Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Landeskirchenrat BIBLIOTHEK & MEDIENZENTRALE BMZ Speyer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Landeskirchenrat BIBLIOTHEK & MEDIENZENTRALE BMZ Speyer"

Transkript

1 Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Landeskirchenrat BIBLIOTHEK & MEDIENZENTRALE BMZ Speyer Hausadresse: Roßmarktstraße 4, Speyer/Rhein Telefon: 06232/ (Bibliothek)/ -416 (Medienzentrale) Telefax: 06232/ oder Internet: Mitarbeiter/innen: Dr. T. Himmighöfer, K. Feldner-Westphal, R. Zobotke, B. Schuck, A. Tiesler Öffnungszeiten: MO-FR: Uhr, MO, DI, DO: Uhr kostenlose Direktausleihe NEUERWERBUNGEN DER MEDIENZENTRALE IN AUSWAHL 2011/3.+4. Quartal INHALTSÜBERSICHT Spalte 1. DVDs - Dokumentarfilme 1 2. DVDs Kurzfilme / Kurzspielfilm DVDs Spielfilme DVDs - Animationsfilme - Trickfilme Audio-CDs CD-ROMs Dias Medienpakete Folien 30 Unsere Neuerwerbungslisten finden Sie als pdf- und doc-dateien im Word für Windows-Format auch im Internet: (Neuerwerbungen)

2

3 DVDs Dokumentarfilme Action Theatre [DVD-Video] : ein Workshop für Menschenrechte in Bangladesch ; Dokumentarfilm / von Mariejosephin Schneider. Mit Lisa Karlström, Andy Gätjen und 13 Theater-Aktivisten in Bangladesch. - Wetzlar : NETZ e.v. Bangladesch, DVD-Video (13 Min.) : farb. + 1 Begleitheft Ihr müsst Eure Geschichte erzählen, sagt Lisa Karlström, ehe sie zusammen mit ihrem Schauspielkollegen Andy Gätjen von Hamburg nach Bangladesch aufbricht. Dort treffen sie 13 Theater-Aktivisten, die mit Aufführungen auf Märkten und Sandplätzen vor allem für die Rechte der Frauen eintreten. In einem Workshop entwickeln sie gemeinsam ein Theaterstück. Eine Begegnung mit Mukti ihr Name bedeutet Freiheit liefert die Story. Die junge Frau wurde mit Säure überschüttet. Ihre Gesichtszüge und ihre Haut sind nach dem Attentat entsetzlich entstellt. Gemeinsam entscheiden die Schauspieler, es soll kein Stück werden, bei dem die Frauen die Guten sind und die Männer die Bösen. Es sei vor allem wichtig, die gesellschaftlichen Mechanismen zu benennen, die einen jungen Mann zu einer solchen Tat treiben. Das Ende wird bewusst offen gelassen, um das Publikum in eine lebhafte Diskussion über die Diskriminierung von Frauen zu verwickeln. Besonders gut geeignet ist der Film für den Unterricht in der Oberstufe. Ein zwölfseitiges Begleitheft bietet Hintergründe über die Menschenrechtssituation in Bangladesch und Tipps für den Unterricht. Schlagwörter: g.bangladesch ; s.frau ; s.diskriminierung ; s.verstümmelung ; s.menschenrecht ; s.straßentheater ; Signatur: DVD Atelierarbeit [DVD-Video] : Werkstattlernen in der Grundschule Lernen in Ateliers. - Bad Kreuznach : Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, DVD-Video (30 Min.) : farb. Im Film wird als Beispiel für einen individualisierten Unterricht die Atelierarbeit von Schülerinnen und Schülern einer 3. Klasse vorgestellt. In einem Atelier arbeiten die Kinder in gestalteten Lernarrangements innerhalb des Klassenraums nach selbstorganisierten Vorhaben und Plänen ihren Interessen und Möglichkeiten entsprechend an einem vorgegebenen Themenbereich. Die Lehrkräfte schaffen die materiellen Voraussetzungen. Sie begleiten und beraten die individuellen Lern- und Entwicklungsprozesse. Die Filmkapitel: Film Atelierarbeit, tägliche Rituale, Lerngymnastik, Klassendienste, Rechtschreibung, Atelierarbeit. Schlagwörter: s.atelier ; s.individualisierung ; s.unterrichtsform ; s.schuljahr 3 ; s.dokumentarfilm ; f.dvd- Video Signatur: DVD Buddhismus in Deutschland [DVD-Video] / Buch, Regie und Schnitt: Johannes Rosenstein. Red.: Julia Berwig, Franziska Angerer, Désirée Sappert. - Grünwald : FWU, DVD-Video (26 Min.) : farb. + 1 Begleitheft Buddhafiguren und Duftstäbchen sind hierzulande längst keine Besonderheit mehr. Wie aber darüber hinaus in Deutschland der Buddhismus von Menschen praktiziert wird, beleuchtet der Film. Ein Beispiel ist Holger. Früher ließ er keine Party aus, war immer auf der Suche. Erst der Buddhismus gab ihm eine spirituelle Heimat. Oder Oliver, der sich nach der Trennung von seiner Freundin gefragt hat, was letztendlich beständig ist. Im Buddhistischen Zentrum meditiert er zusammen mit anderen Jugendlichen und diskutiert über Themen wie Glaube, das Leben und die Liebe. Drei zusätzliche Filmclips beleuchten die Themen Meditation, Nirwana und das Lehrer- Schüler-Verhältnis im Buddhismus näher. Schlagwörter: g.deutschland ; s.buddhismus ; s.religiöses Leben ; s.religionsunterricht ; s.schuljahr 8 ; s.schuljahr 9-10 ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 JL 01 Der Dalai Lama [DVD-Video] : meine Leben / Autor: Sofia Stril- Rever. Direktor: Franck Sanson. - Grünwald : Komplett- Media, DVD-Video (43 Min.) : farb. ISBN Im März 1959 musste das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter aus seiner Hauptstadt Lhasa fliehen. China hatte das Land militärisch besetzt. In Dharamsala, im benachbarten Indien, fand Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, mit seinen Anhängern eine neue Heimat im Exil. In dem sehr persönlichen Film-Portrait erzählt seine Heiligkeit über sein tägliches Leben, seine Kindheit und Jugend in Tibet sowie von den schweren politischen Entscheidungen in seinem Leben. Zu Wort kommen auch Wegbegleiter wie der Premierminister der Exilregierung sowie der jüngere Bruder des Dalai Lama. Schlagwörter: p.dalai Lama <XIV.> ; s.biographie ; Signatur: 11 FD 03 Du sollst nicht Angst haben [DVD-Video] : Barmen 1934 ; Dokumentation / von Gerrit Nowatzki. - Berlin : Matthias- Film, DVD-Video (73 Min.) : farb. (DVD-educativ [DVD-Videoreihe]) Im Mai 1934 wurde in Wuppertal-Barmen die sogenannte Barmer Theologische Erklärung bzw. das Barmer Bekenntnis verabschiedet. Sie galt mit ihren sechs Thesen, die alle einen christologischen Ansatz haben, als das theologische Fundament der Bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Damit setzte sie sich aber auch bewusst von den Deutschen Christen ab und rief so vielfältige Spaltungen innerhalb der evangelischen Kirche hervor. Darüber hinaus nahm die Barmer Theologische Erklärung nicht zum Schicksal der Juden im nationalsozialistischen Deutschland, der sogenannten Judenfrage, Stellung. Karl Barth, der wesentlich an der Ausarbeitung der Thesen beteiligt war, erkennt diesen Mangel Jahre später sehr deutlich und selbstkritisch. Was waren die Hintergründe dieser Erklärung? Und wo und wie wirkt sie bis in die heutige Zeit hinein? Der Film ist eine Spurensuche nach Ursachen und Folgen von Barmen 1934 ein historisch und theologisch fundiert recherchierter Film, der Dokumentation (mit Originalaufnahmen z. B. von Karl Barth) und szenische Umsetzung vereint. Konfrontiert mit Orten ihrer Stadt versuchen jugendliche Laienschauspieler herauszufinden und nachzuvollziehen, was an der Barmer Erklärung so besonders ist. Beate Haude (Schulreferat des Kirchenkreises Wuppertal) hat dieses besondere Filmprojekt initiiert. Schlagwörter: k.bekennende Kirche ; t.barmer theologische Erklärung ; s.antijudaismus ; s.antisemitismus ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe II ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 DK 15 Essen im Eimer [DVD-Video] : die große Lebensmittelverschwendung / ein Film von Valentin Thurn. - Stuttgart : EZEF, Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit, DVD-Video (30 Min.) : farb. + 1 Begleitheft DVD-ROM-Ebene: Medienpädagogische Arbeitshilfe und umfangreiches Begleitmaterial für den Unterricht Kurzfassung des Kinofilms "Taste the waste": Nüchtern und prägnant verdeutlicht der Film das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung an verschiedenen Beispielen. Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landen im Müll viele schon nach der Ernte oder bei der Produktion, d.h. ehe sie die Verbraucher überhaupt erreichen. Doch das Ausmaß dieser Verschwendung ist den wenigsten Verbrauchern bewusst auch wenn sie dieses System durch ihr Kaufverhalten unterstützen. Der Film benennt skandalöse Zustände ohne zu moralisieren: Eine österreichische Wissenschaftlerin hat sowohl die Abfälle einiger Großmärkte wie den privaten Haushaltsmüll systematisch und über einen längeren Zeitraum untersucht. Die Ergebnisse zeigen wie fatal Unachtsamkeit und Nichtwissen zusammenwirken. In Essen im Eimer kommen Bauern, Bäcker, Beschäftigte von Supermärkten oder auch Verkaufsstrategen zu Wort.

4 Gezeigt werden Bürger, die nicht nur konsumieren, sondern die auch nach neuen Wegen suchen, so einige Mülltaucher, die sich weitgehend aus den Abfallcontainern von Supermärkten versorgen; oder auch ein Modellprojekt aus den USA, wo es gelungen ist, über eine Art Einkaufsgenossenschaft den Zwischenhandel ganz zu umgehen. Die globale Dimension wird am Beispiel des Bananenimports aus Kamerun konkretisiert und die eher indirekten entwicklungspolitischen Implikationen, werden durch das Wegkaufen von Nahrungsmitteln durch wohlhabende Konsumenten im Westen exemplifiziert. Wenn es gelänge, die Lebensmittelverschwendung in den Industrieländern nur um die Hälfte zu reduzieren, so hätte dies und das ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Themas auf das Weltklima denselben Effekt, als ob jedes zweite Auto stillgelegt würde. Schlagwörter: s.lebensmittel ; s.verschwendung ; s.konsumgesellschaft ; s.verbraucherverhalten ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.schuljahr 9-10 ; s.sekundarstufe II ; s.unterrichtseinheit ; s.dokumentarfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 UJ 04 Gedächtniskirche der Protestation [DVD-Video]. - Trippstadt : Filmproduktion Pfalz bewegt, DVD- Video (2 Min.) : farb. Der Bauverein Gedächtniskirche Speyer hat es geschafft! Im April 2009 fanden nach 11 Jahren Bauzeit die Feierlichkeiten für die fertig restaurierte Kirche statt. 11,5 Millionen Euro in 11 Jahren - es war ein Mammutprojekt. Auch deshalb, weil die filigrane Bauweise der Gedächtniskirche außergewöhnliche Sanierungsmaßnahmen notwendig machte. Jetzt ist sie wieder ein Schmuckstück. Und sie ist die Hauptkirche der Evangelischen Kirche der Pfalz. Schlagwörter: g.speyer / Gedächtniskirche der Protestation ; Signatur: 11 XE 23 Geheimsache Mauer [DVD-Video] : die Geschichte einer deutschen Grenze / ein Film von Christoph Weinert und Jürgen Ast. - [S.l.] : polyband Medien, DVD-Video (90 Min.) : farb. Am 13. August 2011 jährte sich zum 50. Mal der Tag, an dem der bedeutendste und brisanteste Teil des "Eisernen Vorhangs" endgültig geschlossen und in eine immer unüberwindbarere Grenze umgewandelt wurde. An diesem Tag wurde mit der Teilung Berlins die Spaltung Deutschlands und Europas vollendet und für mehr als zweieinhalb Jahrzehnte zementiert. Fast 17 Millionen Menschen waren eingesperrt. Das 90-Minütige Doku-Event "Die Mauer - Geschichte einer deutschen Grenze" erzählt die Geschichte eines der berühmtesten und berüchtigsten "Bauwerke" des 20. Jahrhunderts aus einer neuen Perspektive: Aus der Sicht derer, die sie geplant, erbaut und bewacht haben. Über Animationen wird Archivmaterial in bisher nie gesehener Weise in einem virtuellen 3-D-Raum zum Leben erweckt, werden historische Räume rekonstruiert und wird - eingebunden in die persönlichen Geschichten - die Funktionsweise der Mauer und der DDR-Grenzsicherung erfahrbar. Dazu zeigt der Film bisher unveröffentlichtes privates farbiges Filmmaterial. Und wir präsentieren bisher unbekannte Dokumente: Geheimakten der DDR-Regierung zur Sicherung der Mauer, zu den Planungen, wie die Mauer noch sicherer, noch perfekter gemacht werden sollte. Schlagwörter: g.berliner Mauer ; g.deutschland / Teilung ; Signatur: 11 EQ 42 Geschichte interaktiv [DVD-Videoreihe] : das modulare Medienkonzept für den Unterricht. - Münster : Roerkohl Mit unserem modularen Medienkonzept für den Unterricht können Sie: einzelne Filmmodule auswählen und damit gezielt Unterrichtsschwerpunkte setzen unkompliziert und fachwissenschaftlich auf dem neuesten Stand ganze Unterrichtseinheiten gestalten zur vertiefenden Arbeit die Text- und Bildmaterialien des ROM-Teils einsetzen. Geschichte lebendig machen, ihre Hintergründe erklären das sind die Ziele unserer Reihe Geschichte interaktiv. Schlagwörter: s.geschichtsunterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; 5. Der Nationalsozialismus II : Staat und Politik / ein Film von Anne Roerkohl, Carola Halfmann, Ansgar Sarrazin. - Münster : Roerkohl, DVD-Video (100 Min.) : farb. ISBN Die DVD ist der zweite Teil der dreiteiligen Dokumentation zum Thema Nationalsozialismus in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt Staat und Politik beleuchtet sie, wie mit Verheißungen, Propaganda und Terror der totale Führerstaat durchgesetzt wird. Schlagwörter: s.nationalsozialismus ; s.innenpolitik ; Signatur: 11 EL Der Nationalsozialismus III : Zweiter Weltkrieg / ein Film von Anne Roerkohl, Carola Halfmann, Ansgar Sarrazin. - Münster : Roerkohl, DVD-Video (100 Min.) : farb. ISBN Der dritte Teil der Dokumentation zum Nationalsozialismus zeigt Hintergründe und Verlauf des Zweiten Weltkriegs. Schwerpunkt des Hauptfilms ist die Verfolgung der europäischen Juden, die sich parallel zum Krieg vollzieht und schließlich in Deportation und Massenmord endet. Schlagwörter: s.nationalsozialismus ; s.weltkrieg < > Signatur: 11 EL 23 Geschichte: Zwischen Schwert und Altar [DVD-Video] : im Reich der Salier. - Freising : Arbeitsgemeinschaft Medien, DVD-Video (25 Min.) : farb. + 1 Begleitheft Zwischen Schwert und Kreuz, zwischen Krone und Altar entwickelt sich der Grundkonflikt dieses Jahrhunderts: der Kampf um die Herrschaft im Reich - zwischen Kaiser und Papst - prägt das Jahrhundert der Salier. Anfang September 1024 versammeln sich auf dem Rheinufer gegenüber Oppenheim die deutschen Fürsten, um einen neuen König zu wählen: Konrad II., den ersten Salierkönig. Mit vielen Funden und Quellen, mit Karten, Modellen, Rekonstruktionen und Computermontagen beschreibt der Film Glanz und Niedergang des sakralen Königtums; der Mönch Wipo erzählt vom Leben und Wirken Konrad II. Schlagwörter: p.salier ; // g.deutschland ; s.hochmittelalter ; s.dokumentarfilm ; f.dvd-video Signatur: DVD Giganten der Gotik [DVD-Video] : wie die Kathedralen in den Himmel wuchsen ; Dokumentation / Regie: Martin Papirowski. - Frankfurt am Main : KFW, Katholisches Filmwerk, DVD-Video (58 Min.) : farb. + 1 Begleitheft. - Nichts ist Zufall: kein Ornament, kein Stein, keine Säule, kein Bogen, kein Raum. Alles hat seinen Platz, seine Form und somit seinen Sinn und seine tiefe Symbolik. Der Kölner Dom ist ein steinernes Credo, der Bau ein Buch, das heute kaum jemand mehr lesen kann. Martin Papirowski versucht in seinem Film, die Symbole der Gotik im Kölner Dom, in der Abteikirche St. Denis bei Paris und in der Kathedrale von Chartres zu entschlüsseln. Er führt in die faszinierende Welt dieser einmaligen Bauten und dringt dabei in Bereiche vor, die dem normalen Besucher verschlossen bleiben. Schlagwörter: g.köln / Dom ; s.kirchenbau ; s.gotik ; s.architektur / Geschichte ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 XE 22

5 Glaube hat viele Gesichter [DVD-Video] : [drei Dokumentarfilme für den Unterricht in der Grundschule] / Buch und Regie: Svenja Weber, Silke Stürmer, Ulrike Licht. - Stuttgart : Evangelisches Medienhaus, DVD-Video ( Min.) : farb. (DVD complett [DVD-Videoreihe]) Drei dokumentarische Kurzfilme finden sich auf dieser DVD complett versammelt. Sie zeigen, wie Kinder der drei großen Buchreligionen Glauben leben und erfahren. Direkt wie bei Alon und seine Bar Mizwa sowie bei Clara und ihre Konfirmation geht es um Religionsmündigkeit; indirekt trifft das auch auf Mustafa und der Ramadan zu, weil der kleine Protagonist zum ersten Mal mit den Erwachsenen beim Fastenmonat Ramadan mitmacht. Der Autor, der Religionspädagoge Rigo Baumann, hat neben Unterrichtshinweisen viele Info- und Arbeitsblätter zur Bar Mizwa, zur Konfirmation und zum Ramadan verfasst. Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial wie Bilder, Hörstücke, Lieder, Unterrichtsentwürfe, Material- und Arbeitsblätter. Schlagwörter: s.weltreligion ; s.kind ; s.glaube ; s.lebenswelt ; s.evangelischer Religionsunterricht ; s.schuljahr 4 ; s.orientierungsstufe ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 JA 11 Der Heilige Krieg [DVD-Videoreihe] /. Regie (Szene): Christian Twente. Regie (Doku): Martin Carazo Mendez. Hauptsprecher: Christian Rode. Wiss. Beratung: Salvador Oberhaus. Hauptkameramann: Martin Christ. Red.: Stefan Brauburger. Leitung: Peter Arens, Guido Knopp. Produzent: Uwe Kersken. - Grünwald : Komplett-Media. - DVD-Videos (je 45 Min.) : farb. ISBN Religionen wie Christentum und Islam verheißen Erlösung und Frieden, trotzdem wurden in ihrem Namen immer wieder Kriege geführt. Der Dschihad muslimischer Heere gegen die Ungläubigen hat sich ebenso in das Gedächtnis der Nachwelt eingebrannt wie die Kreuzzüge christlicher Ritter. Auf beiden Seiten wurde im Lauf der Jahrhunderte der Glaube für politische Zwecke missbraucht. Auch die islamistischen Terrororganisationen von heute mobilisieren die religiösen Gefühle ihrer Kämpfer. Die fünfteilige DVD- Dokumentar-Reihe reflektiert die Ursprünge so genannter Heiliger Kriege - von den Eroberungszügen islamischer Heere, über die Kreuzzüge im Mittelalter, die Abwehr der Türken vor Wien, den Kämpfen im Zeitalter des Kolonialismus bis zum Terrorismus der Gegenwart. Die Filme zeigen in szenischen Rekonstruktionen und aufwändigen Computeranimationen die Schlüsselereignisse einer wechselvollen Geschichte. Sie beschreiben, was Orient und Okzident trennte, aber auch, was einte und welche Gemeinsamkeiten es im Kampf gegen den Extremismus heute gibt. Das Fazit heißt: Kein Krieg war je heilig. Anzahl Bände : 5 Schlagwörter: s.heiliger Krieg ; s.geschichte ; 1. Das Schwert des Propheten / Autor: Friedrich Klütsch, Alexander Hogh. ISBN Als der 40-jährige Mohammed Anfang des 7. Jahrhunderts begann, den Weg Gottes zu predigen, verließ er sich zunächst ausschließlich auf die Überzeugungskraft seiner Worte. Doch bald entwickelte sich der Islam zu einer Religion, die wie das Christentum Anspruch auf weltweite Geltung verfocht auch durch das Schwert. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die beiden monotheistischen Weltreligionen aufeinander treffen würden. In der Schlacht von Tours und Poitiers am 25. Oktober 732 werden die Mauren von einer Koalition christlicher Kräfte unter Führung des Stammvaters der Karolinger Karl Martell gestoppt. Oft schon sah sich die muslimische Welt pauschal dem Vorwurf ausgesetzt, die Ausbreitung ihrer Religion sei von Anfang an eine Geschichte der Gewalt gewesen. Verdankt der Islam seine rasante Verbreitung tatsächlich nur dem militärischen Erfolg seiner Glaubenskrieger? Historiker verweisen auf eine Vielzahl begünstigender Umstände, die dem Propheten und seinen Nachfolgern in die Hände spielten - auch jenseits von Waffengewalt. Denn mit dem neuen Glauben ging auch eine neue und - an damaligen Verhältnissen gemessen - gerechtere Ordnung der Gesellschaft einher. Muslimisch beherrschte Regionen erlebten in den ersten Jahrhunderten des Islam wirtschaftlichen Aufschwung und kulturelle Blüte. Anhand zeitgenössischer Quellen aus beiden Lagern, allen voran der so genannten "Mozarabischen Chronik von 754", rekonstruiert die erste Folge der Reihe den Verlauf der Ereignisse. "Geburtsstunde des christlichen Europas", "Endpunkt der islamischen Expansion im Westen" - welche Bedeutung hatte der Ausgang der Schlacht von Tours und Poitiers am 25. Oktober 732 wirklich? Schlagwörter: g.tours / Schlacht <732> ; g.poitiers / Schlacht <732> ; s.islam Signatur: 11 DC Kreuzzug nach Jerusalem / Autor: Stefan Brauburger, Friedrich Klütsch ISBN Vierhundert Jahre nach der muslimischen Expansion holte das christliche Europa zum Gegenschlag aus. Gott will es, lautete die Losung der Palästinafahrer, die sich in Westeuropa sammelten. Am Ende der ersten vom Papst persönlich sakralisierten Heerfahrt stand die Eroberung Jerusalems In einer Rückbesinnung auf den Dschihad bündelten muslimische Herrscher ihre Kräfte, um die verlorenen Territorien wieder zurückzugewinnen. Die Ereignisse sollten das Verhältnis der Religionen auf lange Sicht beeinflussen. Insgesamt starben viele hunderttausende Kreuzfahrer, aber auch eine große Zahl islamischer Krieger sowie Zivilisten Christen, Juden und Muslime. Der Begriff "Kreuzzug" hat in der islamischen Welt einen ähnlich negativen Klang wie das Wort "Dschihad" in der westlichen. Er wurde zum Synonym "Heiliger Kriege" der Christenheit. 400 Jahre nach der muslimischen Expansion in der Nachfolge Mohammeds holte Europa zum Gegenschlag aus. "Gott will es", lautete die Losung der Kreuzfahrer, die sich in Westeuropa sammelten. Die Befreiung des "Heiligen Landes" aus muslimischer Hand galt als Weg zum Erlass von Sündenstrafen. Doch die Motive der Kreuzzüge waren vielschichtig. Es ging nicht nur um das Seelenheil und "Bruderhilfe" für bedrohte Christen im Nahen Osten, sondern auch um die Macht der Kirche und neue Herrschaftsgebiete. Am Ende der ersten - vom Papst persönlich - sakralisierten Heerfahrt stand die Eroberung Jerusalems Bei der Erstürmung der Stadt richteten christliche Ritter ein Massaker an, das unvergessen blieb. In einer Rückbesinnung auf den "Dschihad" der ersten Nachfolger Mohammeds bündelten muslimische Herrscher nach und nach ihre Kräfte, um die verlorenen Territorien wieder zurückzugewinnen. Schlagwörter: s.kreuzzug < > ; s.christentum ; Signatur: 11 DC 10

6 Die Türken vor Wien / Autor: Alexander Hogh, Bernhard von Dadelsen ISBN Der Film Die Türken vor Wien erzählt von der langen Auseinandersetzung zwischen dem islamischen Reich der Osmanen und den christlichen Mächten Europas. Die Angst, von den Osmanen unterjocht zu werden, gehörte zu den Traumata des frühneuzeitlichen Europa. Für lange Zeit schienen die Osmanen unbesiegbar. Doch wurde die "Türkenfurcht" auch propagandistisch überhöht. Die Kirche bezeichnete die Osmanen als "Erbfeinde der Christenheit" und "Inkarnation des Teufels". Mit der Eroberung Konstantinopels 1453 durch Sultan Mehmed II. erlosch das byzantinische Reich. Für die Osmanen aber war mit der Einnahme der Stadt der Status einer Großmacht erreicht, die keinen Gegner mehr zu fürchten brauchte. 75 Jahre später stand das Osmanische Reich im Zenit seiner Macht, es war das "Goldene Zeitalter" unter Sultan Süleyman, dem "Prächtigen". Der Showdown vor Wien im September 1683 sollte der letzte Konflikt in Europa sein, der unter dem Vorzeichen eines Heiligen Krieges geführt wurde. Nach ihrer Niederlage gegen die christliche Heilige Liga wurden die Osmanen tief in den Balkan zurückgedrängt. Schlagwörter: g.osmanisches Reich ; s.frühe Neuzeit ; s.islam ; s.heiliger Krieg ; s.christentum ; s.türkenkrieg < > Signatur: 11 DH Dschihad für den Kaiser / Autor: Georg Graffe ISBN Während des Ersten Weltkrieges zeigten sich einmal mehr die Willkür und Arroganz der Kolonialmächte Europas im islamischen Raum. Vor allem Briten und Deutsche spielten die Konflikte zwischen Arabern und Osmanen gegeneinander aus, um sie für eigene Konflikte zu instrumentalisieren. So versuchte Max von Oppenheim, Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Konstantinopel, mit Hilfe der verbündeten Türkei und im Namen von Kaiser Wilhelm II. einen weltweiten Dschihad gegen Briten und Franzosen zu entfachen und so die Kolonien der Gegner zu destabilisieren. Doch die arabischen Muslime folgten nicht Max von Oppenheim sondern dem charismatischen Lawrence von Arabien. Der Archäologe und Geheimagent Thomas Edward Lawrence forcierte den Aufstand der Araber gegen das Osmanische Reich. Ende des 19. Jahrhunderts lebten 80 Prozent der Muslime in Kolonien europäischer Mächte. Doch die Dominanz der Europäer blieb nicht unangefochten. Im Namen Allahs scharte ein charismatischer Anführer im Sudan Krieger um sich und lehrte die britischen Kolonialherren das Fürchten. Die Erhebung des "Mahdi" wurde zur traumatischen Erfahrung des Empire. Die Rebellen scheiterten zwar am Ende an der militärische Überlegenheit der Briten, aber der Aufstand des Mahdi zeigte eindrucksvoll, welche gefährliche Dynamik ein religiös aufgeheizter Krieg auch in der Moderne entfalten konnte. Schlagwörter: s.kolonialismus ; s.weltkrieg < > ; s.christentum ; s.heiliger Krieg ; s.islam Signatur: 11 DK Terror für den Glauben / Autor: Alexander Berkel, David Hickman ISBN Die Bilder des 11. September 2001 gingen um die Welt, der beispiellose Anschlag veränderte das internationale politische Gefüge. Eine tiefe Kluft zwischen der westlichen und der muslimischen Hemisphäre schien sich aufzutun. Der Film beschreibt die Wurzeln des modernen Dschihadismus und zeigt, dass sich seine Ursprünge in der politischen Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens seit 1945 finden lassen. Er schildert, welche Wendpunkte in der Biographie Osama Bin Ladens zu seiner Kriegserklärung gegen Amerika führten und welche Zufälle erst die blutigen Anschläge vom 11. September 2001 ermöglichten. Die Tötung Bin Ladens 2011 und der politische Aufbruch in der arabischen Welt markieren eine Situation, deren weitere Entwicklung offen bleibt. Die Bilder des 11. September 2001 gingen um die Welt, der beispiellose Anschlag veränderte das internationale politische Gefüge. Eine tiefe Kluft zwischen der westlichen und der muslimischen Hemisphäre schien sich aufzutun. Doch maßgebliche islamische Rechtsgelehrte und moderate Stimmen aus muslimischen Ländern brandmarkten den willkürlichen Missbrauch des Begriffs "Dschihad" und verurteilten das Verbrechen. Dennoch fand der verheerende Schlag gegen Amerika bei einigen radikalisierten Fundamentalisten auch Befürworter. Der Film "Terror für den Glauben" beschreibt die Wurzeln des modernen "Dschihadismus" und zeigt, dass sich seine Ursprünge in der politischen Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens seit 1945 finden lassen. Zudem wird deutlich, dass der Rückgriff auf ältere Traditionen des "Dschihad" von selbsternannten Vordenkern, zumeist religiösen Laien, willkürlich und vorwiegend propagandistisch eingesetzt wird. Der Film schildert, welche Wendepunkte in der Biografie Osama Bin Ladens zu seiner "Kriegserklärung gegen Amerika" führten und welche Zufälle die blutigen Anschläge vom 11. September 2001 ermöglichten. Schlagwörter: p.ibn-ladin, Usama ; s.elfter September ; s.djihad ; s.fundamentalismus / Islam Signatur: 11 DK 14 Kinshasa Symphony [DVD-Video] / ein Film von Claus Wischmann und Martin Baer. - Berlin : Salzgeber, DVD-Video (95 Min.) : farb. + 1 Begleitheft Kinshasa, Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, drittgrößte Stadt Afrikas. Hier wohnen fast zehn Millionen Menschen, die zu den ärmsten Bewohnern unseres Planeten zählen. Es ist die Heimat des einzigen Symphonieorchesters Zentralafrikas - L'Orchestre Symphonique Kimbanguiste. In völliger Dunkelheit spielen zweihundert Orchestermusiker Beethovens Neunte - "Freude schöner Götterfunken". Ein Stromausfall wenige Takte vor dem letzten Satz. Probleme wie dieses sind noch die kleinste Sorge. In den letzten fünfzehn Jahren haben die Musiker zwei Putsche, mehrere Krisen und einen Krieg überlebt. Doch da ist die Konzentration auf die Musik, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Kinshasa Symphony zeigt Menschen in einer der chaotischsten Städte der Welt, die eines der komplexesten Systeme menschlichen Zusammenlebens aufbauen: ein Symphonieorchester. Ein Film über den Kongo, über die Menschen in Kinshasa und über Musik. Schlagwörter: g.afrika ; g.kongo <Demokratische Republik>; g.kinshasa ; s.sinfonieorchester ; s.musiker ; s.lebenswelt ; Signatur: 11 WJ 46 Meine Heimat, deine Heimat [DVD-Video] : warum kommen Menschen nach Deutschland? / Buch, Montage und Regie: Johannes Rosenstein. Red.: Helene Grünecker. - Grünwald : FWU, DVD-Video (17 Min.) : farb. + 1 Begleitheft (Forschen und Entdecken [DVD-Videoreihe]) Viele Menschen verlassen ihre Heimat, manche von ihnen finden in Deutschland eine neue. Der Film fragt, was "Heimat" eigentlich bedeutet und nennt Gründe, warum Menschen ihr Zuhause verlassen. Die Kinder erfahren anhand biografischer Beispiele, dass Deutschland Reiseziel, Arbeitsplatz oder Zufluchtsort sein kann. Die DVD bietet zudem Bild- und Arbeitsmaterial. Schlagwörter: g.deutschland ; s.einwanderer ; s.migration ; s.integration ; s.multikulturelle Gesellschaft ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.schuljahr 3-4 ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 SE 10

7 Pränataldiagnostik [DVD-Video] : wann ist Leben lebenswert? / Buch, Regie, Produktion: André Rehse. - Grünwald : FWU, DVD-Video (17 Min.) : farb. + 1 Begleitheft Darf der Mensch entscheiden, welches Leben lebenswert ist? Vor dieser Frage können auch Frauen stehen, die sich für eine vorgeburtliche Untersuchung entscheiden. Was tun, wenn der Verdacht auf eine Behinderung des Kindes besteht? Im Film kommen Schwangere, Mütter, Familienangehörige sowie Berater/innen zu Wort. Wie sieht das Leben mit einem behinderten Kind tatsächlich aus? Mitglieder einer betroffenen Familie geben Einblick in ihren Alltag. Umfangreiches Arbeitsmaterial erleichtert die Erarbeitung der Thematik. Schlagwörter: s.pränatale Diagnostik ; s.schwangerschaft ; s.behinderung ; s.medizinische Ethik ; s.ethikunterricht ; s.schuljahr 10 ; s.schuljahr ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 VL 10 "Re-Cycling" oder die Chance auf ein Leben in Würde [DVD- Video] / von Jakob Krüger und Frank Reichl. - Stuttgart : Evangelisches Medienhaus, DVD-Video (11 Min.) : farb. (DVD complett [DVD-Videoreihe]) Auf dem Fahrrad-Recyclinghof in Berlin-Neukölln werden nicht nur kaputte Drahtesel repariert und neu zusammengeschraubt. In dieser Werkstatt finden Menschen, die sich ausrangiert fühlen, wieder Wertschätzung. Die Beschäftigungsagentur Berlin-Neubrandenburg hat das Projekt initiiert und arbeitet inzwischen mit der Aktion Rad statt ratlos der Diakonie zusammen. Langzeitarbeitslose ganz verschiedener Sparten können hier für eine sogenannte Mehraufwandsentschädigung von 1 Euro 50 pro Stunde handwerklichen Tätigkeiten nachgehen, sich fortbilden und wieder einen Rhythmus fürs Berufsleben entwickeln. Vor allem aber fühlen sie sich plötzlich gebraucht und anerkannt, nicht nur in kleinen Erfolgserlebnissen bei der Arbeit, sondern auch im Wissen darum, etwas Sinnvolles zu tun. Denn die neu zusammengebastelten Räder gehen für einen Minipreis an Bedürftige, damit auch die wieder mobil sein können. Jakob Krüger und Frank Reichl zeigen Menschen, mit denen es das Leben nicht immer gut gemeint hat, in einem Umfeld, das ihnen neue Energie gibt. Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial wie didaktischthematische Bildreihen, Videoclips, Unterrichtsideen für verschiedene Schularten und Klassenstufen, diverse Infound Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte und Schüler/innen, kommentierte Medien- und Linktipps u.v.m. Schlagwörter: g.berlin ; s.werkstatt ; s.langzeitarbeitsloser ; s.menschenwürde ; s.arbeitswelt ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 UE 04 Rom [DVD-Video] : Leben in der antiken Metropole / Buch und Regie: Manfred Bauer, Hannes Schuler, Marc Haenecke. Red.: Ruth Omphalius. - Grünwald : FWU, DVD- Video (20 Min.) : farb. + 1 Begleitheft Wie lebten die Menschen im Rom der Kaiserzeit und woher wissen wir das? Der Film beantwortet diese Fragen anhand von Animationen, Spielszenen und Einblicken in die Archäologie. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Wohnen, Wasser und Abwasser, Versorgung der Stadt sowie Spiele am Beispiel des Kolosseums. Die DVD bietet zudem Bildmaterial zu wichtigen Orten der antiken Metropole damals und heute sowie einen Filmclip zu Pompeji. Das quellenreiche Arbeitsmaterial ist sowohl für den Geschichtsals auch den Lateinunterricht konzipiert und beinhaltet zudem Aufgaben für interaktive Whiteboards. Schlagwörter: g.römisches Reich ; s.römische Kaiserzeit ; s.lebenswelt ; s.alltagskultur ; s.geschichtsunterricht ; s.orientierungsstufe ; s.schuljahr 7 ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 EB 49 Der Schatz der Taufe [DVD-Video] / Evangelische Kirche der Pfalz. - Trippstadt : Filmproduktion Pfalz bewegt, DVD-Video (6 Min.) : farb. Nebent.: Tauffilm das Jahr der Taufe. Die Evangelische Kirche der Pfalz in Speyer versucht mit einem großen Informationsangebot den Menschen zu helfen, den Sinn und die Bedeutung der Taufe zu verstehen. Der Film zum "Jahr der Taufe" entstand in der protestantischen Kirche Altenkirchen, einer Kirchengemeinde im Landkreis Kusel. Der offizielle Tauffilm der evangelischen Kirche der Pfalz. Ein Film über die Motivation von Menschen sich für die Taufe zu entscheiden. Schlagwörter: k.evangelische Kirche der Pfalz ; s.taufe ; Signatur: 11 HK 04 Stiftskirche Kaiserslautern & Stiftskirche Carillon [DVD- Video]. - Trippstadt : Filmproduktion Pfalz bewegt, DVD-Video (2 Min.) : farb. Es kommt immer häufiger vor, dass Menschen in der Innenstadt Kaiserslauterns plötzlich stehen bleiben, inne halten und nach oben schauen. Das angenehme Geräusch nach dem sie suchen, kommt aus einem kleinen Turm der Stiftskirche. In diesem Moment spielt dort das Carillon. Das Glockenspiel ist seit Februar 2009 in Betrieb, allerdings noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. 7 mal pro Tag erklingen die 48 Glocken automatisch gesteuert. Natürlich kann das Carillon auch von Hand gespielt werden, und das passiert immer an besonderen Tagen. Schlagwörter: g.kaiserslautern / Stiftskirche ; s.carillon ; Signatur: 11 XE 01 Sünde [DVD-Video] : was ist das eigentlich? / Buch, Regie und Schnitt: Reinhard Körting. - Grünwald : FWU, DVD-Video (14 Min.) : farb. + 1 Begleitheft DVD-ROM-Ebene: Unterrichtsmaterialien Der Film von Reinhard Körting erschließt das Phänomen Sünde nicht in abstrakter Weise, sondern verbindet das Alltagserleben der Jugendlichen mit Experteninfos und Schülergesprächen. Dabei wird das weit verbreitete Missverständnis von Sünde als Fehlverhalten (Naschen, Verstoß gegen Tugendregeln usw.) überwunden. Der Film fokussiert die theologisch-anthropologische Grundbedeutung der Sünde anhand von drei zentralen Erzählungen aus der biblischen Urgeschichte (Gen 3, 4 und 11). Thematische Sequenzen und ausführliches Zusatzmaterial für den Unterricht in der Sekundarstufe I und auch II ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Grundthema allen menschlichen Lebens. Schlagwörter: t.sündenfall ; t.kain und Abel ; t.babylonischer Turm ; s.sünde ; s.religionsunterricht ; s.ethikunterricht ; s.sekundarstufe I ; s.schuljahr 11 ; s.unterrichtseinheit ; Signatur: 11 GR 02

8 Trifels-Gymnasium Annweiler [DVD-Video]. - Trippstadt : Filmproduktion Pfalz bewegt, DVD-Video (5 Min.) : farb. Träger des Trifels-Gymnasiums in Annweiler ist die Evangelische Kirche der Pfalz Speyer. Auch deshalb erhebt die Schule den Anspruch, dass der Schulalltag von christlichen Grundwerten geprägt ist. Pausenandachten, Besinnungstage oder ökumenische Schulgottesdienste sind nur einige Beispiele dafür. Schlagwörter: c.annweiler <Trifels> / Trifels-Gymnasium ; Signatur: 11 LE 10 Und Friede auf Erden... [DVD-Video] : die Friedensstifter von Kingston / Red., Regie und Schnitt: Johannes Meier. - [Hannover] : EKD, Evangelische Kirche in Deutschland, DVD-Video ( Min.) : farb. Mit der Internationalen Ökumenischen Friedenskovokation (IEPC) wurde im Mai 2011 in Kingston / Jamaika der Abschluss der Ökumenischen Dekade zur Überwindung von Gewalt gefeiert. Ein Dokumentarfilm von Johannes Meier über weltweite kirchliche Friedensarbeit mit Beispielen aus Indonesien, Südafrika, Jamaika und Deutschland. Schlagwörter: s.dekade zur Überwindung von Gewalt ; s.dokumentarfilm ; f.kongress / Kingston <2011> ; f.dvd- Video // g.westliche Welt ; g.entwicklungsländer ; s.friedensarbeit ; s.kirche ; Signatur: 11 TP 04 Virtual life [DVD-Video] : Freunde, Feinde, Family ; Dokumentation / von Rainer Fromm. - Berlin : Matthias-Film, DVD-Video (29 Min.) : farb. (DVD-educativ [DVD-Videoreihe]) Menschen wollen verbunden sein, zu etwas gehören, suchen Bezugsgrößen. Ein tief menschliches Verhalten, das sich seit der Antike nicht verändert hat. Diverse Internetanbieter haben dieses Bedürfnis erkannt. Heute existieren dutzende Internet-Gemeinschaften mit Namen wie My Space, schüler-/studivz, Facebook oder Xing. Gerade junge Menschen lieben es, in diesen Gemeinden ihre Individualität zu präsentieren, globale Freundschaften zu schließen oder schlicht sich mit Gleichgesinnten über gemeinsame Interessen auszutauschen. Die Möglichkeiten sind faszinierend die virtuellen Gemeinschaften gehören zweifelsohne zu den wichtigsten sozialen Errungenschaften der letzten Jahrhunderte: Es sind großartige Möglichkeiten der Selbsterfahrung, Freundesvernetzung und auch der Berufs- und Kontaktmöglichkeiten. Den fast grenzenlosen Perspektiven stehen aber auch ernstzunehmende Probleme gegenüber. Schlagworte sind Cybermobbing oder Cyberbullying, wie die Schikanen im virtuellen Netz bezeichnet werden. Rainer Fromm spricht mit Betreibern von Internetangeboten, mit Verantwortlichen von Hilfsangeboten sowie Betroffenen, die durch das Netz Schlimmes erlebten. Schlagwörter: s.internet ; s.virtuelle Gemeinschaft ; s.soziales Netzwerk ; s.medienkompetenz ; s.cyber- Mobbing ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; s.dokumentarfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 UL 05 Wärst du lieber tot? [DVD-Video] / Ein Film von Christina Seeland. - [S.l.] : Fortune Cookie Filmproduction, DVD-Video (69 Min.) : farb. FSK: ab 12 Jahren Lieber tot als behindert? Berührend ehrlich stellen sich schwerkranke Menschen der Titelfrage des Filmes. Christina Seeland begleitet in ihrem Debütfilm sechs Schwerstbehinderte. Sie stellt mitunter unbeantwortbare Fragen und erhält überraschende Antworten. Ein lichtes und humorvolles Filmdebüt, das nicht beschönigt, sondern Schönheit sichtbar macht. Schlagwörter: s.schwerbehinderung ; s.erwachsener ; s.leid ; s.sinn ; s.erlebnisbericht ; Signatur: 11 NC DVDs - Kurzfilme Ausstieg rechts! [DVD-Video] : Gedenkstätte Konzentrationslager Osthofen ; ein künstlerisches Projekt 2007 / Projektleiter: Guido Ludes. - Wiesbaden : Fachhochschule, DVD-Video (13 Min.) : farb. + 1 Plakat Sammlung verschiedener "Annäherungen" mit unterschiedlichen Medien an die spezifische Historie, die Gebäude sowie die Ausstellung der Gedenkstätte / Historie, Ideenskizzen, Projekte und Produktion: Vier Filme zeigen verschiedene Interpretationen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Thematik "Menschrecht", ausgelöst durch die Auseinandersetzung mit der Gedenkstätte KZ Osthofen. Schlagwörter: c.osthofen / Konzentrationslager ; s.kollektives Gedächtnis ; s.menschenrecht ; s.kurzfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 EO 11 Begegnung mit der Bibel [DVD-Video] : Geschichten und Gestalten des Alten und Neuen Testaments + Neue Anfänge in der Christenheit ; 21 Kurzfilme, über 6 Stunden Gesamtspielzeit / Regie: Hans-Werner Schmidt. Hrsg. von Nikolaus Becker, Hans-Wolfgang Hessler und Siegfried Meurer. Buch: Ulrich Fick. Red.: Johanna Haberer, Peter Stegemann. Begleitmaterial: Gerda E. H. Koch, Helmut Hanisch, Friederike Taut-Müller, Werner Müller. - Stuttgart : Deutsche Bibelgesellschaft, DVD-Videos (371 Min.) : farb. ISBN Diese Doppel-DVD vereint 21 Filme der erfolgreichen Serie Begegnung mit der Bibel. Die Kurzfilme erzählen jeweils in Minuten die zentralen Geschichten der Bibel. Enthalten sind auch didaktische Begleithefte als PDF mit wertvollen Tipps für Schule, Konfirmandenunterricht und Gemeinde. Schlagwörter: s.biblische Geschichte ; s.religionsunterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; s.kurzfilm ; f.dvd- Video Signatur: 11 BU 06 Kaiserin Adelheid [DVD-Video] : die mächtigste Frau der Ottonen / Buch: Winifred König und Dirk Otto. Regie: Dirk Otto. Darsteller: Hanna Lütje, Anne Rathsfeld, Uwe Bertram, Mario Grünewald. - [S.l.] : Telepool, DVD-Video (45 Min.) : farb. (Geschichte Mitteldeutschlands [DVD-Video-Reihe]) Otto der Große ist bekannt als Erneuerer des Kaisertums, als Sinnbild für den Aufstieg der Sachsen zum Haupt der ganzen Welt. Aber wer hätte gedacht, dass auch hier eine starke Frau neben ihm stand, ohne die er die Kaiserkrone wohl nicht erlangt hätte? Adelheid von Burgund, Königin von Italien, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches: Über ein halbes Jahrhundert bestimmt sie erst als Königin an Ottos Seite, dann als Kaiserin, später als Mutter und Großmutter zweier weiterer Kaiser maßgeblich die Geschicke des Reiches und die Geschichte der Ottonen. Der Film entdeckt eine kluge, ehrgeizige, machtbewusste Frau. Sie ist die erste Herrscherin im 10. Jahrhundert, die eigenständig Politik macht. Sie muss sich gegen extreme Widerstände und grausame Gegner behaupten. Schlagwörter: p.adelheid <Römisch-Deutsches Reich, Kaiserin, > ; s.biographie ; s.kurzspielfilm ; f.dvd- Video Signatur: 11 EC 28

9 DVDs Spielfilme Avatar [DVD-Video] : [Aufbruch nach Pandora] / Regie: James Cameron. Drehbuch: James Cameron. Produktion: James Cameron, Jon Landau. Musik: James Horner. - [S.l.] : Twentieth Century Fox Home Entertainment, DVD- Videos ( Min.) : farb. + 1 Beiblatt Als dem gelähmten Jake Sully (Sam Worthington) angeboten wird, Teil eines faszinierenden Projekts auf dem entfernten Planeten Pandora zu werden, erhält sein Leben wieder Sinn. Jakes Bewusstsein wird unter der Leitung der Wissenschaftlerin Dr. Grace Augustine (Sigourney Weaver) in das eines genetisch manipulierten Körpers übertragen, der aus der DNS der Ureinwohner erschaffen wurde. Als Jake in dem blau schimmernden Na'vi-Körper erwacht, beginnt für ihn das größte Abenteuer! Auf seinen Streifzügen lernt er die schöne Na'vi-Frau Neytiri (Zoe Saldana) kennen, die Jake mit ihrer Kultur vertraut macht. Doch das Avatar- Projekt hat vor allem einen wirtschaftlichen Hintergrund: Jake soll das Vertrauen der Bewohner gewinnen und für einen Konzern die Lagerstätten des wertvollen Minerals Unobtainium auskundschaften. Jake muss sich entscheiden, auf welcher Seite er steht - in einem Kampf, in dem es um das Schicksal einer einzigartigen Welt geht... Schlagwörter: s.behinderter ; s.sinn ; s.bewusstseinsspaltung ; s.gentechnologie ; s.leib-seele- Problem ; s.außerirdische Intelligenz ; s.menschenbild ; s.sciencefiction-film ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 ZA 10 Das Ende ist mein Anfang : ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens / Regie: Jo Baier. Nach den Lebenserinnerungen von Tiziano Terzani. Drehbuch: Ulrich Limmer, Folco Terzani. Produktion: Ulrich Limmer. Musik: Ludovico Einaudi. Schnitt: Claus Wehlisch. Besetzung: Bruno Ganz: Tiziano Terzani, Elio Germano: Folco Terzani, Erika Pluhar: Angela Terzani, Andrea Osvárt: Saskia Terzani. - München : Universum Film, DVD-Video ( Min.) : farb. Journalist und Buchautor Tiziano Terzani ruft seinen Sohn aus New York zu sich, um ihm von seiner Kindheit und Jugend zu erzählen, von seiner Tätigkeit als Asienkorrespondent und der Reise zu sich selbst aufgrund einer Krebserkrankung, die ihn in die Einsamkeit des Himalaya und einen Kosmos spiritueller Erfahrungen führte. In langen und sehr emotionalen Vater-Sohn-Gesprächen festigt sich die Bindung, werden alte Spannungen aufgelöst, Tabu-Themen wie die Auseinandersetzung mit dem Tod angegangen. Einfühlsame Adaption der Lebenserinnerungen des "Spiegel"-Korrespondenten Tiziano Terzani mit Bruno Ganz, der sich auf das "letzte große Abenteuer" Tod vorbereitet. Schlagwörter: s.vater / s.sohn ; s.krebskranker ; s.spiritualität ; s.sterben ; s.literatur / Verfilmung ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 ZE 07 Ersatzteile [DVD-Video] = Partes usadas / Buch und Regie: Aarón Fernández. Kamera: Javier Morón. Schnitt: Ana Laura Calderón. Ton: Armando Naváez. Musik: Naçáo Zumbi. Produzenten: Aarón Fernández, Morteza Mohamadi. Darsteller: Eduardo Granados, Alan Chávez, Carlos Ceja, Pilar Padilla, Damayanti Quintanar, Raúl Adalid. - Stuttgart : EZEF, Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit, DVD-Video (91 Min.) : farb. + 1 Begleitheft Iván ist vierzehn und lebt bei seinem Onkel Jaime, der wie viele Mexikaner davon träumt, in die Vereinigten Staaten zu emigrieren. Er verspricht Iván mitzunehmen. Sein Geld verdient Jaime mit dem Handel von Auto-Ersatzteilen wozu auch Diebstahl auf Bestellung gehört. Anfangs wird Iván dabei nur gelegentlich für die Auslieferung der Ersatzteile eingespannt. Doch bald stellt sich heraus, dass sie mehr Geld für den Kojoten brauchen werden, der die illegale Einreise in die USA organisiert. Nun wird Iván mit einem denkwürdigen Ritual richtig in das Geschäft mit gestohlenen Ersatzteilen eingeweiht. Schon bald hilft ihm dabei auch sein bester Freund Efraín. Doch Jaime ändert seine Pläne und plant, zunächst nur mit seiner Freundin Lupita nach Chicago zu reisen Iván soll später nachkommen. Dieser fühlt sich zu Recht hintergangen und beschließt auf eigene Rechnung für einen Konkurrenten seines Onkels zu arbeiten. Als dieser von ihm verlangt, ein Auto zu stehlen, gerät die Situation für Iván und seinen Freund Efraín schnell außer Kontrolle. Vor dem realen Hintergrund dieses kriminell organisierten Handels mit Auto-Ersatzteilen in Mexico City erzählt der Film Partes usadas eine packende Geschichte, in der es um Freundschaft und Verrat und auch um den Verlust der Kindheit, bzw. das zu frühe Erwachsenwerden geht. Schlagwörter: g.mexiko ; s.junge ; s.familienkonflikt ; s.kriminalität ; s.freundschaft ; s.verrat ; s.illegale Einwanderung ; g.usa ; s.migration ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 WE 09 Im Oktober werden Wunder wahr [DVD-Video] = Octubre / Regie und Drehbuch: Daniel und Diego Vega. Kamera: Fergan Chávez-Ferrer. Schnitt: Gianfranco Annichini. Hauptdarsteller: Bruno Odar, Gabriela Velásquez, Carlos Gasols, María Carbajal, Sheryl Sánchez Mesco. - Stuttgart : EZEF, Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit, DVD-Video (80 Min.) : farb. + 1 Begleitheft Sprache: Spanisch Die Komödie erzählt von den schwierigen Annäherungen zwischen Clemente und Sofia, beide mittleren Alters, die, jeder für sich, als Nachbarn in einem der ärmeren Stadtteile von Lima wohnen. Ihre Lebenssicht und ihre Lebensform weichen voneinander ab. Clemente ist Pfandleiher wie schon sein Vater, alle seine Lebensbezüge sind kommerzialisiert, er verweigert sich jeder menschlichen Nähe. Sofia lebt von Gelegenheitsjobs, sie leidet unter ihrer Einsamkeit und versucht eine Änderung ihrer Situation herbeizuführen. Er glaubt, dass das Leben durch den Kreislauf des Geldes bestimmt ist, sie glaubt an den Señor de los milagros, der vor allem im Monat Oktober zur Zeit der Prozessionen Wunder wirkt. Die Annäherung zwischen Sofia und Clemente wird durch ein Baby bewirkt, das eines Nachts in Clementes Wohnung abgestellt wird. Da sein durchorganisiertes Leben durch das Kind in Unordnung gerät und ihm in seiner Arbeit als Pfandleiher Fehler unterlaufen, stellt er Sofia ein. Er will ein streng geregeltes Arbeitsverhältnis, sie will Liebe, sie will ein Leben in der Familie. Erzählt wird Clementes Lernprozess, der nur langsam begreift, dass die ökonomische Gesetzmäßigkeit nicht allein das menschliche Miteinander bestimmt. Schlagwörter: g.lateinamerika ; g.peru ; s.liebe ; s.glück ; s.komödie ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 ZI 07 Der kleine Nick [DVD-Video] = Le petit Nicolas / Kinderbuchverfilmung von Laurent Tirard. Drehbuch: Laurent Tirard, Grégoire Vigneron. Produktion: Olivier Delbosc, Marc Missonnier.. - Berlin : Matthias-Film, DVD-Video (91 Min.) : farb. (DVD-educativ [DVD- Videoreihe]) DVD-ROM-Ebene: Unterrichtsmaterialien Aus der illustrierten Figur von Jean-Jacques Sempé und René Goscinny wird in der Realverfilmung ein richtiger Junge, der mit List und Tücke seine Eltern davon überzeugen will, dass sie sich keinen besseren Sohn wünschen könnten. Als einer seiner Klassenkameraden erzählt, dass sich daheim alles nur um das Neugeborene dreht und er fast als lästig empfunden wird und irgendwann

10 nicht mehr zum Unterricht erscheint, glauben alle, ihr Kumpel sei im Wald ausgesetzt worden. Ganz besonders Nick ist aufgeschreckt, denn er hält seine Mama für schwanger und sieht sich ebenfalls schon allein im Wald herumirren. Kampflos will er seinen angestammten Platz aber nicht aufgeben. Gemeinsam mit seinen Freunden bringt er die Wohnung auf Vordermann, putzt und schrubbt, dass die Tapeten von den Wänden fallen, und plant einen Gangster anzuheuern, der den zukünftigen kleinen Rivalen entführen soll. Bleibt nur die Frage des nötigen Kleingeldes... Der Kinderbuchklassiker Der kleine Nick feierte im Jahr 2010 sein 50-jähriges Jubiläum. Der Ausflug in die heile Kindheit einer Kleinstadt hat nichts an Reiz verloren. In Zeiten der globalen Krise und Unsicherheit erfüllt die dargestellte Welt vielleicht die Sehnsucht nach längst vergangener Ordnung, aber Tirard lässt beim scheinbar rosaroten Rückblick immer wieder auch leichte Ironie aufblitzen und somit ahnen, dass nicht alles so wunderschön war, wie es auf den ersten Blick aussieht. Schlagwörter: s.kind ; s.junge ; s.lebenswelt ; s.rollenverhalten ; s.selbstbehauptung ; s.familie ; s.literatur / Verfilmung ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.schuljahr 3-4 ; s.orientierungsstufe ; s.sekundarstufe ; s.kinderfilm ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 YE 29 Krabat [DVD-Video] : alles auf der Welt hat seinen Preis / nach einem Roman von Otfried Preußler. Regie: Marco Kreuzpaintner. Drehbuch: Michael Gutmann, Marco Kreuzpaintner. Produktion: Jakob Claussen, Thomas Wöbke, Uli Putz, Bernd Wintersperger. Musik: Annette Focks. Kamera: Daniel Gottschalk. - [S.l.] : Twentieth Century Fox Home Entertainment, DVD-Video (115 Min.) : farb. Im Dreißigjährigen Krieg folgt der 14-jährige Bettlerjunge Krabat der Stimme aus seinem Traum und fängt in einer geheimnisvollen Mühle im Koselbruch beim Meister als Lehrling an. Rasch merkt er, dass er und die anderen elf Gefährten nicht nur das Müllerhandwerk lernen, sondern auch in der schwarzen Magie ausgebildet werden. Sein Freund Tonda will ihn vor einem finsteren Schicksal warnen. Opulente und trotz großem Budget nicht auf Effekte, sondern Dramatik hin ausgelegte Verfilmung von Otfried Preußlers gleichnamigen Kultroman. Schlagwörter: s.junge ; s.lehrling ; s.mühle ; s.schwarze Magie ; s.dreißigjähriger Krieg ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; s.literatur / Verfilmung ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 ZK 10 Ganguly, Martin: Krabat [Begleitheft] / Martin Ganguly. - 1., aktualis. Form - Potsdam-Babelsberg : Vision Kino / Berlin : Matthias-Film, S. : Ill. Schlagwörter: s.junge ; s.lehrling ; s.mühle ; s.schwarze Magie ; s.dreißigjähriger Krieg ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; s.literatur / Verfilmung ; s.spielfilm ; f.begleitheft Signatur: 11 ZK 10/B2 Hoffmann, Burkhard: Krabat [Begleitheft] / [Fachautoren: Burkhard Hoffmann ; Erich Sönke Krützfeld]. - Mainz : Stiftung Lesen, S. : Ill. (Ideen für den Unterricht / [Hrsg.: Stiftung Lesen]) Schlagwörter: s.junge ; s.lehrling ; s.mühle ; s.schwarze Magie ; s.dreißigjähriger Krieg ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; s.literatur / Verfilmung ; s.spielfilm ; f.begleitheft Signatur: 11 ZK 10/B2 Krabat [Begleitheft] : Didaktisierungsvorschlag des Goethe- Instituts in Frankreich. - Paris : Goethe-Institut, Bl. Schlagwörter: s.junge ; s.lehrling ; s.mühle ; s.schwarze Magie ; s.dreißigjähriger Krieg ; s.fächerübergreifender Unterricht ; s.sekundarstufe ; s.unterrichtseinheit ; s.literatur / Verfilmung ; s.spielfilm ; f.begleitheft Signatur: 11 ZK 10/B Die Reise auf der Morgenröte [DVD-Video] / Regie: Michael Apted. Drehbuch: Christopher Markus, Stephen McFeely, Michael Petroni. Produktion: Andrew Adamson, Mark Johnson, Philip Steuer. - [S.l.] : Twentieth Century Fox Home Entertainment, DVD-Video (107 Min.) : farb., 2 Beiblätter (Die Chroniken von Narnia [DVD-Videoreihe] / Regie: Andrew Adamson ; [3]) Durch ein magisches Bild werden Lucy und Edmund Pevensie und mit ihnen ihr nörgelnder Cousin in die Traumwelt Narnia hineingezogen. Auf dem Schiff von Prinz Kaspian bereisen sie die Ozeane, suchen auf versprengten Inseln die Schwerter von sieben verschollenen Lords, die, zusammengeführt, das Böse aus Narnia vertreiben könnten. Denn ein mysteriöser grüner Nebel hält diese Welt in Schrecken, versucht die Menschen mit Illusionen von Reichtum und Macht. Wer sich verführen lässt, bezahlt das mit seiner Freiheit oder sogar seinem Leben. Schlagwörter: t. The Chronicles of Narnia: The voyage of the dawn treader ; s.literatur / Verfilmung ; s.phantastischer Film ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 ZN 14 Sieben Jahre in Tibet [DVD-Video] / Regie: Jean-Jacques Annaud. Nach einem Buch von Heinrich Harrer. Drehbuch: Becky Johnston. Produktion: Jean-Jacques Annaud.. - München : Constantin Film, DVD-Video ( Min.) : farb. + 1 Beiblatt Im Herbst des Jahres 1939 macht sich der österreichische Alpinist Heinrich Harrer auf den Weg in den Himalaya, wo er den Nanga Parbat besteigen will. Doch da gerät der passionierte Bergsteiger mit seinem Team in die Wirren des Zweiten Weltkriegs und in Gefangenschaft. Gemeinsam mit seinem Landsmann Peter Aufschnaiter gelingt ihm unter großen Anstrengungen die Flucht nach Tibet. Dort findet Harrer in der Freundschaft zu dem jungen Dalai Lama schließlich seine Erfüllung. Schlagwörter: p.harrer, Heinrich ; g.himalaja ; s.expedition ; s.weltkrieg < > ; g.tibet ; p.dalai Lama <XIII.> ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 ZS 24 The social network [DVD-Video] / Regie: David Fincher. Drehbuch: Aaron Sorkin. Produktion: Kevin Spacey, Dana Brunetti, Ceán Chaffin, Michael de Luca, Scott Rudin. Musik: Trent Reznor, Atticus Ross. Kamera: Jeff Cronenweth. Schnitt: Kirk Baxter, Angus Wall. Besetzung: Jesse Eisenberg: Mark Zuckerberg, Andrew Garfield: Eduardo Saverin, Justin Timberlake: Sean Parker, Armie Hammer: Cameron Winklevoss / Tyler Winklevoss, Rashida Jones: Marylin Delpy, Joseph Mazzello: Dustin Moskovitz, Max Minghella: Divya Narendra, Wallace Langham: Peter Thiel, Brenda Song: Christy Lee, Rooney Mara: Erica Albright, Malese Jow: Alice Cantwell, Douglas Urbanski: Larry Summers, Denise Grayson: Gretchen, Patrick Mapel: Chris Hughes, Josh Pence: Cameron Winklevoss/Tyler Winklevoss, Dakota Johnson: Leslie Brown, Trevor Wright: Josh Thompson, John Getz: Sy. - München : Sony Pictures Home Entertainment, DVD-Video (115 Min.) : farb. + 1 Beiblatt Nachdem er von seiner Freundin den Laufpass erhalten hat, setzt sich Mark Zuckerberg, ein begnadeter Computerprogrammierer, in Harvard hin, um an einer neuen Idee zu feilen. Er erschafft das soziale Netzwerk Facebook, das binnen kürzester Zeit ein Sensationserfolg wird, eine Revolution in Sachen Kommunikation. Sechs Jahre später ist Zuckerberg der jüngste Milliardär der Welt - und hat nicht nur Fans: Mitstudenten wollen etwas vom Kuchen abhaben, weil sie die Idee zu Facebook noch vor Zuckerberg gehabt haben wollen. Schlagwörter: p.zuckerberg, Mark ; s.facebook ; s.soziales Netzwerk ; s.kommunikationstechnik ; s.erfolg ; s.spielfilm ; f.dvd-video Signatur: 11 ZS 23

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Coaching - Veränderungsprozesse meistern

Coaching - Veränderungsprozesse meistern Claudia Kostka Coaching - Veränderungsprozesse meistern ISBN-10: 3-446-40996-3 ISBN-13: 978-3-446-40996-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40996-5 sowie

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Endlich in Sicherheit?

Endlich in Sicherheit? Endlich in Sicherheit? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland Von Christine Rohrer Wie sieht das Leben junger Flüchtlinge aus, die alleine nach Deutschland gekommen sind? Dieses Video

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben. Liebe Synodale, die Kirchenleitung legt Ihnen diesen Antrag auf Gewährung eines Darlehens an die Stiftung Garnisonkirche zur Beschlussfassung vor und bittet Sie um Zustimmung. Seit vielen Jahren wird um

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1 Impressionen von Josef Bašić Schlafendes Mädchen 1 Vorstellung Josef Bašić Seit der Jugendzeit bringt Josef Bašić seine Eindrücke auf Leinwand. Sein Schwerpunkt liegt in der naiven Malerei. In Öl hält

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Der Chef-TÜV Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Übersicht Eigenbild/Fremdbild Sich selbst und andere bewegen Positives Menschenbild Führungstools Wer bin ich? Eigenbild/Fremdbild

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr