Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen"

Transkript

1 Einführung in Werkstoffkunde Aufbau von Werkstoffen Dr.-Ing. Norbert Hort Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Inhalte Über mich Herstellung, Eigenschaften, Verund Einführung Bearbeitung Aufbau von Werkstoffen Fe Physikalische und mechanische Eigenschaften Al und Mg Phasenumwandlungen Cu und Zn Diffusion, Erholung und Rekristallisation Ti, Ni und sonstige Zustandsdiagramme Si Werkstoffprüfung Polymere Keramik und Glas Verbundwerkstoffe Werkstoffauswahl Page 2 Inhalte Aufbau von Werkstoffen Atomaufbau Bindungsarten Gitteraufbau Gitterfehler Page 3

2 Page 4 Atome Diamant C Diamantgitter Graphit Graphitgitter Atome Der Atomaufbau beeinflusst die makroskopischen Eigenschaften. Es wird unterschieden zwischen: Maximale Unordnung Glas (amorph) Maximale Ordnung Kristal Page 5 Atome Atomstruktur Atomkern (Protonen, Neutronen, Nucleon) Elektronen auf verschiedenen Orbits Elektronengas (metallische Leitfähigkeit) Elektronen Diskrete Energiezustände Tendenz die kleinsten Energiezustände zu besetzen Bestimmen auf höhere Orbits die Atombindung (Valenzelektronen) und sind verantwortlich für: Chemische Reaktionen Mechanische Festigkeit Electrische/Thermische Leitfähigkeit Optische Eigenschaften Page 6

3 Page 7 Atomstruktur Atom: Elektron 9.11 x kg Proton } 1.67 x 10 Neutron -27 kg Atomnummer = Anzahl Protonen im Atomkern = Anzahl Elektronen im neutralen Zustand A [=] Atommasse = 1/12 der Masse von 12C Atomgewicht= Masse von x Molekülen oder Atomen g/mol C H Atommodelle Bohrs Modell Wellenmodell Page 8 Atommodelle Vergleich des Bohrschen Modells mit dem Wellenmodell a) Abstand vom Atomkern Wahrscheinlichkeit 1 b) Page 9

4 Page 10 Relative Energien f d p s Energie d p s f d p s d p s p s s p s Hauptquantenzahl Elektronenkonfigurationen Bsp.: Fe Atomnr. = 26 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 3d 6 4s 2 4d 4p 3d 4s N n = 4 Valenzelektronen Energie 3p M n = 3 3s 2p 2s 1s L n = 2 K n = 1 Page 11 Elemente Für die meisten Elemente ist die Elektronenkonfiguration instabil. Element Atomnr. Elektronenkonfiguration Wasserstoff 1 1s 1 Helium 2 1s 2 (stabil) Lithium 3 1s 2 2s 1 Beryllium 4 1s 2 2s 2 Boron 5 1s 2 2s 2 2p 1 Kohlenstof s 2 2s 2 2p 2... Neon Sodium Magnesium Aluminum... Argon... Krypton s 2 2s 2 2p 6 (stabil) 1s 2 2s 2 2p 6 3s 1 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 (stabil)... 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 3d 10 4s 2 4p 6 (stabil) => Üblicherweise sind die äusseren Hüllen nicht vollständig gefüllt. Page 12

5 Page 13 Periodiensystem der Elemente metallisch Ia H Li K Na IIA Be IIIB IVB Mg Ca Sc Ti Mischformen nichtmetallisch } B C N VB VIB VIIB VIII IB IIB Al Si P O IIIA IVA VA VIA VIIA He O F Ne S Cl Ar V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga Ge As Se Br Kr Rb Sr Y Zr Nb Mo Tc Ru Rh Pd Ag Cd In Sn Sb Te I Xe Cs Ba RE Hf Ta W Re Os Ir Pt Au Hg Tl Pb Bi Po At Rn Fr Ra AC Rf Db Sg Bh Hs Mt Ds Lanthanoide La Ce Pr Nd Pm Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu Actinoide Ac Th Pa U Np Pu Am Cm Bk Cf Es Fm Md No Lr Periodensystem der Elemente Spalten: ähnliche Valenzstruktur H Li Be Na Mg K Ca Sc Rb Sr Y Cs Ba Fr Ra O S Se Te Po He F Ne Cl Ar Br Kr I Xe At Rn Elektropositive Elemente: Geben leicht Elektronen ab Positiv geladene Ionen Elektronegative Elemente: Nehmen leicht Elektronen auf: Negativ geladene Ionen Page 14 Chemische Bindung Atomabstand und Atomanordnung in festen Stoffen werden durch die Wechselwirkungen zwischen den äußeren (Valenz-) Elektronen der Atome bestimmt. Entsprechend ihrer Bindungsstärke können dominierende Bindungsarten zwischen Atomen eingeteilt werden in: Primäre Bindungen (starke Bindungen) T s K Sekundäre Bindungen (schwache Bindungen) T s K - Ionenbindung - Atombindung = kovalente Bindung - Metallische Bindung - van-der-waals-bindung - H-Brückenbindung In vielen Werkstoffen treten gemischte Bindungsarten auf: Keramik: Ionen- + Atombindung Kunststoffe: van-der-waals- + Atombindung + H-Brückenbindung

6 Bindungen - Wechselwirkungen Die Beschreibung der Wechselwirkung zwischen zwei Atomen kann nach dem mechanischen Kugel-Feder-Modell erfolgen. r 0 = Gleichgewichtsabstand Die gesamte Wechselwirkungsenergie W ges zwischen zwei isoliert betrachteten Atomen setzt sich aus anziehenden, W a, und abstoßenden, W r, Energiebeiträgen zusammen: W ges = W a + W r die eine unterschiedliche Abhängigkeit vom Atomabstand, r, aufweisen. Bindungen - Wechselwirkungsenergie α Wa = n r Wr = β m r m=10-12 n=1 Ionenbindung n=6 Metallbindung n=8-10 Atombindung (α und β sind Anpassungsparameter) W b = Bindungsenergie W a = Coulombenergie Bindungen E-Modul Bei einer Temperaturerhöhung wird thermische Energie zugeführt und der Gleichgewichtsabstand r 0 nimmt zu während die Kurvenkrümmung abnimmt. Hierdurch wird die Abnahme des E-Moduls sowie die Ausdehnung fester Körper mit steigender Temperatur erklärt.

7 Bindungen - Wechselwirkungsenergie Die Bindungsenergie zwischen zwei Atomen, W b, entspricht dem Wechselwirkungsenergieminimum beim Gleichgewichtsabstand r 0. Bindung r 0 (nm) W b (kj/mol) Bindungsart C C Atombindung C O Atom/Ionenbindung Na Cl Ionenbindung Na Na Metallbindung O H...O - H < 24 H-Brücke 4 van-der-waals-bindung Bindungen - Ionenbindung Die Ionenbindung beruht auf elektrostatischen Anziehungskräften zwischen entgegengesetzt geladenen Atomen (Ionen). Diese geben ihre Valenzelektronen zur Vervollständigung der Achterschale ab (Kationen) bzw. nehmen sie auf (Anionen). Die Ionenbindung tritt besonders zwischen Elementen mit großem Elektronegativitätsunterschied auf. Bsp. MgO: Die anziehende elektrostatische Wechselwirkungsenergie (Coulombenergie) zwischen zwei Atomen mit den Ladungen z 1 e und z 2 e ist gegeben durch: 2 z1z2e W a = 4πε0r Bindungen - Ionenbindung Durch die ungerichtete elektrostatische Anziehung kommt es zur Bildung hochsymmetrischer Kugelpackungsstrukturen, bei der möglichst viele ungleichnamig geladene Atome möglichst dicht beieinander liegen. Bsp.: NaCl Die Zahl der nächsten Nachbarn = Koordinationszahl [KZ] ist dabei vom Radienverhältnis R Kat /R An abhängig: R Kat /R An KZ Koordinationsform Bsp Tetraeder BeO Oktaeder NaCl ~1 8 Hexaeder CsCl ~1 12 Kuboktaeder Cu

8 Bindungen Ionenbindung Strukturbeispiele für wichtige technische Werkstoffe mit vorherrschender Ionenbindung: ZrO 2 -Sauerstoffsensor BaTiO 3 -Dielektrika für Kondensatoren Die Sauerstoffionenleitung erfolgt über Durch Auslenkung des hochgeladenen Ti 4+ - unbesetzte O-Gitterplätze (Anionenleerstellen) in mit Mg, Y, etc. stabilisierten wird ein sehr großes Dipolmoment induziert. Ions des BaTiO 3 in einem elektrischen Feld ZrO 2 -Mischkristallen und wird ausgenutzt Ersatz von Ba durch Pb und von Ti teilweise zur Messung der Sauerstoffkonzentration durch Zr führt zu Keramiken mit stark ausgeprägtem piezoelektrischem Effekt im Abgas (λ-sonde). (Telefon). Ionenbindung Beispiele NaCl MgO CaF2 CsCl Geben Elektronen ab Nehmen Elektronen auf Page 23 Bindung Atombindung Die Atombindung oder kovalente Bindung beruht auf der Bildung gemeinsamer Molekülorbitale durch Teilung von Valenzelektronen, die eine hohe Aufenthaltswahrscheinlichkeit zwischen zwei Atomen haben. Sie tritt besonders bei Elementen mit geringerem Elektronegativitätsunterschied auf. Räumliche Verteilung der Elektronendichte Das Überlappungsintegral der Atomorbitale bestimmt die Bindungsstärke. Die stark lokalisierte Elektronenverteilung führt zu gerichteten, kurzreichweitigen Bindungen (W a ~ 1/r 8-10 )

9 Bindung Atombindung Im Diamantgitter liegt die Koordinationszahl 4 vor, die nur eine niedrige Raumerfüllung von 65 % zuläßt. Die Koordinationszahl bei kovalenter Bindung beschriebt nicht mehr die Zahl der nächsten Nachbarn, sondern die Zahl der Atome, die mit dem Zentralatom eine gemeinsame Bindung eingehen. einatomarer Stoff: zweiatomarer Stoff: KZ = 8 - Z (Z = Zahl der Valenzelektronen) KZ = Z A Z 2 8 B Bindung Atombindung Strukturbeispiele für wichtige technische Werkstoffe mit vorherrschendem Atombindungscharakter: Nichtoxidische Keramiken C-Werkstoffe SiC, Si 3 N 4 Der Diamant ist extrem hart und hat eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit. Er wird als Schneidwerkstoff, optischer Werkstoff und elektrischer Werkstoff eingesetzt. Graphit findet hauptsächlich als Elektrodenmaterial Verwendung. Aufgrund ihrer guten Hochtemperaturbeständigkeit, Kriech- und Verschleißfestigkeit finden diese Keramiken zunehmend Anwendung in der Hochtemperaturverfahrenstechnik, der Metallbearbeitung und im Motorenbau. Diamant Graphit β-sic β-si 3 N 4 Kovalente Bindung - Beispiel Ähnliche Elektronegativität => teilen gemeinsame Elektronen Bindung wird bestimmt durch Valenzelektronen in s & p Orbitalen Bsp.: CH 4 CH 4 Page 27

10 Bindung metallische Bindung Die Metallbindung beruht auf der Überlappung der Energiezustände (Orbitale) vieler Metallatome, so daß anstatt diskreter Bindungen ein nach dem Bändermodell beschriebenes Leitungsband entsteht. In dieses Leitungsband werden die freien Valenzelektronen abgegeben, die dort ein Fermi-Gas bilden. Ni 4s 2 3d 8 r 1 r 2 r 3 Amplitude 3d zz 4s r [ A & ] Reichweite der Wellenfunktionen der Elektronen im Ni, die weit über die nächsten Nachbarn hinausreichen Bindung metallische Bindung Die negative Raumladung zwischen den positiven Atomkernen führt zur elektrostatischen Anziehung. Die hohe Beweglichkeit der Elektronen führt zu einer, für Metalle charakteristischen, hohen elektrischen Leitfähigkeit (σ > 10 7 S/m). Die Wechselwirkungsenergie der metallischen Bindung ist gegeben durch: W ges α β = r r Die ungerichtete metallische Bindung führt analog zur Ionenbindung aber im Gegensatz zur Atombindung zur Bildung dichtester Kugelpackungen mit hoher Symmetrie und hohen Koordinationszahlen. Bindung metallische Bindung Dichteste Kugelpackungen sind die kubisch flächenzentrierte und die hexagonal dichte Struktur. Au Mg kubisch flächenzentriert (kfz, fcc) mit KZ = 12 Raumerfüllung 74 % (ideale Kugeln) hexagonal dichteste Packung (hdp, hcp) mit KZ = 12 Raumerfüllung 74% Bsp.: γ-fe, Al, Au, Ag, β-co, Cu, Pb, Pt, Ni Bsp.: Mg, Be, Cr, α-co, Mo, La, α-ti, Zn

11 Bindung metallische Bindung Neben den dichtesten Packungen mit der höchsten Raumerfüllung von 74 % bilden viele Metalle das kubisch raumzentrierte Gitter. kubisch raumzentriert (krz, bcc) mit KZ = 8 Raumerfüllung 68 % W Bsp.: α-fe, δ-fe, W, Nb, Ta, Na, Cr, V, β-ti, Mo Die meisten Metalle können in mehreren Kristallstrukturen (Modifikationen) auftreten (Polymorphie). Die Phasenumwandlung reiner Metalle wird bei konstantem Druck durc die Temperatur bestimmt (allotrope Phasenumwandlung). Metallische Bindung Elektronengas Atomrümpfe Page 32 Bindung sekundäre Bindungen Sekundäre (van der Waals) Bindungen sind auf die Wechselwirkungen zwischen permanenten oder induzierten Dipolen zurückzuführen. Dargestellt ist die auf van-der-waals-bindungen basierende Wasserstoffbrückenbindung in H 2 O. Die Wechselwirkung kommt hier im wesentlichen durch das permanente Dipolmoment p der Wassermoleküle zustande. Die anziehende van-der-waals-energie ist gegeben durch: W vdw = 4αe r1 6 r21 α = Konstante e = verschobene Ladung im Dipol 1 r 1 = Radius des Dipols 1 r 21 = Abstand zwischen den Dipolen

12 Bindung sekundäre Bindungen Die gesamte Wechselwirkungsenergie läßt sich mit dem sogenannten Lenard-Jones-Potential beschreiben. W ges = ω 6 r + 4φ ω r ω,φ = Konstanten 12 Die Wechselwirkungsenergie verläuft im Vergleich zu den zuvor erwähnten Bindungsarten sehr flach (niedriger E-Modul, hohe Kompressibilität). Die van-der-waals- Bindungsenergie ist um so größer, je höher das Dipolmoment: Molekül CO HCl H 2 O C-H C-O Dipolmoment [10-28 As cm] Bindung sekundäre Bindungen Eine unsymmetrische Ladungsverteilung und damit permanentes Dipolmoment führt in vielen Kunststoffen zur Ausbildung von van-der-waals-bindungen zwischen den Molekülketten, während in den (-C-C-C-)-Ketten Atombindungen vorherrschen. PVC Durch das Auftreten einer schwachen neben einer starken Bindung kommt es in Kuns stoffen zur Bildung von Molekülkristallen und Flüssigkristallen. Darüberhinaus können Schicht- (Graphit) sowie Faserkristalle (Asbest) gebildet werden. Van-der-Waals-Bindungen spielen eine wesentliche Rolle bei: - Festigkeit von Kunststoffen - Ausbildung von Klebverbindungen -der H 2 O-Adsorption auf Werkstoffoberflächen, welche Korrosionsreaktionen beschleunigt Sekundäre Bindungen Page 36

13 Bindungen Vergleich Ionenbindung Atombindung Metallische Bindungen Sekundäre Bindungen hoher Schmelzpunkt hohe Härte korrosionsbeständig bio-inert Ionenleiter (bei hoher T.) hoher E-Modul geringe thermische Ausdehnung gute Kriechfestigkeit elektrischer Isolator oder Halbleiter Glasbildung Legierungsbildung Plastizität und gute Verformbarkeit hohe Zugfestigkeit elektrische Leitfähigkeit Ferromagnetismus Lichtabsorption niedrige Schmelz- und Zersetzungstemperatur visko-elastisches Verformungsverhalten Atombindungen kovalent Halbleiter Polymere metalisch Metalle V. der Waals Keramik & Glas ionisch Page 38 Kristalle Ionische Bindung Yttrium oder Barium YBa 2 Cu 3 O 7-x High-T c -Supraleiter Sauerstoff Kupfer Page 39

14 Page 40 Kristalle Ionenkristalle ZnS Struktur # = 4 R cat / R An = 0,255-0,414 NaCl Struktur # = 6 R cat / R An = 0,414-0,732 CsCl Struktur # = 8 R cat / R An = 0,732-1 Kristallsysteme Einheitszelle: kleinste Einheit, aus der sich durch Wiederholung das gesamte Gitter eines Kristalles aufbauen läßt. a, b, und c sind die Gitterkonstanten Page 41 Kristallsysteme Einheitszelle: kleinste Einheit, aus der sich durch Wiederholung das gesamte Gitter eines Kristalles aufbauen läßt. 7 Kristallsysteme 14 Kristallgitter (Bravais-Gitter) 32 Kristallklassen Page 42

15 Page 43 Kristallsysteme 7 Kristallsysteme 14 Bravais-Gitter 32 Kristallklassen Fig. 3.4, Callister 7e. 1. Triklin (1 Gitter, 2 Klassen) α β γ 90, a b c 2. Monoklin (2 Gitter, 3 Klassen) α = γ = 90, β 90, a b c 3. Orthorhombisch (4 Gitter, 3 Klassen) α = β = γ = 90, a b c 4. Trigonal (1 Gitter, 5 Klassen) α = β = γ 90, a = b = c 5. Tetragonal (2 Gitter, 7 Klassen) α = β = γ = 90, a = b c 6. Hexagonal (1 Gitter, 7 Klassen) α = β = 90, γ = 120, a = b = a 3 c a = a 1, b = a 2 7. Kubisch (3 Gitter, 5 Klassen) α = β = γ = 90, a = b = c Kristallsysteme 1. Triklin (1 Gitter, 2 Klassen) α β γ 90, a b c 2. Monoklin (2 Gitter, 3 Klassen) α = γ = 90, β 90, a b c 3. Orthorhombisch (4 Gitter, 3 Klassen) α = β = γ = 90, a b c 4. Trigonal (1 Gitter, 5 Klassen) a = b = g 90, a = b = c 5. Tetragonal (2 Gitter, 7 Klassen) α = β = γ = 90, a = b c 6. Hexagonal (1 Gitter, 7 Klassen) α = β = 90, γ = 120, a = b = a 3 c a = a 1, b = a 2 7. Kubisch (3 Gitter, 5 Klassen) α = β = γ = 90, a = b = c Page 44 Kristallsysteme 1. Triklin (1 Gitter, 2 Klassen) a b g 90, a b c 2. Monoklin (2 Gitter, 3 Klassen) a = g = 90, b 90, a b c 3. Orthorhombisch (4 Gitter, 3 Klassen) a = b = g = 90, a b c 4. Trigonal (1 Gitter, 5 Klassen) a = b = g 90, a = b = c 5. Tetragonal (2 Gitter, 7 Klassen) α = β = γ = 90, a = b c 6. Hexagonal (1 Gitter, 7 Klassen) α = β = 90, γ = 120, a = b = a 3 c a = a 1, b = a 2 7. Kubisch (3 Gitter, 5 Klassen) α = β = γ = 90, a = b = c Page 45

16 Page 46 Kristallsysteme 1. Triklin (1 Gitter, 2 Klassen) a b g 90, a b c 2. Monoklin (2 Gitter, 3 Klassen) a = g = 90, b 90, a b c 3. Orthorhombisch (4 Gitter, 3 Klassen) a = b = g = 90, a b c 4. Trigonal (1 Gitter, 5 Klassen) a = b = g 90, a = b = c 5. Tetragonal (2 Gitter, 7 Klassen) α = β = γ = 90, a = b c 6. Hexagonal (1 Gitter, 7 Klassen) α = β = 90, γ = 120, a = b = a 3 c a = a 1, b = a 2 7. Kubisch (3 Gitter, 5 Klassen) α = β = γ = 90, a = b = c hdp fcc bcc Kristalle Metalle treten bevorzugt in dichtest gepackten Gittern auf Page 47 Metallische Kristallstrukturen idr. dichtest gepackt Gründe: Typischerweise ist nur ein Element vorhanden => identische Atomradien Ungerichtete metallische Bindung Geringste Distanz zum nächsten Nachbarn Elektronengas schirmt die Atomkerne voneinander ab Einfachste Kristallstrukturen Einfach kubisch Kubisch-raumzentriert (krz) Kubisch-flächenzentriert (kfz) Hexagonal-dichteste Packung (hex) => We will examine such structures... Page 48

17 Page 49 Einfach kubisch Selten auf Grund geringer Packungsdichte (nur Po), Koordinationszahl = 6 (Anzahl nächster Nachbarn) Kubisch-raumzentriert krz 2 Atome/Einheitszelle α-fe, δ-fe, W, Nb, Ta, Na, Cr, V, β-ti, Mo Koordinationszahl = 8 D a a 2 = 3 D b a a Page 50 Kubisch-flächenzentriert kfz 4 Atome/Einheitszelle γ-fe, Al, Au, Ag, β-co, Cu, Pb, Pt, Ni Koordinationszahl = 12 D a A B C a = D 2 Page 51

18 Page 52 Hexagonal dichteste Packung hex c Mg, Be, Cr, α-co, Mo, La, α-ti, Zn Koordinationszahl # = 12 6 Atome/Einheitszelle a D Stapelfolgen in kfz/hex C B A B A fcc hcp Page 53 Kristallografische Richtungen (allg.) z y [uvw] x 1, 0, ½ => 2, 0, 1 => [ 201 ] -1, 1, 1 => [ 111 ] Familie von Richtungen <uvw> Page 54

19 Page 55 Kristallografische Richtungen (hex) z [uvtw] a 2 a 3 - a 2 a 1 ½, ½, -1, 0 => [ 1120 ] a 3 a 2 2 a 1 2 -a 3 a 1 Kristallografische Richtungen (hex) a 3 z a 2 a 1 - [ u'v'w '] [uvtw ] 1 u = (2u'-v') 3 1 v = (2v'-u') 3 t = -( u + v) w = w ' Page 56 Kristallografische Ebenen Page 57

20 Page 58 Kristallografische Ebenen z Bso. a b c /1 1/1 1/ Miller-Indices (110) Bsp. a b c 1. 1/2 2. 1/½ 1/ 1/ Miller-Indices (100) a x a x c z c b b y y Kristallografische Ebenen (hex) z Bsp. a 1 a 2 a 3 c / a 2 a 3 4. Miller-Bravais Indices (1011) a 1 Page 59 Richtungen im hex System <1000> c a 3 <1100> a 2 <2110> a 1 Page 60

21 Page 61 Ebenen im hex System c c a 3 a 3 {1100} {1000} a 2 _ {1011} a 2 a 1 a 1 Polykristale 1 mm Page 62 Gitterfehler O-dimensional Punktdefekte Leerstellen Zwischengitteratome Mischkristallatome 1-dimensional Liniendefekte Dislocations 2-dimensional Flächendefekte Korngrenzen Zwillingsgrenzen Stapelfehler => Bestimmen Eigenschaften Electrische Leitfähigkeit Magnetische Eigenschaften Festigkeit Verschleiss Page 63

22 Page 64 Ideales Gitter Leerstellen Page 65 Leerstellen Sind in jedem kristallinen Material vorhanden Sind im thermodynamischen Gleichgewicht Wesentlich für Diffusion Beeinflussen Leitfähigkeit Page 66

23 Page 67 Mischkristallatome Mischkristallatome Page 68 Zwischengitteratome Page 69

24 Page 70 Liniendefekte Versetzungen Eindimensionale DefekteLinear Defects (Dislocations) Stufenversetzung Eingeschobene Halbebene Burgersvektor b zur Versetzungslinie Schraubenversetzung b zur Versetzungslinie Burgersvektor, b: Maß der Gitterstörung Burgersvektor b b Page 71 Stufenversetzung Page 72

25 Page 73 Bewegung einer Stufenversetzung Bewegung einer Stufenversetzung Page 74 Schraubenversetzung Versetzungslinie b Burgersvektor b (a) (b) Page 75

26 Page 76 Realfall: gemischte Versetzungen gemischt Stufe Schraube Versetzungen Page 77 Frank-Read-Quelle F F F F Page 78

27 Page 79 2-dimensionale Gitterfehler Stapelfehler Zwillingsgrenzen Korngrenzen Kleinwinkel-KG (<15 ) Großwinkel-KG

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente Periodensystem der Elemente 1829: Döbereiner, Dreiergruppen von Elementen mit ähnlichen Eigenschaften & Zusammenhang bei Atomgewicht Gesetz der Triaden 1863: Newlands, Ordnung der Elemente nach steigender

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Koordinationspolyeder, ionische Strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, Gitter, Gitterkonstanten, 7 Kristallsysteme, Ionenradien, Gitterenergie

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

Grundlagen der Chemie Metalle

Grundlagen der Chemie Metalle Metalle Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Metalle 75% aller chemischen Elemente sind Metalle. Typische

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde

Einführung in Werkstoffkunde Einführung in Werkstoffkunde Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau von Werkstoffen Physikalische

Mehr

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden. 1. Welches der folgenden Gemische ist ein Gemenge? Kalkmilch Granit Rauch 2. Wodurch sind chemische Elemente charakterisiert? In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie sind unteilbar. Sie

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE)

Periodensystem der Elemente (PSE) Periodensystem der Elemente (PSE) 1 2 H 1.0079 4.0026 3 4 5 6 7 8 9 10 Li 6.941 Be 9.0122 B 10.811 C 12.011 N 14.007 O 15.999 F 18.998 Ne 20.180 11 12 13 14 15 16 17 18 Na Mg Al Si P S Cl Ar 22.990 24.305

Mehr

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Zirkon Kristallchemie Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen Bohr sches Atommodell Kernteilchen: p: Proton n: Neutron Elektronenhülle: e - Elektron Nukleus: Massenzahl A = p + n, Ordnungszahl Z = p =

Mehr

Grundlagen der Chemie

Grundlagen der Chemie 1 Die Metallbindung Hartstoffe 75% aller chemischen Elemente sind. Typische Eigenschaften: 1. Die Absorption für sichtbares Licht ist hoch. Hieraus folgt das große Spiegelreflexionsvermögen. Das ist die

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung Chemische Bindung Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung 1 Was sind Ionen? Ein Ion besteht aus einem oder mehreren Atomen und hat elektrische Ladung Kationen

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Kristallstruktur der Metalle

Kristallstruktur der Metalle Bedeutung Metallische Werkstoffe sind in der Regel kristallin aufgebaut. Die vorliegende Kristallstruktur hat einen erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften des Werkstoffs, wie z.b. die Festigkeit, Verformbarkeit,

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Ulmer Gespräch 1 Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Nachbehandlungsverfahren in der Praxis Dr. Rolf Jansen und Patricia Preikschat,, D-64673 Zwingenberg Themen: Wonach wird gesucht? Eigenschaften sechswertiger

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung / Salzstrukturen Der metallische Zustand, Dichtestpackung von Kugeln, hexagonal-, kubischdichte Packung, Oktaeder-, Tetraederlücken, kubisch-innenzentrierte

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) 1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

2. Chemische Bindungen 2.1

2. Chemische Bindungen 2.1 2. Chemische Bindungen 2.1 Chemische Bindungen Deutung von Mischungsversuchen Benzin und Wasser mischen sich nicht. Benzin ist somit eine hydrophobe Flüssigkeit. Auch die Siedepunkte der beiden Substanzen

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4 A. N. Danilewsky 77 Inhalt von Kapitel 4 4 Kristallchemie... 78 4.1 Chemische Bindung und Koordination... 79 4.2 Konzept der dichtesten Kugelpackungen... 81 4.3 Strukturtypen... 84 4.3.1 Metalle... 84

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Lösungsbeispiel Oberflächenspannung. Schwimmende Büroklammer

Lösungsbeispiel Oberflächenspannung. Schwimmende Büroklammer Lösungsbeispiel Oberflächenspannung Schwimmende Büroklammer Svens Klasse geht einmal im Monat in ein Schülerlabor, um Versuche zu Themen durchzuführen, die im Unterricht theoretisch behandelt wurden. Im

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht. Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 27.02.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) 1.2 Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) Periode I a b 1 H 1,0 2 Li 6,9 3 Na 23,0 4 5 6 K 39,1

Mehr

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung) Anlage 1 Mindestens erforderliches Oberflächenansprechvermögen von festinstallierten Hand-, Fuß-, Kleider und Ganzkörper-Kontaminationsmessgräten (Schuhdetektor) sowie von tragbaren Kontaminationsmessgeräten

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemees Voraussetzungen

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93)

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93) Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93) Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Kernchemie Folie Nr. 1 Die Actiniden (1) 1 3 H Li Be B C N O F Ne 4 Spaltprodukte

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie Ein Leitfaden fur Studierende der Biologie, Biochemie und Pharmazie Wolfgang Jabs ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum 1. Einfiihrung 1 2. Chemische Grundbegriffe

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

PC III Aufbau der Materie

PC III Aufbau der Materie 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 1 PC III Aufbau der Materie Kapitel 5 Das Periodensystem der Elemente Vorlesung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3 Übung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3/uebungen

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft? Summit Umweltwirtschaft.NRW 2018 Dynamik pur: Digitalisierung in der Umweltwirtschaft NRW Messe Essen, 20. 21. November 2018 Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft? Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Inhalte Gruppentendenzen: Alkalimetalle, Halogene, Reaktion mit H 2 und H 2 O, basische und saure Oxide, Ionenbindung, Gitterenergie, Tendenzen in Abhängigkeit

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung

Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Vorlesung Allgemeine Chemie: Chemische Bindung Inhalte Gruppentendenzen: Alkalimetalle, Halogene, Reaktion mit H 2 und H 2 O, basische und saure Oxide, Ionenbindung, Gitterenergie, Tendenzen in Abhängigkeit

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse 4.2 Metallkristalle - 75 % aller Elemente sind Metalle - hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit - metallischer Glanz - Duktilität (Zähigkeit, Verformungsvermögen): Fähigkeit eines Werkstoffs, sich

Mehr

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie DIE CHEMISCHE BINDUNG Ionische Bindung, Beispiel Natriumchlorid Trifft

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann und dessen Teilchen(Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (d.h. Teilchen mit gleicher Ordnungszahl) besteht. Verbindung Reinstoff,

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Ulmer Gepräch 1 Chrom(VI)-Eratz auf Zink Nachbehandlungverfahren in der Praxi Dr. Rolf Janen und Patricia Preikchat,, D-64673 Zwingenberg Themen: l Wonach wird geucht? Eigenchaften echwertiger Paivierungen

Mehr

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 43 3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 3.1 Atombau, chemische Bindung, Periodensystem der Elemente 3.1.1 Elektronegativität und Beurteilung der Polarität Zur Beurteilung

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Struktur von Festkörpern

Struktur von Festkörpern Struktur von Festkörpern Wir wollen uns zunächst mit der Struktur von Festkörpern, daß heißt mit der Geometrie in der sie vorliegen beschäftigen Kovalent gebundene Festkörper haben wir bereits in Form

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Festkörper - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Grundtypen Gläser, amorphe Festkörper Nahordnung der Teilchen 5 10 Atom- unterkühlte Flüssigkeiten

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Bindungsarten und ihre Eigenschaften Bindungsarten und ihre Eigenschaften Atome sowohl desselben als auch verschiedener chemischer Elemente können sich miteinander verbinden. Dabei entstehen neue Stoffe, die im Allgemeinen völlig andere Eigenschaften

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 1 Einteilung der Stoffe Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Atombau und PSE Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Chemiekonzept Pro Unterrichtsreihen Sekundarstufe I Band 11

Mehr

2. Übung Allgemeine Chemie AC01

2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Allgemeine und Anorganische Chemie Aufgabe 1: 2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Chlor lässt sich gemäß der folgenden Reaktionsgleichung herstellen: MnO 2 + 4 HCl MnCl 2 + Cl 2 + 2 H 2 O 86,9368 g 145,8436

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Note:

Note: Klausur zur Vorlesung AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 12.03.2018 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 10 14 6 10 10 10 10 14 6 100 Note: Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: BITTE DEUTLICH SCHREIBEN! Studiengang:

Mehr

1. Kristallzucht. Züchtungsmethoden. 1 Züchtung aus der Schmelze 2 Züchtung aus der Gasphase 3 Züchtung aus der Lösung. Weitere Details siehe auch:

1. Kristallzucht. Züchtungsmethoden. 1 Züchtung aus der Schmelze 2 Züchtung aus der Gasphase 3 Züchtung aus der Lösung. Weitere Details siehe auch: 1. Kristallzucht Züchtungsmethoden 1 Züchtung aus der Schmelze 2 Züchtung aus der Gasphase 3 Züchtung aus der Lösung Weitere Details siehe auch: http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/ unter Künstliche

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Das Periodensystem der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem der Elemente 1 Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 2 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente 3 Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und

Mehr

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung GDOES-Treffen Berlin 2008 Sputterprozess und Kristallorientierung Die folgenden drei Folien zeigen, daß bei polykristallinen Materialien kein mehr oder weniger gleichmäßiger Sputterangriff beobachtet werden

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente 1 Das Periodensystem: Biologisch wichtige Elemente Das Periodensystem: Einteilung nach Reaktionen Bildung von Kationen und Anionen

Mehr