Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuwendungsfähigkeit von Ausgaben"

Transkript

1 von Ausgaben Förderperiode Zum Operationellen Programm für die Förderung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Hessen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) 2007 bis 2013 CCI 2007DE052PO006 1 Stand

2 Allgemeine Fördergrundsätze Finanzierungsart Die Finanzierung der Projekte richtet sich nach den Fördergrundsätzen des jeweiligen Programms (Anteils-, Festbetrags- oder Fehlbedarfsfinanzierung). Werden die beantragten en Ausgaben unterschritten, verändert sich der bewilligte Zuschuss gemäß Ziffer 2 der ANBest-P/GK abhängig von der zu Grunde liegenden Finanzierungsart. Höhe des ESF-Zuschusses Kumulierungsverbot Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit Realkostenprinzip szeitraum Personalausgaben Schlüsselung Vergaberecht Von den en Ausgaben können maximal 50 % über einen Zuschuss aus Mitteln des ESF gefördert Es besteht ein Kumulierungsverbot mit Förderungen aus anderen Programmen, die aus Mitteln der Europäischen Union für den gleichen Förderzweck finanziert werden (Doppelförderung). Die Förderung von Ausgaben erfolgt unter der Maßgabe, dass diese für die Projektumsetzung notwendig sind und der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit beachtet wird. Skonto und Rabatte sind zwingend in Anspruch zu nehmen. Grundsätzlich sind Ausgaben nur dann förderfähig, wenn sie tatsächlich angefallen sind (Minderung des Geldbestandes) und durch quittierte Rechnungen oder gleichwertige Buchungsbelege nachgewiesen werden können. Die von Ausgaben in einem Projekt ist nur dann möglich, wenn diese innerhalb des im Zuwendungsbescheid genannten Bewilligungszeitraums tatsächlich angefallen sind. Personalausgaben werden unter Berücksichtigung des Besserstellungsverbots anerkannt (Nr. 1.3 ANBest-P) Ausgaben, die einer Maßnahme nicht direkt bzw. nicht ausschließlich zugeordnet werden können, sind nur dann, wenn sie über einen buchhalterisch nachvollziehbaren und belegbaren Umlageschlüssel in das Projekt verrechnet Grundlage hierfür sollten Leistungsgrößen wie Stellenanteile, Teilnehmendenzahl oder -stunden sein. Dem Projektträger fließen öffentliche Mittel zu. Daher muss er sich bei Beschaffungen und Lieferungen grundsätzlich wie die Öffentliche Hand verhalten und während der Durchführung des Projekts die einschlägigen Vorschriften für die Vergabe von Aufträgen beachten. Lieferungen und Leistungen in diesem Sinne umfassen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge. Im Rahmen des einzelnen Beschaffungsvorgangs sind alle Entscheidungen und Feststellungen von der Bedarfsfeststel- 2 Stand

3 lung bis hin zur Auftragserteilung schriftlich in einem Vergabevermerk zu begründen und dokumentieren. Weitere Informationen zum Thema Vergabe und die in diesem Zusammenhang einschlägigen Erlasse finden sich auf der Homepage der Hessischen Ausschreibungsdatenbank ( Neben den im Folgenden aufgeführten Regelungen zur und von Ausgaben in ESF-geförderten Projekten in Hessen behält sich die ESF-Verwaltungsbehörde, Hessisches Sozialministerium, vor, im Einvernehmen mit den programmverantwortlichen Ressorts abweichende Regelungen zu treffen, wenn dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist oder wenn dies zur ordnungsgemäßen Durchführung von Fördermaßnahmen geboten ist. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich auf die ergänzenden Bestimmungen in den Fördergrundsätzen und Richtlinien der einzelnen Programme hingewiesen. Die diesem Leitfaden zu Grunde liegenden Rechtsquellen können im Förderhandbuch für den ESF in Hessen eingesehen Wiesbaden, 01. Juni 2013 ESF-Verwaltungsbehörde Hessen 3 Stand

4 Personalausgaben Vergütungen für eigenes Projektpersonal Arbeitgeber-Brutto (einschließlich AG-Anteile Sozialabgaben und Zusatzversorgung) für fest beim Zuwendungsempfänger angestelltes Projektpersonal. Dazu zählen auch die Umlagen 1 (Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall), 2 (Mutterschaftsgeld) und 3 (Insolvenzgeld). Bei anteilig im Projekt beschäftigtem Personal erfolgt die der Ausgaben im Verhältnis der tatsächlichen Projektleistungsstunden zu den Gesamtleistungsstunden. Die Werte sind durch Zeitaufschreibungen zu dokumentieren. unter Berücksichtigung des Besserstellungsverbots (Nr. 1.3 ANBest-P). Arbeitsverträge und Eingruppierung Arbeitsvertrag zwischen dem Träger / einem Kooperationspartner und fest angestelltem Projektpersonal. Arbeitsverträge sind zu Prüfzwecken vom Träger / Kooperationspartner vorzuhalten. Grundsätzlich ist der Abschluss mehrerer Arbeitsverträge zwischen einem Arbeitgeber und dem / der selben Arbeitnehmer/in nicht möglich. Darunter fallen nicht Vereinbarungen, die den ursprünglichen Arbeitsvertrag nur ergänzen, wie bspw. Stundenaufstockungen zur Wahrnehmung weiterer / neuer Aufgaben. Analog der Vorgaben für den öffentlichen Dienst sind Arbeitnehmer/ innen gemäß der ihren überwiegenden Tätigkeiten zuzuordnenden Entgeltgruppe einzugruppieren. Die Zahlung unterschiedlich hoher Vergütungen für die wahrgenommenen Tätigkeiten ist deshalb nicht möglich. 4 Stand

5 Der Abschluss von Dienst- oder Werkverträgen neben dem eigentlichen Arbeitsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und dem / der selben Arbeitnehmer/in ist ebenfalls nicht möglich. Hierunter fällt bspw. der Einsatz von fest angestelltem Personal in einem Projekt auf Honorarbasis (gilt auch für einmalige Veranstaltungen). Zeitaufschreibungen Zeitaufschreibungen dienen zur Dokumentation der in einem Projekt geleisteten Arbeitszeiten. Sie sind zwingend von allen nur anteilig in einer Maßnahme beschäftigten Mitarbeitern/innen zu führen. Aus den Zeitaufschreibungen muss der tatsächliche Umfang der in einem Projekt geleisteten Stunden sowie die Gesamtarbeitszeit ersichtlich Bei deren Ermittlung sind Urlaubs- und Krankheitstage nicht zu berücksichtigen. Zeitaufschreibungen sind gemäß dem Vier-Augen- Prinzip zu unterschreiben. Einmalzahlungen Darunter fallen bspw. Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder tarifliche Sonder-/Einmalzahlungen (z.b. im Rahmen von Tariferhöhungen oder Dienstjubiläen). Die Ausgaben können nur in dem Monat abgerechnet werden, in dem die tatsächliche Zahlung erfolgt. Diese muss im Projektzeitraum liegen. Beiträge zur Berufsgenossenschaft Beiträge zur Berufsgenossenschaft, die vom Zuwendungsempfänger für bei ihm fest angestelltes Projektpersonal abgeführt Beitragsbescheid der Berufsgenossenschaft betriebliche Altersvorsorge Darunter fallen Vorsorgeleistungen für Alter, Invali- dität und/oder Tod, die 5 Stand

6 vom Zuwendungsempfänger für bei ihm fest angestelltes Projektpersonal abgeführt Ausgaben in Zusammenhang mit Altersteilzeit aktive Phase Darunter fallen sowohl Vergütungen, die im Rahmen der Altersteilzeitregelungen vom Zuwendungsempfänger in der aktiven Phase an das Projektpersonal gezahlt werden, als auch Rückstellungen, welche für die passive Phase gebildet (ggf. weitere Unterlagen wie Verträge, Bankbürgschaften etc.) Vergütungen sind. Rückstellungen sind - für Maßnahmen mit Beginn vor dem dann förderfähig, wenn sie insolvenzsicher angelegt wurden und ein tatsächlicher Mittelabfluss vorliegt (nicht nur Überweisung auf interne Konten). - für Maßnahmen mit Beginn ab dem nicht. Ausgaben in Zusammenhang mit Altersteilzeit passive Phase Darunter fallen Vergütungen, die im Rahmen der Altersteilzeitregelungen vom Zuwendungsempfänger in der passiven Phase an das Projektpersonal gezahlt nicht Vergütungen für fremdes Projektpersonal Arbeitgeber-Brutto (einschließlich AG-Anteile Sozialabgaben und Zusatzversorgung) für fest angestelltes Projektpersonal, welches nicht beim Zuwendungsempfänger beschäftigt ist, sondern bei einem Kooperationspartner reguläre Aufgaben zur Umsetzung der Maßnahme wahrnimmt. des Kooperationspartners oder Freistellungsbeleg der WIBank Bei anteiliger Beschäftigung im Projekt sind auch von den bei Kooperationspartnern beschäftigten Mitarbeitern/innen Zeitaufschreibungen zu führen. Grundsätzlich ist zudem der Abschluss einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung erforderlich. 6 Stand

7 Personalausgaben für die stundenweise Freistellung abhängig Beschäftigter Hierunter fallen Personalausgaben, die durch stundenweise Freistellungen von abhängig Beschäftigten aus Unternehmen oder vergleichbaren Organisationen zur Erprobung entwickelter Maßnahmen entstehen. Weitere Informationen - speziell hinsichtlich der Einschränkung auf einzelne Förderprogramme - können dem Merkblatt Pauschalierung von Personalausgaben zur Kofinanzierung von ESFfinanzierten Maßnahmen in Hessen entnommen Nachweisformular der WIBank zu pauschalierten Personalausgaben Die pauschalierten Freistellungsausgaben dürfen bei der Ermittlung der Gemeinkostenpauschale (siehe Verwaltungsausgaben) nicht berücksichtigt In den betreffenden Fällen kann ein Standard- Einheitskosten- Satz i.h.v. EUR 24,00 pro Stunde abgerechnet In diesem Zusammenhang können lediglich Ausgaben für abhängig Beschäftigte anerkannt Voraussetzung ist die Zahlung einer Vergütung durch das Unternehmen an den/die Mitarbeiter/in. Pauschalierte Freistellungsausgaben können ausschließlich als Kofinanzierung in ein Projekt eingebracht Personalausgaben für die Wahrnehmung von Sonderaufgaben im Projekt Hierunter fallen Personalausgaben für den punktuellen (stunden- bzw. tageweisen) Einsatz von Mitarbeitern/innen des Zuwendungsempfängers oder von Dritten in Zusammenhang mit der Wahrnehmung von spezifischen Projektaufgaben. Dazu gehören z.b. Tätigkeiten im Rahmen von Steuerungskreisen, Expertenrunden, Workshops oder sonstige klar definierte Tätigkeiten, die im direkten Projektzusammenhang stehen und einen Stellenanteil von 0,2 einer Vollzeitstelle nicht überschreiten. Weitere Informationen - speziell hinsichtlich der Einschränkung auf einzelne Förderprogramme - Nachweisformular der WIBank zu pauschalierten Personalausgaben Die pauschalierten Freistellungsausgaben dürfen bei der Ermittlung der Gemeinkostenpauschale (siehe Verwaltungsausgaben) nicht berücksichtigt In den betreffenden Fällen kann ein Standard- Einheitskosten- Satz i.h.v. EUR 39,00 pro Stunde abgerechnet In diesem Zusammenhang können auch die Aufwendungen für freiberufliche oder selbstständige Personen in Betracht kommen. Pauschalierte Freistellungsausgaben können ausschließlich als Kofinanzierung in ein Projekt eingebracht 7 Stand

8 können dem Merkblatt Pauschalierung von Personalausgaben zur Kofinanzierung von ESFfinanzierten Maßnahmen in Hessen entnommen Ausgaben in Zusammenhang mit dem Mutterschutz Hierunter fällt der vom Arbeitgeber gezahlte Differenzbetrag zwischen der regulären monatlichen Vergütung und dem durch die Krankenkassen gezahlten Mutterschaftsgeld. Ausgaben für Vertretungskräfte (Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit) Hierunter fallen Vergütungen für beim Zuwendungsempfänger oder einem Kooperationspartner angestelltes Personal, welches vertretungsweise Aufgaben im Rahmen der Projektumsetzung wahrnimmt. (ggfs. Freistellungsbeleg der WIBank) Für die gelten die gleichen Regelungen wie bei den Vergütungen für das reguläre Eigenund Fremdpersonal. Sofern es zum Einsatz von Vertretungskräften kommt, ist dies ESF Consult unaufgefordert mitzuteilen. Auszahlung von Überstunden Hierunter fallen Zahlungen für Vergütung und Sozialversicherungsbeiträge von fest beim Zuwendungsempfänger oder einem Kooperationspartner angestelltem Projektpersonal aufgrund von geleisteten Überstunden. sind ausschließlich Überstunden, die in Zusammenhang mit der Umsetzung des Projekts angefallen sind. Insolvenzgeld (der Bundesagentur für Arbeit) Hierunter fallen Zahlungen für Vergütung und Sozialversicherungsbeiträge von fest beim Zuwendungsempfänger angestelltem Projektpersonal, welche von der Bundesagentur für Arbeit für die drei Monate vor der offiziellen Eröffnung eines Insolvenzverfahrens übernommen und Nachweis der Zahlbarmachung Erfolgt keine Rückerstattung des Insolvenzgeldes an die Bundesagentur für Arbeit, sind die Ausgaben im Verwendungsnachweis auch als Kofinanzierung aufzuführen. 8 Stand

9 Honorare Hierunter fallen Ausgaben, welche für Leistungen entstehen, denen ein Honorarvertrag zwischen dem Zuwendungsempfänger / einem Kooperationspartner und einem Dritten zu Grunde liegt (z.b. Lehraufträge, Beratungen, Referenten). schriftlicher Honorarvertrag und mit Angaben zu den geleisteten Stunden und deren Inhalt In diesem Zusammenhang ist die Höchstgrenze für Honorarverträge (Pkt der Rahmenrichtlinie für den ESF in Hessen - Tagessatz max. EUR 850,00 + MwSt.) zu beachten. Darüber hinaus ist auch beim Einsatz von Honorarkräften darauf zu achten, dass die geltenden Vergabevorschriften zwingend einzuhalten sind. Zeitarbeitskräfte Beim Zuwendungsempfänger / einem Kooperationspartner eingesetztes Personal, welches über Zeitarbeitsfirmen beschäftigt wird. Rechnungen der Zeitarbeitsfirmen unter Berücksichtigung des Besserstellungsverbots (Nr. 1.3 ANBest-P). Darstellung von Honorar- und Zeitarbeitskräften in der Belegliste Gemäß der Rahmenrichtlinie für den ESF in Hessen (Pkt ) sind Projekte grundsätzlich mit eigenem Personal durchzuführen. Nur in Ausnahmefällen kann auf Honorar- oder Zeitarbeitskräfte zurückgegriffen Sollte dies notwendig sein, ist allerdings keine Anrechnung der Verwaltungspauschale auf die betreffenden Stellen möglich. Die entstehenden Ausgaben sind entsprechend in der Belegliste unter den sonstigen Personalausgaben zu führen. Weiterbildung des Projektpersonals Hierunter fallen Ausgaben, die im Rahmen von projektbezogenen Weiterbildungen des Personals entstehen., sofern sie mit dem Zuwendungszweck in Verbindung stehen. Weiterbildungen, die nicht ausschließlich die Projekttätigkeiten betreffen, sind im Verhältnis des jeweiligen Stellenanteils in der Ausgaben für Ba- 9 Stand

10 Maßnahme abzurechnen. sisqualifikationen sind nicht förderfähig. Reisekosten Hierunter fallen sämtliche Ausgaben, die für notwendige Reisen im Zuge der Projektumsetzung entstehen. Dienstreiseantrag und Reisekostenabrechnung (und ggf. ergänzende ) im Rahmen des Hess. Reisekostengesetzes und der Hess. Auslandsreisekostenve rordnung. Dienstreisen mit eigenem PKW Dienstreisen, die im Zuge der Projektumsetzung notwendig sind und für die ein privater PKW genutzt wird. Dienstreiseantrag und Reisekostenabrechnung (und ggf. ergänzende ) im Rahmen des Hess. Reisekostengesetzes. Dienstreisen mit Firmen-PKW Dienstreisen, die im Zuge der Projektumsetzung notwendig sind und für die ein Firmen-PKW genutzt wird. Dienstreiseantrag und und/oder ggfs. systemseitige Kostenstellenausdrucke Sofern die über einen festen Kilometersatz erfolgt, sind Nachweise für die zu Grunde liegenden Ausgaben und den bei der Ermittlung angewendeten Umlageschlüssel vorzuhalten. Ggf. ist in diesem Zusammenhang ein Fahrtenbuch zu führen. Der Ansatz eines pauschalen Kilometersatzes, dem keine tatsächlichen Ausgaben zu Grunde liegen, ist nicht möglich. Bahncard/Zeitkarten öffentliche Verkehrsmittel Hierunter fällt die Anschaffung der Bahncard oder von Zeitkarten für öffentliche Verkehrsmittel, die für Dienstreisen im Zuge der Projektumsetzung benötigt, sofern die Anschaffung wirtschaftlich sinnvoll ist. Ausgaben für Teilnehmende Vergütungen für Teilnehmendgen, die vom Projektträger Hierunter fallen Zahlun- oder einem Kooperationspartner an die Teilnehmenden im Rahmen von sowie ggf. Anwesenheits 10 Stand

11 Ausbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen gezahlt nachweise Insolvenzgeld (der Bundesagentur für Arbeit) Hierunter fallen Zahlungen für Vergütung und Sozialversicherungsbeiträge für Teilnehmende von Ausbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen, welche von der Bundesagentur für Arbeit für die drei Monate vor der offiziellen Eröffnung eines Insolvenzverfahrens übernommen und Nachweis der Zahlbarmachung Erfolgt keine Rückerstattung des Insolvenzgeldes an die Bundesagentur für Arbeit, sind die Ausgaben im Verwendungsnachweis auch als Kofinanzierung aufzuführen. Mehraufwandsentschädigungen Mehraufwandsentschädigungen werden an Teilnehmende von Beschäftigungsmaßnahmen zusätzlich zum Arbeitslosengeld ll in der Regel durch den SGB-II/Xll-Träger gezahlt. Leistungsbescheid des zuständigen Trägers mit Angabe von Namen, Bezugszeitraum und gezahlten Beträgen. Sofern der Mehraufwand von Dritten über den Zuwendungsempfänger an die Teilnehmenden ausgezahlt wird, sind entsprechende Zahlungsnachweise vorzuhalten (Auswertung aus dem Buchhaltungssystem). Mehraufwand, der durch Dritte erbracht wird, kann nur als Kofinanzierung in ein Projekt eingebracht Unterhaltsgeld Grundsicherungsleistungen, die vom SGB II-/Xll- Träger für die Teilnehmenden an Beschäftigungsmaßnahmen gezahlt Leistungsbescheid des zuständigen Trägers mit Angabe von Namen, Bezugszeitraum und gezahlten Beträgen. Die von Dritten gezahlte Grundsicherung der Teilnehmenden kann nur als Kofinanzierung in ein Projekt eingebracht Unterkunft und Verpflegung Hierunter fallen Leistungen Dritter für Unterkunft und Verpflegung in Einrichtungen im Rahmen des SGB II-/XII-Bezugs. nicht Fahrtkosten für Teilnehmende Hierunter fallen Ausgaben für Fahrten der Teilnehmenden: im Rahmen des Hess. Reisekostengesetzes Sofern in den arbeitsvertraglichen Vereinbarungen mit den Teilnehmenden ein fixer Fahrtkostenzu- - zum Ausbildungs- oder Qualifizierungsbetrieb Darüber hinaus - zu Dritten, bei denen ein schuss vereinbart worden sind hier ins- 11 Stand

12 Ausbildungsabschnitt durchgeführt wird - zu Qualifizierungsmaßnahmen oder Prüfungen - zu Ausflügen und Exkursionen (inkl. möglicher Ausgaben für Unterkunft und Verpflegung). ist, sind die Ausgaben dafür analog den Vergütungen mit Hilfe von oder Auswertungen aus dem nachzuweisen. besondere die einschränkenden Regelungen in den Fördergrundsätzen und Richtlinien der einzelnen Programme zu beachten. Ausbildung bei Dritten Hierunter fallen Ausgaben bei Dritten, die entstehen wenn Auszubildende einen Teil ihrer Ausbildung in einem anderen Betrieb ableistet. Qualifizierung bei Dritten Hierunter fallen Ausgaben für die Qualifizierung von Teilnehmenden bei Dritten bspw. Gabelstaplerführerschein oder EDV-Kurs. und ggf. Teilnehmendenlisten Prüfungsgebühren Hierunter fallen Gebühren für das Ablegen von Prüfungen der Teilnehmenden bei Kammern oder vergleichbaren Institutionen. und ggf. Teilnehmendenlisten Kinderbetreuung Hierunter fallen Ausgaben, welche für die Betreuung von Kindern fällig werden, deren Eltern an Beschäftigungsmaßnahmen teilnehmen., soweit sie nicht von vorrangig verpflichteten Trägern zu leisten sind. Sachausgaben Verbrauchsmaterial Hierunter fallen Materialien, die für die Projektumsetzung angeschafft und dann verbraucht werden, aber nicht abschreibungspflichtig sind (bspw. Unterrichtsmaterial oder Druckund Kopierkosten). geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) Hierunter fallen für die Projektumsetzung angeschaffte Wirtschaftsgüter, die: - dem Anlagevermögen zuzuordnen sind - deren Netto- Anschaffungs- und Her- Geringwertige Wirtschaftsgüter können bereits im Jahr ihrer Anschaffung in der vollen Höhe der Anschaffungsund Herstellkosten im Projekt geltend gemacht wer 12 Stand

13 stellkosten EUR 410,00 (zwischen dem und dem EUR 150,00) nicht übersteigen - die beweglich und abnutzbar - und die selbstständig nutzbar sind. den. Absetzung für Abnutzung / Abschreibung (AfA) Hierunter fällt die Wertminderung von abnutzbaren Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die für die Projektumsetzung benötigt werden (bspw. Büromöbel oder Computer). Wirtschaftsgüter, die nicht unter die oben beschriebene GWG-Grenze fallen, können auf der Grundlage der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer gemäß der AfA-Tabelle des Bundes im Projekt linear abgeschrieben im Rahmen der aktuellen steuerlichen Regelungen ist ausschließlich die lineare Abschreibung. Darüber hinaus sind die abzuschreibenden Wirtschaftsgüter in einer AfA- Tabelle (Vordruck) aufzulisten und es muss bestätigt werden, dass bei deren Anschaffung keine öffentlichen Zuschüsse in Anspruch genommen wurden (Doppelförderung). Absetzung für Abnutzung / Abschreibung (AfA) auf Gebäude Hierunter fällt die Wertminderung für zur Projektumsetzung benötigte Gebäude. Die Anschaffungs- und Herstellkosten für Gebäude können bspw. mittels Kaufvertrag oder einer Bescheinigung eines Steuerberaters/Gutachters zu dessen Verkehrswert nachgewiesen Ergänzend dazu ist ein AfA-Stammblatt aus dem Buchhaltungssystem vorzulegen. im Rahmen der aktuellen steuerlichen Regelungen ist ausschließlich die lineare Abschreibung. Sofern ein im Projekt genutztes Gebäude seit dem fertiggestellt wurde, ist ein AfA-Satz von 2,0% bei einer Nutzungsdauer von 50 Jahren zu Grunde zu legen. Bei Fertigstellung vor dem liegt der Satz bei 2,5% über einen Zeit- 13 Stand

14 raum von 40 Jahren. Investitionen Hierunter fallen die Anschaffungs- und Herstellkosten für abschreibungspflichtige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens. nicht Investitionen für in einem Projekt genutzte Wirtschaftsgüter können nur über die Abschreibung geltend gemacht werden (siehe oben). Miete und Leasing für bewegliche Wirtschaftsgüter Hierunter fallen Miet- und Leasingausgaben für mobile Ausstattung wie bspw. Handys, Laptops oder Beamer. nicht Raummiete und Nebenkosten Miet- und Nebenkosten die aufgrund der Nutzung von Gebäuden oder Räumen durch das Projektpersonal und/oder die Teilnehmenden entstehen. Im Falle der Mietausgaben sind diese mittels des zu Grunde liegenden Mietvertrags, ggf. ergänzenden Vereinbarungen und Nachweisen zur Zahlbarmachung zu belegen. Im Falle von Nebenkosten sind diese mittels n oder Kostenstellenausdrucken nachzuweisen. kalkulatorische Miete Kalkulatorische angesetzte Mieten für Gebäude oder Räume, welche Eigentum des Zuwendungsempfängers oder eines Kooperationspartners sind und durch das Projektpersonal und/oder die Teilnehmenden genutzt nicht Instandhaltung Hierunter fallen Ausgaben für die Instandhaltung der durch den Träger oder einen Kooperationspartner genutzten Gebäude und Räumlichkeiten. nicht Öffentlichkeitsarbeit Hierunter fallen Ausgaben für die maßnahmenbezogene Öffentlichkeitsarbeit beim Zuwendungsemp- 14 Stand

15 fänger oder einem Kooperationspartner (bspw. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Veröffentlichungen oder das Erstellen von Projektberichten). Vergabe von Aufträgen an Dritte Hierunter fallen Ausgaben, die durch die Vergabe von Werk- oder Dienstverträgen an Dritte im Rahmen der Projektumsetzung entstehen (bspw. für die Erstellung einer Projekthomepage oder die Durchführung einer Befragung), sofern sie nicht unter den Bereich Öffentlichkeitsarbeit fallen. schriftlicher Vertrag, ggfs. Vergabevermerk, mit Angaben zur erbrachten Leistung unter Beachtung der aktuell gültigen Vergabevorschriften. interne Leistungsverrechnung Kosten, welche beim Zuwendungsempfänger / einem Kooperationspartner in einem Bereich / einer Abteilung im Rahmen der Projektumsetzung entstehen und auf Basis pauschaler interner Verrechnungssätze in der Maßnahme geltend gemacht nicht sonstige nicht e Ausgaben Hierunter fallen gemäß Pkt der Rahmenrichtlinie für den ESF in Hessen : - Finanzierungskosten (Schuldzinsen, Agio etc.) - Bußgelder, Geldstrafen, Prozesskosten, Mahngebühren und Stornokosten - Bankgebühren für die Eröffnung und Führung von Konten, es sei denn, die Förderung macht die Eröffnung des Kontos notwendig - Maklergebühren, Kautionen und Provisionen. nicht Der Katalog der nicht en Ausgaben an dieser Stelle ist nicht abschließend. Im Rahmen von Einzelfallprüfungen können weitere Ausgaben aus der Förderung ausgeschlossen Verwaltungsausgaben/Gemeinkosten Verwaltungspauschalnisterium in seiner Das Hessische Sozialmi- Funkti- Für die pauschalierte von Gemeinkos- bis zu 20% der 15 Stand

16 on als ESF-Verwaltungsbehörde hat mit Verfügung vom festgelegt, dass Gemeinkosten künftig im Wege der Pauschalierung abzurechnen sind. Dies gilt für alle Projekte, die seit dem begonnen haben. Unter die Verwaltungspauschale fallen die folgenden Ausgaben: - Vergütung für Geschäftsführung und Verwaltungspersonal - Ausgaben für allgemeines Büromaterial - Ausgaben für Räume der Verwaltung - allgemeine Ausgaben für Kommunikation - Ausgaben für Steuern, Versicherungen, Beiträge - Ausgaben für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung - sonstige Verwaltungsausgaben Weitere Informationen können dem Merkblatt Pauschalierung von Gemeinkosten entnommen ten werden bis zu 20% der in einem Projekt beantragten und abgerechneten Vergütungen für eigenes und fremdes Personal anerkannt. Grundlage für die Ermittlung ist immer das Arbeitgeber-Brutto der Mitarbeiter/innen. Der genaue Pauschalsatz wird im Zuwendungsbescheid festgesetzt. Die Anerkennung erfolgt ohne die Vorlage von Nachweisen. Ausgaben für Honorarkräfte und solche, die mit Hilfe von Standard-Einheitskosten ermittelt wurden, sind bei der Berechnung der Verwaltungspauschale nicht zu berücksichtigen. Die Beantragung und von Gemeinkosten auf Basis tatsächlicher Ausgaben ist nicht möglich. Ausgenommen von der pauschalierten sind die Programme Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen und Qualifizierung in der Krankenpflegehilfe. Ausgaben für eigenes und fremdes Personal (Arbeitgeber-Brutto einschließlich Sozialabgaben und Zusatzversorgung). transnationale Ausgaben Vergütungen für eigenes und fremdes Proschließlich AG-Anteile Arbeitgeber-Brutto (einjektpersonal Sozialabgaben und Zusatzversorgung) für fest beim Zuwendungsempfänger oder einem Kooperationspartner angestelltes Projektpersonal, welches auf die Durchführung einer transnationalen Maßnahme entfällt. oder Freistellungsbeleg der WIBank Unter den transnationalen Ausgaben sind Vergütungen von Mitarbeitern/innen nur dann abzurechnen, wenn diese ausschließlich Aufgaben in diesem Bereich wahrnehmen. In Zusammenhang mit 16 Stand

17 gelten grundsätzlich die gleichen Vorgaben, die im Bereich der Personalausgaben dargestellt wurden. Reisekosten Hierunter fallen Reisekosten, die bei der Durchführung einer transnationalen Maßnahme bspw. im Rahmen der Teilnahme an Veranstaltungen oder Informationsbesuchen für die Projektmitarbeiter/ innen anfallen. Dienstreiseantrag, Reisekostenabrechnung und ergänzende für Hotelübernachtungen, Zugfahrten etc. im Rahmen des Hess. Reisekostengesetzes und der Hess. Auslandsreisekostenverordnung. Ausgaben für Teilnehmende Hierunter fallen Ausgaben für Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung und Versicherung, die bei der Durchführung einer transnationalen Maßnahme für die Teilnehmenden entstehen. im Rahmen des Hess. Reisekostengesetzes und der Hess. Auslandsreisekostenverordnung. Sachausgaben Hierunter fallen u.a.: - Ausgaben für die Organisation und Durchführung von Arbeitssitzungen und Veranstaltungen - Ausgaben für Kommunikation und Übersetzung - Ausgaben in Zusammenhang mit der Entwicklung gemeinsamer Produkte und Dienstleistungen - anteilige Ausgaben für die Leistungen von Dritten und - Bankgebühren, die im Rahmen von Auslandsüberweisungen für Ausgaben des transnationalen Vorhabens entstehen. Weitere Informationen können dem Leitfaden Transnationalität entnommen 17 Stand

in Wuppertal Abrechnungsverfahren

in Wuppertal Abrechnungsverfahren Abrechnungsverfahren Grundlage ist in der Regel der Mittelabruf auf dem Excel-Formular. In der Regel Erstattung von Ausgaben. Neben dem Formular (sowohl auf dem Postweg als auch per Mail) werden die Original-Belege

Mehr

Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV)

Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV) Verordnung zur Feststellung der Gesamtverwaltungskosten der gemeinsamen Einrichtung (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung - VKFV) VKFV Ausfertigungsdatum: 02.08.2011 Vollzitat: "Verwaltungskostenfeststellungsverordnung

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v. 28. 5. 2013 104.2 43580 /28 VORIS 21064

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v. 28. 5. 2013 104.2 43580 /28 VORIS 21064 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege Erl. d. MS v. 28. 5. 2013 104.2 43580 /28 VORIS 21064 Bezug : Erl. v. 15. 6. 2010 (Nds. MBl. S. 615), zuletzt

Mehr

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines Merkblatt zur Gewährung von Umzugskostenvergütung Anlage 13 I. Allgemeines Die Gewährung von Umzugskostenvergütung richtet sich nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz (SächsUKG) vom 23. November 1993

Mehr

Infoveranstaltung 28.05.2009. Vergabeverfahren

Infoveranstaltung 28.05.2009. Vergabeverfahren Infoveranstaltung 28.05.2009 Vergabe von Aufträgen in Projekten Der Projektträger ist in der Projektumsetzung an die Kriterien Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit von Ausgaben gebunden. Hierfür sind im

Mehr

800-1. Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz. Vom 21. Januar 1974. Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: 1 1)

800-1. Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz. Vom 21. Januar 1974. Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: 1 1) Fundstelle: HmbGVBl. 974, S. 6 800- Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz Vom 2. Januar 974 Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: Grundsatz ( Durch ihre Freistellung

Mehr

Hinweise und Ausfüllhilfe zur Belegführung

Hinweise und Ausfüllhilfe zur Belegführung Hinweise und Ausfüllhilfe zur Stand Dezember 2014 Erläuterung Zuwendungsvertrag Was gibt den Rahmen für die Durchführung der Maßnahme vor? Förderrichtlinie Kultur macht stark Vertrag und Nebenbestimmungen

Mehr

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest 1. Allgemeine Ziele der Kulturförderung 2. Gegenstand der Projektförderung 3. Antrags- und Bewilligungsverfahren 3.1 Allgemeine Bewilligungsbedingungen

Mehr

Grundsätze der ESF- Förderung

Grundsätze der ESF- Förderung Grundsätze der ESF- Förderung Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den Europäischen Sozialfonds vom 25.02.2009 ESF-Projektförderungen im Bundesverwaltungsamt

Mehr

Die Betreuung in Kindertagespflege ist für höchstens 52 Wochen einschließlich 4 Wochen Urlaub der Tagespflegeperson vorgesehen.

Die Betreuung in Kindertagespflege ist für höchstens 52 Wochen einschließlich 4 Wochen Urlaub der Tagespflegeperson vorgesehen. Richtlinien über die Genehmigung von Tagespflege und über die Festsetzung der Höhe der Geldleistung für Tagespflegepersonen nach 23 Abs. 2, 2 a SGB VIII I. Genehmigung von Tagespflege 1. Voraussetzungen

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften

Bekanntmachung. 1 Allgemeine Vorschriften Der Bürgermeister 29. November 2011 Bekanntmachung Satzung über Aufwands-, Verdienstausfall-, Auslagenentschädigung, Fahrt- und Reisekosten für Ratsmitglieder und ehrenamtlich tätige Personen Auf Grund

Mehr

Zahnärztliche Leitlinienvorhaben nach Vorgaben der AWMF

Zahnärztliche Leitlinienvorhaben nach Vorgaben der AWMF Zahnärztliche Leitlinienvorhaben nach Vorgaben der AWMF Antrag auf Gewährung einer Finanzierung nach den Fördergrundsätzen von DGZMK, KZBV und BZÄK zur gemeinsamen Leitlinienfinanzierung (Fassung vom 26.11.2015)

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Richtlinien für den Arbeitslosenfonds 535 Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Vom 29. Oktober 2010 (KABl. 2011, S.

Mehr

Leitfaden zur Reisekostenrechnung (Stand Oktober 2014)

Leitfaden zur Reisekostenrechnung (Stand Oktober 2014) Leitfaden zur Reisekostenrechnung (Stand Oktober 2014) AnsprechpartnerInnen bei Rückfragen: Kristine Lenz Sven Heidel Dezernat IV Dezernat IV (0511) 9296-2163 (0511) 9296-2191 kristine.lenz@hs-hannover.de

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten Stadt Trier Jugendamt Sachbearbeiter: Frau Menden Zimmer-Nr. 14 Verw.-Gebäude II Augustinerhof, 54290 Trier Telefon:(0651)718-1543 Januar 2015 Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Stand 14.03.2016 Richtlinie zur Förderung der ambulanten Aus-, Fort- und Weiterbildung für psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Fachärzte für psychosomatische Medizin

Mehr

Praxisvorlaufkosten. Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater

Praxisvorlaufkosten. Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater Praxisvorlaufkosten Steuerberatungsgesellschaft mbh Neuer Wall 44, 20354 Hamburg Tel: 040/30 68 57-0, Fax: 040/30 68 57-75 info@admedio-hamburg.de, www.admedio-hamburg.de Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater

Mehr

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung

Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung Eine Beihilfe zu einer stationären Rehabilitationsmaßnahme oder einer Anschlussheilbehandlung kann nur gewährt werden,

Mehr

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1. Merkblatt Starthilfe (Stand: 01.07.2014) Das Ziel der Starthilfeförderung ist der Aufbau nachhaltiger, personenorientierter und sozialraumbezogener ambulanter Unterstützungsangebote. Zielgruppen der Förderung

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer

Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Möglichkeiten von steuerfreien/-günstigen Zuwendungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer Allgemeiner Hinweis: Alle steuerfreien Zuwendungen sind zusätzlich zum Gehalt zu zahlen und dürfen nicht vom

Mehr

Coachingvertrag - Empfehlung zur Vertragsgestaltung im Programm Gründercoaching Deutschland

Coachingvertrag - Empfehlung zur Vertragsgestaltung im Programm Gründercoaching Deutschland Coachingvertrag - Empfehlung zur Vertragsgestaltung im Programm Gründercoaching Deutschland Das Programm Gründercoaching Deutschland basiert auf den Bedingungen des ESF und der Richtlinie des Bundesministeriums

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

72 94 l' SHKlCGM-Tarifverträge. TARIfVERTRAG ZUR BERUfSBEZOGENEN WEITERBILDUNG. abgeschlossen zwischen dem

72 94 l' SHKlCGM-Tarifverträge. TARIfVERTRAG ZUR BERUfSBEZOGENEN WEITERBILDUNG. abgeschlossen zwischen dem la".. np r, 2u'll Id' " '8 I 72 94 l' SHKlCGM-Tarifverträge TARIfVERTRAG ZUR BERUfSBEZOGENEN WEITERBILDUNG abgeschlossen zwischen dem Fachverband Sanitär Heizung Klempner Klima Land Brandenburg und der

Mehr

R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung

R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes werden aus Mitteln des Landes

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Mittagsverpflegung von bedürftigen Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege bis zum Eintritt in die Schule (Richtlinie Mittagsverpflegung)

Mehr

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG

STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG STEUERBERATERKAMMER NÜRNBERG KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KAROLINENSTRASSE 28-30 90402 NÜRNBERG TEL. 0911/94 62 6-19 UMSCHULUNGSVERTRAG zwischen (Ausbildender) Ort Straße und (Umzuschulender) Ort

Mehr

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt

Referent. André Fasel Diplom Verwaltungswirt 14. Oktober 2014 Referent Diplom Verwaltungswirt 1985 1993 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der Bundesknappschaft (heute: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See); Studium

Mehr

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009 Anlage 1 Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009 1 Kindertagespflege Die Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII ist eine Leistung der

Mehr

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014

Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 Beratungshinweis für Unternehmen: Neues Reisekostenrecht ab 01. Januar 2014 [10.12.2014] Von: Sabine Loder Die seit langem geführte Diskussion bezüglich der Vereinfachung des Reisekostenrechts hat nun

Mehr

Es ist eine chronologisch geordnete tabellarische Belegliste mit Angaben zum tatsächlichen Zahlungstag zu übersenden.

Es ist eine chronologisch geordnete tabellarische Belegliste mit Angaben zum tatsächlichen Zahlungstag zu übersenden. ANLEITUNG zur Erstellung des Verwendungsnachweises (unbedingt beachten!) Es ist auf ein vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Anlage zu 12 Abs. II Nr. 3 der Satzung vom 15.06.2007 Seite: 1 in der Fassung des 17. Nachtrags vom 09.12.2015, gültig ab 01.01.2016.

Anlage zu 12 Abs. II Nr. 3 der Satzung vom 15.06.2007 Seite: 1 in der Fassung des 17. Nachtrags vom 09.12.2015, gültig ab 01.01.2016. Anlage zu 12 Abs. II Nr. 3 der Satzung vom 15.06.2007 Seite: 1 3. Wahltarife Krankentagegeld Teilnahme 1. Die Bertelsmann BKK bietet den in 53 Abs. 6 SGB V genannten Mitgliedern Tarife zur Zahlung von

Mehr

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds.

Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden. Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds. Verbandes der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Reglement des Personal- und Entwicklungsfonds Ausgabe 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name... 3 2 Zweck... 3 3 Organe... 3 4 Zuständigkeiten

Mehr

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht.

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht. Richtlinien der Stadt Aachen über die Gewährung einer laufenden Geldleistung an Kindertagespflegepersonen nach 23 Abs. 1 und Abs. 2 des SGB VIII (gültig ab 01.08.2013) 1. Voraussetzungen 1.1 Zuständigkeit

Mehr

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung 1 Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung Für einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (z. B. Weihnachtsgeld) gilt eine besondere Regelung für die Beitragsberechnung, wenn im Monat

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender" vom 18.01.2012 (Um die Lesbarkeit der Richtlinien zu erleichtern, ist zumeist nur die männliche Form

Mehr

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen Auf der Grundlage von 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 i. V. m. 15 Abs. 5 des Sächsischen Architektengesetzes (SächsArchG) vom 28.06.2002 (SächsGVBl. Seite 207)

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht Rechtsgrundlage Art der Übermittlung Bemerkungen 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz

Mehr

Personalausgaben liegen vor, wenn der Zuwendungsempfänger Ausgaben für eigenes (zusätzliches oder abgestelltes) Personal abrechnet.

Personalausgaben liegen vor, wenn der Zuwendungsempfänger Ausgaben für eigenes (zusätzliches oder abgestelltes) Personal abrechnet. Merkblatt Abrechnung von Personalausgaben in den Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur und zur Förderung wirtschaftsnaher Infrastrukturmaßnahmen

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013

Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013 Das EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen 2007 2013 Kick-Off Meeting Innovationstransferprojekte LEONARDO DA VINCI 2013 Günnewig Hotel Bristol Bonn 09. Oktober 2013 Regeln Beschluss Nr. 1720/2006/EG

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung in Berlin am 30.06.2011 und 01.07.2011

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung in Berlin am 30.06.2011 und 01.07.2011 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung in Berlin am 30.06.2011 und 01.07.2011 Begrüßung Agenda Zusammenarbeit BMVBS BBSR BVA Vorstellung des EDV-Systems zur Bearbeitung von Zuwendungen im ESF-Bereich

Mehr

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 6. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 6. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen Erstellt für die LMJ NRW: Beauftr. Christoph Stein Geprüft: Fachbereich LMJ NRW Genehmigt: Vorstandsitzung Vorsitzender Jörg Holland-Moritz Datum: 06.07.2013 Datum: 07.09.2013 Datum: 07.09.2013 Die Arbeits-

Mehr

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung)

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung) Fortbildungsordnung 4.13.7 Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung) Vom 13. März 1990 (ABl. EKD 1990 S. 204) Lfd. Nr. Änderndes Recht

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 8. U r a n t r a g betr. Zahlung von Reisekosten, Verdienstausfall und Vertretungsentschädigung

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 8. U r a n t r a g betr. Zahlung von Reisekosten, Verdienstausfall und Vertretungsentschädigung AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 8 U r a n t r a g betr. Zahlung von Reisekosten, Verdienstausfall und Vertretungsentschädigung Hannover, 9. Februar 2008 Die Landessynode wolle beschließen: Reisekosten,

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen 5.11 Satzung über die Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen sowie die Festsetzung der pauschalierten Kostenbeteiligung zu den Leistungen der Kindertagespflege Der Kreistag hat auf Grund

Mehr

Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein (WBBonus SH)

Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein (WBBonus SH) Landesprogramm Arbeit Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein (WBBonus SH) - Ergänzende Förderkriterien Bekanntmachung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung) Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung) Zwischen der Zahnarztpraxis Umschulungsträger Praxisanschrift und Umzuschulende/r (Name, Vorname) Anschrift geboren am geboren in Telefonnummer wird nachstehender

Mehr

Landkreis Biberach. Richtlinien. über die. Gewährung von Zuschüssen aus den für den Kreisjugendring im Haushaltsplan bereitgestellten Mitteln

Landkreis Biberach. Richtlinien. über die. Gewährung von Zuschüssen aus den für den Kreisjugendring im Haushaltsplan bereitgestellten Mitteln Landkreis Biberach Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen aus den für den Kreisjugendring im Haushaltsplan bereitgestellten Mitteln Die vom Landkreis Biberach für die freie Jugendarbeit gewährten

Mehr

wissenswert Informationsveranstaltung für das Thüringer Gastgewerbe

wissenswert Informationsveranstaltung für das Thüringer Gastgewerbe wissenswert Informationsveranstaltung für das Thüringer Gastgewerbe Fördermöglichkeiten der GFAW mbh für Aus- und Weiterbildung sowie Lohnkostenzuschüsse Besucherzentrum von Thüringer Waldquell, 27.10.2011

Mehr

Freier Mitarbeiter Vertrag

Freier Mitarbeiter Vertrag Freier Mitarbeiter Vertrag zwischen Institution: GF/PDL: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftraggeber genannt- und Freiberufler Name: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftragnehmer genannt- wird folgendes vereinbart:

Mehr

Stadt Weingarten. Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen. 1 Grundsatz

Stadt Weingarten. Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen. 1 Grundsatz Stadt Weingarten Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen 1 Grundsatz Die Stadt Weingarten fördert partnerschaftliche Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit folgenden Städten:

Mehr

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 27. August 2015 Nr. 36 Bekanntmachung der Neufassung der Ausschreibung von Stipendien der Hochschule Ostwestfalen-Lippe zur Unterstützung

Mehr

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an kommunale Körperschaften (ANBest-K)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an kommunale Körperschaften (ANBest-K) Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung an kommunale Körperschaften (ANBest-K) Die ANBest-K enthalten Nebenbestimmungen (Bedingungen und Auflagen) im Sinne 36 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung Anlagen 1 bis 3 BARMER GEK - Selbsthilfeförderung nach 20c SGB V Antragsunterlagen für die örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen - Pauschalförderung / Projektförderung Damit die BARMER GEK über eine

Mehr

Gründungszuschuss 93 SGB III

Gründungszuschuss 93 SGB III Gründungszuschuss 93 SGB III Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit Wichtige Tipps für Existenzgründer Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon

Mehr

Der Vertrag mit dem Studierenden darf erst nach Zugang des Zuwendungsbescheides unterzeichnet werden. Das Datum auf dem Vertrag zählt!

Der Vertrag mit dem Studierenden darf erst nach Zugang des Zuwendungsbescheides unterzeichnet werden. Das Datum auf dem Vertrag zählt! Merkblatt Stand: 29. Oktober 2013 zur Richtlinie des Ministeriums für über die Gewährung von Zuschüssen an kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg zur Vergabe von Stipendien an Studierende

Mehr

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 4. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 4. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen Erstellt für die LMJ NRW: Geprüft: Fachbereich LMJ NRW Genehmigt: Vorstandsitzung Beauftr. Christoph Stein Jörg Holland-Moritz. Vorsitzender Dietmar Anlauf Datum: 03.03.2009 Datum: 26.03.09 Datum: 27.03.09

Mehr

am 23.10.2013 TOP Ö 143

am 23.10.2013 TOP Ö 143 Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Stadt Amt/Sachbearbeiter Hauptamt / Herr Eszterle Betreff: Kinderkrippe Tausendfüßler UG AZ.: 465.051 Anlagen Anl. 1: Darlehensangebot Anl.

Mehr

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014

Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014 Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten Steuerforum am 28. Mai 2014 1 } Betriebsausgaben sind grundsätzlich alle Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind aber: } Der Gesetzgeber

Mehr

Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien

Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien Erforderliche Nachweise zu förderfähigen Ausgaben nach Kostenkategorien Interne Organisationskosten Personalkosten interne Beschäftigte - Bruttogehalt einschließlich Kranken- und Sozialversicherungsbeiträge

Mehr

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift)

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift) Arbeitsvertrag zwischen Frau/Herrn (Name des ärztlichen Arbeitgebers) in und Frau/Herrn in (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift) wird folgender Vertrag geschlossen: 1 (1)

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( 21b des Bundespflegegeldgesetzes) Zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes können aus

Mehr

Vertrag. zur Übernahme einer Referententätigkeit. Zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v., vertreten durch den Vorstand,

Vertrag. zur Übernahme einer Referententätigkeit. Zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v., vertreten durch den Vorstand, Vertrag zur Übernahme einer Referententätigkeit Zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v., vertreten durch den Vorstand, Mintropstr. 27, 40215 Düsseldorf und der Firma /... - im Folgenden

Mehr

Merkblatt. zum. Bildungsscheck NRW

Merkblatt. zum. Bildungsscheck NRW Merkblatt zum Bildungsscheck NRW Merkblatt zum Bildungsscheck NRW Zum 1. Januar 2016 treten neue Förderkonditionen in Kraft und lösen die bisher gelten Konditionen aus dem Jahr 2015 ab. Mit dem Bildungsscheck-Verfahren

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT

MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT MINISTERIUM FÜR FINANZEN UND WIRTSCHAFT Ausführungsbestimmungen des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft für die Gewährung von Zuwendungen für überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) vom 1. Januar

Mehr

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen

Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen Entschädigungsordnung der Architektenkammer Sachsen Auf der Grundlage von 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 i. V. m. 15 Abs. 5 des Sächsischen Architektengesetzes (SächsArchG) vom 28.6.2002 (SächsGVBl. Seite 207)

Mehr

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft Ausbildung Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Gliederung I. Modell der Ausbildungspartnerschaft II. III. IV. Inhalt des schriftlichen Ausbildungsvertrages

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Altersteilzeitvertrag. wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des Arbeitsvertrages vom Folgendes vereinbart:

Altersteilzeitvertrag. wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des Arbeitsvertrages vom Folgendes vereinbart: Mustervertrag zwischen - nachfolgend Arbeitgeber genannt - und - nachfolgend Arbeitnehmer genannt - Altersteilzeitvertrag wird auf der Grundlage des Altersteilzeitgesetz (AltersTzG) und in Abänderung des

Mehr

2. Besonderheit Teilnehmereinkommen für ALG II - Empfänger:

2. Besonderheit Teilnehmereinkommen für ALG II - Empfänger: Beiblatt zu den Ausfüllhinweisen für die aktuellen Beleglisten der 2. Förderrunde des ESF-BAMF-Programms zur Förderrichtlinie vom 01.10.2009 i. d. F. vom 21.12.2011 1. Einleitung Auf Grundlage der Trägerrundschreiben

Mehr

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben 2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben Gerade wenn Sie einen neuen Pkw kaufen, liegen die tatsächlichen Kilometerkosten in aller Regel über der Kilometerpauschale von 0,30 je Kilometer. Selbst

Mehr

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte Zwischen der Firma Strasse Plz Ort (Arbeitgeber) Und Herrn/Frau Strasse Plz Ort Wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: (Arbeitnehmer) 1. Beginn

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Leonberg, im Februar 2011 Die Spielregeln für die Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen Zwischen...... vertreten durch... (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

Mehr

4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers

4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers 4.3.2 Erstattung von Fahrtkosten mit dem Privatfahrzeug des Arbeitnehmers Sofern der Arbeitnehmer für betriebliche Fahrten ein privates Fahrzeug nutzt, kann der Arbeitgeber ihm die entstandenen Aufwendungen

Mehr

Projektauswahlkriterien

Projektauswahlkriterien 316-ESF Bonn, 24.11.2014 Projektauswahlkriterien für das BMBF-Programm Bildungsprämie, Phase III (ESF-Förderperiode 2014 2020) Prioritätsachse Thematisches Ziel Investitionspriorität ID der spezifischen

Mehr

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen

Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen Ausbildungsvertrag für Pharmaziepraktikanten/innen Zwischen Herrn/Frau Apotheker/in Leiter/in der......-apotheke...... Straße...PLZ......Ort (nachstehend Ausbildende/r* genannt) und Herrn/Frau... Straße...PLZ......Ort

Mehr

Vom 21. Dezember 2006

Vom 21. Dezember 2006 Sozialversicherungsentgeltverordnung SvEV 838 Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV)

Mehr

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Beamtenrecht/Arbeitsrecht Arbeits- und Dienstbefreiung bei Erkrankung von Kindern Wenn Kinder krank werden, brauchen sie besonders viel Zuwendung. Hier sind

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung über die Einrichtung einer Beschwerdestelle nach 13 Abs.1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 18.08.2006) 1. Vertragsparteien Betriebsvereinbarung zwischen ambulante dienste

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Seite: 1 Allgemeiner Hinweis Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderleistungen Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung

Mehr

Dienstvereinbarung. 2. Rahmenzeit Montags bis freitags wird eine tägliche Rahmenzeit wie folgt eingeführt:

Dienstvereinbarung. 2. Rahmenzeit Montags bis freitags wird eine tägliche Rahmenzeit wie folgt eingeführt: Dienstvereinbarung zwischen dem Personalrat und der Behörde für Bildung und Sport über die Verteilung der Arbeitszeit von Hausmeisterinnen, Hausmeistern und Hausmeisterpaaren 1) an Schulen Präambel Vor

Mehr

Die Reform des Reisekostenrechtes

Die Reform des Reisekostenrechtes Reisekosten ab 2014 Reisekosten ab 2014 Änderungen Verpflegungspauschalen, Dreimonatsfrist, Unterkunft Stand: 6/2013 Franz-Josef Tönnemann - Steuerberater Neustadtstraße 34-49740 Haselünne Tel.: 0 59 61

Mehr

Was bin ich wert? Veranstaltung 01.12.2014. Rechtsanwalt Michael PietschRechtsanwalt Michael Pietsch

Was bin ich wert? Veranstaltung 01.12.2014. Rechtsanwalt Michael PietschRechtsanwalt Michael Pietsch Was bin ich wert? Veranstaltung 01.12.2014 1 Allgemeines Rund 43 Millionen Menschen in Deutschland stehen in einem Beschäftigungsverhältnis 23 bis 25 % dieser Beschäftigungsverhältnisse sind im Niedriglohnsektor

Mehr

Künstlervertrag Kunst am Bau

Künstlervertrag Kunst am Bau Land Fassung: Juli 2013 «Maßnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5» Künstlervertrag Kunst am Bau Zwischen

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr