1. Konferenz für Interim Management KIM 6. März 2015 in Salzburg
|
|
- Curt Brandt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 1. Konferenz für Interim Management KIM 6. März 2015 in Salzburg Sponsored by
2 Konferenz für Interim Management KIM Im Hotel Crowne Plaza Salzburg The Pitter Event Center Freitag, 6. März 2015 Registrierung ab 11:00 Uhr Beginn 11:30 Uhr Hotel Crowne Plaza Salzburg Pitter Event Center Rainerstraße 6, 5020 Salzburg 1. Konferenz für Interim Management KIM Als das große Branchenevent für Interim Management veranstaltet die Dachorganisation Österreichisches Interim Management DÖIM - die erste österreichweite überregionale Konferenz für Interim Management in Salzburg. Freuen Sie sich mit uns auf ein interessantes Programm mit spannenden Keynotes sowie vielfältigen Vorträgen, Case Studies, einer prominent besetzten Podiumsdiskussion sowie viel Raum für Diskussion und Networking. Das Veranstaltungsmotto 2015 entspricht der Zielsetzung der DÖIM: vollumfassende Information für Marktteilnehmer und Interessierte, aktiver Austausch in der Branche, Steigerung der Professionalität und Qualität im Interim Management bzw. die Förderung und der Aufbau des Marktes. Die KIM richtet sich mit spannenden Vorträgen und Berichten an alle Interim Management Markteilnehmer, Interim Manager, Provider und vor allem an Unternehmer und Führungskräfte. Nehmen Sie an dieser spannenden und überregionalen Konferenz teil und informieren Sie sich über aktuelle Themen, erfahren Sie Praxistipps aus Erfahrungsberichten und führen Sie interessante und lebhafte Diskussionen und Gespräche. Auf Ihr Kommen freut sich Dr. Martin L. Mayr, MBA Vorstandsvorsitzender Dachorganisation Österreichisches Interim Management - DÖIM
3 Agenda Konferenz für Interim Management KIM 11:00 Registrierung zur Konferenz 11:30 Begrüßung der Gäste Eröffnungsrede DÖIM Dachorganisation Österreichisches Interim Management Dr. Martin L. Mayr, MBA Vorstandsvorsitzender der DÖIM 11:45 Grußworte internationaler Partnerverbände DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM DSIM - Dachverband Schweizer Interim Manager Paul Hafner, Präsident des DSIM VRIM - Verband Rheintaler Interim Manager Kurt Schädler, Präsident des VRIM 12:00 Keynote Leadership - Der wichtigste Einzelfaktor für unternehmerischen Erfolg Univ. Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber, Chairman, Hinterhuber & Partners 12:25 Interim Management in Europa - Entwicklung und Ausblick Dr. Ing. Jacques J.A.M. Reijniers MBA, Geschäftsführer Apollo Consultancy BV 12:50 Interim Management in Österreich - aktueller Status Civ. Ek. Margareta Holz, Partnerin und Geschäftsführerin Deloitte Consulting 13:15 Qualität und Professionalität im Interim Management Mag. Maria Th. Bühler, Gründerin und Inhaberin, Bühler Management 13:40-14:10 Pause 14:35 Die 7 Todsünden des Management Dr. Hans-Georg Kantner, Leiter Insolvenz, Kreditschutzverband von :00 HR Interim Management als Beitrag zur Flexibilisierung von Personalarbeit in Unternehmen Mag. Peter Fabritz, Mitglied der Geschäftsleitung, Personal-Basis Management 15:25 Interim Management aus Sicht der Bank - Anforderungen und Erfahrungen Mag. Gabriele Schiemer, Bereichsleitung Operatives Risikomanagement, Österreichische Volksbanken AG 15:50 Case: Zusammenarbeit Berater und Interim Manager MMag. Manfred Kvasnicka, MBA, Partner PWC 16:15-16:45 Pause 16:45 Erfahrungen mit Interim Management im Beteiligungsgeschäft Leo Strohmayr, M.Sc. MBA, Vorstand, CFO, Invest Unternehmensbeteiligungs AG 17:10 Case: Rent-a-CFO: Interim-Manger im Finanzbereich in Restrukturierungsphasen Dipl.-Kfm. Thomas Tschol, Geschäftsführer, Management Factory 17:35 Case: Interim Management in Familienunternehmen DI Dr. Bernhard Baumgartner, MBA (IMD) Interim Manager und Vorstand DÖIM 18:10-18:45 Podiumsdiskussion Was ist neu an Interim Management? Unternehmensberater versus Interim Management Gegensatz oder Symbiose? Moderation: Dr. Martin L. Mayr, MBA, Vorstandsvorsitzender DÖIM 18:45 Networking und Ausklang 14:10 Steuerrechtliche Rahmenbedingungen im Interim Management MMag. Marcus Bartl, Partner BDO Austria
4 Vortragende Konferenz für Interim Management KIM Dr.-Ing. Marei Strack Frau Strack übernimmt seit 15 Jahren als Interim Manager Führungspositionen in Unternehmen der Branche Maschinenbau, Industrie und Dienstleistung. Ihre Kernkompetenzen sind Prozessoptimierung, Projektmanagement, M&A sowie Mediation und Coaching. Seit 2012 ist sie Vorstandsvorsitzende der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM). Paul Hafner Herr Hafner verfügt über strategische und operative Führungserfahrung seit 2000 als CEO in KMU Betrieben. Er ist Gründer und Inhaber der phneutral GmbH, einer Gesellschaft mit den Schwerpunkten Interim Management, Projektmanagement, Auftragsvermittlung und Coaching. Als Mitglied des DSIM seit 2008 leitet er den Hub Ostschweiz für den Berufsverband, seit 2013 ist er Präsident des DSIM. Kurt Schädler Herr Schädler ist Geschäftsführender Partner der international tätigen KSS Partners Establishment. Er ist seit 2004 als Interim Manager tätig und Gründungspräsident des im Jahre 2013 gegründeten Verbandes Rheintaler Interim Manager VRIM. Kurt Schädler ist gebürtiger Liechtensteiner und wohnt in der Schweiz. Univ. Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber Herr Hinterhuber ist Chairman von Hinterhuber & Partners, Strategy/Pricing/Leadership Consultants, einer international tätigen Unternehmensberatung. Bis 2006 war er Vorstand des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck. Er hat zahlreiche Publikationen und wissenschaftliche Schriften zum Thema Strategie, Leadership und Management veröffentlicht. Dr.Ing. Jacques J.A.M. Reijniers MBA Herr Reijniers ist Gründer und Geschäftsführer der Apollo Consultancy BV, einer Gesellschaft zur Realisierung strategischer Änderungen im Bereich Einkauf und Interim Management. Er ist wissenschaftlicher Leiter beim Interim Executives Programme EBS in Östrich-Winkel (D). Er ist Autor des Buchs Interim Management: a true profession und weiterer zahlreicher Publikationen. Civ. Ek. Margareta Holz Frau Holz ist Partnerin und Geschäftsführerin von Deloitte Human Capital, Recruiting Services und in dieser Funktion auch verantwortlich für den Bereich Interim Management in Österreich. Ihre Expertise umfasst die Bereiche Suche und Auswahl von Experten und Führungskräften mit Positionsschwerpunkt in Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Technik/IT, Vertrieb, Marketing. Mag. Maria Th. Bühler Frau Bühler gründete 2006 Bühler Management als ersten Provider von Interim ManagerInnen in Österreich. Sie war zuvor über 16 Jahre in großen, mittleren und kleinen, Unternehmen sowie multinationalen Konzernen und der öffentlichen Hand in der Schweiz, Österreich, den USA und Kanada als Geschäftsführerin, Bereichs- und Abteilungsleiterin tätig. MMag Marcus Bartl, wp/stb/cva Herr Marcus Bartl ist Partner der BDO Austria GmbH und Leiter der Financial Advisory Services Abteilung in Wien. Er ist Certified Valuation Analyst (IACVA), Mitglied des Fachsenats für Betriebswirtschaft und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder AG Unternehmensbewertung. Weiters ist er allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.
5 Vortragende Konferenz für Interim Management KIM Dr. Hans-Georg Kantner Herr Kantner arbeitete nach seinem Studium lange Jahre im Kommerzkreditgeschäft einer österr. Großbank, bevor er 1995 zum Kreditschutzverband wechselte, wo er seit 1996 den Bereich Insolvenz leitet. Er publiziert laufend über Firmensanierungen, Insolvenzursachenforschung und Fragen des Datenschutzes und ist auch Referent bei verschiedenen Wirtschaftssymposien. Mag. Peter Fabritz Herr Fabritz verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen Managementfunktionen. Seit 2012 ist er selbstständig als HR Experte in Zusammenarbeit mit der Personal-Basis Management GmbH, mit den Schwerpunkten HR Interim Management, HR Fachcoaching, HR Prozessoptimierung, Personalentwicklung, sowie HR Aspekte in M&A Projekten. Mag. Gabriele Schiemer Frau Schiemer ist Bereichsleiterin für Operatives Risikomanagement in der Österreichischen Volksbanken AG. Davor war sie 17 Jahre bei der Raiffeisen Bank International im Risikobereich, davon seit 2008 Abteilungsleiterin für Corporate Restructuring. Sie betreute zahlreiche Sanierungen im In- und Ausland und ist Mitautorin der Grundsätze für Restrukturierungen in Österreich. MMag. Manfred Kvasnicka, MBA Herr Kvasnicka leitet bei PwC Österreich den Bereich Unternehmenssanierung. In dieser Funktion berät er branchenübergreifend nationale und internationale Unternehmen sowie Finanzinvestoren bei operativen und finanziellen Restrukturierungsthemen sowie bei der Suche nach Investoren in beschleunigten M&A Prozessen. Er hat auch exekutive Verantwortung als Finanzvorstand eines Unternehmens sowie als CEO einer Unternehmensgruppe getragen. Beteiligungsmanagement. Im Rahmen seiner langjährigen PE/VC-Tätigkeit hat er bereits mehr als 20 Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und Situationen verantwortlich begleitet und nimmt laufend Aufsichtsrats- und Beiratsfunktionen wahr. Dipl.-Kfm. Thomas Tschol Herr Tschol hat jahrelange Beratungserfahrung bei Top Beratungsunternehmen wie u.a. Ernst & Young, später Capgemini Ernst&Young. Sein Schwerpunkt ist die Beratung mittelständischer Unternehmen mit Fokus auf Restrukturierung, Finance & Controlling. Seit 2001 Mitgründer und Geschäftsführer der Management Factory. In dieser Funktion hatte er diverse Interim Management Funktionen im Finanzbereich. DI Dr. Bernhard Baumgartner MBA (IMD) Herr Baumgartner gilt als einer der führenden Sanierer in Österreich. Er war als Geschäftsführer, Vorstand und CRO für renommierte mittlere und große internationale Familienunternehmen tätig und sanierte erfolgreich zwanzig Familienunternehmen auf internationaler Ebene sowie diverse Vortragstätigkeiten. Seit 2014 ist er stellvertretender Vorsitzender der Dachorganisation Österreichisches Interim Management DÖIM. Dr. Martin L. Mayr, MBA, CTE Martin Mayr ist Executive Partner und Inhaber der GOiNTERIM, der führenden Partnerschaft für den Einsatz und die Vermittlung von Interim Managern. Als Interim Manager verantwortet er seit vielen Jahren erfolgreiche Restrukturierungen und Sanierungen auf Geschäftsführungsund Vorstandsebene. Weiters ist Herr Mayr Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der DÖIM. Leo Strohmayr, M.Sc. MBA Herr Strohmayr ist Vorstand der INVEST AG. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung, u.a. in führenden Positionen im Mittelstand. Seine Schwerpunkte liegen neben den CFO-Agenden im aktiven
6 Details zur Konferenz: KIM 1. Konferenz für Interim Management Veranstalter: Dachorganisation Österreichisches Interim Management DÖIM Vorstandsvorsitzender: Dr. Martin L. Mayr, MBA Zeit: Freitag 06. März 2015 Ort: Hotel Crowne Plaza Salzburg Pitter Event Center, Rainerstraße 6, 5020 Salzburg Teilnahmegebühr: 149,- EUR netto, Mitglieder DÖIM kostenlos (Teilnahme, Tagungsunterlagen, Kaffee- und Snackpause inkl. Getränke und Teilnahmebestätigung) Der Betrag wird bei Anmeldung fällig. Stornierung: Bei Stornierung der Anmeldung bis zum erstatten wir 50 % der Teilnahmegebühr. Präsentationsstand im Foyer der Konferenz: 649,- EUR netto, Mitglieder DÖIM 399,- EUR netto Lage und Anreise: Unter finden Sie eine detaillierte Wegbeschreibung für Auto, Bahn und Flug. Übernachtung: ABRUFKONTINGENT FÜR ZIMMER vom Die Zimmer können zu einem Spezialpreis direkt reserviert werden. Stichwort: D.Ö.I.M Tagung 2015 telefonisch unter: per unter: Preise: Einzelzimmer: 109,- EUR pro Zimmer / Nacht Klassik Doppelzimmer zur Einzelbelegung: 134,- EUR pro Zimmer / Nacht (153,- EUR bei Doppelbelegung) Alle Preise inkludieren ein reichhaltiges Buffetfrühstück. Das Kontingent beinhaltet als Sonderkondition ein kostenfreies Upgrade auf ein Superior-Zimmer! Parkmöglichkeit beim Hotel vorhanden. Anmeldung und Info unter: (www.aaim.at) bzw. mit an oder telefonisch unter: Unsere Partner Dank an unsere Sponsoren! DÖIM Dachorganisation Österreichisches Interim Management Eberhard-Fugger-Str Salzburg Austria Tel.-Nr.:
THE NEW NORMAL. Die Praxis zeigt, wie s geht. 2. KIM Konferenz für Interim Management 4. März 2016 in Salzburg. Sponsored by
THE NEW NORMAL Die Praxis zeigt, wie s geht. 2. KIM Konferenz für Interim Management 4. März 2016 in Salzburg Sponsored by 2. KIM - Konferenz für Interim Management Freitag, 4. März 2016 Registrierung
DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management DIE Interessenvertretung für Interim Management in Österreich hat viel vor!
2015 DÖIM Dachorganisation Österreichisches Interim Management 1 DÖIM-Dachorganisation Österreichisches Interim Management! Interim Management und seine wichtige Stellung 2. Teil:! Case 1: Susanne Stissen,
KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in
KONFERENZ Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis Freitag, den 19. September 2014, ab 13.00 Uhr STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungsund
FIRMENPRÄSENTATION. Mai 2014 BTM 2014 1
FIRMENPRÄSENTATION Mai 2014 BTM 2014 1 BTM bedeutet Business Transformation Management und umfasst alle Maßnahmen zur erfolgreichen UMSETZUNG von tiefgreifenden Veränderungen in Unternehmen. BTM wurde
3DSE Management Summit 2012
3DSE Management Summit 2012 Profitable Innovation Wachstum durch Innovation Datum: Freitag, 22. Juni 2012 Wo: Kaufmanns Casino, Odeonsplatz 6, Eingang Galeriestraße, 80539 München Freitag, 22. Juni 2012
Einladung zum. Business-Frühstück für Familienunternehmen. 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart
Einladung zum Business-Frühstück für Familienunternehmen 09. Mai 2012 Hotel Steigenberger Graf Zeppelin, Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der
Investitionsziel Polen: Boom-Markt zwischen Enthusiasmus und Realismus
Investitionsziel Polen: Boom-Markt zwischen Enthusiasmus und Realismus Investitionsziel Polen Boom-Markt zwischen Enthusiasmus und Realismus Polen ein europäisches Phänomen? Es scheint, als schaffe Polen
Mittagslunchs 2012. Interim Management auch für Liechtenstein ein Thema? 3.10.2012
Mittagslunchs 2012 Interim Management auch für Liechtenstein ein Thema? 3.10.2012 Kurt Schädler KSS Partners Establishment Schaan, Liechtenstein Wirtschaftsforum Liechtenstein - Kurt Schädler - 3.10.2012
Mission: impossible? Dislozierte Führung im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz
Mission: impossible? Dislozierte Führung im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz Mission: impossible? Dislozierte Führung im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz Der steigende Kosten- und Effizienzdruck
EXIT FORUM. Strategien & Gestaltungen für Unternehmer und Investoren. Ausstieg aus einer Unternehmensbeteiligung
Eine gemeinsame Veranstaltung von Konferenzzentrum der WTS AG mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten: Lothar Härteis, Steuerberater, Vorstand und Niederlassungsleiter, WTS AG, München Falk Müller-Veerse,
04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.
Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 04/14_SRH/HS_PB_S_KonfSanierung_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 UNTERNEHMEN IN DER KRISE In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,
Einladung. Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011. Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf
Einladung Dachmarkenforum 2011 Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Mittwoch, 05. Okt. 2011 Airporthotel Am Hülserhof 57 Düsseldorf Zukunftsweisende Strategien im Mode Einzelhandel Sie sind
SEMINAR. Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen. 23. November 2011 in Köln
SEMINAR Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen 23. November 2011 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 4. März 2015 in Köln
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 4. März 2015 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
Unternehmenspräsentation. Quest Consulting AG - Unternehmensvorstellung
1 Quest Consulting AG - Unternehmensvorstellung 2 Die Quest Consulting AG ist eine Strategieberatung für mittelständische Unternehmen Quest Consulting 3 Die Quest Consulting AG ist ein unabhängiger Teil
Informationen 1. s.ub Thementag
Informationen 1. s.ub Thementag XX Am 2. Oktober 2015 veranstaltet die s.ub GmbH aus Essen ihren ersten Thementag. Die Veranstaltung wird sich rund um Krisenfrüherkennung und Risikomanagement drehen. Bei
GOiNTERIM GmbH. Interim Leadership und Management. a Getreidegasse 31 5020 Salzburg. t +43.662.840 662 e office@gointerim.com w www.gointerim.
GmbH a Getreidegasse 31 5020 Salzburg t +43.662.840 662 e office@gointerim.com w www.gointerim.com Interim Leadership und Management Unternehmenspräsentation / 2012 2012 by Interim Leadership und Management
M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand
Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, 27. März 2015
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Managers am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens. Kurt Schädler Präsident VRIM
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten eines Interim Managers am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens Kurt Schädler Präsident VRIM VRIM Informationsveranstaltung November 2013 Vaduz, Agenda Ausgangslage
Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015
NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 19./20. NOVEMBER 2015 Nürnberger Restrukturierungskonferenz 19./20. November 2015 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN
Projekt management. im konte t. www.imkontext.eu
Projekt management im konte t 2014 19. 19. März März 2014 2014 12:00 12:00 22:00 22:00 Uhr, Uhr, Congresspark Igls Igls www.imkontext.eu Projekt management im konte t 2014 Projektgrenzen erkennen definieren
>> INTERNATIONALES SYMPOSIUM RESTRUKTURIERUNG. Restrukturierung als Folge veränderter Rahmenbedingungen
>> INTERNATIONALES SYMPOSIUM RESTRUKTURIERUNG Restrukturierung als Folge veränderter Rahmenbedingungen 19. Oktober 2012 VORWORT Es freut mich, dass unsere Fachhochschule gerade bei einem so wichtigen Thema
Die perfekte Produktion
www.mpdvcampus.de Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 29. Januar 2015 BMW-Welt München 03. Februar 2015 Autostadt
Branchen-Index Interimsmanagement 2012. DSIM Dachverband Schweizer Interim Manager / info@dsim.ch / www.dsim.ch 26.Okt.
Branchen-Index Interimsmanagement 2012 DSIM Dachverband Schweizer Interim Manager / info@dsim.ch / www.dsim.ch 26.Okt.2012 Seite 1 Zusammenfassung (1/2) In KMU werden immer mehr Interimsmanager eingesetzt.
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2016/17
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2016/17 UNTERNEHMEN ROBUST ENTWICKELN In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Dezember 2015 Änderungen und
MAINZ 2014. Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser
Otto-Hahn-Straße 16 40721 Hilden Telefon: 02103 700-0 Telefax: 02103 700-105 www.gft-eg.de www.vaf-ev.de Einladung zur Herbsttagung der ITK- Systemhäuser MAINZ 2014 Titelfoto und zweite Innenseite Landeshauptstadt
EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren
EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren Mittwoch, 17.10.2012 17:00 Uhr 20:10 Uhr Rosenheimer Str. 145 i München mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten:
Management School St.Gallen
Executive Program Impuls-Workshop für Zukunftsmacher mit Fokus auf Business Model Generation und Transformationale Führung Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Impuls-Workshop Welches innovative
Die Unternehmerkonferenz: Erfolgreich restrukturieren Krise bewältigen Chancen erschließen
Erfolgreich restrukturieren Krise bewältigen Chancen erschließen Mittwoch, 18. November 2009 Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung Keynote: Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, Vereinigung der
Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager
MONTAG 03. NOVEMBER 2014 Ein Seminar der WP Board Academy Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager Die WP Board Academy Seminare stehen seit Jahren für erstklassige Referenten
addvalue consulting Mehrwert für den Kunden
Mehrwert für den Kunden Die berät Unternehmen bei wichtigen Weichenstellungen und schafft Mehrwert für den Kunden Dr. Peter Rützler ist spezialisiert auf strategische und finanzielle Beratung von mittelständischen
E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012
E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 1 3 0 3 2 0 1 2 IT-FORUM OBERFRANKEN GREEN TECH Oberfranken ist eine leistungsstarke IT-Region. Diese Tatsache ist jedoch sowohl regional als auch überregional
SICNUM NEWS JUNI 2015: MEIK MEWES IST GEPRÜFTER ESUG-BERATER (DIAI)
NEWS JUNI 2015: MEIK MEWES IST GEPRÜFTER ESUG-BERATER (DIAI) Meik Mewes ist seit 2015 geprüfter ESUG-Berater Meik Mewes, Diplom-Kaufmann, geprüfter ESUG-Berater (DIAI), Jahrgang 1969, Ist Vorsitzender
Neue Ansätze im Innovationsmanagement
Neue Ansätze im Dienstag, 19. Oktober 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München Inhaltliche Leitung: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. / Vorstand des Instituts für Innovationsforschung, Technologiemanagement
Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main
Presseinformation Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Experten und Meinungsbildner der Finanzdienstleistungsbranche diskutieren am 6.11.2014 Gegenwart
von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?
Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? 23.05. 24. 05.2013 Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen zentrale oder händlereigene
Management Support Partners: Wer wir sind, was wir tun, unser Netzwerk. MSP Management Support Partners
Management Support Partners: Wer wir sind, was wir tun, unser Netzwerk MSP Management Support Partners Inhalt 1. Mission / Unser Markt 2. Unsere Kunden 3. Leistungsbilanz 4. Projektbeispiele 5. Das MSP-Kernteam
2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag
2. Branchentreff für Finanzdienstleister Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum 2. Branchentreff für
Deutscher Druck- und Medientag 2014
EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer
Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten
Führungskräfteentwicklung effektiv gestalten Mittwoch, 5. März 2014 Hotel Crowne Plaza Zürich Der Multiplikationseffekt von Weiterbildung Welche Herausforderungen stellen sich heute und künftig in der
Junganwältetag 2009 Erfolgreich wirtschaften!
Junganwältetag 2009 Erfolgreich wirtschaften! 28.05.2009 Workshop 1 / Mag. Martin Buchegger, TPA Horwath Workshop 1 / Mag. Martin Buchegger Management, Qualitätssicherung und Dokumentation bei der Abwicklung
Persönliche Angaben. Dominik Eberle
Dominik Eberle Berater für Online-Marketing und E-Commerce DOMINIK EBERLE Dominik Eberle (Jahrgang 1968) ist Kaufmann und begann seine Karriere im Jahr 1992 beim IT- Distributor Computer 2000 GmbH in München.
Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011
9. Februar 2011 Karlsruhe Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück im IHK-Haus der Wirtschaft In Zusammenarbeit mit Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2011 Unternehmerfrühstück
Mittelstandsbeteiligungen
Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben
a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»
a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen
5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015
USER GROUP 5. Arbeitstreffen Leipzig, 8. 9. Dezember 2015 Mitglieder der TERMIN BEGINN ENDE 8. und 9. Dezember 2015 8. Dezember, 9.30 Uhr 9. Dezember, 14.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet
Family Management. Vortrags- und Diskussionsreihe im März 2015. Themen, die Eigentümer von Familienunternehmen bewegen
Family Management Vortrags- und Diskussionsreihe im März 2015 Themen, die Eigentümer von Familienunternehmen bewegen Einleitung Themen, die Eigentümer von Familienunternehmen bewegen Das Bankhaus Spängler,
Erfolgskritische Aufgabenstellungen lösen: Wir machen das. Competence at work
1 Erfolgskritische Aufgabenstellungen lösen: Wir machen das. Competence at work MSP Management Support Partners Inhalt Zusammenfassung Seite 3 Überblick Projekttypen, Kunden, Rollen, Expertise Seite 4
LEBENSLAUF. Klaus Abraham
LEBENSLAUF Klaus Abraham II K U R Z P R O F I L Klaus Abraham Über 20 jährige Führungserfahrung als kaufmännischer Geschäftsführer/Vorstand in der Industrie - und Dienstleistungswirtschaft. Kaufm. Leiter
Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe
Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.
Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast
Einladung ROI on HR Investieren in die Zukunft Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. März 2013, in München Am Dienstag, den 19. März 2013, in Düsseldorf Am Mittwoch, den 20. März 2013,
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16
Betriebswirtschaftliche Kompetenz 2015/16 UNTERNEHMEN FINANZIELL STABILISIEREN In Kooperation mit führendes Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Österreich Stand: Jänner 2015 Änderungen
Einladung. Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält
Einladung Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält Am Mittwoch, den 10. Oktober 2012, in Frankfurt am Main Am Freitag, den 12. Oktober 2012,
Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren!
Ein Arbeitsrechtsfrühstück für Interim Manager Arbeitsrecht in Krisenzeiten erfolgreich restrukturieren! 24. September 2010 8.30 Uhr 10.30 Uhr ARQIS Rechtsanwälte Schadowstraße 11B D-40212 Düsseldorf Veranstalter:
Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT
Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in
Enterprise Risk Management
EINLADUNG Enterprise Risk Management Kompaktseminar aus der Praxis für die Praxis.proquest riskmanagement gmbh DAS PROGRAMM Kurzreferate mit anschließender Diskussion 9.00 9.25 Uhr Begrüßung und Einführung
TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.
TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Franz Markus Haniel, Bad Wiessee Dipl.-Ingenieur, MBA Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG seit 2004 1955 geboren in Oberhausen 1976 1981 Maschinenbaustudium
CIA Tagung 2015 07. 08. Mai Parkhotel Pörtschach
AIR 10 AkademieInterne Revision Veranstaltungen CIA Tagung 2015 07. 08. Mai Parkhotel Pörtschach Soft Skills in der 10 CPE Internen Revision CIA - Tagung 2015 07. 08. Mai 2015 Die AIR - Akademie Interne
Leipzig, 12. November 2015
FOKUSTAG Leipzig, 12. November 2015 Partnerunternehmen der Gesundheitsforen Leipzig TERMIN BEGINN ENDE 12. November 2015 9.30 Uhr 17.00 Uhr VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltung findet im InterCity Hotel
Projekte für Interimsmanager. Carsten Kögler Business Development Manager Germany. www.roberthalf.de
Projekte für Interimsmanager Carsten Kögler Business Development Manager Germany www.roberthalf.de Zu meiner Person Diplom-Kaufmann 12 Jahre Erfahrung bei Personalberatungen Bei Robert Half International
Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken
Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,
[ Eine starke Mannschaftsaufstellung
SICNUM TEAM & LEITUNG [ Eine starke Mannschaftsaufstellung bei SICNUM ] SICNUM TEAM & LEITUNG > SICNUM VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG SICNUM VORSITZENDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG SEITE 1 Vorsitzender der
Mittwoch, 01. Juli und Donnerstag, 02. Juli 2015 Seminarraum der bsi Geschäftsstelle Georgenstraße 25 10117 Berlin
bsi Workshop UPDATE: Basis-Seminar zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) Mittwoch, 01. Juli und Donnerstag, 02. Juli 2015 Seminarraum der bsi Geschäftsstelle Georgenstraße 25 10117 Berlin Der bsi Workshop
Transparenz im Vertrieb IMD 2 und seine möglichen Auswirkungen
VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb An die Mitglieder und Gäste der Fachkreise Versicherungsrecht, Makler & Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koeln.de
Alles Quote oder was? Frauen in Aufsichtsräten und Beiräten
Sehr geehrte Damen und Herren, am 11. Dezember 2014 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf mit dem sperrigen Titel Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen
Unternehmensportrait
Partner des mittelständischen Unternehmers Unternehmensfinanzierung Unternehmensberatung Interim Management Coaching & Training Unternehmensportrait Sehr geehrter Geschäftsfreund, vielen Dank für Ihr Interesse
(Richard von Weizsäcker) Einladung. FIM Vereinigung für Frauen im Management e.v. lädt Sie ein zu einer. Podiumsdiskussion zum Thema
Zu den Zierden Deutschlands gehören seine Städte. Unter ihnen ist Berlin weder die älteste noch die schönste. Unerreicht aber ist seine Lebendigkeit. (Richard von Weizsäcker) Einladung FIM Vereinigung
Workshop A1: Automotive - Eine Branche im Umbruch: Potentiale für das Interim Management. DDIM.kongress 2015
Workshop A1: Automotive - Eine Branche im Umbruch: Potentiale für das Interim Management DDIM.kongress 2015 A1: Automotive Eine Branche im Umbruch: Potentiale für das Interim Management Björn Knothe GF
Restrukturierungen sind oftmals notwendig.! Notwendig ist aber auch eine gute Umsetzung.!
Restrukturierungen sind oftmals notwendig. Notwendig ist aber auch eine gute Umsetzung. Einladung zum Workshop Restrukturierung Am 23. Juli 2014, 09:00 12:30 Uhr "(ab 8:30 Uhr steht ein Frühstück und im
Interimsmanagement Auswertung der Befragungsergebnisse
Interimsmanagement Auswertung der Befragungsergebnisse Wien, April 2014 Status quo in Österreich Ca. 1/3 der befragten österreichischen Unternehmen haben bereits Interimsmanager beauftragt. Jene Unternehmen,
Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management
Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung in
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 13. November 2014 in München
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 13. November 2014 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
International Business School. 6. Schweizer HR-Summit. Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche
International Business School 6. Schweizer HR-Summit Exklusiver Peer-Austausch für HR-Verantwortliche 6. Schweizer HR-Summit Bereits zum 6. Mal bietet die ZfU International Business School Personal-Verantwortlichen
SICNUM NEWS: MEIK MEWES IST MITGLIED IM BUNDESVERBAND ESUG (BV-ESUG)
NEWS: MEIK MEWES IST MITGLIED IM BUNDESVERBAND ESUG (BV-ESUG) Meik Mewes ist seit 2015 geprüfter ESUG-Berater (DIAI) und Mitglied im Bundesverband ESUG (BV-ESUG) Meik Mewes, Diplom-Kaufmann, geprüfter
Management Support Partners: Effizienzsteigerung, Restrukturierung Wir machen das! MSP Management Support Partners
Management Support Partners: Effizienzsteigerung, Restrukturierung Wir machen das! MSP Management Support Partners Inhalt 1. Mission / Unser Markt 2. Unsere Kunden 3. Leistungsbilanz 4. Projektbeispiele
Ich berate und unterstütze Sie mit folgenden Leistungen. Interessenvertretung & Politikberatung Ihre Ansprüche und Forderungen erfolgreich vertreten
Ich berate und unterstütze Sie mit folgenden Leistungen Interessenvertretung & Politikberatung Ihre Ansprüche und Forderungen erfolgreich vertreten Stakeholder Dialog & Kommunikation Ihre Standpunkte und
Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes
Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!
aktualisiertes Programm Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog! Eine Konferenz von: roman rittweger advisors in healthcare Expertenberatung im Gesundheitswesen
Dr. Gabriele Zimmermann
Dr. Gabriele Zimmermann Vibilia - Executive Coaching & Consulting Am Frankenhain 31 5085 Köln gabriele.zimmermann@vibilia.de Tel. 0172-6378629 www.vibilia.de MEINE BERATUNGSEXPERTISE Individuelles Coaching
Veranstaltung im MesseTurm Frankfurt
Veranstaltung im MesseTurm Frankfurt Vertriebs- und Servicesteigerung mit Sprachund Bildschirmaufzeichnung Diskutieren Sie mit Experten aus der Praxis! Gewinnen Sie einen Überblick über die Möglichkeiten
Strategische Kompetenz 2015/16. Erfolgreich durch Kooperationen. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
Strategische Kompetenz 2015/16 Erfolgreich durch Kooperationen Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Kooperationen erfolgreich
Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT
Enzianstr. 2 82319 Starnberg Phone +49 (0) 8151 444 39 62 Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT M & C MANAGEMENT & CONSULT Consulting Projekt Management Interim Management Management Solution Provider
Erfolgreiches Leistungsmanagement in Kliniken
Seminar für Praktiker Seminar Erfolgreiches Leistungsmanagement in Kliniken Herausforderungen zusammen mit den Mitarbeitern auf allen Ebenen meistern Neue Wege im Leistungsmanagement und Leistungscontrolling
Unser Beirat. Unternehmensprofil. Beste Mittelstandsberater. Unsere Qualitätsgarantie
Unternehmensprofil Unser Beirat Die Clockwise Consulting GmbH wurde 2013 und 2014 als eine der besten Mittelstandsberatungen in Deutschland mit dem TOP CONSULTANT-Preis ausgezeichnet. Clockwise Consulting
Autorenverzeichnis Blatz Adresse: Brunke Adresse: Falckenberg Adresse: Haghani
Autorenverzeichnis Blatz, Michael, studierte Maschinenbau und beendete das Studium mit dem Abschluss Diplom-Ingenieur. Seit 1990 berät Michael Blatz die Kunden von Roland Berger Strategy Consultants mit
Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen
www.pwc.de/de/events Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen Talk am Abend 18. Mai 2011, Mannheim Cloud Computing Potenziale nutzen, Herausforderungen managen Kosteneinsparungen und
26. Februar 2008. 12:00 22:00 Uhr, Congress Igls. www.imkontext.eu
26. Februar 2008 12:00 22:00 Uhr, Congress Igls www.imkontext.eu VERANSTALTER & KOOPERATIONSPARTNER Prof. (FH) Dr. Dietmar Kilian ist Professor für Prozess-, Projekt-, Informations- und Wissensmanagement
M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand
Binder Corporate Finance Member of the world s leading M&A alliance NORTH AMERICA SOUTH AMERICA A EUROPE AFRICA A ASIA AUSTRALIA A M&A-Seminar Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, 4. September
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 25. November 2015 in München
SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 25. November 2015 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management Deutschlands führender Wirtschafts- und Berufsverband für professionelles Interim Management stellt sich vor. [Status: 4. Quartal 2015] Begrüßung Winfried
Manager auf Zeit Wer sind sie und was leisten sie? Ralf Strehlau
Manager auf Zeit Wer sind sie und was leisten sie? Ralf Strehlau Freiburg, den 17. Oktober 2006 Agenda Zielsetzung des Vortrags: Welche Fragen möchte ich beantworten? Einige Informationen zur ANXO MANAGEMENT
Intensiv-Seminar: Optimierung des Logistikoutsourcing: Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen mit Praxisworkshops Z T L
Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs- GmbH Intensiv-Seminar: 15./16.04.2015 Im Hotel Am Parkring Parkring 12 1010 Wien Seminarraum: Panorama Optimierung des Logistikoutsourcing:
»Unternehmenskommunikation 2015: ökologisch-regionaler Einheitsbrei für die iphone-generation?«
Seminar»Unternehmenskommunikation 2015: ökologisch-regionaler Einheitsbrei für die iphone-generation?«berlin, 09. Mai 2012 Einladung Veranstaltungsort: IDEE UND HINTERGRUND DER VERANSTALTUNG Facebook,
Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK. Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt
Private Equity meets M&A 4. SpeedDating von BM&A und BVK Donnerstag, 25. Juni 2015, FAZ-Gebäude, Raum Pagode, Hellerhofstraße 9, 60327 Frankfurt Private Equity meets M&A 4. SpeedDating in Frankfurt am