ihrer Jugend und das Leben auf dem Olivengut ein. Als der Großvater überraschend stirbt und ihr seine Olivenplantage hinterlässt, ist Franziska zunächst ratlos. Während Franziskas Sohn Ben seinen Traum als Koch verwirklichen und am liebsten mit seiner neuen Freundin Maria ein Restaurant auf dem Gut eröffnen möchte, fühlt sich Franziska zwischen Hamburg und Italien hin- und hergerissen. Drehzeit seit Drehort Hamburg, Umbrien Produktion Trebitsch Entertainment Redaktion Verena von Heereman Produzentin Katharina Trebitsch Drehbuch Hans G. Raeth Regie Michael Steinke Darsteller Barbara Wussow, Thomas Heinze, Philipp Danne, Sylta Fee Wegmann, Luciano Casini, Johannes Klaußner, Emilio de Marchi u.v.a. Jasper Reise bis ans Ende der Welt, Animationsfilm Zwischen eisigem Südpol und bunter Hafenstadt spielt das Abenteuer der Pinguinbrüder Jasper und Junior, die mit Hilfe der neunjährigen Emma die Eier eines seltenen Papageienvogels aus den Händen des verrückten Dr. Block retten. Drehzeit Drehort Köln, Hamburg, Berlin Produktion Toons n Tales Filmproduktion Fon Mail info@toons-n-tales.com Produzentin Sunita Struck Förderung FilmFörderung HH, Filmstiftung NRW Produktionsleitung Christine Strobel Herstellungsleitung Marc Dhrami Drehbuch Eckhart Fingberg, Michael Mädel Regie Eckhart Fingberg CGI Director Kay Delventhal John Rabe Der gute Deutsche von Nanking Kino-Koproduktion, Historisches Drama China steht in Flammen, als der Hamburger Kaufmann und Leiter der chinesischen Siemens-Niederlassung, John Rabe, fern der Heimat zum Helden wider Willen wird. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung der damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, handelt Rabe. Zusammen mit einer kleinen Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare, setzt er unter größter persönlicher Gefahr eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der Menschen das überleben, was später als»massaker von Nanking«in die Geschichtsbücher eingehen wird. Drehzeit Drehort Shanghai und an Originalschauplätzen in Nanking Produktion Hofmann & Voges Entertainment, EOS Entertainment, Majestic Filmproduktion, ZDF, Pampa Production (F), Huyai Brothers Pictures, (CHN) Redaktion Caroline von Senden Produzenten Mischa Hofmann, Jan Mojto, Benjamin Herrmann Förderung FFF Bayern, BBF, Medienboard B-B, FFA, DFFF, Deutsch-Französische Förderkommission Buch und Regie Florian Gallenberger Kamera Jürgen Jürges bvk Darsteller Ulrich Tukur, Daniel Brühl, Dagmar Manzel, Gottfried John u.v.a. Karl Valentin und Liesl Karlstadt (AT), Drama/Biopic Bei ihrer ersten Begegnung findet sie ihn schrecklich. Bei der zweiten verliebt sie sich in den seltsamen, misanthropischen, von allerlei Ängsten geplagten, hypochondrischen Querdenker. Gemeinsam werden sie Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Ihre Geschichten auf der Bühne sind zum Weinen komisch und zum Lachen traurig, genau wie ihr Leben. Liesl wird berühmt mit ihrem Valentin und zahlt einen hohen Preis dafür. Die Geschichte des Komikerpaares erzählt von Eifersucht, Tränen, Erfolgen und Nervenzusammenbrüchen und von einer Liebe, die über den Tod hinaus bleibt. Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Hofmann & Voges Entertainment Auftraggeber BR Redaktion Bettina Ricklefs, Elmar Jaeger Produzentin Claudia Ritting Förderung FFF Bayern Produktionsleitung Rolf Wappenschmitt Drehbuch Ruth Toma, Jo Baier Regie Jo Baier Kamera Gunnar Fuß Schnitt Clara Fabri Szenenbild Klaus-Peter Platten Kostümbild Ursula Welter Darsteller Johannes Herrschmann, Hannah Herzsprung, Bettina Redlich u.v.a. KDD Kriminaldauerdienst, Polizeiserie, 2. Staffel, 10x44' Nach einer dramatischen Schießerei auf dem Gendarmenmarkt gerät der gesamte Polizeiapparat unter Druck. Keine Direktion außerhalb des KDD war über die Aktion informiert. Dienstgruppenleiter Enders versucht gemeinsam mit seinem Team, die Lage aufzuklären. Das allerdings ist schwer, denn Jan Haroska droht immer tiefer in die Alkoholsucht abzurutschen. Und Sylvia Henke verdrängt weiterhin die traumatischen Erfahrungen ihrer Entführung, was sie zu einer tickenden Zeitbombe macht. Um der Lage Herr zu werden, ist Enders gezwungen, mit dem korrupten Vize-Polizeipräsidenten Jacobi zu paktieren. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er damit sich und den gesamten KDD bringt. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Hofmann & Voges Entertainment Redaktion Axel Laustroer, Klaus Bassiner Produzentin Kathrin Breininger 62 10I07

12 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM Producer Michael Polle Produktionsleitung Andreas Born Drehbuch Lars Kraume, Oliver Hein-MacDonald, Edward Berger u.a. Regie Edward Berger, Andreas Prochaska u.a. Kamera Jens Harant, David Slama bvk u.a. Darsteller Manfred Zapatka, Barnaby Metschurat, Götz Schubert, Melika Foroutan, Saskia Vester, Billey Demirtas, Jördis Triebel, Jürgen Tarrach, Monika Hansen, Tobias Oertel, Devid Striesow, Bernhard Schütz, Michael Rotschopf, Johanna Gastdorf, Anna Fischer, Jürgen Vogel Kleine Freiheit (AT), Melodram, 1x89' Dachdeckermeister Werner Stegemann ist zwar ein angesehener Mann, der mit seinen beiden Gesellen eine beliebte und fleißige Handwerkstruppe bildet, doch seit dem Tod seiner Frau ist er mit seinem Sohn Nils, der in Hamburg als Architekt arbeitet, heillos zerstritten. Als Werner die junge, hübsche Hamburgerin Inka kennen lernt, die mit ihrem Sohn Max ein paar unbeschwerte Tage an der Ostsee verbringt, fühlt er sich zu ihr hingezogen. Liebevoll kümmert er sich um Max und versucht, ihm die Zuneigung zu geben, die er dem eigenen Sohn nicht zukommen lassen kann. Was Werner nicht weiß: Nils urlaubt gerade in der Nähe und hat sich in Inka verliebt. Drehzeit Drehort Fischland-Darß, Hamburg Produktion Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft Redaktion Günther van Endert Produzent Alfried Nehring Produktionsleitung Beate Röber Drehbuch Michael Illner, Alfred Roesler-Kleint Regie Zoltan Spirandelli Kamera Dragan Rodulj Darsteller Wolfgang Stumph, Maverick Quek, Sven Pippig, Max von Thun, Marie Zielcke, Henry Stange, Carmen Maja Antoni, Werner Haindl u.v.a. Kommissarin Lucas, Krimireihe, 2x90' Drehzeit Drehort Regensburg und Umgebung Produktion Olga Film Redaktion Klaus Bassiner, Wolfgang Feindt Produzenten Molly von Fürstenberg, Viola Jäger, Harald Kügler Produktionsleitung Marc-Oliver Dreher Herstellungsleitung Harald Kügler Drehbuch Thomas Berger, Sabine Kalinowski, Patrick Weber Regie Christiane Balthasar Kamera Marcus Hausen Darsteller Ulrike Kriener, Thure Riefenstein, Tamara Simunovic, Michael Roll, Alexander Lutz, Anke Engelke u.v.a. Ein Fall für Nadja ARD / Peter B. Kossok Kreuzfahrt ins Glück Hawaii, 1x90' Drehzeit , Drehort MS Deutschland, Hawaii Produktion Polyphon Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Gesamtleitung Wolfgang Rademann Produktionsleitung Christian Stocklöv Herstellungsleitung Frank Buchs Drehbuch Jürgen Werner Regie Hans-Jürgen Tögel Kamera Holger Greiß Ton Reinhard Levin Schnitt Dirk Grau Kostümbild Katrin Dröge Darsteller Eva-Maria Grein, Patrick Fichte, Katja Woywood, Stefan Reck, Gerit Kling, Kai Lentrodt u.v.a. Kronos, Drama, Abschlussfilm Der Film adaptiert den griechischen Mythos von Kronos, Uranos, Gaia und Rhea in unsere heutige Zeit und zeigt eine Familie auf der Flucht vor einer zivilisatorischen Katastrophe unserer Gesellschaft. Drehzeit bis Ende Oktober 2007 Drehort Wüste von Marokko (Quarzazate und Merzouga) Produktion Filmakademie Baden-Württemberg, ZDFtheaterkanal, CP Medien, Kasbah-films, Panther GmbH Produzenten Lisa Groezinger, Christopher Zwickler Buch und Regie Olav F. Wehling Kamera Armin Franzen Schnitt Katja Fischer Darsteller Isolde Barth, Klaus Grünberg, Sonja Grüntzig, Sergej Moya, Oktay Özdemir Löwenzahn ZDF / Antje Dittmann Küstenwache, Serie, 11. Staffel, 24x45' Erneut bestimmen spektakuläre Einsätze, riskante Rettungsaktionen und spannende Abenteuer die Arbeit von Kapitän Ehlers und seiner Crew, die an Bord der Albatros II für Sicherheit auf der Ostsee sorgen. Ins Visier der Küstenwache geraten Umweltverbrecher, Schmuggler, illegale Händler, Kidnapper und andere Straftäter. Als neue Wachhabende verstärkt Saskia Berg das erprobte Team. Drehzeit bis Drehort Neustadt/Holstein und Umgebung, Ostsee Produktion Opal Filmproduktion Redaktion Sabine Groß, Sophie Venga Fitz Produzenten Michael Alexander, Alexander von Hohenthal, Jan-Richard Schuster Producerinnen Ursula Pfriem, Kerstin Lipownik Produktionsleitung Friedhelm Alexander Herstellungsleitung Nils Burtzlaff Drehbuch Christof Teubel, Thomas Nippold, Martin Muser, Hanno Hachle, Julia Schmidt-Jortzig, Tobias Wolk u.a. Regie Dagmar von Chappuis, Sebastian Ed Ehrenberg, Raoul Heimrich, Marcus Ulbricht, Zbynek Cerven u.a. Kamera Andreas Heine bvk, Christian Klopp bvk u.a. Darsteller Rüdiger Joswig, Elmar Gehlen, Michael Kind, Sabine Petzl, Rainer Basedow, Andreas Arnstedt, Aline Hochscheid, Ralph Kretschmar u.v.a. Leben in der Laube, Langzeitbetrachtung Der Garten mit Laube das Eigenheim des kleinen Mannes rund Kleingärten gibt es allein in Ostdeutschland, genutzt von fast zwei Millionen Laubenpiepern. Doch längst nicht alle Lauben stehen leer. Die Reportage begleitet vier Laubenpieper durch das gesamte Jahr. Der Zuschauer wird mitgenommen in eine Welt, die archaisch anmutet. Drehzeit Drehort Dessau, Erfurt, Halle Produktion Ottonia Media Auftraggeber MDR Redaktion Burkhard Kunst Produzenten Frank Höfling, Andrea Bergmann Herstellungsleitung Sascha Beier Drehbuch Frank Höfling und Autorenstab Kamera Frank Gutsche Leopard, Seebär & Co., Doku-Soap, 40x50' Der Hamburger Tierpark Hagenbeck, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, ist bis heute ein Familienunternehmen und wird in der sechsten Generation von der Familie Hagenbeck geleitet. Der Zoo ist eine spektakuläre Mischung aus exotischen Tieren, idyllischen Parkanlagen und aufwändigen Kulissen fremder Kulturen. Drehzeit 2007 Drehort Tierpark Hagenbeck Produktion Studio Hamburg Produktion, KC Documentaries, NDR Naturfilm Auftraggeber NDR, ARD Redaktion Holger Hermesmeyer Produzent NDR Naturfilm Producerin Nadja Frenz Produktionsleitung Thomas Harnisch Herstellungsleitung Willi Polaszek Darsteller Tiere und Tierpfleger des Tierparks Hagenbeck Lilly Schönauer Für immer und einen Tag (AT) Als die junge Richterin Laura ihren Mann Peter in flagranti mit seiner Langzeitaffäre erwischt, hat sie endgültig genug: Sie will sich scheiden lassen. Der lange geplante Urlaub bei ihren Eltern in der Steiermark ist unter diesen Vorzeichen alles andere als entspannt, und dann läuft sie auch noch ihrer großen Jugendliebe Fabian über den Weg. Sofort funkt es zwischen den beiden wieder, aber Lauras Mann will um sie kämpfen. Auch Fabian scheint mittlerweile mit Isabell und dem kleinen Jakob eine Familie zu haben. Gibt es wirklich eine zweite Chance für Laura und Fabian? Drehzeit Drehort Graz und Umgebung Produktion Bavaria, Graf Filmproduktion Auftraggeber ARD Degeto, ORF Redaktion Astrid Ruppert, Katharina Schenk Gesamtleitung Ronald Mühlfellner Produzent Klaus Graf Producerin Astrid Kahmke Förderung Fernsehfonds Austria, Cinestyria Drehbuch Verena Kurth Regie Holger Barthel Darsteller Johanna Christine Gehlen, Michael Roll, Markus Knüfken, Julia Cencig, Gila von Weitershausen, Wolfgang Hübsch u.v.a. Lindenstraße Fernsehserie, Weekly, 22. Produktionsjahr, 52x29 In Deutschlands ältester Dauerserie dreht sich alles um die Lindenstraße, eine typische Münchner Straße mit Mietshäusern, Cafés, Grill-Imbiss, Supermarkt, Reisebüro und Restaurant. Sie erzählt von den Bewohnern und ihren Freunden, Ängsten, Hoffnungen und Wünschen. Drehzeit 2007 Drehort Köln-Bocklemünd, Originalschauplätze Produktion Geißendörfer Film- und GmbH, WDR Auftraggeber ARD Redaktion Frank Tönsmann Produzent Hans W. Geißendörfer Produktionsleitung Gabriele Montag Herstellungsleitung Andreas Habermaier Aufnahmeleitung Holger Kunze, Vera Braun, André Deindörfer Drehbuch Irene Fischer, Hans W. Geißendörfer, Michael Meisheit, Susanne Kraft Dramaturgie Kirsten Loose Regie Wolfgang Frank Regie-Assistenz Till Martinsen Kamera Reinhard Gossmann Ton Joachim Weber Schnitt Oliver Grothoff Szenenbild Alexander Leitzbach Kostümbild Alide Büld Casting Horst D. Scheel Darsteller Marie-Luise Marjan, Rebecca Siemoneit-Barum, Wookie Mayer, Cosima Viola, Heinz Marecek, Joris Gratwohl, Erkan Gündüz, Franz Rampelmann u.v.a. Löwenzahn, Kinderserie, 28. Staffel, 8x25' Drehzeit bis Ende Oktober 2007 Drehort Berlin, Hamburg Produktion studio.tv.film Redaktion Margit Lenssen, Remo Trerotola Produzent Albert Schäfer Producer Andrea Friedrich, Steffen Kottkamp Produktionsleitung Jürgen von Kornatzki Drehbuch Monika Bach, Jan Strathmann, Kai Rönnau, Klaus-Peter Wolf Regie Wolfgang Eißler, Gabriele Degener Kamera Martin Meyer bvk Darsteller Guido Hammesfahr, Eva Mannschott, Helmut Krauss, Sanam Afrashteh u.v.a. 10I07 63

13 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV Lulu und Jimi Deutschland, Land des Wirtschaftswunders, in den späten Fünfzigern. Lulu und Jimi lieben sich, doch ihre Liebe wird bedroht. Denn Jimi ist schwarz und Lulu, die Fabrikantentochter, soll durch die Heirat mit Ernst ihrer Familie aus der finanziellen Krise helfen. Drehzeit Drehort NRW, Thüringen Produktion Sperl+Schott Film, X Filme Creative Pool, Senator Film, EMC Produktion, NDR, BR, WDR, Arte Produzenten Gabriela Sperl, Uwe Schott, Stefan Arndt, Oskar Roehler Förderung Filmstiftung NRW, MDM, Medienboard B-B Buch und Regie Oskar Roehler Kamera Wedigo von Schultzendorff bvk Darsteller Jennifer Decker, Ray Fearson, Katrin Sass, Rolf Zacher, Ulrich Thomsen, Udo Kier, Hans-Michael Rehberg, Bastian Pastewka u.v.a. Marie Animationsfilm Produktionszeit Drehort Kassel Produktion Jutta Schünemann Mail jutta.schuenemann@web.de Förderung MFG, FFA, Kuratorium junger deutscher Film Buch und Regie Jutta Schünemann Animation Jutta Schünemann Compositing/Schnitt Peter Lemken Musik Till Mertens Marienhof, Daily-Soap, je 25' Der Marienhof ist ein Vorort von Köln: Spannende und witzige, vor allem aber turbulente Geschichten spielen sich in diesem Stadtviertel ab. Drehzeit fortlaufend Drehort Bavaria Film, Geiselgasteig, München und Umgebung Produktion Bavaria Film Auftraggeber ARD-Werbung Redaktion Caren Toennissen, Christoph Pellander Produzentin Bea Schmidt Executive Producerin Bettina Reitz Produktionsleitung Peter Proske Chef-Outliner Daniel Wuschansky Outline Silke Riemann, Amalie Bizer, Björn Firnrohr, Andreas Kaufmann, Inka Thelen Dialogautoren Richard Mackenrodt, Rolf Polier, Rainer Brandenburg, Marie-Helene Strodel, Klaus Jochmann, Stephan Wuschansky, Thomas Schmid, Andrea Brown, Claudia Kuntz, Günter André, Günter Nosch, Claudia Leins, Oliver Thaller, Katharina Hajos, Hans-Henner Hess, Constanze Fischer, Sabine Neumann Regie Dieter Schlotterbeck, Sebastian Grobler, Johanna-Jackie Baier, Volker Schwab, Daniela Grieser Kamera Klaus Moderegger bvk, Achim Bendix Darsteller Julika Wagner, Alfonso Losa, Sven Thiemann, Julia Dahmen, Christian Volkmann, Christian Buse, Erwin Aljukic, Viktoria Brams, Roland Pfaus, Vaile, Michael Meziani, Isabella Hübner, Simon-Paul Wagner, Matthias Daniel Beier, Hanna Köhler, Clara-Maria Graf, Mirco Wallraf, Bernd Bozian, Nicole Belstler-Boettcher, Antonio Putignano, Fabian Baier, Giovanni Arvaneh, Heike Ulrich, Wolfgang Seidenberg, Sandra Koltai, Katrin Ritt u.v.a. Mondbär (AT) Zeichentrickserie und Kino-Koproduktion, 16:9, 26x12' und 1x75' Ein kleiner Bär liebt den Mond so sehr, dass er ihn sogar vom Himmel holt. Er erlebt mit den Tieren im Wald spannende Abenteuer und trifft neue Freunde. Drehzeit Drehort München u.a. Produktion ndf, Caligari Film Redaktion Heribert Beigel Produzenten Matthias Walther, Gabriele M. Walther Producerin Gisela Schäfer Förderung FFA, FFF Bayern Drehbuch John Patterson, Mark Slater nach einer Buchvorlage von Rolf Fänger und Ulrike Möltgen Regie Mike Maurus Musik Danny Chang u.a. Mord mit Aussicht (AT), Krimikomödie, 6x50', Super 16mm Für Kriminalkommissarin Sophie Haas kommt die Nachricht völlig unerwartet: Statt, wie erhofft, zur Chefin der Kölner Mordkommission ernannt zu werden, wird die toughe Single-Frau und eingefleischte Großstädterin als Dienststellenleiterin nach Hengasch in die hinterste Eifel versetzt. Ihr fürsorglicher Vater Hannes reist sofort in den neuen Einsatzort seiner Tochter, um dort für beide schon einmal ein ländliches Zuhause anzumieten. Doch damit nicht genug: In der überschaubaren Dienststelle erwarten Sophie zwei Mitarbeiter mit gespanntem Misstrauen: der bequeme Dietmar und die ambitionierte Bärbel, die ihre neue Chefin mehr als gewöhnungsbedürftig finden. Konflikte sind also vorprogrammiert, wenn Stadt auf Land, bzw. Sophie auf Hengasch trifft. Zumal sich in der einst so friedlichen Gegend die Morde neuerdings häufen. Drehzeit Drehort Köln und Umgebung, Eifel Produktion Pro GmbH Redaktion Lucia Keuter Produzent Mario Krebs Producerin Heike Schwarzbach Executive Producer Gebhard Henke Produktionsleitung Wolfgang Lehr Herstellungsleitung Wolfgang Lehr Aufnahmeleitung Erik Krämer Drehbuch Marie Reiners Regie Arne Feldhusen, Christoph Schnee Regie-Assistenz Surk-Ki Schrade Kamera Johannes Imdahl, Johannes Kirchlechner bvk Kamera-Assistenz Tobias Klauke Kamerabühne Bernd Mayer bvb Beleuchtung Jochen Kratzheller Ton Csaba Kulcsar Schnitt Martin Wolf, Guido Krajewski Szenenbild Roland Wimmer Kostümbild Sandra Smilla Schulte Maske Charlotte Chang, Mirjam Himmbelsberger Casting Die Besetzer Darsteller Caroline Peters, Hans Peter Hallwachs, Bjarne I. Mädel, Meike Droste, Johannes Silberschneider, Sophie Rois, Barbara Nüsse, Michael Hanemann, astrid Meyerfeld u.v.a. Große Liebe ganz weit weg ZDF / B. Reufels MutterLiebe, Drama, 1x90' Rebecca, eine lebensfrohe, zupackende Frau mit eigenem Blumengeschäft, und ihr Mann Julian, Bauleiter in einem Architekturbüro, erwarten freudig ihr erstes Kind. Rebecca bringt auch einen gesunden Jungen zur Welt, doch einige Zeit später ist sie eigenartig verändert: In einer Straßenbahn sitzend fällt ihr ein, dass sie etwas vergessen hat ihr Kind. Sie rennt durch die Straßen zurück zu dem bereits von Menschen umringten Kinderwagen. Rebecca hat Mühe sich zu erklären und die Polizei begleitet sie nach Hause. Später badet sie ihren Sohn und ist kurz versucht, ihm den Halt ihrer Hände zu entziehen. Kurz darauf verlässt sie heimlich die Stadt, fährt mit dem Zug bis zur Endstation und geht in den Wald. Dort legt sie sich, versteckt und vollkommen reglos, unter ein Gebüsch, bereit zu sterben. Drehzeit Drehort Berlin, Bremen Produktion NiKofilm, ZDF, dffb, Arte Redaktion Annedore von Donop, Birgit Kämper Produzentin Nicole Gerhards Förderung Medienboard B-B, nordmedia, DFFF Produktionsleitung Valeska Bochow Drehbuch Emily Atef, Esther Bernstorff Regie Emily Atef Kamera Henner Besuch Darsteller Susanne Wolff, Johann von Bülow, Maren Kroymann, Judith Engel, Herbert Fritsch, Dörte Lyssewski u.v.a. Mythos Tier, Dokumentarreihe, 6x45', HDCAM Mischung aus Natur- und Tierfilm, verwoben mit dem dazugehörenden geschichtlichen Hintergrund, der Mythologie und den entsprechenden Märchen. In unterhaltsamer Weise werden die populären Genres Tier- und Naturfilm mit den Genres Geschichte und Mythologie verknüpft und unser heutiges Verhältnis zu den Tieren vor dem Hintergrund unserer Erfahrungen und Vorurteile mit Tieren beleuchtet. Drehzeit Drehort Deutschland, Frankreich Produktion Marco Polo Film Fon Mail info@marco-polo-film.de Internet Auftraggeber MDR, Arte Redaktion Ulrich Brochhagen, Burkhard Kunst Produzentin Annette Scheurich Regie Herbert Ostwald, Annette Scheurich, Marcel Steuermann Kamera Klaus Scheurich nachtstudio, je 60' Drehzeit fortlaufend Drehort Atelier 4, Berliner Union Film Produktion ZDF Redaktion Volker Panzer Produktionsleitung Matthias Hervieu Regie Hendrik Sachs Moderation Volker Panzer Notruf Hafenkante (AT), Serie, 2. Staffel, 25x44' Das Einsatzgebiet der Beamten des Polizeikommissariats 21 an der Hamburger Hafenkante reicht vom Hafen, über den berüchtigten Kiez auf St. Pauli, bis zu den noblen Villen des Hamburger Geldadels in der Elbchaussee. Ihre Polizeiarbeit führt sie auch immer wieder in das nur einen Steinwurf entfernte Elbkrankenhaus, wo Polizei und Ärzte Hand in Hand arbeiten. Konflikte sind jedoch vorprogrammiert, wenn die ärztliche Schweigepflicht nicht verletzt werden darf oder der Gesundheitszustand eines Patienten eine Zeugenaussage verbietet. Drehzeit Drehort Hamburg Produktion Studio Hamburg Produktion Fon/Fax /-5222 Redaktion Matthias Pfeifer, Katharina Görtz Produzent Michael Lehmann Producerin Ines Karp Produktionsleitung Till Derenbach Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Drehbuch David Ungureit, Jochim Scherf, Marc und Stephanie Blöbaum Regie Peter Welz u.a. Kamera Guntram Franke u.a. Dramaturgie Martina Lebküchner, Michael Albers Ton Ulf Erismann Szenenbild Axel Werner Kostümbild Mario Gehrig Darsteller Thomas Scharff, Frank Vockroth, Sanna Englund, Rhea Harder, Fabian Harloff, Peer Jäger, Harald Maack, Marie-Lou Sellem, Maike Bollow, André Willmund, Gerit Kling u.v.a. Pfarrer Braun Heiliger Birnbaum (AT), Krimireihe, 1x90' Pfarrer Braun wird von Bischof Hemmelrath nach Ribbeck ins Havelland versetzt, wo echte Missionsarbeit gefragt ist. Denn hier gibt es keine Katholiken, keine katholische Kirche und folglich auch kein Pfarrhaus, weshalb sich Braun und die Seinen im Gasthof zum Birnbaum der schwangeren Wirtin Eva Lehmkuhl einquartieren. Ihr Mann Malte, der Bruder des Pastors, veranstaltet historische Kutschfahrten für Theodor-Fontane-Fans, beherbergt das evangelische Kirchlein doch eine sehr weltliche Reliquie: die Reste jenes Birnbaums, der durch Fontanes Ballade vom»herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«so populär wurde. Eines Abends muss Pfarrer Braun hilflos mit ansehen, wie Pastor Lehmkuhl an einem Stück Birne erstickt. Für ihn ist sofort klar, die Birne war vergiftet. Drehzeit Drehort Havelland Produktion Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft Redaktion Claudia Grässel Produzent Rainer Poelmeyer Produktionsleitung Christa Lassen Herstellungsleitung Christoph Bicker Aufnahmeleitung Rico Krahnert Drehbuch Cornelia Willinger, Stephan Reichenberger Regie Wolfgang F. Henschel Regie-Assistenz Petra Tschörtner Kamera Randolf Scherraus bvk Ton Andreas Kluge Schnitt Karola Mittelstädt Szenenbild Michael Möldner Kostümbild Helene Hohensee 64 10I07

14 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM Darsteller Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Peter Heinrich Brix, Hans-Michael Rehberg, Anna Böttcher, Martin Feifel, Michael Brandner, Hans-Peter Korff, Hans-Jürgen Schatz u.v.a. Polizeiruf 110: Habgier (AT), Krimiserie Das Ehepaar Harms und deren Sohn Holger sind nachts in ihrem Haus erschlagen worden. Nur Tochter Maren hat überlebt, da sie bei einer Freundin übernachtete. Geschockt erfährt Maren am nächsten Morgen, dass ihre Familie getötet wurde. Tauber verspricht ihr, den Täter schnell zu finden und bittet Marens Freund Thomas Rösch, sich verstärkt um sie zu kümmern, denn auch Maren schwebt womöglich in Gefahr. Doch schon bald merkt Tauber, dass er das Versprechen so schnell nicht einlösen kann: Der Kreis der Verdächtigen ist zwar groß, aber keinem von ihnen können er und Jo Obermaier letztlich etwas nachweisen. Besorgt beobachtet Jo, wie sehr die Ermittlungen Tauber zusetzen, bis er schließlich zusammenbricht. Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion d.i.e.film.gmbh Auftraggeber BR Redaktion Dr. Cornelia Ackers Produzent Uli Aselmann Produktionsleitung Thomas Blieninger Drehbuch Alex Buresch, Alain Gsponer, Rolf Basedow Regie Alain Gsponer Kamera Matthias Fleischer bvk Szenenbild Johannes Sternagel Kostümbild Friederike Tabea May Darsteller Edgar Selge, Michaela May, Nadja Bobyleva, David Rott, Martin Wissner, Franziska Schlattner, Eckhard Preuß, Lisa Karlström, Oliver Nägele, Tayfun Bademsoy, Christian Hoening, Wolfgang Michael, Stephan Zinner, Janina Stopper u.v.a. Polizeiruf 110: Maria aus Stettin, Krimiserie Eine verletzte junge Frau wird ins Krankenhaus eingeliefert. Auf polnisch fragt sie immer wieder nach ihrem Baby. Als die Kommissare Jens Hinrichs und Markus Tellheim eintreffen, ist sie aus dem Krankenhaus verschwunden. Die beiden vermuten einen Zusammenhang mit einer Mordserie in Polen. Ihre Ermittlungen führen sie bis nach Stettin, wo sie einer Bande auf die Spur kommen, die einen organisierten Handel mit Adoptionskindern von Prostituierten betreibt. Drehzeit Drehort Schwerin, Berlin, Stettin Produktion AllMedia Pictures GmbH, Studio Hamburg Produktion Auftraggeber NDR Redaktion Barbara Beauvais Produzentin Heike Richter-Karst Producerin Ulrike Kreutzer Drehbuch Eckhard Theophil Regie Stephan Wagner Kamera Thomas Benesch Darsteller Uwe Steimle, Felix Eitner, Hermann Beyer, Agata Buzek, Frank Giering, Tomek Nowicki u.v.a. Polizeiruf 110: Tödliche Verwechslung (AT), Krimiserie Bei einem Motocross-Training verunglückt ein fünfzehnjähriger Junge mit dem Motorrad seines Trainers schwer. Manipulationen an der Maschine haben zu dem Unfall geführt. Galt der Anschlag wirklich dem Jungen oder hatte es der Täter auf den Trainer abgesehen? Maik Raake war in seiner Jugend auf die schiefe Bahn geraten. Kurz vor dem Anschlag hatte sich ein alter Freund, der vor wenigen Tagen erst aus der Haft entlassen wurde, wieder bei ihm gemeldet. Maik Raake bestreitet diesen Verdacht jedoch vehement. Doch wie bezahlt er seinen teuren Sport und wie finanziert er den Bau seines aufwendigen Hauses? Drehzeit Drehort Halle und Umgebung Produktion Saxonia Media Auftraggeber MDR Redaktion Wolfgang Voigt Produzent Oliver Vogel Drehbuch Annette Hess, Alexander Pfeuffer Regie Jürgen Brauer Kamera Peter Ziesche Darsteller Jaecki Schwarz, Wolfgang Winkler, Ole Puppe, Hans Heller, Thomas Dehler, Katerina Jacob, Marie Gruber u.v.a. Polly Adler, 4x45' Ganz Österreich kennt ihre Geschichten. Als Gesellschaftsreporterin des Wochenmagazins»Facts«weiß Polly Adler, was hinter den Kulissen des Paralleluniversums der Reichen und Berühmten passiert. Denn hinter den schillernden Fassaden der Wiener Society wirken die Kräfte der Gier, der Eitelkeit und der Liebe. Polly zeigt die lustigen, skurrilen und absurden Seiten dieser Welt. Doch auch ihr eigenes Leben ist turbulent, denn ihre Ehe ist ein Schlachtfeld, der Vater ihrer Tochter ein Egoist. Sie erzieht ihre halbwüchsige Tochter so gut sie kann und kämpft sich mit ihren Freunden durch den Alltag. Das alles meistert sie im Bemühen, allen gerecht zu werden. Ständig sitzt sie zwischen allen Stühlen und gibt sich Mühe, den Druck auszuhalten. Drehzeit Drehort Wien und Umgebung Produktion teamworx, Cult-Film Produktionsgesellschaft Auftraggeber ORF Redaktion Dr. Andrea Bogad-Radatz, Caroline Tann Produzent Dr. Jürgen Schuster Producer Jan Bennemann Herstellungsleitung Holger Krenz Drehbuch Uli Breé, Angelika Hager Regie Peter Gersina Kamera Michael Boxrucker bvk Darsteller Petra Morzé, Roland Koch, Wolfgang Böck, Nina Blum, Andrea Händler, Florian Teichtmeister, Bibiana Zeller, Manuel Ortega, Katharina Wackernagel, Gregor Bloeb, Nina Proll u.v.a. Kleiner Dodo Warner Bros Post Mortem, Drama-Serie, 2. Staffel, 8x46', 16mm Ob kaltblütiger Mord oder tragischer Unfall, für die Ärzte geht es in ihrer forensischen Arbeit um die Suche nach der Wahrheit. Auch wenn die manchmal nur schwer zu ertragen ist. Drehzeit Drehort Köln Produktion Sony Pictures Film und s GmbH Fon Mail info@sonypictures-tv.de Auftraggeber RTL Produzentin Christiane Ruff Producerin Elke Luhmann Produktionsleitung Annette Schilling Herstellungsleitung Angie Schmidt Drehbuch Lorenz Lau-Uhle u.a. Regie Thomas Jauch, Christoph Stark Uwe Janson, Eoin Moore Kamera Jan Fehse, Jochen Stäblein bvk, Marcus Stotz, Bernhard Löhr Szenenbild Roland Wimmer, Michaela Schumann Darsteller Hannes Jaenicke, Anne Cathrin Buhtz, Charly Hübner, Mirko Lang, Therese Hämer, Tilo Nest u.v.a. Prinzessin Lillifee Kino-Koproduktion, Zeichentrickfilm, 1x70' Drehzeit bis Sommer 2008 Drehort München, NRW, Hongkong Produktion ndf, Caligari Film, Universum Film, Beta Film, WDR Produzenten Frank Piscator, Gabriele M. Walther Producerin Gisela Schäfer Förderung Filmstiftung NRW, FFA, DFFF Drehbuch Mark Slater nach den Büchern von Monika Finsterbusch Reläxx, Magazin Drehzeit fortlaufend Produktion UFA Entertainment Auftraggeber KI.KA Redaktion Eckart Schlafmann, Stephanie Probst, Alexa Voss Produzent Harry Goering Executive Producer Bodo Freudl Senior Producerin Christine Ledig Produktionsleitung Holger Terton Herstellungsleitung Andreas Wamsler Rennschwein Rudi Rüssel Die Serie (AT), Familienserie, 13x25' Der Weg zu einer deutsch-türkischen Patchworkfamilie ist nicht leicht, stellen Fritz, sein Vater Daniel, die Ärztin Semra und ihre Töchter Melinda und Ayla leidvoll fest. Wenn mitten im Aufeinanderprallen der Kulturen obendrein das kleine Schweinchen Rudi Rüssel für Turbulenzen sorgt, ist das Chaos perfekt! Drehzeit bis Mitte Oktober 2007 Drehort Bergisches Land Produktion Relevant Film Fon/Fax / Auftraggeber WDR, ARD Redaktion Dr. Wolfgang Wegmann Produzentin Heike Wiehle-Timm Producer Karsten Willutzki Produktionsleitung Frank Horak Aufnahmeleitung Detlev Jansen Drehbuch Gabriele Kob, David Ungureit Regie Rolf Wellingerhof, Wolfgang Groos Regie-Assistenz Antje Wellingerhof Kamera Chris Rowe, Harald Cremer bvk Kamera-Assistenz Matthias Fuchs Ton Bernd Hackmann Schnitt Barbara Hennings, Ulrike Leipold Szenenbild Ellen Latz Kostümbild Gurli Thermann Casting Outcast (Clemens Erbach, Thomas Biel) Kindercasting Lale Nalpantoglu Darsteller Martin Lindow, Jasper Smets, Ilknur Boyraz, Peter Franke, Regine Vergeen, Imge Ünlü, Aylin Sengül u.v.a. R.I.S. Die Sprache der Toten, Krimi-Serie, 2. Staffel 13x45', 16mm Bei der Strafverfolgung stehen der Spurensicherung immer bessere Instrumente und Methoden zur Verfügung. Die Technik steht mehr und mehr im Vordergrund und die Ermittler müssen Kenntnisse in zahlreichen Fachgebieten aufbringen, um die Fahndungserfolge zu erzielen, um die Täter von Gewaltverbrechen zur Strecke zu bringen und für Gerechtigkeit zu sorgen. Aus diesem Grund wurde in Berlin die Rechtsmedizinische Investigative Sonderkommission, kurz R.I.S., gegründet. In ihr machen sich Wissenschaftler und Polizisten gemeinsam auf die Suche nach Spuren und Tätern. Das Team von R.I.S. besteht aus den Besten der Besten ihres Fachs. Sie verstehen nicht nur die Sprache der Toten, sondern sie sind auch die letzte Chance auf Gerechtigkeit. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Producers at Work Auftraggeber Sat.1 Redaktion Torsten Götz, Barbara Fuchs Produzent Christian Popp Producer Georg Kemter Produktionsleitung Martin Hämer Herstellungsleitung Olav Mann Aufnahmeleitung Fredo van der Helm Drehbuch Boris von Poser, Julius Grützke, Johannes Wünsche, Johannes Debray, Markus Hoffmann, Jörg Brückner, Anna Dokopilova Regie Michael Kreindl Regie-Assistenz Stephan Brunn Kamera Roman Nowocien Kamera-Assistenz Rudi Schröder bvk Beleuchtung Michael Herrmann Ton Ralph Herrmann Schnitt Achim Seidel Szenenbild Wolfgang Baark Kostümbild Antje Beckert Maske Iris Jäger, Paula Leupold Casting Anja Dihrberg Darsteller Julian Weigend, Hansa Czypionka, Proschat Madani, Jana Klinge, Nicole Marischka, Tilbert Strahl- Schäfer, Mathis Künzler, Denis Petkovic u.v.a. 10I07 65

15 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe Kino-Koproduktion, Komödie Robert Zimmermann ist 27, hat einen coolen Job und eine schicke Freundin. Nur die Namensgleichheit mit Bob Dylan, der im bürgerlichen Leben auch Robert Zimmermann heißt, und die Tatsache, dass dies mehr Menschen wissen, als man glaubt, bringt ihn manchmal zur Verzweiflung. Ansonsten verläuft sein Leben so geradlinig, dass er nichts zu hinterfragen braucht. Bis ihn sein bekleckertes Sakko in die Schnellreinigung verschlägt, wo Monika arbeitet. Monika ist mindestens 15 Jahre älter, lebenserfahren und attraktiv. Plötzlich entdeckt Robert die Liebe für sich. Als Erstes trennt er sich von seiner Freundin, dann wirbt er hartnäckig um Monika, die sich über seine Beharrlichkeit nur wundern kann. Sie weiß nicht, was sie davon halten soll, dass der verwöhnte, charmante, junge Mann ihr Leben umzukrempeln versucht. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion BojeBuck Produktion, NDR Redaktion Jeanette Würl Produzenten Claus Boje, Sonja Schmitt Förderung FilmFörderung HH, FFA, Medienboard B-B, DFFF, BKM Drehbuch Gernot Gricksch nach seinem gleichnamigen Roman Regie Leander Haußmann Kamera Jana Marsik Darsteller Tom Schilling, Maruschka Detmers, Julia Dietze, Marlen Diekhoff, Adam Oest, Annika Kuhl, Bettina Stucky, Steffi Kühnert, Detlev Buck u.v.a. Rosamunde Pilcher: Pfeile der Liebe (AT), Drama, 1x90', 16:9 Drehzeit Drehort Exeter, Torbay und Umgebung (England) Produktion FFP New Media Fon/Fax /-40 Redaktion Dr. Claus Beling, Andrea Klingenschmitt Produzenten Heidi Ulmke, Michael Smeaton Producerin Vanessa Lackschéwitz Produktionsleitung Elvira Bolz Herstellungsleitung Beate Balser Aufnahmeleitung Martina Hoffmann Drehbuch Christian Lyra, Swenja Karsten nach einer Vorlage von Rosamunde Pilcher Regie John Delbridge Regie-Assistenz Birte Sass Kamera Nicolas Joray Kamera-Assistenz Michael Veigel Beleuchtung Wolfgang Erdmann Ton Jürgen Meseck Schnitt Rebecca Khanide Schnittassistenz Tobias Materna Szenenbild Geoff Stainthorp Kostümbild Claudia Kühlke Maske Linda Mooney u.a. Postproduktion Michaela Krauß Casting Dream Team Munich, Steven Sikder Rote Rosen, Telenovela, 3. Staffel, 200x48', Beta SP Auch in den neuen Folgen der ersten Telenovela, in der die Schicksalsschläge, der Lebensmut und das Selbstbewusstsein zweier Frauen in den besten Jahren im Mittelpunkt steht, werden die vertrauten drei Generationen in ungeahnte Liebesaffären, verblüffende Karrieren, Geschichten voll mit familiärem Chaos und in höchst romantische Momente verwickelt. Für Petra und Nick wird schließlich ein Traum wahr, denn ihre Liebe zueinander erweist sich als stärker als alle Widrigkeiten aus Neid, Intrigen und eigenen Selbstzweifeln. Drehzeit Drehort Lüneburg und Umgebung Produktion Studio Hamburg Traumfabrik Niedersachsen Redaktion Angelika Paetow, Gudula Ambrosi, Sabine Jaspers Produzentin Pia Goden Producer Oliver Ossege Produktionsleitung Kai Pegel Herstellungsleitung Holger Heinßen Drehbuch Meibrit Ahrens (Headautorin), Heike Brückner von Grumbkow, Jörg Brückner (Konzept) u.a. Regie Mattes Reischel, Marc Tiedke, Daniel Anderson, Brigitta Dresewski, Christa Mühl u.a. KameraUlli Köhler (DOP-Außen), Uwe Neumeister, Rainer Nolte u.a. Ton Edgar Nottorf, Einar Marell Schnitt Claudia Effner, Lars Mikolai Szenenbild Olaf Rehann, Dirk Holzheuer Kostümbild Stefanie Jauß, Heidrun Schwantge Musik Detlef Petersen Darsteller Angela Roy, Janette Rauch, Sabine Vitua, Joachim Raaf, Sarah Maria Besgen, Anna Lena Claas, Kim-Sarah Brandts, Christoph Mory, Brigitte Antonius, Roy Peter Marino, Rolf Nagel, Nadine Arents, Jan Hartmann, Ingo Brosch, Matthias Paul, Christoph Kottenkamp, Sarah Hannemann, Alexander Granzow u.v.a. SOKO Rhein-Main ZDF/J. Krause-Burberg Schattenwelt, Drama Der ehemalige RAF-Terrorist Ben wird nach 20 Jahren verbüßter Strafe aus der Haft entlassen. Er begegnet Leo, zu der er sich seltsam hingezogen fühlt. Leo erscheint ihm wie eine Seelenverwandte. Er fasst Vertrauen zu ihr, in einer ihm fremd gewordenen Welt. Was er nicht weiß: Sie ist die Tochter eines namenlosen Opfers der RAF. Leo ist auf der Suche nach einer Wahrheit, die ihr bis heute vorenthalten wurde: Wer ist der Mörder ihres Vaters? Als sie Ben des Mordes beschuldigt, geraten die beiden in den Sog ihrer Vergangenheit. Ihr Psychoduell kreist um die Themen Lüge und Verstellung, Ohnmacht und Reue. Drehzeit bis Ende September 2007 Drehort Freiburg und Umgebung Produktion Gambit Film- und, Next Film Berlin, Arte, BR Förderung MFG Filmförderung, Medienboard B-B, BKM Drehbuch Uli Herrmann, Peter-Jürgen Boock, Connie Walther Regie Connie Walther Darsteller Ulrich Noethen, Franziska Petri, Uwe Kockisch, Tanja Seibt, Eva Mattes u.v.a. Schloss Einstein, Kinderserie (weekly), 428x25' Spannende und abenteuerliche Geschichten rund um den Schulalltag der Klassen 6 und 7 auf der brandenburgischen Internatsschule Schloss Einstein. Drehzeit fortlaufend DrehortFernsehzentrum Babelsberg, Berlin, Potsdam und Umgebung Produktion Askania Media Filmproduktion Auftraggeber ARD, KI.KA Redaktion Christa Streiber, Dr. Wolfgang Wegmann Produzent Martin Hofmann Producerin Ceylan Yildirim Produktionsleitung Peter Rothkopf Dramaturgie Hans-Rainer Mihan, Georg Struck Regie Gunter Krää, Renata Kaye, Klaus Kemmler Kamera Helmut Fischer, Fritz Poppenberg, Aicke Fricke Ton Jerzy Misiewicz Schnitt Mathias Paduch, Turgay Uygur Szenenbild Jörg Arnold Kostümbild Christine Seehofer Darsteller Joanna Eichhorn, Paul Niemann, Jojo Schöning, Sandrina Zander, Laura Stahnke, Ronja Prinz, Paula Schramm, Shalin Tanita Rogall u.v.a. Siebenstein, Familienserie, 22. Staffel, 7x23' Drehzeit Drehort Berlin Produktion studio.tv.film Redaktion Ina Werner, Katrin Pilz Produzent Albert Schäfer Producerin Milena Maitz Produktionsleitung Jürgen von Kornatzki Drehbuch Alexandra Maxeiner, Daniel Acht, Josef Becker, Angelika Glitz, Ina Werner, Marcus Sauermann Regie Herwig Fischer, Jens Peter Behrendt Kamera Gert Stallmann bvk Darsteller Henriette Heinze, Werner Knoedgen, Thomas Rohloff, Doris Prilop u.v.a. SOKO 5113, Krimi-Serie, 30. Staffel, 20x45', 16:9 Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion UFA Film- und Redaktion Axel Laustroer Produzent Norbert Sauer Producer Daniel van den Berg Junior Producerin Eva Gerstenberg Produktionsleitung Jochen Kather Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Peter Jürgensmeier, Robert Hummel, Peter Dommaschk, Conny Lens, Mathias Aicher, Sebastian Andrae, Hubert Eckert Regie Bodo Schwarz Kamera Sabine Mayr bvk Musik Axel Kroell Darsteller Wilfried Klaus, Hartmut Schreier, Michel Guillaume, Bianca Hein u.v.a. SOKO Kitzbühel, Krimi-Serie, 7. Staffel, 1x90', 16x45', 16:9 Wieder führen die Recherchen quer durch die grandiose Ferienregion rund um die noble, kleine Alpen-Metropole, ihre sportlichen und gesellschaftlichen Events, zu den Menschen, die dort leben und arbeiten und zu den Reichen und Schönen, die sich dort zeigen. Als Hobby-Detektive betätigen sich wieder die Gräfin Schönberg mit ihren Verbindungen in die besten Kreise und der Vater von Kommissarin Karin Kofler, der Gastronom Hannes Kofler, mit ihren humorvollen Einfällen zur Lösung der Fälle. Drehzeit Drehort Kitzbühel, Innsbruck und Umgebung Produktion beo-film- und Auftraggeber ORF, ZDF, ZDF-Enterprises Redaktion Dr. Stephan Wiesehöfer, Helmut Fürthauer, Katharina Schenk Produzent Helmuth Dimko Produktionsleitung Gilbert Petutschnig, Sabine Riederich Drehbuch Bernhard Schärfl, Martin Ambrosch, Hannes Wirlinger, Karl Benedikter, Eva Rossmann, Hermann Schmied, Gabriele Sindler Regie Michael Zens, Gerald Liegel, Regina Huber, Fabian Eder Kamera Stephan Baur, Andreas Löv Musik Martin Grassl Darsteller Kristina Sprenger, Andreas Kiendl, Ferry Öllinger, Christine Klein, Andrea l Arronge, Heinz Marecek u.v.a. Sommer Buena Vista SOKO Leipzig, Krimi-Serie, 8. Staffel, 20x45' Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung Produktion UFA Redaktion Matthias Pfeifer Produzenten Norbert Sauer, Jörg Winger Junior-Producerin Henriette Lippold Produktionsleitung Harald Reinhold Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Hen Hermanns, Nani Mahlo, Axel Hildebrand, Mike Bäumle, Michael B. Müller, Jens Köster, Eva und Volker A. Zahn u.a. Regie Christoph Eichhorn u.a. Kamera Tobias Schmidt u.a. Darsteller Andreas Schmidt-Schaller, Marco Girnth, Melanie Marschke, Tyron Ricketts u.v.a I07

16 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM SOKO Leipzig: Istanbul-Connection (AT), Krimi, 1x90' Die ausgelassene türkische Hochzeitsfeier mitten in Leipzig, die auch Ina Zimmermann und ihr neuer Freund Faruq Arat besuchen, endet in einer Katastrophe. Zwei maskierte Männer erschießen den Bräutigam Erdogan Cimsir und seine Braut. Als Ina die Täter verfolgt, wird auch sie von einer Kugel getroffen. Nur durch eine Notoperation kann Inas Leben gerettet werden. Die SOKO ermittelt schnell, dass Cimsir Opfer eines gezielten Mordanschlags wurde. Offenbar war der Chef von Inas Freund in Geschäfte mit gefälschter Markenkleidung verwickelt. Als Ina mitbekommt, dass auch ihr Freund von ihren Kollegen überprüft wird, reagiert sie entrüstet. Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung, Istanbul Produktion UFA Redaktion Matthias Pfeifer Produzenten Norbert Sauer, Jörg Winger Junior-Producerin Henriette Lippold Produktionsleitung Harald Reinhold Herstellungsleitung Eike Hendrich Drehbuch Frank Koopmann, Roland Heep Regie Axel Barth Kamera Christian Paschmann Darsteller Andreas Schmidt-Schaller, Marco Girnth, Melanie Marschke, Tyron Ricketts, August Zirner, Suzan Anbeh, Adrian Can, Erdal Yildiz u.v.a. SOKO Wien, Krimiserie, 3. Staffel, 16:9, 12x45' Als Spezialeinheit der Wasserschutzpolizei hat die SOKO ihren Stützpunkt im Wiener Hafen, der als Schnittpunkt internationaler Handelsund Verkehrswege auch so manche zwielichtige Gestalten anzieht und der SOKO viele knifflige Fälle zu lösen aufgibt. Unter Einsatz ihres Lebens lösen die unerschrockenen Ermittler jede Menge aufregender Krimifälle wie Mord, Menschenschmuggel, Geiselnahmen und vieles mehr immer auch unter Einsatz ihres Lebens. Drehzeit Drehort Wien und Umgebung Produktion Almaro, Satel Film Auftraggeber ZDF, ORF Redaktion Silvia Lambri, Alexander Vedernjak Produzent Heinrich Ambrosch Producer Michaela Rathbauer, Michael Hild Förderung Fernsehfonds Austria, Filmfonds Wien, Land Niederösterreich Produktionsleitung Brigitte Hirsch Herstellungsleitung Friedrich Gruner Drehbuch Mike Majzen (Headwriter), Kerstin Neumann, Sascha Bigler, Axel Götz, Mario Monti, Rolf Romberger, Thomas Eifler,Susanne Beck Regie Erhard Riedlsperger, Matthias Steurer, Erwin Keusch Kamera Kai Longolius, Oliver Sander bvk Darsteller Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Sandra Cervik, Dietrich Siegl, Mona Seefried, Helmut Bohatsch u.v.a. SOKO Wismar, Krimi-Serie, 5. Staffel, 20x45' Kriminaloberkommissar Sven Herzog hat sich gut in Wismar eingelebt und bildet zusammen mit seiner Kollegin Katrin Börensen und dem Revierchef Jan Reuter ein erfolgreiches Ermittlerteam. Auch in Zukunft werden diese Drei eng zusammen arbeiten. Unterstützt werden sie von ihrer finnischen Kollegin Leena Virtanen, die mit ihrer unkonventionellen Art und ihrer besonderen Sichtweise einen ganz eigenen Humor beisteuert. Drehzeit bis Ende Oktober 2007 Drehort Wismar und Umgebung, Berlin Produktion Cinecentrum Berlin Redaktion Dirk Rademacher Produzentin Dagmar Rosenbauer Producerin Britta Hansen Produktionsleitung Thomas Dierks Herstellungsleitung Andreas Knoblauch Drehbuch Dr. Rainer Berg u.a. Regie Peter Altmann, Oren Schmuckler Kamera Voxi Bärenklau, Constantin Kesting bvk Ton Jochen Hergersberg Schnitt Vessela Martschewski, Lars Jordan Szenenbild Erik Rüffler Kostümbild Hella Toersiep Darsteller Claudia Schmutzler, Michael Härle, Udo Kroschwald, Li Hagman, Dominic Boeer u.v.a. Sommer, Liebes-Abenteuer Als der 15jährige Tim, der in seinem Leben schon mehr herumgekommen ist, als ihm lieb ist, zu seiner Oma auf eine kleine Nordseeinsel zieht, gerät er mit Lars, dem Anführer der Surfer-Clique, aneinander. Denn Tim stellt sich ihm in den Weg, um Eric, das regelmäßige Opfer der Gang, zu schützen. Damit bekommt er zwar einen neuen Freund, aber auch mächtig viel Ärger. Als Tim auf die bildschöne Vic trifft, die seit Jahren in fester Hand von Lars ist, verliebt er sich sofort in sie. Doch zwischen dem lässigen Außenseiter und dem immer gut gelaunten, scheinbar perfekten Sunnygirl liegen Welten. Mit seiner unkomplizierten Art und kleinen Überraschungen, die Tim sich für Vic ausdenkt, erobert er schließlich ihr Herz. Die beiden sind glücklich für einen Augenblick. Denn so schnell gibt der gedemütigte Lars nicht auf. Er stellt Tim eine Falle. Drehzeit Drehort Amrum, Hamburg, Schleswig-Holstein Produktion SamFilm, Buena Vista International (Germany) Produzenten Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton Förderung FFHSH, FFF Bayern, DFFF, FFA Drehbuch Sebastian Wehlings, Peer Klehmet Regie Mike Marzuk Kamera Ian Blumers Darsteller Jimi Blue Ochsenknecht, Sonja Gerhardt, Jannis Niewöhner, Julian Krüger, Peter Lerchbaumer, Uwe Ochsenknecht, Tim Wilde u.v.a. BR-Tatort Der Traum von der Au BR / Bavaria / Erika Hauri Späte Rache, Thriller Gernot Lehmann lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern friedlich in einem Reihenhaus in einem Hamburger Vorort. Was niemand ahnt: Lohmann war bis vor ein paar Jahren bei einer Sondereinheit des BKA. Jetzt ist einer von den Männern, die er hinter Gitter gebracht hat, entflohen und will sich an ihm und seiner Familie rächen. Drehzeit Drehort Hamburg und Umgebung Produktion Relevant Film Fon/Fax / Auftraggeber Sat.1 Redaktion Kerstin Wiedé Produzentin Heike Wiehle-Timm Producerin Nikola Bock Produktionsleitung Ingrid Holzapfel Aufnahmeleitung Kathrin Schultz Buch und Regie Thorsten Näter Regie-Assistenz Michaela Bury Kamera Achim Hasse Kamera-Assistenz Andreas Gockel bvk Beleuchtung Tilo Tauscher Ton Frank Ahrens Schnitt Julia von Frihling Szenenbild Dietmar Linke Kostümbild Petra Kilian Casting Gitta Uhlig Darsteller Jochen Horst, Susanna Simon, Christina Große, Katrin Politt, Max Herbrechter, Anna Böttcher u.v.a. Sturm der Liebe, Serie, je 45' Liebe, Macht, Intrigen und Freundschaft im oberbayerischen Fünf- Sterne-Hotel Fürstenhof dreht sich alles um große Emotionen: Während sich Miriam nicht klar darüber ist, ob ihr Herz für ihren Mann oder Sterne-Koch Robert schlägt, hat Samia rätselhafte Vorahnungen und Portier Alfons glaubt, er müsse an einer tödlichen Krankheit sterben. Drehzeit fortlaufend Drehort Bavaria Film, Geiselgasteig und Umgebung Produktion Bavaria Film Redaktion Dr. Wolfgang Wegmann, Iris Kannenberg Produzentin Bea Schmidt Producerin Julia Bachmann Produktionsleitung Hanka Weiszflog Chefautor Dr. Peter Süß Entwicklungsautor Malte Otten Outline-Editoren Tobias Rose, Sophie Schulz Buchdramaturgie Annette Bott, Constantin Kilian, Silke Nikowski, Stefanie Oestreich Regie Gunther Friedrich, Carsten Meyer-Grohbrügge, Klaus Knoesel, Siegi Jonas, Connie Pfeiffer, Dieter Schlotterbeck Kamera Marc Liesendahl Darsteller Inez Björg David, Lorenzo Patané, Antje Hagen, Sepp Schauer, Dirk Galuba, Judith Hildebrandt, Jan van Weyde, Susanne Huber, Christof Arnold, Nicola Tiggeler, Michael Zittel, Martin Gruber, Mirja Mahir, Susan Hoecke, Dominique Siassia, Arthur Galiandin u.v.a. Tatort Borowski und das Mädchen im Moor, Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Die 16-jährige Belinda ist aus dem Mädcheninternat Hainfeld verschwunden. Letzte Augenzeugen berichten, sie am Nachmittag noch im Moor gesehen zu haben. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Hat sich das Mädchen abgesetzt oder handelt es sich um ein Verbrechen? Kommissar Borowski muss bei seinen Recherchen feststellen, wie einsam und wenig gemocht Belinda war. Also doch Mord? Noch ahnt Borowski nicht, wie nah er dem Mörder kommt, der seine Freundschaft sucht. Drehzeit Drehort Kiel und Umgebung Produktion Studio Hamburg Produktion Auftraggeber NDR Redaktion Doris J. Heinze Produzentin Kerstin Ramcke Producerin Danela Pietrek Produktionsleitung Peter Nawrotzki Herstellungsleitung Sibylle Maddauss Drehbuch Sascha Arango Regie Claudia Garde Kamera Carsten Thiele Ton Frank Ahrens Schnitt Ingo Ehrlich Szenenbild Martina Brünner Kostümbild Katja E. Waffenschmied Darsteller Axel Milberg, Maren Eggert, Thomas Kügel, Jan Peter Heyne, Andreas Schmidt bvk, Maria Schrader, Isolda Dychauk, Peter Gavajda u.v.a. Tatort Der oide Depp (AT), Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Die Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr müssen in das längst verblasste Münchner Rotlichtmilieu der 60er Jahre eintauchen, denn es gibt eine neue Spur zu einem grausigen Prostituiertenmord, der bis heute nicht gelöst wurde. Denn Streifenpolizisten fanden jetzt eher zufällig die Tatwaffe, ein Stilett, das dank moderner forensischer Techniken Aufklärung bringen könnte. Der Fall wird auf Befehl von oben neu aufgerollt und gestaltet sich schwieriger als zunächst angenommen. Batic und Leitmayr müssen nicht nur verstaubte Aktenordner durchforsten, sondern sie bekommen auch noch den grantigen, alten Kriminalbeamten Bernhard Sirsch zur Seite gestellt, der noch nicht einmal in der Lage ist, den Computer zu bedienen. Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion TV60Film Auftraggeber BR Redaktion Silvia Koller Produzent Bernd Burgemeister Produktionsleitung Christina Krinner Herstellungsleitung Maike Beba Aufnahmeleitung Heike Schweiger Drehbuch Alexander Adolph Regie Michael Gutmann Kamera Kay Gauditz bvk Beleuchtung Christof Loeckle Ton Frank Hoyer Musik Rainer Michel Schnitt Dirk Göhler Szenenbild Jana Karen Kostümbild Martina Müller Maske Tatjana Krauskopf Stunts Agentur Mac Steinmeier, Matthias Werner Darsteller Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Jörg Hube, Fred Stillkrauth, Gerd Fitz, Dieter Kirchlechner, Christian Springer, Buenaventura Braunstein, Johanna Baumann, Alfred Kleinheinz, Nicholas Ofczarek, Dieter Fischer, Julia Eder u.v.a. 10I07 67

17 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV Tatort Sara-Lena (AT), Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Die neuen Stuttgarter Tatort-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz werden in ihrem ersten Fall mit der Leiche eines Mädchens konfrontiert, die im Neckar gefunden wurde. Selbst für die routinierten Kommissare stellt das tote Kind eine harte psychische Belastungsprobe dar. Und auch Lannert und Bootz müssen erst einmal einen Weg finden, den neuen Partner kennen zu lernen und miteinander klarzukommen. Der Fall entpuppt sich als erste spannende Bewährungsprobe für das neue Zweiergespann und lässt die Stuttgarter Kommissare auf ungeahnte Hintergründe stoßen... Drehzeit Drehort Stuttgart, Baden-Baden Produktion Maran Film Auftraggeber SWR Redaktion Brigitte Dithard, Manfred Hattendorf Produzent Uwe Franke Produktionsleitung Jürgen Weissenrieder Herstellungsleitung Wolfgang Krenz, Michael Reusch Drehbuch Holger Karsten Schmidt Regie Elmar Fischer Kamera Ralf Nowak Darsteller Richy Müller, Felix Klare, Carolina Vera, Miranda Leonhardt, Jürgen Hartmann, Johannes Hitzblech, Susanne Schäfer, Maja Schöne u.v.a. Tatort Todesstrafe, Krimi-Serie, 16mm, 1x90' Hans Freytag, Betreiber eines Veranstaltungszentrums, wurde erstochen aufgefunden. Freytag, bei jungen Leuten sehr beliebt, restaurierte gerade mit einigen Jugendlichen ein Boot, an dessen Bug nun das Wort Todesstrafe gesprüht wurde. Die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler erfahren, dass Freytags Fabrik bereits mehrfach von Unbekannten mit dem Wort Kinderschänder besprüht worden war. Hintergrund könnte eine Strafanzeige seiner Ex-Frau Sibylle sein, die behauptet, dass Freytag ihre gemeinsame kleine Tochter missbraucht hat. Drehzeit Drehort Leipzig und Umgebung Produktion Saxonia Media Auftraggeber ARD Produzent Jan Kruse Produktionsleitung Ulrike Zirzow Herstellungsleitung Michael Schmidt Drehbuch M. Giordano, A. Schlüter Regie Patrick Winczewski Kamera Matthias Papenmeier The International, deutsch-englischer Actionthriller Ein Interpol-Agent ermittelt in Sachen Korruption und schafft sich Feinde bei mächtigen Finanzinstitutionen. Drehzeit bis Ende November 2007 Drehort Studio Babelsberg, Mailand, New York ProduktionSiebente Babelsberg Film, Rose Line Productions Limited Produzenten Lloyd Phillips, Charles Roven, Richard Suckle, Christoph Fisser, Charlie Woebcken, Henning Molfenter, Terence Chang, John Woo, Alan Glazer Förderung DFFF Drehbuch Eric Singer suchen ist out - finden ist in scholz film fernseh ABC 2007 Das Standardnachschlagewerk für die Film-, Funk-, Fernseh-Branche. Sie erhalten ca Adressen aus dem Medienbusiness in einem Buch für nur E40,-- (Versand Inland) E50,-- (Versand Ausland) oder auf CD-ROM für E49,-- Regie Tom Tykwer Kamera Frank Griebe Schnitt Mathilde Bonnefoy Produktionsdesign Uli Hanisch Darsteller Clive Owen, Naomi Watts, Armin Mueller-Stahl, Axel Milberg u.v.a. Paläste der Macht: 2. Das jordanische Königshaus und der Aga Khan. Gero von Boehm mit Toningenieur Günter Gerling (m.) und Kameramann Tibor Szalma (r.) ZDF / Christiane von Boehm The Indian of the Group, Musikdokumentarfilm Drehzeit ab Herbst 2007 Drehort Höpfling/Bayern Produktion Böller und Brot Mail wiltrud@yahoo.com Förderung MFG Drehbuch Wiltrud Baier, Sigrun Köhler Regie Sigrun Köhler Kamera Wiltrud Baier, Bernadette Paasen Darsteller Jimmy Carl Black u.v.a. The Lost Town, Dokumentarfilm Dokumentarfilm über zwei Münchner Architekten, die überraschend einen Wettbewerb in Ostengland gewinnen: Gesucht wird ein»landmark«, das die Gegend charakterisiert und Touristen anlockt. Gegen den Widerstand der Dorfbewohner versuchen die beiden, an der Küste ein gewaltiges Symbol der Küstenerosion und der Naturgewalten zu realisieren. Drehzeit bis Drehort Deutschland, Großbritannien Produktion Caligari Film Auftraggeber BR, WDR Redaktion Petra Felber Produzentin Gabriele M. Walther Förderung FFF Bayern Buch und Regie Jörg Adolph Kamera Jörg Schönauer scholz film fernseh ABC Fachverlag e. K. Postfach Hamburg Tel.: info@filmabc.de Fax: The Palermo Shooting (AT) Kino-Koproduktion, Drama Der 40jährige Finn ist erfolgreicher Fotograf. Neben seiner Professur an der Kunstakademie ist er gefragter Werbefotograf, der die Schönen der Welt vor der Linse hat. Als sein Leben plötzlich aus den Fugen gerät, stellt Finn sein bisheriges Dasein und seine Arbeit in Frage und lässt alles hinter sich. Seine Suche führt ihn von Düsseldorf nach Palermo. Dort lernt er, neu zu sehen und zu handeln. Drehzeit Drehort Düsseldorf und Umgebung, Neuss, Essen, Sizilien Produktion Wenders Images, ZDF, Arte Produzenten Wim Wenders, Gian-Piero Ringel Förderung Medienboard B-B, Filmstiftung NRW Buch und Regie Wim Wenders Darsteller Andreas Frege (Campino), Dennis Hopper, Milla Jovovich, Patti Smith, Jana Pallaske, Inga Busch u.v.a. Tiefsee, Dokumentarfilm, 1x45' HD Mit einer Fläche von mehr als 360 Millionen Quadratkilometern machen die Ozeane den weitaus größten Teil unseres Planeten aus. Und trotzdem existieren bessere Landkarten von Mars oder Venus, als vom Meeresgrund nur etwa ein Prozent der Ozeane ist erforscht. Wissenschaftler vermuten in den unergründlichen Tiefen noch Millionen neuer Lebewesen, gewaltige Ressourcen an Rohstoffen und eine Vielzahl unbekannter pharmakologischer Wirkstoffe liegt die Zukunft des Planeten im Meer? Der Film zeigt die große technische, wissenschaftliche und ökologische Herausforderung der aktuellen Forschung in der Tiefsee und deren neue, zukunftsweisende Erkenntnisse. Drehzeit 2007 Drehort Deutschland, USA Produktion Marco Polo Film Fon Mail info@marco-polo-film.de Internet Auftraggeber ZDF, Arte Redaktion Ann-Christin Hornberger Produzentin Annette Scheurich Regie Tim Förderer Kamera Klaus Scheurich u.a. Tierärztin Dr. Mertens, Serie, 13x48' Zoodirektor Dr. Fährmann plant die größte Tropenhalle der Welt. Aus den eigenen Reihen als größenwahnsinnig belächelt, findet er einzig bei Staatssekretärin Lena Weingarten Unterstützung für sein Millionenprojekt. Aus der zunächst beruflichen Liaison entwickelt sich rasch eine heiße Affäre, die aber unter allen Umständen geheim bleiben muss. Als das Verhältnis auffliegt, fällt der Verdacht rasch auf Susanne Mertens, die als Einzige davon wusste. Auch beruflich verwickelt sich Susanne immer häufiger in Meinungsverschiedenheiten mit ihrem Chef. Auch privat läuft für Susanne Mertens nicht alles rund: Kaum haben sie und Sohn Jonas sich mit ihrem Lebensgefährten Christoph Lentz sowie dessen Tochter Rebecca in ihrem neuen gemeinsamen Heim eingelebt, kehrt Christophs Ex-Frau Viola aus den USA zurück nach Leipzig. Drehzeit Drehort Leipziger Zoo, Leipzig und Umgebung Produktion Saxonia Media Auftraggeber ARD Redaktion Karl-Heinz Staamann Produzent Oliver Vogel Executive Producerin Jana Brandt Produktionsleitung Jens Laukner Herstellungsleitung Sven Sund Aufnahmeleitung Jürgen Klier Drehbuch Scarlett Kleint, Anette Hess u.a. Regie Matthias Luther, Thomas Nennstiel, Heidi Kranz Kamera Christoph Krauss bvk, Reiner Lauter u.a. Ton Rupert Medele Schnitt Esther Weinert Darsteller Elisabeth Lanz, Sven Martinek, Michael Lesch, Gunter Schoß, Ursela Monn, Thorsten Wolf, Alexandra Kamp, Horst-Günter Marx, Ludwig Zimmeck, Elisabeth Böhm, Gunter Schoß, Ursela Monn, Claudine Wilde u.v.a. Tom Turbo, interaktive Kinderserie, 9 Folgen, DigiBeta Die Kinderdetektive und Tom Turbo tricksen diverse Gauner aus Drehzeit Produktionszeit Drehort Österreich Produktion Kids TV Fon Auftraggeber ORF Redaktion FP 7 Produzent Hans Ponsold 68 10I07

18 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM Produktionsleitung Josef Platt Aufnahmeleitung Gunnar Leitgeb Drehbuch Thomas Brezina Regie Michi Pfeifenberger Regie-Assistenz Andrea Hügli Kamera Marco Zwitter Kamera-Assistenz Alexander Zittner Beleuchtung Phillip Grausam Ton Günther Tuppinger Schnitt Christine Dériaz Szenenbild Judith Sauppner Kostümbild Zizi Lehner Maske Rita Alembik Casting Sylvia Massnovits Dienstleister Light & Grip, Vienna People, Blautöne Darsteller Alexander Schauer, Valerie Huber, Jim Holderied, Martin Oberhauser, Michael Schuberth, Michael Pascher, Anna Behne, Inge Maux u.v.a. U-900 (AT), Abenteuer-Komödie 1944 mobilisiert das Deutsche Reich die letzten Kräfte. Nur einer schafft es, dem Wehrdienst zu entgehen: Atze Schröder! Er schlägt sich als Schwarzhändler durch die Kriegswirren und wartet auf die Alliierten. Als er jedoch beim Schäferstündchen mit der Frau des gefürchteten General Strasser erwischt wird, bleibt auch Atze nur die Flucht aus Europa auf dem Seeweg. Doch das einzige verbliebene Schiff ist die U-900, ein deutsches Untersee-Boot im Hafen von Toulon. Die Mannschaft erwartet den legendären Kapitänleutnant Rönberg. Kurzerhand bemächtigt sich Atze dessen Uniform und geht als Kaleu an Bord. Die Köpenickiade beginnt. Drehzeit bis Anfang November 2007 Drehort Bavaria-Studios, Malta, Rom Produktion Wiedemann & Berg Filmproduktion, Sven Unterwaldt Film Produzenten Max Wiedemann, Quirin Berg Förderung FFF Bayern, MFG Filmförderung Drehbuch Michael Gantenberg, Oliver Ziegenbalg Regie Sven Unterwaldt Kamera Stephan Schuh Darsteller Atze Schröder, Oliver K. Wnuk, Yvonne Catterfeld, Götz Otto, Jürgen Schornagel, Christian Kahrmann, Maxim Mehmet u.v.a. Um Himmels Willen, Serie, 7. Staffel, 13x48' Das Kräftemessen zwischen dem intriganten Bürgermeister Wolfgang Wöller und seiner neuen Lieblingsfeindin Schwester Hanna geht in eine neue Runde. Drehzeit Drehort Landshut, Niederaichbach, München und Umgebung Produktion ndf: neue deutsche Filmgesellschaft Fon/Fax /-155 Internet Auftraggeber ARD/MDR Redaktion Sven Döbler Produzentin Dr. Claudia Sihler-Rosei Producer Siegfried B. Glökler, Jochen Zachay Executive Producerin Jana Brandt Produktionsleitung Barbara Josek Herstellungsleitung Thomas Bretschneider Drehbuch Michael Baier Regie Ulrich König, Helmut Metzger Kamera Ludwig Franz bvk Ton Peter Scherer Casting Franziska Aigner-Kuhn Darsteller Janina Hartwig, Fritz Wepper, Rosel Zech, Nathalie Schott, Andrea Sihler, Karin Gregorek, Emanuela von Frankenberg, Donia Ben-Jemia, Anna Luise Kiss, Andrea Wildner, Lars Weström, Horst Sachtleben, Wolfgang Müller, Markus Hering, Stefanie von Poser, Eisi Gulp, Jan Messutat, Christian Thöny, Mona Seefried. Thomas Limpinsel u.v.a. Unschuldig (AT), Krimi-Serie, 12x45' Die junge Rechtsanwältin Dr. Anna Winter kämpft mit ihrem Team leidenschaftlich und gegen alle Widerstände für Menschen, die unschuldig im Gefängnis sitzen. Sie will Gerechtigkeit, die schon ihrem Vater nicht widerfahren ist, als er wegen Mordes ins Gefängnis kam und sich aus Verzweiflung dort das Leben nahm kurz bevor er entlastet wurde. Dass auch sie ihrem Vater nicht geglaubt hat, kann sie sich bis heute nicht verzeihen. Unterstützt wird Anna bei ihrer Ermittlungsarbeit von einem engagierten Team: Der ehemalige Polizist Marco Lorenz kämpft mit harten Bandagen für unschuldig Inhaftierte obwohl er an einer schweren Herzkrankheit leidet. Er nutzt die Zeit, die ihm noch bleibt, lebt dabei hart am Limit und ist unberechenbar in seinem Handeln. Drehzeit Drehort Berlin und Umgebung Produktion teamworx Auftraggeber ProSieben Redaktion Wolfgang Oppenrieder Produzent Sascha Schwingel Producerin Katrin Goetter Produktionsleitung Frank Lübke Herstellungsleitung Holger Krenz Drehbuch Frank Weiß und Team Regie Philipp Kadelbach, Benjamin Quabeck Kamera Michael Schreitel Darsteller Alexandra Neldel, Clemens Schick, Erhan Emre Loretta Stern u.v.a. Unser Charly, Familienserie, 13. Staffel, 13x43' Der Tierarzt Dr. Max Henning bemüht sich in seiner Praxis und Tierauffangstation stets darum ein passendes Zuhause für gequälte, geschmuggelte, ausgesetzte oder nicht artgerecht gehaltenen Tiere zu finden. Unterstützung erhält er dabei nicht nur von seiner Partnerin Maren Waldner und ihren beiden Kindern Gregor und Conny, sondern besonders auch bei dem Schimpansen Charly, der in ihrem gemeinsamen Haushalt lebt. Drehzeit Drehort Berlin, Potsdam, Brandenburg Produktion Phoebus Film Redaktion Anika Kern Produzent Markus Brunnemann Producerin Nicole Galley Produktionsleitung Angelika Reinke Herstellungsleitung Katja Hartwig Drehbuch Christine Rohls, Axel Witte Regie Monika Zinnenberg, Carl Lang, Christoph Klünker Kamera Jürgen Lenz Tierärztliche Fachberatung Dr. Suzanne Jördens Darsteller Ralf Lindermann, Saskia Valencia, Regina Lemnitz, Wayne Carpendale, Franziska Heyder, Gary Bestla, Katja Giammona, Brigitte Böttrich, Karin Thaler, Frank Behnke, Mike Zobrys u.v.a. Tabaluga tivi Folge 500 ZDF / Ralf Wilschewski Unter uns Fernsehserie, Daily Soap, je 24 In der Schillerallee 10 lieben, streiten, hoffen und leben mehrere Generationen und Familien unter einem Dach. Ob Kleinfamilie mit Kind und Hund, WG-Bewohner oder Patchworkfamilie hier fühlt sich jeder zu Hause. Beim Frühstückskaffee in der Konditorei werden Krisen gemeinsam gemeistert, beim Kölsch im Schiller Intrigen gesponnen. Im Übersee werden nicht nur Cocktails gemixt, sondern auch Karrieren angeschoben und Liebespaare finden beim romantischen Sonnenuntergang am Ufer endlich zueinander. Im Innenhof wird so manche Träne getrocknet und das ein oder andere Geheimnis gelüftet. Drehzeit seit Drehort Köln-Ossendorf und Umgebung Produktion Grundy UFA TV Produktions GmbH Internet Auftraggeber RTL Redaktion Christiane Ghosh, Katharina Katzenberger Produzent Rainer Wemcken Executive Producer Guido Reinhardt Producer Christoph Heininger Junior-Producer Christiane Frohmüller, Elke Meyer Auftraggeber RTL Television Produktionsleitung Anke Molzberger Drehbuch Pet Klömpges, Barbara Neumann und Team Regie Renate Gosiewski, Markus Hansen, Tillmann Schillinger, Friedhelm von Aprath Kamera Stefan Krause, Bastian Hens und Team Darsteller Petra Blossey, Stefan Bockelmann, Sarah Bogen, Imke Brügger, Andreas Büngen, Yvonne de Bark, Arissa Ferkic, Kathleen Fiedler, Holger Franke, Stefan Franz, Jane Hempel, Isabell Hertel, Olivia Klemke u.v.a. Unter Verdacht Brubecks Echo, Krimi, 1x90' Bei einem tragischen Autounfall verliert Hauptkommissar Brubeck seine Frau und seinen Sohn. Die Polizei geht zunächst von Selbstverschulden aus, doch Brubeck ist überzeugt davon, dass ein zweites Fahrzeug in den Unfall verwickelt war. Und zwar der Wagen von Leonard Brunner, der an diesem Abend mit dem Regierungsdirektor Gert Kramer und der Handelsreisenden Evelyn Dohr unterwegs war. Drehzeit Drehort München und Umgebung Produktion Pro GmbH Redaktion Klaus Bassiner, Elke Müller Produzent Mario Krebs Herstellungsleitung Manu S. Scheidt Drehbuch Wolfgang Stauch Regie Ed Herzog Kamera Frank Sthamer bvk Musik Manu Kurz Darsteller Senta Berger, Gerd Anthoff, Rudolf Krause, Fritz Karl, Maximilia Krückl u.v.a. Urmel im Wunderland Produktionszeit Produktion Constantin Film, Ambient Entertainment, Agir Film, Bavaria Pictures, White Horse Pictures Produzenten Reinhard Klooss, Martin Moszkowicz, Holger Tappe Förderung FFF Bayern, nordmedia, DFFF Drehbuch Oliver Huzly, Reinhard Klooss, Sven Severin Regie Reinhard Klooss, Holger Tappe Verbotene Liebe Fernsehserie, Daily Soap, 12. Staffel, je 24 Geheime Wünsche, verborgene Sehnsüchte und große Intrigen: Was mit der Geschwisterliebe zwischen der jungen Gräfin Julia von Anstetten und ihrem Bruder Jan Brandner begann, ist mittlerweile TV- Kult. Heute sorgen neben der Grafenfamilie von Lahnstein und den bürgerlichen Brandners vor allem die Intriganten der Soap für Spannung. Alles dreht sich eben um Liebe, Schicksalsschläge, Traumschlösser und verbotene Leidenschaften. Drehzeit seit Drehort Köln, Bonn, Düsseldorf und Umgebung Produktion Grundy UFA Auftraggeber ARD-Werbung Redaktion Elke Kimmlinger, Nina Blum Produzent Rainer Wemcken Producer Simon Müller-Elmau Executive Producer Emmo Lempert Produktionsleitung Ebrahim Sarfaras Aufnahmeleitung Andreas Schmidt bvk, Sven Langer, Oliver Steding Chefautor Story Tom Chroust Chefautor Script Jens Schleicher Story-Editoren Hagen Haas, Sofia Karassawas Storyliner Charlotte Rürup, Andreas Schäffer, Christian Rietz, Alexandra Tija, Dana Pilath, Bastian Terhorst, Bernadette Richter Script-Editoren Bodo Grossmann, Katja Tillmann Regie Hartwig van der Neut, Utz Disseler, Tilmann Schillinger, Jörg Wilbrandt Kamera Marc Sill, Tom Kubiak Casting Kathy Moini Darsteller Dominic Saleh-Zaki, Konrad Krauss, Gabriele Metzger, Martina Servatius, Vanessa Jung, Claudia Hiersche, Thomas Gumpert, Wolfram Grandezka, Herbert Ulrich, Milan Marcus, Mariangela Scelsi, Andreas Jancke, Lars Korten, Jenny Winkler, Claudia Scarpatetti, Lilli Hollunder, Sina Valeska Jung, Thore Schölermann, Kristina Dörfer, Klaus Zmorek u.v.a. Verliebt in Berlin, Telenovela, je 20'30'' Hannah ist zurück in Berlin und unsterblich in ihren Freund und Mitbewohner Bruno Lehmann verliebt. Doch sie muss mit ansehen, wie Bruno sein Herz an Kim Seidel verliert, der er fortan verfallen ist. Während Hannah ihren Liebeskummer zu überwinden versucht, indem sie all ihre Kraft ihrer Arbeit und ihrer Familie widmet, wird sie immer wieder eng an Bruno geschweißt, denn die beiden haben ein gemeinsames Ziel: Kerima Moda aus den Fängen der Feinde zu 10I07 69

19 PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV befreien. Wird der Kampf gegen das Böse die beiden Helden so zusammen schweißen, dass auch ihre Herzen eins werden? Drehzeit seit Drehort Berlin und Umgebung Produktion Grundy UFA Internet Auftraggeber Sat.1 Redaktion Kerstin Freels, Sonja Schönfeld Produzent Rainer Wemcken Producer Jonas Baur Executive Producer Hans-Henning Borgelt Produktionsleitung Dirk Bäurich Drehbuch Michael Esser, Peter Schlesselmann und Team Regie Conny Dohrn, Sabine Landgraeber, Julia Peters, Silke Bäurich Kamera Tom Kubiak, Florian Licht, Thomas C. Wagner Darsteller Tim Sander, Julia Malik, Thorsten Feller, Lara-Isabelle Rentinck, Oliver Boker, Gabrielle Scharnitzky, Volker Herold u.v.a. Vier Tage Toskana (AT), 1x90' Die viel beschäftigte Junior-Architektin Valerie Dorn ist mit ihrem Geschäftspartner Andreas Imdahl glücklich liiert. Als ihre Mutter Erika, die nach dem Tod ihres Mannes vor dem finanziellen Ruin steht, innerhalb von vier Tagen Euro an das Finanzamt zahlen soll, bleibt nur ein Ausweg: Das geliebte Ferienhaus der Familie in der Toskana muss verkauft werden. Valerie macht sich auf nach Italien. Der Bürgermeister des Dorfes, der Trattoriabesitzer und Makler Fredo, hat in dem wohlhabenden Witwer Robert Beck auch schon einen Käufer. Noch einmal trifft die Familie im Ferienhaus Pallino zusammen, um von dem Ort Abschied zu nehmen, an dem alle so glücklich waren. Und dann überschlagen sich die Ereignisse. Drehzeit Drehort Köln, Düsseldorf, Anghiari, Arezzo, Pienza (Toskana) Produktion Endemol Deutschland Redaktion Birte Dronsek Produzent Sam Davis Producerin Sabine Glöckner Produktionsleitung Ute Schnelting Herstellungsleitung Michael Jung Buch und Regie Michael Keusch Kamera Philipp Timme bvk Darsteller Eva Habermann, Michaela May, Steffen Groth, Jytte-Merle Böhrnsen, Stephan Luca, Emilio Castoldi, Gerd Wameling, Stefano Bernhardin u.v.a. Vom Atmen unter Wasser, Familiendrama Schon als Siebenjähriger wollte Simon seine kleine Schwester loswerden, weil sie als Nesthäkchen die ganze Liebe und Aufmerksamkeit der Eltern auf sich zog. Jahre später verschwindet Sarah tatsächlich aus Simons Leben, weil sie auf dem Nachhauseweg von einer Party ermordet wird. Anne kann diesen Verlust nicht überwinden, und versucht, sich das Leben zu nehmen. Auf Bitten seines Vaters unterbricht Simon daraufhin sein Studium und zieht übergangsweise wieder zu Hause ein. Zurück in seinem Kinderzimmer, muss Simon erkennen, dass sich seine Familie seit dem Tod seiner Schwester gänzlich aufzulösen droht. In ihrer einsamen Trauer haben sich Simons Eltern bereits weit voneinander entfernt. Doch Simon beginnt, um den Zusammenhalt seiner Familie und das Leben seiner Mutter zu kämpfen. Drehzeit Drehort Freiburg und Umgebung Produktion av independents Film & TV, SWR, Arte Redaktion Stefanie Groß, Georg Steinert Produzenten Hans-Hinrich Koch, Norbert W. Daldrop Producer Hartwig König Förderung MFG, Kuratorium junger deutscher Film Produktionsleitung André Fetzer Herstellungsleitung Hartwig König Aufnahmeleitung René von Bodisco Drehbuch Lisa-Marie Dickreiter Regie Winfried Oelsner Regie-Assistenz Julia Rose Kamera Felix Cramer Kamera-Assistenz Roland Fritzenschaft Szenenbild Jost Schrader Kostümbild Charlotte Graf Casting Wiltrud Göricke Darsteller Andrea Sawatzki, Thorsten Merten, Adrian Topol, Paula Kalenberg u.v.a. Was wird bleiben von uns (AT), dokumentarisches Filmessay Wie wird die Erde aussehen, wenn es keine Menschen mehr gibt? Wie setzen sich die heute lebenden Menschen mit einer solchen Zukunft auseinander? Über wissenschaftliche Theorien, künstlerische Entwürfe, staatliche Einrichtungen oder private Initiativen? Drehzeit Drehort Deutschland, USA u.a. Produktion Luethje & Schneider Filmproduktion, HFF München, FFF Bayern, BR Auftraggeber BR Redaktion Petra Felber Produzenten Maren Luethje, Florian Schneider Buch und Regie Knut Karger Kamera Diana Weilepp Wege zum Glück, Telenovela, je 45' Bekannte und interessante Figuren wie Annabelle van Weyden, Nina Bergmann und Ben Petersen stehen weiter für Liebe, Lügen und Leidenschaften. Neue Gesichter wie Luisa Maywald und Simon Becker werden mit ihrer großen Liebesgeschichte in den Mittelpunkt rücken, während Nora Maywald das Glück ihrer Schwester Luisa immer wieder in Gefahr bringen wird. Drehzeit fortlaufend Drehort Berlin, Potsdam-Babelsberg und Umgebung Produktion Grundy UFA Auftraggeber ZDF, ORF, SF-DRS Redaktion Dr. Claus Beling, Christof Königstein, Anika Kern, Stefan Sasse Produzent Rainer Wemcken Producerin Barbara Süvern Executive Producer Hans-Henning Borgelt Produktionsleitung Katharina Kamml Drehbuch Uschi Müller und Autorenteam Regie Walter A. Franke, Axel Hannemann, Kerstin Schefberger, Gerald Distl, Petra Wiemers u.a. Kamera/Lichtkonzeption Michael Westhofen Kamera Claus Deubel bvk, Björn Behrens, Holger Fritzsche bvk u.a. Darsteller Isa Jank, Gisa Zach, Hubertus Grimm, Susanne Berckhemer, David Kramer, Anja Boche u.v.a. Weitertanzen, Drama Drehzeit Produktion Gambit Film- und, SWR Mail a.funk@gambit-film.de Produzent Alexander Funk Förderung MFG Buch und Regie Friederike Jehn Kamera Sten Mende Darsteller Barnaby Metschurat, Stipe Erceg u.v.a. Wenn der Vater mit den Söhnen..., Dokumentarfilm, Langzeitbeobachtung Drehzeit bis 2011 Drehort Deutschland Produktion MGS Filmproduktion Auftraggeber BR Produzent Wolfgang Ettlich Regie Wolfgang Ettlich Kamera Hans Albrecht Lusznat bvk Wind über der See, 1x90' Jenny Peters ist Meeresbiologin aus Leidenschaft. Zusammen mit ihrer Großmutter Emily, die sich nach dem Tod ihrer Mutter liebevoll um sie gekümmert hat, wohnt sie in einem stattlichen Herrenhaus an der Küste. Tatkräftige Unterstützung am meeresbiologischen Institut, erhält sie von Graf Sir Simon, mit dem sie für ein Naturschutzgebiet an der Küste kämpft. Als dessen Sohn John zurückkehrt, flammt die alte Liebe zwischen Jenny und John wieder auf. Der Bürgermeister Albert Fine plant eine große Hotelanlage samt Yachthafen und Clubgelände an der Küste und John, der als Architekt bereits größere Bauten in London verwirklicht hat, ist mit diesem Projekt beauftragt worden. Drehzeit Drehort Newquay (England) Produktion UFA Redaktion Dr. Claus Beling Produzent Norbert Sauer Producerin Michaela Nix Produktionsleitung Frank Nitz Herstellungsleitung Frank Mähr Drehbuch Mónica Simon nach einer Vorlage von Rosamunde Pilcher Regie Thomas Herrmann Kamera Franz Ritschel Darsteller Sophie Wepper, Iréna Flury, Daniela Ziegler, Kyra Mladek, Rüdiger Joswig u.v.a. Winzig, der Elefant, Kinder-Animationsfilm, 70' Der Elefantenjunge Winzig ist so klein, dass er leicht im Gras der Steppe verloren geht. Nachdem er seine Herde verloren hat, muss er beschwerliche und abenteuerliche Situationen meistern. Neben vielen neuen Freunden trifft Winzig auch auf Rogue einen Elefantenbulle. Am Ende verrät Rogue dem kleinen Elefanten noch etwas sehr Wichtiges und so kann Winzig zu seiner Herde zurückkehren. Drehzeit seit Herbst 2007 Produktion Kevin Lee Film, Studio Miniatur Filmowych (PL) Produzent Norbert Lechner Förderung FFF Bayern, BKM, Kuratorium junger deutscher Film Drehbuch Rudolf Herfurtner, Norbert Lechner nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Erwin Moser Regie Norbert Lechner, Jürgen Richter Wissenshunger, Wissensmagazin, je 60' Drehzeit seit Drehort europaweit Produktion UFA Entertainment Auftraggeber VOX Redaktion Reinhard Marks, Christoph Oldenburg Produzenten Harry Goering, Michael Beck Executive Producer Michael Beck Produktionsleitung Simon Zielke Herstellungsleitung Andreas Wamsler Wüstenblume Kino-Koproduktion Verfilmung des Bestsellers»Wüstenblume«, in dem das somalische Model Waris Dirie ihre Lebensgeschichte vom Nomadenmädchen zum Top-Model schildert und erstmals die Praktiken der weiblichen Genitalverstümmelung thematisiert. Drehzeit ab Oktober 2007 Drehort Kenia, London, New York, Deutschland Produktion Desert Flower Filmproduction, Dor Film, Majestic Filmproduktion, BR Produzenten Peter Herrmann, Benjamin Herrmann Förderung FFF BayernMedienboard B-B Buch und Regie Sherry Hormann nach dem gleichnamigen Buch von Waris Dirie Zuhause im Glück, Doku-Soap, Infotainment, 22x90' Drehzeit Drehort deutschlandweit Produktion UFA Entertainment Auftraggeber RTL II Produzent Harry Goering Executive Producer Michael Beck Producerin Christiane Stürenberg Produktionsleitung Simon Zielke Herstellungsleitung Andreas Wamsler Kamera Felix Korfmann Moderatoren Eva Brenner, John Kosmalla Zur Sache Lena! (AT), 4x45' Weil sie mit ihrem übermächtigen Vater und mit der familieneigenen Brauerei nichts mehr zu tun haben wollte, hatte Lena vor fast vierzig Jahren das Kaff, in dem sie aufgewachsen ist, verlassen und in Hamburg ein neues Leben begonnen, das sie auch genießt. Doch dann verliert Lena nach zwanzig Jahren erfolgreicher Arbeit im gehobenen Management in der Lebensmittelindustrie ihren Job und zusätzlich stirbt auch noch ihr Vater. Die Trauer der Familie kippt in blankes Entsetzen, als sich herausstellt, dass nach dem Willen des Vaters Lena die Brauerei erben soll. Bruder und Schwägerin erklären ihr den Krieg; das Einverständnis der Mutter scheint nicht ganz uneigennützig. Doch Lena hat keine Alternative und nimmt die 70 10I07

20 KINO & TV I PRODUKTIONSTELEGRAMM Herausforderung an. Drehzeit Drehort München und Umgebung, Hamburg Produktion Aspekt Telefilm-Produktion Redaktion Klaus Bassiner, Axel Laustroer Produzent Markus Trebitsch Produktionsleitung René Löw Herstellungsleitung Albert Schwinges Drehbuch Peter Studhalter, Matthias Stoltze u.a. Regie Bernd Fischerauer Kamera Zivko Zalar bvk Darsteller Uschi Glas, Michael Roll, Marianne Lindner, Sara Sommerfeld, Lisa Fitz, Erich Hallhuber sen., Jyette-Merle Börnsen u.v.a. Kamera Tomas Erhart bvk Beleuchtung Michael Becker Ton Sylvain Rémy Szenenbild Peter Menne Kostümbild Annegret Stössel Casting Agentur Schwarz, Susanne Ritter Darsteller Tino Mewes, Jacob Matschenz, Sophie Rogall u.v.a. IN VORBEREITUNG Weiches Fell u. scharfe Krallen NDR / S. Hoever Zwei Ärzte sind einer zu viel Der Schatz im Silbersee (AT), Komödie, 1x90' Wieder einmal muss sich die sympathische Ärztin Anna Luise Albrecht gegen die Angriffe ihres Konkurrenten Dr. Wolf zur Wehr setzen. Gemeinsam mit dem Bankdirektor Kurt Eggers dem»winnetou«der in Auberg am See statt findenden Karl-May-Festspiele schmiedet er einen hinterhältigen Plan, um Anna vom See zu vertreiben. Drehzeit Drehort München, Tegernsee und Umgebung Produktion ndf Redaktion Thorsten Ritsch Produzentin Claudia Sihler-Rosei Producer Jochen Zachay Produktionsleitung Thomas Langhoff Herstellungsleitung Uwe Reimer Drehbuch Hans-Henner Hess, Michael Baier Regie Karsten Wichniarz Kamera Rainer Gutjahr bvk Musik Gerd Wilden Darsteller Christiane Hörbiger, Elmar Wepper, Hilde Dalik, Wolfgang Fierek, Dietrich Mattausch, Enzi Fuchs, Nina Rothemund u.v.a. Zweier ohne Kino-Koproduktion, Literaturverfilmung, Drama Die Zeit des Erwachsenwerdens, die Zeit der ersten Liebe: Zwei Freunde, Johann und Ludwig, beschließen wie Zwillinge zu werden. Indem sie versuchen ihre intensive Freundschaft durch das Rudern im Rennzweier zur perfekten Harmonie zu treiben, zwingen sie sich in einen immer stärkeren Sog. Doch das symbiotische Verhältnis wird gestört: Während Ludwig eine immer engere Gemeinsamkeit anstrebt, findet Johann schließlich sein Glück in der Liebe zu Ludwigs verhasster Schwester Vera. Als dieser das Verhältnis entdeckt, ist er zutiefst verletzt. Und so reift in ihm der Gedanke, wie die Freundschaft auf ewig bewahrt werden könnte: Ludwig plant den gemeinsamen Tod. Drehzeit Drehort Wermelskirchen, Köln, Essen und Umgebung Produktion Lichtblick Film, filmpool Film- und sgesellschaft, WDR Fon/Fax /-529 Redaktion Michael André Produzenten Joachim Ortmanns, Iris Kiefer Förderung Filmstiftung NRW, DFFF, Investitionsbank Hessen Produktionsleitung Bülent Nacaksiz Herstellungsleitung Christian Fürst Aufnahmeleitung Steffen Müller Drehbuch Jobst Christian Oetzmann nach der gleichnamigen Novelle von Dirk Kurbjuweit Regie Jobst Christian Oetzmann Regie-Assistenz Sabine Vollmer Ali gegen Alle Komödie, 35mm, 1x90' Drehzeit 2008 Drehort Bayern, Schweiz Produktion fieber.film, Dschointventschr Film Produzenten Mario Stefan, Karin Koch Förderung EDI Schweiz Drehbuch Adnan Köse, Domenico Blass Regie Samir Anna und Adoro, Sitcom-Pilot Drehort Berlin Produktion Hofmann & Voges Entertainment Auftraggeber RTL Produzent Philip Voges Producerin Katja Herzog Drehbuch Anika Decker, Marius Jung Army of Ghosts, 1x90' Drehzeit Winter 07/08 Drehort Bayern, Hessen Produktion fieber.film Fon/Fax /-210 Produzent Mario Stefan Drehbuch Linus Förster Regie Roman Gonther Kamera Christine Wagner bvk Auf der Suche nach dem Absoluten Das Michelangeli-Projekt, Dokumentarfilm Drehort weltweit Produktion Leithaus Filmproduktion Mail ak@leithaus.de Produzent Andreas Kunert Förderung MFG Drehbuch Syrthos Dreher Beate Uhse Freiheit für die Liebe Beate Uhses Leben ist deutsche Geschichte, von den Nachkriegsjahren bis in die 70er Jahre voller Kraft, Liebe und Schicksalsschläge. Sie hat provoziert ihr ganzes Leben lang. Sie hat gekämpft, gearbeitet, sie ist gescheitert und wieder aufgestanden. Beate Uhse wurde unzählige Male verklagt, vor Gericht gestellt und ebenso oft wieder freigesprochen. Ihr Kampf hat bewirkt, dass heute 98 Prozent aller Deutschen ihren Namen kennen und dass Liebe, Leidenschaft und auch Sex heutzutage als normal gelten. Produktion Zeitsprung Auftraggeber RTL Drehbuch Timo Berndt Black Forest, Thriller Produktion Eikon Südwest, Timeline Studios, Licam Mail info@eikon-suedwest.de Förderung MFG Buch und Regie Gert Steinheimer Kamera Pascal Remond Szenenbild Benedikt Herré Darsteller Johanna Klante, Nikola Kastner, Adrian Topol, Bernhard Bulling, Andreas Hoppe u.v.a. Das Engelsgesicht Drehort Deutschland, Italien, Niederlande Produktion Fanes Film, Rainbow Home Entertainment Produzent Norbert Preuss Drehbuch Christian Limmer Camcar 70x297 4c 10I07 71

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde,

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde, Newsletter 06/09 Liebe Freundinnen und Freunde, Ende Mai haben wir uns die Aktiven von act orissa e. V. in Berlin getroffen, um eine wichtige Entscheidung für den Verein und vor allem für das Waisenhaus

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Original Titel Madagascar Director Eric Darnell Tom McGrath Producer Mireille Soria Music Hans Zimmer Runtime 90 Min XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Aufnahme: 10.07.2005 Sendung: 14.07.2005 I.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet.

Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein GI Babies Germany gegründet. Hilfe für GI Kinder Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet. Der Verein unterstützt volljährige GI Kinder und Enkelkinder

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Vorwort von Bodo Schäfer

Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Was muss ich tun, um erfolgreich zu werden? Diese Frage stellte ich meinem Coach, als ich mit 26 Jahren pleite war. Seine Antwort überraschte mich: Lernen

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion Logline Bei einem One-night-stand schwanger geworden, stellt die 22jährige Linksaktivistin MIRA fest, dass der Vater des Kindes, MATHIS, eigentlich in einer Beziehung mit einem Mann, BERND, lebt! Nach

Mehr

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Der Chef-TÜV Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Übersicht Eigenbild/Fremdbild Sich selbst und andere bewegen Positives Menschenbild Führungstools Wer bin ich? Eigenbild/Fremdbild

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt

Mehr

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle: www.inhaltsangabe.de

G. E. Lessing. Nathan der Weise. Inhaltsangabe. Quelle: www.inhaltsangabe.de G. E. Lessing Nathan der Weise Inhaltsangabe Quelle: www.inhaltsangabe.de G. E. Lessing Nathan der Weise Inhaltsangabe Das Drama»Nathan der Weise«von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1779 spielt in

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Foto: Thomas von Aagh. -Wayne Carpendale-

Foto: Thomas von Aagh. -Wayne Carpendale- Foto: Thomas von Aagh -Wayne Carpendale- Fotos: Thomas von Aagh -Wayne Carpendale- Geburtstag Sprachen Ausbildung 23. März 1977, Köln Deutsch, Englisch, Französisch Abitur seit 2007 Schauspielcoaching

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 02.07.2013

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 02.07.2013 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

So sagt man in Leipzig

So sagt man in Leipzig So sagt man in Leipzig bidde Das tud mer aba led! De Karde gehd nich. Ham Se was vergässn? men ne andre vielecht Wasn passierd? wirglich bitte Das tut mir aber leid! Die Kreditkarte funktioniert nicht.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr