Maria Rain. Maria Rain. Aktuell. Ortsgruppe. An einen Haushalt Februar 2003 Maria Rain Aktuell Nr. 19 Postgebühr bar bezahlt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maria Rain. Maria Rain. Aktuell. Ortsgruppe. www.mariarain.spoe.at. An einen Haushalt Februar 2003 Maria Rain Aktuell Nr. 19 Postgebühr bar bezahlt!"

Transkript

1 An einen Haushalt Februar 2003 Maria Rain Aktuell Nr. 19 Postgebühr bar bezahlt! Ortsgruppe Maria Rain Maria Rain Aktuell V.l.n.r.: Ing. Johann Penz, Klaus Pleschberger, Christine Haas, Vinzenz Kokot, Robert Muschet, Robert Moschik, Gabi Korak, Lorenz Mischitz und Franz Ragger

2 I M P R E S S U M : MARIA RAIN AKTUELL Herausgeber: Sozialdemokratische Partei Österreichs Ortsorganisation Maria Rain Für den Inhalt & Layout verantwortlich: Franz RAGGER, Göltschach 39, 9161 Maria Rain Tel. und Fax /84482 mobil.0676/ mariarain@spoe.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Am 9. März werden Sie wieder zu den Urnen gerufen, um die Zusammensetzung des Gemeinderates und den Bürgermeister für unsere Gemeinde neu zu wählen. Die letzte Volkszählung ergab, dass aufgrund des hohen Bevölkerungszuwachses (über zweitausend Einwohner) die Mandatszahl im Gemeinderat von fünfzehn auf neunzehn aufgestockt wird. Auch die Gemeindevorstandsanzahl wird sich von vier auf fünf erhöhen (zur Zeit zwei ÖVP, ein SPÖ, ein FPÖ). Für mich und meine SPÖ-Fraktion liegen sechs arbeitsreiche Jahre hinter uns, denn wir haben für Maria Rain vieles gemeinsam umgesetzt. Mich überrascht jedoch nicht, dass die stimmenstärkste Partei nun im Wahlkampf versucht, alles, was in den letzten sechs Jahren in Maria Rain erreicht worden ist, auf ihre Fahnen zu heften. Faktum ist, dass durch den Fall der absoluten Mehrheit bei der letzten Gemeinderatswahl ein Zusammenarbeiten aller im Gemeinderat vertretenen Parteien erforderlich war, um diese Vorhaben umzusetzen. Es soll auch weiterhin das gemeinsame Ziel aller zukünftig im Gemeinderat vertretenen Fraktionen sein, die Identität unserer Gemeinde als Wohn- und Wallfahrtsort zum Wohle unserer Bevölkerung beizubehalten und zu stärken. In der abgelaufenen Gemeinderatsperiode haben wir durch das Einbringen von zahlreichen Anträgen an den Gemeinderat sowie durch unsere konstruktive Mitarbeit vieles erreicht. Eines unserer wichtigsten Anliegen war der Ausbau und die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung bzw. Abwasserentsorgung. Durch den Wasserzusammenschluss mit den Gemeinden Köttmannsdorf und Klagenfurt werden auch in Zukunft die Sicherung und die Fertigstellung unserer Trinkwasserversorgung gewährleistet sein. Nur durch diese Weichenstellung wird es möglich sein, unsere eigene Quellfassung "Ewiger Regen" zu revitalisieren, neue Quellen zu finden und zu erschließen. Ein weiterer langjähriger Wunsch unserer Bevölkerung ging durch die Ansiedlung des Billa-Marktes in Erfüllung. Weitere SPÖ-Anträge zur Sicherheit der Bevölkerung durch den Bau eines Fußüberganges auf der Loiblpass-Bundesstraße sowie die Errichtung der Straßenbeleuchtung in Göltschach konnten ebenfalls umgesetzt werden. Es soll auch weiterhin das gemeinsame Ziel aller zukünftig im Gemeinderat vertretenen Fraktionen sein, die Identität unserer Gemeinde als Wohn- und Wallfahrtsort zum Wohle unserer Bevölkerung beizubehalten und zu stärken. Für unsere Kulturvereine wurden eine Bühne sowie Sessel für größere Veranstaltungen angeschafft und notwendige Räumlichkeiten im neuen Mehrzweckhaus geschaffen. Unserer Jugend stehen der neu gestaltete Kinderspielplatz sowie ein multifunktionaler Sportplatz zur Verfügung. Der langjährig geforderte Schülerhort für unsere Volksschulkinder konnte im Mehrzweckhaus in Betrieb gehen. Mit der Neugestaltung des Kirchplatzes wurde eine wesentliche Verschönerung unseres Ortsbildes erreicht. Mein ganz besonderes persönliches Anliegen und auch Wahlversprechen war die Errichtung einer neuen Orgel in unserer wunderschönen Wallfahrtskirche. Als Professor am Kärntner Landeskonservatorium konnte ich im Orgelkomitee meine Erfahrungen einbringen und wesentliches zur Realisierung dieses Projektes beitragen. Weitere wichtige Vorhaben, wie das Errichten von Wohnungen für unsere Jungfamilien, die EDV-Anlage für die Volksschulkinder, die Anschaffung eines neuen Schulbusses sowie eines Löschfahrzeuges für die FF-Maria Rain, der Kauf von landwirtschaftlichen Geräten, das Asphaltieren von Gemeinde- und Siedlungsstraßen usw., wurden ebenfalls durch unsere konstruktive Mitarbeit umgesetzt. Für die nächste Legislaturperiode werden unserer Gemeinde für außerordentliche Vorhaben voraussichtlich 2 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Es ist mein Bestreben und mein Anliegen, diese Geldmittel sinnvoll einzusetzen. Ich finde, dass es notwendig ist, in Zukunft offene Betriebsansiedlungspolitik zu betreiben. Es gilt, umweltfreundliche Betriebe zu gewinnen, um für Maria Rain und seine Menschen neue Arbeitsplätze zu schaffen, damit die Finanzkraft und Wertschöpfung unserer Gemeinde gestärkt wird. Ich will mich mit ganzer Kraft für ein l(i)ebenswertes Maria Rain, in dem Tradition und Moderne harmonisch nebeneinander bestehen, einsetzen. Es liegt nun am 9. März in Ihrer Hand, mit Ihrer Stimme über die Zukunft unserer Gemeinde zu entscheiden! Ihr GV Franz Ragger Telefon 04227/84482 oder 0676/ franz ragger@aon.at IMMER FÜR SIE DA! 2 BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER

3 BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER 3

4 Unser Anliegen: Ein l(i)ebenswertes Maria Rain! ARBEIT & WIRTSCHAFT Ankauf von Gewerbegrund Arbeitsplätze vor der Haustür sind ideal. Daher wird Gewerbegrund für die Ansiedlung umweltfreundlicher Kleinbetriebe gekauft (mit Mitteln aus dem Bodenbeschaffungsfond). Förderung von umweltfreundlichen Kleinbetrieben Die direkte Wirtschaftsförderung der Betriebe durch die Gemeinde erfolgt durch eine prozentuelle Kommunalsteuerbefreiung und hängt von der Anzahl der Beschäftigten ab. Lehrlingsausbildung in unserer Gemeinde Förderung der Lehrlingsausbildung von Maria Rainer Jugendlichen durch die Befreiung der Kommunalsteuer für zwei Jahre der Lehrzeit. Aufnahme eines Lehrlings im Gemeindeamt. Förderung von biologischer Landwirtschaft Hilfestellung durch die Gemeinde bei der Errichtung eines Verkaufsstandes am Billa Areal für den Verkauf von biologisch produzierten Produkten unserer Bauern. Sanfter Tourismus Pflege und Ausbau des Wanderwegenetzes. Anlegen einer Langlaufloipe sowie Neuerrichtung des Fitnessparcours. Maria Rain soll als Zentrum für internationale Orgelmusik und Orgelsolisten aufgewertet werden. INFRASTRUKTUR & UMWELT Fertigstellung der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Wasserzusammenschluss mit der Stadt Klagenfurt zur Sicherung unserer Trinkwasserversorgung. Weiterer Ausbau der Trinkwasserversorgung für die Ortschaften Saberda, Strantschitschach, Stemeritsch und Obertöllern. Errichtung eines Abwasserkanals für die Ortschaften Saberda und Strantschitschach (Planung wurde im Dezember 2002 vergeben). Hilfestellung von Seiten der Gemeinde bei der Errichtung von Einzelprojekten zur Abwasserentsorgung. Ausbau der Straßen und Gehwege Baulich getrennter Gehweg entlang der Göltschacher Bundesstraße vom Gemeindeamt bis zur Einbindung 10. Oktoberstraße. Pflege des ländlichen Wegenetzes z.b. die Neuasphaltierung und Fertigstellung der Guntschacherstraße. Errichtung von Leitschienen an gefährlichen Stellen entlang der Toppelsdorferstraße. Straßenbeleuchtung Weiterer Ausbau der Straßenbeleuchtung unter Miteinbindung der Bevölkerung. Modernisierung des Feuerwehrhauses der FF-Maria Rain Sanierung und Modernisierung des Feuerwehrhauses der FF-Maria Rain, um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen. Sicherheit im Verkehr und am Schulweg Errichtung eines schienengleichen Bahnüberganges im Bereich Lambichl. Realisierung eines Zebrastreifens im Bereich der Wohnanlage Kärntnerland im Zuge der Ortsbildgestaltung. Errichtung einer Verkehrs- bzw. Blumeninsel in Göltschach, um den Durchzugsverkehr zu verlangsamen. 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Loiblpass- Bundesstraße (Ehrensdorf-Sipperstraße). Anbringen von notwendigen Verkehrsspiegeln. Um- und Ausbau des Gemeindeamtes Ausbau zu einer zeitgemäßen Servicestelle mit bürgerfreundlichen Öffnungszeiten. Einrichtung eines gratis Internet Online-Centers zum Downloaden von Anträgen und Behördenansuchen für unsere Bürger. Harmonische Ortsbildgestaltung in unserer Gemeinde Neue Ortsbildgestaltung vor dem Gemeindeamt im Zuge des Umbaues (Planung ist schon vergeben). Fertigstellung des Kirchplatzes. Errichtung und Betreuung von Blumeninseln in unseren Ortschaften (Miteinbindung der Bevölkerung). Errichtung eines Recyclinghofes in der Nähe des Mehrzweckhauses Die Möglichkeit zur Sperr- und Sondermüllentsorgung soll auch unter dem Jahr geschaffen werden. Verlegung der Müllinsel von der Volksschule an die Nord- West-Ecke des Bauhofes. Förderung von alternativen Energie- und Heizungsanlagen Zuschuss für die Errichtung von Solaranlagen sowie Hilfestellung des Gemeindeamtes bei den Förderungsansuchen zur Errichtung von umweltfreundlichen Hackschnitzelheizungsanlagen. FAMILIE & KINDER Generalsanierung der Volksschule und des Turnsaals Sanierung der Volksschule mit Mitteln aus dem Schulbaufond. Ausbau des Turnsaales zu einem zeitgemäßen, den Sicherheitsanforderungen entsprechenden Veranstaltungssaal. Musikausbildung in unserem Ort Errichtung einer Musikschule mit Öffentlichkeitscharakter ähnlich wie in unserer Nachbargemeinde Köttmannsdorf. Flächendeckender Schulkindertransport für unsere Volksschulkinder Es soll die Mitnahme von Kindergartenkindern im Schulbus möglich sein. Flexiblere Betreuung im Kindergarten Kindergartenbetreuung soll auch nur nachmittags möglich sein. Errichtung einer Krabbelstube und einer flexibleren Hortbetreuung. Soziale Staffelung der Hort- und Kindergartenbeiträge. 4 BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER

5 Jugendsportförderung Erarbeiten von klaren Subventionsrichtlinien für die Jugendsportförderung. Altenbetreuung Ein wichtiges Anliegen ist es, dafür Sorge zu tragen, dass ältere Menschen bei Pflegebedarf in unserer Gemeinde bleiben können. Schaffen von Rahmenbedingungen, um dies für Maria Rain zu ermöglichen. Einführung eines Altentages. Einführung eines GO-Mobils. Für die nächsten sechs Jahre werden dem Gemeindehaushalt für außerordentliche Vorhaben ca. zwei Millionen Euro zur Verfügung stehen. Es gilt, diese Mittel sinnvoll für zukunftsweisende Projekte einzusetzen. Um die Finanzkraft der Gemeinde weiter zu erhöhen, soll in Zukunft aktive Betriebsansiedelungspolitik betrieben werden. FREIZEIT BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER Maria Rain Aktuell Schutz unserer gesunden Natur und Umwelt Fertigstellung des Abwasserkanals. Förderung von alternativen Heizungsanlagen. Errichtung eines Froschwanderweges auf der Göltschacher Landesstraße im Bereich Stemeritsch. Schutz unseres Naturjuwels Guntschacher Au. Weiterer Ausbau der Spiel- und Sportstätten Etappenweiser Ankauf von Spiel- und Sportgeräten sowie die Neuerrichtung des Fitnessparcours. Fördern von kulturellen Aktivitäten Weitere Unterstützung für kulturelle Aktivitäten der Vereine in unserer Gemeinde. Unser Team für Arbeit & Wirtschaft Durch den Ankauf und die Bereitstellung von Gewerbegrund können umweltfreundliche Betriebe angesiedelt, und somit Anreize für Unternehmer geboten werden. Die Lehrlingsausbildung von Maria Rainer Jugendlichen in der Gemeinde wird durch die Befreiung von der Kommunalsteuer gefördert. Ein weiterer Aspekt ist die Förderung von erneuerbaren Energieträgern wie Holz- und Sonnenenergie. Zurzeit wird die Errichtung von Hackschnitzelheizungsanlagen zur Nahwärmeversorgung bis zu 80% von der öffentlichen Hand gefördert. Die sonnige Lage unseres Ortes kann wesentlich stärker zur Errichtung von Photovoltaik- und Solaranlagen genutzt werden. Das ist ein weiterer Aspekt, wo unsere Politik in Zukunft gefordert sein wird. 5

6 Unser Bürgermeisterkandidat und sein Team in Ihrem Dienst FRANZ RAGGER, 1959, Göltschach, verheiratet, 2 Kinder, Musikpädagoge Tel: 84482, mobil: 0676/ , franz.ragger@aon.at Liebe Mitbürger! Liebe Jugend! Seit zwölf Jahren bin ich im Gemeinderat vertreten und seit sechs Jahren im Gemeindevorstand der Gemeinde Maria Rain tätig. Seit mehr als zehn Jahren "dirigiere" ich auch den Jugend-Musikverein Maria Rain und beschäftige mich so intensiv mit der sinnvollen Freizeitgestaltung der Maria Rainer Jugend. Im Jahr 1997 wurde mir die Verantwortung des Ortsparteivorsitzes der SPÖ Maria Rain übertragen. Bei der letzten Gemeinderatswahl hat die SPÖ Maria Rain kräftig zugelegt. Unsere nächste große Herausforderung ist die Gemeinderatswahl am 9. März. Als Spitzenkandidat der SPÖ Maria Rain strebe ich auch das Amt des Bürgermeisters in unserer Gemeinde an. Damit wir noch mehr für unsere Bürger erreichen können, wollen wir an Gemeinderatsmandaten zulegen. Mit Ihrer Unterstützung am 9. März werden wir in der nächsten Periode unter anderem auch diese Ziele verwirklichen: Ansiedlung von umweltfreundlichen Betrieben zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Gemeinde. Fortschrittliche Infrastruktur auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit und der sicheren Versorgung mit Trinkwasser. Unser Gemeindeamt wird eine moderne Servicestelle und die Öffnungszeiten werden nach den Bürgern ausgerichtet. Anträge und Behördenansuchen soll man sich auch vom Internet herunterladen können. Eine unpolitische Gemeindezeitung und Gemeindehomepage sind für mich in der heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit. Noch mehr als bisher wird für die Altenbetreuung sowie für die Jugend und ihre sinnstiftende Beschäftigung und Freizeitgestaltung getan. Um unsere Versprechen und Vorstellungen in die Tat umsetzen zu können, bitte ich Sie am 9. März um Ihre Stimme! Ihr Bürgermeisterkandidat Franz Ragger Lorenz Mischitz, 1961, Untertöllern, verheiratet, 2 Kinder, Elektroinstallateurmeister Tel: 84293, mobil: 0676/ , lorenz.mischitz@utanet.at Als gebürtiger Maria Rainer bin ich seit meiner Jugend ins Vereinsleben des Ortes eingebunden. Auch durch meine berufliche Tätigkeit als Kundenberater der Kelag kenne ich viele Anliegen der Menschen unserer Gemeinde. Ich stehe Ihnen auch in Zukunft gerne für Energiefragen zur Verfügung. Eine meiner dringlichsten Bestrebungen, Räumlichkeiten für die diversen Aktivitäten und Freizeitbeschäftigungen der Jugendlichen in Maria Rain zu schaffen, konnte durch die Errichtung des Mehrzweckhauses und des multifunktionellen Sportplatzes umgesetzt werden. Hier sind jedoch noch weitere Anschaffungen notwendig. Bei der Mitgestaltung und Realisierung von vielen Projekten (Mehrzweckhaus, Sportplatz, Straßensanierungen, musikalische Jugendarbeit u.a.) habe ich mein Wissen und Engagement eingebracht und konnte dabei Erfahrungen für die Umsetzung künftiger Aufgaben sammeln. Im Gemeinderat bin ich Mitglied des Landwirtschaftsausschusses und als Kontrollausschussobmann habe ich einen umfassenden Überblick in die Gebarung des Gemeindebudgets erhalten. In Zukunft werde ich mich für umweltfreundliche Energiegewinnung und den Ausbau der Infrastruktur einsetzen. Ihr Lorenz Mischitz Ing. Johann Penz, 1947, Maria Rain, verheiratet, 1 Kind, Technischer Angestellter Tel: 0676/ , hans.penz@aon.at Für mich stellt sich für die Zukunft der Gemeinde Maria Rain die Herausforderung, den wirtschaftlichen Teil der Gemeinde zu stärken. In Zukunft wird nämlich die Unterstützung vom Land immer geringer werden. Ich will mich dafür einsetzen, einige Gewerbe- oder kleine Dienstleistungsbetriebe zwischen der Ferlacherstrasse und Bahn anzusiedeln, um die wirtschaftlichen Einnahmen der Gemeinde zu verbessern. Außerdem sind die Holzschnittreste unserer Wälder für eine umweltfreundliche Fernwärmeversorgung des Ortskerns zu nutzen. Für die Müllentsorgung soll ein Recyclinghof errichtet werden, wo Sie auch unterm Jahr Sperrmüll oder andere Problemstoffe entsorgen können. Ihr Johann Penz 6 BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER

7 Gabriele Korak, 1947, Göltschach, verheiratet, 5 Kinder, Konditorin Tel: Ich will mich für die Information unserer Bürger über die vielen interessanten österreichischen Angebote zur Förderung von Familien, Kindern und älteren Menschen einsetzen. Außerdem werde ich im Team für die Altenbetreuung mitarbeiten. Wer Hilfe braucht, sollte diese auch so schnell wie möglich bekommen. Dabei können Sie sich auf meine Unterstützung verlassen. Ihre Gabi Korak Vinzenz Kokot, 1964, Maria Rain, verheiratet, 2 Kinder, Kaufm. Angestellter Tel: 84996, mobil: 0644/ , KOKOT@gmx.at Schon in der Vergangenheit habe ich mich im SPÖ-Ortsausschuss für die Infrastruktur in unserer Gemeinde stark gemacht. Die Ansiedlung von kleinen und mittelgroßen Betrieben in Maria Rain bringt unserer Gemeinde die nötigen Finanzen für eine perfekte Infrastruktur. Außerdem bin ich immer offen für Verbesserungswünsche der Bürger. Gemeinsam wollen wir diese dann umsetzen. Die Zeiten, wo Nationalismus oder rechter und linker Extremismus das Handeln von politischen Verantwortungsträgern beeinflusst hat, sollten endlich ein für allemal beendet sein. Nur mit gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und einem großen Maß an Solidarität wird es gelingen, die Aufgaben und Probleme auch nach dem zu meistern. Ihr Vinzenz Kokot Robert Muschet, 1962, Maria Rain, verheiratet, 2 Kinder, Kriminalbeamter Tel: 84976, mobil: 0650/ , snoopy@blueknights.at Seit 1987 wohne ich mit meiner Frau und meinen zwei Kindern in Maria Rain. Meine Familie ist neben dem Sport, der Musik und der Technik meine liebste Freizeitbeschäftigung. Mein Lebensmotto Nr. 1 lautet, immer hilfsbereit und freundlich zu sein, und mein zweites Motto lautet, sei immer so, wie du gerne möchtest, dass andere zu dir sind. Als zukünftiger Gemeinderat will ich mich verstärkt als Ansprechpartner für die Anliegen unserer Maria Rainer Jugend einsetzen. Selbstverständlich stehe ich den Bürgerinnen und Bürgern von Maria Rain auch in Sicherheitsfragen stets gerne zur Verfügung. Ihr Robert Muschet Klaus Pleschberger, 1966, Göltschach, verheiratet, 2 Kinder, Versicherungskaufmann Tel: 0699/ , k.pleschberger@staedtische.co.at Ich wohne in Göltschach und trete für eine gerechte und faire Politik für JEDEN MENSCHEN ein. Von Beruf bin ich geprüfter Versicherungsfachmann und seit mehreren Jahren arbeite ich mit großer Freude im Team der SPÖ-Maria Rain mit. Einen für unsere Familien gut ausgerichteten Kindergarten sowie flexiblere Öffnungszeiten unseres Schülerhortes betrachte ich als meine größten Anliegen. In der Gemeinde würde ich mir auch das Näherrücken unserer Kinder wünschen. Sinnvoll finde ich einen Kinder- und Jugendtreff. Mit vielen Gesprächen und viel Arbeit wird es mir gelingen, diese Vorhaben umzusetzen, unter dem Motto: " BEIM REDEN KUMAN DIE LEUT ZAM!" Ihr Klaus Pleschberger Christine Haas, 1963, Toppelsdorf, verheiratet, 1Kind, Landesbedienstete Tel: 0664/ Ich wurde am in Eisenerz geboren und wohne in Toppelsdorf. Seit 1992 bin ich im Landesdienst tätig. Da ich mich in der Freizeit am liebsten in der Natur bewege, möchte ich mich für ihren Schutz stark machen. Sehr am Herzen liegen mir auch unsere älteren Mitmenschen, für die ich mit Rat und Tat zur Seite stehe. Ihre Christine Haas Robert Moschik, 1958, Unterguntschach, Lebensgemeinschaft, 1 Kind, Landesbed. Tel: 84447, aon @aon.at Beruflich bin ich im Landesdienst tätig. Die Freizeit verbringe ich in unserer wunderschönen Natur. Unser Naturjuwel, die Guntschacher Au, liegt mir sehr am Herzen. Deshalb ist es mir auch ein besonderes Anliegen, dass diese Landschaft geschützt und besonders gefördert wird. Außerdem werde ich mich für die Anliegen der Guntschacher Bevölkerung stark machen. Ihr Robert Moschik BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER 7

8 Gottfried Kullnig-Szasz, 1964, Göltschach, verheiratet, 2 Kinder, Dipl.-Krankenpfleger Tel: 84502, sdg@i-one.at Ich wurde 1964 im siebenbürgischen Ludasch (Rumänien) geboren, bin vor etwa 14 Jahren nach Kärnten ausgewandert, und habe hier eine Familie gegründet und eine relativ prospere Existenz aufgebaut. Mit Hilfe Gottes und österreichischer Gastfreundschaft bin ich ein Stellvertreter des "European Way of Life". Im Team von Franz Ragger werde ich mich für eine Gemeindepolitik weg vom Papier und hin zu den Menschen einsetzen. Es sollten keine Antworten auf Forderungen und Ideen mit dem Satz: "Es geht nicht!" anfangen. Meine Erfahrungen mit verschiedenen politischen Systemen und meine Arbeit im Gesundheitswesen werden hier sicherlich hilfreich sein. Ihr Gottfried Kullnig- Szasz Gerhard Dielacher, 1957, Göltschach, verheiratet, 2 Kinder, Sozialpädagoge Tel: 84606, mobil: O664/ , gerhard.dielacher@gmx.com Maria Rain hat sich durch seine Nähe zur Landeshauptstadt und die wunderschöne Lage als Wohngemeinde sehr stark entwickelt. Ich wohne in Göltschach, und als begeisterter und aktiver Hobbysportler ist es mir ein großes Anliegen, Möglichkeiten in Maria Rain zur sinnvollen sportlichen Betätigung zu finden und zu schaffen. Meine fundierte Ausbildung im nordischen und alpinen Schilauf sowie meine diesbezüglichen Erfahrungen in der Trainingsgestaltung möchte ich für die Maria Rainer Jugend und Bevölkerung einbringen. Ihr Gerhard Dielacher Henriette Matiz, 1948, Maria Rain, verheiratet 2 Kinder, Pensionistin Tel: 84450, HMatiz@gmx.at Durch meine Mitarbeit bei verschiedenen Vereinen hatte und habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass der Erhaltung und Erweiterung der Kulturlandschaft und des Sportangebotes in Maria Rain breiter Raum gebührt. Es ist aber auch sehr wichtig, für die ältere Generation ein vielfältiges Angebot (Zusammenkünfte, Tagesausflüge, Reisen u. s. w.) bereitzuhalten, und für Anliegen dieser Bevölkerungsgruppe ein offenes Ohr zu haben. Dafür möchte ich mich mit ganzem Herzen einsetzen. Ihre Henriette Matiz Kurt Goritschnigg , Strantschitschach, Fleischer Konrad Napetschnig , Toppelsdorf, Postangestellter Karl Siegfried Skrabl , Maria Rain, Techn. Angestellter Waltraud Klatzer , Göltschach, Hausfrau Manfred Jordan , Haimach, ÖBB-Beamter Harald Raffer , Tschedram, Journalist Hubert Hechtl , Angersbichl, Maurer Hans Peter Adlassnig , Angern, Techniker Theresia Petschauer , St. Ulrich, Expeditarbeiterin Harald Hengstler , Angern, Angestellter Ilse Muschlin , Göltschach, HS-Lehrerin Robert Roßenfelder , Maria Rain, Postangestellter Petra Schramm , Angersbichl, Friseurin Leopold Bartl , St. Ulrich, Pensionist Herta Ladinig , Haimach, Angestellte Heinz Messner , Untertöllern, Pensionist Herta Ostermann , Maria Rain, Vertragsbedienstete Johann Sitter , Maria Rain, Pensionist Herbert Siegel , Maria Rain, Angestellter Roman Felsner , Maria Rain, Pensionist Erich Pristovnik , Maria Rain, Vertragsbediensteter Ing. Anton Sager , Maria Rain, Pensionist Peter Raab , Toppelsdorf, Schauspieler Karl Gerersdorfer , Tschedram, Pensionist Karol Veronik , Maria Rain, Maschinist Valentin Matiz , Maria Rain, Pensionist Franz Ragger, SPÖ Raum für Vorzugsstimmen 8 BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER

9 EIN L(I)EBENSWERTES MARIA RAIN, AUCH IM ALTER!? SO...ODER...SO Einsamkeit...gemeinsame zwanglose Unternehmungen oder oder oder Rückzug...Hallo! oder Nicht mehr mobil...kostenlose Transporthilfe oder Bettlägerig... eine ausgebildete Person, von der Gemeinde offiziell ausgesandt, für professionelle Hilfestellung und koordinierte Aktionen für unsere älteren Bürger. Pflegebedürftigkeit zeigt, wo wirklich der Platz für unsere alten Eltern und greisen Mitmenschen sein soll: Daheim, verbunden mit familiärer Pflege und Unterstützung von ambulanten Diensten. Die SPÖ-Maria Rain tritt dafür ein, dass Hilfestellung für ältere und kranke Menschen von Seiten der Gemeinde geleistet werden muss, um eine Entlastung der Familien zu erreichen. Ihre Gabi Korak BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER 9

10 Ich stelle mir vor,... im Bereich des Sportplatzes eine Half- Pipe mit einem integrierten Skaterpark zu schaffen, den Asphaltspielplatz auch als Modellfahrzeugrennstrecke umzufunktionieren, entsprechende Veranstaltungen und Vergleichskämpfe zu organisieren, Lauf- und Wanderstrecken mit guter Beschilderung zu adaptieren, Fahrrad- und Motorradkurse abzuhalten, Geschicklichkeitsbewerbe zu veranstalten, die Radwanderwege besser zu gestalten und zu markieren, und viele Dinge mehr... Ich möchte alle dazu einladen, mir ihre Ideen und Gedanken mitzuteilen, damit wir gemeinsam für unsere Gemeinde Verbesserungen durchführen können. Ich trete dafür ein, dass nicht nur die "Politiker" darüber bestimmen sollten, was gemacht werden soll oder nicht, was gut oder schlecht für unsere Gemeinde ist. Ich bin dafür, dass wir, die Bürger und Bürgerinnen, vermehrt die Geschicke selbst in die Hand nehmen, und über die Zukunft mitbestimmen sollten. Es gibt tausende Ideen, die wir verwirklichen könnten, wenn wir gemeinsam anpacken. Man soll nicht über Monate und Jahre hinweg darüber debattieren, was gut oder schlecht ist. Die Zeit ist reif, um mit den alten Regeln endlich Schluss zu machen, und neue Wege zu bestreiten. Helfen Sie uns, der SPÖ Maria Rain, unsere Gemeinde zu einem neuen Aufschwung zu bringen. Denn eines ist klar und muss jedem bewusst sein: Unsere Kinder sind unsere Zukunft! Unser Team für Freizeit Unsere Gemeinde ist wirklich ein Schmuckstück. Aber so wie viele andere auch mache ich mir darüber Gedanken, wie man gewisse Sachen verbessern kann. Insbesondere für unsere Jugendlichen sind kaum Unterhaltungs-, Spieloder Freizeitanlagen vorhanden. Es wird Zeit, dass wir den Jugendlichen und jung Gebliebenen die entsprechenden Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen zur Verfügung stellen. Um so bessere Lebensbedingungen und Freizeitgestaltungen wir unseren Kindern anbieten, desto besser wird es uns allen gehen. Um so mehr Menschen davon erfahren, desto mehr wollen nach Maria Rain kommen. Um so mehr Leute sich in unserer Gemeinde niederlassen, desto höher werden die Einnahmen für die Gemeinde. Um so größer die Einnahmen, desto mehr können die Gebühren aller gesenkt werden. Die Verteuerungsspirale kann man durchbrechen. Wir wollen sie durchbrechen. Wir wollen die Kinder weg von der Straße bringen, ihnen eine entsprechende Freizeitgestaltung anbieten, und so die Lebensqualität aller steigern. Geben Sie uns daher Ihre Stimme, damit wir stark genug sind, um vernünftige und für alle verständliche Reformen durchführen zu können. Wir alle sind Teil der Gemeinde und wir alle bestimmen den Weg. Ihr Robert Muschet 10 BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER

11 Liebe Maria Rainerinnen! Liebe Maria Rainer! Unser Maria Rain ist wohl einer der schönsten und liebenswertesten Orte in unserem Land. Nicht zuletzt aufgrund dieser Vorzüge war der Bevölkerungszuwachs in unserer Gemeinde in den letzten Jahren überdurchschnittlich hoch. Dass es sich in Maria Rain angenehm und ruhig leben lässt, ist sicherlich nicht selbstverständlich! Es liegt an uns und vor allem an unserer Gemeindevertretung, dass es auch in Zukunft zu bleibt! Aus meiner eigenen Tätigkeit als Gemeindevorstand bzw. Gemeinderat über mehrere Jahre weiß ich nur zu gut, dass es selbst mit großem Einsatz und Engagement nicht immer leicht ist, diese lebens- und liebenswerten Voraussetzungen auch für unsere Kinder und Enkelkinder zu sichern. Die SPÖ Maria Rain unter GV Franz Ragger hat in diesem Bereich in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet und bewiesen, dass man mit konstruktiver Arbeit in einem guten Nach diesem Bericht stieß die Installierung einer solchen Beleuchtung endlich auch bei den einflussreichen Personen unserer Gemeinde auf offene Ohren, und als die Laternen im November errichtet wurden, freute ich mich natürlich sehr. Um so mehr verletzte mich die abwertende Bemerkung unseres Herrn Bürgermeisters in der Weihnachtsaus- gabe von Maria Rain Panorama, die meiner Meinung nach deutlich zum Vorschein bringt, wie viel Herz er für die Ideen von Jugendlichen hat. Ich finde, dass ich mir diesen ungerechtfertigten Angriff auf meine Person nicht verdient habe, und die Reaktion des Bürgermeisters auf meine Ideen ist mir peinlich. Dafür, dass ich mit Freude jeden Sonntag und Feiertag um Gottes Lohn in der Kirche Orgel spiele, erwarte ich mir auch vom Gemeindeoberhaupt ein wenig Respekt. Team, in dem alle an einem Strang ziehen, zum Wohle der Bevölkerung sehr viel bewegen und bewirken kann. Denn es kann sicher nicht zum Wohle der Bevölkerung gereichen, wenn aufgrund von innerparteilichen Querelen und Machtkämpfen, wie zuletzt in der derzeit führenden Partei des Ortes passiert, ein allseits beliebter und verdienstvoller Mandatar entnervt und enttäuscht den Rücktritt erklärt. Daher sehe ich für die Sicherstellung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Gemeinde für Seine Behauptung, dass ich die Göltschacher Kirche nicht beleuchten will, ist schlicht und einfach unwahr. Ich habe geschrieben, dass meiner Meinung nach die Kirche zu extrem beleuchtet ist, und die Straße hingegen vor der Errichtung der Lampen total finster war. Ich finde, dass ein Bürgermeister Anliegen und Ideen von Jugendlichen egal welcher politischer Gesinnung, religiöser Einstellung oder sozialer Herkunft offen und hilfsbereit gegenüberstehen sollte. Er sollte meiner Meinung nach Toleranz an den Tag legen, der Gemeinde als eine Art Vorbild dienen, und nicht versuchen, Bürgern das Wort im Mund umzudrehen, um die Dinge so zu wenden, wie er sie gerade braucht. Ihre Marina Ragger die kommende Gemeinderatswahl nur einen Weg: Die SPÖ Maria Rain unter GV Franz Ragger massiv zu stärken! Persönlich bin ich fest davon überzeugt, dass nur GV Franz Ragger mit seinem Team in den nächsten Jahren ein Garant dafür sein kann, dass für die Maria Rainer Bevölkerung ein weiterhin hoher Standard in Bezug auf Wohn- und Lebensqualität, vor allem aber auch zu erschwinglichen Preisen, gewährleistet ist. Ihr Peter Kaspar BÜRGERSERVICE DER SPÖ MARIA RAIN MARIA RAIN AKTUELL INFORMIERT DIE BÜRGER Maria Rain Aktuell Kein Herz für "eine Göltschacher Jugendliche" Vielleicht können Sie sich noch an meinen Bericht zum Thema "Brennen in Göltschach bald Laternen?" in der Osterausgabe 2002 von Maria Rain Aktuell zurück erinnern. Durch diesen Artikel wollte ich die Gemeindevertretung auf die absolute Notwendigkeit einer Straßenbeleuchtung hinweisen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, und dem im Dunkeln zum Bus Tappen der Jugendlichen endlich ein Ende zu bereiten. Der einzige Lichtspender weit und breit ist die Kirche, die jedoch so übermäßig beleuchtet wird, dass es schon gar nicht mehr schön ist. Die Hälfte des Stroms, der dafür verwendet wird, wäre in ein paar Straßenlaternen sicher besser investiert, denn dann könnten die Bürger mit dem sicheren Gefühl die Straße überqueren, dass jeder herannahende Autofahrer sie auch bemerkt. Franz Ragger ist ein redlicher, aktiver, zukunftsorientierter Mensch. Er steht Problemen und Themen aller Generationen offen und ehrlich gegenüber und ist stets bemüht um positive Erledigung. Seine Freizeit widmet er unentgeltlich der Jugendmusik von Maria Rain und bereichert dadurch das kulturelle Leben. Ich wünsche Franz Ragger als Bürgermeisterkandidat, Kapellmeister und Mensch viel Erfolg. Ihr Martin Klatzer 11

12

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Kommunalwahl 2014 Stolberg Kommunalwahl 2014 Stolberg Unser Wahlprogramm Liebe Stolbergerinnen, liebe Stolberger, am 25. März 2014 werden der Stadtrat und der 1. Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre gewählt und damit die Weichen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nr. 71 März 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 1. Januar durfte ich das Amt des Gemeindepräsidenten übernehmen. Ich habe meine neue Aufgabe in unserer schönen Gemeinde mit Freude in Angriff genommen.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von Sportboothäfen im Zeichen des Vortrag von Frank Engler hanseboot 4. November 2011 Vom März 1997 bis Ende 2010: Geschäftsführer der Sporthafen Kiel GmbH

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. HERBERT WALDER Herbert Walder geboren am 30. Jänner 1971 in Tulln verheiratet seit 1994, zwei Kinder (19 und 16 Jahre) selbstständiger Vermögensberater und Versicherungsmakler

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen Thomas Lorez Lorez bodyvital AG Wirtschaftspark 34 9492 Eschen Tel. 00423 370 13 00 info@lorez.li http://www.lorez.li http://www.powertomove.li

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr