Gemeinde Schorfheide. Altenhof Böhmerheide Eichhorst Finowfurt Groß Schönebeck Klandorf Lichterfelde Schluft Werbellin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Schorfheide. Altenhof Böhmerheide Eichhorst Finowfurt Groß Schönebeck Klandorf Lichterfelde Schluft Werbellin. www.gemeinde-schorfheide."

Transkript

1 Gemeinde Schorfheide Altenhof Böhmerheide Eichhorst Finowfurt Groß Schönebeck Klandorf Lichterfelde Schluft Werbellin

2 Anzeigen Vor-Ort-Service für die Region Wir fühlen uns den Menschen in unserem Versorgungsgebiet verbunden. Darum setzen wir uns mit Leistung und Engagement dafür ein, die Lebensqualität in der Region zu sichern durch die zuverlässige Bereitstellung von Energie, mit der wir unsere Kunden zwischen Kap Arkona und der Lausitz versorgen. E.ON edis Vertrieb GmbH Am Markt Angermünde Service-Hotline * * 3,9 ct/min; ggf. abweichender Mobilfunktarif

3 Grußwort Herzlich Willkommen in der Gemeinde Schorfheide Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schorfheide, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern, ich hoffe, es ist uns mit dieser Broschüre gelungen, Ihnen zu zeigen, wie bunt, abwechslungsreich, interessant, liebens- und lebenswert die Gemeinde Schorfheide ist. Auf 32 Seiten möchten wir Sie mit auf die Reise durch die neun Ortsteile der Gemeinde Schorfheide nehmen. Sie erfahren auf diesen Seiten vieles was man für das Alltagsleben benötigt und erhalten darüber hinaus auch den einen oder anderen Ausflugstipp. Diese Broschüre erhebt selbstverständlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit über das gemeindliche Leben. Sie finden jedoch von A, wie Altenhof, bis Z, wie Zweckverband Wasser / Abwasser, sämtliche wichtige Informationen. Das dies möglich wurde, ist dem Redaktionsteam der Gemeinde, allen Firmen und Gewerbetreibenden, die eine Anzeige schalteten, und den Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Bilder zur Verfügung stellten, zu verdanken. Viel Spaß beim Lesen der Gemeindebroschüre! Uwe Schoknecht Bürgermeister

4 Sparkasse barnim Energieausweis beschlossene Sache Mit Inkrafttreten der neuen Energiesparverordnung müssen Eigentümer seit Oktober 2008 einen Energieausweis besitzen, wenn Sie ihre Immobilie verkaufen oder vermieten wollen. Für Neubauten ist der Energiepass bereits seit 2002 Pflicht. Ab Einführungszeitpunkt des Energieausweises haben Kauf- oder Mietinteressenten Anspruch darauf, ihn vorgelegt zu bekommen. Interessenten sollen ihre Entscheidung vom Energiebedarf- bzw. Verbrauch des jeweiligen Gebäudes abhängig machen können. Anders als bei vielen Haushaltsgeräten und Autos, ist der Energiebedarf von Gebäuden für deren Nutzer meist heute noch eine unbekannte Größe. Zweck der neuen Regelungen ist die Schonung von Ressourcen und Klima. Die Energieausweise sollen auch Anreize zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden schaffen. Mit dieser Regelung wird die EG-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden umgesetzt. Für viele Menschen ist es ein Anlass, ihren Energieverbrauch gründlich zu überdenken. In privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der Betriebskosten dar. Noch immer wird in Deutschland ein Drittel des gesamten Primärenergieverbrauchs für die Raumheizung und Warmwasseraufbereitung aufgewendet. Auch wenn es unglaublich klingt: Ein Altbau kann energetisch soweit saniert werden, dass er dem Standard eines Neubaus entspricht. Dies kann mit einer so genannten kombinierten Sanierung der Außenhülle und der Heizanlage erreicht werden, die z.b. durch verschiedene Programme von der Kreditanstalt für Wiederaufbau gefördert wird. Ob sich eine Komplettsanierung langfristig rechnet, ist von der Entwicklung der Brennstoffpreise abhängig. Ein dauerhaftes Sinken der Preise ist jedoch wenig wahrscheinlich. Langfristig machen sich die Investitionen in den energetischen Standards der Immobilie bezahlt. Die Einsparpotenziale : Sonnenkollektoren 7%, Dach-, Kellerdeckendämmung und Wärmeschutzverglasung jeweils 11 %, moderne Heizung 12 % sowie Außenwanddämmung in den energetischen Standard der Immobilie 30 %. Parallel dazu steigt der Wert der Immobilie. Gut gedämmt ist halb gespart Wie Sie die ausufernden Kosten in den Griff bekommen, zeigen Ihnen die Finanzierungsberater des Immobiliencenters der Sparkasse Barnim. Eine komplette Gebäudeinstandsetzung ist über die Energieeinsparung nicht zu bezahlen. Aber: Wer kann schon eine Autoreparatur zum Beispiel wegen eines neuen Motor über den reduzierten Benzinverbrauch refinanzieren? Beides dient letztlich dem Werterhalt. Dennoch bringen einige Maßnahmen richtig Geld in die Haushaltskasse und die meisten energiesparenden Maßnahmen werden durch attraktive staatliche Förderprogramme unterstützt. Nutzen Sie diese Angebote sie vergrößern ihren finanziellen Spielraum. Wir beraten Sie gern! Ihre Sparkasse Barnim, Immobiliencenter Willkommen in der Gemeinde Schorfheide! PR-Anzeige

5 Inhaltsverzeichnis Inhalt der Gemeindebroschüre wo finde ich was? Grußwort Bürgermeister... 1 Inhaltsverzeichnis... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Altenhof... 8 Böhmerheide Eichhorst Finowfurt Groß Schönebeck Klandorf Lichterfelde Schluft Werbellin Wichtige Rufnummern mit Übersicht Ausschussvorsitzende Ärzteverzeichnis Partnerstädte Ausflugsziele Wirtschaftsstandort Gemeinde Schorfheide Impressum Herausgeber: Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz Schorfheide Telefon: Internet: kontakt@gemeinde-schorfheide.de Allen, die bei der Verwirklichung der Broschüre mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön! Bilder: Sigmar Bessert (MäMa), Antje Behrendt, Hans-Joachim Buhrs, Brigitte Gallitz, Gemeinde Mielno, Angelika Gielsdorf, Michael Hochwald, Hans-Dieter Höing, Dirk Lippert, Luftfahrtmuseum Finowfurt, Förderkreis Burkina Faso e.v., Detlef Poller, Hans-Jörg Rafalski, Jürgen Rocholl, Klaus-Dieter Rühs, Stadt Korschenbroich, Thomas Szudobaj, werbellinsee-fewo.de (Mario Dräger), Petra Wessel, Wildpark Schorfheide, WITO mbh, Peggy Wollin, Sylvio Wurmsee Anzeigen und Gesamtherstellung: broschuere.de Verlag GmbH Liebermannstraße Berlin Telefon: Internet: Copyright Nachdruck, Fotokopien, sowie eine elektronische Vervielfältigung, auch auszugsweise, dürfen nur mit vollständiger Quellenangabe sowie schriftlicher Genehmigung des Verlages erfolgen. Trotz sorgfältiger Recherche und Herstellung dieser Broschüre kann für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Diese Broschüre im Internet ansehen unter:

6 Gemeindeverwaltung Telefonliste und Ansprechpartner der Gemeinde Schorfheide Amt/Bereich Sachgebiet Name Zimmer Tel Bürgermeister Bürgermeister Uwe Schoknecht Sekretariat Petra Schaefer Hauptamt Amtsleiterin Angela Braun Post-/Telefonzentrale Birgit Gotzes Nadine Hannemann Organisation Kathrin Greger Personal/Versicherung/Beschaffung Christina Teschke Sitzungsdienst Martina Bethke Öffentlichkeitsarbeit/Wahlen Saskia Krumbholz Tourismus Anke Bielig EDV Mirko Seiffert Registratur/Hausverwaltung Karin Stehr Bauamt Amtsleiterin Manuela Brandt Ordnungs-, Schul- und Sozialamt Straßenunterhaltung/Baubetriebshof Klaus-Jürgen Scheer Hoch-/Tiefbau Harald Krüger Baumschutz und Friedhofsverwaltung Cathleen Hartwig Wohnungswesen/Wasser- und Bodenverband Finowfließ Liegenschaften/Wasser- und Bodenverband Schnelle Havel Kerstin Berndt Andrea Brill Liegenschaften Siegfried Sonntag Bewertung Liegenschaften Antje Duklau Planung/Bauordnung Petra Kreutzfeldt Amtsleiterin Peggy Sydow Feuerwehr/Soziales Dirk Lukat Meldebehörde Silke Rieß Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

7 Finowfurt, Erzbergerplatz 1, Schorfheide Tel.-Zentrale: Internet: Amt/Bereich Sachgebiet Name Zimmer Tel Ordnungs-, Schul- und Sozialamt Meldebehörde Carmen Gatz Standesamt Dirk Lukat Gewerbe Andrea Jungnickel Ordnung/Sicherheit Marion Fürst Ordnung/Sicherheit Helga Günther Kita/Schule/Jugend/Soziales Jutta Baaske Sport/Kultur Petra Höft Kämmerei Amtsleiterin Waltraud Zander Kassenleiterin Claudia Kirschke Kasse/Vollstreckung Marita Kerschke Steuern Katrin Ruf Geschäftsbuchhaltung/KLR Petra Kroll 0.9a 30 Bürgerbüros Touristinformation Jugendkoordinator Groß Schönebeck Rosenbecker Str. 1a Schorfheide Telefon: Telefax: Lichterfelde Eberswalder Str Schorfheide Telefon: Telefax: Touristinformation im Jagdschloss Groß Schönebeck ganzjährig geöffnet Schlossstraße Schorfheide Telefon: Touristinformation Eichhorst April bis Oktober geöffnet Am Werbellinkanal 13B Schorfheide Telefon: Matthias Barsch Britzer Straße 3, Schorfheide Telefon:

8 Anzeigen Telefon: Telefax: Internet: broschuere.de Verlag GmbH Liebermannstraße Berlin broschuere.de hat sich auf die Gestaltung und die Herstellung von individuellen Broschüren spezialisiert. VERMESSUNGSBÜRO C DIPL.-ING. HRISTOPH ÜHNE Ö K FFENTLICH BESTELLTER VERMESSUNGSINGENIEUR Amtliche Lagepläne zum Bauantrag Gebäudeabsteckungen Gebäudeüberprüfungen Grundstücksteilungen Ingenieurvermessungen Schlossgutsiedlung 2 Fon ( ) Schorfheide / OT Finowfurt Fax

9 Anzeigen

10 Altenhof Fischer und Forstarbeiter waren einst die Bewohner des Ortes direkt am Werbellinsee. Die malerische Landschaft rund um den Werbellinsee zieht heute jährlich viele tausend Besucher nach Altenhof. Bereits vor 5000 Jahren lebten und arbeiteten Menschen im heutigen Altenhof. Das beweist eine Axt, die bei Ausgrabungen gefunden wurde. Doch erst im 13. Jahrhundert siedelten sich Slaven dauerhaft an. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte man Altenhof in seiner reizvollen Lage für den Tourismus wurde die Pionierrepublik Wilhelm Pieck eröffnet und war bis 1989 Treffpunkt für Jungen und Mädchen aus aller Welt. Heute befindet sich dort die Europäische Jugenderholungs- und Bildungsstätte. Touristische Empfehlungen Anziehungspunkt und Attraktion in Altenhof ist der Werbellinsee, mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gelegen. Der mit 58 Metern zweittiefste See Brandenburgs begeistert durch seine Klarheit und Schönheit. Mit insgesamt zehn Kilometern Länge und einer Breite bis zu 1,5 Kilometern ist der Rinnensee einer der größten Seen in Brandenburg. Altenhof mit seiner Uferpromenade, der Badewiese und den direkt am Wasser gelegenen Restaurants ist ein ideales Ausflugsziel, um den See in der eiszeitlich geprägten Landschaft zu erkunden. Dort findet man die Anlegestellen der Schifffahrtslinie sowie Boots- und Fahrradverleihe. Altenhof ist ein idealer Ausgangspunkt für Radund Fußwanderungen in der Schorfheide, Europas größtem Wald. Die Spaziergänge rund um den See und die Wanderungen in den Schorfheider Wald lohnen sich für alle, die in der Natur Erholung suchen. Ein Einkaufseck versorgt mit einer Vielzahl an Lebensmitteln und anderen notwendigen Dingen. Frisörsalon ist vor Ort. Feste & Kultur Ü Weihnachtsbaumverbrennen Januar Ü Osterfeuer Vorabend des Ostersonntags Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Spatzennest Unter den Buchen 22 Telefon: Grundschule in Lichterfelde Oderberger Straße Telefon: Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

11 ORTSVORSTEHER: Adolf-August-Straße Schorfheide Wolfram Malkus Telefon: Mobil: Jugendmobil Jugendkoordinator Matthias Barsch Telefon: Freiwillige Feuerwehr Altenhof Gerätehaus: Joachimsthaler Straße 12 Senioren Ortsgruppe Altenhof der Volkssolidarität Barnim e.v. Ingrid Haase Telefon: Elsa Lübke Telefon: Boot, Bus & mehr Barnimer Busgesellschaft Internet: Reederei Wiedenhöft Joachimsthal Seerandstraße 23 Telefon: Boot- und Fahrradverleih Am Breten Am See Telefon: Betreutes Wohnen (Johanniter-Unfallhilfe e.v.) Eichhorster Straße 1 Telefon: Haus am Werbellinsee (Curata Pflege GmbH) Krumme Straße 5 Telefon: Kirche Evangelische Kirche Unter den Linden Pfarrer Ulf Haberkorn Telefon: Mobil:

12 Böhmerheide die einstmalige Wochenendsiedlung am Weißen See wird mehr und mehr zum beliebten Wohnort. Einer alten Legende nach liegt ein versunkenes Dorf im Weißen See. Tatsächlich gab es gegenüber der Badestelle in Böhmerheide einst den Ort Grieben. Pest und Brand verwüsteten das Dorf und so verschwand es. Grabungen zeigten, dass die Gegend um Böhmerheide, einstmals Gröben genannt, bereits vor 4000 Jahren besiedelt war. Urkundlich erwähnt wird Böhmerheide erstmals 1491, als der Kurfürst Johann Cicero den Gebrüdern und Vettern Bome in Groß Schönebeck die wüsten Dorfstätten Alt- und Neu-Gröben verlieh. Im 20. Jahrhundert waren die Grundstücke in Böhmerheide ein Ort zum Erholen bewohnt jedoch meist nur am Wochenende. Der Berliner Berthold Bielagk eröffnete 1945 eine Motorradwerkstatt. Die Spezialwerkstatt für die Marke Java war in ganz Brandenburg bekannt. Wenig später eröffnete seine Frau eine Lebensmittelverkaufsstelle. Seit 2003 ist Böhmerheide erstmals ein eigenständiger Ortsteil in der Gemeinde Schorfheide. Der aktuelle Bebauungsplan für Böhmerheide ermöglicht nun mehr Böhmerheidern die Nutzung ihrer Häuser als Hauptwohnsitz. Den Maler und Grafiker Wolfgang Speer kann man auf den Wegen in Böhmerheide bei einem Spaziergang mit seinem Hund treffen. Der 1925 in Magdeburg geborene Altmeister hat hier sein Atelier. Zahlreiche seiner Aquarelle mit Baumportäts sind in der Schorfheide entstanden. Mit seinen Bildern war Wolfgang Speer auch in Galerien in Europa und Übersee präsent. Kontakttelefon: Touristische Empfehlung Der überregionale Radwanderweg von Liebenwalde nach Angermünde führt auch vorbei am idyllisch gelegenen Böhmerheide. An der natürlich belassenen Badestelle am Weißen See tummelt sich im Sommer so manch Berliner Ausflügler. Der etwa acht bis zwölf Meter tiefe Waldsee lässt sich in einer guten Stunde zu Fuß umrunden. Am See kann man sich von der Gastronomie verwöhnen lassen. Bei einem Rundgang durch das im Schorfheidewald gelegene Dorf wird dem aufmerksamen Besucher auffallen, dass die Benennung der Böhmerheider Wege ganz den landschaftlichen Gegebenheiten folgt. Von Amselweg über Kiebitzgasse bis Zeisigsteg hier haben alle Wege und Stege einen Vogel als Namen. Eine sehenswerte Böhmerheider Adresse ist die Keramikwerkstatt Wessel. Die Töpferei gibt es seit 1983 am Weißen See. Hier entwickelte Petra Wessel die typische Schorfheidekeramik, die sich durch besondere Oberflächenbehandlung auszeichnet. Petra Wessel bietet Töpferkurse und Werkstattführungen an. Telefon: Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

13 ORTSVORSTEHER: Hammer Chaussee Schorfheide Dieter Post Telefon: Feste & Kultur Ü Osterfeuer auf der Liegewiese Vorabend Ostersonntag Ü Herbstfest am See Oktober Ü Böhmerheider Kulturwinter Dezember bis April Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Borstel in Groß Schönebeck Berliner Straße 24 Telefon: Grundschule Groß Schönebeck Berliner Straße 24 Telefon: Jugendmobil Jugendkoordinator Matthias Barsch Telefon: Bus Barnimer Busgesellschaft Internet: oben rechts: W. Speer Baumporträt IV, Aquarell, 1992 unten rechts: Petra Wessel beim Töpfern

14 Eichhorst Vor 300 Jahren herrschten die Markgrafen der Askanier am Werbellinsee. Eichhorst liegt am Werbellinkanal, eine der ältesten künstlichen Wasserstraßen Deutschlands. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Werbellinsee, der zu den größten und tiefsten Binnenseen Brandenburgs zählt. Viele Bademöglichkeiten, Campingplätze, Bootsbetrieb, Dampferfahrten und Radwanderwege laden zum Erholen ein. Über viele Jahrhunderte lebte die Region von Jagd und Forst. In Eichhorst trifft man auf viele Spuren der Vergangenheit. Hinter dem Jagdschloss Hubertusstock findet man den Automobilweg, einen schnurgeraden Weg, der für Kaiser Wilhelm II. angelegt wurde, um ihm das Autofahren zu lehren. Auf einer Anhöhe befindet sich die Forstsiedlung. Auf Anweisung des Reichsforstmeisters Herrman Göring wurde diese in den 30er Jahren für die Forstbediensteten errichtet. Heute kann man die in elliptischer Form gebaute Siedlung besichtigen. Durch die aufkommenden Staatsjagden in den 1960er Jahren entstand unter Erich Honecker die Oberförsterei Pechteich. Sie dient heute der Forstverwaltung als Sitz. An dieser Stelle enden auch heute viele Jagden in der Schorfheide. Der neue Spielplatz in Eichhorst am Werbellinkanal ist für Kinder ein beliebter Anziehungspunkt. Die Veranstaltungen der Kanuten und Segler, die ihre Häfen seit Jahrzehnten am Werbellinsee haben, sind jedes Jahr zu den Regatten ein Publikumsmagnet. Touristische Empfehlungen Der Askanierturm am Werbellinkanal erinnert an die ehemaligen Herren dieses Gebietes. Er wurde auf Anordnung von Prinz Carl von Preußen 1879 an dem Ort errichtet, wo die askanische Burg Werbellin gestanden haben soll. Heute kann man den Turm besichtigen und von oben den Blick auf den Werbellinsee genießen. Beim Askanierturm überspannt seit einigen Jahren eine sich harmonisch in die Landschaft einfügende Holzbrücke den Werbellinkanal und ermöglicht den Rad- und Wanderfreunden ein Überqueren des Kanals. Mitten in Eichhorst steht das von dem Berliner Kunstprofessor Max Esser geschaffene Wisent- Denkmal. Zu DDR-Zeiten wurde das Denkmal zerstört und im Wald vergraben. Vor einigen Jahren wurde es aufwendig restauriert. Das ehemalige Haus des Zementfabrikbesitzers in Wildau wurde nach der Schließung der Fabrik 1894 als Jagdschloss genutzt. Später entstand daraus das Cafe Wildau, das 1974, anlässlich des Besuchs des damaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt im Jagdschloss Hubertusstock, abgerissen wurde. Heute kann 12 Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

15 ORTSVORSTEHER: Schulstraße Schorfheide Sylvio Wurmsee Telefon: man das wieder errichtete Cafe am Wasser besuchen. (Geöffnet ab Juli 2009) In Eichhorst ist auf dem Radfernweg von Berlin- Mitte nach Usedom bei Radfahrwetter richtig was los. Ferienwohnungen und Wanderrouten werden bei der mitten im Ort am Werbellinkanal angesiedelten Touristinformation häufig nachgefragt. Die Radstation Wildau präsentiert unter dem Titel Cafe & Kunst im Wechsel von zwei bis drei Monaten in einer kleinen Ausstellung Werke von Freizeitkünstlern und Hobbyfotografen. Viele weitere Restaurants, Cafès und Gasthäuser laden zum Verweilen ein. Für Übernachtungsgäste stehen viele Ferienwohnungen zur Verfügung. Feste & Kultur Ü Neujahrsblasen am Askanierturm Neujahr um 12:00 Uhr Ü Weihnachtsbaumverbrennung Januar Ü Fasching Februar Ü Osterfeuer Vorabend zum Ostersonntag Ü Walpurgisnacht 30. April Ü Sommerfest Juli/August Ü Fackelzug und Lagerfeuer 2. Oktober Ü Herbstfest Oktober Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Löwenzahn in Eichhorst Schulstraße 20 Telefon: Grundschule Lichterfelde Oderberger Str Telefon: Jugendtreff in Eichhorst, Jugendkoordinator Matthias Barsch Telefon: Freiwillige Feuerwehr Eichhorst Gerätehaus: Eberswalder Chaussee 1 a Senioren Ortsgruppe Eichhorst des Volkssolidarität Barnim e.v. Kontakt: Heiderose Schulz Telefon: Bus, Boot & mehr Barnimer Busgesellschaft Internet: Reederei Wiedenhöft (Dampferfahrten) Telefon: Bootverleih (Bootrundfahrten, Motorbootausleihe) Café Maritim beim Campingplatz Süßer Winkel Telefon: Fahrradverleih (Erste Fahrradhilfe) Radstation Wildau Telefon: Fahrradverleih (Sportboot-/Dampferanlegestelle) Café Wildau Telefon: Kirche Evangelische Kirche Pfarrer Rudolf Delbrück Telefon:

16 Finowfurt Traditionelles Flößerhandwerk wird hier wieder gepflegt. Finowfurt beherbergt den Amtssitz der Gemeinde Schorfheide und profitiert von der Nähe zu Berlin und zur Kreisstadt Eberswalde. Die Autobahnanbindung, die Lage an den Bundesstraßen 167 und 198, der Flugplatz Finow sowie die Wasseranbindung über den Oder- Havel-Kanal bieten gute Voraussetzungen für eine lebendige Wirtschaft. Das harmonische Nebeneinander von Gewerbebetrieben und Wohneigentum konnte in Finowfurt durch einen abgestimmten Zuwachs an Gewerbeflächen und Wohnbauland sowie den Ausbau der Infrastruktur erreicht werden. Attraktive Gewerbegebiete, mehrere neu entstandene Wohnsiedlungsgebiete, schöne Eigenheime und die Gestaltung des Ortskerns zeugen von der guten Synthese zwischen Wirtschaft und Natur in Finowfurt. Der an Einwohnern reichste Ortsteil wurde 1375 als Schöpfurth und Steinfurth erstmals im Carolinischen Landbuch erwähnt. Die beiden Dörfer schlossen sich 1929 zur Gemeinde Finowfurt zusammen. Auf dem Flößerplatz wurde 1608 beim Bau des Kanals eine Wassermühle errichtet, die bis 1990 in Betrieb war. Seit 2005 befindet sich in dem liebevoll restaurierten und umgebauten Gebäude auf dem Erzbergerplatz, benannt nach einem Wegbereiter der deutschen Demokratie, Matthias Erzberger, die Verwaltung der Gemeinde Schorfheide. Gleich neben dem Verwaltungsgebäude ist ein Festplatz mit überdachter Freilichtbühne entstanden. Auf der anderen Seite ist der Spielplatz zu jeder Jahreszeit ein Anziehungspunkt für Familien. In unmittelbarer Nähe findet man die zweite Schöpfurter Schleuse, errichtet In Finowfurt eröffnete 1877 am Flößerplatz eine Postagentur mit Fernsprecheinrichtung, die erste Fernsprechlinie auf deutschem Boden. Touristische Empfehlungen Im Luftfahrtmuseum Finowfurt, dem größten seiner Art in den neuen Bundesländern, kann man die Faszination Luftfahrt an einem Originalschauplatz live erleben. Auf einem Teil des ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes Finow entstand ein Museum, das wichtige Kapitel der Luftfahrtgeschichte dokumentiert. Der Finowkanal zwischen Havel und Oder ist über 250 Jahre alt und hatte lange Zeit eine hohe Bedeutung unter den Wasserstraßen in der Mark Brandenburg. Heute zieht das Flößerfest am ersten Juliwochenende jährlich viele Besucher an die älteste noch beschiffbare künstliche Wasserstraße Deutschlands. Ein aktiver Flößerverein pflegt die Tradition des Flößerhandwerks in Finowfurt. Auf dem ausgebauten Treidelweg lässt es sich am idyllisch bewachsenen Finowkanal größtenteils barrie- 14 Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

17 ORTSVORSTEHER: Schöpfurter Ring Schorfheide Wilhelm Westerkamp Telefon Geschäft: Telefon privat: rerefrei radeln und wandern. Mit der Schippelschute oder einem kleinen Boot kann man die Sicht vom Wasser aus genießen. Einladende Badestellen am Üdersee findet man am Ferienpark Üdersee-Camp und am Naturfreundehaus Üdersee. Sandstrand und eine herrlich waldreiche Umgebung machen den Rinnensee zu einem lohnenswerten Ausflugsziel. Mehrere gastronomische Einrichtungen in Finowfurt laden zum Verweilen ein. In der Konzerthalle in Finowfurt werden jährlich Konzerte des Brandenburgischen Konzertorchesters zu Gehör gebracht. Bis 1989 war der Bau aus Feldsteinen die Schöpfurther Kirche, die 1882/83 im neuromanischen Stil erbaut wurde. Feste & Kultur Ü Schauflößen des Flößervereins Himmelfahrt Ü Ostfahrzeugtreffen April Ü Roadrunner s Paradise Juni Ü Open-Air-Veranstaltungen, Erzbergerplatz Juni bis September Ü Flößerfest 1. Juliwochenende Ü Weihnachtsmarkt Dezember Ü Konzerte in der Konzerthalle Neujahr, März und Oktober Ü Literatursalon des Förderkreises Burkina Faso zweimal im Jahr Sport 1.FC Finowfurt Finowfurter SV Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Spatzennest in Finowfurt Hauptstraße 114 Telefon: Kita Zwergenstube in Finowfurt Gartenweg 1 Telefon: Oberschule mit Grundschulteil Spechthausener Straße 1 3 Telefon: Evangelisches Jugendzentrum Finowfurt Jörg Bauer Spechthausener Straße 5 Telefon: Freiwillige Feuerwehr Finowfurt Gerätehaus: Biesenthaler Straße 22 Senioren ProCurand Begegnungsstätte Finowfurt Alte Mühle 7a Telefon: Begegnungsstätte der Volkssolidarität Barnim e.v. Bauernstraße 24 Telefon: Boot, Bus & mehr Barnimer Busgesellschaft Internet: Fahrrad- & Bootverleih Ferienpark Üdersee-Camp Telefon: Fahrrad- & Bootverleih Triangel Tour Telefon: Kirche Evangelische Kirche Hauptstraße 138 Pfarrer Ulf Haberkorn Telefon: Mobil:

18 Groß Schönebeck Der Kirchturm zeugt als ältestes erhaltenes Bauwerk von den Zeiten der Askanier und ihrer Burg. Groß Schönebeck, eines der ältesten Waldund Jagdreviere in Brandenburg, wird als das Tor zur Schorfheide bezeichnet. Schon im 13. Jahrhundert bauten die Markgrafen der Askanier an diesem strategisch wichtigen Punkt eine Burg, um den Übergang zur Uckermark zu sichern. Im Dreißigjährigen Krieg wurden die Burg und das dazugehörige Dorf zerstört. Einzig der massive Feldsteinturm der Kirche mit seinen 2,80 Meter starken Mauern hielt den Kriegsangriffen der Dänen stand. Der große Kurfürst siedelte später dort Familien aus der Pfalz, Friesland und Holland an. Die Alte Schmiede wurde bis 1969 vom Schmiedemeister Robert Kanafolski betrieben. In dem liebevoll restaurierten Feldsteinbau direkt an der Hauptstraße ist das Bürgerbüro untergebracht. Nicht weit davon findet man im Bahnhof die Endhaltstelle der Heidekrautbahn, die Berlin mit der Schorfheide verbindet. Viele aktive Vereine prägen das Ortsbild des flächenmäßig größten Ortsteiles in der Schorfheide. Touristische Empfehlungen Im Wildpark Schorfheide kann man in einer einzigartigen Landschaft einheimische Wildtiere in naturnahen Wildgehegen beobachten. In freier Wildbahn ausgestorbene Tiere, wie Wolf, Elch, Wisent oder Przewalskipferd erlebt man auf ausgedehnten Spaziergängen genauso wie vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Das im Stile des Frühbarock erbaute Jagdschloss beherbergt die interaktive Ausstellung über den Profiboxer und Naturliebhaber Max Schmeling. Im Schloss und in der Schlossscheune präsentiert die deutschlandweit erste Ausstellung zu Jagd und Macht in der Schorfheide die Geschichte der Mächtigen im Zusammenhang mit Natur, Wald und Jagd (ab Mitte Mai 2009). Ein besonderes Ambiente für Heiratswillige bieten das Trauzimmer im Jagdschloss und der wunderschöne Schlosspark. Die Waldschule Jägerhaus hält waldpädagogische Freizeitgestaltung und spannende Naturabenteuer nicht nur für Kinder bereit. In der Touristinformation im Jagdschloss findet man ganzjährig aktuelle Urlaubs-, Freizeit- und Kulturangebote gebündelt. Regionale Rad- und Wanderkarten machen Lust auf ausgedehnte Touren im Schorfheidewald. Gastronomische Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten vor Ort sind die Grundlage für Lebensqualität in Groß Schönebeck. Der Kutschenhof bei Jürgen Bohm zeigt 28 Kutschen 24 davon fahrbereit und eine 16 Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

19 ORTSVORSTEHER: Mühlenstraße 3 b Schorfheide Hans-Joachim Buhrs Telefon: Mobil: Heimatstube. In Kutsche, Kremser, Schlitten oder auf dem Rücken eines Pferdes die Schorfheide genießen, dazu laden die Reit- und Fahrtouristikanbieter ein. Unterwegs auf den ausgebauten Radwegen rund um Groß Schönbeck lohnt sich ein Abstecher zur Silke-Buche. Wahrscheinlich ist der über 200 Jahre alte Baum mit einem Umfang von über 6,50 Meter die größte Buche Deutschlands. Der zuständige Förster kann bei der Wegeplanung weiterhelfen. Feste & Kultur Ü Mai-Turnier (Schorfheide-Cup) auf dem Sportplatz 1. Mai Ü Schlossparkfest Sommer Ü Reit- und Springturnier August Ü Dorffest September Ü Hoffest bei Jürgen Bohm 31. Oktober, Erntedank Ü Weihnachtsmarkt Dezember Ü Konzerte in Schlosspark und Kirche ganzjährig Sport SV Schorfheide Groß Schönebeck e.v. mit der Abteilung Biathlon Internet: Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Borstel in Groß Schönebeck Berliner Straße 24 Telefon: Grundschule Groß Schönebeck Berliner Straße 24 Telefon: Jugendcentrum Scheune Mühlenstraße 4a Petra Dietz Telefon: Freiwillige Feuerwehr Groß Schönebeck Gerätehaus: Ernst-Thälmann-Straße 52 Senioren Ortsverein der AWO Schloßstraße 3 Verena Peter Telefon: Bus, Bahn & mehr Barnimer Busgesellschaft Internet: Heidekrautbahn Internet: Fahrradverleih Pension Altermann Telefon: Kirche Evangelische Kirche Schloßstraße 9 Pfarrer Rudolf Delbrück Telefon:

20 Klandorf Eine uralte Siedlungsstätte wurde vor 200 Jahren wieder besiedelt. Die kleine Bahnstation der Heidekrautbahn am Ortseingang empfängt den Besucher von Klandorf. Setzt man seinen Weg durch das hübsch gepflegte Straßendorf fort, sieht man viele Scheunen und Höfe, teils Fachwerk und teils sauber verputzt. Das beschauliche Klandorf wurde am 26.Juli 1811 gegründet. Dies verrät das Feldsteindenkmal vor der Kirche unter einer großen zweihundertjährigen Eiche. Im benachbarten Groß Schönebeck war 1808 zum zweiten Mal ein Großbrand ausgebrochen und vernichtete mehrere Gehöfte. Um eine weitere Feuersbrunst zu verhindern, mussten die Geschädigten woanders neu siedeln. Während des Baus der Eisenbahnlinie wurde beim Bahnhof ein großes Urnenfeld entdeckt. Bei den Grabungen fand man 1908 auch Ringe, Haken und Bronzebeile altgermanischen Ursprungs, Zeugen für eine frühere Besiedlung. Auffällig sind der breite Verlauf der Dorfstraße und die Entfernung der einzelnen Gehöfte voneinander. Bei der Besiedlung 1811 wurde jedem Besitzer ein Haus und auf der gegenüberliegenden Seite ein Garten zugewiesen. Touristische Empfehlungen Folgt man der Klandorfer Bergstraße über die kleine Anhöhe zeigt sich die Umgebung in ihrer ganzen Schönheit. Rund um Klandorf liegt Europas größter Wald, in dem man stundenlang wandern oder radfahren und in waldiger Ruhe entspannen kann. Mehrere Ferienwohnungen mit Einkaufseck und Gaststätte im Ort bieten dem Besucher zahlreiche Auswahlmöglichkeiten. Die unter Denkmalschutz stehende Kirche findet man mitten auf dem Dorfanger. Sie ist nicht wie sonst üblich in Ost-West-Richtung gebaut, sondern dem Verlauf der breiten Dorfstraße folgend. Auf einem Granitsockel und mit unverputzem Backstein gebaut, wurde sie 1869 eingeweiht. Auch hier findet man eine denkmalgeschützte Eiche in der Mitte des Ortes. Sie wurde nach den deutsch-französischen Kriegen 1871 auf Geheiß Kaiser Wilhelm I. auch in Brandenburg gepflanzt. Diese Eiche ist als mahnende Friedenseiche in den Himmel gewachsen. Feste Ü Osterfeuer Samstag vor Ostern Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Borstel in Groß Schönebeck Berliner Straße 24 Telefon: Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

21 ORTSVORSTEHERin: Marienwerder Weg Schorfheide Petra Poller Telefon: Mobil: Grundschule Groß Schönebeck Berliner Straße 24 Telefon: Jugendmobil Jugendkoordinator Matthias Barsch Telefon: Freiwillige Feuerwehr Klandorf Gerätehaus: Dorfstraße 17 Bus & Bahn Barnimer Busgesellschaft Internet: Heidekrautbahn Internet: Kirche Evangelische Kirche Schloßstraße 9 Pfarrer Rudolf Delbrück Telefon:

22 Lichterfelde Das märkische Dorf ist eines der ältesten in der Region. Eingebettet in das Eberswalder Urstromtal bieten die Anhöhen von Lichterfelde einen weiten Blick in das von Eis geformte Land. Über 90 Gewerbetreibende repräsentieren die solide Basis für eine gute wirtschaftliche Lage in Lichterfelde. Vielfältige Angebote für Jugendliche, Familien und Senioren in Bildung, Sport und Kultur runden das Ortsleben ab. Im Jahr 1277 wird Lichterfelde in einer Choriner Schenkungsurkunde erstmals erwähnt. Der älteste Ortsteil der Gemeinde Schorfheide war in den vergangenen Jahrhunderten von Bauern, Gutsarbeitern und Tagelöhnern besiedelt. Die Kirche enthält die ältesten Gebäudeteile des Dorfes. Der heutige Altarraum aus dem 13. Jahrhundert soll auf eine kleine Kirche zurückgehen, die Ziesterziensermönche erbaut haben sollen. Den Ortskern des Kreuzangerdorfes bilden die Kirche, das Schloss mit Schlosspark, die Schmiede und ein ehemaliges Rittergut. Das Gutsschloss in Lichterfelde wurde um 1565 erbaut. Einer Sage nach sollen in dem von den Bauherren von Roncha und von Sparr gebauten Schloss am Anfang weder Tür noch Treppen vorhanden gewesen sein erfolgten Renovierungen musste das Schlossdach saniert werden. Auf Grund der Mangelwirtschaft in der DDR wurde das Dach komplett abgetragen und durch ein Flachdach ersetzt. Sämtliche Stuckelemente wurden abgeschlagen und das gesamte Gebäude neu verputzt. Der Schlosspark wurde für den Berliner Bankier Splittgerber nach 1760 angelegt. Einen Standort der Hoffnungstaler Anstalten Lobetal findet man im nach hunderten von Apfelblüten benannten Blütenberg, einem Teil von Lichterfelde. Touristische Empfehlungen Die mehrfach umgebaute Lichterfelder Kirche lädt jährlich zu mehreren Konzerten ein. Lichterfelder Sänger und Instrumentalisten, deutsche und ausländische Musiker bringen Werke verschiedener Epochen zu Gehör. Ein gut ausgebautes Radwegenetz ermöglicht verschiedene Touren durch die herrliche Schorfheidelandschaft. Vom Ortskern nach Buckow beispielsweise führt ein neu ausgebauter Radweg. Die Bildungseinrichtung Buckow, als anerkannte Einrichtung für berufliche Rehabilitation, hat in nach dem naheliegenden See benannten Buckow ihren Firmensitz. Im ansässigen Hofladen kann man das ganze Jahr über Obst, Gemüse und Kräuter aus eigenem Anbau sowie regionale Produkte kaufen. Empfehlenswert für alle Erholungssuchende ist es, in der Buckowseerinne durch saftig grü- 20 Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

23 ORTSVORSTEHER: Britzer Straße Schorfheide Dietrich Bester Telefon Geschäft: Mobil: ne Natur zu wandern und den Großen Buckowsee per Rad oder zu Fuß zu umrunden. In Lichterfelde finden Gäste mehrere einladende gastronomische Einrichtungen und Ferienwohnungen. In unmittelbarer Nähe zum Schloss kann man im Sommer ein Storchenpaar beobachten. Wer die prächtige Wald- und Seenlandschaft von oben sehen möchte, kann das mit dem Team vom Ballonhof in Lichterfelde unternehmen. Feste & Kultur Ü Fasching Februar Ü Lagerfeuer der Feuerwehr 30. April & 2. Oktober Ü Parkfest Sommer Ü Weihnachtsmarkt Samstag vor 2. Advent Ü Konzerte in der Kirche ganzjährig Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Kleiner Strolch in Lichterfelde Oderberger Straße 44 Telefon: Grundschule Lichterfelde Oderberger Straße Telefon: Jugendtreff in Lichterfelde Jugendkoordinator Matthias Barsch Telefon: Feuerwehr Lichterfelde Gerätehaus: Steinfurter Straße 14 Senioren Seniorenclub Lichterfelde Britzer Straße 3 Heidi Thiele Telefon: Sport SV Lichterfelde Internet: Bus & Bike Barnimer Busgesellschaft Internet: Motoradverleih Rider Shop Stefan Matros Eberswalder Straße 26b Telefon: Kirche Evangelische Kirche Lichterfelde Britzer Straße 1 Pfarrer Ulf Haberkorn Telefon:

24 Schluft Einzig der Uhlenhof erinnert heute an die Gründerfamilie von Schluft. Das angenehm stille, familiäre Dorf mitten im Schorfheidewald ist seit 2003 wieder ein eigenständiger Ortsteil in der Gemeinde Schorfheide. Im 18. Jahrhundert zur Zeit König Friedrich II. war es gern gesehen, wenn teure, aus dem Ausland importierte Ware im Inland produziert werden konnte. Das betraf auch die wertvolle Seide. Es wurden Maulbeerbäume eingeführt und angepflanzt. Deren Blätter sollten der Seidenraupe ermöglichen den Seidenfaden zu spinnen gelang es dem Landjäger Uhl nach langen Bemühungen 16 Spinnerfamilien anzusiedeln und seine Seidenproduktion voranzutreiben. Somit entstand das Dorf Schluft. Doch den Uhls war kein Glück beschieden. Die Maulbeerbäume hielten den Frost nicht aus. Gegen Ende des Jahrhunderts kaufte sich die Familie frei und gab den Versuch auf bekam Schluft sein eigenes Schulhaus, in dem 60 Kinder von einem Lehrer unterrichtet wurden. Der Schulraum wurde auch als Gottesdienstraum genutzt wurde die noch fehlende Glocke beantragt, die dann auch bald läutete. Bis in die 1960er Jahre gab es Schulunterricht in Schluft. Die Glocke der Kirche hängt jetzt zur Erinnerung an die 250. Jahrfeier in einem Glockenturm auf dem Rastplatz mitten im Ort. Dort findet man wie in manch anderem Dorf eine über 200 Jahre alte Friedenseiche und einen Gedenkstein für Opfer der Kriege wurde vom Kreis Niederbarnim ein Kindererholungsheim in einem Landhaus eingerichtet. Heute findet man dort Schluftis Waldvilla. Seit November 1995 erholen sich Kinder zwischen drei und zwölf Jahren mitten in der Schorfheide, Europas größtem Wald. Touristische Empfehlungen Rund um Schluft liegen malerisch umgeben vom Schorfheidewald der Trämmersee, der Kleine und der Große Glasowsee. Die kleinen Waldseen laden zum Baden, Wandern, Angeln und Erholen ein. Am nicht weit entfernten Döllnfließ gibt es eine Biberburg zu bestaunen. Angeknabberte Bäume rund um die Burg zeigen die Anwesenheit des Nagers. Am besten kontaktiert man die Naturwacht, wenn man Näheres erfahren möchte. Angler und Jäger schätzen seit jeher die Region. In der unmittelbaren Umgebung findet man auch einen herrlich pilzreichen Wald. Maronen, Pfifferlinge oder Steinpilze kann das geübte Auge entdecken. Zur Erinnerung an den gescheiterten Versuch Friedrich II., durch Seidenproduktion im eige- 22 Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

25 ORTSVORSTEHERin: Schlufter Hauptstraße Schorfheide Antje Behrendt Telefon: nen Land Arbeitsplätze zu schaffen, wurden einige Maulbeerbäume am sogenannten Rastplatz im Ort gepflanzt. Dort findet man einen kleinen Spielplatz und einen Grillplatz für den gemütlichen Plausch am Feuer. Überraschend für so manchen Besucher in Schluft ist das Gasthaus, in dem man sich stärken kann. Es existiert bereits seit 1855 in Familienbetrieb. Unterkünfte bei Privatpersonen sind ebenso vorhanden. Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Borstel in Groß Schönebeck Berliner Straße 24 Telefon: Grundschule Groß Schönebeck Berliner Straße 24 Telefon: Feste & Kultur Ü Osterfeuer Samstag vor Ostersonntag Ü Kinderfest Juni Ü Fackellauf mit den Kindern Ü Pilzwanderung Herbst Jugendmobil Jugendkoordinator Matthias Barsch Telefon: Bus Barnimer Busgesellschaft Internet: Kirche Evangelische Kirche Pfarrer Rudolf Delbrück Telefon:

26 Werbellin Blühende Rosen dort, wo Familien siedelten und den Ort begründeten unterschrieb Friedrich der Große persönlich die Gründungsurkunde für Werbellin. 18 evangelische Familien aus Pfalz-Zweibrücken, die aus Glaubensgründen flüchteten, fanden ihre neue Heimat in dem ruhigen Straßendorf. Weil der Ort in der Nähe des Werbellinsees liegt, wurde er auch nach ihm benannt. Friedrich II. gründete auf diese Weise viele Ortschaften in dem durch den Dreißigjährigen Krieg zerstörten Brandenburg. Bis ins Jahr 1953 gab es in Werbellin einen Nachwächter, der auf einem ein Meter breiten Nachtwächtersteig um das Dorf ging und mit der Lampe in der Hand die vollen Stunden ausrief. Das Nachtwächterhaus ist heute bewohnt. Ein Schild davor weist auf die damalige Nutzung hin. Entlang der breiten Dorfstraße findet man neben einheimischen Laubbäumen auch den amerikanischen Lederhülsenbaum, auch Gleditsia genannt. Die ledrigen Früchte des nach dem deutschen Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch benannten Johannisbrotgewächses verbleiben bis in den späten Winter hinein an den Ästen. Die Bäume des reizvollen Straßendorfs wurden so bepflanzt, dass Vögel, die Weichfresser sind, im Winter genügend Futter finden. Im Werbelliner Tierheim am Dorfende werden aufgefundene Tiere versorgt. In der Tierpension finden Haustiere vorübergehend ein Zuhause. Zum Hundetreff kommen jeden Samstag am Finower Flugplatz viele Hundebesitzer zu einem fröhlichen Treffen mit ihren Tieren zusammen. Touristische Empfehlungen Das Dorf liegt eingebettet in eine typische Endmoränenlandschaft. In der liebevoll gestalteten Dorfmitte findet man zum Sitzen einladende Bänke, eine alte Schwengelpumpe und mehrere Findlinge. Neben dem Feuerwehrgebäude wurde ein Gedenkweg für die 18 Familien angelegt, die damals aus der Pfalz angesiedelt wurden. 18 Findlinge und viele blühende Rosen erinnern an die Entstehung Werbellins. Auf einem Schild sind die Namen der Einwanderer zu lesen. Bereits 1776 wurde in Werbellin eine Fachwerkkirche erbaut. Seit September 2001 lädt ein Schild an der nahe gelegenen Autobahn A 11 in die Autobahnkirche zum Verweilen ein. Die Anfang des 20. Jahrhunderts vom Berliner Architekten Georg Büttner im sogenannten Landstil entworfene Kirche ist täglich von morgens bis abends geöffnet. Neben der Kirche steht eine mächtige, denkmalgeschützte Eiche. Kaiser Wilhelm I. hat nach den deutsch-französischen Kriegen angeordnet, dass in jedem Dorf eine Friedenseiche ge- 24 Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

27 ORTSVORSTEHER: Werbelliner Dorfstraße Schorfheide Jürgen Nicodem Telefon: pflanzt werden sollte. Außerdem findet man in Werbellin vor der Kirche Gedenksteine für die Gefallenen der Kriege. Gegenüber der Kirche verbringt der Storch seinen Sommer auf einer für ihn angefertigten Nisthilfe. Die Holztafel davor gibt über die Verweildauer Adebars Auskunft. Auf dem Rücken eines Pferdes die landschaftliche Schönheit genießen, kann man mit dem Reiterhof Werbellin. Von der Dorfmitte aus gibt es die Möglichkeit, sich auf eine empfehlenswerte Wanderung rund um den großen Buckowsee zu begeben. Obwohl der Ort den Namen Werbellin trägt befindet sich der Werbellinsee etwa einen Kilometer nördlich davon. Der malerische See ist auf jeden Fall einen Besuch wert, ob zu Fuß oder mit dem Rad. Am Dorfende trennen sich die Wege nach Eichhorst und zum schönen Üdersee. Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man die nördliche Seite des etwa fünf Kilometer langen Rinnensees. An der Badestelle finden nicht nur Sonnenanbeter und Wasserbegeisterte ihren Spaß. Auf dem Anglersteg neben der Anglerhütte beißt bestimmt so manch Fisch an die Angel. In der Werbelliner Gastronomie kann man sich wunderbar stärken und den Trubel des Alltags vergessen. Unterkünfte sind vorhanden. Feste & Kultur Ü Osterfeuer Samstag vor Ostersonntag Ü Dorffest Juli Ü Weihnachtsmarkt an der Kirche Dezember Öffentliche & soziale Einrichtungen Kita Kleiner Strolch in Lichterfelde Oderberger Straße 44 Telefon: Grundschule in Lichterfelde Oderberger Straße Telefon: Jugendmobil Jugendkoordinator Matthias Barsch Telefon: Feuerwehr Werbellin Gerätehaus: Werbelliner Dorfstraße 48 a Bus Barnimer Busgesellschaft Internet: Kirche Autobahnkirche Werbellin Dorfstraße Pfarrer Ulf Haberkorn Telefon:

28 Anzeigen Wir bedanken uns bei allen Firmen und Einrichtungen, welche die kostenlose Herausgabe dieser Broschüre ermöglicht haben.

29 Formular- und Mustersamm - Patientenverfügung - Betreuungsverfügung - Berliner Testament Anzeigen Willkommen im Erleben Sie im historischen und neu erbauten Café Wildau kulinarische Genüsse ob im Kaminzimmer, Kaisersaal oder auf unseren Sommerterrassen direkt am See. Café Wildau Eichhorst-Wildau Schorfheide info@cafe-wildau.de Hotel & Restaurant am Werbellinsee Appartements & Feierlichkeiten Tagungen & Biergarten & Bootsverleih Weinverkostungen Dampferfahrten Wir freuen uns auf Ihren Besuch ab Juli 2009! Nähere Infos finden Sie auf unserer Website. Café Wildau - Altersvollmacht NEU Ratgeber VORSORGE

30 Wichtige RufNummern Eine Auswahl Notfälle Polizeiwache Eberswalde Polizeiwache Bernau Revierposten Finowfurt Revierposten Groß Schönebeck Leitstelle für Brandschutz/Rettungsdienst u. Katastrophenschutz für den Landkreis Barnim Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Diensthabender Arzt Ortsteile Eichhorst, Finowfurt, Lichterfelde, Werbellin Diensthabender Arzt Ortsteile Böhmerheide, Klandorf, Groß Schönebeck, Schluft di Uhr di Uhr Werner-Forßmann-Krankenhaus Martin-Gropius-Krankenhaus GmbH in Eberswalde Evangelisch-Freikirchliches Krankenhaus und Herzzentrum Brandenburg in Bernau Agentur für Arbeit Amtsgericht Eberswalde Amtsgericht Bernau Arbeitsgericht Finanzamt Kreisverwaltung Barnim Grundversorgung EWE-Servicepunkt in Biesenthal Amtsangelegenheiten Ausschussvorsitzende Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Trink- und Abwasserverband Liebenwalde /8830 E.ON AG, Regionalzentrum Angermünde Im Notfall, abends und Wochenende Hotline Gesellschaft für Abfallwirtschaft Barnim mbh Wasser- und Bodenverband Finowfließ Wasser- und Bodenverband Schnelle Havel Vorsitzender der Gemeindevertretung: Dietrich Bester zum Ortstarif Vorsitzender des Hauptausschusses: Uwe Schoknecht Vorsitzender des Bauausschusses: Lothar Kirchhoff Vorsitzender des Sozialausschusses: Hans Immo Römer Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

31 Ärzteverzeichnis Medizinisch-fachmännische Behandlung von Mensch und Tier Hirsch-Apotheke Am Treidelsteg 4, OT Finowfurt Tel.: Apotheke zur Schorfheide Berliner Straße 8a, OT Groß Schönebeck Tel.: Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Dipl.-med. H. Immo Römer Waldstraße 7, OT Altenhof Tel.: Fachärzte für Allgemeinmedizin Gemeinschaftspraxis Heinrich Bauernstraße 8, OT Finowfurt Tel.: Facharzt für Allgemeinmedizin/ Chirotherapie Dr. med. Wilhelm Röck Berliner Straße 5, OT Groß Schönebeck Tel.: Gemeinschaftspraxis Dr. Schrambke Facharzt für Innere/HA Peter Schrambke, Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Reinhold Schrambke Schlufter Straße 9, OT Groß Schönebeck Tel.: Fachärztin für Allgemeinmedizin Cornelia Rünzel Eberswalder Straße 4, OT Lichterfelde Tel.: Fachärztin für Neurochirurgie DM Signe Lüke Hauptstraße 173, OT Finowfurt Tel.: FA für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse Christine Torge-Decker Blütenberger Weg 3, OT Lichterfelde Tel.: Zahnarztpraxis Dipl.-Med. Renate Hemp Bauernstraße 10b, OT Finowfurt Tel.: Zahnarztpraxis mit zahntechnischem Labor Michael Köhn Am Treidelsteig 5, OT Finowfurt Tel.: Zahnarztpraxis Dipl.Stom. Sigrid Winkelmann Schöpfurter Ring 169, OT Finowfurt Tel.: Zahnarztpraxis Dipl-Stom. H. Greulich Schlufter Straße 4c, OT Groß Schönebeck Tel.: Zahnarztpraxis Dr. Karl-Heinz Lemnitzer, ab 10/ 2009 Dipl.-Stom. Viktoria Ostwald Berliner Straße 8, OT Groß Schönebeck Tel.: Zahnarztpraxis Janik Gemeinschaftspraxis Erika und Michael Janik Eberswalder Straße 23, OT Lichterfelde Tel.: Physiotherapie Angela Bernsee Hauptstraße 118, OT Finowfurt Tel.: Physiotherapie Martina Holzäpfel Biesenthaler Straße 33, OT Finowfurt Tel.: Physiotherapie Stefan Langner OT Groß Schönebeck Tel.: Physiotherapie Anja Schure Schlufter Straße 10f, OT Groß Schönebeck Tel.: Physiotherapie Ina Rannow Eberswalder Straße 4, OT Lichterfelde Tel.: Medizinische Fußpflege/ Podologie Uta Altermann Liebenwalder Str. 31, OT Groß Schönebeck Tel.: Tierarztpraxis Finowfurt Jeannine Kell-Oelzer Finowfurter Ring 6a Tel.:

32 Partnerstädte Zusammenarbeit auf vielen Ebenen Die Gemeinde Schorfheide unterhält seit 1990 freundschaftliche Beziehungen zur Stadt Korschenbroich in Nordrhein-Westfalen, seit 1997 zu Dorossiamasso in Afrika (Burkina Faso) und seit 2002 zur Gemeinde Mielno in Polen. Dorossiamasso Burkina Faso Republik im Westen Afrikas Korschenbroich Deutschland Das Motto der Stadt im Rheinland ist Korschenbroich - Hier lässt s sich leben. Rund Menschen sind hier zu Hause. Schon im 12. Jahrhundert wurde der Großteil der Korschenbroicher Ortschaften zum ersten Mal erwähnt. Heute liegt die Stadt mit langer Tradition zentral im Dreieck der Nachbarn Mönchengladbach, Neuss und Düsseldorf mitten im Grünen. Allein in 42 Sportvereinen ist der Korschenbroicher in der Gemeinschaft aktiv. Außerdem hat die Pflege des Brauchtums eine große Bedeutung für das soziale Miteinander. Mielno Polen Die Gemeinde Mielno mit etwa 5000 Einwohnern liegt direkt an der Ostsee in der Wojewodschaft Westpommern. Der Kurort mit touristischen Traditionen, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, gehört zu den attraktivsten Regionen in Polen. Das ganze Jahr über erwarten den Besucher breite Sandstrände, der See Jamno, eine reiche Vegetation, das wunderbare Meeresklima und ein breites Spektrum an Unterkünften sowie moderne Rehabilitationszentren. Die Ostsee und der See Jamno bieten perfekte Bedingungen für Profis und Amateure aller Wassersportarten wie Windsurfing, Segeln, Angeln und Kajaksport. Auch für die aktive Erholung an Land bieten zahlreiche Rad- und Wanderwege die besten Voraussetzungen. Der Freundschaftsvertrag zwischen Finowfurt und Dorossiamasso mit etwa 7000 Einwohnern in Burkina Faso wurde 1997 unterzeichnet. Umgesetzt wird die Partnerschaft durch den Förderkreis Burkina Faso e.v. Im Rahmen der Partnerschaft konnte durch Finowfurter Hilfe ein Gesundheitszentrum mit Krankenstation, Geburtshilfestation und Apotheke errichtet werden. Das größte Entwicklungshilfeprojekt konnte im Jahr 2007 abgeschlossen werden: Der Bau eines großen Wasserrückhaltebeckens zur Bodenbewässerung der Region um das Dorf Dorossiamasso herum. Im Jahr 2008 konnte eine Hirsemühle für die Frauenkooperative des Dorfes angeschafft und umbaut werden. In der Zukunft der Partnerschaft sind Projekte im Bereich Bildung und intensivere Gesundheitsförderung geplant. 30 Willkommen in der Gemeinde Schorfheide!

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten. Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst vom Feinsten. Wo liegt Zingst? Prerow Zingst Ahrenshop Graal-Müritz Rostock Die Halbinsel Zingst Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gilt als die schönste Deutschlands.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim.

Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim. Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim. Naturnahe Traumgrundstücke am Dressler Park. Eine Investition in mehr Lebensqualität

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Schnorrenberger Immobilien Gruppe Schnorrenberger Immobilien Gruppe Mit gutem Gefühl in besten Händen Von Anfang an verlässlich Seit über drei Jahrzehnten Geschäftstätigkeit haben unsere Ansprüche an die Leistungen der Schnorrenberger

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Sonniges Sûd-Grundstûck!

Sonniges Sûd-Grundstûck! Auftrags-Nr.: 1000003737 Sonniges Sûd-Grundstûck! Baugrundstück, Osterheider Straße, 32339 Espelkamp-Frotheim Das attraktiv nach Süden ausgerichtete Grundstück verfügt über einen individuellen und besonders

Mehr

Neuenhagen bei Berlin. Auf die Plätze. fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben

Neuenhagen bei Berlin. Auf die Plätze. fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben Neuenhagen bei Berlin Auf die Plätze fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben Das Angebot im Überblick Alles Wissenswerte auf einen Blick Alle Baugrundstücke sind komplett erschlossen, so

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage

Das. Haus Kaufen, gebrauchte. finanzieren, sanieren. 2., aktualisierte Auflage Das gebrauchte Haus Kaufen, finanzieren, sanieren 2., aktualisierte Auflage DAS GEBRAUCHTE HAUS Kaufen, finanzieren, sanieren Ulrich Zink INHALT 7 TRÄUME, VISIONEN, WIRKLICHKEIT 7 Die Entscheidung 10 Der

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

www.mellies-immobilien.de

www.mellies-immobilien.de Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1646 Oldenstadt / Uelzen Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de

Mehr

IBO Immobilien Service GmbH

IBO Immobilien Service GmbH Leben. Findet. Stadt. Neubau. 25 Wohnungen. 2 Gewerbeeinheiten. Tiefgarage. Balkon. Terrassen. Stadtzentrum. Inhalt 1. Die neue Mitte 2.0: Urbanität und Ländlichkeit vereint.... 3 2. Mehr als eine Gute

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

BREIHOLDT & VOSCHERAU. Info-Brief zum neuen Energieausweis

BREIHOLDT & VOSCHERAU. Info-Brief zum neuen Energieausweis Info-Brief zum neuen Energieausweis Nun steht es unverrückbar fest: Ab dem 1. Juli 2008 wird er Pflicht, der Energieausweis für Gebäude. Auf Bitten von Engel & Völkers geben wir Ihnen einen Überblick über

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Ein Schmuckstück für Naturliebhaber:

Ein Schmuckstück für Naturliebhaber: Ein Schmuckstück für Naturliebhaber: 1.684 m² herrliches Gartengrundstück mit altem Baumbestand, parkähnlich angelegt, wunderschön und absolut ruhig gelegen - mit einem kleinen, charmanten Haus und großer

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Hotel Erbgericht - Im touristischen Zentrum der Sächsischen Schweiz - in 01814 Bad Schandau - Krippen Objektnummer: 59-0210-0263

Hotel Erbgericht - Im touristischen Zentrum der Sächsischen Schweiz - in 01814 Bad Schandau - Krippen Objektnummer: 59-0210-0263 1 Hotel Erbgericht - Im touristischen Zentrum der Sächsischen Schweiz - in 01814 Bad Schandau - Krippen Objektnummer: 59-0210-0263 Hotel Anzahl der Betten: 123 Plätze im Gastraum: 292 Zimmer: 64 Tagungsräume:

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle *

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle * * In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle * Kaufpreis 23.000,00 Provision 5,95 % Anschrift Glockengasse 4 PLZ, Ort 06773 Schmerz Foto der Wohnstraße zum Grundstück in Richtung Ortsmitte Grundstücksfläche

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Klassenreise nach Berlin

Klassenreise nach Berlin Klassenreise nach Berlin die Straße von Trachenberg nach Berlin Trasse in Berlin Wir fahren von Trachenberg, über Ochsen, Liegnitz, dem Weg E 36, Lubbenau, Mittenwalde, nach Berlin. Reise Wir fahren mit

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausplakette und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, beispielhaft mit dem Standard 55. 2 Wohnen

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Hohenloher Immobilientage in der Sparkasse Hohenlohekreis

Hohenloher Immobilientage in der Sparkasse Hohenlohekreis Hohenloher Immobilientage in der Sparkasse Hohenlohekreis Den Traum Eigenheim hat fast jeder. Um sich diesen Wunsch erfüllen zu können, sind umfassende Informationen im Vorfeld sehr wichtig. Deshalb bietet

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

So wohnt die junge Schweiz

So wohnt die junge Schweiz grün, zentral, erschwinglich So wohnt die junge Schweiz esterli-staufen.ch Seite 3 Werden Sie ein Teil der neuen Staufen-Generation. Seite 4 Grün, zentral, erschwinglich so wohnt die junge Schweiz. Seite

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr