Indikationen für Äußere Anwendungen in der Psychiatrie
|
|
- Lars Bäcker
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Indikationen für Äußere Anwendungen in der Psychiatrie Bei den folgenden Hinweisen handelt es sich nur um Stichworte, die als Anregung gedacht sind. Eine genaue Indikation erfordert selbstverständlich sehr viel mehr wie z.b. die eingehende Kenntnis der jeweiligen Heilpflanze oder des Metalls. Auch ist es notwendig zu wissen, wie die Anwendung durchgeführt wird. Überwärmungsbad: Wirkung: Steigerung der Körpertemperatur unter aktueller Vermeidung von Schwitzen im Bad Wirksam bei: Chronische Untertemperatur, seit vielen Jahren keine Fieberreaktion, kalte Peripherie, allgemeine körperliche und seelische Verhärtung, Chronifizierung des seelischen Zustands Krankheitsbilder: Chronische Depression, Zwangsstörung mit neurasthenischer Konstitution, Angststörung mit neurasthenischer Konstitution Schwitzbad: Wirkung: Anregung von heftigem Schwitzen. Wirksam bei: Neurasthenische Konstitution, stagnierender Therapieverlauf, kalte Peripherie, chronische Untertemperatur, wenig Fieberreaktion Krankheitsbilder: Depression, Zwangsstörung, Angststörung, Somatoforme Störung Essenzbad: Wirkung: Durch die Auftriebskraft im Wasser können Ätherkräfte besonders einwirken. Die Wassertemperatur ist der Körpertemperatur angepasst, so dass keine besondere Wärmeoder Kältewirkung vorhanden ist. Die Substanzkräfte der Pflanzen sind vor allem wirksam: Lavandula: lösend, beruhigend, leicht anregend und kräftigend. Eine besondere Möglichkeit ist das kühle Lavendelbad bei Erregungszuständen. Rosmarin: anregend, kräftigend, bei niedrigem Blutdruck Kalmus: regt die Lebenskräfte und den Appetit an, bei schwerer depressiver Erschöpfung Arnika: ordnend nach Schockzuständen und seelischen Verletzungen Equisetum: strukturierend, formend, inkarnierend Prunus: regt die Lebenskräfte an, bei Erschöpfung, bei Schwäche des Herzens Krankheitsbilder: Depression, Zwangsstörung, Angststörung, Somatoforme Störung, schizodepressive Zustände Ölbad: Wirkung: Im Unterschied zum Essenzbad handelt es sich um eine besondere Art von nachhaltiger Wärmewirkung und Wärmebildung. Zusätzlich ist die Substanz wirksam. Wirksam bei: Vor allem bei geschwächter Konstitution, neurasthenischer Konstitution, kühler, verfrorener Verfassung, wenig Hülle, wenig Lebenskraft, Erschöpfung, Chronifizierung.
2 Lavandula: lösend, beruhigend, leicht anregend und kräftigend Rosmarin: anregend, kräftigend, bei niedrigem Blutdruck Thymus: erwärmend, den Atem anregend, kräftigend nach Fieber und Erschöpfung Kalmus: regt die Lebenskräfte an bei schwerer depressiver Erschöpfung, regt Appetit an Arnika: nach Schockzuständen und seelischen Verletzungen Equisetum: strukturierend, formend, inkarnierend Melissa: mild erwärmend, bei Herzangst und nervöser Herzschwäche Prunus: die Lebenskräfte anregend, bei Erschöpfung Oxalis: vitalisierend und lösend bei Verkrampfungen im Oberbauch, funktionellen Verhärtungen in der Verdauung, nach Schockzuständen Krankheitsbilder: Depression, Angststörung, Zwangsstörung, Anorexia nervosa, Somatoforme Störung, chronische Psychose Öleinreibung: Wirkung: Das Öl wird rhythmisch eingerieben. Angeregt werden die Wärmebildung, die Rhythmisierung der Haut und des Gewebes und damit der Fluss der Lebenskräfte. Zusätzlich ist die Substanzwirkung wirksam. Ganzkörpereinreibung (z.b. Solum Öl, Lavendelöl, Melissenöl): Wirkung: regt vor allem die Hüllebildung und Durchwärmung an. Krankheitsbilder: bei allen seelischen Krankheitsbildern außer bei akuten Psychosen, Teileinreibung Füße (z.b. Lavendel): Wirkung: entlastet den Kopf, reguliert die Wärmeverteilung, beruhigt, löst Verkrampfungen und Anspannungen, schlaffördernd Krankheitsbilder: bei allen seelischen Krankheitsbildern außer bei akuten Psychosen Teileinreibung des Rückens (z.b. Solum Öl, Lavendelöl): Wirkung: wirkt inkarnierend, die Aufrichte stärkend, bei seelischer Haltlosigkeit, seelischer Erschöpfung Krankheitsbilder: Depression, Angststörung, Zwangsstörung, Somatoforme Störung Fußbad: Wirkung: Wirkt auf den oberen Menschen entlastend, befreit Wahrnehmen und Denken, regt die Vitalität von unten her an, wirkt erdend und inkarnierend Krankheitsbilder: alle seelischen Erkrankungen, auch akute Psychosen Senfmehl: Wirksam bei: Druck und Schmerz im Kopf, benebeltes Bewusstsein, kalte Füße, Krankheitsbilder: alle seelischen Erkrankungen, die mit Unruhe, Anspannung, Erregung, manischer Verstimmung, Schlaflosigkeit einhergehen.
3 Ingwer: Wirksam bei: chronisch kalte Füße, umnebelter Kopf, Erschöpfung Krankheitsbilder: alle seelischen Krankheitsbilder Schwefel: Wirksam bei: wenig Vitalität, wenig Aufbaukräfte im Stoffwechsel mit Neigung zu Untergewicht, keine Fieberbildung, Krankheitsbilder: Zwangsstörung, Anorexia nervosa, neurasthenische Depression mit Magerkeit Zwiebel: Wirksam bei: ähnlich wie Schwefel, weniger intensive Wirkung Krankheitsbilder: neurasthenische Depression Equisetum: Wirksam bei: nach akuten Schwächezuständen, Erschöpfung Krankheitsbilder: hysterische und neurasthenische Zustände bei Depression, Zwangsstörung, Angststörung, Bulimie, somatoformer Störung, chronischer Psychose Lavandula: Wirksam bei: seelische Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Nervosität, Anspannung Krankheitsbilder: alle seelischen Krankheitsbilder Rosmarin: Wirksam bei: Müdigkeit, Schwäche, niedriger Blutdruck Krankheitsbilder: Depression, Angststörung, Zwangsstörung, arteriosklerotische Demenz Ingwerwickel auf Nierenlager: Wirkung: langsame, tiefgreifende Erwärmung Wirksam bei: innere Kälte, flacher Atem, Angst, Unruhe;; nicht indiziert bei Menschen mit Ängsten vor körperlicher Berührung und zu starker körperlicher Nähe, nicht bei Neigung zu Dissoziation und flashback Krankheitsbilder: Depression, Angststörungen, Zwangsstörung, Traumafolgestörung (Achtung: es kann zu flashback kommen!) Ingwerwickel auf beide Lungenflügel: Wirkung: langsame, tiefgreifende Erwärmung, Lösung und Befreiung des Atems, Lösung von Zwangsgedanken Wirksam bei: fixierter Atem, Zwangsgedanken, starres Denken, ängstlich zwanghafte Struktur, psychogene Magerkeit Krankheitsbilder: Zwangsstörung, Angststörung, Depression und chronische Psychose mit typischer Lungendisposition, Anorexia nervosa Senfwickel auf Waden: Wirkung: heftige lokale Erwärmung und Hautreizung, Ableitung des Energiestroms und Bewusstseins vom Kopf in die Beine und Füße Wirksam bei: Erregung, Unruhe, psychotisches Außersichsein Krankheitsbilder: akute Psychose, Manie, hysterischer Ausnahmezustand mit evt. Dissoziation
4 Schafgarbenwickel auf Leberregion: Wirkung: langsame lokale und in der Folge systemische Erwärmung, Anregung des Leberstoffwechsels. Wirksam bei: depressiver Druck bei funktioneller Leberstörung, Störung des Antriebs und Willens, zirkadiane Stimmungsschwankung mit Morgentief Krankheitsbilder: Depression mit Betonung der Leberstörung, chronisch psychotische Störung mit Gemütsleere, Mangelernährung und depressiver Verstimmung, depressive Verstimmung bei chronisch organischen Erkrankungen wie z.b. Karzinom Oxaliswickel auf mittleren Oberbauch (evt. auch Leberregion): Wirkung: Regt die Lebenskräfte im Bereich des Oberbauches an, löst Verkrampfungen und Spannungen Wirksam bei: Druck im Oberbauch, Neigung zu Obstipation, Ängste und depressive Verstimmung nach traumatischer Einwirkung, Krankheitsbilder: Chronifizierte seelische Schockzustände mit oder ohne Oberbauchbeschwerden, chronische Depression mit mangelnder Vitalität im Verdauungsbereich Arnikawickel auf das Herz: Wirkung: Löst und harmonisiert die Empfindungsfähigkeit im Bereich des Herzens Wirksam bei: ängstliche Unruhe mit Herzsensationen, depressive Verstimmung mit organischen Herzbeschwerden Krankheitsbilder: neurasthenische und herzneurotische Beschwerden bei somatoformen Störungen, Depressionen und Angststörungen Pulswickel mit Citrus oder Lavendel: Wirkung: Verdichtet das Bewusstsein an Handgelenken und Fußgelenken, entlastet die Zirkulation und funktionelle Herzbeschwerden Wirksam bei: Ängstlichkeit mit Beklemmungsgefühlen im Herzbereich, Neigung zu seelisch ausgelösten Tachykardien, präpsychotische Ängstlichkeit und Neigung zu Dissoziation Krankheitsbilder: Depression, Angststörung, präpsychotische Zustände Ganzkörperpackung mit Lavendel: Wirkung: Entlastet und beruhigt, reduziert inneren Druck und maniforme Unruhe Wirksam bei: bei manischer oder akut psychotischer Unruhe, Erregung, verbunden mit Blutandrang in den Kopf Krankheitsbilder: leicht bis mittelgradige Manie, maniforme Psychose Fünfsterneinreibung: Wirkung: Zart harmonisierend, zentrierend, inneres Vertrauen anregend, das Gefühl der eigenen Identität verstärkend Wirksam bei: tiefgehender Vertrauensverlust und tiefgehende Einsamkeit mit depressiver Verstimmung, nervöses Außersichsein ohne psychotische Symptome Krankheitsbilder: Depression, Angststörung, somatoforme Störung, hysterische Zustände Salbenauflagen mit Metallen: Wirkung: Regulierung und Anregung der Organbildekräfte Wirksam bei: Spezifische Störungen der inneren Organe und Organbildekräfte mit entsprechenden seelischen Symptomen
5 Aurum met. praep. D 4 (Herzbereich) Krankheitsbild: Herzangst, abendliche Unruhe bei Depression, Gewissensbisse und moralische Skrupel bei Depression Argentum met. praep. 0,4 % (Blasenbereich) Krankheitsbild: Nervosität mit funktioneller Blasenstörung Aurum/Lavandula comp. (Herzbereich) Krankheitsbild: Zwangsstörung, chronischer Psychose u.a. Einschlafstörung und innere Unruhe bei Depression, Angststörung Cuprum met. praep. 0,1 %, 0,4 % (Nierenlager) Krankheitsbild: innere Unruhe, Anspannung bei Depression, Angststörungen. Innere Leere bei postpsychotischen Zuständen Ferrum met. 0,4 % (Leber, Kniegelenke, Waden) Krankheitsbilder: Auf die Leber bei depressiver Apathie und Willenslähmung ohne Suizidalität und ohne Unruhe. Achtung: Bei latenter Suizidalität streng kontraindiziert! Auf die Kniegelenke bei neurasthenischen Zuständen mit Entschlusslosigkeit, vor allem bei Männern. Auf die Waden bei Angststörungen und gleichzeitiger Willenslähmung Plumbum met. 0,4 % (Bleihaube auf den Kopf) Krankheitsbild: leichter Schlaf mit starken Träumen bei hysterischer Konstitution. In der Regel nur jede zweite oder dritte Nacht anwenden. Bei sehr empfindsamen Menschen evt. zu stark. Stannum met. 0,4 %, 5 % (Leberregion) Krankheitsbild: Chronische Depression mit Lebersymptomen (morgendliches Erwachen um 3:00 Uhr, zirkadiane Tagesschwankung, Appetitlosigkeit, Unverträglichkeit von fetten und belastenden Speisen, Antriebsmangel) Stibium met. praep. 0,4 % (Unterbauch, Waden) Krankheitsbild: hysterische Erschöpfungszustände, Neigung zu Dissoziation Organeinreibung mit Metallsalben: Die Indikationen sind dieselben wie im vorhergehenden Abschnitt. Nur durch Fachkräfte mit entsprechender Schulung ausführen! Oxalissalbe 10 % und 30 % (mittlerer Oberbauch oder Leberregion): Wirkung: regt die Lebenskräfte im Oberbauch an, löst krampfartige Schmerzen Wirksam bei: anhaltender Kummer infolge von seelischen Schockeinwirkungen, unbewältigte Traumata, Depression mit Verhärtungs- und Stauungstendenzen im Bereich Oberbauch Krankheitsbilder: Traumafolgestörung, chronische Depression Dr. Wolfgang Rißmann, Facharzt für Psychiatrie, Hagener Allee 150, D Ahrensburg
6
WICKEL FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH. Wickel für den täglichen. Gebrauch HEISSE WICKEL. Marcella Berchtold
Wickel für den täglichen HEISSE WICKEL Gebrauch erwärmt,regt die Durchblutung an entspannt, beruhigt, löst Krämpfe, lindert Schmerzen bei chronischen Entzündungen. Als Gelenkwickel zur Vorbereitung von
Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter-
Psychiatrische Krankheitsbilder -Depression im Alter- Andreas Altaner, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Oberarzt der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zülpich, MARIENBORN ggmbh Affektive
Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.
Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins
Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte
Success Weil Persönlichkeit entscheidet Arbeitshefte für die Praxis Arbeitsheft 6 Hannes Sieber Beratung oder Therapie? Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Sicherheit im Umgang mit
Psychosen. By Kevin und Oliver
Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition
Demenz und Depression im Alter 1. Tiroler Demenztagung
Demenz und Depression im Alter 1. Tiroler Demenztagung Prim. Univ.-Prof. Dr. Harald Schubert Ärztlicher Direktor Psychiatrisches Krankenhaus des Landes Tirol Dimensionen der Entwicklung des Alters 100
Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter
Psychische Veränderungen und Erkrankungen im höheren Lebensalter Bürgerforum Altenpflege am 09.11.2015 Dr. med. Irmgard Paikert-Schmid kbo Isar-Amper-Klinikum München Ost Psychische Störungen im Alter
Umgang mit psychisch auffälligen Menschen Qualitätswerkstatt Vermittlung in gemeinnützige Arbeit 14.10.13 Jugendherberge Stuttgart
Umgang mit psychisch auffälligen Menschen Qualitätswerkstatt Vermittlung in gemeinnützige Arbeit 14.10.13 Jugendherberge Stuttgart Christine Ermer Psychologische Psychotherapeutin Leiterin der Sozialtherapeutischen
Ayurveda. Hier bei IntegraMed haben Sie die Möglichkeit, folgende Behandlungen zu genießen:
Ayurveda Ayurveda heißt übersetzt Wissen vom langen Leben. Es ist ein ganzheitliches medizinisches System, das in Indien entstanden ist und dessen Anwendungen dort sehr verbreitet sind. Der Mensch wird
1.2 Affektive Störungen
1.2 Affektive en 7 1.2 Affektive en Synonyme/verwandte Begriffe Gemütskrankheiten; affektive Psychose = manisch-depressive Erkrankung, Zyklothymie Definition Gruppe von en und Krankheiten charakterisiert
Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Landwirtschaftliche Sozialversicherung Herausgeber: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Weißensteinstraße 70-72 34131 Kassel www.svlfg.de Stressreduktion und Entspannung Stand:
Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen
5. Fachveranstaltung der STGAG/PKM und des Spitex Verbandes Thurgau am 14.05.2013 Menschen mit Demenz - Krankheitsbilder und Behandlungsoptionen Dr. med. Jacques-Emmanuel Schaefer Demenz, eine Alterskrankheit...!?
Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF
Psychiatrische Erkrankungen Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums KIZ der PUK Zürich Pflegefachmann Psychiatrie HF Gestalt-Psychotherapeut igw Web www.krisenberatung-zuerich.ch
Psychiatrische Erkrankungen. KL Pharmazie
Psychiatrische Erkrankungen KL Pharmazie Chronisches Müdigkeitssyndrom Keine psychiatrische Krankheit!!! Ursache unbekannt, persistierende Müdigkeit, schwere Störung der Leistungsfähigkeit, Schmerzen,
Verhaltenskybernetik, Feldenkraismethode, Moderner Tanz. 1990-1998 IfK Kinästhetik in der Pflege Hatch/Maietta/Bauder
Verhaltenskybernetik, Feldenkraismethode, Moderner Tanz 1990-1998 IfK Kinästhetik in der Pflege Hatch/Maietta/Bauder Seit 1999 Viv-Arte Kinästhetische Mobilisation Bauder Mißbach Unternehmens- Philosophie
2 Wie entstehen Depressionen und warum gehen sie nicht von alleine weg?... 22
Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................ 7 1 Depression Was ist das?........................... 8 1.1 Von der trüben Stimmung zur Depression................. 8 1.2 Wie
Heilpraktikerschule K. Papadopoulos - Schmitt. Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)
Schriftliche Heilpraktikerüberprüfung am 21. März 2012 (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Gruppe A 1. Einfachauswahl Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?
Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entspricht dem englischen Begriff Post Traumatic Stress Disorder (PTSD).
Patientenversion S3 - Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entspricht dem englischen Begriff Post Traumatic Stress Disorder (PTSD). Weitere Störungsbilder,
Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP
Adventskalender Der etwas andere Adventskalender. Diverse Teemischungen für 24 Tage. Goldmelisse Ein wohlschmeckender Tee, der gerne als Hustentee getrunken wird. Aufgrund des würzigen Geschmackes wird
Henne oder Ei. - süchtige Depressive. 25 Jahre Haus Remscheid
Henne oder Ei depressive Süchtige S - süchtige Depressive 25 Jahre Haus Remscheid Remscheid, 21.08.2008 Dr. med. Hubert Buschmann Fachklinik TönissteinT Bad Neuenahr-Ahrweiler Depression Häufigste psychiatrische
Tapen für die Seele. Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein.
Tapen für die Seele Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg 1 82297 Steindorf 08202 905 313 0177 378 6 37 r.wagner@xundsein.de www.xundsein.de 1 Tapen Tapen ein von Sportlern bereits seit den frühen 70ern
Kleine Wellness Auszeit in der Mühle. Wohlfühlen - Entspannen - Regenerieren bei einer Massage von unseren erfahrenen Massagetherapeutinnen.
Entspannung finden bei einer klassische Massagen Klassische Ganzkörpermassage Geniessen sie diese Behandlung zur Muskelentspannung mit ausgewähltem Aromabalsam. Die Stoffwechselanregende und durchblutungsfördernde
Fragebogen für homöopathische Konstitutionsbehandlung bei Kindern
Fragebogen für homöopathische Konstitutionsbehandlung bei Kindern Liebe Mutter, lieber Vater, nachfolgender Fragebogen dient als Grundlage für die homöopathische Behandlung Ihres Kindes. Offengebliebene
(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
MEDI TAPING. Frau Elisabeth Lindorfer und Frau Ingrid Kronschläger
MEDI TAPING (Kinesio-Tape) Ein Pflaster das Sie wieder Fit macht Schmerzfrei durch den Alltag Schnelle Hilfe bei Muskel und Nervenbedingter Schmerzen. Frau Elisabeth Lindorfer und Frau Ingrid Kronschläger
Manisch-depressive Krankheit
Wahn - Psychose Manisch-depressive Krankheit Manische Phasen des Hochgefühls und depressive Phasen tiefster Niedergeschlagenheit können einander abwechseln Ursachen Die Entstehung affektiver Störungen
Liste der 115 Muster-Falldokumentationen von Dr. phil. Hermann Wendt, Dipl.-Psych.
Seite 1 Liste der 115 Muster-Falldokumentationen E:\STRONGPAGE\KUNDEN\KLVT\Dokumente zur Hompage\Musterfalldokumentationen - 04.07.2012\Musterfälle Übersichtstabelle.doc Liste der 115 Muster-Falldokumentationen
Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression. Dr. Susanne Gentzsch Dipl.-Sportwissenschaftlerin/Bewegungstherapeutin
Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression Dr. Susanne Gentzsch Dipl.-Sportwissenschaftlerin/Bewegungstherapeutin Bielefeld - 18. Oktober 2011 Übersicht 1. Von der Organisation zum Individuum 2. Vom
Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen
Geklagte kognitive Beeinträchtigungen bei Depressionen Bewertung aus Sicht des psychiatrischen Gutachters Stephan Bork Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen Depressionskonzept
der Gitterpflaster Informationsbroschüre Olaf Kandt Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente
Olaf Kandt Die Heilkraft der Gitterpflaster Allergien Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente Gelenkbeschwerden Halsschmerzen Kopfschmerzen Magenschmerzen Nackenverspannungen Reisekrankheit
Wolkenstein Hautzinger. Ratgeber Chronische Depression. Informationen für Betroffene und Angehörige
Wolkenstein Hautzinger Ratgeber Chronische Depression Informationen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Chronische Depression Was genau ist das? 11 11 Wie äußert sich eine Depression?
Naturheilkunde -Definition
Dr. N. Sotoudeh Naturheilkunde -Definition Die Lehre von der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten unter Einsatz der natürlichen Umwelt entnommener und naturbelassener Heilmittel. Pschyrembel s Klinisches
Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008
Heilpraktikerprüfung (Psychotherapie) Oktober 2008 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur Zwangserkrankung treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Die Erkrankung beginnt meist nach dem 40.
Notfälle in der Psychiatrie
Notfälle in der Psychiatrie Intervention mit medizinischem Schwerpunkt (Intoxikation, Delirien); meist ist eine intensive Behandlung nötig (verschiedene Therapien in Abhängigkeit von der Ätiologie); Intervention
Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20
Vorwort 11 I. MENSCHENKUNDLICHE GRUNDLAGEN Was ist der Mensch? 17 Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17 Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Gesundsein und Krankwerden 25 Um Leib und Leben?
Name Thermik Geschmack Wirkung
Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht
Depressionen im Alter
Klassifikation: Depressionen im Alter Die Klassifikation der Depressionen im Alter unterscheidet sich nicht von der in anderen Altersgruppen. In Bezug auf Diagnostik, Verlauf und Therapie gibt es aber
Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8
8.1.1 Fragetyp C, Antwortkombinationsaufgabe Welche Aussagen zur Depression treffen zu? 1. Unter einer larvierten Depression versteht man eine Depression, die sich hauptsächlich in seelischen Symptomen
Ratgeber für Patienten. Der Magen
Ratgeber für Patienten Der Magen Aufgaben und Erkrankungen - ein Überblick Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm, Leber und Stoffwechsel sowie von Störungen der Ernährung
Auch eine Frage von. Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.v. Alkohol, Drogen,
Seelische Gesundheit Auch eine Frage von Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.v. Alkohol, Drogen, Medikamenten und Tabak Psychische Probleme oder Erkrankungen
Lebensthema ANGST. Angst ist eine Überreaktion in Gehirn und Körper Abhilfe durch Simplego-Einzelsitzung. Autor: Jürgen Schmidt
Lebensthema ANGST Angst ist eine Überreaktion in Gehirn und Körper Abhilfe durch Simplego-Einzelsitzung Autor: Jürgen Schmidt Angst wurde bisher überwiegend von Psychologen und Psychoanalytikern beforscht.
Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft
Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft Lotte Knoller, Psych. Psychotherapeutin, Landeskoordinierungs-und Servicestelle Netzwerke Frühe Hilfen Geburten (Christiane Deneke:
Pranamat personel training
Alles im Fluss von Kopf bis Fuß Pranamat personel training Prana = Lebensenergie eine Kombination aus Akupressur und Reflexzonenmassage auf der Basis der ayurvedischen Tradition Das individuelle Training
Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.
Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde
psychiatrische Begleiterkrankungen
psychiatrische Begleiterkrankungen Erscheinungsbilder und Interventionsmöglichkeiten zum Begriff Begleiterkrankung, Komorbidität Zusammenhang Grunderkrankung Begleiterkrankung einzelne Störungen zum Begriff
Fragebogen nach Dr. med. Carl Pfeiffer
-1/6- Dr.med.Ulrich Kraft Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Ernährungsmedizin Buttlarstr.20, 36039 Fulda Tel. 0661-48 01 24 22 Fax 0661-48 01 24 24 Email: mein-kinderarzt@arcor.de www.ulrich-kraft.de
Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger
Homöopathie für Kinder, Teil 2 in Wittenberg... einige Ergänzungen Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger Hamburg www.homoeopathie-heute.de Chamomilla konstitutionelle Empfindlichkeit, Instabilität,
Ich bilde mir das doch nicht ein
Ich bilde mir das doch nicht ein Funktionelle Störungen ohne Organbefund (Somatoforme( Störungen) Dr. M. v. Wachter Klinik für Psychosomatik Ostalb-Klinikum Aalen Was sind somatoforme Störungen? Anhaltende
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Erläuterungen zu 2 Abs. 3 der Gemeinsamen Empfehlung Frühzeitige
Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. II Präparate VII
VII Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 Pharmakologische Grundlagen........ 3 1.1 Pharmaka......................... 4 1.1.1 Pharmakologisch wirksame Stoffe......... 4 1.1.2 Wirkstoffentwicklung.................
Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller
Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich
Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie
epi-info Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie www.diakonie-kork.de 1 Was sind psychische Störungen? Psychische Störungen ist der Oberbegriff für psychische Empfindungen und Zustände wie zum
Die Behandlung der Depression Bewährtes und Neues
3. Deutscher Patientenkongress Depression am 12.9.2015 Die Behandlung der Depression Bewährtes und Neues Ulrich Hegerl Vorsitzenden der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Direktor der Klinik und Poliklinik
~ D B) Intelligenzquotient (IQ) 50-69 D C) Intelligenzquotient (IQ) 25-39 D 0)
Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 21. März 2012 1 Einfachauswahl bitte nicht beschriften! Welche Aussage zur leichten Intelligenzminderung (nach ICD-10) trifft zu?
Von Angst und Depression zu Zuversicht und Lebensfreude der Ansatz der Sensomotorischen Körpertherapie nach Dr. Pohl
Helga Pohl Von Angst und Depression zu Zuversicht und Lebensfreude der Ansatz der Sensomotorischen Körpertherapie nach Dr. Pohl Eine neue Sichtweise Im Seminar wird eine neue, körpertherapeutische Sichtweise
Psychische Probleme rund um die Geburt eines Kindes
Psychische Probleme rund um die Geburt eines Kindes Prof. Dr. med. Anke Rohde Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Gynäkologische Psychosomatik Universitätsfrauenklinik Bonn Frau leiden häufiger
Themenübersicht. } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen. } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie. } Fallbeispiel Depression.
Affektive Störungen Themenübersicht } Rollenspiele anhand von Fallbeispielen } Diagnosekriterien Major Depression und Dysthymie } Fallbeispiel Depression Folie 2 Überblick Affektive Störungen Episode einer
Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?
Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Ein Vortrag über Psychosomatik im Alter Dr. med. Andreas Schmid Facharzt für Innere Medizin FMH Hildi Ruesch Dipl. Physiotherapeutin Inhalt
Inhalt. Vorwort 10. Zum Thema 15. Stimmungstief Trauer Depression 17. Mögliche Ursachen von Depressionen 33
Vorwort 10 Zum Thema 15 Stimmungstief Trauer Depression 17 Niedergeschlagen, deprimiert oder depressiv? 18 Stimmungsschwankungen 20 Trauer und Trauerarbeit 22 Den Schmerz bewusst durchleben und überwinden
ANAMNESEBOGEN. Praxis für Homöopathie & Coaching Sybille Dreier Lurz. Name. Anschrift. Geburtstag. Beruf. Termin
Praxis für Homöopathie & Coaching Sybille Dreier Lurz ANAMNESEBOGEN Name Anschrift Geburtstag Telefon Beruf Termin Bitte füllen Sie den Fragebogen, soweit Sie vermögen, aus und senden Sie ihn bitte spätestens
Impressum. All rights reserved. Asian samples courtesy of Spectrasonics 'Heart of Asia' ISBN: 978-3935367-36-3
Die auf dieser CD angeleiteten Übungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt; sie sollen aber ärztlichen Rat und ärztliche Hilfe nicht ersetzen. Insbesondere bei akuten Beschwerden ist die ärztliche
[massage] & [therapie] MAG. ASTRID TRETTENBREIN
[massage] & [therapie] MAG. ASTRID TRETTENBREIN MEINE BEHANDLUNGEN Heilmassage Klassische Massage Lymphdrainage Triggerpunkt-Therapie Marnitz-Therapie Bindegewebs- & Segmentmassage Fußreflexzonenmassage
Prüfungsfragen Gruppe A 3/2016 Prüfung März 2016
1. Mehrfachauswahl (März 2016, A1) Welche der folgenden Aussagen zur sozialen Angststörung treffen zu? Wählen Sie 2 Antworten! G A) Die intensiven physiologischen Symptome werden meist als vitale Bedrohung
Das Nerven-Sinnes- System: Erkrankungen und Therapie
Das Nerven-Sinnes- System: Erkrankungen und Therapie Die Dreigliederung des Organismus Nerven-Sinnes-System Denken Abbau Rhythmisches System Stoffwechsel-Gliedmaßen-System Fühlen Ausgleich Wollen Aufbau
Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik
Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile
Heilpraktiker Psychotherapie Prüfung 16. März 2016 Gruppe A
Heilpraktiker Psychotherapie Prüfung 16. März 2016 Gruppe A 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zur sozialen Angststörung (sozialen Phobie) treffen zu? A) Die intensiven physiologischen Symptome
Original Prüfungsfragen HP für Psychotherapie 10. Oktober 2012 ohne Gewähr
Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Gruppe B - ohne Gewähr 1. Einfachauswahl Ein 60-jähriger Patient, der Sie wegen psychischer Probleme aufsucht, berichtet im Rahmen
Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung
Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Nach den 8-13 der Bayerischen Beihilfeverordnung sind Aufwendungen für oben genannte Maßnahmen
Modul 4 Kompetenzbereich 7.2 Psychiatrie. Depression Burnout Stress
Modul 4 Kompetenzbereich 7.2 Psychiatrie Depression Burnout Stress Depression Burnout Stress DEPRESSION Definition Lat. deprimere, niederdrücken Ist eine Störung der Stimmungslage Nach innen, auf sich
Enuresis und Enkopresis. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Lernziele Enuresis und Enkopresis Diagnostische Kriterien/Symptomatik Epidemiologie Ätiologie Verlauf Therapie Enuresis und Enkopresis
Mit psychischer Erkrankung alt werden
Mit psychischer Erkrankung alt werden Nils Greve Gelsenkirchen, 24.09.2015 Psychosozialer Trägerverein Solingen e.v. 1 2 Alt werden - 1 Nachlassen der Leistungsfähigkeit (körperlich, geistig) Ende der
Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt. Essstörungen Bulimie und Magersucht. K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008
Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt Essstörungen Bulimie und Magersucht K. Schedler Bad Segeberg, 05.11.2008 Gliederung Diagnostische Kriterien der Krankheitsbilder Epidemiologie und Prognose
Praxis für Psychotherapie
Praxis für Psychotherapie Dipl.-Psych. Hintergrundinformationen Was ist Verhaltenstherapie? Verhaltenstherapie ist eine anerkannte Methode der Psychotherapie in der Versorgung von Menschen mit psychischen
Schlaf und Bewegung in der Pflege Demenzkranker
Schlaf und Bewegung in der Pflege Demenzkranker Teil 2 Schlaf (Informationsbroschüre für pflegende Angehörige und Pflegende) Liebe Leserinnen und Leser, sieben von zehn Demenzkranken leiden unter Schlafstörungen.
Das Rhythmische System: Erkrankungen und Therapie
Das Rhythmische System: Erkrankungen und Therapie Die Dreigliederung des Organismus Nerven-Sinnes-System Denken Abbau Rhythmisches System Stoffwechsel-Gliedmaßen-System Fühlen Ausgleich Wollen Aufbau Das
Anovin Pflüger. Bei akuten Atemwegsinfekten
Anovin Pflüger Bei akuten Atemwegsinfekten Durchschnittlich 3 Erkältungen macht jeder Mensch im Laufe des Jahres durch, Kinder sogar bis zu zehn - der grippale Infekt ist die wohl häufigste Infektionskrankheit.
INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR PATIENTEN/BEZUGSPERSONEN. Bitte lies die Packungsbeilage vor der Anwendung des Arzneimittels ABILIFY sorgfältig durch.
Die Europäischen Gesundheitsbehörden haben die Vermarktung des Arzneimittels ABILIFY an bestimmte Bedingungen geknüpft. Die vorliegenden Informationen sind Teil des obligatorischen Risikomanagementplans
Psychosen und psychoseähnliche Störungen
Psychosen und psychoseähnliche Störungen A.-Univ.-Prof. Dr. Martina Hummer Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Leopoldstrasse 36 6020 Innsbruck Psychose (Internet) Als Psychose bezeichnet man eine
OSTEOPATHIE. Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858. www.osteopathie-hasenfratz.de HEILPRAKTIKER
OSTEOPATHIE HEILPRAKTIKER Goethestr. 4 78333 Stockach Tel.: 07771 / 877 858 www.osteopathie-hasenfratz.de Was ist Osteopathie? Die Osteopathie gehört in den Bereich der Manuellen Medizin, d.h. sowohl Diagnostik
Diagnose und Behandlung
www.bipolar-online.de Arzt und Patient im Dialog Die gemischte Episode im Rahmen einer bipolaren Erkrankung: Diagnose und Behandlung www.pfizer.de Pfizer PHARMA GmbH, Pfizerstraße 1, 76139 Karlsruhe Sehr
HOMÖOPATHIE FÜR RINDERHALTER. Homöopathie beim Rind
HOMÖOPATHIE FÜR RINDERHALTER Homöopathie beim Rind Lamminger-Reith 2015 Geboren und aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Grabenstätt am Chiemsee. Dort Erfahrungen mit Haflingern und Milchvieh
Ausschnitte aus Mamablog, Tagesanzeiger, 21.09.2014 (Teil 1):
Ausschnitte aus Mamablog, Tagesanzeiger, 21.09.2014 (Teil 1): Rund 12 300 Frauen pro Jahr erkranken alleine in der Schweiz an einer postnatalen Depression. Ein grosser Teil davon leidet still vor sich
Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu
Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit
Angst und Sucht aus neurobiologischer Perspektive: Einblicke in die moderne Hirnforschung
Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Psychologie Dr. Markus Mühlhan Angst und Sucht aus neurobiologischer Perspektive: Einblicke in die moderne Hirnforschung Warum sind neurobiologische
Homöopathische Reiseapotheke
Homöopathische Reiseapotheke Reiseglobuli - Grundausstattung Wer auf Homöopathie schwört, sollte das auch im Urlaub tun. Hier unsere Empfehlungen für eine Reiseapotheke. Nach dem Prinzip der Homöopathie
HuSten, BrOncHitiS? Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM
HuSten, BrOncHitiS? Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM HuSten und BrOncHitiS sind Krankheits-dauerbrenner. eine akute Bronchitis, die oft mit heftigem, quälendem
Medikamentenabhängigkeit im Alter
Medikamentenabhängigkeit im Alter Dr. med. Martina Henkel Oberärztin Gerontopsychiatrie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel am Ev. Krankenhaus Bielefeld Abhängigkeit von Sedativa Abhängigkeit
Pflege und Palliativmedizin in der Krebstherapie
Pflege und Palliativmedizin in der Krebstherapie Monika Layer MAS Fachleiterin Pflege Zentrum für Integrative Medizin Kantonsspital St.Gallen (CH) Agenda Kurzvorstellung Zentrum für Integrative Medizin
Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen
Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage Bei allen Indikationen spielt das Stadium der Erkrankung eine wichtige Rolle. Akute stürmische Erkrankungen gehören im Allgemeinen nicht zu den
GLOBULiX / kr. Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12
GLOBULiX / kr Schüßlers Schätze : Nr. 1 bis 12 1 2 3 Schüßler-Salz Nr.1: Calcium fluoratum D12 das Salz für Knochen, Gelenke, Sehnen, Bänder, Haut und Zähne. Festigt das Gewebe auch bei Krampfadern, Besenreisern
Begleitende Symptome: Kopfschmerzen, rotes Gesicht, geräusch- und lichtempfindlich, Alpträume
Aconitum Sehr plötzliche Erkrankung, nach Wind, Schreck oder Schock Beginn nachts 21-24 aus dem Schlaf heraus Husten ist trocken, heiser, hart eventuell Atemnot hustet beim ausatmen Begleitende Symptome:
Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin
Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin Name, Vorname: Anschrift Telefon: Geburtsdatum: Was machen Sie beruflich? Welche aktuellen Beschwerden führen Sie zu mir?
Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?
Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Matthias Boentert Klinik für Neurologie, Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Münster mb mb Schmerzen Schmerz ist
Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie Oktober 2012
Prüfungsfragen Heilpraktiker Psychotherapie Oktober 2012 1. Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Abwehrmechanismen sind: 1. Regression 2. Autosuggestion 3. Projektion 4. Verschiebung
Prüfungsfragen Oktober 2012 Bereich Psychotherapie Gruppe A
Prüfungsfragen Oktober 2012 Bereich Psychotherapie Gruppe A Frage 1 Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Abwehrmechanismen sind: 1. Regression 2. Autosuggestion 3. Projektion 4. Verschiebung 5. Imitation
Aconitum D 4 und Belladonna D6 Anfangsmittel, Fiebermittel Ammonium jodatum D4 und Tartarus stibiatus D4, D6 bei Rasseln,
34 Bronchitis/Bronchiolitis, akute Bösartigkeit Siehe Aggressivität ( S. 11). Bradykardie Digitalis D 3 Crataegus D 1 Convallaria D3, D6 Apocynum D 2, D 4 Siehe auch Herzmittel ( S. 95). Bronchitis/Bronchiolitis,
MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Oktober 2012
1 Einfachauswahl Ein 60-jähriger Patient, der Sie wegen psychischer Probleme aufsucht, berichtet im Rahmen der Anamnese, dass er von seinem Arzt Lithium verordnet bekommen habe. Für welche Erkrankung spricht
Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2012
Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2012 1 Einfachauswahl Ein 60-jähriger Patient, der Sie wegen psychischer Probleme aufsucht, berichtet im Rahmen der Anamnese, dass er
Depression nach erworbener Hirnschädigung
NeuroInfo MERKBLATT SEPTEMBER 2015 Hinweise für Betroffene, Angehörige und Interessierte Depression nach erworbener Hirnschädigung Herausgeber: Neuronales Netzwerk - Deutsche Stiftung für Menschen mit
Patientenaufnahme Erstanamnese:
Naturheilpraxis Patricia Rast * Heilpraktikerin Bergstr. 34, 75233 Tiefenbronn-Mühlhausen Tel. 07234/4094484, info@naturheilpraxis-rast.de www.naturheilpraxis-rast.de Patientenaufnahme Erstanamnese: Krankenkasse: