Obrigheimer Kerwe. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden August 2013 in Dirnstein. im Koeth-Wanscheidschen Schlosspark.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Obrigheimer Kerwe. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden. 2. - 4. August 2013 in Dirnstein. im Koeth-Wanscheidschen Schlosspark."

Transkript

1 40. Jahrgang (123) Donnerstag, den 1. August 2013 Nr. 31/2013 Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden Obrigheimer Kerwe vom 2. bis 5. August 2013 Freitag: Midnights Samstag: Gitarrenhelden Samstag und Sonntag Bauernmarkt August 2013 in Dirnstein im Koeth-Wanscheidschen Schlosspark Freitag: K.J. Dallaway and Friends, Einlass ab Uhr Samstag: Gödes Jazz Mags, Einlass ab Uhr Sonntag: Musikkapelle KMK ab Uhr Samstag + Sonntag: Weinwanderungen mit Kerstin Pontasch von bis Uhr Catering: Hotel-Restaurant Kempf

2 Grünstadt Ausgabe 31/2013

3 Grünstadt Ausgabe 31/2013 E-Bike Tankstelle an der Touristinformation Grünstadt-Land in Bockenheim Vor der Touristinformation Grünstadt-Land am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim steht seit wenigen Tagen eine weitere Ladestation für E-Bike und Pedlec-Fahrer in der Region Leiningerland. Aufgestellt wurde die Stromtankstelle von dem örtlichen Stromanbieter Pfalzwerke. Wie bei der kleinen Einweihung, an der Herr Bürgermeister Reinhold Niederhöfer, Herr Ortsbürgermeister Kurt Janson, die Herren der Pfalzwerke Uwe Wolf, Peter Andres und Hans Sokoluk und einigen E-Bike-Fahrern aus der Region Leiningerland teilnahmen, betont wurde, haben die Pfalzwerke in den vergangenen Monaten bereits rund 60 solcher Tankstellen aufgestellt. In der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land in Ebertsheim am Kerweplatz und in Großkarlbach beim Hotel-Restaurant Winzergarten. In der gesamten Pfalz soll es bis Jahresende 100 Ladestationen der Pfalzwerke geben. Die Benutzung ist absolut kostenlos. Die Ladestationen verfügen über normale Euro-Steckdosen, an die je nach Ausführung mittels eines Kabels Ladegerät und Akku oder das Elektrofahrrad direkt angeschlossen werden können. Je nach Modell beträgt die volle Ladezeit zwischen zwei und vier Stunden. Über die Homepage der Pfalzwerke können die bereits vorhandenen Ladestationen herunter-geladen werden. Noch ist die E-Bike- Tankstelle nur zu den Öffnungszeiten der Touristinformation zwischen Montag und Samstag zugänglich, eine feste Montage ist jedoch möglich. Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/ , Fax: 06359/ , touristik@gruenstadt-land.de Weinbergswanderungen in Dirmstein bei Wein im Park Dirmstein feiert zum ersten Mal Wein im Park. Da darf auch eine Weinbergswanderung nicht fehlen! Sowohl Samstag als auch Sonntag können Sie sich mit der Kultur- und Weinbotschafterin aufwärmen, bevor Sie es sich auf dem Fest bei Live-Musik gemütlich machen und sich die edlen Dirmsteiner Weine schmecken lassen. Denn in den Dirmsteiner Weinbergen gibt es allerhand zu entdecken wir wandern durch Naturdenkmäler, finden uralte Obstsorten und heilsame Quellen. Viele Unkräuter entpuppen sich als Heilkräuter, sie waren einstmals als magische Pflanzen verehrt oder gefürchtet. Da passt der Mythos Wein perfekt dazu! Natürlich probieren wir ihn auch dort, wo er wächst und spekulieren über den kommenden Jahrgang Samstag, 3. August,15.00 Uhr und Sonntag, 4. August, Uhr Kosten: 10 pro Person Treffpunkt: Sturmfeder sches Schloss, Dauer ca. 3 Stunden, Anmeldung bei Kerstin Pontasch Tel: Kerstin@Pontasch.de Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359/ , Fax: 06359/ , touristik@gruenstadt-land.de

4 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Beratungen sozialer Dienst (Veröffentlichung jeden 1. Donnerstag im Monat) Aids-Beratung Gesundheitsabteilung Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt Neumayerstraße 10; Tel donnerstags von bis Uhr, freitags von 08:30 bis Uhr Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.v. Treffpunkt Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Hebammenzimmer - montags von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Tel.Nr Behindertenbeauftragter der Verbandsgemeinde Grünstadt- Land und der Stadt Grünstadt Beratung, Hilfestellung und Hinweisgeber in Fragen zur Behinderung Klaus Raschke, Verbandsgemeindeverwaltung Tel / Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Bahnhofstraße 13, Grünstadt, Tel Sprechzeiten: Mo/Mi/Do Uhr und nach Vereinbarung Berufsbegleitender Dienst bei Problemen im Arbeitsleben - Schwerbehinderter und psychisch kranker Menschen Tel.Nr Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal, Tel Caritas-Zentrum Sozialberatung für Schuldner/Allgemeine Sozialberatung für schwangere und Familie in Not, Bad Dürkheim, Philipp-Fauth- Straße 8, Tel.Nr Termine nach Vereinbarung Diakonie Beratungsdienste Bad Dürkheim, Kirchgasse 9, Tel.Nr Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche - Fachstelle Sucht und Prävention - Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige - Selbsthilfegruppe für Frauen mit Ess-Störungen - Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Grünstadt, Friedrich-Ebert-Straße 2, Tel.Nr Sozial- und Lebensberatungsstelle Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes Evangelische und Katholische Telefonseelsorge für Menschen in seelischer Not Tel oder ohne Zeitbeschränkung kostenfrei rund um die Uhr Hospiz-Dienst Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen Tel Krisentelefon für seelische Probleme im Landkreis Bad Dürkheim Rufnummer Der Anruf ist kostenfrei Frauenhaus Bad Dürkheim Tel Geistchristliche Kirche e.v. Lebenshilfe, Sekretaritat Kindenheim, Tel Soziale Dienste - Kleiderkammer - Seelsorge und Sterbebetreuung Geistchristliches Sozialwerk Die Schwestern Häusliche Alten- und Krankenpflege Sozialstation Kindenheim Tel Gleichstellungsbeauftragte -.der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Grünstadt- Land, Andrea Breßler, Stadtverwaltung Grünstadt, Tel des Landkreises Bad Dürkheim Gaby Haas, Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Tel Heilpädagogischer Kindergarten der Lebenshilfe Grünstadt- Eisenberg e.v. Tel.-Nr Heilpädagogisch-Therapeutisches Kinderzentrum Göllheim, Tel Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ambulante Dienste und Fahrdienste Tel oder Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim e. V. Kinder- und Jugendtelefon Nr (mo-fr Uhr) Lauterjungs und Mädels e.v. Schwul-Lesbische Initiative c/o AIDS-Hilfe Kaiserslautern Tel LIGA Café International Ausländerberatung u. a. dienstags Uhr im Haus der Jugend Grünstadt, Kreuzerweg 6, Tel Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.v. Ambulante - Hife- Zentrum Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str., Tel Rentensprechtag Deutsche Rentenversicherung Stadtverwaltung Grünstadt, Kreuzerweg 7, Terminvereinbarung Tel Selbsthilfegruppen - Kontakte und Treffen - - Alzheimer jeden letzten Donnerstag im Monat Uhr Maximilianstift in Maxdorf Tel Frauenhilfe nach Krebs 1. Montag im Monat Uhr Altenheim Leininger Unterhof, Grünstadt - Hypophysen- und Nebennieren M. Pasedach Tel Insu-Line-Diabetiker 1. Mittwoch im Monat Uhr ASB Grünstadt, St.Peter-Straße 23 - Kontinenz 1. Mittwoch im Monat Uhr St. Marienkrankenhaus Personalwohnheim in Ludwigshafen/Rhein - Leben ohne Dich (verwaiste Eltern) 2. Mittwoch im Monat Uhr Kath.Pfarramt Heßheim, Birgit Kröther Tel Morbus-Bechterew Barbara Laubscher Tel Multiple Sklerose 2. Mittwoch im Monat 18:30 Uhr Restaurant Maxi-Autohof, Grünstadt, Dr. Müller Tel , K.van der Heijden Tel Parkinson 1. Mittwoch im Monat in Kaiserslautern Tel Prostatakrebs jeden 2. Freitag im Monat, Uhr, Gaststätte Keller Anna, Worms Pfiffligheim - Rheuma Montag Uhr Trockengymnastik/Freitag 17:30 Uhr Wassergymnastik, Tel Seelische Krisen - Hoffnungsland e.v. mittwochs Uhr, Am Grünborn 2 in Kirchheim a.d.wstr. sowie nach tel. Vereinbarung 06359/81622 M.Süntzenich SKFM-Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürkheim Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 20, Tel Stammtisch für gesetzl. BetreuerInnen - Treffen 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Brauhaus Grünstadt, Turnstr. 7 Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes Sprechstunden zu den Öffnungszeiten des Gesundheitsamtes, Neustadt, Tel Sozialverband VdK Geschäftsstelle Neustadt Tel Grünstadt, Vereinshaus Neugasse 4, jeden und 3. Montag im Monat von 09:00-12:00 Uhr Tagesstätte mit Kontaktstellenfunktion für psychisch behinderte Menschen Bad Dürkheim Tel Tagespflegebörse Kreis Bad Dürkheim für Tagesmütter- und -väter sowie Eltern, die Betreuung suchen Tel Tafeladresse und Ladengeschäft: Grünstadt, Schillerstraße 6, Tel / Öffnungszeiten: mittwochs.11:30-13:00 Uhr und freitags 13:15-16:00 Uhr WEISSER RING e. V, Neustadt Tel. 0151/ , Opfertelefon

5 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle Kreisverwaltung - DÜW Kfz-Zulassung - Industriestraße 11, Grünstadt Tel Fax info@gruenstadt-land.de Internet:... Öffnungszeiten der VG-Verwaltung: Montag-Freitag...08:30-12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...13:30-16:00 Uhr Donnerstag...13:30-18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Kreisverwaltung DÜW-Zulassungsstelle Tel Fax Öffnungszeiten Montag... 07:30-13:30 und 14:00-16:00 Uhr Dienstag, Mittwoch...07:30-13:00 Uhr Donnerstag... 07:30-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag...07:30-12:00 Uhr Annahmeschluss jeweils 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Sprechstunden Bürgermeister/Beigeordnete Bürgermeister Reinhold Niederhöfer Erster Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung (Sekretariat Tel ) evelyn.neufeld@gruenstadt-land.de Beigeordneter Jürgen Schraut Montag...09:00-12:00 Uhr Tel Schiedsmann der Verbandsgemeinde Horst Kern... Tel Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Verbandsgemeindewerke Wasserversorgung...Tel.: Abwasserbeseitigung... Tel.: Pfalzwerke Netz AG Stromversorgung...Tel.: Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., Ebertsheim- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Neuleiningen, Obersülzen, Quirnheim Bei Stromausfall innerhalb der Haus-Installation ist Ihr Elektroinstallateur für die Schadensbehebung zuständig. Erdgasversorgung...Tel.: Battenberg, Bissersheim, Bockenheim a. d. Wstr., Dirmstein, Ebertsheim-Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim a. d. Wstr., Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Elektrizitätsgenossenschaft Dirmstein Stromversorgung (Störung) Stadtwerke Frankenthal...Tel.: Störungsdienst Obrigheim Stromversorgung Firma Mielisch... Tel.: oder Erdgasversorgung Stadtwerke Grünstadt...Tel.: Ruftaxi für die Ortsgemeinden: Bissersheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Kirchheim a. d. Wstr., Laumersheim Tel.: oder Polizeiinspektion Grünstadt Ruhestörung...Tel Notfallrufe Notruf Feuerwehr Notarzt / Krankenwagen Vergiftungsfälle oder Kreiskrankenhaus Ärztliche Notfalldienstzentrale Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55 Tel.: Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Mittwoch ab 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr und an allen Feiertagen von 8 Uhr bis um 7 Uhr am Folgetag Zahnärztlicher Notdienst Tel.: Augenärztlicher Notdienst Tel.: Tierärztlicher Notdienst Tel.: Apothekendienst Samstag, ab 12:00 Uhr bis Sonntag, , 8:30 Uhr Löwen-Apotheke, General-Kullmer-Str. 2, Bockenheim Sonntag, , 8:30 Uhr bis Montag, , 8:30 Uhr Bären-Apotheke, Verladeplatz 2, Grünstadt Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann auch jederzeit telefonisch erfragt werden. Festnetz: / Handy: Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon: o. -240, Fax: Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann Telefon und Fax Tel / , Fax / a.heintzmann@wittich-foehren.de Adresse: Schillerstraße 101, Bad Dürkheim Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten u. Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren, Anzeigenleitung Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Grünstadt Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per an: amtsblatt@gruenstadt-land.de

6 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bundestagswahl am 22. September 2013 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis 209-Neustadt-Speyer Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 209-Neustadt-Speyer hat in seiner Sitzung am 26. Juli 2013 für die Wahl des 18. Bundestags am 22. September 2013 folgende Kreiswahlvorschläge zugelassen: Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 1 Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands Kurzbezeichnung: CDU Bewerber Familienname: Schindler Vorname(n): Norbert Ludwig Geburtsjahr: 1949 Geburtsort: Grünstadt Beruf/Stand: Bundestagsabgeordneter, Landwirt/Winzer Anschrift: Weisenheimer Straße Bobenheim am Berg Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 2 Name der Partei: Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kurzbezeichnung: SPD Bewerberin Familienname: Mrosek-Handwerk Vorname(n): Heike-Maria Geburtsjahr: 1957 Geburtsort: Unterrieden Beruf/Stand: Rechtsanwältin Anschrift: Freundchenstraße Grünstadt Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 3 Name der Partei: Freie Demokratische Partei Kurzbezeichnung: FPD Bewerber Familienname: Dr. Lardon Vorname(n): Hartmut Geburtsjahr: 1953 Geburtsort: Rostock Beruf/Stand: Dipl.-Chemiker Anschrift: Am Hofgraben Dudenhofen Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 4 Name der Partei: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kurzbezeichnung: GRÜNE Bewerberin Familienname: Paulus Vorname(n): Jutta Geburtsjahr: 1967 Geburtsort: Gießen Beruf/Stand: Apothekerin Anschrift: Mandelring Neustadt an der Weinstraße Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 5 Name der Partei: DIE LINKE Kurzbezeichnung: DIE LINKE Bewerber Familienname: Förster Vorname(n): Wolfgang Geburtsjahr: 1959 Geburtsort: Speyer Beruf/Stand: Elektriker Anschrift: Peter-Drach-Straße Speyer Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 6 Name der Partei: Piratenpartei Deutschland Kurzbezeichnung: PIRATEN Bewerber Familienname: Thenhart Vorname(n): Vincent Geburtsjahr: 1993 Geburtsort: Speyer Beruf/Stand: Schüler Anschrift: Ludwigstraße Neustadt an der Weinstraße Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 7 Name der Partei: Nationaldemokratische Partei Deutschlands Kurzbezeichnung: NPD Bewerberin Familienname: Armstroff Vorname(n): Dörthe Geburtsjahr: 1958 Geburtsort: Zeitz Beruf/Stand: Fotografin Anschrift: Eisenkehlstraße Weidenthal Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 13 Name der Partei: FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz Kurzbezeichnung: FREIE WÄHLER Bewerberin Familienname: Schleicher-Frank Vorname(n): Marion Geburtsjahr: 1964 Geburtsort: Speyer Beruf/Stand: Kauffrau Anschrift: Hintermüdich Schifferstadt Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 14 Name der Partei: Partei der Vernunft Kurzbezeichnung: PARTEI DER VERNUNFT Bewerber Familienname: Semmler Vorname(n): Georg Geburtsjahr: 1982 Geburtsort: Ludwigshafen Beruf/Stand: Chemielaborant Anschrift: Weiherweg Niederkirchen Laufende Nummer auf dem Stimmzettel: 15 Name der Partei: Familien-Partei Deutschlands Kurzbezeichnung: FAMILIE Bewerber Familienname: von Garnier Vorname(n): Mark-Anthony Geburtsjahr: 1972 Geburtsort: Pretoria (Südafrika) Beruf/Stand: IT-Berater Anschrift: Hauptstraße Battenberg (Pfalz) Speyer, den 30. Juli 2013 Stadtverwaltung Speyer gez: Hansjörg Eger Oberbürgermeister und Kreiswahlleiter 209

7 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Neustadt, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim I Obst Telefon: 06321/671-0, Telefax: 06321/ , Aktenzeichen: HA5.1 Internet: Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim I Obst Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) festgestellt. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: In der Gemarkung Weisenheim am Sand III. Hinweis Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung - des Abfindungsanspruches - der Land- und Geldabfindung - der Geld- und Sachbeiträge Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis von amtlichen Sachverständigen nach 27 bis 30 FlurbG durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und - soweit erforderlich - durch Sachverständige überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz über die Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz) vom (BGBl. I S. 3150, 3176) ermittelt. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen Wert bestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war.

8 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, Neustadt oder wahlweise bei der Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 1, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden. Im Auftrag gez. Gerd Hausmann Weitere Informationen zum Flurbereinigungsverfahren Weisenheim a. Sd./Lambsheim I Obst sind im Internet unter Rubrik Bodenordnungsverfahren zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: Projektleiter Knut Bauer - Tel / Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Hans Georg Weber - Tel / Sachgebietsleiterin Verwaltungn Antoinette Hammel - Tel / Sprechstunde des Beigeordneten entfällt Am Montag, 5. August entfällt die Sprechstunde von Beigeordneten Jürgen Schraut. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 12. August 2013, von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Grünstadt- Land (Zimmer 201) statt. Zur Vereinbarung eines Termins mit Herrn Schraut wenden Sie sich bitte an Frau Neufeld, Tel Forstzweckverband Jerusalemsberg-Leiningerwald Das Forstrevier Jerusalemsberg ist ab sofort unter folgender Anschrift zu erreichen: Isabelle Behret, Harztaler Str. 56, Fischbach. Telefonnummer , wie bisher: ibehret@wald-rlp.de Verkauf gemeindeeigenes Anwesen in Obrigheim Zu verkaufen: Obrigheim, gemeindeeigenes Anwesen Hauptstraße 21, Scheune mit Nebengebäude (ohne Wohnhaus), Grundstücksgröße 410 qm, Mindestgebot ,00. Interessenten melden sich bitte bis spätestens bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, Grünstadt, Herr Huber/Frau Zake, 06359/ oder Internet: Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz Information Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz eröffnet am 1. August 2013 eine Servicestelle im Rathaus-Center der Stadt Ludwigshafen am Rhein, Rathausplatz 20, im 8. Obergeschoss, Raum 810. Die Servicestelle ist Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. In der neuen Servicestelle bietet die Vermessungs- und Katasterverwaltung weiterhin das breite Spektrum an Dienstleistungen rund um Grundstücke und Vermessung an. Die Bürgerinnen und Bürger können dort: - Auskünfte und Auszüge aus dem Liegenschaftsregister - Auszüge aus dem Zahlenwerk des Liegenschaftskatasters - Auskünfte über Bodenrichtwerte und Auszüge aus der Bodenrichtwertkarte erhalten sowie - Anträge auf Liegenschaftsvermessungen stellen. Die Servicestelle ist unter der Telefon-Nr / und erreichbar. Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar mit dem neuen Programm der Volkshochschulen - Elftes MRN-Programm der Volkshochschulen startet - Von Ende August bis Januar 24 Veranstaltungen - Programmheft kostenlos bestellbar oder als PDF zum Herunterladen über die Internetseite der MRN Kontakt: Katharina Janku Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH Tel k.janku@abendakademie-mannheim.de Dienstleistungszentrum Rheinland-Pfalz Seminar Boniturschulung Mittwoch, 14. August 2013, 17:00 Uhr Das Seminar ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Breitenweg 71, Neustadt a. d. Wstr. Anmeldung unter Tel / (Frau Dehnel), per Fax 06321/ (z. H. Frau Dehnel), ruth.dehnel@dlr.rlp.de oder per Post an die o. g. Adresse. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Rentenkurs für Einsteiger in Speyer Verständlich und übersichtlich wird im Rentenkurs für Einsteiger erklärt, was man über die gesetzliche Rentenversicherung wissen sollte. Der Rentenkurs für Einsteiger der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz umfasst vier Termine und zwar jeweils dienstags, am 27. August sowie am 3., 10. und 17. September. Die Kurse beginnen um 17:30 Uhr und dauern etwa 2 Stunden. Veranstaltungsort ist das Hauptgebäude der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de NABU Eisenberg / Leiningerland Auf der Suche nach den Kobolden der Nacht Fledermäuse Der NABU Eisenberg/Leiningerland beteiligt sich am 24. August von 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr wieder an der Internationalen Batnight. Beginn: Erdekaut an der Grube Riegelstein Der Termin ist für die ganze Familie geeignet und kostenlos, Spenden sind willkommen. Anmeldung: per info@nabu-eisenberg-leiningerland.de oder telefonisch: oder Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Europäisches Frauen-Frühstück mit Jutta Steinruck in Neustadt Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) im SPD Unterbezirk Neustadt/Bad Dürkheim lädt am Freitag, den 9. August 2013, um 9:30 Uhr, herzlich ein zum Frauen-Frühstück mit der Europaabgeordneten Jutta Steinruck, MdEP, und der SPD Bundestagskandidatin Heike Mrosek-Handwerk in die Unterkirche in die Unterkirche der Pauluskirche in Hambach (Winterbergstraße 25, Neustadt). Beim gemütlichen Frühstück in geselliger Runde bieten wir interessante Informationen und die Möglichkeit mit der Europaabgeordneten und der SPD Bundestagskandidatin ins Gespräch zu kommen. Für Kinder steht unsere Spielkiste bereit. Weitere Infos, auch über Mitfahrgelegenheiten, bei Doris Christ, Tel

9 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Information des Seniorenbeirates der VG Grünstadt-Land Am Dienstag, 6. August 2013, Uhr Sitzung des Erweiterten Vorstandes. Vollzähliges Erscheinen der Vorstandsmitglieder ist erwünscht. Unser Gast: Herr Norbert Schindler, Mitglied des Bundestages und wiederum Wahlkreiskandidat der CDU für die Bundestagswahl am 22. September Bitte überlegen Sie sich Fragen, Wünsche oder Anregungen für die Aussprache/Diskussion mit Herrn Schindler. Gäste sind willkommen. Battenberg (Pfalz) Ev. Krankenpflegeverein Achtung! Im August findet wegen unseres Jahresausflugs am kein Seniorennachmittag statt. Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung! Auskunft und Anmeldung unter: 06359/ Prot. Kirche Battenberg Samstag, 3. August Uhr Kirchliche Trauung von Christian Deuser und Dr. Stefanie Deuser geb. Cordier, Mannheim (Pfarrerin Astrid Waitschies) Prot. Pfarramt für Battenberg und Kleinkarlbach, Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, Kleinkarlbach, Tel.: pfarramt.battenberg@evkirchepfalz.de Bissersheim Seniorennachmittag im August 2013 fällt aus Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wegen des Festes der offenen Höfe fällt der Seniorennachmittag am 8. August 2013 aus. Wir treffen uns wieder im September. Eine schöne Zeit wünscht Ihnen das Helferteam und Heinrich Krauß Prot. Kirche Bissersheim Unsere Gottesdienste Sonntag, 4. August Uhr Gottesdienst (Pfr. Fischer) Pfarrer Fischer hat Urlaub bis zum 3. August Vertretung hat in dieser Zeit Frau Pfarrerin Waitschies in Obrigheim-Colgenstein (Tel.: 5756, ab Uhr) pfarramt.kirchheim@evkirchepfalz.de Bockenheim a. d. Weinstraße ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 9. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Bockenheim Sitzungstag Montag, , Uhr Sitzungsort Rathaus Bockenheim Tagesordnung: nichtöffentliche Sitzung Finanzangelegenheiten, Grundstücksangelegenheiten Rhein-Neckar-Fernsehen zu Gast in Bockenheim am Donnerstag, 25. Juli 2013 Hiermit möchte ich mich bei allen Mitwirkenden und Zuschauern bedanken, die sich am letzten Donnerstag bei brütender Hitze auf dem Rasenplatz des HdW eingefunden hatten. Mein Dank gilt insbesondere den Mitgliedern aller teilgenommenen Vereine, der Burschenschaft, dem Bockenheimer Carneval-Verein, der Modern Sound Big Band, dem Landfrauenverein, dem Gesangverein, der freiw. Feuerwehr Bockenheim-Kindenheim und der Bauern- und Winzerschaft. Ebenso dem Kultur- und Verkehrsverein Bockenheim für die Bewirtung. Es war wohltuend zu erleben, wie engagiert sich die verschiedenen Vereine dargeboten haben. In den Dank schließe ich auch die Beigeordneten Wieland Benß für die Organisation und Dieter Rösener für die tatkräftige Unterstützung mit ein. Diese Fernsehsendung hilft mit, den Bekanntheitsgrad von Bockenheim in der Metropolregion Rhein-Neckar weiter zu steigern. Kurt Janson, Ortsbürgermeister Büro der Ortsgemeinde geschlossen Das Büro der Ortsgemeinde Bockenheim ist ab Montag, 5. August 2013 bis einschließlich Freitag, 23. August 2013 wegen Urlaub geschlossen. In dieser Zeit finden auch keine Bürgersprechstunden statt. Der Bürgermeister und die Beigeordneten sind telefonisch erreichbar. Kinderclub im Jugendraum donnerstags bis Uhr Programm: Kinderclubkino Wir zeigen heute: Jagdfieber Backclub Wir backen Kuchen und Muffins Spiel und Spaß in der Halle Abenteuerspiele und mehr Wir treffen uns um Uhr in der Schulturnhalle, bitte Sportsachen und Hallenschuhe mitbringen! Abenteuerclub Wir machen eine Action-Rallye durch unser Dorf Kinderclubausflug Ausflug in s KIDS INN nach Frankenthal. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Voranmeldung erforderlich. Bitte auf den Aushang der Teilnehmerliste in Schule und Jugendraum achten. Der Eintrittspreis muss selbst getragen werden. Abfahrt am JR um Uhr!!! Kreativclub Wir basteln Schmuck und andere tolle Sachen Feiertag: Heute findet kein Kinderclub statt!!! Fragen??? André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Tel.: Leiter des Jugendraumes Bockenheim

10 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Grillfest beim Gesangverein Der Gesangverein lädt alle Mitglieder und Freunde zum alljährlichen Grillfest am Freitag, dem 9. August 2013 ein. Gegrillt wird ab Uhr im Hof bei Familie Zink in der Weinstrasse 76. Bitte ein Gedeck mitbringen. Verein für Natur- und Vogelschutz Bockenheim - Kindenheim e.v. Hinweis siehe unter OG Kindenheim Kultur- und Verkehrsverein Die nächste öffentliche Sitzung findet am Dienstag, dem 6. August 2013 um Uhr im Sonnenhof Schäfer statt. Themen sind der Erlebnistag, das Herbstfest im Patricia-Wingert und das Winzerfest. Nichtmitglieder sind ebenfalls willkommen. Prot. Kirche Bockenheim Sonntag, Uhr Mundartgottesdienst mit Pfarrer Dr. Paul Metzger anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Burschenschaft 1813 Bockenheim im Schlossgut Janson Kath. Kirche Bocknheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr in Bockenheim: Stiftamt für Jakob Machwirth Mittwoch, Uhr in Bockenheim: Rosenkranz Uhr in Bockenheim: heilige Messe für die Verstorbenen der letzten 10 Jahre Dirmstein TuS Dirmstein 1. Mannschaft: Ergebnis Pokalspiel: TV Edigheim - TuS Dirmstein 0:5 Tore: Eugen Hinkel 3x, Marc Erbach 2x Vorschau: 1. Spieltag Samstag, , Uhr SV Schauernheim - TuS Dirmstein 1b Mannschaft: Pokalergebnis: TuS Dirmstein II - SV Schauernheim I 0:4 Vorschau: Sonntag, , Uhr Blau Weiß Oppau II - TuS Dirmstein II Jugendabteilung: Weitere Infos, Berichte und Bilder finden Sie unter und Prot. Kirche Dirmstein Sonntag, 4. August Uhr Gottesdienst; Lektorin B. Gakstatter Unsere Gottesdienste und andere Infos finden Sie auch unter: Kath. Kirche St. Laurentius Freitag - hl. Eusebius, hl. Petrus Julianus Eymard, Krankenkommunion Sonntag, (18. Sonntag im Jahreskreis) Uhr Sonntagsmesse für Antoine De Clercq, Agnes Vanderstichelen, Barbara Bauer Kollekte für die Pfarrei anschließend Brunnengespräch Dienstag, (Verklärung des Herrn) Uhr Morgenandacht Donnerstag, (hl. Dominikus) Uhr Wort-Gottes-Feier Festveranstaltung im Koeth- Wanscheid schen Schlosspark Wegen einer Festveranstaltung ist der Koeth-Wanscheid sche Schlosspark vom bis einschließlich nur für Festbesucher und Veranstalter geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Festbesuch. Die Gemeindeverwaltung Kerwekomitee Dirmstein Die Dirmsteiner Kerwe muss vorbereitet werden. Wir bitten alle Interessenten die am Kerweumzug teilnehmen möchten, ein Antragsformular auszufüllen und bei der Gemeinde abzugeben. Formulare liegen ab sofort bei der Gemeinde Dirmstein, Dieter Dewez, Mühlstr. 6, Gerhard Stierle, Affenstein 7 und Harald Kemmler, Herrengasse 13 zur Abholung bereit. Sollten Sie Fragen zu den neuen Vorschriften für Traktoren und Anhänger haben, wenden sie sich bitte an Herrn Dieter Dewez, Tel.: Gemeindebüro geschlossen Das Gemeindebüro ist vom bis zum geschlossen. In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Gründstadt-Land Tel.: Kulturverein St. Michael Das höfische Tanzensemble des Kulturvereins tritt beim Tag der offenen Gärten am (gegen Uhr) im Anwesen der Familie Völker in Bockenheim, Unterer Graben 7 a, auf. Ebertsheim Informationen des Ortsbürgermeisters Bürgermeistersprechstunde Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters fallen am Dienstag, dem und am Dienstag dem aus. Ab Dienstag, dem bin ich wie gewohnt wieder für Sie da. In dringenden Fällen bin ich unter Tel.: 06359/6180 oder Mobil: erreichbar. Seniorenfahrt in den Landauer Zoo am Dienstag und Mittwoch, dem 6. und 7. August 2013 Es sind noch Plätze frei, bitte bis spätestens Samstag, 3. August 2013 bei mir schriftlich oder telefonisch (Tel: 6180) anmelden. - Abfahrt am Dienstag, 6. August 2013 für die Rodenbacher und Ebertsheimer der Gartenstraße, Ostring, Turnstraße, Blumenstraße und Rodenbacher Straße. Abfahrt um Uhr ab Bushaltestelle Rodenbach und anschließend an der Bushaltestelle am Friedhof Ebertsheim. am Mittwoch, dem 7. August 2013 fahren die Ebertsheimer der restlichen Straßen. Abfahrt um Uhr an der Bushaltestelle am Friedhof Ebertsheim und anschießend in der Wassergasse.

11 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Anmeldung: (Bitte ausschneiden und bis zum 3. August bei mir in der Leininger Straße 3 abgeben) Ich/Wir nehmen an der Fahrt mit:...personen teil Ich/Wir nehmen am Abendessen mit:... Personen teil. (Zutreffendes bitte ankreuzen) Am Dienstag, dem 6. August 2013 Am Mittwoch, dem 7. August Auch in diesem Jahr bietet unsere Gastgeberin ein Büffet zum Preis von 13,50 an, zu dem Sie sich nur anmelden müssen. Ich/Wir nehmen an dem Abendessen mit.... Personen teil (bitte Anzahl angeben). Name:... q q Filmprojekt Ausgrenzung in einer Grenzlosen Welt (Ferienkurs Jahre) In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland Pfalz, Termin: Mo. - Fr , Uhr Leitung: Sarah Hellein (Theaterpädagogin und Clownin, Norbert Nutsch, EBI-Team Ort: Gewölbesaal Alte Papierfabrik und Natur-Erlebnisgebiet Ökostation Ebertsheim Anmeldung: Bis (max. Teilnehmerzahl 15) Kosten: 110, (EBI-Mitglieder 98 ) Weitere Angebote, Informationen und Anmeldung unter per ebi-ev@gmx.net, Telefon (werktags ab Uhr oder AB): / Prot. Kirche Ebertsheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, danach wöchentlich dienstags jeweils Uhr Gemeindesaal Ebertsheim Freitag, Teentreff ab Uhr Gemeindesaal Ebertsheim Samstag, Kindergottesdienst von Uhr Gemeindesaal Ebertsheim Mittwoch, Ökumenisches Frauenfrühstück von Uhr im Evangelischen Gemeindesaal in Ebertsheim Straße:... Tel:... Gerolsheim Kunst für Kinder - Rund um Kunst Bei der Vernissage zum Abschluss des Ferienworkshop am 25. Juli 2013 konnten die Kunstwerke der Kinder unter der Überschrift Himmel und Erde begutachtet werden. Es ist bewundernswert, wie die 12 Teilnehmer aus Naturfarben ihre Gemälde und was dazu gehört bis zu den gefärbten Kirchkernen, hergestellt und was sie dabei so alles erfahren haben. Es ist schön zu sehen, wie die Jungen und Mädchen durch diese Handarbeit an die Kunst herangeführt werden. Die Bilder werden sicher bei den Familien einen entsprechend würdigen Platz erhalten. Frau Karola Nolden hat Frau Eva Brockmann, die den Kurs abhielt, tatkräftig ehrenamtlich unterstützt. Es ist lobenswert, dass sich immer wieder Menschen finden, die sich bei der Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen einbringen. Danke an das Jugendcafe mit Frau Anette Dimmler, welche seit Jahren diese Ferienaktionen unterstützt. Kaninchenzuchtverein P135 Rodenbach Öffnungszeiten zur Jungtierschau Die Jungtierschau öffnet am Samstag, dem 3. August 2013 ab Uhr und am Sonntag, dem 4. August 2013 von Uhr Uhr im Hasenheim in Rodenbach. Verein für Natur- und Vogelschutz Ebertsheim e.v. Ausschusssitzung Die Mitglieder des Gesamtausschusses treffen sich am Donnerstag, dem im Haus der Vereine zu ihrer monatlichen Ausschusssitzung. Treffpunkt ist um Uhr im Haus der Vereine. EBI Ebertsheimer Bildungsinitiative e.v. Angebote für Kinder Kompass, Karte, Sonne - Orientierung im Gelände für Weltentdecker ab 8 Jahren Termin: Samstag, , Uhr Leitung: Norbert Nutsch Treffpunkt: Hof der alten Papierfabrik Ebertsheim Kosten: 15, (EBI-Mitglieder 10 ), (max. 10 Teilnehmer je Termin) Jugendfahrt 2013 Am Freitag, dem 16. August 2013 fahren die Gerolsheimer Jugendlichen im Alter von 6-15 Jahren, das heißt wer am 16. August 2013 noch keine 16 Jahre ist, in den bekannten und beliebten Holiday Park nach Haßloch. Wir werden um Uhr vor unserem Festplatz, in der Straße An der Weet starten. Die mitfahrenden Begleitpersonen werden sich jeweils um 3 bis 4 Jugendliche in ihrem Umfeld kümmern. Ich bitte die Jugendlichen sowie das Begleitpersonal sich zur besseren Planung anzumelden. Anmelden könnt Ihr euch mit dem unten anhängenden Abschnitt, den Ihr dann bitte in den Briefkasten am Rathaus einwerft. Telefonisch anmelden könnt Ihr euch in der Amtsstunde unter der Tel. Nr. 705 jeden Mittwoch von bis Uhr, wo Ihr auch persönlich willkommen seid. Natürlich könnt Ihr euch auch bei mir unter der Tel. Nr.: 2907 sowie bei unseren beiden Beigeordneten, Herrn Hermann Fried Tel. Nr.: 1304 und Herrn Klaus May Tel.: anmelden. Ortsbürgermeister Erich Weyer hier abtrennen Anmeldung Ich/Wir nehme/n an der Gerolsheimer Jugendfahrt 2013 teil. Name Jugendlicher:... Geburtsdatum:... Tel. Nr... Name Betreuer:... Anschrift:...

12 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Senioren Info Liebe Rathaus Senioren momentan befinden wir uns in einer kurzen Sommerpause. Weiter geht s am 26. August 2013 zu den bekannten Zeiten. Die dann folgenden Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Zu unserer 2. ten Seniorenfahrt werden wir am 29. August 2013 in Richtung Boppard am Rhein starten. Infos zum Fahrtverlauf und die Möglichkeit zum Anmelden werden rechtzeitig im Amtsblatt erscheinen. Erich Weyer, Ortsbürgermeister High Speed DSL in Gerolsheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie der Presse entnehmen konnten, hat die Fa. Inexio zwischenzeitlich den DSL-Onlinebetrieb aufgenommen. Für interessierte Bürger/-innen findet daher am Dienstag, dem von bis Uhr im Rathaus eine Beratungsund Vertragsveranstaltung statt. Hierbei können Sie sich über Inexio und ihr Leistungsangebot informieren. Von Vorteil ist es, wenn Sie entweder Ihre jetzigen Vertragsunterlagen mitbringen oder sich im Vorfeld über Ihre Kündigungsfristen informieren. Als Beilage finden Sie im Amtsblatt nochmals einen Flyer von INEXIO. Bei dem schon ausgeteilten Flyer war der Beratungstag falsch. Dieser wurde, wie schon oben bekanntgegeben, auf den richtigen Tag, nämlich Dienstag, geändert. Falls Sie sich vorab schon informieren möchten, können Sie das im Internet unter oder unter der kostenlosen Rufnummer Ich würde mich freuen, wenn Sie von dem neuen DSL-Angebot regen Gebrauch machen würden. Ihr Ortsbürgermeister Erich Weyer Jahresausflug der Landfrauen Dieses Jahr möchten wir ins schöne Miltenberg fahren. Am Samstag, 17. August, starten wir um 07:30 Uhr am Rathaus. Wir fahren mit dem Bus nach Miltenberg, natürlich nicht ohne einen Frühstücksstopp. Dort unternehmen wir u.a. eine Schifffahrt auf dem Main. Für unsere Mitglieder beträgt der Preis incl. Schifffahrt und Frühstück 20 Euro. Nichtmitglieder sind zum Fahrtpreis von 25 Euro sehr herzlich eingeladen. Anmeldungen sind ab sofort bei unserer Vorsitzenden Helma Weyer möglich. Prot. Kirche Gerolsheim Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Gakstatter) Kath. Kirche Gerolsheim Katholische Gottesdienste Krankenseelsorge an Sonn- und Feiertagen: Den jeweils zuständigen Seelsorger erreichen Sie unter der mobilen Rufnummer An den übrigen Wochentagen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. Bürozeiten der Pfarrsekretärin - in Lambsheim, Tel : Mo Uhr, Fr Uhr - in Heßheim, Tel : Di Uhr, Do Uhr online: Samstag, Uhr Eucharistiefeier in Beindersheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Lambsheim Uhr Eucharistiefeier in Hessheim Großkarlbach ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. / Lambsheim I Obst Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Dienstleistungszentrum Neustadt, Ländlicher Raum Konrad-Adenauer-Str. 35 DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0 Abt. Landentwicklung, Telefax: 06321/ Ländliche Bodenordnung Internet: Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim I Obst Aktenzeichen: HA5.1 (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Prot. Kirche Großkarlbach Sonntag, 4. August Uhr Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitati-Israelsonntag (Pfr.H.G.Rausch) Weitere Nachrichten unter Obersülzen und Laumersheim. Kath. Kirche St. Jakobus Freitag, (hl. Eusebius, hl. Petrus Julianus Eymard) Krankenkommunion Uhr Trauung der Brautleute Philipp Sutterer und Daniela Schmidt aus Frankfurt Sonntag, (18. Sonntag im Jahreskreis) Uhr Sonntagsmesse in Laumersheim Kindenheim Verein für Natur- und Vogelschutz Bockenheim - Kindenheim e.v. Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, um Uhr in der Weinwanderhütte Zum Kalkofen, Triftstr. 8 in Kindenheim statt. Prot. Kirche Kindenheim Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Krabbelgruppe, danach wöchentlich dienstags jeweils Uhr Gemeindesaal Ebertsheim Donnerstag, Uhr Kirchenchor, danach wieder wöchentlich jeweils Uhr Gemeinderaum Mittwoch, Uhr Frauenkreis bei Romy im Kalkofen Samstag, , Kindergottesdienst Uhr Gemeinderaum Kindenheim Mittwoch, Ökumenisches Frauenfrühstück (sh. Ebertsheim)

13 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Schützenclub Kindenheim Terminvorschau Am findet der erste Freitagstreff statt und die Jugendlichen trainieren wieder ab Jubiläumspokalschießen Rundenkämpfe der LG-Mannschaft Jagdgenossenschaft Kleinkarlbach Hiermit ergeht Einladung an die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kleinkarlbach zu unserem Grillfest am Das Grillfest beginnt um 19:00 Uhr auf der Ochsenwiese. Es wird um Anmeldung beim Jagdvorsteher, Herrn Dirk Kling, unter der Rufnummer gebeten. Kirchheim a. d. Weinstraße Kirchheimer Liste Mitgliederversammlung Die Kirchheimer Liste lädt ein zur Mitgliederversammlung am Montag, dem 5. August 2013 um Uhr im Weingut Rogenwieser, Weinstraße Nord 21. Prot. Kirche Kirchheim Unsere Gottesdienste Sonntag, 4. August Uhr Gottesdienst (Pfr. Fischer) Pfarrer Fischer hat Urlaub bis zum 3. August Vertretung hat in dieser Zeit Frau Pfarrerin Waitschies in Obrigheim-Colgenstein (Tel.: 5756, ab Uhr) pfarramt.kirchheim@evkirchepfalz.de Kath. Kirche Kirchheim Donnerstag, Uhr in Kirchheim: Amt für Juliane Deubert Amt als Jahrgedächtnis für Volker Steinmetz Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr in Grünstadt: Amt Montag, Uhr in Kirchheim: Anbetung Donnerstag, Uhr in Kirchheim: Amt Weitere Informationen - siehe unter kath Nachrichten Neuleiningen und kath. Nachrichten Mertesheim Kleinkarlbach TV Kleinkarlbach Events August/September/Oktober Sonntag, Erlebnistag Deutsche Weinstraße ab Uhr Weißwurstessen, Kaffee und Kuchen Freitag, Kerwe Schlachtfest um Reservierung wird gebeten 06359/81343 Dienstag, Kerwe Schnitzeltag um Reservierung wird gebeten 06359/81343 Mittwoch, Herbstfest beim TVK mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen Freitag, Oktoberfest beim TVK mit bayrischen Spezialitäten Öffnungszeiten des TVK Sportheim: Dienstag, Mittwoch und Freitag ab Uhr Abteilung Badminton Training nach der Sommerpause: Montag von Uhr Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Sonntag, 4. August 2013: Uhr Gottesdienst (Prädikantin Annelotte Rißmann) Auch in den Schulferien: jeden Montag Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Dorfgemeinschaftshaus; bei gutem Wetter auf dem Spielplatz in der Jahnstraße Prot. Pfarramt für Battenberg und Kleinkarlbach, Pfarrerin Julia Heller, Backhohl 1, Kleinkarlbach, Tel pfarramt.battenberg@evkirchepfalz.de Laumersheim Sanierungsgebiet Ortskern in der Ortsgemeinde Kleinkarlbach Beratungstermin am Wie bereits im Amtsblatt am angekündigt, findet der nächste Beratungstermin für die Umsetzung des Sanierungsgebietes Ortskern am Dienstag, 20. August 2013 im Sanierungsbüro vor Ort (Rathaus) durch den Sanierungsbeauftragten der Gemeinde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Falls Sie beabsichtigen, in nächster Zeit Modernisierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen, sollten Sie sich über die Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Hellein, Tel.-Nr / , einen Termin für das kostenlose Beratungsgespräch mit dem Sanierungsbeauftragten vormerken lassen, damit auch Sie von den verschiedenen Fördermöglichkeiten Gebrauch machen können. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Fachbereich 2, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Im Auftrag Fuchs ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Flurbereinigung Weisenheim a. Sd./Lambsheim I Obst Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Dienstleistungszentrum Neustadt, Ländlicher Raum Konrad-Adenauer-Str. 35 (DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0 Abt. Landentwicklung, Telefax: 06321/ Ländliche Bodenordnung Flurbereinigung Weisenheim a. Sd. /Lambsheim I Obst Aktenzeichen: HA5.1 Internet: (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde)

14 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Sonntag, 4. August Uhr Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitati-Israelsonntag (Pfr.H.G.Rausch) Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen Kath. Kirche St. Bartholomäus Freitag, (hl. Eusebius, hl. Petrus Julianus Eymard) Krankenkommunion Sonntag, (18. Sonntag im Jahreskreis) 10:30 Uhr Sonntagsmesse für die Pfarreien Kollekte für die Pfarrei Mertesheim Kinder-Grillfest 2013 der Ortsgemeinde Wie auch in den vergangenen letzten Jahren werden wir auch in diesem Jahr in den Sommerferien unser Kinder-Grillfest auf dem Kinderspielplatz mit viel Freude, Spiel, Spaß und Überraschungen am Freitag, den 16. August ab Uhr durchführen. Alle Kinder unseres Dorfes bis 15 Jahren sind hierzu recht herzlich eingeladen. Der Gemeinderat, Beigeordnete sowie der Bürgermeister freuen sich auf euer zahlreiches Erscheinen. Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Mitteilungen siehe Ebertsheim. Kath. Kirchegemeinde St. Valentin Sonntag, , 18. Sonntag im Jahreskreis Uhr in Mertesheim: Amt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr in Grünstadt: Amt Mittwoch, Uhr in Mertesheim: heilige Messe für Gabriele Fronhöfer Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft - siehe unter kath Nachrichten Neuleiningen und Kirchheim Neuleiningen Sprechstunden des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten findet jeweils dienstags in der Zeit von bis Uhr im Rathaus in der Mittelgasse 46 statt. Postkarten, Wappengläser, Souvenirs und sonstige Artikel unserer Gemeinde können während den jeweiligen Öffnungszeiten beim Lebensmittelgeschäft Blim, Mittelgasse und im Burgmuseum bezogen werden. TSV Neuleiningen Ergebnisse: TSV Aktive - MTSV Beindersheim (Testspiel) 3 : 1 Torschützen: Martin Roßbach, Benjamin Schneider, Christian Hammes TuS Oggersheim - TSV Aktive (Kreispokal, 1. Runde) 5 : 6 n.v. Torschützen: Martin Roßbach (2), Philipp Merseburg, Alexander Schulz, Carsten Hammel, Sebastian Schneider Vorschau: Samstag, Uhr SV Rodenbach - TSV AH Sonntag, Uhr TSV Eppstein II - TSV Aktive (Testspiel) Prot. Kirche Sausenheim-Neuleiningen Sonntag, dem 4. August Uhr Gottesdienst - Schellhaas-Eberle Prot. Pfarramt Grünstadt-Sausenheim Pfarrer Rüdiger Schellhaas-Eberle Kirchgasse 11, Grünstadt Tel.: Fax pfarramt.sausenheim@evkirchepfalz.dehtm_anchors_end_#_999 Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Freitag, Uhr in Sausenheim: heilige Messe Uhr in Grünstadt: Amt Samstag, , 18. Sonntag im Jahreskreis Uhr in Sausenheim: Vorabendmesse Sonntag, Uhr in Grünstadt: Amt Dienstag, Uhr in Grünstadt: heilige Messe für unsere kranken und alten Mitchristen Uhr in Neuleiningen: Amt Mittwoch, Uhr in Grünstadt: 1/2 Stunde mit Gott: Alles hat seine Zeit Donnerstag, Uhr in Grünstadt: heilige Messe Weitere Informationen der Pfarreiengemeinschaft - siehe unter kath. Nachrichten Kirchheim und Mertesheim Obersülzen ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 22. Sitzung des Gemeinderates Neuleiningen Sitzungstag Montag, , Uhr Sitzungsort Rathaus Neuleiningen Tagesordnung: öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Ehrung Gemeindebediensteter 3. Abschluss eines neuen Konzessionsvertrages für die Gasversorgung 4. Vereinbarung über eine Stellfläche am Burggraf 5. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen 6. Spendenangelegenheiten 7. Anfragen und Mitteilungen Landfrauenverein Jahresausflug Die Landfrauen starten am Freitag, den 9. August zu ihrem Ziel des Jahresausfluges an den Thuner See. Die Gruppe wird um 8.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus abgeholt, ein von den Landfrauen vorbereitetes Frühstück wird es leider nicht geben, da die Landfrauen sich der Fahrt des Reiseunternehmers angeschlossen haben. In der Schweiz bezahlen wir mit Franken, wer möchte kann sich die Währung in Grünstadt umtauschen oder während des Aufenthaltes in der Schweiz. Bitte denken Sie an einen gültigen Personalausweis oder ein gültiges Ersatzdokument!!

15 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Verein zur Förderung Obersülzer Kinder und Jugendlicher e. V. Ergebnis der Vorstandswahl vom : 1. Vorsitzender: Ralf Müller 2. Vorsitzender Klaus Gotenberg Schriftführer: Philipp Lisiecki Kassiererin: Elke Roos Kassenprüferin: Gesa Lauritzen Kassenprüferin: Tanja Diekmann Kontaktaufnahme mit dem 1. Vorsitzenden, Ralf Müller ist per Telefon möglich unter Tel: für Vorschläge bezüglich Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen in unserem Dorf sowie weitere MitstreiterInnen. Teilnahme an der Owersilzer Kerwe am mit einer Fußgruppe unter dem Motto Märchen und Fantasy. Am um 19:00 Uhr nächstes Treffen zur konkreten Planung der Kerwe-Teilnahme im Sülzer Tor. S. V Obersülzen e. V. Vereinsmitteilungen: Standards entscheiden Pokalspiel S.V. Obersülzen gegen TuS Rüssingen 1:3 Treffer für Obersülzen Berck Niederlage gegen TSV Eppstein 2. Mannschaft gegen Eppstein 0:2 Sport am kommenden Wochenende 1. Mannschaft am , Uhr gegen 08 Mutterstadt. 2. Mannschaft am , Uhr in Obersülzen gegen Flomersheim. Beiträge werden eingezogen Die 2. Hälfte der Beiträge für 2013 werden zum eingezogen. Prot. Kirche Obersülzen Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim. Obrigheim (Pfalz) Verkauf gemeindeeigenes Anwesen Zu verkaufen: Obrigheim, gemeindeeigenes Anwesen Hauptstraße 21, Scheune mit Nebengebäude (ohne Wohnhaus), Grundstücksgröße 410 qm, Mindestgebot ,00. Interessenten melden sich bitte bis spätestens bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestr. 11, Grünstadt, Herr Huber/Frau Zake, 06359/ oder Internet: Sperrung der Hauptstraße sowie ein Teilbereich der Kirchstraße in der Ortsgemeinde Obrigheim (Pfalz) Anlässlich der Obrigheimer Weinkerwe wird die Hauptstraße (L 395) ab Einmündung K 29 bis Einmündung Kirchstraße sowie die Kirchstraße von Einmündung Hauptstraße bis Einmündung Colgensteiner Bahnhofstraße, in der Zeit vom bis für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung führt über: Heidesheimer Hauptstraße (K 29) Schloss-Straße Kirchstraße Colgensteiner Bahnhofstraße Jahnstraße zur Hauptstraße (in Richtung Offstein/Südzucker) und umgekehrt. Der Anliegerverkehr wird soweit als möglich gewährleistet. Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrzeit wird die Bevölkerung um Verständnis gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land Ihre Straßenverkehrsbehörde Kinderclub im Jugendraum Programm Freitags 14:00 16:00 Uhr Kinderclubkino Wir zeigen heute: Jagdfieber Backclub Wir backen Kuchen und Muffins Spiel und Spaß in der Halle Abenteuerspiele und mehr Wir treffen uns um 16:00 Uhr in der Schulturnhalle, bitte Sportsachen und Hallenschuhe mitbringen! Abenteuerclub Wir machen eine Action-Rallye durch unser Dorf Kinderclubausflug Ausflug in s KIDS INN nach Frankenthal. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Voranmeldung erforderlich. Bitte auf den Aushang der Teilnehmerliste in Schule und Jugendraum achten. Der Eintrittspreis muss selbst getragen werden. Abfahrt am JR um 14:30 Uhr! Kreativclub Wir basteln Schmuck und andere tolle Sachen Brückentag: Heute findet kein Kinderclub statt! Fragen André Hägele, Soz.-Päd.(FH), Tel: Leiter des Jugendraumes Obrigheim SG Unteres Eistal Kerwe mit Floh-, Kunst- und Bauernmarkt Während der Obrigheimer Kerwe vom 2. bis 5. August findet erstmals samstags, am 3. August, ein Flohmarkt von bis Uhr statt. Sonntags führt Sie der Kunst- und Bauernmarkt mit 75 Ausstellern durch den alten Ortskern vom Rosengarten bis zur evangelischen Kirche. Kulinarische Angebote u.a. mit Salami, Käse-, Wurst-, Obst- und Gemüsesorten, frisch gebackenem Holzofenbrot. Aussteller mit Steinmetzarbeiten, Bürsten, handgefertigten Seifen, Keramik, Blumen, Holzspielzeug, Schmuck, selbstgenähten Teddybären, Malereien und vieles mehr. Präsentation von handgedroschenem Getreide am Sonntag ab Uhr. Traktorfreunde Unteres Eistal Obrigheim mit ihren Oldtimern und 2 Drehorgelspieler. Nahe der Kirche im Anwesen Dejung, Hauptstraße, lädt die neue Schlemmerecke zum Verweilen ein mit Korbmacher, Ledertaschennäherin und Stuhlflechterin. Kunst und Fotografie in der evangelischen Kirche. Samstag und Sonntag ab Uhr Kerwecafé in der Hauptstraße. Musikalische Unterhaltung: Freitagabend um Uhr die Partyband Midnights, Samstag ab Uhr das Trio Die Gitarrenhelden Sonntag ab Uhr A. Fresch. Montag ab Uhr Hans Jürgen Beringer zum Kerweausklang. An allen Tagen pfälzische Spezialitäten oder verschiedene Tagesgerichte. Ökumenischer Kirchweihgottesdienst am Sonntag um Uhr auf dem Festplatz. Montags ab Uhr Karussellfreifahrten durch die Ortsgemeinde SG Unteres Eistal - TuS Obrigheim/ TuRa Albsheim-Mühlheim e. V. Neu bei der SG ab September: Taiji Bailong Ball - eine Racket-Sportart mi Tai Chi Charakter für die ganze Familie Schnuppertraining am Sonntag, dem 1. September Weitere Infos bei Frau Meyer, Tel.: / SPD Obrigheim dankt für den Besuch beim Pappelfest Wir möchten uns bei allen Besuchern des diesjährigen Pappelfester recht herzlich bedanken. Ein weiterer Dank geht an alle Helfer die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Prot. Kirche Obrigheim-Colgenstein Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum Bauernmarkt in Obrigheim am Rosengarten

16 Grünstadt Ausgabe 31/2013 Prot. Kirche Albsheim und Mühlheim Sonntag, 4. August, Prot. Kirche Albsheim Uhr Gottesdienst - Pfr.i.R. Karl-Heinz Landwehr Gemeindefahrt nach Freiburg Für die Gemeindefahrt der Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim- Mühlheim nach Freiburg mit Stadtführung am Samstag, 24. August, sind noch wenige Plätze frei. Informationen und Anmeldung bei Frau Inge Griebe (Tel ). Pfarrer Martin Theobald ist z. Zt. in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrerin Astrid Waitschies, Obrigheim-Colgenstein, Tel / Quirnheim FC Quirnheim 1951 e.v. Ab Freitag, den ist das Sportheim ab 19:30 Uhr wieder im 14 tägigen Rhythmus für Jedermann/frau geöffnet. Prot. Kirche Quirnheim Mitteilungen siehe Ebertsheim. Kath. Kirchengemeinde St. Oswald Boßweiler 18. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Großes Gebet Uhr in Boßweiler: Amt für beide Gemeinden BUS- Rodenbach

17 Grünstadt Ausgabe 31/2013

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Erste Schritte in der Lernumgebung

Erste Schritte in der Lernumgebung Erste Schritte in der Lernumgebung Stick-Tutorials.de Silke Hupka Wiesenweg 8 65812 Bad Soden Tel. (06196) 56 14 14 5 Copyright 2010-2015 Silke Hupka Stick-Tutorials.de Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende

Einladung zu einer Seminarveranstaltung und letzte Informationen zum Jahresende Gewerbeverein Friesenheim e.v. Sparkasse Vorderpfalz Bahnhofstraße 37 67105 Schifferstadt «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Zusatzadresse» «Straße» «Plz» «Ort» 1.Vorsitzender Robert Donhauser Taubenstraße

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Computer und Internet ohne Barrieren

Computer und Internet ohne Barrieren In der Arbeit voll dabei. Dazu gehören. Computer und Internet ohne Barrieren Für alle. Immer. Überall. Eine Broschüre in leichter Sprache Computer und Internet ohne Barrieren Überall sind Computer. Und

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 26. Mai 2006 Jahrgang 11 Nummer

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr