Einleitung. Rückstellungen für den Versicherungssektor. behaftet ist. Einige Beispiele:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einleitung. Rückstellungen für den Versicherungssektor. behaftet ist. Einige Beispiele:"

Transkript

1 Die Behandlung der versicherungstechnischen Rückstellungen unter solvency II Quantitative Methoden, qualitative Anforderungen und Informationspflichten Autoren Martin Brosemer Dr. Susanne Lepschi Dr. Katja Lord Kontakt Die Knowledge Series finden Sie als Download unter Juli 2011 Einleitung Die Europäische Aufsichtbehörde für das Versicherungswesen (EIOPA) hat in der zweiten Jahreshälfte 2010 die fünfte quantitative Auswirkungsstudie (QIS5) durchgeführt. Die Erfahrungen daraus zeigen, dass die Ermittlung der versicherungstechnischen Rückstellungen für den Versicherungssektor noch immer mit Problemen behaftet ist. Einige Beispiele: Die in der Rahmenrichtlinie geforderte Segmentierung nach Lines of Business machte vielen Versicherungsunternehmen Schwierigkeiten, da die Datenlage oft nicht granular genug war, die Rückstellungen in die geforderten Risikogruppen einzuteilen. Viele Aufseher beobachteten zudem eine nicht schlüssige Anwendung der Illiquiditäts- Prämie. 1 Abbildung 1 zeigt die Behandlung der versicherungstechnischen Rückstellungen unter Solvency II in der Darstellung aller drei Säulen auf. Die übergeordneten rechtlichen Grundlagen bilden Rahmenrichtlinie (Level 1 Text) und Durchführungsbestimmungen (Level 2 Implementing Measures, IM) 2. Die einzelnen Anforderungen quantitativer, qualitativer oder informatorischer Natur ergeben sich aus Regelungen, die den jeweiligen Säulen zugeordnet wurden. Die Berechnung der Risikomarge wurde mehrheitlich als zu komplex erachtet die meisten Versicherungsunternehmen benutzten vereinfachte Ansätze. Bei der Wertbestimmung von Optionen, Garantien oder künftigen Gewinnbeteiligungen waren viele Lebensversicherer methodisch überfordert. 1 Da bei der Diskontierung der versicherungstechnischen Rückstellungen die Illiquidität durch die Verwendung einer höheren Zinsstrukturkurve berücksichtigt werden kann, soll im Marktmodul auch das Risiko erfasst werden, dass sich die ökonomischen Eigenmittel im Falle einer Absenkung dieser Zinsstrukturkurve verringern. Die Absenkung ist über ein Szenario zu erfassen, in dem angenommen wird, dass sich die Stressfaktoren der zugrunde liegenden Kurve um 65 Prozent verringern. 2 Künftig werden die bisherigen Implementing Measures als Delegated Acts bezeichnet.

2 Seite 2/8 Das Ziel dieser Publikation ist einerseits, die ganzheitliche Behandlung der versicherungstechnischen Rückstellungen unter Solvency II aufzuzeigen. Andererseits werden auch unterschiedliche Methoden diskutiert, die bei der Bestimmung von Best-Estimate-Rückstellungen in der Lebens- bzw. Nicht-Lebensversicherung in der ersten Säule Anwendungen finden können. Diese ergänzen jene Methoden, die bereits in der Solvency Consulting Knowledge Series Best Estimate für Solvency II Versicherungstechnische Rückstellungen vorgestellt wurden. 3 Die erste Säule Wie bestimmen sich die VERSICherungstechnischen Rückstellungen? Abbildung 1: Regulatorische Grundlagen der versicherungstechnischen Rückstellungen in Solvency II Behandlung der versiche - rungstechnischen Rückstellungen unter Solvency II Säule 1 Level 1: Art. 76 (2), (3) Art Level 2: IM-TP TP: Technical Provisions; PD: Public Disclosure. Abbildung 2: Die Solvency-II-Bilanz Level 1 Level 2 Säule 2 Level 1: Art. 76 (4), (5) Art. 77 (2) Art. 79 Art. 82 Level 2: IM-TP Säule 3 Level 1: Art. 51 (1) (d) Level 2: IM-PD Bei der Bestimmung der regulatorischen Kapitalanforderungen unter Solvency II spielt neben dem Risikomodell die ökonomische Bilanz eine wesentliche Rolle. In dieser ökonomischen Bilanz werden alle Bilanzpositionen zu Marktpreisen bewertet. Besonders schwierig ist die Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen, da es im Allgemeinen keine Märkte gibt, aus denen Marktpreise abzuleiten sind. Marktwert der Aktiva Ökonomisches Eigenkapital Risikomarge Best Estimate Marktwert der versicherungstechnischen Rückstellungen (vtr) Insofern folgt man bei der Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellungen dem Grundgedanken des Exit Value. Gemäß der Rahmenrichtlinie entspricht dieser dem Betrag, den ein Versicherungsunternehmen zu bezahlen hätte, wenn es seine Verpflichtungen unmittelbar auf einen Dritten übertragen würde und ist demnach als Verkaufspreis interpretierbar. Die Ermittlung dieses Werts muss nach marktkonformen Prinzipien erfolgen und wird ermittelt, indem man die versicherungstechnischen Rückstellungen als Summe von Best Estimate und Risikomarge berechnet (siehe Abbildung 2). Ökonomisches Eigenkapital = Marktwert der Aktiva Marktwert der vtr Der Best Estimate entspricht dem wahrscheinlichkeitsgewichteten Durchschnitt künftiger Cashflows und berücksichtigt den Zeitwert des Geldes. Artikel 76 der Rahmenrichtlinie fordert hierfür: Die Berechnung des besten Schätzwerts hat auf der Grundlage aktueller und glaubwürdiger Informationen sowie realistischer Annahmen zu erfolgen und stützt sich auf angemessene versicherungsmathematische Methoden und statistische Techniken. Die Risikomarge spiegelt den Barwert der künftigen Kapitalkosten wider. Sollten jedoch künftige Cashflows der versicherungstechnischen Rückstellungen mit einem Finanzinstrument repliziert werden können, für das ein seriöser Marktwert beobachtbar ist, kann der Wert der versicherungstechnischen Rückstellungen als Ganzes auf Grundlage dieses Finanzinstruments bestimmt werden (Stichwort: Calculation as a whole ). In diesem Fall wäre eine separate Berechnung von Best Estimate und Risikomarge nicht erforderlich. 3 Erschienen im April 2008

3 Seite 3/8 Im Folgenden werden technische und methodische Fragestellungen diskutiert, die bei der Bestimmung der Best-Estimate-Rückstellungen von Bedeutung sind: Best-Estimate in Leben Bei der Bestimmung der Best-Estimate-Rückstellungen für das Lebensversicherungsgeschäft werden bestmögliche Schätzungen für wesent liche Rechnungsgrundlagen von Lebensversicherungsprodukten benötigt. Dazu zählen insbesondere Sterblichkeit, Langlebigkeit, Invalidität, Storno, Kosten und Zins. Datenanforderungen und Segmentierung Best-Estimate-Rechnungsgrund lagen fußen idealerweise auf unternehmensindividuellen Versichertenbeständen auf Policenebene über einen Mehrjahreszeitraum (z. B. fünf Jahre). Es stellt sich grundsätzlich die Frage, inwieweit eine Klassifi zierung der Rechnungsgrundlagen nach Teilbeständen möglich ist. Neben der klassischen Unterscheidung nach Alter und Geschlecht können zusätzlich noch weitere Unterscheidungen beispielsweise nach Rauchern/Nichtrauchern, Umfang der Risikoprüfung, Bestandsdauer, Berufsklasse und Vertriebsweg sinnvoll sein. Ziel ist es, das Portfolio in möglichst homogene Gruppen auf der Grundlage der genannten Kriterien zu zerlegen. Da die Validierung und Aufbereitung der Bestandsdaten ein jährlich wiederkehrender Prozess ist, ist die Verwendung standardisierter Tools sinnvoll. Methoden Nach dem klassischen aktuariellen Ansatz, der unter anderem auch bei der Herleitung von DAV 4 -Tafeln angewandt wurde, wird der Bestand in möglichst homogene Risikogruppen unterteilt. Für jeden dieser Teilbestände werden rohe Best-Estimate-Raten berechnet, das heißt, das Verhältnis von Schäden im Vergleich zum vorhandenen Exposure 5 unter Risiko wird bestimmt. Da jedoch mit zunehmender Differenzierung nach Risikomerkmalen die Größe der Teilbestände sinkt, werden Bestände schnell zu klein, um statistisch signifikante Aus sagen treffen zu können. Dies führt dazu, dass die berechneten Raten stark schwanken und mit hoher Unsicherheit behaftet sind. Einen Ausweg für diese Problematik bieten Generalisierte Lineare Modelle (kurz: GLM). GLM stellen ein statistisches Modell dar, bei dem alle Risikofaktoren gleichzeitig untersucht werden. Allgemeine Effekte, wie beispielsweise die Abhängigkeit der Inzidenzraten von Alter und Geschlecht, werden somit auf Basis des gesamten Bestands solide geschätzt. Diese Raten dienen als Ausgangspunkt und werden für einzelne Untergruppen, zum Beispiel Raucher oder bestimmte Berufsgruppen, risikoangemessen adjustiert. Damit sind auch für kleinere Untergruppen noch signifikante Aussagen möglich. Durch die gleichzeitige Betrachtung aller Risikofaktoren sind die Effekte einzelner Faktoren klar abgrenzbar. Überlappungen der Effekte werden aufgedeckt, Doppelzählungen vermieden. GLM erlauben ein tieferes Verständnis. Sie decken Zusammenhänge und Wechselwirkungen in den Daten auf und liefern somit mehr als klassische Methoden: Sie erklären das Zusammenspiel verschiedener Faktoren und ermöglichen es damit, frühzeitig und gezielt auf Veränderungen zu reagieren. Ein Beispiel: Ein BU-Bestand beinhaltet neben einem Basis-Tarif auch einen Komfort-Tarif, der dem Versicherten bessere Bedingungen gewährt und damit schneller den Leistungsfall auslöst. Dieser Komfort-Tarif wird erst seit wenigen Jahren verkauft. Eine nach Tarif getrennte Analyse der Invalidisierungsraten mit dem klassischen Ansatz zeigt, dass der Komfort-Tarif geringere Inzidenzraten aufweist, obwohl man aufgrund der Bedingungsverbesserungen im Vergleich zum Basis-Tarif höhere Raten erwarten würde. Analysiert man diesen Bestand mit GLM, so können neben dem Tarif auch weitere Faktoren wie die Dauer der Versicherten im Bestand oder die Berufsklasse berücksichtigt werden. Die GLM-Analyse ergibt, dass der Tarif das Invalidisierungsrisiko nicht beeinflusst. Es ist jedoch ein deutlicher Selektionseffekt zu beobachten: Versicherte, die erst seit wenigen Jahren im Bestand sind, weisen aufgrund der erst vor Kurzem durchgeführten Risikoprüfung geringere Invalidisierungsraten auf unabhängig davon, um welchen Tarif es sich handelt. Die beim klassischen Ansatz beobachteten geringeren Raten für den Komfort-Tarif sind daher ausschließlich damit zu begründen, dass sich Versicherte mit diesem Tarif noch in der Selektionsphase befinden, wurden jedoch fälschlicherweise auf den Tarif zurückgeführt. Mit GLM konnte dagegen durch die Berücksichtigung aller Faktoren die Bestandszugehörigkeit, d. h. die seit Versicherungsbeginn verstrichene Dauer, als entscheidender Risikofaktor identifiziert werden. 4 Deutsche Aktuarvereinigung. 5 Exposure bezeichnet die unter Risiko stehenden Personenjahre. Diese können nach Anzahl der Policen oder nach der Versicherungssumme gewichtet berechnet werden.

4 Seite 4/8 Herausforderungen/ Schwierigkeiten Große Versicherungsunternehmen verfügen über ausreichend große Bestände, um unternehmenseigene Tafeln herleiten zu können, wohingegen Unternehmen mit kleineren Beständen hier oftmals Schwierigkeiten haben. Selbst für große unternehmen kann die Herleitung differenzierter Best-Estimate-Rechnungsgrundlagen schwierig sein, wenn noch keine ausreichende Schadenerfahrung vorliegt (beispielsweise bei neuen Produkten oder bei starker Differenzierung nach Tarifmerkmalen). In diesem Fall können Tafeln der Aktuarvereinigungen oder Pool-Auswertungen von Rückversicherern als Orientierung dienen. Versicherer können den Verlauf dieser Tafeln übernehmen und durch einen portfolioindividuellen, altersunabhängigen Faktor geeignet anpassen. Trends können früher von zufälligen Schwankungen abgegrenzt werden und Unternehmen können schneller auf diese reagieren. Best-Estimate in Nicht-Leben Bei der Bestimmung der Best-Estimate-Rückstellungen für das Nicht- Lebensversicherungsgeschäft sind folgende Positionen zu berechnen: Schadenrückstellungen für bereits eingetretene Schäden, Datenanforderungen und Segmentierung Im Allgemeinen werden bei der Berechnung von Best-Estimate-Rückstellungen in Nicht-Leben historische Abwicklungsdreiecke herangezogen. Eine Ausnahme bilden Schäden, die Rentenzahlungen nach sich ziehen diese sind analog der Lebenssystematik zu bewerten. Diese Abwicklungsdreiecke sind in homogene Portfolios aufzuteilen, zumindest muss jedoch eine Unterteilung nach Geschäftsbereichen (das heißt: nach Lines of Business) erfolgen. Sofern die Datenlage es zulässt, bieten sich darüber hinaus weiter gehende Unterteilungen an. Beispiele sind: Methode Vorteile Nachteile Chain Ladder: Unabhängig von Exposuremaß (z. B. Prämie, Versicherungssumme, Anzahl Fahrzeuge) und damit Markt zyklen und Tarifanpassungen. Starke Abhängigkeit von aktuellen Kalenderjahresständen, insbesondere von jüngstem und ältestem Anfall-/Zeichnungsjahr. Additiv: Bornhuetter- Ferguson: Unabhängig von aktuellen Kalender jahresständen. Anwendbar, auch wenn keine Kalenderjahresinformationen verfügbar sind. Marktinformationen nutzbar. Privat- vs. Industriegeschäft, Short-Tail-Abwicklung vs. Long- Tail-Abwicklung, Schadenzahlungen vs. Schadenbearbeitungskosten, Schadentreiber (zum Beispiel Personenschäden vs. Sachschäden), Währungen (Diskontierung mit unterschiedlichen Zinsstrukturkurven). Methoden Die gängigsten Methoden zur Bestimmung von Best Estimates sind: Abhängig von Exposuremaß, Marktzyklen und Tarifanpassungen bei Prämie zu berücksichtigen. Abhängigkeit vom letzten Anfalljahr. Geringere Abhängigkeit von aktuellen Kalenderjahresständen. Subjektivität bei Wahl der Marktinformationen möglich, abhängig von Exposuremaß. Prämienrückstellungen für noch nicht eingetretene Verpflichtungen. 6 Dabei sind sämtliche ein- sowie ausgehende Zahlungsströme zu berücksichtigen: zum Beispiel Prämien, Schadenzahlungen, Schadenregulierungskosten, Bonuszahlungen und Beitragsrückgewähr. 6 Unter Solvency II müssen künftig auch bereits im Bilanzierungsjahr gezeichnete, aber noch nicht begonnene Verträge berücksichtigt werden.

5 Seite 5/8 Herausforderungen/ Schwierigkeiten In der fünften quantitativen Auswirkungsstudie haben die meisten Sachversicherer methodisch entweder das Chain-Ladder- oder das Bornhuetter-Ferguson-Verfahren angewandt. Bei der praktischen Anwendung ergeben sich die Fragestellungen: 1. Datenlage Ist die Historie der Abwicklungsdreiecke ausreichend? Ist die Historie der Abwicklungsdreiecke noch repräsentativ (z. B. Rechtsprechung, technologischer Wandel, wirtschaftliche Entwicklungen etc.)? Ist die unternehmensinterne Datenlage ausreichend, oder sollte diese durch externe Datenquellen ergänzt/ ersetzt werden? Kann die künftige Inflationsentwicklung aus den historisch beobachteten Daten fortgeschrieben werden? 2. Methodische Verfahren Welche Methodik in Bezug auf die Inflationierung reflektiert das Exposure am besten (zum Beispiel Datenbereinigung um vergangene Inflation und explizite Projektion künftiger Inflation)? Welchen Einfluss hat ein Monitoring von Reserven auf Methoden und zugrunde liegenden Annahmen (zum Beispiel Nachreservierungsverhalten insbesondere bei Geschäft mit langer Abwicklungsdauer)? Welche Einflüsse haben Großschäden auf die Projektion der Abwicklungsdreiecke (Bereinigung der Daten um Groß- und Katastrophenschäden)? Wie können Groß bzw. Katastrophenschäden angemessen bewertet werden (zum Beispiel Einzelschadenanalysen, Szenarien)? Risikomarge Wie eingangs erwähnt, spiegelt die Risikomarge den Barwert der künftigen Kapitalkosten wider. Die genaue Berechnung der Risikomarge ist in QIS5 komplex, da die eingehenden Risikokapitalien (Underwriting Risk, Default Risk, Operational Risk und Unavoidable Market Risk 7 ) über die Restlaufzeit des Bestands zu projizieren sind. Insofern hat der Aufseher in QIS5 weitere, unterschiedlich stark vereinfachende Berechnungen zugelassen. Der einfachste Ansatz sieht zum Beispiel die Berechnung der Risiko marge proportional zu den Best-Estimate-Rückstellungen vor. Viele Gesellschaf ten sind auf die Simplifikationen ausgewichen, was zu weiteren Pro blemstellungen führt: Die verschiedenen Berechnungsmethoden können zu stark abweichenden Resultaten und damit zu Arbitrage-Möglichkeiten führen. Die Vergleichbarkeit ökonomischer Bilanzen wird eingeschränkt. Es können fragwürdige Resultate entstehen, beispielsweise im Fall negativer Best-Estimate-Rückstellungen und proportionaler Berechnung wird auch die Risikomarge negativ. Aus diesen Gründen ist es wichtig, stärkere Leitlinien bei der Berechnung der Risikomarge zu definieren oder die Methoden zu verfeinern, um belastbarere Ergebnisse zu erzielen. 7 Nach derzeitigem Stand der Diskussionen wird das Unavoidable Market Risk künftig nicht mehr berücksichtigt.

6 Seite 6/8 Die zweite Säule Was ist prozessual zu beachten? Bei der Bestimmung der versicherungstechnischen Rückstellungen spielen Informationen, Annahmen und Methoden eine wesentliche Rolle. Die zugrunde liegenden Informationen müssen glaubwürdig und konsistent sein, die Annahmen realistisch und die angewandten versicherungsmathematischen/statistischen Methoden angemessen so fordert es Artikel 77 der Rahmenrichtlinie. Bei der Bewältigung der künftigen Anforderungen wird der aktuariellen Funktion eine bedeutende Rolle zukommen. Diese separate Funktion ist Teil des Governance-Systems, das in Abbildung 3 skizziert wird. Die aktuarielle Funktion, die in Art. 48 der Rahmenrichtlinie geregelt ist, erfordert ein Verständnis der stochastischen Natur des Versicherungsgeschäfts und derjenigen Risiken, die sich auf beiden Seiten der Bilanz niederschlagen können. Das Aufgabenspektrum ist sehr weit gefasst und in der Verantwortung liegen folgende Tätigkeiten: Koordinierung der Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen, Gewährleistung der Angemessenheit von Methoden, Modellen und Annahmen, Bewertung der Qualität der Daten, die in die Berechnung einfließen, Best-Estimate-Analysen, Vergleich von Schätz- mit Erfahrungswerten, Abbildung 3: Das Governance-System Prinzipienbasierte Solvency-II-Rahmenbestimmungen Fachliche Qualifikation und persönliche Zuverlässigkeit des Managements Geschäfts- und Risikostrategie liegt in der Verantwortung des Managements Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Governance-Anforderungen Transparente Organisationsstruktur Klare Trennung der Verantwortlichkeiten Schriftlich dokumentierte Richtlinien Regelmäßige Überprüfung Internes Kontrollsystem und Compliance-Funktion Beurteilung der Zeichnungspolitik, Beurteilung der Angemessenheit von Rückversicherungsverträgen, Berichterstattung an das Management bzw. die Aufsichtsbehörden. Die Koordinierungsfunktion wird im Entwurf der Level-2-Durchführungsbestimmungen näher beschrieben. Es sind beispielsweise Methoden und Prozeduren zu entwickeln oder anzuwenden, um die Realitätsnähe der Rückstellungen zu beurteilen. Zudem muss die Berechnung mit den Anforderungen der Rahmenrichtlinie konsistent sein, und der Grad der Unsicherheit, mit der die versicherungstechnischen Rückstellungen behaftet sind, ist zu bewerten und zu begründen. Risikomanagementsystem Quantitative Anforderungen Risikomanagement-Funktion Notfallpläne Internes Modell ORSA (interne Abschätzung des Risikokapitalbedarfs) Aktuarielle Funktion Outsourcing Information, Dokumentation, Berichte Artikel 82 der Rahmenrichtlinie gibt den Unternehmen zudem vor, interne Prozesse und Verfahren aufzubauen, welche die Angemessenheit, Vollständigkeit und Genauigkeit der Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen gewährleisten. Hierbei spielen Monitoring, Standards an Datenanforderungen sowie Methoden und Dokumentationspflichten eine wichtige Rolle. Monitoring Interne Revision Die Bestimmung von Best-Estimate- Rechnungsgrundlagen ist eine wiederkehrende Tätigkeit. Durch den regelmäßigen Vergleich der tatsächlichen Schadenerfahrung mit der Best-Estimate-Erwartung werden auffällige und systematische Abweichungen aufgedeckt, und Annahmen können zeitnah angepasst werden. Trends und Veränderungen in der Bestandsstruktur und Produktlandschaft werden frühzeitig erkannt, und es kann gezielt darauf reagiert werden.

7 Seite 7/8 Standards an Datenanforderungen/ Methoden Grundsätzlich sind Richtlinien aufzustellen, welche sich mit der Datenqualität, den zugrunde liegenden Annahmen, Expertenschätzungen und Datenaktualisierungen bzw. den angewandten Methoden aus einandersetzen. Hierfür sind Qualitätsstandards in Bezug auf Fehlerfreiheit, Vollständigkeit und Angemessenheit zu definieren und die Daten diesbezüglich zu beurteilen. Dies gilt auch für die Erfassung, die Verarbeitung und die Verwendung der Daten. Dokumentationspflicht Methoden, Annahmen, Datenquellen und deren Verwendung sowie Datenbesonderheiten sind zu dokumentieren. Änderungen, die sich von einer zur nächsten Periode ergeben, sind in schriftlicher Form festzuhalten sowie inhaltlich zu begründen. Fazit: Die Versicherungsunternehmen müssen in der Lage sein, im Rahmen der aufsichtsrechtlichen Prüfung Auskunft über ihr Vorgehen zu geben sowie Methoden und Annahmen zu begründen, die in die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen einfließen. Die dritte Säule Welche Informationen sind künftig zu veröffentlichen? Die Publikationsanforderungen unter Solvency II regelt die Rahmenrichtlinie. Künftig werden Versicherungsunternehmen zwei Berichte zu erstellen haben: Art. 35 (1) legt fest, dass der Aufsicht alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen sind, die im Rahmen der Beaufsichtigung erforderlich sind. Der Regular Supervisory Report ist ein für die Aufsicht eigens zu erstellender Bericht. Der zweite Bericht, der Solvency and Financial Condition Report, ist in Art. 50 geregelt und informiert auf jährlicher Basis die Öffentlichkeit über die finanzielle Ausstattung und Solvabilität des Unternehmens. Beide Berichte folgen einer ähnlichen Struktur und beinhalten neben qualitativen Informationen auch quantitative Elemente. Die quantitativen Informationen für die Berichte werden in sogenannten Quantitative Reporting Templates (QRTs) abgefragt. Das sind Berichtsvorlagen in einem von der Aufsicht vorgegebenen Format, die bis dato lediglich als Entwurf vorliegen. Charakteristisch für diese Templates ist der große Umfang abgefragter Informationen und Details, aber auch die sehr weitreichende Gliederungstiefe. Daher sind auf Basis der vorliegenden Entwurfsversionen steigende Anforderungen an die Prozesse, die Datenhaltungs- und Berichtssysteme zu erwarten. Die wesentlichen Bereiche, die in der qualitativen Berichterstattung behandelt werden sollen, sind Business and Performance, System of Governance, Risk Management, Regulatory Balance Sheet, Capital Management. Die Verbindung Reporting und versicherungstechnische Rückstellung wird durch den Punkt Regulatory Balance Sheet geschaffen, der sich in Art. 51(d) der Rahmenrichtlinie wiederfindet. Es ist eine gesonderte Beschreibung für die Vermögenswerte, die versicherungstechnischen Rückstellungen und sonstige Verbindlichkeiten vorzunehmen. Die Höhe der versicherungstechnischen Rückstellungen ist für alle wesentlichen Sparten offenzulegen, zudem auch die Grundlagen, Methoden und Annahmen. Fazit: Die in Säule 3 geforderten Informationspflichten sind nur dann erfüllbar, wenn die hierfür notwendigen Prozesse, Datenbestände sowie das entsprechende Methodenwissen zur Reservebestimmung vorhanden sind.

8 Seite 8/8 Ausblick Munich Re kann Sie bei der Bestimmung und regelmäßigen Überprüfung von Best Estimates unterstützen. Leben Munich Re wertet jährlich wiederkehrend einen marktrepräsentativen Datenpool im Hinblick auf biometrische Risiken aus. Munich Re hat aus langjähriger Erfahrung eine hohe Expertise aufgebaut und verwendet professionelle und standardisierte Tools und Prozesse. Eine Pool-Analyse liefert einen Vergleich der unternehmenseigenen Schadenerfahrung zum Pool-Bestand. Die Größe des Pool-Bestands erlaubt darüber hinaus eine Auswertung nach stark differenzierenden Merkmalen wie beispielsweise nach Beruf oder erhöhten Risiken. Trends, die auf der Grundlage kleiner Bestände nicht zu entdecken sind, werden bereits frühzeitig aufgezeigt. Diese Ergebnisse für differenzierte Risikogruppen können auch auf kleinere Unternehmen übertragen werden. Die Ergebnisse der biometrischen Pool-Analysen können vom Erstversicherungsunternehmen zum regelmäßigen Monitoring der Best- Estimate-Annahmen eingesetzt werden. Nicht-Leben Munich Re mit ihrer weltweiten Expertise steht gerade kleineren und damit ressourcenärmeren Erstversicherern mit ihrer Methodenkompetenz zur Seite. Zusätzlich profitiert das Underwriting des Erstversicherers von der Unterstützung beim Aufbau maßgeblicher Statistiken und Tarifstrukturen durch Munich Re. Die Expertise kann in die Bewertung typischer Schadenverläufe einfließen und damit Schadenbearbeitung sowie -reservierung wesentlich verbessern Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Königinstraße 107, München Bestellnummer

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhängig

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhängig Standardmodell oder internes Modell in der Lebensversicherung? Prüfungskolloquium zum Aktuar SAV 2010 Caroline Jaeger, Allianz Suisse Ursprung der Fragestellung Solvency I: - Risikounabhängig - Formelbasiert

Mehr

Versicherungsmathematische Funktion: Vorschläge zur pragmatischen Umsetzung

Versicherungsmathematische Funktion: Vorschläge zur pragmatischen Umsetzung Versicherungsmathematische Funktion: Vorschläge zur pragmatischen Umsetzung 9. Oldenburger Versicherungstag 13. Oktober 2015 Dietmar Pfeifer Schwerpunkt Versicherungs- und Finanzmathematik Agenda 1. Aufgaben

Mehr

Quantitatives Risikomanagement

Quantitatives Risikomanagement FaRis Forschungsstelle aktuarielles Risikomanagement Herzlich Willkommen zum 9. FaRis & DAV-Symposium Quantitatives Risikomanagement Köln, 4. Dezember 2015 Eröffnungsvortrag TH Köln, Institut für Versicherungswesen

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Die nachfolgenden Ausführungen in deutscher Sprache sollen die EIOPA- Leitlinien erläutern. Während die Leitlinien auf

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II. Prüfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16.

Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II. Prüfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16. Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II Prüfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16. November 2012 Grundlagen Hauptziele von Solvenzvorschriften: Schutz von Versicherungsnehmern

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Ermittlung des Ausfallrisikos

Ermittlung des Ausfallrisikos Ermittlung des Ausfallrisikos Das Ausfallrisiko, dessen Ermittlung maßgeblich von der Datenqualität der Vorsysteme abhängt, nimmt in der Berechnung der Eigenmittelanforderung einen relativ geringen Stellenwert

Mehr

Eckpfeiler der neuen Regelung:

Eckpfeiler der neuen Regelung: Zertifikate-Emittenten weisen im Produktinformationsblatt (PIB) bereits seit einigen Jahren Performance-Szenarien aus. Während die konkrete Bestimmung dieser Szenarien bislang den Emittenten überlassen

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

FAQ Unisex in der Krankenversicherung

FAQ Unisex in der Krankenversicherung FAQ Unisex in der Krankenversicherung 1. Warum werden Unisex-Tarife 2012 eingeführt? Grundlage für die Einführung der Unisex-Tarife ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 01.03.2011, das

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken Optimierte Prozesse mit BU-ReSys Mit dem Service-Tool BU-ReSys zeigt die Deutsche Rück seit 2008 ihre besondere Kompetenz in der Leistungsprüfung.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Beitragsfreiheit bei der Kalkulation von Pflegetagegeldtarifen in der KV

Beitragsfreiheit bei der Kalkulation von Pflegetagegeldtarifen in der KV Beitragsfreiheit bei der Kalkulation von Pflegetagegeldtarifen in der KV 1 Beitragsfreiheit bei der Kalkulation von Pflegetagegeldtarifen in der KV Gliederung: 1. Grundlagen der Beitragskalkulation in

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung Grundwissen) Jürgen Strobel Köln) und Hans-Jochen Bartels Mannheim) Am 04.10.2003 wurde in Köln die zehnte Prüfung über Mathematik

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes Zeitwert des Geldes 2 Bewertung & Zeitwert des Geldes Finanzwirtschaft behandelt die Bewertung von Real- und Finanzwerten.

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013 Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013 Vergleich und Auswertung vom 19.6.2013 Durchdacht. Geplant. Erfolgreich. Den Traum vom Eigenheim verwirklichen!

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Spätestens zum 31. Dezember 2013 haben die sächsischen Kommunen ihren ersten Jahresabschluss nach doppischen Grundsätzen zu erstellen. Dabei

Mehr

Wo sind meine Anforderungen?

Wo sind meine Anforderungen? Whitepaper Telekommunikation Wo sind meine Anforderungen? Eine effektive Lösung auf Basis von Confluence und JIRA 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Erfahrene Projektmitarbeiter sehen sich oftmals im Projektalltag

Mehr

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte Thomas Gorniok, Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) Prof. Dr. Dieter Litzinger, Professur für Wirtschaftsinformatik an der FOM 1 Einleitung

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) Erstellung von und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) In der ArtemiS SUITE steht eine neue, sehr flexible Reporting-Funktion zur Verfügung, die mit der Version 5.0 noch einmal verbessert

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

Vorsorge- und Finanzrisiken

Vorsorge- und Finanzrisiken 11. März 2010 Prof. em. Dr. Alex Keel Verschiedene Risiken Agenda Verschiedene Risiken Vorsorge- und Finanzrisiken Fazit Finanzanlagerisiken Versicherungstechnische Risiken Regulatorische und betriebliche

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Oktober 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Oktober 2015 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 21. Oktober 2015 Teil II 315. Verordnung: Schwankungsrückstellungs-Verordnung 2016 VU-SWRV 2016 315. Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde

Mehr

Nach 93 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) wird der wahrscheinlichkeitsgewichtete

Nach 93 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) wird der wahrscheinlichkeitsgewichtete 04.03.2016 nach Art. 91 der Solvency-II-Richtlinie 1 Nach 93 Abs. 1 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) wird der wahrscheinlichkeitsgewichtete Durchschnitt künftiger Zahlungsströme an Versicherungsnehmer

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Die PKV in der Niedrigzinsphase

Die PKV in der Niedrigzinsphase Die PKV in der Niedrigzinsphase Roland Weber DAV-Werkstattgespräch DAV-Werkstattgespräch zur Rechnungsgrundlage Zins in der Krankenversicherung, Berlin, 28. April 2011 Das AUZ-Verfahren in der PKV (1)

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zu Sonderverbänden

Erläuterungen zu Leitlinien zu Sonderverbänden Erläuterungen zu Leitlinien zu Sonderverbänden Die nachfolgenden Ausführungen in deutscher Sprache sollen die EIOPA- Leitlinien erläutern. Während die Leitlinien auf Veranlassung von EIOPA in allen offiziellen

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

SAV Prüfungskolloquium Reservierung in der Lebensversicherung im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise

SAV Prüfungskolloquium Reservierung in der Lebensversicherung im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise SAV Prüfungskolloquium Reservierung in der Lebensversicherung im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise Manuela Baumann Bern, 20. November 2009 Agenda Arten versicherungstechnischer Rückstellungen Bestimmung

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des 87 der Strafprozessordnung Berlin, 21. Februar 2012 Korrespondenzadresse: Bundesärztekammer Herbert-Lewin-Platz

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Anzuwendende Vorschriften

Anzuwendende Vorschriften Anzuwendende Vorschriften Solvabilitäts- und Mindestkapitalanforderung, Eigenmittel Anlagegrundsätze 124 VAG n.f. Es sind die Vorschriften für kleine Versicherungsunternehmen ( 212 ff VAG n.f.) anzuwenden,

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170. M erkblatt Vorabkontrolle 1 Einleitung Öffentliche Organe des Kantons Zürich müssen Projekte und Vorhaben dem Datenschutzbeauftragten zur Prüfung unterbreiten, wenn diese Datenbearbeitungen beinhalten,

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr

CVW-Privatbank AG. Offenlegungsbericht zum 31.12.2015 zur Vergütungspolitik entsprechend Artikel 450 der Verordnung (EU) Nr.

CVW-Privatbank AG. Offenlegungsbericht zum 31.12.2015 zur Vergütungspolitik entsprechend Artikel 450 der Verordnung (EU) Nr. Offenlegungsbericht zum 31.12.2015 zur Vergütungspolitik entsprechend Artikel 450 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR) 1. Vorbemerkungen zur Vergütungspolitik ( 16 InstitutsVergV i.v.m. Art. 450 Verordnung

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

Vergleich der CHF-Zinskurven für die Diskontierung der Verpflichtungen im SST und in Solvency II, QIS 5. Prüfungskolloquium SAV, 19 November 2010

Vergleich der CHF-Zinskurven für die Diskontierung der Verpflichtungen im SST und in Solvency II, QIS 5. Prüfungskolloquium SAV, 19 November 2010 Vergleich der CHF-Zinskurven für die Diskontierung der Verpflichtungen im SST und in Solvency II, QIS 5 Prüfungskolloquium SAV, 19 November 2010 Inhaltsverzeichnis / Agenda Swiss Solvency Test (SST) und

Mehr