weiterbilden weiterkommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "weiterbilden weiterkommen"

Transkript

1 Programm 2016 MEDIENBÜRO HAMBURG Journalismus I Aus- und Weiterbildung Journalistische Grundlagen PR und Öffentlichkeitsarbeit Crossmediales Arbeiten Stimme und Sprechen Fachjournalismus Ihr Auftritt weiterbilden weiterkommen

2 Infos im Internet VORWORT Annette Jürgensmeier Liebe Kolleginnen und Kollegen, 66 Gründe ins Medienbüro Hamburg zu kommen, sind in dieser Broschüre versammelt. Sie werden viele neue aufregende Seminare und Dozenten finden und auch beliebte bekannte Gesichter. Gehen Sie auf Entdeckungsreise! 346 Jobs für Journalisten 368 Jobs in der PR Jobs im Marketing 546 Jobs in Grafik/Design* Sie suchen einen Job? Schon bei nachgesehen? Unser -Service liefert Ihnen die aktuellsten Job angebote im Bereich Journalismus, Marketing und PR. Zusätzlich bieten wir Ihnen jeden Mittwoch einen Überblick mit allen Jobs dieser Woche. Mit dem Newsroom-Abo um 1, Euro im Monat erhalten Sie diese wöchentliche Übersicht bereits am Montag. Plus viele weitere Vorteile. Um Ihnen die Navigation durch die 66 Kurse zu erleichtern, haben wir sie in sechs Kategorien unterteilt und farbig markiert. Ein Schwerpunkt liegt auf dem crossmedialen Arbeiten (roter Balken am oberen Seitenrand) mit vielen neuen Akzenten. Spannende Neuerungen gibt es auch im braun unterlegten Bereich Fachjournalismus. Die Grundlagenseminare hellblau sind mit Themen wie Medienrecht, Ethik im Journalismus oder kreativem Schreiben nicht nur für Anfänger interessant. Zu PR und Öffentlichkeitsarbeit (orange) finden Sie ein kleines feines Angebot. Ausgebaut haben wir die Kurse zum Thema Stimme und Sprechen (dunkelblau). Und wenn Sie mit so viel neuem Können auch an Ihrem beruflichen Auftritt arbeiten wollen, suchen Sie sich doch unter dem grünen Balken etwas aus. Ich freue mich sehr, Ihnen die neue Seminarkollektion präsentieren zu können. Und weil es die erste ist, die ich für Sie zusammengestellt habe, bin ich schon gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Viel Spaß beim Blättern und Buchen wünscht *Stand: 5. Oktober 2015 Annette Jürgensmeier Studienleiterin Medienbüro Hamburg newsroom.de MEDIENFACHVERLAG OBERAUER Johann Oberauer GmbH 2 I Medienbüro Hamburg Fliederweg I Königstraße 4, A I Salzburg-Eugendorf Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 3

3 INHALT INHALT KURSÜBERSICHT In dieser Übersicht finden Sie unsere Kurse nach Themen geordnet. Die Kursnummern hinter den Seminartiteln helfen beim Buchen auf Auf den Seiten 62 und 63 sind alle Seminare nach Datum sortiert. JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN FÜR ANFÄNGER U. PROFIS Bericht und Feature Seite 18 Ethik im Journalismus Seite 10 Journalistisches Schreiben, Wochenkurs 26 35, 26 48, Seite 38 Kreativ Schreiben Seite 21 Magazinartikel Seite 35 Medienrecht Seite 55 Redigieren Seite 20 Schreibtraining Prägnant und intensiv erzählen Seite 47 Themen finden und verkaufen Seite 08 STIMME UND SPRECHEN Hörspiel 26 04, Seite 09 Sprechen für Radio und Fernsehen, Grundkurs 26 02, 26 20, Seite 07 Sprechen für Radio und Fernsehen, Aufbaukurs Seite 59 Sprechtraining, Wochenkurs 26 07, 26 39, 26 41, Seite 12, 42 Synchronsprechen 26 01, Seite 06 PR UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Grundlagen der Pressearbeit 26 08, Seite 13 PR im Netz Seite 14 Redenschreiben Seite 43 FACHJOURNALISMUS Datenjournalismus Seite 26 Reisebuch Seite 39 Reisejournalismus, Grundkurs 26 26, Seite 29 Reisejournalismus, Aufbaukurs Seite 57 Reisejournalismus vor Ort Seite 53 Schreiben für Kinder Seite 23 Wirtschaftsjournalismus Seite 51 Wissenschaftsjournalismus Seite 24 4 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t CROSSMEDIALES ARBEITEN Das journalistische Blog Seite 28 Fan-Management Mobilisieren Sie Ihre User Seite 27 Fotografie Menschen in Szene setzen Seite 58 Internet-Recherche Seite 11 Live- Reportage Seite 25 Mobile Reporting, Wochenkurs Seite 31 Multimediales Storytelling Seite 41 Neue soziale Erzählformen, Aufbaukurs Seite 36 Online-Journalismus, Wochenkurs 26 18, Seite 22 Online-Tools Nützliche kleine Helfer Seite 32 Selbstmarketing mit Social Media Seite 56 Sicherer Umgang mit den eigenen Daten Seite 46 Social Media, Grundkurs Seite 15 Social Media, Aufbaukurs Seite 37 Suchmaschinenoptimierung Seite 34 Videojournalismus, Wochenkurs 26 13, 26 38, Seite 17 Videos schneiden Seite 48 IHR AUFTRITT Aufbruch Mit Coaching zu neuen beruflichen Zielen Seite 49 Medientraining Überzeugend vor der Kamera 26 11, 26 12, Seite 16 Medientraining Souverän im Interview Seite 30 Moderationstraining Seite 19 Moderation von Veranstaltungen, Wochenkurs Seite 50 Rhetorik für Journalisten Seite 45 Sprechen vor Publikum 26 30, Seite 33 ALS BILDUNGSURLAUB ANERKANNT SIND FOLGENDE WOCHENKURSE: Journalistisches Schreiben 26 35, 26 48, Seite 38 Mobile Reporting Seite 31 Moderation von Veranstaltungen Seite 50 Online-Journalismus 26 18, Seite 22 Sprechtraining 26 07, 26 39, 26 41, Seite 12, 42 Videojournalismus 26 13, 26 38, Seite 17 medienbuero-hamburg.de I 5

4 STIMME UND SPRECHEN STIMME UND SPRECHEN Monty Arnold Alfred Rücker SYNCHRONSPRECHEN SPRECHEN FÜR RADIO UND FERNSEHEN I Grundkurs Auf die vier, im Conter, etwas breiter solche Kommandos fallen im Synchronstudio. Und der Regisseur setzt voraus, dass der Sprecher sie versteht und befolgt. In diesem Kurs lernen Sie ganz praktisch die Abläufe im Synchronstudio kennen. Sie schlüpfen in eine Rolle und leihen einem Charakter Ihre Stimme. Sie üben die schnelle, kleinteilige Auffassung eines Textes und produzieren im CSC-Studio einige Takes. - Abläufe im Synchronstudio - Erklärung der Kommandos und Fachbegriffe - Sprechen zum bewegten Bild - Aufnahmen Dozent: Monty Arnold ist Sprecher, Musicalpädagoge, Medienautor und war lange als Kabarettist/Comedian unterwegs. Jetzt hört man seine Stimme und seine Texte in Trickfilmen, Hörspielen und Unterhaltungssendungen. Beim Sprechen ist das Wie oft wichtiger als das Was. Denn Zuhören ist kein Zwang, sondern eine freiwillige Entscheidung. Wie erreichen Sie den Zuhörer? Wie sprechen Sie ihn an? Wie klingt Ihre Stimme dabei? Wie erzeugen Sie Spannung? Wie oft atmen Sie? Und wie können Sie Ihre mundartlich geprägte Artikulation korrigieren? Fragen über Fragen. Wir werden sie beantworten! - Lesetechniken bei verschiedenen Textsorten - Regeln zu Betonung und Pausensetzung in Hör-Texten - Sprechen vor dem Mikrofon - Tipps zu Aussprache und Stimme Dozent: Alfred Rücker spricht Nachrichten im NDR-Hörfunk und ist in der Tagesschau aus dem Off zu hören. Zudem arbeitet er als Sprechtrainer für Journalisten. Das passt gut zu: Hörspiel, Seite 9 Januar Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Oktober Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 260 Euro 6 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Januar Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr April Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr November Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro medienbuero-hamburg.de I 7

5 JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN STIMME UND SPRECHEN Annette Bolz Monty Arnold THEMEN FINDEN UND VERKAUFEN Sie haben eine bestimmte Geschichte im Kopf und wollen Ihren Text in Online- oder Print-Medien veröffentlichen? Sie haben etwas angeboten, aber die Redaktionen waren nicht interessiert? Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Geschichten finden, wie Sie Themen entwickeln und wie Sie Ihre Stücke professionell anbieten. Sie arbeiten mit Thesen, schreiben ein Exposé und üben, Themen am Telefon oder in der Redaktionskonferenz zu verkaufen. - Generieren von Themenideen - Themen drehen und zuspitzen - Quellen beurteilen, PR-Fallen vermeiden - Exklusiv-Stories, selbst erdacht - Geschichten an Redaktionen verkaufen Dozentin: Annette Bolz ist Dozentin und freie Journalistin. Sie schreibt für Print- und Online-Medien und arbeitet als freie Textchefin. Das passt gut zu: Journalistisches Schreiben, Seite 38 Magazinartikel, Seite 35 HO RSPIEL Probieren Sie es aus! Schlüpfen Sie in eine Rolle und lernen Sie das ausdrucksstarke Sprechen. Im Rahmen einer Hörspiel-Produktion unter idealisierten Bedingungen steigen Sie ein in die Kunst des Sprechens. Aufgenommen wird in einem Studio, in dem solche Produktionen üblicherweise stattfinden. Am Ende des Seminars steht ein fertig produziertes kleines Audiodrama mit Musik und Geräuschen. Die künstlerische Leitung liegt in der Hand von Monty Arnold, die Technik übernehmen Tontechniker des CSC-Studios. - Sprechübungen am Mikrofon - Ausdruck und Betonung - Tipps und Übungen zum Hineinfinden in eine Rolle - Aufnahme von Hörspielsequenzen - Aufnahme eines Audiodramas Dozent: Monty Arnold ist Sprecher, Musicalpädagoge, Medienautor und war lange als Kabarettist/Comedian unterwegs. Jetzt hört man seine Stimme und Texte in Trickfilmen, Hörspielen und Unterhaltungssendungen. Februar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr 8 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Februar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr November Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 260 Euro medienbuero-hamburg.de I 9

6 JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN CROSSMEDIALES ARBEITEN Marc Frangipane Albrecht Ude ETHIK IM JOURNALISMUS Eine Geiselnahme im Supermarkt. Sie sind als Reporter vor Ort. Wie recherchieren Sie? Wen interviewen Sie? Augenzeugen oder Angehörige? Immer wieder kommen Journalisten in schwierige Situationen: Sie sollen und müssen schnell berichten und zugleich ethische Grenzen beachten. Wir befassen uns im Seminar mit der Frage nach journalistisch-ethischen Grundsätzen. Wie werden sie in der Praxis umgesetzt? In welche Konflikte kann ein Journalist bei der Berichterstattung kommen? Wir suchen in Theorie und prägnanten Beispielen Antworten auf diese Fragen zum Beispiel anhand der Berichterstattung über den Absturz der Germanwings-Maschine im Frühjahr Recherche in schwierigen Situationen - Ethische Grundsätze im Journalismus - Grenzen der Berichterstattung Dozent: Marc Frangipane ist Diplom-Theologe und arbeitet als Redakteur bei NDR 2. Zuvor war er als Reporter bei NDR 1, außerdem hat er bei mehreren kommerziellen Hörfunksendern und bei Zeitungen wie Bild gearbeitet. INTERNET-RECHERCHE Recherche im Internet ist mehr als Google und Wikipedia. Bessere Werkzeuge führen auch im Internet zu besseren Ergebnissen. In diesem Seminar lernen Sie spezielle Suchmaschinen, Verzeichnisse und Kataloge für die Suche im Internet kennen. Sie üben, Ihre Suche anhand verschiedener Kriterien zu strukturieren. Sie lernen Tools kennen, die Ihnen beim Recherchieren in sozialen Netzen helfen und entwickeln Strategien, um in Datenbanken zu recherchieren. Außerdem tauchen Sie ein in das sogenannte Deep Web und erfahren, was Sie mit Suchmaschinen nicht finden können. - Besonderheiten der Online-Recherche - Suchmaschinen: Quellenprüfung und Fact-Checking - Umgang mit offenen Quellen: Wikipedia und andere - Recherchetools für soziale Netzwerke - Umgang mit eigenen und fremden digitalen Spuren im Netz Dozent: Albrecht Ude arbeitet als freier Journalist, Researcher und Recherche-Trainer. Zudem unterrichtet er in Journalistenakademien, bei Verlagen und Sendern. Das passt gut zu: Datenjournalismus, Seite 26 Februar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr 10 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Februar Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 11

7 STIMME UND SPRECHEN PR UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Inge Hermann Martina Müller SPRECHTRAINING I Wochenkurs Ihre Stimme ist wie ein Fingerabdruck individuell, einmalig und unverwechselbar. Klang, Qualität und Präsenz Ihrer Stimme sind entscheidend für den ersten Eindruck. Sie ist hörbarer Ausdruck Ihrer Person und Persönlichkeit. Wie funktioniert Ihre Stimme? Was können Sie mit der Stimme bewegen? Wie stellen Sie sich stimmlich-sprecherisch dar und wie werden Sie wahrgenommen? Zu diesen Themen trainieren Sie im Wochenkurs Sprechtraining. Sie arbeiten an Ihrer Stimme, Artikulation und an Ihrem Sprechstil. Sie üben anhand eigener oder fremder Texte und Situationen. - Ruhe- und Sprechatmung - Individuelle Stimmlage und Resonanz - Artikulation und richtige Aussprache - Angemessener Sprechausdruck und Körpersprache - Starker Auftritt, klare Präsenz, Umgang mit Lampenfieber Dozentin: Inge Hermann ist freie Kommunikations-, Sprech- und Medientrainerin und leitet das Sprechstudio Göttingen. Beachten Sie auch: Sprechtraining bei Ulrike Fricke, Seite 42 GRUNDLAGEN DER PRESSEARBEIT Sie haben eine gute Schreibe und möchten in der Presseabteilung eines Unternehmens arbeiten. Oder vielleicht sind Sie schon ins kalte Wasser geworfen worden und sollen nebenbei die Pressearbeit übernehmen, wissen aber gar nicht genau, wie das geht. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Pressearbeit kennen. Wie gelingt es Ihnen, Redakteure und Reporter aus Print, Radio, Online und TV für Ihre Aktionen und Interessen zu gewinnen? So, dass tatsächlich über Ihre Themen berichtet wird? Wie nutzen Sie die verschiedenen Medien-Kanäle optimal für Ihre Kommunikation? Welche Rolle spielt Social Media? Antworten gibt dieses Seminar. - Schreiben von Pressemitteilungen und Presseeinladungen - Nutzung von Social-Media-Kanälen für Pressearbeit - Aufbau eines Presseverteilers - Organisation und Ablauf eines Pressetermins - Bedürfnisse der Medien / Kontaktpflege Dozentin: Martina Müller arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der PR. Sie ist Pressesprecherin von Radio Hamburg und Hamburg Zwei und verantwortet das soziale Projekt Radio Hamburg Hörer helfen Kindern. Februar Kurs-Nr Mo - Fr Uhr Diese Wochenkurse sind als Bildungsurlaub anerkannt. Kursgebühr: 390 Euro Juli Kurs-Nr Mo - Fr Uhr September Kurs-Nr Mo - Fr Uhr Februar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Oktober Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro 12 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 13

8 PR UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT CROSSMEDIALES ARBEITEN Nicola Wessinghage Katarina Rathert PR IM NETZ SOCIAL MEDIA I Grundkurs News verbreiten sich als Erstes via Twitter. Journalisten berichten mit Live-Stream-Apps von Pressekonferenzen. Blogger sind zu wichtigen Multiplikatoren geworden. Das Internet hat den Berufsalltag von PR-Praktikern in wenigen Jahren komplett verändert. Online-PR ist keine Sonderdisziplin mehr, sondern Alltag in Pressestellen und in Agenturen. Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Kanäle, Instrumente und Strategien der Online-PR und zeigt an konkreten Beispielen, wie sie in der Praxis genutzt werden können. Sie diskutieren strategische Fragen gerne auch anhand eigener Beispiele und üben die Anwendung ausgewählter Instrumente in kleinen Arbeitsgruppen. - Wie das Netz die PR verändert hat - Instrumente der Online-PR - Presseportale - Monitoring Dozentin: Nicola Wessinghage leitet gemeinsam mit Marcus Flatten die Kommunikationsagentur Mann beißt Hund. Dort berät sie vor allem Kunden aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Gesundheit. Februar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, YouTube, Goolge+ oder WhatsApp: Immer und überall wird geteilt, geliked, favorisiert. Als Redakteur wird von Ihnen digitales Bewusstsein erwartet, für die Verteilung Ihrer Texte in den sozialen Netzwerken sollen Sie selbst sorgen. Als freier Journalist merken Sie, dass Sie am Thema aus Netzwerk- und Marketinggründen nicht mehr vorbei kommen. In diesem Seminar fangen wir ganz von vorn an. Welche Plattformen gibt es und welche eignet sich wofür? Was bedeuten all die Abkürzungen? Muss ich überall mitmachen? Wie komme ich an Inhalte? Warum ist ein Pandababy plötzlich relevanter Inhalt? Und liest eigentlich niemand mehr ein Magazin? Bringen Sie Ihre Fragen mit wir nehmen uns zwei Tage Zeit, um Antworten zu finden und zu gucken, ob aus dem digitalen Gedöns ein Kommunikationsmittel für Sie und Ihre berufliche Situation werden kann. Zudem zeigen wir Ihnen Tricks und Kniffe, mit denen Social Media nicht so viel Zeit frisst. - Grundlagen der Arbeit mit sozialen Netzwerken - Überblick über die Plattformen - Inhalte für Social Media generieren - Soziale Netzwerke als Kommunikationsmittel Dozentin: Katarina Rathert ist beim Stern für die Kommunikation über die Social-Media-Kanäle (User Engagement) verantwortlich. Februar Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr Kursgebühr: 250 Euro 14 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 15

9 IHR AUFTRITT CROSSMEDIALES ARBEITEN Markus Böhnisch Markus Böhnisch MEDIENTRAINING ÜBERZEUGEND VOR DER KAMERA VIDEOJOURNALISMUS I Wochenkurs Plötzlich ruft das Fernsehen an. Der Sender braucht ein Statement vor der Kamera. Und die lokale Zeitung will ein Interview fürs Videoportal. Wie Ihnen ein sicherer Auftritt vor der Kamera gelingt, lernen Sie in diesem Seminar. Im kleinen Kreis von höchstens fünf Teilnehmern üben Sie, trotz Nervosität überzeugend und authentisch zu bleiben. Das Seminar setzt dabei überwiegend auf praktische Übungen mit Interviews und Statements vor der Kamera. - Sicher wirken vor der Kamera - Das überzeugende Statement - Authentisch und klar im Interview - Körperhaltung - Tipps für die richtige Kleidung Dozent: Markus Böhnisch setzt als Videojournalist seit vielen Jahren Menschen in Szene. März Kurs-Nr März Kurs-Nr Di Uhr Di Uhr September Kurs-Nr Kursgebühr: 120 Euro Sa Uhr Bilder in Bewegung egal ob im Fernsehen oder als Web-Video sind die Medien unserer Zeit. Wir wollen sehen, was passiert. Zeitnah. Weltweit. Eine große Arbeitschance für Journalisten, die Freude am Erstellen und Verarbeiten bewegter Bilder haben. In diesem Kurs lernen Sie, wie man einen kurzen journalistischen Film macht. Sie drehen einfache Handlungen und zeichnen ein Interview auf. Sie schneiden das Rohmaterial zu Sequenzen und montieren Stück für Stück Ihren Beitrag. Sie texten und vertonen. Sie arbeiten mit einer typischen Ausrüstung (Sony EX1-Kamera, Stativ, Mikrofon) sowie der professionellen und sehr verbreiteten Schnittsoftware Final Cut Pro X. - Umgang mit der Kamera - Das Bild richtig gestalten - Der gute Ton und der passende Text - Drehen und Schneiden - Vertonen eines eigenen Films (ca. 3min) Dozent: Markus Böhnisch berichtet mit seiner Videokamera aus zahlreichen Ländern. Seine TV-Beiträge sind unter anderem bei 3sat, der Deutschen Welle und n-tv zu sehen. Seit vielen Jahren arbeitet er zudem als Dozent. März Kurs-Nr Mi - So Uhr Juni Kurs-Nr Mo - Fr Uhr September Kurs-Nr Mo - Fr Uhr Diese Wochenkurse sind als Bildungsurlaub anerkannt. Kursgebühr: 390 Euro 16 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 17

10 JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN IHR AUFTRITT Annette Bolz Burkhard Plemper BERICHT UND FEATURE Sie wollen für Onlineseiten, Tages- oder Wochenzeitungen schreiben, wissen aber nicht, wie? In diesem Seminar lernen Sie die beiden wichtigsten journalistischen Textformen kennen: den Bericht und das Feature. In dem zweitägigen Kurs trainieren Sie, Artikel in beiden Formaten zu schreiben. Sie erfahren, wann Sie welche Textform wählen sollten und üben, wie der erste Satz gelingen kann. - Gute, spannende, interessante Einstiege - Aufbau von Bericht und Feature - Platzierung von szenischen Beschreibungen - Sinnvoller Einsatz von Zitaten - Zahlen und Fakten in Artikeln Dozentin: Annette Bolz ist Dozentin und freie Journalistin. Sie schreibt für Printund Online-Medien und arbeitet als freie Textchefin. MODERATIONSTRAINING Sie bringen einige zum Reden und andere zum Schweigen. Sie provozieren und besänftigen, unterhalten und erklären. Moderatoren von Veranstaltungen sorgen dafür, dass das Expertengespräch wirklich informativ ist, die Talkrunde unterhaltsam und die Podiumsdiskussion kontrovers. In diesem Kurs lernen Sie, worauf es bei der Vorbereitung ankommt und wie Sie einen roten Faden entwickeln. Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Mikrofon und Publikum. - Fallstricke in der Vorbereitung - Den roten Faden für die Moderation entwickeln - Nonverbale Kommunikation - Umgang mit dem Mikrofon Dozent: Burkhard Plemper ist Journalist und Moderator zahlreicher Tagungen und Kongresse. Im Hörfunk und Fernsehen berichtet er über Gesundheits- und Sozialpolitik. Das passt gut zu: Medienrecht, Seite 55 Ethik im Journalismus, Seite 10 März Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 18 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t März Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro medienbuero-hamburg.de I 19

11 JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN Annette Garbrecht Amelie Gräf REDIGIEREN KREATIV SCHREIBEN Jeder Text ist wie ein kleiner Edelstein er muss geschliffen und poliert werden, damit er glänzt. Meist feilen wir an unseren Texten aus dem Bauch heraus. Das kann klappen. Zuverlässiger und effektiver ist es, systematisch mit den Redigierwerkzeugen vorzugehen, gezielt zu arbeiten an: Einstieg und Aufbau, Perspektive und Sprachebene, Satzbau und Wortwahl. In diesem Seminar werden Sie im Wechsel von Schreiben und Redigieren die Mittel erarbeiten, mit denen Texte auf Hochglanz gebracht werden können. - Werkzeuge - Systematisches Redigieren - Sprache, Inhalt und Form - Schreiben und Redigieren eines Textes Dozentin: Annette Garbrecht ist freie Journalistin und Dozentin. Wer hat Angst vorm weißen Blatt? Das Seminar bietet den vorübergehenden Ausstieg aus der Schreibroutine. Deshalb werden Sie durchgehend mit der Hand schreiben. Spielerisch und übend machen Sie sich damit vertraut, in ein Thema und einen Text hineinzufinden und sinnlich, prägnant und frisch zugleich zu schreiben. Die Übungen sind so konzipiert, dass Sie das Gelernte gut in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Ziel ist es, die Schreiblust neu zu entdecken. - Automatisches Schreiben, Clustering - Themenkonferenz - Beobachtungsübungen, Erzählübungen - Schreibstrategien Dozentin: Amelie Gräf ist freie Journalistin und Schreibtrainerin. Sie lehrt kreatives Schreiben und literarisches Erzählen. Bevor sie sich als Trainerin selbstständig machte, arbeitete sie als freie Journalistin, leitete Literaturtagungen und präsentierte Autoren. Das passt gut zu: Medienrecht, Seite 55 März Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 20 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t April Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 21

12 CROSSMEDIALES ARBEITEN FACHJOURNALISMUS Alexander Becker Heike Klovert ONLINE-JOURNALISMUS I Wochenkurs SCHREIBEN FÜR KINDER Der heutige Online-Journalismus ist intensiv, kreativ, abwechslungsreich und will seinen Leser mit allen zur Verfügung stehenden multimedialen Mitteln schlauer machen genau wie dieser Wochenkurs. In diesem Seminar lernen Sie die Arbeitstechniken des Online-Journalismus kennen: Sie verknüpfen Texte und multimediale Elemente zu einem informativen Stück. Sie verfassen Überschriften und Teaser. Sie starten Ihr eigenes Blog und lernen, wie Sie Geschichten mit Hilfe neuer sozialer Erzählformen verfassen können. Sie besuchen eine Online-Redaktion, beschäftigen sich mit einem Liveticker, der Themenfindung 2.0, dem suchmaschinenoptimierten Schreiben, den besten Online-Tools für Journalisten und mit der Frage, wie Sie sich im Web am besten präsentieren. - Bloggen - Dramaturgie multimedialer Elemente - Exkursion: Wie arbeitet eine Online-Redaktion - Themenfindung, Tools - Selbstmarketing für Journalisten Dozent: Alexander Becker ist Journalist und Blogger, er arbeitet als Redaktionsleiter des Branchendienstes MEEDIA und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Medien, dem Internet und neuen technischen Entwicklungen. Es gibt Leser, die sich auf bestimmten Gebieten extrem gut auskennen, die keinen Fehler verzeihen, jedes Wort ernst nehmen und sofort aufhören zu lesen, wenn ein Text nicht spannend ist: Kinder. Wer für sie schreiben kann, fesselt mit seinen Geschichten auch jeden Erwachsenen. In diesem Kurs lernen Sie, was gute Kindertexte ausmacht. Sie üben, Worthülsen aufzubrechen, Bandwurmsätze zu zerschneiden, Floskeln auszumerzen und Doppeldeutiges zu entsorgen. Wenn Ihre Sätze entschlackt sind, pfeffern wir sie mit Witz und Spannung. - So nutzen Kinder Medien - So geht s nicht: Ironisch, bevormundend, anbiedernd - So geht s: Kurz, bunt, spannend - Fallstricke - Schreibübungen Dozentin: Heike Klovert volontierte bei der Deutschen Presse-Agentur und arbeitete dann für die dpa-kindernachrichten. Seit 2010 ist sie Redakteurin bei Spiegel Online im Ressort Uni und Schule. April Kurs-Nr Mo - Fr Uhr Kursgebühr: 390 Euro Oktober Kurs-Nr Mo - Fr Uhr Diese Wochenkurse sind als Bildungsurlaub anerkannt. April Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 22 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 23

13 FACHJOURNALISMUS CROSSMEDIALES ARBEITEN Till Mundzeck Jörg Tegelhütter WISSENSCHAFTSJOURNALISMUS Wie gefährlich ist Fracking, führt Handystrahlung zu Krebs, und was gehen uns schmelzende Polkappen an? Gentechnik, Atomkraft, Klimawandel Wissenschaftsthemen bestimmen an vielen Stellen den gesellschaftlichen Diskurs. Wissenschaftsjournalisten machen Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Theorien einem möglichst breiten Publikum zugänglich. In diesem Seminar üben Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Studien lesen und Risiken bewerten, wo Sie geeignete Experten für Ihr Thema finden, und wie Sie spannende Geschichten über Forschung schreiben. Sie besuchen eine Hamburger Forschungseinrichtung und schreiben darüber. - (K)ein Ressort wie jedes andere: Besonderheiten des Wissenschaftsjournalismus - Die 5-Prozent-Hürde: Lesen und Bewerten von wissenschaftlichen Studien - Recherchetipps: Wie finde ich Geschichten, wo finde ich Experten? - Exkursion zu Forschungseinrichtungen - Schreiben zum ausgewählten Thema Voraussetzung: Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mindestens erste Erfahrungen im Recherchieren und Schreiben journalistischer Texte gesammelt haben. LIVE-REPORTAGE ALS SPORTREPORTER IM STADION Fußballfans aufgepasst: Hier dürfen Sie endlich ununterbrochen über Sport reden. Mit dem Mikrofon in der Hand machen Sie vom Platz eine Reportage über das laufende Fußballspiel. Und verdienen sich damit Ihr Analysebier auf der Pressetribüne. Nach einer theoretischen Einführung in die Besonderheiten der Live-Berichterstattung geht es am Samstag gemeinsam los zu einem Fußballspiel im Norden. Von der Pressetribüne berichten Sie Seite an Seite mit den Sportreportern vieler Medien. Am Sonntag wenden Sie Ihr neues Können beim Berichten über den Hamburg Marathon an. - Was gehört zu einer guten Reportage? - Frei sprechen: Die Nervosität überwinden - Spannung erzeugen - Reportage vom Fußballspiel und vom Marathon Dozent: Jörg Tegelhütter ist Sportjournalist und arbeitet in der NDR-Hörfunk-Sportredaktion. Er berichtet unter anderem in der ARD-Bundesliga-Schlusskonferenz. Dozent: Till Mundzeck ist Wissenschaftsredakteur am Forschungszentrum DESY. Zuvor arbeitete er zehn Jahre lang als Wissenschaftsredakteur bei der Deutschen Presse-Agentur. April Kurs-Nr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr 24 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t April Kurs-Nr Fr Uhr Sa Ende offen So Uhr Kursgebühr: 270 Euro inklusive Zugfahrt zum Fußballspiel medienbuero-hamburg.de I 25

14 FACHJOURNALISMUS CROSSMEDIALES ARBEITEN Marco Maas Karin Zintz-Volbracht DATENJOURNALISMUS FAN-MANAGEMENT MOBILISIEREN SIE IHRE USER In großen Datenmengen stecken mitunter große Geschichten: im Bundeshaushalt genauso wie in Wissenschaftsdatenbanken, aber auch in den Jahresberichten der statistischen Landesämter. Wie Sie dort Exklusivgeschichten finden und die Geschichten multimedial aufbereiten darum geht es in diesem Kurs. Sie erfahren, wie Sie an Datensätze herankommen, Recherchen automatisieren und die Ergebnisse visualisieren können. - Datensätze finden und aufbereiten - Erzähltypen für Datengeschichten - Datenquellen - Daten mit Kartentools visualisieren - Excel-Einführung Dozent: Marco Maas arbeitet als Datenjournalist bei OpenDataCity. Das passt gut zu: Wirtschaftsjournalismus, Seite 51 Was wären Medienmenschen ohne ihre Leser, Nutzer, Zuschauer oder Zuhörer? Nichts! Im Kampf um Aufmerksamkeit können Kunden und Käufer zu wichtigen Unterstützern werden. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie echte Fans in Ihrer Zielgruppe finden, binden und mobilisieren. Ob in der Lokalredaktion, beim Magazin, beim Bloggen oder im Crowdfunding-Projekt: Oft entscheiden der professionelle Umgang und die Aktivierung von Unterstützern über den Erfolg. Doch die strukturierte Arbeit mit freiwilligen Supportern braucht mehr als einen Facebook-Landeplatz und freundliche Infobriefe. Professionelles Fan-Management folgt einem klaren Konzept und bietet ganz neue Möglichkeiten der Bindung und Mobilisierung. Die Arbeit mit Fans braucht eine klare Haltung und das entsprechende Handwerk. - Unterstützer geben mehr: Was können Fans für uns tun? - Begegnungspunkte: Wo finden wir unsere Unterstützer? - Sinn und Nutzen: Warum sollten andere etwas für uns tun? - Handwerk: Der Mobilisierungsprozess Schritt für Schritt - Konzept: Ihr persönliches Fan-Management Dozentin: Karin Zintz-Volbracht arbeitet nach über 20 Jahren als Journalistin heute als Business Coach (INMEDIA Für Menschen in Medien) und Kommunikationsberaterin. Sie beschäftigt sich mit Methoden der mobilisierenden Kommunikation und der Arbeit mit Fans und Unterstützern. April Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 26 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t April Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 27

15 CROSSMEDIALES ARBEITEN FACHJOURNALISMUS Franziska Bluhm Helge Sobik DAS JOURNALISTISCHE BLOG Journalistische Blogs ermöglichen es jedem, sein eigener Verleger, Chefredakteur oder Fachjournalist zu sein. Doch die Freiheit führt auch zu Fragen: Welche Themen wähle ich für mein Blog? Schreibe ich hier anders als für die Tageszeitung? Welche journalistischen Formate eignen sich besonders? Wie gewinne ich Leser? In diesem Kurs analysieren wir zunächst verschiedene bestehende Blogs. Wichtiger aber soll das eigene Schreiben sein: Sie suchen nach passenden Themen, Sie recherchieren und erstellen Ihr eigenes Blog, mit dem Sie sofort online gehen können. Sie lernen neue Verbreitungswege kennen, das Autor-Leser-Verhältnis in der digitalen Welt und unabhängige Finanzierungsmodelle wie das Crowdfunding. - Blog-Analyse - Anlegen eines Blogs - Schreiben eigener Texte und deren Veröffentlichung - Rechtliches - Finanzierung Dozentin: Franziska Bluhm ist Chefredakteurin von Wirtschaftswoche Online. Zudem verantwortet und gestaltet sie als Mitglied der Chefredaktion der Wirtschaftswoche die digitalen Aktivitäten der Zeitschrift. REISEJOURNALISMUS I Grundkurs Kaum eine journalistische Sparte ist so mit Klischees behaftet wie der Reisejournalismus. Und kaum eine Textsorte wird so aufmerksam gelesen wie die Reisegeschichte. In diesem Kurs erfahren Sie viel über die wirkliche Arbeit eines Reisejournalisten, über gute und schlechte Texte, über Ihre Chancen, die eigene Geschichte zu veröffentlichen. Ihre erste Reisereportage schreiben Sie unter Anleitung an diesem Wochenende. - Definition eines guten Reiseberichts - Schreiben eines Reiseberichts - Korrektur - Vermarktung Dozent: Helge Sobik ist Journalist mit Schwerpunkt Reise. Seine Reportagen erscheinen in großen Zeitungen und Magazinen. Er ist für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet worden. Das passt gut zu: Reisebuch, Seite 39 Reisejournalismus, Aufbaukurs, Seite 57 April Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 28 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t April Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr August Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro medienbuero-hamburg.de I 29

16 IHR AUFTRITT CROSSMEDIALES ARBEITEN Nicola Peters Matthias Sdun MEDIENTRAINING SOUVERÄN IM INTERVIEW MOBILE REPORTING I Wochenkurs Sie sind Pressesprecher und geben O-Töne fürs Fernsehen oder werden es demnächst tun? Sie arbeiten für einen Verband, Verein, die Kirche oder als Wissenschaftler und wollen bei Presse-Anfragen eine gute Figur vor der Kamera machen? Ob es der kurze O-Ton in einem TV-Beitrag ist oder ein Statement im Video für YouTube jedes Interview vor der Kamera muss gut vorbereitet sein. In diesem praxisnahen Seminar üben Sie, wie Sie vor der Kamera überzeugend agieren und sprechen. Wie Sie Krisenstatements strukturieren und glaubwürdig vortragen. Wie Sie auch bei kritischen Fragen souverän bleiben. Wir achten sowohl auf den Inhalt als auch auf Präsenz und Körpersprache. Anhand vieler praktischer Übungen trainieren Sie, in unterschiedlichen Interview-Situationen überzeugend zu reagieren. Dabei gehen wir so weit wie möglich auf die persönlichen Erfahrungen, Inhalte und Bedürfnisse der Teilnehmer ein. - Grundlagen der Kommunikationspsychologie - O-Ton / Statement / Interview: Worauf es dabei ankommt - Kernbotschaften: die Gedanken auf den Punkt bringen - Verhalten vor der Kamera: Sprache und Körpersprache - Grundlagen der Krisen-Kommunikation Dozentin: Nicola Peters ist TV-Journalistin und Kommunikationstrainerin. Viele Jahre lang bereitete sie Gäste auf ihren Auftritt in Talk-Runden vor. Viele Journalisten haben einen Wunderkasten in der Tasche und wissen es nicht. Mit dem Smartphone lassen sich schnell und einfach multimediale Inhalte erstellen, bearbeiten und verbreiten. In diesem Kurs lernen Sie, die sozialen Netzwerke von unterwegs aus zu bestücken. Sie üben, wie Sie mit dem Handy oder Tablet professionell fotografieren und filmen. Sie drehen Interviews und O-Töne und lernen die Grundzüge des Videoschnitts. Nach einer theoretischen Einführung geht es zum Praxistraining zu einem Event in Hamburg. - Einführung in den Videodreh - Überblick über die Sozialen Netzwerke - Mit dem Handy Interviews führen und drehen - Berichten von einem Event - Tools, Apps und Equipment Dozent: Matthias Sdun ist passionierter Filmemacher und schult Journalisten in Social Media Video, Mobile Reporting und Videojournalismus. Er wurde mit dem Axel-Springer-Preis ausgezeichnet und war 2015 als Fellow des World Press Institute in den USA. April Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro 30 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Mai Kurs-Nr Mo - Fr Uhr Bitte bringen Sie ein Smartphone mit. Dieser Wochenkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Kursgebühr: 390 Euro medienbuero-hamburg.de I 31

17 CROSSMEDIALES ARBEITEN IHR AUFTRITT Alexander Becker Christian Fremy ONLINE-TOOLS NÜTZLICHE KLEINE HELFER Internet und Social Media haben den Arbeitsalltag von Journalisten verändert. Noch nie war es so kompliziert, den Überblick zu behalten. Aber es gab auch noch nie so viele Möglichkeiten, gute und spannende Themen und Protagonisten zu finden: Eine ganze Reihe von Tools und technischen Helferlein unterstützen uns, den journalistischen Alltag zu organisieren, um noch schneller und effektiver die wirklich guten Storys zu machen. In diesem Seminar lernen Sie Tools kennen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Sie erfahren, wie Sie die Echtzeit-Kommunikation via Facebook, Twitter & Co. im Blick behalten und Ihre eigenen Social-Media-Aktivitäten organisieren können. - Umgang mit Kommunikationsdiensten: WhatsApp, Skype, Google-Hangouts - Umgang mit journalistischen Helfern: Evernote, Wunderlist etc. - Themen im Netz finden - Tricks und Tipps zum Zeitsparen Dozent: Alexander Becker ist Journalist und Blogger. Er er arbeitet als Redaktionsleiter des Branchendienstes MEEDIA und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Medien, dem Internet und neuen technischen Entwicklungen. Das passt gut zu: Neue soziale Erzählformen, Seite 36 SPRECHEN VOR PUBLIKUM Wann immer wir eine Veranstaltung moderieren, eine Präsentation halten oder etwas vortragen wir werben um die Gunst und die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer. Wenn wir reden, vortragen oder moderieren, geht es nicht nur darum, was wir sagen, sondern auch darum, wie wir uns bewegen, wohin wir schauen oder was wir mit unseren Händen machen. Mimik, Gestik, Haltung, Stand, Blickkontakt und viele andere nonverbale Signale fließen in die Wahrnehmung unseres Gegenübers ein. In diesem Seminar bekommen Sie ein individuelles Feedback zur eigenen Wirkung und Tipps, wie Sie sich weiterentwickeln können. Zudem erfahren Sie, was Sie tun können, damit man Ihnen gerne zuhört. Die Praxisübungen werden mit der Kamera mitgeschnitten und gemeinsam ausgewertet. - Nonverbale Kommunikation - Umgang mit Lampenfieber - Stichwortzettel-Konzepte - Zuhörer faszinieren und überzeugen Dozent: Christian Fremy ist Moderator und Redakteur bei N-JOY, dem Jugendradio des NDR. Mai Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 32 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Juni Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr September Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro medienbuero-hamburg.de I 33

18 CROSSMEDIALES ARBEITEN JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN Annette Bolz Udo Ludwig SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG (SEO) Sollen User die Texte auf Ihrer Website lesen, dann kommen Sie um Google nicht herum: Daher sollten Sie Headlines, Dachzeilen und Teaser so schreiben, dass die Suchmaschine Ihre Inhalte auch finden kann. Im Seminar erfahren Sie, wie Suchmaschinen arbeiten und wie Sie dies beim Texten nutzen können. Zusammen trainieren wir, für Mensch und Maschine zu schreiben: informative Überschriften, knackige Anrisstexte und suchmaschinengerechte Dachzeilen. - Wie Suchmaschinen und deren Bots funktionieren - Headlines verlockend, informativ und gleichzeitig SEO-gerecht - Dachzeilen wofür sie taugen und wofür nicht - Teaser spannend und klickträchtig Dozentin: Annette Bolz ist Dozentin und freie Journalistin. Sie schreibt für Print- und Online-Medien und arbeitet als freie Textchefin. MAGAZINARTIKEL Sie wollten schon immer einen längeren Artikel schreiben und ihn verkaufen ob für Print- oder Online-Medien? An diesem Wochenende lernen Sie, wie Sie eine sinnvolle Struktur in einen solchen Text bringen, wie Sie den Einstieg gestalten können und wie Sie Spannung aufbauen, damit der Leser Ihren Artikel auch zu Ende liest. Sie erfahren zudem, wie und wo Sie Ihren Artikel veröffentlichen können. - Auswahl und Formulierung eines Themas - Auswahl der Informationen - Aufbau eines Artikels - Schreiben eines Textes - Vermarktung Dozent: Udo Ludwig recherchiert und schreibt seit 20 Jahren für den SPIEGEL. Sein Schwerpunkt sind soziale Themen in Deutschland. Das passt gut zu: Themen finden und verkaufen, Seite 8 Medienrecht, Seite 55 Juni Kurs-Nr So Uhr Kursgebühr: 130 Euro 34 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Juni Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 260 Euro medienbuero-hamburg.de I 35

19 CROSSMEDIALES ARBEITEN CROSSMEDIALES ARBEITEN Alexander Becker Katarina Rathert E SOZIALE ERZÄHLFORMEN Aufbaukurs Online-Journalismus ist mehr als das Verfassen von Texten und die Produktion klickträchtiger Bilderstrecken. Dank Social-Web und Angeboten wie Buzzfeed, Playbuzz, Periscope & Co. bieten sich Medienmachern innovative und aufregende Möglichkeiten, Geschichten und Live-Ereignisse spannend und frisch zu erzählen. SOCIAL MEDIA Aufbaukurs Sie twittern, haben eine Page auf Facebook, posten auf Instagram oder recherchieren die neusten Trends auf Pinterest: Sie sind die ersten Schritte in Social Media gegangen, kommen aber nicht so recht voran? Der Spaß ist weg oder es nervt Sie, auch noch Postings machen zu müssen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie via Facebook und Twitter Geschichten emotional erzählen können. Sie erstellen Listicles, wie Sie es von Buzzfeed kennen. Sie schauen, wie Sie bewegte Bilder gut einsetzen können. Zudem lernen Sie, wie Sie live via Periscope streamen und berichten können. - Überblick: Welche Kanäle für welche Zwecke nutzen - Geschichten interaktiv und überraschend gestalten - Emotionales Erzählen mit Facebook und Twitter - Listicles erstellen - Berichten mit Periscope Voraussetzungen: Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Basiswissen verfügen. Dozent: Alexander Becker ist Journalist und Blogger, er arbeitet als Redak- tionsleiter des Branchendienstes MEEDIA und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Medien, dem Internet und neuen technischen Entwicklungen. In diesem Kurs steigen wir tief in die Arbeit mit Social Media ein. Neben kurzen theoretischen Blöcken, in denen wir uns Themen wie Social-Media-Statistiken widmen, arbeiten wir vor allem praktisch. Wir thematisieren die Kommunikation mit den Usern und Strategien zur Vermeidung eines Shitstorms. Sie haben die Chance, Ihre Fragen und Probleme mitzubringen. Wir erarbeiten die Stärken und Schwächen Ihrer Social-Media-Profile. Zudem wird es Raum für eine Überarbeitung und Neukonzeption geben. - Social-Media-Nutzung messen: Google Analytics und Co. - Kommunikation mit den Lesern - Reaktion in der Krise - Inhalte für Social-Media-Kanäle: Redaktionspläne und Cat-Content Voraussetzungen: Sie sollten mindestens ein Profil auf einer der gängigen Plattformen besitzen und erste Erfahrungen gesammelt haben. Dozentin: Katarina Rathert ist beim Stern für die Kommunikation über die Social-Media-Kanäle (User Engagement) verantwortlich. Juni Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 36 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Juni Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr Kursgebühr: 250 Euro medienbuero-hamburg.de I 37

20 JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN FACHJOURNALISMUS Detlef Kühn Helge Sobik JOURNALISTISCHES SCHREIBEN Wochenkurs Vor dem Schreiben die Recherche und zwar vor Ort. Sie sind in Hamburg unterwegs auf der Suche nach Informationen, sinnlichen Eindrücken und kleinen Abenteuern. Dann wird geschrieben: ein spannender Bericht, eine lebendige Reportage. Sie lernen die wichtigsten journalistischen Textformen kennen, schreiben Nachrichten und schärfen in kleinen Übungen Ihren Sprachsinn. Schritt für Schritt üben Sie die Grundregeln des journalistischen Schreibens. Sie diskutieren die fertigen Texte, die vom Dozenten sorgfältig redigiert werden. Und merken, dass man beim Lernen viel Spaß haben kann. - Einführung in journalistische Textformen - Vor-Ort-Recherche zu vorbereiteten Themen - Schreiben von Nachricht, Bericht und Reportage Dozent: Detlef Kühn ist seit mehr als 20 Jahren Hörfunkautor und Journalismusdozent. Vorher arbeitete er für Printmedien und Agenturen in den Ressorts Sport, Lokales, Nachrichten, Politik und Kultur. REISEBUCH Die eigenen Reise-Erlebnisse in Buchform bringen: vom Bildband- Text über die Abenteuer-Reportage bis hin zum klassischen Reiseführer. Erstaunlich, wie breit der Reisebuchmarkt gefächert ist. In diesem Kurs erfahren Sie, wo es auf dem Markt für Reisebücher noch attraktive Lücken gibt, wie Sie mit einer eigenen Idee an einen Verlag herantreten oder den Auftrag für einen Reiseführer innerhalb einer bestehenden Reihe bekommen können. Sie lernen, wie das Expose für ein Reisebuch aussehen muss, polieren es unter Anleitung auf, werfen einen Blick in Verlags-Musterverträge und bekommen Tipps, wie Sie Ihr Buch selber verlegen können. - Marktüberblick Reisebücher - Entwickeln einer Buchidee - Abfassen eines Expose s und eines Klappentextes - Vermarktung Dozent: Helge Sobik ist Journalist mit Schwerpunkt Reise. Seine Reportagen erscheinen in großen Zeitungen und Magazinen. Er ist für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet worden. Juni Kurs-Nr Mo - Fr Kernzeit bei allen Terminen ist Uhr. Dienstags ist ein Abendtermin geplant. Kursgebühr: 390 Euro September Kurs-Nr Mo - Fr November Kurs-Nr Mo - Fr Diese Wochenkurse sind als Bildungsurlaub anerkannt. Juni Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 38 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 39

21 FACHLITERATUR FÜR JOURNALISTEN CROSSMEDIALES ARBEITEN Neu Heike Klovert MULTIMEDIALES STORYTELLING 24,99 24,99 Eine gute Reportage schreiben oder ein spannendes Hörfunkstück produzieren? Das reicht oft nicht mehr. Immer weniger Journalisten können sich den Luxus gönnen, nur einen Kanal zu bedienen. Dieser Kurs schärft Ihren Blick dafür, wie vielseitig sich Themen in Wort, Bild und Ton aufbereiten lassen. Dabei steht nicht der technische Aspekt im Vordergrund, sondern die Planung der Abläufe: Wie gehe ich an eine Geschichte heran und was kann ich aus ihr herausholen? Welches Medium eignet sich für welchen Erzählstrang? Wie können Planung und Vorbereitung helfen, zeitsparend zu arbeiten? Das Seminar richtet sich an alle Journalisten, die Geschichten künftig anders erzählen wollen. Sie können so Ihr Profil erweitern, mehr Leser erreichen und möglicherweise auch neue Einnahmequellen erschließen. 14,99 17,99 14,99 19,99 - Was macht eine gute Multimedia-Reportage aus? - Neue Erzählformen: Storify, Meerkat und Co. - Snow Fall und andere Leuchtturmprojekte - Recherchieren einer Multimedia-Reportage Dozentin: Heike Klovert ist Redakteurin bei Spiegel Online. Unter anderem recherchierte sie für Spiegel Online und für andere Medien Reportagen aus Asien. Zuvor arbeitete sie für die Deutsche Presse-Agentur I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Juni Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 41

22 STIMME UND SPRECHEN PR UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Ulrike Fricke Julia Rauner SPRECHTRAINING Wochenkurs Erweitern Sie das Potential Ihrer Stimme! In dieser Woche arbeiten wir daran, mit mehr Kommunikations-Knowhow zu sprechen. Was macht eine ausdrucksstarke Stimme aus? Wie spreche ich auch in stressigen Situationen klar und deutlich? REDENSCHREIBEN Twitter, Facebook und WhatsApp zum Trotz: Es werden noch immer viele und lange Reden gehalten. Doch wann lassen wir uns wirklich auf die Inhalte einer Rede ein und warum? Wann fesselt uns ein Text? Gibt es sie, die perfekte Rede? Sie lernen auf abwechslungsreiche Art und Weise Ihre Stimme klangvoll einzusetzen, das Mikrofon souverän zu handhaben, Ihre Aussagen klar zu übermitteln und besser mit Nervosität umzugehen. In unterschiedlichen Sprechsituationen haben Sie Gelegenheit, das Erlernte auszuprobieren und anzuwenden (z.b. im Interview, beim Sprechen mit musikalischer Untermalung, im Rollenspiel, bei Kurzvorträgen). Übungen helfen dabei, Atmung, Stimme und Artikulation bewusst wahrzunehmen und wo gewünscht zu verändern. Eingesetzt werden Methoden aus der Logopädie, der Sprecherziehung (Schwerpunkt Medien) und dem Coaching. - Atmung Stimme Artikulation - Training von stimmlichem und körperlichem Ausdruck - Situationsangemessenes Sprechen - Umgang mit problematischen Sprechsituationen Dozentin: Ulrike Fricke ist Logopädin, Sprecherzieherin und Coach. Sie arbeitet derzeit in Stockholm als selbständige Sprechtrainerin und für die British International School. Juni Kurs-Nr Mo - Fr Uhr Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Kursgebühr: 390 Euro Gerade freie Journalisten können mit Redenschreiben ihr Angebot sinnvoll erweitern. Aber: Plötzlich Partei ergreifen? Plötzlich fürs Hören schreiben? Je nachdem, in welchen Medien man bisher publiziert hat, kann das eine große Herausforderung sein. In diesem Kurs lernen Sie, wie es geht: Sie schreiben und halten kurze und längere Reden, analysieren gelungene und weniger gelungene Videobeispiele und entwickeln Strategien für einen guten Rede-Aufbau. - Analyse unterschiedlicher Reden - Dramaturgie, Struktur und Aufbau - Botschaften, Argumente, Zitate - Schreiben und Halten von Grußworten und Reden Dozentin: Julia Rauner ist Redenschreiberin und stellvertretende Pressesprecherin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Hamburg. Juli Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro 42 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 43

23 ipsum que demporit, audit, expligentus rentem ilitis coribus, et, sust excest etur ad quis aut est eum tas quunt litatintet eum nonsequam fuga. Ut res dolentio id quam nonsequi aut liquasi omnis aliquid os nobis dolore lique vernation consequid quia coreic te et, quam nonse quodi sam aut explitatibea pa dae. At as apidestinume porum quatini molesti cuptatium doloratus remporae dollaboriae voluptas restiur, uga. Necerspedit maionse quiaspelique dolent maios magnate eatibus, conem vene necuptati dolupta orepro vendiandam, nientionecea DESIGN et volores tiatibu stempos sapelitae. Et prae quam dellum fugit conectem sin recab is autemquide nia con cumet aut quisita quunt ma pliquid quaepratibus ex ellectem. Id imus, si dolori PRINT ducipsus perum voluptam net que eos BANNER as sinis suntotae acerio voluptati pudigendus del esti plibusam nonsequ amusam quo maioriam, officto evelibust ipsa diciumque doluptate tu stiande mperum reic tempedistisi WEB de laceped mint dollace peribusci, inum acero cum remquiam alitat aciet re nonsereptati aut id escia il moditas erferiosae omnim nos arum es aboribus velisim facepedit loriae comnimi nveriam ulpa prehent et odi omnis sitia nis pel ma soluptatur, similiquat. nis experit, verem rum OFFSETDRUCK sin cum labor rero blanda nonsent EDITORIAL DESIGN, eseque omnia endi autae pe rentius cullam, torem volectiore sende iliqui blabo. As sam faccabo. Culpa dolupit dignam adis excepel ebis quid maio ex e dolores tiusam GROSSFORMATDRUCK veliqui dolupta dolupta vitatem olorem iti doluptur rae con pos volorest, consequatus dolor aut ped mo earume ne nectatem qui samus. Ame serferibus eium, sitiam, omnisim fuga. Ut plibus, que con resto bla comnimus dolorernam, sanditio voles olorerat aut est, quam fuga. Lesequide perferum quas mi, nest, sam volupti officiis autempo resequatem. archicae corum eaqui apit ani aperum, comnis eos ducimil ibusdae aut verspero duntiis dolupiet pelit et pa quiam quias volorio. Deliquam sandit perum si nus quid ut faccatur? Id ut atem venimus ut aut alibere, m, ut re volut fuga. Identiore consera natiatque por sento blam quibustdis eumquaspiet fugia delectecto et WIR GEBEN IHREN TEXTEN DAS RICHTIGE GESICHT! lanist ut quo eaqui cusdam quam quia porerum fugiae sed modit omnis perum nimus, siniaeperum vel, simi, que si derum, sim harcian delecum alignit, alit vollandam aut qui nestruntur? Qui cuscipsamet ut quiatem vid molore sita num voluptis audis doluptur? At ute pra con ra nonsequam ilit rernatesto et alibus, debit, nihita doloreperis et quo mi, sunt repro dolor rem repedi inum int escid que doluptatur rere imendae quiducius dem. Ut invelen dundundis is et dolor andipsu ndelendelit maiore ea nonseque re reptasp t voluptatium a quiam volendicab im vendam, sequi des unt et idio experitatus ut adictenis eatecatum re lenimo molum qui volorepudae nonem que la quam sitatia dolorum fugiatia qui quiat lis eos eicat velluptam, isit videnietur? Ehenem volutat estem. Te idebiti oribus aborrovit estrum re num facea dolum doluptas rem illut et que con non ped quianditi cumenestem volorrovid quassim aionsed eati re volorepre lab ipitio luptat. Gia doloren diorunt iumquam ent, cusapit lit quiamus explaboratur rehent accuptatur? Quiatur on reptam et ut volorenis dolorum quuntot atempel lutemperrore re dem re ditiaere perferrumet re volectu rita serrum que que sunt, quos aceate soluptae si re vid unt. Volut molor suntibus, od mossin porro tem alignimi, volentiis sapis dolupta qui as is et alibusda de vellabore pellis pliquis endipsus acestibus iur, sant s. Em que nim facculpa que vene sequos rehenem que nati nientibus imus doloribus, ideliandi os et untur?adigendente santio to occum quia eos preprat quidebit re occat. Sectem volut evel ilignis evel rnatur? Ut alistotate nihicil ius. Aligent omnihic te soluptus quodis modi quate la cuscita suntibus aut venis os dolut volorest pos abore corepud ipicienihil il et res et que pliatis aci blandi sedigentus. Mint que dipsum ssitatur magnatur? Axime sum re sendist, ipic to velendam, quia dit issimolor mostem susae con plautet? At labo. Mo explatiis nonsequae. Antio te velique nonsequi omnit enia dolorio imus, solupta tiatior is et qui utenimus maios sumquat arionsere aut doloratquam del maximusa volessunt officidit autempo ero es aut quid qui dolor sincienis et quae cullabo rerspite con pernatur, quiam inction sequam, officiis dolorpo riberro es expereped eium, vitatquuntio te verum invella quis rehendem comniet hicit quatibusam veliquam am experero rempore pellaturibus aliqui tota qui cum ab fficti orporum aut quunt, non parcit excessit, es aut qui rerupta tiaerovid mo qui debit maximaiosae simin tis eaturem poreped itatur arum rehendis doluptiusam, que liquod eatus sin nate nis dolupta soluptur? Ibea e mporibusam quis aut deleni reiciliquo od que excerae volesequiae nectin eatem dolore voles repera e idunt. Ita cum quodist laboreh endiori alia que vernatectur sit faceat est, qui dolectorro berum is as et uiatus. Min rem et ut volesciatiis consequam volorum quia voluptatiat omni doles excerisin consequatur, nim o tendae alibus rempe cus consero es mosaepudae dia quae. Am rem sunt. To invelenis aut mo bere pre nos inias autecabore sitiis molent aut veliquas et labo. Sam alis eum aut arum, to es minvel inctur, officip a. Icipitentia DIGITALDRUCK lat hil est, volluptatur? At ipidusda illaut laborro vitatia estiaestis eiusae sae sequati aut optatur molorem quiaest ullabor poreste perrovi MAGAZINE, offictore doluptatiore nonsequam sda volor reris dolorior audae. Is esto et eaque sint, qui dellores arita cusanda nihillabo. Nempori tiisque nt, tem nos si tem quam, que digente poribus experio. Opti incim et hit atur, quia pre doloremped mos maio musda ndaeper MESSESYSTEME et que moluptas nimet ut laut perferibus, sum delitat excepud anditas ibus, cus adi dolut aborion sequatem dolorias abore commos es ea dellaborios pos de volut ut lautem. s nemquam, nistibus.at asiminimint GESCHÄFTSAUSSTATTUNG, volori occusan daeceperia voluptaque nust s et qui dolupta sa dolut enti berum quasped es autatur, etum que cus ex et es iniam voluptio dolore t que quodit fugiaescil ipsandae prae ex et fugitium ipienis aut landi quo beatur, quibernat alisciet, quam te nient FAHNEN minctur alianda voluptat BROSCHÜREN videnis autem aut rem eos in consed enimus, aut quam rerrovitae vid undicias cus volupti optam santemo blaccum, eos idebis erem debitia tquiam, sit, sam,, conecuptia min cuptas il ilite ut PRINT rernam harum dolorup tatur?aximus, tem sum quis idus rehenest ro dolumenis et, estrum id molum a quis conseque dem debit everia velias cus aliquid ebitionsequo t que volupid eum et voluptiae di blandae peri FOLIENPLOTTS vitist, consequ undelestrum quam res dolupta ptatat eatinve ndipide de LOGO / SIGNET re, ut aut lab ipicitatem eum doluptatur, conse premolo runderis et ndelendis vollandio militisquat lat qui seque num sunt.fuga. Itation consequiat quid etur? Qui untio explaut tati dolupta nonectemque nist, quam reptatur aria coratur? At ut quist, ulparia volest, untiore mporrov autae porature, et hil exerferum eatur? Qui am resti ad quam fugiasp elecull uptio. Udae sequodis modita a sa corem accum apere, sandam nus mo coribero id qui tem quamenti ipsaecte ea ipsunt vellam dolupti IHR AUFTRITT RHETORIK FÜR JOURNALISTEN Rhetorische Kompetenz gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten von Journalisten. Dabei geht es in erster Linie um Verständlichkeit und Wirksamkeit: Statements und Argumente kurz und präzise formulieren, richtig fragen und diskutieren, Stimme und Körpersprache angemessen einsetzen. In diesem Seminar planen und organisieren Sie eine Rede- oder Gesprächssituation. In Kurzvorträgen und Diskussionen formulieren Sie Sachverhalte strukturiert und zielgerichtet. Ein erprobtes Stichwortkonzept unterstützt Sie, frei und sicher zu sprechen. Mit Hilfe einfacher Techniken managen Sie erfolgreich Stress. Zudem bekommen Sie persönliches Feedback über Ihr sprecherisches und stimmliches Repertoire. - Theoretischer Hintergrund - Kurz und präzise formulieren - Einsatz der Stimme, Körpersprache - Simulation von Gesprächssituationen - Videofeedback Dozentin: Inge Hermann ist freie Kommunikations-, Sprech- und Medientrainerin und leitet das Sprechstudio Göttingen. Inge Hermann Lütcke Ziemann Kommunikationsdesign Medienzentrum Hamburg Rondenbarg Hamburg Tel. 44 I Medienbüro Hamburg I Königstraße info@luezi.de 54 I Hamburg I t Juli Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 45

24 CROSSMEDIALES ARBEITEN JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN Albrecht Ude Amelie Gra f SICHERER UMGANG MIT DEN EIGENEN DATEN SCHREIBTRAINING Prägnant und intensiv erzählen Hacker, Trojaner, Viren: Wie schützen Sie Ihren Computer und Ihre Daten vor Angriffen? Ziel dieses Seminars ist es, praktische Hilfestellung zu geben. Um den Computer sicher zu schützen, reicht ein Antivirenprogramm nicht mehr aus. Oft merken Anwender nicht einmal, dass ihr Rechner missbraucht und via Internet ferngesteuert wird um betrügerische Mails zu versenden, um illegale Musikstücke zu lagern oder um Kontodaten und Passwörter auszuspähen. Nach einem Überblick, wie Angriffe via Internet ablaufen, wird im Seminar analysiert, welche Maßnahmen wirksamen Schutz bieten. Sollte es bereits konkrete Vorfälle gegeben haben, können diese thematisiert werden. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer in der Lage ist, den eigenen Rechner und die eigenen Daten effektiv und mit vertretbarem Aufwand zu schützen. - Angriffe und Überwachung im Netz - Wichtige Sicherheitstechniken - Programme und Methoden für sicheres Arbeiten - Schutz für den eigenen Rechner Dozent: Albrecht Ude arbeitet als freier Journalist, Researcher und Recherche-Trainer. Zudem unterrichtet er in Journalistenakademien, bei Verlagen und Sendern. Schauplatz, Handlung und die Zahl der Personen sind übersichtlich, eine Pointe belohnt den Leser: So funktioniert eine Reportage genau wie eine Kurzgeschichte, der fiktive Zwilling der Reportage. Dieses Seminar nähert sich dem journalistischen Erzählen von der Erfindungsseite. Maximale Freiheit bei der Auswahl von Schauplatz, Handlung und Protagonisten bei gleichzeitig extrem reduzierten Mitteln. Wie erzeugt man mit einem Minimum an Worten ein Maximum an Spannung? Das Seminar bietet mit kreativen Mitteln eine Spielwiese, die die Sinne schärft für das, worauf es beim Erzählen ankommt. An einem Wochenende entwickeln, schreiben und überarbeiten Sie eine Kurzgeschichte. Eine Intensivkur, die das Schreiben von Reportagen erleichtert. Und Journalisten für ein literarisches Genre öffnet. - Kreative und assoziative Schreibtechniken - Entwicklung eines typischen Kurzgeschichtenplots - Schreiben und Korrigieren einer Kurzgeschichte Dozentin: Amelie Gräf ist freie Journalistin und Schreibtrainerin. Sie lehrt kreatives Schreiben und literarisches Erzählen. Bevor sie sich als Trainerin selbstständig machte, arbeitete sie als freie Journalistin, leitete Literaturtagungen und präsentierte Autoren. September Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 46 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t September Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 47

25 CROSSMEDIALES ARBEITEN IHR AUFTRITT Andreas Zerr Karin Zintz-Volbracht VIDEOS SCHNEIDEN AUFBRUCH MIT COACHING ZU BERUFLICHEN ZIELEN Bewegte Bilder spielen eine immer größere Rolle in unserem Leben: Auf YouTube und Webseiten, in sozialen Netzwerken und im TV als Kurzfilm, Reportage oder Musikclip. In diesem dreitägigen Einsteigerkurs lernen Sie alle nötigen Fertigkeiten, um selbstständig mit einem Videoschnittprogramm aus Bildern, Tönen und Texten Filme zu machen vom Importieren des Materials über den Rohschnitt und den Feinschnitt bis hin zum Film. Außerdem werden die Themen Farbkorrektur, Tonmischung, Spezial-Effekte und Betitelung besprochen. Nach Absprache können eigene Apple-Rechner und Videomaterial in digitaler Form mitgebracht werden. Im Kurs arbeiten wir mit der Software Final Cut Pro X von Apple. - Projektorganisation und Datensicherung - Aufnahme und Import von Mediendateien - Filmschnitt mit Final Cut Pro X - Farbe, Ton, Effekte Voraussetzung: Grundkenntnisse Mac OS X Dozent: Andreas Zerr arbeitet als Produzent, Schnittmeister und Motion-Grafiker für Fernseh-, Film- und Videoproduktionen. Er hat mehrere Fachbücher zum Thema Final Cut Pro und Final Cut Pro X geschrieben. Die Branche ändert sich gewaltig. Auch Medienmenschen wollen oder müssen sich neu positionieren und ihre Möglichkeiten erweitern. Doch die eigene Neuerfindung ist ein Spagat zwischen beruflichen Realitäten und dem eigenen Vorstellungsvermögen. Mit Coaching-Methoden bekommen Sie Aufwind beim inneren Aufbruch zu neuen Zielen. Dieser Kurs bietet keine Berufsberatung. Stattdessen proben Sie den Aufbruch in Ihre persönliche berufliche Veränderung und Weiterentwicklung. Das gelingt, indem Sie klassische Methoden aus dem Business-Coaching anwenden und so Schritt für Schritt zu neuen Ideen und Konzepten kommen. Sie machen in eigener Sache, im Selbst-Konzept und im Selbst-Marketing, einen Schritt nach vorn und bekommen Feedback aus der Gruppe. Und Sie erproben Werkzeuge und Fragen aus dem Business-Coaching, die auch nach dem Seminar anwendbar sind. - Coaching als Beratung ohne Ratschlag - Interview zum Sprung in eine berufliche Veränderung - Was passt? Der äußere Rahmen und das eigene Bild darin - Mein Konzept: Wie will ich mich neu beschreiben? Dozentin: Karin Zintz-Volbracht hat nach über 20 Jahren als Journalistin selbst den Sprung gewagt. Sie gründete INMEDIA und ist nun als Coach, Teamentwicklerin und Führungs-Beraterin in Verlagen und Redaktionen unterwegs. Oktober Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 260 Euro 48 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Oktober Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro medienbuero-hamburg.de I 49

26 IHR AUFTRITT FACHJOURNALISMUS Burkhard Plemper Andreas Hoenig MODERATION VON VERANSTALTUNGEN Wochenkurs WIRTSCHAFTSJOURNALISMUS Sicher im Auftritt, präzise in der Formulierung, freundlich im Ton so möchten Sie mit Ihrer Moderation auf der Bühne stehen. Was locker und leicht aussieht, ist das Ergebnis harter Arbeit. Konzentrierte Vorbereitung, gezielte Recherche, exakte Planung. Daran arbeiten wir intensiv im fünftägigen Moderationsseminar. Es gilt, die richtigen Fragen zu stellen vorher an die Veranstalter und bei Ihrem Auftritt an die Podiumsgäste. Was müssen Sie von deren Spezialgebiet wissen? Wie bauen Sie den Ablauf einer Veranstaltung auf? Wann kommt das Publikum zu Wort? Und wie sorgen Sie dafür, dass der Zeitplan eingehalten wird? Wir üben die Vorbereitung und proben Ihren Auftritt. Schritt für Schritt fühlen Sie sich sicherer, wenn Sie abschweifende Gäste zum Thema zurückführen und Störern in die Parade fahren, wenn Sie zum nächsten Programmpunkt überleiten und Ihre Veranstaltung zu einem guten Ende bringen. Die praktischen Übungen werden gefilmt und gemeinsam ausgewertet. - Fallstricke in der Vorbereitung - Fragetechniken, Zeitplanung - Einen roten Faden für die Moderation entwickeln - Nonverbale Kommunikation - Umgang mit dem Mikrofon Dozent: Burkhard Plemper ist Moderator zahlreicher Veranstaltungen und der Sendung Redezeit auf NDR-Info. Hinter den nackten Zahlen der Bilanzen verbergen sich spannende Wirtschaftsgeschichten: Lesestoff statt Zahlensalat. Im Seminar geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie können aus Pressemitteilungen Geschichten werden? Wie gelingt es, ein Thema einzuordnen? Welche Schlüsselbegriffe gibt es? Was sind gute Quellen? Zudem werfen wir einen Blick auf Querschnittsthemen zu anderen Ressorts. - Wie sich der Wirtschaftsjournalismus wandelt - Textanalysen - Recherchetipps - Schreibübungen Dozent: Andreas Hoenig ist Dienstleiter in der zentralen Wirtschaftsredaktion der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Berlin. Zuvor arbeitete er als Reporter im dpa-büro Frankfurt und im dpa-büro Hannover. Oktober Kurs-Nr Mo - Fr Uhr Kursgebühr: 390 Euro Dieser Wochenkurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. Oktober Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 50 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 51

27 DIE GEFÄHRLICHSTE WELTANSCHAUUNG IST DIE WELTANSCHAUUNG DERER, DIE DIE WELT NICHT ANGESCHAUT HABEN. Alexander von Humboldt FACHJOURNALISMUS Helge Sobik REISEJOURNALISMUS VOR ORT MALLORCA Über kaum eine Insel wird soviel geschrieben wie über Mallorca. Für Reisejournalisten ist es eine spannende Herausforderung, hier neue Geschichten zu finden, die es wert sind, weitererzählt zu werden. In diesem Vor-Ort-Seminar auf Mallorca suchen Sie Protagonisten, führen Interviews und beraten im Team Ihre Story-Idee. Sie durchforsten Broschüren, Pressemappen und Reiseführer und gehen auf Recherchetour kreuz und quer über die Insel. Sie machen Fotos und schreiben eine Reportage, zu der Sie detailliertes Feedback vom Dozenten bekommen. - Themenfindung und Zuspitzung - Recherche vor Ort - Schreiben der eigenen Geschichte - Neue Märkte für Reisejournalisten Voraussetzung: Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer offen, die erfolgreich am Reisejournalismus-Grundkurs und am -Aufbaukurs teilgenommen haben. Dozent: Helge Sobik ist Journalist mit Schwerpunkt Reise. Seine Reportagen erscheinen in großen Zeitungen und Magazinen. Er ist für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet worden. Oktober/November Kurs-Nr Termin: Eine Woche Ende Oktober/Anfang November 2016 Kursgebühr: 390 Euro 52 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 53

28 Die große Terminvorschau 2016 für Journalisten und Pressesprecher JOURNALISTISCHE GRUNDLAGEN Tanja Irion Journalismus.com MEDIENRECHT Jahresplaner Termine & Themen 2016 Herausgeber: Journalismus.com Peter Diesler Holzgasse 29, Weißenburg Tel.: +49 (0) , Fax.: +49 (0) Deutsche Bibliothek: ISSN Der Jahresplaner 2016 von Journalismus.com Planungswerkzeug in vielen Redaktionen ca Termine ca Recherchelinks zu Internetquellen ca. 300 Seiten Umfang Für Journalisten, Pressesprecher, PR-Agenturen Fragen? Rufen Sie uns an: Tel: I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Jetzt bestellen: Journalisten arbeiten nicht im rechtsfreien Raum. Jeder Beitrag wirft rechtliche Fragen auf. Wen dürfen Sie fotografieren? Müssen Sie ein Interview autorisieren lassen? Welche Besonderheiten gelten bei Online-Veröffentlichungen? Darf eine Behörde erbetene Auskünfte verweigern? Und was ist eine Gegendarstellung? In diesem Kurs erhalten Sie einen systematischen Überblick über rechtliche Fragen aus dem journalistischen Alltag. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Regelungen für Veröffentlichungen im Internet. Besonders relevante Rechtsfragen werden anhand von praktischen Beispielen erläutert. Zudem erarbeiten Sie selbst Antworten auf Rechtsfragen und erhalten Rückmeldungen dazu. - Medienrecht und Urheberrecht - Äußerungsrecht und Persönlichkeitsrechte - Recht am eigenen Bild - Sonderrechte der Presse - Rechtliche Besonderheiten im Internet Dozentin: Tanja Irion ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht. Sie arbeitet zudem als Autorin und Lehrbeauftragte. November Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr medienbuero-hamburg.de I 55

29 CROSSMEDIALES ARBEITEN FACHJOURNALISMUS Alexander Becker Helge Sobik SELBSTMARKETING MIT SOCIAL MEDIA Ohne Social Media geht es nicht mehr. Jeder Journalist oder Kommunikationsprofi sollte bei Facebook, Twitter & Co. auffindbar und ansprechbar sein. In diesem Kurs lernen Sie die Vor- und Nachteile der wichtigsten Social-Media-Angebote kennen. Wir klären, welche Inhalte wo am besten veröffentlicht werden und wie Sie sich am effektivsten positionieren, um Themen zu setzen. Neben einem Blick auf Business-Netzwerke und der Frage nach den besten Recherche-Methoden im Social-Web, schauen wir auch auf Angebote wie Periscope, WhatsApp und Snapchat. REISEJOURNALISMUS Aufbaukurs Fremde Welt in 120 Zeilen. Reportagen von der Nordsee bis nach Feuerland, von Oslo bis Australien: Der ganze Globus wird zum Redaktionsgebiet. Faszination Reisejournalismus. Touristische Servicethemen und die Reise am Schreibtisch durch den Materialberg: Wie aus der Idee eine Geschichte wird. In diesem Kurs vertiefen wir unsere Arbeit aus dem Grundkurs. Wir befassen uns dabei vor allem mit der Stilform der Reiseseiten von Illustrierten und Magazinen. Wir bearbeiten Ratgeberthemen. Und Sie schreiben eine eigene Geschichte in einer Form Ihrer Wahl, die Sie redigiert zurückbekommen. - So lassen sich die sozialen Netzwerke strategisch nutzen - So optimieren Sie Ihre Social-Media-Profile - So bauen Sie ein Follower-Netzwerk auf - So funktionieren Pinterest und Instagram Voraussetzungen: Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Basiswissen bei Twitter und Facebook verfügen und erste Erfahrungen mit Blog-Systemen (z.b. Wordpress) gesammelt haben. Dozent: Alexander Becker ist Journalist und Blogger, er arbeitet als Redak- tionsleiter des Branchendienstes MEEDIA und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Medien, dem Internet und neuen technischen Entwicklungen. - Standortbestimmung - Schreiben eines Reise-Servicetextes - Marktlage und Verkaufsstrategien für freie Journalisten Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs Reisejournalismus oder Erfahrung als Reisejournalist. Dozent: Helge Sobik ist Journalist mit Schwerpunkt Reise. Seine Reportagen erscheinen in großen Zeitungen und Magazinen. Er ist für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet worden. November Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr 56 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t November Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro medienbuero-hamburg.de I 57

30 CROSSMEDIALES ARBEITEN STIMME UND SPRECHEN Boris Rostami Alfred Rücker FOTOGRAFIE MENSCHEN IN SZENE SETZEN An einem guten Foto bleibt Ihr Blick hängen. Denn es erzählt Geschichten, ohne dass Sie einen erklärenden Text lesen müssen. Solche Fotos sind keine Knipsfotos, kein Zufallsprodukt. Der Fotograf muss sich in den Porträtierten einfühlen, muss das Wesen der Person erfassen. Im Seminar analysieren Sie gelungene Porträts und bekommen Tipps zu Licht und Bildaufbau. An einem Tag arbeiten Sie in einem professionellen Fotostudio und probieren unterschiedliche Settings aus. - Analysen von Porträts - Bildaufbau, Licht - Fototermin - Nachbearbeitung mit Photoshop Voraussetzung: Bitte bringen Sie einen Laptop und eine Digitalkamera mit. Wünschenswert ist eine Kamera, bei der Blende und Zeit verstellt werden können. Dozent: Boris Rostami ist freier Fotojournalist. Seine Schwerpunkte sind Porträts, Reportagen und Reiseberichte. SPRECHEN FÜR RADIO UND FERNSEHEN Aufbaukurs Sprechen gehört zu Ihrem Beruf aber Sie möchten noch besser werden? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. In diesem Aufbaukurs feilen wir an Ausdruck und Technik. Sie arbeiten an Ihrer Stimme und an Ihrer Aussprache. Sie trainieren Ihre Atmung und die Akzentuierung. Sie arbeiten in Kleingruppen an Texten. Und entwickeln unter Anleitung Kriterien, nach denen Sie Ihre eigene Sprechleistung beurteilen. - Aussprache und Stimme - Regeln zur Akzentuierung von Texten - Sprechen von Texten für Industriefilm, Imagefilm, Lehrfilm - Sprechen von künstlerischen Texten/Literatur/Prosa - Sprechen vor der Kamera Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs Sprechen für Radio und Fernsehen oder Vorkenntnisse im professionellen Sprechen. Dozent: Alfred Rücker ist im Radio und im Fernsehen zu hören. Zudem arbeitet er als Sprechtrainer für Journalisten Das passt gut zu: Das journalistische Blog, Seite 28 Dezember Kurs-Nr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro 58 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t Dezember Kurs-Nr Sa Uhr So Uhr Kursgebühr: 250 Euro medienbuero-hamburg.de I 59

31 FÖRDERUNG KURSBUCHUNG Mirjam Büttner Wussten Sie schon, dass Sie als Arbeitnehmer in den meisten Bundesländern Anspruch auf bezahlten Bildungsurlaub haben? Arbeitgeber in Hamburg müssen Sie innerhalb von zwei Jahren an zehn Arbeitstagen freistellen, wenn Sie Veranstaltungen besuchen wollen, die als Bildungsurlaub anerkannt sind. Im Medienbüro können Sie als Teilnehmer unserer Wochenkurse eine Bildungsurlaubsbestätigung bekommen.... dass Sie als Geringverdiener egal ob festangestellt oder freiberuflich tätig vom Staat einen Zuschuss erhalten können, wenn Sie sich weiterbilden? Bei der so genannten Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der Kursgebühr bis zu einer Höhe von 500 Euro. Im Medienbüro können Sie Ihren Prämiengutschein einlösen.... dass Sie als Selbständiger oder als Mitarbeiter in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen in Hamburg einen Weiterbildungsbonus beantragen können? Die Kosten für die Weiterbildungskurse werden von der Stadt Hamburg und dem Europäischen Sozialfonds bezuschusst. Von uns erfahren Sie, welche Zuschüsse Ihnen der Staat für Ihre Weiterbildung zahlt und was Sie dafür tun müssen.... welche Kurse in Ihrem Fall sinnvoll sind. Wir beantworten Ihre Fragen: Welche Kurse decken die Grundlagen ab, welche bauen aufeinander auf, welche Reihenfolge ist zu beachten? Anmelden Wenn Sie einen Kurs buchen möchten, nutzen Sie unser Online-Formular unter oder schicken Sie eine Mail an Sobald Sie einen Kurs gebucht haben, bekommen Sie eine Anmeldebestätigung. Einige Tage vor Kursbeginn schicken wir Ihnen zudem eine Einladung mit Details zum Kursablauf zu. Für ausgebuchte Kurse führen wir eine Warteliste. Sobald ein Platz frei wird, rufen wir Sie an. Bei Fragen beraten wir Sie gerne persönlich unter Tel Rücktritt Falls Sie von einer Kursbuchung zurücktreten, brauchen wir eine schriftliche Abmeldung gerne per Mail. Unsere Verwaltung berechnet bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn eine Gebühr von 20 Euro. Sollten Sie kurzfristiger absagen oder nicht zum Kurs kommen, fällt unabhängig vom Grund des Rücktritts die gesamte Kursgebühr an. Seminarort Fast alle Kurse des Medienbüros finden im Dorothee Sölle Haus, Königstraße 54 in Hamburg-Altona statt. Sie erreichen uns am besten mit der S-Bahn, Haltestelle Königstraße oder Altona. Von dort sind es noch etwa fünf Minuten Fußweg bis zu uns. Unterkunft Wenn Sie eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe des Medienbüros suchen, finden Sie unter Hotelhinweise. Wir beraten Sie gern. Ansprechpartnerin für Ihre Fragen ist Mirjam Büttner. Telefon: Mail: IMPRESSUM Redaktion: Annette Jürgensmeier Anzeigen: Mirjam Büttner Bildnachweis: Helge Sobik, S. 52 Gestaltung: Ev. Presseverlag Nord GmbH, Allison Neel, Christine Matthies Druck: Druckerei Max Siemen KG Herausgeber: 60 I Medienbüro Hamburg I Königstraße 54 I Hamburg I t medienbuero-hamburg.de I 61

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum

anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum anderen Beruf werden formal so wenige Anforderungen gestellt. Die Freien überschwemmen folglich den Arbeitsmarkt, arbeiten für Dumping-Honorare zum Teil mehr als 60 Stunden die Woche. Trotzdem: Die Medienkrise

Mehr

Content Marketing für webseiten

Content Marketing für webseiten Content Marketing für webseiten wir liefern inhalte. Agentur für Marketing + Kommunikation Sie wollen übers Internet Kunden gewinnen? Sie wollen im Internet gefunden werden und über Ihre Webseite Kunden

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

02.06.10. career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 02.06.10 career:forum Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Britta Mersch Freie Journalistin, Köln Als freier Journalist

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. 2.0 : Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. Im letzten Jahr hörte ich einen erfolgreichen Unternehmer erzählen, dass ihm als junger Mann schnell klar war, zwei Spuren in seinem Leben zu legen. Die eine

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Checkliste Wie gut ist die Qualität meiner Fanpage?

Checkliste Wie gut ist die Qualität meiner Fanpage? Checkliste Wie gut ist die Qualität meiner Fanpage? Die Checkliste soll Organisationen helfen, sich die richtigen Fragen bezüglich der eigenen Fanseite auf Facebook zu stellen und so das Facebook-Marketing

Mehr

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co.

Inhalt Vorwort 1. Was sind Social Media? 2. Kontakte pflegen mit XING 3. Twitter 4. Facebook & Co. Inhalt Vorwort 6 1. Was sind Social Media? 8 Social Media was steckt dahinter? 9 Wie funktionieren Social Media? 12 Risiken und Nebenwirkungen: Wie schützen Sie sich? 13 2. Kontakte pflegen mit XING 20

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK. Journalismus geht weiter.

AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK. Journalismus geht weiter. Journalismus geht weiter. Journalismus geht weiter. Gehen Sie mit uns? Wie geht es Ihnen mit Ihren Journalisten? Die könnten ihr Handwerk ein bisschen besser beherrschen? Aber dafür gibt es ja Weiterbildungsangebote.

Mehr

22places auf einen Blick

22places auf einen Blick 22PLACES Media Kit 22places auf einen Blick 22places ist ein Blog über das Reisen und Fotografieren, gegründet von Jenny und Sebastian, zwei Reisefotografen, sowie Online Marketing Experten. Vor 1,5 Jahren

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet Personal Branding Die Marke ICH im Internet Gute Gründe für die Marke ICH im Netz Sie werden gefunden. Sie üben sich in neuen Medien. Sie verdienen im besten Fall Geld. Ihr Ziel Google-Ergebnisse Seite

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Klar-Text schreiben im Business

Klar-Text schreiben im Business Klar-Text schreiben im Business Artikel von Michaela Muschitz www.lighthouse-coaching.at hafen@lighthouse-coaching.at Tel.+43/(0)664 234 23 67 Klar-Text schreiben im Business Michaela Muschitz, www.lighthouse-coaching.at

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle

Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Social Media Facebook & Co. verstehen & anwenden Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Agenda Vorstellungsrunde. Social Media -was ist das? Social Media -was kann das und was nicht? Welche

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

mit attraktiven visuellen Inhalten

mit attraktiven visuellen Inhalten Besser bloggen mit attraktiven visuellen Inhalten Copyright 2015 und für den Inhalt verantwortlich: Online Marketing Services LCC. 108 West 13th Street 19801 Wilmington USA Google Doodles die modifizierten

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Texten für Gründer. Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen

Texten für Gründer. Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen Texten für Gründer Die Kraft der Sprache optimal für den Gründungs-Prozess nutzen Wofür Gründer Texte brauchen: Vorbereitung Business-Pläne Präsentationen Anträge... Aufbau Websites Broschüren Pitches

Mehr

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung 11.07.2014. Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014. Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014 Julius Hoyer Hallo! 09. Juli 2014 ebusiness-lotse Osnabrück 2 1 ebusiness Lotse Osnabrück

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich.

Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich. Anleitung zur Nutzung der hogast- Vermarktungsplattform We are Austria für Mitglieder der hogast Österreich. Wie funktioniert weareaustria.at? Wer wird auf weareaustria.at präsentiert? Entstehen Kosten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG

LOGGEN ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG LOGGEN ST ROßARTIG! TAMMTISCH CORPORATE BLOG 1. Vorstellung Team 2. Vorstellung der Runde 3. Impulsvorträge: Zwei plus 1 1. 2. 3. 4. Matthias Boden Expertise! Datenschutz, Vertrieb Website! w 3.inline-dresden.de

Mehr

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert 16. Dezember 2015 Von Berit Reiter und Heike Bach Ablauf Begriffsklärung Welche Online Medien gibt es sonst noch? Status

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Mit Inhalten begeistern: Was macht erfolgreiches Content Marketing aus? Worauf es bei Content Creation für Social Media ankommt eine Perspektive von Marabu Social Media Conference

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region!

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region! Gültig ab Juli2015 B+S Medienservice GbR Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region! 2 Das sind wir! Die Online-Plattform des Darmstädter Tagblatt besteht seit Juni

Mehr

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget -

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget - FARBSALAT MEDIAKIT - Besser fotografieren mit kleinem Budget - Farbsalat... bietet jede Menge Tipps, Tricks und Lernmaterialen wie Onlinekurse rund um das Thema Fotografieren für Blogger.. Aktuell hat

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit

Bewegtbild-PR. Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit Bewegtbild-PR Ein neuer Kommunikationskanal für mehr Aufmerksamkeit Warum Bewegtbild-PR? Videos begeistern! Sie sind emotional, erregen Aufmerksamkeit, bringen komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und

Mehr

MEDIAKIT SEITE 1 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME

MEDIAKIT SEITE 1 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME MEDIAKIT SEITE 1 M E D I A K I T B L O G B O H È M E 2 0 1 5 WWW.BLOGBOHEME.DE WWW.FACEBOOK.COM/BLOGBOHEME MEDIAKIT SEITE 2 MEDIAKIT SEITE 3 ABOUT BLOG BOHÈME IST EINE PERSÖNLICHE MISCHUNG AUS FEUILLETON,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus Luftaufnahmen und Rundflüge...kommen Sie mit uns hoch hinaus Sie wollen Aufnahmen aus der Luft machen oder einen Rundflug buchen, um einmal einen Eindruck aus der Vogelperspektive zu gewinnen? Wir von

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Radio-PR. Ihre Themen im Radio

Radio-PR. Ihre Themen im Radio Radio-PR Ihre Themen im Radio Für einen PR-Verantwortlichen spielen die klassischen Medien eine große Rolle. Auch Social Media hat daran nichts geändert. TV, Radio, Print und Online bieten nach wie vor

Mehr

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf Der boot.club Ein Angebot der boot Düsseldorf boot Düsseldorf Viel mehr als eine Messe Die boot Düsseldorf ist die führende Business- Plattform der globalen Wassersportbranche. Wir inszenieren Ihr Unternehmen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil. Ja, aber Blogger sind überwiegend offen für Kontaktanfragen aus Unternehmen, wünschen sich aber, dass diese professioneller als bisher gestellt werden. Das IPREX Blogbarometer 2014 Das internationale Netzwerk

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für ambitionierte Unternehmen Marketing für ambitionierte Unternehmen Porträt Agentur Zielgenau Beratung, Konzeption & Umsetzung crossmediale Full-Service-Agentur

Mehr

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Beginnen wir mit einigen Fragen zum Thema Medien. Es gibt ja heute viele Geräte, die man nutzt, andere, die nur vorhanden sind. Jetzt geht es um die tatsächliche

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Leitfaden. zur Erstellung von Texten

Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern. Leitfaden. zur Erstellung von Texten Pfarreiengemeinschaft Ochtendung - Kobern Leitfaden zur Erstellung von Texten Wecken Sie die Neugier Ihrer Leser, indem Sie interessante Formulierungen wählen oder fügen Sie geeignete Zitate oder Bilder

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Social Media Krisen. Marcus Strobel

Social Media Krisen. Marcus Strobel Social Media Krisen Marcus Strobel Aufwärmprogramm Social Media Hass & Liebe zugleich Digitale Visitenkarte Gilt für Personen, Unternehmen & Marken Treiber der Entwicklung Wo stehen wir heute? Das Social

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN. ADENION 2013 www.pr-gateway.de

VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN. ADENION 2013 www.pr-gateway.de VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN ADENION 2013 www.pr-gateway.de VERANSTALTUNGEN MIT PR-GATEWAY PLANEN UND UMSETZEN Der Online-Presseverteiler PR-Gateway

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App

ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App ipad EFFECTS 2011 inpad -Forschung auf der Focus Online ipad App Was heißt InPad-Forschung bei Tomorrow Focus Media? Einführung des ipads in Deutschland im Mai 2010 Start der Marktforschung auf dem ipad

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Einfach machbar: für Praxen und Labore. Einzigartig: stepps Marketing-Programm

Einfach machbar: für Praxen und Labore. Einzigartig: stepps Marketing-Programm Einfach machbar: Marketing für Praxen und Labore Einzigartig: stepps Marketing-Programm Für jede Frage... Wie gewinne ich neue Patienten? Werde ich im Internet gefunden? Was macht meine Praxis oder mein

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Zusammenfassung der Präsentation Marcel Halid, Objective Solutions M. Halid Basel, den 20. März 2014 Ist Ihr Unternehmen auf den Kunden ausgerichtet? /..und

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser.

RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING. Business-Comic: Argumentation geht besser. RHETORIK ARGUMENTATION TRAINING Business-Comic: Argumentation geht besser. 2/3 4/5 6/7 Raus mit der Sprache: Peter Flume zeigt Ihnen den Weg zur optimalen Lösung. Individuelle Inhouse-Seminare immer

Mehr

Immer die richtigen Kontakte

Immer die richtigen Kontakte Immer die richtigen Kontakte Die PR-Software mit bester Datenbasis by news aktuell Hier ist Ihre Lösung Für eine erfolgreiche Kommunikation benötigen Sie die richtigen Ansprechpartner in den Redaktionen.

Mehr

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE KICK-OFF-SEMINAR Eine Seminarreihe des AGV in sechs Modulen zum Thema professionelle Kommunikation. Ein Kooperationsprojekt: Seite 2/5 Es fällt Unternehmen immer schwerer, ihren Marken, Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Vorwort von Bodo Schäfer

Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Vorwort von Bodo Schäfer Was muss ich tun, um erfolgreich zu werden? Diese Frage stellte ich meinem Coach, als ich mit 26 Jahren pleite war. Seine Antwort überraschte mich: Lernen

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr